05 unis 14 - downloads.zahnis.comdownloads.zahnis.com/sonstiges/vorlesungsverzeichnis ws...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Medizinische Fakultät
DekanatBereich Theoretische Medizin und BiowissenschaftenBereich Klinische Medizin66421 Homburg, Gebäude 15, Öffnungszeiten: 9–11 Uhr
Dekan*) ‹MONTENARH Mathias,‹Univ.-Professor Dr. rer. nat.
Dekanat (2 00 00 01)Tel. (06841) 16-26000, Telefax (06841) 16-26003E-Mail: [email protected], http://www.uniklinik-saarland.de/dekanat
Geschäftsführung: ‹FREIDINGER Ulrike‹, Ass. iur., == 26070›E-Mail: [email protected]
Mitarbeiterinnen: ‹ROSINUS Christa‹, == 26000› (Sekretariat) E-Mail: [email protected]‹BILLER Nora‹, == 26099›(Habilitationen) (vormittags)E-Mail: [email protected]‹BÜCH Marga‹, == 26002› (Promotionen) E-Mail: [email protected]
Prodekan*) ‹MEESE Eckart,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat.Bereich Theoretische Medizinund BiowissenschaftenSekretariat: ‹GRUB Marianne‹, == 26004› (vormittags) Telefax (06841) 16-26324›E-Mail: [email protected]
Prodekan*) ‹RÜBE Christian,‹ Univ.-Professor Dr. med.Bereich Klinische MedizinSekretariat: ‹GALETZKI Ellen‹ , == 26005› (vormittags) Telefax (06841) 16-26324›E-Mail: [email protected]
Studiendekan*) ‹GRAF Norbert,‹ Univ.-Professor Dr. med.Sekretariat: ‹MEUSEL Ina‹, == 26072›Telefax (06841) 16-26324›E-Mail: [email protected]
Forschungsdekan*) ‹LIPP Peter,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat.
Fakultätsrat
Mitglieder:*) ‹HANNIG Matthias,‹Univ.-Professor Dr. med. dent.‹RETTIG Jens,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat.‹HEINZ Günter,‹ Priv.-Doz. Dr. med.‹MATTI Ulf,‹ Dr. rer. nat.‹THIERBACH Jan Tobias,‹ stud. med.‹TONNER Silke,‹ cand. med.‹STRÖHLEIN Sigrid‹
*) Amtszeit bis 30.09.2006
249
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 249

Koordinationsstelle für ‹FREIDINGER Ulrike,‹ Ass.jur., == 26070›das Praktische JahrZentralfotolabor ‹MEUSEL Ina,‹ == 26006›Gebäude 34
Beauftragte des Dekans für ‹ELSIOUFY-BAUER Heide,‹ Dr., == 26000›ausländische Stipendiatsärzte Sprechstunde: Fr 14–16 Uhr„EMERITI“ AnsprechpartnerVereinigung der entpflichteten ‹SCHIEFFER Hermann Josef,‹Professoren/innen Univ.-Professor Dr. med., Sanitätsrat
Gebäude 17, == 22233›, Telefax 22157E-Mail: [email protected]
Medizinische Bibliothek (2 00 09 00)(Zweigstelle der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek)Aulagebäude – Tel. (06841) 16-26007(siehe bei Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Seite 89)
Alle in den Bereichen - Theoretische Medizin - und - Klinische Medizin - aufgeführten Einrichtungen, Institute und Kliniken befinden sich, soweit nichtsanderes vermerkt, in Homburg/Saar, Telefon (0 68 41) 1 60.89
Zentrales Chemikalienlager (2 03 13 70)
Leitung: ‹KÖHL Andreas,‹ Dr., Dipl.-Chem., = 64054‹Verwaltung: ‹RANSSWEILER Theo,‹
== (06841) 16-26111›, Telefax 16-26168,Gefahrgutbeauftragter
Ethik-KommissionÄrztekammer des Saarlandes
Vorsitzender: ‹SCHIEFFER Hermann Josef,‹Professor Dr. med.
Geschäftsstelle: ‹GÖRGEN Andrea‹Faktoreistraße 466111 Saarbrücken= 4003-378‹, Telefax 4003-340E-Mail: [email protected]
Standort Medizinische Fakultät Homburg, Gebäude 17
Tel. (06841) 16-22233Telefax (06841) 16-22157E-Mail: [email protected]
Hinweis zu den Telefonsymbolen
Homburg: == (06841) 16-.....Saarbrücken: = (0681) 302-.....
250
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 250

251
Medizin 2
Fakultät 2Medizinische Fakultät
Dekan, Dekanat, Fakultätsrat, Prodekane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Medizinische Bibliothek, Zentrales Chemikalienlager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
BEREICH THEORETISCHE MEDIZIN UND BIOWISSENSCHAFTEN
NAMENVERZEICHNIS DES WISSENSCHAFTLICHEN LEHRPERSONALS . . . . . . 254
Institutionen- und Personalverzeichnis
Prodekan, Prodekanat, Bereichsverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Bereichsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Fachrichtungen
2.1 – Anatomie und Zellbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
2.2 – Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
2.3 – Medizinische Biochemie und Molekularbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
2.4 – Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie . . . . . . . . . . 263
2.5 – Biophysik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
2.6 – Humangenetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Garduiertenkolleg „Zelluläre Regulation und Wachstum“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Garduiertenkolleg „Molekulare, physiologische und pharmakologischeAnalyse von zellulärem Membrantransport“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Sonderforschungsbereich 530 „Räumliche-zeitliche Interaktionenzellulärer Signalmoleküle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Vorlesungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
BEREICH KLINISCHE MEDIZIN
NAMENVERZEICHNIS DES WISSENSCHAFTLICHEN LEHRPERSONALS . . . . . . 281
Beauftragter für das Praktische Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Koordinationsstelle für das Praktische Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Lehrbeauftragte der Akademischen Lehrkrankenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Lehrbeauftragte des Kursus „Allgemeinmedizin“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Institutionen- und Personalverzeichnis
Prodekan, Prodekanat, Bereichsverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Bereichsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 251

Fachrichtungen, Kliniken, Institute und Abteilungen2.7 – Innere MedizinMedizinische Klinik und Poliklinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303Klinik für Innere Medizin I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303José-Carreras-Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304Klinik für Innere Medizin II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304Klinik für Innere Medizin III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Klinik für Innere Medizin IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306Klinik für Innere Medizin V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Klinisch-Chemisches Zentrallabor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
2.8 – AugenheilkundeKlinik für Poliklinik und Augenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
2.9 – ChirurgieKlinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308Institut für Klinisch-experimentelle Chirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin . . . . . . . . . . . . . . 311
2.10 – AnaesthesiologieKlinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
2.11 – NeurochirurgieKlinik für Neurochirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313Neurochirurgisches Forschungslaboratorium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
2.12 – FrauenheilkundeKlinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin . . . . . . . . . . . 314
2.13 – Hals-Nasen-Ohren-HeilkundeKlinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
2.14 – DermatologieKlinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
2.15 – PädiatrieKlinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316Klinik für Pädiatrische Kardiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
2.16 – OrthopädieKlinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie . . . . . . . . . . . . . 318
2.17 – Neurologie und PsychiatrieKlinik für Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Neurobiologisches Labor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Neuroimaging-Labor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Neurologisches Labor/Liquor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Klinische Neurophysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . 320
2.18 – Forensische Psychologie und PsychiatrieInstitut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
2.19 – RadiologieKliniken für Radiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Klinik für Nuklearmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie . . . . . . . . . . . . . . . . 323
2.20 – Urologie und KinderurologieKlinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
252
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 252

253
Medizin 2
2.21 – Zahn-, Mund- und Kiefer-HeilkundeKliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Klinik für Kieferorthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde . . . . . . . 325Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
2.22 – PathologieInstitut für Allgemeine und Spezielle Pathologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Institut für Neuropathologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
2.23 – RechtsmedizinInstitut für Rechtsmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
2.24 – Medizinische Mikrobiologie und HygieneInstitute für Infektionsmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328Institut Medizinische Mikrobiologie und Hygiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328Institut für Virologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
2.25 – Klinische Psychotherapie und PsychosomatikInstitut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin . . . . 329
2.26 – Medizinische und Klinische Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
2.27 – Sport- und Präventivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
2.28 – Medizintechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
2.29 – Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Informatik . . . . . 331
2.30 – Arbeitsmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Vorlesungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
Stundenpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
ZHMB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 253

BEREICH THEORETISCHE MEDIZIN UND BIOWISSENSCHAFTEN
NAMENVERZEICHNIS DES WISSENSCHAFTLICHENLEHRPERSONALSProfessorinnen, Professoren
‹BOCK Rudolf,‹ Dr. med. (Anatomie). – == 26101›. – Schützenstraße 24, 66424 Hom-burg, Tel. 42 33.
‹BRUNS Dieter,‹ Dr. rer. nat (Physiologie). – == 26495›. – Lappentascherstraße 38, 66459Altstadt, Tel. (0 68 41) 98 28 50, Telefax (0 68 41) 98 28 51.
‹CAVALIÉ Adolfo,‹ Dr. rer. nat Dr. med. habil., (Molekulare Pharmakologie). – == 26151,6411›.
‹FLOCKERZI Veit,‹ Dr. med. (Pharmakologie und Toxikologie). – == 26400›.
‹FREICHEL Marc,‹ Dr. med. (Experimentelle Pharmakologie und präklinische Krank-heitsmodelle). – Prälat-Subtil-Ring 8, 66740 Saarlouis, Tel. (0 68 31) 48 98 57.
‹HOTH Markus,‹ Dr. rer. nat. (Physiologie). – == 26266›.
‹HÜTTERMANN Jürgen,‹ Dr. rer. nat. (Biophysik). – == 26200›. – Lagerstraße 22, 66424Homburg, Tel. 1 28 17.
‹KIENECKER Ernst-Wilhelm,‹ Dr. med. (Anatomie). – == 26134›. – Am Collinger Berg 46,66424 Homburg.
‹LIPP Peter,‹ Dr. rer. nat. (Molekulare Zellbiologie).
‹LÖBRICH Markus,‹ Dr. rer. nat. (Biophysik). – == 26202›. – Ringstraße 89, 66424 Hom-burg, Tel. 17 23 45.
‹MAURER Hans H.‹, Dr. rer. nat. (Pharmakologie und Toxikologie). – == 26050, 22425›,26419. – 66424 Homburg.
‹MEESE Eckart,‹ Dr. rer. nat. (Humangenetik und Molekularbiologie). – == 26038›. – Hauptstuhler Straße 4, 66882 Hütschenhausen, Tel. (0 63 72) 28 38.
‹MESTRES Pedro,‹ Dr. med. (Anatomie). – == 26141›. Habichtsweg 18, 66424 Homburg,Tel. 27 77.
‹MONTENARH Mathias‹, Dr. rer. nat., Dipl.-Chem. (Medizinische Biochemie und Mole-kularbiologie). – == 26501, 26502›. – Ospelstraße 7, 66424 Homburg (Einöd).
‹RETTIG Jens,‹ Dr. rer. nat. (Physiologie). – == 26485›. – Unterer Brunnenweg 9a, 66424Homburg.
‹SCHMITZ Frank,‹ Dr. med. (Anatomie). – == 26012›.
‹SCHEIDIG Axel,‹ Dr. rer. nat. (Biophysik). – == 26235›. – Karlsbergstraße 113, 66424Homburg.
‹SCHULZ Irene,‹ Dr. med. (Physiologie). – == 26450›.
‹STAHL Hans,‹ Dr. rer. physiol., Pharmazeut (Medizinische Biochemie und Molekular-biologie). – == 26019, 26020›. – Untere Allee 96, 66424 Homburg.
‹THIEL Gerald,‹ Dr. rer. nat. (Medizinische Biochemie und Molekularbiologie). – == 26504, 26506›.
‹WALLDORF Uwe,‹ Dr. rer. nat. (Entwicklungsbiologie). – == 26113›, Telefax 26173.
‹ZIMMERMANN Richard,‹ Dr. rer. nat. (Dipl.-Biol.), Dr. med. habil. (Medizinische Bio-chemie und Molekularbiologie). – == 26510, 26511›.
Fakultät 2
254
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 254

Kooptierte Mitglieder
‹BERNHARDT Rita,‹ Dr. rer. nat. (Biochemie). – = 4241‹.
‹GIFFHORN Friedrich,‹ Dr. rer. nat. (Mikrobiologie). – = 2704.‹ – Max-Braun-Straße 7,66123 Saarbrücken, Tel. 63 57 45, E-Mail: [email protected]
‹NACHTIGALL Werner,‹ Dr. rer. nat. (Zoologie) (entpflichtet). – = 2411.‹ – Höhenweg169, 66133 Saarbrücken (Scheidt), Tel. 89 71 73.
‹SCHMITT Manfred,‹ Dr. rer. nat. (Molekularbiologie). – = 4730.‹ – In den KastlerRödern, 66386 St. Ingbert, Tel. (0 68 94) 87 01 66.
Entpflichtete und in den Ruhestand versetzte Professoren
‹BALDAUF Josef,‹ Dr. med. (Pharmakologie und Toxikologie) (im Ruhestand).– == 26409›.
‹BERGER Winfried,‹ Dr. med. (Physiologie) (im Ruhestand). – == 26480›. – Warburgring10, 66424 Homburg, Tel. 34 42.
‹BÜCH Horst Paul,‹ Dr. med. (Pharmakologie und Toxikologie). – 66424 Homburg(Schwarzenbach), Tel. (0 68 41) 4847.
‹GRILLMAIER Rudolf,‹ Dr. rer. nat. (Biophysik) (im Ruhestand). – == 26207›. – Warbur-gring 65, 66424 Homburg, Tel. 27 06.
‹JURNA Ilmar,‹ Dr. med. (Pharmakologie und Toxikologie) (im Ruhestand). – == 26411›.– Joachimstraße 43, 47443 Moers-Duesseldorf.
‹LINDEMANN Bernd,‹ Dr. med. (Physiologie) (im Ruhestand). – Eschenweg 12, 66424Homburg, Tel. 6 23 49.
‹MEVES Hans,‹ Dr. med. (Physiologie) (entpflichtet). – == 26479›. – An der Farrwiese 1,66424 Homburg, Tel. 59 94.
‹MORGENSTERN Eberhard,‹ Dr. med. (Biologie für Mediziner) (im Ruhestand). – == 26252›. – Petersbergstraße 49, 66119 Saarbrücken, Tel. (06 81) 5 72 90.
‹PFLEGER Karl,‹ Dr. med. (Pharmakologie und Toxikologie) (im Ruhestand). – Virchow-straße 16, 66424 Homburg, Tel. 44 29.
‹RUMMEL Walter,‹ Dr. med. (Pharmakologie und Toxikologie) (entpflichtet). – == 26418›.– Siebenpfeifferstraße 16, 66424 Homburg, Tel. 33 88.
‹SCHMIDT Heinz,‹ Dr. med. (Physiologie) (im Ruhestand). – == 26482›. – Cappelallee 25,66424 Homburg, Tel. 51 68.
‹SITTE Hellmuth,‹ Dr. phil. (Allgemeine Biologie für Mediziner) (entpflichtet). – == 26051›.– Listerstraße 3, 66424 Homburg, Tel. 14 01.
‹SPECHT Wolfgang,‹ Dr. med. (Anatomie) (entpflichtet). – == 26102›. – Kantstraße 14,66424 Homburg (Einöd), Tel. 62 82.
‹TRAUTWEIN Wolfgang,‹ Dr. med. (Physiologie) (entpflichtet). – Am Gedünner 30,66424 Homburg (Schwarzenbach), Tel. 58 92.
‹UHLMANN Klaus,‹ Dr. med. (Anatomie) (entpflichtet). – == 26102›. – Friedastraße 5,66424 Homburg, Tel. 59 05.
‹WERNER Gerhard,‹ Dr. med. (Allgemeine Biologie für Mediziner) (im Ruhestand) – == 26055›. – Warburgring 57, 66424 Homburg, Tel. 43 46.
‹ZANG Klaus D.,‹ Dr. med. (Humangenetik) (entpflichtet). – == 26605.› – Am Edelhaus11, 66424 Homburg (Schwarzenacker), Tel. (0 68 48) 12 48.
‹ZOCH Erwin,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Chem. (Medizinische Biochemie) (im Ruhestand). – == 23736›, Telefax (0 68 41) 16-26027. – Wilhelmsteich 7, 66564 Ottweiler, Tel.(0 68 24) 35 74.
Fakultät 2
255
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 255

Honorarprofessoren
‹PASSOW Hermann,‹ Dr. rer. nat., Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysik. – Kennedyallee 70, 60596 Frankfurt.
‹MÜCKE Jürgen,‹ Dr. med., – Hobelstraße 5, 66386 St. Ingbert, Tel. (0 68 94) 20 92.
Außerplanmäßige Professoren/innen und Privatdozenten/innen
‹BERNHARDT Frithjof,‹ Dr. rer. nat., Professor (Medizinische Biochemie und Molekular-biologie). – Hermann-Allmers-Straße 3 A, 26721 Emden.
‹DROUIN Herbert,‹ Dr.-Ing., Privatdozent (Physiologie). – Taunusstraße 95, 63263 Neu-Isenburg, Tel. (0 61 02) 69 92.
‹FOX Johannes Michael,‹ Dr. med., Dr. rer. nat., Professor (Physiologie). – Nattermann-allee 1, 50829 Köln.
‹GIEHL Klaus,‹ Dr. med. Privatdozent (Anatomie). – == 26327›
‹GÖTZ Claudia,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., Privatdozentin, (Medizinische Biochemie undMolekularbiologie). – == 26502›
‹GRÜBER Gerhard,‹ Dr. rer. nat., Privatdozent (Biophysik). – == 26085›. – Wittemann-straße 16, 66386 St. Ingbert, Tel. (0 68 94) 88 98 91.
‹HENN Wolfram,‹ Dr. med., Professor (Humangenetik). – Saarstraße 144A, 55768Hoppstädten-Weiersbach.
‹JUNG Martin,‹ Dr. rer. nat. Privatdozent (Medizinische Biochemie und Molekular-biologie). – == 26522›.
‹KELLER Gert,‹ Dr. rer. nat., Professor (Biophysik). – == 26211›. – Zur Petersdell 11,66440 Blieskastel, Tel. (0 68 42) 38 69.
‹KRAUSE Elmar,‹ Dr. phil. nat., Privatdozent (Physiologie). – == 26171›.
‹NEUMCKE Berthold,‹ Dr. rer. nat. (Physiologie) (im Ruhestand). – == 26486›. – Entenmühlstraße 17a, 66424 Homburg, Tel. 37 75.
‹PHILIPP Stephan,‹ Akad. Rat, Dr. rer. nat. Privatdozent, (Pharmakologie und Toxikolo-gie). – Oberer Krämer 3, 66424 Homburg-Einöd, Tel. (0 68 48) 71 91 11.
‹RICHTER Hans-Peter,‹ Dr. rer. nat., Professor (Physiologie). – == 26474, 26471›. – AmLerchenhübel 11, 66424 Homburg, Tel. 6 25 43.
‹SCHLENSTEDT Gabriel,‹ Dr. rer. nat., Privatdozent (Medizinische Biochemie und Mole-kularbiologie). – == 26522›.
‹SCHMID Andreas,‹ Dr. phil. nat., Privatdozent (Physiologie). – == 26454›.
‹SCHNEIDER Toni,‹ Dr. rer. nat., Privatdozent (Biochemie). – Grünewaldweg 20, 53340Meckenheim.
‹STERZ Raimund,‹ Dr. rer. nat., Privatdozent (Physiologie). – Brunnenweg, 67705 Trippstadt.
‹TRUBE Gerhard,‹ Dr. rer. nat., Privatdozent (Physiologie). – F. HOFFMANN-LA ROCHE,Pharma Division, Preclinical Research, P.O.B. CH-4002 Basel, Tel. 004-161-6 88 51 04 (Büro).
‹UNTEREGGER Gerhard,‹ Dr. rer. nat., Professor (Humangenetik und Molekularbio-logie). – == 26603›.
‹WAGNER Peter,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., Privatdozent (Medizinische Biochemie).
Fakultät 2
256
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 256

‹WELTER Cornelius,‹ Dr. med., Professor (Humangenetik und Molekularbiologie).== 26602›. – Goetheweg 3b, 66692 Mettlach.
‹WISSENBACH Ulrich,‹ Dr. rer. nat., Privatdozent (Pharmakologie und Toxikologie). – Bahnhofstraße 78, 66914 Waldmohr, Tel. (0 63 73) 89 25 11.
Fakultät 2
257
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 257

INSTITUTIONEN- UND PERSONALVERZEICHNIS
Bereichsverwaltung Theoretische Medizin und Biowissenschaften (2 03 00 00)
Gebäude 15, Tel. (06841) 16 -26004, Telefax 16-26324E-Mail: [email protected]
Prodekan:*) ‹MEESE Eckart,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat.
Sekretariat: ‹GRUB Marianne,‹ == 26004› (vormittags)
Bereichsrat (2 03 01 00)
Mitglieder:*) ‹RETTIG Jens‹, Univ.-Professor Dr. rer. nat.‹FLOCKERZI Veit,‹ Univ.-Professor Dr. med.‹HÜTTERMANN Jürgen,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat.‹LIPP Peter,‹ Univ.-Professor Dr. rer, nat.‹STAHL Hans,‹ Univ.-Professor Dr. rer. physiol.‹BECKER Kurt W.,‹ Dr. med.‹MATTI Ulf,‹ Dr. rer. nat.‹SEHMER Patricia‹‹THIERBACH Jan Tobias,‹ Dr. rer. physiol.‹DENNE Ulrike‹
*) Amtszeit bis 30.9.2006
Fachrichtungen
2.1 – Anatomie und Zellbiologie (2 03 11 00)Gebäude 61, Telefax (06841) 16-26121
Univ.-Professoren/innen: ‹BOCK Rudolf,‹ Dr. med., == 26101,› Telefax 26121E-Mail: [email protected]‹KIENECKER Ernst-Wilhelm,‹ Dr. med.,== 26130›, Telefax 26128‹LIPP Peter,‹ Dr. rer, nat., == 26103›‹MESTRES Pedro,‹ Dr. med., == 26141,› Telefax 26293 E-Mail: [email protected]‹WALLDORF Uwe,‹ Dr. rer. nat., == 26113,› Telefax 26173 E-Mail: [email protected]‹SCHMITZ Frank,‹ Dr. med., == 26012,› Telefax 26121 E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹BECKER Kurt W.,‹ Dr. med., Arzt (Prosektur),== 26140, 26100,› Telefax 26121E-Mail: [email protected]‹FAUST Michael,‹ Dr. rer. nat., == 26098›, Telefax 26173E-Mail: [email protected] ‹HAUCKE Anja,‹ Dr. med., == 26130›‹HECKMANN Norbert,‹ Dr. rer. nat., == 26101›, Telefax 26121E-Mail: [email protected]‹HEINZ Achim,‹ Dr. rer. nat., == 26091›E-Mail: [email protected]‹KAESTNER Lars,‹ Dr. rer. nat., == 26093›E-Mail: [email protected]‹KASPAR Petra,‹ Dipl.-Biol., == 26098›‹KRAUSHAAR Udo,‹ Dr. rer. nat., == 26094›
Fakultät 2
258
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 258

Fakultät 2
259
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
‹MENZEL-DOWLING Clare,‹ MBChB, M.R.C.P.,== 26142›‹NEUMANN Klaus,‹ Akad. Oberrat, Dr. rer. nat., == 26105›E-Mail: [email protected]‹REITHER Gregor,‹ Dipl.-Biol., == 26092›E-Mail: [email protected]‹RUPPENTHAL Sandra,‹ Dr. rer. nat., == 26091›E-Mail: [email protected]‹SCHWARZ Karin,‹ Dr. rer. nat., == 26199,› Telefax 26121 ‹VIERO Cédric,‹ Dipl.-Biol., == 26094›
Sekretariate: ‹BÖHM Ludmilla,‹ == 26130,› Telefax 26128(Prof. Kienecker, ECTS)E-Mail: [email protected]‹MEYER Helga,‹ == 26100, 26102,› Telefax 26121(Fachrichtung, Prosektur)E-Mail: [email protected]‹SCHMIDT Regina,‹ == 26112,› Telefax 26173(Prof. Walldorf)E-Mail: [email protected]‹SCHUMACHER Karin,‹ == 26103,› Telefax 26104(Prof. Lipp)E-Mail: [email protected]‹SOETHER Ann,‹ == 26101›, Telefax 26121(Prof. Bock)E-Mail: [email protected]‹WENDEL Elke,‹ == 26141›, Telefax 26293(Prof. Mestres)
‹Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹BIMPERLING Birgit,‹ Präparatorengehilfin, == 26124›‹BRUNDALER Sylvia,‹ Laborgehilfin, == 26196›‹BUHLES Tanja,‹ Biologielaboratin, == 26105›‹DIDION Martina,‹ Laborgehilfin, == 26131›‹DOLLWETT Ronald,‹ Präparatorengehilfe, == 26240›‹FROMM Mareike,‹ Auszubildende, == 26143,›‹HEMMER Doris,‹ MTLA, == 26096›, Telefax 26173E-Mail: [email protected]‹KIEFER Gabriele,‹ Biologielaborantin, == 26143›‹KÜHNREICH Gerlinde,‹ Laborgehilfin, == 26196›‹LANG Ingrid,‹ MTA, == 26101, 26129›E-Mail: [email protected]‹LEINER Britta,‹ Biologielaborantin, == 26196›‹LEIS Birgit,‹ techn. Angestellte, == 26143›‹MAYER Otto,‹ Haustechniker, == 26109›‹NAUMANN Inge,‹ Biologielaborantin, == 26131›‹PÜTZ Norbert,‹ Biologielaborant, == 26328›‹SUMMA Holger,‹ Fotograf, == 26132›‹VECERDEA Anne,‹ == 26093›E-Mail: bl[email protected]‹VIEILLOT Vivienne,‹ Präparationstechn. Assistentin,== 26124›E-Mail: [email protected]‹WILLMS Heidrun,‹ Biologielaborantin, == 26101, 26129›E-Mail: [email protected]‹WRIGHT Dagmar,‹ Arzthelferin, == 26101, 26141›E-Mail: [email protected]
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 259

2.2 – Physiologie (2 03 12 00)Gebäude 58, Telefax (06841) 16-26655Gebäude 59, Telefax (06841) 16-26468
Univ.-Professoren/innen: ‹BRUNS Dieter,‹ Dr. rer. nat., == 26495›E-Mail: [email protected]‹HOTH Markus,‹ Dr. rer. nat., == 26266›E-Mail: [email protected]‹RETTIG Jens,‹ Dr. rer. nat., == 26485›E-Mail: [email protected] ‹SCHULZ Irene,‹ Dr. med., == 26450›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹AL-SHALDI Hajaj‹, Arzt, == 26464›‹ANDERIE Ines,‹ Dr. rer. nat., == 26123, 26454›E-Mail: [email protected]‹BECHERER Ute,‹ Dr. rer. nat., == 26476›E-Mail: [email protected]‹BOGESKI Ivan,‹ Arzt, == 26295›E-Mail: [email protected]‹BORISOVSKA Maria,‹ Physikerin, == 26461›E-Mail: [email protected]‹CHERAKKA-KESAVAN Jaideep,‹ == 26461›E-Mail: [email protected]‹DUAN Kailai,‹ PhD, Biologe, == 26476›E-Mail: [email protected]‹DUDENHÖFFER Monika,‹ cand. Biol., == 26053›‹GLYVUK Nataliya,‹ PhD, Biologin, == 26462›E-Mail: [email protected]‹GRIESEMER Désirée,‹ Dr. rer. nat., == 26458›E-Mail: [email protected]‹HESS Birgit Gisela,‹ Biologin, == 26489›E-Mail: [email protected]‹HOF Detlef,‹ Akad. Oberrat, Dr. rer. nat., == 26472›E-Mail: [email protected]‹IBRAHIM EL SAYED Shahira,‹ Dipl. pharm. == 26032›E-Mail: Shahira[email protected]‹KRAUSE Elmar‹, PD, Dr. phil. nat., == 26171›E-Mail: [email protected]‹MATTI Ulf,‹ Dr. rer. nat., == 26488, 26482›E-Mail: [email protected]‹QUINTANA-GONZALEZ Ariel,‹ == 26465›E-Mail: [email protected]‹RICHTER Hans-Peter,‹ Professor Dr. rer. nat., == 26474, 26471›E-Mail: [email protected]‹RICKEL Ilona,‹ Dipl.-Biol., == 26295›‹SCHMID Andreas,‹ PD, Dr. phil. nat., == 26454›E-Mail: [email protected]‹SCHWARZ Eva,‹ Dr. rer. nat., == 26458›E-Mail: [email protected]‹STERNFELD Lutz,‹ Dr. rer. nat., == 26178›E-Mail: [email protected]‹STEVENS David,‹ PhD., == 26481›E-Mail: [email protected]‹TSYTSYURA Yaroslav,‹ PhD, Biologe, == 26462›E-Mail: [email protected]‹WOLFS Melodie-Jo,‹ Biologin, == 26489›E-Mail: [email protected]
Fakultät 2
260
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 260

Sekretariat: ‹ANDRES Christel,‹ == 26490› (Studentensekretariat)E-Mail: [email protected]: [email protected]‹LEGLER Ute,‹ == 26267›, Telefax 26060 (Prof. Hoth)E-Mail: [email protected] ‹MÖRSCHBÄCHER Gabriele,‹ == 26450›, Telefax 26655(Prof. Schulz)E-Mail: [email protected]‹SCHWARZ Bernadette,‹ == 26485›, Telefax 26468(Prof. Rettig)E-Mail: [email protected]‹WIRTH Marina,‹ == 26494›, Telefax 26492 (Prof. Bruns)E-Mail: [email protected]
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹AUER Walentina,‹ Biol.-Laborantin, == 26053›‹BICK Carolin,‹ MTA, == 26487›E-Mail: [email protected]‹FRISCH Holger,‹ Elektrotechniker, == 26467›E-Mail: [email protected]‹GRIES Peter,‹ Computergrafik, == 26483›E-Mail: [email protected]‹HAMMES Petra,‹ CTA, == 26047›E-Mail: [email protected]‹KLEMSTEIN Ulrike,‹ Auszubildende Biol.-Laborantin, == 26487›E-Mail: [email protected]‹KLINGLER Katja,‹ Biol.-Laborantin, == 26466›E-Mail: [email protected]‹KONZMANN Michael,‹ Biol.-Laborant, == 26047›E-Mail: [email protected]‹LUDES Anja,‹ Biol.-Laborantin, == 26465›E-Mail: [email protected]‹METZGER Jasmin,‹ Biol.-Laborantin, == 26464›E-Mail: [email protected]‹PAULUS Christine,‹ Biol.-Laborantin, == 26123›‹PLANT Sabine,‹ Biol.-Laborantin, == 26295›E-Mail: [email protected]‹SANDMEIER Katrin,‹ BTA, == 26487›‹SCHIRRA Claudia,‹ Dr. rer. nat., == 26485›E-Mail: [email protected]‹SCHMIDT Karina,‹ Auszubildende Biol.-Laborantin, == 26464, 26466›‹SCHNEIDER Manuela,‹ Biol.-Laborantin, == 26487›E-Mail: [email protected]‹SCHNEIDER Otto,‹ Dipl.-Ing., CIP-Pool, == 26470›E-Mail: [email protected]‹STRAUSS Bettina,‹ Biol.-Laborantin, == 26465›E-Mail: [email protected]‹TRAUTMANN Reiko,‹ MTA, == 26487›E-Mail: [email protected]
Werkstatt: ‹BACH Fredi,‹ Werkstattleiter, == 26478›E-Mail: [email protected]‹BAUER Anne,‹ Mechaniker-Meisterin, == 26478›E-Mail: [email protected]‹PHILIPP Michael,‹ Mechaniker, == 26478›E-Mail: [email protected]‹MATHEIS Marcel,‹ Auszubildender, == 26478›
Fakultät 2
261
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 261

2.3 – Medizinische Biochemie und Molekularbiologie (2 03 13 00)Gebäude 44, 45, Telefax (06841) 16-26500Univ.-Professoren: ‹MONTENARH Mathias,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Chem.,
== 26501, 26502›, Telefax 26027E-Mail: [email protected]‹STAHL Hans,‹ Dr. rer. physiol., == 26019, 26020›, Telefax 26521E-Mail: [email protected]‹ZIMMERMANN Richard,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.,Dr. med. habil., == 26510, 26511›, Telefax 26288E-Mail: [email protected]‹THIEL Gerald,‹ Dr. rer. nat., == 26504, 26506›, Telefax 26500E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹AL-SARRAJ Jude,‹ == 26505›‹BAILER Susanne,‹ Dr. rer. nat., == 26046, 26523›‹BAUER Inge,‹ Dr. rer. nat., == 26505›‹BETZ Christian,‹ Dipl.-Biol., == 26523›‹BUSCH Corinna,‹ == 26518›‹CAESAR Stefanie,‹ Dr., Dipl.-Biol., == 26513›E-Mail: [email protected]‹DUDEK Johanna,‹ Dr., Dipl.-Biol., == 26046›E-Mail: [email protected] ‹GREINER Markus,‹ Dr., == 26515›E-Mail: [email protected]‹GÖTZ Claudia,‹ PD, Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., == 26502›‹HESSENAUER Andrea,‹ Dipl.-Biol., == 26518›‹HOHL Mathias,‹ Dipl.-Biol., == 26505›‹JALAL Carolin,‹ Pharmazeutin, == 26297›‹JUNG Martin,‹ PD, Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., == 26322, 26522›E-Mail: [email protected]‹LEHNERT Stefan,‹ Dipl.-Chem., == 26518›‹LOBERT Isa,‹ Dipl.-Biol., == 26513›‹MAYER Sabine,‹ Dipl.-Biol., == 26505›‹NOLL Andreas,‹ Dipl.-Chem., == 26518›‹PAPUGA Olivier,‹ Dipl.-Biol., == 26294›‹RÖSSLER Oliver,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., == 26505›‹SCHLENSTEDT Gabriel,‹ PD, Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., == 26513, 26522›E-Mail: bcg[email protected]‹SCHMITT Yvonne,‹ == 26523›‹SOTO Andrés,‹ Dipl.-Biol., == 26513›‹STEFANO Luisa,‹ == 26505›‹UHLMANN-SCHIFFLER Heike,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.,== 26294›‹WEITZMANN Andreas,‹ Dipl.-Biol., == 26515›E-Mail: [email protected]‹ZENGERLY Iris,‹ Pharmazeutin., == 26513›
Sekretariat: ‹BACHMANN Christa‹, == 26517›‹BUCHHOLZ Marianne‹ (Prof. Dr. Montenarh),== 26502,› Telefax 26027E-Mail: [email protected]‹DLUGOSCH Iris‹ (Prof. Dr. Thiel), == 26504,› Telefax 26500E-Mail: [email protected]
Fakultät 2
262
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 262

Fakultät 2
263
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
‹HAAS Heike‹ (Prof. Dr. Stahl), == 26019,› Telefax 26521‹ROTHHAAR Monika‹ (Prof. Dr. Dr. Zimmermann),== 26511,› Telefax 26288E-Mail: [email protected]
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹BACH Karl,‹ Chemotechniker, == 26505›E-Mail: [email protected]‹BOHRER Anna-Maria,‹ MTA, == 26297›‹BRITZ Christa,‹ MTA, == 26517›‹EICHINGER Vladimir,‹ Elektroniker, == 26503, 26507›‹GÖLZER Ramona,‹ BTA, == 26043›‹GÜNTHER Jürgen,‹ Chemielaborant, == 26519›‹GUTHÖRL Silke,‹ CTA, == 26513›‹HAUCH Angelika,‹ Chemotechnikerin, == 26297›‹HEIM Nicole,‹ CTA, == 26322›‹KARTARIUS Sabine,‹ MTA, == 26518›‹LERNER Monika,‹ Biologielaborantin, == 26323›‹MAYR Karsten,‹ TA, == 26513›‹MÜLLER Anika,‹ BTA, == 26322›‹OBERHAUSER Simone,‹ BTA, == 26322›‹PELVAY Sabine,‹ == 26518›‹SEILER Natascha,‹ Auszubildende, == 26505›‹SCHETTING Sarah,‹ Auszubildende, == 26518›
2.4 – Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (2 03 14 00)Gebäude 45, 46Telefax (06841) 16-26402 (Pharmakologie)Telefax (06841) 16-26051 (Toxikologie)
Univ.-Professoren: ‹CAVALIÉ Adolfo,‹ Dr. rer. nat., Dr. med. habil.,== 26151, 26411›E-Mail: [email protected]‹FLOCKERZI Veit,‹ Dr. med., == 26400›E-Mail: [email protected]‹FREICHEL Marc,‹ Dr. med., == 26414, 26427›E-Mail: [email protected]‹MAURER Hans H.,‹ Dr. rer. nat., == 26050, 22425›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹ABERLE Tom,‹ Dipl.-Biochem., == 26407›‹ANEIROS GONZÁLEZ Eduardo,‹ Biologe, == 26411›‹BEYER Jochen,‹ Apotheker, == 26432›‹BÖDDING Matthias,‹ Dr. rer. nat., Dr. med., Apotheker und Arzt, == 26405, 26242›‹ERLER Isabell,‹ Apothekerin, == 26407›‹EWALD Andreas,‹ Apotheker, == 26410›‹HELD Brigitte,‹ PhD., MSc., == 26422, 26242›‹LAMBERT Sachar,‹ Dr. sc. nat., Dipl.-Chem., Dipl.- Biol.,== 26413›‹LOCH Sabine,‹ Apothekerin, == 26150›‹MANNEBACH Stefanie,‹ Dipl.-Biol., == 26150›‹MASCIA Carlo,‹ Dipl.-Chem., == 26411›‹MEISSNER Marcel,‹ Dipl.-Biol., == 26407›‹NIEMEYER-HOTH Barbara,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., == 26405, 26407›‹OBERWINKLER Johannes,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., == 26423›‹OLAUSSON Jenny,‹ Apothekerin, == 26405, 26197›‹PETERS Frank,‹ Dr. rer. nat., Apotheker, == 26430›
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 263

Fakultät 2
264
‹PHILIPP Stephan,‹ Akad. Rat, Priv.-Doz., Dr. rer. nat.,Dipl.-Biol., == 26152, 26407›‹SAUER Christoph,‹ Apotheker, == 26433›‹SCHEUNEMANN Juliane,‹ Apothekerin, == 26413, 26197›‹SCHUMACHER Jeanette,‹ Apothekerin, == 26433›‹THEOBALD Denis,‹ Apotheker, == 26410›‹TRIMBORN Katja,‹ Apothekerin, == 26407›‹VENNEKENS Rudi,‹ Dr. rer. nat., == 26423›‹WEISSGERBER Petra,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., == 26413, 26197›‹WISSENBACH Ulrich,‹ Priv.-Doz., Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.,== 26405, 26407›‹WOLLENBERG Peter,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biochem.== 26417›
Sekretariat: ‹KITZING Elisabeth,‹ == 26420›‹SEELINGER Christa,‹ == 26438›‹VEHAR Inge,‹ == 26401› (SFB 530)‹N. N.,‹ == 26401›
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹BRENDEMÜHL-KAPPLER Andrea,‹== 26165, 26247, 26248›‹BUCHHOLZ Stefanie,‹ == 26197›‹DIECKMANN Kristina,‹ == 26407›‹FISCHER Kerstin,‹ == 26197, 26165›‹HOMBERG Sonja,‹ == 26165, 26247, 26248›‹JUNG Christine,‹ == 26197, 26150›‹LÖHR Heidi,‹ == 26407›‹PLOOG Sabrina,‹ == 26407›‹SCHRAMM Iris,‹ == 26165, 26247, 26248›‹SCHRÖDER Carsten,‹ == 26440›‹SIMON-THOMAS Martin,‹ == 26413›‹SOLTEK Ute,‹ == 26407›‹SPOHRER Birgit,‹ == 26426›‹ULRICH Gabriele,‹ == 26433›‹WEBER Armin,‹ == 26437›‹WOLSKE Karin,‹ == 26407›
2.5 – Biophysik (2 03 16 00)Gebäude 76, Telefon (06841) 16-26160, Telefax (06841) 16-26227Gebäude 60, Telefax (06841) 16-26251
Univ.-Professoren: ‹HÜTTERMANN Jürgen,‹ Dr. rer. nat., == 26200, 26201›E-Mail: [email protected]‹LÖBRICH Markus,‹ Dr. rer. nat., == 26202›E-Mail: [email protected]‹SCHEIDIG Axel,‹ Dr. rer. nat., == 26235›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹CARIUS Yvonne,‹ Dipl.-Biol., == 26238›‹DECKBAR Dorothee,‹ Dipl.-Biol., == 26214›‹DELL Thomas,‹ Dipl.-Biol., == 26205›‹DENZER Nicole,‹ Dr. rer. nat., == 26214›‹FRICKE Andreas,‹ Dipl.-Biol., == 26214›‹GRÜBER Ardina,‹ Dr., == 26238›‹GRÜBER Gerhard,‹ Priv.-Doz., Dr. rer. nat., == 26085›‹HEIDENREICH Daniel,‹ Dipl.-Biol., == 26214›‹KAPPL Reinhard,‹ Dr. rer. nat., == 26221›‹KREMPLER Andrea,‹ Dr. rer. nat., == 26214›
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 264

Fakultät 2
265
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
‹KÜHNE Martin,‹ Dr. rer. nat., == 26222›‹LUXENBURGER Heike,‹ Dipl.-Biol., == 26205›‹MÜLLER Christoph,‹ Dipl.-Phys., == 26204›‹OBADA Ana,‹ Dipl.-Biol., == 26628›‹PAL Chandrima,‹ Dr., == 26204›‹SCHU Mario,‹ Dipl.-Biol., == 26238›‹TCHOUANDONG Léopoldine,‹ Dipl.-Biol., == 26222›
Sekretariat: ‹DENNE Ulrike,‹ == 26184› (Prof. Scheidig)‹KALEJA Regine,‹ == 26200, 26201› (Prof. Hüttermann)‹MALTER Anne Lore,‹ == 26212, 26160› (Prof. Löbrich)
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹AREND Elmar,‹ Ing. (grad.), == 26249›‹ARMBRÜSTER Andrea,‹ MTA, == 26084›‹BIRNSTEIN Thomas,‹ Auszubildender, == 26225›‹BRACIC Gerhard,‹ Dipl.-Ing., == 26206›‹HERRMANN Birgit,‹ MTA, == 26238›‹MARX Josef,‹ MTA, == 26216›‹ROTHHAAR Gerd,‹ Mechanikermeister, == 26225›‹SCHEPP Roswitha,‹ PTA, == 26222›‹STUMPF Rüdiger‹
Mitarbeiterin des Strahlen- ‹ANDRES-MARX Cornelia,‹ PTA, == 22163›schutzbeauftragten derUniversitätskliniken:
Strahlenschutz- ‹LÖBRICH Markus,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat., == 26160›bevollmächtigter derUniversitätspräsidentin:
2.6 – Humangenetik (2 03 19 00)Gebäude 68, Telefax (06841) 16-26600Gebäude 60, Telefax (06841) 16-26186
Univ.-Professoren: ‹MEESE Eckart,‹ Dr. rer. nat., == 26038›, Telefax 26185E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹BACKES Christina,‹ Dipl.-Biol., == 26289›‹BRUNNER Eva,‹ Dipl.-Biol., == 26189›‹COMTESSE Nicole,‹ Dr. rer. nat., == 26189›‹FISCHER Ulrike,‹ Dr. rer. nat., == 26289›E-Mail:[email protected]‹FLOCKERZI Aline,‹ Dipl.-Biol., == 26638›‹HENN Wolfram,‹ Professor, Dr. med., Klin. Oberarzt,== 26614›‹MAYER Jens,‹ Dr. rer. nat., == 26627›‹MEHRAEIN Yasmin,‹ Dr. med, == 26139›‹RADERMACHER Jens,‹ Dipl.-Biol., == 26289›‹RHEINHEIMER Stefanie,‹ Dipl.-Biol., == 26289›‹RUGGIERI Alessia,‹ Dr. rer. nat., == 26638›‹SCHINDELHAUER-DEUTSCHER H. Joachim,‹Dipl.-Psych., == 26612›‹SCHÜTZ Nicole,‹ Dr. rer. nat., == 26187›‹URBSCHAT Steffi,‹ Dr. rer. nat., == 26039›‹WELTER Cornelius,‹ Professor Dr. med., == 26602›
‹ZANKL Merve,‹ Dr. med., Klin. Oberärztin, == 26607›
Sekretariat: ‹DILK Christine,‹ == 26616›E-Mail: [email protected](Fachrichtung)
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 265

‹LEIBROCK Erika,‹ == 23338›, Telefax 26186 (Prof. Meese)E-Mail: [email protected]‹MAGOLD Irene,‹ == 26605›, Telefax 26600(Klin. Ambulanz)
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹BERNHARDT Silvia,‹ MTA, == 26610›‹DEUTSCHER Stefanie,‹ MTA, == 26187›‹KLEIN Veronika,‹ MTA, == 26284›‹LINDEMANN Ulrike,‹ TA, == 26039›‹MALDENER Esther,‹ MTA., == 26189›
Fakultät 2
266
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 266

Fakultät 2
267
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
Graduiertenkolleg „Zelluläre Regulation und Wachstum“
Sprecher: ‹MONTENARH Mathias,‹ Univ.-Professor Dr.,Medizinische Biochemie und Molekularbiologie, Gebäude 44, == 26501›, Telefax 26027E-Mail: [email protected]
Stellvertretender Sprecher: ‹LÖBRICH Markus,‹ Univ.-Professor Dr., Biophysik
Sekretariat: ‹BUCHHOLZ Marianne,‹ == 26502›, Telefax 26027E-Mail: [email protected]
Aufgabe des Graduiertenkollegs „Zelluläre Regulation und Wachstum“ ist es, eineAnzahl besonders qualifizierter Absolventen mit einem Studienabschluß in Medizinoder naturwissenschaftlichen Fächern in Vorlesungen, Seminaren und praktischenKursen an das interdisziplinäre Gebiet „Zelluläre Regulation und Wachstum“ von nor-malen und entarteten Zellen heranzuführen und sie in die an der Medizinischen Fakul-tät der Universität des Saarlandes laufenden Forschungsarbeiten in diesem Bereicheinzubinden. Das Graduiertenkolleg ergänzt und verstärkt den Sonderforschungsbe-reich 530 „Zeitliche und räumliche Interaktion zellulärer Signalmoleküle“. Das Gradu-iertenkolleg ermöglicht eine breite und qualifizierte Weiterbildung der Stipendiaten undKollegiaten in einem Arbeitsfeld, das als Studienfach in dieser Weise nicht angebotenwird.
Beteiligte Hochschullehrer:
TRP- Kanäle aus Säugergeweben und deren Rolle Flockerzi, Cavaliébeim Zellwachstum und als Tumormarker (Pharmakologie)
Der Einfluss des vesikulären SNARE-Proteins Bruns, RettigCellubrevin auf die Ca2+ -gesteuerte Exozytose (Physiologie)chromaffiner Granula
Die Rolle der Phosphorylierung des EBNA2-SMN-DP103 Grässer,Komplexes durch die Proteinkinase CK2 bei der Müller-Lantzsch,Signalübertragung durch EBNA2 Montenarh
(Virologie, Med. Biochemie undMolekularbiologie)
Inositol 1,4,5-trisphosphat mobilisierende Hormone Lippund ihre Rolle bei der Regulation Hypertrophie und (Anatomie undder Kontraktilität in isolierten Herzmuskelzellen Zellbiologie)
Die Rolle von Artemis bei der zellulären Schadensantwort Löbrich, Meese,Montenarh(Biophysik, Humangenetik,Med. Biochemie undMolekularbiologie)
Steuerung der Exocytose in Pankreasazinuszellen Schulz, Schmid,(Physiologie)
Antigenspezifische Calcium-Signale in T-Zellen der Hoth (Physiologie)Lamina propria unter physiologischen Bedingungen und bei der experimentell induzierten Colitis
Zum Mechnismus der Translationshemmung durch SRP Zimmermann, Schlenstedt(Med. Biochemie undMolekularbiologie)
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 267

268
Graduiertenkolleg „Molekulare, physiologische und pharmakologische Analyse von zellulärem Membrantransport“
Sprecher: ‹NEUHAUS Ekkehard,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat.,Fachbereich Biologie, Pflanzenphysiologie,Universität Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße,67663 Kaiserslautern ✆ (0631) 205-2372‹, Telefax (0631) 205-2600E-Mail: [email protected]
Stellvertretender Sprecher: ‹ZIMMERMANN Richard,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat.,Med. Biochemie und Molekularbiologie,Universität des Saarlandes, Gebäude 44,66421 Homburg== (06841) 16-26510›, Telefax (06841) 16-26288E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹AMOROSO Gabriele,‹ Dr. rer. nat.,Fachbereich Biologie, Pflanzenphysiologie,Universität Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße,67663 Kaiserslautern ✆ (0631) 205-3633‹, Telefax (0631) 205-2600E-Mail: [email protected]
Aufgabe des Graduiertenkollegs:
Zum Überleben müssen Zellen in der Lage sein, Substanzen in sich hinein, aus sichheraus und innerhalb ihrer selbst transportieren zu können. An diesen Aktivitäten istdemnach stets der Membrantransport beteiligt. Der Begriff Membrantransport um-fasst eine Vielzahl von Prozessen, denen gemeinsam ist, das die stoffliche Zusam-mensetzung eines von einer Biomembran umschlossenen Kompartiments verändertwird. Das Kompartiment kann das Zytosol wir auch intrazelluläre Organellen (z. B. Mitochondrien, Vesikel) sein. Transportiert werden sowohl kleine Ionen (z. B. H+,Ca2+, K+, Cl-) als auch größere Moleküle (z. B. Glucose, ATP, Carbonsäuren), bis hinzu Makromolekülen (z. B. Proteine). All diese Substanzen werden durch spezifischeKanalproteine oder Transporter über die Membran geschleust. Darüber hinaus sindMembranproteine auch am Transport einer Membran selbst beteiligt, etwa bei der Bildung oder Fusion von Vesikeln. In den Genomen von Pro- wie Eukaryoten kodierenca 1/5 aller Gene für Membranproteine. Es wird zunehmend klar, dass im Zeitalter derGenom- und Postgenombiologie die Sequenzierung von homologen Genen in weiteren Organismen kaum mehr substantielle Erkenntniszuwächse liefert. Vielmehrgeht es nun darum, die Einbindung von Membranproteinen in die physiologischen Leistungen, die Struktur-/Funktionsbeziehungen dieser Proteine und ihre Regulationund Wechselwirkungen auf zellulärer Ebene näher zu verstehen. Hier setzt das Graduiertenkolleg mit seiner molekularen, physiologischen und pharmokologischenAusrichtung an. Das Graduiertenkolleg soll Absolventen hervorbringen, die aufgrundeiner sehr guten Ausbildung in diesem Bereich, eine besonders hochwertige Qualifi-kation zur Arbeit in grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung nachweisenkönnen.
Fakultät 2
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 268

269
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
Fakultät 2
Beteiligte Hochschullehrer:
Speicheraktivierte Calcium Einströme in DeitmerNeuronen und Gliazellen (Allg. Zoologie,
FB Biologie, Univ. Kaiserslautern)
Identifizierung und Strukturen von FlockerziKationenkanälen in Eukaryoten und (Exp. und Klin. Prokaryoten Pharmakologie,
Univ. des Saarlandes,Homburg)
Die Rolle von sekundäraktiven FriaufMembrantransportern bei der Reifung (Tierphysiologie, inhibitorischer Synapsen im Säuger-ZNS FB Biologie,
Univ. Kaiserslautern)
Bedeutung eines putativen Fructose/H+ Hahn,-Symporters für die Keimung und Infektion (Phytopathologiedes Grauschimmelerregers Botrytis cinerea FB Biologie,
Univ. Klaiserslautern)
Vergleichende Charakterisierung endogener Hothund exprimierter Calcium-Kanäle in T-Lymphozyten (Physiol. Institut,
Univ. des Saarlandes,Homburg)
Charakterisierung eines Dikarbonsäuretransporters Neuhausaus Arabidopsis thaliana mit Ähnlichkeit zu Na+ (Pflanzenphysiologie,-getriebenen Homologen in Tieren FB Biologie,
Univ. Kaiserslautern)
Molekuläre und elektrophysiologische NothwangAnalyse der Aktivierung von KCC2 im auditorischen (Tierphysiologie, Hirnstamm FB Biologie,
Univ. Kaiserslautern)
Untersuchungen zur Rolle des R-SNARE RettigProteins Tomosyn bei der Exozytose aus (Physiol. Institut,adrenergen Chromaffinzellen Univ. des Saarlandes,
Homburg)
Rezeptorvermittelte Endozytose, SchmittUbiquitinierung und retrograder (Angew. Molekularbiol.Proteintransport am Beispiel eines viralen Univ. des Saarlandes,a/ß-Toxins der Hefe Saarbrücken)
Regulation der Nukleotidbindung von UCPII Trommerund III (Biochemie,
FB Chemie,Univ. Kaiserslautern)
Komponenten und Mechnismen der ZimmermannProteintranslokase in der ER-Membran (Med. und Molekularbiol.
Univ. des Saarlandes,Homburg)
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 269

270
Sonderforschungsbereich 530 „Räumlich-zeitliche Interaktionen zellulärer Signalmoleküle“
Sprecher: ‹FLOCKERZI Veit,‹ Univ.-Professor Dr.,(Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie)
Verwaltung: ‹VEHAR Inge,‹ == 26400›, Telefax 26402
Programm:
Der Sonderforschungsbereich will Interaktionen zellulärer Signalmoleküle (Ca und Pro-teine) in ihrem zeitlichen Verlauf und ihrer räumlichen Orientierung mit bildgebendenund elektrophysiologischen Verfahren und einem Höchstmaß an Auflösung analy-sieren. Hierzu werden Elementarvorgänge wie Proteintransport, Ionenströme undExocytose biochemisch-molekular sowie elektrophysiologisch und mit dynamischbildgebenden Messverfahren charakterisiert. Langfristiges Ziel ist es, Einzelstrukturen,deren Interaktionen und die daraus resultierenden Prozesse in übergeordnete Funk-tionszusammenhänge wie Exocytose, Immunzellaktivierung und synaptische Er-regungsübertragung zu integrieren und im Kontext physiologischer Funktionsabläufedes Gesamtorganismus zu verstehen.
Projektbereich IPlasmamembran-vermittelte Signale
A 1 Ca2+ -selektive Ionenkanäle Flockerzi- Strukturen der Untereinheiten (Exp. und Klin.
Pharmakologie und Toxikologie)
A 3 Kalziumabhängige Aktivierung von HothT-Lymphozyten und Mastzellen aus (Physiologie)Mensch und Maus
A 4 Funktion von TRP-Kanälen im ZNS Philipp, Cavalié(Molekulare Pharmakologie)
A 5 Regulation von Ca2+ -Einstromwegen in Krause, Schulzelektrisch nicht-erregbaren Zelltypen (Physiologie)
A 6 Deletion und Analyse der Funktion von Freichel, FlockerziKalziumkanälen in Mäusen (Exp. Pharmakologie
und präklinischeKrankheitsmodelle)
B 1 Gliale Calcium-Signale und neuronale DeitmerAktiviät (Allg. Zoologie,
Univ. Kaiserslautern)
B6 Die Rolle von InsP3-mobilisierenden LippHormonen für die Funktion der (Anatomie Herzmuskelzelle und Zellbiologie)
Projektbereich IIKommunikation zwischen Zellkompartimenten
C 1 Signalpeptid-abhängiger Proteintransport Zimmermannvom Cytosol ins ER: (Med. BiochemieMechanismen und Dynamik der und Molekularbiologie)Proteintranslokase
SFB 530
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 270

C 3 Austausch von Makromolekülen zwischen SchlenstedtZellkern und Zytoplasma (Med. Biochemie
und Molekularbiologie)
C 9 Molekulare Mechanismen der RettigNeurotransmitterfreisetzung (Physiologie)
C 10 Mechanismen der exozytotischen Membranfusion Bruns(Physiologie)
C 11 Molekulare und funktionelle SchmitzCharakterisierung von Ribbonsynapsen der (Anatomie Retina und Zellbioloigie)
C 12 Rolle des Zytoskeletts bei der Sekretion von Becherer, Rettig„large dense-core“ Vesikeln von (Physiologie)chromaffinen Zellen
C 13 Strukturelle Charakterisierung von Rab4 Scheidig-abhängigen Regulatoren des vesikulären (Biophysik,Transports Abt. Strukturbiologie)
C 14 Biologische Funktionen des Zinkfinger- ThielTranskriptionsfaktors Egr-1 im Nervensystem (Med. Biochemie
und Molekularbiologie)
Servicebereich
D 1 Proteine und Antikörper Jung, Nastainczyk,Zimmermann(Med. Biochemie und Molekularbiologie)
Tierschutzbeauftragte
‹FRINGS Monika,‹ Dr. med. vet., Tierärztin, == 26049›
SFB 530
271
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 271

VORLESUNGSVERZEICHNIS
MedizinI. Physik für Mediziner
2001. Physik für Mediziner und Studierende Hüttermannder ZahnheilkundeExperimentalphysik I (Mechanik, Akustik)Di, Fr 9–11, Hörsaal Biophysik
II. Chemie für Mediziner
2002. Einführung in die Allgemeine und Anorganische HegetschweilerChemie für Mediziner und Studierende derZahnheilkundeMo 10–12, Fr 13–15 Uhr bis Dezember,Großer Hörsaal Anatomie
2003. Einführung in die Organische Chemie Jauchfür Mediziner und Studierende der ZahnheilkundeMo 10–12, Fr 13–15 Uhr ab Dezember,Großer Hörsaal Anatomie
2004. Chemisches Praktikum für Mediziner und Speicher, Wenz Studierende der Zahnheilkunde im 1. Semester und Mitarbeiter6 Übungen (an 6 Tagen)Di, Mi, Do 12.30–18.30 Uhr, Gebäude 45
2005. Klinisch-Biochemisches und Chemisches Götz, Hegetschweiler,Seminar für Studierende der Medizin Montenarh, Schlenstedt, im 3. Semester Speicher, Stahl, WenzMo, ganztägig nach Einteilung
III. Biologie für Mediziner
(s. FR 2.1 Anatomie und Zellbiologie)
V. Medizinische Psychologie
2006. Vorlesung: Medizinische Psychologie Falkai, Gruber,und Medizinische Soziologie I PapathanassiouMi und Do 10–12 Uhr
2007. Kursus: Medizinische Psychologie Gruber, Henseler, und Medizinische Soziologie Papathanassiou, Weizel,Blockkurse jeweils Mi und Do 9–18 Uhr N. N.
2008. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Gruberin der Medizinischen und Klinischen Psychologie1 SWS, Termine nach Vereinbarung
VI. Medizinische Terminologie
2009. Praktikum der Medizinischen Terminologie BeckerPflichtveranstaltung für Studierende derMedizin und Zahnheilkunde im 1. SemesterMo 8–9, Mi, Do 9–10 Uhr
Fakultät 2
272
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 272

VII. 1. Hilfe
Kurs 1. Hilfe(s. unter 2.10 Anaesthesiologie)
VIII. Berufsfelderkundung
2010. 1. vorklinisches Semester Welter12stündig nach besonderer AnkündigungPraktikumseinteilung im Anschluss an dieSemestereröffnungsveranstaltung
2.1 – Anatomie und Zellbiologie
Anatomie
2011. Kursus Anatomie und Zellbiologie Professoren und Pflichtveranstaltung für Studierende der Mitarbeiter derMedizin im 3. Semester FR Anatomie undmit: Praktikum der Biologie für Mediziner, ZellbiologieIntegriertes Klinisch-biologisches Seminar,Kursus der Makroskopischen Anatomie,Kursus der Mikroskopischen Anatomie,Seminar Anatomie,Integriertes Klinisch-anatomisches Seminar,Praktikum zur Einführung in die Klinische Medizin(Teil Anatomie) und BegleitvorlesungenDi–Fr nach Ankündigung
2012. Anatomische Präparierübungen Professoren undfür Studierende der Zahnheilkunde Mitarbeiter derMikroskopisch-anatomischer Kursus FR Anatomie undfür Studierende der Zahnheilkunde Zellbiologiemit Begleitvorlesungen und SeminarenPflichtveranstaltung für Studierende derZahnheilkunde im 3. SemesterDi–Fr nach Ankündigung
2013. Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Professoren undganztägig nach Vereinbarung Mitarbeiter der
FR Anatomie undZellbiologie
2014. Ringvorlesung: „Theorie und Praxis von Kaestner, Jung, Helms,Fluoreszenzproteinen als Werkzeuge in Ruppenthal, Lipp, biologischer/medizinischer Forschung“ FreichelGebäude 61 (Anatomie), Seminarraum, UG (017B)Beginn: 25.10.0514täglich, Di 17 Uhr
2.2 – Physiologie
2015. Vorlesung Physiologie für Studierende Bruns, Hoth, Rettig,im 3. und höheren Semester Richter, Schmid,9 SWS Schulz, Stevens, N. N.Mo 8.15–9, Di–Fr 8.15–10 Uhr
Fakultät 2
273
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 273

2016. Vorlesung Pathophysiologie Bruns, Hoth, Rettig,Wahlfach im Anschluss an die Vorlesung Richter, Schmid, Schulz,Physiologie Stevens, N. N.2 SWSMo 8.15–9, Di–Fr 8.15–10 Uhr,ab 23.1.2006
2017. Wahlfach Elektrokardiographie HothSeminar, 2 SWS(für max. 20 Teilnehmer)Vorbesprechung: Di 18.10.2005, 9.45 Uhr,Gebäude 59, Hörsaal Physiologievoraussichtlicher Termin: 6.2.–10.2.2006 jeweils10–11.45 Uhr und 13–14.45 Uhr sowie ein praktischer Nachmittag (EKG, Klinik)
2018. Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Bruns, Hoth, Rettig,Arbeiten in Physiologie Richter, Schmid, Schulz,
N. N.
2019. Einführung in die Patch-Clamp-Technik, Bruns, Hoth, Krause,Seminar und Praktikum Rettig, Schmid, Schulz,(fächerübergreifend für Studierende Stevens, N. N.aller Semester)Vorbesprechung: Do 20.10.2005, 18 Uhr,Gebäude 58, EG, Seminarraum
2020. Seminar Molekulare Physiologie: Griesemer und HothGrundlagen, Techniken und Krankheitsbilderfächerübergreifend für Studierende der Medizin,Humanbiologie und Pharmazie2 SWSVorbesprechung: Mi 26.10.2005, 17 UhrGebäude 58, EG, Seminarraum Termine nach Vereinbarung
2021. Immunphysiologisches Seminar HothFächerübergreifend für Humanmediziner,Humanbiologen und NaturwissenschaftlerMo 9.30–11 Uhr(auch in der vorlesungsfreien Zeit)
2022. Die Xenopus-Oozyte als Expressionssystem RichterSeminar und Praktikum 1wöchentlichganztägig, fachübergreifend für max. 8fortgeschrittene Studierende, nach VereinbarungVorbesprechung: Do 20.10.2005, 17 Uhr ,Gebäude 59, Hörsaal Physiologie
2023. Hemmung kardialer Ionenkanäle Trubeund HerzrythmusstörungenSeminar 14tägig,2stündig nach VereinbarungVorbesprechung: Fr 28.10.2005, 13 Uhr,Gebäude 59, Hörsaal Physiologie
2024. Spezielle Fragestellungen der Physiologie Sterzdes Immunsystems2stündig nach VereinbarungVorbesprechung: Do 20.10.2005, 13.15 Uhr,Gebäude 59, Hörsaal Physiologie
Fakultät 2
274
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 274

2025. Physiologisches Kolloquium Bruns, Hoth, Rettig, jeden 1. Dienstag im Monat Schulz(auch in den Semesterferien)Di 18.15, Gebäude 59, Hörsaal Physiologie
2.3 – Medizinische Biochemie und Molekularbiologie2026. Klinisch-Biochemisches und Chemisches Götz, Jung, Montenarh,
Seminar für Studienrende der Medizin Schlenstedt, Speicher, im 3. Semester Stahl, Thiel, Wenz,Mo 10–12.30, 14–16.30 Uhr Zimmermann
und wiss. Mitarbeiter
2027. Einführung in die Klinische Medizin für Dozenten der KlinischenStudierende der Medizin, Fächer und der Biochemiebiochemischer Abschnitt (Götz, Jung, Montenarh, Mo 9–10 Uhr Schlenstedt, Stahl, Thiel,
Zimmermann)
2028. Seminar über Regulation der DNA-Replikation Stahlund -Transkription bei EukaryontenFr 15.30–17 Uhr
2029. Seminar über neuere Ergebnisse der Biochemie Götz, Montenarhund Molekularbiologie zellulärerund viraler RegulatorproteineFr 8.30–10 Uhr
2030. Seminar über neue Ergebnisse Schlenstedt, der Zellbiologie ZimmermannMi 16.30–18 Uhr
2031. Seminar über Struktur und Funktion Bailerzellulärer und viraler Kernhüllen-Proteine2stündig nach Vereinbarung
2032. Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Götz, Jung, Montenarh, Arbeiten Schlenstedt, Stahl, Thiel, ganz- oder halbtägig, Zimmermannnur nach persönlicher Vereinbarung
2033. Seminar über Genregulation und ThielSignaltransduktionDo 10.15–11 Uhr
2034. Biochemie der Vitamine Zoch1stündig nach Vereinbarung
2035. Seminar über aktuelle Themen Götz, Jung, Monternarh,der biochemischen und molekular- Schlenstedt, Stahl, Thiel,biologischen Forschung ZimmermannMo 9.15–10.45 Uhr
Sonstige Veranstaltungen
2036. Ringvorlesung Die Dozenten dess. homepage des Grad. Kollegs Graduiertenkollegs
2037. Seminar Die Dozenten desjeweils donnerstags, 17 Uhr Graduiertenkollegs
Fakultät 2
275
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 275

Fakultät 2
276
2038. Praktika Die Dozenten desnach Vereinbarung Graduiertenkollegs
2039. Anleitung zu selbständigen Die Dozenten deswissenschaftlichen Arbeiten Graduiertenkollegsganz- oder halbtägignur nach pers. Vereinbarung
2040. Interaktive Konzept-/Theorie Seminare Die Dozenten des des Grad. Kollegs „Molekulare, physiologische Graduiertenkollegsund pharmakologische Analyse von zelluläremMembrantransport“nach Vereinbarung
2041. Praktika Die Dozenten des nach Vereinbarung Graduiertenkollegs
2.4 – Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie
2042. Pharmakologie und Toxikologie Flockerzi, Cavalié, Vorlesung und Kurs: Freichel, Maurer, Philipp,Mo 12.15–13, Di 18.15–19, Mi, Do, Fr 12.15–13, und wiss. MitarbeiterGebäude 45/46 und 60
2043. Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie Flockerzi, Cavalié, Di 11.15–12.45, Gebäude 45/46, Hörsaal Freichel, Maurer
und Professoren des Universitätsklinikums
2044. Pharmakologie Philipp. Wissenbach,für Studierende der Zahnheilkunde Flockerzi, Peters Mi 10.15–11.45, Gebäude 45/46, Hörsaal und wiss. Mitarbeiter
2045. Pharmakologie und Toxikologie, mit den MaurerGrundlagen der Anatomie, Physiologieund Pathophysiologie für Pharmaziestudenten des 4.–8. Semesterssowie für andere NaturwissenschaftlerFr 9.15–10.45, Gebäude A1.7, SaarbrückenGroßer Hörsaal Biologie
2046. Pharmakologisch-toxikologischer Maurer Demonstrationskurs für Pharmaziestudenten und wiss. Mitarbeiternach dem 5. und 6. Semester3wöchiger Blockkurs in der vorlesungsfreien ZeitFR 2.4 Experimentelle und Klinische Pharmakologie und ToxikologieGebäude 45/46, HomburgZeit wird durch Aushang bekannt gegeben
2047. Experimentelle und Klinische Flockerzi, Cavalié,Pharmakologie (Wahlfach) Freichel, Philipp,Mi 13–15, Gebäude 46, OG Wissenbach (auch in der vorlesungsfreien Zeit) und wiss. Mitarbeiter
2048. Experimentelle und Klinische Toxikologie Maurer (Wahlfach) und wiss. MitarbeiterMi 9–11, Gebäude 46, OG, Seminarraum(auch in der vorlesungsfreien Zeit)
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 276

2049. Molekulare Pharmakologie Flockerzi, Cavalié,(Wahlfach) Freichel, Philipp,Di 8–10, Gebäude 60, Hörsaal Wissenbach (auch in der vorlesungsfreien Zeit) und wiss. Mitarbeiter
2050. Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen Flockerzivon Naturheilverfahren und „alternativer“medizinischer MethodenGebäude 45/46, Hörsaal,Zeit wird durch Aushang bekannt gegeben
2051. Aufbaupraktikum Pharmakologie und Cvalié, Oberwinkler,Toxikologie für Naturwissenschaftler Flockerzi, Freichel,3wöchig, ganztägig mit begleitenden Maurer, Philipp, Vorlesungen WissenbachGebäude 45/46, Hörsaal,Zeit wird durch Aushang bekannt gegeben
2052. Anleitung zu selbständigen Cavalié, Flockerzi,wissenschaftlichen Arbeiten Freichel, Maurer, Philippganztägig nach Vereinbarung
2053. Experimentelle Pharmakologie Cavaliéganztägig nach Vereinbarung
2054. Molekulare Grundlagen der menschlichen OberwinklerSinneswahrnehmungenSeminar für Studenten der Biologie,Pharmazie und Medizin(und andere interessierte Naturwissenschaftler)im HauptstudiumSemester begleitend,Mi 17–18, Gebäude 46, OG Seminarraum(Experimentelle und Klinische Pharmakologieund Toxikologie)
2055. Molekulare Pharmakologie, Biochemie Flockerzi (Sprecher)und Physiologie und TeilprojektleiterSeminar des SFB 530Letzter Freitag im Monat,Fr 13–14.30, Gebäude 60, Hörsaal(auch in der vorlesungsfreien Zeit)
2.5 – Biophysik
Erster Studienabschnitt
2056. Wahlfach Hüttermann, LöbrichRadiologische BiophysikZeit: gemäß gesondertem Aushang,Gebäude 76, Biophysik
Zweiter Studienabschnitt
2057. Querschnittsfach 11 Hüttermann, Löbrich,Bildgebende Verfahren, gem. mit Kirsch,Strahlenbehandlung, Strahlenschutz Kramann, Reith, RübeSeminar und MitarbeiternDi 16.15–17.45, Gebäude 76, Biophysik
Fakultät 2
277
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 277

Fakultät 2
278
Sonstige Veranstaltungen
2058. Biophysik I Scheidig, N. N.für Physiker, Chemiker, Biologenund BioinformatikerMo 11–13 UhrDie Vorlesung findet im Rahmen derFachrichtung Physik im Hörsaal II desHauptgebäudes Physik, Gebäude C6.3 in Saarbrücken statt.
2059. Biophysikalisches Kolloquium Hüttermann, Löbrich, 14täglich, Mo 17–18.30 Uhr N. N., Scheidig
2060. Biophysikalisches Seminar Hüttermann, Löbrich, 14täglich, Mo 17–18.30 Uhr N. N., Scheidig
2061. Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium Hüttermann, Löbrich, ganz- oder halbtägig N. N., Scheidignur nach persönlicher Vereinbarung
2062. Seminar Strukturbiologie Scheidig und Mitarbeiter2 SWSGebäude 60, Seminarräume,Zeit: gemäß gesondertem Aushang
Lehrveranstaltungen im Studiengang Biologie (Human- und Molekularbiologie)s. ZHMB ab Seite 378
2.6 – Humangenetik
Vorklinischer Studienabschnitt
2063. Berufsfelderkundung Welter
Erster klinischer Studienabschnitt
2064. Vorlesung: Klinische Humangenetik Henn, MehraeinMi 8.30–10, Großer Hörsaal Kinderklinik
2065. Wahlfach Klinische Genetik Henn,2stündig nach Vereinbarung Schindelhauer-Deutscher
2066. Querschnittsbereich Geschichte, Henn (Koordination)Theorie, Ethik der Medizin Graf, Heinz, Piro und Mo 14–15, Großer Hörsaal Innere Dozenten des Bereichs
Klinische Medizin
Sonstige Veranstaltungen
2067. Seminar: Molekulargenetisches Kolloquium Meese und MitarbeiterMo 12–13, Gebäude 60, HomburgSeminarraum Humangenetik
2068. Aufbaupraktikum Biologie Comtesse, Mayer, Kursteil Humangenetik Fischer, Meese, Mehraein,2wöchig Prowald, Schütz,
Urbschat, Welter
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 278

Fakultät 2
279
Medizin/Theor. u.Biowissen-schaften 2
2069. Vorlesung zum Aufbaupraktikum Biologie Mayer, MeeseKursteil Humangenetik3 Semesterwochenstunden
2070. Molekularbiologisches Praktikum Meese und Mitarbeiterfür Fortgeschrittene12stündig
2071. Anleitung zu selbständigen Henn, Meese, Welterwissenschaftlichen Arbeitenganz- oder halbtägig nach Vereinbarung
2072. Grundpraktikum Biowissenschaften Comtesse, Meese für BioinformatikerKursteil Humangenetik
2073. Aufbaupraktikum Biowissenschaften Comtesse, Meesefür BioinformatikerKursteil Humangenetik
05_unis_14 06.07.2005 15:01 Uhr Seite 279

BEREICH KLINISCHE MEDIZIN
NAMENVERZEICHNIS DES WISSENSCHAFTLICHENLEHRPERSONALS
Professoren
‹BÖHM Michael,‹ Dr. med. (Klinik für Innere Medizin III). – == 23373›. – Direktor der Kli-nik für Innere Medizin III, Kardiologie, Angiologie und internistische Intensiv-medizin, Univ.-Klinikum, 66421 Homburg.
‹BUCHTER Axel,‹ Dr. med. (Arbeitsmedizin). – == 26801›. – Institut und Poliklinik fürArbeitsmedizin, Gebäude 80. 2, Univ.-Klinikum, 66421 Homburg.
‹FALKAI Peter,‹ Dr. med. (Psychiatrie). – == 24201/02›. – Kobenhüttenweg 39, 66123Saarbrücken, Tel. 6 85 73 56.
‹FASSBENDER Klaus,‹ Dr. med. (Neurologie). – == 24102/03›. – Neurologische Klinik,Gebäude 90, Univ.-Klinikum, 66421 Homburg.
‹FEIDEN Wolfgang,‹ Dr. med. (Neuropathologie). – == 23865›. – Institut für Neuropatho-logie, Univ.-Klinikum, Gebäude 90.3, Homburg.
‹FUHR Günter R.,‹ Dr. rer. nat. (Medizintechnik). – ✆ (0 68 94) 9 80-1 00‹. – Kaiserstraße12/14, 66386 St. Ingbert.
‹GRAF Norbert,‹ Dr. med. (Kinderheilkunde). – == 28397›. – Päd. Onkologie und Häma-tologie. – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Gebäude 9.
‹GONTARD Alexander von,‹ Dr. med. (Kinder- und Jugendpsychiatrie). – == 24236›.
‹GORTNER Ludwig,‹ Dr. med. (Kinderheilkunde). – == 28300›. – Kliniken für Kinder- undJugendmedizin, Gebäude 9, Homburg.
‹HANNIG Matthias,‹ Dr. med. dent. (Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde). – == 24961›.Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheil-kunde, Gebäude 73, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹HERRMANN Mathias,‹ Dr. med. (Med. Mikrobiologie). – == 23901›. – Heinkelstraße 4,66117 Saarbrücken, Tel. (06 81) 5 89 50 45.
‹HERRMANN Wolfgang,‹ Dr. med. habil., Dr. rer. nat. (Klinische Chemie). – == 30700›.– Klinisch-Chemisches Zentrallabor, Gebäude 57, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹KINDERMANN Wilfried,‹ Dr. med. (Sportmedizin). – = (0681) 302-3750,‹ – Knappen-straße 11, 66280 Sulzbach, Tel. (0 68 97) 46 54.
‹KIRSCH Carl-Martin,‹ Dr. med. habil., Dipl.-Ing. (Nuklearmedizin). – == 22201›. – Zehlendorfer Straße 15, 66424 Homburg, Tel. 97 30 45.
‹KÖHLER Hans,‹ Dr. med. (Innere Medizin). – == 23525›. – Am Webersberg 24, 66424Homburg, Tel. 27 53.
‹KOHN Dieter,‹ Dr. med. (Orthopädie). – == 24500›. – Am Gedünner 42, 66424 Homburg,Tel. 1 24 44.
‹LARSEN Reinhard,‹ Dr. med. (Anästhesiologie). – == 22443›. – Fasanenweg 26, 66424Homburg.
‹LISSON Jörg,‹ Dr. med. dent. (Kieferorthopädie). – == 24910›. – Klinik für Kiefer-orthopädie, Gebäude 56, Univ.-Klinikum, Homburg.
Fakultät 2
281
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 281

‹MENGER Michael D.,‹ Dr. med. (Chirurgische Forschung). – == 26550, 26551›.– Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Gebäude 65, Univ.-Klinikum,Homburg.
‹MEYERHANS Andreas,‹ Dr. rer. nat. (Exper. Virologie). – == 23990›. – Institut für Virologie, Haus 47, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹MÜLLER-LANTZSCH Nikolaus,‹ Dr. rer. nat. (Virologie). – == 23931, 23932›. – Sieben-pfeifferstraße 17, 66424 Homburg, Tel. 55 73.
‹PFREUNDSCHUH Michael,‹ Dr. med. (Innere Medizin). – == 23002, 23003›. – Medi-zinische Klinik, Innere Medizin I, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹POHLEMANN Tim,‹ Dr. med. (Chirurgie). – == 22601, 22602›. Direktor der Klinik Unfall,- Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Gebäude 57, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹POSPIECH Peter R.,‹ Dr. med. dent. (Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde). – == 24900›.Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Gebäude71.2, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹REITH Wolfgang,‹ Dr. med. (Radiologie). – == 24302›. – Klinik für Diagnostische undInterventionelle Neuroradiologie, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹REMBERGER Klaus,‹ Dr. med. (Allgemeine und Spezielle Pathologie). – == 23850›. – Institut für Pathologie, Abteilung für Allgemeine und Spezielle Pathologie,Gebäude 26, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹RENNER Christoph,‹ Dr. med. (Innere Medizin). – == 23084› – Medizinische Klinik, Innere Medizin I, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹RÖSLER Michael,‹ Dr. med., (Gerichtliche Psychiatrie). – == 26350›. – Univ.-Nerven-klinik, Homburg.
‹RÜBE Christian,‹ Dr. med. (Strahlentherapie). – == 24606›. – Klinik für Strahlentherapieund Radioonkologie, Gebäude 49, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹SCHÄFERS Hans-Joachim,‹ Dr. med. (Chirurgie). – == 32000, 32001›. – Herz-Thorax-und Gefäßchirurgie, Gebäude 57, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹SCHILLING Martin,‹ Dr. med. (Abt. für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie). – == 22606›. – Einsteinstraße 7, 66424 Homburg.
‹SCHMIDT Werner,‹ Dr. Dr. h. c. mult. (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Lagerstraße 51,66424 Homburg.
‹SPITZER Wolfgang,‹ Dr. med. dent., Dr. med. (Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie). – == 24922›. – Tel. (0 68 41) 17 62 48.
‹STEUDEL Wolf-Ingo,‹ Dr. med. (Neurochirurgie). – == 24400, 24401›. – Neurochirur-gische Univ.-Klinikum, Gebäude 90, Homburg.
‹STÖCKLE Michael,‹ Dr. med. Klinik für Urologie und Kinderurologie (Urologie). – == 24702, 24703›.
‹SYBRECHT Gerhard W.,‹ Dr. med. (Innere Medizin). – == 23600›. – Im Allenkorn 1,66440 Blieskastel, Tel. (0 68 42) 38 18.
‹TILGEN Wolfgang,‹ Dr. med. (Dermatologie, Venerologie, Allergologie). – == 23800›. – Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. – Univ.-Klinikum,Gebäude 18, Homburg.
‹WILSKE Jochen,‹ Dr. med. (Rechtsmedizin). – == 26300, 26301›. – Büchnerstraße 2,66424 Homburg (Einöd), Tel. (0 68 48) 7 20 90.
‹ZEUZEM Stefan,‹ Dr. med. (Innere Medizin). – == 23201›. – Direktor der Inneren MedizinII, Gebäude 41, Univ.-Klinikum, Homburg.
Fakultät 2
282
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 282

Juniorprofessoren
‹GRUBER Oliver,‹ Dr. med., Klinik für Psychiatrie und PsychotherapieUniv.-Klinikum, Homburg.
‹RETZ Wolfgang,‹ Oberarzt Dr. med., == 26351›. – Institut für Gerichtliche Psychologieund Psychiatrie, Univ.-Klinikum, Homburg, E-Mail: [email protected].
Entpflichtete und in den Ruhestand versetzte Professoren/innen
‹BERG Rolf,‹ Dr. odont. (Kieferorthopädie) (im Ruhestand). – == 24910›.
‹BERG van de P. Armin,‹ Dr. med. (Chirurgie) (im Ruhestand) – Chefarzt der Chirurgi-schen Abteilung Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Lehrkrankenhaus der Univer-sität Tübingen, Hohenzollernstraße 40, 72488 Sigmaringen, Tel. (0 75 71) 1 00-2 85.
‹BRAEDEL Hans-Ulrich,‹ Dr. med. (Klinische Radiologie) (im Ruhestand). – Sperberweg1, 66129 Saarbrücken (Bübingen).
‹DHOM Georg,‹ Dr. med. (Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie) (entpflichtet). – == 23850›. – Am Webersberg 20, 66424 Homburg (Schwarzen-bach).
‹EHRICH Wulf,‹ Dr. med. (Augenheilkunde) (im Ruhestand). – Hiltebrandstraße 2, 66424Homburg, Tel. 43 63.
‹FEIFEL Gernot,‹ Dr. med. (Abt. für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie) (im Ruhe-stand). – Jägersburger Straße 18, 66424 Homburg, Tel. 7 93 33.
‹FELDMANN Uwe,‹ Dr. rer. nat. (Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizin-ische Informatik) (im Ruhestand). – == 22060, 22061›. – Am Eichberg 21, 66440Blieskastel, Tel. (0 68 42) 53 68 00.
‹FREITAG Volkhart,‹ Dr. med. dent., Dr. med. (Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie) (im Ruhe-stand). – Domagkstraße 4, 66424 Homburg, Tel. 42 47.
‹FRITSCHE Paul,‹ Dr. med. (Anästhesiologie) (im Ruhestand). – über == 26001›. – AmEdelhaus 2, 66424 Homburg (Einöd), Tel. (0 68 48) 66 47.
‹GERSONDE Klaus,‹ Dr. med. (Medizintechnik) (im Ruhestand). – ✆ (0 68 94) 9 80-1 00‹.– Preusweg 69, 52074 Aachen, Tel. (02 41) 7 90 07, Telefax (0 68 94) 9 80-1 10.
‹HARBAUER Gottfried,‹ Dr. med. (Experimentelle Chirurgie) (im Ruhestand). – == 26551›.– Preußenstraße 39, 66424 Homburg, Tel. 7 92 58.
HOFFMANN Walter,‹ Dr. med. (Pädiatrie) (im Ruhestand). – == 28305, 28306›. – Sieben-bürgenstraße 36, 66424 Homburg, Tel. (0 68 41) 24 74.
‹JUTZLER Gustav Adolf,‹ Dr. med. (Innere Medizin) (im Ruhestand). – == 23525›. – AmBrunnen 2, 66424 Homburg (Schwarzenbach), Tel 45 82.
‹KELLER Hans Erich,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., Arzt für Laboratoriumsmedizin (Klinische Chemie) (im Ruhestand). – Frühlingstraße 39, 66424 Homburg(Einöd), Tel. (0 68 48) 12 12.
‹KRAMANN Bernhard,‹ Dr. med. (Klinische Radiologie) (im Ruhestand). – == 24600›. – Preußenstraße 43, 66424 Homburg, Tel. 7 98 00.
‹LEETZ Hans-Karl,‹ Dr. rer. nat. (Biophysik und Physikalische Grundlagen der Medizin)(im Ruhestand). – == 24634›. – Lavendelweg 9, 66424 Homburg, Tel. (0 68 48)62 09.
‹LOEW Friedrich,‹ Dr. med. (Neurochirurgie) (entpflichtet). – == 24400/01›. – Am Gedünner 15, 66424 Homburg (Schwarzenbach), Tel. 49 20.
Fakultät 2
283
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 283

‹LUTHE Rainer,‹ Dr. med., Dr. h. c. iur. (Psychiatrie und Neurologie) (im Ruhestand). – rue Bell Air 11, F-57350 Spichern.
‹MITTELMEIER Heinz,‹ Dr. med., Dr. h. c. (Orthopädie) (entpflichtet). – Am Gedünner 25,66424 Homburg (Schwarzenbach), Tel. 6 33 09.
‹NACIMIENTO Amadeo C.,‹ Dr. med. (Experimentelle Neurochirurgie) (im Ruhestand).Kelternweg 175, 89075 Ulm, Tel. (0731) 55 32 74.
‹PIEPGRAS Uwe,‹ Dr. med. (Klinische Radiologie) (im Ruhestand). – == 24302›. – Am Jägersgarten 4, 66424 Homburg (Sanddorf), Tel. 52 18.
‹RACENBERG Efim,‹ Dr. med. (Anästhesiologie) (im Ruhestand). – == 22449, 22417›. – Schützenstraße 22, Haus Wien, 66424 Homburg, Tel. 34 13.
‹RUPRECHT Klaus W.,‹ Dr. med. (Augenheilkunde) (im Ruhestand). – Steigackerweg 6,87637 Seeg, Tel. (0 83 64) 6 05.
‹SCHÄTZLE Walter‹, Dr. med. (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) (entpflichtet). – == 22983›.– Virchowstraße 6, 66424 Homburg, Tel. 57 61.
‹SCHIEFFER Hermann-Josef,‹ Dr. med. (Innere Medizin) (im Ruhestand). – == 23372›.– Kraepelinstraße 21, 66424 Homburg, Tel. 1 59 50.
‹SCHIMRIGK Klaus,‹ Dr. med. (Neurologie) (entpflichtet). – == 24102, 24103›. – AmMarienstein 4, 66482 Zweibrücken, Tel. (0 63 32) 4 53 90.
‹SCHEURLEN P. Gerhardt,‹ Dr. med. (Innere Medizin) (entpflichtet). – Tassilostraße 14 a,82166 Gräfelfing, Tel. (0 89) 8 54 17 52.
‹SCHMEISSNER Heinz,‹ Dr. med. dent. (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) (entpflich-tet). – == 24901›. – Am Webersberg 15, 66424 Homburg (Schwarzenbach), Tel. 56 34.
‹SCHMITT Walter,‹ Dr. med. (Psychiatrie und Neurologie) (im Ruhestand). – Lagerstraße26, 66424 Homburg, Tel. 49 66.
‹SITZMANN Friedrich Carl,‹ Dr. med., Dr. h. c. (Kinderheilkunde) (entpflichtet). – Am Edelhaus 10, 66424 Homburg (Schwarzenacker). Tel. (0 68 48) 16 16.
‹STAPENHORST Kurd,‹ Dr. med. (Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie) (entpflichtet). – Auggener Weg 32, 79379 Müllheim/Baden.
‹STÜBEN Johannes,‹ Dr. med., Dr. med. dent. (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) (entpflichtet). – Danziger Straße 20, 24161 Altenholz.
‹TRAUB Walter H.,‹ Dr. med. (Medizinische Mikrobiologie) (im Ruhestand). – Am Jägers-garten 10, 66424 Homburg (Sanddorf), Tel. 20 44.
‹WAGNER Hans-Joachim,‹ Dr. med. (Rechtsmedizin) (entpflichtet). – == 26300, 26052›.– Kraepelinstraße 8, 66424 Homburg, Tel. 42 22.
‹WANKE Klaus,‹ Dr. med. (Psychiatrie und Neurologie) (entpflichtet). – Kraepelinstraße16, 66424 Homburg, Tel. 63999.
‹WEINGES Kurt,‹ Dr. med. (Innere Medizin) (entpflichtet). – 193, Avenue de Vallauris,F-06400 Cannes, Tel. (00 33) 4 93 38 28 98.
‹ZAUN Hansotto,‹ Dr. med. (Dermatologie und Venerologie) (im Ruhestand). – Fasanen-weg 10, 66424 Homburg (Sanddorf), Tel. 6 35 95.
‹ZEPF Siegfried,‹ Dr. med. (Innere Medizin, Psychosomatik) (entpflichtet). – == 23997›. – Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin,Univ.-Klinikum, Gebäude 2, Homburg.
‹ZIEGLER Manfred,‹ Dr. med., Dr. med. h. c. (Urologie) (im Ruhestand). – == 24702›. – Max-Planck-Straße 2, 66424 Homburg, Tel. 44 58.
Fakultät 2
284
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 284

Außerplanmäßige Professoren/innen und Privatdozenten/innen
‹ALBERT Franz Werner,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Chefarzt der Medizini-schen Klinik III, Klinikum der Universitätsstadt Kaiserslautern, Tel. (06 31)2 03 12 56.
‹ALEXANDER Christof,‹ Dr. med. Privatdozent (Nuklearmedizin). – == 24662›. – Schwindstraße 9, 66424 Homburg, Tel. (0 68 41) 75 95 97.
‹ALLERT Max,‹ Dr. med., Professor (Psychiatrie und Neurologie). – Friedrich-Ebert-Ring42, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 1 25 88.
‹ALLOUSSI Schahnaz,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Krankenhaus Neunkirchen,66538 Neunkirchen.
‹ALTEMEYER Karl-Heinz,‹ Dr. med., Professor (Anästhesie), Chefarzt der AbteilungAnästhesie und Intensivmedizin der Saarbrücker Winterbergkliniken, Tel.(06 81) 0 63 26 40. – Kiefernstraße 1, 66129 Saarbrücken (Bübingen).
‹ALTMAYER Paul,‹ Dr. med., Privatdozent (Anästhesiologie). – Chefarzt der CaritasklinikRastpfuhl, Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken. – Hauptstraße 5, 66894 Käs-hofen, Tel. (0 63 37) 66 84.
‹ANDREE Günther‹, Dr. med., Professor (Augenheilkunde) Oberarzt. – Trierer Straße185, 56072 Koblenz.
‹ARNOLD Hermann,‹ Dr. med., Professor (Sozialhygiene). – Medizinaldirektor a. D. – Richthofenstraße 9, 76829 Landau.
‹AXHAUSEN Wolfgang,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Große Straße 28, 27619Schiffdorf.
‹BAHMER Friedrich A.,‹ Dr. med., Professor (Dermatologie und Venerologie). – Direktorder Dermatologischen Klinik Zentralkrankenhaus, St.-Jürgen-Straße, 28205Bremen.
‹BAMBAUER Rolf,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Frankenstraße 4, 66424Homburg, Tel. 7 85 00.
‹BAUER Clemens,‹ Dr. med., Privatdozent (Anästhesiologie).– Klinik für Anästhesiologieund Intensivmedizin). – Am Fuhrweg 24, 66386 St. Ingbert, Tel. (0 68 94)87 07 92.
‹BAUER Michael,‹ Dr. med., Professor (Anästhesiologie).– Klinik für Anästhesiologie undIntensivtherapie). – Klinikum der Friedrich Schiller-Universität, 07747 Jena.
‹BAUM Hans-Peter,‹ Dr. med., Privatdozent (Dermatologie und Venerologie).– Kreuz-bergstraße 57, Postfach 1262, 66462 Zweibrücken, Tel. (0 63 32) 1 85 99.
‹BAUMANN Friedrich,‹ Dr. med., Professor (Orthopädie). – Am Kirchberg 2, 86633 Neu-burg/Donau, dienstlich: Klinikum Ingolstadt, Krumenauerstraße 25, Tel. dienst-lich (08 41) 8 80 26 01.
‹BECHT Eduard,‹ Dr. med., Professor, Chefarzt (Urologie). – Tel. (0 69) 7 60 11, Nord-west-Krankenhaus, 60488 Frankfurt.
‹BECKERS Hermann,‹ Dr. med. dent., Dr. med., Professor (Mund-Kiefer-Gesichtschirur-gie). – Am Rex 17, 57234 Wilnsdorf.
‹BERBERICH Werner,‹ Dr. med., Dipl.-Phys., Privatdozent (Radiologie) Chefarzt. – StadtMarienkrankenhaus, 86854 Amberg, Tel. (0 96 21) 3 86 20.
‹BIEHL Gerd,‹ Dr. med., Professor (Orthopädie). – Böcklinstraße 14, 50933 Köln, Tel. (02 21) 48 29 12.
‹BIHLER Karl,‹ Dr. med., Professor (Anästhesiologie). – Schwanthalerstraße 15, 85049Ingolstadt.
Fakultät 2
285
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 285

‹BIRO Geza,‹ Dr. rer. nat., Professor (Klinische Chemie). – Caritasklinik Rastpfuhl,Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken, Tel. (06 81) 4 06 10 89, Telefax (06 81)4 06 10 90.
‹BLESSING Josef,‹ Dr. med., Professor (Cytobiologie). – Tulpenweg 1, 89134 Wipp-ingen, Tel. (0 73 04) 77 73.
‹BÖHM Manfred,‹ Dr. med., (Innere Medizin). – Trierer Straße 12, 66869 Kusel, Tel. (0 63 81) 30 31.
‹BÖRNER Eberhard,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Am Brückweiherhof 2,66539 Neunkirchen (Kohlhof), Tel. (0 68 21) 3 10 60.
‹BONKHOFF Helmut,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine und Spezielle Pathologie). – == 23868›. – Institut für Pathologie, Institut für Allgemeine und SpeziellePathologie, Gebäude 26, Univ.-Klinikum, Homburg. – Haselnussweg 5, 66450Bexbach, Tel. (0 68 26) 25 12.
‹BOOS Rainer,‹ Dr. med., Privatdozent (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Bitzenstraße7, 67269 Grünstadt, Tel. (0 63 59) 3263.
‹BRACHETTI Andreas K. J.,‹ Dr. med., Professor (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Chefarzt Management und ärztlicher Leiter, St.-Vincenz-Krankenhaus,63446 Hanau, Tel. (0 61 81) 27 22 03.
‹BRAUN Christof,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Chefarzt der Abteilung Unfall-,Hand- und rekonstruktive Chirurgie, St.-Antonius-Hospital Albersallee 5/7,47533 Kleve, Tel. (0 28 21) 4 90 11 51.
‹BRAUN Jess,‹ Dr. med., Professor (Laboratoriumsdiagnostik). – Chefarzt der Abteilungfür Labormedizin des Allgemeinen Krankenhauses, Untere Sandstraße 32,96049 Bamberg, Tel. (09 51) 7 01, Durchwahl 7 02 01.
‹BRILL Günter,‹ Dr. med., Dr. rer. nat., Professor (Nuklearmedizin). – Saarbrücker Winterbergkliniken, Abteilung Radiologie, 66119 Saarbrücken, Tel. (06 81)9 63-25 51.
‹BRODERSEN Manfred,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – St.-Vincenz-Kran-kenhaus, Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg.
‹BÜCH Uta,‹ Dr. med. (Anästhesiologie) (im Ruhestand). – == 24735, 22452›. – Am Brun-nen 6, 66424 Homburg, Tel. 4847.
‹BÜHREN Volker,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Berufsgenossensch. Unfallklinik, – Abteilung Unfallchirurgie. – Professor-Küntscher-Straße 8, 82418 Murnau,Tel. (0 88 41) 4 80.
‹CASPARI Dieter,‹ Dr. med. Dipl.-Psych. Privatdozent (Psychiatrie und Psychotherapie).– Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MarienkrankenhausSt. Wendel. – Am Hirschberg, 66606 St. Wendel, Tel. (0 68 51) 59 25 01.
‹DAUS Heinrich,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin).– Steinhübel 32, 66424 Homburg, Tel. 6 38 65.
‹DEEGENER Günther,‹ Dr. phil., Professor (Medizinische Psychologie). – Kinder- undJugendpsychiatrie, Universitätsnervenklinik, Homburg, Tel. 16 42 35.
‹DELB Wolfgang,‹ Dr. med., Privatdozent (HNO-Klinik). – == 22953›. – Univ.-HNO-Klinik,Gebäude 6, 66421 Homburg.
‹DELBRÜCK Hermann,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Chefarzt der KlinikBergisch Land, 42369 Wuppertal (Ronsdorf), Tel. (02 02) 4 69 72 49.
‹DEMERTZIS Stefanos,‹ Dr. med., Privatdozent (Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie). – Cardio Centro Ticina, Via desserte 48, CH- 6900 Lugano.
‹DEROUET Harry,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Urologische Gemeinschaftspraxis,Zentrum am Boxberg, 66538 Neunkirchen, Tel. (0 68 21) 2 61 21.
Fakultät 2
286
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 286

‹DILLMANN Ulrich,‹ Dr. med., Privatdozent (Neurologie). – Zu den Grenzsteinen, 66539Neunkirchen.
‹DOCKTER Gerhard,‹ Dr. med., Professor (Kinderheilkunde). – Universitätskinderklinik,== 28313›. – Am Gedünner 17, 66424 Homburg, Tel. 647 59.
‹DOENECKE Peter,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Chefarzt der I. Medizin-ischen Klinik, Städt. Kliniken Darmstadt, Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt.
‹DONAUER Erich,‹ Dr. med., Professor (Neurochirurgie). – Chefarzt, Krankenhaus Plauam See, Zentrum für Neurochirurgie und Orthopädie, Quetziger Straße 90,19395 Plau am See, Tel. (03 87 35) 7 53 40.
‹DUCHMANN Reiner,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Med. Klinik I, Univ.-Kliniken Benjamin-Fränklin, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin, Tel. (030)84 45 23 47, Telefax 84 45 44 81.
‹DUMBACH Josef,‹ Dr. med. dent., Dr. med., Professor (Mund-Kiefer-Gesichtschirur-gie). – Saarbrücker Winterbergkliniken, Abteilung für Mund-Kiefer-Gesichts-chirurgie, 66119 Saarbrücken, Tel. (06 81) 9 63-23 30.
‹EBELING Jürgen,‹ Dr. med., Professor (Kinderheilkunde) (im Ruhestand). – Reppers-bergstraße 47, 66119 Saarbrücken, Tel. (06 81) 5 77 57.
‹ECKER Karl-Wilhelm,‹ Dr. med., Privatdozent. – (Chirurgie). – Chefarzt der Klinik fürAllgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Müritz-Klinikum GmbH Waren, Aka-demisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Rostock. – Wein-bergstraße 19, 17192 Waren (Müritz), Tel. (0 39 91) 7 22 90.
‹ECKERT Ralph,‹ Dr. med., Privatdozent (Urologie). – Am Markt 15, 66822 Lebach.
‹EITEL Florian,‹ Dr. med., Privatdozent (Chirurgie). – Chirurgische UniversitätsklinikMünchen Innenstadt, Nußbaumstraße 20, 80336 München, Tel. (0 89)51 60 25 01.
‹EMSER Wendelin,‹ Dr. med., Professor (Neurologie). – Leiter der Neurologischen Abtei-lung des Caritas-Krankenhauses, 66763 Dillingen.
‹ERTAN Kubilay,‹ Dr. med., Privatdozent (Gynäkologie und Geburtshilfe). – == 28000›. – Leitender Oberarzt, Frauenklinik, Univ.-Klinikum, 66421 Homburg.
‹FAULHAUER Kaus,‹ Dr. med., Professor (Neurochirurgie). – Chefarzt der Neurochirur-gischen Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1,54292 Trier, Tel. (06 51) 46 44 70.
‹FEDERSPIL Pierre,‹ Dr. med., Professor (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) (im Ruhestand).– Akazienweg 1, 66424 Homburg, Tel. (0 68 41) 6 75 66, Telefax (0 68 41)6 74 66.
‹FLICK Hansjörg,‹ Dr. med., Professor (Augenheilkunde). – Chefarzt der Augenabteilungdes Kreiskrankenhauses, Ebertplatz, 77654 Offenburg, Tel. (07 81) 4 72 22 62.
‹FLORANGE Walther,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine Pathologie und pathologischeAnatomie). – 13, rue du Traminer, F-68000 Colmar.
‹FRANK Matthias,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Chefarzt des evang. Flied-nerkrankenhaus, Theodor-Fliedner-Straße 12, 66538 Neunkirchen, Tel.(0 68 21) 90 13 01.
‹FRIEDRICH Michael,‹ Dr. med., Privatdozent (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Univ.-Frauenklinik. – Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, Tel. (04 51) 50 00.
‹FRIES Giselbert‹ Dr. med., Professor (Orthopädie). – Hans-Dietlen-Weg 12, 66119Saarbrücken, Tel. (06 81) 85 15 18.
‹FRIES Jens,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin III). – == 23300›. – MedizinischeUniv.-Klinikum, Homburg.
Fakultät 2
287
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 287

‹FRIES Roland,‹ Dr. med., Privatdozent. – CHA Gotthard-Schettler-Klinik. – Prof. Kurt-Sauter-Straße 4, 76669 Bad Schönborn.
‹FRITSCH Ekkehard,‹ Dr. med., Privatdozent (Orthopädie). – == 24575›. – Ortho-pädische Univ.-Klinikum, Homburg.
‹FRÖHLIG Gerd,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin III). – == 23300›. – MedizinischeUniv.-Klinikum, Homburg.
‹FUCHS-BUDER Thomas,‹ Dr. med., Privatdozent (Anästhesiologie).– Klinik fürAnästhesiologie u. Intensivmedizin). – Pasteurpromenade 8, 66119 Saar-brücken, Tel. (06 81) 85 22 96.
‹FÜNFGELD Ernst Walter,‹ Dr. med., Professor (Psychiatrie und Neurologie). – Wein-trautstraße 10, 35039 Marburg-Lahn.
‹GABRIEL Holger,‹ Dr. med., Privatdozent (Sportmedizin). – == 23738›. – Institut fürSport- und Präventivmedizin, Saarbrücken.
‹GÄRTNER Barbara,‹ Dr. med., Professorin (Virologie). – == 23930›. – Institute für Infek-tionsmedizin, Abteilung Virologie, Gebäude 47, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹GEISEL Jürgen,‹ Dr. med., Privatdozent (Arzt für Laboratoriumsmedizin). – == 23057›. – Klinisch-Chemisches-Zentrallabor, Gebäude 40, Univ.-Klinikum,Homburg. – E-Mail: [email protected].
‹GIRNDT Matthias,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Oberarzt der InnerenMedizin IV. – == 23523›. – Univ.-Klinikum des Saarlandes, Kirrberger Straße,66421 Homburg.
‹GLASNER Horst,‹ Dr. med., Professor (Neurologie). – Neurologisch-Psychiatrische Abt.des Städt. Krankenhauses Neukölln, Lehrkrankenhaus der FU Berlin.
‹GRANDT Kai Daniel,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Saarbrücker Klinikum(Winterberg) – Tel. 0681/963-2351, Eintrachtstraße 4, 44562 Herne.
‹GRÄBER Stefan,‹ Dr. med., Privatdozent, Dipl.-Math. (Medizinische Informatik). – == 22063›. – Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Informatik, Gebäude 86, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹GRÄSSER Friedrich,‹ Dr. rer. nat., Professor (Virologie). – == 23983›. – Abteilung Virolo-gie, Gebäude 47, Univ.-Klinikum, Homburg. – Eichelscheiderstraße 25, 66424Homburg (Jägersburg) Tel. 75 64 11.
‹GRELLNER Wolfgang,‹ Dr. med., Privatdozent (Rechtsmedizin). – Institut für Rechts-medizin Univ.-Mainz. – Am Pulverturm 3, 55131 Mainz, Tel. (0 61 31) 3 93 73 57,E-Mail: [email protected].
‹GRUNDMANN Ulrich,‹ Dr. med., Privatdozent (Anästhesiologie). – Klinik für Anästhe-siologie und Intensivmedizin. – Auf den Wacken 12b, Blieskastel-Niederwürz-bach, Tel. (0 68 41) 80 12.
‹HAASS Anton,‹ Dr. med., Professor (Neurologie und Psychiatrie). – == 24105›. – AmWebersberg 32, 66424 Homburg, Tel. 6 73 60.
‹HAHMANN Harry‹, Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Internist und Kardiologe,Chefarzt der Klinik Schwabenland, Waldburgallee, 88315 Isny-Neutrauchburg,Tel. (0 75 62) 7 10.
‹HAMANN Gerhard,‹ Dr. med., Professor, Chefarzt der HKS Dr. Horst-Schmidt-Kliniken. – Ludwig-Erhard-Straße 100, 65199 Wiesbaden.
‹HAMMADEH Mohamad Eid,‹ Dr. med. vet., Dr. rer. nat., Privatdozent (AssistierteReproduktionsmedizin), Ginsterstraße 1, 66424 Homburg, Tel. (0 68 41)17 01 31.
‹HANSCHKE Hans-Jürgen,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Busshardweg 13, 27478Cuxhaven-Altenwalde, Tel. (0 47 23) 42 18.
Fakultät 2
288
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 288

‹HARMS Jürgen,‹ Dr. med., Professor (Orthopädie). – RehabilitationskrankenhausKarlsbad-Langensteinbach, Akademisches Lehrkrankenhaus der Univ. Heidel-berg, 76307 Karlsbad, Tel. (0 72 02) 61-3 46, privat: Am Rüppurer Schloß 5,76199 Karlsruhe, Tel. (07 21) 88 61 90.
‹HARTMANN Frank,‹ Professor Dr. med. (Innere Medizin).– == 23083›. – MedizinischeKlinik, Innere Medizin I, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹HAUBENSAK Claus,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Urologische Klinik am KlinikumMinden, Portastraße 4–6, 32423 Minden, Tel. (05 71) 8 01 66 64.
‹HEINEN Gert,‹ Dr. med., Professor (Geburtshilfe und Gynäkologie). – Kobenhüttenweg56, 66123 Saarbrücken, Tel. (0 68 1) 64 88 64.
‹HEINZ Günter,‹ Dr. med. Privatdozent (Psychiatrie und Psychotherapie). – Univ.-Nervenklinik - Psychiatrie und Psychotherapie. – 66421 Homburg, == 24211,24286›.
‹HEISEL Armin,‹ Dr. med. Privatdozent – Ltd. Arzt der Medizinischen Klinik I. – Rein-hard-Nieter-Krankenhaus. – Friedrich-Paffrath-Straße 100, 26389 Wilhelmsha-ven, Tel. (0 44 21) 89 15 42.
‹HEISEL Jürgen,‹ Dr. med., Professor, Bad Urach.
‹HELLER Klaus‹, Dr. med., Privatdozent (Kinderheilkunde). – Chefarzt der KinderklinikMarienhospital, 58449 Witten/Ruhr, Tel. (0 23 02) 1 73-13 50.
‹HELLSTERN Peter‹, Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Direktor des Instituts fürTransfusionsmedizin und Immunhämatologie, Klinikum der Stadt Ludwigs-hafen/Rhein, Tel. (06 21) 5 03 35 00 oder 35 01.
‹HEMPEL Dietrich,‹ Dr. med., Privatdozent (Psychiatrie). – Dudweilerstraße 2 a, 66111Saarbrücken, Tel. (0 681) 3 37 77.
‹HENERS Michael,‹ Dr. med. dent., Professor (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde). – Direktor der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung, Sophienstraße 41,76133 Karlsruhe, Tel. (07 21) 9 18 11 01.
‹HENNERSDORF Günter,‹ Dr. med., Professor (Kardiologie). – Traubenweg 2, 66359Bous.
‹HERTEL Peter‹, Dr. med., Professor (Chirurgie). – Leitender Arzt der Unfallchirurgi-schen Abteilung des Martin-Luther-Krankenhauses, 14193 Berlin.
‹HERRMANN Eva,‹ Dr. rer. nat. Privatdozentin (Innere Medizin II). – == 23576›, Gebäude41, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹HESS Heinrich,‹ Dr. med., Professor (Orthopädie). – Waldstraße 10, 66271 Kleinblit-tersdorf, Tel. (0 68 05) 30 99.
‹HESS Thomas,‹ Dr. med., Privatdozent (Orthopädie). – Chefarzt der OrthopädischenAbteilung, Dreifaltigkeitshospital GmbH, Klosterstraße 31, 59555 Lippstadt,Tel. (0 29 41) 75 82 51, Telefax (0 29 41) 75 82 52.
‹HILDEBRANDT Ulrich,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Chefarzt der Allgemeinen-, Viszeral- und minimal-invasiven Chirurgie, Klinikum Salzgitter GmbH, Paracel-susstraße 1-9, 38259 Salzgitter-Bad, Tel. (0 53 41) 835-0.
‹HÖH Helmut,‹ Dr. med., Professor (Augenheilkunde). – Chefarzt der Augenklinik Dietrich Bonhoeffer Klinikum, Pfaffenstraße 24, 17033 Neubrandenburg, Tel.(03 95) 7 75 34 70.
‹HOFMEIER Gerhard,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – ehemals Herz-Jesu-Kranken-haus, 54292 Trier.
‹HOHBACH Christoph,‹ Dr. med., Professor (Pathologie). – Fa. Dr. Karl Thomae, Abt.Exp. Pathologie, 88397 Biberach a. d. Riss, Tel. (0 73 51) 54 27 12.
Fakultät 2
289
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 289

Fakultät 2
290
‹HOLLMANN Karl Hermann,‹ Dr. med., Professor (Cytopathologie und Cancerologie).– CNRS. Laboratoire de Zytopathologie et de Microscopie Electronique, Hôpi-tal Broussais, 96, rue Didot, F-75000 Paris 14e.
‹HOLLMANN Matthias,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Leiter Klinische For-schung und Entwicklung der Boehringer Mannheim GmbH, Sandhofer Straße116, 68298 Mannheim. – Isoldestraße 23, 68199 Mannheim.
‹HORN Hans-Jürgen,‹ Dr. med., Professor (Psychiatrie und Neurologie). – Gerichtspsy-chiatrische Abteilung an der Landesnervenklinik Andernach, Klinik am Nette-Gut, 56575 Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 6 20 94.
‹HUEBERS Helmut A.,‹ Dr. med., Dr. rer. nat., Professor – Hauptstraße 74, 66127 Saar-brücken, Tel. (0 68 98) 93 50 90.
‹HUMKE Ulrich,‹ Dr. med., Privatdozent (Urologie). – Chefarzt der Urologischen Klinikdes Katharinenhospitals, Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart, Tel. (07 11)278-38 00/01.
‹JOST Wolfgang H.,‹ Dr. med., Professor (Neurologie). – Chefarzt des FachbereichsNeurologie der Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik GmbH, Aukammallee33, 65191 Wiesbaden.
‹JUNG Friedrich‹, Dr.-Ing., Professor, Direktor des Instituts für Herz- und Kreislauffor-schung, Klinikum Hoyerswerda. – Maria-Grollmuß-Straße 10, 02977 Hoyers-werda, Tel. (0 35 71) 44 34 07.
‹JUNG Jens‹, Dr. med. Privatdozent (Innere Medizin III). – == 23300›. – MedizinischeUniv.-Klinikum Homburg.
‹JUNG Stefan,‹ Dr. med. Privatdozent (Neurologie). – == 24129›. GeschäftsführenderOberarzt, Neurologische Univ.-Klinik Homburg.
‹KÄSMANN-KELLNER Barbara,‹ Professorin Dr. med. (Augenheilkunde) – == 22313›,Kirrbergerstraße 1, 66424 Homburg.
‹KATSAROS Christos,‹ Dr. med. dent. Privatdozent – Department of Orthodontics andOral Biology. – University of Nijmegen, P.O. Box 9101, 6500 Nijmegen., Tel.(00 31) 2 43 61 40 05. E-Mail: [email protected].
‹KATTHAGEN Bernd-Dietrich,‹ Dr. med., Professor (Orthopädie). – Direktor der Städt.Kliniken Dortmund. Orthopädische Klinik, Beurhausstraße 40, 44137 Dort-mund, Tel. (02 31) 50-2 18 50.
‹KEUTH Ulrich,‹ Dr. med., Professor (Kinderheilkunde) (im Ruhestand). – Am Brückwei-herhof 7, 66539 Neunkirchen (Kohlhof), Tel. (0 68 21) 3 13 82.
‹KIRSCH Werner,‹ Dr. med., Professor (Kinderheilkunde) (im Ruhestand). – SaarbrückerWinterbergkliniken, Chefarzt des Zentrums für Kinderheilkunde, Kinderklinik,66119 Saarbrücken, Tel. (06 81) 6 03-21 60.
‹KLAPP Friedrich,‹ Dr. med., Professor (Unfallchirurgie). – Chefarzt der Unfallchirurgi-schen Abteilung des Stadt-Krankenhauses, Worms.
‹KLEIN Christian-Peter,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Leitender Arzt amDepartment für Innere Medizin – Gastroenterologie des HEINZ KALK-Kran-kenhauses, Am Gradierbau 3, 97688 Bad Kissingen, Tel. (09 71) 80 23-0.
‹KLEINSCHMIDT Stefan,‹ Dr. med., Privatdozent (Anästhesiologie und Intensivmedizin).– == 24424›. – Am Mühlenweiher 21, 66459 Kirkel-Neuhäusel, Tel. (0 68 49)9 10 25.
‹KNÖBBER Dirk,‹ Dr. med., Privatdozent, Dr. rer. nat., Dr. med. habil. (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde), == 22949›. – Talstraße, 66424 Homburg, Tel. (0 68 41)9 93 76 69.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 290

Fakultät 2
291
Medizin/Klin. 2
‹KOCH Armand,‹ Dr. med., Privatdozent (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde). – 2, rue PierreKohner, L-1871 Luxembourg, Tel. (0 0352) 43 13 62.
‹KOCH Bernd,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Chefarzt der Abteilung Allgemein- undViszeralchirurgie, Klinikum Kaiserslautern, Hellmut-Hartert-Straße 1, 67653Kaiserslautern, Tel. (06 31) 2 03-12 93.
‹KOCH Patrick,‹ Dr. med., Professor (Dermatologie, Venerologie, Allergologie). – ✆ (00352) 2468-4010‹. – Fondation François-Elisabeth Hopital Kirchberg.Service de Dermatologie et d’Allergologie. – 9, rue Edward Steichen, L-2540Luxembourg. – Schmittsbrunner Weg 8, 66386 St. Ingebert, Tel. (06894)58 06 28.
‹KÖDEL Günther,‹ Dr. med. dent., Professor (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde). – Domagstraße 10, 66424 Homburg, Tel. 6 00 36.
‹KÖNIG Karl,‹ Dr. med., Professor (Urologie) (im Ruhestand). – Simrockstraße 54, 53619Rheinbreitbach.
‹KOLLES Harry,‹ Dr. med., Privatdozent (Neuropathologie). – Mainzer Straße 5, 66111Saarbrücken.
‹KONRAD Günter,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Chefarzt der Urologischen Abtei-lung des Franziskushauses, Virsener Straße, 41061 Mönchengladbach, Tel.(0 21 61) 89 21.
‹KOOTZ Fritz,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Winterbergstraße 16, 66119 Saar-brücken, Tel. (06 81) 5 11 02.
‹KOPPER Bernd,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Chefarzt Städt. Krankenhaus, Kai-serslautern.
‹KOTTER Alois,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Neustadter Straße 37, 76829 Landau, Tel. (0 63 41) 1 73 17.
‹KRAHE Matthias,‹ Dr. med., Professor (Geburtshilfe und Gynäkologie). – Copernikus-straße 13, 40223 Düsseldorf, Tel. (02 11) 30 40 44.
‹KRAINICK Jörg-Ulrich,‹ Dr. med., Professor (Neurochirurgie). – Schmerzzentrum,Mainz.
‹KRÄMER Thomas,‹ Dr. rer. nat., Privatdozent (Rechtsmedizin). – == 26313›, Gebäude42, 66421 Homburg.
‹KRÜGER Reinhard,‹ Dr. med., Privatdozent (Allgemeine Pathologie und PathologischeAnatomie). – Hanns-Maria-Lux-Straße 12, 56077 Koblenz, Tel. (02 61) 7 99 10.
‹KUBALE Reinhard,‹ Dr. med., Privatdozent (Radiologie). – Haselünnerstraße 39, 30539Hannover, Tel. (05 11) 52 93 92-0/2.
‹KUHLMANN Martin,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – == 23518›. – Oberarztder Inneren Medizin IV, Univ.-Klinikum des Saarlandes, Kirrberger Straße,66421 Homburg.
‹LAUBENBERGER Theodor,‹ Dr. med., Professor (Medizinische Strahlenkunde). – Theresienstraße 7, 63796 Kahl am Main, Tel. (0 61 88) 16 61.
‹LEHMANN Harald,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Chefarzt der Inneren Abtei-lung des evang. Krankenhauses Zweibrücken, Obere Himmelsbergstraße 38,66482 Zweibrücken, Tel. (0 63 32) 4 83-3 53.
‹LEICHT Ernst,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Intern. endokrinolog. Privatpra-xis. – Eisenbahnstraße 52, 66424 Homburg, Tel. (0 68 41) 17 44 88, Telefax(0 68 41) 17 44 89.
‹LEPPLA Wolfram,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Akazienweg 10, 66121 Saar-brücken, Tel. (06 81) 81 87 59.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 291

Fakultät 2
292
‹LICHT Waldemar,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Stadtkrankenhaus Offen-bach/Main, Tel. (06 11) 83 90 01. – Mülheimer Straße 30, 63179 Obertshausen,Tel. (0 64 01) 4 13 10.
‹LIEBERMEISTER Hermann,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Fliednerkranken-haus Neunkirchen/Saar, Tel. (0 68 21) 10 10. – Schlesierweg 2 a, 66538 Neun-kirchen, Tel. (0 68 21) 8 87 17.
‹LIEHR Heinrich,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Saarbrücker Winterbergklini-ken, Tel. (06 81) 6 03-25 31. – An der Steinkaul 14, 66129 Saarbrücken (Bübingen).
‹LINDINGER Angelika,‹ Dr. med., Professorin (Pädiatrie). – == 28328›. – Oberärztin derAbteilung für Pädiatrische Kardiologie. – Am Edelhaus 10, 66424 Homburg(Schwarzenacker), Tel. (0 68 48) 16 16.
‹MARDRY Henning,‹ Dr. med., Privatdozent (Exp. Orthopädie). – Univ.-Klinik fürOrthopädie und Orthopädische Chrirurgie, Homburg.
‹MARTH Thomas,‹ Dr. med., Privatdozent – Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik,Bereich Gastroenterologie 2. – Aukammallee 33, , 65191 Wiesbaden, Tel.(06 11) 577-628.
‹MARX Martin,‹ Dr. med., Privatdozent – SHG-Kliniken, Med. Klinik II und III. – Richard-straße 5-9, 66333 Völklingen.
‹MARZI Ingo,‹ Dr med. Professor – Klinik für Unfall,- Hand- und Wiederherstellungschir-urgie. – Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Theodor-Stern-Kai 7, 60590Frankfurt.
‹MAST Georg,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Chefarzt der Urologischen Abteilungam Kath. Krankenhaus Duisburg-Zentrum, Klinik Marien-Hospital, WanheimerStraße 167a, 47053 Duisburg, Tel. (02 03) 6 00 91.
‹MATZANDER Ulrich,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – An der Schwale 3a, 24536Neumünster.
‹MÄUSLE Ewald,‹ Dr. med., Professor (Pathologie). – Pathologisches Institut, Paulin-straße 60, 54292 Trier, Tel. (06 51) 2 40 24.
‹MAUCH Harald,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Krankenhaus Zeh-lendorf/Heckeshorn, Am Großen Wannsee 80, 14109 Berlin, Tel. (0 30) 80 02-1
‹MAUTES Angelika,‹ Dr. rer. nat., Privatdozentin (Experimentelle Neurochirurgie). – == 26650› – Neurochirurgisches Forschungslabor, Gebäude 30, Univ.-KlinikumHomburg, Tel. (0 68 41) 98 60 00.
‹MAY Peter-Albrecht,‹ Dr. med., Professor (Urologie) (im Ruhestand). – Chefarzt derUrologischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses, Bamberg, Tel.(09 51) 67 01.
‹MEISSNER Hans Peter,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). Tel. (0 30) 3 92 20 26.Thomasiusstraße 1, 10557 Berlin.
‹MENGES Markus,‹ Dr. med., Privatdozent. – Klinik für Innere Medizin, Diakonie-KH,Diakoniestraße 10, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. (07 91) 7 53-44 01.
‹MERKEL Kurt,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine Pathologie und Pathologische Ana-tomie). – Krankenhaus „Am Urban“, Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin.
‹MERZLUFFT Friedrich,‹ Dr. med., Professor (Anästhesiologie und Intensivmedizin).– Krankenanstalten Gilead, 33617 Bielefeld, Tel. (05 21) 144-23 00.
‹MESTER Ulrich,‹ Dr. med., Professor (Augenheilkunde). – Chefarzt der Augenklinik derBundesknappschaft, Lazarettstraße 4, 66280 Sulzbach, Tel. (0 68 97) 5 74-1 19.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 292

Fakultät 2
293
Medizin/Klin. 2
‹MINK Dieter,‹ Dr. med., Privatdozent (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Ev. Kranken-haus, Obere Himmelsbergstraße, 66482 Zweibrücken, Tel. (0 63 32) 42 21 40.
‹MÖLLER Manfred R.,‹ Dr. rer. nat., Professor, Akademischer Direktor (Rechtsmedizin).– == 26304›. – Domagkstraße 6, 66424 Homburg, Tel. 36 34.
‹MOERCHEL Joachim,‹ Dr. med., Dr. phil., M. A., Privatdozent (Geschichte der Medizin). – Obere Bogenstraße 10, 55120 Mainz, Tel. (0 61 31) 68 10 49.
‹MOLTER G. P.,‹ Privatdozent – (Anästhesiologie). – Klinikum Leverkusen. – Dhünnberg60, 51375 Leverkusen.
‹MOORMANN Julius-Günther‹, Dr. med., Professor (Urologie) (im Ruhestand). – AufSprung 13, 54292 Trier.
‹MOOTZ Wolfgang,‹ Dr. med., Professor (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde). – Eichenweg45, 66459 Kirkel, Tel. (0 68 41) 53 91.
‹MORINGLANE Jean-Richard,‹ Dr. med., Professor (Neurochirurgie). – == 24442›. – Oberarzt der Neurochirurgischen Univ.-Klinikum, Homburg.
‹MORTILLARO Marcello,‹ Dr. med., Professor (Klinische Neurophysiologie). – PiazzaleMedaglie d’Oro 32, Roma/Italien.
‹MULLER Claude P.,‹ Dr. med., Professor (Virologie). – M.S. Departement of Immuno-logy, WHO Collaborating Center for Measles, Laboratoire National de Sonté,20A, rue Auguste lumière, L-1950 Luxembourg Tel. +3522-490604, E-Mail:[email protected].
‹MÜLLER Arno,‹ Dr. phil., Dipl.-Psych., Professor (Medizinische Psychologie) (im Ruhe-stand). – Öhlbühlerstraße 29, 66914 Waldmohr, Tel. (0 63 73) 33 86.
‹MÜLLER Fritz-Otto,‹ Dr. med., Professor, Chefarzt (Augenheilkunde). – Augenklinik,Saabrücker Winterbergkliniken, Tel. 60 31. – Hans-Dietlen-Weg 6, 66119Saabrücken, Tel. (06 81) 85 14 20.
‹MÜLLER Martin,‹ Dr. med., Privatdozent (Neurologie) – == 24113›. – Pirminiusstraße30A, 66424 Homburg.
‹MÜSEBECK Klaus,‹ Dr. med., Dr. med. dent., Professor (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde).– Raiffeisenstraße 7, 67655 Kaiserslautern, Tel. (06 31) 6 08 38.
‹NEIS Klaus,‹ Dr. med., Professor Chefarzt Gynäkologische Abteilung, Winterbergklinik(Gynäkologie und Geburtshilfe).
‹NEISIUS Dietmar,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Chefarzt der Urologischen Klinik,Krankenhaus Barmherzige Brüder. – Nordallee 1, 54292 Trier, Tel. (0 651) 208-2681.
‹NICKENIG Georg,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin III). – == 23300›. – Medizini-sche Univ.-Klinikum, Homburg.
‹NIEWALD Marcus,‹ Dr. med., Leitender Oberarzt, Privatdozent (Strahlentherapie). – == 24673›. – Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Gebäude 49,Univ.-Klinikum, Homburg, Mühlstraße 28, 66894 Bechhofen, Tel. (0 63 72)6 17 22.
‹NIZARD Michel,‹ Dr. med., Privatdozent (Orthopädie). – Orthop. Abteilung, Hôpital dela Ville, L-Esch sur Alzette, Tel. (0 03 52) 55 11 11.
‹OMLOR Georg,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Leitender Arzt der Abteilung für All-gemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Marienhospitals Altenessen, Hospitalstraße 24, 45329 Essen, Tel. (02 01) 3 65-0.
‹OHLINGER Angela,‹ Dr. med., Privatdozentin. – Klinikum Salzgitter.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 293

Fakultät 2
294
‹OVERBECK Werner,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Chefarzt der ChirurgischenAbteilung des Städtischen Krankenhauses Kaiserslautern, Tel. (06 31) 85 31.
‹PALLESKE Henning,‹ Dr. med., Professor (Neurochirurgie). – Direktor der Neurochirur-gischen Klinik der Städt. Kliniken, Westfalendamm 48, 44141, Dortmund, Tel.(02 31) 8 49 74 80.
‹PALMOWSKI Anja,‹ Dr. med., Privatdozentin. – Augenspital des Univ.-Klinikums Basel,Mittlere Gasse 91, Ch-4012 Basel.
‹PEES Hans Wilhelm,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin) (im Ruhestand). – == 23064›.– Fontanestraße 3, 66424 Homburg (Einöd), Tel. (0 68 48) 13 40.
‹PFEIFFER Helmut,‹ Dr. med., Dr. med. dent., Professor (Zahn-, Mund- und Kieferheil-kunde). – In den Ellern, 66129 Saarbrücken (Bübingen), Tel. (0 68 05) 84 44.
‹PINDUR Gerhard,‹ Dr. med., Professor (Klinische Haemostaseologie und Trans-fusionsmedizin). – == 22794, 22530›. – Institut für Klinische Hämostaseologieund Transfusionsmedizin, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹PIIPER Albrecht,‹ Dr. rer. nat., Privatdozent (Innere Medizin II). – == 23208›.
‹PIROTH Manfred,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie). – Akazienweg 12, 66121 Saarbrücken, Tel. (06 81) 81 58 57.
‹PISTORIUS Georg,‹ Dr. med., Professor. – Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- undKinderchirurgie des Univ.-Klinikums des Saarlandes, 66421 Homburg.
‹PLUSCZYK Thorsten,‹ Dr. med., Privatdozent. – Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-und Kinderchirurgie des Univ.-Klinikums des Saarlandes, 66421 Homburg.
‹PREISS Joachim,‹ Dr. med., Professor (Hämatologie und Onkologie). – Chefarzt derCaritasklinik Rastpfuhl, Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken. – Tel. 406-1100,Telefax 406-1103, E-Mail: [email protected].
‹PÜSCHEL Werner,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine und Spezielle Pathologie). Path. Institut Rastpfuhl-Krankenhaus, Saarbrücken.
‹RÄDLE Jochen,‹ Dr. med. Privatdozent (Innere Medizin II). – == 23207›. – Oberarzt derKlinik für Innere Medizin II, Gebäude 41, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹RAUCHFUSS Alexander,‹ Dr. med., Professor (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde). – Chefarzt der HNO-Abteilung, Caritasklinik Rastpfuhl, Rheinstraße 2, 66113Saarbrücken, Tel. (06 81) 4 06 14 01.
‹RECK Günther,‹ Dr. med., Professor (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Chefarzt dergyn.-geburtsh. Abteilung Clemens-Hospital, Düesbergweg 124, 48153 Münster, Tel. (02 51) 79 93 13.
‹REICHRATH Jörg,‹ Dr. med., Professor (Dermatologie, Venerologie, Allergologie). – == 23802, 23843›. – Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie,Gebäude 35, 36, Univ.-Klinikum Homburg.
‹REINERT Manfred,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Weinbergweg 8, 66119Saarbrücken, Tel. (06 81) 3 73 73.
‹REINHOLD Uwe,‹ Dr. med., Professor (Dermatologie und Venerologie). – Friedrich-Breuer-Straße 72-78, 53225 Bonn, Tel. (02 28) 62 09 29 50.
‹RETTIG-STÜRMER Gerd,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Chefarzt der Medizini-schen Klinik des Knappschaftskrankenhauses Sulzbach, Tel. (0 68 97) 57 41 01. – Schlehenweg 18, 66424 Homburg (Sanddorf), Tel. 6 07 88.
‹RIEGEL Werner,‹ Dr. med., Professor, Chefarzt Städt. Klinikum Darmstadt, Innere MedizinIII. – Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt, Tel. (0 61 51) 1 07 66 00.
‹RINDT Walther‹, Dr. med., Professor (Gynäkologische Endokrinologie, Frauenheilkun-de und Geburtshilfe.) – Fliederstraße 42, 66119 Saarbrücken, Tel. (06 81)3 44 83.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 294

‹RÜCKER Martin,‹ Dr. med. dent, Dr. med., Privatdozent (Mund-, Kiefer- und Gesichts-chirurgie). – == 24930›. – Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kiefer-Heil-kunde, Gebäude 71, Univ.-Klinikum des Saarlandes, 66421 Homburg.
‹RÜHL Rudolf,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – 6. Gartenreihe 30, 66740 Saarlouis,Tel. (0 68 31) 4 27 65.
‹RUPP Stefan,‹ Dr. med., Professor (Orthopädie). – Chefarzt Orthopädie, TraumatologieII, Klinikum Karlsbad Langensteinbach, Guttmannstraße 1, 76307 Karlsbad,Tel. (0 72 02) 61 33 11, Telefax (07 02) 61 61 70.
‹SACHS Hans,‹ Dr. med., Professor (Frauenheilkunde und Geburtshilfe). – Wildestraße32, 58093 Hagen/Westfalen, Tel. (0 23 31) 5 12 16.
‹SAMNICK Samuel,‹ Dr. rer. medic. Privatdozent, Dipl.-Chem., Dipl.-Ing. (FH), (Radio-pharmazeutische Chemie). – Steinhübel 11, 66424 Homburg, Tel. (0 68 41)17 12 36.
‹SARRAZIN Christoph,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin II). – == 23233›. – Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II, Gebäude 41, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹SCHEFFLER Peter,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin III). – == 23300›. – MedizinischeUniv.-Klinikum, Homburg.
‹SCHENCK Klaus,‹ Dr. med., Professor (Kinder- und Jugendpsychiatrie). – Abteilung fürKinder- und Jugendpsychiatrie am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weis-senau, 88214 Ravensburg (Weissenau), Tel. (07 51) 60 13 02.
‹SCHENK Joachim,‹ Dr. med., Privatdozent (Klinische Hämostaseologie und Transfusi-onsmedizin). – == 22533›. – Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfu-sionsmedizin), Univ.-Klinikum Homburg.
‹SCHICK Bernhard,‹ Dr. med., Privatdozent. – Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkranke der Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. – Wald-straße 1, 91054 Erlangen, Tel. (0 91 31) 8 53-31 43, E-Mail:[email protected].
‹SCHLIMMER Paul,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Dr.-Albert-Becker-Straße 5,66482 Zweibrücken, Tel. (0 63 32) 1 88 99.
‹SCHLOSSER Dieter,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Evangelisches Krankenhaus,Johann-Classen-Straße 50/70, 51103 Köln (Kalk).
‹SCHMENGLER Knut,‹ Dr. med., Privatdozent (Innere Medizin). – Alleestraße 31, 66953Pirmasens.
‹SCHMIDBAUER Josef,‹ Privatdozent. – Chefarzt Augenklinik Klinikum Offenburg. – Ebertplatz 12, 77654 Offenburg.
‹SCHMIDT Friedrich Carl,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Städt. KrankenhausSaarlouis, Rosenstraße 7, 66740 Saarlouis, Tel. (0 68 31) 4 24 11.
‹SCHMITS Rudolf,‹ Priv.-Doz. Dr. med. (Innere Medizin).– == 23084›. – Medizinische Klinik, Innere Medizin I, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹SCHMITT Eduard,‹ Dr. med., Oberarzt, Professor (Orthopädie). – Am Trausberg 14,66636 Tholey (Hasborn), Tel. (0 68 53) 74 72.
‹SCHMITT Wolfram,‹ Dr. med., Dr. phil., Professor (Geschichte der Medizin). – ÄrztlicherDirektor der Kliniken Sonnenberg. – Scheidterstraße 152, 66123 Saarbrücken,Tel. (06 81) 9 38 54 63.
‹SCHNAIDT Ulf,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie). – Virchowstraße 2, 66119 Saarbrücken.
Fakultät 2
295
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 295

Fakultät 2
296
‹SCHNEIDER Thomas,‹ Dr. med., Dr. rer. nat., Privatdozent (Innere Medizin). – Med. Kli-nik I, Univ.-Klinikum Benjamin-Fränklin, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin,Tel. (030) 84 45 23 47, Telefax 84 45 44 81.
‹SCHÖNDORF Johannes,‹ Dr. med., Professor (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde). – Bahn-hofstraße 49, 66538 Neunkirchen, Tel. (0 68 21) 2 20 30.
‹SCHÖNDORF Norbert,‹ Dr. med., Professor (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Chefarztder Gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung der St.-Elisabeth-Klinik, Kapu-zinerstraße 4, 66740 Saarlouis, Tel. (0 68 31) 16 03 15.
‹SCHOFER Otto,‹ Dr. med., Professor (Kinderheilkunde). – Gemeinn. Klinik-Gesellschaftdes Landkreises Neunkirchen mbH., Kinderklinik Kohlhof, Klinikweg 1–5,66539 Neunkirchen, Tel. (0 68 21) 3 62-2 20.
‹SCHUBERT Jörg,‹ Professor Dr. med. (Innere Medizin).– == 23048›. – Medizinische Klinik, Innere Medizin I, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹SCHÜSSLER Richard,‹ Dr. med., Pofessor (Medizinische Strahlenkunde). – Zum Meer-wald, 66129 Saarbrücken (Bübingen), Tel. (0 68 05) 77 77.
‹SCHWAAB Bernhard,‹ Dr. med., Privatdozent . – Curschmann Klinik. – 23669 Timmen-dorfer Strand, Tel. (04503) 602-151.
‹SCHWARZE Gerhard,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – == 23084›. – Emilien-straße 24, 66424 Homburg, Tel. 27 59.
‹SCHWERDT Holger,‹ Dr. med., Professor Docteur-Ingénieur (Innere Medizin III). – == 23300›. – Ev.-Elisabeth-Krankenhaus, Theobaldstraße 12, 54292 Trier.
SCHWERDTFEGER Karsten,‹ Dr. med., Privatdozent (Neurochirurgie). – == 24403›, Homburg.
‹SCHYMA Christian,‹ Dr. med., Privatdozent (Rechtsmedizin). – == 26319›. – Gebäude42, 66421 Homburg.
‹SEELIGER Harro,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine Pathologie und pathologische Ana-tomie). – Pathologisches Institut der Krankenanstalten des Landkreises Lud-wigsburg, 71631 Ludwigsburg.
‹SEIL Romain,‹ Dr., Privatdozent. – Centre de l’ Appareil Locomoteur, de Mide-cine duSport et de Privention, Centre Hospitalier de Luxembourg. – 78, rue d’ Eich, L-1460 Luxembourg, Tel. +3 52 43 77 71, Telefax +3 52 42 17 42, E-Mail:[email protected].
‹SEILER Hanns,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Leitender Arzt der Abteilung fürUnfall-, Hand- und plastische Chirurgie. Zentralkrankenhaus ReinkenheideBremerhaven, Postbrookstraße, 27547 Bremerhaven.
‹SEITZ Gerhard,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine Pathologie und pathologische Anato-mie). – Pathologisches Institut, Klinikum Bamberg, Bugerstraße 80, 96049Bamberg, Tel. (09 51) 5 03-32 40.
‹SEN Semi,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin). – Internist und Kardiologe, Chefarztder Klinik für Innere Medizin II, Städtische Kliniken Frankfurt a. M.-Höchst, Tel.(0 69) 31 06-29 37.
‹SESTER Martina,‹ Dr. rer. nat., Privatdozentin (Innere Medizin). – Innere Medizin IV. – == 23512›. – Univ.-Klinikum des Saarlandes, Kirrberger Straße, 66421 Hom-burg.
‹SEYFERT Ulrich Theo,‹ Dr. med., Professor. – Weddingerstr. 7, 66424 Homburg, Tel.75 64 32.
‹SIEBEL Thomas,‹ Dr. med., Privatdozent (Orthopädie). – Orthopädische Klinik Knapp-schaftskrankenhaus, In der Humes, 66346 Püttlingen, Tel. (0 68 98) 55 22 45,Telefax (0 68 98) 55 24 10.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 296

‹SILOMON Malte,‹ Dr. med., Privatdozent (Anästhesiologie). – Abt. Anästhesie undIntensivmedizin, Katholisches Klinikum Marienhof/St. Josef gGmbH, Brüder-krankenhaus, 56073 Koblenz.
‹SIEMER Stefan,‹ Dr. med., Oberarzt, Privatdozent (Urologie). – == 24788›. – Klinik fürUrologie und Kinderurologie.
‹SIMONIS Gerd,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie) (im Ruhestand). – Chefarzt der Chirur-gischen Abteilung der Klinik der Bundesknappschaft, 66346 Püttlingen, Tel.(0 68 98) 60 64.
‹SITTEL Christian,‹ Dr. med., Privatdozent (HNO-Heilkunde). – == 22928›. – HNO-Univ.-Klinikum, Gebäude 6, 66421 Homburg.
‹STÄDTLER Fritz,‹ Dr. med., Professor (Allgemeine Pathologie und pathologische Ana-tomie). – Pathologisches Institut, Am Schwarzen Meer 134–136, 28205 Bremen, Tel. (04 21) 4 97-34 38.
‹STEFFENS Joachim,‹ Dr. med., Professor, Chefarzt (Urologie). – St. Antonius-Hospital,52249 Eschweiler, Tel. (0 24 03) 76 12 60.
‹STEINSTRÄSSER Axel,‹ Dr. med., Dr. rer. nat., Privatdozent (Nuklearmedizin). – ZumMorgengraben 26, 65835 Liederbach,Tel. (0 69) 31 89 90.
‹STOBER Traugott,‹ Dr. med., Privatdozent (Neurologie). – Karlstraße 84, 76137 Karlsruhe, Tel. (07 21) 35 60 03.
‹STRAUBE Winfried,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Marienhospital, Essen-Altenes-sen, Tel. (02 01) 3 60 11.
‹STRITTMATTER Matthias,‹ Dr. med., Privatdozent (Neurologie) – == 24153›. – Dr. Trit-telwitzstraße 4, 66583 Spiesen-Elversberg.
‹STROHFELDT Peter,‹ Dr. med., Professor (Innere Medizin) (im Ruhestand). – Erika-straße 22, 66424 Homburg, Tel. 51 55.
‹TAUPITZ Artur,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Auf dem Bännjerrück 18, 67663 Kaiserslautern
‹TAUSCH Dieter,‹ Dr. med., Professor (Rechtsmedizin). – Goethestraße 20, 66919 Hermersberg, Tel. (0 63 33) 6 33 11.
‹TRABERT Wolfgang,‹ Dr. med., Professor (Psychiatrie und Psychotherapie) Chefarztder Psychiatrischen Klinik, Hans-Susemihl-Krankenhaus.– Bolardusstraße 20,26721 Emden, Tel. (0 49 21) 98 14 77.
‹TRANKEJER Axel Sven,‹ Dr. med., Professor (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Am Friedhof, 66450 Bexbach (Höchen).
‹UEBERBERG Heinz,‹ Dr. med., Professor (Pathologie). – Weißhauptstraße 4, 88400Biberach/Riss.
‹UNTEREGGER Gerhard,‹ Dr. rer. nat., Professor (Exp. Urologie). – Urologische Klinikund Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Kirrbergstraße, 66421 Hom-burg.
‹URHAUSEN Axel,‹ Dr. med., Professor (Sportmedizin). – = 3746›. – Institut für Sport-und Präventivmedizin, Saarbrücken.
‹VILLENA-HEINSEN Carlos,‹ Dr. med., Privatdozent (Gynäkologie und Geburtshilfe). – Stadtklinik Baden-Baden, Frauenklinik. – Balger Straße 50, 76532 Baden-Baden, Tel. (0 72 21) 91 25 50.
‹VOLKMER Ingo,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – == 22502›. – Lerchenstraße 26,66424 Homburg, Tel. 6 47 77.
Fakultät 2
297
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 297

Fakultät 2
298
‹WALTER Paul,‹ Dr. med., Professor (Chirurgie). – Chefarzt der Abtg. Chirurgie II:Gefäßchirurgie, St. Elisabeth-Krankenhaus Wittlich, 54506 Wittlich, Tel.(0 65 71) 15 11 61.
‹WALTHER Winfried,‹ Dr. med. dent., Professor (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde). – Akademie für Zahnärztliche Fortbildung, Sophienstraße 41, 76133 Karlsruhe,Tel. (07 21) 9 18 11 75.
‹WEINDLER Josef,‹ Dr. med., Privatdozent (Augenheilkunde). – Neckarstraße 71, 73732Esslingen, Tel. (0 63 32) 79 51.
‹WENDLER Olaf,‹ Dr. med., Privatdozent (Herz-Thorax-Chirurgie). – Nussbaumstraße22, 66424 Homburg.
‹WERNER Wolfgang,‹ Dr. med., Professor (Neurologie und Psychiatrie). – 66663 Merzig,Tel. (0 68 61) 50 01.
‹WERNERT Nicolas,‹ Dr. med., Professor (Allg. Pathologie und Patholog. Anatomie). – Universität Bonn, Pathologisches Institut, Postfach 2120, 53011 Bonn.
‹WILHELM Wolfram,‹ Dr. med., Privatdozent (Anästhesilogie). – St. Marien-Hospital, Alt-stadtstraße 23, 44534 Lünen.
‹WILKENS Heinrike,‹ Dr. med. Privatdozentin (Innere Medizin). – Univ.-Klinikum desSaarlandes, Kirrberger Straße, 66421 Homburg.
‹WÖCKEL Werner,‹ Dr. med., Professor (Pathologie). – Pathologisches Institut Zentral-krankenhaus der LVA Oberbayern, 82131 Gauting, Tel. (0 89) 85 79 12 62.
‹WOELK Helmut,‹ Dr. med., Professor (Neurochemie). – Neuropsychiatrische Univer-sitätsklinik, Am Steeg, 35392 Gießen.
‹WOLF Günther,‹ Dr. med., Professor (Neurologie und Psychiatrie). – Am Hammer,34596 Zwesten, Tel. (0 56 26) 5 45.
‹WULLICH Bernd,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – == 24803›. – Urologische Univ.-Klinik, Homburg.
‹ZABRANSKY Siegfried,‹ Dr. med., (Kinderheilkunde) (im Ruhestand). – Im Fuchstal 8,66424 Homburg (Schwarzenbach), Tel. 38 33.
‹ZAPP Erich,‹ Dr. med., Professor (Kinderheilkunde) (im Ruhestand). – I. Gartenreihe 9,66740 Saarlouis, Tel. (0 68 31) 4 21 03.
‹ZIEGER Gertraude,‹ Dr. med., Professorin (Pathologie). – Stadtkrankenhaus, 63446Hanau, Tel. (0 61 81) 29 60.
‹ZIEGLER Bärbel,‹ Dr. med., Professorin (Psychiatrie) (im Ruhestand). – == 24203›. – Nervenklinik, Univ.-Klinikum, Homburg.
‹ZWANK Leo,‹ Dr. med., Professor (Hand- u. plastische Chirurgie) (im Ruhestand). – Klinikum Saarbrücken, 66119 Saarbrücken, Tel. (06 81) 9 63 24 81.
‹ZWERGEL Thomas,‹ Dr. med., Professor (Urologie). – Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, SHG-Kliniken, Richardstraße 5-9, 66333 Völklingen.
‹ZWERGEL Ulrike,‹ Dr. med., Professorin (Urologie). – == 24700›. – Urologische Univ.-Klinik, Homburg.
Hauptamtliche und hauptberufliche Lehrkräfte
‹STEIGERWALD Friedbert,‹ Dipl.-Psych., Akademischer Oberrat (Medizinische und Klinische Psychologie). – == 26136›. – Metzer Straße 3, 66117 Saarbrücken, Tel. (06 81) 5 56 73.
‹WEITZEL Ingrid,‹ Dipl.-Psych. (Medizinische Psychologie). – == 26028›. – Metzer Straße28, 66117 Saarbrücken, Tel. (06 81) 58 55 76.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 298

Fakultät 2
299
Medizin/Klin. 2
Externe Lehrbeauftragte‹BERG Gunther,‹ Dr. med., CA. – Kardiologie Reha-Blieskastel, 66440 Blieskastel. Tel.
(0 68 42) 54-22 11, Telefax (0 68 42) 54-23 32.
‹BOHNERTH Stephanie,‹ Dr. phil. (Fachsprache Englisch). – Rickertstraße 24, 66386 St. Ingbert, Tel. (0 68 94) 38 56 64, Telefax (0 68 94) 38 56 65,E-Mail: [email protected].
‹BURGER Bernhard,‹ Dr. – AOK, Die Gesundheitskasse im Saarland. – Halbergstraße 1,66121 Saarbrücken, Tel. 6001-2 69, Telefax 6001-2 28.
‹FRITSCHE Paul,‹ Dr. med., Univ.-Professor (Geschichte und Ethik der Medizin). – == 26001›. – Medizinische Fakultät, Dekanat, Gebäude 15, 66421 Homburg.
‹GROSS Georg‹, Dr. med., Arzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Proktologie, Gefäßchirur-gie. – Talstraße 49, 66424 Homburg, Tel. (0 68 41) 48 88, Telefax (0 68 41)1 26 65
‹GUESNARD–MEISSER Bernadette,‹ Dr. phil., Licenciée ès Lettres (Französisch). – FK4, Univ. des Saarlandes, = 2382‹. – Uhlandstraße 17, 66894 Bechhofen.
‹HEGER Michael,‹ Dr. med. Ltd. Gew. Med. Direktor. – LAIG, Abt. Med. Arbeitsschutzund Gesundheit. – Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken, Tel. 3000-9 60,Telefax 3000-9 78.
‹JÄGER Johannes,‹ Dr. med. (Sprecher), Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie-Flugmedizin. – Von der Leyen Straße 28, 66440 Blieskastel, Tel. (0 68 42) 44 40,Telefax (0 68 42) 51 08 54
‹LAMBERTY Thomas,‹ Dr. med. – Gesundheitsamt. – Mommstraße 31, 66606 St. Wendel, Tel. (0 68 51) 80 14 77, 78, Telefax (0 68 51) 80 14 70.
‹MOLBERG Gerd,‹ OA Dr. med. – Fachklinik für Konservative Orthopädie, AHB-Klinik,66440 Blieskastel, Tel. (0 68 42) 54-23 04, Telefax (068 41) 54-23 32.
‹SCHÄFER Ortwin,‹ Dr. med. – Rathhausplatz 5, 66287 Quierschied, Praxis: Tel.(0 68 97) 96 60 77, Telefax (0 68 97) 96 60 76.
‹SCHLEEP Johannes,‹ Dr. med., Privatdozent, Leiter der Abteilung für neurochirur-gisch-neurologische Frührehabilitation, Standort II Westpfalz-Klinikum, 66869Kusel, Tel. (0 63 81) 93 54 24.
‹SCHUBERTH Karl,‹ Dr. med., Arzt für Allgemeinmedizin Hauptstraße 66, 66424 Hom-burg (Einöd) Tel. (0 68 48) 15 90, 62 07, Telefax (0 68 48) 13 64
‹STAAB Johannes,‹ Dr. med. – Bitscher Straße 56, 66482 Zweibrücken, Praxis: Tel.(0 63 32) 7 30 00, Telefax (0 63 32) 7 30 01.
‹STEINBRECHER Wiyono,‹ Dr. med., Prakt. Arzt für Betriebsmedizin, Umweltmedizin. – Illinger Straße 62, 66589 Wemmetsweiler, Tel. (0 68 25) 34 08, Telefax(0 68 25) 49 96 96
‹WAHLEN Wolfgang,‹ Dr. med., Arzt für Kinder- und Jugendmedizin Talstraße 49, 66424Homburg, Tel. (0 68 41) 93 23 21, Telefax (0 68 41) 93 23 24
‹ZELL Lothar,‹ Dr. med. Arzt für Innere Medizin und Arbeitsmedizin, Umweltmedizin,Leiter des Arbeitsmed. Dienstes EnBw Baden-Württemberg AG, Karlsruhe,Tel. (07 21) 63-1 27 25.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 299

Fakultät 2
300
Beauftragter für das Praktische Jahr‹SCHÄFERS Hans-Joachim,‹ Univ.-Professor Dr., == 22501, 22502›
Koordinationsstelle für das Praktische Jahr‹FREIDINGER Ulrike,‹ Ass. iur., == 26070›Dekanat der Medizinischen Fakultät, Gebäude 15
Lehrbeauftragte der Akademischen Lehrkrankenhäuser
Klinikum Saarbrücken GmbH, WinterbergTel. (06 81) 96 30
‹GRANDT Kai Daniel,‹ Privatdozent Dr., Innere Medizin‹GÖRGE Günter,‹ Privatdozent Dr., Innere Medizin‹ZWANK Leo,‹ Professor Dr., Chirurgie‹NEIS Klaus,‹ Professor Dr., Frauenheilkunde‹BRILL Günter,‹ Professor Dr. Dr., Medizinische Strahlendiagnostik‹JACOBS Hermann,‹ Dr., Strahlentherapie‹GROTEMEYER Karl-Heinz,‹ Professor Dr., Neurologie‹TEPING Christian,‹ Professor Dr., Augenheilkunde‹HARLAND Ulrich,‹ Professor Dr., Orthopädie‹ALTEMEYER Karl-Heinz,‹ Professor Dr., Anaesthesie‹MITSCHKE Hartmut,‹ Professor Dr., Pathologie‹DUMBACH Josef,‹ Professor Dr. Dr., Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde‹FLÜCHTER Stephan,‹ Professor Dr., Urologie‹LIMMER Joachim,‹ Professor Dr., Allgemeinchirurgie‹MÖLLER Jens,‹ Professor Dr., Pädiatrie
Klinik der Bundesknappschaft SulzbachTel. (0 68 97) 5 74-0
‹RETTIG-STÜRMER Gerd,‹ Professor Dr., Innere Medizin‹KESSLER Michael,‹ Dr., Strahlenheilkunde‹MESTER Ulrich,‹ Professor Dr., Augenheilkunde‹GAWLITZA Michael,‹ Dr., Neurologie‹N. N.,‹ Chirurgie‹SCHMITT Hans-Josef,‹ Dr., Anaesthesie‹N. N.,‹ Dr., Pathologie
Krankenhaus Neunkirchen gGmbH, Brunnenstraße 20Tel. (0 68 21) 18-0
‹BIERBRAUER ZU BRENNSTEIN Axel von,‹ Privatdozent Dr., Innere Medizin‹LAHL Friedhelm,‹ Dr., Pathologie‹ENGEL Karsten,‹ Professor Dr., Chirurgie‹BREITBACH Georg-Peter,‹ Dr., Gynäkologie
Gemeinnützige Klinik-Gesellschaft des Landkreises Neunkirchen, KinderklinikKohlhof, Klinikweg 2–5, Tel. (0 68 21) 3 63-0
‹SCHOFER Otto,‹ Professor Dr.
Caritas-Klinik „St. Theresia“, Rastpfuhl, Rheinstraße, Saarbrücken Tel. (0681) 406-0‹LUTZ Manfred P.,‹ Priv.-Doz. Dr., Innere Medizin‹RAUCHFUSS Alexander,‹ Professor Dr., HNO‹KIRSCHBAUM Michael,‹ Professor Dr., Gynäkologie‹FRICK Stefan,‹ Privatdozent Dr., Chirurgie‹ALTMAYER Paul,‹ Professor Dr., Anaesthesie‹PICKUTH Dirk,‹ Privatdozent Dr., Radiologie‹BIER Bert Ulrich,‹ Dr., ‹SCHERR Otmar,‹ Dr., Gemeinschaftspraxis, Pathologie
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 300

Fakultät 2
302
Bundesknappschaft Krankenhaus Püttlingen, In der HumesTel. (06898) 55-0
‹RECK Thomas,‹ Professor Dr., Chirurgie‹MAYER Matthias,‹ Professor Dr., Innere Medizin‹JÄGER Helmut,‹ Dr., Neurologie
Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin
‹JÄGER Johannes,‹ Dr. med. (Sprecher)Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie-FlugmedizinVon der Leyen Straße 28, 66440 BlieskastelTel. (0 68 42) 44 40, Telefax (0 68 42) 51 08 54
‹GROSS Georg‹, Dr. med., Arzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Proktologie, GefäßchirurgieTalstraße 49, 66424 HomburgTel. (0 68 41) 48 88, Telefax (0 68 41) 1 26 65
‹SCHÄFER Ortwin,‹ Dr. med.,Arzt für Innere Medizin und Arbeitsmedizin, Sportmedizin, NotfallmedizinGeothestraße 37, 66287 QuierschiedTel. (0 68 25) 97 07 17, Praxis: (0 68 97) 96 60 77
‹SCHUBERTH Karl,‹ Dr. med.,Arzt für Allgemeinmedizin Hauptstraße 66, 66424 Homburg (Einöd)Tel. (0 68 48) 15 90, 62 07, Telefax (0 68 48) 13 64
‹STAAB Johannes,‹ Dr. med.,Arzt für Innere Medizin, Arbeitsmedizin, FlugmedizinPraxis Bitscher Straße 56, 66482 ZweibrückenTel. (0 63 32) 7 30 00, Telefax (0 63 32) 7 30 01
‹STEINBRECHER Wiyono,‹ Dr. med., Prakt. Arzt für Betriebsmedizin, UmweltmedizinIllinger Straße 62, 66589 Wemmetsweiler Tel. (0 68 25) 34 08, Telefax (0 68 25) 49 96 96
‹WAHLEN Wolfgang,‹ Dr. med., Arzt für Kinder- und JugendmedizinTalstraße 49, 66424 HomburgTel. (0 68 41) 93 23 21, Telefax (0 68 41) 93 23 24
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 302

Fakultät 2
303
Medizin/Klin. 2
INSTITUTIONEN- UND PERSONALVERZEICHNIS
Bereichsverwaltung Klinische Medizin (2 04 00 00)Gebäude 15, Tel. (06841) 16-26005
Prodekan:*) ‹RÜBE Christian,‹ Univ.-Professor Dr. med.
Sekretariat: ‹GALETZKI Ellen,‹ == 26005› (vormittags)(8.15–12.15 Uhr) E-Mail: [email protected] 16-26324
Bereichsrat (2 04 01 00)
Mitglieder:*) ‹KOHN Dieter,‹ Univ.-Professor Dr. med.‹BÖHM Michael,‹ Univ.-Professor Dr. med.‹HERRMANN Wolfgang,‹ Professor Dr. med. habil.‹RÜBE Christian,‹ Univ.-Professor Dr. med. ‹HANNIG Matthias,‹ Univ.-Professor Dr. med. dent.‹BUCHTER Axel,‹ Univ.-Professor Dr. med.‹MÜLLER-LANTZSCH Nikolaus,‹Univ.-Professor, Dr. rer. nat. ‹POHLEMANN Tim,‹ Univ.-Professor Dr. med.‹TILGEN Wolfgang,‹ Univ.-Professor Dr. med.‹MENGER Michael D.,‹ Univ.-Professor Dr. med.‹KÖHLER Hans,‹ Univ.-Professor Dr. med., Ärztl. Direktor des Univ.-Klinikums‹WÜLLENWEBER Jörg,‹ Dr. med.‹HEINZ Günter,‹ Priv.-Doz. Dr. med.‹GRÄBER Stefan,‹ Priv.-Doz., Dr. med. Dipl.-Math.‹RIZZO Vincenzo,‹ cand. med.‹BRITTNER Brigitte,‹ cand. med.‹BÖHMER Philip,‹ cand. med.‹TONNER Silke,‹ cand. med.‹MAURER Ellen‹‹STRÖHLEIN Sigrid‹
*) Amtszeit bis 30.9.2006
Fachrichtungen, Kliniken, Institute und Abteilungen
2.7 – Innere Medizin (2 04 11 00)Medizinische Klinik und Poliklinik (2 04 10 00)Tel. (06841) 16-23000 und 23001
Geschäftsführender ‹BÖHM Michael,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 23373›,Direktor: Gebäude 40
Stellvertretender ‹ZEUZEM Stefan,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 23201›, geschäftsführender Gebäude 41Direktor:
Klinik für Innere Medizin I (2 04 11 71)Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und RheumatologieGebäude 40, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹PFREUNDSCHUH Michael,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 23002, 23003›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 303

Fakultät 2
304
Sekretariat: ‹BARNSTORF Vera,‹ == 23002, 23003›, Telefax 23101
Oberärzte: ‹BAUER Stefan,‹ Dr. med., == 23053›‹JENDRO Michael,‹ Dr. med., == 22491›‹RENNER Christoph,‹ Professor Dr. med., == 23084›‹SCHMITS Rudolf,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 23084›‹SCHUBERT Jörg,‹ Professor Dr. med., == 23048›
Leitender Oberarzt: ‹HARTMANN Frank,‹ Professor Dr. med., == 23083›Akad. Mitarbeiter/innen ‹ADRIAN Nicole‹der Universität und ‹DINSER Robert,‹ Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹EBERLE Almuth‹, Dr. med.des Universitätsklinikums ‹GERLACH Klaus,‹ Dr. med.des Saarlandes: ‹HELD Gerhard,‹ Dr.
‹KEIL Barbara‹‹KRANZHÖFER Nicole,‹ Dr. med.‹KUBUSCHOK Boris,‹ Dr. med.‹LIEWEN Heike,‹ Dr. med.‹MARELL Jeanette‹, Dr. med.‹MISCHO Axel‹‹MURAWSKI Niels Michael‹, Dr. med.‹NEUMANN Frank‹‹PFEIFFER Milena‹, Dr. med.‹PÖSCHEL Viola‹‹SCHMITZ Alexander‹‹SCHNEIDER Johannes,‹ Dr. med.‹STENNER-LIEWEN Frank,‹ Dr. med.‹WÄTZIG Kristin‹‹WIDMANN Thomas,‹ Dr. med. ‹ZWICK Carsten,‹ Dr. med.
Sekretärinnen: ‹BAUMANN Susanne,‹ == 23087›‹BECK Waltraud,‹ == 23108›‹HALBERSTADT Kerstin,‹ == 23088›‹MARX Anja,‹ == 23404›‹MARTIN Renate,‹ == 23108›‹MENG Petra,‹ == 23032›‹RIXECKER Tanja,‹ == 21306›‹SCHMID Christine,‹ == 23088›‹SCHORPP Christian,‹ == 23120›‹SCHWARZ Christina,‹ == 23088›‹STEPHAN Jutta,‹ == 23087›
José-Carreras-ZentrumLeiter: ‹RENNER Christoph,‹ Professor Dr. med., == 23084›
Klinik für Innere Medizin II (2 04 11 72)Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie und ErnährungsmedizinGebäude 41, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹ZEUZEM Stefan,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 23201/02›Sekretariat I: ‹SCHMELZ Ursula,‹ == 23201›, Telefax 23267Sekretariat II: ‹NEUMANN Birgit,‹ == 23202›Oberarztsekretariat: ‹LANG Marie-Luise,‹ == 23204›Außerplanmäßige ‹HERRMANN Eva,‹ Priv.-Doz. Dr. rer. nat., == 23576›Professoren und ‹PIIPER Albrecht,‹ Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Dr. med., Privatdozenten: == 23208›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 304

Fakultät 2
305
Medizin/Klin. 2
‹RÄDLE Jochen,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 23207›‹SARRAZIN Christoph,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 23233›
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹FISCHINGER Johannes-Michael,‹ Dr. med., == 23248›‹MOSER Cornelius,‹ Ltd. OA Dr. med., == 23203›‹SCHMIDT Carsten,‹ Dr. med., == 23219›‹STAMM Bettina,‹ Dr. med., == 23220›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BIONDI Ricardo M.,‹ PdDder Universität und ‹BOJUNGA Jörg,‹ Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹EGGELING Katja‹des Universitätsklinikums ‹FORESTIER Nicole,‹ Dr. med.des Saarlandes: ‹FRIEDRICH-RUST Mireen,‹ Dr. med.
‹FRIESENHAHN Bettina,‹ Dr. med. ‹GRIGORIAN Natalia,‹ Dr. med. ‹HAUPENTHAL Jörg‹‹HOFMANN Wolf Peter,‹ Dr. med.‹JÜNGLING Bernd,‹ Dr. med. ‹KIERMAYER Simone,‹ Dr. rer. nat. ‹KRÖGER Julian,‹ Dr. med. ‹KRONENBERGER Bernd,‹ Dr. med. ‹LUBOMIERSKI Nikolaus‹, Dr. med.‹MICOL Florence,‹ Dr. rer. nat. ‹MIHM Ulrike,‹ Dr. med. ‹PLOTZ Guido,‹ Dr. phil. nat. ‹RÄDLE-HURST Tanja,‹ Dr. med. ‹SAMARAS Panagiotis,‹ Dr. med. ‹SARRAZIN Ulrike,‹ Dr. med. ‹SCHÖNBERGER Barbara‹‹WAGNER Katja von,‹ Dr. med.‹WAGNER Michael von,‹ Dr. med.‹WAHL Michaele‹‹WELKER Martin,‹ Dr. med.‹WELSCH Christoph,‹ Dr. med.‹ZIMMER Vinzent‹
Klinik für Innere Medizin III (2 04 11 73)Kardiologie, Angiologie und internistische IntensivmedizinGebäude 40, 24, 51, 45, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹BÖHM Michael,‹ Univ.-Professor Dr. med. == 23373›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹KRATZ Birgit,‹ == 23372›
Leitender Oberarzt: ‹FRÖHLIG Gerd,‹ Professor Dr. med., == 23304›
Geschäftsführender Oberarzt: ‹NICKENIG Georg,‹ Profesor Dr. med., == 23387›
Sekretariat: ‹ALLAR Dagmar,‹ == 23313›
Leitende Pflegekraft: ‹MICKA Aloisia,‹ == 23371›
Oberärzte ‹HENNEN Benno,‹ Dr. med., == 23351›‹KINDERMANN Michael,‹ Dr. med., == 23341›‹LAUFS Ulrich,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 23435›‹LINK Andreas,‹ Dr. med., == 23340›‹MEWIS Christian,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 23359›‹SCHEFFLER Peter,‹ Professor Dr. med., == 23288›‹SCHELLER Bruno,‹ Dr. med., == 23350›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 305

Akad. Mitarbeiter/innen ‹BECKER Dieter‹, Dr. med., Dipl.-Math., == 23046›der Universität und ‹BAUMHÄKEL Magnus,‹ Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹BUOB Axel,‹ Dr. med.des Universitätsklinikums ‹BURGER Ilse,‹ Dr. med. des Saarlandes: ‹CREMERS Bodo,‹ Dr. med.
‹CUSTODIS Florian,‹ Dr. med.‹FRIEDRICH Erik,‹ Dr. med.‹GUTH Angelika,‹ Dr. med.‹KILTER Heiko,‹ Dr. med.‹KINDERMANN Ingrid,‹ Dr. med.‹LAHIRI Kishor‹‹MAACK Christoph,‹ Dr. med.‹MÜLLER Cornelius,‹ Dr. med.‹MÜLLER Patrick,‹ Dr. med.‹MÜLLER Thomas‹‹NEUBERGER Hans-Ruprecht,‹ Dr. med.‹PISTORIUS Caroline,‹ Dr. med. ‹REIL Jan,‹ Dr. med.‹SCHMIDT Jörg,‹ Dr. med.‹SCHMITT Karin,‹ Dr. med.‹SEELAND Ute,‹ Dr. med.‹SIAPLAOURAS Stephanos,‹ Dr. med.‹STUCK Bettina‹‹TWELKER Kaja‹‹WALENTA Katrin‹‹WASSMANN Kerstin,‹ Dr. med.‹WASSMANN Sven,‹ Dr. med.‹WERNER Christian‹‹WERNER Nikos,‹ Dr. med.‹WERNER Tina,‹ Dr. med.‹WINTER Horst,‹ Dr. med.‹WEINGÄRTNER Oliver,‹ Dr. med.
Gastarzt: ‹RBAH Rania‹, Dr. med.Sekretariate: ‹ADAM Maria,‹ == 23348›
‹BÄR Eunike,‹ == 23368›‹BECKER Silke,‹ == 23300›‹MALZ Anne-Kathrin,‹ == 23300›‹MALZ Hans-Jürgen,‹ == 23289›‹OHLIGER Gudrun,‹ == 23337›‹RÖHLINGER Sarah,‹ == 23366›‹ROTH Christine,‹ == 23444›‹SCHILD-UNGEBÜHLER Michaela,‹ == 23444›
Klinik für Innere Medizin IV (2 04 11 74)Nieren- und Hochdruckkrankheiten Gebäude 40, Gebäude 6, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹KÖHLER Hans,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 23525›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹BLINN Anita,‹ == 23526, 23525›, Telefax 23540‹KOLB Dagmar,‹ == 23527›, Telefax 23545‹KIEFER Elke,‹ == 23556›
Oberärzte: ‹EBERBACH Christoph,‹ Dr. med., == 23502›‹GIRNDT Matthias,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 23523›‹KUHLMANN Martin,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 23518›‹STELZER Kaspar,‹ Dr. med., == 23507›‹WEBER Uli,‹ Dr. med., == 23541›
Fakultät 2
306
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 306

Akad. Mitarbeiter/innen ‹ALARCON SALVADOR Susana,‹ Dr. med.der Universität und ‹GETZLAFF Stephan,‹ Ass. ärztliche Mitarbeiter/innen ‹HEINE Gunnar,‹ Dr. med. des Universitätsklinikums ‹JURECKA Catherine,‹ Ass.des Saarlandes: ‹KLINGELE Matthias,‹ Dr. med.
‹LERNER-GRÄBER Anne-Kathrin,‹ Ass.‹MAHYAR-ROEMER Mojgan,‹ Dr. med.‹RENSING Verena,‹ Dr. med.‹SEIBERT Eric,‹ Ass.‹SESTER Martina,‹ Priv.-Doz. Dr. rer. nat.‹SESTER Urban,‹ Dr. med.‹TARRACH Herbert,‹ Dr. med.‹THIJSSEN Stephan,‹ Ass.‹ULRICH Christoph,‹ Dr. rer. nat.‹VAN BENTUM Kai,‹ Ass.
Transplantationszentrum: ‹BREHMER Susanne,‹ == 23551›‹SCHANDING Esther,‹ == 23546›, Telefax 23597E-Mail: [email protected]
Deutsche Stiftung ‹BLAES Anne-Bärbel,‹ == 23520, 23573›, Telefax 23516Organtransplantation: E-Mail: [email protected]
‹NEHAMMER Kai,‹ Dr. med., == 23520, 23573›, Telefax 23516E-Mail: [email protected]
Klinik für Innere Medizin V (2 04 11 75)Gebäude 91, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹SYBRECHT Gerhard W.,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 23600›, Telefax 23602E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹LECHNER Gabriele,‹ == 23600/01›‹ECKERT-FEHRENZ Gabriele,‹ == 23600/01›
Leitender Oberarzt: ‹HAMACHER Jürg,‹ Professor Dr. med.E-Mail: [email protected]
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹GRÖSCHEL Andreas‹‹RENTZ Katharina,‹ Dr. med.‹STOPP Mathias,‹ Dr. med.‹WILKENS Heinrike,‹ Priv.-Doz. Dr. med.
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BRAUN Hermann,‹ Dr. med.der Universität und ‹FLAIG Monika,‹ Dipl.-Inform. der Medizinärztliche Mitarbeiter/innen ‹FRANZEN Karin,‹ Dr. med.des Universitätsklinikums ‹GRELICH Elena,‹des Saarlandes: ‹HENSCHKE Sven‹
‹HEYDER Susanne,‹ Dr. med.‹KOLOSSENKO Lenoid‹‹KRILL Angelika,‹ Dr. med.‹LEGNER Dominik,‹ Dr. med.‹MACK Ulrich,‹ Dr. med.‹MAYER Johannes,‹ Dr. med. ‹SCHUBERT Anette,‹ Dr. med.‹SCHUTT Sabine,‹ Dr. med. ‹STEHLE Ingo,‹ Dr. med.‹WERLING Volker,‹ Dr. med.‹WINNING Ilka,‹ Dr. med.
Fakultät 2
307
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 307

Klinisch-Chemisches Zentrallabor
Leiter: ‹HERRMANN Wolfgang,‹ Professor Dr. med. habil.,Dr. rer. nat., == 30700›
2.8 – Augenheilkunde (2 04 12 00)
Klinik für Poliklinik und Augenheilkunde (2 04 12 70)Gebäude 22, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)Web: http://www.uniklinikum-saarland.de/augenklinik/
Direktor: ‹N. N.‹, == 22388›
Sekretariat: ‹N. N.,‹ == 22387›, Telefax 22400
Leitender Oberarzt: ‹HILLE Konrad,‹ Dr. med., == 22345›
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹KÄSMANN-KELLNER Barbara,‹ Professorin Dr. med.,== 22313›‹KRAUSE Matthias,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 22490›‹LANG Hans Martin,‹ Dr. med., == 22330›‹SCHIRRA Frank,‹ Dr. med., == 27456›‹WEICH Corina,‹ Dr. med., == 22305›
Sekretariat: ‹BRUGGER Ursula,‹ == 22302› (3/4)
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BEETARI Bilal,‹ AiPder Universität und ‹FEJZA Astrit,‹ Gastarzt (Kosovo)ärztliche Mitarbeiter/innen ‹FROMBERG Iris‹des Universitätsklinikums ‹GAMAL Mohammed‹ (privat)des Saarlandes: ‹HANSEN Miriam,‹ Dr. med.
‹HAUS Arno,‹ AiP‹KIENECKER Christina,‹ Dr. med.‹KOHLHOF Katinka,‹ Dr. med. ‹KOOTZ Dietlinde‹‹LÖW Ursula‹, Dr. med. ‹MÜCKE Isabella,‹ Dr. med.‹OSVALD Attila‹‹SCHRÖDER Andreas Christian‹‹TOROPYGIN Sergey,‹ Dr. med. (Humboldt-Stiftung)‹TROEHER Leonie,‹ Dr. med.‹VERNALEKEN Bernhild,‹ Dr. med.
Sonstige Mitarbeiterinnen: ‹BETZ Monika,‹ == 22331›‹JOST Lotti,‹ MTA, == 22326›
Poliklinik Sekretariat: ‹KLUG Birgit,‹ == 22312› (1/2)‹MANG Christine,‹ == 22325› (1/2)‹OLIGER Helma,‹ == 22304›, Telefax 22830E-Mail: [email protected]
Sehschule Sekretariat: ‹GUCKERT Margit,‹ == 22325› (1/2)‹KÖHLER Ramona,‹ == 22312› (3/4)
2.9 – Chirurgie (2 04 13 00)
Klinik für Allgemein- Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie (2 04 13 70)Gebäude 57, Telefax (06841) 16-22497
Direktor: ‹SCHILLING Martin,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 22605›E-Mail: [email protected]
Fakultät 2
308
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 308

Sekretariat: ‹UTH Margot,‹ == 22606›
Leitender Oberarzt: ‹PISTORIUS Georg,‹ Professor Dr. med., == 22631›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹METZGER Ingrid,‹ == 22611›E-Mail: [email protected]
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹HAGEL Christopher,‹ Dr. med., == 22692›‹KREISSLER-HAAG Dorit,‹ Dr. med., == 22680›‹LINDEMANN Werner,‹ Dr. med., == 22681›‹NIENHAUS Karlheinz,‹ Dr. med., == 22592›‹PLUSCZYK Thorsten,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 22763›‹RAU Bettina,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 22630›‹SCHÄFER Hans-Georg,‹ Dr. med., == 22807›‹SCHWAIGER Christa,‹ Dr. med., == 22696›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BOLLI Martin,‹ Dr. med.der Universität und ‹BORCES Dennis‹ärztliche Mitarbeiter/innen ‹HAGEL Marianne,‹ Dr. med.des Universitätsklinikums ‹HORN Anja-Kathrin,‹ Dr. med. des Saarlandes: ‹JÄGER Sabine,‹ Dr. med.
‹KOLBENSCHLAG Christian,‹ Dr. med.‹KOLLMAR Otto,‹ Dr. med.‹KRÜGER Colin M.,‹ Dr. med.‹LIMBERGER Andreas,‹ Dr. med.‹MESSNER Sven,‹ Dr. med.‹ÖHRLEIN Ruprecht,‹ Dr. med.‹PIXNER Dietmar,‹ Dr. med.‹RICHTER Sven,‹ Dr. med.‹RÜTZ Bettina‹‹SCHÄFER Thilo‹‹SCHEIB Thomas‹‹SCHEINGRABER Stefan,‹ Dr. med.‹SCHULD Jochen‹‹SHAYESTEH-KHESLAT Roushanak‹‹WEINRICH Malte‹‹WEISS Margit Kristine,‹ Dr. med.
Institut für Klinisch-experimentelle Chirurgie (2 04 13 71)Gebäude 65, 66, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹MENGER Michael D.,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 26551›, Telefax 26553E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹REILAND Barbara,‹ == 26550›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹AMON Michaela,‹ == 26561›E-Mail:[email protected]‹HOLSTEIN Jörg‹, == 26559›‹HARDER Yves,‹ Dr. med., == 26559›‹LASCHKE Matthias W.,‹ Dr., == 26559›E-Mail:[email protected]‹MEIER Christoph,‹ Dr. med., == 26561›‹SCHEUER Claudia,‹ == 26558›E-Mail: [email protected]‹SCHLÜTER Christian‹, == 26561›E-Mail: [email protected]‹SCHRAMM René‹, Dr. med., == 26559›‹SLOTTA Jan,‹ == 26559›
Fakultät 2
309
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 309

Fakultät 2
310
Labor: ‹BECKER Janine,‹ == 26552›E-Mail: [email protected]‹GLUDING Elisabeth,‹ == 26281›E-Mail: [email protected]‹KÖTHE Julia,‹ == 26552›‹LINDNER Jasmin,‹ == 26652›‹LUDWIG Jannine,‹ == 26552›‹MARX Christina,‹ == 26652›E-Mail: [email protected]‹NICKELS Ruth-Maria,‹ == 26281›E-Mail: [email protected]‹SCHULER Sandra,‹ == 26552›
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹ENDERLIN Chantal‹ == 26656›‹JORDAN Kati,‹ == 26656›‹KABILJAGIC Enko,‹ == 26656›‹LEHMANN Steffi,‹ == 26656›‹MAYER Tanja,‹ == 26656›‹SCHURFF Dana,‹ == 26656›
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (2 04 13 72)Gebäude 57, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹POHLEMANN Tim,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 22601, 22602›
Sekretariat: ‹SCHOBER Margit,‹ == 22601›, Telefax 22527
Leitender Oberarzt: ‹SEEKAMP Andreas,‹ Professor Dr. med., == 22603›
Oberärzte: ‹CULEMANN Ulf,‹ Dr. med., == 22634›‹HOLANDA Miron,‹ Dr. med., == 22718›‹KNOPP Werner,‹ Professor Dr. med., == 22626›‹PIZANIS Antonios,‹ Dr. med., == 22664›‹WIRBEL Rainer,‹ Dr. med., == 22614›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BURKHARDT Markus,‹ Dr. med.der Universität und ‹HEINZMANN Steffen‹ärztliche Mitarbeiter/innen ‹HOPP Sascha,‹ == 22646›des Universitätsklinikums ‹HÜLSEWEDE Rolf,‹ Dipl.-Phys., == 22519›des Saarlandes: ‹KOLLMAR Christine,‹ Dr. med., == 22587›
‹KÖHLER Daniel,‹ == 22634›‹KRISTEN Alexander,‹ == 22634›‹NOLTING Julia‹, == 22638›‹REISCHMANN Birgit,‹ == 22634›‹TOSOUNIDIS Georgios,‹ == 22718›
Labor: ‹JENNEWEIN Martina,‹ MTA, == 22780›‹OBERRINGER Martin,‹ Dr. rer. nat., == 22723›‹SEHNERT Monika,‹ MTA, == 22780›
Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie (2 04 13 73)Gebäude 56, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹SCHÄFERS Hans Joachim,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 32000/01›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹REIDENBACH Friederike,‹ == 32000›, Telefax 32005E-Mail: [email protected]‹RUBLE Birgit,‹ == 32001›E-Mail: [email protected]
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 310

Oberärzte: ‹VOLKMER Ingo,‹ Professor Dr. med.,Leitender Oberarzt, == 22503›‹GRAETER Thomas,‹ Dr. med., == 22525›‹LAUSBERG Henning,‹ Dr. med. ‹TSCHOLL Dietmar,‹ Dr. med., == 22583›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹ADAM Oliver‹der Universität und ‹AICHER Diana,‹ Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹DZINDZIBADZE Vakhtang,‹ Dr. med.des Universitätsklinikums ‹FEIDEN Ursula,‹ Dr. med.des Saarlandes ‹GLOMBITZA Petra‹
‹HOFFMANN Klaus‹‹KAPPEL Leonora,‹ Dr. med.‹LANGER Frank,‹ Dr. med.‹RAMADAN Kusai,‹ Dr. med.‹SCHRAMM Rene,‹ Dr. med.
Ambulanzsekretariat: ‹HEINTZ Diana,‹ == 21751›‹THEIS Tanja‹, == 21750›‹WEBER Petra,‹ == 22496›‹WÖLL Sonja‹, == 22504›
Patienteneinplanung: ‹REIDENBACH Friederike‹, == 32000›
Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin (2 04 13 75)Gebäude 75, Funktionsneubau Chirurgie, Gebäude 57, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Komm. Direktor: ‹PINDUR Gerhard,‹ Professor Dr. med., == 22530›
Sekretariat: ‹KLOS Anita,‹ == 22530‹, Telefax 22555‹HASSDENTEUFEL Magdalena,‹ == 22794›
Blutspende Anmeldung: Tel. 22540›
Oberärzte: ‹GROSS Jürgen,‹ Dr. med., == 22648›‹SCHENK Joachim,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 22533›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹ERDLENBRUCH Kerstin,‹ Dr. med. der Universität und ‹PETRESCU-JIPA Viorica,‹ Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹STEPHAN Bernhard,‹ Dr. med.des Universitätsklinikums
2.10 – Anaesthesiologie (2 04 14 00)Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin (2 04 14 00)Gebäude 57, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹LARSEN Reinhard,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 22443›
Sekretariat: ‹STAUDT Rita,‹ == 22443›
Leitender Oberarzt: RENSING Hauke,‹ Priv.-Doz. Dr. med.
Professoren, ‹BAUER Clemens,‹ Dr. med. Privatdozenten und ‹BIEDLER Andreas,‹ Dr. med. Oberärzte: ‹GRUNDMANN Ulrich,‹ Dr. med.
‹KLEINSCHMIDT Stefan,‹ Professor Dr. med., == 33110›
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹KORTGEN Andreas,‹ Dr. med. ‹LARSEN Brita,‹ Dr. med.‹OTT Christoph,‹ Dr. med. ‹RAUBER Klaus-Peter,‹ Dr. med. ‹RITTERSHOFER Heinrich,‹ Dr. med.
Fakultät 2
311
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 311

Fakultät 2
312
‹SCHLAICH Natascha,‹ Dr. med. ‹ZIEGELER Stephan,‹ Dr. med.
Funktionsoberärzte, ‹AL KHAYAT AL HAMWI Mohammad Jehad‹Funktionsoberärztinnen: ‹BEERHALTER Ulrike‹, Dr. med.
‹CARTARIUS Roland‹, Dr. med.‹GRÄBER Eva,‹ Dr. med.‹KNOLL Heike,‹ Dr. med.‹RIEMER Ingrid,‹ Dr. med.
Akad. Mitarbeiter/innen ‹ALTMANN Simone‹, Dr. med.der Universität und ‹BAUER Inge,‹ Dr. rer. nat.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹BAUER Ulrich‹des Universitätsklinikums ‹BIALAS Patric‹des Saarlandes: ‹BRANDT Andreas‹
‹BRÜN Kathrin,‹ Dr. med.‹BUCHINGER Heiko‹, Dr. med.‹BURGHARD Alexandra‹‹DEHRENDORF Lothar‹‹EPPLE Heinrich,‹ Dr. med.‹FRUHEN Michael‹‹GOLINSKI Martin‹‹GRASS Christian‹, Dr. med.‹GRENNER Sascha‹‹HEIN Sandra‹‹JEBLICK Silke‹, Dr. med.‹JOHANN Ulrich,‹ Dr. med.‹JUNG Björn‹‹KELLER Oliver‹‹KIENECKER Anna Katharina‹‹KLESER Holger‹‹KLOS Simone‹‹KREUER Sascha‹, Dr. med.‹KUBULUS Christine,‹ Dr. med.‹KUBULUS Darius‹, Dr. med.‹LUEDTKE Ilka‹‹MATHES Alexander Michael‹‹MORGENTHALER Katrin‹‹MORINELLO Emanuela‹, Dr. med.‹MUCHA Eva‹‹MÜNKS Stephanie,‹ Dr. med.‹PÄTAU Caroline‹, Dr. med.‹PAPE-BECKER Christine‹‹PRADARUTTI Sascha‹‹RADDATZ Alexander‹‹REINERT Jennifer‹, Dr. med.‹RIETZ Anette,‹ Dr. med.‹SCHNEIDER Sven Oliver‹‹SCHREIBER Jan-Uwe‹, Dr. med.‹SEMYONOV Kirill‹‹SITTEL Astrid,‹ Dr. med.‹STRACKE Christian‹, Dr. med.‹SUTTER Tanja‹‹TEINER Tobias‹‹TESSARO Brigitte‹‹THIELEN Tanja‹‹VÖLKERING Kristina‹‹WERTH Marco‹‹WINTER André,‹ Dr. med.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 312

‹WÖRNLE Clemens‹‹WROBEL Marc‹, Dr. med.‹ZIEGLER Frank‹‹ZWIENER Markus‹
Schmerzambulanz: ‹BEERHALTER Ulrike,‹ Dr. med., == 22449›
Ärztliche Mitarbeiter: ‹N. N.,‹ == 22449›
EDV: ‹ANSCHÜTZ Tim,‹ == 22454›‹RAU Thomas,‹ Dr. rer. nat. == 22451›
Sekretariat: ‹BARTH Martina,‹ == 22446›‹DECKARM Elke,‹ == 33106›‹DEJON Martina,‹ == 30059›‹DENGEL Majbritta,‹ == 33220›‹JOST Christel,‹ == 22457›‹RUPP Kerstin,‹ == 22447›‹SCHADE Hilde,‹ == 22455›
Forschungslabor: ‹WOLF Beate,‹ MTA, == 22728›
2.11 – Neurochirurgie (2 04 15 00)Klinik für Neurochirurgie (2 04 15 01)Gebäude 90.5, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹STEUDEL Wolf-Ingo,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 24400/01›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹KOLAR Marta,‹ == 24400/01,› Telefax 24480E-Mail: [email protected]
Oberärzte: ‹KIEFER Michael,‹ Dr. med., == 24469›‹MORINGLANE Jean-Richard,‹ Professor Dr. med.,== 24442›‹PITZEN Tobias,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24325›‹REIF Johannes,‹ Dr. med. == 24451›‹SCHWERDTFEGER Karsten,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24403›‹STROWITZKI Martin,‹ Dr. med., == 24455›
Funktionsoberärzte/innen: ‹BARBIER Dragos,‹ Dr. med., == 24468›‹FELDGES Axel,‹ Dr. med., == 24476›‹EYMANN Regina,‹ Dr. med., == 24445›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹CHEHAB Somar,‹ == 24446›der Universität und ‹DRUMM Jörg,‹ AiP, == 24438›ärztliche Mitarbeiter/innen ‹ERÜLKÜ Serhat,‹ == 24438›des Universitätsklinikums ‹KETTER Ralf,‹ Dr. med., == 24331›des Saarlandes ‹KOMENDA Yvonne,‹ == 24446›
‹MANVILLE Jerôme‹‹MÜNCHEN Dorothea,‹ == 24420›‹NABHAN Abdullah,‹ Dr. med., == 24446›‹SHARIAT Kaveh,‹ == 24438›
Neurochirurgisches Forschungslaboratorium (2 04 15 08)Gebäude 30, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹STEUDEL Wolf-Ingo,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 24401, 26653, 26651›
Leiterin: ‹MAUTES Angelika,‹ Dr. rer. nat., == 26650, 26653›
Fakultät 2
313
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 313

Fakultät 2
314
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹LUDT Henning,‹ Dipl.-Ing., Akad. Oberrat, == 26651›‹PROWALD Alexandra,‹ Dr. rer. nat., == 26635›‹WEMMERT Silke,‹ Dipl.biol., == 26635›
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹HOFFMANN Sonja,‹ MTA, == 26652›‹WELSCH Sigrid,‹ MTA, == 26652›‹HIDIROGLU Peter,‹ Tierpfleger, == 26652›
2.12 – Frauenheilkunde (2 04 16 00)Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin (2 04 16 06)
Frauenklinik (2 04 16 70)Gebäude 9, Tel. (06841) 16-28000
Direktor: ‹SCHMIDT Werner,‹ Univ.-Professor Dr. Dr. h. c. mult.,== 28100›
Leitender Oberarzt: ‹ERTAN Kubilay,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 28119, 28160›
Sekretariat: ‹BREUNIG Andrea,‹ == 28102›‹GERLINGER Ruth,‹ == 28101,› Telefax 28110
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹CLAUSSEN Carolin‹, == 28122, 28134›‹LIMBERGER Katharina,‹ Dr. med., == 28145, 28000›‹MUNZ Winfried,‹ Dr. med., == 28118, 28166›‹PROMNIK Markus,‹ == 28121, 28190›‹ROSENBAUM Peter,‹ == 28120, 28134›‹TEKESIN Ismail,‹ Dr. med., == 28145, 28147›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹AL BOUZ Oussama‹der Universität und ‹ALLES Sabrina‹ärztliche Mitarbeiter/innen ‹DILIBERTO Alexander‹des Universitätsklinikums ‹HAMMADEH Mohamad Eid,‹des Saarlandes: Priv.-Doz. Dr. med. vet. Dr. rer. nat.
‹JÄGER Monika,‹ Dr. med.‹LAUFS Kerstin,‹ Dr. med.‹MALTARIS Theodoros‹‹MOLAEN Stefan‹‹MOTT Andreas‹‹SAAR Barbara‹‹STREUBER Tanja,‹ Dr. med.‹WASEMANN Carina‹‹WEBER Susanna‹‹WOJCINSKI Sebastian‹, Dr. med.
2.13 – Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (2 04 17 00)Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (2 04 17 70)Gebäude 6, Pforte: Tel. (06841) 16-22900
Komm. Direktor: ‹VERSE Thomas,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 22983›
Sekretariat: ‹PLEGER Hildegard,‹ == 22984,› Telefax 22997E-mail: [email protected]
Oberärzte: ‹DELB Wolfgang,‹ Dr. med., == 22953›‹ERHARDT Thomas,‹ Dr. med., == 22928›‹HAMMERSCHMITT Nicolas,‹ Dr. med., == 2234›‹KNÖBBER Dirk,‹ Priv.-Doz. Dr. med., Dr. rer. nat.,== 22938›‹WEISS Rainer-Mathias,‹ Dr. med., == 22921›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 314

Akad. Mitarbeiter/innen ‹BARTH Volker,‹ Dr. med.der Universität und ‹BRUNNER Christian,‹ Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹ECHTERNACH Matthias,‹ Dr. med.des Universitätsklinikums ‹FABIAN Christine‹, Dipl. med.des Saarlandes: ‹GEISTHOFF Urban,‹ Dr. med.
‹KAPTUR Simone‹, Dr. med.‹LEHNERT Bernhard‹, Dr. med.‹LOCH Heidi,‹ Dr. med.‹MERKEL Daniel‹‹NEUNER Oliver‹‹PETERS Isabelle‹‹PILORGET Karin‹‹SCHÖNDORF Hans-Jakob,‹ Dr. med.‹STOTZ Christine‹‹ZIMMER Anne-Laurence‹, Dr. med.
2.14 – Dermatologie (2 04 18 00)Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie (2 04 18 70)Gebäude 18, 35, 36, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹TILGEN Wolfgang,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 23800›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹LAUER Karin,‹ == 23800/01›, Telefax 23845E-Mail: [email protected]
Leitender Oberarzt: ‹REICHRATH Jörg,‹ Professor Dr. med., == 23843, 23802›Oberärzte, Oberärztinnen: ‹DILL-MÜLLER Dorothee,‹ Dr. med., == 23872›
‹PFÖHLER Claudia,‹ Dr. med., == 23840›‹RASS Knuth,‹ Dr. med., == 23814›
Sekretariat: ‹NEUROHR Dorothee,‹ == 23832›‹PEISCH Walburga,‹ == 23846›‹ROHE Ulrike,‹ == 23803›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹CHOVOLOU Maria‹der Universität und ‹HAMSCH Corinna,‹ Dr. med. ärztliche Mitarbeiter/innen ‹HASSELMANN Dirk,‹ Dr. med. des Universitätsklinikums ‹KALT Anja‹des Saarlandes: ‹LORENZ Martin‹
‹MÜLLER Cornelia,‹ Dr. med.‹NÜRNBERG Bernd‹‹SEIFERT Markus‹, Dr. rer. nat.‹TADLER Dorothea,‹ Dr. med.
Sekretariat Poliklinik: ‹BRENNER Edeltraud‹, == 23834›‹SCHULZ-GUTH Susanne,‹ == 23833, 23834›
Medizinisch-techn. ‹DAUSKARDT Sonja‹, == 23810›Personal: ‹KERBER Anne‹, == 23811›
‹PALM Heike‹, == 23787›‹STARK Alexandra‹, == 23798›‹WEINHOLD Anette‹, == 23787›
Fotolabor: ‹END Elisabeth‹, == 23812›‹STUCKY Susanne‹, == 23812›
Fakultät 2
315
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 315

2.15 – Pädiatrie (2 04 19 00)
Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie (2 04 19 70)Gebäude 9, Tel. (06841) 16-28000
Direktor: ‹GORTNER Ludwig,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 28300›
Sekretariat: ‹BAATZ Leonie‹, == 28347› (halbtags)‹ECKER Karina,‹ == 28300/28301›E-Mail: [email protected]
Außerplanmäßiger ‹DOCKTER Gerhard,‹ Professor Dr. med., == 28313›Professor: (Ständiger Vertreter des Klinikdirektors)
E-Mail: [email protected]
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹BAGHAI-ARASSI Ali,‹ Dr. med., == 28374› (Intensiv)‹HENTSCHEL Juliane,‹ Dr. med., == 28365›(Neonatologie)E-Mail: [email protected]‹LÖFFLER Günther,‹ Dr. med., == 28374› (Intensiv)E-Mail: [email protected]‹ROHRER Tilman,‹ Dr. med., == 28315›(Endokrinologie, Diabetologie)E-Mail: [email protected]‹SHAMDEEN Ghiat M.‹, Dr. med. (Neuropädiatrie)
Bibliothek: ‹DIDION Judith,‹ == 28329›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BIRAN Tamir‹der Universität und ‹CÄSAR Jochen‹ (Drittmittelstelle)ärztliche Mitarbeiter/innen ‹GERSTNER Kerstin‹des Universitätsklinikums ‹HENNES Pia‹des Saarlandes: ‹HOLTZMARK Katharina‹, Dr. med.
‹JOERGER Gesine‹, Dr. med‹JOST Claudia,‹ Dr. med. ‹KAIER Birgit,‹ Dr. med. ‹KARMANN Nathalie‹‹LINDNER Ulrike,‹ Dr. med.‹MEYER Sascha‹, Dr. med.‹NOWACK Judith‹, Dr. med. (EZU)‹PIRRO Eva‹, Dr. med.‹POLCHER Thorsten,‹ Dr. med. (2/3 Stelle)‹REHAGE Nina‹‹SCHREIER Antonietta‹ (EZU)‹STEFFENS-CLOSHEN Tanja,‹ (EZU)‹WAGNER Susanne‹‹WEBER Roswitha‹‹WURM Donald,‹ Dr. med.
Diplom-Psychologe: ‹STRUCHHOLZ Helmut‹
Sozialarbeiterinnen: ‹HEIDENREICH Elke‹‹OULERICH Katie‹
Diätassistentin: ‹PALM Bärbel‹ (halbtags)
Sekretariat: ‹DIDION Judith‹‹KEMPA Elisabeth‹ (halbtags)‹SCHÄFER Cornelia‹ (halbtags)‹SCHNÖRING Helga‹ (Giftinformationszentrale)
Diplom-Informatiker: ‹NUNOLD Holger‹
Fakultät 2
316
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 316

Fakultät 2
317
Medizin/Klin. 2
Klinik für Pädiatrische Kardiologie (2 04 19 71)Gebäude 9, Tel. (06841) 16...(Durchwahl)
Direktor: ‹HOFFMANN Walter,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 28305, 28306›, Telefax 28330E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹MEYER-RAPP Anneliese,‹ == 28306›, Telefax 28330E-Mail: [email protected]‹TRUMM Gudrun,‹ == 28329›E-Mail: [email protected]
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹LINDINGER Angelika,‹ Professorin Dr. med., == 28328›E-Mail: [email protected]‹LIMBACH Hans-Gerhard,‹ Dr. med., == 28374›E-Mail: [email protected]‹SCHWARZ Peter,‹ Dr. med., == 28333›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BAAN Annette‹der Universität und ‹CZOSKE Andrea‹ärztliche Mitarbeiter/innen ‹MARX Nathalie‹, Dr. med. des Universitätsklinikums ‹OLCHVARY Julianna,‹ Dr. med.des Saarlandes: ‹PFEIFER Jochen‹
‹PIETRZAK Adriana,‹ 1/2 Stelle‹PODBIERA Astrid‹
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (2 04 19 04)Gebäude 9, Tel. (06841) 16...(Durchwahl)
Direktor: ‹GRAF Norbert,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 28397›, Telefax 28302E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹LÖW Cornelia,‹ == 28411›, Telefax 28435E-Mail: [email protected]
Oberärzte: ‹KRENN Thomas,‹ == 28405, 28399›E-Mail: [email protected]‹REINHARD Harald,‹ Dr. med., == 28405, 28409›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BEIER Rita‹, Dr. med.der Universität und ‹GOTTSCHLING Sven,‹ Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹HEINE Sabine,‹ Dr. med.des Universitätsklinikums ‹KLOTZ Daniel‹des Saarlandes: ‹LOTHSCHÜTZ Daniela‹
Psychosoz. ‹HOPP-WALD Marion‹Mitarbeiterinnen: ‹MENKE Christiane‹
‹WAGNER-HILGERS Brunhilde‹‹WEVERS-DONAUER Gabriele,‹ Dr. med.(Psychotherapeutin), == 28406›‹WOLLNY Caroline‹
Studienassistent ‹FURTWÄNGLER Rhoikos‹ (Drittmittelstelle)Wilmstumorstudie
Labor: ‹FRISCH Ruth‹ (halbtags)‹SIEGELE Ursula‹ (halbtags)
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 317

Fakultät 2
318
2.16 – Orthopädie (2 04 20 00)Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (2 04 20 70)Gebäude 37, 38, Tel. (06841) 16-24520, Telefax (06841) 16-24516
Direktor: ‹KOHN Dieter,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 24500›Sekretariat: ‹ADOLPH Christa,‹ == 24500/01,› Telefax 24580Leitender Oberarzt: ‹SCHMITT Eduard,‹ Professor Dr. med., == 24503›Sekretariat: ‹SOOVIK Erika,‹ == 24502› (vormittags)
‹DIDION Ilonka,‹ == 24502› (nachmittags)Geschäftsführender ‹DIENST Michael,‹ Dr. med., == 24540›Oberarzt:Sekretariat: ‹WIND Claudia,‹ == 24506›Oberärzte: ‹FRITSCH Ekkehard,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24520›
‹GÖDDE Stefan,‹ Dr. med., == 24505›‹KELM Jens,‹ Dr. med. Dipl.-Sportlehrer, == 24547›‹PAPE Dietrich,‹ Dr. med., == 24570›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹ANAGNOSTAKOS Konstantinos,‹ Dr. med.der Universität und ‹JUNG Jochen,‹ Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹KUNZ Angelika‹des Universitätsklinikums ‹KUSMA Matthias,‹ Dr. med.des Saarlandes: ‹LIND Henrik‹
‹MADRY Henning,‹ Priv.-Doz. Dr. med.‹SALTZER Thomas,‹ Dr. med.‹SCHMIDT Andy‹‹STEIMER Oliver‹, Dr. med.
Labor für experimentelleOrthopädie: ‹CUCCHIANNI Magali,‹ Dr. rer. nat., == 24837›
‹KAUL Gunter,‹ Dr. rer. nat., == 24837›
Landesarzt fürKörperbehinderte: ‹GÖDDE Stefan,‹ Dr. med. Oberarzt, == 24505›
2.17 – Neurologie und Psychiatrie (2 04 21 00)Kliniken für Neurologie und Psychiatrie (2 04 21 70)Gebäude 90, Tel. (06841) 16-24100
Klinik für Neurologie
Direktor: ‹FASSBENDER Klaus,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 24103›
Sekretariat: ‹JUNKER-SCHILLING Yvonne,‹ == 24103›
Leitender Oberarzt: ‹HAASS Anton,‹ Professor Dr. med., == 24105›
Sekretariat: ‹MANDERSCHEID Elisabeth,‹ == 24104›
Geschäftsführender ‹JUNG Stefan,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24129›Oberarzt:
Oberärzte: ‹DILLMANN Ulrich,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24115›‹OSTERHAGE Jörg,‹ Dr. med., == 24262›‹SPIEGEL Jörg,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24409›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 318

Fakultät 2
319
Medizin/Klin. 2
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BEHNKE Stefanie,‹ Dr. med.der Universität und ‹ERDMANN Philipp‹, Dr. med.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹FUSS Gerhard‹, Dr. med.des Universitätsklinikums ‹HESSAMI Habib‹, Dr. med.des Saarlandes: ‹HOLZER Gerhard‹, Dr. rer. nat.
‹KOSTOPOULOS Panagiotis‹‹MARZINIAK Martin‹, Dr. med.‹PRUDLO Johannes,‹ Dr. med.‹ROTH Michael‹‹ROESSLER Florian‹, Dr. med.‹REIFF Tilmann‹, Dr. med.‹RÖLL Eva-Maria‹, Dr. med.‹SCHIROTZEK Ingo‹, Dr. med.‹SCHMIDT Susanne‹, Dr. med.‹SCHREMPF Wiebke‹, Dr. med.‹SCHRÖDER Ute‹, Dr. med.‹SOOD Dania‹, Dr. med.‹TOCARIU-KRICK Beatrice‹, Dr. med.‹VOSS Jan‹, Dr. med.‹WILHELM Jens,‹ Dr. med.
Klinik für Psychiatrie und PsychotherapieGebäude 90, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹FALKAI Peter,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 24201›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹HAMMER-GRAUL Maria,‹ == 24201/02› , Telefax 24270E-Mail: [email protected]‹GRÄSEL Andrea,‹ == 24205›
Juniorprofessor: ‹GRUBER Oliver,‹ Dr. med. Leitender Oberarzt: ‹HEINZ Günter,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24203›Geschäftsführender ‹PAJONK Frank Gerald,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24197›Oberarzt:Sekretariat: ‹NAGEL Patricia,‹ == 24204›Oberärzte: ‹OEST Martin,‹ Dr. med., == 24286›
‹SCHERK Harald,‹ Dr. med., == 24392, 24238›‹SUPPRIAN Tillmann,‹ Dr. med., == 24169›‹WOBROCK Thomas,‹ Dr. med., == 24216›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BAYER Thomas,‹ Priv.-Doz. Dr. rer. nat.der Universität und ‹BEHRENDT Bernd,‹ Dr. rer. med. Dipl.-Psych.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹BERGMANN Andrea‹des Universitätsklinikums ‹D’AMELIO Roberto,‹ Dipl.-Psych.des Saarlandes: ‹GEIGER Christine,‹ Dipl.-Soz.
‹HAMZEI Pegah‹‹HENSELER Ilona‹‹KAMER Thomas,‹ Dipl.-Inform. ‹KARRENBAUER Elisabeth‹‹KESSLER Holger,‹ Dr. med.‹KLEIN Tobias,‹ Dr. rer. med. Dipl.-Psych.‹KOLLES Ann-Helen,‹ Dr. med.‹KRAFT Susanne,‹ Dipl.-Psych.‹KREMP Werner,‹ Dipl.-Psych.‹MAGULL-SELTENREICH Achim,‹ Dr. med.‹MONOWSKI Polina,‹ Dr. med.‹RUBLY Mathias,‹ Dipl.-Phys.
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 319

‹RUDOLPH Nicole‹‹SAALFRANK Friederike‹‹SCHÄFER Stefanie,‹ Dipl.-Biol.‹SCHÖNHOFEN Sandra‹‹SCHNEIDER Andrea,‹ Dr. med.‹SOHNE Eva,‹ Dipl.-Psych.‹STOEWER Steffen‹‹WIRTHS Oliver‹, Dr. biol.‹WOLLNY Hans Joachim,‹ Dr. phil., Dipl.-Psych.
Neurobiologisches Labor
Leiter: ‹BAYER Thomas,‹ Professor Dr. rer. nat., == 24290›E-Mail: [email protected]
Mitarbeiter/innen: ‹HOFFMANN Frank,‹ Chemotechniker, == 24494›‹RUBLY Katrin,‹ Biol.-Laborantin, == 24494›‹SCHÄFER Stefanie‹, Dipl.-Biol., == 24494›‹WIRTHS Oliver,‹ Dr. rer. nat., == 24494›
Neuroimaging-Labor
Leiter: ‹GRUBER Oliver,‹ Juniorprofessor Dr. med., == 24245›E-Mail: [email protected]
Mitarbeiter/innen: ‹KAMER Thomas‹, Dipl.-Inform., == 24188›‹MELCHER Tobias,‹ Dipl.-Psych., == 24379›
Gemeinsame Einrichtungen
Neurologisches Labor/Liquor
Leiter: ‹JUNG Stefan,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24129›‹HOLZER Gerhard,‹ Dr. rer. nat., == 24131›
Mitarbeiterinnen: ‹JERGES Andrea,‹ == 24185›‹SEUBERT Silvia‹, == 24181›‹SABO Anja,‹ == 24184›
Klinische Neurophysiologie(EEG, EMG, ENG, EVP)
Leiter: ‹DILLMANN Ulrich,‹ Priv.-Doz. (Neurologie), == 24115›‹HEINZ Günter,‹ Priv.-Doz. Dr. med. (Psychiatrie), == 24119›
Sekretariat: ‹ENGELHORN Stephanie,‹ == 24116›
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹CHELIUS Claudia‹‹FIRMONT Ulrike‹‹GÖTTEL Marie-Luise‹‹GRUB Claudia‹‹KAUL Ulrike‹‹RUBLY Mathias‹‹SCHMIDT Roswitha‹
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und PsychotherapieGebäude 90.2, 68, Tel. (06841) 16...(Durchwahl)
Direktor: ‹GONTARD Alexander von,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 24236›E-Mail: [email protected]
Fakultät 2
320
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 320

Fakultät 2
321
Medizin/Klin. 2
Sekretariat: ‹DECH Sandra,‹ == 24395›, Telefax 24397
Leitender Oberarzt: ‹NÖDL Herbert,‹ Dr. med., == 24010›
Sekretariat: ‹BUHLES Heidrun,‹ == 24232›
Oberarzt: ‹VOGEL Andreas,‹ Dr. med., == 24011›
Sekretariat: ‹FISCHER Karin,‹ Krankenschwester‹RUFFING Anette‹‹RUFFING Nicole‹, == 24233,› Telefax 24333
Akad. Mitarbeiter/innen ‹DEEGENER Günther,‹ Professor Dr. phil., Dipl.-Psych.der Universität und == 24235›ärztliche Mitarbeiter/innen ‹FREITAG Christine,‹ Dr. med., == 24388›des Universitätsklinikums ‹FUHRMANN Pia,‹ Dipl.-Psych., == 24385›des Saarlandes: ‹KLOHS Katja,‹ Dipl.-Psych., Psychotherapeutin,
== 24234›‹KUTSKA Birte,‹ Dr. med., == 24229›‹MAIER-HEIDKAMP Petra,‹ Dr. med., == 24223›‹PASCHZELLA Nadine,‹ Dr. med., == 24231›‹SPERBER Eva,‹ Dr. med., == 24009›‹TRIEM Falk,‹ Dr. med., == 24229›‹ZINK Susanne,‹ Dr. med., == 24344›
2.18 – Forensische Psychologie und Psychiatrie (2 04 22 00)Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie (2 04 22 70)Gebäude 90, Tel. (06841) 16-26350
Direktor: ‹RÖSLER Michael,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 26350›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹WEBER Eva-Maria,‹ == 26350›E-Mail: [email protected]
Juniorprofessor: ‹RETZ Wolfgang,‹ Oberarzt Dr. med., == 26351›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹SCHMITT Iris,‹ == 26353›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹HENGESCH Georges,‹ Dipl.-Psych. Dr. rer. nat., == 26352›E-Mail: [email protected]‹RETZ-JUNGINGER Petra,‹ Dipl.-Psych., Dr. biol. hum.,== 26334›E-Mail: [email protected]‹SCHNEIDER Marc,‹ Dr. med., == 26063›E-Mail: [email protected]‹SCHWITZGEBEL Petra,‹ Dr. med., == 26063›E-Mail: [email protected]
Wiss. Mitarbeiterin: ‹STEINBACH Eva,‹ == 26331›E-Mail: [email protected]
Sekretariat Bibliothek: ‹N. N.,‹ == 26331›
Sekretariat Saarl. ‹N. N.,‹ == 26331›Alzheimer-Gesellschaft:
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 321

Fakultät 2
322
2.19 – Radiologie (2 04 23 00)Kliniken für Radiologie (2 04 23 70)Gebäude 49, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Geschäftsführender ‹RÜBE Christian,‹ Univ.-Professor Dr. med. Direktor: == 24606, 24838›
E-Mail: [email protected]
Stellvertretender ‹REITH Wolfgang,‹ Univ.-Professor Dr. med.,geschäftsführender == 24302›Direktor:
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (2 04 23 71)Gebäude 49, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹KRAMANN Bernhard,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 24600, 24601›
Sekretariat: ‹REITH Ute,‹ == 24600, 24601›, Telefax 24696
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹GIRMANN Marion,‹ Dr. med., OÄ, == 24653›‹SCHNEIDER Günther,‹ Dr. rer. nat., FOA, == 26172›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹ALTMEYER Katrin‹, Dr. med.der Universität und ‹FRIES Peter,‹ Dr. med. Ass.-Arztärztliche Mitarbeiter/innen ‹GRUBER Mathias‹, FAdes Universitätsklinikums ‹GRGIC Aleksandar‹, Dr. med. Ass.-Arztdes Saarlandes: ‹HECKMANN Martina‹, Dr. med. Ass.-Ärztin
‹HEINRICH Marc,‹ Dr. med. Ass.-Arzt‹KÖHLER Michael,‹ Dr. med. OA‹LEICHT Adelgunde‹, Dr. med. Ass.-Ärztin‹MASSMANN Aleksander‹, Ass.-Arzt‹MERNES Manfred‹, Dr. med.‹NÄGLE Walter‹, FA‹NEMAT Sogand,‹ Dr. med. OA‹REIN Lydia‹, Ass.-Ärztin‹SCHREIBER Martin‹, Ass.-Arzt‹SEIDEL Roland‹, FA‹ZIEGLER Karin‹, Dr. med. Ass.-Ärztin
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (2 04 23 72)Gebäude 49 und 51, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹RÜBE Christian,‹ Univ.-Professor Dr. med. == 24606›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹KRAMP Katja,‹ == 24838›, Telefax 24699
Leitender Oberarzt: ‹NIEWALD Marcus,‹ Priv.-Doz. Dr. med.,== 24673, 24899› , Telefax 23721E-Mail: [email protected]
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹FLECKENSTEIN Jochen,‹ Dr. med., == 24863›E-Mail: [email protected]. N.
Akad. Mitarbeiter/innen ‹ALLGAYER Rainer,‹ Physiker, == 24841›der Universität und E-Mail: [email protected]ärztliche Mitarbeiter/innen ‹AMELA-NEUSCHWANDER Sara,‹ Dr. med., des Universitätsklinikums == 24627›des Saarlandes: E-Mail: [email protected]
‹BECKER Sibylle,‹ Dr. med., == 24627›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 322

Fakultät 2
323
Medizin/Klin. 2
‹BRINKMANN Regina,‹ == 24877›E-Mail: [email protected]‹FRIEDMANN Jenny,‹ Dr. med., == 24627›E-Mail: [email protected]‹GÜSSBACHER Christoph,‹ == 24627›E-Mail: [email protected]‹KLEIN Kai-Gunnar,‹ Dr. med., == 24640›‹KREMP Stefanie,‹ Dipl.-Phys., == 24841›E-Mail: [email protected]‹LEHMANN Wolfgang,‹ Dr. rer. nat., == 24809›E-Mail: [email protected]‹LICHT Norbert,‹ Dr. rer. nat., == 24638›E-Mail: ranli[email protected]‹NÜSKEN Frank,‹ Dr. rer. nat., == 24683›E-Mail: [email protected]‹PAGE Andrew,‹ Electrical Engineer, == 24635›E-Mail: [email protected]‹PALM Jan,‹ == 24643›E-Mail: [email protected]‹RÜBE Claudia,‹ Dr. med., == 24884›E-Mail: [email protected]‹SEBASTIAN-WELSCH Christiane,‹ == 24627›E-Mail: [email protected]‹SPEISER-HELD Irene,‹ == 24627›‹WINKHAUS Frauke,‹ Dr. med., == 24627›E-Mail: [email protected]
Klinik für Nuklearmedizin (2 04 23 73)Gebäude 49, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹KIRSCH Carl-Martin,‹ Univ.-Professor Dr. med.,Dr. med. habil., Dipl.-Ing., == 22201, 24661›E-Mail: [email protected]
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹EL-JAMAL Adel,‹ Dr. med., == 24663›‹HELLWIG Dirk,‹ Dr. med., Dipl.-Phys., == 24674›E-Mail: ra[email protected]‹NESTLE Ursula,‹ Dr. med., == 24674›
Sekretariat: ‹FESS Manuela,‹ == 22201, 24661›, Telefax 24692
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹CZYBORRA Jens,‹ == 24647›der Universität und ‹FAMAKIS Georgios,‹ == 24663›ärztliche Mitarbeiter/innen ‹MÖLLERS Marc-Oliver,‹ Dr. med., == 24672›des Universitätsklinikums ‹PARAL-LEPPERT Daniela,‹ Dr. med., == 23421›des Saarlandes: ‹SAMNICK Samuel,‹ Priv.-Doz., Dr. rer. med., Dipl.-Chem.,
Dipl.-Ing. (FH), == 24682›‹SCHÄFER Andrea,‹ Dr. rer. nat., == 24682›E-Mail: [email protected]
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie (2 04 31 70)Gebäude 49, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹REITH Wolfgang,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 24302›
Oberarzt/Oberärztin: ‹N. N.‹
Sekretariat: ‹SCHMIDT Karin,‹ == 24302/01›, Telefax 24310‹HORBACH Silvia,‹ == 24301/02›‹LANG Karin,‹ == 24301/02›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹AHLHELM Frank,‹ Dr. med., == 24336›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 323

Fakultät 2
324
der Universität und ‹DORENBECK Ulrich,‹ Dr. med., == 24314›ärztliche Mitarbeiter/innen ‹GRUNWALD Iris,‹ Dr. med., == 24336›des Universitätsklinikums ‹KRICK Christopj,‹ Dr. rer. med., == 24359›des Saarlandes: ‹PAPANAGIOTOU Panagiotis,‹ == 24345›
‹POLITI Maria,‹ == 24345›‹ROTH Christian,‹ AiP, == 24364›‹RUFFING Sabine,‹ Dr. med., == 24345›‹STRUFFERT Tobias,‹ Dr. med.,== 24364›
2.20 – Urologie und Kinderurologie (2 04 24 00)
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie (2 04 24 70)Gebäude 6, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹STÖCKLE Michael,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 24702, 24703›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹RECKTENWALD Brigitte,‹ == 24702, 24703,›Telefax 24795E-Mail: [email protected]
Oberärzte, Oberärztinnen: ‹LEHMANN Jan,‹ Dr. med., == 24787›E-Mail: [email protected]‹SIEMER Stefan,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 24788›E-Mail: [email protected]‹WULLICH Bernd,‹ Professor Dr. med., == 24803›E-Mail: bernd.wulli[email protected]‹ZWERGEL Ulrike,‹ Professorin Dr. med., == 24758›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen ‹BECKER Frank‹, Dr. med.der Universität und ‹DILK Olaf‹ärztliche Mitarbeiter/innen ‹GERBER Martin‹, Dr. med.des Universitätsklinikums ‹HACK Markus,‹ Dr. med.des Saarlandes: ‹HOSSEINI Ali‹
‹JUNG Volker,‹ Dr. rer. nat. ‹KAMRADT Jörn,‹ Dr. med. ‹KOPPER Bernd,‹ Dr. med. ‹KRAUSS Volker,‹ Dr. med.‹PÖNICKE Christoph‹, Dr. med.‹ROTERING Jens‹‹SCHREIER Ulrich‹, Dr. med.‹TZAVARAS Athanassios‹‹UNTEREGGER Gerhard,‹ Professor, Dr. rer. nat.
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹ANGELI Helga,‹ BTA, == 24757›‹GEBHARDT Thomas,‹ == 24751›E-Mail: [email protected]‹LINK Maria,‹ MTA, == 24757›‹PASLER Nadine,‹ MTA, == 24757›
2.21 – Zahn-, Mund- und Kiefer-Heilkunde (2 04 25 00)Kliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (2 04 25 70)Gebäude 56, 71, 73
Geschäftsführender ‹LISSON Jörg,‹ Univ.-Professor Dr. med. dent.Direktor:
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 324

Fakultät 2
325
Medizin/Klin. 2
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und WerkstoffkundeGebäude 71.2, Tel. (06841) 16-24903, Telefax 16-24952
Direktor: ‹POSPIECH Peter R.,‹ Univ.-Professor Dr. med. dent.,== 24900›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹MORITZ Monika,‹ == 24901›, Telefax 24952E-Mail: [email protected]
Oberarzt: ‹NOTHDURFT Frank Philipp,‹ Dr. med. dent.
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹ABDOLLAHZADEH Emad,‹ Zahnarztder Universität und ‹ABED-RABBO Mohammad,‹ Zahnarzt ärztliche Mitarbeiter/innen ‹GEBHART Florian,‹ Zahnarztdes Universitätsklinikums ‹MITOV Gergo,‹ Zahnarzt des Saarlandes: ‹STANOSSEK Aljoscha,‹ Zahnarzt Tel. 21496, 21497
Klinik für Kieferorthopädie (2 04 25 74)Gebäude 56, Tel. (06841) 16-24915#
Direktor: ‹LISSON Jörg,‹ Univ.-Professor Dr. med. dent.,== 24919›, Telefax 24950
Sekretariat: ‹ROSENKRANZ Bärbel,‹ == 24910›E-Mail: [email protected]
Oberarzt, Oberärztin: ‹N. N.‹Akad. Mitarbeiter/innen ‹BILLEB Eva,‹ Dr. med. dent., Zahnärztinder Universität und ‹HOFMANN Michael,‹ Dr. med. dent., Zahnarztärztliche Mitarbeiter/innen ‹THEUERKAUF Björn,‹ Dr. med. dent., Zahnarztdes Universitätsklinikums ‹THISSEN Ulrike,‹ Zahnärztindes Saarlandes:
Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive ZahnheilkundeGebäude 73, Tel. (06841) 16-24964
Direktor: ‹HANNIG Matthias,‹ Univ.-Professor Dr. med. dent.,== 24961›, Telefax 24954E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹KLEIN Sylvia,‹ == 24960›‹ENGEL Christel,‹ == 24960›E-Mail: [email protected]
Oberarzt, Oberärztin: ‹AL-MARRAWI Fuad,‹ Dr. med. dent.‹HUBER Karin,‹ Dr. med. dent.
Akad. Mitarbeiter/innen ‹KINDERMANN Thomas,‹ Zahnarztder Universität und ‹MILIAUSKAITE Asta,‹ Dr. med. dent.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹SADOWSKI-DEBBING, Kenneth,‹ Dr. med. dent.des Universitätsklinikums ‹WEYLAND Mario,‹ Zahnarztdes Saarlandes:Tel. 24968
Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (2 04 25 72)Gebäude 71, Tel. (06841) 16-24922
Direktor: ‹SPITZER Wolfgang‹ Univ.-Professor, Dr. med. dent.,Dr. med.E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹N. N.,‹ == 24922›, Telefax 24955
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 325

Fakultät 2
326
Oberärzte: ‹BINGER Thomas,‹ Dr. med. dent., Dr. med., == 24946›‹LANDAU Heiko,‹ Dr. med., == 24923›‹THUMSER Rolf,‹ Dr. med., == 24943›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹AICHINGER Stephanie,‹ Zahnärztinder Universität und ‹BIRKNER Kristin,‹ Dr. med. dent.ärztliche Mitarbeiter/innen ‹HOLZER Oliver,‹ Dr. med. dent.des Universitätsklinikums ‹MÜLLER-RICHTER Urs,‹ Dr. med.des Saarlandes: ‹MOKRYA Kai,‹ Dr. med. dentTel. 24925, 24930 ‹STAMM Alexander‹, Arzt und Zahnarzt
‹WOJTUNIK Martin‹, Zahnarzt
2.22 – Pathologie (2 04 26 00)Institute für Pathologie (2 04 26 00)
Institut für Allgemeine und Spezielle Pathologie (2 04 26 01)Gebäude 26, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹REMBERGER Klaus,‹ Univ.-Professor Dr. med.,== 23850›E-Mail: [email protected]
Sekretariat : ‹STEIN Veronika,‹ == 23851›, Telefax 23880E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen ‹DRIEVER Frank,‹ Dr. med., == 21801›der Universität und E-Mail: [email protected]ärztliche Mitarbeiter/innen ‹HÄNSGEN Andrea,‹ Ärztin, == 23859›des Universitätsklinikums ‹KRÄMER Jens,‹ Arzt, == 23867›des Saarlandes: ‹MAYER Adrienne,‹ Ärztin, == 23844›
‹STEIN Ute,‹ Dr. med., Ärztin, == 23862›E-Mail: [email protected]‹STREMOVSKAIA Tatjana,‹ Ärztin, == 23857›E-Mail: [email protected]‹WAGNER Mathias,‹ Dr. med., == 23864›E-Mail: [email protected]‹WALTER Bertin,‹ Arzt, == 23870›E-Mail: [email protected]
Schreibzimmer: ‹EMSER Ulrike,‹ == 23873›‹GELZLEICHTER Elke,‹ == 23853›‹WEIDE Birgit,‹ == 23853›E-Mail: [email protected]
Eingangslabor und ‹WAGNER Siglinde,‹ Ltd. MTA, == 23856›Sektionslabor: E-Mail: [email protected]
‹HOBLER Sina,‹ MTA, == 23856›‹LINN-KILIAN Sigrid,‹ MTA, == 23856›E-Mail: [email protected]‹SCHADE Karin,‹ MTA, == 23856›‹SCHUNCK Elisabeth,‹ MTA, == 23856›‹STOLL Eva,‹ MTA, == 23856›‹STRAUCH Sandy,‹ MTA, == 23879›
Immunhistochem. Labor: ‹COLLIN Edeltrud,‹ MTA, == 23879›‹ERTZ Martin,‹ MTA, == 23856›E-Mail: [email protected]‹WALTER Gertrud,‹ MTA, == 23879›E-Mail: [email protected]
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 326

Fakultät 2
327
Medizin/Klin. 2
Sektionssaal: ‹BUNGERT Otmar,‹ == 23860›‹OMLOR Ruth,‹ == 23860›‹WAGNER Kosmas,‹ == 23860›
Archivverwaltung: ‹STEGNER Peter,‹ == 23869›‹BUNGERT Otmar,‹ == 23869›
Institut für Neuropathologie (2 04 26 02)Gebäude 90.3, (Pavillon Kraepelin), Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹FEIDEN Wolfgang,‹Univ.-Professor Dr. med., Dr. med. habil.== 23865›, Telefax 23877 E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹FEIDEN Silvia,‹ Dr. med., == 23780›‹KIM Yoo-Jin,‹ Dr. med., == 23863›E-Mail: [email protected]‹ROMEIKE Bernd F. M.,‹ Dr. med., == 23778›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹LEYES Stefanie,‹ == 23865›‹LINN Helge,‹ == 23865›
Labor: ‹FÖRDERER Winfried,‹ == 23878, 23776›‹HENK Beate,‹ == 23878›‹KRÜCK Peter,‹ == 23878, 23780›‹ENDRES Bettina‹
2.23 – Rechtsmedizin (2 04 27 00)
Institut für Rechtsmedizin (2 04 27 70)Gebäude 42, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Leiter: ‹WILSKE Jochen,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 26300›, Telefax 26314E-Mail: [email protected]
Chefsekretariat: ‹KIRSCH Susanne,‹ == 26300›
Institutssekretariat: ‹BEST Silke,‹ == 26301›‹FESS Isolde,‹ == 26301›
Freier Mitarbeiter: ‹WAGNER Hans-Joachim,‹ Professor em. Dr. med.== 26052, 26300, 26301›‹MAKUCH Darius,‹ Dr. med., == 26320›
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹BELLMANN Daniela,‹ == 26244›‹CLASSEN Ulf,‹ Dr. med., == 26302›‹KRÄMER Thomas,‹ Priv.-Doz. Dr. rer. nat., Apotheker,== 26313›‹NIERMEYER Heinz,‹ Dr. med., == 26310›‹SCHYMA Christian,‹ Priv.-Doz. Dr. med., == 26319›
EDV-Administration: ‹BREGEL Stefan,‹ == 26303›
Alkohollabor: ‹GEYER Tanja,‹ == 26305›‹KAUF Cornelia,‹ == 26305›‹KUNZ Stefan,‹ == 26305›
Histologisches Labor: ‹MINK Martina,‹ == 26329›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 327

Fakultät 2
328
Toxikologisches Labor: ‹BREGEL Dietmar,‹ == 26306›‹GRÜNNAGEL Ria,‹ == 26311›‹HOPF Markus,‹ == 26306›‹JANK Ute,‹ == 26306›‹OBERWÖHRMANN Brigitte,‹ == 26315›‹SCHMIDT Sabine,‹ == 26306›‹WARTH Stefan,‹ == 26315›‹ZIMMER Rudi,‹ == 26311›
Serologie-Spurenkunde: ‹KOCH Christina,‹ == 26307›‹IRSCHLINGER Karin,‹ == 26307›‹KIEL Elke,‹ == 26307›
2.24 – Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (2 04 28 00)
Institute für Infektionsmedizin (2 04 28 70)
Geschäftsführender ‹MÜLLER-LANTZSCH Nikolaus,‹Direktor: Univ.-Professor, Dr. rer. nat., == 23931, 23932›
Stellvertretender ‹HERRMANN Mathias,‹ Univ.-Professor Dr. med.,geschäftsführender == 23901›Direktor:
Institut für Medizinische Mikrobiologie und HygieneGebäude 43, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹HERRMANN Mathias,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 23901›, Telefax 23985
Sekretariat: ‹EBEL Beate,‹ == 23901›‹WEBER Monika,‹ == 23900›
Akad. Mitarbeiter/innen ‹HARRAGHY Niamh,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., == 23963›der Universität und ‹GEIPEL Udo,‹ Dr. med., == 23946›ärztliche Mitarbeiter/innen ‹JUNG Wolfgang,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.,des Universitätsklinikums == 23943, 23913›des Saarlandes: ‹KLOTZ Michael,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., == 23904›
‹SOBKE Astrid,‹ Ärztin, == 23962›‹STEMPKA Roland,‹ Dr. rer. nat., == 23944› ‹WÜLLENWEBER Jörg,‹ Dr. med., == 23907›
Institut für VirologieGebäude 47, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Direktor: ‹MÜLLER-LANTZSCH Nikolaus,‹ Univ.-ProfessorDr. rer. nat., == 23931, 23932›
Professor: ‹MEYERHANS Andreas,‹ Univ.-Professor, Dr. rer. nat., == 23990›
Sekretariat: ‹BENDER-OMLOR Regina,‹ == 23931, 23932›‹HEMMER Christina,‹ == 23931, 23932›
Akad. Mitarbeiter/innen: ‹ABOU OMAR Sawsan,‹ Dipl.-Biol., == 23891›‹BREINIG Tanja,‹ Dr. rer. nat., == 23462›‹DENNE Miriam,‹ Dipl.-Biol., == 23405›‹EHSES Claudia,‹ Doktorandin, == 23953›‹GÄRTNER Barbara,‹ Professorin Dr. med, == 23935, 23950›‹GRÄSSER Friedrich,‹ Professor, Dr. rer. nat.,Dipl.-Chem., == 23940, 23983›
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 328

‹HERRMANN Madeleine,‹ Diplomandin, == 23984›‹HEYNE Kristina,‹ Doktorandin, == 23953›‹HOLTEY Sandra,‹ Diplomandin, == 23982›‹KAUFMANN Sabine,‹ Diplomandin, == 23984›‹LITWICKI Anke,‹Dr. med. vet., == 23950›‹MAMIANI Alfredo,‹ Diplomand, == 23940›‹MINA Leonardo,‹ Dipl.-Biol., == 23982›‹PFUHL Thorsten,‹ Dipl.-Biol., == 23940›‹REITER Jochen,‹ Dr. rer. nat., == 23028›‹RÖMER Klaus,‹ Dr. rer. nat., Priv.-Doz., Dipl.-Biol.,== 23983, 23953›‹SAUTER Marlies,‹ Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.,== 23984, 23273›‹SCHELLER Nicoletta,‹ == 23405›‹SCHULTZ Anke,‹ Dipl.-Biol., == 23982›‹SCHÜTZ Alexandra,‹ Dipl.-Biol., == 23405›
Tech. Assistentinnen: ‹APPEL Helga,‹ == 23892›‹BACKES Daniela,‹ == 23936›‹BECKER Martina,‹ == 23935›‹BENDER Annedore,‹ == 23935›‹BEST Barbara,‹ == 23984›‹KAFFENBERGER Iris,‹ == 23936›‹KARRENBAUER Christine,‹ == 23939›‹KÖHLER Cornelia,‹ == 23970›‹MÜLLER Ellen,‹ == 23933›‹NACHTWEY Pia,‹ == 23970›‹NORD Ruth,‹ == 23940›‹RIPPEL Edeltraud,‹ == 23893›‹SCHÄFER Gudrun,‹ == 23892›‹SCHMEISER Andrea,‹ == 23970›‹TÄNZER Tanja,‹ == 23898›‹THAMKE Ulrike,‹ == 23939›‹VOLLMER Elke,‹ == 23970›‹WEBER Birgit,‹ == 23982›
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹HEIB Gabriele,‹ == 23955›‹KREBS Sabine,‹ == 23955›
2.25 – Klinische Psychotherapie und Psychosomatik (2 04 29 00)
Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin(2 04 29 70)Gebäude 90, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Komm. Direktor: ‹FALKAI Peter,‹ Univ.-Professor, Dr. med., == 24201›
Sekretariat: ‹HOLZER Doris,‹ == 23997›, Telefax 23989E-Mail: [email protected]
Oberärzte: ‹GRESS Herbert,‹ Dr. med.
Akad. Mitarbeiter/innen ‹ACHILLES Peter‹der Universität undärztliche Mitarbeiter/innendes Universitätsklinikumsdes Saarlandes:
Fakultät 2
329
Medizin/Klin. 2
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 329

Fakultät 2
330
2.26 – Medizinische und Klinische Psychologie (2 04 3000)Gebäude 63, Tel. (06841) 16-.... (Durchwahl)
Komm. Leiter: ‹FALKAI Peter,‹ Univ.-Professor, Dr. med., == 24201›E-Mail: [email protected]
Vertreter: ‹GRUBER Oliver,‹ Juniorprofessor, Dr. med., == 24245›Sekretariat: ‹HOLZER Doris,‹ == 23997› Telefax 23989Akad. Mitarbeiter/innen: ‹WEITZEL Ingrid,‹ Dipl.-Psych., == 26028›
E-Mail: [email protected]‹HENSELER Ilona,‹ Ass. Ärztin
2.27 – Sport- und Präventivmedizin (2 04 32 00)Gebäude 39.1, 66041 Saarbrücken, Tel. (06 81) 3 02-37 50Telefax: (06 81) 3 02-42 96; E-Mail: [email protected]: http://wwwalt.med-rz.uniklinik-saarland.de/med_fak/sport-praev/index.html
Leiter: ‹KINDERMANN Wilfried,‹ Univ.-Professor Dr. med.,= 3750‹E-Mail: [email protected]
Ärzte: ‹KRIEG Anne,‹ Dr. med., = 2885‹E-Mail: [email protected]‹MEYER Tim,‹ Dr. med., = 3747‹E-Mail: [email protected]‹SCHARHAG Jürgen,‹ Dr. med., = 3738‹E-Mail: [email protected]‹SCHWARZ Lothar,‹ Dr. med., = 3739‹
Sekretariat: ‹SINDERMANN Heike,‹ = 3750‹E-Mail: [email protected]‹GOTTSCHALL Kornelia,‹ = 3757‹E-Mail: k.[email protected] Sprechzeiten: Mo–Fr 8.00–12.00 Uhr
Medizin.-techn. ‹KEIM Frank,‹ = 4784‹Assistent/innen: ‹LIEBLANG-ALFF Stefanie,‹ = 3756‹
E-Mail: [email protected]
Arzthelferin: ‹REGITZ Gabriele,‹ = 2634‹
Wiss. Mitarbeiter: ‹FAUDE Oliver,‹ Dr., = 3752‹E-Mail: [email protected]‹SCHWARZ Markus,‹ = 2884‹‹FRIES Markus,‹ = 3752‹
2.28 – Medizintechnik (2 04 34 00)Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik,Ensheimer Straße 48, 66386 St. Ingbert, Telefax (06894) 980-400
Leiter: ‹FUHR Günter R.,‹ Univ.-Professor, Dr. ✆ (06894) 980-100‹E-Mail: [email protected]
Assistenz & Marketing: ‹MAURER Annette,‹ Dipl.-Phys., ✆ (06894) 980-102‹E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹HOFFMANN Annemarie,‹✆ (06894) 980-101‹, Telefax (06894) 980-110E-Mail: [email protected]
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 330

Fakultät 2
331
Medizin/Klin. 2
Akad. Mitarbeiter: ‹GEGGIER Peter,‹ Dr. rer. nat., ✆ (06894) 980-105‹‹KOCH Klaus-Peter,‹ Dr.-Ing., ✆ (06894) 980-404‹‹MEICHE Jürgen,‹ Dipl.-Ing., ✆ (06894) 980-205‹‹NEUROHR Frank,‹ Dipl.-Ing., ✆ (06894) 980-407‹‹RUF Hans Heinrich,‹ Dr. rer. nat., ✆ (06894) 980-350‹
Sonstige Mitarbeiter/innen: ‹LOEW Thomas,‹ Dipl.-Ing. (FH), ✆ (06894) 980-171‹‹NIEDERLÄNDER Harald,‹ ✆ (06894) 980-422‹‹RICHTER Eva,‹ ✆ (06894) 980-107‹‹WALLE Gertruida,‹ ✆ (06894) 980-107‹
2.29 – Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Informatik (2 04 35 00)
Gebäude 86, Tel. (06841) 16-22060, Telefax 16-22062E-Mail: [email protected]: http://www.uniklinikum-saarland.de/imbei
Direktor: ‹FELDMANN Uwe,‹ Univ.-Professor Dr. rer. nat.,== 22060/22061›
Sekretariat: ‹HIX Martina,‹ == 22061›, Telefax 22062
Akad. Mitarbeiter: ‹GEORG Thomas,‹ Dr. rer. med., Dipl.-Math., == 22059›‹GRÄBER Stefan,‹ Priv.-Doz., Dr. med. Dipl.-Math., == 22063›‹KÖNIG Jochem,‹ Dr. sc. hum., Dipl.-Math., == 22068›‹RECHID Moustafa,‹ Dipl.-Inform., == 22064›
Sonstiger Mitarbeiter: ‹SCHMITT Johannes,‹ Dipl.-Wirtsch. Ing., == 22067›
2.30 – Arbeitsmedizin (2 04 36 00)Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin (2 04 36 00)und Präventivmedizinisches Zentrum für arbeits- und umweltbedingte ErkrankungenGebäude 80.2, Univ.-Klinikum, 66421 HomburgTel. (06841) 16-26801, Telefax (06841) 16-26810
Leiter: ‹BUCHTER Axel,‹ Univ.-Professor Dr. med., == 26800›E-Mail: [email protected]
Sekretariat: ‹SCHIESTEL Karin,‹ == 26801›E-Mail: [email protected]
Akad. Mitarbeiter: ‹BÖCHER Arne,‹ Dr. med., == 26805›E-Mail: [email protected]‹MÜLLER Marc,‹ Dr. med., == 26803›E-Mail: [email protected]‹JABLONSKI Michael,‹ Dr. rer. nat., == 26808›E-Mail: [email protected]
Poliklinik: ‹EDER Sabine,‹ == 26802›E-Mail: [email protected]‹PEIFER Gundi,‹ == 26802›E-Mail: [email protected]
Sonstiger Mitarbeiter: ‹JUNG Rudolf,‹ MTA-F, == 26807›E-Mail: [email protected]
05_unis_15 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 331

Fakultät 2
333
Medizin/Klin. 2
2.7 – Innere Medizin
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2075. Pathophysiologie Köhler, Sybrecht,(1. und 2. klin. Semester) Böhm, Zeuzem,Mo, Fr 10.15–11, Wilkens, Nickenig, Girndt,Großer Hörsaal der Med. Klinik Pfreundschuh
2076. Praktikum Innere Medizin Sybrecht, Fröhlig, (1. bzw. 2. klin. Semester) Wilkens, Stelzer, Mo, Di, Do 15–17, Pfreundschuh, Scheffler, Großer Hörsaal der Med. Klinik und Stationen Zeuzem und
Lehrbeauftragte
2077. Seminar Innere Medizin Zeuzem, Köhler, Böhm,Mo, Di, Mi, Do 14–16 Pfreundschuh,(3. und 4. klin. Semester) Sybrecht undSeminarräume Med. Klinik LehrbeauftragteGruppenverteiler s. Aushang
2078. Systematik der Inneren Medizin Köhler, Böhm, Zeuzem,Di, Mi. 11.15–12 Pfreundschuh, Sybrecht(3. klin. Semester)Großer Hörsaal der Med. Klinik
2079. Blockpraktikum Innere Medizin Zeuzem, Köhler, Böhm,Mo–Fr ganztägig Pfreundschuh, Sybrecht,Stationen der Med. Klinik und LehrbeauftragteGruppenverteiler s. Aushang
2080. Kurs der Klinischen Chemie und Herrmann, Geisel, Laboratoriumsdiagnostik Pfreundschuh, Pindur,(2. klin. Semester) SchmitsDi, Mi, Do jeweils 9.15–11 Praktikumsraum der Mikrobiologie
Sonstige Veranstaltungen
2081. Praktische Übungen für akute Notfälle Sybrecht, Böhm,Fachgebiet Innere Medizin Kindermann, Köhler,Zeitabschnitt s. Aushang Link, Zeuzem
2082. Pathologisch-kardiologisches Kolloquium Böhm, Hoffmann, 1. Mi im Monat, 18–19, Gebäude 51, Schäfers, Kraus,Seminarraum Innere Medizin III Lindinger, Volkmer
2083. Onkologisch-thoraxchirurgisch-radiologisches Schäfers, Sybrecht,Kolloquium Rübe, KirschDi 16–17, Konferenzraum, Med. Poliklinik
2084. Interdisziplinäres onkologisches und Schilling, Kramann,gastroenterologisches Kolloquium Remberger, Rübe,1stündig, Do 15.30–16.30 Uhr Pfreundschuh, Zeuzem
2085. Innere Medizin Schmidt(für Studierende der Zahnheilkunde)Mi 9–10, Hörsaal Med. Klinik
2086. Kurs der klinischen und physikalischen SchmidtUntersuchungsmethoden(für Studierende der Zahnheilkunde)Mi 10–11, Hörsaal Med. Klinik
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 333

2087. Differentialdiagnose in der Inneren Medizin Renner, Jendro, Schubert,2stündig, Mo, Fr 11.15–12, Großer Hörsaal Schmits
2088. Hämatologisch-pathologische Pfreundschuh, Renner,Diagnostikkonferenz Schmits, Hartmann, Di 8.15–9, Seminarraum Innere Medizin I Stremowskaia
2089. Einführung in die Elektrokardiographie Mewis, Böhm 1stündig nach Vereinbarung
2090. Kardiologisches Kolloquium Böhm, Hoffmann,Mo 18–19, Demonstrationsraum Kardiologie Laufs, Scheller
2091. Pulmonale Krankheiten: Klinik Sybrecht, Wilkens,Diagnostik, Therapie SchlimmerDi 14–15, Hörsaal Pneumonologie
2092. Internistische Präventivmedizin Schwerdt, Bunte, Laufs2stündig nach Vereinbarung
2093. Kurs der pneumologischen und allergologischen Sybrecht, UkenaDiagnostikMi 14, Hörsaal Innere Medizin V
2094. Diagnostik und Therapie allergischer SybrechtErkrankungen2stündig nach Vereinbarung
2095. Klinische Elektrokardiographie und Rettig-StürmerRhythmologie (mit praktischen Übungen)Fr 11.15–12.45, Med. Klinik, Sulzbach
2096. Internistisch/strahlentherapeutisches Kolloquium Pfreundschuh, RübeMo 15–16, Seminarraum Innere Medizin I
2097. Klinisch-molekularbiologisches Seminar Pfreundschuh, Köhler,14täglich, Mo 17–18, Zeuzem, Renner, Seminarraum Innere Medizin I Sester, Girndt
2098. Rationelle Therapie mit Blut und Blutderivaten Seyfert, Pindur, Mörsdorf2stündig nach Vereinbarung(Tel. 16-22530) Seminarraum (DG) Haus 75
2099. Immunhämatologische Diagnostik Seyfert, Mörsdorf,1stündig nach Vereinbarung Hellstern(Tel. 16-22530) Seminarraum (DG) Haus 75
2100. Auskultation und Echokardiographie Hennersdorferworbener KlappenvitienMi 18–19, Kreiskrankenhaus Völklingen,Med. Klinik, Abteilung Kardiologie
2101. Einführung in die internistische Albert mit RathUltraschalldiagnostikmit praktischen Übungen(ab 4. klin. Semester)14täglich, Mo 18–20,Hörsaal des Klinikums Kaiserslautern
2102. Therapeutische Grundlagen der inneren Medizin Hollmann2stündig, Fr 16 Uhr, Hörsaal der Med. Klinik
Fakultät 2
334
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 334

2103. Elektrokardiographische Differentialdiagnose Kleinmit praktischen Übungen2stündig nach Vereinbarung
2104. Tumornachsorge und Rehabilitation Delbrück2stündig nach Vereinbarung,Hörsaal Innere Medizin
2105. Kardiologisches Seminar: SchmenglerPraktische Übungen in einer internistisch-kardiologischen Praxis2stündig, 14täglich, nach Vereinbarungin Pirmasens, Alleestraße 31
2106. Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen SchefflerMi 16–18, Gebäude 51, Seminarraum, Innere Medizin III
2107. Ultraschalldiagnostik in der Angiologie Scheffler(mit praktischen Übungen)Gebäude 24, Angiologische Ambulanz
2108. Klinische Onkologie (mit Patientenvorstellung) PreißDi 17–19, Hörsaal Caritasklinik Saarbrücken
2109. Gastroenterologie – Ernährungsmedizin Schmidt, Platzklin. immunologisches Seminar2stündig nach Vereinbarung,Gebäude 41, Seminarraum Innere Medizin
2110. Ausgewählte Kapitel der Endokrinologie Leicht1stündig nach Vereinbarung
2111. Nephrologisches Seminar Köhler1stündig, Do 15.30–16.30Seminarraum Innere Medizin IV
2112. EKG – Lernen am Beispiel Böhm, Mewis, Jung14täglich, Mi 18 Uhr, Hörsaal Orthopädie
2113. Kardiologie in der Praxis Böhm, Mewis, JungMi, 14täglich, nach Vereinbarung
2114. Klinisch Immunologische Konferenz Pfreundschuh, Dinser,Mi 16–17 (jeweils 1. Mittwoch im Monat) Jendro
2115. Fortschritte der molekularen Medizin Pfreundschuh, Renner,Mo–Fr 7.45–8 Uhr, Schmits, Wadle, Seminarraum Innere Medizin I Neumann, Kubuschock
2116. Einführung in die Schlafmedizin Sybrecht-physiologische und pathologische GrundlagenMi 14 Uhr, Hörsaal der Med. Klinik V
2117. Diabetes-Seminar MoserMi 14 Uhr, II. Med. Klinik, Gebäude 41Schulungsraum-Diabetes(5. und 6. klin. Semester)
2118. EKG Kurs für Anfänger HennersdorfMi 18–19,Hörsaal Kreiskrankenhaus Völklingen
Fakultät 2
335
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 335

Fakultät 2
336
2119. Molekulare Hepatologie Zeuzem, SarrazinSeminar und Praktikum14tägig, Mi 17–19,Gebäude 41, Seminarraum Innere Medizin
2120. Molekulare und klinische Immunologie Renner, Pfreundschuh,Kubuschock, Bauer,Schmits
2121. Chirurgisch-onkologisches Seminar Pistorius, Lindemann,(mit Patientendemonstration) Hartmann (ab 5. klin. Semester)14täglich, Mi 17 c. t.,Besprechungsraum P11 Chirurgie
2122. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen MarthBlockseminar,Termine Dienstag nachmittags nach Vereinbarung mit dem Referenten
2123. Rheumatol. Fallvorstellung Gödde, Dinser, Jendro14–15.30 Uhr, Gebäude 33,Rheumatol. Ambulanz(jeweils 3. Donnerstag im Monat)
2124. Rheumatol. Röntgendemonstration Grgic, Dinser, JendroDi 14–14.30, Gebäude 49,Demonstrationsraum der Radiologie
2.8 – Augenheilkunde
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2125. Augenspiegelkurs Hille, Höh,Übung, Hörsaal Augenklinik Käsmann-Kellner, Krause,(1. klin. Semester) SchirraMo 13–14 Uhr
2126. Praktikum der Augenheilkunde N. N., Hille, Übung, Hörsaal Augenklinik Käsmann-Kellner, Krause,(4. klin. Semester)Di 14–16 Uhr
Sonstige Veranstaltungen
2127. Praktische Ausbildung in der Augenheilkunde N. N., Hille, Übung (8 Tage) Käsmann-Kellner,ganztägig nach Vereinbarung Krause, LangPoliklinik der AugenklinikMo–Fr 8–16 Uhr
2128. Systematische und Aktuelle Augenheilkunde N. N., Hille,Vorlesung, Hörsaal Augenklinik Käsmann-Kellner, KrauseMi 16–17.30 Uhr
2129. Augenheilkunde für Fortgeschrittene N. N., Hille,Vorlesung, Hörsaal Augenklinik Käsmann-Kellner, KrauseMi 18–20 (s. bes. Ankündigung)
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 336

2130. Demonstration augenärztlicher Operationen N. N., Hille, Übung, Op der Augenklinik Käsmann-Kellner, LangMo–Fr 8–12 Uhr
2131. Ophthalmologische Differentialdiagnose N. N., Hille,Übung, Poliklinik der Augenklinik Krause, SchirraMo–Fr 13–14 Uhr
2132. Klinische Visite N. N.AugenklinikMo, Mi 8–9.30, Fr 15–16.30 Uhr
2133. Klinische Visite HilleAugenklinikDo 14–15 Uhr
2134. Klinische Visite (Motilitätsstörung des Auges) Käsmann-KellnerAugenklinikDi 14–15 Uhr
2135. Poliklinik der Augenkrankheiten Krause, SchirraÜbung, Poliklinik der AugenklinikMo–Fr 8–12 Uhr
2136. Neuroophthalmologie Käsmann-KellnerÜbungnach Vereinbarung
2137. Doktorandenseminar N. N., Käsmann-KellnerHörsaal AugenklinikMi 17–18.15 Uhr
2138. Klinische Visite HöhAugenklinik im Klinikum Neubrandenburgnach Vereinbarung
2139. Ambulante Operationen WeindlerÜbungAugenklinik Esslingennach Vereinbarung
2140. Klinische Visite MesterAugenklinik der Bundesknappschaft Sulzbachnach Vereinbarung
2141. Klinische Visite SchmidbauerAugenklinik Offenburgnach Vereinbarung
2142. Einführung in die Laserchirurgie SchmidbauerAugenklinik Offenburgnach Vereinbarung
2.9 – Chirurgie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2143. Praktische Übungen „Akute Notfälle und Erste Professoren undärztliche Hilfe“ (Anaesthesie, Allgem. Chirurgie, wiss. Mitarbeiter derUnfallchirurgie, Neurochirurgie, Innere Medizin) Klinik für Anaesthesiologie,(1. oder 2. klin. Semester) der Chirurg. KlinikMo, Mi, 14–15, (Abtg. Allg. ChirurgieHörsaal der Frauen- und Kinderklinik u. Unfallchirurgie), der
Neurochirurg Klinik u. der Med. Klinik
Fakultät 2
337
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 337

Fakultät 2
338
2144. Chirurgische Hauptvorlesung Schilling, Schäfers, (Allgem. Chirurgie, Unfallchirurgie, Menger, Pohlemann, Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Schwaiger und Hämostaseologie und Kieferchirurgie) Mitarbeiter(2. klin. Semester)Mo, Di, Mi, Do, Fr 8–9,Hörsaal Innere Medizin
2145. Praxisseminar der Chirurgie Professoren u.Untersuchungstechniken und prakt. Übungen wiss. Mitarbeiter derder Chirurgie (Allgem. Chirurgie, Chirurg. Klinik Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Thorax- und (Abtg. Allg. Chirurgie,Kardiovaskularchirurgie, Anaesthesiologie, Unfallchirurgie und Thorax-Kieferchirurgie und Hämostaseologie und u. Herz-Gefäßchirurgie u.Transfusionsmedizin) Hämostaseologie u.(2. klin. Semester) Transfusionsmedizin) Mo, Do 16–17.30 s. t., Seminarräme der Neurochirurg. Klinik,der Chirurg. Kliniken lt. aktuellem Aushang der Klinik für Anaesthe-
siologie u. derKieferchirurgie
2146. Blockpraktikum Chirurgie Professoren u.(Allg. Chirurgie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie, wiss. Mitarbeiter derThorax- und Kardiovaskularchirurgie, (Chirurg. Klinik, Anaesthesiologie, Kieferchirurgie und Allg. Chirurgie,Hämostaseologie Transfusionsmedizin und Unfallchirurgie und Thorax-Intensivmedizin) (4. klin. Semester) u. Herz-Gefäßchirurgie u.2wöchiger Block, ganztags (8 Stunden) Hämostaseologie u.Stationen der chirurg. Abteilungen Transfusionsmedizin) und Intensivstationen in kleinen Gruppen der Neurochirurg. Klinik,
der Klinik für Anaesthe-siologie u. derKieferchirurgie
2147. Wahlfach Unfallchirurgie Knopp, Pohlemannim Rahmen der „multimediale Fallpräsentation“Praktikum zur Erarbeitung von computergestütztenFallvorstellungen, nach tel. AbspracheChirurg. Klinik, Raum E67
2148. Wahlfach Transfusionsmedizin Pindur, Schenk, Groß,und Klinische Hämostaseologie Stephan, Petrescu-JipaBlockunterricht nach Vereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
2149. Interdisziplinäres Onkologisches Schilling, Pfreundschuh, und Gastroenterologisches Kolloquium Kramann, Rübe1stündig, Mi 16 s. t., Hörsaal Chirurg. Klinik und Mitarbeiter
2150. Interdisziplinäres Onkologisch-thoraxchirurgisch- Schäfers, Sybrecht,radiologisches Kolloquium Kramann, Rübe1stündig, Do 16–16.45 Uhr
2151. Kolloquium Grundlagen und angewandte Schilling, Mengerchirurgische Forschung: und wiss. Mitarbeiter14täglich, Di 17 s. t., Hörsaal Chirurg. Klinik
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 338

2152. Differentialdiagnostisches Kolloquium Pistorius, Lindemann,viszeralchirurgischer Problemfälle Kreißler-Haag(mit Patientendemonstration)14täglich, Di 18 s. t., Station CA10, Chirurgie
2153. Kolloquium Chirurgische Pathophysiologie Menger, Laschke, Amonund Chirurgische ForschungBibliothek (E 03) AbteilungKlinisch-Experimentelle ChirurgieMo 8 c. t.
2154. Besonderheiten in der Thorax- Schäfers undund Kardiovaskulären Chirurgie wiss. Mitarbeiter(3.–6. klin. Semester)Mo 16.45–18.15 Uhr
2155. Chirurgische Therapie angeborener und Schäfers underworbener Herzfehler wiss. Mitarbeiter1stündig nach Vereinbarung (Tel. 32000)
2156. „Klinisch angewandte Herzchirurgie: DemertzisEin interaktives „live“ Seminar über dasInternet“Für Studierende der klinischen Semester2stündig, 14tägig, Mi 18–19.30 UhrVorbesprechung: Seminarraum des Rechenzentrums,Terminvereinbarung nach Anmeldung perE-Mail: [email protected].
2157. Chirurgisch-Medizinisches Kolloquium Kunath, Grandtmit Krankendemonstrationen(ab 4. klin. Semester)2stündig nach VereinbarungSaarbrücker Winterbergkliniken
2158. Chirurgisch-klinische Visite Koch(ab 4. klin. Semester)2stündig nach VereinbarungStädtisches Krankenhaus Kaiserslautern
2159. Transfusionsmedizinisches Seminar Pindur, Schenk, Stephan,Für Studierende im fortgeschrittenen Petrescu-Jipa, Seyfert,Studienabschnitt, Transfusionsbeauftragte Hellsternund TransfusionsverantwortlicheTermine werden gesondert bekannt gegeben
2160. Aktuelle Aspekte der Angiologie und Hirschhäuser, PindurHämostaseologie in Zusammenarbeitmit der Med. Gesellschaft des SaarlandesÄrztehaus, DG, Faktoreistr. 4, 66111 SaarbrückenTermine werden gesondert bekannt gegeben
2161. Immunhämatologische Diagnostik Pindur, Schenk, Stephan,1stündig nach Vereinbarung (Tel. 16-22530) Petrescu-Jipa, HellsternSeminarraum (DG Haus 75)
2162. Rationelle Therapie mit Blut und Blutderivaten Hellstern, Seyfert(Hämotherapie)2stündig nach Vereinbarung (Tel. 16-22530)Seminarraum (DG Haus 75)
Fakultät 2
339
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 339

2163. Diagnostik von Mikroangiopathien Pindur, Jung, Stephan2stündig nach Vereinbarung (Tel. 16-22530)Seminarraum (DG Haus 75)
2164. Körperfremde Oberflächen und Blutverträg- Seyfertlichkeit. Fachübergreifendes Kolloquium undSeminar zur Einführung in die biomedizinischeWissenschaft: Grundlagen und klinischeAnwendungen für Studierende im fortgeschrittenen Studienabschnitt und Doktoranden und Diplomanden, nach Vereinbarung
2478. Wahlfach Transfusionsmedizin und Pindur, Schenk, Groß,Klinische Hämostaseologie Stephan, Petrescu-JipaBlockunterricht nach Vereinbarung
2165. Chirurgische Poliklinik für Zahnmediziner Rau, Pistorius1wöchiges Blockseminar, ganztägig und Mitarbeiter der(Terminvereinbarung für die kursfreie Zeit) Chirurg. Klinik
2166. Chirurgisch-onkologisches Seminar Pistorius, Lindemann,(mit Patientendemontration) Hartmann(ab 5. klin. Semester)14tägig, Mi 17 s. t., Besprechungsraum E64, Chirurgie
2167. Die biochemischen Grundlagen der Methoden Huebersder HämostaseologieMi 15–16 (8 Wochenstunden) nach Vereinbarung
2168. „Blutdoping“ durch Erythropoieetin: Huebersphysiologische Grundlagen, Analytik undVermeidungsstrategienMi 16–17 (8 Wochenstunden) nach Vereinbarung
2169. Interdisziplinäre Viszeralchirurgie, Schilling, Zeuzem,Gastroenterologie, Hepatologie Lindemann, Stamm(mit auswärtigen Referenten)Di 7.30 s. t., Hörsaal Chirurgische Klinik
Zusätzlich für alle Chirurgischen Abteilungen:
2170. Fortbildung für die Studenten im Professoren u. Praktischen Jahr wiss. Mitarbeiter derMo 16 s. t., Chirurg. KlinikBesprechungsraum E64, Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-
un. Gefäßchirurgie; Unfall-chirurgie und Thorax- u.Herz-Gefäßchirurgie)Neurochirurgie u. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
2171. „Spezielle Themen und Fallvorstellungen Graeter, Huweraus der Thoraxchirurgie“2stündig, wöchentlich, Di 17 c. t.im Konferenzraum der Abtg. für Thorax- u.Herz- Gefäßchirurgie(mit der Bitte um tel. Anmeldung am Vortag Tel. 16-22504)
Fakultät 2
340
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 340

2172. „Neue Verfahren in der konservativen und Pohlemann, Wirbeloperativen Behandlung von Trauma und und MitarbeiterTraumafolgen für Fortgeschrittene undStud. im PJ.“Do 16–17, Chirurgische Klinik, Raum E67
2173. „Multimediale Fallpräsentation: Praktikum zur Knopp, PohlemannErarbeitung von computergestützten und MitarbeiterFalldarstellungen“nach tel. Absprache, Chirurg. Klinik, Raum E67
2174. Differentialdiagnostik und Kreissler-Haag, KöhlerTherapie von Gefäßerkrankungen14täglich, Mi 17 s. t., Chirurgie, Besprechungsraum E64
2175. Besondere Aspekte der Herzchirurgie SchäfersTermin nach Vereinbarung und Mitarbeiter
2.10 – Anaesthesiologie und Intensivmedizin
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2176. Kurs Erste Hilfe und Wiederbelebung Biedler, Schlaich, -Traumatologischer Teil Pohlemann, Pizanis,Mo 14.15–15.45, Hörsaal Chirurgie Larsen
2177. Anaesthesiologie, 12.15–13 Uhr Larsen, Kortgen,Pflichtvorlesung, Do 12.15–13 Uhr Renssing, KreuerBlockpraktikum
2178. Querschnittsbereich Notfallmedizin Larsen, Silomon,Do 16–18, Praktikum Kleinschmidt, Bauer C.,Mo, Mi 14.15–15, Pflichtvorlesung Rensing Schreiber, Werth
2179. WahlfachAnaesthesiologie RenserIntensivmedizin Bauer C.Blockpraktikum nach Vereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
2180. Seminar für Studenten im Praktischen Jahr Rensing, Schlaich, Larsenwöchentlich Do 16–17 Uhr,Konferenzraum der Klinik für Anaesthesiologieund Intensivmedizin
2181. Seminar Intensivmedizin Kleinschmidt, Bauer C.,Mi 16–17.30 Uhr, Station AN 01 Grundmann
2182. Schmerztherapie Biedler, BeerhalterInterdisziplinäre VorlesungMo 15 c. t.–16 c. t. Uhr, Konferenzraum der Klinik, Gebäude 57, Schalter D
2183. Repetitorium Anaesthesiologicum Wilhelm, Kreuerfür Examenssemestermehrstündig nach Vereinbarung
Fakultät 2
341
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 341

2184. Seminar Larsen, Schlaich„Anaesthesiologie, Intensivmedizin, und DozentenNotfallmedizin und Schmerztherapie“Mi 16–16.45 UhrKonferenzraum der Klinik für Anaesthesiologieund Intensivmedizin
2185. Anleitung zum selbstständigen Bauer I.wissenschaftlichen ArbeitenMo–Fr ganztägigauch in der vorlesungsfreien Zeit
2186. Seminar für Doktoranden und Bauer I., Kubulus D.,wissenschaftliche Mitarbeiter Rensing, LarsenMo 18–19, Forschungslabor, Gebäude 56
2187. Interdisziplinäre Intensivmedizin Mertzlufft(wahlweise auch ein Blockpraktikum„Schmerztherapie und Palliativmedizin“)2 SWS 1wöchiges Blockpraktikum
2188. Seminar „Komplikationen in der Anästhesiologie Mertzlufft, Bach3stündig nach VereinbarungHörsaal der Kombiklinik HNO/Urologie
2189. Seminar „Notfall- und Rettungsmedizin“ Wilhelm, Wrobel, Kreuer, mit prakt. Übungen in Kleingruppen Werth, Biedler Mi 18–20 Uhr
2190. Kinderanästhesie und Kinderintensivmedizin Fuchs-Buder1wöchiges Blockpraktikum in Nancy lt. Aushang
2.11 – Neurochirurgie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2191. Notfallmedizin Steudel(s. unter Chirurgie)Mo, Mi 14–15 Uhr
2192. Neurochirurgisches Praktikum im Rahmen Feldges, Moringlane,des chirurgischen Praktikums Reif, Schwerdtfeger,(s. unter Chirurgie) Steudel, Strowitzki(4. klin. Semester) und weitere wiss.
Mitarbeiter der Neurochirurg. Klinik
2193. Neurochirurgische Klinik im Rahmen Steudel und Mitarbeiterder „Chirurgischen Klinik“ (s. unter Chirurgie)
2194. Neurochirurgische Klinik im Rahmen Steudel und Mitarbeiterder neurologischen Hauptvorlesung(5. klin. Semester)(s. unter Neurologie)Ergänzungsvorlesung Therapie in derNeurologie Praktikum der Neurologie b)
Fakultät 2
342
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 342

Sonstige Veranstaltungen
2195. Einführung in die stereotaktische MoringlaneNeurochirurgie
2196. Einführung in die Neurochirurgie Steudel
2197. Neurochirurgische Pathophysiologie Mautes
2198. Neurochirurgische Notfälle Steudelund klinische VisiteMo–Fr 7.30–8.30 Uhr
2199. Unterricht für Studenten im Praktischen Jahr Schwerdtfegernach Vereinbarung
2200. Anleitung zu selbständigen Mautes, Prowaldwissenschaftlichen Arbeitenganz- und halbtägignach Vereinbarung
2201. Wissenschaftliches Kolloquium und Seminar Mautesüber aktuelle Themen der experimentellen undklinischen neurochirurgischen Forschung2stündig nach Vorankündigung
2202. Neuroonkologisch-molekularbiologisches ProwaldSeminar14täglich, 2stündig, nach Vereinbarung
2203. Experimentelle Neurochirurgie: Morphologische Mautesund funktionelle Ansätze unter besondererBerücksichtigung von Neurotraumanach Vorankündigung
2204. Neurophysiologische Untersuchungen Schwerdtfegerin der Neurochirurgie14täglich nach Vereinbarung
2205. Biomechanische Aspekte in der PitzenWirbelsäulenchirurgie14täglich nach Vereinbarung
2206. Phasenmodell der neurochirurgischen- Schleepneurologischen Rehabilitation6stündige Blockvorlesung, nach Ankündigung
2.12 – Frauenheilkunde
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2207. Einführung und Praktikum der Gynäkologie Schmidt, Claußen, und Geburtshilfe Endrikaat, Ertan, (3. klin. Semester) Limberger, Munz,Di 8–10, Hörsaal der Frauenklinik Promnik, Rosenbaum
und Mitarbeiter
2208. Gynäkologie und Geburtshilfe Schmidt, Boos, Ertan,Ergänzungsvorlesung zum Praktikum Limberger, Mink, für Gynäkologie und Geburtshilfe Endrikat, Munz,(3. klin. Semester) Promnik, Rosenbaum, Do 8–10, Hörsaal der Frauenklinik Schöndorf, Villena(nach alter ÄAppO)
Fakultät 2
343
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 343

2209. Blockpraktikum Gynäkologie Schmidtund Geburtshilfe und Mitarbeiter(4. klin. Semester)
2210. Gynäkologie und Geburtshilfe Boos, Claußen, Ertan,Ergänzungsvorlesung zum Praktikum Friedrich, Limberger,(3. klin. Semester) Munz, Promnik,Do 8–10, Goßer Hörsaal der Frauenklinik Rosenbaum, Schöndorf,(nach alter und neuer ÄAppO) Schmidt, Villena
Sonstige Veranstaltungen
2211. Einwöchige Kurzfamulatur Schmidt, Kirschbaum, (4. und 5. klin. Semester) Schöndorf, Ertan, Univ.-Frauenklinik Homburg, Breitbach und MitarbeiterAnmeldung im KliniksekretariatTel. (06841) 16-28125Gynäk.-geburtsh. Abteilung Städt. KrankenhausNeunkirchen;Gynäk.-geburtsh. Abteilung CaritasklinikRastpfuhl, Saarbrücken;Gynäk.-geburtsh. Abteilung St.-Elisabeth-KlinikSaarlouis
2212. Seminar für PJ-Studenten Schmidt undMi 15–16, Bibliothek Frauenklinik Mitarbeiternach Vereinbarung
2213. Experimentelles Arbeiten in der Onkologie Schmidt, Ertan2stündig nach Vereinbarung
2214. Ausgewählte Kapitel der geburtshilflich- Claußen, Endrikat,gynäkologischen Endokrinologie und der RosenbaumSterilitätstherapieSeminar, 2stündig nach Vereinbarung
2215. Spezielle Endokrinologie Endrikat, Hammadeh, und Reproduktionsmedizin Rosenbaum, Claußen2stündig nach Vereinbarung
2216. Gynäkologische Endokrinologie Rosenbaum2stündig nach Vereinbarung
2217. Perinatologisches Seminar Schöndorf2stündig nach Vereinbarung
2218. Perinatalmedizinisches Seminar Schmidt, Ertan, Munz2stündig nach Vereinbarung
2219. Tumorboard/Gynäkologisch-onkologische Schmidt, RübeKonferenz und MitarbeiterMi 14.30–15.30, Konferenzraum der Frauenklinik
2220. Aktuelle Trends in Gynäkologie und Geburtshilfe Neis, BrandnerSeminar mit praktischen ÜbungenMi 16–18, Caritasklinik St. Theresia,Saarbrücken (begrenzte Teilnehmerzahl)
Fakultät 2
344
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 344

2.13 – Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2221. HNO-Hauptvorlesung Verse, Delb, Knöbber2stündig, Fr 11.15–12.45 Uhr
2222. HNO-Seminar Dozenten der Klinik1stündig, Mo, Mi, Do, Fr 14.15–15, Bibliothek der HNO-Klinik
2223. HNO-Praktikum Dozenten der Klinik(3. klin. Semester)1stündig, Mo, Mi, Do, Fr 15–15.45, gemäß Gruppeneinteilung
Weitere Veranstaltungen(fakultativ, Anmeldung im Direktionssekretariat, Zi. 127)
2224. Erkrankungen der Hirnnerven und ihre Knöbberneurophysiologische Diagnostik1stündig nach Vereinbarung
2225. HNO-Notfälle Knöbber1stündig nach Vereinbarung
2226. HNO-Krankheiten für Studierende der KnöbberZahnheilkunde2stündig nach Vereinbarung
2227. Diagnostik und Therapie von Sprech- und DelbSprachstörungen sowie kindlichen Hörstörungen1stündig nach Vereinbarung
2228. Differentialdiagnostik Hals-Nasen-Ohren– Kocherkrankungen(für klinische Semester)1stündig nach Vereinbarung
2229. Otorhinolaryngologisches Kolloquium mit RauchfußKrankendemonstration2stündig nach VereinbarungHNO-Klinik, Caritas-Klinik St. TheresiaRastpfuhl, Saarbrücken
2230. Diagnostik und Therapie schlafbezogener VerseAtmungsstörungen1stündig,Mo 17–17.45, Bibliothek der HNO-Klinik
2231. Klinische Visite für Fortgeschrittene Verse2stündig, Fr 13.15–14.45, in kleinen Gruppen
2232. Doktorandenseminar Phoniatrie/Audiologie Delb1stündig, Fr 14–14.45 Uhr
2233. Einführung in die subjektive und Delbobjektive Audiologie1stündig nach Vereinbarung
Fakultät 2
345
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 345

2.14 – Dermatologie und Venerologie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2234. Klinik und Poliklinik der Dermatologie Tilgen, Dill-Müller,und Venerologie Pföhler, Rass, Reichrath(4. klin. Semester)Di und Do 10.15–11 Uhr
2235. Praktikum der Dermatologie und Baum, Dill-Müller, Venerologie Phöhler, Rass, Reichrath,Bed–side teaching in kleinen Gruppen Seifert und(5. klin. Semester) Assistenten/innen14täglich, Mi 14.15–15.45 Uhr
Sonstige Veranstaltungen
2236. Klinische Visite Tilgen(6. klin. Semester)Fr 12.30–13.30 Uhr
2237. Einführung in die dermatologische ReichrathPhototherapie4stündig nach Vereinbarung
2238. Doktorandenseminare Dill-Müller, Pföhler, Rass,Reichrath, Tilgen
2239. Trichologisches Seminar Dill-Müller4stündig nach Vereinbarung
2240. Externe Therapie in der Dermatologie Dill-Müller2stündig nach Vereinbarung
2241. Pharmakologie der humanen Haut Reichrath4stündig nach Vereinbarung
2242. Einführung in die dermatologische ReichrathPhototherapie4stündig nach Vereinbarung
2243. Doktorandenseminare Tilgen, Koch,Dill-Müller, Reichrath
2.15 – Pädiatrie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2244. Pädiatrischer Untersuchungskurs Gortner, Hoffmann, Graf,(Propaedeutik) Dockter, Hentschel, Mo 9–10 Uhr Limbach, Rohrer,
Shamdeen
2245. Blockunterricht Pädiatrie GortnerHoffmann, Graf,Einzelheiten s. Veranstaltungsordnung Dockter, Lindingerbitte aktuellen Aushang beachten und Lehrbeauftragte
2246. Klinik und Poliklinik der Kinderkrankheiten Gortner, Hoffmann, Graf,Pflichtvorlesung Dockter, Lindinger (4./5. klin. Semester) und LehrbeauftragteMo 11–12, Di, Do 10–11 Uhr
Fakultät 2
346
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 346

2247. Wahlpflichtfach(ab 5. klin. Semester)1. Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie Gortner, Dockter,
Limbach, Löffler, Rohrer,Shamdeen
2. Pädiatrische Kadiologie Hoffmann, Lindinger,Olchvary, Schwarz
3. Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Graf, ReinhardTermine werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben
Sonstige Veranstaltungen
2248. Kursus der Elektrokardiographie Lindinger und Jung2stündig nach Vereinbarung
2249. Praktische pädiatrische Onkologie Graf, Reinhardund HämatologieKolloquium für niedergelassene Kinderärzte2stündig nach Vereinbarung
2250. Interdisziplinäres Fallseminar Graf, Henn“Grenzen der MEDIZIN“für Studierende und Ärzte1stündig nach Vereinbarung
2251. Die Ernährung des gesunden und kranken Kindes Dockter2stündig nach Vereinbarung
2252. Klinische Visite in der Kinderklinik Kohlhof Schofer und Mitarbeiter2stündig nach Vereinbarung
2253. Pädiatrische Allergologie: Schofer und MitarbeiterTheoret. Grundlagen und praktischeÜbungen1 x/Monat nach Vereinbarung
2254. Pädiatrisches Kolloquium am Krankenbett MöllerUnterricht in kleinen Gruppen2stündig nach VereinbarungZentrum für KinderheilkundeSaarbrücker Winterbergkliniken
2255. Impfungen im Kindes- und Jugendalter Sitzmann(im Rahmen der HauptvorlesungKlinik und Poliklinik der Kinderkrankheiten)
2256. Impfkurs Sitzmann,(für Ärzte/innen im Praktischen Jahr) Müller-Lantzsch mit(ein Kurs pro Semester, GärtnerTermin im Saarl. Ärzteblatt angegeben)
2.16 – Orthopädie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2257. Untersuchungskurs operativer Fächer: SchmittChir. Kurs II, orthopädischer Teil(2. klin. Semester)Mi 9–11, Orthopädische Klinik
Fakultät 2
347
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 347

2258. Hauptvorlesung Orthopädie Kohn, Dienst, Fritsch,(Einführung in das klinische Praktikum) Gödde, Madry, Pape, (3. klin. Semester) KelmMi 16–18 Uhr
2259. Praktikum der Orthopädie Kohn, Dienst, Fritsch, (Unterricht am Krankenbett) Gödde, Madry, Pape, (3. klin. Semester) Kelm, Kusma, Kuntz, Mo, Di, Do, Fr 14–16, Orhopädische Klinik Jung, Saltzer, Schmitt,
Schmidt, Anagnostakos,Heinzmann, Bambach,Lind, Steimer
Sonstige Veranstaltungen
2260. Experimentelle Orthopädie Madry, Cucchiarini- Eine Einführung1x Mi 16–18 Uhr,Datum lt. ges. Aushang
2261. Orthopädische Röntgendiagnostik Gödde, Dienst, Jung,Do 18–19, Orthopädische Klinik Kelm, Kohn, Kuntz,
Kusma, Madry, Saltzer,Stelmer
2262. Physikalische Therapie und Rehabilitation FinkbeinerDi 11–13, Orthopädische Klinik Blieskastel
2263. Röntgendiagnostik in der Orthopädie SiebelMi 9–10.30 Uhr
2264. Unterricht am Krankenbett SiebelDo 14–15.30, Orthopädische Klinik, Knappschaftskrankenhaus Püttlingen
2265. Blockkurs orthopädische Krankheitsbilder, Siebelradiologische Diagnostik und TherapieMo–Fr 9–12, in den letzten beiden Vorlesungswochen des Semesters, nach tel. Voranmeldung im Sekretariat Orth. KlinikTel. (06898) 55-2244
2.17 – Neurologie/Psychiatrie
Neurologie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2266. Vorlesung zum Praktikum der Neurologie Faßbender (5. klin. Semester) und MitarbeiterMo 12.15–13, Di 14.15–15, Mi 10.15–11 Uhr Reith und Mitarbeiter
Steudel und Mitarbeiter
2267. Praktikum der Neurologie Faßbender, Oberärzte (5. klin. Semester) und AssistentenMo, Do 16.15–18 Uhr(Unterricht in 2 x 5 Gruppen mit je 2 SWS)im Wechsel mit der Kinderheilkunde
2268. Unterricht für Studenten des Praktischen Jahres FaßbenderTermin nach Vereinbarung und Mitarbeiter
Fakultät 2
348
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 348

Fakultät 2
349
Medizin/Klin. 2
Sonstige Veranstaltungen
2269. Vorlesung: Allgemeine und klinische Neurochemie Jung, Holzer(1.–6. klin. Semester)Do 12 c. t. Uhr
2270. Einführung in die Klinische Neurophysiologie; DillmannElektromyographie und -neurographie evoziertePotentiale in der klinischen DiagnostikTermin nach Vereinbarung
2271. Neurologische Notfälle und Intensivmedizin OsterhageTermin nach Vereinbarung
2272. Tutorial Neurologie Faßbender, Grotemeyer,Blockpraktikum 6 Wochen im Anschluss Jäger, Strittmatteran das Semester(Termin wird rechtzeitig angekündigt)
2273. Neurologische Fortbildung Faßbender, Oberärzte Fr 15 s. t.–16 Uhr und Assistenten
2274. Praktikum Neuroimmunologie Jungfür FortgeschritteneTermin nach Vereinbarung (2 Wochenstunden)
2275. Spezielle Neurologie und Anleitung zu Haasswissenschaftlichen Arbeiten in der NeurologieMo 18 c. t. Uhr
2276. Physiologie und Pathologie des Schlafes Emsermit praktischen Übungen im Schlaflabor14täglich nach VereinbarungTelefonische Anmeldung unter (06831) 708-249
2477. „Schlaf und Schlafstörungen, Emsercirkadiane Rhythmik, Probleme der Schichtarbeit“Mi 15 c. t., Hörsaal der Nervenklinik, NeurologieVeranstaltungsbeginn: 26.10.05
2277. Neurologie des Beckenbodens Jost - Funktionsstörungen an Blase und Darmaus neurologischer Sicht Termin nach Vereinbarung
2278. Störungen des Autonomen Nervensystems – Jost, DillmannDiagnostik und Therapie, interdisziplinäreBeziehungenTermin nach Vereinbarung
2279. Einführung in die neurologisch-topische JungDiagnostik1stündig nach Vereinbarung
2280. Wahlpflichtfach Neurologie StrittmatterBlockseminar, ganztags an 2 Tagen in Merzig
2281. Schmerzsyndrome und -therapie in der StrittmatterNeurologie. Theorie und PraxisTermin nach Vereinbarung
2282. Klinische Visite Faßbender und Oberärzte3 WochenstundenMo, Di, Mi 9 Uhr auf den Stationen
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 349

Fakultät 2
350
Psychiatrie und Psychotherapie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2283. Praktikum der Psychiatrie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie (5. klin. Semester)1. Vorlesung zum Praktikum Falkai, Bayer, Gruber O.,Mi 11–13 Uhr Heinz, Oest, Pajonk,
Rösler, von Gontard, 2. Kleingruppenarbeit Gruber E., Gruber O., Di, Fr 16–18 Uhr Karrenbauer, Keßler,(Unterricht in 2 x 6 Gruppen mit je 2 SWS) Monowski, Pajonk,
Scherk, Schneider, 3. Seminar Heinz, Nödl, Oest,Fr 10–11 Uhr Pajonk, Wobrock (1 SWS)
2284. Wahlfach Psychiatrie und Psychotherapie FalkaiKlinische Visite1 SWS, Termin nach Vereinbarung
2285. Wahlfach Psychotherapie FalkaiSeminarreihe1 SWS, Termin nach Vereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
2286. Psychiatrische Differentialdiagnostik Falkai mit Wollnyund Testpsychologie2 SWS, Termin nach Vereinbarung
2287. Selbsterfahrung in der Gruppe mit dem Heinz, Linke-Stillgerkatathymen Bilderleben2 SWS, Termin nach Vereinbarung
2288. Neurobiologische Grundlagen endogener HeinzPsychosen1 SWS, Termin nach Vereinbarung
2289. Sexueller Mißbrauch bei Kinder und Jugendlichen Deegener2 SWS, Termin nach Vereinbarung
2290. Morphologische Untersuchungsmethoden bei Falkai mit Supprianpsychiatrischen Erkrankungen1 SWS, Termin nach Vereinbarung
2291. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Falkai, Gruber O., Heinz,in der Psychiatrie Pajonk, Scherk, Wobrock2 SWS, Termin nach Vereinbarung
2292. Neurobiologie psychiatrischer Erkrankungen Bayer2 SWS, Termin nach Vereinbarung
2293. Repetitorium der Psychiatrie und Psychotherapie Falkai mit Bayer, Heinz,für Medizinstudenten im Examen Oest, Pajonk, Scherk,5stündiges Samstagsseminar WollnyTermin nach Vereinbarung
2294. Kognitive Neurowissenschaften in der Falkai mit GruberPsychiatrie2 SWS, Termin nach Vereinbarung
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 350

2295. Aktuelle Aspekte der Sozialpsychiatrie Caspari2 SWS, Termin nach Vereinbarung
2296. Einführung in die psychiatrische Diagnostik Trabertnach ICD-10 und DSM-IVFr 18–20, Termin nach Vereinbarung
2297. Psychiatrische Pharmakotherapie ZieglerFr 16–18, Termin nach Vereinbarung
2298. Ausgewähltes zur Klinik und Therapie Fünfgeldpsychoorganischer Nervenkrankheiten1stündig, Termin nach Vereinbarung
2299. Allgemeine und spezielle Psychopathologie Hempel2 SWS, Termin nach Vereinbarung
2300. Psychiatrische Visite Schmitt W.2stündig, Termin nach Vereinbarung
2301. Psychiatrie in der Literatur des 20. Jahrhunderts Schmitt W.(interdisziplinäres Seminar)2stündig, Termin nach Vereinbarung
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
2302. Praktikum der Kinder- und Jugendpsychiatrie(5. klin. Semester)im Rahmen des Praktikums für Psychiatrieder Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie1. SeminarFr 10–11 Uhr2. Kleingruppenarbeit Deegener, Freitag, Nödl Di, Fr 16–18 Uhr3. Pflichtvorlesung zum Praktikum der Psychiatrie von GontardMi 11–13 Uhr
Sonstige Veranstaltungen
2303. Sexueller Missbrauch bei Kindern Deegenerund Jugendlichen2 SWS, Termin nach Vereinbarung
2304. Doktorandenkolloquium Freitag1 SWS, 14täglich, Mi 16–18
2305. Systematik der Kinder- und Jugendpychiatrie: von Gontard, Nödl,Vorlesung mit Patientenvorstellung für Studenten Freitagder Medizin, Psychologie und Erziehungs-wissenschaften (wöchentlich)Zeiten werden noch bekannt gegeben
2.18 – Forensische Psychologie und Psychiatrie
Sonstige Veranstaltungen
2306. Psychometrische Verfahren in der forensischen HengeschPsychiatrie2stündig nach Vereinbarung
Fakultät 2
351
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 351

2307. Doktoranden-Seminar Hengesch2stündig nach Vereinbarung
2308. Forensisches Fallseminar Rösler, Retzfür Studenten und ÄrzteDo 15–16.30 Uhr
2309. Das Aufmerksamkeitsdefizit/ Rösler, RetzHyperaktivitätssyndrom ADHDMo 16–17.30 Uhr
2310. Forensich-psychiatrisches Kolloquium Röslerfür Studenten und ÄrzteDo 18.30–20 Uhr, monatlich
2.19 – Radiologie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2311. Q 11: Querschnittsfach „Bildgebende Verfahren, Ahlhelm, Allgayer,Strahlenbehandlung, Strahlenschutz“ Dorenbeck, El-Jamal, Vorlesung „Bildgebende Verfahren, Fleckenstein, Grunwald,Strahlenbehandlung, Strahlenschutz II“ Heinrich, Hellwig, Di 16.15–17.45 Uhr, gemeinsam mit den Hüttermann und Fachrichtungen Biophysik und Radiologie Mitarbeiter, Kirsch, Ort: Hörsaal der Fachrichtung Biophysik Köhler, Lehmann,
Licht, Löbrich und Mitarbeiter, Möllers, Nestle, Niewald, Nüsken,Reith, Rübe Ch., Rübe C. E., Ruffing,Schneider, Struffert, Samnick, Schaefer-Schuler
2312. Seminar „Bildgebende Verfahren, Ahlhelm, Allgayer, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz“ Dorenbeck, El-Jamal, Di 16.15–17.45 Uhr, gem. mit den Fleckenstein, Grunwald,Fachrichtungen Biophysik und Radiologie, Heinrich, Hellwig, Ort: s. Aushang (Gebäude 49, EG) Hüttermann und
Mitarbeiter, Kirsch, Köhler, Lehmann, Licht,Löbrich und Mitarbeiter,Möllers, Nestle, Niewald,Nüsken, Reith, Rübe Ch.,Rübe C. E., Ruffing,Schneider, Struffert, Samnick, Schaefer-Schuler
Sonstige Veranstaltungen
2313. Übungen in röntgenologischer Kramann, Schneider,Differentialdiagnostik KöhlerDi 11–12, Hörsaal Radiologische Klinik
2314. Praktikum röntgenologischer Kramann und MitarbeiterUntersuchungsmethodenMo–Fr vormittags in den Räumen derAbteilung für Radiodiagnostik
Fakultät 2
352
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 352

2315. Systematik der Analyse des Röntgenbildes Schneider, Kubale,und der Schnittbildverfahren KöhlerZeit und Ort nach Vereinbarung
2316. Sonographie des Abdomens Kubale, KöhlerZeit und Ort nach Vereinbarung
2317. Einführung in die Magnetresonanztomographie Kramann, Schneider(Abdomen/Extremitäten/Thorax/Weichteile)Zeit nach VereinbarungKursraum AG Kernspintomographie
2318. Klinisch-neuroradiologische Fallbesprechung Reith, Faßbender,(Fachrichtungen Neurologie/Psychiatrie, Steudel und MitarbeiterNeurochirurgie, Neuroradiologie)Mo–Fr 15, Kursraum Klinik für Diagnostischeund Interventionelle Neuroradiologie
2319. Einführung in die klinische Neuroradiologie Ahlhelm, Dorenbeck,für Studenten und Assistenten Grunwald, Ruffing, wöchentlich, Mi 16.15–17, Papanagiotou, StruffertKursraum der Klinik für Diagnostische Interventionelle Neuroradiologie
2320. Neuroradiologische Untersuchungsmethoden Ahlhelm, Hagen(5 Doppelstunden Blockpraktikum)Termin: nach AbspracheKursraum der Klinik für Diagnostischeund interventionelle NeuroradiologieVorbesprechung: s. Aushang
2321. Nuklearmedizinische Funktionsdiagnostik Kirsch und Mitarbeiter1stündig, Zeit nach VereinbarungAbteilung für Nuklearmedizin, Vorraum Sekretariat
2322. Klinisch-nuklearmedizinische Visite Kirsch und MitarbeiterDi und Fr 10–11, Station RN 01
2323. Einführung in die Strahlentherapie Rübe Ch., Niewald, Mi 8.30–9.15 Uhr Wisser, Fleckenstein, Gebäude 49, 2. OG Rübe C. E.Seminarraum der Abteilung für Strahlentherapie
2324. Radioonkologische Visite Rübe Ch., Niewald, Mi 11–12 Uhr Wisser, Fleckenstein,Gebäude 49, 1. OG, Station RA 02 Rübe C. E.
2325. Strahlentherapie von Hirnmetastasen BerberichBlockunterricht1. Semesterwoche, 13–16 UhrGebäude 49, 2. OGSeminarraum der Abteilung für Strahlentherapie
2326. Indikation zur Strahlentherapie NiewaldMo 16–17 UhrGebäude 49, 2. OGSeminarraum der Abteilung für Strahlentherapie
2327. Seminar in Radiologischer Physik Lehmann, Licht, NüskenMi 15–16.30 UhrGebäude 49, 2. OG,Seminarraum der Abteilung für Strahlentherapie
Fakultät 2
353
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 353

2328. Klinische Strahlenbiologie Rübe Ch., Di 9.15–10, Gebäude 51, 2. OG, Rübe C. E.Seminarraum des Strahlenbiologischen Labors
2329. Experimentelle Radioonkologie Rübe Ch., Niewald14täglich, gerade Kalenderwoche, Mo 17–19, Rübe C. E. undGebäude 49, 2. OG, ReferentenSeminarraum der Abteilung für Strahlentherapie
2330. Interpretation radiologischer und Brillnuklearmedizinischer UntersuchungsergebnisseMi 13–14, Hörsaal Saarbrücker Winterberg-Kliniken
2331. Kolloquium über ausgewählte Themen aus KeßlerRadiologie und NuklearmedizinDi 17 s. t., Knappschaftskrankenhaus Sulzbach,RöntgendemonstrationsraumAnmeldung erforderlich
2332. Radioonkologisch-hämatologisches Kolloquium Pfreundschuh undMo 15, Besprechungsraum I. Med. Mitarbeiter
Rübe und Mitarbeiter
2333. Neuropathologische Biopsiekonferenz Feiden, Kirsch, Reith,Mo 15.20, Besprechungsraum Neuroradiologie Rübe, Steudel und
Mitarbeiter
2334. HNO - Hämatologisch-Radiotherapeutisches Plinkert, Hartmann,Kolloquium Niewald, Pfreundschuh, Di 12–13, Besprechungsraum HNO-Klinik Rübe, Weiß
und Mitarbeiter
2335. Tumorboard - Gynäkologisch - onkologische Schmidt, Rübe,Konferenz Pfreundschuh undMi 14.30, Besprechungsraum Frauenklinik Mitarbeiter
2336. Pädiatrisch-Radioonkologisches Kolloquium Graf, Rübe undMi 14.50, Kleiner Hörsaal Kinderklinik Mitarbeiter
2337. Interdisziplinäres onkologisch- Kramann, Niewald, gastroenterologisches Kolloquium Pfreundschuh,Do 15.30, Hörsaal Chirurgie Remberger, Rübe,
Schwarze und Mitarbeiter
2338. Onkologisch-thoraxchirurgisch-radiologisches Sybrecht, Schäfers,Kolloquium Kirsch, Rübe Do 16.30–17.30, Besprechungsraum, und MitarbeiterII. Med. Klinik
2339. Orthopädisch-radioonkologisches Kolloquium Kohn, Kirsch, Niewald,Graf, Remberger, Pfreundschuh undMitarbeiter
Fakultät 2
354
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 354

2.20 – Urologie und Kinderurologie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2340. UrologischeVorlesung Stöckle, Wullich, (Einführung ins Praktikum Siemer, Zwergel U., (3. klin. Semester) Lehmann, Dilk, Gerber,
Hack, KamradtUrologisches Blockpraktikum Stöckle, Zwergel U., (20 Wochenstunden) Siemer, Wullich, Mo 13.30–14.30, Di 8–12 Uhr Lehmann, Kraus, Mi, Do 8–12 und 13.30–14.30 Uhr Pönicke, Schreier, Gerber,Fr 8–12 und 13–15 Uhr Hack, Kamradt und
sonstige Mitarbeiter
Sonstige Veranstaltungen
2341. Praktische urologische Demonstrationen Stöckle, Zwergel U., Di 9–12 Uhr Wullich, Siemer,
Lehmann
2342. Urologische Poliklinik Zwergel U.,SiemerFr 8–12 Uhr Wullich, Lehmann,
Pönicke, Schreier
2343. Kinderurologisches Kolloquium Stöckle, Siemer,1stündig nach Vereinbarung Lehmann, Zwergel U.,
Kopper, Rotering
2344. Spezielle Probleme in der Nierentransplantation Stöckle, Siemer,1stündig nach Vereinbarung Wullich
2345. Bildgebende Verfahren in der Urologie Wullich, Siemer, Pönicke,(Querschnittsfach) Stöckle
2346. Infektiologie und Immunologie aus Stöckle, Zwergel U.,,urologischer Sicht Lehmann, (Querschnittsfach)
2347. Medizin des Alters aus urologischer Sicht Stöckle, Zwergel U., (Querschnittsfach) Wullich, Lehmann
2348. Notfallmedizin in der Urologie Siemer, Schreier, (Querschnittsfach) Stöckler
2349. Wahlpflichtfach „Urologie“ Stöckle, Zwergel U.,nach Vereinbarung Wullich, Lehmann
2350. Theoretische und experimentelle Aspekte Wullich, Unteregger,der urologischen Tumorbiologie Kamradt, Lehmann,Grundlagen-Seminar für Mediziner ab Hack3. klin. Semester und Naturwissenschaftler2stündig, Di 16 Uhr
2351. Pharmakologie des Corpus-Cavernosum: EckertImplikation für die Therapie der erektilenDysfunktion3. klin. Semester und Naturwissenschaftler2stündig nach Vereinbarung
Fakultät 2
355
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 355

2352. „Minimal invasive Therapien in der Urologie“ Becht- Kompaktseminar mit praktischen Übungennach VereinbarungKlinik für Urologie und Kinderurologieam Krankenhaus Nordwest/Frankfurt a. M.
2.21 – Zahn-, Mund- und KieferheilkundeBei der Meldung zur zahnärztlichen Vorprüfung und Prüfung muss der Besuch der mit° bezeichneten Vorlesungen durch die Eintragung im Studienbuch nachgewiesen wer-den, der Besuch der mit ✧ bezeichneten Kurse und Kliniken überdies durch entspre-chende Scheine.
Vorklinischer Teil2353. I. Phantomkurs der Zahnersatzkunde I Pospiech mit ✧ II. Pantomkurs der Zahnersatzkunde II wiss. Mitarbeitern
wegen Umbau ganztägig nur im WS 05/06genaue Zeiten s. Aushang und HompageMo, Mi 14–14.45 (Vorlesung mit Demonstration)Di, Mi, Do 10.30–12.50 (Übungen) 14–16.50 (Übungen)Mo, Mi 15–16.50 (Übungen)
2354. Werkstoffkunde II Pospiech ° Mo, Mi 14–15 Uhr
2355. Vorlesung mit Demonstrationen PospiechMo, Mi 13–14 Uhr zum Phantomkurs der Zahnersatzkunde
Klinischer Teil
2356. Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten I Spitzer° Mo 8–10 Uhr
2357. Klinik und Poliklinik der Zahn-, Mund- und Spitzer Kieferkrankheiten, auscultando und practicandoMo, Fr 11–13 Uhr
2358. Klinik und Poliklinik der Zahn-, Mund- und SpitzerKieferkrankheiten für Studierende der Medizin(5. klin. Semester – nur im Wintersemester)Fr 12–13, Hörsaal der Chirurgischen Klinik
2359. Kursus und Poliklinik der Zahnerhaltungskunde I Hannig mit ✧ (integrierter Kurs) wiss. Mitarbeitern
Do 9–13, Mo–Do, 13–17 Uhr (Übungen)
2360. Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie I Rücker° Di 17–19 Uhr
2361. Klinisch-radiologisches Kolloquium Bingernach Vereinbarung
2362. Operationskursus I Spitzer mit✧ Fr 8–9, Einführung (Demonstration) wiss. Mitarbeitern
Mo–Fr 8–13 Uhr, Übungen (in Gruppen)
2363. Operationskursus II Spitzer mit ✧ Mo–Fr 8–13 Uhr, (Übungen in Gruppen) wiss. Mitarbeitern
2364. Zahnerhaltungskunde II Hannig Di 9–11 Uhr
Fakultät 2
356
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 356

2365. Parodontologie II Hannig mitMo 10–11 Uhr wiss. Mitarbeitern
2366. Klinik der präventiven Zahnheilkunde Hannig mitDi 11–12 Uhr wiss. Mitarbeitern
2367. Zahnersatzkunde II mit Implantatprothetik Pospiech° und Gerostomatologie
Mi 8–10 Uhr
2368. Kursus der Zahnersatzkunde II Pospiech mit✧ Mo, Mi, Do 13-17 Uhr wiss. Mitarbeitern
Di 14–18 Uhr, Fr 8–12 Uhr
2369. Poliklinik der Zahnersatzkunde II Pospiech, Nothdurft✧ Di 18–19 Uhr
2370. Kieferorthopädie I Lisson° Di, Do 8–9 Uhr
2371. Kursus der kieferorthopädischen Behandlung I Lisson mit ✧ mit Demonstrationen wiss. Mitarbeitern
in Gruppen nach Vereinbarung
2372. Kieferorthopädisches Seminar Lisson mit(4. klin. Semester) wiss. Mitarbeitern(anwesenheitspflichtig, da zum Kurs gehöhrend)Do 9–10 Uhr
2373. Ausgewählte Kapitel der Mund-Kiefer-Gesichts- Dumbachchirurgie für höhere SemesterMo 18–20, in den Saarbrücker Winterbergkliniken
2374. Therapieplanung und spezielle Therapien im Heners mit WaltherRahmen der Zahnerhaltung und Parodontologie2stündig nach Vereinbarung
2375. Praktikum der zahnärztlichen Chirurgie Dumbach4wöchig in Gruppen
2376. Kolloquium wissenschaftlicher Arbeiten Rückerin der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie2stündig nach Vereinbarung
2.22 – Pathologie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2377. Vorlesung: Allgemeine Pathologie (Pathologie I) Remberger, Feiden(1. klin. Semester)Mo, Mi, Fr 11–12, Di, Do 10–11 Uhr
2378. Kurs: Allgemeine Pathologie (Pathologie I) Remberger, Feiden,(1. klin. Semester) und akad. MitarbeiterDo 8–9, Fr 8–10 Uhr
2379. Vorlesung: Spezielle Pathologie (Pathologie II) Remberger, Feiden,(3. klin. Semester) Seitz und Mo, Mi 9–11 Uhr akad. Mitarbeiter
2380. Vorlesung: Spezielle Neuropathologie Feiden(Pathologie II)(3. klin. Semester)Do 11–12 Uhr, Hörsaal Frauen- und Kinderklinik
Fakultät 2
357
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 357

2381. Kurs: Spezielle Pathologie (Pathologie II) Remberger, Feiden(3. klin. Semester) und akad. MitarbeiterMi 16–18 Uhr
2382. Klinisch-pathologische Konferenz Remberger, Feiden,(Querschnittsfach) akad. Mitarbeiter (3. klin. Semester) und KlinikerDo 17–18 Uhr
2383. Wahlfach Neuropathologie Remberger und(5./6. klin. Semester) akad. Mitarbeiternach Vereinbarung
2384. Wahlfach Pathologie Remberger und(5./6. klin. Semester) akad. Mitarbeiternach Vereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
2385. Aktuelle klinisch-pathologische Demonstrationen Remberger undMo–Fr 12–13 Uhr Kliniker
2386. Klinisch-Neuropathologische Konferenz Feiden undMi 16.30 Uhr nach Vereinbarung Klinikers. Aushang
2387. Neuropathologische Biopsie-Konferenz Feiden und MitarbeiterMo 15.15 Uhr, wöchentlichKonferenzraum der Klinik für Neuroradiologie
2388. Muskelbiopsie-Konferenz FeidenMo 16 s. t., gem. EinladungKonferenzraum der Klinik für Neuroradiologie
2389. Histopathologische Fallkonferenz für Remberger Doktoranden und Studenten nach VoranmeldungDi 16–18 Uhr
Pathologie für Zahnmediziner
2390. Spezielle Pathologie und pathologisch- Remberger undhistologischer Kurs akad. MitarbeiterMo 16.30–19 Uhr
2.23 – Rechtsmedizin
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2391. Einführung und Kurs: Teil Rechtsmedizin Bellmann, Claßen,Do 11.15–12.45, Hörsaal Innere Medizin Krämer, Niermeyer,bzw. Mi 8.30–10, Kursraum Rechtsmedizin Schyma, Wilske(ab dem 5. klin. Semester)Beginn der Einführungsveranstaltung wirddurch gesonderten Aushang bekannt gegeben
Sonstige Veranstaltungen
2392. Ausgewählte Kapitel aus der Rechtsmedizin Wilske1stündig, Termin nach Vereinbarung(ab 5. klin. Semester)Di 17.15–18, Kurssaal Rechtsmedizin
Fakultät 2
358
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 358

2393 Forensische Aspekte des Todes im Säuglings- Wilskeund Kleinkindesalter(6. klin. Semester)Di 17.15–18, Kurssaal Rechtsmedizin
2394. Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Wilskein der RechtsmedizinMo, Di, Do, Fr 8.30–10 Uhr
2395. Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Schymain der Rechtsmedizinganztags nach Vereinbarung
2396. Diagnostische Möglichkeiten bei SchymaSchussverletzungennach Vereinbarung, Kurssaal Rechtsmedizin
2397. Ausgewählte Kapitel der forensischen Toxikologie Krämer(ab 5. klin. Semester)Mo 10.15–11 Uhr (ggf. nach Vereinbarung)
2398. Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Krämerganztägig nach Vereinbarung
2.24 – Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2399. Pflichtveranstaltung 1. klin. Semester Gärtner, Geipel, Grässer,Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Herrmann, Jung, Klotz, Praktikum und Vorlesung Litwicki, Muller,Zugangsvoraussetzung s. Veranstaltungsordnung Müller-Lantzsch, Römer,Vorlesung: Di 13.15–14, Mi 15.15–16, Stempka, Wüllenweber
Do 9.15–10, Fr 15.15–16 UhrPraktikum: Di 12–13, Mi 14–15, Do 13–14,
Fr 14–15 Uhr (Gruppe A)Di 14–15, Mi 16–17, Do 14–15,Fr 16–17 (Gruppe B)
2400. Infektiologie und Immunologie Gärtner, Herrmann, (Querschnittfach) Wüllenweber, Mo 14.15-15 Ringvorlesung Dockter, Fröhlig, Mo 15.15-16 Seminar (nach Gruppeneinteilung Girndt, Gröschel,
Holanda, Jung, Rass,Sarrazin, Schäfers, Schubert, Spitzer, Zwergel
2401. Mikrobiologie, Virologie, Hygiene und Gärtner, Geipel, Gesundheitsfürsorge für Studierende der Herrmann, Jung, Klotz,Zahnmedizin Litwicki, Müller-Lantzsch,Vorlesung und Praktische Übungen Stempka, Wüllenweber1stündig, Termin s. Aushang
Sonstige Veranstaltungen
2402. Aktuelle Probleme der Zellbiologie Blessing 2stündig nach Vereinbarung
2403. Arbeiten im Laboratorium Geipel, Harraghy, nach persönlicher Vereinbarung Herrman, Jung
Fakultät 2
359
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 359

Fakultät 2
360
2404. Seminarreihe Mikrobiologie/Humangenetik Grässer, Herrmann, Di 17 Uhr (s. Aushang) Löbrich, Meese,
Meyerhans, Montenarh,Müller-Lantzsch, Römer(gem. mit auswärtigen Gästen)
2405. Einführung in die Virologie und Immunologie Breinig, Gärtner, Grässer,Vorlesung und Aufbaupraktikum Meyerhans, 3 Wochen ganztägig nach Vereinbarung Müller-Lantzsch, Römer,
Sauter, Mitarbeiter
2406. Molekulare Virologie und Zellzyklus Grässer, RömerSeminar für Mediziner und NaturwissenschaftlerTermin nach Vereinbarung
2407. Neue Ergebnisse der AIDS- Forschung Meyerhans, Breinig2stündig nach Vereinbarung
2408. Molekularbiologie und Immunologie Meyerhans, Breinigder HIV-Infektion2stündig nach Vereinbarung(Seminar)
2409. Immune strategies against low-molecular Mullerweight haptens Research Tutorial2stündig Mo 13.30 Uhr14tägig, Laboratoire National de SantéInstitute of Immunology, Luxembourg
2410. Mass spectrometry in Life Sciences MullerResearch Tutorial2stündig Mo 13.30 Uhr14tägig, Laboratoire National de SantéInstitute of Immunology, Luxembourg
2411. Molecular Virology MullerResearch Tutorial2stündig Di 13.30 Uhr14tägig, Laboratoire National de SantéInstitute of Immunology, Luxembourg
2.25 – Klinische Psychotherapie und Psychosomatik
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2412. Praktikum der Psychosomatischen Medizin Falkai, Achilles,und Psychotherapie Greß, Köllner, N. N.Unterricht in kleinen Gruppen(6. klin. Semester)(Erläuterungen s. Aushang), Gebäude 90Mo, Di 9.15–10.45 UhrDi 12.15–13.45 Uhr, Do, Fr 8.15–9.45 Uhr
2413. Pflichtvorlesung: Psychosomatische Medizin Falkai, Greß, Köllnerund Psychotherapie (6. klin. Semester)Fr 11.15–12.45, Gebäude 90, Hörsaal Psychiatrische Klinik
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 360

Sonstige Veranstaltungen
2414. Wissenschaftliche Konferenz Falkai, Achilles, GreßMi 13–14.30, Gebäude 90(begrenzte Teilnehmerzahl nach Voranmeldung)
2415. Autogenes Training, Grundstufe Greß14täglich, Do 15.30–17, Gebäude 90
2416. Autogenes Training, Grundstufe Achilles14täglich, Do 15.30–17, Gebäude 90
2417. Autogenes Training für Fortgeschrittene Greß14täglich, Mi 11.15–12.45, Gebäude 90
2418. Einführung in die Oberstufe Greßdes Autogenen TrainingsZeit nach Vereinbarung, Gebäude 90
2419. Psychotherapie und Meditation: AchillesMeditative SelbsterfahrungDi 18–19.30, Gebäude 90
2420. Autogenes Training in Patientengruppen Greß(begrenzte Teilnehmerzahl nach Voranmeldung)
2421. Balint-Gruppe für Studenten GreßZeit nach Vereinbarung, Gebäude 90
2.26 – Medizinische und Klinische Psychologie
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2422. Vorlesung: Medizinische Psychologie Falkai, Gruber,und Medizinische Soziologie I PapathanassiouMi, Do 10–12 Uhr
2423. Kursus: Medizinische Psychologie Gruber, Henseler, und Medizinische Soziologie Papathanassiou, WeitzelBlockkurse jeweils Mi, Do 9–18 Uhr
2424. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Gruberim Bereich der medizinischen und klinischenPsychologie1 SWS
2.27 – Sport- und Präventivmedizin
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2425. Wahlpflichtfach Sportmedizin Kindermann undDo 13.15–14, Großer Hörsaal der Med. Klinik Mitarbeiter,
Kohn und Mitarbeiter,Urhausen
Veranstaltung für Studienrende der Sportwissenschaft
2426. Sportmedizin I: Allgemeine Grundlagen KindermannMo 13.15–14.45, Saarbrücken,Hermann-Neuberger-Sportschule,Gebäude 54, großer Hörsaal
Fakultät 2
361
Medizin/Klin. 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 361

Fakultät 2
362
2427. Sportmedizin: Anatomie II HornbergerFr 12.15–13, Saarbrücken,Hermann-Neuberger-Sportschule,Gebäude 54, großer Hörsaal
2428. Sportmedizin III: Angewandte Sportmedizin Kindermann, KunzMo 17–18.30, Saarbrücken,Hermann-Neuberger-Sportschule,Gebäude 54, großer Hörsaal
2429. Sportmedizinisches Hauptseminar Kindermann, Meyer,a) Prävention und Rehabilitation Scharhag, Schwarz L b) Breitensport, LeistungssportMi 14–16.30, Saarbrücken, SWI,Gebäude B8.1, Raum 0.22, 14tägig
2430. Sportorthopädisches Praktikum TrennheuserDo 14.30–18, Saarbrücken, Neubau SWI,Gebäude B8.1, Raum 108 (alle 4 Wochen),Termine s. bes. Aushang
2431. Bewegungswissenschaft/Sportmedizin / Meyer, Müller Trainingswissenschaft - ForschungsseminarMo 14–17, Saarbrücken, SWI, Raum 0.214 SWS, Fsp, Gsp, Lsp, LA
2432. Sport- und Bewegungstherapie bei Schwarz M., Meyer,koronarer Herzkrankheit (KHK) und Scharhag, Schwarz L.,peripherer arterieller Verschlusskrankheit(PAVK) und SchlaganfallDi 14–15.30, Seminar, Saarbrücken, SWI,Gebäude B8.1, Raum 0.22 / Halle 6bDo 13.15–14, Vorlesung, Saarbrücken, Neubau SWI, Gebäude B8.1, Raum 1084 SWS, Hospitationen nach Vereinbarung
2433. Doktoranden- und Diplomandenkolloquium Kindermann Termin nach Vereinbarung und MitarbeiterSaarbrücken, Neubau SWI, Gebäude B8.1
2.28 – Medizintechnik
Sonstige Veranstaltungen
2434. Grundlagen der Medizintechnik Fuhr und (für Hörer der Medizin, wiss. MitarbeiterNatur- und Ingenieurwissenschaften, Informatik)
2435. Ultraschall-Messtechnik Lemor(Doppler- und Laufzeitverfahren), Hauptdiplom, Mo 16.30–18 UhrUniversität des Saarlandes, Gebäude A5.1, Zi. -1.22
2436. Information und Kommunikation Paul(Gesundheitstelematik, sichere IT-Netzwerke),Hauptdiplom, Do 16.30–18 UhrSeminarraum I, Ebene 1 des Fraunhofer-Institutsfür Biomedizinische Technik (IBMT),Ensheimer Straße 48, 66386 St. Ingbert
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 362

Fakultät 2
363
Medizin/Klin. 2
2437. Mikrosensorik 1 König(Mikrosensorik, Aufbau- und Verbindungstechnik,Signalverarbeitung), VordiplomDi 9–11 Uhr, Universität des Saarlandes, Gebäude A5.1, Hörsaal, Zi. 1.03
2438. Medizintechnisches Kolloquium FuhrDi 16–17.30, nach VereinbarungIBMT, Seminarraum II, 4. Etage,Ensheimer Straße 48, 66386 St. Ingbert
2439. Moderne Methoden der kryobiophysik Zimmermann(Kryomikroskopie, Thermographie,Verkapselung)Laborpraktikum (nach Vereinbarung)IBMT, Seminarraum I, 1. Etage,Ensheimer Straße 48, 66386 St. Ingbert
2440. Grundlagen der Kryobiologie Zimmermann(Kryobiophysik und Kryotechnologie)Vorlesung, Hauptdiplom, nach VereinbarungIBMT, Seminarraum I, 1. Etage,Ensheimer Straße 48, 66386 St. Ingbert
2.29 – Medizinische Biometrie, Epidemiologie undMedizinische Informatik
Scheinpflichtige Veranstaltungen
2441. Medizinische Biometrie Feldmann mitPraktische Übung: MitarbeiternMo 8.30–10 Uhr (2 Gruppen),Di 8.30–10 Uhr (2 Gruppen)Vorlesung (empfohlen): FeldmannMi 10.15–11 Uhr
2442. Epidemiologie und Medizinische Informatik Feldmann, GräberVorlesung: Mi 11.15–12 Uhr(Entspricht der Veranstaltung „Medizinische Statistik und Informatik“im Rahmen des Ökologischen Kurses nachder Approbationsordnung für Ärzte vom 21.12.1989)
2443. Wahlfach: Klinische Studien und Gräber, Feldmannevidenzbasierte MedizinPraktische Übung: Di 15.15–16, Gebäude 86, Seminarraum 2.08
Sonstige Veranstaltungen
2444. Biometrisches Seminar für Doktoranden Feldmann mit5stündig nach Vereinbarung Mitarbeitern
2445. Praktische Übung: Statistische Feldmann, Georg,Auswertungssysteme König, SchmittTeil I: Datenerfassung, DatenaufbereitungBlockkurs, Termin laut AushangGebäude 86, Seminarraum 2.08
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 363

2446. Praktische Übung: Feldmann, Georg,Statistische Auswertungssysteme König, SchmittTeil II: DatenanalyseBlockkurs, Termin lt. AushangGebäude 86, Seminarraum 2.08
2447. SPSS-Praktikum Feldmann, Georg,Blockkurs nach Vereinbarung KönigGebäude 86, Seminarraum 2.08
2448. CIP-Einführungskurs Feldmann, Jankuwöchentlich, Di 18.30–20, Gebäude 61, CIP-Raum 111/114 C
2449. Einführung in Benutzung der INTERNET-Dienste Feldmann, Fritzwöchentlich, Do 17–19, Gebäude 61, CIP-Raum 111/114 C
2450. Blockkurs: Einführung in die Datenverarbeitung Feldmann, Fritzeinsemestrig, Mi 17–19, Gebäude 61, CIP-Raum 111/114 C
2451. Einzelberatung zur Benutzung des CIP-Pools Feldmann, Jankunach VereinbarungGebäude 61, CIP-Raum 111/114 C
2.30 – Arbeitsmedizin
Scheinpflichtige Veranstaltungen
Arbeitsmedizin (5. klin. Semester)2452. Vorlesung Buchter zus. mit Böcher,
MüllerSeminare Buchter zus. mit Böcher,Do 14.15–15.45 Uhr lt. Plan, Hörsaal Orthopädie Heger, Müller, Zell
Wahlfach Arbeitsmedizin bzw.Wahlfach Umweltmedizin2453. Seminare bzw. Buchter, zus. mit Böcher,
Betriebsbegehungen, Müllerbegrenzte Teilnehmerzahl,nach bes. Vereinbarung
Klinische Umweltmedizin(5. klin. Semester)2454. Vorlesung und Seminare Buchter (federführend),
Do 16–16.45 Uhr lt. Plan, Böcher, Jablonski, Müller,Hörsaal Orthopädie Pföhler, Staab, Wilkens
Fakultät 2
364
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 364

Fakultät 2
365
Medizin/Klin. 2
Sozialmedizin Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege,Prävention, Gesundheitsförderung.Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren..(5. klin. Semester)2455. Vorlesung und Seminare Buchter (federführend),
Mo 9.15 – 12 Uhr lt.Plan, Behrendt, Berg, Burger,Hörsaal Orthopädie Flockerzi, Fries,
Gärtner, von Gontard,Haaß, Hannig, Herrmann, Kelm, Kindermann, Köhler,Köllner, Lamberty, Molberg, Müller-Lantzsch,Palm, Pohlemann,Pospiech, Reichrath, Schäfer, Sitzmann, Stimpel, Wobrock
Sonstige Veranstaltungen
2456. Arbeitsmedizinische Poliklinik Buchter, zus. mit Böcher, und umweltmedizinische Ambulanz Müllerim Rahmen des PJ Arbeitsmedizinbzw. nach bes. Vereinbarung
Weitere Veranstaltungen
Allgemeinmedizin nach alter und neuer AO
2457. Vorlesung und Seminare Jäger (Sprecher)(5. klin. Semester) Gross, Hero-Gross,Mi 16.15–17.30 Uhr, lt. Plan, Sachtleben, Schäfer, Hörsaal HNO/Urologie Schuberth, Staab,
Steinbrecher, Wahlen 2458. Blockpraktikum Allgemeinmedizin Jäger (Sprecher)
begrenzte Teilnehmerzahl und Kollegen in denEinschreibung im Rahmen des obigen Kurses Lehrpraxen
2459. Interdisziplinäres Fallseminar Graf, Henn„Grenzen der MEDIZIN“für Studierende und Ärzte1stündig nach Vereinbarung
2460. Historische, kulturelle und soziale Grundlagen Moercheldes ärztlichen Denkens, Wissens und Handelns,Geschichte der NaturheilverfahrenBeginn: Mittwoch, 26.10.2005, 18 c. t.,Hörsaal Orthopädie
2461. Französisch für Mediziner Guesnard-MeisserInfo und Anmeldung: [email protected]
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 365

2462. Englisch für Mediziner/Fachsprache BohnerthGebäude 76, Biophysik, Seminarraum 4Beginn: 1. Semesterwoche, Do 18 c. t.(Information Fachschaft Homburg undper E-Mail: [email protected]
2463. Anaesthesiologie Larsen(3. klin. Semester)Do 12–13, Hörsaal Chirurgie(4. klin. Semester) Blockpraktikum im WS 2005/2006)
Wahlfächer: s. gesonderte Ankündigungen
2465. Epidemiologie, Med. Biometrie und FeldmannMed. Informatik(2. klin. Semester), Mo 8.30–10, Seminarräume(4. klin. Semester),Mo 14–16, Hörsaal Biophysik
2467. Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, BuchterÖffentliche Gesundheitspflege(4. klin. Semester),Mo 11–12.30 (1/2 Semester), Hörsaal Orthopädie
2468. Infektiologie, Immunologie Herrmann(5. klin. Semester)Mo 14.15–15.45, Seminarraum Virologie
2469. Klinisch-pathologische Konferenz Remberger(3. klin. Semester)Do 17–19, Hörsaal Pathologie
2470. Klinische Umweltmedizin Buchter(4. klin. Semester)Mo 11–12.30 (1/2 Semester), Hörsaal Orthopädie
2471. Medizin des Alters und des alten Menschen Böhm(5. klin. Semster)Mo 8–9, Hörsaal Medizin
2472. Notfallmedizin Larsen(3. klin. Semester)Mo 12.30–13.15, Mi 13.15–14, Hörsaal Gynäkologie/KinderklinikPraktikum Fr 11.30–14 Uhr
2473. Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie Flockerzi(5. klin. Semester)s. ges. Amkündigung
Fakultät 2
366
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 366

2474. Prävention, Gesundheitsförderung Buchter(5. klin. Semester)Mi 14–16, Hörsaal Orthopädie
2475. Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, KirschStrahlenschutz(1. klin. Semester)Di 16.15–19, Hörsaal Biophysik
2476. Rehabilitation, Physik. Medizin, Naturheilverfahren Buchter(5. klin. Semester)Mi 14–16, Hörsaal Orthopädie
Blockpraktika s. ges. Ankündigungen
367
Fakultät 2
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 367

Fakultät 2
369
Medizin/Klin. 2Medizin/Theor.
1. Semester, erste 3 Semesterwochen
Kur
sus
1. H
ilfe
(Ana
este
siol
ogie
)
Klin
.-B
iolo
gisc
hes
Sem
inar
Vorle
sung
Che
mie
1-2.
Wo
che:
Vorle
sung
„Bio
logi
e fü
r M
ediz
iner
“(1
3–15
.30
Uhr
)
3. W
och
e:K
lin.-
Bio
logi
sche
sS
emin
ar(1
3–16
.15
Uhr
)
1.-2
. Wo
che:
Vorle
sung
„Bio
logi
e fü
r M
ediz
iner
“(1
3–15
.30
Uhr
)
3. W
och
e:K
lin.-
Bio
logi
sche
sS
emin
ar(1
3–16
.15
Uhr
)
Vorle
sung
Med
. Psy
chol
ogie
und
Soz
iolo
gie
Med
. Ter
min
olog
ie
Zei
t
8–9
9–10
10–1
1
11–1
2
12–1
3
13–1
4
14–1
5
15–1
6
16–1
7
17–1
8
18–1
9
Die
nsta
gM
onta
gM
ittw
och
Don
ners
tag
Frei
tag
Med
. Ter
min
olog
ie
Vorle
sung
Che
mie
Klin
.-B
iolo
gisc
hes
Sem
inar
Vorle
sung
Phy
sik
Med
. Ter
min
olog
ie
Vorle
sung
Med
. Psy
chol
ogie
und
Soz
iolo
gie
Vorle
sung
Phy
sik
1.-2
. Wo
che:
Vorle
sung
„Bio
logi
e fü
r M
ediz
iner
“(1
3–15
.30
Uhr
)
3. W
och
e:K
lin.-
Bio
logi
sche
sS
emin
ar(1
3–16
.15
Uhr
)
Stundenpläne
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 369

Fakultät 2
370
Kur
sus
1. H
ilfe
(Ana
este
siol
ogie
)
Klin
.-B
iolo
gisc
hes
Sem
inar
Vorle
sung
Che
mie
Klin
.-B
iolo
gisc
hes
Sem
inar
Pra
kitk
umC
hem
ie fü
rM
ediz
iner
Kur
sus
der
M
ed. P
sych
olog
ieun
d S
ozio
logi
e(g
anzt
ägig
)
oder
Pra
kitk
umC
hem
ie fü
rM
ediz
iner
(ab
12.
30 U
hr)
Kur
sus
d
er
Med
. Psy
chol
ogie
und
Soz
iolo
gie
(gan
z-tä
gig)
Zei
t
8–9
9–10
10–1
1
11–1
2
12–1
3
13–1
4
14–1
5
15–1
6
16–1
7
17–1
8
18–1
9
Die
nsta
gM
onta
gM
ittw
och
Don
ners
tag
Frei
tag
Vorle
sung
Che
mie
Vorle
sung
Phy
sik
Kur
sus
der
M
ed. P
sych
olog
ieun
d S
ozio
logi
e (g
anzt
ägig
)
Vorle
sung
Phy
sik
Kur
sus
der
M
ed. P
sych
olog
ieun
d S
ozio
logi
e(g
anzt
ägig
)
oder
Pra
kitk
umC
hem
ie fü
rM
ediz
iner
(ab
12.
30 U
hr)
1. Semester, restliche Semesterwochen
Wäh
rend
des
Sem
este
rs fi
ndet
nac
h A
usha
ng d
as P
rakt
ikum
„B
eruf
sfel
der
kund
ung“
sta
tt.
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 370

Fakultät 2
371
Medizin/Klin. 2Medizin/Theor. 2
3. Semester
Biologie/Anatomie beginnt 4 Wochen vor offiziellem Semesterbeginn!!
Kom
ple
tte
Bio
logi
e un
dA
ntom
ie *
Kom
ple
tte
Bio
logi
e un
dA
ntom
ie *
Vorle
sung
Phy
siol
ogie
Zei
t
8–9
9–10
10–1
1
11–1
2
12–1
3
13–1
4
14–1
5
15–1
6
16–1
7
17–1
8
18–1
9
Die
nsta
gM
onta
gM
ittw
och
Don
ners
tag
Frei
tag
Vorle
sung
Phy
siol
ogie
EK
MB
ioch
emie
Klin
.-B
ioch
emis
ches
un
d C
hem
isch
esS
emin
ar
Kom
ple
tte
Bio
logi
e un
dA
ntom
ie *
Klin
.-B
ioch
emis
ches
un
d C
hem
isch
esS
emin
ar
Vorle
sung
Phy
siol
ogie
Vorle
sung
Phy
siol
ogie
Vorle
sung
Phy
siol
ogie
Kom
ple
tte
Bio
logi
e un
dA
ntom
ie *
Kom
ple
tte
Bio
logi
e un
dA
ntom
ie *
Kom
ple
tte
Bio
logi
e un
dA
ntom
ie *
Kom
ple
tte
Bio
logi
e un
dA
ntom
ie *
Kom
ple
tte
Bio
logi
e un
dA
ntom
ie *
* d
ie g
enau
e W
oche
nauf
teilu
ng s
ämtli
cher
Leh
rver
anst
altu
ngen
in d
er B
iolo
gie
und
Ana
tom
ie w
ird z
u S
emes
terb
egin
n im
Inst
itut
für
Ana
tom
ie a
usge
häng
t.D
as P
rakt
ikum
„E
infü
hrun
g in
die
Klin
isch
e M
ediz
in (E
KM
)“ (T
eil B
ioch
emie
) fin
det
am
Mon
tag
zwis
chen
9 u
nd 1
0 U
hr s
tatt
. D
as P
rakt
ikum
„E
infü
hrun
g in
die
Klin
isch
e M
ediz
in“
(Tei
l Ana
tom
ie) f
ind
et im
Rah
men
der
Ver
anst
altu
ngen
in d
er A
nato
mie
sta
tt.
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 371

Fakultät 2
372
P: H
ygie
ne,
Mik
rob
iolo
gie,
V
irolo
gie
(Blo
ck A
)P
: Hyg
iene
, M
ikro
bio
logi
e, V
irolo
gie
(Blo
ck B
)
P: I
nner
e M
ediz
in(U
nter
such
ungs
-te
chni
ken)
Alle
inte
rnis
tisch
en
Sta
tione
n
V: P
harm
akol
ogie
und
Tox
ikol
ogie
Zei
t
8–9
9–10
10–1
1
11–1
2
12–1
3
13–1
4
14–1
5
15–1
6
16–1
7
17–1
8
18–1
9
Pau
se
Pau
se
V: P
harm
akol
ogie
und
Tox
ikol
ogie
V: A
llg. P
atho
logi
e
P: M
ed. B
iom
etrie
(Gru
pp
e 3
und
4)
(8.3
0 –
10.0
0)
V: A
llg. P
atho
logi
e
Die
nsta
gM
onta
gM
ittw
och
Don
ners
tag
Frei
tag
P: M
ed. B
iom
etrie
(G
rup
pe
1 un
d 2
)(8
.30
– 10
.00)
V: P
atho
phy
s.
Gru
ndla
gen
inte
rn.
Erk
rank
unge
n
V: A
llg. P
atho
logi
e
V: P
harm
akol
ogie
und
Tox
ikol
ogie
V: G
esch
icht
e, T
heor
ieun
d E
thik
der
Med
izin
P: H
ygie
ne,
Mik
rob
iolo
gie,
Viro
logi
e(B
lock
B)
P: I
nner
e M
ediz
in(U
nter
such
ungs
-te
chni
ken)
Alle
inte
rnis
tisch
en
Sta
tione
n
P: H
ygie
ne,
Mik
rob
iolo
gie,
Viro
logi
e (B
lock
A)
P: I
nner
e M
ediz
in
(Unt
ersu
chun
gs-
tech
nike
n)A
lle in
tern
istis
chen
Sta
ione
n
V: H
ygie
ne,
Mik
rob
iolo
gie,
Viro
logi
e(B
lock
A u
nd B
)P
: Hyg
iene
, M
ikro
bio
logi
e, V
irolo
gie
(Blo
ck B
)
V: K
linis
che
Hum
ange
netik
(8.3
0 –
10.0
0)
V: A
llg. P
atho
logi
e
K: A
llg. P
atho
logi
e
K: A
llg. P
atho
logi
eV:
Hyg
iene
, M
ikro
bio
logi
e, V
irolo
gie
(Blo
ck A
und
B)
Pau
se
Pau
se
P: H
ygie
ne,
Mik
rob
iolo
gie,
Viro
logi
e(B
lock
A)
V: H
ygie
ne,
Mik
rob
iolo
gie,
Viro
logi
e(B
lock
A u
nd B
)
V: P
harm
akol
ogie
und
Tox
ikol
ogie
Pau
se
V: P
atho
phy
s.
Gru
ndla
gen
inte
rn.
Erk
rank
unge
n
V: A
llg. P
atho
logi
e
K: P
harm
akol
ogie
und
Tox
ikol
ogie
P: H
ygie
ne,
Mik
rob
iolo
gie,
Viro
logi
e(B
lock
A)
V: H
ygie
ne,
Mik
rob
iolo
gie,
Viro
logi
e(B
lock
A u
nd B
)P
: Hyg
iene
, M
ikro
bio
logi
e, V
irolo
gie
(Blo
ck B
)
V=
Vor
lesu
ng, P
= P
rakt
ikum
, K=
Kur
s
1. klinisches Semester
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 372

Fakultät 2
373
Medizin/Klin. 2
V: P
harm
akol
ogie
un
d T
oxik
olog
ie
V: C
hiru
rgie
P: K
linis
che
Che
mie
(Blo
ck B
)
Pau
seP
ause
Pau
seP
ause
K: P
harm
akol
ogie
und
Tox
ikol
ogie
S: I
nner
e M
ediz
in
Alle
inte
rnis
tisch
en
Sta
tione
n
V: B
ildge
ben
de
Verf
ahre
n I
Zei
t
8–9
9–10
10–1
1
11–1
2
12–1
3
13–1
4
14–1
5
15–1
6
16–1
7
17–1
8
18–1
9
V: P
harm
akol
ogie
und
Tox
ikol
ogie
Pau
se
V: C
hiru
rgie
P: K
linis
che
Che
mie
(Blo
ck A
)
P: C
hiru
rgie
Alle
chi
rurg
isch
en
Sta
tione
n
Die
nsta
gM
onta
gM
ittw
och
Don
ners
tag
Frei
tag
V: P
atho
phy
s.G
rund
lage
nin
tern
.E
rkra
nkun
gen
V: P
atho
phy
s.G
rund
lage
nin
tern
.E
rkra
nkun
gen
V: C
hiru
rgie
S: P
ädia
tris
che
Pro
päd
eutik
Pau
se
V: P
harm
akol
ogie
und
Tox
ikol
ogie
Aug
ensp
iege
lkur
s
S: I
nner
e M
ediz
in
Alle
inte
rnis
tisch
en
Sta
tione
n
S: I
nner
e M
ediz
inA
lle in
tern
istis
chen
S
tatio
nen
V: O
rtho
päd
ie
P: E
pid
emio
logi
e un
dm
ed. I
nfor
mat
ik
V: C
hiru
rgie
V: C
hiru
rgie
P: K
linis
che
Che
mie
(Blo
ck C
)
Pau
se
Pau
seV:
Pha
rmak
olog
ieun
d T
oxik
olog
ie
S: I
nner
e M
ediz
in
Alle
inte
rnis
tisch
en
Sta
tione
n
Pau
se
P: C
hiru
rgie
A
lle c
hiru
rgis
chen
S
tatio
nen
2. klinisches Semester
V=
Vor
lesu
ng, P
= P
rakt
ikum
, K=
Kur
s, S
= S
emin
ar
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 373

Fakultät 2
374
3. klinisches SemesterZ
eit
8–9
9–10
10–1
1
11–1
2
12–1
3
13–1
4
14–1
5
15–1
6
16–1
7
17–1
8
18–1
9
V: A
näst
hesi
e
V: H
NO
V: G
ynäk
olog
ie
V: S
pez
ielle
P
atho
logi
e
V: S
yste
mat
ik d
erin
nere
n M
ediz
in
V: N
otfa
llmed
izin
S:/
P: H
NO
P: O
rtho
päd
ieP
: Gyn
äkol
ogie
*
V: P
ädia
trie
V: S
yste
mat
ik d
erin
nere
n M
ediz
in
Pau
seP
ause
Pau
seP
ause
Pau
se
Die
nsta
gM
onta
gM
ittw
och
Don
ners
tag
Frei
tag
V: S
pez
ielle
P
atho
logi
e
Pau
se
V: N
otfa
llmed
izin
V: P
ädia
trie
S:/
P: H
NO
P: O
rtho
päd
ieP
: Gyn
äkol
ogie
*V:
Aug
enhe
ilkun
de
S:/
P: H
NO
P: O
rtho
päd
ieP
: Gyn
äkol
ogie
*
S:/
P: H
NO
P: O
rtho
päd
ie
V: B
ildge
ben
de
Verf
ahre
n II
P: S
pez
ielle
P
atho
logi
e
P: N
otfa
llmed
izin
Sta
tione
n im
Wec
hsel
mit
Klin
isch
-pat
hol.
Kon
fere
nz
(jed
e 3.
Woc
he)
V: N
euro
pat
holo
gie
V: P
ädia
trie
V: G
ynäk
olog
ie
* nu
r fü
r S
tud
iere
nde
nach
alte
r Ä
Ap
pO
V=
Vor
lesu
ng, P
= P
rakt
ikum
, K=
Kur
s, S
= S
emin
ar
V: U
rolo
gie
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 374

Fakultät 2
375
Medizin/Klin. 2
4. klinisches Semester
- Blockpraktikum nach neuer ÄAppO -
Für Studierende des 4. Klinischen Semesters finden die Blockpraktika in den Pflichtfächern
Innere Medizin (2 Wochen)
Chirurgie (2 Wochen)
Gynäkologie (1 Woche) und
Pädiatrie (1 Woche)
statt.
Ferner bieten die Fächer Urologie (20 Std.) und Anästhesiologie (16 Std.) ein Praktikum in Blockform an.
Nähere Informationen laut Aushang in den Kliniken oder auf denSeiten des Studiendekanats
http://wwwalt.uniklinik-saarland.de/studiendekanat/BP.htm
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 375

Fakultät 2
376
5. klinisches Semester
K: I
nfek
tiolo
gie,
Imm
unol
ogie
Pau
se
Pau
se
V:/K
: Soz
ialm
ediz
in,
Ges
und
heits
syst
em,
Prä
vent
ion,
Reh
abili
tatio
n
V: M
ediz
in d
esA
ltern
s
V: N
euro
logi
e
Zei
t
8–9
9–10
10–1
1
11–1
2
12–1
3
13–1
4
14–1
5
15–1
6
16–1
7
17–1
8
18–1
9
K: K
linis
che
Pha
rmak
olog
ie/
Pha
rmak
othe
rap
ie
V: N
euro
logi
e
Pau
se
Pau
se
Pau
seP
ause
K: A
rbei
tsm
ediz
in
Pau
se
Die
nsta
gM
onta
gM
ittw
och
Don
ners
tag
Frei
tag
S: B
ildge
bun
g III
V: N
euro
logi
e
V: D
erm
atol
ogie
K: R
echt
smed
izin
P: D
erm
atol
ogie
K: A
llgem
einm
ediz
in
K: R
echt
smed
izin
K: U
mw
eltm
ediz
in
V: D
erm
atol
ogie
V=
Vor
lesu
ng, P
= P
rakt
ikum
, K=
Kur
s, S
= S
emin
ar
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 376

Fakultät 2
377
Medizin/Klin. 2
6. klinisches Semester
Pau
se
Pau
se
P: P
sych
osom
atik
(Blo
ck E
/F)
P: P
sych
osom
atik
(Blo
ck G
/H)
Zei
t
8–9
9–10
10–1
1
11–1
2
12–1
3
13–1
4
14–1
5
15–1
6
16–1
7
17–1
8
18–1
9
Die
nsta
gM
onta
gM
ittw
och
Don
ners
tag
Frei
tag
P: P
sych
iatr
ie(B
lock
A)
Pau
seP
ause
Pau
se
Pau
se
Pau
se
Wah
lfach
Pau
se
Pau
seP
ause
Wah
lfach
Wah
lfach
Pau
se
P: P
sych
osom
atik
(Blo
ck A
/B)
P: P
sych
osom
atik
(Blo
ck C
/D)
P: N
euro
logi
e(B
lock
A)
Wah
lfach
V: P
sych
iatr
ie
S: P
sych
iatr
ie
V: P
sych
osom
atik
P: P
sych
iatr
ie(B
lock
B)
P: N
euro
logi
e(B
lock
B)
V=
Vor
lesu
ng, P
= P
rakt
ikum
, K=
Kur
s, S
= S
emin
ar
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 377

378
Lehrveranstaltungen der Fakultät 2 im Diplomstudiengang Biologie mit Schwer-punkt Human- und Molekularbiologie [Lehrveranstaltungen in den Fächern Allgemeine Biologie (Botanik, Zoologie), Biochemie, Genetik, Mikrobiologie undZellbiologie sowie in den nicht biologischen Fächern Chemie, Physik und Mathematik finden sich unter den Angaben der Fakultät 8]
2480. Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Walldorf, SchmittDi 18.10.2005, 12 UhrGebäude A1.7, Hörsaal Biologie
Biophysik
2481. Vorlesung Biophysik N. N., Hüttermann,(3. Fachsemester) ScheidigMo 11–13, Gebäude C6.3 (Physik), Hörsaal II
2482. Aufbaupraktikum Biophysik N. N., Hüttermann,2wöchig mit Vorlesung Kappl, Löbrich(5. Fachsemester)Zeiten und Räumlichkeiten:gemäß gesondertem AushangGebäude 76, Fachrichtung Biophysik
Entwicklungsbiologie
2483. Vorlesung Entwicklungsbiologie Faust, Walldorf(2 SWS)Zeiten: gemäß gesondertem AushangGebäude 61, Kleiner Hörsaal Anatomie
2484. Aufbaupraktikum Entwicklungsbiologie Faust, Walldorf3wöchigZeiten: gemäß gesondertem AushangGebäude 61, Mikroskopiersaal Anatomie
2485. Anleitung zu selbständigen Walldorfwissenschaftlichen Arbeitenganz- oder halbtägignur nach persönlicher Vereinbarung
Humangenetik
2486. Vorlesung Humangenetik Meese, Mayer(3 SWS)Zeiten und Hörsaal:gemäß gesondertem Aushang
2487. Aufbaupraktikum Humangenetik Mayer, Meese, Mehraein,2wöchig UrbschatZeiten und Hörsaal:gemäß gesondertem Aushang
Molekularbiologie
2488. Vorlesung Molekularbiologie Bailer(7. Fachsemester)Zeiten und Hörsaal:gemäß gesondertem Aushang
ZHMB
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 378

379
Medizin/Klin. 2
2489. Aufbaupraktikum Molekularbiologie Bailer(7. Fachsemester)3wöchig, ganztägigZeiten und Hörsaal:gemäß gesondertem Aushang
Physiologie
2490. Haupt- und Nebenfach-Seminar Krausefür Studierende im 7. SemesterNeue Entwicklungen in neuronaler undvegetativer PhysiologieZeiten und Ort:gemäß gesondertem Aushang
2491. Anleitung zu selbständigen Bruns, Hoth,wissenschaftlichen Arbeiten Rettig, Schulzganz- oder halbtägignach persönlicher Vereinbarung
Pharmakologie und Toxikologie
2492. Aufbaupraktikum Pharmakologie und Toxikologie Cavalié, Flockerzi,3wöchig Maurer, Oberwinklerganztägig mit begleitenden VorlesungenZeiten: gemäß gesondertem AushangGebäude 46, OG, Seminarraum
2493. Experimentelle Pharmakologie Cavalié, Oberwinklerhalbtägignach Vereinbarung
2494. Molekulare Grundlagen der menschlichen OberwinklerSinneswahrnehmungenSeminar für Studenten der Biologie, Pharmazie und Medizin (und andere interessierte Naturwissenschaftler)im HauptstudiumSemester begleitend, Mi 17–18 Uhr, Gebäude 46, OG, Seminarraum,Exp. und Klin. Pharmakologie und Toxikologie
2495. Anleitung zu selbständigen Cavalié, Flockerzi,wissenschaftlichen Arbeiten Maurer, Oberwinklerhalbtägignach Vereinbarung
2496. Molekulare Pharmakologie Flockerzi (Sprecher)Biochemie und Physiologie und TeilprojektleiterSeminar des SFB 530 des SFB 530letzter Freitag im Monatauch in der vorlesungsfreien ZeitFr 13–14.30, Gebäude 35, Hörsaal
ZHMB
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 379

380
Strukturbiologie
2497. Vorlesung Strukturbiologie Scheidig
2498. Aufbaupraktikum Strukturbiologie Scheidig3wöchig mit Vorlesung(5. Fachsemester)Zeiten und Räumlichkeiten:gemäß gesondertem AushangGebäude 76, Fachrichtung Biophysik
2499. Anleitung zu selbständigen Scheidigwissenschaftlichen Arbeitenganz- oder halbtägignur nach persönlicher Vereinbarung
Virologie
2500. Vorlesung und Praktikum Müller-Lantzsch,(7. Fachsemester) Meyerhans, Gärtner,Einführung in die Virologie und Immunologie Grässer, Breinig,3wöchig, ganztägig, nach Vereinbarung Sauter und Römer
Fächerübergreifende Vorlesung
2501. Ringvorlesung: „Theorie und Praxis von Kaestner, Jung, Helms,Fluoreszenzproteinen als Werkzeuge in Ruppenthal, Lipp, biologischer/medizinischer Forschung“ FreichelGebäude 61 (Anatomie), Seminarraum, UG (017B)Beginn: 25.10.0514täglich, Di 17 Uhr
380
ZHMB
05_unis_16 06.07.2005 15:02 Uhr Seite 380