zugestellt durch post.at rk bad goisern · 2014. 6. 25. · rk bad goisern - informationsbroschüre...

44
Aus dem Inhalt: Zahlen und Fakten Layrynxtubus, ein Fortschritt im Rettungsdienst Erste Hilfe Kurswesen Ausbildung zum Rettungssanitäter RK Bad Goisern sucht Ehrenamtliche Ambulanzdienste Besuchsdienst Betreutes Reisen Katastrophenhilfsdienst (KHD) Krisenintervention (KI) Rufhilfe und viele weitere Themen www.roteskreuz.at/bad-goisern 06 / 2014 Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern Informationsbroschüre 2014

Upload: others

Post on 09-Mar-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Aus dem Inhalt: Zahlen und Fakten Layrynxtubus, ein Fortschritt im

Rettungsdienst Erste Hilfe Kurswesen Ausbildung zum Rettungssanitäter RK Bad Goisern sucht Ehrenamtliche Ambulanzdienste Besuchsdienst

Betreutes Reisen Katastrophenhilfsdienst (KHD) Krisenintervention (KI) Rufhilfeund viele weitere Themen

www.roteskreuz.at/bad-goisern

06 /

2014

Zugestellt durch Post.at

RK Bad GoisernInformationsbroschüre 2014

Page 2: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Mit dieser Zeitung wollen wir Sie bzw. euch auch heuer wieder über Interessantes und über Neuigkeiten, was das Rote Kreuz betrifft, informieren.In den letzten Jahren sind die Aufgaben des Roten Kreuzes enorm angewachsen. Immer mehr Leistungsbereiche sind dazu gekommen, um unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei Be-darf hilfreich zur Seite zu stehen.Der Rettungsdienst (RD) ist natürlich unsere Hauptaufgabe. Zu diesem Bereich kommen noch das Lehrwesen (Breitenaus-bildung, Aus – und Fortbildung von Rettungssanitätern etc.), die Vorsorge für Katastrophenfälle (Katastrophenhilfsdienst = KHD), das Kriseninterventionsteam (KI), Ambulanzdienste, das Jugendrotkreuz, die Rufhilfe, der Besuchsdienst und der Blut-spendedienst als Aufgabenbereiche dazu.

Wir vom RK Bad Goisern sind ein gut funktionierendes Team, auf das ich als Ortsstellenleiter besonders stolz bin. Ich danke allen ehren – und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch den Zivildienern, die tagaus, tagein, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr ihren Dienst versehen und bereit sind, diese hohe Verantwortung für diese Aufgabe zu übernehmen.Besonders erfreulich ist für uns, dass wir fast alle Zivildiener nach ihrem Zivildienst als ehrenamtliche Mitarbeiter gewinnen können. Sogar viele auswärtige Zivildiener bleiben uns nach dem Zivildienst als ehrenamtliche Mitarbeiter erhalten. Das ist ein Beweis, dass sich alle, die in unserer Goiserer RK – Familie mitarbeiten, wohl fühlen.Die hohe Akzeptanz des Roten Kreuzes durch die Bevölkerung und die politisch Verantwortlichen ist si-cherlich für uns alle eine große Motivation.Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein klagloses Funktionieren innerhalb der Ortsstelle ist unsere gute Kameradschaft, um die uns viele beneiden.Abschließend möchte ich mich bei der Bevölkerung, bei den Gemeinden, bei allen Ärzten, beim Notarzt-team, bei den befreundeten Organisationen (FF, BRD, ÖWR), bei der Polizei. bei der Bezirksstelle, bei der Bezirksleitstelle und dem Landesverband (Präsident Dr. Walter Aichinger mit seinen drei Geschäftsleitern) für die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.Besonders danken möchte ich noch denen, die diese Zeitung durch Inserate unterstützt haben.Dieser RK – Broschüre ist auch ein Erlagschein beigelegt. Über Spenden würden wir uns sehr freuen. Sie unterstützen damit das Rote Kreuz Bad Goisern (Zeitung, Ausfi nanzierung des Neubaues, Ankauf von Ge-rätschaften und andere wichtige Investitionen). DANKE im Voraus!

Hans Hinterer e.h. Ortsstellenleiter

Zum Geleit

2 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Händlernachweis für Österreich SAIL+SURF GmbHsailsurf.at · merida.at

RotesKreuz_MeridaInserat_Bignine_45x120.indd 1 15.04.14 12:08

Page 3: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3

24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Derzeit haben wir 96 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (35 w / 61 m). Das hauptamtliche Personal besteht aus drei Mitarbeitern (Ewald Ebner, Georg Falk, Daniel Haischberger) und einer Mitar-beiterin (Barbara Pramesberger), die halbtägig angestellt ist. Alle zusammen leisten jährlich über 30.000 (!) ehrenamtliche Stunden. Sechs Zivildiener unterstützen uns bei der täglichen Arbeit.

Mannschaft im Juni 2013 (nicht alle auf dem Bild)

Neue Zivildiener kommen nach einer theoretischen Ausbildung an unsere Ortsstelle. Nach einer 160 – stün-digen praktischen Ausbildung (Mitfahren als dritter Sanitäter) legen sie die kommissionelle Prüfung ab. Dann sind sie voll einsatzfähig. Die gesamte Ausbildung dauert demnach zwei Monate. Während der praktischen Ausbildung sind natürlich auch Übungen im Lehrsaal nötig. Die Theorie kommt dabei auch nicht zu kurz.

Wir bekommen auch regelmäßig Praktikanten vom LKH Bad Ischl, die die Krankenpfl egeschule besuchen. Manchmal absolvieren auch Soldaten des Bundesheeres, die die Sanitäterausbildung anstreben, ihr Praktikum bei uns.

Kommissionelle Zivildienerprüfung in Kremsmünster

Page 4: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

4 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Zivildiener Fabian Hinterer, bereits ehrenamtlichZivildiener Daniel Schmaranzer, Ralf Lichtenegger

Zivildiener Lukas Portenschlager, Felix Miedler; beide bereits ehrenamtlichZivildiener Lukas Oberfrank, Michael Hauser

Praktikantinnen Sarah Hiesinger, Claudia Pilz (bereits ehrenamtlich), Anna Sailer

Erfreulich ist dabei, dass immer wieder Zivildie-ner, Schüler der Krankenpfl egeschule Bad Ischl und Bundesheerangehörige nach ihrem Prakti-kum bei uns als Ehrenamtliche mitarbeiten.

SCHLOSS OBERWEIS 2 A-4664 OBERWEIS/GMUNDENTEL 0043 7612 63313-0 [email protected]

desi

desi

bgn

byyna

tdes

ign.

att

carvatech_Si_216x297_13_2.indd 1 20.05.14 10:06

Page 5: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 5

Die Ortsstelle Bad Goisern verfügt über fünf VW – Synchro – Busse (Allrad), einer davon ist besonders geländegängig (LT 35).

Kilometerleistung:2013 wurden mit diesen Autos 206.867 km zurück-gelegt .

Vergleich: 2012: 205.689 km; 2011: 205.994 km; 2010: 223.503 km; 2009: 212.440 km.

Ausfahrten:Die Anzahl der Ausfahrten betrug 2013 6.444.

Vergleich: 2012: 6.188; 2011: 6.244; 2010: 6.387; 2009: 6.607.

Die Autos sind modernst ausgerüstet (halbautomati-scher Defi brillator, Notfallrucksack, Fahrtrage, Schau-feltrage, Vakuummatratze etc.).

Fuhrpark 2014

Fuhrpark, Zahlen und Fakten, Ausrüstung

Neues Auto (GM 321 A) mit Verladehilfe

Defi brillator Lifepak 1000 Fahrtrage (hinten: Absauggerät) Notfallrucksack mit Sauerstoff,Beatmungsbeutel etc.

Jedes Auto ist auch mit einem Pulsoximeter und einem Blutzuckermessgerät ausgestattet.Die Pulsoximetrie ist ein Verfahren zur nicht invasiven Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung über die Messung der Lichtabsorption bzw. Lichtemission bei Durchleuchtung der Haut (perkutan), nebenbei dienen die verwendeten Geräte auch zur Herzfrequenzkontrolle.

Pulsoximeter

Blutzuckermessgerät mit Teststreifen und Stechhilfe

Page 6: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Fuhrpark, Zahlen und Fakten, Ausrüstung

6 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Die neueste Errungenschaft ist ein Larynxtubus - Set, bestehend aus drei verschiedenen Larynxtuben, Gue-delltuben, Beißblock mit Befestigungsband zur Fixation des Larynxtubus, Blockspritze und eine physiologi-sche Kochsalzlösung als Gleitmittel.Mit Hilfe des Larynxtubus (LT) wird eine effektivere Beatmung erzielt als bisher. Wir Sanitäter sind seit Kur-zem imstande, bei einem Atem – Kreislauf – Stillstand eines Erwachsenen mit Hilfe eines LT eine Intubation vorzunehmen. In einem anderen Kapitel wird auf dieses Thema näher eingegangen.

Larynxtuben (3 Größen)Larynxtubus – Set

Auch unsere Accuvac – Absauggeräte wurden mit einem Serres – Absaugsystem mit Einweg – Absaug-beuteln ausgestattet.

Accuvac – Absauggerät mit eingebautem Serres – System, vorne einzeln: Einweg – Absaugbeutel und Einweg – Absaugschlauch, an

dem ein Absaugkatheter angeschlossen wird

Bei einem Transportauftrag löst die Leitstelle in Gmunden die Pager bei einer unserer Mannschaf-ten aus. Auf dem Datenterminal ist dann der Transportauftrag ersichtlich (Name des Patienten, Einsatzort etc). Die neuen Geräte haben ein Navi-gationsgerät integriert.

Datenterminal

Page 7: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Der Larynxtubus, ein gelungener Fortschritt im Rettungsdienst

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 7

Vor ca. einem Jahr wurde der Larynxtubus vom Bundesministerium für Gesundheit (BMfG) für Rettungs-sanitäterInnen freigegeben und als Alternative zur Masken – Beutel – Beatmung eingeführt.Der Larynxtubus besteht aus einem Schlauch (Tubus), dessen Ende geschlossen ist. Er hat zwei Cuffs (aufblasbare Manschetten), einen großen in der Mitte und einen kleineren am Ende des Tubus.

Er wird blind eingeführt und daher in der Speiseröhre plat-ziert. Nach dem Einführen werden beide Cuffs mit Luft aus der Blockspritze geblockt. Der große Cuff dichtet den Rachenraum ab, der andere die Speiseröhre. Auf diese Weise kann kein Ma-geninhalt aspiriert werden (Aspiration = Eindringen von festen und fl üssigen Stoffen in die Atemwege).Zwischen den beiden Cuffs ist eine Öffnung im Tubus, über die Luft in die Lunge gelangen kann. Diese wird natürlich mit Sauerstoff angereichert (15 Liter / min).So kann ein erwachsener Notfallpatient mit einem Ambubeutel (meist Einwegmaterial) optimal beatmet werden.

Der LT ist ein Einmalprodukt und die Verpackung wird unmittelbar vor der Verwendung geöffnet. Es ist im-mer die für den Patienten geeignete Größe zu wählen. Die Auswahl der Größe erfolgt durch Einschätzung der Körpergröße. Vor dem Einsatz des LT wird dieser mit physiologischer Kochsalzlösung (NaCl in 10 ml Kunststoffampulle) versehen (Gleitmittel).

Größen für Erwachsene:Größe 3 Konnektorfarbe gelb Patientengröße < 155 cmGröße 4 Konnektorfarbe rot Patientengröße 155 – 180 cmGröße 5 Konnektorfarbe violett Patientengröße > 180 cm

Konnektor = Verbindungsstück (Anschluss) zum Ambu – BeatmungsbeutelIst die Probebeatmung positiv, wird der LT mittels Beißblock und einem Band fi xiert.

Ist die erste Probebeatmung negativ, wird es mit einem anderen LT versucht. Ist dann wieder die Probebeatmung negativ, wird ein angepasster Guedeltubus eingeführt. Dann muss allerdings eine Masken – Beutel – Beatmung durchgeführt werden.

Schnittmodell mit den 2 Cuffs

LT wurde bereits fi xiert

LT – Utensilien: Beißblock mit Befesti-gungsband, Guedeltuben, Blockspritze,

Larynxtuben in drei Größen für Erwachsene, Kochsalzlösung als Gleitmittel

Einführung eines LT Reanimation mit LT – Einsatz (Intubationspuppe) und Einweg -

BeatmungsbeutelÜbung am Schnittmodell

Bei Säuglingen und Kindern wird ausschließlich die Masken – Beutel – Beatmung so wie bisher ver-wendet. Alle unsere RettungssanitäterInnen wurden in Pfl ichtfortbildungen geschult, demnach kann der Larynxtubus verwendet werden.

Page 8: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Der Larynxtubus, ein gelungener Fortschritt im Rettungsdienst

8 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Hotel

Restaurant

Hotel & RestaurantBad Goisern

Hotel LindwurmUntere Marktstr. 934822 Bad Goisern

Tel.: 06135 / 703 66Web: www.hotel-lindwurm.at

Hotel Lindwurmin Bad Goisern

Anzeige_Lindwurm_90mm_x_70mm.indd 1 08.03.2012 10:23:43

Page 9: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Wir vom Roten Kreuz bieten auch ein intaktes Vereinsleben. Spaß und Unterhaltung kommen bei zahlrei-chen Veranstaltungen nicht zu kurz.

Gemeinsam statt einsam

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 9

Rast nach einer Wanderung in Lienz (Zettersfeld) Galitzenklamm (Lienz)

Int. Erste – Hilfe – Wettbewerb in Wels (FACE 2013): Organisation einer Bewerbsstation (Unfall mit einem Stapler) durch das RK B. Goisern

FACE 2013 in Wels: Realistische Unfalldarstellung (Pfählungsverletzung)

Wanderung mit Kollegen aus Roth / Nürnberg auf das Zwölferhorn Rast nach der Wanderung mit den „Rothern“

Bad Goisern

0664/23 60 670

www.sport.zopf.co.at

Page 10: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Gemeinsam statt einsam

10 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Zivildiener – Ausstand: Christoph Leimer, Neugebauer Sebastian (beide schon ehrenamtlich)

Zivildiener – Ausstand: Nathanael Leiss, Lukas Pomberger (beide schon ehrenamtlich)

Gemeinsam im Bereitschaftsraum – verdiente Pause Schnappschuss bei einem gemütlichen Zusammensein - Claudia Obenaus und Thomas Schweighofer

Sanitätshilfe – Wettbewerb in Grünburg: OL Hinterer als Bewerter

Jahresabschlussfeier am 18. Jänner 2014

Delegierte bei der Bezirksversammlung am 26. Mai 2014 im LKH B. Ischl:

Birgit Scheutz, Christoph Reiter (Finanzreferent der Ortsstelle), Anni Schöpp, Claudia Obenaus

Beförderungen und Auszeichnungen bei der Ortsstellenversammlung 2014 (Elisabeth Bröckl)

Page 11: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 11

Wir berichten Aktuelles regelmäßig in der Ischler Woche, weiters in den Internetzeitungen „salzi.at“ (www.salzi.at) und „Salzkammergut – Rundblick“ (www.salzkammergut-rundblick.at).Für die äußerst gute Zusammenarbeit bedanken wir uns aufs Herzlichste!

Wir haben auch eine Homepage:http://www.roteskreuz.at/ooe/dienststellen/gmunden/die-bezirksstelle/die-ortsstellen/bad-goisern/startseite/oder http://www.roteskreuz.at/bad-goisern (z.B. in Google Chrome, Mozilla Firefox)

Auch im Facebook sind wir anzutreffen, wo die Zugriffe enorm sind.Einfach nach „Rotes Kreuz Bad Goisern“ suchen.

Die Ortsstelle präsentiert sich in den Medien

MIT DER ZWÖLFERHORN-SEILBAHN IN ST. GILGEN ZU EINEM DER SCHÖNSTEN AUSSICHTSBERGE DES SALZKAMMERGUTES!

In einer Fahrzeit von 16 Minuten errei-chen Sie mit der viersitzigen Kabinen-bahn, die 2007 ihr 50-jähriges Bestehenfeierte, das 1522 m hoch gelegene Zwölf-erhorn.

Schon beim Einsteigen in die originalbe-lassenen Kabinen kommt echte Nostalgieauf. Die bestens gewartete Seilbahn isteinzigartig in Österreich. Durch ihre nied-rige Fahrgeschwindigkeit empfindet mandie Auffahrt als ruhiges Emporschwebenzwischen Wolfgangsee und Fuschlsee.Herrliche Aussichtspunkte lassen alleinschon die Bergfahrt zum unvergesslichenErlebnis werden.

Loslassen vom hektischen Alltag, sich freifühlen über den Gipfeln der umliegenden

Berge ist Urlaubsstimmung pur. Das Ge-biet um das Zwölferhorn und den Pillsteinist ein echtes Wanderparadies für jeder-mann und jede Jahreszeit. Wanderwegefür die ganze Familie; ja sogar mit Kinder-wagen gibt es keine Probleme.

Besonders reizvoll ist die Illingeralmrundemit dem neu eingerichteten Themenweg.Eine zauberhafte Almwanderung bei derSie an mehreren Schautafeln interessan-tes über Almbewirtschaftung, Almleben,Landschaft, Blumen und Geologie rundum das Zwölferhorn erfahren.

THEMENWEG Illingeralmrunde

ZWÖLFERHORN-SEILBAHN Ges.m.b.H · 5340 St. Gilgen · Konrad Lesiak Platz 3Tel. +43(0)6227/2350 · Fax: DW 4 · [email protected] · www.12erhorn.at

Gehzeit: 31/2 bis 41/2 Std. Bergschuhe erforderlich!

12erhorn_176x133_08 21.02.2008 15:30 Uhr Seite 1

Page 12: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Sonderrettungsmittel

12 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Notarzteinsatzfahrzeug (= N E F) B A D I S C H L Statistische Daten des Jahres 2013Einsätze im Bereichder folgenden Gemeinden: BAD GOISERN 162 GOSAU 64 HALLSTATT 26 OBERTRAUN 25 Gesamtanzahl 277 Absolute Fehleinsätze: 23 = 8,3 % (!) der Gesamteinsätze

Notfälle:

Besondere Maßnahmen:

5 durchgeführte Intubations -Vollnarkosen4 erfolgreiche Reanimationen

RTH (= Rettungshubschrauber)

Der RTH kommt selbstverständlich auch immer wieder zum Einsatz (bei Verletzungen, aber auch bei internen Notfällen).

NEF (Notarztfahrzeug) Bad Ischl

Bad Goisern Gosau Hallstatt ObertraunVerkehrsunfälle 18 1 2 2Arbeitsunfälle 3 1 0 0Haushaltsunfälle 9 5 5 1Sport/Freizeitunfälle 7 17 1 4Erkrankungen 112 40 18 17sonstige Einsätze 13 0 0 1Summe 162 64 26 25absolute Fehleinsätze!! 12 4 5 2in % der Gesamteinsätze 7,4 % 6,3 % 19,2 % 8 %

Hubschrauber, vorne ein SEW des RK Bad Goisern

Page 13: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Erste Hilfe - Rettungskette

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 13

Einmalhandschuhe:

Nach Möglichkeit soll der Ersthelfer immer welche tragen. Manchmal sind aber keine zur Verfügung. Es sind daher in den folgenden Kapiteln Bilder dabei, wo die Ersthelfer keine haben.

Page 14: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Basismaßnahmen und Lagerungen in der ersten Hilfe

14 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Basismaßnahmen

Lagerung: Lagere Erkrankte immer so, dass sie wenig Schmerzen haben und sich möglichst wohlfühlen!

Frische Luft: Öffne beengende Kleidung und sorge für frische Luft! Achte darauf, dass Verletzte langsam und ruhig atmen!

Wärme: Decke Erkrankte zu, wenn ihnen kalt ist und schütze sie vor Sonne, wenn es heiß ist!

Psychische Betreuung: Sorge für Ruhe und beruhige Verletzte bzw. Erkrankte!Bleibe bei Verletzten und spreche mit ihnen, damit sie wissen, dass jemand da ist, der sich ihrer annimmt.

Lagerungen

Mit erhöhtem Oberkörper bei: Atemnot, Herzbeschwerden, Kopfverletzungen, Hitzenotfällen

Mit erhöhten Beinen bei:Blutungen, Verbrennungen, Unterzuckerung, Kollaps

In Seitenlage bei (keine direkte Stabile Seitenlage):Bewusstseinsstörung, Gefahr des Erbrechens, Schlaganfall

Mit angezogenen Beinen (mit Deckenrolle) bei:Bauchverletzungen

Page 15: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 15

Ist jemand reglos, muss ein Notfallcheck durchgeführt werden.

Bewusstseinskontrolle:

Sprich den Verletzten bzw. Erkrankten laut an („Ist alles in Ordnung?“) und schüttle ihn gleichzeitig sanft an den Schultern!

Reagiert er nicht situationsgerecht auf diese äußeren Reize, ist er ohne Be-wusstsein. Hilferuf: „Hilfe, kann mir jemand helfen?“ Jemand soll den Notruf absetzen (144).

Atemwege freimachen:Überstrecke den Kopf, indem du eine Hand auf die Stirn legst und ziehe mit der anderen das Kinn hoch! So kann die Zunge die Atemwege nicht mehr verlegen. Atemkontrolle (max. 10 Sekunden):

Sehen: Siehst du, wie sich der Brustkorb oder Bauch bewegt?Hören: Hörst du Atemgeräusche?Fühlen: Fühlst du Ausatemluft?

Ist der Patient ohne Bewusstsein und die Atmung intakt, stellt man die Notfalldiagnose Bewusstlosigkeit. Man bringt ihn in die Stabile Sei-tenlage. Dadurch kann man ein Ersticken (vor allem an der zurückge-sunkenen Zunge) bzw. einen Atem – Kreislaufstillstand verhindern.

Wichtig ist:Überstrecke seinen Kopf nackenwärts und wende sein Ge-sicht mit geö� ne-tem Mund dem Bo-den zu! So kann die Zunge die Atemwe-ge nicht verlegen.

Setze den Notruf ab, wenn es noch niemand ge-tan hat! Kontrolliere bis zum Eintre� en der Ret-tung jede Minute die Atmung!

Weiters: Ö� ne die beengende Kleidung, verbinde Wunden, decke den Bewusstlosen zu und ö� ne in geschlossenen Räumen das Fenster!

Fehlendes Bewusstsein kann unterschiedlichste Ursachen haben: zu wenig Sauersto� im Gehirn, Sturz auf den Kopf, Unterzuckerung, Sonnenstich, Vergi� ung,….

Kontrolle der Atmung

Page 16: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Herzdruckmassage und Beatmung bei Atem – Kreislauf – Stillstand

16 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Notfallcheck wie oben!

Ist der Patient ohne Bewusstsein und ist auch keine Atmung feststellbar, liegt ein Atem – Kreislaufstill-stand vor.

Setze sofort den Notruf ab, wenn es noch kein anderer Helfer getan hat!

Wiederbelebung:

- Führe sofort 30 x in der Mitte des Brustkorbs eine Herzdruckmassage mit gestreckten Armen durch! Drücke 5 – 6 cm tief beim Erwachsenen (= 1/3 des Brustkorbdurchmessers)!

Die Person muss auf einer harten Unterlage liegen.

Wichtig bei der HDM (= Herzdruckmassage) bei Erwachsenen: Drücke eine Hand mit dem Handballen auf die Mitte des Brustkorbes, die zweite Hand darüber und strecke beide Arme durch. Drücke SCHNELL und KRÄFTIG! Eine Frequenz von mind. 100 pro Minute soll erreicht werden.

- Lege das Notfallbeatmungstuch auf das Gesicht, ziehe das Kinn hoch, beatme 2 x in den Mund und halte dabei die Nase zu!

Wenn sich der Brustkorb bei der ersten Beatmung nicht hebt, schau in die Mundhöhle, ob die Atemwege nicht verlegt sind! Gegebenenfalls mache diese frei!

Zwischen 1. und 2. Beatmung den Mund vom Notfallpatienten abwenden und Luft holen!

- Dann wieder 30 x Herzdruckmassage, 2 x beatmen ………

Hör damit nicht auf, bis die Rettung eintrifft bzw. der Patient aufwacht oder wieder normal atmet!

Wenn vorhanden, setze einen Defi brillator ein und folge seinen Anweisungen.

Mit Einsatz eines Defi brillators Herzdruckmassage

Beatmung

Page 17: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Vorgangsweise beim Defi brillator:

1. Schalte den Defi ein! Der andere Helfer soll, solange du den Defi vorberei-test, die Herzdruckmassage und Beatmung fortsetzen.

2. Nimm die Elektroden aus der Verpackung und beachte die Abbildungen auf den Elektroden – sie zeigen dir, wohin die Elektroden geklebt werden!

3. Klebe diese fest auf den trockenen Brustkorb!4. Unterbrich die Herzdruckmassage nur nach Aufforderung durch das Gerät

(z.B. durch Auslösen des Schocks)!

Defi brillation

Sehr häufi g beginnt ein sogenannter „Herzstillstand“ damit, dass das Herz ver-sucht, immer schneller zu schlagen, dadurch aber kaum Pumpleistung bringen kann. Diesen Zustand nennt man Herzfl immern.Durch einen gezielten Stromstoß wird beim Defi brillieren (= entfl immern) ver-sucht, das Herz neu zu „starten“ und wieder richtig zum Schlagen zu bringen.

Ein Atem – und Kreislaufstillstand bedeutet höchste Lebensgefahr für den Patienten. Nur wenn es gelingt, innerhalb der ersten drei bis fünf Minuten durch die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) einen Notkreis-lauf in Gang zu bringen beziehungsweise aufrecht zu erhalten, besteht eine große Überlebenschance für den Patienten.

Ziel der Herz - Lungen -Wiederbelebung ist es, durch die Beatmung das Blut mit Sauerstoff anzureichern und durch die Herzdruckmassage einen Blutdruck aufzubauen, so dass lebenswichtige Organe wie das Gehirn mit Sauerstoff versorgt werden.

Bei Kindern und Ertrunkenen hat die Beatmung einen etwas höheren Stellenwert, weil ein auftretender Atem – Kreislauf – Stillstand häufi g auf einen Sauerstoffmangel zurückzuführen ist (z.B. im Rahmen eines Badeun-falls). Deswegen soll bei Kindern und Ertrunkenen mit fünf Beatmungen vor der Herzdruckmassage begon-nen werden. Danach setzt man ganz normal mit 30 Herzdruckmassagen und 2 Beatmungen abwechselnd fort.

Herzdruckmassage und Beatmung bei Atem – Kreislauf – Stillstand

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 17

Defi brillator

Richtiges Aufkleben der Elektroden

Page 18: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Erste Hilfe bei starker Blutung

18 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Für die Blutstillung ist nicht die Art der Blutung, sondern die Stärke und somit der Blutverlust entschei-dend. Beinahe jede sichtbare Blutung lässt sich durch genügend starken Druck von außen auf die Blu-tungsquellen stillen. Bei der Hilfeleistung sollte jeder direkte Kontakt mit Blut vermieden werden (Einmal-handschuhe!).

Blutstillung durch Fingerdruck

- Verletzten auf den Boden setzen oder legen (ev. Decke unterlegen)- Verletzten Körperteil hochhalten und keimfreie Wundaufl age auf die stark blutende Wunde pressen

Blutstillung durch Druckverband

Unter folgenden Voraussetzungen kann man den Fingerdruck durch einen Druckverband (DV) ersetzen: - wenn der Patient am Arm oder Bein verwundet ist, - wenn geeignetes Verbandsmaterial vorhanden ist, - wenn man das Anlegen eines Druckverbandes erlernt und geübt hat.

Vorgehen wie beim Fingerdruck und zusätzlich: - Wickle eine elastische Binde (Momentverband oder Mullbinde) einmal um den verletzten Körperteil, sodass die Wundaufl age fest auf der Wunde liegt!

- Lege jetzt den Druckkörper (Momentverband, Mullbinde, Dreiecktuch) auf den Verband und wickle diesen fest ein!

Das Ende der elastischen Binde wird seitlich im DV hinein gesteckt. Hochlagern des verletzten Körperteils verstärkt immer die Wirkung des

Druckverbands.

- Zusätzlich die Basismaßnahmen: Frischlu� zufuhr in geschlossenen Räumen, Wärme, psychische Betreuung (Zuspruch).

Man kann aber auch einen DV ohne elastische Binde anlegen: Wundau� age + Druckkörper (wie oben) + Dreiecktuch (Dreiecktuchkrawatte) .

Blutstillung durch Fingerdruck

Page 19: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Retten mit dem Rautekgriff aus einem Auto

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 19

Anmerkung:

Ist jemand ohne Bewusstsein, ist er aus dem Auto zu retten. Ist jemand ansprechbar, ist es ratsam, auf die Rettung zu warten, außer es ist Gefahr im Verzug (brennendes Auto etc.).

Vorgeschichte:

Ferdinand wollte eigentlich schnell zum Fussballtraining. Während er seine Geldbörse in der Sporttasche suchte, übersah er den Gegenverkehr. Dabei verriss er das Lenkrad , das Auto scherte aus, schlitterte dahin und prallte 70 m weiter vorne gegen einen Pfeiler am Straßenrand. Der Gurt und die Airbags verhinderten viele Verletzungen, Ferdinand verlor dennoch das Bewusstsein.

Erste Hilfe

- Halte vorerst Abstand zum Unfall!- Selbstschutz: Warnweste, Warndreieck, Warnblinkanlage- Steige vorsichtig aus dem Auto!- Stelle das Warndreieck in ausreichender Entfernung auf, um die Nachfolgenden zu warnen!- Rette den Verletzen mit dem Rautekgriff, vollende den Notfallcheck und führe die Basismaßnahmen durch!

Retten mit dem Rautekgriff

- Ö� ne die Fahrzeugtür, sprich den Verletzten an! Reagiert er nicht, ist der Verletzte aus dem Auto zu retten.- Stelle den Motor ab! Lasse den Schlüssel stecken!

- Achte darauf, dass die Beine frei sind und diese bei der Rettung nirgends hängen bleiben können!

- Stütze den Oberkörper und entferne den Gurt des Verletzten!

- Beuge den Verletzten leicht nach vorne und umfasse seinen Körper! Greife unter beiden Armen durch! Ziehe den Verletzten aus dem Fahrzeug! Ergreife dabei den gegenüberliegenden Unterarm (außer er ist verletzt; wenn ja, muss der andere Unterarm genommen werden)! Halte deine Daumen nach vorne, damit diese nicht gegen den Körper des Verletzten drücken!

- Verlagere das Gewicht des Verletzten auf deinen Oberschenkel! So kannst du auch schwere Personen retten.

- Kontrolliere nun die Atmung! Ist diese vorhanden, ist der Verletzte bewusstlos und muss in die Stabile Seitenlage gebracht werden.

Page 20: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Helmabnahme

20 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Ist der Verletzte ohne Bewusstsein, muss der Helm abgenommen werden, um dann die Atmung kontrollie-ren zu können.

Ansonsten hilft man dem Verunfallten, wenn er den Helm abnehmen möchte.

Schritte bei der Helmabnahme (in der ersten Hilfe gilt die Einhelfermethode)

- Überprüfe das Bewusstsein!

- Richte den Kopf gerade und fi xiere diesen vorsichtig mit deinen Knien! Öffne das Visier (ggf. Brille entfernen) und versuche erneut, mit dem Ver- letzten zu sprechen!

- Öffne nun den Kinnriemen! Bewegliche Teile, Laschen bzw. Verschlüsse sind zum leichten Auffi nden immer farbig markiert.

- Ergreife den Helm seitlich, ziehe ihn auseinander und kippe ihn etwas nach hinten, so dass du die Nasenspitze sehen kannst!

- Erfasse nun den Helm mit einer Hand am oberen Helmrand und stütze den Kopf mit der anderen Hand vorerst im Nacken. Ziehe bzw. schiebe den Helm gleichmäßig vom Kopf herunter!

- Stütze den Hinterkopf, während du mit einer Hand den Helm zur Seite legst! Lege den Kopf des Verunfallten vorsichtig mit beiden Händen auf den Boden!

- Der Notfallcheck muss vollendet werden. Ist die Atmung vorhanden, spricht man von Bewusstlosigkeit. Der Notfallpatient ist in die Stabile Seitenlage zu bringen.

Page 21: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Krampfanfall

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 21

Annahme:Frau Huber hatte schon früher Krampfanfälle. Sie litt seit Langem an Epilepsie, die Medikamente gegen diese Anfälle halfen bestens. Heute ging es ihr morgens nicht besonders gut. Auf einmal dieses komische Gefühl im Kopf, dasselbe wie bei einer Vollbremsung mit dem Auto. Kurz darauf verlor Frau Huber die Beherrschung über ihre Muskeln, sie stürzte zu Boden.

Erste Hilfe

- Entferne während des Anfalls Gegenstände, mit denen sich die Erkrankte verletzen könnte! Ruhe bewahren und Notruf absetzen! - Warte, bis der Krampfanfall vorbei ist, versuche nicht, die Erkrankte festzuhalten!

- Führe nach dem Anfall eine Seitenlagerung durch, um die Atmung sicherzustellen. Oft sind Menschen nach einem solchen Anfall etwas benommen und können schaumigen, evtl. blutigen Speichel am Mund haben.

- Halte deswegen ein saugendes Tuch (Taschentuch, Wundaufl age) bereit! Führe Basismaßnahmen durch!

EpilepsieEpileptische Anfälle sind eine Funktionsstörung des Gehirns.

Eine stark vereinfachte Erklärung:Ohne erkennbare Ursache schickt unser Hirn unkontrolliert elektrische Reize an die Muskeln, welche dann krampfen. „Große“ epileptische Anfälle (Grand – Mal – Anfälle) wirken für Außenstehende o� sehr drama-tisch. Häu� g beginnen sie mit einem Schrei, gefolgt von Urinverlust und kurzer Bewusstlosigkeit.

Während des Anfalls sind die Muskeln angespannt, was zu schlechter Atmung und auch zu einer Blaufär-bung der Haut führen kann. Es besteht Erstickungsgefahr. Es kann einige Minuten dauern, bis Erkrankte wieder zu sich kommen. Jemandem während eines Anfalles einen Kugelschreiber, Lö� el oder Ähnliches in den Mund zu stecken ist nicht sinnvoll.

Der dadurch entstandene Schaden kann größer sein, als wenn sich Erkrankte durch Krämpfe in die eigene Zunge beißen. In der Regel sind die Erkrankung und der Ablauf eines Anfalls den Betro� enen selbst be-kannt. Epileptiker wissen genau, was nach dem Anfall gut für sie ist.

Eines ist noch wichtig:Lichtblitze (Disco, Computerspiel etc.) können einen Anfall auslösen!

Ein wichtiger Hinweis in Bezug auf Erste Hilfe

Im Internet kann man sich viele interessante Filme zum � ema „Erste Hilfe“ anschauen:http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/� lme/

Page 22: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

22 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Besuchen Sie einen Erste – Hilfe - Grundkurs beim Roten Kreuz Bad Goisern!

Erste Hilfe kann jeder lernen. Niemand ist zu jung oder zu alt dafür. Und jeder kann schon im nächsten Moment selbst in die Lage kommen, Hilfe zu brauchen oder Hilfe leisten zu müssen. Denn auch das beste Rettungssystem braucht Zeit, um Ärzte und Sanitäter zum Unfallort zu bringen. Zeit, in der das Erste – Hil-fe - Wissen eines Familienangehörigen, einer Arbeitskollegin oder eines anderen Verkehrsteilnehmers über Tod oder Leben entscheiden kann.

Wie erste Hilfe richtig angewandt wird, kann man beim RK Bad Goisern lernen.

Termin: Mittwoch, 24. September 2014, 19 Uhr im RK – Haus in Reitern

Anmeldung bitte unter der Nummer: 0664 – 2554640 (Ortsstellenleiter Hans Hinterer) oder beim RK Bad Goisern unter 06135 – 20774 (von 7 – 11 Uhr, wochentags)

Im Anschluss an diesen Grundkurs � ndet ein Kindernotfallkurs, nach diesem ein Rettungssanitäterkurs statt, wenn genügend Teilnehmer sind.

Über eine rege Teilnahme würde sich die Ortsstelle sehr freuen!

KurstarifeErste – Hilfe – Grundkurs (16 Stunden) € 52,-EH – Au� rischungskurs (8 Std.) € 40,-Führerscheinkurs (6 Std.) € 52,-Herz – Lungen – Wiederbelebungskurs (4 Std.) € 30,-Kindernotfallkurs (6 Std.) € 30,-Baby – � t (16 Std.) € 60,-

Ebner Birgit Retsch ReginaHinterer Hans Falk Georg

Ebner Ewald Haischberger Daniel

Zusatzausbildung für Säuglings – und Kindernotfälle: Hans Hinterer, Georg Falk, Birgit Ebner, Regina Retsch, Claudia Obenaus, Michael Kerschhofer und Ewald Ebner

4822 BAD GOISERN . Au 1358990 BAD AUSSEE . Gallhofstr. 96

Telefon 06135 8411offi [email protected]

IHR

ENTSORGUNGS-

PARTNER IM

SALZKAMMERGUT

Page 23: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Erste Hilfe

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 23

BAD GOISERN | PINSDORF | BAD AUSSEE | WELS www.kieninger.at

BAUUNTERNEHMEN | Z IMMEREI | BAUMARKT

Baukunst seit 150 Jahren

4822 Bad GoisernStambach 7706135 6800

Kieninger Inserat_2014_quer_1.indd 1 25.02.14 15:30

Page 24: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

24 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Wie wird man Rettungssanitäter?

Im Anschluss an den EH – Grundkurs, der heuer bei uns am Mittwoch, dem 24. September, um 19 Uhr im RK – Haus beginnt, fi ndet ein SANITÄTSHILFE – KURS statt, dessen Ziel die Ausbildung zum Rettungs-sanitäter ist. Den Unterricht gestalten Lehrsanitäter.Dieser Kurs richtet sich an all jene, die ehrenamtlich im Rettungs – und Krankentransport mitarbeiten möchten.Es ist zweifellos eine schöne Aufgabe, sich für Mitmenschen, die Hilfe brauchen, einzusetzen. In kleinen Schritten wird in diesem Sanitätshilfekurs das Wissen in Theorie und Praxis vermittelt, um in Eigenverant-wortung als ehrenamtlicher Sanitäter mitarbeiten zu können.Die gesamte Ausbildung dauert 260 Stunden (100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis – „Mitfahren als dritter Sanitäter“). In dieser Praxis wird man von Praxisanleitern betreut. Sie helfen mit, die gelernte Theorie in die Praxis umsetzen zu können. Auf diese Weise lernt man das „Handwerk“ eines Rettungssanitäters. Am Schluss der Ausbildung ist eine kommissionelle Prüfung abzulegen.Voraussetzungen für den Rettungssanitäterkurs sind:a) ein Lebensalter von 17 Jahren,b) die zur Erfüllung der Berufs – und Tätigkeitspfl ichten nötige körperliche und geistige Eignung,c) die zur Erfüllung der Berufs – und Tätigkeitspfl ichten erforderliche Vertrauenswürdigkeit (§16) undd) die erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpfl icht.

Damit man eigenverantwortlich als Rettungssanitäter tätig sein kann, muss das 18. Lebensjahr vollendet sein. Die Prüfung kann jedoch schon vorher abgelegt werden. Das Zeugnis wird jedoch erst mit dem Stichtag aus-gehändigt.Die Kurskosten betragen € 110,--. Diesen Betrag bekommt man nach einem Jahr Rettungssanitätertätigkeit beim Roten Kreuz zurück.

Reanimation (Erwachsener) Reanimation (Kind) Anwendung der Traumadrillinge (HWS – Versorgung einer stark blutenden Wunde Schienung, Vakuummatratze, Schaufeltrage)

Wichtige INFO

Die Bezirksstelle Gmunden organisiert heuer auch einen FERIEN – RETTUNGSSANITÄ-TERKURS vom 7. 7. – 30.7.!

Info und Anmeldung: Bezirksstelle Gmunden, Tel. 07612 – 65093; www.roteskreuz.at/gmunden

Die „Praxis“ (160 Stunden) kann dann an je-der Ortsstelle absolviert werden.

Page 25: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Werbekampagne des Roten Kreuzes OÖ

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 25

Das Rote Kreuz sucht dich!

Sie sitzt, passt, macht Spaß, macht Sinn, macht Freunde und bringt Erfahrung – die pas-sende Jacke im OÖ. Roten Kreuz. Knapp 18.500 Freiwillige stellen derzeit ihre Freizeit in den Dienst der größten humanitären Hilfsorganisation des Landes. Viele gewohnte Dienste könnten ohne dieses Engagement nicht angeboten werden. Der Bedarf steigt aber weiterhin in nahezu allen Sparten – besonders jedoch in den Bereichen der freiwil-ligen Betreuungsdienste und im Rettungsdienst.

Rotkreuz-Präsident Dr. Walter Aichinger unterstreicht die Bedeutung freiwilligen Enga-gements innerhalb Oberösterreichs größter humanitärer Hilfsorganisation: „Freiwilligkeit bildet seit Bestehen des Roten Kreuzes, also seit 150 Jahren, das Fundament unserer Orga-nisation. Damals wie auch heute ist es der Idealismus eines jeden Einzelnen, der das erfolgreiche Fortbe-stehen unseres weltweiten Hilfsnetzwerkes garantiert. Wir könnten viele unserer Leistungen in gewohnter Quantität und Qualität ohne Freiwillige schlicht nicht anbieten – sie wären einfach nicht � nanzierbar. Man muss sich vorstellen: Übers Jahr gesehen leisten unsere Mitarbeiter rund 2,1 Millionen freiwillige Stunden!“

Freiwilligkeit darf nicht dem Zufall überlassen werden

Von den derzeit über 18.500 Rotkreuz-Freiwilligen sind knapp die Häl� e im Rettungsdienst tätig, ein Großteil aber auch in den freiwilligen Betreuungs-diensten: „Freiwilligkeit überlassen wir nicht dem Zufall. Wir müssen auch für

die Zukun� unsere Dienste sichern bzw. ausbauen. Im Jahr 2050 werden 11% der Österreicher über 80 Jahre alt sein. Das Altern aktiv und gesundheitsfördernd zu gestalten und leistbare P� egedienste anzubieten, wird nur mithilfe von freiwilligen Besuchsdiensten, freiwilliger mobiler Hospizbetreuung, freiwillig betreuten Reisen und Bewegungskursen funktionieren. Freiwilligkeit ist somit eine tragende Säule unserer Gesell-scha� bzw. des Sozialsystems“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Walter Aichinger.

Googelt man in www.youtube.com „Freiwillig im OÖ. Roten Kreuz“ kommt auf folgenden Film:

Freiwillig im OÖ. Roten Kreuz - YouTube

www.youtube.com/watch?v=gJROw363cMI 11. Juli 2013 - 6 Min. - Hochgeladen von Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OberösterreichWarum für andere die eigene Freizeit opfern? Aus Liebe zum Menschen!

Fam. URSTÖGER

Page 26: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Die Ehrenamtlichkeit ist eine Stütze unserer Gesellschaft.Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsstelle Bad Goisern haben im Jahr 2013 über 32.000 (!) ehrenamtliche Stunden geleistet.Ohne diese Leistung jedes Einzelnen könnten die vielfältigen Aufgaben nicht bewältigt werden.Unsere Tätigkeitsbereiche sind wie ein Fass ohne Boden. Daher kann man nie zu viele helfende Hände haben.

Wir brauchen noch in verschiedenen Bereichen freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

- Rettungsdienst- Besuchsdienst- Krisenintervention- Jugendrotkreuz- verschiedene Büroarbeiten (z.B. Nacherfassung)

Was versteht man unter Nacherfassung?

Wenn man z.B. die Bezirksleitstelle anruft und einen Transport in Auftrag gibt, werden die Daten des Patienten vom Leitstellendisponenten elektronisch erfasst. Genaueres erhält dann aber erst die Mannschaft des Rettungswagens. Das wird vom Transportführer schriftlich festgehalten. Über ein Netzwerk kommen dann die Daten der Leitstelle an die Ortsstelle. Mittels eines Datenerfassungsprogrammes müssen diese in weiterer Folge von Mitarbeitern der Ortsstelle ergänzt werden, damit die Zentrale Verrechnung damit etwas anfangen kann. Zu dieser Arbeit würden wir noch ehrenamtliche Mitarbeiter brauchen.

Jede Tätigkeit bringt natürlich einen Ausbildungsbedarf mit sich. Alles, was freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ausbildung benötigen, erhalten diese direkt vom Roten Kreuz. Wer sich für die Nacherfassung oder andere Bürotätigkeiten interessiert, erhält die Einschulung an der Ortsstelle.

Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand für obige Tätigkeiten Interesse hätte!

Kontaktadresse: Ortsstellenleiter Hans HintererE-Mail: [email protected].: 0664 – 2554640

Die Hilfe der freiwilligen Helferinnen und Helfer ist unbezahlbar, spende Zeit – hilf uns helfen!

26 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Auch wir vom RK Bad Goisern brauchen noch mehr Ehrenamtliche!

Martha Hofi nger bei der Nacherfassung (auch im Besuchsdienst tätig)

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen im Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen im im Gasthof Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen

Gasthof Gasthof GosauseeHerzlich Willkommen

GosauseeGosausee!Neben dem außergewöhnlichen Panorama auf den Gosausee und denDachstein bieten wir unseren Gästen eine reichhaltige Speisekarte mitgroßer Auswahl an Wild- und Fischspezialitäten. Zudem finden Sie beiuns auch eine Reihe hausgemachter Klassiker von der Haussülze bis hinzum Rahmbeuscherl.Unser Haus ist durchgehend, von 25. Dezember bis Ende Oktobergeöffnet. Wir kochen für Sie von 11:00 bis 21:00 Uhr.Unsere heuer neu renovierten Comfortzimmer bieten einen herrlichenBlick auf den Gosausee vom 2. Stock unseres Hauses.Wir laden Sie herzlich ein, uns am wunderschönen Gosausee zubesuchen und eine unvergessliche Zeit zu verbringen!

Ihre Familie Vierthaler und das ganze Ihre Familie Vierthaler und das ganze GosauseeGosausee-Gosausee-Teamwww.gasthof-gosausee.at [email protected] +43 6136 8514

Page 27: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Jahresbericht der Bezirksstelle Gmunden

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 27

Rettungsdienst (RD): 7 OrtsstellenWir versorgen und transportieren Verletzte und Kranke.

47.957 Einsätze = 132 Einsätze pro Tag1.323.557 km = 33x rund um die Welt182 Ambulanzdienste

Notarztdienst (NEF)2 Standorte: Bad Ischl und Gmunden2.773 Einsätze = ca. 8 Einsätze pro Tag; 74.831 km

Leitstelle67.918 Aufträge = ca. 186 Aufträge pro Tag

Krisenintervention (KI)Wir fangen auf und geben Halt.24 Mitarbeiter, 237 betreute PersonenFremdausbildung (Kurswesen)Wir befähigen zum Helfen: 2.992 Kursteilnehmer in 216 Kursen

Rufhilfe: Wir bringen Hilfe auf Knopfdruck.1.103 Teilnehmer, 559 ehrenamtliche Stunden

Betreutes ReisenWir bringen Sonne ins Leben: 38 Teilnehmer aus dem Bezirk, 660 ehrenamtliche Stunden

BesuchsdienstWir schenken Zeit und bringen Freude: 4.786 freiwil-lige Stunden

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bezirk Gmunden- 933 Ehrenamtliche = 249.000 Stunden- 49 Berufl iche = 92.000 Stunden- 35 Zivildiener = 77.000 Stunden

w w w . 1 a - a n z e n b e r g e r . c o m

Seit 60 Jahren Ihr Spezialist für:- Reinigungsmittel - Autopfl ege- Papierhygiene & Spendersysteme- Bad Ischler Kosmetik

Anzenberger Prod.- undHandelsgesmbH

Marie-Louisenstr. 4 A-4820 Bad Ischl

Tel.: +43(0)6132/26455-0www.1a-anzenberger.com

Fabrikverkauf auch für Privathaushalte!

ANZENBERGER

Page 28: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

28 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

„75 Jahre Rotes Kreuz Bad Goisern“ und „25 Jahre Patenschaft BRK Roth und RK Bad Goisern“, Festakt am 29. Juni 2013 - Rückblick

Anfangs fand eine Vorführung der Dirtbike – Sektion der ASKÖ Bad Goisern statt. Die Kunststücke konnten sich sehen lassen. Bei der anschließenden Schauübung nahm man an, dass sich ein Dirtbiker verletzt hatte und sich ein Wirbelsäulentrauma zuzog.Dieser wurde von zwei Sanitätern der Ortsstelle fachgerecht unter Anwendung der „Traumadrillinge“ versorgt.

Beim Festakt im Zelt des Marktplatzes konnte Ortsstellenleiter Hans Hinterer neben den Festgästen zahlreiche Eh-rengäste begrüßen. Besonders freute er sich über den Besuch der Kameradinnen und Kameraden aus Roth bei Nürn-berg. Moderiert wurde der Abend von Bertl Buttinger. OL Hinterer schilderte die Entwicklung der Ortsstelle von den Anfängen an und gab einen Überblick über die breitgefächerten Aufgaben des Roten Kreuzes Bad Goisern. Beson-ders dankte er seinen ehren – und hauptamtlichen Mitarbeitern für ihr unermüdliches Wirken. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das bekannte „Schneiderwirttrio“ aus Voitsberg (Steiermark).

Dirtbiker Schauübung OL Hinterer mit Moderator Bertl Buttinger 25 Jahre Patenschaft mit dem BRK Roth

Schneiderwirttrio Erika Mittendorfer, Erni Stögner, Sieglinde Scheutz

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6.30 - 20.00, Sonntag 7.30 - 20.00

Shop Bistro Trafik

Shell Tankstelle Alois Pürstinger

St. Agatha 864822 Bad Goisern

Willkommen beim Auftanken!

www.taxi4242.at

PatiententransPorttaxi

Mietwagenkurierdienst

Inh. Helmut Egger4822 Bad Goisern · Obere Marktstraße 43

[email protected]

Page 29: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 29

Zum Gedenken an Johann Kieninger

Johann Kieninger trat im Mai 1953 dem RK Bad Goisern bei und war bis 1999 als aktiver Rettungssanitäter bei uns tätig. Das sind fast 50 Jahre, eine wahrlich lange Zeit, wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Verweildauer im ÖRK ca. 6 Jahre beträgt. Bei uns in Bad Goisern ist diese dank der guten Kameradschaft und des Zusammenhaltens länger.1958 übernahm er die Funktion des Ortsstellenleiter – Stv. unter Ortsstellenlei-ter OMR Dr. Theo Reisner, der von 1945 bis 1991 Ortsstellenleiter war. Diese Funktion bekleidete Kieninger bis 1997. Das Herausragendste in seiner Funktionärstätigkeit war aber sicher der Neubau

der „alten“ Dienststelle (heute Taxi Egger) mit Ankauf des Baugrundes. Hier hat er zweifellos zusammen mit OMR Dr. Reisner Großartiges geleistet und sich ein Denkmal gesetzt. Dabei konnte er immer wieder auf seine Erfahrungen als Baupolier zurückgreifen. So konnte 1963 die RK – Dienststelle ihrer Bestimmung übergeben werden. Diese wur-de aber Anfang der 2000 – er Jahre zu klein und es musste ein Neubau (Eröffnung 2006) ins Auge gefasst werden. Mit großem Interesse verfolgte er auch dieses Projekt.Für seine großen Verdienste um das Rote Kreuz erhielt Kolonnenkommandant Kieninger alle Auszeichnungen und Ehrungen, die das RK zu vergeben hat, so z. B. das 40 – jährige Dienstabzeichen in Gold und 1984 die Goldene Verdienstmedaille. Selbstverständlich wurde er ob seiner großen Verdienste um das Rote Kreuz Bad Goisern zum Ehrenmitglied ernannt.Johann Kieninger war für uns alle ein Vorbild in jeder Hinsicht:- Kameradschaft ging ihm über alles.- Was wir an ihm besonders schätzten, war seine Handschlagqualität und seine handwerklichen Fähigkeiten. - Kieninger war auch ein sehr geselliger Mensch, war gerne unter Leuten. Er war bei allen beliebt.

Das Rote Kreuz Bad Goisern wird Johann Kieninger nie vergessen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Ortsstellenausschuss 1978:Fritz Mittendorfer, Ludwig Kain, Elisabeth Gaisberger, Johann Kieninger, Monika Spreitzer, OMR Dr. Theo Reisner, Herta Schmutzer, Hans Hinte-rer, Josef Stögner (von links nach rechts)

Strom aus der Sonne

Wir bieten Photovoltaikanlagen in allen Größenfür Almhütten, Familienhäuser und Großanlagen.

fischeretech gmbhWehrenfenniggasse 64822 Bad Goisern

m +43(0) 664 322 50 [email protected]

Page 30: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

30 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Notruf und Bezirksleitstelle

Der Notruf ist von immenser Bedeutung, damit der Leitstellenmitarbeiter richtig entscheiden kann.Versuche, dir die 4 W des Notrufs zu merken:

WO ? Genau angeben, wo der Notfall geschehen ist!WAS ? Versuche zu beschreiben, was passiert ist!WIE VIELE ? Diese Information ist sehr wichtig, damit genügend Sanitäter und Ärzte zum Notfallort entsendet werden!WER ? Nenne deinen Namen und – wenn möglich – deine Telefonnummer! So kann dich der Leitstellendisponent zurückrufen und dir eventuell per Telefon helfen.

Wichtige Telefonnummern der Leitstelle

Notruf 144 (ohne Vorwahl)Ärztl. Bereitschaftsdienst 141 (ohne Vorwahl)Hauskrankenpfl ege u. div. Anliegen 07612 – 64 544

Ortsstelle Bad Goisern

06135 – 20774 (wochentags von 7 – 11 Uhr) - Fax: DW 80664 – 2554640 Ortsstellenleiter Hans HintererE – Mail – Adresse: [email protected]

Bezirksleitstelle in Gmunden

Da kommen wir hauptsächlich bei Sport - Events (Hallstättersee - Rundlauf, Salzkammergut - MTB - Trophy, Win-tersportveranstaltungen etc.) und Großkonzerten zum Einsatz.

Tarife für Ambulanzdienste (ein Rettungsauto mit Mannschaft)Preise für Ambulanzdienste (ohne 10 % - iger MWST):

Ambulanzdienste

bis 1 Stunde € 49,05 bis 2 Stunden € 98,10 bis 3 Stunden € 147,15bis 4 Stunden € 196,20

bis 5 Stunden € 245,25bis 6 Stunden € 294,30Tagessatz (7-12 Stunden) € 490,50

Wundversorgung bei der MTB – Trophy Hallstättersee – Rundlauf: Zusammenarbeit des RK Bad Goisern mit der Feuerwehr, Polizei und ÖWR

Page 31: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 31

Besuchsdienst

Fühlst du dich manchmal einsam? Hättest du hin und wieder gerne Unterstützung beim Einkaufen? Oder willst du einfach nur Erinnerungen mit jemandem teilen, wieder einmal ein Spiel spielen oder ein wohltuendes Gespräch führen? Wünschst du, dass jemand vom Besuchsdienst zu dir kommt? Wenn ja, dann rufe bei uns an.

Kontakt: Ortsstellenleiter Hans Hinterer (0664 – 2554640) oder Ortsstelle (06135 – 20774) Die Betreuung im Rahmen des Besuchsdienstes ist kostenlos.

Egger Brigitte

Page 32: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

32 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Betreutes Reisen

Dem Alltag entfl iehen, in geselliger Runde fremde Orte und Kulturen erleben – einfach wieder einmal Urlaub machen. Jeder von uns kennt dieses schlummern-de Gefühl von Fernweh. Wären da nicht körperliche Einschränkungen, die diese Gedanken oftmals wieder schwinden lassen. Vor genau zehn Jahren hat das OÖ Rote Kreuz zum ersten Mal das „Betreute Reisen“ an-geboten. „Unser Ziel ist es, vom ersten Moment an für Urlaubs-freude zu sorgen. Wer mit dem Betreuten Reisen unter-wegs ist, braucht sich weder mit organisatorischen noch mit gesundheitlichen Fragen belasten – dafür ist unser erfahrenes Rotkreuz-Team zuständig. Rundumservice, entspannte, fröhliche Atmosphäre und Hilfeleistungen im Bedarfsfall, das sind die wesentlichen ‚Zutaten’ un-seres Erfolgsrezeptes“, erklärt OÖ RK-Präsident Dr. Walter Aichinger.

Ansprechpartner Betreutes Reisen Tel.: 0732/76 44-521 bzw. DW 522E–Mail: [email protected]

Kriseninterventionsteam (KI)

Nahezu täglich berichten die Medien von schicksalhaften Verkehrsunfällen bzw. unvorhergesehenen tragischen Todesfällen – auch weltweite Naturkata-strophen sorgen regelmäßig für erschütternde Schlagzeilen. Wie tragisch und psychisch belastend diese Ereignisse erst für die unmittelbar Beteiligten sein müssen, können wir dabei nur schwer erahnen. Um den Menschen in diesen schweren Stunden zur Seite zu stehen, leisten die Kriseninterventionsteams des OÖ Roten Kreuzes innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort psychosoziale Erste Hilfe.

Kriseninterventionsteam des RK Bad GoisernKrisenintervention – Erste Hilfe für die Seele

Böttcher Elisabeth

Böttcher Elisabeth

Böttcher Elisabeth

Böttcher Elisabeth

Page 33: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Katastrophenhilfsdienst (KHD)

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 33

Auch in diesem Bereich ist unsere Ortsstelle in Kooperation mit dem Landesverband, dem Bezirk, den benachbar-ten Ortsstellen und den anderen Hilfsorganisationen (Feuerwehren, Wasserrettung, Bergrettungsdienst etc.) bestens gerüstet. Ständig fi nden Übungen größerer und kleinerer Art für den Ernstfall statt. KHD – Verantwortlicher an der Ortsstelle ist unser hauptamtlicher Mitarbeiter Ewald Ebner.

Vermurungen und Sturzfl ut in HallstattIm Juni vorigen Jahres hatte man KHD – mäßig bei den Vermurungen in Hallstatt viel zu tun.Das Ausmaß der Zerstörung war unglaublich: Binnen einer Stunde ließ ein Unwetter 55 Liter Regen pro Quadratme-ter zu Boden prasseln. Der Mühlbach rauschte quer über den historischen Marktplatz des Weltkulturerbes, 30 Häuser wurden durch die Schlammmassen beschädigt. Hier waren wir einige Tage im Einsatz, der gesamte Bezirk war da gefordert.Das RK – Kriseninterventionsteam unterstützte unter anderem auch die Betroffenen beim Ausfüllen der Formulare für die fi nanzielle Soforthilfe.Feuerwehren und Bundesheer waren selbstverständlich auch im Einsatz, aber auch sehr viele zivile Helfer. Die RK - Feldküche aus Ebensee leistete dabei wertvolle Dienste.

Vermurung in Hallstatt RK – Team in Hallstatt RK – Feldküche

Bezirks – KHD – Übung in St. WolfgangTeile des Gemeindegebietes rund um St. Wolfgang dienten heuer am 9. und 10. Mai als Übungsschauplatz für fünf größere Unfallszenarien. Vier davon fanden fast gleichzeitig am Freitagabend an unterschiedlichen Stellen statt. Am darauffolgenden Samstag stellte ein inszeniertes Tunnelunglück die Helfer vor mehrere Herausforderungen. Ziel der Übungssequenzen war es, die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften Feuerwehr, Polizei, Bergrettung und Rotes Kreuz zu trainieren. Beim Samstagszenario im Tunnel war auch das Salzkammergut Klinikum Bad Ischl mit der Beübung des Katastrophenalarmplanes eingebunden.Vom RK Bad Goisern waren drei Autos mit neun SanitäterInnen im Einsatz.

Page 34: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

34 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Rufhilfe

Die Rufhilfe wendet sich vor allem an Personen, die auf Grund ihres Gesundheitszustandes oder Alters einem erhöh-ten Gesundheitsrisiko ausgesetzt sind, sowie an Personen, die sich häufi g alleine in ihrer Wohnung aufhalten.In Notsituationen innerhalb der eigenen Wohnung (z.B. bei Stürzen, Akuterkrankungen, Unfällen etc.) können die Rufhilfe – Teilnehmer rund um die Uhr durch Druck auf einen Handsender, der wie eine Armbanduhr getragen wird, eine direkte Verbindung zur Rettungsleitzentrale herstellen, ohne dass sie dazu ein Telefon erreichen oder bedienen müssen.Rufhilfe bedeutet somit hohe Sicherheit für die Teilnehmer sowie für deren Angehörige.

Die monatliche Teilnahmegebühr beträgt• € 18,17 inkl. Ust. bzw.• € 22,17 inkl. Ust. für den Partnertarif (= ein Basisgerät mit zwei Handsendern).

In der monatlichen Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:

• Gerätewartung und die Bereitstellung eines Ersatzgerätes im Schadensfall,• Entgegennahme und Bearbeitung der einlangenden Notrufe durch die Ret- tungsleitzentrale des OÖ Roten Kreuzes rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, • Organisation von Hilfeleistungen durch die nächstgelegene Rotkreuz- Dienststelle.

Zusätzliche Kosten für die Bereitstellung, Lieferung, Inbetriebnahme sowie Beratung fallen nicht an! Derzeit haben wir im Bereich unserer Ortsstelle über 140 Rufhilfeteilnehmer. Unser Ansprechpartner im Roten Kreuz Bad Goisern ist Karl Jung (Tel. 0664 – 4330971).Rufhilfe – Koordinator Karl Jung mit

Waltraud Zachhuber

Einheimisch,leistungsstark!

MIT SICHERHEIT EIN GUTER PARTNER

www.bgv.at

Niemand kennt dieBedürfnisse der

Goiserer besser alsein einheimischer

Versicherer!

www.bgv.at

4822 Bad GoisernBahnhofstraße 9

Tel./Fax 06135.7410Mail offi [email protected]

Öffnungszeiten:Montag – Freitag

von 800 bis 1100 Uhr

2014-Inserate-hoch.indd 6 31.03.14 10:01

4824 Gosau Nr. 610

Ihr Versicherungsmakler im Salzkammergut

Tel.: 06136/8323 * Fax: 06136/8323-4

Mail: [email protected] Internet: www.vb-schmaranzer.at

Page 35: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 35

Sponsoren

 

INTENSIVKURSE. ABENDKURSE. FERIENKURSE. CDEF-KURSE. MOPEDKURSE. PKW + MOTORRAD FAHRSICHERHEITSTRAINING. BERUFSKRAFTFAHRER AUS- UND WEITERBILDUNG.

M A X Q U E L LG A S S E 2 . 4 8 2 0 B A D I S C H L . T : 0 613 2 / 2 3 4 0 5 . H A U S H E R R @ W I N T E R S T E L L E R . C O . AT . W W W . H A U S H E R R . A T

4822 Bad GoisernDr. Matthia Pr. 1Tel 06135/8589

Öffnungszeiten:Di. – Fr. 8°°-18°°Sa. 8°°-13°°

Ihr Friseur im Zentrum von Bad GoisernMAXQUELLGASSE 2 . 4820 BAD ISCHL . T: 06132 / 23405 . [email protected] . WWW.HAUSHERR.AT

Page 36: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

36 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Sponsoren

WerbegamsInh. Gamsjäger ChristianObere Marktstraße 26/34822 Bad Goisern

M: +43(0)699/ 11 87 89 48F: +43(0)810/ 9554 031 490E: [email protected]: www.werbegams.at

► DrucksortenDrucksortenDrucksortenDrucksorten► PlakatwändePlakatwändePlakatwände► GroßbildtechnikGroßbildtechnikGroßbildtechnik► Schilder / Tafeln

► KonzeptionKonzeption►►►► WebdesignWebdesignWebdesignWebdesignWebdesign►► ProgrammierungProgrammierung►►► WebseitenwartungWebseitenwartungWebseitenwartung

►►►► EventfotografEventfotografEventfotograf► SportfotografieSportfotografieSportfotografieSportfotografie►►► ExpeditionsfotografExpeditionsfotograf► Fotograf für HochzeitenFotograf für Hochzeiten

► ► AutobeschriftungAutobeschriftung► ObjektbeschriftungObjektbeschriftung► Textilienveredelung Textilienveredelung

Page 37: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Sponsoren

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 37

Stiegenmeister GmbH 4822 Bad Goisern, Weissenbach 95Telefon: 06135 20739-0, E-Mail: [email protected]

• robust• individuell• langlebig• formschön• natürlich

mit Meisterstiegen vom StiegenmeisterDer bessere Weg nach oben

w w w.s t i e g e n m e i s t e r.a t

Page 38: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

38 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Sponsoren

GEG Elektro und Gebäudetechnik GmbH, 4810 Gmunden, Bahnhofstraße 38Tel.: 07612/795-300, [email protected], www.geg.co.at

• Elektroinstallationen

• Anlagenbau

• Blitzschutz

• Steuerungen

• Heizung, Wasser, Sanitär

• 24h Bereitschaftsdienst

• expert GEG Elektro-Center

leiten sie die zukunft ein

E l e k t r o t e a mGebäudetechnikP r o f i - S h o p

Bad�Ischl�-�Wolfgangerstraße

ADRESSE Bundesstraße 1124822 Bad GoisernTELEFON0664 / 40 35 622E -MA I L [email protected]

DR . KATHAR IN A M IKL AUT SCH

Termine nach telefonischer Vereinbarung

AKUPUNKTUR & PHYTOTHERAPIEÄrztin für Allgemeinmedizin

Anästhesie und Intensivmedizin

Page 39: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Sponsoren

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 39

www.m

enschhorn

.at

Kurtis_InseratA6_.indd 1 29.11.11 14:53

Erfolgreiches Baumanagement Alles aus einer Hand Zuverlässigkeit ist unser Auftrag

Die erste Adresse für

KOMMUNALBAU

RUNDUM GUT BETREUTWir machen’s möglich

www.ooewohnbau.at

 

 

 

   

Praxis  Thomas  Pilz  Massage  und  Orthopädietechnik  

 • Anpassung  maßgefertigter  Jurtin  Systemeinlagen  

Unterstützung  bei:  Senk,-­‐  Spreiz,-­‐  oder  Plattfüßen,  Fersensporn,  Hallux  valgus  Entlastung  von  Knie,  Hüfte,  Wirbelsäule,  Schultern,  Kiefer  

• Massagen/therapeutische  Anwendungen  • Dauerhafte  Haarentfernung  • Figur  formende  Körperwickel  • TCM  –  traditionelle  chinesische  Gesundheitspflege  

   Kirchengasse  4                  Thomas-­‐[email protected]  4822  Bad  Goisern             www.Praxis-­‐Thomas-­‐Pilz.com  Tel:  0664/4822143              

Termine  nach  telefonischer  Vereinbarung  

Page 40: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

40 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Sponsoren

seit über 30 Jahren!Qualitätwww.johann-v-goisern.com

4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Kirchengasse 6T: +43 (0)6135/8231-0, F: +43 (0)6135/8231-33

[email protected], www.moserwirt.at

„Waidmanns heil“ heißt es ab sofort jeden

Donnerstag ab 18 Uhr beim Moserwirt.

Denn das köstliche Kisten-Bratl mit

Bauernbuffet und Krapfen gibt’s für allegratis, die beim Armbrustschießen vor Ort

drei Mal in die Mitte treffen. Und wenn

nicht, gewinnt man trotzdem. Weil jeder

Bissen ein echter Volltreffer ist und weil die

Kisten am offenen Feuer zubereitet werden.

Freuen Sie sich auf vollen Genuss mit

Zutaten frisch vom Bauernmarkt, so lange

Ihr Appetit reicht.

All you can eat:® jeden Donnerstag ab 18 Uhr

® alles frisch vom Bauernmarkt

® auf offenem Feuer zubereitet

® Tisch reservieren nicht vergessen!

Pauschalpreis für das ganze Buffet:

nur E 12,90 pro Person

Kisten-Bratl-Genussin den man Kommen muss.Schießen und genießen!

RK2012-Moserwirt-Kisten-Bratl-Format 1 15.05.12 15:09

Reparatur & Verkauf Landmaschinen und Kleingeräte Schlosserei & Spezialanfertigungen Suzuki & Isuzu Fachwerkstätte Reparatur aller Marken Melktechnik Delaval § 57 Überprüfung

4824 Gosau 678T: 06136/ 8619 • M: 0664/ 41 32 175 • [email protected]

KFZ - Landtechnik - Schlosserei

Page 41: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Sponsoren

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 41

Romana Visitenkarten 2005 30.11.2005 10:18 Uhr Seite 1

Probedruck

C M Y CM MY CY CMY K

TÄGLICHAUSSER MONTAG

AB 17 UHRGEÖFFNET

ALEX CASSEL4822 BAD GOISERNKIRCHENGASSE 8

TELEFON 06135/8252

Bad Goisern

P I Z Z E R I A

O M A N A

Speis und Trank bei gemütlichem Speis und Trank bei gemütlichem Speis und Trank bei gemütlichem Speis und Trank bei gemütlichem ---- urigem Ambienteurigem Ambienteurigem Ambienteurigem Ambiente

Inh. : Johann Wallner KG Mittertal 384, A-4824 Gosau

06136 20657

Email: [email protected]

tgl. geöffnet ab 09.00 Uhr

Im Sommer Dienstag Ruhetag

Page 42: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

42 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Sponsoren

Fam. PEINSTEINER

Tel.: 0664/421 55 60, 0664/425 34 92

Maik KOCSAR, 4830 Hallstatt, Tel. 0660 - 5078131

Page 43: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

Sponsoren

RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 43

ImpressumFür den Inhalt verantwortlich:Rotes Kreuz Bad Goisern, Ortsstellenleiter Hans Hinterer - Österr. Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich,Bezirksstelle Gmunden, Ortsstelle Bad Goisern - Reitern 145, 4822 Bad Goisern, Tel. 06135 – 20774Druck: WIGO – Druck Bad Ischl

PIZZERIA PEPONE GEMÜTLICHER GASTGARTEN IM ZENTRUM

TÄGLICH FRISCHES SALATBUFFETT HAUSGEMACHTE PIZZA AUCH ZUM MITNEHMEN

Unser Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 11:00 bis 14.00

und 17:00 bis 24:00 (Küche bis 23:00) Sa., Sonn- und Feiertage

DURCHGEHEND von 10:00 bis 24:00

Juli und August KEIN Ruhetag Inh. Edith Gebhartl

Page 44: Zugestellt durch Post.at RK Bad Goisern · 2014. 6. 25. · RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014 3 24 Stunden pro Tag – 365 Tage im Jahr – Wir sind immer für Sie da!

44 RK Bad Goisern - Informationsbroschüre 06/2014

Sponsoren

ww

w.k

12de

sign

.at

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Salzkammergutes nach einer 15-minütigen Fahrt mit der

charmanten 4er-Seilbahn auf über 1.400 m Seehöhe.

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Genießen Sie das unvergleichliche Panorama des gesamten

Salzkammergutes nach einer 15-minütigen Fahrt mit der

Salzkammergutes nach einer 15-minütigen Fahrt mit der

Salzkammergutes nach einer 15-minütigen Fahrt mit der

Salzkammergutes nach einer 15-minütigen Fahrt mit der

Salzkammergutes nach einer 15-minütigen Fahrt mit der

charmanten 4er-Seilbahn auf über 1.400 m Seehöhe.

charmanten 4er-Seilbahn auf über 1.400 m Seehöhe.STADTNAH

ALLTAGSFERN

1. Mai – 3. Nov. 2014 täglich 9 – 17 Uhr letzte Bergfahrt: 16:30 Uhr letzte Talfahrt: 17 Uhr www.katr insei lbahn.com