- caro-pre - cardiac rehabilitation outcome prevention · dr. karla spyra projektdurchführung:...

159
CHARITÉ UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Charité Campus Mitte Abteilung für Versorgungssystemforschung und Qualitätssicherung in der Rehabilitation - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention Abschlussbericht Juni 2013 Zuwendungsempfänger: Charité-Universitätsmedizin Berlin Förderkennzeichen: 01GX0714 Vorhabensbezeichnung: Effektivität manualgestützter Zielvereinbarungen bei KHK-PatientInnen - Ein Instrument zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens in der Phase III-Rehabilitation Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2008-31.12.2012 Antragsteller: Prof. Dr. med. Werner Müller-Fahrnow Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Charité Universitätsmedizin Berlin Abteilung für Versorgungssystemforschung und Qualitätssicherung in der Rehabilitation Luisenstraße 13a 10117 Berlin Projektleitung: Prof. Dr. med. Werner Müller-Fahrnow Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher Dr. med. Sabine Stamm-Balderjahn, MPH Studentische Mitarbeiterinnen: Jonas Ballweg Sabrina Eiternick Franziska Ullrich CHARITÉ UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN

Upload: phambao

Post on 17-Sep-2018

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN

Charité Campus Mitte

Abteilung für Versorgungssystemforschung und Qualitätssicherung in der Rehabilitation

- CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention

Abschlussbericht

Juni 2013

Zuwendungsempfänger: Charité-Universitätsmedizin Berlin Förderkennzeichen: 01GX0714 Vorhabensbezeichnung: Effektivität manualgestützter Zielvereinbarungen bei

KHK-PatientInnen - Ein Instrument zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens in der Phase III-Rehabilitation

Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2008-31.12.2012

Antragsteller: Prof. Dr. med. Werner Müller-Fahrnow † Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Charité – Universitätsmedizin Berlin Abteilung für Versorgungssystemforschung und Qualitätssicherung in der Rehabilitation Luisenstraße 13a 10117 Berlin

Projektleitung: Prof. Dr. med. Werner Müller-Fahrnow † Dr. Karla Spyra

Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher Dr. med. Sabine Stamm-Balderjahn, MPH

Studentische Mitarbeiterinnen: Jonas Ballweg Sabrina Eiternick Franziska Ullrich

CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN

Page 2: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

II

Charité Campus Mitte

Abteilung für Versorgungssystemforschung und Qualitätssicherung in der Rehabilitation

Teilnehmende Rehabilitationseinrichtungen:

Stationäre Einrichtungen:

Gesundheitspark, Bad Gottleuba

Medical Park St. Hubertus, Bad Wiessee

Strandklinik, Boltenhagen

Klinik am See, Rüdersdorf

Kurparkklinik Dr. Lauterbach, Bad Liebenstein

Klinik St. Irmingard, Prien am Chiemsee

Klinik Bad Wörishofen

MediClin Bliestal Kliniken, Blieskastel

m&i Fachklinik, Bad Liebenstein

m&i Fachklinik, Ichenhausen

Herzklinik Seebruck, Seebruck am Chiemsee

Ostseeklinik Schönberg-Holm, Hamburg

Median Klinik, Heiligendamm

Ambulante Einrichtungen:

Vivantes Rehabilitation GmbH, Berlin

Rehazentrum Rankestraße, Berlin

RehaCentrum, Hamburg

Zentrum für ambulante Rehabilitation, Stuttgart

Kooperationspartner:

Methodenberatung des Reha-Forschungsverbunds Berlin-Brandenburg-Sachsen (BBS) Charité – Universitätsmedizin Berlin Luisenstraße 13a 10117 Berlin

Zentrum für Geschlechterforschung in der Medizin Charité – Universitätsmedizin Berlin Luisenstraße 65 10117 Berlin Medizinische Fakultät Institut für Biometrie Prof. Dr. Rainer Muche Schwabstraße 13 89075 Ulm

Page 3: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

III

Inhaltsverzeichnis

1. Zusammenfassung .............................................................................................................. 6

2. Ziel der Studie ...................................................................................................................... 8

2.1 Aufgabenstellung (Hypothesen) ............................................................................................. 8

2.2 Studiendesign ........................................................................................................................ 9

3. Wissenschaftlicher Forschungsstand ............................................................................. 11

3.1 Forschungsstand vor Studienbeginn ................................................................................... 11

3.2 Aktueller Forschungsstand................................................................................................... 14

4. Projektverlauf ..................................................................................................................... 16

4.1 Datenschutz und Ethikkommission ...................................................................................... 16

4.2 Studienorganisation und Durchführung ............................................................................... 16

4.2.1 Klinikrekrutierung ................................................................................................................. 16

4.2.2 Randomisierung ................................................................................................................... 17

4.2.3 Schulung der Interventionsgruppenärzte ............................................................................. 19

4.2.4 Machbarkeitsphase .............................................................................................................. 20

4.2.5 Rückmeldung Machbarkeitsphase/Anpassung der Studiendokumente .............................. 21

4.2.6 Rekrutierung von Studienpatienten/ Ein- und Ausschlusskriterien ...................................... 22

4.3 Datenquellen ........................................................................................................................ 23

4.3.1 Prozessdaten ....................................................................................................................... 23

4.3.1.1 Software für die Erfassung der Prozessdaten ................................................................. 24

4.3.1.2 Organisation der Prozessdatenerfassung ....................................................................... 25

4.3.2 Befragungsdaten .................................................................................................................. 25

4.3.2.1 Organisation der Befragungsdaten .................................................................................. 26

4.3.3 Digitale Daten der Zielvereinbarungen ................................................................................ 26

5. Interventionskonzept ......................................................................................................... 28

5.1 Zielvereinbarungsgespräch .................................................................................................. 28

5.2 Unterstützende Materialien .................................................................................................. 31

5.3 Manual zur standardisierten Gesprächsführung .................................................................. 32

6. Methodik.............................................................................................................................. 33

6.1 Datenrücklauf und Flussdiagramm der eingeschlossenen Patienten .................................. 33

6.2 Instrumente .......................................................................................................................... 34

6.3 Auswertungsverfahren ......................................................................................................... 40

7. Ergebnisse .......................................................................................................................... 42

7.1 Stichprobenbeschreibung und Randomisierungscheck (T1) ............................................... 42

7.2 Gesundheitsverhalten - Baselineanalysen ........................................................................... 44

7.2.1 Körperliche Aktivität ............................................................................................................. 44

7.2.2 Tabakkonsum ....................................................................................................................... 48

7.2.3 Gesunde Ernährung ............................................................................................................. 48

7.2.4 Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand............................................ 51

Page 4: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

IV

7.2.5 Zusammenfassung der Baselineanalysen (T1) ................................................................... 57

7.3 Kurzfristige Effekte der Reha-Maßnahme auf die Schutz- und Risikofaktoren ................... 58

7.4. Mittelfristige Effekte der Intervention .................................................................................... 63

7.4.1 Drop-Out-Analyse (T1->T3) ................................................................................................. 63

7.4.2 Mittelfristige Effekte der Intervention auf das Verhalten ...................................................... 64

7.4.2.1 Körperliche Aktivität ......................................................................................................... 64

7.4.2.2 Tabakkonsum .................................................................................................................. 69

7.4.2.3 Gesunde Ernährung ........................................................................................................ 70

7.4.2.4 Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand ....................................... 71

7.4.2.5 Medikamentenadhärenz .................................................................................................. 74

7.4.3 Zusammenfassung der mittelfristigen Ergebnisse in den einzelnen Verhaltensbereiche ... 75

7.4.4 Gesamtindex Gesundheitsverhalten .................................................................................... 76

7.4.5 Mittelfristige Effekte auf die Schutz- und Risikofaktoren (T2->T3) ...................................... 78

7.4.5.1 Detailanalyse BMI (entsprechend WHO-Kategorien) ...................................................... 84

7.4.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren ............. 87

7.5 Langfristige Effekte der Intervention .................................................................................... 88

7.5.1 Drop-Out-Analyse (T1->T4) ................................................................................................. 88

7.5.2 Langfristige Effekte der Intervention auf das Verhalten ....................................................... 89

7.5.2.1 Körperliche Aktivität ......................................................................................................... 89

7.5.2.2 Tabakkonsum .................................................................................................................. 93

7.5.2.3 Gesunde Ernährung ........................................................................................................ 93

7.5.2.4 Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand ....................................... 96

7.5.2.5 Medikamentenadhärenz .................................................................................................. 98

7.5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der einzelnen Verhaltensbereiche ............................ 100

7.5.4 Gesamtindex Gesundheitsverhalten .................................................................................. 101

7.5.5 Langfristige Effekte der Intervention auf die Schutz- und Risikofaktoren (T2->T4) ........... 103

7.5.5.1 Detailanalyse BMI .......................................................................................................... 108

7.5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Schutz- und Risikofaktoren ................................. 110

8. Diskussion und Ausblick ................................................................................................ 111

9. Literaturverzeichnis ......................................................................................................... 122

10. Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 127

11. Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... 128

12. Abbildungsverzeichnis .................................................................................................... 130

13. Anhang .............................................................................................................................. 131

Page 5: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

V

1. Zusammenfassung

Danksagung

„Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“

Marcus Tullius Cicero (106-43), römischer Redner und Schriftsteller

Die Umsetzung unseres Projektes wurde durch eine Vielzahl unterschiedlicher

Akteure ermöglicht, bei denen wir uns herzlich bedanken möchten. Unser

ausdrücklicher Dank gilt dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

für die finanzielle Unterstützung. Auch wäre dieses Vorhaben ohne das persönliche

Engagement der für die Studie zuständigen Ärzte und dem klinischen Personal in

den beteiligten Rehabilitationskliniken nicht möglich gewesen. Für die

außerordentlich gute Zusammenarbeit möchten wir uns nachdrücklich bedanken. Ein

weiterer und ganz besonderer Dank gilt vor allem den Rehabilitanden, die sich aktiv

an der Studie beteiligt und gewissenhaft und geduldig die Fragebögen bearbeitet

haben. Die wertvolle Datensammlung ist nur durch ihre Teilnahme zustande

gekommen. Weiterhin bedanken wir uns bei unseren wissenschaftlichen

Kooperationspartnern, dem Institut für Biometrie der Universität Ulm unter der

Leitung von Herrn Prof. Dr. Muche, dem Reha-Forschungsverbund Berlin,

Brandenburg und Sachsen (BBS) für die Methodenberatung durch Herrn Dr. Streibelt

und dem Zentrum für Geschlechterforschung der Charité, Frau Prof. Dr. Dohnke, für

die Beratung und Unterstützung. Ein herzlicher Dank geht auch an unsere

studentischen Mitarbeiter Sabrina Eiternick, Franziska Ullrich und Jonas Ballweg für

ihre fleißige und zuverlässige Unterstützung bei allen angefallenen Projektaufgaben

sowie an die studentischen Mitarbeiter, die in den Kliniken für uns die Daten erhoben

haben. Abschließend möchten wir uns auch bei allen Kollegen bedanken, die indirekt

mitgeholfen haben, das Projekt voranzutreiben.

Berlin, im Juni 2013 Die Autoren

Page 6: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

6

1. Zusammenfassung

1. Zusammenfassung

Hintergrund

Das primäre Ziel für Patienten1 mit einer koronaren Herzkrankheit ist es, ihren

Lebensstil entsprechend des individuellen Risikoprofils zu modifizieren. Dabei kommt

der Verstetigung von gesundheitsfördernden Verhaltensweisen eine besondere Be-

deutung zu. Studien zur kardiologischen Rehabilitation in Deutschland haben jedoch

gezeigt, dass die in der Phase II-Rehabilitation kurzfristig erreichten Erfolge der Risi-

koreduktion im Verlauf der Phase III-Rehabilitation teilweise wieder verloren gehen.

Innerhalb der letzten Jahre wurden zahlreiche Interventionsstudien (z.B. Auffri-

schungskurse in Rehabilitationskliniken, telefonische Beratungsgespräche) durch-

geführt, bei denen positive Wirkungen auf das kardiale Risiko nachgewiesen werden

konnten. Mit den Rehabilitanden individuelle Ziele für ein verbessertes Gesundheits-

verhalten zu vereinbaren, ist eine weitere Nachsorgemaßnahme, für die allerdings

ein erheblicher Forschungsbedarf, vor allem im Hinblick auf standardisierte Metho-

den sowie deren Evaluation besteht.

Ziel der Studie

Es sollte eine Intervention entwickelt und auf Wirksamkeit überprüft werden, die mit-

hilfe von Zielvereinbarungen ein nachhaltiges Gesundheitsverhalten in der Phase-III-

Rehabilitation initiieren und verstetigen soll. Es war die Frage zu beantworten, ob die

Vereinbarung von Zielen innerhalb eines ärztlichen Entlassungsgespräches am Ende

der Rehabilitationsmaßnahme einen positiven Einfluss auf das Gesundheits-

verhalten (körperliche Aktivität, Ernährung, Tabakkonsum) und die Outcome-

Parameter für die physiologischen Schutz- und Risikofaktoren (Blutfette, Blutdruck,

Blutzucker, Gewicht) hat.

Methode

Es wurde eine randomisierte kontrollierte Interventionsstudie mit vier Messzeitpunk-

ten (Beginn und Ende sowie sechs und zwölf Monate nach Abschluss der Rehabilita-

tionsmaßnahme) durchgeführt. Eingeschlossen wurden 1.390 Patienten (534 weib-

liche, 856 männliche) mit Zustand nach akutem Koronarsyndrom (ACS), perkutaner

Koronarintervention (PCI) oder koronarer Bypass-Operation (ACVB). Auf die Inter-

ventionsgruppe (IG) entfielen 703 und auf die Kontrollgruppe (KG) 687 Patienten.

1 Für eine bessere Lesbarkeit wird im Folgenden für beide Geschlechter das üblicherweise verwendete

generische Maskulinum gebraucht. Diese Entscheidung beruht auf rein praktischen und nicht auf inhaltsbezogenen Erwägungen.

Page 7: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

7

1. Zusammenfassung

Primäre Zielgröße war die Entwicklung eines Scores, um das Gesundheitsverhalten

in der Phase III-Rehabilitation abbilden zu können. Als sekundäre Outcome-

Parameter wurden Werte für die physiologischen Schutz- und Risikofaktoren (HDL-

und LDL-Cholesterin, Blutzucker, systolischer und diastolischer Blutdruck, Body-

Mass-Index [BMI]) erhoben.

Ergebnisse

Sechs Monate nach Abschluss der Rehabilitationsmaßnahme zeigte sich eine signi-

fikante Verbesserung des Gesundheitsverhaltens über die Zeit (p<0,001). Dieser Ef-

fekt war in der Interventionsgruppe stärker als in der Kontrollgruppe (p=0,031). Signi-

fikant höher war der Anteil der Rehabilitanden, die an einer Herzgruppe teilnahmen

(IG: 27,7%, KG: 19,4%, p=0,001). Während sich in beiden Studiengruppen ein An-

stieg der Werte für den Blutdruck und die Blutfette ergab, wurde hinsichtlich des BMI

bei den Rehabilitanden der Interventionsgruppe ein höherer Anteil beobachtet, der in

eine leichtere Gewichtskategorie (Präadipositas) wechselte (p=0,009). Bezüglich des

Rauchstatus ließ sich kein Effekt der Intervention nachweisen. Während sich ein Jahr

nach Ende der Rehabilitationsmaßnahme keine Effekte mehr im Hinblick auf das

Gesundheitsverhalten zeigten, ließ sich die signifikante Wirkung bei der Herzgrup-

penteilnahme aufrechterhalten.

Diskussion

Der primäre Fokus dieser Studie war die Analyse des Einflusses von Zielvereinba-

rungen auf das sekundärpräventive Gesundheitsverhalten kardiologischer Rehabili-

tanden. Daneben waren geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen und inner-

halb der Studiengruppen zu beobachten. So ernährten sich Frauen gesünder als

Männer, gaben jedoch einen subjektiv schlechteren Gesundheitszustand an und wa-

ren ängstlicher und depressiver. Dies deutet darauf hin, dass Rehabilitanden von

einer geschlechtsspezifischen Intervention profitieren könnten. In einer Folgestudie,

die derzeit von unserer Abteilung durchgeführt wird, werden diese Aspekte im Rah-

men einer randomisierten kontrollierten Interventionsstudie untersucht.

Fazit

Ziele am Ende der Rehabilitationsmaßnahme im Hinblick auf die Verstetigung ge-

sundheitsförderlichen Verhaltens zu vereinbaren, hat sich (langfristig) vor allem im

Hinblick auf die Ausübung körperlicher Aktivität in Herzgruppen als sinnvoll erwiesen.

Dieses Potential sollte genutzt und entsprechende Maßnahmen im Routinebetrieb

verankert werden. Kein Einfluss war bei der Tabakabstinenz zu beobachten, hier

müssen andere therapeutische Wege gegangen werden.

Page 8: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

8

2. Ziel der Studie

2. Ziel der Studie Um die Progression der koronaren Herzkrankheit (KHK) zu stoppen oder zu

verlangsamen, sollten die Patienten ihr Gesundheitsverhalten nachhaltig ändern. Für

den Prozess der Motivierung und der Initiierung der Verhaltensänderungen durch die

Reha-Ärzte kann das sozialkognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns

genutzt werden. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde ein Konzept entwickelt,

das das Ziel verfolgt, die Adhärenz der Patienten mit KHK in der langfristigen

Rehabilitation am Wohnort zu verbessern. Dieses Konzept setzt bereits in der

Rehabilitationseinrichtung an.

Ziel der Studie ist die Überprüfung der Wirksamkeit/Effektivität eines

Zielvereinbarungskonzepts bei KHK-Patienten. Das Konzept umfasst: die

Vereinbarung von Zielen für die Phase III-Rehabilitation im Abschlussgespräch der

Phase II-Rehabilitation, die von Arzt und Patient gemeinsam erarbeitet und schriftlich

dokumentiert werden (Zielvereinbarung), ein Manual zur standardisierten

Gesprächsführung, das Informationen zu Führung und Inhalt des

Vereinbarungsgesprächs beinhaltet (u.a. zum Gesprächsverlauf und zu

motivationaler Beratung) sowie unterstützende Materialien in Form einer

Patienteninformation zur Phase III-Rehabilitation und eines Patientenpasses (vgl.

Abbildung 1).

Abbildung 1: Zielvereinbarungskonzept

2.1 Aufgabenstellung (Hypothesen)

Die zu prüfende Hypothese lautet: Das Zielvereinbarungskonzept (dokumentierte

Zielvereinbarungen als Resultat einer manualgestützten Interaktion) und

unterstützende Materialien (Patienteninformation und Patientenpass) führen bei

Bestandteile des Zielvereinbarungskonzeptes

Zielvereinbarungsgespräch zwischen Arzt und Patient am Reha-Ende über Verhaltens-ziele und physiologische Ziele

Patientenbroschüre mit spezifischen gesund-heitsrelevanten Informa-tionen und einem

Patientenpass

Manual zur stan-dardisierten Gesprächs-führung für Studienärzte

Page 9: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

9

2. Ziel der Studie

männlichen und bei weiblichen KHK-Patienten zu einem verbesserten

sekundärpräventiven Gesundheitsverhalten in der Phase III-Rehabilitation.

2.2 Studiendesign

Die Studie wurde konzipiert als eine randomisierte Interventionsstudie mit einer

Machbarkeitsphase und einem Mehrpunkterhebungs-Design. An der Studie

beteiligten sich 17 Reha-Einrichtungen. Die Studie hatte eine Laufzeit von insgesamt

58 Monaten. Es wurden Rehabilitanden der gesetzlichen Krankenkasse und der

gesetzlichen Rentenversicherung konsekutiv in die Studie aufgenommen. In die

Studie eingeschlossen wurden Rehabilitanden mit akutem Koronarsyndrom (ACS),

nach Bypass-Operation (ACVB) oder perkutaner Koronarintervention (PCI). Nicht

aufgenommen wurden kognitiv oder sprachlich eingeschränkte Rehabilitanden,

schwerstkranke und hochgradig beeinträchtigte Rehabilitanden. Die ursprünglich

geplante Anzahl von Studienteilnehmern betrug 1800 Probanden, davon je 900

männliche und weibliche Rehabilitanden. Eingeschlossen wurden 1390 Patienten,

davon 534 weibliche und 856 männliche Patienten (vgl. Kap. 6.1). Davon verteilten

sich 687 auf die Kontrollgruppe und 703 auf die Interventionsgruppe. Zur Erfassung

der primären Zielgröße wurde ein Score entwickelt, um das Gesundheitsverhalten in

der Phase III-Rehabilitation abbilden zu können. Als sekundäre Outcome-Parameter

wurden Werte für die physiologischen Schutz- und Risikofaktoren (HDL- und LDL-

Cholesterin, Blutzucker, systolischer und diastolischer Blutdruck, Body-Mass-Index)

erhoben (vgl. Abbildung 2).

Page 10: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

10

2. Ziel der Studie

Abbildung 2: Studiendesign CARO-PRE

Page 11: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

11

3. Wissenschaftlicher Forschungsstand

3. Wissenschaftlicher Forschungsstand

3.1 Forschungsstand vor Studienbeginn

Das Hauptanliegen bei der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit

ist die Initiierung eines gesundheitsfördernden Verhaltens mit dem Ziel einer

nachhaltigen Reduzierung der Risiken für eine Progression dieser Erkrankung bzw.

die Verhinderung eines weiteren kardialen Ereignisses (Haskell et al., 1994;

Niebauer et al., 1997; Ornish et al., 1998). Essentielle Bestandteile sind hierbei

körperliches Training, die Behandlung von Fettstoffwechselstörungen, arterieller

Hypertonie und Diabetes mellitus sowie die Reduzierung von Stress, Übergewicht

und die Beendigung des Rauchens (z.B. Ades, 2001).

Studien zur kardiologischen Rehabilitation in Deutschland haben jedoch gezeigt,

dass die in der Phase II-Rehabilitation kurzfristig erreichten Erfolge der

Risikoreduktion im Verlauf der Phase III-Rehabilitation teilweise wieder verloren

gehen (z.B. Müller-Fahrnow et al., 2006). So zeigten die Ergebnisse der

internationalen Studien EUROASPIRE I, II und III innerhalb der jeweiligen

Nachbeobachtungszeiträume eine Erhöhung des Anteils rauchender Frauen (<50

Jahre) sowie einen starken Anstieg adipöser Patienten mit einem Body-Mass-Index

von über 30kg/m2 und Diabetes bei Patienten nach koronarer Bypass-OP, perkutaner

Intervention oder nach einem Krankenhausaufenthalt wegen Myokardinfarkt. Die

Autoren weisen auf die zwingende Notwendigkeit für eine effizientere Steuerung der

Lebensweise von Patienten mit koronarer Herzerkrankung hin (Kotseva et al., 2009).

Im Rahmen von Interventionsstudien zur Lebensstilmodifikation während der Phase

III-Rehabilitation konnten positive Wirkungen auf das kardiale Risiko nachgewiesen

werden. In der HANSA-Studie wurde die Wirksamkeit von drei halbtägigen

Auffrischungskursen, die in der Rehabilitationsklinik im Abstand von 6 Wochen, 4

Monaten und 9 Monaten nach Entlassung durchgeführt wurden, untersucht (Hoberg

et al., 2004). In der Lübecker Nachsorgestudie führten Krankenschwestern

monatliche telefonische Beratungen über ein Jahr durch (Mittag et al., 2006). Die

Effektivität dieser Interventionen wurde in beiden Studien anhand des (angepassten)

Framingham-Scores gemessen, der allerdings außer dem Nikotinkonsum keine

behaviouralen Schutz- oder Risikofaktoren berücksichtigt. Beide Studien konnten in

Page 12: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

12

3. Wissenschaftlicher Forschungsstand

diesem Score positive Interventionseffekte nachweisen, allerdings nur für die

männlichen und nicht für die weiblichen Studienteilnehmenden.

Innerhalb der vorliegenden Studie sollte eine Intervention entwickelt und auf

Wirksamkeit überprüft werden, die mithilfe von Zielvereinbarungen ein nachhaltiges

Gesundheitsverhalten in der Phase-III-Rehabilitation initiieren und verstetigen soll.

Mit den Rehabilitanden individuelle Rehabilitations- und Therapieziele im Hinblick auf

die Wiederherstellung ihrer Gesundheit bzw. die Bewältigung ihrer Krankheit zu

formulieren, ist eine wesentliche Aufgabe zu Beginn jeder Rehabilitationsmaßnahme.

Die Forschung zur partizipativen Versorgungsgestaltung hat allerdings gezeigt, dass

ein qualitativ hochwertiges und effizientes therapeutisches Handeln nur dann erreicht

werden kann, wenn die Patienten in die Festlegung der Therapieziele einbezogen

werden (Isfort et al., 2002). Dabei kommt einer partnerschaftlichen Therapeuten-

Patienten-Kommunikation eine besondere Bedeutung zu, um die Selbstbestimmung

und Partizipation der Betroffenen zu stärken (Deutsche Rentenversicherung Bund,

2009). Neben der gemeinsamen Auswahl der zu vereinbarenden individuellen Ziele

sollte auf die sinnvolle Priorisierung der möglichst zeitnah erreichbaren Ziele

geachtet werden, wobei eine schriftliche Dokumentation in verständlicher Form zu

bevorzugen ist (Korsukéwitz, 2008).

Bisher wurden zwei Konzepte, die dem Zielvereinbarungskonzept der vorliegenden

Studie ähnlich sind, umgesetzt bzw. untersucht. Das erste Konzept ist das der so

genannten „Zielorientierten Ergebnismessung“ (Gerdes, 1998). In dessen Rahmen

definieren Arzt und Patient gemeinsam individuell relevante Problembereiche, in

denen während der Phase II-Rehabilitation Verbesserungen erzielt werden sollen.

Jedoch weist dieses Konzept bedeutende methodische Probleme auf (z.B.

unzureichend belegte Validität der Festlegung relevanter Problembereiche, mögliche

Veränderungen hinsichtlich der Relevanz von Problembereichen, mögliche

Verschlechterungen in nicht ausgewählten Problembereichen; Zwingmann, 2003).

Das zweite Konzept ist das der Planungsintervention. Hier formulieren Patienten

eigenständig die individuelle Ausführung ihrer Zielintention regelmäßiger körperlicher

Aktivität im Anschluss an die kardiologische Phase II-Rehabilitation und die

Bewältigung der von ihnen antizipierten Barrieren. Diese so genannte Handlungs-

und Bewältigungsplanung unterstützt Rehabilitanden nachweislich darin, regelmäßig

körperlich aktiv zu sein (Sniehotta et al., 2005, 2006).

Page 13: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

13

3. Wissenschaftlicher Forschungsstand

Das Zielvereinbarungskonzept der vorliegenden Studie unterscheidet sich von den

beschriebenen Konzepten in folgenden Punkten: Es berücksichtigt Ziele für

evidenzbasierte Schutz- und Risikofaktoren und neben mehreren behaviouralen

auch physiologische Faktoren. Zudem beinhaltet es eine standardisierte Interaktion

zwischen Arzt und Patient, in der gemeinsam die Zielintentionen und Zielwerte und

soweit indiziert, auch bereits die Handlungs- und Bewältigungspläne geklärt werden.

Die Motivierung der Patienten für ein lebenslanges gesundheitsförderndes Verhalten

ist bereits in der Phase II-Rehabilitation von großer Bedeutung, da

sekundärpräventives Gesundheitsverhalten erwiesenermaßen das Risiko für ein

(weiteres) kardiales Ereignis senkt. Diesen Prozess der Motivierung und

Verhaltensänderung beschreibt das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen

Handelns (Schwarzer, 2004). Es unterscheidet zwei Handlungsphasen, die

motivationale und die volitionale Phase. Hiernach hängt die Ausbildung einer

Verhaltensintention, das Setzen einer Zielintention, maßgeblich von drei sozial-

kognitiven Faktoren ab: Risikowahrnehmung, Konsequenz- und

Selbstwirksamkeitserwartungen (Dohnke et al., 2007; Schwarzer, 2004).

Mit der Ausbildung einer Verhaltensintention geht die motivationale in die volitionale

Phase über, in der es nun gilt, das intendierte Verhalten aufzunehmen und dauerhaft

aufrechtzuerhalten. Hierfür spielen nun wiederum Planungsprozesse und

Selbstwirksamkeitserwartungen eine bedeutsame Rolle (Schwarzer, 2004).

Demzufolge sollten ausgeprägte Verhaltensintentionen am Ende der Phase II-

Rehabilitation eine notwendige Voraussetzung dafür sein, dass Patienten ein ent-

sprechendes Gesundheitsverhalten in der Phase III aufnehmen.

Der überwiegende Teil der KHK-Patienten ist männlich. In vielen Studien wurden

deshalb lange Zeit zumeist Erkenntnisse über die Therapie der KHK bei Männern

gewonnen. Frauen wurden hingegen weniger berücksichtigt, d.h. entweder wurden

sie in die Studien von vornherein nicht eingeschlossen und/oder die Ergebnisse

(Effektivität) wurden nicht getrennt für Frauen ausgewiesen. Folglich gibt es immer

noch zu wenig Evidenz dazu, ob und inwieweit auch Frauen von Interventionen in

der kardiologischen Rehabilitation profitieren (Bjarnason-Wehrens, 2007a).

Forschungen insbesondere zum Gesundheitsverhalten älterer Frauen mit einer KHK

in der Phase III-Rehabilitation liegen nicht vor, bisherige Studien zu Frauen in der

kardiologischen Rehabilitation betreffen die Phase II (z.B. Grande et al., 2002;

Page 14: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

14

3. Wissenschaftlicher Forschungsstand

Mittag, 2003; Mittag & Grande, 2008). Deshalb ist dieser Gruppe besondere

Aufmerksamkeit zu widmen.

Die Ergebnisse eines Cochrane-Reviews zeigen, dass unterstützende Materialien

(sogenannte decision aids, wie z.B. Broschüren und Videos über verschiedene

Therapieoptionen) eine informierte Entscheidungsfindung der Patienten positiv

beeinflussen können (O'Connor et al., 2003). Sie verbessern das Wissen der

Patienten über Therapiemöglichkeiten, fördern realistische Erwartungen über Nutzen

und Nebenwirkungen der Therapie, reduzieren Schwierigkeiten in der

Entscheidungsfindung und verbessern die Partizipation im Behandlungsprozess. Das

Ziel von Informationsvermittlung z.B. mittels unterstützender Materialien ist es,

Patienten darin zu fördern, gesund zu bleiben, Krankheiten zu bewältigen und ein

hohes Maß an Eigenverantwortung zu übernehmen (Wöllenstein, 2004).

3.2 Aktueller Forschungsstand

Während die Notwendigkeit von Zielvereinbarungen in Fachkreisen nicht bestritten

wird, gibt es hinsichtlich der Strategien, die zu einer effektiven Zielerreichung führen,

weiteren Klärungsbedarf (Schliehe, 2009; Playford et al., 2009). Auch scheint die

gegenwärtige Praxis individueller Zielorientierung als Essenz medizinischer

Rehabilitation weit entfernt von deren Bedeutung zu sein (Meyer et al., 2009). Des

Weiteren ist die Wirksamkeit von Zielvereinbarungen im ambulanten bzw. stationären

Rehabilitationssetting bisher wenig untersucht und nicht hinreichend belegt (Levack

et al., 2006; Wade, 2009; Dudeck et al, 2011; Sugavanam et al., 2013). Gründe

hierfür liegen vor allem in der bisher nicht ausreichenden wissenschaftlichen

Absicherung dieses Ansatzes. Zumindest für den Bereich der körperlichen Aktivität

konnte eine internationale Übersichtsarbeit (Ferrier et al., 2011) zeigen, dass ein

kooperativer Ansatz zwischen dem Therapeuten und Rehabilitanden, bei dem

spezifische Zielsetzungen innerhalb eines motivierenden Gespräches formuliert

werden, effektiv ist.

Vor diesem Hintergrund wurde von Glattacker et al. (2011) eine manualgestützte

Intervention zur Verbesserung der Qualität von Zielvereinbarungen in der

Rehabilitation entwickelt und evaluiert. Die Ist-Analyse dieser qualitativ als auch

quantitativ angelegten Interventionsstudie ergab, dass die Durchführung von

Zielvereinbarungen in den Rehabilitationskliniken keiner einheitlichen Struktur folgt

und wesentliche Qualitätsmerkmale, z.B. die Vereinbarung von Zielen, die über den

Page 15: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

15

3. Wissenschaftlicher Forschungsstand

klinischen Rehabilitationszeitraum hinausgehen (Phase III der Rehabilitation), nur

unzureichend etabliert sind. Die Ergebnisse des quantitativen Teils der Studie

zeigen, dass mit 63% der Rehabilitanden mit koronarer Herzerkrankung auch für die

Zeit nach der Rehabilitation Ziele in Bezug auf das Ernährungs- und

Bewegungsverhalten sowie die Rauchabstinenz vereinbart wurden. Die Analyse der

6-Monats-Katamnese ergab zwar für die Interventionsgruppe im Vergleich zur

Kontrollgruppe einen Nutzen im Hinblick auf die allgemeine

Gesundheitswahrnehmung, die somatische Gesundheit und das psychische

Befinden. Bei der Interpretation dieser Ergebnisse sollte allerdings berücksichtigt

werden, dass die Studie im sog. „sequentiellen“ Kontrollgruppendesign durchgeführt

wurde. Insgesamt wird deutlich, dass ein erheblicher Forschungsbedarf im Hinblick

auf standardisierte Methoden zur Vereinbarung von Reha-Zielen sowie deren

Evaluation besteht.

Die vorliegende Studie untersucht die Frage, welchen Einfluss die Vereinbarung von

Zielen für evidenzbasierte Schutz- und Risikofaktoren zwischen KHK-Rehabilitanden

und Reha-Ärzten auf das sekundärpräventive Gesundheitsverhalten in der Phase III-

Rehabilitation hat.

Page 16: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

16

4. Projektverlauf

4. Projektverlauf

4.1 Datenschutz und Ethikkommission

Zur datenschutzrechtlichen Prüfung wurden folgende Studienunterlagen zu Beginn

der Studie an den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Charité-

Universitätsmedizin Berlin übermittelt und zur Prüfung vorgelegt:

1. Forschungsantrag

2. Studienprotokoll

3. Datenschutzkonzept

4. Patienteninformation

5. Einwilligungserklärung

6. Vordruck Liste 1 Studienteilnehmer

7. Vordruck Liste 2 Rücklaufkontrolle

8. Fragebogenmuster Reha-Beginn

9. Fragebogenkonzept für katamnestischen Befragungszeitraum

Der Datenschutzbeauftragte der Charité-Berlin bestätigte, dass gegen die

Durchführung der Studie keine datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen. Die

Kopie der Zustimmung sowie die Dokumente des Datenschutzes befinden sich im

Anhang A1.

Jede Studie am Menschen ist gemäß der ärztlichen Berufsordnung der zuständigen

Ethikkommission zur Begutachtung vorzulegen. Die vorliegende Studie wurde vor

Studiendurchführung bei der zuständigen Ethikkommission der Charité-Berlin (CCM)

vorgestellt und erhielt ein positives Votum. Eine Kopie des Schreibens befindet sich

im Anhang A1.

4.2 Studienorganisation und Durchführung

4.2.1 Klinikrekrutierung

Der ursprüngliche Antrag sah vor, 1800 Patienten aus 10 ambulanten und

stationären Reha-Einrichtungen in die Studie einzuschließen. Die Kliniken erhielten

per E-Mail eine Kurzinformation zu der Studie mit der Bitte um eine Rückmeldung.

Nach einer Woche wurden die Kliniken, welche sich nicht zurückgemeldet haben

telefonisch angefragt. Parallel dazu wurden Tagungen und Kongresse genutzt, um

Kliniken zu rekrutieren. Mit den teilnehmenden Kliniken wurden

Page 17: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

17

4. Projektverlauf

Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Von den Reha-Kliniken, die bereits eine

Teilnahmezusage gegeben hatten, sind 8 Kliniken aufgrund von Personalmangel

gleich zu Beginn der Studie wieder ausgestiegen. Zwischenzeitlich wurden immer

wieder weitere Kliniken angeschrieben und um Studienteilnahme gebeten. Die

Beteiligung neuer Kliniken an der Studie zu späteren Zeitpunkten hatte zur Folge,

dass das medizinische Personal immer wieder neu geschult werden musste, was

einen erheblichen Mehraufwand an Zeit erforderte. Eine Klinik stieg nach

Beendigung der Machbarkeitsphase aus der Studie aus. Die Machbarkeitsphase

musste aufgrund des Personalmangels in den Reha-Kliniken um einige Monate

verlängert werden. Eine weitere neu rekrutierte Klinik hat während der Hauptphase

die Studie abgebrochen, weil die dortige kardiologische Rehabilitation in eine

allgemeine Geriatrie umgewandelt wurde. Die Rekrutierung der Rehabilitanden lief in

einigen teilnehmenden Kliniken schleppender, als das ursprünglich vorauszusehen

war. Gründe hierfür lagen beispielsweise in der Überlastung der Studienärzte,

personelle Krankheitsfälle, Probleme in der klinikinternen Studienorganisation oder in

parallel laufenden Studien anderer Forschungseinrichtungen. Hinzu kommt, dass die

ambulanten Reha-Einrichtungen aus Kapazitätsgründen nicht in der Lage waren, die

ursprünglich geplante Anzahl von Studienteilnehmern (160 Rehabilitanden) zu

rekrutieren. Das Abschlussgespräch inklusive Zielvereinbarung dauert in der Regel

eine halbe Stunde länger als ein Abschlussgespräch ohne eine solche

Zielvereinbarung. Da die Zielvereinbarung von den Reha-Ärzten durchgeführt

werden sollte, war der Mangel an Ärzten der Hauptgrund für das genannte

Ausscheiden der Reha-Kliniken. Aus diesen vielfältig genannten Gründen wurde eine

kostenneutrale Verlängerung des Projekts zunächst um 10 Monate und danach bis

zum 31.12.2012 beantragt und vom Förderer bewilligt.

Die letzten Rehabilitanden wurden im Dezember 2010 rekrutiert. Somit konnte Ende

Dezember 2011 die 12-Monatskatamnese beendet werden.

4.2.2 Randomisierung

Um potentielle Störgrößen zu kontrollieren, wurde eine randomisierte Studie

durchgeführt. Es war nicht auszuschließen, dass bei Ärzten im Gespräch mit

Studienteilnehmern der Interventionsgruppe ein Lerneffekt auftritt, der auch

(möglicherweise unbewusst) Studienteilnehmern der Kontrollgruppe zugutekommen

könnte, und dass des Weiteren so genannte Kontaminierungseffekte zwischen

Patienten der beiden Untersuchungsgruppen möglich seien. Diese sind allerdings

Page 18: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

18

4. Projektverlauf

angesichts der Tatsache, dass die Intervention erst am Ende der Rehabilitation (im

ärztlichen Entlassungsgespräch) erfolgt, möglicherweise als weniger bedeutsam

einzuschätzen.

Um diese Probleme auszuschließen bzw. zu reduzieren, sollte die Intervention nur

auf randomisiert ausgewählten Stationen der Rehabilitationskliniken vorgenommen

werden (Clusterrandomisierung). In der Kick-off-Veranstaltung mit den

kooperierenden Kliniken am 05.03.2008 in Bremen wurde allerdings deutlich, dass

diese Art der Randomisierung nicht möglich sein wird, weil es Kliniken gibt, die

entweder keine Stationen oder Schwerpunktstationen haben, so dass die geplante

Randomisierung der Stationen nicht in allen Kliniken realisierbar oder sinnvoll

erschien. Es wurden weitere Optionen geprüft inwieweit die Art der Randomisierung

die genannten Problemstellungen berücksichtigt, wie die Randomisierung organisiert

und mit welchem Aufwand die Randomisierung durchgeführt werden kann. Um

Kontaminierungseffekte zu vermeiden, wurde in jeder beteiligten Klinik ein

Interventionsgruppen- und ein Kontrollgruppenarzt bestimmt, welcher nur die

Patienten der jeweiligen Gruppe betreut.

Bei der Durchführung der Randomisierung waren zwei Aspekte von zentraler

Bedeutung. Erstens musste die Zufälligkeit bei der Erstellung der so genannten

Randomisierungsliste gewahrt sein. Zweitens musste die Randomisierungsliste

geheim gehalten werden, um die Unvorhersagbarkeit der Zuweisung eines

Studienteilnehmers zur Interventionsgruppe bzw. Kontrollgruppe zu gewährleisten,

um so jedem (berechtigten oder unberechtigten) Manipulationsverdacht

entgegentreten zu können. In dieser Studie wurde sich für eine Blockrandomisierung

mit permutierten Blöcken variabler Länge (6er und 4er Blöcke) mit dem Strata

Geschlecht und der Anzahl der Studienzentren entschieden. Mit dieser Variante

(größere Blöcke und Zufallsvariation der Blocklängen) war die Unvorhersagbarkeit

der Zuweisung weitgehend gewährleistet. Zudem war die Balance zwischen IG und

KG gesichert. Längere Blöcke bergen die Gefahr, dass sich die Zuweisung zur IG

oder zur KG zeitlich zufällig häufen und den Ärzten der alternierenden Gruppe

weniger Patienten zugewiesen werden. Die CARO-PRE-Studie wurde als

unverblindete, multizentrische, randomisierte und kontrollierte Untersuchung

durchgeführt, da wegen des Charakters der Intervention ein doppelblindes Design

nicht möglich war.

Page 19: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

19

4. Projektverlauf

Abbildung 3: Vorgehen beim Studieneinschluss

Die Randomisierung übernahm das Institut für Biometrie an der Universität Ulm. Das

Institut übermittelte der Studienzentrale die erstellten Randomisierungslisten und die

dafür gefertigten lichtundurchlässigen Randomisierungsumschläge. Die

Studienkliniken erhielten die Randomisierungsumschläge mit aufsteigender

Nummerierung. Für jeden eingeschlossenen Patienten wurde ein Umschlag von

oben gezogen und das Ergebnis auf einer Studienliste vermerkt (vgl. Abbildung 3).

4.2.3 Schulung der Interventionsgruppenärzte

In Bezug auf die Objektivität der Durchführung und die Vergleichbarkeit der

Intervention, wurden die beteiligten Ärzte der Studie geschult. Alle erhielten ein

Manual für die standardisierte Gesprächsführung ausgehändigt. Die Schulungen

wurden innerhalb des Bundesgebietes in 5 Großstädten angeboten und dauerten in

der Regel 2 Stunden. Das medizinische Studienpersonal wurde gezielt über die

organisatorischen Aspekte aufgeklärt. Zudem erhielten sie eine inhaltliche Schulung

zur Gesprächsführung im Hinblick auf das Zielvereinbarungsgespräch. Mindestens

ein Interventionsgruppenarzt aus jeder beteiligten Klinik wurde somit geschult. Die

Reha-Kliniken, die zu einem späteren Zeitpunkt in die Studie aufgenommen wurden,

erhielten eine Schulung innerhalb ihrer Klinik von einem am Projekt beteiligten

wissenschaftlichen Mitarbeiter. Schwerpunkt der Schulungen lag in der Vorstellung

Page 20: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

20

4. Projektverlauf

und Anwendung des sozial-kognitiven Prozessmodells gesundheitlichen Handelns

von Prof. R. Schwarzer (Schwarzer, 2001), welches eine theoretische Basis für die

Prozesse der Motivierung von Rehabilitanden darstellt (vgl. Abbildung 4). Es

unterscheidet zwei Handlungsphasen, die motivationale und die volitionale Phase. In

Bezug auf die behaviouralen Schutz- und Risikofaktoren wird beschrieben, wie

zunächst die Änderungsbereitschaft der Teilnehmenden festgestellt werden kann,

um anschließend die motivierende Beratung inhaltlich gezielt darauf zuschneiden zu

können. In Bezug auf die physiologischen Schutz- und Risikofaktoren wird

beschrieben, dass die aktuellen Werte zurückgemeldet, ihre Rolle für die KHK

(erneut) aufgezeigt und Empfehlungen für Maßnahmen und Verhaltensweisen zur

Risikoreduktion gegeben werden sollen.

Abbildung 4: Das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (nach Schwarzer, 2001)

Um einen Praxistransfer des Modells für die Kliniken zu verdeutlichen, wurden

bestimmte Patiententypen definiert und anhand von Beispielen diskutiert (vgl. Kap.

5.1). Die Ärzte erhielten für die Durchführung ein eigens dafür entwickeltes Manual,

welches praktische Hilfestellungen zur Gesprächsführung gab (vgl. Anhang A21).

4.2.4 Machbarkeitsphase

Nachdem die Schulungen abgeschlossen waren, wurde die Realisierbarkeit des

methodischen Vorgehens der vorliegenden Studie in einer Machbarkeitsphase

geprüft. In dieser wurde die Randomisierung und die Einbindung des

Zielvereinbarungskonzepts in den klinischen Alltag der Rehabilitationseinrichtungen

getestet und die Akzeptanz der Zielvereinbarungen durch Ärzte und Patienten

Page 21: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

21

4. Projektverlauf

überprüft. In allen beteiligten Kliniken sollten hierzu zehn männliche und zehn

weibliche Patienten im Alter ≤ 80 Jahren in die Machbarkeitsstudie aufgenommen

(N=200) werden. Durch die Vielzahl der Absagen der Studienteilnahme von Kliniken

konnten letztendlich in 12 Kliniken eine Machbarkeitsphase durchgeführt werden.

183 Patienten wurden in die Testphase eingeschlossen, wobei es aufgrund der

unterschiedlichen Klinikab- und -zusagen zu einer heterogenen Anzahl der

rekrutierten Patienten kam. Eine Klinik nahm an der Machbarkeitsphase teil,

übermittelte aber keine personenbezogenen Daten an die Studienzentrale und stieg

dann aus der Studie aus. Zwei weitere Kliniken brachen die Studie ab, nachdem

einige wenige Patienten schon rekrutiert wurden. In Kliniken, die zu einem späteren

Zeitpunkt nachrekrutiert wurden, um auf die geplanten Fallzahlen zu kommen, entfiel

die Machbarkeitsphase aus zeitlichen Gründen. Diese Kliniken erhielten vom

Studienzentrum in der Anfangsphase eine klinikinterne Schulung und intensive

Betreuung zu Beginn der Studie.

4.2.5 Rückmeldung Machbarkeitsphase/Anpassung der Studien-dokumente

Nach Beendigung der Machbarkeitsphase wurden alle Kliniken, welche Patienten

rekrutierten um eine schriftliche bzw. mündliche Rückmeldung bezüglich der

organisatorischen Abläufe gebeten, insbesondere zum Aufbau und Inhalt des

Zielvereinbarungsdokumentes, der Patienteninformationsbroschüre, der Patienten-

pässe, der Fragebögen und des Manuals. Dabei spielte neben einer Fehleranalyse

auch die Praktikabilität und Anwendbarkeit eine Rolle. Besonders diskutiert wurde

der Bereich der Ernährung im Zielvereinbarungsdokument (2. Verhaltensziel). Zwei

wesentliche Änderungen wurden in das Dokument für die Studienhauptphase

eingearbeitet: die tägliche Aufnahme der Kalorien in kcal und eine Umverteilung der

Ernährungsziele mithilfe eines Rankings (von den wichtigsten Nahrungsquellen

ausgehend). Als außerordentlich wichtig erschien es, eine patientenfreundliche und

leicht verständliche Sprache zu wählen und mit anschaulichen Beispielen zu

arbeiten. Des Weiteren wurde vorgeschlagen im Verhaltensziel ’regelmäßige

körperliche Aktivität’ zu dokumentieren, ob der Patient Adressen und Informationen

bezüglich der Herzgruppen ausgehändigt bekommen hat. Das Ziel,

Medikamentenadhärenz wurde ergänzt mit der Frage, ob der Patient Schwierigkeiten

in der regelmäßigen Einnahme der Medikamente sieht.

Page 22: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

22

4. Projektverlauf

Auf die Frage nach Problemlagen in der Studienorganisation im internen Klinikablauf

gab es unterschiedliche Angaben. Optimierungsbedarf gab es bei den

Zielvereinbarungsdokumenten. Hier wurde sich geeinigt, dass die Kliniken dieses

Dokument nicht doppelt ausfüllen müssen, sondern entweder eine zweite Kopie

anfertigen (Klinikexemplar) oder die Patienten während des Gespräches autonom

das Dokument parallel ausfüllen können.

Bezüglich des Randomisierungsvorganges zeigte sich, dass eine Aufteilung in

Interventionsgruppenärzte und Kontrollgruppenärzte als wenig praktikabel

angesehen wurde und in der Mehrheit der Kliniken nicht durchweg realisierbar war.

Einerseits wurden dafür Fehl- bzw. Krankheitstage von Kollegen verantwortlich

gemacht, andererseits die hohe Fluktuation in der Personalstruktur.

4.2.6 Rekrutierung von Studienpatienten/ Ein- und Ausschlusskriterien

Die Rekrutierung der Studienteilnehmer in den Reha-Einrichtungen erfolgte

konsekutiv anhand der folgenden Einschlusskriterien: Patienten mit Zustand nach

akutem Myokardinfarkt (ACS), perkutaner Koronarintervention (PCI) oder Bypass-OP

(ACVB).

Ausgeschlossen wurden Patienten, bei denen keine KHK vorlag, die ausschließlich

eine Herzklappen-OP erhielten oder unter Herzinsuffizienz litten, sowie Patienten die:

kognitiv oder sprachlich schwerst eingeschränkt waren,

schwerstkrank waren,

jünger als 18 und älter als 80 Jahre waren,

mangelnde deutsche Sprachkenntnisse aufwiesen,

eine Studienteilnahme abgelehnt haben oder der Randomisierung nicht

zugestimmt haben.

Nach Klärung der Frage über das Zutreffen der Einschlusskriterien und dem

Nichtzutreffen der Ausschlusskriterien, wurden die Rehabilitanden vom beteiligten

Klinikmitarbeiter (Studienarzt) auf eine Studienteilnahme angesprochen. Das

Einverständnis wurde mittels einer Einwilligungserklärung schriftlich dokumentiert

(vgl. Anhang A3). Jeder Studienteilnehmer erhielt ein „Patientenanschreiben“, in dem

wesentliche Aspekte der Studie (vgl. Anhang A2), auch hinsichtlich

datenschutzrechtlicher Fragen differenziert dargestellt wurden. Auf diesem Schreiben

Page 23: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

23

4. Projektverlauf

wurden auch Ansprechpartner für Rückfragen in der Klinik aber auch vom

Studienzentrum genannt. Gaben die Patienten ihre schriftliche Zustimmung, wurden

ihre persönlichen Daten in einer vom Studienzentrum angefertigten Studienliste

aufgenommen. Die eingeschlossenen Patienten wurden in die jeweiligen Gruppen

randomisiert und erhielten zu Reha-Beginn den ersten Fragebogen. Die Rekrutierung

der Rehabilitanden lief in einigen teilnehmenden Kliniken schleppender, als das

ursprünglich vorauszusehen war. Als problematisch stellte sich auch die

Rekrutierung von Frauen heraus. Weibliche Rehabilitanden lehnten häufiger eine

Studienteilnahme ab oder waren älter und komorbider und erfüllten somit nicht die

Einschlusskriterien.

4.3 Datenquellen

In diesem Kapitel sollen die verschiedenen Datenquellen des Projektes dargestellt

und die Organisation dieser beschrieben werden. Erhoben wurden Prozessdaten,

also Daten der Patienten, welche im Reha-Prozess entstehen und in den

Patientenakten aufgeführt sind. Des Weiteren wurden schriftliche

Patientenbefragungen durchgeführt (Befragungsdaten). Zudem wurde ein Datensatz

eigens für die Protokollierung der Zielvereinbarungsgespräche angefertigt.

4.3.1 Prozessdaten

Nach Beendigung der Rekrutierung und der Rehabilitation der Studienteilnehmer

wurde mit der Organisation der Datenerfassung der Prozessdaten in den

Einrichtungen begonnen. Zu diesem Zweck war im Studienverlauf eine Datenmaske

programmiert worden (vgl. Abschnitt 4.3.1.1). Studentische Mitarbeiter nahmen

mittels Laptop mit installierter Datenerfassungsmaske in den Reha-Einrichtungen

selbständig die Datenerfassung vor (vgl. Abschnitt 4.3.1.2). Folgende Daten wurden,

soweit in den Patientenakten vorhanden, erfasst (vgl. Tabelle 1).

Page 24: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

24

4. Projektverlauf

Tabelle 1: Überblick über die erfassten Prozessdaten

Bereich Erfasste Daten

Soziodemografische Daten

Alter, Geschlecht, Erwerbsstatus, Berufliche Tätigkeit Arbeitsunfähigkeitszeiten (AU-Zeiten)

Risiko- und Schutzfaktoren

Cholesterin (gesamt, LDL, HDL, Triglyceride)

Blutdruck (systolisch und diastolisch)

Nüchtern-BZ,HbA1c

Körpergröße, Körpergewicht, Taillenumfang

Klinische Parameter

Mittels ICD verschlüsselte Krankheitsdiagnosen

KHK-Anamnese, Komplikationen während der Rehabilitation

Koronarangiographie, Medikation

Angaben zur Versorgung

Beginn und Ende der Akutbehandlung, Beginn und Ende der Rehabilitation,

Entlassungsform (aus E-Bericht), Arbeitsfähigkeit (aus E-Bericht),

Vorschläge für nachfolgende Maßnahmen (E-Bericht),

Setting: Anschlussheilbehandlung/Anschlussrehabilitation

oder Allgemeines Heilverfahren

4.3.1.1 Software für die Erfassung der Prozessdaten

Mit der Programmierung der Software für ein Erfassungsprogramm der Prozessdaten

wurde ein Informatiker beauftragt. Anforderungen an die Software waren:

Die Bedienung der Software sollte nach einer einmaligen Schulung einfach und komfortabel möglich sein.

Die Daten sollten in einer Datenbank abgespeichert werden, die einen Export der Daten in eine Statistiksoftware (z.B. SPSS) problemlos ermöglichte.

Die Software sollte mit einer Microsoft-Datenbanksoftware für Windows XP und höher lauffähig sein.

Die Software sollte Sicherheitsstandards beinhalten, die es ermöglichen, die Daten vor unerwünschten Zugriffen zu sichern und sollte auf handelsüblichen Laptops ohne übermäßige hardwarebezogene Anforderungen lauffähig sein.

Mittels geeigneter softwaretechnischer Routinen, wie eine Definition zulässiger Eingabeformate und Wertebereiche, Plausibilitätsprüfungen und Auflistung fehlender Angaben nach Abschluss der Datenerfassung, sollte der Anteil fehlerhafter und fehlender Werte reduziert werden, um eine hohe Datenqualität zu erreichen.

Ein versehentliches Löschen von Daten sollte ausgeschlossen sein.

Die Software wurde fristgerecht mittels MS Access 2003 erstellt. Im Laufe der

Programmierung erfolgte eine intensive Beratung durch den beauftragten

Informatiker hinsichtlich softwaretechnischer Möglichkeiten. So wurde bspw. die

Page 25: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

25

4. Projektverlauf

Implementierung von Hilfetexten realisiert. Screenshots der einzelnen Fenster der

Datenerfassungsmaske sind im Anhang (A26) dokumentiert.

4.3.1.2 Organisation der Prozessdatenerfassung

Die Datenerfassung erfolgte durch studentische Mitarbeiter, die eigens für die

Datenerfassung eingestellt worden waren. Die Studenten erhielten eine halbtägige

Schulung, indem sie den Umgang mit der Datenerfassungsmaske erlernten.

Zusätzlich wurden sie im Lesen von Patientenakten geschult und erhielten

Schulungsmaterialien in Form eines Handouts. Mittels Laptop mit installierter

Datenerfassungsmaske nahmen sie in den Reha-Einrichtungen die Datenerfassung

selbständig vor. Im Fall von fehlenden Daten wurden die studentischen Mitarbeiter

angehalten, den zuständigen Mitarbeiter der Reha-Einrichtung zu befragen, die

Ursache zu ermitteln und ggf. die Daten nachzuerfassen. Die einzelnen Datensätze

der Kliniken wurden nach Beendigung der Dateneingabe in die Gesamtdatenbank

eingespeist und abgespeichert.

Zur Sicherung und Kontrolle der Qualität der Daten, wurde für einen bestimmten

Anteil der Studienteilnehmer eine zufallsgesteuerte Zweiterfassung vorgenommen.

Die studentischen Mitarbeiter waren zu diesem Zweck beauftragt worden, nach Ende

der Erfassung der Daten in jeder der Reha-Einrichtungen mit dem wissenschaftlichen

Mitarbeiter unseres Studienzentrums telefonisch Kontakt aufzunehmen. Während

dieses Kontaktes erhielten sie die mittels Zufallsverfahren (Excel 2003) ermittelten

Studien-IDs, deren Daten erneut zu erfassen waren. Hierbei war eine Quote der

Doppelerfassung von 5% je Klinik vorgesehen.

4.3.2 Befragungsdaten

Weitere wesentliche Daten lieferten die Studienteilnehmer mittels schriftlicher

Fragebögen zu drei Messzeitpunkten (Reha-Beginn, T1; 6 Monate nach Reha, T3;

12 Monate nach Reha, T4). Die Studienteilnehmer wurden im Vorfeld über das

Prozedere und den Datenschutz aufgeklärt. Eine genaue Beschreibung der

Instrumente wird in Kap. 6.2 dargestellt. Die Fragebögen befinden sich im Anhang

(A13-A18).

Page 26: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

26

4. Projektverlauf

4.3.2.1 Organisation der Befragungsdaten

Nachdem die Studienteilnehmer über die Studie aufgeklärt wurden und in die Studie

eingewilligt haben, erhielten sie zu Beginn ihrer Reha-Maßnahme von einem

Mitarbeiter der Klinik einen Fragebogen ausgehändigt, mit der Bitte diesen zu

bearbeiten, und nach Bearbeitung den Fragebogen in einem weißen Umschlag dem

Mitarbeiter auszuhändigen. Diese Fragebögen wurden in der Reha-Einrichtung

gesammelt und von den studentischen Mitarbeitern nach Erfassung der

Prozessdaten persönlich ins Studienzentrum gebracht, wo sie von hausinternen

studentischen Mitarbeitern eingescannt und verifiziert wurden.

Alle Studienteilnehmer erhielten sechs und 12 Monate nach ihrer Reha-Maßnahme

zwei weitere Fragebögen mit der Bitte diese auszufüllen und mittels Freiumschlag an

unser Studienzentrum zurückzusenden. Hier erfolgte, anhand einer von den

kooperierenden Rehabilitationseinrichtungen zur Verfügung gestellten Adressliste,

die Kontrolle und Registrierung des Eingangs der Fragebögen. Um den Rücklauf zu

erhöhen, wurden im Abstand von jeweils vier Wochen zwei weitere

Erinnerungsschreiben versandt. Dieses Prozedere hat sich in Vorgängerstudien

bewährt. Nach Eingang der Fragebögen wurden diese ebenfalls gescannt und

verifiziert. Die Daten wurden in das Format .sps konvertiert und aufbereitet, so dass

sie für die statistische Analyse mittels SPSS zur Verfügung standen.

In einigen wenigen Fällen fehlte die Studien-ID, die offenbar in den

Rehabilitationseinrichtungen nicht eingetragen worden war. Dies trat vor allem zu

Beginn der Studie auf, nach Rücksprache gab es hier keine Probleme mehr. In

wenigen weiteren Fällen war das Deckblatt von den Studienteilnehmern entfernt

worden, so dass ebenfalls die Studien-ID fehlte und so eine Verknüpfung mit den

anderen Daten nicht mehr möglich war. Diese Dokumente mussten aus den

Analysen ausgeschlossen werden.

4.3.3 Digitale Daten der Zielvereinbarungen

Die Eintragungen der Ärzte in das Zielvereinbarungsdokument wurden von den

studentischen Mitarbeitern ebenfalls in die bestehende Datenmaske (Access 2003)

übernommen. Hierzu wurde eine Filterfunktion in der Maske genutzt, welche

Interventionsgruppen- und Kontrollgruppenpatienten unterschied (vgl. Anhang A27).

Bei Patienten, die ein Zielvereinbarungsgespräch erhielten, wurde in der Maske ein

neues Fenster für Eintragungen der Zielvereinbarungen geöffnet, welches analog

Page 27: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

27

4. Projektverlauf

zum Dokument angelegt war. Vorteile der Digitalisierung der schriftlichen

Zielvereinbarungen waren einerseits eine Kontrollinstanz zu den anderen

Datenquellen zu haben (z.B. wenn in den Krankenakten der aktuelle Rauchstatus

nicht vermerkt wurde), andererseits lässt sich der aufbereitete Datensatz für weitere

Sekundäranalysen nutzen.

Page 28: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

28

5. Interventionskonzept

5. Interventionskonzept

Das Zielvereinbarungskonzept wurde in Vorgängerstudien der Abteilung für

Versorgungssystemforschung entwickelt und beständig modifiziert und verbessert. In

der CARO II-Studie2 war eine Zielvereinbarung bezüglich körperlicher Aktivität in

Herzgruppen für die Phase III der Rehabilitation erstmals eingesetzt worden, jedoch

nicht als prioritäre Fragestellung untersucht worden. In den Studien CARO-ZIR3 und

CARO-QMS4 hingegen war das Zielvereinbarungskonzept erstmals ein wesentlicher

Studienschwerpunkt, beginnend in der Studienkonzeption über die Durchführung bis

hin zur Studienauswertung und der Weiterentwicklung in weiteren aktuellen und

geplanten Studien. Innerhalb dieser Studien wurde das Zielvereinbarungskonzept auf

Akzeptanz bei Ärzten und Patienten hin untersucht. Es wurden ausschließlich Ziele

ausgewählt, deren Evidenz und Relevanz für die kardiologische Rehabilitation

gegeben sind. Das entwickelte Zielvereinbarungskonzept ist darauf ausgerichtet, die

Verschlechterung des kardiovaskulären Risikos zu verhindern oder abzuschwächen.

Die Adhärenz der Patienten in der Therapie der KHK ist seit geraumer Zeit als

wesentlich erkannt (der Koronarkranke als „mündiger Patient und Spezialist seiner

eigenen Krankheit“, Halhuber 1982). Diese Einsicht findet sich, übertragen auf die

Prävention, auch im Volksmund: „One apple a day, keeps the doctor away.“ Das

Zielvereinbarungskonzept bezieht die Patienten als „Manager ihrer Krankheit“ aktiv

ein. Es versteht sich als ein Konzept zur Verstärkung der Patientenorientierung. In

den folgenden Kapiteln werden die Bestandteile des Zielvereinbarungskonzepts

ausführlich beschrieben.

5.1 Zielvereinbarungsgespräch

Ziele für die Phase III-Rehabilitation wurden von Ärzten und Patienten gemeinsam

während des Abschlussgesprächs der Rehabilitation in einem partizipativen

Entscheidungsprozess vereinbart und schriftlich dokumentiert. Zum Ende des

Zielvereinbarungsgespräches unterschrieben Arzt und Patient die getroffenen

2 Cardiac Rehabilitation Outcome- II, Förderer: (Deutsche Gesellschaft für Prävention und

Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.), Laufzeit: 2002-2004 3 Cardiac Rehabilitation Outcome - Zielvereinbarungen in der Rehabilitation, Förderer: BMBF (FKZ: 01GX0714),

Laufzeit: 2007-2008 4 Cardiac Rehabilitation Outcome - Quality Management Survey, Förderer: DRV Bund (FKZ: 6-660-00), Laufzeit:

2008-2010

Page 29: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

29

5. Interventionskonzept

Vereinbarungen. Die zu vereinbarenden Ziele sollen „SMART“ (specific = spezifisch,

measurable = messbar, achievable = erreichbar, relevant = relevant, und timed =

terminiert) sein (Doran, 1981). Dabei sollten die Maßnahmen, um ein Ziel erreichen

zu können immer klar, realistisch und nachvollziehbar sein. Das

Zielvereinbarungsdokument (vgl. Anhang A 10) umfasste evidenzbasierte Schutz-

und Risikofaktoren, d.h. behaviorale und physiologische Parameter mit nachweislich

risikoreduzierender oder risikoerhöhender Wirkung. Sie richteten sich zeitlich auf die

Phase III-Rehabilitation. Das Dokument enthielt zwei Komplexe. Im Mittelpunkt

standen Zielintentionen für die behavioralen Schutz- und Risikofaktoren (Ziele 1-5)

körperliche Aktivität in- und außerhalb von Herzgruppen, gesunde Ernährung,

Tabakabstinenz, Verbesserung des seelischen Wohlbefindens und

Medikamentenadhärenz (vgl. Tabelle 2).

Tabelle 2: Bestandteile des Zielvereinbarungskonzeptes Komplex 1: Gesundheitsverhalten

körperliche

Aktivität Ernährung Rauchen

seelisches

Wohlbefinden Medikamentenadhärenz

In Herzgruppe Gemüse und Obst

Nichtraucher

bleiben Entspannungsübungen

regelmäßige

Medikamenteneinnahme

Außerhalb

Herzgruppe Kochsalz reduziert

Konsum

schrittweise

reduzieren ambulante Kurse

mögliche Schwierigkeiten

bei der Einnahme

Art und Umfang

der sportlichen

Aktivität

pflanzliche

Lebensmittel und

pflanzliche Fette

Teilnahme

Nichtraucher-

Kurs

psychotherapeutische

Weiterbehandlung

geringe Mengen

rotes Fleisch

Empfehlung

Ersatzpräparate Fisch (2x pro

Woche)

Komplex 1: Gesundheitsverhalten

Teil

be

reic

he d

er

ZV

B

Für den in der Tabelle 2 rot markierten Teilbereich körperliche Aktivität waren für das

Zielvereinbarungsgespräch also drei Fragen maßgeblich (vgl. auch Anhang A10):

1. Wird der Patient innerhalb einer Herzgruppe körperlich aktiv?

2. Wird der Patient außerhalb einer Herzgruppe körperlich aktiv?

3. Welchen Sport wird der Patient außerhalb von Herzgruppen in welchem Umfang betreiben?

Analog zu dem ersten Bereich wurden für die anderen vier Bereiche entsprechend

dem aktuellen Handlungsstatus des Patienten Ziele ausgewählt und schriftlich fixiert.

Im zweiten Komplex wurden Zielwerte für die physiologischen Schutz- und

Risikofaktoren (Ziele 6-9) erfasst: Parameter für Cholesterin, Blutdruck, Blutzucker

Page 30: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

30

5. Interventionskonzept

und das Körpergewicht. Lagen physiologische Risikofaktoren vor, wurde neben den

jeweiligen Reha-Ende Werten bzw. den Zielwerten mit der Überprüfung in Monaten,

im Dokument auch vermerkt, welche Medikation der Patient erhielt (vgl. Tabelle 3).

Tabelle 3: Bestandteile des Zielvereinbarungskonzeptes Komplex 2: Risiko- und Schutzfaktoren

Fettstoff-

wechsel Blutdruck Blutzucker Übergewicht

Zielwert LDL

Zielwert systolischer

Blutdruck

Zielwert Nüchtern-

BZ Zielwert Körpergewicht

Zielwert HDL

Zielwert

diastolischer

Blutdruck Zielwert HbA1c

Lipidsenker

verordnet

Antihypertensiva

verordnet

Antidiabetika

verordnet

Termin Kontrolle Termin Kontrolle Termin Kontrolle Termin Kontrolle

Komplex 2: Schutz- und Risikofaktoren

Te

ilb

ere

ich

e d

er

ZV

B

Lag z.B. eine Fettstoffwechselstörung mit erhöhten Cholesterinwerten (grün

unterlegt) vor, so wurden sowohl die Zielwerte für das LDL-Cholesterin (Low Density

Lipoprotein) bzw. HDL-Cholesterin (High Density Lipoprotein) definiert, die der

Patient nach Absprache mit dem Arzt innerhalb eines bestimmten Zeitraumes

erreichen wollte/sollte, als auch ein Termin für die nächste Überprüfung festgelegt.

Grundlage für das strukturierte Therapiegespräch war das sozial-kognitive

Prozessmodell gesundheitlichen Handelns von Prof. Schwarzer (vgl. Abb.4 in Kap.

4.2.3). Das Verhalten der Patienten in der Phase III der Rehabilitation lässt sich nicht

direkt beeinflussen. Was die Rehabilitationseinrichtung aber erreichen kann, ist die

Ausbildung einer Intention. Der Intention kommt im Prozess der Änderung des

Gesundheitsverhaltens eine entscheidende Bedeutung zu. Sie ist ein wichtiger

Schritt auf dem Weg zu einer dauerhaften, regelmäßigen Handlungsausübung. Die

Rehabilitation war mit ihren Seminaren, Schulungen und anderen

Therapieprogrammen sowie Therapiegesprächen auch auf diese Intentionsbildung

ausgerichtet, so dass die Patienten Intentionen bereits während ihres Reha-

Aufenthaltes bilden konnten. Sie taten dies jedoch in unterschiedlichem Maße.

Ausgangspunkt für die Vereinbarung von Therapiezielen im Rahmen des

Page 31: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

31

5. Interventionskonzept

strukturierten Therapiegesprächs war die Intentionsbildung der Patienten, die sich

anhand folgender Fragen erkennen ließ.

Welche Absichten haben die Patienten für ihr Gesundheitsverhalten nach der

Entlassung aus der Rehabilitationseinrichtung bereits entwickelt?

Wollen sie körperlich aktiv werden, haben sie die Absicht, sich gesund zu

ernähren, wollen sie (ggf. weiterhin) nicht rauchen?

Wenn ein Patient z.B. nicht körperlich aktiv werden will und keine medizinische

Kontraindikation vorliegt, so besteht die Möglichkeit, dass die Intentionsbildung noch

nicht abgeschlossen ist. Dies kann die allgemeine Intention zu körperlicher Aktivität

betreffen, aber auch die konkrete Art der körperlichen Aktivität (Joggen, Radfahren

etc.). Hier kann im Therapiegespräch auf die Ursachen für den fehlenden Abschluss

der Intentionsbildung eingegangen werden. Denkbar ist hier z.B., dass die Patienten

die Vorteile einer regelmäßigen körperlichen Aktivität noch nicht klar erkannt haben.

Hier sollte die Formulierung „(körperlich) aktiv sein“ genutzt werden, da die

Verwendung des Begriffs „Sport“ möglicherweise kontraproduktiv ist.

Patienten mit einer ausformulierten Intention brauchen eher Unterstützung in der

konkreten Umsetzung. Mit ihnen kann zusätzlich die so genannte Handlungsplanung

diskutiert werden: die so genannten Wann-, Wo-, Wie-Fragen. Je konkreter die

Planung, umso größer ist die Chance, dass die Patientinnen und Patienten ihre

Absichten auch umsetzen. Zudem war wichtig, dass die Patienten eine Vorstellung

davon bekamen, dass Probleme auftreten können (z.B. schlechtes Wetter beim

Ausdauertraining im Freien) und sie Strategien entwickeln konnten, wie sie damit

umgehen (z.B. Ausdauertraining mittels Fahrradergometer). Hierbei handelt es sich

um die Bewältigungsplanung. Die Ziele werden von Ärzten und Patienten

gemeinsam während des Abschlussgesprächs der Rehabilitation in einem

partizipativen Entscheidungsprozess vereinbart und schriftlich dokumentiert. Die

Umsetzung der Zielintentionen sowie das Erreichen der vereinbarten Zielwerte

innerhalb eines bestimmten Zeitraumes sollen für die Patienten realistisch sein.

5.2 Unterstützende Materialien

Die entwickelte Patienteninformation (vgl. Anhang A4) enthält für die Phase III-

Rehabilitation Informationen zu den in der Zielvereinbarung enthaltenen Parametern,

insbesondere zu den behaviouralen Schutz- und Risikofaktoren. Durch die

Page 32: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

32

5. Interventionskonzept

Patienteninformation werden die Patienten in ihrem Gesundheitsverhalten

unterstützt: Sie konnten diese mit nach Hause nehmen, um dort bei Bedarf verloren

gegangene Informationen wiederzuerlangen und/oder bestimmte Zusammenhänge

neu oder wiederholt zu erschließen. Darüber hinaus sind empfehlenswerte

Internetadressen angegeben, über die sich die Patienten bei Bedarf weitere

Informationsquellen erschließen konnten. Die Patienteninformation ist in einer

verständlichen, patientenorientierten Sprache formuliert.

Im Patientenpass (vgl. Anhang A12) sind für die physiologischen Schutz- und

Risikofaktoren zum einen die Messwerte zum Zeitpunkt des Endes der Rehabilitation

und zum anderen die vereinbarten Zielwerte enthalten. Die Patienten hatten so die

Möglichkeit, die in der Phase III-Rehabilitation gemessenen Werte für die Schutz-

und Risikofaktoren einzutragen bzw. eintragen zu lassen, um zu jedem Zeitpunkt

über den aktuellen Stand sowie über den Grad der Zielerreichung informiert zu sein.

5.3 Manual zur standardisierten Gesprächsführung

Den Ärzten wurde für das Gespräch ein eigens entwickeltes Manual (vgl. Anhang

A21) zur Verfügung gestellt, um die Interaktion (d.h. Gesprächsführung und

vermittelte Informationen) zu standardisieren. Der Aufbau war analog zum

Zielvereinbarungsdokument. Das Manual wurde an die aktuellen Leitlinien der

kardiologischen Rehabilitation angelehnt und war in drei Bereiche unterteilt:

Beschreibung der Zielvereinbarung (Überblick über das Dokument der

Zielvereinbarung, organisatorische Aspekte der Intervention, Ausfüllhinweise

und Erläuterungen zu Verhaltenszielen und Risikofaktoren, analog der

Formate zum Zielvereinbarungsdokument),

Erläuterungen zur Gesprächsführung nach dem HAPA-Modell (Beschreibung

von Patientencharakteristika, Anwendungsbeispiel für ein Gespräch für das

Verhaltensziel 1: regelmäßige körperliche Aktivität),

Beschreibung der unterstützenden Materialien (Patientenpass und

Patienteninformationen).

Page 33: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

33

6. Methodik

6. Methodik

6.1 Datenrücklauf und Flussdiagramm der eingeschlossenen Patienten

Es wurden insgesamt 1397 Patienten für den Studieneinschluss rekrutiert, davon

haben sieben vor der Randomisierung ihre Studienteilnahme abgelehnt. Daraus

resultierten 1390 Patienten, von denen 703 der Interventionsgruppe zugeordnet

wurden und 687 der Kontrollgruppe (vgl. Tabelle 5: Flussdiagramm der Studie).

Zu Reha-Beginn (T1) haben 1252 Patienten den Fragebogen ausgefüllt. Das

entspricht einer Rücklaufquote von 90,1%. Zum Zeitpunkt T3 (sechs Monate nach

Reha-Ende) lag die Rücklaufquote bei 1177 Fragebögen (84,7%). Zwölf Monate

nach Reha-Ende (T4) haben 1143 Patienten den Fragebogen ausgefüllt (82,2%).

Dies entspricht einer sehr guten Rücklaufquote. Im Verlauf von T1 zu T4 sind 247

Patienten aus der Studie ausgestiegen, davon 124 in der Interventionsgruppe und

123 in der Kontrollgruppe. 29 Patienten sind verstorben, 12 in der

Interventionsgruppe und 19 in der Kontrollgruppe. Zur Berechnung der Zielgröße5

„Gesamtindex des Gesundheitsverhaltens“ im Längsschnitt (LS) standen für die

Analyse der mittelfristigen Effekte in der Interventionsgruppe 401 bzw. 390

Datensätze in der Kontrollgruppe zur Verfügung. Für die Analyse der langfristigen

Effekte standen 370 Datensätze in der Kontrollgruppe und 350 in der

Interventionsgruppe zur Verfügung.

5 Aufgrund der Vielzahl durchgeführter Analysen werden hier nur die Angaben für die Hauptzielgrößen gemacht.

Für alle anderen Analysen sind die Häufigkeitsanalysen direkt angegeben.

Page 34: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

34

6. Methodik

Abbildung 5: Flussdiagramm eingeschlossener Patienten

6.2 Instrumente

Da das Gesundheitsverhalten in die Bereiche körperliche Aktivität, Nikotinkonsum,

Ernährung, Medikamentenadhärenz und psychosoziale Faktoren unterteilt wird, sind

je nach Teilbereich Instrumente ausgewählt worden, mit denen sich das

entsprechende Verhalten möglichst genau erfassen ließ.

Körperliche Aktivität:

Die körperliche Aktivität wurde mit dem Instrument von Baecke et al. (1982), das in

der deutschen Version von Singer & Wagner (Singer & Wagner, 2001) vorliegt,

erhoben. Es besteht insgesamt aus 16 Items (Fragebogenübersicht vgl. Anhang

A13-A18), unterteilt in drei Bereiche. Im ersten Teil wird die körperliche Aktivität bei

der Arbeit erfasst (8 Items), im zweiten Teil die sportliche Aktivität (4 Items) und im

dritten Teil die körperliche Aktivität in der Freizeit (4 Items). Diese dreifaktorielle

Struktur wurde sowohl in der Originalarbeit von Baecke et. al (1982) als auch von

Singer und Wagner (2001) ermittelt. In einer Feldstudie mit 1928 Personen (932

Frauen, 996 Männer, Altersmittelwert=40,1 Jahre, SD=10,8 Jahre) wurden - in nach

Page 35: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

35

6. Methodik

Alter, Geschlecht und Schulabschluss unterteilten Gruppen - Unterschiede in den

drei Indizes ermittelt, die in der nachstehenden Tabelle 4 zusammengefasst

aufgeführt sind.

Tabelle 4: Vergleich der drei Indizes (Ergebnisse zusammengefasst nach Singer & Wagner, 2001)

Index Geschlecht Schulabschluss Alter

Arbeitsindex keine Unterschiede niedriger Schulabschluss >hoher

Schulabschluss keine Unterschiede

Sportindex Männer >Frauen hoher Schulabschluss >niedriger

Schulabschluss Jüngere >Älter

Freizeitindex Frauen >Männer hoher Schulabschluss >niedriger

Schulabschluss keine Unterschiede

Bei der Bildung der drei Einzelindizes wurde – entsprechend der Beschreibung von

Singer und Wagner (2001) – wie folgt vorgegangen:

Arbeitsindex:

1. Kategorisierung der ausgeübten Berufstätigkeit in gering (1 Punkt), mittel (2

Punkte) bzw. hoch (3 Punkte)

2. Bildung des Mittelwertes aller acht Items

Sportindex:

1. Klassifizierung der Sportarten anhand ihrer Intensität in gering (0,76 Punkte),

mittel (1,26 Punkte) bzw. hoch (1,76 Punkte)

2. Bildung der Sportpunktzahl (SP= Intensität x Zeit x Anteil); anschließend

Aufsummierung für beide Sportarten

3. Reklassifizierung in einen Wert von 0-5 Punkten

4. Bildung des Mittelwertes der vier Items

Freizeitindex:

1. Bildung des Mittelwertes der vier Items

Sowohl bei der Bildung des Arbeitsindex und des Sportindex war eine Modifizierung

des Vorgehens erforderlich. Die von den Autoren vorgegebenen Listen für die

Einteilung der Berufe nach körperlicher Anstrengung (gering, mittel, hoch) und die

Einteilung der Sportarten nach ihrer Intensität (gering, mittel, hoch) waren nicht

vollständig und mussten für die vorliegende Untersuchung ergänzt werden. Die

Page 36: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

36

6. Methodik

Vorgaben von Singer und Wagner zur Kategorisierung der körperlichen Anstrengung

bei der Arbeit konnten nur als „Oberkategorien“ dienen, so ist zum Beispiel die

Kategorie „akademische Berufe“ eine Oberkategorie für Berufe mit geringer

körperlicher Anstrengung. Die Angaben der Versuchspersonen bei der vorliegenden

Untersuchung umfassten aber eine Vielzahl unterschiedlichster Berufe, die dann

einer Oberkategorie von Singer und Wagner zugeordnet wurden. So wurden die

vorliegenden Angaben „Bürokauffrau“, „Bürogehilfin“ oder „Bürotätigkeit“ der

Oberkategorie „Büroarbeiter“ nach Singer und Wagner zugeordnet, also ebenfalls

Berufe mit geringer körperlicher Anstrengung.

Bei der Klassifizierung der Sportarten wurde ähnlich vorgegangen. Da die

Untersuchungsstichprobe von Singer und Wagner einen deutlich niedrigeren

Altersdurchschnitt aufwies, ließen sich demzufolge auch die ausgeübten Sportarten

nicht direkt vergleichen. Zusätzlich lag die Untersuchung mehr als 10 Jahre zurück.

Zwischenzeitlich haben sich gewisse „Trendsportarten“ etablieren können, wie z.B.

Yoga, Nordic Walking etc. Die bestehende Liste wurde ergänzt und die Sportarten

analog zu Singer und Wagner nach dem Energieverbrauch (gering, mittel, hoch)

eingeteilt. Grundlage war eine 70 kg schwere Person, die eine Stunde Sport treibt

(Chrobok, 2005).

Eine deskriptive Darstellung der körperlichen Aktivität erfolgt anhand der

Einzelindizes, für die statistischen Analysen wurden die Mittelwerte der drei Indizes

verwendet.

Ernährung:

Für die Erfassung des Ernährungsverhaltens war es notwendig, ein kurzes

Instrumentarium zu entwickeln, das möglichst viele Aspekte einer gesunden und

vielseitigen Ernährung erfasste. Übliche Instrumente, wie sie zum Beispiel in der

nationalen Verzehrstudie (Krems, et al., 2006) verwendet werden, sind im Rahmen

einer versorgungsepidemiologischen Studie ungeeignet, da sie das

Ernährungsverhalten anhand von mehrtägigen Protokollen erfassen und somit einen

zu großen Aufwand darstellen.

Für die vorliegende Studie wurde daher ein Instrument entwickelt, das sich an den

Leitlinien für die kardiologische Rehabilitation orientierte (Bjarnason-Wehrens, et al.,

2007b). Folgende fünf Aspekte des Ernährungsverhaltens wurden erfasst:

Reduktionskost, fettnormalisierte Ernährung, eingeschränkte Kochsalzaufnahme,

häufiger Verzehr von Obst und Gemüse und Mittelmeerkost. Da sich im

Page 37: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

37

6. Methodik

Studienverlauf herausgestellt hat, dass einige Fragen für die Rehabilitanden

unverständlich waren, wurden diese Fragen für den Zeitpunkt T3 umformuliert. Daher

wurde –basierend auf der Item-Korrelationsmatrix– eine Zuordnung der Items

vorgenommen, wie sie in Tabelle 5 zu sehen ist. Farbig unterlegte Items wurden in

die Analyse einbezogen, die anderen nicht. Der Gesamtwert für das

Ernährungsverhalten basierte demzufolge für die beiden Zeitpunkte T1 und T3 auf

dem Mittelwert von vier Items.

Tabelle 5: Item-Korrelationsmatrix des Instrumentes zur Erfassung der gesunden Ernährung

Zusätzlich wurde zu T3 und T4 die Verzehrhäufigkeit verschiedener Lebensmittel mit

der „Food Frequency List (FFL)“ (Winkler, 1998) erhoben. Anhand von 23 Items

wurde die jeweilige Verzehrhäufigkeit abgefragt, die Antwortkategorien reichen von

„fast täglich“ bis „nie“. Die Items umfassten sowohl gesunde (Vollkornbrot, Joghurt,

Geflügel, Fisch) als auch ungesunde Lebensmittel (Süßigkeiten, Limonade, Wurst).

Anhand der Verzehrhäufigkeiten wurde analog zum Vorgehen von Winkler & Döring

(1995) eine Kodierung nach folgendem Schema vorgenommen:

-„optimale“ Verzehrhäufigkeit (2 Punkte)

-„normale“ Verzehrhäufigkeit (1 Punkt)

-„abweichende“ Verzehrhäufigkeit (0 Punkte)

Aus den Punktwerten für die 23 Einzelitems wurde ein Summenwert

(Ernährungsmusterindex) berechnet, der somit maximal 46 Punkte betragen konnte.

Page 38: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

38

6. Methodik

Rauchverhalten:

Zur Erfassung des Rauchverhaltens wurden zum einen der aktuelle Status (Raucher,

Nichtraucher) erfragt, des Weiteren der Zigarettenkonsum (Anzahl täglich gerauchter

Zigaretten). Bei Rehabilitanden, die mit dem Rauchen aufgehört hatten, wurde

erfasst, in welchem Jahr sie aufgehört hatten. Zusätzlich wurde vermerkt, ob die

Rehabilitanden an einem Nikotinentwöhnungsprogramm teilgenommen hatten.

Medikamentenadhärenz:

Der Begriff Medikamentenadhärenz beschreibt das kooperative Verhalten der

Patienten bei der Einnahme der ärztlich verschriebenen Medikation. Es wurde

anhand von vier Fragen mit dem sogenannten „Morisky-Score“ erfasst (Morisky et al,

1986). Es wurde erfragt, ob die Patienten manchmal vergessen, die Medikamente

einzunehmen, ob sie sorglos bei der Medikamenteneinnahme sind, ob sie manchmal

keine Medikamente nehmen wenn Sie sich besser fühlen, und ob sie mit der

Medikamenteneinnahme aufhören, wenn sie sich danach schlechter fühlen. Jedes

„nein“ wurde mit einem Punkt bewertet und die Antworten der vier Fragen

aufsummiert. Bei einem Summenwert von 0 bis einem Punkt lag eine geringe

Adhärenz vor, bei einem Wert von zwei bis drei Punkten eine mittlere Adhärenz und

bei einem Summenwert von vier Punkten lag hohe Adhärenz bezüglich der

Medikamenteneinnahme vor.

Psychosoziale Faktoren/gesundheitsbezogene Lebensqualität:

Zur Erfassung von Angst und Depression bei Patienten mit körperlichen

Erkrankungen wurde die „Hospital Anxiety and Depression Scale“” (HADS;

Herrmann-Lingen, 2001) in der deutschen Version verwendet. Anhand von 14 Items -

jeweils sieben für Angst und Depression- wurde ein Summenscore für die beiden

Teilbereiche berechnet. Der maximale Summenwert je Skala liegt bei 21 Punkten.

Zur subjektiven Einschätzung des aktuellen Gesundheitszustandes wurde ein Item

eingesetzt, das bereits in früheren Studien zur kardiologischen Rehabilitation am

Institut verwendet wurde (z.B. CARO-II6). Den Patienten stehen fünf Items zur

Auswahl anhand derer sie einschätzen können, ob sie:

1. Angst haben, dass sie nicht wieder in Ordnung kommen,

2. sich immer noch krank und unsicher fühlen,

3. das Gefühl haben, dass sie langsam aber sicher Fortschritte machen,

6 CARO II Cardiac Rehabilitation Outcome - Implementationsstudie

Page 39: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

39

6. Methodik

4. wieder halbwegs in Ordnung sind,

5. wieder völlig in Ordnung sind.

Risiko- und Schutzfaktoren/Medikation:

Zur Erfassung der Risiko- und Schutzfaktoren (Blutzucker, Blutfette, Blutdruck,

Gewicht, Taillenumfang) waren keine gesonderten Instrumente erforderlich. Diese

wurden während der Rehabilitation in den Kliniken erfasst (Prozessdaten) und dem

Studienzentrum in Form einer CSV-Datei (comma separated value), welche die

studentischen Mitarbeiter mit den entsprechenden Werten aus den Patientenakten

vervollständigten, zur Verfügung gestellt. Im Katamnesezeitraum wurden die

erforderlichen Daten über die schriftliche Befragung erhoben. Da die Erfassung der

Werte für den Blutzucker und die Blutfette sowohl in den Kliniken als auch im

Nachbeobachtungszeitrum in unterschiedlichen Einheiten Millimol pro Liter bzw.

Milligramm pro Deziliter (mmol/l bzw. mg/dl) erfolgte, wurde als Einheit mg/dl

festgelegt und die mmol/l-Werte entsprechend umgerechnet.

Im Sinne einer besseren Übersichtlichkeit werden die erhobenen Instrumente und

Auswertungsmaße entsprechend ihren Dimensionen in Tabelle 6 dargestellt.

Hinsichtlich der Befragungszeitpunkte ist festzuhalten, dass sich aufgrund des

zeitlichen Ablaufs der Rehabilitation in vergangenen Studien folgende

Kennzeichnung etabliert hat, die für diese Studien ebenfalls aufrechterhalten wurde:

T1: Beginn der Reha, T2: Reha-Ende (hier nur Erfassung der Prozessdaten), T3: 6-

Monatskatamnese, T4: 12- Monatskatamnese. Auf die Erhebung von

Befragungsdaten zu T2 wurde verzichtet, da nicht die kurzfristigen, sondern die

mittel- und langfristigen Effekte der Intervention abgebildet werden sollten.

Page 40: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

40

6. Methodik

Tabelle 6: Übersicht über die eingesetzten Instrumente7 und Auswertungsmaße

Dimension Teilbereich Zeitpunkt Instrument/Quelle Auswertungsmaß

Gesundheitsverhalten körperliche Aktivität T1, T3, T4

Fragebogen körperliche Aktivität

(Singer und Wagner, 2001)

Aktivitätsindex (körperliche Aktivität

und Sport bei der Arbeit und in der Freizeit)

Gesundheitsverhalten Herzgruppenteilnahme T3, T4 Fragen zur HG-

Teilnahme Häufigkeit der

Teilnahme

Gesundheitsverhalten Ernährung T1, T3, T4

T3, T4

Eigenentwicklung Food-Frequency List

(Winkler, 1998)

Mittelwert Ernährungsverhalten

Ernährungsmusterindex

Gesundheitsverhalten Tabakkonsum T1, T3, T4 Fragen zum

Rauchverhalten (Latza et al.)

Prozentangaben Raucher bzw. Nichtraucher

Gesundheitsverhalten Medikamentenadhärenz T3, T4 Morisky-Score

(Morisky et al., 1986) Kategorien der

Medikamentenadhärenz

Gesundheitsverhalten psychosoziale Faktoren T1, T3, T4

Hospital Anxiety and Depression Scale

(Herrmann-Lingen, 2001)

Skalenmittelwerte

Gesundheitsverhalten subjektiver

Gesundheitszustand T1, T3, T4 CARO II-Studie Skalenmittelwert

Schutz-und Risiko- faktoren

Blutdruck, Blutfette, Blutzucker, Gewicht,

Taillenumfang

T1,T2, T3, T4

Prozessdaten, Befragungsdaten

Versorgung entsprechend Leitlinien

(Häufigkeiten) Index der Schutz- und

Risikofaktoren

6.3 Auswertungsverfahren

Die Auswertung der Verhaltensdaten wurde sowohl auf querschnittlicher

(Baselineanalysen zu T1) als auch längsschnittlicher Ebene vorgenommen;

entsprechend dem Studiendesign lag der Schwerpunkt allerdings auf den

Längsschnittauswertungen. Letztere wurden in mittelfristige (T1->T3) und langfristige

Effekte (T1->T3->T4) unterschieden. Lagen die Messwerte für zwei Zeitpunkte vor,

wurden 2x2 Varianzanalysen mit Messwiederholung gerechnet, wobei das

Geschlecht (Mann, Frau) und die Studiengruppe (Interventions- bzw. Kontrollgruppe)

als Zwischensubjektfaktoren in die Analyse eingingen. Wurden nur Daten eines

Messzeitpunktes erhoben, erfolgte ein Vergleich der Interventions- und

Kontrollgruppe mit dem entsprechenden Verfahren, das anhand des vorliegenden

Skalenniveaus gewählt wurde (T-Tests für unabhängige Stichproben bei

Intervallskalenniveau, Chi-Quadrat-Tests bei Häufigkeitsangaben). Hierbei

interessierte neben einem Globalvergleich von Interventions- und Kontrollgruppe

auch der Vergleich von Männern und Frauen, sowohl innerhalb (Vergleich von

7 alle verwendeten Instrumente sind im Anhang aufgeführt

Page 41: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

41

6. Methodik

Männern und Frauen innerhalb der Interventionsgruppe bzw. Kontrollgruppe) als

auch zwischen den Gruppen (Vergleich von Männern der Interventionsgruppe und

Männern der Kontrollgruppe bzw. Frauen der Interventionsgruppe und Frauen der

Kontrollgruppe).

Hinsichtlich der Schutz- und Risikofaktoren wurde bei der Auswertung eine

modifizierte Herangehensweise gewählt. Hier wurden Veränderungen innerhalb der

Rehabilitation in beiden Studiengruppen (T1->T2) untersucht. Um das Ausmaß der

Veränderungen bei Männern und Frauen zu beurteilen, wurden sowohl getrennte

längsschnittliche Vergleiche für Männer und Frauen innerhalb ihrer Studiengruppe

(T-Tests8 für verbundene Stichproben) durchgeführt, als auch querschnittliche

Vergleiche zwischen den Gruppen getrennt für beide Geschlechter (T-Tests für

unabhängige Stichproben). Die gleiche Vorgehensweise wurde für die Analyse der

mittel- und langfristigen Effekte gewählt. Auf direkte Vergleiche zwischen Männern

und Frauen wurde verzichtet, da sie sich zwangsläufig in verschiedenen Schutz- und

Risikofaktoren unterscheiden (z.B. HDL-Cholesterin, Taillenumfang, Gewicht). Zur

Prüfung der Untersuchungshypothese wurde für den Bereich Verhalten ein

Gesamtindex gebildet, der die zu prüfende Zielgröße darstellte.

8 Es wurden T-Tests berechnet, da diese auf Verletzungen der Normalverteilungsannahme (wie im

vorliegenden Fall) sehr robust reagieren.

Page 42: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

42

7. Ergebnisse

7. Ergebnisse

7.1 Stichprobenbeschreibung und Randomisierungscheck (T1)

Die folgende Übersichtstabelle (vgl. Tabelle 7) enthält eine Auflistung wesentlicher

soziodemografischer und krankheitsbezogener Merkmale von Interventions- und

Kontrollgruppe. Im statistischen Vergleich der beiden Gruppen zeigten sich in fast

allen untersuchten Variablen keine signifikanten Unterschiede, allerdings waren in

der Interventionsgruppe signifikant mehr Raucher als in der Kontrollgruppe.

Tabelle 7: Baseline (T1)-Charakteristika der Interventions- und Kontrollgruppe

Variable Intervention Kontrolle Teststatistik und

Signifikanz

Alter MW (SD) 60,8 (10,34) 60,9 (10,4) T(1388)=.-312, p=0,755, n.s

Geschlecht (Anzahl)

Frauen 272 262 Chi-Quadrat(1) )=0,045, p=0,832, n.s.

Männer 431 425

Reha-Setting (Anzahl)

Anschlussheilbehandlung 648 643 Chi-Quadrat(1) =1,870, p=0,171, n.s.

Allgemeines Heilverfahren 47 34

Berufliche Stellung (Anzahl)

Arbeiter 150 153

Chi-Quadrat(4) =2,902, p=0,574, n.s.

Angestellter 293 282

Beamter 28 39

Selbständiger 52 52

Sonstiges 72 61

Erwerbstätigkeit (Anzahl)

Vollzeit erwerbstätig 267 262

Chi-Quadrat(5) =3,559, p=0,614, n.s.

Teilzeit erwerbstätig 29 41

Altersrente 302 294

Rente aufgrund von Berufs- bzw. Erwerbsminderung oder

Berufsunfähigkeit 22 20

Arbeitslos 38 29

Hausmann/Hausfrau 16 18

Rentenversicherungsträger (Anzahl)

DRV-Bund 330 331 Chi-Quadrat(3) =,697, p=0,874,

n.s.

DRV Baden-Württemberg 334 328

DRV Berlin-Brandenburg 20 15

Page 43: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

43

7. Ergebnisse

Variable Intervention Kontrolle Teststatistik und

Signifikanz

DRV Braunschweig Hannover 1 1

Schutz- und Risikofaktoren (Mittelwerte und

Standardabweichungen)

LDL-Cholesterin (mg/dl) MW 102,53 (676*)

MW 101,86 (641) T(1315)=-,365, p=0,715, n.s.

SD 33,14 SD 33,81

HDL-Cholesterin (mg/dl) MW 44,40 (675) MW 43,36 (646)

T(1319)=-1,525, p=0,127, n.s. SD 12,04 SD 12,66

Nüchtern-Blutzucker (mg/dl) MW 104.80 (563) MW 105,19 (557)

T(1118)=,251, p=0,802, n.s. SD 25,51 SD 26,99

Taillenumfang (cm) MW 100,11 (390) MW 99,73 (405)

T(793)=-,410, p=,882, n.s. SD 12,84 SD 13,23

Gewicht (kg) MW 81,67 (701) MW 82,28 (683)

T(1382)=,711, p=0,477, n.s. SD 15,70 SD 16,11

Systolischer Blutdruck (mm Hg) MW 127,03 (680) MW 126,16 (668)

T(1346)=-,817, p=0,414, n.s.

SD 19,56 SD 19,62

Diastolischer Blutdruck (mm Hg) MW 76,77 (679) MW 76,36 (668)

T(1345)=-,672, p=0,501, n.s.

SD 11,17 SD 11,34

Raucherstatus (Anzahl)

Raucher 92 59 Chi-Quadrat(1) =5,939, p=0,015, s.

Nichtraucher 583 574

Status der Gefäßerkrankung (Mittelwerte und

Standardabweichungen)

Keine KHK 4 5

Chi-Quadrat(4) =5,649, p=0,325, n.s.

0-Gefäßerkrankung, keine kritischen Stenosen, aber KHK

17 12

1-Gefäßerkrankung 246 209

2-Gefäßerkrankung 170 188

3-Gefäßerkrankung 233 237

Kardiales Ereignis (Anzahl)

Bypass-Op 102 123

Chi-Quadrat(3) =5,795, p=0,122, n.s.

PTCA-PCI 295 286

Akutes Koronarsyndrom (ACS) 279 255

Herzklappen-OP 15 7

* N

Page 44: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

44

7. Ergebnisse

7.2 Gesundheitsverhalten - Baselineanalysen

Im folgenden Kapitel werden die Ergebnisse für den Bereich „Gesundheitsverhalten“

beschrieben. Dieser umfasste die Dimensionen körperliche Aktivität, Tabakkonsum,

gesunde Ernährung, psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand.

Zu Beginn der entsprechenden Abschnitte erfolgt eine deskriptive Darstellung der

Ergebnisse zum Zeitpunkt T1 anhand ausgewählter demografischer Merkmale9

(Alter, Geschlecht), anschließend werden die Ergebnisse der inferenzstatistischen

Analysen beschrieben.

7.2.1 Körperliche Aktivität

Bei der Darstellung der körperlichen Aktivität wurde folgendermaßen vorgegangen.

Zunächst werden die Ergebnisse dargestellt, die mit dem Fragebogen von Singer

und Wagner (2001) in den Bereichen körperliche Aktivität bei der Arbeit, körperliche

Aktivität in der Freizeit und sportliche Aktivität ermittelt wurden. Neben einer

deskriptiven Ergebnisdarstellung werden die Ergebnisse der statistischen Analysen

berichtet. Dazu zählen der Vergleich der beiden Untersuchungsgruppen, sowie der

Vergleich der Geschlechter innerhalb der Gruppe als auch der getrennte

Geschlechtervergleich.

Deskription:

In diesem Abschnitt werden die Mittelwerte der drei Indizes (Arbeit, Freizeit, Sport)

unterteilt nach demografischen Merkmalen (Alter und Geschlecht) für Interventions-

und Kontrollgruppe dargestellt.

Bei der Betrachtung der Indizes unterteilt nach Altersgruppe war für den Arbeitsindex

erkennbar, dass sich die gemessenen Mittelwerte mit steigendem Alter verringerten

(vgl. Tabelle 8). Dieses Ergebnis ließ sich sowohl in der Kontrollgruppe als auch in

der Interventionsgruppe zeigen.

Für den Sportindex zeigte sich ein umgekehrtes Ergebnis. Die sportliche Aktivität

nahm mit steigendem Alter eher zu. Es zeigte sich auf deskriptiver Ebene allerdings

ein Unterschied zwischen den beiden Gruppen. In der Kontrollgruppe stiegen die

Mittelwerte bis zur Altersgruppe der über 75-Jährigen an. Bei der

Interventionsgruppe war das nicht der Fall, dort nahm bei den über 75-Jährigen die

9 Im Rahmen der deskriptiven Darstellung wurde keine statistische Testung durchgeführt, da aufgrund der Ran-

domisierung von ausbalancierten Gruppen ausgegangen werden kann.

Page 45: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

45

7. Ergebnisse

sportliche Aktivität wieder ab im Vergleich zu den über 75-Jährigen in der

Kontrollgruppe.

Beim Vergleich der mit dem Freizeitindex erhobenen Mittelwerte zeigten sich über

alle Altersgruppen verteilt nur geringe Unterschiede zwischen Interventions- und

Kontrollgruppe, wobei die Patienten der Kontrollgruppen in allen Altersgruppen etwas

aktiver waren als die der Interventionsgruppe.

Tabelle 8: Kennwerte der Aktivitätsindizes aufgeteilt nach Studiengruppe und Alterskategorie

Gruppe T1 Arbeitsindex T1 Sportindex T1 Freizeitindex N

MW 2,25 2,42 2,86 45

SD 1,24 1,29 0,93

MW 2,16 2,55 2,93 120

SD 1,39 1,22 0,85

MW 1,66 2,67 2,88 194

SD 1,42 1,22 1,06

MW 0,13 2,69 2,92 158

SD 0,52 1,42 1,16

MW 0,00 2,74 2,85 34

SD 0,00 1,14 1,21

MW 2,24 2,37 2,65 39

SD 1,48 1,32 0,97

MW 1,97 2,49 2,76 143

SD 1,38 1,22 0,98

MW 1,54 2,48 2,78 181

SD 1,40 1,36 1,10

MW 0,19 2,74 2,86 165

SD 0,67 1,34 1,18

MW 0,06 2,29 2,70 49

SD 0,39 1,41 1,26

Alter kategorisiert

Kontrollgruppe

unter 45 Jahre

45 bis 54 Jahre

55 bis 64 Jahre

65 bis 74 Jahre

über 75 Jahre

Interventionsgruppe

unter 45 Jahre

45 bis 54 Jahre

55 bis 64 Jahre

65 bis 74 Jahre

über 75 Jahre

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Bei Betrachtung der Indexwerte unterteilt nach Gruppe und Geschlecht (vgl. Tabelle

9) ließ sich bezüglich des Arbeitsindex erkennen, dass Frauen in beiden Gruppen

geringere Mittelwerte aufwiesen als Männer. Bezogen auf die beiden Studiengruppen

hatten beide Geschlechter in der Kontrollgruppe im Mittel etwas geringere Werte als

in der Interventionsgruppe. Dieser Unterschied zeigte sich allerdings deutlicher bei

den Frauen.

Bei einem Vergleich der Geschlechter im Hinblick auf den Mittelwert für den

Sportindex wiesen Frauen in beiden Gruppen im Mittel etwas geringere Werte auf als

Männer. Die sportliche Aktivität war für beide Geschlechter etwas geringer in der

Interventionsgruppe als in der Kontrollgruppe.

Hinsichtlich der körperlichen Aktivität in der Freizeit ließ sich zeigen, dass Frauen in

beiden Studiengruppen etwas weniger aktiv waren als Männer. Auch hier waren die

Page 46: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

46

7. Ergebnisse

Männer und Frauen der Interventionsgruppe etwas weniger aktiv als in der

Kontrollgruppe.

Tabelle 9: Mittelwerte und Standardabweichungen der Aktivitätsindizes aufgeteilt nach Studiengruppe und Geschlecht

StudiengruppeT1

Arbeitsindex

T1

Sportindex

T1

FreizeitindexN

MW 1,33 2,69 2,94 355

SD 1,42 1,26 1,00

MW 1,16 2,52 2,82 196

SD 1,49 1,32 1,12

MW 1,31 2,60 2,81 365

SD 1,43 1,32 1,09

MW 0,95 2,42 2,74 212

SD 1,40 1,32 1,13

Interventionsgruppe

Männer

Frauen

Geschlecht

Kontrollgruppe

Männer

Frauen

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Der Baseline-Vergleich der Mittelwerte mittels T-Test für unabhängige Stichproben

(Zeitpunkt T1) der drei Indizes und des Gesamtindex (Summenscore) erbrachte

folgende, in Tabelle 10 dargestellten Ergebnisse: Bezogen auf die drei Einzelindizes

zeigten sich keine Unterschiede beim Vergleich von Interventions- und

Kontrollgruppe, allerdings eine Tendenz in der Freizeitaktivität, wobei die

Rehabilitanden der Kontrollgruppe etwas höhere Werte aufwiesen. Beim Vergleich

des Gesamtindex für die körperliche Aktivität zeigten sich allerdings signifikante

Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Die aufsummierte körperliche Aktivität aus

den Bereichen Arbeit, Freizeit und Sport war im Mittel in der Kontrollgruppe

signifikant höher als in der Interventionsgruppe (p=0,021).

Tabelle 10: Baseline-Vergleich von IG und KG bezogen auf die vier Indizes (T-Tests für unabhängige Stichproben)

GruppeKennwerte

(N)

T1

Arbeitsindex

T1

Sportindex

T1

Freizeitindex

T1

Summenscore

körperliche

Aktivität

MW

(551)1,27 2,63 2,90 6,80

SD 1,45 1,28 1,04 2,22

MW

(577)1,18 2,54 2,78 6,50

SD 1,43 1,32 1,10 2,19

Statistik

p (T, df, S.)

0,275

(2,303, 1126,

n.s.)

0,222

(1,221, 1126,

n.s)

0,075

(1,78, 1126,

n.s.)

0,021

(2,303, 1126, s.)

KG

IG

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Page 47: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

47

7. Ergebnisse

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Baselineanalysen in Bezug auf den

Vergleich von Männern und Frauen innerhalb ihrer jeweiligen Studiengruppe sowie

zwischen den Gruppen berichtet. Analog zu den in Tabelle 10 dargestellten

Berechnungen wurden T-Tests für unabhängige Stichproben für die vier Indizes

gerechnet.

Die Ergebnisse des Baseline-Vergleiches zwischen Männern und Frauen innerhalb

von Interventions- und Kontrollgruppe sind in Tabelle 11 dargestellt. In der

Interventionsgruppe unterschieden sich Männer und Frauen sowohl in ihrer

körperlichen Aktivität bei der Arbeit als auch in der Summe ihrer körperlichen Aktivität

in allen drei Bereichen. Die Männer und Frauen der Kontrollgruppe unterschieden

sich hingegen nur in ihrem Gesamtwert der körperlichen Aktivität. Sowohl was die

Mittelwerte des Arbeitsindex betraf als auch hinsichtlich der Mittelwerte des

Gesamtscores wiesen Frauen niedrigere Werte auf als Männer.

Tabelle 11: Baseline-Vergleich von Männern und Frauen für die IG und KG bezogen auf die vier Indizes (T-Tests für unabhängige Stichproben)

Gruppe Geschlecht Kennwerte (N)T1

ArbeitsindexT1 Sportindex T1 Freizeitindex

T1

Summenscore

körperliche

Aktivität

MW (365) 1,31 2,60 2,81 6,72

SD 1,43 1,32 1,09 2,07

MW (212) 0,95 2,42 2,74 6,11

SD 1,40 1,32 1,13 2,34

Statistik

p (T, df, S.)

0,04

(2,91, 575,s.)

0,106

(1,62, 575, n.s.)

0,487

(0,71, 575, n.s.)

0,002

(3,32, 575, s.)

MW (355) 1,33 2,69 2,94 6,96

SD 1,42 1,26 1,00 2,21

MW (196) 1,16 2,52 2,82 6,51

SD 1,49 1,32 1,12 2,21

Statistik

p (T, df, S.)

0,176

(1,35, 549, n.s.)

0,139

(1,48, 549, n.s.)

0,220

(1,23, 549, n.s.)

0,020

(2,32, 549, s.

KG

Männer

Männer

Frauen

IG

Frauen

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Beim Geschlechtervergleich innerhalb ihrer jeweiligen Versuchsgruppe zeigten sich

die in Tabelle 12 dargestellten Ergebnisse. Hier fanden sich keine statistisch

signifikanten Unterschiede zwischen den Männern der IG und KG allerdings

tendenzielle Unterschiede zwischen den Frauen der Interventions- und

Kontrollgruppe hinsichtlich des Summenwertes ihrer körperlichen Aktivität, wobei

diese bei den Frauen der Kontrollgruppe im Mittel höher lag.

Page 48: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

48

7. Ergebnisse

Tabelle 12: Baseline-Vergleich von Männern der IG und KG bzw. Frauen der IG und KG bezogen auf die vier Indizes (T-Tests für unabhängige Stichproben)

Geschlecht GruppeKennwerte

(N)

T1

Arbeitsindex

T1

Sportindex

T1

Freizeitindex

T1

Summenscore

körperliche

Aktivität

MW (355) 1,33 2,69 2,94 6,96

SD 1,42 1,26 1,00 2,21

MW (365) 1,31 2,60 2,81 6,72

SD 1,43 1,32 1,09 2,07

Statistik

p (T, df, S.)

0,81

(0,23, 718,

n.s.)

0,37

(0,90, 718,

n.s.)

0,96

(1,67, 718,

n.s.)

0,13

(1,51, 718, n.s.)

MW (196) 1,16 2,52 2,82 6,51

SD 1,49 1,32 1,12 2,21

MW (212) 0,95 2,42 2,74 6,11

SD 1,40 1,32 1,13 2,34

Statistik

p (T, df, S.)

0,15

(1,44, 406,

n.s.)

0,431

(0,79, 406,

n.s.)

0,45

(0,74, 406,

n.s.)

0,08

(1,74, 406, n.s.)

Männer

KG

IG

Frauen

KG

IG

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

7.2.2 Tabakkonsum

Die Fragen zum Tabakkonsum wurden zu Beginn der Rehabilitation von 1.308

(94,1%) der Rehabilitanden beantwortet. Von diesen waren 11,5% (n=151) Raucher

und 88,5% (n=1.157) Nichtraucher. Bei den Männern betrug die Raucherquote

11,8%, bei den Frauen 11,1% (p=0,70). Der Durchschnittswert für täglich gerauchte

Zigaretten betrug bei den Männern 11,4 und bei den Frauen 7,0.

Bei der Analyse der Raucherquote nach Gruppenzugehörigkeit ergab sich zwischen

der Interventions- und Kontrollgruppe ein signifikanter Unterschied. Während in der

Interventionsgruppe 13,6% der Rehabilitanden rauchten, waren es in der

Kontrollgruppe 9,3% (p=0,02). Aufgrund dieses Bias wurde die Analyse des

Tabakkonsums nicht in die Berechnung des Index für das Gesundheitsverhalten

aufgenommen und separat betrachtet. Die Gründe für diese systematische

Abweichung werden im Kapitel 8 (Diskussion) besprochen.

7.2.3 Gesunde Ernährung

In diesem Abschnitt werden die Mittelwerte des Ernährungsverhaltens zunächst nach

demografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht) für Interventions- und Kontrollgruppe

tabellarisch dargestellt. Bei der Aufteilung nach Gruppe und Alterskategorien wurde

erkennbar, dass sich die Rehabilitanden höheren Alters in den beiden

Studiengruppen eher gesünder ernährten. Die Mittelwerte der sich entsprechenden

Alterskategorie waren über beide Studiengruppen annähernd gleich (vgl. Tabelle 13).

Page 49: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

49

7. Ergebnisse

Tabelle 13: Kennwerte des Ernährungsverhaltens unterteilt nach Gruppe und Alterskategorie

Gruppe

T1

Mittelwert des

Ernährungsverhaltens

N

MW 1,46 45

SD 0,75

MW 1,66 118

SD 0,65

MW 1,91 180

SD 0,76

MW 2,19 163

SD 0,68

MW 2,24 41

SD 0,77

MW 1,30 33

SD 0,57

MW 1,77 141

SD 0,86

MW 1,87 181

SD 0,72

MW 2,18 176

SD 0,77

MW 2,25 53

SD 0,96

Interventionsgruppe

unter 45 Jahre

45 bis 54 Jahre

55 bis 64 Jahre

65 bis 74 Jahre

über 75 Jahre

Alter kategorisiert

Kontrollgruppe

unter 45 Jahre

45 bis 54 Jahre

55 bis 64 Jahre

65 bis 74 Jahre

über 75 Jahre

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Bei der Aufteilung nach Gruppe und Geschlecht (vgl. Tabelle 14) zeigte sich, dass

über beide Studiengruppen hinweg Frauen etwas höhere Mittelwerte aufwiesen als

Männer. Innerhalb des Geschlechtes sind die Mittelwerte in den beiden

Studiengruppen annähernd gleich verteilt.

Tabelle 14: Kennwerte des Ernährungsverhaltens unterteilt nach Gruppe und Geschlecht

GruppeT1 Mittelwert des

ErnährungsverhaltensN

MW 1,81 353

SD 0,77

MW 2,15 194

SD 0,67

MW 1,79 358

SD 0,80

MW 2,18 226

SD 0,79

Interventionsgruppe

Männer

Frauen

Geschlecht

Kontrollgruppe

Männer

Frauen

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Der Baseline-Vergleich von Interventions- und Kontrollgruppe mittels T-Test für

unabhängige Stichproben erbrachte keine Unterschiede im Ernährungsverhalten

zwischen den beiden Studiengruppen (vgl. Tabelle 15).

Page 50: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

50

7. Ergebnisse

Tabelle 15: Baseline-Vergleich von IG und KG bezogen auf das Ernährungsverhalten (T-Tests für unabhängige Stichproben)

Gruppe Kennwerte (N)T1 Mittelwert des

Ernährungsverhaltens

MW

(547)1,93

SD 0,75

MW

(584)1,94

SD 0,82

Statistik

p (T, df, S.)

0,817

(-0,23, 1129, n.s.)

KG

IG

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Bei der Baselineanalyse des Ernährungsverhaltens bezogen auf den Vergleich der

Geschlechter innerhalb ihrer Untersuchungsgruppe zeigten sich keine Unterschiede

für Männer und Frauen der Interventions- und Kontrollgruppe (vgl. Tabelle 16).

Tabelle 16: Baseline-Vergleich von Männern der IG und KG bzw. Frauen der IG und KG bezogen auf das Ernährungsverhalten (T-Tests für unabhängige Stichproben)

Geschlecht Gruppe Kennwerte (N) T1

Mittelwert des Ernährungsverhaltens

Männer

KG MW (353) 1,81

SD 0,77

IG MW (358) 1,79

SD 0,80

Statistik p (T, df, S.)

0,78

(0,27, 709, n.s.)

Frauen

KG MW (194) 2,15

SD 0,67

IG MW (226) 2,18

SD 0,79

Statistik p (T, df, S.)

0,73

(-0,34, 418, n.s.)

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Abschließend wurde ein Vergleich zwischen Männern und Frauen innerhalb ihrer

Untersuchungsgruppe durchgeführt, der zu folgenden Ergebnissen führte (vgl.

Tabelle 17). Sowohl in der Interventionsgruppe als auch in der Kontrollgruppe wiesen

Männer und Frauen ein signifikant unterschiedliches Ernährungsverhalten auf. Für

beide Gruppen galt dabei, dass Frauen sich gesünder ernährten als Männer.

Page 51: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

51

7. Ergebnisse

Tabelle 17: Baseline-Vergleich zwischen Männern und Frauen innerhalb der IG und KG bezogen auf das Ernährungsverhalten (T-Tests für unabhängige Stichproben)

Gruppe Geschlecht Kennwerte (N)

T1 Summenscore

körperliche Aktivität

IG

Männer MW (358) 1,79

SD 0,80

Frauen MW (226) 2,18

SD 0,79

Statistik p (T, df, S.)

0,000

(-5,73, 582, s.)

KG

Männer MW (353) 1,81

SD 0,77

Frauen MW (194) 2,15

SD 0,67

Statistik p (T, df, S.)

0,000

( -5,50, 445,7, s.)

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

7.2.4 Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand

Entsprechend dem bisherigen Vorgehen werden auch für diese Dimension zunächst

deskriptive Ergebnisse dargestellt und daran anschließend die Ergebnisse der

Baselineanalysen berichtet. Die Beschreibung der Kennwerte von Angst und

Depression sowie des subjektiven Gesundheitszustandes erfolgt analog zu den

anderen Dimensionen zunächst anhand der Faktoren Alter und Geschlecht. Daran

anschließend werden die Ergebnisse der Baseline-Analysen dargestellt.

Angst und Depressivität

Bei der Darstellung nach Alterskategorien für die beiden Studiengruppen (vgl.

Tabelle 18) wurde zum einen deutlich, dass sich bei der Skala Angst innerhalb einer

Alterskategorie zwischen den beiden Studiengruppen kaum Unterschiede gezeigt

haben. Hinsichtlich der Skala Depression zeigten sich Unterschiede bei den beiden

jüngeren Altersgruppen. Die Altersklasse der unter 45-Jährigen wies in der

Kontrollgruppe höhere Werte auf, als das in der entsprechenden Altersklasse der

Interventionsgruppe der Fall war. Bei der Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen war

es umgekehrt. Hier wiesen die Rehabilitanden der Interventionsgruppe höhere Werte

auf.

Page 52: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

52

7. Ergebnisse

Tabelle 18: Kennwerte für Angst und Depression aufgeteilt nach Studiengruppe und Alterskategorien

Gruppe Alter kategorisiert KennwertT1

Mittelwert

Skala Angst

T1

Mittelwert Skala

Depression

N Angst

(Depression)

MW 7,4 5,7

SD 4,2 4,0

MW 6,3 4,5

SD 4,1 3,7

MW 6,2 4,8

SD 4,1 3,5

MW 4,8 4,5

SD 3,4 3,5

MW 4,3 4,5

SD 3,3 3,2

MW 7,2 4,7

SD 4,4 3,6

MW 6,7 5,6

SD 4,4 4,4

MW 6,4 5,2

SD 4,4 3,9

MW 5,0 4,4

SD 3,6 3,3

MW 4,7 5,1

SD 3,8 3,4über 75 Jahre 60 (62)

45 (47)

Interventionsgruppe

unter 45 Jahre 39 (39)

45 bis 54 Jahre 146 (146)

55 bis 64 Jahre 196 (200)

65 bis 74 Jahre 212 (211)

Kontrollgruppe

unter 45 Jahre 45 (45)

45 bis 54 Jahre 123 (119)

55 bis 64 Jahre 202 (204)

65 bis 74 Jahre 205 (202)

über 75 Jahre

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Bei der Einteilung der Rehabilitanden nach Versuchsgruppe und Geschlecht zeigte

sich sowohl für die Skala Angst als auch für Depression eine ähnliche Verteilung der

Mittelwerte für Männer und Frauen in beiden Gruppen. Allerdings fiel auf, dass

Frauen in beiden Gruppen höhere Angst- und Depressionswerte aufwiesen als

Männer. Die deutlichsten Unterschiede zeigten sich für die Skala Angst (vgl. Tabelle

19).

Tabelle 19: Kennwerte für Angst und Depression aufgeteilt nach Studiengruppe und Geschlecht

Gruppe Geschlecht KennwertT1 Mittelwert

Skala Angst

T1 Mittelwert

Skala

Depression

N Angst

(Depression)

MW 5,2 4,3

SD 3,6 3,4

MW 6,6 5,2

SD 4,2 3,7

MW 5,3 4,8

SD 3,9 3,7

MW 6,8 5,2

SD 4,4 4,0

383 (380)

237 (237)

397 (404)

256 (254)

Kontrollgruppe

Männer

Frauen

Interventionsgruppe

Männer

Frauen

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Page 53: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

53

7. Ergebnisse

Der Baseline-Vergleich von Interventions- und Kontrollgruppe der Mittelwerte für die

beiden Skalen Angst und Depression erbrachte keine signifikanten Unterschiede

zwischen den beiden Studiengruppen (vgl. Tabelle 20).

Tabelle 20: Baseline-Vergleich der beiden Studiengruppen bezogen auf die Mittelwerte von Angst und Depression

Gruppe Kennwerte N Angst

(Depression)

T1 Mittelwert

Skala Angst

T1 Mittelwert

Skala

Depression

MW 620 (617) 5,70 4,66

SD 3,90 3,57

MW 653 (658) 5,89 4,97

SD 4,18 3,82

Statistik

p (T, df, S.)

0,407

(-0,829, 1271, n.s.)

0,141

(-1,473, 1273,

n.s.)

KG

IG

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Beim Vergleich innerhalb der Geschlechter für die beiden Untersuchungsgruppen

zeigten sich keine Unterschiede für die Skala Angst bei den Männern und Frauen

beider Studiengruppen. Allerdings unterschieden sich die Männer tendenziell bei den

Depressionswerten. Diese waren in der Interventionsgruppe im Mittel etwas höher.

(vgl. Tabelle 21).

Tabelle 21: Baseline-Vergleich von Männern und Frauen zwischen der IG und KG bezogen auf die Mittelwerte von Angst und Depression

Geschlecht GruppeKennwerte

(N)

N Angst

(Depression)

T1 Mittelwert

Skala Angst

T1 Mittelwert

Skala

Depression

MW 383 (380) 5,17 4,32

SD 3,63 3,45

MW 397 (404) 5,31 4,81

SD 3,90 3,72

Statistik

p (T, df, S.)

0,591

(-0,54, 788,

n.s.)

0,06

(-1,89, 782, n.s.)

MW 237 (237) 6,57 5,21

SD 4,16 3,70

MW 256 (254) 6,79 5,22

SD 4,45 3,96

Statistik

p (T, df, S.)

0,573

(-0,564, 491,

n.s.)

0,968

(-0,04, 489, n.s.)

Männer

KG

IG

Frauen

KG

IG

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Page 54: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

54

7. Ergebnisse

Vergleicht man Männer und Frauen in ihrer jeweiligen Untersuchungsgruppe

miteinander, so zeigten sich für die Skala Angst signifikante Unterschiede zwischen

den Männern und Frauen beider Studiengruppen (vgl. Tabelle 22). Bei den Frauen

waren die Mittelwerte höher als bei den Männern. Für die Skala Depression zeigten

sich diesbezüglich signifikante Unterschiede zwischen den Männern und Frauen der

Kontrollgruppe, während sich die Frauen und Männer der Interventionsgruppe nicht

signifikant voneinander unterschieden.

Tabelle 22: Baseline-Vergleich von Männern und Frauen innerhalb der IG und KG bezogen auf die Mittelwerte von Angst und Depression

Gruppe Geschlecht Kennwerte N Angst

(Depression)

T1 Mittelwert

Skala Angst

T1 Mittelwert

Skala Depression

MW 383 (380) 5,17 4,32

SD 3,63 3,45

MW 237 (237) 6,57 5,21

SD 4,16 3,70

Statistik

p (T, df, S.)

<0,001

(-4,27, 449, s.)

0,003

(-3,01, 615, s.)

MW 397 (404) 5,31 4,81

SD 3,90 3,72

MW 256 (254) 6,79 5,22

SD 4,45 3,96

Statistik

p (T, df, S.)

<0,001

(-4,46, 651, s.)

0,179

(-1,346, 656, n.s.)

Kontrollgruppe

Männer

Frauen

Interventionsgruppe

Männer

Frauen

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Beurteilung des aktuellen subjektiven Gesundheitszustandes

Bei der Beurteilung des aktuellen Gesundheitszustandes zeigte sich, dass die

Verteilung der Mittelwerte in den entsprechenden Alterskategorien der Interventions-

und Kontrollgruppe sehr ähnlich aussah. Mit steigendem Alter nahmen die

Mittelwerte leicht ab, die älteren Rehabilitanden gaben demzufolge eine etwas

schlechtere subjektive Bewertung ihres Gesundheitszustandes ab als die jüngeren

das taten (vgl. Tabelle 23).

Page 55: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

55

7. Ergebnisse

Tabelle 23: Kennwerte des subjektiven Gesundheitszustandes unterteilt nach Versuchsgruppe und Alterskategorie

Gruppe Alter kategorisiert Kennwert

T1 Mittelwert des

subjektiven Gesundheitszustandes

N

Kontrollgruppe

unter 45 Jahre MW 3,52

46 SD 1,07

45 bis 54 Jahre MW 3,36

121 SD 0,96

55 bis 64 Jahre MW 3,35

201 SD 0,82

65 bis 74 Jahre MW 3,36

202 SD 0,84

über 75 Jahre MW 3,24

46 SD 0,92

Interventionsgruppe

unter 45 Jahre MW 3,61

38 SD 1,10

45 bis 54 Jahre MW 3,43

145 SD 1,07

55 bis 64 Jahre MW 3,33

197 SD 0,99

65 bis 74 Jahre MW 3,40

205 SD 0,84

über 75 Jahre MW 3,25

61 SD 0,67

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Aufgeteilt nach Untersuchungsgruppe und Geschlecht zeigten sich auf deskriptiver

Ebene im Mittel sehr ähnliche Bewertungen bei Männern und Frauen in den beiden

Studiengruppen. Beim Vergleich von Männern und Frauen innerhalb ihrer

Studiengruppe wiesen Frauen im Mittel etwas niedrigere Werte auf als Männer,

beurteilten also im Durchschnitt ihren Gesundheitszustand etwas schlechter als die

Männer (vgl. Tabelle 24).

Tabelle 24: Kennwerte des subjektiven Gesundheitszustandes unterteilt nach Gruppe und Geschlecht

Gruppe Geschlecht Kennwert

T1 Mittelwert des

subjektiven

Gesundheitszustandes

N

MW 3,44 378

SD 0,88

MW 3,24 238

SD 0,86

MW 3,50 401

SD 0,91

MW 3,20 245

SD 0,98

Interventionsgruppe

Männer

Frauen

Kontrollgruppe

Männer

Frauen

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Page 56: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

56

7. Ergebnisse

Im Gruppenvergleich von Interventionsgruppe und Kontrollgruppe zeigten sich keine

statistisch bedeutsamen Mittelwertunterschiede zwischen den beiden Gruppen (vgl.

Tabelle 25).

Tabelle 25: Baseline-Vergleich des subjektiven Gesundheitszustandes (Vergleich von IG und KG, T-Test für unabhängige Stichproben)

Gruppe Kennwerte (N)

T1 Mittelwert des

subjektiven

Gesundheitszustandes

MW

(6163,36

SD 0,88

MW

(646)3,38

SD 0,94

Statistik

p (T, df, S.)

0,670

(0,43, 1260, n.s.)

KG

IG

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Der getrennte Vergleich für die Geschlechter innerhalb ihrer Gruppe zeigte ebenfalls

keine Unterschiede, sowohl für die Männer als auch für die Frauen, wie sich anhand

von Tabelle 26 erkennen lässt.

Tabelle 26: Baseline-Vergleich des subjektiven Gesundheitszustandes (getrennter Vergleich von Männern und Frauen für IG und KG)

Geschlecht Gruppe Kennwerte (N)

T1 Mittelwert des

subjektiven

Gesundheitszustandes

MW (378) 3,44

SD 0,88

MW (401) 3,49

SD 0,91

Statistik

p (T, df, S.)

0,374

(0,87, 777, n.s.)

MW (238) 3,23

SD 0,86

MW (245) 3,20

SD 0,98

Statistik

p (T, df, S.)

0,639

(0,78, 481, n.s.)

Männer

KG

IG

Frauen

KG

IG

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Abschließend wurden die Mittelwerte der Männer und Frauen direkt miteinander

verglichen, der Vergleich wurde für die Kontrollgruppe und die Interventionsgruppe

durchgeführt. In beiden Studiengruppen unterschieden sich die Männer signifikant

Page 57: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

57

7. Ergebnisse

von den Frauen (vgl. Tabelle 27), wobei die Frauen ihren subjektiven

Gesundheitszustand schlechter einschätzten als die Männer.

Tabelle 27: Baseline-Vergleich des subjektiven Gesundheitszustandes (Vergleich von Männern und Frauen innerhalb von IG und KG)

Gruppe Geschlecht Kennwerte (N)

T1 Mittelwert des

subjektiven

Gesundheitszustandes

MW (378) 3,44

SD 0,88

MW (238) 3,23

SD 0,86

Statistik

p (T, df, S.)

0,005

(-2,82, 614, s.)

MW (401) 3,50

SD 0,91

MW (245 3,20

SD 0,98

Statistik

p (T, df, S.)

0,000

(-3,96, 644, s.)

Kontrollgruppe

Männer

Frauen

Interventionsgruppe

Männer

Frauen

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation) Statistik (p=Signifikanzwert, T-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

7.2.5 Zusammenfassung der Baselineanalysen (T1)

Bei den Baselineanalysen haben sich folgende Ergebnisse hinsichtlich der

untersuchten Verhaltensbereiche gezeigt:

Körperliche Aktivität:

Die Männer und Frauen der Interventionsgruppe unterschieden sich in ihrer

körperlichen Aktivität bei der Arbeit (Männer > Frauen).

Die Kontrollgruppe wies eine höhere körperliche Gesamtaktivität auf als die

Interventionsgruppe.

Die Männer und Frauen unterschieden sich in beiden Gruppen hinsichtlich

ihrer sportlichen Gesamtaktivität (Männer > Frauen).

Tabakkonsum:

Die Interventionsgruppe wies aufgrund eines systematischen Bias signifikant

mehr Raucher auf als die Kontrollgruppe.

Ernährung:

Frauen und Männer beider Studiengruppen wiesen signifikante Unterschiede

in ihrem Ernährungsverhalten auf (Frauen > Männer).

Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand:

Frauen zeigten höhere Angst- und Depressionswerte als Männer.

Page 58: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

58

7. Ergebnisse

Frauen beurteilten ihren Gesundheitszustand etwas schlechter als Männer.

Es ergaben sich keine Gruppenunterschiede.

7.3 Kurzfristige Effekte der Reha-Maßnahme auf die Schutz- und Risikofaktoren

In diesem Abschnitt werden die unmittelbaren Effekte der Rehabilitation beschrieben.

Diese beziehen sich ausschließlich auf die Schutz- und Risikofaktoren, da diese zu

Beginn und am Ende der Rehabilitationsmaßnahme erfasst wurden und somit eine

direkte Beurteilung der Wirksamkeit ermöglichen (Prozessdaten).

Für die Beschreibung der Ergebnisse, die sich hinsichtlich der Schutz- und

Risikofaktoren gezeigt haben, sind zunächst Angaben über die Verfügbarkeit der

Werte zu den einzelnen Zeitpunkten von Bedeutung. Bei allen Schutz- und

Risikofaktoren zeigt sich im Verlauf der Rehabilitation (T1->T2) eine Abnahme der

Verfügbarkeit, besonders deutlich wird das bei den Werten für den Nüchtern-

Blutzucker und den HbA1c (vgl. Tabelle 28). Dazu ist allerdings hinzuzufügen, dass

der Anteil der Rehabilitanden, bei denen ein Diabetes mellitus vorlag, in der

gesamten Stichprobe 20,3% betrug. Auf die Erfassung des HbA1c-Wertes wurde am

Ende der Rehabilitation in vielen Fällen verzichtet, da dieser den Verlauf der letzten

drei Monate beschreibt (sog. „Blutzuckergedächtnis“) und eine Erfassung zu diesem

Zeitpunkt wenig sinnvoll ist.

Tabelle 28: Verfügbarkeit der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren zu T1 und T2

Schutz- und

RisikofaktorT1 (Prozent) T2 (Prozent)

LDL (mg/dl) 94,7 58,6

HDL (mg/dl) 95,0 57,8

Nüchtern-BZ (mg/dl) 80,6 33,2

HBA1c (Prozent) 25,5 4,5

Blutdruck syst. 97,1 86,7

Blutdruck diast. 96,9 86,5

Körpergewicht (kg) 99,6 92,7

Taillenumfang (cm) 57,2 10,9

Körpergröße (m) 99,1

Page 59: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

59

7. Ergebnisse

Auf der Ebene der kurzfristigen Effekte zeigten sich für beide Gruppen in nahezu

allen untersuchten Werten für die Schutz- und Risikofaktoren (ohne Taillenumfang)

signifikante Veränderungen (vgl. Abbildung 6). Einzige Ausnahme bilden die HDL-

Cholesterin-Werte in der Interventionsgruppe, die sich im Verlauf der Rehabilitation

nicht statistisch bedeutsam verändert haben.

Schutz- und Risikofaktoren zu Beginn und Ende der Reha in IG (links) und KG (rechts)

0

20

40

60

80

100

120

140

160

Mit

telw

ert

e u

nd

Sta

nd

ard

ab

weic

hu

ng

en

T1

T2

T1 104,3 44,5 110,7 126,6 76,3 81,6 27,9 104,5 43,1 110,2 125,8 76,2 82,2 28,1

T2 83,2 45,1 106,8 120,7 73,0 81,2 27,7 84,5 44,7 106,9 121,3 73,3 81,5 27,9

LDL HDL NBZ syst. BD diast. BDGewicht BMI LDL HDL NBZ syst. BD diast. BDGewicht BMI

Interventionsgruppe Kontrollgruppe

KGIG

412N 407 232 603 600 649 644 379 381 207 595 594 640 638

**

**

***

****

**

**** **

** **

**

Abbildung 6: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren in IG und KG innerhalb der Reha (p=0,05* bzw. p=0,001**)

Um zu beurteilen, welche kurzfristigen Effekte die Rehabilitation hinsichtlich der

Schutz- und Risikofaktoren bei Männern und Frauen hatte, wurden getrennte

Analysen für Männer und Frauen innerhalb ihrer Studiengruppe durchgeführt.

Zu erkennen ist jeweils die Anzahl der untersuchten Männer bzw. Frauen, die

Mittelwerte und Standardabweichungen der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren

zu T1 und T2 sowie die Testergebnisse. Entsprechend der Leitlinien zur

kardiologischen Rehabilitation (Bjarnason–Wehrens et. al., 2007b) wurden folgende

Veränderungen der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren als positiv bewertet:

1. Abnahme (LDL-Cholesterin, Nüchtern-Blutzucker, systolischer und

diastolischer Blutdruck, Gewicht, BMI)

2. Zunahme (HDL-Cholesterin)

Die Ergebnisse für die Interventionsgruppe sind in Tabelle 29 dargestellt. Bei den

Männern dieser Studiengruppe haben sich sechs von sieben Schutz- und

Page 60: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

60

7. Ergebnisse

Risikofaktoren signifikant verändert, wohingegen das bei den Frauen nur bei drei der

sieben untersuchten Faktoren der Fall war.

Tabelle 29: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren innerhalb der Reha bei Männern und Frauen in der Interventionsgruppe

Studiengruppe Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor N MW SD

Unterschiede T1-

>T2 (T-Test für

verbundene

Stichproben)

T1: LDL (mg/dl) 241 104,07 33,66

T2: LDL (mg/dl) 241 80,86 24,59

T1: HDL (mg/dl) 238 40,32 9,20

T2: HDL (mg/dl) 238 41,02 8,71

T1: NBZ (mg/dl) 153 109,95 26,11

T2: NBZ (mg/dl) 153 105,84 24,65

T1: systolischer

Blutdruck

366 125,62 18,68

T2: systolischer

Blutdruck

366 120,57 14,11

T1: diastolischer

Blutdruck

364 75,84 10,74

T2: diastolischer

Blutdruck

364 72,78 8,90

T1: Gewicht (kg) 394 86,16 14,06

T2: Gewicht (kg) 394 85,63 13,47

T1: BMI 390 27,91 4,15

T2 BMI 390 27,73 3,93

T1: LDL (mg/dl) 171 104,64 32,44

T2: LDL(mg/dl) 171 86,43 26,31

T1: HDL(mg/dl) 169 50,37 12,89

T2: HDL(mg/dl) 169 50,74 13,32

T1: NBZ (mg/dl) 79 112,08 29,52

T2: NBZ (mg/dl) 79 108,60 21,02

T1: systolischer

Blutdruck

237 128,21 20,03

T2: systolischer

Blutdruck

237 120,88 14,84

T1: diastolischer

Blutdruck

236 77,04 11,33

T2: diastolischer

Blutdruck

236 73,25 9,83

T1: Gewicht (kg) 255 74,52 15,78

T2: Gewicht (kg) 255 74,31 15,58

T1: BMI 254 27,77 5,19

T2: BMI 254 27,69 5,07

Inte

rven

tio

nsg

rup

pe

Mann

<0,001

0,110

0,002

<0,001

<0,001

<0,001

<0,001

0,097

0,080

Frau

<0,001

0,516

0,148

<0,001

<0,001

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Während sich bei den Männern der Kontrollgruppe ebenfalls in sechs der sieben

untersuchten Faktoren signifikante positive Veränderungen gezeigt haben

(Ausnahme Nüchtern-BZ), war dies bei den Frauen der Kontrollgruppe nur für vier

der analysierten sieben Faktoren der Fall (vgl. Tabelle 30).

Page 61: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

61

7. Ergebnisse

Tabelle 30: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren innerhalb der Reha bei Männern und Frauen in der Kontrollgruppe

Studiengruppe Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor N MW SD

Unterschiede T1-

>T2 (T-Test für

verbundene

Stichproben)

T1: LDL (mg/dl) 219 101,58 32,67

T2: LDL (mg/dl) 219 80,42 27,71

T1: HDL (mg/dl) 223 39,56 10,66

T2: HDL (mg/dl) 223 40,86 10,28

T1: NBZ (mg/dl) 129 108,38 28,88

T2: NBZ (mg/dl) 129 105,66 21,01

T1: systolischer

Blutdruck

360 125,07 18,78

T2: systolischer

Blutdruck

360 120,99 13,54

T1: diastolischer

Blutdruck

360 76,27 11,43

T2: diastolischer

Blutdruck

360 73,17 9,18

T1: Gewicht (kg) 392 86,83 13,81

T2: Gewicht (kg) 392 86,18 13,33

T1: BMI 391 28,04 4,11

T2 BMI 391 27,83 3,96

T1: LDL (mg/dl) 160 108,43 35,05

T2: LDL(mg/dl) 160 90,11 32,11

T1: HDL(mg/dl) 158 48,09 13,02

T2: HDL(mg/dl) 158 50,23 13,86

T1: NBZ (mg/dl) 78 113,22 30,54

T2: NBZ (mg/dl) 78 109,03 32,72

T1: systolischer

Blutdruck

235 127,05 21,18

T2: systolischer

Blutdruck

235 121,80 16,31

T1: diastolischer

Blutdruck

234 76,05 11,59

T2: diastolischer

Blutdruck

234 73,54 10,02

T1: Gewicht (kg) 248 74,77 15,32

T2: Gewicht (kg) 248 74,17 13,96

T1: BMI 247 28,17 5,42

T2: BMI 247 27,95 4,95

<0,001

<0,001

Ko

ntr

oll

gru

pp

e

Mann

<0,001

0,014

0,146

<0,001

0,003

0,103

<0,001

Frau

<0,001

0,001

0,185

<0,001

0,100

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Bei dem Vergleich der beiden Studiengruppen zu Reha-Ende (T2) zeigen sich bei

allen Werten für die untersuchten Schutz- und Risikofaktoren keine statistisch

bedeutsamen Unterschiede (vgl. Tabelle 31).

Page 62: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

62

7. Ergebnisse

Tabelle 31: Vergleich der Schutz- und Risikofaktoren beider Studiengruppen (T2)

Schutz- und

Risikofaktor (T2) Studiengruppe N MW SD

Unterschiede (T-

Test für

unabhängige

Stichproben)

Kontrollgruppe 398 84,69 29,73

Interventionsgruppe 416 83,16 25,61

Kontrollgruppe 394 44,94 12,72

Interventionsgruppe 410 45,01 11,84

Kontrollgruppe 222 106,49 25,88

Interventionsgruppe 239 106,58 23,24

Kontrollgruppe 598 121,32 14,68

Interventionsgruppe 607 120,71 14,35

Kontrollgruppe 598 73,35 9,51

Interventionsgruppe 605 72,95 9,25

Kontrollgruppe 640 81,53 14,77

Interventionsgruppe 649 81,18 15,36

Kontrollgruppe 638 27,88 4,37

Interventionsgruppe 644 27,71 4,41

0,94

0,97

0,46

0,45

0,68

0,51

systolischer

Blutdruck

diastolischer

Blutdruck

Gewicht (kg)

BMI Reha-Ende

LDL (mg/dl)

HDL (mg/dl)

NBZ (mg/dl)

0,43

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Auch der nach Geschlechtern getrennte Vergleich der beiden Studiengruppen am

Ende der Reha erbrachte keine Unterschiede zwischen den Männern bzw. Frauen

von IG und KG hinsichtlich der untersuchten Schutz- und Risikofaktoren (vgl. Tabelle

32).

Tabelle 32: Vergleich der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren beider Studiengruppen getrennt nach Geschlecht (T2)

Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor Studiengruppe N MW SD

Unterschiede (T-Test für

unabhängige

Stichproben)

Kontrollgruppe 232 80,91 27,62

Interventionsgruppe 245 80,88 24,90

Kontrollgruppe 230 41,14 10,45

Interventionsgruppe 241 40,99 8,68

Kontrollgruppe 138 105,16 21,63

Interventionsgruppe 158 105,61 24,42

Kontrollgruppe 361 120,99 13,52

Interventionsgruppe 369 120,63 14,07

Kontrollgruppe 361 73,19 9,18

Interventionsgruppe 367 72,79 8,88

Kontrollgruppe 55 100,65 9,36

Interventionsgruppe 53 100,49 11,86

Kontrollgruppe 392 86,18 13,33

Interventionsgruppe 394 85,63 13,47

Kontrollgruppe 391 27,83 3,96

Interventionsgruppe 390 27,73 3,93

Kontrollgruppe 166 89,97 31,79

Interventionsgruppe 171 86,43 26,31

Kontrollgruppe 164 50,28 13,70

Interventionsgruppe 169 50,74 13,32

Kontrollgruppe 84 108,68 31,68

Interventionsgruppe 81 108,50 20,77

Kontrollgruppe 237 121,83 16,30

Interventionsgruppe 238 120,83 14,82

Kontrollgruppe 237 73,60 10,02

Interventionsgruppe 238 73,18 9,82

Kontrollgruppe 22 101,00 14,35

Interventionsgruppe 21 99,86 18,42

Kontrollgruppe 248 74,17 13,96

Interventionsgruppe 255 74,31 15,58

Kontrollgruppe 247 27,95 4,95

Interventionsgruppe 254 27,69 5,070,55

0,49

0,65

0,82

0,92

0,73

0,27

0,76

0,96

0,72

0,55

0,96

0,56

Mann

HDL (mg/dl)

LDL (mg/dl)

NBZ (mg/dl)

systolischer Blutdruck

diastolischer Blutdruck

0,99

0,87

0,87

BMI

Frau

HDL (mg/dl)

LDL (mg/dl)

NBZ (mg/dl)

systolischer Blutdruck

Gewicht

BMI

diastolischer Blutdruck

Taillenumfang (cm)

Taillenumfang (cm)

Gewicht

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Page 63: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

63

7. Ergebnisse

Die kurzfristigen Effekte innerhalb der Reha lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Während der Rehabilitationsmaßnahme kam es in beiden Studiengruppen zu

einer signifikanten Verbesserung nahezu aller Schutz- und Risikofaktoren

(Ausnahme HDL in der Interventionsgruppe).

In beiden Studiengruppen zeigten sich bei den Männern deutlichere

Veränderungen. Bei den Männern der Interventions- und Kontrollgruppe

haben sich sechs der sieben Schutz- und Risikofaktoren signifikant verändert.

Bei den Frauen war dies in der Kontrollgruppe bei vier Faktoren, in der

Interventionsgruppe bei drei Faktoren der Fall.

Ein Vergleich der beiden Studiengruppen zu T2 hinsichtlich der Werte für die

Schutz- und Risikofaktoren erbrachte keine signifikanten Unterschiede.

7.4. Mittelfristige Effekte der Intervention

Inhalt dieses Abschnittes sind die Ergebnisse der längsschnittlichen Analysen über

den zeitlichen Verlauf von T1 zu T3, um die mittelfristigen Effekte der Intervention zu

beschreiben. Vorangestellt wird in Abschnitt 7.4.1 eine Drop-Out-Analyse der

untersuchten Parameter.

Die Ergebnisse beziehen sich in den Abschnitten 7.4.2 bis 7.4.4 auf die einzelnen

Bereiche des Gesundheitsverhaltens. In den Abschnitten 7.4.5 und 7.4.6 werden die

Effekte der Intervention auf die Schutz- und Risikofaktoren dargestellt.

7.4.1 Drop-Out-Analyse (T1->T3)

Ein statistischer Vergleich der Rehabilitanden, die von T1 zu T3 aus der Analyse

ausgeschieden sind (so genannte Drop-Outs), erbrachte Unterschiede in einigen der

untersuchten Variablen (vgl. Tabelle 33). Die ausgeschiedenen Studienteilnehmer

waren jünger, hatten häufiger niedrigere Schulabschlüsse, waren häufiger

Tabakkonsumenten und ernährten sich ungesünder. Zudem wiesen sie niedrigere

HDL-Werte auf.

Page 64: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

64

7. Ergebnisse

Tabelle 33: Drop-Out Analyse der untersuchten Variablen (T1->T3)

Test Faktor N N (Dropout) p

Geschlecht 1177 213 0,460

Alter 1177 213 <0,001

Schulabschluss 1114 169 0,036

Tabakkonsum 1308 176 <0,001

körperliche Aktivität 1128 152 0,223

Ernährung 1131 150 0,005

Schwere der

Gefäßerkrankung 1117 204 0,095

LDL-Cholesterin 1119 198 0,100

HDL-Cholesterin 1119 202 0,035

Body-Mass-Index (BMI) 1168 209 0,301

systolischer Blutdruck 1141 208 0,737

diastolischer Blutdruck 1140 207 0,436

Nüchtern-Blutzucker 951 169 0,701

Drop-Out Analyse (T1->T3)

T-Test für

unabhängige

Stichproben

Chi-Quadrat

7.4.2 Mittelfristige Effekte der Intervention auf das Verhalten

7.4.2.1 Körperliche Aktivität

Die längsschnittlichen Analysen wurden wie in Abschnitt 6.3 beschrieben mit dem

Messzeitpunkt als Messwiederholungsfaktor (T1, T3) sowie dem Geschlecht und der

Gruppe als Zwischensubjektfaktoren berechnet. Die Analysen wurden analog zu dem

bisherigen Vorgehen für die drei Einzelindizes Arbeit-, Freizeit und Sportindex und

den Gesamtindex für die körperliche Aktivität durchgeführt. Die Ergebnisse sind in

Tabelle 34 dargestellt. Zur Erläuterung der Effekte und zum Verständnis der

entsprechenden Tabellen ist folgendes relevant:

Der Haupteffekt Messgröße (der Index, für den die Berechnung durchgeführt wurde)

kennzeichnet die Tatsache, ob über den zeitlichen Verlauf mit dem gemessenen

Index ein Effekt gemessen wurde.

Die Interaktion Messgröße x Gruppe kennzeichnet die Effekte, die über die Zeit in

den Gruppen aufgetreten sind. Die Interaktion Messgröße x Geschlecht bezeichnet

die Effekte, die über die Zeit bei Männern bzw. Frauen aufgetreten sind.

Die Haupteffekte Geschlecht bzw. Gruppe kennzeichnen die Effekte, die über beide

Messzeitpunkte hinweg bei Männern bzw. Frauen sowie Interventions- und

Kontrollgruppe aufgetreten sind. In der Tabelle 34 sind die Werte für den Index und

die zugehörige Statistik in den Zeilen dargestellt, die Effekte sind in den Spalten

abgebildet.

Page 65: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

65

7. Ergebnisse

Tabelle 34: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der körperlichen Aktivität (T1->T3)

IndexHaupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht Haupteffekt Gruppe

Arbeitsindex MWT1> MWT3 ─ ─ ─ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,001

(11,12, 1, 872, n.s.)

0,215

(1,54, 1, 872, n.s.)

0,346

(0,89, 1, 872, n.s.)

0,101

(2,70, 1, 872, n.s.)

0,179

(1,81, 1, 872, n.s.)

Sportindex MWT1< MWT3 ─ ─ ─ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(19,00, 1,872, s.)

0,185

(1,76, 1, 872, n.s.)

0,341

(0,91, 1, 872, n.s

0,389

(0,74, 1, 872, n.s.)

0,837

(0,04, 1, 872, n.s.)

Freizeitindex MWT1< MWT3 ─ ─ ─ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(24,75, 1,872, s.)

0,555

(0,35, 1, 872, n.s.)

0,652

(0,23, 1, 872, n.s.)

0,374

(0,8, 1, 872, n.s.

0,519

(0,42, 1, 872, n.s.)

Gesamtindex MWT1< MWT3 ─ ─ ♂>♀ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(15,73, 1,872, s.

0,078

(3,12, 1, 872, n.s.)

0,191

(1,71, 1, 872, n.s.)

0,048

(3,92, 1, 872, s.)

0,191

(1,71, 1, 872, n.s.)

(MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Es zeigt sich für alle vier untersuchten Indizes ein Haupteffekt bezüglich der Zeit

(Haupteffekt Messgröße). Bei allen Indizes bis auf den Arbeitsindex haben sich die

Mittelwerte im zeitlichen Verlauf von T1 zu T3 erhöht. Zur grafischen

Veranschaulichung sei auf Abbildung 7 verwiesen. Da dieser Haupteffekt

unabhängig von der Studiengruppe auftrat, wurden für die Abbildung die

Gesamtmittelwerte beider Studiengruppen genutzt.

Mittelwerte und Standarbweichungen der Indizes zu T1 und T3

6,7

2,92,7

1,3

7,1

3,12,9

1,20

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Arbeitsindex Sportindex Freizeitindex Gesamtindex

körperliche

Aktivität

Mit

telw

ert

e u

nd

Sta

nd

ard

ab

we

ich

un

ge

n

T1 T3

N=876

Abbildung 7: Darstellung der zeitlichen Veränderung der Mittelwerte aller vier Indizes

Page 66: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

66

7. Ergebnisse

In der dritten Spalte von Tabelle 34 sind die Ergebnisse der Interaktionen von Index

über Zeitpunkt und Gruppe dargestellt. Für die drei Indizes Arbeitsindex, Sportindex

und Freizeitindex ließen sich keine signifikanten Interaktionseffekte zeigen, allerdings

war eine deutliche Tendenz erkennbar, diese betraf den Gesamtindex der

körperlichen Aktivität. Der Anstieg der Mittelwerte im zeitlichen Verlauf von T1 zu T3

ist bei den Rehabilitanden der Interventionsgruppe tendenziell größer als bei

denjenigen der Kontrollgruppe (vgl. Abbildung 8).

Darstellung der zeitlichen Veränderung der Mittelwerte in

beiden Gruppen (Gesamtindex körperliche Aktivität)

7,006,69

7,167,13

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Interventionsgruppe Kontrollgruppe

Mit

telw

ert

e u

nd

Sta

nd

ard

ab

we

ich

un

ge

n

T1 T3

N (IG)=449 N (KG)=427

Abbildung 8: Darstellung der zeitlichen Veränderung der Mittelwerte in beiden Gruppen (Gesamtindex der körperlichen Aktivität)

In der vierten Spalte von Tabelle 34 sind die Interaktionseffekte von Index über die

Zeit und Geschlecht dargestellt. Für keinen der vier Indizes ließen sich statistisch

bedeutsame Effekte erkennen. Die beiden letzten Spalten der Tabelle kennzeichnen

die Haupteffekte von Gruppe bzw. Geschlecht. Für den Gesamtindex der

körperlichen Aktivität zeigte sich ein signifikanter Geschlechtseffekt. Männer wiesen

im Durchschnitt über beide Messzeitpunkte höhere Mittelwerte körperlicher Aktivität

auf (MW=7,08, SD=2,15) als Frauen (MW=6,81, SD=2,36).

Körperliche Aktivität in Herzgruppen

Die körperliche Aktivität in Herzgruppen wurde sechs Monate nach Ende der

Rehabilitation in der postalischen Nachbefragung erfasst. Die Rehabilitanden haben

angegeben, ob sie derzeit Mitglied sind, kein Mitglied sind oder Mitglied waren und

ausgeschieden sind (vgl. Abbildung 9). Der weitaus größte Teil der Rehabilitanden

war nie Mitglied in einer Herzgruppe. Mehr als ein Fünftel war zum

Page 67: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

67

7. Ergebnisse

Befragungszeitpunkt aktives Mitglied. Knapp vier Prozent waren Mitglied, sind aber

wieder ausgeschieden und 20 Prozent der Befragten haben diese Frage nicht

beantwortet.

Aktivität in Herzgruppen sechs Monate nach Ende der

Rehabilitation

69,2

21,4

3,8 5,6

0

10

20

30

40

50

60

70

80

war nie Mitglied bin Mitglied war Mitglied

und bin

ausgeschieden

fehlend

An

gab

en

in

Pro

zen

t

815 252 44 66N

Abbildung 9: Darstellung der Aktivität in Herzgruppen sechs Monate nach Reha-Ende (N=1.177)

Betrachtet man die Teilnahmequoten für die beiden Untersuchungsgruppen, lassen

sich deutliche Unterschiede zeigen. Der Anteil der aktiv Teilnehmenden betrug in der

Interventionsgruppe 27,7% (Nicht-Teilnehmer 72,3%). Im Vergleich dazu nahmen in

der Kontrollgruppe 19,4% der Rehabilitanden an einer Herzgruppe teil (Nicht-

Teilnehmer 80,6%). Dieser Unterschied ist signifikant ( 2-Test, p=0,001).

Vergleicht man die beiden Geschlechter getrennt nach Studiengruppe, so zeigte

sich, dass die Teilnahmequoten der Rehabilitanden der Interventionsgruppe sowohl

bei den Männern als auch bei den Frauen höher waren als die der Kontrollgruppe

(vgl. Abbildung 10). Der Unterschied ist allerdings nur bei den Männern signifikant

(p=0,005) und bei den Frauen nicht (p=0,122).

Page 68: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

68

7. Ergebnisse

Teilnahme an Herzgruppen zu T3 (getrennter

Geschlechtervergleich)

83,6

16,4

77,5

22,5

75,0

25,0

70,8

29,2

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

kein Mitglied Mitglied kein Mitglied Mitglied

Männer Frauen

An

gab

en

in

Pro

zen

t

KG IG

N 290 258 57 86 158 153 46 63

Abbildung 10: Teilnahme an Herzgruppen zu T3 (getrennter Geschlechtervergleich)

Bei dem getrennten Vergleich von Männern und Frauen für jede Studiengruppe

zeigten sich folgende Ergebnisse (vgl. Abbildung 11). Die Männer und Frauen der

Interventionsgruppe unterschieden sich nicht signifikant in ihren Teilnahmequoten

(p=0,277). Tendenzielle Unterschiede zeigten sich in den Teilnahmequoten von

Männern und Frauen bei der Kontrollgruppe (p=0,075).

Teilnahme an Herzgruppen zu T3 (getrennter

Gruppenvergleich)

16,4

83,6

25

75

22,5

77,5

29,2

70,8

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

kein Mitglied Mitglied kein Mitglied Mitglied

IG KG

An

ga

be

n i

n P

roze

nt Männer

Frauen

N 258 153 86 63 290 158 57 46

Abbildung 11: Teilnahme an Herzgruppen zu T3 (getrennter Gruppenvergleich)

Page 69: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

69

7. Ergebnisse

7.4.2.2 Tabakkonsum

Die Analyse des Rauchstatus basiert auf den Daten von 1.132 Patienten, die jeweils

zu Beginn und sechs Monate nach Ende der Rehabilitation die Frage zum aktuellen

Tabakkonsum beantwortet hatten (IG: n=577/82,1%, KG: n=555/80,8%). Die

Raucherquote betrug zu T1 in der Interventionsgruppe 10,9% und in der

Kontrollgruppe 7,4%. Im Beobachtungszeitraum fingen in der Interventionsgruppe 24

(4,7%), in der Kontrollgruppe 28 (5,4%) Rehabilitanden wieder an zu rauchen. Mit

dem Rauchen aufgehört hatten in der Interventionsgruppe 17 (27,0%), in der

Kontrollgruppe 14 (34,1%) Rehabilitanden (vgl. Abbildung 12, Abbildung 13).

Diesbezüglich waren im Hinblick auf den Gruppenvergleich keine signifikanten

Unterschiede nachzuweisen (p=0,43). Die Anzahl der durchschnittlich gerauchten

Zigaretten pro Tag hat sich innerhalb des Beobachtungszeitraums um 5 von 7 auf 12

Stück (p<0,001) in der Interventionsgruppe und um 3 von 10 auf 13 Stück (p>0,05) in

der Kontrollgruppe erhöht.

Ein halbes Jahr nach Ende der Rehabilitation haben in der Interventionsgruppe

12,8% der Männer und 11,2% der Frauen geraucht, in der Kontrollgruppe waren es

10,0% der Männer und 9,8% der Frauen (p=0,95).

0

100

200

300

400

500

600

Re

ha

bili

tan

de

n (

n/%

)

Nichtraucher Raucher

63 (10,9%) 70 (12,1%)

514

(89,1%)

507

(87,9%)

24 (4,

7%)

17 (27,0%)

577 (100%)

T1 T3

Abbildung 12: Veränderungen des Rauchstatus in der Interventionsgruppe

Page 70: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

70

7. Ergebnisse

0

100

200

300

400

500

600R

eh

ab

ilita

nd

en

(n

/%)

Nichtraucher Raucher

41 (7,4%) 55 (9,9%)

514

(92,6%)

500

(90,1%)

28 (5,

4%)

14 (34,1%)

555 (100%)

T1 T3

Abbildung 13: Veränderungen des Rauchstatus in der Kontrollgruppe

An Maßnahmen zur Tabakentwöhnung (z.B. Nichtraucherseminare, Akupunktur,

Hypnose) haben 13 (10,2%) der 127 Rehabilitanden, die sechs Monate nach Ende

der Reha rauchten, teilgenommen. Nikotinersatzpräparate (z.B. Nikotinpflaster, -

kaugummi, -tabletten) erhielten ebenfalls 13 Rehabilitanden. In Bezug auf die

Teilnahmefrequenz von Tabakentwöhnungsmaßnahmen und Therapie der

Tabakabhängigkeit konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen Interventions-

und Kontrollgruppe nachgewiesen werden.

Von den 31 Rehabilitanden, die innerhalb des sechsmonatigen

Beobachtungszeitraumes aufgehört hatten zu rauchen, hat niemand an Maßnahmen

zur Tabakentwöhnung teilgenommen, vier Rehabilitanden erhielten eine

Nikotinersatztherapie.

In der Querschnittsanalyse für den Messzeitpunkt T3 ergab sich eine Raucherquote

von insgesamt 11,0% (n=130). Auf die Studiengruppen bezogen betrug die

Raucherquote in der Interventionsgruppe 12,2% (n=72) und in der Kontrollgruppe

9,9% (n=58).

7.4.2.3 Gesunde Ernährung

Bei der Längsschnittanalyse des Ernährungsverhaltens zeigten sich, bis auf die

Interaktion von Ernährungsverhalten über die Zeit x Gruppe, alle Haupteffekte und

die Interaktion mit dem Geschlecht signifikant (vgl. Tabelle 35). Zunächst war ein

Page 71: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

71

7. Ergebnisse

Haupteffekt über die Zeit erkennbar (vgl. Tabelle 35, Spalte 2), das heißt in beiden

Studiengruppen verbesserte sich das Ernährungsverhalten von Zeitpunkt T1

(MW=1,96, SD=0,78) zu T3 (MW=2,79, SD=0,76).

Zudem zeigte sich eine signifikante Wechselwirkung von zeitlichem Verlauf des

Ernährungsverhalten und Geschlecht (vgl. Tabelle 35, Spalte 4). Bei beiden

Geschlechtern stieg der Mittelwert im zeitlichen Verlauf von T1 (MWMänner=1,82,

SD=0,77; MWFrauen =2,19, SD=0,72) zu T3 (MWMänner=2,70, SD=0,78; MWFrauen =2,94,

SD=0,69) an, dieser Anstieg war allerdings bei den Männern etwas stärker.

Auch die beiden Studiengruppen unterschieden sich über beide

Untersuchungszeitpunkte signifikant in ihrem Ernährungsverhalten. So lag der

Mittelwert des Ernährungsverhalten bei der Kontrollgruppe bei 2,33 (SD 0,78),

während die Interventionsgruppe einen Mittelwert von 2,42 (SD 0,78) aufwies (vgl.

Tabelle 35, letzte Spalte).

Ein weiteres Ergebnis der Längsschnittanalyse war ein Haupteffekt des Faktors

Geschlecht. Über die beiden Befragungszeitpunkte zeigte sich ein Unterschied

zwischen Männern und Frauen. Frauen (MW=2,57, SD=0,72) ernährten sich im

Mittel gesünder als Männer (MW=2,26, SD=0,77). Dieser Unterschied war

hochsignifikant, wie sich anhand von Tabelle 35 (Spalte 5) erkennen lässt.

Tabelle 35: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des Ernährungsverhaltens (T1->T3)

IndexHaupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Mittelwert des

Ernährungsverhaltens MWT1< MWT3 ─

♂T1↑T3>

♀T1↑T3♀>♂ IG>KG

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(852, 1, 960, s.)

0,289

(1,13, 1, 960, n.s.)

0,013

(6,22, 1, 960, s.)

0,000

(52,74, 1, 960, s.)

0,049

(3,90, 1, 960, s.)

(MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

7.4.2.4 Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand

Für die mit der HADS-D erfassten Subskalen Angst und Depression (psychosoziale

Faktoren) wurden separate Längsschnittanalysen durchgeführt. Die Bewertung des

subjektiven Gesundheitszustandes wurde ebenfalls längsschnittlich anhand der

Skalenmittelwerte ausgewertet.

Page 72: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

72

7. Ergebnisse

Bezogen auf die Subskala Angst der HADS (vgl. Tabelle 36) zeigte sich eine

signifikante Verringerung der Mittelwerte von T1 (MW=5,69, SD=3,40) zu T3

(MW=5,49, SD=4,01). Die Wechselwirkung von gemessenen Angstwerten im

zeitlichen Verlauf und der Versuchsgruppe war nicht signifikant. Allerdings zeigte

sich eine signifikante Interaktion der über die Zeit gemessenen Angstwerte mit dem

Geschlecht. Bei beiden Geschlechtern nahmen die Mittelwerte im zeitlichen Verlauf

von T1 (MWMänner=5,11, SD=3,71; MWFrauen=6,60, SD=4,26) zu T3 (MWMänner=5,03,

SD=4,04; MWFrauen =6,10, SD=3,90) ab, diese Abnahme war allerdings bei den

Frauen stärker. Zudem unterschieden sich auch Frauen (MW=6,3, SD=4,1) und

Männer (MW=5,07, SD=3,9) signifikant in ihren gemittelten Angstwerten. Über beide

Messzeitpunkte hinweg, wiesen Frauen signifikant höhere Angstwerte auf als

Männer. Ein Haupteffekt bezüglich der Studiengruppe ließ sich im Rahmen der auf

die Subskala Angst bezogenen Analysen nicht zeigen.

Tabelle 36: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der Skalen Angst und Depressivität (T1->T3)

Skala Haupteffekt

Messgröße

Interaktion Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht Haupteffekt Gruppe

Angst MWT1> MWT3 ─♀T1↓T3>

♂T1↓T3♀>♂ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,003

(9,06, 1,1070, s.)

0,994

(0,0, 1, 1070, n.s.)

0,032

(4,6, 1, 1070, s.)

0,000

(32,3, 1,1070, s.)

0,824

(0,05, 1, 1070, n.s.)

Depression ─MWT1IG>MWT3IG,

MWT1KG< MWT3KG

─ ♀>♂ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,895

(0,017, 1,1071,

n.s.)

0,025

(2,0, 1,1071,s.)

0,158

(2,00, 1, 1071, n.s.)

0,001

(10,2, 10, 1071, s.)

0,841

(0,4, 1, 1071, n.s.)

(MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Wert Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Für die Subskala Depression ließ sich keine signifikante Veränderung der Mittelwerte

im zeitlichen Verlauf von T1 (MW=4,62, SD=3,53) zu T3 (MW=4,60, SD=3,79)

erkennen. Es war allerdings eine statistisch signifikante Interaktion von zeitlichem

Verlauf der Depressionswerte und Gruppe (vgl. Tabelle 36, Spalte 3) erkennbar.

Während die Mittelwerte in der Interventionsgruppe von T1 zu T3 abnahmen, stiegen

sie in der Kontrollgruppe über diesen Zeitraum wieder an (vgl. Abbildung 14). Eine

Wechselwirkung von Depressionswerten über die Zeit und Geschlecht konnte nicht

ermittelt werden, allerdings zeigte sich auch für die Subskala Depression ein

statistisch bedeutsamer Geschlechtseffekt, (vgl. Tabelle 36, Spalte 5). Frauen

Page 73: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

73

7. Ergebnisse

wiesen im Mittel höhere Depressionswerte auf (MW=5,02, SD=3,72) als Männer

(MW=4,36, SD=3,58).

zeitliche Veränderung der Depressionswerte in IG

und KG

4,514,73 4,704,51

0

2

4

6

8

10

T1 T3

Mit

telw

ert

e

IG KG

Abbildung 14: Veränderung der Depressionswerte von T1->T3 in IG und KG

Im Rahmen des längsschnittlichen Vergleichs der Bewertung des subjektiven

Gesundheitszustandes zeigten sich die in Tabelle 37 aufgeführten Ergebnisse. Zum

einen verbesserte sich die subjektive Einschätzung in beiden Gruppen signifikant von

T1 (MW=3,37, SD=0,91) zu T3 (MW=3,85, SD=1,03), wie sich anhand von Spalte 2

in Tabelle 37 erkennen lässt. Für beide möglichen Wechselwirkungen, Messgröße x

Gruppe (KGT1=3,36, KGT3=3,79; IGT1=3,39, IGT3=3,92) und Messgröße x

Geschlecht (MännerT1=3,47, MännerT3=3,96; FrauenT1=3,22, FrauenT3=3,69)

zeigte sich kein statistisch bedeutsames Ergebnis. Ein signifikantes Ergebnis der

Längsschnittanalyse war allerdings ein Haupteffekt des Faktors Geschlecht (vgl.

Tabelle 37, Spalte 5). Über die beiden Befragungszeitpunkte zeigte sich ein

Unterschied zwischen Männern und Frauen. Frauen (MW=3,46, SD=0,98) gaben

über beide Untersuchungszeitpunkte hinweg einen schlechteren subjektiven

Gesundheitszustand an als Männer (MW=3,72, SD=0,95). Zwischen den beiden

Gruppen Interventions- und Kontrollgruppe waren keine bedeutsamen Unterschiede

in den Mittelwerten zu erkennen.

Page 74: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

74

7. Ergebnisse

Tabelle 37: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des subjektiven Gesundheitszustandes (T1->T3)

IndexHaupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Mittelwert des subjektiven

GesundheitszustandesMWT1< MWT3 ─ ─ ♀>♂ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(200,52, 1,

1064,s.)

0,144

(2,14, 1, 1064,

n.s.)

0,720

(0,13, 1,1064,

n.s.)

0,000

(26,64, 10,

1064, s.)

0,193

(1,70, 1,

1064, n.s.) (MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

7.4.2.5 Medikamentenadhärenz

Zur Medikamentenadhärenz haben sich sechs Monate nach Reha-Ende folgende

Ergebnisse gezeigt. Über beide Studiengruppen waren die Rehabilitanden

überwiegend sehr adhärent im Hinblick auf ihre Medikamenteneinnahme. Aus

Abbildung 15 ist zu erkennen, dass der weitaus größte Teil, sowohl der

Kontrollgruppe als auch der Interventionsgruppe, eine hohe Medikamentenadhärenz

aufwies.

Medikamentenadhärenz (T3): Vergleich der

Studiengruppen

0

20

40

60

80

100

An

ga

be

n i

n P

roze

nt

KG IG

KG 0,4 15,6 84

IG 0,4 13,7 85,9

geringe Adhärenz mittlere Adhärenz hohe Adhärenz

N (KG)=551 N (IG)=562

Abbildung 15: Medikamentenadhärenz (T3): Vergleich der Studiengruppen

Zwischen den beiden Studiengruppen haben sich im Chi-Quadrat-Test keine

Unterschiede bezüglich der Medikamentenadhärenz gezeigt (p=0,667). Der

getrennte Vergleich von Männern und Frauen über beide Studiengruppen erbrachte

ebenfalls weder für die Männer (p=0,379) noch für die Frauen (p=0,612)

Unterschiede in ihrer Medikamentenadhärenz.

Page 75: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

75

7. Ergebnisse

Auch der Vergleich beider Geschlechter innerhalb ihrer Studiengruppe erbrachte

keine Unterschiede. Sowohl bei den Männern und Frauen der Kontrollgruppe

(p=0,250) als auch zwischen den Männern und Frauen der Interventionsgruppe

(p=0,499) haben sich keine Unterschiede gezeigt.

7.4.3 Zusammenfassung der mittelfristigen Ergebnisse in den einzelnen Verhaltensbereichen

Im Folgenden werden die Ergebnisse bezogen auf die einzelnen Verhaltensbereiche

noch einmal zusammengefasst.

Körperliche Aktivität:

Die Rehabilitanden der Interventionsgruppe unterschieden sich von denen der

Kontrollgruppe bezüglich ihrer Herzgruppenteilnahme zu T3 (IG>KG).

Die Männer der Interventionsgruppe unterschieden sich in der

Herzgruppenteilname von den Männern der Kontrollgruppe (IG♂>KG♂).

Im zeitlichen Verlauf stieg die körperliche Aktivität in beiden Studiengruppen

an (Ausnahme körperliche Aktivität bei der Arbeit).

Tabakkonsum:

Es konnte kein Effekt der Intervention im Hinblick auf den Rauchstatus

nachgewiesen werden.

Ernährung:

Die Frauen beider Studiengruppen unterschieden sich von den Männern in

ihrem Ernährungsverhalten (Frauen > Männer).

Das Ernährungsverhalten verbesserte sich im zeitlichen Verlauf in beiden

Gruppen.

Der Anstieg von T1 zu T3 fiel bei den Männern stärker aus als bei den Frauen.

Die Interventionsgruppe wies insgesamt ein besseres Ernährungsverhalten

auf als die Kontrollgruppe.

Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand:

Frauen wiesen höhere Angst- (Querschnitt und Längsschnitt) und

Depressionswerte (Längsschnitt) auf als Männer.

Die Angstwerte nahmen im zeitlichen Verlauf in beiden Gruppen ab.

Die Depressionswerte nahmen im zeitlichen Verlauf in der

Interventionsgruppe ab, während sie in der Kontrollgruppe anstiegen.

Page 76: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

76

7. Ergebnisse

Der subjektive Gesundheitszustand verbesserte sich in beiden Gruppen über

die Zeit.

Frauen gaben eine schlechtere Bewertung ihres Gesundheitszustandes ab als

Männer.

Medikamentenadhärenz:

Die beiden Studiengruppen unterschieden sich nicht in Bezug auf ihre

Medikamentenadhärenz.

Es fanden sich ebenfalls keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen

innerhalb ihrer Studiengruppe.

Es zeigten sich keine Unterschiede bei einem nach Geschlechtern getrennten

Vergleich der beiden Studiengruppen.

Bildung eines Gesamtindex für das Gesundheitsverhalten

Um das Gesundheitsverhalten in seiner Gesamtheit in einem Summenscore

abzubilden, der die primäre Zielgröße zur Überprüfung der Wirksamkeit des

Zielvereinbarungskonzeptes darstellt, müssen einige Einschränkungen beachtet

werden.

Sowohl beim Rauchstatus (vgl. Abschnitt 7.2.2) als auch bei der körperlichen

Gesamtaktivität (vgl. Abschnitt 7.2.1, Tabelle 10) hatten sich zu T1 signifikante

Unterschiede zwischen den beiden Studiengruppen gezeigt. Dies hatte für die

weitere Analyse wesentliche Konsequenzen.

Die Ergebnisse für den Verhaltensbereich „Tabakkonsum“ wurden nicht in den

Gesamtindex für das Gesundheitsverhalten einbezogen, sondern separat hinsichtlich

der mittel- und langfristigen Effekte ausgewertet.

Zur längsschnittlichen Analyse des Gesundheitsverhaltens (T1->T3) wurde ein Index

aus körperlicher Aktivität und Ernährung gebildet, der im folgenden Abschnitt

beschrieben wird.

7.4.4 Gesamtindex Gesundheitsverhalten

Gesamtindex Gesundheitsverhalten Längsschnitt (Vergleich T1->T3)

Bei der Bildung des Gesamtindex für das Gesundheitsverhalten –bestehend aus

körperlicher Aktivität und Ernährung– wurde folgendermaßen vorgegangen.

Zunächst wurde für beide Studiengruppen und beide Verhaltensbereiche ein

Mediansplit durchgeführt und die Gruppen aufgeteilt in eine Gruppe, die eine geringe

Page 77: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

77

7. Ergebnisse

Ausprägung des Verhaltens (Indexwert=0 Punkte) aufwies und eine Gruppe, bei der

sich eine hohe Ausprägung des Verhaltens (Indexwert=1 Punkt) gezeigt hat. Auf

diese Weise wurde eine „Gleichbehandlung“ beider Verhaltensbereiche hinsichtlich

der Punktvergabe gewährleistet.

Bezüglich der körperlichen Aktivität haben in der Kontrollgruppe 48,8% eine hohe

und 51,2% eine geringe Aktivität gezeigt. In der Interventionsgruppe waren 46,3%

sehr aktiv und 53,7% zeigten eine geringe Aktivität. Das Ernährungsverhalten in den

beiden Studiengruppen ließ sich folgendermaßen aufteilen. Der Anteil derjenigen, die

sich gesund ernährten, lag in der Kontrollgruppe bei 39,7% und in der

Interventionsgruppe bei 38,4%. Weniger gesund ernährten sich demnach 60,3% der

Kontrollgruppe und 61,6% der Interventionsgruppe.

Der Mittelwert für den Bereich Ernährung lag bei der Kontrollgruppe zu T1 (N=547)

bei 0,39 (SD=0,49), für die Interventionsgruppe (N=584) bei 0,38 (SD=0,49). Der

Mittelwert der körperlichen Aktivität betrug in der Kontrollgruppe (N=551) zu T1 0,51

(SD=0,50) und in der Interventionsgruppe (N=577) 0,46 (SD=0,50).

In beiden Bereichen zeigten sich zwischen den Gruppen zu T1 keine Unterschiede

im T-Test (Ernährung: p=0,65, körperliche Aktivität: p=0,10). Auch im Gesamtindex

(Minimum 0 Punkte, Maximum 2 Punkte) lagen bezüglich der Mittelwerte zu T1 keine

Unterschiede zwischen den beiden Studiengruppen vor (p=0,194). Aufgrund dessen

bestand methodisch kein Einwand gegen eine längsschnittliche Analyse. Im Ergebnis

zeigten sich folgende, in Tabelle 38 aufgeführte Effekte.

Tabelle 38: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen für den Index des Gesundheitsverhaltens (T1->T3)

Index

Gesundheitsverhalten

Haupteffekt

Messgröße

Interaktion Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Mittelwert MWT1< MWT3

MWT1IG>MWT3IG,

MWT1KG< MWT3KG- - -

Statistik

p (F, df, S.)

<0,001

(15,74, 1, 787,

s.)

0,031

(4,68, 1, 787,s.)

0,876

(0,03, 1, 787,

n.s.)

0,067

(3,36, 1, 787,

n.s.)

0,678

(0,173, 1,

787, n.s.) (MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Zum einen hat sich ein signifikanter Haupteffekt gezeigt (vgl. Tabelle 38, Spalte 2),

die Mittelwerte des Gesundheitsverhaltens verbesserten sich in beiden

Studiengruppen von T1 zu T3 (MWT1=0,92, SDT1=0,70; MWT3=1,04, SDT3=0,73).

Zusätzlich trat eine signifikante Interaktion des Gesundheitsverhaltens über die Zeit

mit der Studiengruppe auf, wie sich anhand der dritten Spalte in Tabelle 38 erkennen

Page 78: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

78

7. Ergebnisse

lässt. Die Interventionsgruppe wies im zeitlichen Verlauf ein besseres

Gesundheitsverhalten auf als die Kontrollgruppe (vgl. Abbildung 16). Die Effektgröße

f der beschriebenen Interaktion betrug 0,08. Somit handelte es sich um einen

geringen Effekt.

Anhand von Tabelle 38 wird deutlich, dass sich für die Interaktion von

Gesundheitsverhalten und Geschlecht (vgl. Tabelle 38, Spalte 4) sowie für die

beiden Faktoren Geschlecht und Gruppe keine signifikanten Effekte zeigen ließen

(vgl. Tabelle 38, Spalten 5 bzw. 6).

Gesamtindex (Gesundheitsverhalten): zeitlicher

Verlauf in IG und KG

0,5

0,7

0,9

1,1

1,3

1,5

Mit

telw

ert

e

KG IG

KG 0,96 1,01

IG 0,89 1,08

T1 (Beginn Reha) T3 (6 Monate nach Reha-Ende)

N(KG)=390 N(IG)=401

Abbildung 16: Ergebnisse der Längsschnittanalysen für den Index des Gesundheitsverhaltens

7.4.5 Mittelfristige Effekte auf die Schutz- und Risikofaktoren (T2->T3)

Bezüglich der Verfügbarkeit der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren wird

deutlich, dass es im zeitlichen Verlauf besonders bei den Blutfett- und Blutzucker-

Werten zu einer starken Abnahme gekommen ist. Weniger deutlich zeigt sich dies

beim Gewicht und Taillenumfang. Bei letzterem kommt es sogar zu einer Zunahme

der verfügbaren Werte.

Page 79: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

79

7. Ergebnisse

Tabelle 39: Verfügbarkeit der Schutz- und Risikofaktoren zu den

Befragungszeitpunkten T1, T2 und T3

Schutz- und

RisikofaktorT1 (Prozent) T2 (Prozent) T3 (Prozent)

LDL (mg/dl) 94,7 58,6 46,7

HDL (mg/dl) 95,0 57,8 44,2

Nüchtern-BZ (mg/dl) 80,6 33,2 38,8

HBA1c (Prozent) 25,5 4,5 21,0

Blutdruck syst. 97,1 86,7 65,1

Blutdruck diast. 96,9 86,5 65,1

Körpergewicht (kg) 99,6 92,7 82,6

Taillenumfang (cm) 57,2 10,9 73,4

Körpergröße (m) 99,1

Zur Abschätzung der mittelfristigen Veränderungen, die sich bei den Schutz- und

Risikofaktoren gezeigt haben, wurden zunächst beide Studiengruppen hinsichtlich

ihrer Mittelwerte zu Reha-Ende und sechs Monate nach Ende der Rehabilitation

verglichen. In der nachfolgenden Abbildung sind die Veränderungen grafisch

veranschaulicht (signifikante Veränderungen gekennzeichnet)10. Wie Abbildung 17

verdeutlicht, zeigten sich in beiden Gruppen signifikante Veränderungen bei den

Faktoren LDL- und HDL-Cholesterin sowie systolischer und diastolischer Blutdruck,

wobei sich in fast allen Fällen eine Zunahme der Mittelwerte gezeigt hat.

10

Beim Taillenumfang wurden aufgrund der geringen Fallzahlen zu T2 die Veränderungen von T1 zu T3 betrachtet.

Page 80: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

80

7. Ergebnisse

Schutz- und Risikofaktoren am Ende der Reha und sechs Monate danach: Vergleich

Interventionsgruppe (links) und Kontrollgruppe (rechts)

0

20

40

60

80

100

120

140

160

Mit

telw

ert

e

T2 T3

T2 81,3 46,0 108,0 121,0 72,8 80,8 27,6 99,6 85,2 45,7 107,6 121,1 73,2 81,1 27,8 99,2

T3 98,3 52,8 107,2 125,7 75,8 80,6 27,6 99,2 96,8 54,8 107,3 124,2 74,9 81,2 27,9 98,6

LDL HDL NBZ syst.BDdiast.BDGewicht BMI Taille LDL HDL NBZ syst.BDdiast.BDGewicht BMI Taille

Interventionsgruppe Kontrollgruppe

KGIG

N 217 210 115 410 408 537 533 281 191 179 90 377 377 531 530 302

**

**

**

**

**

**

**

**

Abbildung 17: Veränderungen der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren in den beiden Studiengruppen T2->T3 (p=0,001**)

Eine getrennte Betrachtung von Männern und Frauen innerhalb ihrer Studiengruppe

erbrachte -bezogen auf die Veränderungen von Reha-Ende bis sechs Monate nach

Reha-Ende- in der Interventionsgruppe folgende Ergebnisse. In diesem

Beobachtungszeitraum ließen sich identische Veränderungen bei Männern und

Frauen zeigen. Analog zu den Ergebnissen bei den Männern der Kontrollgruppe

haben sich auch hier die Faktoren LDL-Cholesterin, systolischer und diastolischer

Blutdruck in eine negative Richtung verändert. Für das HDL-Cholesterin ließ sich ein

Anstieg zeigen, das entspricht einer Veränderung in die positive Richtung (vgl.

Tabelle 40).

Page 81: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

81

7. Ergebnisse

Tabelle 40: Veränderungen der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren bei Männern und Frauen in der Interventionsgruppe (T2->T3)

Studiengruppe Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor N MW SD

Unterschiede T2-

>T3

T2: LDL (mg/dl) 129 79,50 22,74

T3: LDL (mg/dl) 129 96,41 30,32

T2: HDL (mg/dl) 121 41,36 8,03

T3: HDL (mg/dl) 121 48,86 15,47

T2: NBZ (mg/dl) 76 105,89 20,08

T3: NBZ (mg/dl) 76 104,77 20,78

T2: systolischer Blutdruck 240 120,75 13,87

T3: systolischer Blutdruck 240 125,05 12,97

T2: diastolischer

Blutdruck

238 72,33 8,57

T3: diastolischer

Blutdruck

238 75,37 9,15

T2: Taillenumfang (cm) 36 101,83 12,00

T3: Taillenumfang (cm) 36 101,25 11,29

T2: Gewicht (kg) 324 85,36 13,14

T3: Gewicht (kg) 324 85,32 13,98

BMI T2 (kg/m2) 321 27,70 3,84

BMI T3 (kg/m2) 321 27,68 4,13

T2: LDL (mg/dl) 88 83,84 23,59

T3: LDL (mg/dl) 88 101,01 34,70

T2: HDL (mg/dl) 89 52,22 12,74

T3: HDL (mg/dl) 89 58,22 16,84

T2: NBZ (mg/dl) 39 112,12 21,69

T3: NBZ (mg/dl) 39 111,87 31,89

T2: systolischer Blutdruck 170 121,39 14,12

T3: systolischer Blutdruck 170 126,70 15,43

T2: diastolischer

Blutdruck

170 73,41 9,87

T3: diastolischer

Blutdruck

170 76,32 9,75

T2: Taillenumfang (cm) 13 95,85 17,59

T3: Taillenumfang (cm) 13 94,54 17,19

T2: Gewicht (kg) 213 73,83 15,82

T3: Gewicht (kg) 213 73,39 15,52

BMI T2 (kg/m2) 212 27,55 5,14

BMI T3 (kg/m2) 212 27,38 5,01

Inte

rven

tio

ns

gru

pp

e

Mann

0,000

0,000

0,644

0,000

0,000

0,572

0,926

0,924

Frau

0,000

0,000

0,951

0,000

0,002

0,599

0,119

0,104 (MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

In der Kontrollgruppe haben sich in diesem Beobachtungszeitraum folgende

Veränderungen gezeigt. Bei den Männern haben sich vier der sieben untersuchten

Faktoren signifikant verändert, drei davon in negative Richtung (Anstieg LDL-

Cholesterin, Anstieg systolischer und diastolischer Blutdruck). Für den Faktor HDL-

Cholesterin ist im Verlauf von T2 zu T3 bei den Männern der Kontrollgruppe eine

positive Veränderung festzustellen, der Mittelwert nimmt zu. Bei den Frauen haben

sich drei Faktoren signifikant verändert, positiv ist ebenfalls der Anstieg des HDL-

Cholesterins; als negative Veränderungen hat sich analog zu den Männern ein

Anstieg des systolischen und diastolischen Blutdrucks gezeigt (vgl. Tabelle 41).

Page 82: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

82

7. Ergebnisse

Tabelle 41: Veränderungen der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren bei Männern und Frauen in der Kontrollgruppe (T2->T3)

Studiengruppe Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor N MW SD

Unterschiede T2-

>T3

T2: LDL (mg/dl) 116 80,25 27,04

T3: LDL (mg/dl) 116 95,83 29,62

T2: HDL (mg/dl) 108 41,25 9,20

T3: HDL (mg/dl) 108 50,78 25,73

T2: NBZ (mg/dl) 57 106,75 21,34

T3: NBZ (mg/dl) 57 109,77 27,92

T2: systolischer Blutdruck 233 121,08 13,55

T3: systolischer Blutdruck 233 123,44 12,51

T2: diastolischer

Blutdruck

233 73,43 9,03

T3: diastolischer

Blutdruck

233 74,94 8,48

T2: Taillenumfang (cm) 43 100,00 8,74

T3: Taillenumfang (cm) 43 102,58 14,49

T2: Gewicht (kg) 324 85,50 12,85

T3: Gewicht (kg) 324 85,85 14,22

BMI T2 (kg/m2) 324 27,72 3,83

BMI T3 (kg/m2) 324 27,84 4,35

T2: LDL (mg/dl) 75 92,82 31,01

T3: LDL (mg/dl) 75 98,19 38,78

T2: HDL (mg/dl) 71 52,44 14,96

T3: HDL (mg/dl) 71 60,88 22,77

T2: NBZ (mg/dl) 33 109,20 22,05

T3: NBZ (mg/dl) 33 102,96 33,13

T2: systolischer Blutdruck 144 121,15 15,77

T3: systolischer Blutdruck 144 125,31 15,40

T2: diastolischer

Blutdruck

144 72,72 9,60

T3: diastolischer

Blutdruck

144 74,84 10,13

T2: Taillenumfang (cm) 15 101,00 14,07

T3: Taillenumfang (cm) 15 98,67 11,96

T2: Gewicht (kg) 207 74,19 13,66

T3: Gewicht (kg) 207 74,00 14,38

BMI T2 (kg/m2) 206 27,93 4,87

BMI T3 (kg/m2) 206 27,87 5,27

Ko

ntr

oll

gru

pp

e

Mann

0,000

0,000

0,230

0,014

0,034

0,192

0,424

0,398

Frau

0,261

0,000

0,195

0,012

0,033

0,057

0,706

0,763 (MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Der querschnittliche Vergleich der beiden Studiengruppen zu T3 erbrachte keine

Unterschiede in den Werten der untersuchten Schutz- und Risikofaktoren (vgl.

Tabelle 42).

Page 83: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

83

7. Ergebnisse

Tabelle 42: Vergleich der Schutz- und Risikofaktoren in beiden Studiengruppen (T3)

Schutz- und

Risikofaktor

(T3) Studiengruppe N MW SD

Unterschiede

(T-Test für

unabhängige

Stichproben)

Kontrollgruppe 299 94,95 32,19

Interventionsgruppe 350 98,36 33,46

Kontrollgruppe 280 54,60 25,43

Interventionsgruppe 334 53,55 22,54

Kontrollgruppe 253 103,92 29,03

Interventionsgruppe 286 103,06 26,98

Kontrollgruppe 433 124,22 13,43

Interventionsgruppe 472 125,60 14,13

Kontrollgruppe 433 75,08 9,14

Interventionsgruppe 472 75,88 9,22

Kontrollgruppe 509 99,40 12,77

Interventionsgruppe 515 99,82 13,87

Kontrollgruppe 569 81,39 15,45

Interventionsgruppe 579 80,66 15,54

Kontrollgruppe 563 27,91 4,90

Interventionsgruppe 574 27,58 4,49

Gewicht (kg)0,43

BMI0,24

diastolischer

Blutdruck

0,19

Taillenumfang0,61

NBZ (mg/dl)0,72

systolischer

Blutdruck

0,13

LDL (mg/dl)0,19

HDL (mg/dl)0,59

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Bei einem für beide Geschlechter getrennt durchgeführten Vergleich der

Studiengruppen zeigten sich signifikante Unterschiede in den Mittelwerten des

Nüchtern-Blutzuckers bei den Männern (vgl. Tabelle 43). Während der

durchschnittliche Wert der Männer in der Kontrollgruppe bei 105,95 mg/dl lag, betrug

dieser in der Interventionsgruppe 99,61 mg/dl (p=0,02). Bei den Frauen war ebenfalls

bezogen auf den Faktor Nüchtern-Blutzucker ein tendenziell signifikanter

gegenteiliger Effekt zu erkennen. In diesem Fall lagen die Mittelwerte der

Interventionsgruppe mit 108,25 mg/dl über denen der Kontrollgruppe mit 100,37

mg/dl (p=0,08).

Page 84: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

84

7. Ergebnisse

Tabelle 43: Vergleich der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren in beiden Studiengruppen (T3)

Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor Studiengruppe N MW SD

Unterschiede (T-

Test für

unabhängige

Stichproben)

Kontrollgruppe 190 94,45 29,86

Interventionsgruppe 212 96,80 31,50

Kontrollgruppe 177 51,80 26,91

Interventionsgruppe 200 49,27 16,82

Kontrollgruppe 161 105,95 26,80

Interventionsgruppe 172 99,61 23,60

Kontrollgruppe 272 123,64 12,21

Interventionsgruppe 281 124,68 12,76

Kontrollgruppe 272 75,09 8,56

Interventionsgruppe 281 75,60 8,86

Kontrollgruppe 311 102,49 11,92

Interventionsgruppe 312 102,48 12,77

Kontrollgruppe 350 85,71 13,99

Interventionsgruppe 352 85,24 13,85

Kontrollgruppe 345 27,82 4,29

Interventionsgruppe 349 27,63 4,09

Kontrollgruppe 109 95,83 36,02

Interventionsgruppe 138 100,76 36,24

Kontrollgruppe 103 59,40 21,99

Interventionsgruppe 134 59,95 27,93

Kontrollgruppe 92 100,37 32,42

Interventionsgruppe 114 108,25 30,77

Kontrollgruppe 161 125,19 15,26

Interventionsgruppe 191 126,97 15,88

Kontrollgruppe 161 75,05 10,06

Interventionsgruppe 191 76,28 9,73

Kontrollgruppe 194 94,45 12,55

Interventionsgruppe 203 95,73 14,51

Kontrollgruppe 219 74,48 15,20

Interventionsgruppe 227 73,56 15,36

Kontrollgruppe 218 28,06 5,75

Interventionsgruppe 225 27,50 5,05

Mann

HDL (mg/dl) 0,45

LDL (mg/dl) 0,28

NBZ (mg/dl) 0,02

systolischer

Blutdruck0,33

diastolischer

Blutdruck0,49

Taillenumfang

(cm)0,99

Gewicht 0,65

BMI 0,56

Frau

HDL (mg/dl) 0,29

LDL (mg/dl) 0,87

NBZ (mg/dl) 0,08

systolischer

Blutdruck0,29

diastolischer

Blutdruck0,24

Taillenumfang

(cm)0,35

Gewicht 0,52

BMI 0,28

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

7.4.5.1 Detailanalyse BMI (entsprechend WHO-Kategorien)

Eine Auswertung des Faktors BMI, die sich nur auf die Analyse der Mittelwerte

bezieht, entspricht nicht den Vorgaben der World Health Organization (WHO).

Deshalb wurde eine Analyse anhand folgender Kategorien vorgenommen:

Kategorie 1. Untergewicht (BMI<18,5 kg/m2)

Kategorie 2: Normalgewicht (BMI 18,5- 25,0 kg/m2)

Kategorie 3: Präadipositas (BMI 25,0- 30,0 kg/m2)

Kategorie 4: Adipositas Grad I (BMI 30- 35 kg/m2)

Kategorie 5: Adipositas Grad II (BMI 35- 40 kg/m2)

Kategorie 6: Adipositas Grad III (BMI>40 kg/m2)

Page 85: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

85

7. Ergebnisse

In der folgenden Abbildung 18 ist die Verteilung der BMI-Werte zu Reha-Beginn

entsprechend der Kategorien der WHO dargestellt. Zu diesem Zeitpunkt bestand

kein statistischer Zusammenhang zwischen der BMI-Kategorie und der

Studiengruppe im Chi-Quadrat-Test (r=-0,23, p=0,126).

Verteilung der BMI-Kategorien zu T1 in Interventions-

und Kontrollgruppe

0,72,2

24,8

47,1

20,6

6,8

26,5

47,3

18,8

5,2

0

10

20

30

40

50

60

Normalgewicht Präadipositas Adipositas I Adipositas II Adipositas III

An

gab

en

in

Pro

zen

t

KG IG

N (KG) =678 N (IG)=695

Abbildung 18: Verteilung der BMI-Kategorien in Interventions- und Kontrollgruppe (T1)

Betrachtet man die Verteilung der BMI-Werte sechs Monate nach Reha-Ende (T3),

zeigt sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen Studiengruppe und BMI-

Kategorie im Chi-Quadrat-Test (r=-0,38, p=0,016). Wird die prozentuale Verteilung

der Rehabilitanden beider Studiengruppen betrachtet, so weist die IG einen höheren

Anteil präadipöser Patienten auf, während bei den BMI-Kategorien Adipositas I und II

der Anteil der Rehabilitanden aus der Kontrollgruppe größer ist. In der Kategorie

Adipositas III wiederum sind prozentual mehr Rehabilitanden der Interventionsgruppe

vertreten (vgl. Abbildung 19).

Page 86: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

86

7. Ergebnisse

Verteilung der BMI-Kategorien zu T3 in Interventions-

und Kontrollgruppe

25,3

47,1

20,8

6,0

0,9

52,8

14,4

4,92,3

25,5

0

10

20

30

40

50

60

Normalgewicht Präadipositas Adipositas I Adipositas II Adipositas III

An

gab

en

in

Pro

zen

t

KG IG

N (KG) =554 N (IG)=568

Abbildung 19: Verteilung der BMI-Kategorien in Interventions- und Kontrollgruppe (T3)

In einem nächsten Schritt erfolgte eine Analyse der Kategorienwechsler, also

derjenigen, die im zeitlichen Verlauf von T1 zu T3 von einer schwereren in eine

leichtere Kategorie gewechselt sind oder umgekehrt. Dazu wurden die BMI-Werte

zunächst anhand der einzelnen WHO-Kategorien dichotomisiert. Dann wurden

getrennt für die beiden Studiengruppen und für jede BMI-Kategorie McNemar-Tests

durchgeführt, die zu folgenden Ergebnissen geführt haben:

In der Kontrollgruppe haben sich für keine Einzelkategorie signifikante Unterschiede

zwischen den Kategorienwechslern gezeigt.

In der Interventionsgruppe fanden sich in den Kategorien Präadipositas (p=0,006)

und Adipositas (p=0,023) signifikante Unterschiede zwischen den

Kategorienwechslern. Da sich mit dem McNemar-Test zwar zeigen lässt, ob es

Unterschiede zwischen den Ein- und Austritten gibt, aber nicht zwischen

„Positivwechslern“ (Wechsel in eine leichtere Gewichtskategorie) und

„Negativwechslern“ (Wechsel in eine schwerere Gewichtskategorie) unterschieden

wird, wurde für die beiden BMI-Kategorien eine Analyse der Wechselrichtung

durchgeführt. Diese erbrachte für die beiden Kategorien Präadipositas und

Adipositas die in Tabelle 44 dargestellten Resultate. Für die Kategorie Präadipositas

ließ sich demnach kein signifikanter Unterschied zeigen, das heißt die Anzahl der

Positivwechsler unterschied sich nicht bedeutsam von der Anzahl der

Negativwechsler. Dies war aber der Fall in der BMI-Kategorie Adipositas. Hier zeigte

sich, dass die Anzahl der Positivwechsler die der Negativwechsler signifikant

übertraf.

Page 87: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

87

7. Ergebnisse

Tabelle 44: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung in der Interventionsgruppe

Kategorie

Anzahl

Wechsel (+)

Anzahl

Wechsel (-) Chi-Quadrat (df) p

Präadipositas 57 41 2,61 (1) 0,106

Adipositas 50 27 6,870 (1) 0,009

Ergebnisse Analyse Kategorienwechsler

Bei der Auswertung nach Geschlechtern getrennt, lässt sich zeigen, dass bei den

Männern die Anzahl der Positivwechsler signifikant höher ist als die der

Negativwechsler. Für die Frauen lassen sich im Chi-Quadrat-Test keine

Unterschiede finden (vgl. Tabelle 45).

Tabelle 45: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung aufgeteilt nach Geschlecht

Geschlecht

Anzahl

Wechsel (+)

Anzahl

Wechsel (-) Chi-Quadrat (df) p

Männer 31 14 6,42 (1) 0,011

Frauen 19 13 1,12 (1) 0,289

Ergebnisse Wechseltyp Adipositas

7.4.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren

Die Ergebnisse der mittelfristigen Analyse der Werte für die Schutz- und

Risikofaktoren lassen sich folgendermaßen darstellen:

In beiden Studiengruppen kam es mittelfristig zu einem Anstieg der Faktoren

HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin, systolischer- und diastolischer Blutdruck.

In der Kontrollgruppe zeigten sich bei den Männern ein signifikanter Anstieg

der Blutfettwerte (HDL-, LDL-Cholesterin) und ein Anstieg des systolischen

und diastolischen Blutdrucks. Bei den Frauen der Kontrollgruppe stiegen

mittelfristig das LDL-Cholesterin sowie der systolische und diastolische

Blutdruck an.

In der Interventionsgruppe kam es bei den Männern und Frauen mittelfristig

ebenfalls zu einem Anstieg der Blutfettwerte (HDL-, LDL-Cholesterin) sowie zu

einem Anstieg des systolischen und diastolischen Blutdrucks.

Der Querschnitts-Vergleich beider Studiengruppen erbrachte keine

Unterschiede der Werte für die vorgenannten Schutz- und Risikofaktoren.

In der Interventionsgruppe haben signifikant mehr adipöse Patienten in eine

leichtere BMI-Kategorie (Präadipositas) gewechselt als in eine schwerere

Page 88: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

88

7. Ergebnisse

(Adipositas II). Unterteilt nach Geschlecht wechselten signifikant mehr Männer

in eine leichtere Kategorie als in eine schwerere, während sich bei den Frauen

keine Unterschiede fanden.

7.5 Langfristige Effekte der Intervention

Analog zu Kapitel 7.2 werden in diesem Kapitel die Ergebnisse bezogen auf das

Gesundheitsverhalten beschrieben. Zu den Dimensionen körperliche Aktivität

(7.5.2.1), Tabakkonsum (7.5.2.2), gesunde Ernährung (7.5.2.3), psychosoziale

Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand (7.5.2.4) kommt als fünfte Dimension

die Medikamentenadhärenz (7.5.2.5) hinzu. Diese wurde zu den Zeitpunkten T3 und

T4 erfasst und im Längsschnitt analysiert. Auch die mit der „Food Frequency List“

erzielten Ergebnisse (Dimension gesunde Ernährung) wurden zu diesen beiden

Zeitpunkten erhoben. Eine zusammenfassende Darstellung aller Ergebnisse findet

sich in Abschnitt 7.5.3. Auch die langfristigen Effekte der Intervention werden anhand

eines Index des Gesundheitsverhaltens beschrieben und ist Gegenstand von

Abschnitt 7.5.4.

7.5.1 Drop-Out-Analyse (T1->T4)

Beim statistischen Vergleich der Rehabilitanden, die von T1 zu T4 ausgeschieden

sind, haben sich ebenfalls Unterschiede in Bezug auf die in Tabelle 46 überprüften

Variablen gezeigt. Auch diejenigen, die im Zeitraum von T1 bis T4 ausgeschieden

sind, waren jünger als die Nicht-Dropouts, ernährten sich weniger gesund, rauchten

häufiger, wiesen niedrigere HDL-Werte auf und hatten zusätzlich niedrigere

systolische und diastolische Blutdruckwerte als die nicht-ausgeschiedenen

Studienteilnehmer.

Page 89: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

89

7. Ergebnisse

Tabelle 46: Drop-Out-Analyse (T1->T4)

Test Faktor N N (Dropout) p

Geschlecht 1143 247 0,680

Alter 1143 247 <0,001

Schulabschluss 1066 217 0,130

Tabakkonsum 1084 223 <0,001

körperliche Aktivität 939 188 0,293

Ernährung 944 186 0,001

Schwere der

Gefäßerkrankung 1087 234 0,839

LDL-Cholesterin 1086 231 0,242

HDL-Cholesterin 1087 234 0,001

Body-Mass-Index (BMI) 1132 245 0,198

systolischer Blutdruck 1108 241 0,032

diastolischer Blutdruck 1107 239 0,007Nüchtern-Blutzucker 928 192 0,166

Chi-Quadrat

T-Tests für

unabhängige

Stichproben

Drop-Out Analyse (T1->T4)

7.5.2 Langfristige Effekte der Intervention auf das Verhalten

7.5.2.1 Körperliche Aktivität

Das Vorgehen bei der längsschnittlichen Analyse der körperlichen Aktivität entspricht

der Beschreibung in Abschnitt 6.3. Zunächst werden die Ergebnisse für die drei

Indizes und den Gesamtindex der körperlichen Arbeit nach Singer und Wagner

(2001) beschrieben, anschließend erfolgt eine Darstellung der Ergebnisse bezüglich

der Herzgruppenteilnahme.

Bei der Analyse der körperlichen Aktivität gingen die drei Befragungszeitpunkte als

Messwiederholungsfaktor in die Analyse ein, das Geschlecht und die Studiengruppe

als Zwischensubjektfaktoren.

Körperliche Aktivität nach Singer und Wagner (2001

Im zeitlichen Verlauf von Reha-Beginn bis ein Jahr nach Reha-Ende zeigt sich bei

allen Einzelindizes und im Gesamtindex ein signifikanter Haupteffekt (vgl. Tabelle 47,

Spalte 2).

Page 90: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

90

7. Ergebnisse

Tabelle 47: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der körperlichen Aktivität (T1->T3-> T4)

IndexHaupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Arbeitsindex MWT1> MWT4 ─ ─ ─ KG>IG

Statistik

p (F, df, S.)

0,001

(6,71, 2, 1592, s.)

0,290

(1,24, 2, 1592,

n.s.)

0,622

(0,474, 2,

1592 n.s.)

0,092

(2,85, 1, 796,

n.s.)

0,021

(5,34, 1, 796,

s.)

Sportindex MWT1< MWT4 ─ ─ ─ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(8,372, 2, 1576,

s.)

0,380

(0,967, 2,

1576, n.s.)

0,713

(0,34, 2,

1576, n.s.)

0,520

(0,415, 1,

788, n.s.)

0,722

(0,13, 1, 788,

n.s.)

Freizeitindex MWT1< MWT4 ─ ─ ─ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(17,235, 2, 1518,

s.)

0,90

(0,107, 2,

1518, n.s.)

0,950

(0,052, 2,

1518, n.s.)

0,285

(1,11, 1, 759,

n.s.)

0,600

(0,275, 1,759,

n.s.)

Gesamtindex MWT1< MWT4 ─ ─ ─ KG>IG

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(9,141, 2, 1518,s.)

0,284

(1,260,2,

1518, n.s.)

0,597

(0,517, 2,

1518, n.s.)

0,088

(2,92, 1, 759,

n.s.)

0,041

(4,176, 1, 759,

s. (MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Mit Ausnahme des Arbeitsindex, dessen Mittelwerte von T1 zu T4 abgenommen

haben, hat die körperliche Aktivität der Rehabilitanden in den Bereichen Sport,

Freizeit und auch erhoben als Gesamtindex über die Zeit in beiden Studiengruppen

zugenommen (vgl. Abbildung 20).

Darstellung der zeitlichen Veränderung der Mittelwerte

aller vier Indizes

6,9

2,92,7

1,3

7,2

3,12,9

1,1

7,3

3,12,8

1,20

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Arbeitsindex Sportindex Freizeitindex Gesamtindex

körperliche

Aktivität

Mit

telw

ert

e u

nd

Sta

nd

ard

ab

weic

hu

ng

en

T1 T3 T4

N 800 792 763 763

Abbildung 20: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der körperlichen Aktivität

(T1>T3->T4)

Beide Studiengruppen unterscheiden sich signifikant hinsichtlich der körperlichen

Aktivität bei der Arbeit und beim Gesamtindex der körperlichen Aktivität (vgl. Tabelle

Page 91: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

91

7. Ergebnisse

47, Spalte 7). Der Mittelwert des Arbeitsindex lag bei der Kontrollgruppe bei 1,3

(SD=1,4) während er bei der Interventionsgruppe bei 1,1 (SD=1,4) lag. Die

körperliche Gesamtaktivität betrug bei der Kontrollgruppe 7,3 (SD=2,3), bei der

Interventionsgruppe 7,0 (SD=2,2). Somit war die körperliche Aktivität der

Interventionsgruppe sowohl bei der Arbeit (Arbeitsindex) als auch in allen drei

Bereichen Arbeit, Sport und Freizeit zusammengenommen (Gesamtindex) signifikant

niedriger als die der Kontrollgruppe.

Bei allen erhobenen Indizes sind keine Wechselwirkungen mit den Faktoren Gruppe

oder Geschlecht aufgetreten (vgl. Tabelle 47, Spalten 3 bzw. 4). Es gab ebenfalls

keinen Haupteffekt des Faktors Geschlecht (vgl. Tabelle 47, Spalte 5).

Körperliche Aktivität in Herzgruppen

Ein Jahr nach Ende der Rehabilitation haben knapp 70% der Rehabilitanden

angegeben, nie Mitglied einer Herzgruppe gewesen zu sein, etwa 20% waren zu

dem Zeitpunkt aktives Mitglied, 5,4% waren ausgeschieden und von 5,7% fehlte eine

diesbezügliche Angabe (vgl. Abbildung 21).

Aktivität in Herzgruppen zwölf Monate nach Ende der

Rehabilitation

69,2

19,7

5,4 5,7

0

10

20

30

40

50

60

70

80

war nie Mitglied bin Mitglied ausgeschieden fehlend

An

ga

be

n i

n P

roze

nt

N 791 225 62 65

Abbildung 21: Teilnahme in Herzgruppen zu T4

Vergleicht man die beiden Studiengruppen, so zeigten sich signifikante Unterschiede

bei der Herzgruppenteilnahme. Während in der Kontrollgruppe nur 18% aktives

Herzgruppenmitglied waren, betrug der Anteil in der Interventionsgruppe 23,7%

(p=0,021). Bei einem nach Geschlechtern getrennten Vergleich der beiden

Page 92: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

92

7. Ergebnisse

Studiengruppen zeigten sich bei den Männern signifikante Unterschiede in der

Herzgruppenteilnahme. Während der Anteil der Herzgruppenteilnehmer in der

Kontrollgruppe bei 14,6% lag, waren in der Interventionsgruppe 23% in einer

Herzgruppe aktiv (p=0,005). Bei den Frauen ließen sich keine Unterschiede zeigen

(vgl. Abbildung 22). In der Kontrollgruppe lag die Teilnahmequote bei 23,8%, in der

Interventionsgruppe waren 24,3% der Teilnehmerinnen in der Herzgruppe aktiv

(p=0,827).

Teilnahme an Herzgruppen zu T4 (getrennter

Geschlechtervergleich)

23,8

76,2

14,6

85,4

24,3

75,7

23,0

77,0

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

kein Mitglied Mitglied kein Mitglied Mitglied

Männer Frauen

An

ga

be

n i

n P

roze

nt

KG IG

N 287 258 49 77 147 161 46 53

Abbildung 22: Teilnahme in Herzgruppen zu T4 (getrennter Geschlechtervergleich)

Bei dem getrennten Vergleich von Männern und Frauen innerhalb ihrer

Studiengruppe zeigten sich signifikante Unterschiede bei den Männern und Frauen

der Kontrollgruppe (p=0,008). Die Teilnahmequote der Frauen lag mit 23,8% deutlich

über derjenigen der Männer, die 14,6% betrug (vgl. Abbildung 23). Der Vergleich der

Männer und Frauen in der Interventionsgruppe zeigte keine signifikanten

Unterschiede (p=0,632).

Page 93: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

93

7. Ergebnisse

Teilnahme an Herzgruppen zu T4 (getrennter Gruppenvergleich)

14,6

85,4

23,0

77,0

23,8

76,2

24,3

75,7

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

kein Mitglied Mitglied kein Mitglied Mitglied

IG KG

An

ga

be

n i

n P

roze

nt

Männer Frauen

N 258 161 77 53 287 147 49 46

Abbildung 23: Teilnahme in Herzgruppen zu T4 (getrennter Gruppenvergleich)

7.5.2.2 Tabakkonsum

Die Analyse des Rauchstatus basiert auf den Daten von 1.090 Patienten, die jeweils

sechs und zwölf Monate nach Ende der Rehabilitation die Frage zum aktuellen

Tabakkonsum beantwortet hatten (IG: N=553/78,7%; KG: N=537/78,2%). Im

Beobachtungszeitraum fingen in der Interventionsgruppe 8 (11,9%), in der

Kontrollgruppe 10 (18,2%) Rehabilitanden wieder an zu rauchen. Mit dem Rauchen

aufgehört hatten in der Interventionsgruppe 6 (9,2%), in der Kontrollgruppe 4 (8,2%)

Rehabilitanden. Diesbezüglich waren im Hinblick auf den Gruppenvergleich keine

signifikanten Unterschiede nachweisbar.

In der Querschnittsanalyse für diesen Messzeitpunkt ergab sich eine Raucherquote

von insgesamt 11,5% (N=131). Auf die Studiengruppen bezogen betrug die

Raucherquote in der Interventionsgruppe 12,6% (N=73) und in der Kontrollgruppe

10,4% (N=58).

7.5.2.3 Gesunde Ernährung

Bei der Analyse der langfristigen Effekte für den Verhaltensbereich „gesunde

Ernährung“ erfolgt eine getrennte Auswertung, da das Ernährungsverhalten mit zwei

unterschiedlichen Instrumenten (vgl. Abschnitt 6.2.) erfasst wurde. Zum einen mit

einem an unserem Institut entwickelten Fragebogen, zum anderen mit der Food

Frequency List, auf deren Basis ein Ernährungsmusterindex (EMI) berechnet wurde.

Im ersten Fall wurden drei Messzeitpunkte in die längsschnittliche Analyse

einbezogen (T1, T3, T4), für den zweiten Fall konnte nur der Zeitraum T3->T4

Page 94: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

94

7. Ergebnisse

analysiert werden, da die Food Frequency List zu Beginn der Reha (T1) nicht erfasst

wurde.

Erfassung mit eigenem Fragebogen (T1->T3->T4)

Bei der Analyse der langfristigen Effekte auf das Ernährungsverhalten haben sich die

in Tabelle 48 dargestellten Ergebnisse gezeigt. Das Ernährungsverhalten hat sich

über die drei Befragungszeitpunkte signifikant verbessert (vgl. Tabelle 48, Spalte 2).

Tabelle 48: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des Ernährungsverhaltens (T1->T3->T4)

Index Haupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Mittelwert MWT1< MWT4 -♂T1↑T4>

♀T1↑T4♀>♂ -

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(628,73, 2, 1754,

s.)

0,266

(1,323, 2,

1754, n.s.)

0,003

(5,785, 2,

1754, s.)

0,000

(43,902, 1,

877, s.)

0,099

(2,762, 1,

877, n.s.) (MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Weiterhin ist eine signifikante Interaktion mit dem Geschlecht aufgetreten, der Effekt

war bei den Männern über die Zeit deutlicher als bei den Frauen (vgl. Tabelle 48,

Spalte 4). Zudem gibt es einen signifikanten Haupteffekt des Faktors Geschlecht, der

sich darin ausdrückt, dass sich Frauen generell gesünder ernähren als Männer (vgl.

Tabelle 48 Spalte 5 und Abbildung 24). In Bezug auf die beiden untersuchten

Studiengruppen sind keine bedeutsamen Effekte aufgetreten, sowohl die Interaktion

von Gruppe und Befragungszeitpunkt als auch der Haupteffekt Studiengruppe waren

nicht signifikant.

Page 95: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

95

7. Ergebnisse

Ernährungsverhalten: Vergleich Männer und Frauen

über die Zeit

1,00

1,50

2,00

2,50

3,00

3,50

T1 T3 T4

Mit

telw

ert

e

Mann Frau

N (Männer)=552 N (Frauen)=329

Abbildung 24: Ernährungsverhalten über die Zeit: Vergleich von Männern und Frauen

Erfassung mit der Food-Frequency-List (T3->T4)

Bei der Analyse des Ernährungsverhaltens anhand des Ernährungsmusterindex

(EMI), der basierend auf der Food-Frequency-List entwickelt wurde, haben sich für

den Zeitraum sechs Monate bis zwölf Monate nach Reha-Ende folgende Ergebnisse

gezeigt (vgl. Tabelle 49).

Tabelle 49: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des Ernährungsverhaltens (T3->T4)

IndexHaupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Ernährungsmusterindex

(EMI)─ ─ ─ ♀>♂ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,392

(0,73, 1, 794,

n.s.)

0,423

(0,64, 1, 794,

n.s.)

0,171

(1,88, 1, 794,

n.s.)

0,000

(32,37, 1, 794,

s.)

0,864

(0,03, 1, 794,

n.s.) (MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Das Ernährungsverhalten hat sich –gemessen am Ernährungsmusterindex- im

zeitlichen Verlauf nicht signifikant verändert. Zu T3 lag der Mittelwert bei 24,3

Punkten (SD=3,9) von maximal 46 Punkten, zu T4 wurde ein Mittelwert von 24,2

Punkten (SD=3,3) erreicht. Auch die Interaktionen des EMI mit dem Geschlecht bzw.

der Studiengruppe waren nicht signifikant. Allerdings zeigten sich analog zu den im

vorherigen Abschnitt dargestellten Ergebnissen auch hier signifikante Unterschiede

Page 96: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

96

7. Ergebnisse

im Ernährungsverhalten von Männern und Frauen. Während der Mittelwert des EMI

bei den Männern bei 23,7 Punkten (SD=3,5) lag, betrug er bei den Frauen

durchschnittlich 25,1 Punkte (SD=3,44). Auch bei der Erfassung des

Ernährungsverhaltens auf der Basis einzelner Lebensmittel hat sich gezeigt, dass

Frauen sich gesünder ernähren als Männer.

7.5.2.4 Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand

Bei der Analyse der psychosozialen Faktoren wurde entsprechend der in Abschnitt

6.3 beschriebenen Weise vorgegangen. Für die beiden mit der HADS-D erfassten

Skalen Angst und Depression wurden getrennte Längsschnittanalysen durchgeführt,

ebenso wie für den subjektiven Gesundheitszustand. Die Ergebnisse der Werte für

Angst bzw. Depression zeigt die nachstehende Tabelle 50.

Tabelle 50: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der Skalen Angst und Depression (T1->T3->T4)

Skala Haupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Angst MWT1> MWT4 ─♀T1↓T4>

♂T1↓T4♀>♂ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,000

(10,17, 2,

1920, s.)

0,608

(0,498, 2,1920,

n.s.)

0,011

(4,52, 2, 1920,

s.)

0,000

(31,7, 1, 960,

s.)

0,806

(0,06, 1, 960,

n.s.)

Depression ─ ─ ─ ♀>♂ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,132

(2,02, 2, 1952,

n.s.)

0,396

(0,93, 2, 1952,

n.s)

0,346

(1,062, 2, 1952,

n.s.)

0,001

(11,2, 1, 976,

s.)

0,598

(0,278, 1, 976,

n.s.) (MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Bezüglich der Angstwerte trat ein signifikanter Haupteffekt auf, die Mittelwerte haben

im zeitlichen Verlauf von Reha-Ende bis 12 Monate nach Reha-Ende abgenommen

(vgl. Tabelle 50, Spalte 2). Am Ende der Reha lag der Mittelwert bei 5,67 (SD=4,00),

ein halbes Jahr nach Ende der Reha bei 5,35 (SD=3,84) und ein Jahr nach Reha-

Ende (T4) ebenfalls bei 5,35 (SD=3,91). Das entspricht einer Abnahme der

wahrgenommenen Ängstlichkeit. Weiterhin hat sich eine signifikante Interaktion der

Angstwerte mit dem Geschlecht gezeigt (vgl. Abbildung 25). Bei den Frauen zeigt

sich insgesamt ein deutlicherer Effekt von T1 zu T4 als bei den Männern, allerdings

ist bei den Männern im zeitlichen Verlauf ein Absinken der Mittelwerte zu sehen,

während bei den Frauen von T3 zu T4 wieder ein leichter Anstieg zu erkennen ist.

Page 97: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

97

7. Ergebnisse

Neben der signifikanten Interaktion von Geschlecht und Angstwerten (vgl. Tabelle

50, Spalte 4) ist auch ein signifikanter Haupteffekt des Faktors Geschlecht

aufgetreten (vgl. Tabelle 50, Spalte 5), der ebenfalls anhand der Abbildung 25 zu

erkennen ist. Frauen weisen durchgängig höhere Mittelwerte (MW=6,3, SD=4,1) auf

als Männer (MW=5,0, SD=3,7).

HADS (Angst): Vergleich der Mittelwerte von Männern

und Frauen (T1->T4)

3,00

3,50

4,00

4,50

5,00

5,50

6,00

6,50

7,00

T1 T3 T4

Mit

telw

ert

e

Mann Frau

N (Männer)=602 N (Frauen)=362

Abbildung 25: HADS (Angst): Vergleich der Mittelwerte von Männern und Frauen (T1->T4)

Bezüglich der Skala Depression hat sich keine bedeutsame Veränderung gezeigt,

die Mittelwerte von T1 (MW=4,57, SD=3,51), T3 (MW=4,45, SD=3,69) und T4

(MW=4,65, SD=4,26) wiesen keine Unterschiede auf (vgl. Tabelle 50, Spalte 2). Die

Interaktionen der Depressionswerte mit dem Geschlecht bzw. der Studiengruppe

waren ebenfalls nicht signifikant (vgl. Tabelle 50, Spalten 3 bzw. 4). Es trat aber, wie

bei den Angstwerten auch, ein Haupteffekt des Faktors Geschlecht auf (vgl. Tabelle

50, Spalte 5). Auch hier wiesen Frauen im Mittel höhere Werte auf (MW=5,02,

SD=3,9) als Männer (MW=4,28, SD=3,74). Zwischen den beiden Studiengruppen

haben sich bezüglich der Depressionswerte keine signifikanten Unterschiede gezeigt

(vgl. Tabelle 50, Spalte 6).

Die Einschätzung des subjektiven Gesundheitszustandes11 hat sich bei den

Rehabilitanden im zeitlichen Verlauf signifikant verbessert (vgl. Tabelle 51, Spalte 2).

Zu Beginn der Reha lag der Mittelwert bei 3,4 (SD=0,91) und zu T4 bei 3,9

11

1 = Ich habe Angst, dass ich nicht wieder in Ordnung komme bis 5= Ich bin wieder völlig in Ordnung

Page 98: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

98

7. Ergebnisse

(SD=1,01). Es sind keine signifikanten Interaktionen mit dem Geschlecht oder der

Studiengruppe aufgetreten, auch kein Haupteffekt der Studiengruppe (vgl. Tabelle

51, Spalten 3 bzw. 4). Allerdings hat sich bei der Einschätzung des

Gesundheitszustandes ein signifikanter Einfluss des Geschlechtes gezeigt (vgl.

Tabelle 51, Spalte 5). Frauen haben für sich im Mittel eine schlechtere Einschätzung

des Gesundheitszustandes abgegeben (MW=3,59, SD=1,00) als Männer (MW=3,85,

SD=0,95). Die beiden Studiengruppen wiesen in Bezug auf die Einschätzung ihres

Gesundheitszustandes keine signifikanten Unterschiede auf (vgl. Tabelle 51, Spalte

6).

Tabelle 51: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des subjektiven Gesundheits-zustandes (T1->T3->T4)

Index Haupteffekt Messgröße

Interaktion Messgröße x Gruppe

Interaktion Messgröße x Geschlecht

Haupteffekt Geschlecht

Haupteffekt Gruppe

Mittelwert des subjektiven

Gesundheitszustandes MWT1< MWT4 ─ ─ ♀>♂ ─

Statistik p (F, df, S.)

0,000

(190,21, 2, 1966, s.)

0,206 (1,58, 2,

1966, n.s.)

0,583 (0,539, 2, 1966, n.s.)

0,000

(25,63, 1,983, s.)

0,593 (0,29, 1, 983, n.s.)

(MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

7.5.2.5 Medikamentenadhärenz

Entsprechend der Beschreibung in Abschnitt 6.2 wurde für jeden Patienten ein

Summenwert der Medikamentenadhärenz gebildet und anhand dessen eine

Kategorisierung vorgenommen, die die drei Ausprägungen geringe, mittlere und

hohe Adhärenz umfasste. Anhand der Abbildung 26 wird erkennbar, dass sich der

weitaus größte Teil der Patienten in beiden Studiengruppen überwiegend hoch

adhärent bezüglich der Medikamenteneinnahme verhält. Im Chi-Quadrat-Test zeigen

sich zu T4 (p=0,215) daher auch keine Unterschiede zwischen der Kontroll- und

Interventionsgruppe.

Page 99: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

99

7. Ergebnisse

Medikamentenadhärenz (T4): Vergleich der

Studiengruppen

0

20

40

60

80

100

An

ga

be

n i

n P

roze

nt

KG IG

KG 0,9 15,4 83,6

IG 0,4 12,6 87

geringe Adhärenz mittlere Adhärenz hohe Adhärenz

N (KG)=532 N (IG)=530

Abbildung 26: Medikamentenadhärenz kategorisiert in den beiden Studiengruppen (T4)

Beim Vergleich der Studiengruppen nach Geschlechtern getrennt zeigten sich bei

den Männern zu T4 keine Unterschiede (p=0,264) in der Häufigkeitsverteilung

zwischen der Interventions- und Kontrollgruppe. Auch bei den Frauen war dies zu T4

nicht der Fall (p=0,757).

Um zu prüfen, ob sich im zeitlichen Verlauf Veränderungen gezeigt haben, wurde mit

den Summenwerten eine Varianzanalyse mit Messwiederholung über die Zeitpunkte

T3 und T4 durchgeführt, wobei die Summenwerte der Medikamentenadhärenz als

Messwiederholungsfaktor und Geschlecht bzw. Studiengruppe als

Zwischensubjektfaktoren in die Analyse eingingen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 52

dargestellt. Für keinen der untersuchten Faktoren sind signifikante Haupteffekte oder

Interaktionen aufgetreten.

Tabelle 52: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalyse der Medikamentenadhärenz (T3->T4)

IndexHaupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Mittelwert der

Medikamente

nadhärenz─ ─ ─ ─ ─

Statistik

p (F, df, S.)

0,154

(2,04, 1, 935,

n.s.)

0,920

(0,01, 1,935,

n.s.)

0,115

(2,495, 1, 935,

n.s.)

0,103

(2,66, 1, 935,

n.s.)

0,229

(1,45, 1, 935,

n.s.)

(MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Page 100: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

100

7. Ergebnisse

7.5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der einzelnen Verhaltensbereiche

Im Sinne einer besseren Übersicht werden an dieser Stelle auch die langfristigen

Effekte noch einmal zusammenfassend anhand der untersuchten Verhaltensbereiche

dargestellt:

Körperliche Aktivität:

Für den Vergleich von Interventions- und Kontrollgruppe hat sich gezeigt, dass:

ein Jahr nach Reha-Ende signifikant mehr Rehabilitanden der

Interventionsgruppe Mitglied einer Herzgruppe waren (IG>KG),

die beiden Studiengruppen sich in ihrer körperlichen Aktivität bei der Arbeit

und in ihrer körperlichen Gesamtaktivität unterschieden (KG>IG).

Für den Vergleich zwischen und innerhalb der Gruppen hat sich gezeigt, dass:

die Männer der Kontrollgruppe sich signifikant von den Männern der

Interventionsgruppe in Bezug auf die Herzgruppenteilnahme unterschieden

(MännerIG> MännerKG),

die Frauen der Kontrollgruppe sich signifikant von den Männern der

Kontrollgruppe unterschieden (FrauenKG> MännerKG).

Für beide Studiengruppen hat sich gezeigt, dass:

die körperliche Aktivität bei der Arbeit in beiden Studiengruppen im zeitlichen

Verlauf abgenommen hat.

die sportliche Aktivität sowie die körperliche Aktivität in der Freizeit im

zeitlichen Verlauf zugenommen hat.

die gesamte körperliche Aktivität ebenfalls zugenommen hat im Verlauf von

T1 (Reha-Beginn) zu T4 (ein Jahr nach Reha-Ende).

Gesunde Ernährung:

Langfristig hat sich im Verhaltensbereich „gesunde Ernährung“ gezeigt, dass:

in beiden Studiengruppen eine Verbesserung von Reha-Beginn bis ein Jahr

nach Reha-Ende eingetreten ist.

dieser Effekt bei den Männern beider Studiengruppen stärker war als bei den

Frauen.

Frauen sich gesünder ernährten als Männer.

keine Unterschiede zwischen den beiden Studiengruppen aufgetreten sind.

Page 101: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

101

7. Ergebnisse

Tabakkonsum:

Im Verhaltensbereich „Tabakkonsum“ konnte langfristig kein Effekt der Intervention

gezeigt werden.

Psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand:

Im Verhaltensbereich „psychosoziale Faktoren und subjektiver Gesundheitszustand

hat sich langfristig gezeigt, dass:

die Angstwerte in beiden Studiengruppen im zeitlichen Verlauf abgenommen

haben.

der Effekt der Abnahme der Angstwerte bei den Frauen beider

Studiengruppen stärker ausgeprägt war als bei den Männern.

Frauen sowohl ängstlicher als auch depressiver waren als Männer.

Frauen einen subjektiv schlechteren Gesundheitszustand angegeben haben

als Männer.

sich die beiden Studiengruppen nicht in Bezug auf Ängstlichkeit, Depressivität

und subjektiven Gesundheitszustand unterschieden.

7.5.4 Gesamtindex Gesundheitsverhalten

Bei der Berechnung der Gesamtindizes für das Gesundheitsverhalten wurde analog

zu der Beschreibung in Abschnitt 7.4.4 vorgegangen. Der Gesamtindex wurde aus

den Verhaltensbereichen „körperliche Aktivität“ und „gesunde Ernährung“ erstellt. Die

Ergebnisse aus dem Verhaltensbereich „Tabakkonsum“ gingen nicht in den Index

ein, da es zu T1 signifikante Unterschiede zwischen den beiden Studiengruppen gab,

der Anteil der Raucher war in der Interventionsgruppe höher.

Gesamtindex Gesundheitsverhalten Längsschnitt (Vergleich T1->T3->T4)

Im Längsschnitt zeigte sich bei der Analyse des Gesundheitsverhaltens eine

signifikante Verbesserung des Gesamtindex im zeitlichen Verlauf (vgl. Tabelle 53,

Spalte 2). Zu Reha-Beginn (T1) lag der Mittelwert bei 0,94 (SD=0,70), sechs Monate

nach Reha-Ende (T3) bei 1,06 (SD=0,74) und ein Jahr nach Reha-Ende (T4) bei

1,03 (SD=0,74). Die Effektgröße f der beschriebenen Interaktion betrug 0,11.

Entsprechend der Effektgrößenklassifikation nach Cohen ist auch dieser Effekt

gering.

Page 102: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

102

7. Ergebnisse

Tabelle 53: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen für den Gesamtindex des Gesundheitsverhaltens (T1->T3->T4)

Index

Gesundheits

verhalten

Haupteffekt

Messgröße

Interaktion

Messgröße x

Gruppe

Interaktion

Messgröße x

Geschlecht

Haupteffekt

Geschlecht

Haupteffekt

Gruppe

Mittelwert MWT1< MWT4 - - - -

Statistik

p (F, df, S.)

<0,001

(8,77,2,1432,

s.)

0,062

(2,78, 2, 1432,

n.s.)

0,820

(0,11, 2, 1432,

n.s.)

0,098

(2,74, 1, 716,

n.s.)

0,340

(0,911, 1, 716,

n.s.)

(MW=Mittelwert), (-)=kein signifikanter Effekt Statistik (p=Signifikanzwert, F-Wert, df=Freiheitsgrade, S=Bewertung der Signifikanz)

Bei den untersuchten Interaktionen zeigte sich tendenziell eine Wechselwirkung des

Gesundheitsverhaltens mit der Studiengruppe (vgl. Tabelle 53, Spalte 3 und

Abbildung 27). Während sich von T1 zu T3 das Gesundheitsverhalten in der

Interventionsgruppe stärker verbesserte, kehrte sich der Effekt im Verlauf zu T4

tendenziell wieder um.

Gesamtindex Gesundheitsverhalten: zeitlicher

Verlauf in IG und KG (T1->T3->T4)

0,50

0,70

0,90

1,10

1,30

1,50

Mit

telw

ert

e

KG

IG

KG 0,98 1,03 1,06

IG 0,91 1,10 1,01

T1(Beginn Reha)T3 (6 Monate

nach Reha-

T4 (12 Monate

nach Reha-

N(KG)=350 N(IG)=370

Abbildung 27: Gesundheitsverhalten im zeitlichen Verlauf von T1->T4: Vergleich von IG und KG

Bezüglich der Interaktion von Gesundheitsverhalten und Gruppe bzw. Geschlecht

(vgl. Tabelle 53, Spalten 3 bzw. 4) und der Haupteffekte von Geschlecht bzw.

Gruppe (vgl. Tabelle 53, Spalten 5 bzw. 6) haben sich keine signifikanten Ergebnisse

gezeigt.

Page 103: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

103

7. Ergebnisse

7.5.5 Langfristige Effekte der Intervention auf die Schutz- und Risikofaktoren (T2->T4)

Auch für die langfristige Analyse der Effekte der Intervention auf die Schutz- und

Risikofaktoren erscheint es zunächst relevant, die Verfügbarkeit der einzelnen

Parameter zu betrachten. Für die Zeitpunkte T2 bis T3 wurde dies bereits in Tabelle

39 dargestellt. Die Verfügbarkeit der Schutz- und Risikofaktoren für alle

Messzeitpunkte wird in Tabelle 54 aufgeführt. Zwar hat die Verfügbarkeit der

Parameter im zeitlichen Verlauf deutlich abgenommen, vergleicht man aber T3 und

T4 miteinander, so hat gegenüber T3 der Anteil verfügbarer Werte nur gering

abgenommen.

Tabelle 54: Verfügbarkeit der Schutz- und Risikofaktoren zu den Befragungszeitpunkten T1, T2, T3 und T4

Schutz- und

RisikofaktorT1 (Prozent) T2 (Prozent) T3 (Prozent) T4 (Prozent)

LDL (mg/dl) 94,7 58,6 46,7 40,2

HDL (mg/dl) 95,0 57,8 44,2 38,7

Nüchtern-BZ (mg/dl) 80,6 33,2 38,8 34,2

HBA1c (Prozent) 25,5 4,5 21,0 20,4

Blutdruck syst. 97,1 86,7 65,1 62,3

Blutdruck diast. 96,9 86,5 65,1 62,3

Körpergewicht (kg) 99,6 92,7 82,6 79,2

Taillenumfang (cm) 57,2 10,9 73,4 69,8

Körpergröße (m) 99,1

Um die langfristigen Effekte der Intervention auf die Schutz- und Risikofaktoren zu

beschreiben, wurden getrennte längsschnittliche Vergleiche für die beiden

Studiengruppen durchgeführt. Analysezeitraum war die Zeit von Reha-Ende12 (T2)

bis ein Jahr danach (T4).

In diesem Zeitraum haben sich in der Kontrollgruppe mehr Parameter signifikant

verändert als in der Interventionsgruppe. In beiden Gruppen kam es zu einem

Anstieg des LDL- und HDL-Cholesterins sowie des systolischen und diastolischen

Blutdruckes. Zusätzlich haben sich in der Kontrollgruppe im Untersuchungszeitraum

das Gewicht und der BMI signifikant erhöht (vgl. Abbildung 28).

12

Ausnahme Taillenumfang: Für diesen Parameter lagen zu T2 nur 10,9% Werte vor, daher wurde als Analyse- zeitraum T1->T4 gewählt.

Page 104: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

104

7. Ergebnisse

Schutz- und Risikofaktoren am Ende der Reha und zwölf Monate danach: Vergleich IG

(links) und KG (rechts)

0

20

40

60

80

100

120

140

160

Mit

telw

ert

e

T2 T4

T2 82,48 45,65 108,16 120,67 73,21 80,64 27,54 99,64 86,32 45,72 108,80 121,98 73,65 81,59 27,85 99,07

T4 102,18 55,27 110,43 126,28 75,36 80,91 27,62 99,68 103,71 56,11 111,46 125,63 75,66 82,02 28,00 98,82

LDL HDL NBZ syst.BDdiast.BDGewicht BMI Taille LDL HDL NBZ syst.BDdiast.BDGewicht BMI Taille

Interventionsgruppe Kontrollgruppe

KGIG

N 195 185 101 385 384 512 509 259 169 165 88 361 361 506 504 280

**

**

**

**

**

**

*

***

**

Abbildung 28: Veränderung der Schutz- und Risikofaktoren in IG und KG (T2->T4) (**p=0,001, *p=0,05)

Eine für beide Geschlechter und Studiengruppen durchgeführte Analyse erbrachte

folgende, in Tabelle 55 dargestellten Ergebnisse für die Interventionsgruppe.

Bei den Männern dieser Studiengruppe haben sich vier der sieben untersuchten

Faktoren signifikant verändert. Es kam ebenfalls zu einem signifikanten Anstieg des

HDL-Cholesterins (Veränderung in positive Richtung), allerdings sind auch das LDL-

Cholesterin sowie der systolische und diastolische Blutdruck in diesem Zeitraum

signifikant angestiegen, was eine Veränderung in die negative Richtung darstellt.

Bei den Frauen der Interventionsgruppe haben sich ebenfalls signifikante

Veränderungen bei vier der sieben untersuchten Faktoren gezeigt. Auch hier sind

das LDL-und HDL-Cholesterin signifikant angestiegen, ebenso wie der systolische

und diastolische Blutdruck.

Page 105: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

105

7. Ergebnisse

Tabelle 55: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren von Männern und Frauen der Interventionsgruppe (T2->T4)

Studiengruppe Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor N MW SD

Unterschiede T2->T4

(T-Test für

verbundene

Stichproben)

T2: LDL (mg/dl) 107 79,19 22,16

T4: LDL (mg/dl) 107 95,25 29,51

T2: HDL (mg/dl) 105 41,38 7,87

T4: HDL (mg/dl) 105 50,62 19,73

T2: NBZ (mg/dl) 72 106,38 24,01

T4: NBZ (mg/dl) 72 107,43 27,67

T2: systolischer

Blutdruck

227 120,27 13,24

T4: systolischer

Blutdruck

227 126,28 14,70

T2: diastolischer

Blutdruck

226 73,08 8,63

T4: diastolischer

Blutdruck

226 75,35 9,28

T2: Gewicht (kg) 313 85,21 13,11

T4: Gewicht (kg) 313 85,78 14,37

T2: BMI 310 27,64 3,84

T4 BMI 310 27,83 4,31

T2: LDL (mg/dl) 88 86,48 24,30

T4: LDL(mg/dl) 88 110,62 49,24

T2: HDL(mg/dl) 80 51,26 12,44

T4: HDL(mg/dl) 80 61,36 23,59

T2: NBZ (mg/dl) 29 112,57 23,62

T4: NBZ (mg/dl) 29 117,88 56,57

T2: systolischer

Blutdruck

158 121,25 14,25

T4: systolischer

Blutdruck

158 126,28 15,14

T2: diastolischer

Blutdruck

158 73,40 9,64

T4: diastolischer

Blutdruck

158 75,37 10,04

T2: Gewicht (kg) 199 73,45 15,12

T4: Gewicht (kg) 199 73,24 14,62

T2: BMI 199 27,38 4,88

T4: BMI 199 27,30 4,72

Inte

rven

tio

ns

gru

pp

e

Mann

<0,001

<0,001

0,671

<0,001

0,005

0,155

0,144

Frau

<0,001

<0,001

0,568

<0,001

0,039

0,552

0,561

(MW=Mittelwert, SD=Standard Deviation)

Bei den Männern der Kontrollgruppe haben sich sechs der sieben untersuchten

Faktoren signifikant verändert, davon einer (HDL-Cholesterin) in die positive

Richtung (vgl. Tabelle 56). Alle anderen Faktoren haben sich in eine negative

Richtung verändert, das LDL-Cholesterin sowie der systolische und diastolische

Blutdruck sind angestiegen, Gewicht und BMI ebenfalls. Bei den Frauen der

Kontrollgruppe haben sich deutlich weniger Faktoren signifikant verändert. Auch hier

gab es einen signifikanten Anstieg des HDL-Cholesterins (Veränderung in die

Page 106: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

106

7. Ergebnisse

positive Richtung). Eine Veränderung in die negative Richtung stellen der Anstieg

des LDL-Cholesterins und des systolischen Blutdruckes dar.

Tabelle 56: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren von Männern und Frauen der Kontrollgruppe (T2->T4)

Studiengruppe Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor N MW SD

Unterschiede T2->T4

(T-Test für

verbundene

Stichproben)

T2: LDL (mg/dl) 99 80,01 29,78

T4: LDL (mg/dl) 99 99,16 38,16

T2: HDL (mg/dl) 98 40,71 9,28

T4: HDL (mg/dl) 98 51,88 24,00

T2: NBZ (mg/dl) 56 108,15 20,39

T4: NBZ (mg/dl) 56 114,25 36,34

T2: systolischer

BLutdruck

226 121,42 13,44

T4: systolischer

Blutdruck

226 125,38 13,32

T2: diastolischer

Blutdruck

226 73,45 9,26

T4: diastolischer

Blutdruck

226 76,08 9,45

T2: Gewicht (kg) 316 86,12 13,01

T4: Gewicht (kg) 316 86,78 13,57

T2: BMI 315 27,86 3,88

T4 BMI 315 28,06 4,09

T2: LDL (mg/dl) 70 95,25 34,85

T4: LDL(mg/dl) 70 110,13 47,68

T2: HDL(mg/dl) 67 53,04 14,94

T4: HDL(mg/dl) 67 62,29 26,63

T2: NBZ (mg/dl) 32 109,93 21,15

T4: NBZ (mg/dl) 32 106,57 21,64

T2: systolischer

BLutdruck

135 122,90 15,48

T4: systolischer

Blutdruck

135 126,06 13,61

T2: diastolischer

Blutdruck

135 73,98 9,34

T4: diastolischer

Blutdruck

135 74,98 9,24

T2: Gewicht (kg) 190 74,05 13,08

T4: Gewicht (kg) 190 74,11 12,47

T2: BMI 189 27,82 4,56

T4: BMI 189 27,87 4,45

Ko

ntr

oll

gru

pp

e

Mann

<0,001

<0,001

0,117

<0,001

0,002

0,025

0,020

Frau

0,015

0,003

0,388

0,049

0,318

0,848

0,722

(MW=Mittelwert), SD=Standard Deviation)

Bei einem querschnittlichen Vergleich der beiden Studiengruppen zu T4 haben sich

in keinem der untersuchten Schutz- und Risikofaktoren signifikante Unterschiede

zwischen den beiden Studiengruppen gezeigt, wie sich anhand von Tabelle 57

erkennen lässt.

Page 107: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

107

7. Ergebnisse

Tabelle 57: Vergleich der Schutz- und Risikofaktoren in beiden Studiengruppen (T4)

Schutz- und

Risikofaktor (T4) Studiengruppe N MW SD

Unterschiede (T-

Test für

unabhängige

Stichproben)

Kontrollgruppe 265 104,56 46,64

Interventionsgruppe 294 101,99 39,28

Kontrollgruppe 255 56,25 27,26

Interventionsgruppe 283 58,21 29,84

Kontrollgruppe 232 103,80 27,59

Interventionsgruppe 243 106,80 36,13

Kontrollgruppe 416 125,53 12,68

Interventionsgruppe 451 125,61 14,84

Kontrollgruppe 416 75,63 9,16

Interventionsgruppe 451 75,47 9,46

Kontrollgruppe 545 82,00 14,32

Interventionsgruppe 556 81,01 15,60

Kontrollgruppe 539 28,00 4,20

Interventionsgruppe 552 27,64 4,47

LDL (mg/dl)0,49

HDL (mg/dl)0,43

NBZ (mg/dl)0,31

systolischer

Blutdruck

0,93

diastolischer

Blutdruck

0,80

Gewicht (kg)0,30

BMI Reha-Ende0,17

Bei einem nach Geschlechtern getrennten Vergleich der beiden Studiengruppen

haben sich in keinem der untersuchten Faktoren signifikante Unterschiede zwischen

den beiden Gruppen gezeigt (vgl. Tabelle 58).

Tabelle 58: Vergleich der Schutz- und Risikofaktoren in beiden Studiengruppen nach Geschlechtern getrennt (T4)

Geschlecht

Schutz- und

Risikofaktor Studiengruppe N MW SD

Unterschiede

(T-Test für

unabhängige

Stichproben)

Kontrollgruppe 173 84,20 52,02

Interventionsgruppe 169 79,43 35,28

Kontrollgruppe 166 53,40 27,26

Interventionsgruppe 166 54,03 26,60

Kontrollgruppe 160 105,37 30,19

Interventionsgruppe 152 103,40 25,34

Kontrollgruppe 264 125,65 12,33

Interventionsgruppe 271 125,39 14,41

Kontrollgruppe 264 76,20 9,21

Interventionsgruppe 271 75,17 9,08

Kontrollgruppe 299 102,66 13,76

Interventionsgruppe 305 103,90 15,18

Kontrollgruppe 342 86,63 13,38

Interventionsgruppe 342 85,80 14,30

Kontrollgruppe 337 28,06 4,04

Interventionsgruppe 339 27,80 4,30

Kontrollgruppe 92 90,64 50,19

Interventionsgruppe 125 89,58 46,19

Kontrollgruppe 89 61,58 26,59

Interventionsgruppe 117 64,15 33,13

Kontrollgruppe 75 100,37 20,01

Interventionsgruppe 98 102,33 23,74

Kontrollgruppe 152 125,32 13,30

Interventionsgruppe 180 125,94 15,49

Kontrollgruppe 152 74,66 9,02

Interventionsgruppe 180 75,92 10,03

Kontrollgruppe 180 94,24 12,87

Interventionsgruppe 186 94,88 14,01

Kontrollgruppe 203 74,22 12,37

Interventionsgruppe 214 73,34 14,50

Kontrollgruppe 202 27,90 4,47

Interventionsgruppe 213 27,39 4,74

Gewicht 0,51

BMI 0,26

0,70

diastolischer

Blutdruck0,23

Taillenumfang (cm) 0,65

BMI 0,42

Frau

HDL (mg/dl) 0,87

LDL (mg/dl) 0,55

NBZ (mg/dl) 0,56

systolischer Blutdruck

0,20

Taillenumfang (cm) 0,29

Gewicht 0,44

Mann

HDL (mg/dl) 0,33

LDL (mg/dl) 0,83

NBZ (mg/dl) 0,53

systolischer Blutdruck 0,82

diastolischer

Blutdruck

(MW=Mittelwert), SD=Standard Deviation)

Page 108: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

108

7. Ergebnisse

7.5.5.1 Detailanalyse BMI

In Abschnitt 7.4.5.1 wurde beschrieben, dass sich zu T3, also sechs Monate nach

Reha-Ende ein signifikanter Zusammenhang gezeigt hat zwischen dem BMI-Wert

(entsprechend den WHO-Kriterien) und der Studiengruppe, der darin bestand, dass

sich ein größerer Teil der Rehabilitanden der Interventionsgruppe auf die „leichteren“

BMI-Kategorien verteilt hat, während in den „schwereren“ Gewichtskategorien die

Rehabilitanden der Kontrollgruppe überwogen. Dieser Zusammenhang war zu

Beginn der Reha nicht aufgetreten. Vergleicht man die Verteilung der Rehabilitanden

in den entsprechenden BMI-Kategorien zu T4, also zwölf Monate nach Reha-Ende,

so zeigt sich hier ebenfalls ein signifikanter Zusammenhang (p=0,004). In den

leichteren Gewichtskategorien Normalgewicht und Präadipositas überwiegt der

prozentuale Anteil von Rehabilitanden der Interventionsgruppe, während es in den

Kategorien Adipositas I und II einen höheren Anteil Rehabilitanden aus der

Kontrollgruppe gibt. In der schwersten Kategorie gibt es allerdings einen prozentual

höheren Anteil an Rehabilitanden der Interventionsgruppe, wobei dieser Kategorie

insgesamt nur ein sehr geringer Anteil von Rehabilitanden zugeordnet wurde (vgl.

Abbildung 29).

Verteilung der BMI-Kategorien zu T4 in Interventions-

und Kontrollgruppe

24,4

47,6

20,1

7,3

0,6

50,5

17,4

3,5 2,4

26,2

0

10

20

30

40

50

60

Normalgewicht Präadipositas Adipositas I Adipositas II Adipositas III

An

ga

ben

in

Pro

zen

t

KG IG

N (KG) =536 N (IG)=545

Abbildung 29: Verteilung der BMI-Kategorien in Interventions- und Kontrollgruppe (T4)

Da sich anhand der querschnittlichen Betrachtung keine Aussage bezüglich der

zeitlichen Veränderungen treffen lässt, wurde analog dem im Abschnitt 7.4.5.1

Page 109: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

109

7. Ergebnisse

beschriebenen Vorgehen auch eine Längsschnittanalyse vorgenommen. Zunächst

wurde eine Analyse der Kategorienwechsler durchgeführt. Dazu wurden McNemar-

Tests für beide Studiengruppen getrennt berechnet. Hier zeigten sich in der

Interventionsgruppe signifikante Unterschiede in den BMI-Kategorien „Präadipositas“

(p=0,037) und „Adipositas I“ (p=0,009); in der Kontrollgruppe signifikante

Unterschiede in der BMI-Kategorie „Adipositas II“ (p=0,039). Die daran

anschließende Aufteilung der Kategorienwechsel in positive (Wechsel in leichtere

BMI-Kategorie) bzw. negative (Wechsel in schwerere BMI-Kategorie) zeigte für die

Interventionsgruppe folgende Ergebnisse: In der Kategorie Präadipositas fanden 17

Wechsel in positive und 29 Wechsel in negative Richtung statt (p=0,077).

Signifikante Ergebnisse ließen sich für die Kategorie Adipositas zeigen, aus dieser

Kategorie haben nur 9 Rehabilitanden in eine leichtere, hingegen aber 20

Rehabilitanden in eine schwerere BMI-Kategorie gewechselt (vgl. Tabelle 59).

Tabelle 59: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung in der Interventionsgruppe

Kategorie

Anzahl

Wechsel (+)

Anzahl

Wechsel (-) Chi-Quadrat (df)p

Präadipositas 17 29 3,13 0,077

Adipositas 9 20 4,17 0,041

Ergebnisse Analyse Kategorienwechsler

Aufgeteilt nach Geschlechtern hat sich folgendes Ergebnis gezeigt (vgl. Tabelle 60).

In der Interventionsgruppe haben 15 Männer von T3 zu T4 in eine schlechtere BMI-

Kategorie gewechselt, wohingegen nur 2 Männer in eine bessere Kategorie

wechselten (p=0,002). Bei den Frauen der Interventionsgruppe haben 7 Frauen

einen Wechsel in eine positive Richtung vorgenommen, 5 sind in diesem Zeitraum in

eine negative Richtung gewechselt.

Tabelle 60: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung aufgeteilt nach Geschlecht

Geschlecht

Anzahl

Wechsel (+)

Anzahl

Wechsel (-) Chi-Quadrat (df)p

Männer 2 15 9,94 0,002

Frauen 7 5 0,33 0,56

Ergebnisse Wechseltyp Adipositas

Die Analyse für die Kontrollgruppe hat folgendes Ergebnis gezeigt. Insgesamt 9

Rehabilitanden sind in eine schlechtere Kategorie gewechselt, hingegen sind drei

Page 110: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

110

7. Ergebnisse

Rehabilitanden in diesem Zeitraum in eine bessere BMI-Kategorie gewechselt (vgl.

Tabelle 61).

Tabelle 61: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung in der Kontrollgruppe

Kategorie

Anzahl

Wechsel (+)

Anzahl

Wechsel (-) Chi-Quadrat (df)p

Adipositas II 3 9 3 0,083

Ergebnisse Analyse Kategorienwechsler

7.5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Schutz- und Risikofaktoren

Die langfristigen Auswirkungen der Intervention auf die Schutz- und Risikofaktoren

lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

Innerhalb beider Gruppen kam es langfristig zu einem Anstieg des HDL-

Cholesterins und des systolischen und diastolischen Blutdrucks.

Zusätzlich sind in der Kontrollgruppe Gewicht und BMI signifikant

angestiegen.

In der Interventionsgruppe kam es bei den Männern und Frauen zu einem

Anstieg der LDL- und HDL-Cholesterin-Werte sowie zu einem Anstieg des

systolischen und diastolischen Blutdrucks.

In der Kontrollgruppe zeigten sich bei den Männern ein signifikanter Anstieg

des LDL- und HDL-Cholesterins sowie ein Anstieg des systolischen und

diastolischen Blutdrucks. Zudem sind bei den Männern das Gewicht und der

BMI signifikant angestiegen. Bei den Frauen der Kontrollgruppe stiegen das

HDL-Cholesterin sowie der systolische Blutdruck an.

Im querschnittlichen Vergleich (T4) unterscheiden sich die beiden

Studiengruppen nicht in Bezug auf die Mittelwerte der Risiko- und

Schutzfaktoren.

Bei der querschnittlichen Analyse (T4) zeigte sich ein signifikanter

Zusammenhang von BMI und Studiengruppe.

In der Interventionsgruppe haben signifikant mehr adipöse Patienten in eine

schwerere BMI-Kategorie Adipositas I gewechselt als in eine leichtere

(Präadipositas). Unterteilt nach Geschlecht haben signifikant mehr Männer in

eine schlechtere BMI-Kategorie gewechselt.

In der Kontrollgruppe haben von T3 zu T4 tendenziell mehr Rehabilitanden in

eine schlechtere BMI-Kategorie gewechselt.

Page 111: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

111

8. Diskussion und Ausblick

8. Diskussion und Ausblick

Baseline-Analyse

Bei der Betrachtung der Ergebnisse zum ersten Messzeitpunkt (Reha-Beginn) sollten

bei einer randomisierten kontrollierten Studie keine Unterschiede zwischen den

Studiengruppen bezüglich der einzelnen Merkmale aller eingeschlossenen

Teilnehmer auftreten. In unserer Studie zeigte sich jedoch bei einer der Variablen ein

signifikanter Gruppenunterschied. Während in der Interventionsgruppe 13,6% der

Rehabilitanden rauchten, waren es in der Kontrollgruppe 9,3% (p=0,02).

Hauptverantwortlich für diese Abweichung bei der Abbildung des Rauchstatus war

die Verteilung von Rauchern und Nichtrauchern auf die jeweilige Studiengruppe in

einer einzelnen Rehabilitationseinrichtung. Eine Vorselektion in rauchende

Rehabilitanden oder eine vorherige Öffnung der Randomisierungsumschläge soll in

der Einrichtung jedoch nicht erfolgt sein. Allerdings war aus diesen Gründen die

Berechnung eines Gesamtindex für das Gesundheitsverhalten, der auch den

Rauchstatus mit einschließen sollte, aufgrund dieses Selektionsbias nicht möglich.

Die Analyse des Risikofaktors Tabakkonsum für die Katamnese-Erhebungen wurde

deshalb gesondert vorgenommen.

Innerhalb der beiden Studiengruppen ergaben sich geschlechtsspezifische

Unterschiede. Während sich Frauen gesünder ernährten als Männer, waren Frauen

weniger körperlich aktiv als Männer. Frauen zeigten häufiger eine ausgeprägte

Angstsymptomatik und beurteilten ihren eigenen Gesundheitszustand schlechter als

Männer. Diese Ergebnisse zu den geschlechtsspezifischen Unterschieden im

Hinblick auf die körperliche Aktivität und das psychische Befinden gehen konform mit

denen, die in der Literatur beschrieben wurden (Grande, 2008; O’Farrell et al., 2000).

Eine Studie, in der das Ernährungsverhalten von männlichen und weiblichen

kardiologischen Rehabilitanden untersucht wurde, ist nach unserem Kenntnisstand

bisher nicht durchgeführt worden.

Kurzfristige Effekte der Rehabilitations-Maßnahme

Bei der Analyse der physiologischen Schutz- und Risikofaktoren am Ende der Reha-

Maßnahme (T2) ergaben sich keine Unterschiede zwischen den Studiengruppen. Die

beiden Gruppen können für diese Parameter als ausbalanciert gelten, was im

Hinblick auf die Interventionsmaßnahme, die am Ende der Reha-Maßnahme erfolgte,

Page 112: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

112

8. Diskussion und Ausblick

von besonderer Wichtigkeit ist. Innerhalb der Studiengruppen war eine deutliche

Abnahme der Werte für die physiologischen Risikofaktoren (LDL-Cholesterin,

Blutzucker, diastolischer und systolischer Blutdruck, Gewicht bzw. BMI) und eine

Zunahme der Schutzfaktoren (HDL-Cholesterin) zu beobachten. Diese positiven

Effekte weisen auf den Behandlungserfolg der Reha-Maßnahme hin und

entsprechen den Ergebnissen vieler anderer Studien (z.B. Küpper-Nybelen et al.,

2003). Ein Vergleich zwischen den Geschlechtern ergab, dass die männlichen

Rehabilitanden etwas mehr an Gewicht verloren hatten als die weiblichen.

Möglicherweise hängt dies mit einer geringeren körperlichen Aktivität der Frauen -

auch während der Reha-Maßnahme - zusammen; diese Vermutung ist allerdings

spekulativ.

Mittelfristige Effekte der Interventionsmaßnahme

Für die Abbildung der körperlichen Aktivität wurde ein Gesamtindex gebildet, der sich

aus drei Einzelindizes zusammensetzt (Singer & Wagner, 2001). Mit dem

Arbeitsindex wurde die körperliche Aktivität bei der Arbeit, mit dem Freizeitindex die

körperliche Aktivität in der Freizeit und mit dem Sportindex die sportliche Aktivität

erfasst. Während sich bei der Betrachtung der Einzelindizes keine Unterschiede

zwischen den Studiengruppen zeigen ließen, fand sich bei den Rehabilitanden der

Interventionsgruppe ein tendenziell höherer Gesamtindex (p=0,078) im Vergleich zur

Kontrollgruppe. Dies deutet auf eine (geringfügig) höhere körperliche „Gesamt-

Aktivität“ hin, ein Zusammenhang mit der Intervention lässt sich daraus allerdings

nicht ableiten. Ein Vergleich mit anderen Studien ist vor allem deshalb schwierig, weil

die körperliche Aktivität nicht mit einem einheitlichen Instrument erhoben wird und

sich Interventionen für eine Verhaltensänderung inhaltlich unterscheiden. Jedoch

konnte in einer internationalen Übersichtsarbeit (Ferrier et al., 2011) gezeigt werden,

dass ein kooperativer Ansatz zwischen dem Therapeuten und Rehabilitanden, bei

dem spezifische Zielsetzungen innerhalb eines motivierenden Gespräches formuliert

werden, für den Bereich der körperlichen Aktivität effektiv ist. Im Hinblick auf die

körperliche Aktivität in Herzgruppen konnten die Rehabilitanden in der

Interventionsgruppe unserer Studie profitieren. Hier betrug der Anteil der

Herzgruppenteilnehmer 27,7% im Gegensatz zur Kontrollgruppe, in der nur 19,4%

der Rehabilitanden teilnahmen (p=0,001). Nach Bjarnason-Wehrens et al. (2006)

nehmen in Deutschland lediglich 13-40% der Patienten nach Abschluss einer

Page 113: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

113

8. Diskussion und Ausblick

Rehabilitationsmaßnahme an einer Herzgruppe teil. Trotz der in dieser Arbeit

beschriebenen organisatorischen Barrieren, die Rehabilitanden zu überwinden

haben, um an einer Herzgruppe teilzunehmen, war unsere Intervention im Hinblick

auf die Vereinbarung dieses Ziels effektiv. Bei der geschlechtsspezifischen Analyse

hinsichtlich der Herzgruppenteilnahme zwischen den beiden Studiengruppen fand

sich ein signifikant höherer Anteil männlicher Probanden in der Interventionsgruppe,

die damit stärker von der Intervention profitierten als Frauen. Innerhalb der

Studiengruppen fanden sich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede, womit die

Ergebnisse neuerer Studien bestätigt werden (Grande, 2008).

Das Rauchen aufzugeben, ist eines der Verhaltensziele, die am schwierigsten zu

erreichen sind. Unsere Interventionsmaßnahme war in diesem Bereich nicht wirksam

und eine Reduzierung der Raucherquote nicht nachzuweisen. Dies bedeutet, dass

die mit den Rehabilitanden am Ende der Reha-Maßnahme vereinbarten Ziele im

Hinblick auf die Beendigung des Rauchens nicht die erhoffte Wirkung zeigen konnte.

Die Wirksamkeit von Interventionen zur Tabakentwöhnung variiert stark, wobei die

Intensität des Patientenkontakts (z.B. Frequenz und Dauer) der stärkste Prädiktor für

einen Erfolg darstellt (Mohiuddin et al., 2007). In der Studie von Reid et al. (2003) mit

KHK-Patienten konnte gezeigt werden, dass für eine kurze Intervention in Form einer

fünf- bis zehnminütigen Beratung während des Klinikaufenthalts - verglichen mit

einem intensivierten Stufenprogramm, das stationäre und post-stationäre Beratung

sowie die Verabreichung von Nikotinersatzpräparaten beinhaltete - kein Effekt

nachweisbar war. Bei den Patienten, die am intensivierten Stufenprogramm

teilnahmen, erhöhte sich die Abstinenzrate von 42% auf 53% innerhalb eines

dreimonatigen Beobachtungszeitraumes (p=0,05). In der 12-Monats-Katamnese gab

es jedoch keinen signifikanten Unterschied mehr zwischen beiden Gruppen. Bei dem

Vergleich einer kurzen klinik-basierten psychologischen Intervention mit zusätzlich

sieben poststationär durchgeführten telefonischen Beratungen konnten Dornelas et

al. (2000) Abstinenzraten von 34% vs. 55% ein Jahr nach Entlassung von Patienten

mit Myokardinfarkt nachweisen. In einer deutschen randomisierten Therapiestudie

(Hahmann et al., 2006) war das Nachsorgeangebot mit vier Patientenseminaren

nach Entlassung aus der stationären Anschlussheilbehandlung einer konventionellen

Betreuung überlegen. Ein Jahr nach Ende der Reha-Maßnahme lag die

Raucherquote in der Interventionsgruppe bei 4% und in der Kontrollgruppe bei 13%

(p<0,01). Andere Studien zeigen, dass bei einer Kombination von

Page 114: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

114

8. Diskussion und Ausblick

psychotherapeutischen Programmen (mindestens 8 Sitzungen) mit einer

medikamentösen Unterstützung längerfristig durchschnittliche Abstinenzraten von

über 30% erreicht werden können (Fiore et al., 2008). Obwohl ein direkter Vergleich

der vorgenannten Untersuchungen mit der vorliegenden Studie nicht möglich ist, wird

deutlich, dass sich der Vereinbarung von Zielen zwischen Arzt und Patient weitere

Maßnahmen anschließen und über das Setting der Rehabilitationseinrichtung

hinausgehen sollten.

In unserer Studie zeigten für den Bereich der Ernährung beide Studiengruppen ein

verbessertes Verhalten im Sinne einer „gesünderen Ernährung“. Beim Vergleich der

Studiengruppen ernährten sich die Teilnehmer der Interventionsgruppe gesünder als

die der Kontrollgruppe, wobei auch hier der Effekt eher gering war (p=0,05). Es

wurden mehr gesunde Lebensmittel wie Vollkornbrot, Joghurt, Geflügel und Fisch

und weniger ungesunde Nahrungsmittel wie Süßigkeiten, Limonade und Wurst

verzehrt. Ein ähnliches Ergebnis wird in der Studie von Giannuzzi et al. (2008)

berichtet, wenngleich hier der Verzehr von mediterraner Kost als gesunde Ernährung

definiert wurde und die Intervention umfassender angelegt war. Von einem

Rehabilitationsteam zunächst monatlich dann halbjährlich durchgeführte

Schulungssitzungen verbesserten das Ernährungsverhalten der Interventionsgruppe

beim Follow-up nach sechs Monaten. Der gebildete Score war um 3,9% höher als in

der Vergleichsgruppe (p<0,001). Zusätzlich zu dem Standardschulungsprogramm für

eine gesunde Ernährung erhielten die Patienten der Interventionsgruppe in der

Studie von Leslie et al. (2004) die Möglichkeit, vier einstündige Beratungsgespräche

über einen Zeitraum von acht Wochen in Anspruch zu nehmen. Das Programm

beinhaltete folgende Ziele: mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich, 2-3

Portionen Fisch pro Woche und die Reduzierung der gesättigten Fettsäuren auf unter

10% Nahrungsenergie. In dem Follow-up nach drei Monaten verbesserte sich die

Nahrungszusammensetzung der Interventionsgruppe signifikant gegenüber der

Vergleichsgruppe (p=0,004), nach einem Jahr konnten jedoch keine Unterschiede

mehr zwischen den Studiengruppen nachgewiesen werden. Insgesamt betrachtet,

scheint es auch hier eine klare Dosis-Wirkung-Beziehung zwischen der Intensität der

Intervention und deren Effektivität zu geben.

Die mit der HADS-D erfasste Ausprägung von ängstlicher Symptomatik verringerte

sich im zeitlichen Verlauf deutlich. Allerdings konnte eine geschlechtsbezogene

Abhängigkeit beobachtet werden, die bereits in dem Manual des HADS-D

Page 115: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

115

8. Diskussion und Ausblick

beschrieben wurde. Auch hier wiesen in einem Kollektiv von 5.417 kardiologischen

Patienten die Frauen höhere Angstwerte auf als die Männer (Herrmann-Lingen et al.,

2011). Zwischen der Versuchs- und Vergleichsgruppe unserer Studie konnte kein

Unterschied nachgewiesen werden. Dies bedeutet, dass die Intervention keinen

Einfluss auf die Angstausprägung hatte.

Die Werte für die Abbildung depressiver Symptomatik veränderten sich im Zeitverlauf

über beide Studiengruppen nicht. Allerdings zeigten auch hier Frauen höhere

Depressionswerte als Männer. Dieses Ergebnis entspricht der Beobachtung an 5.496

kardiologischen Patienten, deren Werte in oben genanntem Manual dargestellt sind.

Während in der Interventionsgruppe unserer Studie die Werte für Depression

abnahmen, erhöhten sie sich in der Kontrollgruppe, der Unterschied war signifikant.

Die Werte zur Messung des subjektiven Gesundheitszustandes verbesserten sich in

beiden Studiengruppen während der halbjährlichen Beobachtungszeit, ein

Unterschied zwischen den Studiengruppen wurde nicht gefunden. Jedoch nahmen

Frauen ihren Gesundheitszustand deutlich schlechter wahr als Männer. Allerdings

beruht die Darstellung des subjektiv wahrgenommenen Gesundheitszustandes

lediglich auf der Erhebung eines Items, was einen Vergleich mit anderen Studien, in

denen wesentlich komplexere Instrumente verwendet wurden (z.B. Röhrig et al.,

2012), nicht zulässt.

Die Teilnehmer unserer Studie zeigten eine sehr gute Adhärenz bei ihrer

Medikamenteneinnahme. Einen Wert von vier Punkten, die einer hohen

Einnahmetreue entspricht, erreichten 85,9% der Rehabilitanden in der Interventions-

und 84% in der Kontrollgruppe. In einer aktuellen Studie von Griffo et al. (2012) wird

lediglich von 68% der Patienten berichtet, die diese hohe Medikamentenadhärenz

zeigen, der Beobachtungszeitraum war allerdings ein Jahr. Jedoch konnte in unserer

Studie auch für diesen Messzeitpunkt eine hohe Adhärenz erreicht werden (IG: 87%,

KG: 83,6%, vgl. Unterkapitel „Langfristige Effekte der Interventionsmaßnahme“).

Gruppen- und Geschlechtsunterschiede bei der Medikamentenadhärenz konnten

nicht nachgewiesen werden.

Um die Modifikation des Gesundheitsverhaltens abzubilden, wurde ein

Summenscore gebildet, der auch den Tabakkonsum mit einschließen sollte.

Aufgrund des Selektionsbias, der sich bei der Baseline-Analyse des Rauchstatus

zeigte, musste darauf verzichtet werden. Es erfolgte eine Indexbildung aus den

Verhaltensbereichen „körperliche Aktivität“ und „Ernährung“, mit dem sich ein

Page 116: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

116

8. Diskussion und Ausblick

signifikanter Gruppeneffekt ohne geschlechtsspezifische Unterschiede zeigte. In der

INKA-Studie, die eine intensivierte kardiologische Nachsorge mit vierteljährlichen

Schulungsseminaren auf Wirksamkeit überprüft, wurde ein Summenscore aus sechs

verschiedenen Risikofaktoren mit differenzierter Punktevergabe gebildet (z.B. 3

Punkte für das Vorliegen einer Hypertonie und 7 Punkte für einen LDL-Wert >100

mg/dl). Hier konnte der systolische Blutdruck und der Tabakkonsum positiv

beeinflusst werden. Allerdings wurden keine Daten zur körperlichen Aktivität und zum

Ernährungsverhalten erhoben (Hahmann et al., 2006). Eine Interventionsstudie, die

ähnliche Ergebnisse wie die CARO-PRE-Studie für vergleichbare multiple Parameter

zur Änderung des Gesundheitsverhaltens berichtet, ist lediglich mit kardiologischen

Patienten in Akuthäusern durchgeführt worden (Vale et al., 2003). Die individuellen

Verhaltensziele wurden hier in Absprache mit dem behandelnden Arzt durch

Krankenschwestern und Ernährungsberater via Telefon mit den Patienten

gemeinsam formuliert. Bei der 6-Monats-Katamnese konnten eine verbesserte

Ernährungsweise (weniger Fettaufnahme), ein niedrigerer BMI und eine höhere

körperliche Aktivität bei den Interventionspatienten beobachtet werden. Allerdings

konnte auch hier keine Erhöhung der Rauchabstinenz erreicht werden. Für einen

Ergebnisvergleich im Rehabilitationssetting können nur verschiedene einzelne

Studien herangezogen werden. Die Auswertung eines systematischen Reviews

(Chase, 2011) über die Ausübung körperlicher Aktivität nach kardiologischer

Rehabilitationsmaßnahme zeigte, dass das Setzen spezifischer Ziele für eine

Verhaltensänderung erfolgversprechender ist als rein kognitive

Interventionsstrategien (z.B. Management von Barrieren, Verbesserung der

Selbstwirksamkeit). Das Review von Ferrier et al. (2011) enthält ähnliche Aussagen.

Die Werte der klinischen Parameter des Fettstoffwechsels (HDL- und LDL-

Cholesterin), des Blutzuckers sowie des systolischen und diastolischen Blutdrucks

sind wesentlich weniger durch eine Änderung des Verhaltens beeinflussbar als

andere Risikofaktoren. Vielmehr ist hier die leitliniengerechte Einstellung dieser

Werte durch medikamentöse Therapie von grundlegender Bedeutung, wobei es

letztlich ein Zusammenspiel aus Lebensstilmodifikation und Pharmakotherapie ist,

welches zur Verminderung der Risikokonstellation führt. In unserer Studie zeigte sich

im halbjährlichen Beobachtungszeitraum ein signifikanter Anstieg der Werte für die

Blutfette - wobei der Anstieg des HDL-Cholesterins positiv zu bewerten ist - sowie für

den systolischen und diastolischen Blutdruck in beiden Studiengruppen, während

Page 117: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

117

8. Diskussion und Ausblick

zwischen den Gruppen keine Unterschiede nachweisbar waren. Der Anstieg der

Risikoparameter nach Abschluss der Rehabilitationsmaßnahme ist ein bekanntes

Phänomen und auch der Tatsache geschuldet, dass die kardioprotektiven

Medikamente in der postrehabilitativen Phase seltener verordnet werden als

während der Rehabilitation (Völler et al., 2000). Diese Aussage wird durch unsere

Ergebnisse unterstrichen, wobei unsere Intervention - trotz hoher

Medikamentenadhärenz - den Anstieg dieser Parameterwerte nicht beeinflussen

konnte. Auch andere Interventionsstudien berichten von der Schwierigkeit, das

Risikoprofil langfristig zu verbessern. In der INKA-Studie, bei der die

Behandlungsgruppe nach Entlassung aus der Rehabilitationseinrichtung vier

Patientenseminare besuchen konnte, stieg in beiden Studiengruppen das LDL-

Cholesterin innerhalb eines Jahres wieder an, ein positiver Effekt für die

Interventionsgruppe konnte nicht nachgewiesen werden. Die Studienteilnehmer der

Interventionsgruppe profitierten jedoch im Hinblick auf die Werte des systolischen

Blutdrucks, die signifikant geringer anstiegen (Hahmann et al., 2004). Die

Detailanalyse zum Body-Mass-Index in unserer Studie ergab, dass signifikant mehr

adipöse Rehabilitanden der Interventionsgruppe in eine leichtere BMI-Kategorie

wechselten. Dies betraf die Männer, während sich bei den Frauen keine

Unterschiede fanden. Bereits am Ende der Rehabilitationsmaßnahme hatte sich

gezeigt, dass Männer etwas mehr Gewicht verloren hatten als Frauen. Die

Auswertung von Daten eines Herzinfarkt-Registers zeigte ebenfalls einen niedrigeren

BMI am Ende der Rehabilitationsmaßnahme bei Männern (Reibis et al., 2009). Eine

Interventionsstudie, die diesen Parameter längerfristig und geschlechtsspezifisch

untersucht, ist derzeit nicht bekannt.

Langfristige Effekte der Interventionsmaßnahme

Zunächst sei erwähnt, dass sich weitere Ausführungen zu den nachfolgend

erörterten Themenbereichen im vorangegangenen Unterkapitel „Mittelfristige Effekte

der Interventionsmaßnahme“ finden lassen.

Die mit dem Gesamtindex nach Singer und Wagner (Singer & Wagner, 2001)

gemessene körperliche Aktivität bei der Arbeit, in der Freizeit und beim Sport ergab

ein Jahr nach Ende der Reha-Maßnahme bessere Werte für die Kontrollgruppe. Das

bedeutet, dass der mittelfristige (geringfügige) beobachtete Interventionseffekt

langfristig nicht mehr gehalten werden konnte. Dies war bei der körperlichen Aktivität

Page 118: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

118

8. Diskussion und Ausblick

in einer Herzgruppe anders. In der Interventionsgruppe waren signifikant mehr

Studienteilnehmer in einer Herzgruppe aktiv als in der Kontrollgruppe, die

Subgruppenanalyse zeigte - wie bei T3 - eine höhere Teilnahmerate männlicher

Probanden.

Zwölf Monate nach Abschluss der Reha-Maßnahme lag die Raucherquote insgesamt

bei 11,5%. Sie liegt damit um 0,5% höher als sechs Monate nach Reha-Ende und

somit auf gleichem Niveau wie vor Beginn der Reha-Maßnahme. Zwischen den

Studiengruppen fanden sich - wie zu T3 - keine Unterschiede.

Beim Ernährungsverhalten konnte der mittelfristig gemessene Interventionseffekt

langfristig nicht gehalten werden. Jedoch war weiterhin zu beobachten, dass sich

Frauen gesünder ernähren als Männer. Keine langfristigen Interventionseffekte

waren ferner bei der Analyse der HADS-D, des subjektiven Gesundheitszustandes,

der Medikamentenadhärenz sowie des Gesamtindex für das Gesundheitsverhalten

nachweisbar. Auch bei der Betrachtung der physiologischen Schutz- und

Risikofaktoren HDL- und LDL-Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck sowie des BMI

ergaben sich langfristig keine Gruppenunterschiede. Innerhalb der Studiengruppen

wiederum konnten geschlechtsspezifische Unterschiede beobachtet werden. So

waren Frauen ängstlicher und depressiver als Männer und gaben einen schlechteren

subjektiven Gesundheitszustand an.

Zusammenfassende Diskussion

In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob die Vereinbarung von Zielen,

die von KHK-Rehabilitanden und ihren behandelnden Ärzten am Ende der

Rehabilitationsmaßnahme geschlossen werden, einen Einfluss auf das

sekundärpräventive Verhalten in der Phase-III-Rehabilitation hat. Unseres Wissens

ist dies die erste Untersuchung, die den Ansatz verfolgt, im Rehabilitationssetting

Ziele für behaviourale und physiologische Schutz- und Risikofaktoren zu vereinbaren

und schriftlich zu dokumentieren. Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass sich

Zielvereinbarungen mittelfristig vor allem auf die körperliche Aktivität und die

Ernährungsweise positiv auswirken. Das Review von Aldcroft et al. (2011), in dem

das Outcome behavioraler Interventionen bei kardiologischen Patienten untersucht

wird, berichtet ein ähnliches Ergebnis für diese beiden Verhaltensparameter. Die

Vereinbarung des Ziels, zukünftig an einer Herzgruppe teilzunehmen, zeigte in

unserer Studie die stärkste Wirkung, und zwar bei der mittel- und langfristigen

Page 119: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

119

8. Diskussion und Ausblick

Analyse. Sechs Monate nach Ende der Rehabilitationsmaßnahme waren 27,7% der

Interventions- und 19,4% der Kontrollgruppenteilnehmer in einer Herzgruppe aktiv

(p=0,001), ein Jahr danach waren es noch 23,7% vs. 18% (p=0,021). Die

Teilnahmequote ließe sich weiter erhöhen, wenn die Zielvereinbarung mit einem

konkreten Hinweis verbunden wäre, an welchem Ort eine Herzgruppenteilnahme

möglich ist (Stamm-Balderjahn et al., 2012). Auch der BMI konnte durch unsere

Intervention mittel- und langfristig günstig beeinflusst werden. So war ein höherer

Anteil von Rehabilitanden der Interventionsgruppe in den „leichteren“ BMI-Kategorien

Normalgewicht und Präadipositas zu finden, wobei ein mittelfristiger Effekt nur bei

den männlichen Rehabilitanden ein signifikantes Ergebnis brachte. In weiteren

Studien müssten die Hintergründe für diese Beobachtung untersucht werden. Der

primäre Fokus unserer Studie war die Analyse des Einflusses von

Zielvereinbarungen auf das sekundärpräventive Gesundheitsverhalten

kardiologischer Rehabilitanden im Rahmen einer kontrollierten Interventionsstudie.

Daneben waren geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen und innerhalb der

Studiengruppen zu beobachten. So ernährten sich Frauen gesünder als Männer

(Zwischengruppeneffekt), gaben jedoch einen subjektiv schlechteren

Gesundheitszustand an und waren ängstlicher und depressiver

(Innergruppenfaktoren). Dies deutet darauf hin, dass Rehabilitanden von einer

geschlechtsspezifischen Intervention profitieren könnten. In einer Folgestudie, die

derzeit von unserer Abteilung durchgeführt wird, werden diese Aspekte im Rahmen

einer randomisierten kontrollierten Interventionsstudie untersucht.

Limitationen

Bei einer randomisierten Kontrollstudie sollten sich im Hinblick auf die

Merkmalseigenschaften der eingeschlossenen Teilnehmer vor Beginn der

Intervention keine auffälligen Unterschiede ergeben. Bei der Analyse der Baseline-

Daten unserer Studie ergab sich jedoch bei der Erfassung des Rauchstatus ein

systematischer Bias. In der Interventionsgruppe rauchten signifikant mehr

Rehabilitanden als in der Kontrollgruppe. Hauptverantwortlich für diese Abweichung

war die Verteilung von Rauchern und Nichtrauchern auf die jeweilige Studiengruppe

in einer einzelnen Rehabilitationseinrichtung. Eine Vorselektion in rauchende

Rehabilitanden oder eine vorherige Öffnung der Randomisierungsumschläge soll in

der Einrichtung jedoch nicht erfolgt sein. Die Berechnung eines Gesamtindex für das

Page 120: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

120

8. Diskussion und Ausblick

Gesundheitsverhalten, der auch den Rauchstatus mit einschließen sollte, war

aufgrund dieses Selektionsbias nicht möglich. Im Rahmen der Studiendurchführung

ist es in der Mehrzahl der Einrichtungen nicht möglich gewesen, einen Arzt für die

Behandlung der Interventionsgruppenteilnehmer und einen anderen für die

Kontrollgruppenteilnehmer zur Verfügung zu halten. Da die Zielvereinbarungen

innerhalb des Entlassungsgesprächs formuliert wurden, ist eine Treatment-Diffusion

möglich, von der die Rehabilitanden der Kontrollgruppe profitiert haben könnten. Die

Effekte der Interventionsmaßnahme würden demzufolge eher unter- als überschätzt

werden. Da die Erhebung der Fragebogen-Daten auf Selbstauskünften der

Rehabilitanden basiert, ist sozial erwünschtes Antwortverhalten nicht

auszuschließen. Dies würde allerdings beide Studienarme betreffen, ist deshalb

statistisch schwierig zu kontrollieren, würde aber die Ergebnisse nicht systematisch

verzerren. Eine weitere Einschränkung ergibt sich daraus, dass hinsichtlich der

Auswirkungen unserer Intervention auf die Mortalität oder weitere kardiale Ereignisse

keine Daten erhoben wurden.

Fazit und Ausblick

Die von uns entwickelte Intervention, am Ende der Rehabilitationsmaßnahme mit den

Patienten Ziele zum Gesundheitsverhalten für die Phase III zu vereinbaren, war in

den Bereichen körperliche Aktivität, der Teilnahme an einer Herzgruppe sowie beim

Ernährungsverhalten zum Zeitpunkt der 6-Monats-Katamnese wirksam. Weiterhin

konnte ein positiver Einfluss auf das Gewicht nachgewiesen werden. Kein Einfluss

war hingegen bei der Tabakabstinenz zu beobachten, hier müssen andere

therapeutische Wege gegangen werden. Nach einem Jahr waren positive Effekte nur

noch bei der Quote für die Herzgruppenteilnahme und beim Gewicht zu beobachten.

Wirkungen im Hinblick auf die physiologischen Risikofaktoren waren weder mittel-

noch langfristig nachweisbar. So sind die Werte für LDL-Cholesterin, Blutzucker,

diastolischen und systolischen Blutdruck wieder angestiegen. Nur beim HDL-

Cholesterin war die Entwicklung positiv.

Ziele am Ende der Rehabilitationsmaßnahme im Hinblick auf die Verstetigung

gesundheitsförderlichen Verhaltens zu vereinbaren und schriftlich zu dokumentieren,

hat sich (langfristig) vor allem im Hinblick auf die Ausübung körperlicher Aktivität in

Herzgruppen und die positive Beeinflussung des Gewichts als sinnvoll erwiesen.

Page 121: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

121

8. Diskussion und Ausblick

Dabei ist durchaus denkbar, dass körperliche Aktivität und Gewicht in einem engen

verhaltensbezogenen Zusammenhang stehen.

Die Potentiale von Zielvereinbarungsgesprächen im Hinblick auf die körperliche

Aktivität im Allgemeinen und die Herzgruppenteilnahme im Besonderen sollten

genutzt und entsprechende Maßnahmen im Routinebetrieb verankert werden. Dabei

könnten die Effekte der Zielvereinbarung vermutlich erhöht werden, wenn sie

geschlechtsspezifischer gestaltet und das Gespräch durch konkrete Informationen

über wohnortnahe Nachsorgeangebote ergänzt werden würde. Längerfristig scheint

eine Auffrischung durch weitere Interventionen erforderlich, z.B. durch Entwicklung

eines individualisierten Nachsorgepasses, damit die Effekte nicht wieder verloren

gehen. Hierzu ist weitere Forschung erforderlich.

Page 122: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

122

9. Literaturverzeichnis

9. Literaturverzeichnis

Ades PA: Cardiac rehabilitation and secondary prevention of coronary heart disease. N Engl J Med 2001, 345:892-902. Aldcroft SA, Taylor NF, Blackstock FC, O'Halloran PD: Psychoeducational rehabilitation for health behavior change in coronary artery disease: a systematic review of controlled trials. Cardiopulm Rehabil Prev 2011, 31:273-81. Baecke JAH, Burema J, Frijters JER: A short questionnaire for the measurement of habitual physical activity in epidemiological studies. The American Journal of Clinical Nutrition 1982, 36:936-942. Bjarnason-Wehrens B, Grande G, Löwel H, Völler H, Mittag O: Gender specific issues in cardiac rehabilitation: do women with ischaemic heart disease need specially tailored programmes? Eur J Cardiovasc Prev Rehabil 2007a, 14:163-171. Bjarnason-Wehrens B, Held K, Hoberg E, et al.: Deutsche Leitlinie zur Rehabilitation von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen (DLL-KardReha). Clinical Research in Cardiology Supplements 2007b, 2: III/1-III54. Bjarnason-Wehrens B, Held K, Karoff M: Herzgruppen in Deutschland – Status quo und

Perspektiven. Herz 2006, 31:559-565.

Chase JA: Systematic review of physical activity intervention studies after cardiac

rehabilitation. J Cardiovasc Nurs 2011, 26:351-8.

Chrobok, T: Abnehmen in der Freizeit. Kalorienrechner für den Freizeitumsatz. 2005. http://www.aiqum.de/Freizeitumsatz-bestimmen.html (Zugriff am 21.08.12). Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg): Rahmenkonzept zur medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung. Berlin, 2009. Dohnke B, Nowossadeck E, Held K, Karoff M, Müller-Fahrnow W: Motivation von Rehabilita-tionspatienten zur Teilnahme an einer Herzgruppe. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 2007, 15:14–22. Doran GT: There's a S.M.A.R.T. way to write management's goals and objectives. Management Review 1981, Volume 70 (11), AMA FORUM, pp. 35-36. Dornelas EA, Sampson RA, Gray JF, Waters D, Thompson PD: A randomized controlled trial of smoking cessation counseling after myocardial infarction. Prev Med 2000, 4:261-268. Dudeck A, Glattacker M, Gustke M, Dibbelt S, Greitemann B, Jäckel WH: Reha-Zielvereinbarungen - gegenwärtige Praxis in der stationären medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2011, 50:316-330. Ferrier S, Blanchard CM, Vallis M, Giacomantonio N: Behavioural interventions to increase the physical activity of cardiac patients: a review. Eur J Cardiovasc Prev Rehabil 2011, 18:15-32.

Page 123: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

123

9. Literaturverzeichnis

Fiore MC, Jaén CR, Baker TB, et al.: Treating tobacco use and dependence: 2008 Update. Clinical practice guideline. Rockville, MD: U.S. Department of Health and Human Services. Public Health Service 2008. Gerdes N: Rehabilitationseffekte bei „zielorientierter Ergebnismessung“. Ergebnisse der IRES-ZOE-Studie 1996/97. Deutsche Rentenversicherung 1998, 3-4:217-238. Giannuzzi P, Temporelli PL, Marchioli R et al.: Global secondary prevention strategies to limit event recurrence after myocardial infarction: results of the GOSPEL study, a multicenter, randomized controlled trial from the Italian Cardiac Rehabilitation Network. Arch Intern Med 2008, 168:2194-204. Glattacker M, Dudeck A, Dibbelt S, Quatmann M: PARZIVAR: Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls zur partizipativen Vereinbarung von Zielen in der stationären medizinischen Rehabilitation. Abschlussbericht (DRV) 2011. Grande G: Genderspezifische Aspekte der Gesundheitsversorgung und Rehabilitation nach Herzinfarkt. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2008, 51:36-45. Grande G, Leppin A, Romppel M, Altenhöner T, Mannebach H: Frauen und Männer nach Herzinfarkt: Gibt es in Deutschland geschlechtsspezifische Unterschiede in der Inanspruchnahme rehabilitativer Leistungen? Rehabilitation 2002, 41:320-328. Griffo R, Ambrosetti M, Tramarin R, Fattirolli F, Temporelli PL, Vestri AR et al.: Effective secondary prevention through cardiac rehabilitation after coronary revascularization and predictors of poor adherence to lifestyle modification and medication. Results of the ICAROS Survey. Int J Cardiol 2012, doi:10.1016/j.ijcard.2012.04.069. Hahmann HW, Wüsten B, Nuß B, Muche R, Gaus W, Rothenbacher D et al.: Intensivierte Reha-Nachsorge nach stationärer Anschlussheilbehandlung bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit. Die Ergebnisse der INKA-Studie. DRV-Schriften 2004, Bd. 52:181-183. Hahmann HW, Wüsten B, Nuß B, Muche R, Rothenbacher D, Brenner H: Intensivierte Reha-Nachsorge nach stationärer Anschlussheilbehandlung bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit -Ergebnisse der INKA-Studie. Herzmedizin 2006, 23:36-41. Halhuber M: Rehabilitation des Koronarkranken. Perimed-Fachbuch-Verlagsgesellschaft, Erlangen 1982. Haskell WL, Alderman EL, Fair JM, Maron DJ, Mackey SF, Superko HR et al.: Effects of intensive multiple risk factor reduction on coronary artherosclerosis and clinical cardiac events in men and women with coronary artery disease. The Stanford Coronary Risk Intervention Project (SCRIP). Circulation 1994, 89: 975-990. Herrmann-Lingen C: Angst und Depressivität bei internistischen Patienten - Prävalenz und klinische Relevanz. Frankfurt: VAS, 2001. Herrmann-Lingen C, Buss U, Snaith RP: Hospital Anxiety and Depression Scale. Deutsche Version (HADS-D), 3. akt. Auflage. Bern: Huber, 2011. Hoberg E, Bestehorn K, Wegscheider K, Brauer H: Auffrischungskurse nach kardiologischer Anschlussrehabilitation (HANSA-Studie). DRV-Schriften 2004, 52:150–151. Isfort J, Floer B, Koneczny N, Vollmar HC, Butzlaff M: „Shared Decision Making“. Arzt oder Patient – Wer entscheidet? Dtsch Med Wochenschr 2002, 127:2021–2024.

Page 124: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

124

9. Literaturverzeichnis

Kotseva K, Wood D, De Backer G, De Bacquer D, Pyorala K, Keil U et al.: Cardiovascular prevention guidelines in daily practice: A comparison of EUROASPIRE I, II, and III surveys in eight European countries. Lancet 2009, 373:929-940. Korsukéwitz C: Medizinische Rehabilitation – Den Patienten dort abholen, wo er steht. Deutsches Ärzteblatt 2008, 105(44): A-2312. Küpper-Nybelen J, Rothenbacher D, Hahmann H, Wüsten B, Brenner H: Veränderungen von Risikofaktoren nach stationärer Rehabilitation bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Dtsch med Wochenschr 2003; 128:1525-1530. Krems C, Bauch A, Götz A, Heuer T, Hild A, Möseneder J et al.: Methoden der Nationalen Verzehrstudie II. Ernährungs-Umschau 2006, 53(2). Latza U, Hoffmann W, Terschüren C, Chang-Claude J, Kreuzer M, Schaffrath-Rosario A et al.: Erhebung, Quantifizierung und Analyse der Rauchexposition in epidemiologischen Studien. Robert Koch-Institut 2005. ISBN 3-89606-090-2. Leslie WS, Hankey CR, Matthews D, Currall JEP, Lean MEJ.: A transferable programme of nutritional counselling for rehabilitation following myocardial infarction: a randomised controlled study. Eur J Clin Nutr 2004, 58:778-86. Levack WM, Taylor K, Siegert RJ, Dean SG: Is goal planning in rehabilitation effective? A systematic review. Clin Rehabil 2006, 20:739-755. Meyer T, Pohontsch N, Raspe H: Zielfestlegungen in der stationären somatischen Rehabilitation - die Herausforderung bleibt. Rehabilitation 2009, 48:128-134. Mittag O: Ergebnisse zur Versorgungsqualität in der kardiologischen Rehabilitation bei Frauen und Männern: Sind Frauen benachteiligt? Die Rehabilitation 2003, 42:204-210. Mittag O, China C, Hoberg E, et al.: Outcomes of cardiac rehabilitation with versus without a follow-up intervention rendered by telephone (Luebeck follow-up trial): overall and gender-specific effects. Int J Rehabil Res 2006, 29:295–302. Mittag O, Grande G: PatientInnenorientierung in der Rehabilitation - Die Genderperspektive. Rehabilitation 2008, 47:98-108. Mohiuddin SM, Mooss AN, Hunter CB, Grollness TL, Cloutier DA, Hilleman DE: Intensive smoking cessation intervention reduces mortality in high-risk smokers with cardiovascular disease. Chest 2007, 131:446-452. Morisky DE, Green LW, Levine D M: Concurrent and predictive validity of a self-reported measure of medication adherence. Medical Care 1986, 24:67-74. Müller-Fahrnow W, Nowossadeck E, Dohnke B, et al.: Leitlinienbasiertes Bewegungstraining und Lipidmanagement im Langzeitergebnis nach kardiologischer Rehabilitation – CARO I/II-Studien im Vergleich. Herzmedizin 2006, 2:58-68. Niebauer J, Hambrecht R, Velich T et al.: Attenuated progression of coronary artery disease after 6 years of multifactorial risk intervention. Circulation 1997, 96:2534-2541. O'Connor AM, Stacey D, Entwistle V, et al.: Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database of Systematic Reviews 2003, Issue 1. Art. No.: CD001431. DOI: 10.1002/14651858.CD001431.

Page 125: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

125

9. Literaturverzeichnis

O'Farrell P, Murray J, Huston P, LeGrand C, Adamo K: Sex differences in cardiac rehabilitation. Can J Cardiol 2000, 16:319-325. Ornish D, Scherwitz LW, Billings JH, et al.: Intensive lifestyle changes for reversal of coronary heart disease. JAMA 1998, 280: 2001-2007. Playford ED, Siegert R, Levack W, Freeman J: Areas of consensus and controversy about goal setting in rehabilitation: a conference report. Clin Rehabil 2009, 23:334-44. Reibis RK, Bestehorn K, Pittrow D, Jannowitz C, Wegscheider K, Völler H: Elevated risk profile of women in secondary prevention of coronary artery disease: a 6-year survey of 117,913 patients. J Womens Health (Larchmt) 2009, 18:1123-31. Reid R, Pipe A, Higginson L, Johnson K, D'Angelo MS, Cooke D et al.: Stepped care approach to smoking cessation in patients hospitalized for coronary artery disease. J Cardiopulm Rehab 2003, 23:176-182. Röhrig B, Linck-Eleftheriadis S, Nosper M, Strandt G: Veränderung der subjektiven Gesundheit durch kardiologische Rehabilitation. DRV-Schriften 2012, 98:396-398. Schliehe F: Zielvereinbarungen in der medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2009, 48:127. Schwarzer R: Social-cognitive Factors in Changing Health-Related Behaviors. Current Directions in Psychological Science 2001, 10:47-51. Schwarzer R: Psychologie des Gesundheitsverhaltens (3., überarb. Aufl.) Göttingen: Hogrefe, 2004. Singer R, Wagner P: Überprüfung eines (Kurz-)Fragebogens zur Erfassung der habituellen körperlichen Aktivität. In S. Meck & P. G. Klussmann (Eds.), Festschrift für Dieter Voigt Münster LIT 2001. Sniehotta FF, Scholz U, Schwarzer R: Bridging the intention–behaviour gap: Planning, self-efficacy, and action control in the adoption and maintenance of physical exercise. Psychology and Health 2005, 20:143-160. Sniehotta FF, Scholz U, Schwarzer R: Action Plans and Coping Plans for Physical Exercise: A Longitudinal Intervention Study in Cardiac Rehabilitation. Br J Health Psychol 2006, 11:23-37. Stamm-Balderjahn S, Michel A, Schleicher S: Welchen Einfluss hat ärztliche Informationsvermittlung auf das Gesundheitsverhalten von kardiologischen Rehabilitanden in der Phase-III-Rehabilitation? Ergebnisse der CARO-QMS-Studie. DRV-Schriften 2012, 98:403-404. Sugavanam T, Mead G, Bulley C, Donaghy M, van Wijck F: The effects and experiences of goal setting in stroke rehabilitation - a systematic review. Disabil Rehabil 2013, Vol. 35:177-190. Vale MJ, Jelinek MV, Best JD, Dart AM, Grigg LE, Hare DL et al.: Coaching patients On Achieving Cardiovascular Health (COACH): a multicenter randomized trial in patients with coronary heart disease. Arch Intern Med 2003, 163:2775-83.

Page 126: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

126

9. Literaturverzeichnis

Völler H, Klein G, Gohlke H, Dovifat C, Binting S, Müller-Nordhorn J et al.: Sekundärprävention Koronarkranker nach stationärer Rehabilitation. Dtsch Med Wochenschr 2000, 125:1457-61. Wade DT: Goal setting in rehabilitation: an overview of what, why and how. Clin Rehabil 2009, 23:291-5. Winkler G, Döring A: Kurzmethoden zur Charakterisierung des Ernährungsmusters: Einsatz und Auswertung eines Food-Frequency-Fragebogens. Ernährungsumschau 1995, 42:289-291. Winkler G, Döring A: Validation of a short qualitative Food Frequency List used in several German large scale surveys. Zeitschrift für Ernährungswissenschaft 1998, 37:234-241. Wöllenstein H: Der informierte Patient aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2004, 47:941–949. Zwingmann C: Zielorientierte Ergebnismessung (ZOE) mit dem IRES-Patientenfragebogen: Eine kritische Zwischenbilanz. Rehabilitation 2003, 42:226-235.

Page 127: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

127

10. Abkürzungsverzeichnis

10. Abkürzungsverzeichnis

ACS Akutes Koronarsyndrom

ACVB Aorto-koronare Venen-Bypass-Operation

BMI Body-Mass-Index

EMI Ernährungsmusterindex

HADS-D Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version

HAPA Health Action Process Approach: Sozial-kognitives Prozessmodell des Gesundheitsverhaltens

HbA1c Hämoglobin A1c

ID Identifikationsnummer

IG Interventionsgruppe

KG Kontrollgruppe

KHK Koronare Herzkrankheit

LS Längsschnitt

PCI Perkutane Koronarintervention

WHO Weltgesundheitsorganisation

Page 128: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

128

11. Tabellenverzeichnis

11. Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Überblick über die erfassten Prozessdaten .......................................................................................... 24

Tabelle 2: Bestandteile des Zielvereinbarungskonzeptes Komplex 1: Gesundheitsverhalten ............................... 29

Tabelle 3: Bestandteile des Zielvereinbarungskonzeptes Komplex 2: Risiko- und Schutzfaktoren ....................... 30

Tabelle 4: Vergleich der drei Indizes (Ergebnisse zusammengefasst nach Singer & Wagner, 2001) ................... 35

Tabelle 5: Item-Korrelationsmatrix des Instrumentes zur Erfassung der gesunden Ernährung ............................. 37

Tabelle 6: Übersicht über die eingesetzten Instrumente und Auswertungsmaße .................................................. 40

Tabelle 7: Baseline (T1)-Charakteristika der Interventions- und Kontrollgruppe ................................................... 42

Tabelle 8: Kennwerte der Aktivitätsindizes aufgeteilt nach Studiengruppe und Alterskategorie ............................ 45

Tabelle 9: Mittelwerte und Standardabweichungen der Aktivitätsindizes aufgeteilt nach Studiengruppe und Geschlecht ............................................................................................................................................ 46

Tabelle 10: Baseline-Vergleich von IG und KG bezogen auf die vier Indizes (T-Tests für unabhängige Stichproben) ...................................................................................................................................... 46

Tabelle 11: Baseline-Vergleich von Männern und Frauen für die IG und KG bezogen auf die vier Indizes (T-Tests für unabhängige Stichproben) ............................................................................................................ 47

Tabelle 12: Baseline-Vergleich von Männern der IG und KG bzw. Frauen der IG und KG bezogen auf die vier Indizes (T-Tests für unabhängige Stichproben) ................................................................................. 48

Tabelle 13: Kennwerte des Ernährungsverhaltens unterteilt nach Gruppe und Alterskategorie ............................ 49

Tabelle 14: Kennwerte des Ernährungsverhaltens unterteilt nach Gruppe und Geschlecht .................................. 49

Tabelle 15: Baseline-Vergleich von IG und KG bezogen auf das Ernährungsverhalten (T-Tests für unabhängige Stichproben) ...................................................................................................................................... 50

Tabelle 16: Baseline-Vergleich von Männern der IG und KG bzw. Frauen der IG und KG bezogen auf das Ernährungsverhalten (T-Tests für unabhängige Stichproben) ........................................................... 50

Tabelle 17: Baseline-Vergleich zwischen Männern und Frauen innerhalb der IG und KG bezogen auf das Ernährungsverhalten (T-Tests für unabhängige Stichproben) ........................................................... 51

Tabelle 18: Kennwerte für Angst und Depression aufgeteilt nach Studiengruppe und Alterskategorien ............... 52

Tabelle 19: Kennwerte für Angst und Depression aufgeteilt nach Studiengruppe und Geschlecht ....................... 52

Tabelle 20: Baseline-Vergleich der beiden Studiengruppen bezogen auf die Mittelwerte von Angst und Depression ......................................................................................................................................... 53

Tabelle 21: Baseline-Vergleich von Männern und Frauen zwischen der IG und KG bezogen auf die Mittelwerte von Angst und Depression .................................................................................................................................... 53

Tabelle 22: Baseline-Vergleich von Männern und Frauen innerhalb der IG und KG bezogen auf die Mittelwerte von Angst und Depression ................................................................................................................. 54

Tabelle 23: Kennwerte des subjektiven Gesundheitszustandes unterteilt nach Versuchsgruppe und Alterskategorie ................................................................................................................................... 55

Tabelle 24: Kennwerte des subjektiven Gesundheitszustandes unterteilt nach Gruppe und Geschlecht .............. 55

Tabelle 25: Baseline-Vergleich des subjektiven Gesundheitszustandes (Vergleich von IG und KG, T-Test für unabhängige Stichproben) ................................................................................................................. 56

Tabelle 26: Baseline-Vergleich des subjektiven Gesundheitszustandes (getrennter Vergleich von Männern und Frauen für IG und KG) ....................................................................................................................... 56

Tabelle 27: Baseline-Vergleich des subjektiven Gesundheitszustandes (Vergleich von Männern und Frauen innerhalb von IG und KG) .................................................................................................................. 57

Tabelle 28: Verfügbarkeit der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren zu T1 und T2 ......................................... 58

Tabelle 29: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren innerhalb der Reha bei Männern und Frauen in der Interventionsgruppe ........................................................................................................................... 60

Tabelle 30: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren innerhalb der Reha bei Männern und Frauen in der Kontrollgruppe ................................................................................................................................... 61

Page 129: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

129

11. Tabellenverzeichnis

Tabelle 31: Vergleich der Schutz- und Risikofaktoren beider Studiengruppen (T2) .............................................. 62

Tabelle 32: Vergleich der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren beider Studiengruppen getrennt nach Geschlecht (T2) ................................................................................................................................. 62

Tabelle 33: Drop-Out Analyse der untersuchten Variablen (T1->T3) .................................................................... 64

Tabelle 34: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der körperlichen Aktivität (T1->T3) ............................ 65

Tabelle 35: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des Ernährungsverhaltens (T1->T3) ......................... 71

Tabelle 36: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der Skalen Angst und Depressivität (T1->T3) ........... 72

Tabelle 37: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des subjektiven Gesundheitszustandes (T1->T3) ..... 74

Tabelle 38: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen für den Index des Gesundheitsverhaltens (T1->T3) .. 77

Tabelle 39: Verfügbarkeit der Schutz- und Risikofaktoren zu den Befragungszeitpunkten T1, T2 und T3 ............ 79

Tabelle 40: Veränderungen der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren bei Männern und Frauen in der Interventionsgruppe (T2->T3) ............................................................................................................ 81

Tabelle 41: Veränderungen der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren bei Männern und Frauen in der Kontrollgruppe (T2->T3) .................................................................................................................... 82

Tabelle 42: Vergleich der Schutz- und Risikofaktoren in beiden Studiengruppen (T3) .......................................... 83

Tabelle 43: Vergleich der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren in beiden Studiengruppen (T3) .................... 84

Tabelle 44: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung in der Interventionsgruppe .............................. 87

Tabelle 45: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung aufgeteilt nach Geschlecht ............................. 87

Tabelle 46: Drop-Out-Analyse (T1->T4) ................................................................................................................ 89

Tabelle 47: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der körperlichen Aktivität (T1->T3-> T4) ................... 90

Tabelle 48: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des Ernährungsverhaltens (T1->T3->T4) .................. 94

Tabelle 49: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des Ernährungsverhaltens (T3->T4) ......................... 95

Tabelle 50: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der Skalen Angst und Depression (T1->T3->T4) ...... 96

Tabelle 51: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen des subjektiven Gesundheitszustandes (T1->T3->T4) ..................................................................................................................................... 98

Tabelle 52: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalyse der Medikamentenadhärenz (T3->T4) ........................ 99

Tabelle 53: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen für den Gesamtindex des Gesundheitsverhaltens (T1->T3->T4) ................................................................................................................................... 102

Tabelle 54: Verfügbarkeit der Schutz- und Risikofaktoren zu den Befragungszeitpunkten T1, T2, T3 und T4 .... 103

Tabelle 55: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren von Männern und Frauen der Interventionsgruppe (T2->T4) ........................................................................................................................................... 105

Tabelle 56: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren von Männern und Frauen der Kontrollgruppe (T2->T4) ........................................................................................................................................... 106

Tabelle 57: Vergleich der Schutz- und Risikofaktoren in beiden Studiengruppen (T4) ........................................ 107

Tabelle 58: Vergleich der Schutz- und Risikofaktoren in beiden Studiengruppen nach Geschlechtern getrennt (T4) .................................................................................................................................................. 107

Tabelle 59: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung in der Interventionsgruppe ............................ 109

Tabelle 60: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung aufgeteilt nach Geschlecht ........................... 109

Tabelle 61: Ergebnisse der BMI-Analyse für die Wechselrichtung in der Kontrollgruppe .................................... 110

Page 130: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

130

12. Abbildungsverzeichnis

12. Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Zielvereinbarungskonzept ................................................................................................................... 8

Abbildung 2: Studiendesign CARO-PRE ............................................................................................................... 10

Abbildung 3: Vorgehen beim Studieneinschluss.................................................................................................... 19

Abbildung 4: Das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (nach Schwarzer, 2001) ............... 20

Abbildung 5: Flussdiagramm eingeschlossener Patienten .................................................................................... 34

Abbildung 6: Veränderungen der Schutz- und Risikofaktoren in IG und KG innerhalb der Reha .......................... 59

Abbildung 7: Darstellung der zeitlichen Veränderung der Mittelwerte aller vier Indizes......................................... 65

Abbildung 8: Darstellung der zeitlichen Veränderung der Mittelwerte in beiden Gruppen (Gesamtindex der körperlichen Aktivität) ...................................................................................................................... 66

Abbildung 9: Darstellung der Aktivität in Herzgruppen sechs Monate nach Reha-Ende (N=1.177) ...................... 67

Abbildung 10: Teilnahme an Herzgruppen zu T3 (getrennter Geschlechtervergleich) .......................................... 68

Abbildung 11: Teilnahme an Herzgruppen zu T3 (getrennter Gruppenvergleich).................................................. 68

Abbildung 12: Veränderungen des Rauchstatus in der Interventionsgruppe ......................................................... 69

Abbildung 13: Veränderungen des Rauchstatus in der Kontrollgruppe ................................................................. 70

Abbildung 14: Veränderung der Depressionswerte von T1->T3 in IG und KG ...................................................... 73

Abbildung 15: Medikamentenadhärenz (T3): Vergleich der Studiengruppen ........................................................ 74

Abbildung 16: Ergebnisse der Längsschnittanalysen für den Index des Gesundheitsverhaltens .......................... 78

Abbildung 17: Veränderungen der Werte für die Schutz- und Risikofaktoren in den beiden Studiengruppen T2->T3 ............................................................................................................................................ 80

Abbildung 18: Verteilung der BMI-Kategorien in Interventions- und Kontrollgruppe (T1) ...................................... 85

Abbildung 19: Verteilung der BMI-Kategorien in Interventions- und Kontrollgruppe (T3) ...................................... 86

Abbildung 20: Ergebnisdarstellung der Längsschnittanalysen der körperlichen Aktivität (T1->T3->T4) ................ 90

Abbildung 21: Teilnahme in Herzgruppen zu T4.................................................................................................... 91

Abbildung 22: Teilnahme in Herzgruppen zu T4 (getrennter Geschlechtervergleich) ............................................ 92

Abbildung 23: Teilnahme in Herzgruppen zu T4 (getrennter Gruppenvergleich) ................................................... 93

Abbildung 24: Ernährungsverhalten über die Zeit: Vergleich von Männern und Frauen ........................................ 95

Abbildung 25: HADS (Angst): Vergleich der Mittelwerte von Männern und Frauen (T1->T4) ................................ 97

Abbildung 26: Medikamentenadhärenz kategorisiert in den beiden Studiengruppen (T4) ..................................... 99

Abbildung 27: Gesundheitsverhalten im zeitlichen Verlauf von (T1->T4): Vergleich von IG und KG ................... 102

Abbildung 28: Veränderung der Schutz- und Risikofaktoren in IG und KG (T2->T4) .......................................... 104

Abbildung 29: Verteilung der BMI-Kategorien in Interventions- und Kontrollgruppe (T4) .................................... 108

Page 131: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

131

13. Anhang

13. Anhang

Datenschutz- & Ethikvotum .................................................................................................................................. A1

Studieninformationsschreiben .............................................................................................................................. A2

Einwilligungserklärung .......................................................................................................................................... A3

Patienteninformation (Interventionsgruppe) .......................................................................................................... A4

Zielvereinbarungsdokument (Interventionsgruppe) ..........................................................................................…A10

Patientenpässe (Interventions-/Kontrollgruppe)................................................................................................... A12

Fragebogen Reha-Beginn ................................................................................................................................... A13

Fragebogen 6 Monate nach Reha ....................................................................................................................... A15

Fragebogen 12 Monate nach Reha ..................................................................................................................... A18

Manual ................................................................................................................................................................. A21

Prozessdaten....................................................................................................................................................... A26

Page 132: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A1 -

Page 133: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A2 -

Page 134: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A3 -

Page 135: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A4 -

Page 136: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A5 -

Page 137: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A6 -

Page 138: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A7 -

Page 139: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A8 -

Page 140: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A9 -

Page 141: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A10 -

Page 142: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A11 -

Page 143: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A12 -

Patientenpass Kontrollgruppe

Patientenpass Interventionsgruppe

Page 144: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A13 -

Page 145: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A14 -

Page 146: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A15 -

Page 147: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A16 -

Page 148: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A17 -

Page 149: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A18 -

Page 150: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A19 -

Page 151: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A20 -

Page 152: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A21 -

Page 153: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A22 -

Page 154: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A23 -

Page 155: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A24 -

Page 156: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A25 -

Page 157: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A26 -

Datenfenster Prozessdaten Screenshots

Kli

nik

Page 158: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A27 -

Datenfenster für Dokumentation der Zielvereinbarungen

Page 159: - CARO-PRE - Cardiac Rehabilitation Outcome Prevention · Dr. Karla Spyra Projektdurchführung: Dipl.-Päd. (Rehab.) Anne Michel Dipl.-oec. Enno Nowossadeck Dipl.-Psych. Susanne Schleicher

Anhang: CARO-PRE (Förderkennzeichen 01GX0714)

- A28 -