127_hanfjournal_022011

Upload: drogas

Post on 03-Apr-2018

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/29/2019 127_hanfjournal_022011

    1/14

    unabhngig, berparteilich, legal

    nachdem der Europische Gerichtshof (EuGH) in Luxem-

    burg kurz vor Weihnachten entschieden hae, dass dasgeplante Pass-System fr Coeeshopkunden nicht ge-

    gen das Gleichbehandlungsprinzip aller EU-Brger/innen ver-stoe, rauschte es gewaltig im Blerwald. Der EuGH war vomStaatsrat der Niederlande, dem hchsten niederlndischen Ge-richt, um eine Stellungnahme ersucht worden, weil dieser eineentsprechende Berufungsklage behandeln muss. Nach demLuxemburger Entscheid rechnet man damit, dass das nieder-lndische Gericht binnen der ersten Jahreshlfte 2011 eine mg-liche Einfhrung des so genannten Pass-Systems beschlieenwird.

    Kein Hasch mehr fr Auslnder meldeten viele Zeitungen,doch wer sich das Urteil genauer anschaut, sieht, dass es nichtum die Staatsbrgerschaft potentieller Graskufer, sondern umderen Wohnort geht. Ein Auslnder, der in den Niederlandengemeldet ist, darf auch in Gemeinden, in denen das Pass-Sys-tem zuknftig gelten wird, sehr wohl Gras kaufen. Nach wievor nur fnf Gramm am Tag, und die auch nur toleriert, nichtlegalisiert. Denn die neue Regierung unter Duldung von Ras -sisten (sparen wir uns die Verharmlosung Populisten ein-mal) kommt den Coeeshopbesiern natrlich keineswegsentgegen, indem sie den Status fr die verbliebenen Shops imGegenzug verbessert. Bereits whrend der vergangenen Legis-laturperiode wurde die Zahl der Shops unter MinisterprsidentBalkenende fast halbiert: Es gab keine neue Lizenzen und vieleShops, die neue Auagen der Gemeinden nicht erfllen konn -ten, mussten schon vor Einfhrung des Pass-Systems schlieen.Die restlichen Lden bleiben weiterhin nur geduldet, whrendder niederlndische Fiskus auf die Steuereinnahmen aus denVerkufen besteht.

    Wir wissen aus Insiderkreisen, dass Grasgeld mit dem Fi -nanzamt als Kaee, der nicht getrunken wurde abgerechnetwird. Scheinheiliger geht es kaum.

    Was genau hat es mit dem Pass-System au sich?

    Die neue Regierung mchte durchseen, dass in Zukunft alleVerkaufsvorgnge registriert werden. Zu diesem Zwecke sol-len sich alle Kier/innen in den Niederlanden zuknftig einenKier-Pass zulegen. Ein Coeeshop wre dann eine Art priva-ter Club, zu dem nur Mitglieder mit entsprechendem AusweisZutri hen. So knnten staatliche Organe auch einschreiten,wenn jemand Coeeshop-Hopping betreibt, um die fnfGramm Grenze zu umgehen, wenn ein Shop mehr verkauft alser darf oder angibt oder eben nicht in den Niederlanden gemel-dete Personen bedient. Den Pass gibt es natrlich nur fr in denNiederlanden gemeldete Personen.

    Aber: Da die Coeeshops nur geduldet sind, gibt es bisherkeine einheitlichen Coeeshop-Gesee, nur Regelungen.Die Shops wurden bislang von den Gemeinden lizensiert, dieim Prinzip auch die angesprochenen

    Coeeclubs stattCoeeshops?Nedelndse Sssendele jubeln: Endl wede Kunds

    weiter au Seite 24

    hanournal.de / Ausgabe #127 / Februar 2011

    Howard Marks ists sicher nicht mehrFrher waren es europische und amerikanische Hippies

    oder auch Geschftsleute, die den Drogenschmuggel ausAfghanistan organisiert haben. Touristen oder Hippies gibtes dort schon lange nicht mehr und Geschfte kann man imvom Krieg geplagten Land auch keine erwhnenswertenmehr machen, weil es selbst fr Auslnder im von NATO-Truppen kontrollierten Kabul als Europer lebensgefhr-

    lich ist, alleine auf die Strae zu gehen. Regelmige Lini -enge nach und von der Hauptstadt sind an einer Handabzuzhlen. Nichtsdestotro ist die Versorgungslage mitafghanischen Drogen in den USA und Europa bestens. Dieangeblichen Drahieher, die Taliban, haben jedoch kaumConnections zu europischen und US-Grodealern oder dieMglichkeit, ein weltweites Verteilungssystem aufzubauen.

    Wie also kommen die Drogen ausAfghanistan zu den Konsumenten?

    So genannte Hintergrundberichte von Journalisten vorOrt klren zwar oft die Frage, wie, von wem und mit wessenHilfe Opium angebaut und innerhalb des Landes gehandeltwird: Geht es um den Export, ist immer nur von interna-tional agierenden Drogenbanden zu lesen oder man zeigteinen armseligen Kurier, der durch die Berge mit einemRucksack voller Rohopium Richtung Grenze verschwindet.Doch so viel Heroin wie im Westen ankommt, passt nichtin alle Ruckscke des Landes zusammen. Der Weg zu denUsern bleibt immer im Dunkeln.

    Ein bekanntes, kanadisches Internetportal behauptet nun,sogar Beweise dafr zu haben, was viele bereits vermuten:Das US-Militr bringe fast alles aus Afghanistan, was dortangebaut wird und trnt. Genauer gesagt soll es fr 85 Pro -zent der Drogen-Exporte verantwortlich sein. Nach Anga-

    ben von presscore.ca haben hohe, auslndische Diplomatendieses Vorgehen besttigt. Prsident Karzei sei demnach vonder CIA eingeset worden, damit die Geheimdienstler wieeinst in Vietnam ungehindert mit seinen als Drogenbaronen

    bekannten Brdern Geschfte machen konnten. Ein Blickauf die Statistiken der afghanischen Heroin-Exporahlenvon 2001 bis 2009 widerspricht dieser Theorie nicht unbe -dingt. Seit die USA in Afghanistan sind, steigen die Heroin-Exporte kontinuierlich. Blieben immerhin noch 15 Prozentbrig, vorausgeset man traut den Zahlen der kanadischen

    Journalisten. Auch die werden wohl kaum von Privatleutenauer Landes gebracht. Wer, auer den Organisationen undFirmen, die die Kriegslogistik im Lande organisieren, heberhaupt die Mglichkeit, solch immense Mengen an Dro-gen auer Landes zu bringen?

    Vergangenes Jahr erlie das Hamburger Landgericht eineeinstweilige Verfgung gegen den NDR: Der Sender haekritisch ber eventuelle Verstrickungen einer deutsch-ma-zedonischen Logistikrma und den Heroinschmuggel mitBundeswehrmaschinen berichtet, konnte die Anschuldi-gungen jedoch nicht belegen. Stellt sich immer noch dieFrage: Wer bringt uns denn nun den Schwarzen, den es seitein paar Jahren auf einmal wieder beim Dealer des Vertrau-ens gibt? Dazu die vielen Tonnen Heroin, die jedes Jahr ausAfghanistan nach Deutschland gelangen? Das geht nur mitHilfe von Menschen, die sich in Afghanistan so frei bewe-gen knnen, um mit den rtlichen Hndlern zu ins Geschftzu gelangen und zudem ber die entsprechende Logistik imHintergrund verfgen. Wer immer das auch sei.

    Wer bringt unsden Schwaren?

    Text: KIMO

    5 DiE LESEr SiND DraNPbn allg

    ZahLt mit haSch...Unse Beitragzu Fnnzkse

    KoStENBErNahmE Fr caNNaBiSBLtEN?Pen klg

    4

    19

    news23guerilla growing6clubmed4 cooltour12 un&action16wirtschat10

    Text: Michael Knodt Foto: Archiv

    http://www.cleanurin.de/http://www.growcity.com/http://www.carbonactive.ch/http://www.samenwahl.com/http://www.hesi.nl/
  • 7/29/2019 127_hanfjournal_022011

    2/14

    #127/Februar2011 3kommentar

    Ziehs Dir rein: www.hanfournal.de

    Wir wissens einfach besser - jeden Monat auf s Neue

    Online Videos rinteressierte Han Nutzer

    www.hanfournal.de/exzessiv

    impressum

    wenn es um neue Verbote geht, dann ist die Bundesre -publik Deutschland meistens an vorderster Front ak-tiv, ja sie proliert sich als Motor der Verbotspolitik.

    Wenn es jedoch um die Evaluierung der Drogenpolitik geht,dann ist Deutschland derzeit absolut passiv und fllt durch dasFehlen jeglicher Aktivitten auf.

    In den Jahren 2008 und 2009 wurde eine neue Substanz alsFreizeitdroge populr: Mephedron. Mephedron wirkt hnlichwie Ecstasy und war in England im Jahr 2009 strker verbrei-tet als Ecstasy. Mephedron war seinerzeit in England und fast

    allen anderen Lndern in Europa (auer Dnemark, Norwe-gen, Schweden und Finnland) legal erhltlich. In der zweitenJahreshlfte 2009 begannen die Massenmedien ein Horrorbildbezglich Mephedron zu kolportieren. In feen S chlagzeilenwurde von immer mehr Todesfllen nach dem Konsum vonMephedron berichtet. Wie verlsslich Angaben ber solche

    Todesflle sind, zeigt ein Blick in das ehemalige Nachrichten-magazin Der Spiegel. So berichtete Spiegel-Online am 11.November 2010 unter dem Titel Gefhrliche Substanzen Dro-

    genbeauftragte warnt vor neuer Ecstasy-Variante zu Mephedron:In der EU wurden schon 73 Todesflle im Zusammenhang mit die-ser Droge gemeldet. Laut der Drogenbeauftragten Dyckmans ist Me-

    phedron wegen der gesundheitlichen Gefahren in Deutschland undanderen 17 EU-Lndern seit Anfang des Jahres verboten und unterdas Betubungsmielgese gestellt worden.

    Ein paar Wochen spter berichtete Spiegel-Online am 3.Dezember 2010 unter dem Titel Partydroge Mephedron wirdEU-weit verboten zu Mephedron: In mindestens zwei Fllen inEuropa soll Mephedron allein fr den Tod von Konsumenten verant-wortlich gewesen sein. An diesen Angaben sieht man deutlich,

    wie manipulativ solche Zahlen in den Massenmedien einge -set werden. Und die Behauptung Dyckmans, Mephedronsei wegen der gesundheitlichen Gefahren in Deutschland undanderen 17 EU-Lndern seit Anfang des Jahres verboten undunter das Betubungsmielgese gestellt worden, ist schlichtfalsch. Mephedron wurde in Deutschland am 22. Januar 2010dem BtMG unterstellt, zuvor war Mephedron nur in ein paarskandinavischen Lndern verboten gewesen. In den anderenEU-Lndern wurde Mephedron erst deutlich spter verboten,so z.B. in Grobritannien: 16. April 2010; Italien: 16. Juni 2010;sterreich: 21. August 2010 und Polen: 25. August 2010.

    Am 30. November 2010 beschloss der Rat der EuropischenUnion Mephedron in der gesamten EU zu verbieten. In die-sem Zusammenhang lobte Dyckmans das schnelle HandelnDeutschlands, weil Deutschland bereits vor den meisten an-deren Lndern Mephedron bereits im Januar 2010 verbotenhabe. Die Originaltexte der Verlautbarungen der Drogenbeauf-tragen Dyckmans kann man im Internet nicht mehr nden, da

    das Gesundheitsministerium alle Pressemieilungen der Dro-genbeauftragten von seiner Homepage entfernt hat. Oenbarmerkte man auch im Gesundheitsministerium, dass die Ver -lautbarungen der Drogenbeauftragen Dyckmans eher peinlichund wenig informativ sind.

    Wer heute die amtlichen Pressemieilungen der Drogenbe -auftragten aus den leten Jahren lesen will, kann einen Antragaufgrund des Informationsfreiheitsgesees beim Gesundheits-ministerium stellen. Aufgrund dieses Gesees ist das Minis-terium verpichtet, die entsprechenden Texte zu bermieln.

    In einer anderen Angelegenheit hat ein Mitarbeiter des Hanf-museums, Martin Steldinger, via Informationsfreiheitsgesewahrlich bemerkenswerte Tatsachen ans Licht der entlich-keit gebracht. Dabei ging es um eine Anfrage zum sogenanntenReuter-Trautmann Bericht

    Zur Erinnerung: Der enthllende Europa-Bericht, der imAuftrag der Generaldirektion Justiz, Freiheit und Sicherheit derEuropischen Kommission erarbeitet wurde, ist allgemein alsReuter-Trautmann Bericht bekannt geworden und enthltDaten und Schlsse, die vernichtend fr die Drogenpolitik derLnder in der Europischen Union sind und damit andere Stu-dien und Berichte besttigt. So sind viele Ziele der Drogenpo-litik fehlgeschlagen: Zum einen die Reduzierung der Nachfra-ge und des Angebots von illegalisierten Drogen, zum anderenfehlt den Verantwortlichen die Erkenntnis, dass die gegenwr-tige Drogenpolitik ein kritischer Faktor bei der Erzeugung undVerstrkung von Schden ist also oft eher schadensmehrendund weniger schadensmindernd wirkt.

    Aufgrund seines Antrages wurde vom Gesundheitsministe-rium dem Antragsteller Martin Steldinger eine dicke Mappemit Dokumenten zugestellt. Diese enthielt Informationen desniederlndischen Trimbos-Institutes zum Reuter-TrautmannBericht, Dokumente der Europischen Kommission, Berichterespektive Protokolle der sog. Horizontalen Gruppe Drogendes Rates der Europischen Union, jedoch keine Dokumentevon deutschen Regierungsstellen.

    Der interessanteste Sa im Anschreiben an Herrn Stel-dinger zu den bermielten Dokumenten lautet: Aktenkundige

    Schlussfolgerungen, die die Beauftragte der Bundesregierung frDrogenfragen, ihr Bro oder das Bundesministerium fr Gesundheitaus dem Reuter-Trautmann Bericht gezogen haben, gibt es darberhinausgehend nicht, abgesehen von dem Schriftwechsel, der mit Ihnenauf abgeordnetenwatch gefhrt wurde.

    Im Gesundheitsministerium hat man sich oensichtlich nichtmit dem Bericht auseinandergeset. Eine Evaluierung deraktuellen eigenen Politik scheint in diesem Ministerium alsberssig erachtet zu werden. Auer ein paar Plaitden vonder Drogenbeauftragten auf abgeordnetenwatch ist nichts zuerfahren, was man in Regierungskreisen zur nachgewiesenenInezienz der heutigen Drogenpolitik denkt respektive zurnderung derselben zu tun gedenkt. Einzige Ausnahme: Er-weiterung der Verbotsliste. Hier ist Deutschland oft federfh-rend.

    Quelle: www.hanplantage.deMeldungvom 25. Oktober 2010

    aue en p Plden vn de Dgenbeugenu bgedneenw s ns zu een, ws n nregeungskesen zu ngewesenen inezenz de eugenDgenplk denk ...

    Evaluierung istDycmans Sache nicht

    Text: HansCousto

    Feuer auf Mechthild Dyckmans

    http://www.roll-lol.de/http://www.advancedhydro.com/
  • 7/29/2019 127_hanfjournal_022011

    3/14

    erstmals wurde die Wirkung vonCannabis bei Patienten, die ander Parkinson-Krankheit (Mor-

    bus Parkinson) leiden, im Jahr 2002 an der Universitt Prag inTschechien untersucht. Die Ergebnisse der bisherigen Untersu-chungen geben keinen eindeutigen Aufschluss ber die Wirk-samkeit von Cannabis bei dieser Erkrankung. Die Hinweisenehmen aber zu.

    Die Parkinson-Krankheit, frher auch als Schellhmungbezeichnet, ist eine langsam fortschreitende degenerative Er-krankung des Nervensystems. Dabei sterben in einer bestimm -ten Region (Substantia nigra) Nervenzellen ab, die normaler-weise den Botensto Dopamin produzieren. Die Erkrankungfhrt daher zu einem Dopamin-Mangel in dieser Hirnregi-on, was sich vor allem ungnstig auf die Funktionsweise derMuskulatur auswirkt. Letlich kommt es zu einer Hemmungder motorischen Aktivierung der Hirnrinde. Die wichtigstenSymptome sind eine Muskelstarre (Rigor genannt), eine Ver-langsamung der Bewegungen (Bradykinesie), Muskelziern(Tremor) und eine Strung der Krperhaltung (posturale In-stabilitt). Daneben knnen weitere Symptome, wie beispiels-weise Strungen der Psyche und der geistigen Leistungsfhig-keit vorliegen. Die Ursache der Erkrankung ist bei den meisten

    Patienten unbekannt.Die Grundlage der Behandlung des Morbus Parkinson ist dieGabe des fehlenden Dopamins in Form von L-Dopa (Levod -opa) oder die Aktivierung der Dopamin-Rezeptoren durch sogenannte Dopaminagonisten. So wird das Dopaminangebot imGehirn erhht. Eine urschliche Behandlung, die beispielswei-

    se das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen knnte, istbisher nicht bekannt. Seit Anfang der 90er Jahre wird auch sehrerfolgreich operativ ein Hirnschrimacher zur Stimulierungder motorischen Aktivitt eingepanzt. Alle Behandlungs-manahmen sind nicht ohne Risiko. Eine huge und sehr

    belastende Nebenwirkung der Behandlung mit L-Dopa bzw.Dopaminagonisten sind so genannte hyperkinetische Bewe-gungsstrungen (L-Dopa-induzierte Dyskinesien), die schwerzu behandeln sind.

    Bei der Studie an der Universitt Prag wurden an 630 Par-kinson-Kranke Fragebgen verschickt, von denen 339 zurck-geschickt wurden. Von den Patienten, die an der Umfrage teil -nahmen, gaben 25 Prozent an, Cannabis aus therapeutischenGrnden zu verwenden. Die meisten haen ihn oral eingenom -men, entweder als frische oder als getrocknete Bler. Etwa dieHlfte (46 Prozent) der Patienten, die Cannabis ausprobiert hat-ten, gab an, dass die Symptome ihrer Parkinson-Erkrankungallgemein gelindert worden sei. Gebessert wurden das Mus -kelziern (bei 31 Prozent), die Bewegungsverlangsamung (bei45 Prozent), die Muskelstarre (38 Prozent) und bei e inigen dieBewegungsstrungen, die durch Levodopa verursacht wordenwaren. Die Verbesserungen traten im Durchschni 1,7 Monate(also etwa 7 Wochen) nach Beginn der Cannabistherapie ein.

    Patienten, die Cannabis mindestens drei Monate lang verwen -det haen, gaben huger einen Behandlungserfolg an als Pa-tienten, die die Droge nur vergleichsweise kurz ausprobierthaen.

    Zwei klinische Studien, eine zwlfwchige Untersuchungaus dem Jahr 1998 mit dem synthetischen THC-Abkmmling

    Nabilon bei 24 Patienten und eine vierwchige Studie aus demJahr 2004 mit 19 Patienten, die einen Cannabisextrakt erhaltenhaen, ergaben keinerlei positive Eekte auf die Symptomeder behandelten Parkinson-Kranken. Mglicherweise wardie Behandlungs- bzw. Beobachtungsdauer zu kurz, um einetherapeutische Wirkung erzielen zu knnen. Bei anderen Er -krankungen tri ein Therapieerfolg mit THC oder Cannabisberwiegend innerhalb und Stunden oder Tagen ein, sodassder Morbus Parkinson in dieser Frage mglicherweise ein Son -derfall ist.

    Im leten Jahr ergab eine italienische Studie, dass die Spiegeldes krpereigenen Cannabinoids Anandamid im Nervenwas-ser von Patienten mit der Parkinson-Krankheit im Vergleichzu gesunden Personen mehr als verdoppelt waren. Nach einerTherapie mit Levodopa normalisierten sich diese Spiegel. DieWissenschaftler vermuteten, dass die Zunahme der Ananda-mid-Konzentration einen kompensatorischen Mechanismusdarstellt, der im Verlauf der Erkrankung auftri und auf eineNormalisierung des Dopamin-Mangels abzielt - also eine ArtSelbstheilungsversuch des Krpers.

    Eine rztin hat mir vor einiger Zeit von einer erfolgreichenBehandlung eines ihrer Patienten mit THC berichtet. Auch beidiesem Parkinson-Kranken trat die Wirkung erst nach mehre-

    ren Wochen ein, als schon berlegt worden war, die Therapieabzubrechen. Es gibt also Hinweise, dass eine Therapie mitTHC bzw. Cannabis durchaus versucht werden kann. Aller -dings braucht man oenbar Geduld, bevor eine mgliche Wir-kung eintri.

    D. ed. Fnj GeneenMitarbeiter des nova Institutes in Hrth bei Kln und Vorsitzender der ArbeitsgemeinschaftCannabis als Medizin (ACM).

    liebe Hanournal Leser und Leser/innen, mehrfach habenwir euch schon von Marcel berichtet. Zur Erinnerung:Marcel leidet seit seiner Kindheit an einem Touree Syn-

    drom. Marcel ist Proband der Touree Selbsthilfegruppe NRW,der Selbshilfegruppe von Lars Scheimann, dem Grnder vonDoktor Hanf.

    Unter der Mithilfe von Lars und einem Rechtsbeistand ge-lang es bereits vor einigen Monaten, die bernahme fr eineDronabinoltherapie fr Marcel vor dem Duisburger Sozialge-richt zu erstreiten. So hie es in dem Urteil das die zustndi -ge Krankenkasse in der Picht stehe Marcel die THC- bzw.Dronabinoltherapie so lange zu bezahlen bis der beim Bun -desinstitut fr Arznei- und Medizinprodukte gestellte Antragfr eine Nuung von Medizinal-Cannabisbltenteile nach 3BtMG Abs. 2 bewilligt werde. Somit war zumindest fr diesenZeitraum eine gesicherte Therapie mglich geworden. Durchdie hohe Dosierung, die bei Marcel zu einem Therapieerfolg

    fhrte, kamen bereits hohe Kosten zustande. Leider stelltesich whrend der Therapie aber auch eine Unvertrglichkeitein. Die hohe THC-Dosierung fhrte dazu, dass Dronabinolin Sesaml gelst unerwnschte Nebenwirkungen wie Durch-fall und Magenprobleme verursachte. Ein Argument mehr,welches das Bundesinstitut fr Arznei- und Medizinproduktedazu bewegte, Marcel die Erlaubnis zu gewhren. Nun habenwir das geeignete Medikament fr Marcel, aber dennoch dasgroe Problem der Kostenbernahme durch die Krankenkas-se. Ein Problem, das auch andere Erlaubnisinhaber mit Marcelteilen. Zu hohe Kosten fr Cannabis zu medizinischen Zwe -cken und die stetige Ablehnung der Bundesregierung gegen-

    ber Konzepten die einen Eigenanbau, der wesentlich gnstigerwre, zu ermglichen. Hier liegt es wieder auf der Hand, daseine Therapiesicherung am wahrscheinlichsten nur dann fr

    betreende Patienten zu erreichen ist, wenn Cannabis in naherZukunft legalisiert werden knnte.

    Nichtsdestotro steht Marcel erneut mit Lars und einemRechtsbeistand mit der Krankenkasse in Verhandlung, umauch dieses Mal eine bernahme der THC-Therapie zu errei -chen. Ein erneuter Gang zum Sozialgericht wird wahrschein-lich ntig werden. Vorab wurde nun an hiesiges Sozialgerichtein Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gestellt.In dem erneuten Verfahren wird es nunmehr um die Kosten-

    bernahme von THC in Form von Medizinal- Cannabisblten-teile im Interesse des Erlaubnisinhabers, der auf eine dringendnotwendige Versorgung sowie zur Abwehr weiterer beruicherund gesundheitlicher Nachteile klagt, gehen. Marcel hot imNamen aller Erlaubnisinhaber ein positives Ergebnis zu erzie-len. ber weitere Neuigkeiten in diesem Fall werden wir euchauf dem Laufenden halten..

    Wegeentstehen, indemman siegeht.Euer Doktor Han

    Erlaubnisinhaber lagtKsse sll cnnbsbendlung bezlen

    Doktor Han alias Lars Scheimann leidet anTourette sowie ADHS und ist seit Anang2009 Besitzer einer Erlaubnis, seine Symp-tome mit Cannabis zu lindern.

    Cannabis bei Morbus ParinsonZum Thema PolizeikontrolleVorab: Das ist nicht der erste Leserbrie, der beschreibt, wie willkrlichdas Vorgehen der Polizei in vielen Teilen Deutschlands ist, wenn derVerdacht besteht, dass jemand irgendwann mal gekit hat. Was unsallerdings besonders erschreckt hat, ist die Tatsache, dass es sich beidem Betroenen nicht einmal um einen Konsumenten handelt, wasder Zwangs-Test ja dann auch besttigt hat.

    Schnen guten Abend liebes Hanf Journal-Team,Mein Bruder geriet am 8.1.2011 in Nordrhein-Westfalen im Kreis

    Memann in eine willkrliche Polizeikontrolle im Straenverkehr.Der Beamte nete selbststndig die Fahrertre, leuchtete meinem

    Bruder mit einer Taschenlampe in die Augen und unterstellte ihmCannabiskonsum. Er hat nicht gefragt, ob mein Bruder Cannabiskonsumiert hat, sondern gesagt: Sie sehen so aus, als hen sie Can-nabis konsumiert. Danach ordnete der Polizist eine Speichelprobean: Steigen sie mal bie aus, wir machen jet einen Drogentest.Keine Belehrung, dass dieser Test freiwillig ist und abgelehnt werdenkann! Der Beamte kam schnellen Schries zurck zum Auto und er -zhlte meinem Bruder, dass der Test positiv ausgefallen ist und wasmein Bruder dazu zu sagen habe. (Er hat ihn im Laufe des Verhrsauch gefragt, ob er nicht schon mal gekit habe: Schon mal am Joint

    gezogen? Oder ne Nase Pepp gezogen? Mein Bruder meinte daraufhin nur, dass es unmglich ist, dass der Test positiv ist, denn er istkein Konsument. Worauf hin der Beamte endlich zugab, dass der TestNEGATIV war. Auch wenn alles gut ausgegangen ist, nde ich diesesdiskriminierende Verhalten seitens der Polizei absolut inakzeptabel.Wer nicht ber seine Rechte aufgeklrt ist, wird verarscht und sollteaufpassen, was er sagt - am besten verweigert man jegliche Aussage.

    Hanfreund, per e-mail

    Zum Thema Legal Highs

    Wir haben ja schn des fteren beklagt, dass die neuen Ru -chermischungen den wissenschaftlichen Grundlagen entbeh-ren, die unabhngige Wissenschaftler und Konsumenten durchForschung und nicht zulet durch Erfahrungen, die ber Ge-nerationen weitergegeben wurden, ber andere Drogen schonlngst herausgefunden haben. Bei den Legal Highs, die al-lesamt aufgrund des lngst berholten, unzeitgemen, aberimmer noch geltenden Betubungsmielrechts entstandensind, wird der Konsument als Testobjekt fr Mngel oder garGefahren missbraucht. Das ist mitunter sogar lebensgefhrlich,wie die Todesflle beim GHB-Konsum gezeigt haben. DieseHerstellerpolitik ist weit verbreitet, bei Laptops oder Autos je-doch wird sie zurecht nur als anmaend und kundenfeind-lich empfunden. Wenn es jedoch um berauschende Miel geht,sind Leib und Leben der Konsumenten bedroht, besonders

    weil die Hersteller sich hinter Konsumwarnungen verstecken(mssen), ansta Tipps zum Safer-Use zu geben (geben zu kn-nen). Ein Zuschauer unseres online-Magazins exzessiv.tv hatuns nach Ausstrahlung von Folge 169 auf etwas aufmerksamgemacht, das uns zu denken gibt.Kann es sein, das regelmige Konsumenten knstlicher Can -nabinoide eine unglaublich hohe Toleranz gegenber natr-lichem Cannabis entwickeln? Oder liegt es vielleicht daran,dass unser noch jugendlicher Leser einfach zu viel gerauchthat? Habt ihr hnliche oder gegenteilige Erfahrungen gemacht?Bie schickt euer Feedback an [email protected], wirfreuen uns ber jede Rckmeldung.

    SweetWeedb eiGrow aMillion- Rckmeldung

    Guten Tag, ich bin schon lange Viewer eurer Videos und hab mirschon den ein oder anderen Tipp abgeschaut - danke.Etwas zu mir, ich bin momentan noch 17 Jahre alt ( in 2 Monaten 18) und ich rauche Cannabis seit circa fast 2 Jahren (bisschen frh ;-),Anmerkung des Redakteurs). Da wir grad beim Thema Rucher-

    mischungen sind:Ich wurde im Mrz 2010 mit 0,7 g Cannabis erwischt und hae aucheine Gerichtsverhandlung. Da kam dann raus, dass ich insgesamt dreiUrinproben abgeben muss. Ich durfte deshalb drei Monate kein Can-nabis konsumieren, also musste was anderes her.Kurzum: Ich habe mich ber die neuesten Sachen informiert, und ge-kauft, gekauft, gekauft. Ich habe milerweile schon ber 150 Tten zu

    je ein, zwei der drei Gramm geraucht:Von Lava Red, Amazonas ber Monkees, Jamaican Spirit, JamaicanGold, Bloom, bis hin zu Green Forest, etc.. Meine Freunde und ichhaben wirklich alles ausgetestet.

    Meine persnliche Erfahrung:Jet, nach ungefhr sechs Monaten Konsum dieses Schmodders, hatsich die Welt verndert. Ich verspre keine Wirkung mehr, wenn ich

    jet echtes Gras rauche. Hat sich mein geliebtes Cannabis verndert,frage ich mich? Nein, mein Krper.Egal, ob ich ein oder acht Gramm Gras rauche, ich merke gar nichtsmehr. So geht es meinen Freunden auch. Ich meine auch zu wissenwarum:Ich glaube, dass das berdosierte Cannabionid aus den Krutern im

    gleichen Sektor des Gehirns wirkt wie natrliches THC. Da ist esschnell passiert, dass sich eine hohe Toleranz gegenber Gras bildet.Dann wre man zudem wieder gezwungen, den legalen Schmodderzu kaufen, um high zu sein. Weil der so hoch dosiert ist, das er immerwirkt. Meine Meinung: Ich habe mit vielen Konsumenten, Shopbe-siern und Leuten aus unserer Szene hier gesprochen. Ich kann imNachhinein nur warnen, es zu konsumieren.Es macht nicht HIGH, es macht kapu. Klar gefllt der Zustandeinem erstmal. Aber nach mehreren Wochen existiert der Zustandnicht mehr.Was ich mich frage: Warum ist das legale Miel (Ruchermischungen)viel strker, zudem ersten Erfahrungen zufolge schdlicher als Can-nabis und trodem erlaubt. Diese Miel haben bereits bewiesen,wie harmlos Cannabis im Vergleich zu ihnen ist. DJROX92, per email

    Verhltnismig unverhltnismigPolizeigewalt gegen Grower

    Neulich klingelt es in der Redaktion und eine junge Dame

    steht vllig aufgelst vor der Tr: Der Grund fr ihren Zustandwar eine gerade ber standene, zweiwchige U-Haft sowie dieHausdurchsuchung, bei der die Polizei zwei Lampen, 80 Gras -panzen und knapp 250 Gramm Gras gefunden hae.

    Klar, Grasanbau ist verboten, also nach ozieller Lesart einVerbrechen. Der Gesegeber unterscheidet nicht zwischen Ei-genversorger und Grobauer, was zur Folge hat, dass so man -cher Selbstversorger traumatisiert wird, weil er bei einer Enar-nung nicht nur mit Strafe rechnen muss, sondern zuslich mitunverhltnismigen Manahmen seitens der Polizei. Mgenmanche sagen, dass sei doch normal, wenn man halt erwischtwerde, schlielich erfllen die Beamte nur ihre Picht und

    wissen nicht, was sie erwartet. Allerdings ist die bloe Schlich-tung eines Familienstreits statistisch gefhrlicher als der Ein-sa gegen Grower. Wer unbewanet ist, niemanden bedrohtoder festhlt und sich bei der Festnahme nicht widerset, sollteeigentlich nichts zu befrchten haben.

    Doch bei Hanauern ist das anders, wie nicht nur dieser so-wie zahlreiche andere Erfahrungsberichte, die unserer Redak -tion vorliegen, sondern auch die zahlreichen Eintrge in dendeutschsprachigen Grower-Foren belegen. Hat es ein Rechts-staat, der seine sinnstiftenden sowie unsinnigen Gesee voreinem ordentliche Gericht auch gegen Hanauern problemlosdurchset, ntig, einen Teil seiner Brger/innen derart einzu-schchtern oder gar zu misshandeln? Selbst wenn sie einerStraftat, bei der es keinerlei Verdunklungsgefahr oder Perso -nengefhrdung gibt, verdchtigt wird? Macht euch selbst einBild:

    Ich habe zusammen mit meinem Freund schon eine Weile Gras an-gebaut, eigentlich nur fr uns beide. Manchmal, wenn wir richtiggute Ernten hae, habe ich auch mal was im Freundeskreis weiterge-geben, zum Selbstkostenpreis von ungefhr zwei Euro pro Gramm.Wir habe bewusst nicht gedealt, sondern haben das Growen als Hobbybetrachtet. Wir sind auch bis zu dem Vorfall beide regelmig arbeiten

    gegangen, jet sind wir aufgrund der U-Haft beide unseren Job los.Zuerst haben wir in unserer eigenen Wohnung gegrowt, dann, nach-dem wir umgezogen waren, haben wir die alte Wohnung behalten,denn erstens brauchen wir manchmal ein wenig Abstand voneinan-der, und zweitens, um dort weiter zu growen. Die alte Wohnung warauerdem sehr gnstig und unsere neue Wohnung fr den Indooran-bau einfach ungeeignet. Irgendwann muss dann der Hausmeister wasmitbekommen haben und hat die Polizei verstndigt. Als ich das lete

    Mal nach den Ladies schauen wollte, hat mich ein Typ in DHL-Uni-form gefragt, ob ich wsste, wo XY wohne und ob ich hier wohne.Habe ihm ganz normal geantwortet und bin dann zum Gieen in dieWohnung verschwunden. Der DHL-Typ war, wie ich spter bei mei-ner Festnahme gesehen habe, ein verdeckter Ermiler. Scheint eineverbreitete Methode zu sein, vor drei Jahren haben sie so einen Kum-

    pel gestellt, der von einem DHL-Zivilpolizisten ein Paket Samenaus sterreich per Nachnahme angenommen hae. Als ich dann ausder Wohnung wollte, standen sie bereits wartend vor der Tr. Unddann ist das passiert, womit ich gar nicht klar komme: Mir war sofortbewusst: Das wars. Ich bin ganz ruhig geblieben, habe mich sofortergeben.

    Aber die Typen sind wie die Wahnsinnigen auf mich los, ich haebeide Hnde oben, keine Tasche, kein Rucksack, ne Wae hab ich nochnie in der Hand gehabt und laut war ich auch nicht. Trodem habendie mich so fest auf den Boden gedrckt, dass ich einen riesigen blauenFleck hae. Dann noch Handschellen und eine Augenbinde, absicht-lich bei geneter Tr, damit es auch alle Nachbarn sehen. Auf dieFrage, was die Augenbinde solle, gab mir der Beamte zur Antwort,ich solle vor den neugierigen Blicken der Nachbarn gescht werden.

    Ach so.Dass es auch anders geht, habe ich dann spter mitbekommen. Die

    Festnahme meines Freundes und die anschlieende Durchsuchungunserer neuen Wohnung liefen weitaus ruhiger. Zwar hat er jetauch Stress, aber keine blauen Flecken und kann aber nachts wenigs-tens durchschlafen. Ich verstehe bis heute nicht, wieso die Typen der-art brutal waren. Hat keinem was gebracht und das Macho-Gehabehat sicher keine Auswirkungen auf die Hhe meiner zu erwartendenStrafe. Bei Kinderschndern, Vergewaltigern oder solchem Pack ver-stehe ich, dass ein Polizist wtend ist und sich eventuell mal nichtbeherrschen kann. Aber es ging hier um ein paar Graspanzen, alsobie. Die wissen doch auch, dass ich durch die U-haft meinen Job alsKrankenschwester und die Wohnung los bin.Was soll das also?

    #127/Februar2011 5guerilla news

    Der Leser hat das [email protected]

    LESERFOTOEine Zugahrt die ist lustig.....

    Wiegut, dass es das Wochenend-Ticketgibt, sonstht-

    tenwir unserenLeserndiese schneLady vorenthalten

    mssen.

    DennvoreinigerZeitwurdeein Mitglieddes exzessiv-

    Teams auf einerPrivatreisedurch Deutschland von

    einemMitreisenden erkanntund angesprochen, wor-

    aufsich einmehrstndiger, sehr netter Dialog ber

    Hanf, Anbau undCo entwickelte. Natrlichnicht ohne

    einegemeinsame, kurzeRauchpause(dankenochmal

    ;-)). Als unser Reporter wissen wollte, was da so gut

    schmeckt, gabes nochein Handy-Foto dessen, was die

    Rauchpauseso angenehmerscheinenlie.

    Die meisten Leserbriee, Anragen, Statements zum tagesak-tuellen Geschehen und Anregungen beantwrtet der km-mentiert unsere Redaktin direkt per e-mail. Dch ab und zuprsentieren wir die Leser-Highlights der vergangenen M-nate, die die Situatin vn Hanknsument/inn/en in unserenAugen am passendsten beschreiben:

    Dotor-Hans Patienten Ece

    #127/Februar20114 club med

    Waren schon in unserer letzten AusgabeThema: LegalHighs -Foto: Archiv

    VieleAushrungen unddoch irgendwiedasselbe: LegalHighsund Zubehr-Foto: Archiv

    DE - Ablehnung des Eigenanbausrechtswidrig

    Verwaltungsgericht: Sicherungsmanahmen ausreichendDie Mitarbeiter der Bundesopiumstelle wollten dem Patienteneigentlich schon vergangenes Jahr eine Genehmigung zum Ei-genanbau ausstellen. In leter Minute schri das Bundesge -sundsheitministerium in Person von Ministerialdirektor Dr.Erhard Schmidt ein und verpasste den verantwortlichen Mit-arbeitern eine Abfuhr:Es wird gebeten, im vorliegenden Verfahren nunmehr unverzglicheinen Widerspruchsbescheid zu erlassen. Um recheitige Vorlage desEntwurfs des Widerspruchsbescheids vor Abgang wird gebeten.Die Zwecke des BtMG (notwendige medizinische Versorgung der Be-vlkerung bzw. im vorliegenden Fall des Klgers) gebieten hier nichtdie Erlaubniserteilung.Zur Erinnerung: Dem Patienten, Michael Fischer aus Mann-heim, war seit 2003 von drei Instanzen besttigt worden, dasssein Cannabisanbau, fr den er sich bereits mehrfach vor Ge -richt verantworten musste, nicht straar gewesen war, weil eraus einer Notsituation heraus gehandelt hae. Juristisch nenntsich das ein begrndeter Notstand.Gestern hat das Verwaltungsgericht Kln das Schreiben von Dr.Schmidt im Prinzip fr rechtswidrig erklrt: Die vom Klgergetroenen Sicherungsmanahmen seien ausreichend und dieBundesrepublik habe beim Suchtstobereinkommen durch-aus einen Ermessensspielraum. Deshalb sei der Antrag unterdiesen genannten Gesichtspunkten neu zu prfen.Das Urteil ist noch nicht rechtskrftig, es ist also durchaus mg-lich, wenn nicht gar wahrscheinlich, dass die BundesrepublikDeutschland in Berufung geht.

    US - VW und Cannabis als Mediin

    US-Tchter der Deutschen Weltmarke hat kein Herz rCannabis-Patienten

    Mario Abad ist 48 Jahre altund betreibt in Kalifornieneinen legalen Lieferservicefr Patienten, die von ihremArzt medizinisches Canna-

    bis verschrieben bekommen,jedoch keine regulre Ab-

    gabestelle in erreichbarer Nhe haben. Um sein Geschft einwenig ansprechender zu gestalten, hat er vergangenes Jahr einschnes Firmenlogo entworfen, worauf sein Liefer-Bully, einumgebauter Microbus von VW, mit einem groen Hanlazu sehen waren. Das lie er beim Patentamt ordnungsgemregistrieren.Kurz nach einem Zeitungsartikel im Wall Street Journal bersein Geschft bekam er Post vom Patentamt: Sein Patent sei un-gltig, da Cannabis nach Bundesgese illegal sei.Kurz darauf kam noch ein Brief von VW: Der Konzern bestanddarauf, dass das Auto ein VW sei und das Auto auf dem Logowie ein Microbus aussehe. Deshalb sei die ganze Canny BusKampagne einzustellen und Herr Abas drfe sein Geschftnicht mehr mit diesem Logo bewerben.Der Inhaber hat sich dem Druck des Weltkonzerns gebeugtund ein neues Logo entworfen, das eher wie e in Greyhoundbusaussieht. Aber nicht zu sehr, sicher ist sicher.

    http://online.wsj.com/article/SB100014240527487037797045760

    74162927704384.html?KEYWORDS=the+canny+bus

    IL - Nach sechs Stunden wiederahrtchtig

    Neue Regelung sll Klarheit r Cannabispatienten bringenDrehbuchautor Ran Sarig ist einer von 4000 Israelischen Can-nabispatienten. Nachdem er vergangenes Jahr whrend einerFerseh-Reportage ber ihn mit e inem Joint Auto gefahren war,entbrannte in Israel eine entliche Diskussion ner Cannabisim Strassenverkehr. Das Israelische Gesundheitsministeriumhat jet angekndigt, eine verbindliche Regelung einzufh-ren: Nach Betrachtung des aktuellen Forschungsstand habensich die Verantwortlichen dazu entschieden, eine sechstndigeWartefrist geselich zu verankern. Der Konsum im Auto ist absofort grundslich verboten.

    MEDICAL NEWS

    http://www.roll-lol.de/http://www.hanfverband.de/
  • 7/29/2019 127_hanfjournal_022011

    4/14

    #127/Februar2011 7guerilla growing

    BotanikDie Eibe, Taxus baccata, ist ein bis zu 15 Meter hoher, harz-

    loser, immergrner Baum mit achen, dunkelgrnen, an derOberseite glnzenden, unten maen Nadeln und zweihusigenmnnlichen und weiblichen Blten, welche von April bis Mai

    blhen. Die hellroten Frchte bilden sich von August bis Ok-tober.

    WirkstofeDie Eibe enthlt die Pseudo-Alkaloide Taxin A, B & C (Diter-

    pene), Baccatine, Docetaxel, das Glykosid Taxicatin, Paclitaxel(Taxol), Milosin, Ephedrin, Biavonoide u. v. a. in der gesam -ten Panze, auer im eischigen Samenmantel (Arillus). DieNadeln enthalten mit 0,7 bis 2 Prozent die hchste Alkaloid-Konzentration, die im Arillus verborgenen Samen hingegennur bis zu 0,16 Prozent. Mnnliche Panzen knnen einen um100 Prozent hheren Taxingehalt aufweisen als weibliche.

    GeschichteTaxus baccata wurde in den Kulturen der Germanen, Kelten

    und Rmer als mithin kontrovers diskutiertes, magisches Ge-wchs aufgefasst, erlebt und verwendet, welches die Menschenmal mit Frohsinn, Lebensfreude, Wiedergeburt und heilendemZauber, und dann wieder mit Tod, Verderben und schwarzerMagie assoziierten. Daher rhren solche Bezeichnungen wieTodesblume oder Totenbaum. Die fr alltgliche Zwecke vorge-sehene Verwendung des Eibenholzes oder des Giftes der Pan-zen, war von weniger geheimnisvoller, als eher pragmatischerNatur. Aus dem verarbeitungsfreundlichen, widerstandsfhi-gen und langlebigen Eibenholz wurden vielerlei Gebrauchsge-genstnde, wie Waen, Schuamulee, Zauberstbe, Kmmeund Srge, aber auch Baumaterialien fr Huser gefertigt. DieEibennadeln und -beeren dienten auerdem zur Herstellungvon wirkungsvollen Pfeilgiften fr Jagd und Kampf. Die Eibewurde und wird auch medizinisch eingeset. Im Gegensa zufrher wird von einer Verwendung als Abtreibungsmiel heut-zutage abgesehen, da nicht selten sowohl der Ftus, als auch dieMuer unter der Medikation verstarben. Aufgrund der hohenToxizitt wurde der Einsa von Eibenwirkstoen als Digitalis-Substitut bei Herzkrankheiten ebenfalls verworfen. Volksmedi-zinisch wurde die Eibe als Abwehrmiel gegen bsen Zauber,im 17. und 18. Jahrhundert sogar als Antidot (Gegengift) beiSchlangenbissen und Tollwut gebraucht.

    Das 1979 aus dem Taxin isolierte Paclitaxel wird seit 1992als krebshemmendes Pharmakon (Taxol) in der Onkologie(= Krebsheilkunde) verwendet. Unter dem HandelsnamenTaxotere wird das ebenfalls antikanzerogene Taxoid Doceta-xel vertrieben. Homopathische Taxus-Prparate werden beiGicht, Leberkrankheiten und Rheuma appliziert.

    VerwendungChristian Rtsch berichtet in seiner Enzyklopdie der psy -

    choaktiven Panzen von einer traditionellen Verwendung derEibe als Ingredienz fr Hexen- und Flugsalben. Nadeln derGaung Taxus, vornehmlich Taxus brevifolia (welche die glei -chen Inhaltsstoe wie Taxus baccata fhrt), dienen den Klal -lam-Indianern als Kinnickinnick1-Additiv und Analgetikum (=Schmerzmiel). Verschiedene Indianerstmme des Nordwest-

    Pazischen Raumes rauchen Nadeln von Taxus brevifolia pur. 2Ich rate jedoch grundslich jedem dringend davon ab, jemalsauch nur vorsichtige Experimente mit Arten der Gaung Taxuszu unternehmen. Das eigene Leben sollte wichtig genug sein,auf einen Eibenrausch verzichten zu knnen.

    WirkungHieronymus Bock schrieb in seinem Kruterbuch: Jeder der

    unter einer Eibe einschlft, ist des Todes, was sicherlich alsein wenig bertrieben betrachtet werden darf. Allerdings wur-de von Prof. Dr. Kukowa (s. u.) erwiesen, dass Taxus baccataan warmen Tagen, vorwiegend im Hochsommer, gasfrmigeWirkstoabsonderungen freiset. Eingeatmet erzeugen dieseu. U. Halluzinationen3.

    Meine eigenen Versuche mit vorsichtigen Dosierungen ge -rauchter Taxus-Nadeln haen eindeutig psychotrope Wir-kungen zum Ergebnis, allerdings keine angenehmen (Des -orientiertheit, Mdigkeit, Gefhl der Betubtheit und eineignorante, gleichgltige Stimmungslage). Ich mchte mir vor-nehmlich aus Grnden der Verantwortung eine Dosisangabesparen Experimente mit der Eibe sind einfach zu gefhrlich.In der Regel und unter Bercksichtigung aller mglichen Al-kaloidschwankungen, auch unter Gewchsen gleicher Gaungund Linie, kann man davon ausgehen, dass eine letale, alsotdliche Dosierung ab etwa 40 Eibennadeln erreicht sein kann.Diese Tatsache sollte Grund genug sein, niemals Eibenmaterialzu verzehren.

    Geahren & NebenwirkungenTypische Vergiftungsanzeichen nach beabsichtigtem oder

    versehentlichem Konsum von Eibenrinde, -nadeln oder -sa-men sind Blsse, Diarrhoe (Durchfall), Herz- und Kreislauf -strungen, Krampfanflle, Leber- und Nierenschmerzen,Leibschmerzen, Mundtrockenheit, Pupillenerweiterung, Rot-frbung der Lippen, Schwindel und belkeit. Schlimmstenfallstri nach einer Inkubationszeit von bis zu 12 Stunden der Toddurch Atem- oder Herzlhmung ein.

    Bei einer akuten Vergiftung mit Eibenmaterial sollte auf derStelle ein Notarzt mit Reungswagen (Notruf 112, nicht derdiensthabende Hausarzt!) angefordert werden und unverzg -lich mit den Erste-Hilfe-Manahmen begonnen werden. DerIntoxikierte erhlt im Idealfall, so greiar, sofort medizinischeAktivkohle, um das aufgenommene Gift zu binden. Die Vital-funktionen (Puls, Atmung) mssen ununterbrochen berwachtwerden. Vergiftungsbezogene Tipps und Ratschlge erteilt dienchstgelegene Giftinformationszentrale4. Der Notarzt undauch der Sachbearbeiter der Vergiftungszentrale mssen unbe-dingt wissen, von welchem Gewchs die gemeldete Vergiftungausgeht. Bestenfalls gibt man auerdem die genaue oder unge-fhre Menge des eingenommenen Materials an.

    RechtslageTaxus baccata unterliegt keiner auf den Konsum abzielenden

    Verordnung. Der Baum steht unter Naturschu.

    Literatur:Baker,I.(1992),Poison.Yew,InPractice14:32Bryan-BrownT. (1932),Thepharmacologicalactionso taxine,JPharm Pharmacol5:205-219Kttner,Michael(1998), DerGeistaus derFlaschePsychedelischeHandlungsele-menteindenMrchenderGebrderGrimm,TheGrneKratLhrbachsterreichische Naturschutzjugend (o.J.), Das Eiben-Buch, http://www.oenj.at/download/eibenbuch-gesamt.docOtt,Jonathan(1996),Pharmacotheon,SecondEdition,NaturalProductsCo.Rtsch,Christian(1998),EnzyklopdiederpsychoaktivenPfanzen,AarauWitherup, K.M., Look,S.A.,Stasko,M.W.et al(1990), Taxusspp.needlescontainamountsotaxolcomparabletothebarko Taxusbreviolia:analysisandisolation,JNaturalProducts53:1249-1255

    Funoten1Kinnickinnickwar ursprnglich eineBezeichnungr dieBrentraube (Arcto-staphylos uva-ursi; Ericaceae;), ist heutzutage aber Synonym r eine Rauchmi-schung, diediese enthlt.2Rtsch 1998; Ott19933siehehttp://www.oenj.at/download/eibenbuch-gesamt.doc; Kttner 19984Inormationszentralegegen Vergitungen in Bonn, Tel. (0228) 2873211

    Die Eibed

    iesmal gehts um eine Kniere, die im Grunde berallzu nden ist: die Eibe. Der Nadelbaum ist eine hugverwendete Zierpanze und kmmt besnders hu-

    g als Gartenhecke und Friedhsbaum zum Einsatz. Dassdieses Gewchs zu den psychaktiven Zauberpanzengehrt, wissen nur die wenigsten. Auch dass die psych-nautische Nutzung wegen einiger Inhaltsstfe mit vielenGeahren verbunden ist. Und trtzdem ist und bleibt Ta-xus baccata eine hchst interessante psychaktive Pan-ze.

    FAMILIE:Taxaceae(Eibengewchse)

    TRIVIALNAMEN:Beereneibe, eihwaz (germanischer Runenname), Ebrs(keltisch), Englishyew (engl.), ibar (irisch), iwa (althch-deutsch), iv (keltisch), ivs(gallisch), yew tree(engl.), yew(engl.; indianisch)

    VoRKoMMEN:Die vmAussterben bedrhte, unter Naturschutz stehen-deEibe, ist wild wachsend inLaub- und NadelwldernMit-tel-, West-und Sdeurpas, Nrdarikas, Kleinasiens undimkaukasischenGebiet swiein Gebirgswldern(z. B. indenAlpen) bis1200 MeterHheauzunden. Sie bevr-zugt euchten, kalkhaltigen Bden. Trtz ihrer Gitigkeitist die EibeeinebeliebteZierpanzeund hug inGrten,Parksund auFriedhen kultiviert.

    EibETaxusbaccata LINN

    Psychoative Pfanen unserer Heimat

    #127/Februar20116 guerilla growing

    In der letzten Ausgabe habe ich die Grundlagen der Hy-drpnik und der verschiedenen Medien erklrt, um indieser und den kmmenden Flgen der Serie genauerau sie einzugehen. Natrlich nicht, h ne darau hinzu-weisen, dass ihr diese Technik nicht wie unser FreundHenk aus Amsterdam, vn dem wir die Fts haben, rdie Zucht vn Hanpanzen anwenden drt, denn dasist strabar. Aber man kann ast jede Panze, egal bArnika, Erdbeere, Gurke der Tmate, au diese Art undWeise zchten. Fr slch ein Vrhaben ist dieser Artikeldie ptimale Anleitung, leider lagen unserer Redaktinnicht ausreichend Anschauungsts vn Hydr-Ge-msegrws vr. S blieb uns nichts anderes brig, alsdie alten Fts vn Henks Hydr-Grws aus dem Archivzu kramen. Ihr verzeiht uns das sicher ;-), hne das zu-gleich als Aufrderung zum Hananbau zu verstehen?!

    die wichtigste Eigenschaft bei hydroponischen An -

    baumedien ist die Wasserspeicherfhigkeit, denn diebestimmt die Unterschiede bezglich der Pege. An-

    fangen mchte ich, nachdem ich in der leten Ausgabe die

    Grundlagen und Vorbereitungen fr Hydro Set-Ups erklrthabe, deshalb mit der populrsten Art, auf Hydro anzubau-en: Der Steinwolle und anderen, hnlichen Medien, die einesehr hohe Wasserspeicherfhigkeit haben.

    Steinwolle gibt es in den verschiedensten Ausfhrungenund Gren: Als Mae (inklusive verschiedenster Ausfh-rungen und Gren fr unterschiedliche Systeme) sowie alsWrfel oder als Flocken in den verschiedensten Varianten.Andere, gut wasserspeicherfhige, jedoch nicht so weit ver-

    breitete Zuchtmedien, die wie Steinwolle behandelt werdensollten, sind: Oasisocken, Hortis-und hnliche Slabs, Perlite-Maen sowie Mapito, ein Steinwoll-PU-Schaum Gemisch zurPanzenzucht.

    All diese Medien mssen immer feucht gehalten werden,brauchen jedoch keine permanente Bewsserung. Deshalbwerden sie auch selten mit rezirkulierdem Bewsserungssys-tem, sondern mit der Drain to waste-, was soviel heit wie:Abwasser raus-Technik betrieben: Hierbei wird die aus denMaen austretende Nhrlsung direkt in den Ausguss gelei -tet oder in einem separaten Behlter gesammelt und anschlie-end weggegossen.

    Maen, Slabs oder Wrfel sollten auf jeden Fall einen Tagvor der Benuung in eine pH- kontrollierte Nhrlsung ein-geweicht werden, damit der pH-Wert im Medium stabil ist,wenn die Jungpanzen eingeset werden. Bei frisch bewur-zelten Stecklingen ist ein pH-Wert von 6,0 ideal. Auch sollteman vor allen Dingen bei den kleineren Slabs, Wrfeln undden Steinwollocken darauf achten, dass die Struktur und so-mit die Wasserspeicherfhigkeit beim Transport und bei derVerarbeitung erhalten bleiben, sie also nicht quetschen.

    Die kleinsten Steinwoll-Wrfel (2-4 cm) eignen sich beson -ders gut fr Stecklinge, wobei bei einigen Fabrikaten das Lochein wenig zu gro fr zarte Stengel ist. Merkt man beim Ein-stecken, dass die Stecklinge nicht stabil stehen oder seitlichLicht ins Panzloch fllt, das wiederum die Wurzelbildungverhindert, so bohrt man mit einem Holzstbchen einfachein zweites, kleineres Loch daneben. Das Loch sollte einen sokleinen Durchmesser haben, dass das Hanaby darin besse -ren Halt ndet als im schon vorhandenen. Stecklinge, die auf

    Steinwolle stehen, brauchen sehr feuchte Fe, also fastvollstndig mit Wasser gesigte Anzuchtwrfel. Ansonstengeht man bei Steinwollstecklingen genauso vor, wie es unserChefredakteur Micha und A.Chiche in exzessiv-Folge 114 und116 anhand von Basilikumpanzen in Torfquelltpfen vor-gefhrt haben. Sie lassen sich spter problemlos in fast jedes

    Medium einseen, lediglich bei aeroponische Grows neigenSteinwollstecklinge in der ersten Woche an Anpassungs-problemen, dazu dann aber in der Aero- Folge dieser Serie.

    Fr einen Bltezyklus auf Steinwolle & Co. reicht ein ein-faches Drip-Bewsserungssystem, das whrend jeder Licht-phase zwei bis sechs mal anspringen sollte. Um ein ber -wssern zu vermeiden, ist es bei der Drip-Bewsserung sehrratsam, sich eine sekundengenaue Zeitschaltuhr zuzulegen.Die richtige Giemenge pro Panze wird ermielt, indem maneinen Mebecher unter einen beliebigen Tropfer stellt und denDurchlauf pro Minute misst. Ein Beispiel: Der Grtner mchte

    jeder Panze 750 Milliliter Nhrlsung pro Tag verpassen. Ineiner Minute laufen 250 Milliliter durch einen Tropfer. So weiman, dass die Bewsserung insgesamt drei Minuten laufenmuss und kann die Bewsserungsintervalle der Zeitschaltuhrfr die Bewsserungspumpe auf 6x30 Sekunden stellen.

    Bei allen Anbaumedien mit guter Wasserspeicherfhigkeitkann man auch problemlos ein Ebbe und Flut System arbei-ten, Ebbe und Fluische sind sehr preisgnstig und die Be -wsserung funktioniert denkbar einfach: Der gesamte Tisch,auf dem die Panzen stehen, wird pro Lichtphase ein bis drei-mal geutet und die Maen, Slabs oder Wrfel saugen sichso mit Nhrlsung voll. Milerweile bietet die Firma Grow -Rack auch passende Gestelle mit verstellbarer Neigung frDuma- sowie Ebbe-Fluische an, die aus dem anfangs nicht

    besonders stabilen Bauteil ein auaufertiges Hydro-Systemmachen.

    Allerdings muss man gerade bei Ebbe- und Flutsystemenein wenig experimentieren, um die optimalen Bewsserungs-intervalle und -mengen herauszunden. Denn der Verbrauchist von zu vielen Faktoren (Temperatur, Sorte/Strain/Entwick-lungsstadium etc.) abhngig, um eine Faustregel aufzustel -len. Selbstverstndlich brauchen die Panzen im Laufe desZyklus viel immer mehr Nhrlsung, deshalb sollte man mitkurzen Intervallen anfangen, um sie dann langsam zu stei

    -gern. Gerade bei der Steinwolle neigen viele Indoorgrtnerzum berwssern, was prinzipiell auf Steinwolle & Co nichtso schdlich wie bei Erde ist, da das Medium sowieso sehrfeucht gehalten werden muss. Aber es ist ein wenig teuer. AlsFaustregel gilt: Das Medium sollte so versorgt werden, dass

    fnf bis zehn Minuten nach dem Bewssern kein Drainwas -ser mehr aus den Maen luft. Tropfen die Maen eine halbeStunde spter immer noch aus den Rhrchen, muss das Inter -vall verkrzt werden.

    Steinwolle & Co brauchen einen niedrigen pH-Wert, nachder Bewurzelungsphase mit 6,0 sollte er noch 5,6-5,8 in dervegetativen Phase und der Vorblte, in der Endblte nur noch5,3-5,6 betragen. All diese Medien sind sehr praktisch in derAnwendung, denn sie sind leicht zu transportieren, pege -leicht und lassen sich sehr sauber verarbeiten. Die Ertrgesind bei richtiger Handhabung gigantisch und Steinwolleverzeiht sogar ein paar kleinere Fehler.

    Abschlieend will ich auch die kleineren Nachteile, dieSteinwolle & Co mit sich bringen, nicht verschweigen: Diemeisten dieser Medien knnen nur einmal genut werden(Ausnahme: Mapito) und sind deshalb nicht gerade billig. Ei-gentlich msste Steinwolle nach einem Durchgang aufwendigentsorgt werden, sogar als Sondermll, aber welcher Hobby-grtner wagt es schon, seine gebrauchten Maen zur rtlichenMlldeponie zu bringen? Auch Wurzelschdlinge fhlen sichim dunklen, feuchtwarmen Klima der Maen, Wrfeln undSlabs sehr wohl und sind dort uert schwer wieder wegzube-kommen, wenn sie sich einmal eingenistet haben. Steinwolleist fr ein rezirkulierendes System nur sehr bedingt geeignet,da die zurcklaufende Nhrlsung ohne aufwendige Zusa -manahmen zu salzhaltig wre. Drain to waste hat zudemeinen relativ hohen Wasser- und somit Dngerverbrauch zurFolge.

    Ein paar sehr erfahrene Grtner bewssern auch ihre Stein-wollgrows rezirkulierend, dafr muss die Pumpe jedoch 24/7laufen sowie eine Menge Erfahrung vorhanden sein: Der EC-Wert muss viel in allen Phasen niedriger liegen und sollte ma-ximal 2,0 mS erreichen, das Rcklaufwasser muss mit einerPrzisionspumpe fr Dnger und pH-Regulatoren automa-tisch pH und Ec kontrolliert werden usw. Kurzum: Hydro-Anfngern ist hiervon abzuraten, weil so umfassendes Wissenund Knnen nur durch jahrelange Praxis errungen werdenkann.Grau, teurer Freund, ist alleTheorieund grn desLebensgoldnerBaum. (AusGoethesFaust)

    Text: KIMO-Fotos: Archiv

    Klon, bewurzelt- Foto. MaxAir

    Steinwollein Aktion -Foto: Archiv

    Steinwollwrel- Foto. marker

    Text& Fotos: MarkusBerger

    http://www.elektrox.de/http://www.aromed.com/
  • 7/29/2019 127_hanfjournal_022011

    5/14

    #127/Februar2011 9guerilla growing

    darauf aufmerksam gemacht wurde, dass eine Rechnung inGramm pro Wa nicht immer das Wahre ist. Wenn ich die Er-gebnisse, die ich hae, mit jemandem verglich, der in 60 Tagenmit einer 400 Wa Lampe 380 Gramm Cannabisblten erntete,waren das in Gramm pro Tag gerechnet 6,33 Gramm. Da hingich mit 4,22 Gramm pro Tag doch ziemlich hinterher. Es wrenicht richtig gewesen zu sagen, dass ich ebenfalls 0,95 Grammpro Wa Ernte he. Wo bleiben dann bie die 30 Tage, dieich aufgrund der vierwchigen Wachstumsphase lnger dafrgebraucht habe? Genau, nirgends bercksichtigt. Auerdemgibt es Kollegen, die solche Ertrge auf einem Quadratmetereinfahren, ich allerdings hae ja nun 1,44 Quadratmeter, alsofast ein Driel mehr.

    Ich hae von Beginn an bei jedem Durchgang frische Erdegenut, so konnte ich meine Vergleiche, zu welchem Zeitpunktgedngt werden sollte und zu welchem Zeitpunkt gespltwerden msste, besser protokollieren. Nachdem ich mit denAblegern bung hae und sich gezeigt hae, dass die Pan-zen in der guten Erde erst nach circa dreieinhalb Wochen ge-dngt werden wollten, konnte ich meine Ergebnisse nach undnach noch etwas verbessern. Ich hae aus Geiz irgendwann imGrowshop keinen extra Phosphor gekauft, und da dieser nunalle war, musste ich alleine auf den Einkomponentendngerzurckgreifen. Da ich milerweile wusste, dass die Panzen90 Tage in der Blte stehen, habe ich nach ungefhr 70 Tagendas Dngen eingestellt. berhaupt habe ich nur noch bei jedemzweiten Gieen Dnger beigemischt. Ich habe auch versucht,permanent Dnger in halber Dosierung beizumischen, aber eshat sich gezeigt, dass es den Panzen ganz gut tut, bei dreima-

    ligen Gieen pro Woche nur ein bis zweimal gedngt zu wer -den, dann jedoch richtig. Wie bereits erwhnt habe ich am Endeder Blte auch keinen extra Phosphor verwendet, ausschlie -lich den regulren Einkomponentendnger.

    Mit der Zeit, genauer gesagt nach einem Jahr durchgehenderZchten, hae ich mich dann auch an die 400 bis maximal 415Gramm herangearbeitet. Nach meiner Rechnung wren dasnun 4,61 Gramm pro Tag. Nachdem ich kleinere Fehler lang -sam ausgemerzt hae und mich ganz und gar mehr der Theoriehingab, wurde immer deutlicher, dass jegliche Experimente mitCo2 und hnlichem zwar interessant waren, aber andere Bedin-gungen braucht, als eine Box im Schlafzimmer. So was ist wasfr groe Gewchshuser. Langsam verstand ich, was bei mirfehlte, um es so perfekt zu machen, wie ich es von anderen be -reits kannte. Licht und Dnger hae ich jet voll im Gri, aberdas Thema Luft ist immer etwas zu kurz gekommen. Mit der

    grer werdenden Anzahl an Bchern und prziseren Fragenan die Growshop-Mitarbeiter konnte ich nun noch die Lufir-kulation im Zelt verbessern. Unaufmerksam wie ich gewesen

    bin, hing immer noch ein viel zu kleiner Umluftventilator indem Zelt. Ab in den Shop und erstmal einen 30cm groen Box-ventilator fr die Umluft gekauft. Nach dem Befestigen habeich ein wenig ber den entstehenden Luftstrom nachgedachtund mich entschieden, gleich einen zweiten Boxventilator zukaufen, damit die Luft auch wirklich gleichmig umgewlztwird. Der kleine Venti og raus, und nachdem die Panzencirca 10 bis 14 Tage in der Bltebox standen, liefen die beidenGerte auch permanent auf vollen Touren. Das Zelt ng fast zuwackeln an, ich dachte schon, es wre zu viel des Guten und diePanzen knnten durch diesen pllich viel kr ftigeren WindSchaden nehmen, aber genau das Gegenteil war der Fall: DiePanzen hae nun meiner Ansicht nach grere Bler undverstrmten ein krftigeres Aroma als bisher. Sicherlich haeich eine hhere Ernte erwartet, aber mit einem Ergebnis von450 Gramm hae ich nicht gerechnet.

    Der nchste Schri in meiner Abstellkammer war ein Zeltmit einer Grundche von 1,22 x 2,44 Metern. Dieses Zelt habeich vergangenes Jahr auf der einen Seite mit den gewohnten 25Tpfen bestckt und hae mit noch einem zuslichen Um-luftventilator ein Ergebnis von 470 Gramm. Die zweite Seitewurde erst in den leten 2 Wochen der beschriebenen Zuchtin Betrieb genommen, ich wollte die milerweile zwei Muer-panzen nicht frher stressen. Somit ist sicherlich einiges anStreulicht im mileren Bereich des Zeltes angekommen, ent -scheidend nde ich das bei dem Ergebnis aber nicht. Ich habe

    bereits nach circa 75 Tagen die unteren Triebe der Panzen ge-erntet und in einem Trockenzelt trocknen lassen. Diese waren

    bereits mit saftigen Harzen berzogen und die Hrchen warenbereits zum greren Anteil braun. Die Spien der Panzen,die entgegen mancher Literatur frher fertig sein sollten, warenzu diesem Zeitpunkt erst von ersten braunen Hrchen verse-hen. Dazu sei noch gesagt, dass ich seit dem leten Sommereinen sehr ergiebigen Bltestimulator genut habe und diesersicherlich auch seinen Anteil an den hohen Ertrgen beigetra-

    gen hat. Aber unter dem Strich bin ich davon berzeugt, dassdie verbesserte Umluft in dem Zelt entscheidend fr die ganzguten Ergebnisse ist. Nun, im Nachhinein gesehen, fllt mir im -mer fter auf, dass nicht ausreichend auf die ntige Umluft hin -gewiesen wird. Nach meiner Rechnung komme ich mit diesem

    bisher einmaligen Ergebnis auf 5,22 Gramm pro Tag. So gese-hen immer noch ein ganzes Stck vom Zchter mit 400 Grammin 60 Tagen (6,66 Gramm pro Tag) entfernt.

    Allerdings habe ich die Sorte nun nicht mehr als Muerpan-ze, ich versuche seit ein paar Wochen mir eine Spe zial Kush alsMuer zu zchten, der Duft der ersten Ableger in der Blte -kammer verspricht Hervorragendes. Zaubert nicht zu viel mitDnger und Stimulanzien, prft das schwchste Glied in derKee und verbessert dieses zuerst.

    Mehr Bud pro Watt

    bei Artikeln unserer tschechischen Mitarbeiter merkt manimmer wieder, dass Grasanbau @home dort ein wenig lo-ckerer gesehen wird als hierzulande, bei meinem Besuch

    in Prag hielt es der Hanauer noch nicht einmal fr notwen -dig, die Rollos runter zu lassen, whrend er mir seine Prachtprsentiert hat. Hat halt wenig zu befrchten, anders als imdeutschsprachigen Raum. Deshalb: Nur schauen, nicht nach -machen, es sei denn, ihr wohnt in einem Land, in dem der An -

    bau von Hanf liberaler geregelt ist.

    Angefangen hat es mit 18 Gramm unter einer 150 Wa HPS,irgendwann hat die nchste Armatur (400 Wa HPS) dann 220Gramm geliefert, aber eine wirkliche Maximalausbeute siehtanders aus. Nach einigen Zuchyklen und vielen Versuchenmit allen mglichen Wundermieln wurde mir klar, dass esnicht immer die Zutaten sind, die eine Panze ans annhernde

    Optimum bringen, sondern viel eher die Umweltbedingungen,die eine Zucht bietet.Anfangs hae ich, wie es bei vielen Newbees blich ist,

    aus versamten Gras ein paar Samen gesammelt, die michrecht schnell mit dem neuen Hobby inziert haen. Der Planstand, die Freundin zum Glck recht zuversichtlich hinter mirund endlich hae die erste Box mit einer einfachen 400 WaAusrstung im Schlafzimmer ein neues Zuhause gefunden.Nachdem ich ber verschiedene Methoden und allerlei Tech-niken gelesen hae, wurde deutlich, dass ein Hobby wie dieCannabiszucht mehr ist als lediglich ein paar Zimmerpanzenzu gieen. In dem Zelt mit einem Quadratmeter Grundchehingen ein gnstiger Reektor, ein r elativ kleiner Tischventila-tor und wahrscheinlich der kleinste Aktivkohlelter, den es imGrowshop gegeben hat. Ich hae milerweile begrien, dassdie Tpfe eine mglichst gute Drainage bieten und die vonmir bevorzugte Erde gute Eigenschaften mitbringen sollten.Somit whlte ich 7 Liter Tpfe mit groen Ablauchern undein Substrat aus dem Growshop mit 15 Prozent Perlitanteil.Ein Einkomponentendnger fr Erdsubstrate mit extra zus-lichem Phosphor fr die sptere Blhphase hae sich wegender Bedienerfreundlichkeit ebenfalls auf der Einkaufsliste ge-funden. Damit hae ich dann nach relativ wenigen Durchgn-gen einen schnen Ertrag von durchschnilich 250 Gramm anschnen sauberen Cannabisblten geerntet.

    Nachdem ich von der Sorte Double Fun, die immer in 8 Wo-chen reif war, genug hae, whlte ich auf einem Messebesucheine Sorte von White Label Seeds aus. Die Sorte, aus der icheine Muerpanze zchten wollte, war relativ schnell gewhlt,aber aufgrund der extrem abweichenden Bltezeit im Vergleichzu den Herstellerangaben bleibt diese mal ungenannt.

    Nach einem Umzug in eine Wohnung mit kleiner Abstell-kammer und dem hart ersparten zweiten Zuchelt fr dieMamapanzen, konnte ich endlich die Packung Samen ausdem Khlschrank holen und loslegen. Aus der 10er Packungmit regulrem Saatgut konnte ich dann drei schne Damenauswhlen, der Rest war halt mnnlich oder sah einfach nichtso krftig aus. Von diesen drei Damen whlte ich nach einigerZeit vegetativer Phase meine Favoritin und bot ihr mit 250 WaMetallhalogenlicht in einem Zelt mit einer Grundche von

    80x80cm und einen ca. 30 Liter Topf ein schnes Leben. Nach-dem ich gengend Ableger hae, mich selber gut zu versorgen,ng ich an, die Ergebnisse zu protokollieren und konnte mirsogar das ein oder andere Experiment erlauben. Die Angabevon 7 bis 8 Wochen Bltezeit wurde leider berhaupt nicht ein-

    gehalten. Die Panzen, die ich vor der neunten Woche erntete,waren einfach nicht okay. Wirklich okay waren die Panzenerst nach der elften oder gar zwlften Woche. Ich war schonetwas enuscht, aber wenn schon solch eine lange Bltezeiterforderlich ist, dann mchte ich doch wenigstens einen or-dentlichen Ertrag bekommen.

    Das Bltezelt war immer noch das erste mit einer Grund-che von 100x100 cm. Das klappte alles ganz gut, bis ich an eineGrenze von ungefhr 330 Gramm gestoen bin. Ich habe ganzam Anfang die pH-Werte gemessen und wollte mglichst genauarbeiten. Deshalb habe ich auch Sure zur pH-Wert Korrek-tur ins Giewasser gegeben. Das allerdings brachte irgendwienichts. Vielleicht ndet der ein oder andere es wirklich zwin-gend, das Wasser auf Erde mit pH-Wert Korrektoren anzurei -chern, aber fr meine Panzen bot das nicht viel. Immerhinschreibt auch der von mir bevorzugte Dngerhersteller, dass

    es auf Erde nicht ntig ist, und in Benuung mit ihrem Dngerberssig sei. Also neue S trategie. Ab in den Growshop nachZizkov und die Verkufer nerven, welche Dinge man verbes -sern knnte und welche verbessert werden mssen.

    Zur gleichen Zeit ist dann auch noch der Reiverschluss vonmeinem ersten Bltezelt kapu gegangen, womit das Geldeine Zeitlang nicht auf Partys, sondern in den Sparstrumpfwanderte. Dann war es soweit, ein Zelt mit einer Grund -che von 122x122 cm war nun mein eigen. Nachdem mir danndie immer wilder werdenden Storys um gestrecktes und ver -drecktes Gras den Rest gegeben haen, habe ich meinen Geizberwunden und das gemacht, was der Growshop-Mitarbeiterstndig wiederholte. Plane deine Klimatisierung besser, unddu wirst glcklicher. Somit konnte ich mich nicht zurckhal-ten, doch ans Sparbuch zu gehen und krftig einzukaufen.Ein Adjust a Wings Reektor mit Glasbeschichtung musste essein, ich mchte ja auch mglichst lange etwas von dem Re -ektor haben. Ein groer Aktivkohlelter und eine groe Boxmit Schneckenhausventilator waren dann auch gleich gekauft.Diese Schneckenhausventilatoren waren an und fr sich schonrecht leise, ich wollte es aber noch etwas leiser haben, indem ichden Schneckenhauslfter mit einem Drehzahlsteller ausgers-tet habe. So konnte ich den Lfter bei circa 50 60 Prozent derLeistung arbeiten lassen. Der Geruschpegel war minimal undmit einem circa 1,50 Meter langen, schallgedmmten Schlaucham Luftausgang der Box war kaum etwas zu hren.

    Nachdem ich dafr gesorgt hae, dass die Luft in der Boxfter als zuvor getauscht wurde, haen die Ergebnisse sich be-reits beim nchsten Durchgang mit den Ablegern verbessert.Ich hae die Ableger immer in kleinen 7x7x8cm Tpfchen be-wurzelt und dann sofort mit einer Gre von circa 12 15 cmin den Blteraum gestellt. Allerdings merkte ich auch schnell,dass die Ableger auf meine bisherige Erde nicht so gut anspra-chen. Es bildeten sich viele Krallen bei den kleinen Panzen,und irgendwie wollten einige auch nicht wirklich so richtig indie Blte starten. Nach einiger Recherche und einem Gesprchmit einem erfahrenen Indoorgrtner whlte ich eine etwasleichter gedngte Erde, ebenfalls mit Perlitanteil. Die Topf -gre von 7 Litern ermglichte mir, 25 Panzen in das Zelt zustellen. Danach hae ich das Gefhl, dass die Panzen weniger

    Krallen aufwiesen, und recht gleichmig in die Streckphasegingen. Mit einigen wenigen Spndern, die wahrscheinlichdoch noch etwas lnger in der vegetativen Phase hen blei -

    ben knnen, wurden die Ertrge auch hher. Sie bewegten sichzwischen 330 und 380 Gramm, alle drei Monate. Bis ich dann

    oder weniger ist oft mehr

    Fortsetung

    #127/Februar20118 guerilla growing

    Textund Fotos: HC4L

    http://www.roll-lol.de/http://www.zenit-bong.de/http://www.rauchbombe-stuttgart.de/http://www.kronkel.nl/http://www.homegrown-fantaseeds.com/
  • 7/29/2019 127_hanfjournal_022011

    6/14

    #127/Februar2011

    in der Mrzausgabe 2008 haben wir e uch bereits die schickenPapers der franzsischen Marke *lol* vorgestellt. 32 Bl -chen allerfeinstes Papier, was qualitativ wirklich keinen Ver-

    gleich zu scheuen braucht, sorgt fr sparsames, gleichmigesAbbrennen und dementsprechend mehr Genu.

    Nun gibt es mit dem LOL CLIPPER ein hochwertiges Feu-erzeug, dass sich durch Qualitt, Zuverlssigkeit und seinemindividuell eleganten Design weltweit etabliert hat. Diesenachfllbaren Feuerzeuge bestehen aus hochwertigem Nylon,das sich durch eine verbesserte Flexibilitt und einen hohenWiderstand gegenber hohem Druck und anderen extremenEinwirkungen auszeichnet. Whrend des gesamten Produk -tionsablaufs bestehen sie ber 60 Sicherheitschecks und sind

    nach ISO 9444 zertiziert. Bekannt geworden ist das Feuerzeugaber vor allem durch seine beiden Sonderfunktionen: Der her -ausnehmbare Zndstift, der eigentlich zum Auswechseln desFeuersteins dient, ist unter Kennern das (!) Stopf-Werkzeugfr selbstgedrehte Kippen. In Grobritannien nennt ihn dieSzene auch Pokey (von englisch to poke = stopfen). Diezweite grandiose Funktion ist die sogenannte Kippamme. Sieentsteht, wenn man das Feuerzeug nach unten neigt. Funktio -niert am besten, wenn das Feue rzeug Hosentaschentemperaturhat. Vor allem unter Pfeifenrauchern ist dieses Feature uerst

    beliebt.Mit Isobutan Gas in seiner reinsten Form (Gas und Znd -

    stein nachfllbar) sind mit diesem Feuerzeug bis zu 3.000 Zn-dungen mglich.

    LOL Distribution GmbHBahnstrasse76D 47929GrerathFon: +49-(0)6082-928546Fax: +49-(0)6082-928547e-mail: [email protected]: www.roll-lol.de

    Much more than a lighter

    LOL - Feuereuge

    Neues von der Grow In AG:

    Die Hotbox-Familieist eingetroen

    Ein starkesTeam: lolundClipper -Foto: roll-lol.de

    audioow produziert Hrspiele und Hrbcher mit demSchwerpunkt Philosophie und Spiritualitt. Unter derLeitung von Rdiger Gleisberg und Mahias Reznik

    entstanden Produktionen wie Albert Hofmann und die Ent-deckung des LSD, Evan und Ella - eine Liebesgeschichte des21. Jahrhunderts, Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita frMenschen von heute sowie Daniel Pinchbecks Den Kopfaufmachen - Eine psychedelische Reise ins Herz des Schama-nismus (siehe Review in der Hanf Journal Dezemberausgabe2009).

    Mit Hofmanns Reisen - Innere und uere Reisen des LSD-

    Entdeckers Albert Hofmann ist es Audioow in einer Koopera-tion mit dem Nachtschaen-Verlag erneut gelungen, spannendeUnterhaltung mit wissenschaftlichem Anspruch zu verbinden.Mit Albert Hofmann hat ein Chemiker von Rang und zugleichunfreiwilliger Entdecker eine Substanz in die Welt entlassen,von der nicht wenige glauben, dass man durch ihre Hilfe Goselbst in sich hervorrufen (Stichwort Entheogen) und spre-chen lassen knnte. Kein anderer Sto hat einer ganzen Gene -ration so sehr die Augen genet. Bedeutende Momente im

    bewegten Leben des groen Schweizer Wissenschaftlers, derim Jahre 1943 eine der strksten bewusstseinsvernderndenSubstanzen berhaupt entdeckte, werden in dem Hrspiel vonMathias Broeckers & Roger Liggenstorfer nachempfunden undreektiert. Hofmanns uere Reisen, wie die nach Mexikooder Griechenland, sowie seine inneren Reisen, so im Kreise

    seiner Freunde und Co-Psychonauten, sind in ihrer szenischenUmseung hnlich wie bereits beim Vorgngerwerk AlbertHofmann und die Entdeckung des LSD sehr authentischund informativ. Besonders aufschlussreich sind ausserdemdie Vortrge und Erzhlungen des Psychotherapeuten RalphMener (Die Suche nach dem alchemistischen Stein der Wei-sen), des Literaturwissenschaftlers und Journalisten MathiasBroeckers (Auf dem Weg nach Eleusis) und des Nachtschat-ten Grnders und Co-Autoren Roger Liggenstorfer (Anstelleeines Nachworts), die die philosophische und psychologischeDimension dieses unglaublich faceenreichen Themas aufzei-

    gen. Ein faszinierendes Hrbuch mit historisch wie kulturellsehr interessanten Geschichten.

    Albert Homann- HomannsReisen

    ISBN: 978-3-03788-201-6www.audioow.dewww.nachtschatten.chwww.nachtschattenverlag.ch

    hbu

    Mathias Broeckers & Roger Liggenstorfer

    Homanns Reisen(audioow/ nachtschatten)

    Wir SUchEN:StorEmaNaGEr/iN,20-30 JahrE,DEUtS chLaNDWEit

    WELCHE QUALIFIkATIONEN WIR VORAUSSETzEN:kaumnnischeAusbildungvon Vorteil aber nicht

    zwingend erorderlich

    unternehmerisches Denken und Handeln

    Freudeam Umgangmit Menschen

    ausgeprgteKommunikationsstrke

    selbstndigeund erolgsorientierteArbeitsweiseteamhig

    augeschlossen

    verlsslich

    exibel

    ordnungsbewusst

    Erahrungim Verkauist von Vorteil

    WAS WIR DIR BIETEN:Wir sind ein mittelstndisches Unternehmen,mit ber 10

    Jahre Erahrung im Headshopbereich. Dich erwartet ein

    kreatives Arbeitsumeld mit anspruchsvollen Projekten

    und vielen achlichen Herausorderungen.

    Du erhltst einen unberisteten Arbeitsvertrag, W irpegen eineoene Atmosphreund wnschen uns Dei-

    nen Beitrag.Du kannst bei uns verantwortlich und eigen-

    stndig arbeiten.Wir wachsen und Du hast dieChance,

    unsereEntwicklungmit zu prgen.Wir bieten Dir klareEnt-

    wicklungsperspektiven.Sollten wir Dein Interessegeweckt

    haben,schickeDeine Bewerbungan olgendeAdresse:

    PesnlgenuDpl.K.Ksen BensdGenne Se601097 Desden

    stellenanzeige

    rnld rppen

    WAS? TUN!Konkrete Erste Hilfe-Tips

    bei Drogenproblemen

    es ist schon verwunderlich. Die Politik weert gegen Dro-gen, die sie illegalisiert hat, und die Konsumenten dersel-

    ben, aber sie versagt dort, wo Hilfe gebraucht wird. Unterdem Moo Die sowas nehmen, sind doch selber schuld gibtes keine staatliche Aulrung fr Konsumenten und deren An-gehrige, was denn im Notfall zu tun ist, wenn z. B. auf einerParty oder einem Rave jemand umkippt - weder bei uns, nochin den USA oder Spanien. Also wurde vor etwa zehn Jahren einerster Versuch gestartet, und nach neun Auagen der kleinenDrogennotfall-Hilfe Too Much (Der Grne Zweig 172) hat -te Autor & Multitoxikomane Richi Moscher (Pseudonym) im

    Jahre 2005 endlich eingewilligt, das Bchlein gemeinsam mitweiteren Fachleuten zu berarbeiten. Doch leider verstarb ernur eine Woche vor dem geplanten Termin auf tragische Wei-se, da er sich an die eigenen Regeln nicht gehalten hae anGHB.

    Mit Hilfe von zehn Fachleuten mit unterschiedlichen Erfah-rungen, vom Drogennotfallarzt bis zu Mitarbeitern von Sze-ne-Initiativen, hat der ehemalige Drogen-Kolumnist der TAZ,Ronald Rippchen, nun ein neues, inhaltlich stark verbessertes,handliches, umfassendes, bersichtliches, hilfreiches Bchlein

    unter dem Titel Was? tun! erstellt. Dieser Erste-Hilfe-Ratgeberim praktischen Hosentaschenformat kann bei Drogennotflleneine berlebenswichtige Hilfe sein: Woran erkennt man einenDrogennotfall? Was kann / soll der Laie an Soforthilfe leisten,wann ist ein Arzt notwendig? Welche Sofortmanahmen und/oder Gegenmiel sind in welcher Situation angebracht? Zu alldiesen Fragen gibt es konkrete Hinweise auf einzelne Hilfsma-nahmen bei drei Duend verschiedener psychoaktiver Subs-tanzen. Neben neuen Substanzen wie GHB berarbeitete derAutor auch die Erste-Hilfe-Tipps (z.B. bei berdosierungen)fr bekannte Drogen radikal und brachte ebenso alle Notfall-Nummern etc. auf den aktuellen Stand.

    Von derartigen Safer-Use-Infos kann es gar nicht genug ge-ben, und gerade dieses wertvolle Buch sollte in jeder Notauf-nahme, allen Drogenzentren und im Buchregal eines jeden Psy -chonauten stehen.

    WAS?TUN!

    KonkreteErsteHile-TipsbeiDrogenproblemen.

    Der Grne Zweig 251

    ISBN: 3-922708-60-9www.gruenekrat.comwww.rauschkunde.netwww.synergia-verlag.de

    OptimalerErtrag

    Substrate von Plagron

    die Qualitt des Substrats ist entscheidend fr eine erfolg-reiche Zucht und Ernte. Ein cleverer Zchter macht da-her keine Zugestndnisse bei der Anschaung der per-

    fekten Basis: dem Substrat. Plagron hat das breiteste Angebotan Substraten hchster, erwiesener Qualitt. Fr jeden Zchtergenau das Richtige: von vollstndig vorgedngten Substratenfr Newbees bis hin zu Substraten, bei denen die Zchter selbsteinen groen Spielraum haben. Fr erfahrene Zchter, dieselbst bestimmen mchten, wie viele und welche Nhrstoedie Panze erhalten soll, bietet Plagron zuslich verschiedeneFlssigdnger, Zusastoe, Boosters und Bodenverbesserervon Spienqualitt an. Die gibt es, ganz nach Wunsch, voll -stndig biologisch oder organisch.

    Smtliche Substrate von Plagron sind auf die natrlichen Be-dingungen des Bodens bezglich Luft- und Wasserhaushalt ab-gestimmt. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Subs-traten liegt im Grad der Vordngung. Light-mix nur minimalvorgedngt und ist dadurch das ideale Substrat fr bewanderteZchter mit individueller Technik. Im Gegensa dazu wirdRoyalty-Mix mindestens fr sechs Wochen mit den besten bio-logischen Dngemieln vorgedngt ein ideales Produkt frAnfnhger, da lediglich die Zugabe von Wasser gute Zuchter-folge garantiert.

    Das sind nur zwei der zahlreichen Substrat-Sorten von Plag-ron. Ihr knnt euch auch fr Cocos entscheiden, das idealeSubstrat fr eine intensive Bewurzelung, eine schnelle Zuchtund einen hohen Ertrag, wobei Cocos sogar wiederverwendetwerden kann. Alle Substrate von Plagron sind diskret verpacktund werden, falls erwnscht, in neutralen Verpackungen ange-

    boten. Kurzum: Plagron bietet alles fr die perfekte Zucht!

    Wert auch einen Blickau www.plagron.comundladet euch den neu-en Katalogherunter.

    nach acht Jahren in Bern und zwei Jahren in Basel zieht dieSchweizer Hanf Messe weiter. Neuer Standort fr die 11.Ausgabe ist Zrich, die bevlkerungsreichste und exklu -

    sivste Gegend der Schweiz. Mit einer etwas kleineren Halle als2009 und 2010 in Basel und einem dafr geograsch vielver -sprechenden Standort freuen sich die Organisatoren ber eine

    bald ausverkaufte Messehalle.Neu verteilen sich die Stnde auf zwei 2500 m2 grossen Etagen

    in der Halle 9 der Messe Zrich, direkt neben dem Hallenstadi-on und dem Bahnhof Zrich Oerlikon und lediglich 15 Minu-ten vom Flughafen Zrich-Kloten. Verkehrstechnisch knntees besser nicht gehen. Fr das Rahmenprogramm vermeldendie Organisatoren zwei bekannte Gesichter aus der Hanf-Welt:Howard Mr. Nice Marks der berhmteste Ganja-Dealer derVergangenheit und Jorge Cervantes, die Ikone des Indoor-Gro-wing. Beide haben einen neuen Film in der Tasche und wissenso manche Geschichte zu erzhlen, dass die 3 Messetage nichtreichen werden um alles zu hren.

    Auch die bewhrten Highlights aus der Vergangenheit wer-den im 2011 nicht fehlen: Information, Degustation & Produktevon, mit und ber Hanf als Medizin und Hanf als Rohsto, der

    Joint-Roll-Webewerb, die Hanf-Bar, Bildergalerie, Webe-werbe, der CannAward, und die stets einmalige Atmosphrein und um die CannaTrade.

    WeitereInormationen, Ausstellerlisteund vielesmehr gibtsunter can-natrade.ch, Anmeldeschlussr Aussteller ist brigensder 28. Februar2011. Bisbald in Zrich!

    CannaTrade.ch AGMonbijoustrasse17CH-3011BernSwitzerlandTel. +41/ 31 / 3980235Fax+41/ 31/ [email protected]

    lteste Hanfmesse Europas vom 1.- 3. April 2011

    Die CannaTrade ieht um!

    zwar sind Indoorgrtner relativ unabhngig vom Klima,das drauen herrscht, allerdings spielt die Auen- undsomit die Zulufemperatur trodem eine entscheidende

    Rolle fr das Wohlbenden der Panzen.Gerade im Winter oder auch in kalten Frhjahrs- oder

    Herbstnchten kann eine zu kalte Zuluft extrem stren, beson-ders wenn die Temperatur whrend der Dunkelphase unter 14Grad fllt. Auch starke Temperaturschwankungen zwischenLicht- und Dunkelphase empnden viele Nu- oder Zierpan -zen als strend und entwickeln entsprechend schlechter.

    Eine ideale Art, um im Panzraum auch bei kalten Auen -temperaturen ein ideales Klima zu schaen, sind Gasheizge -rte von der Firma Hotbox. Die neue Gas-Hotbox-Heizungist eine moderne Gewchshaus-Gasheizung, die in zwei Va-rianten angeboten wird: Unabhngig vom Stromne mit Pro -pan bzw. Erdgasbetrieb oder wahlweise mit einem 220 VoltStromanschluss.

    Alle Hotbox-Heizungen verfgen ber ein Flammensicher-heitsventil, eine przise thermostatische Steuerung, die einenautomatischen Schu vor Frost sowie die Aufrechterhaltung

    der optimalen Anzuchemperatur gewhrleistet.Fr wirklich optimale Bedingungen whrend der Lichtpha-se sorgen die CO2 Generatoren aus dem Hause Hotbox, die esebenso wie die Heizungen in unterschiedlichen Ausfhrungenund Gren gibt. Ein CO

    2Generator steigert den CO

    2Gehalt

    der Luft bis auf 1000 ppm und sorgt so fr ein explosionsartigesWachstum.

    Last but not least ist der Hotbox Sulfume Schwefel Vaporisa-tor das bisher jngste Mitglied der Familie: Er scht Panzenzuverlssig und sicher vor Pilzerkrankungen und verhindertauerdem die Verbreitung von Schdlingen im Gewchshaus.

    DieHotbox-Produktegibt esim Ladengeschtvon GrowIn in der Kaiserin-Au-

    gusta-Allee29in 10553Berlin oder schnellund zuverlssigmitwenigen Klicks

    imWebshop unter www.grow-in-berlin.de. Hndleranragen an dieGrow In AG

    in der Flottenstr. 24c in 13407Berlin sind ausdrcklich erwnschtund werden

    schnellstmglich beantwortet.

    Fr alleHotbox-Gerte gilt:Einach anschlieen undeinschalten -Foto: GrowIn

    Letztesjahr au der CannaTrade- Foto: Archiv

    Foto: plagron.com

    11#127/Februar201110 wirtschat wirtschat

    http://www.euphoria-headshop.de/http://www.verdampftnochmal.de/http://www.zentauri.com/http://www.barneyss.de/http://www.smoketown.de/
  • 7/29/2019 127_hanfjournal_022011

    7/14

    Was wre Berlin hne Events, die einer Hauptstadt wr-dig sind. Und s haben sich die zwei Berliner DrumnBassVeranstalter out o Mind und Intense DnB zusammen-getan, um dieses Lineup au die Beine zu stellen!

    Nicky Blackmarket zhlt ohne Zweiel zu den internationalen Top TenDJs der gebrochenen Beats. Und das zu Recht. Mit erstklassigen Mi-xingskillz und seinem mitreissenden Up-To-The-Floor-Sound bringter die Clublandschat seit vielen Jahren weltweit zum Beben. Schonmit zarten 14 Jahren spielte er in den 80ern in zahlreichen LondonerClubs. Damals noch alle Arten elektronischer Musik. Durch lokale Ra-diosender wurde er bekannt und ernete den legendren Platten-laden Blackmarket Records, der bis heute ein ester Bestandteil derLondoner Musikszene ist. Nicky beeinusste von da an mit seinen DJSets und auch eigenen Releases die musikalische Entwicklung berJungle bis hin zu DrumnBass. Trotz seiner Erolge arbeitet er nach wievor in seinem Plattenladen und hlt somit direkten Kontakt z ur Szene.Newcomer zu rdern ist eines seiner Ziele, und welche Plattorm wrebesser dar geeignet, als ein eigener Plattenladen ...

    B-Complex a.k.a. Mato Lenicky ist gebrtiger Slowake und stellt mu-sikalisch defnitiv einen Kontrast zu Nicky Blackmarket her. In seinenTracks fndet man melodische, harmonische und auch experimentelleElemente. Durch seine Begeisterung r Musik arbeitete er sich durchzahlreiche Genres, wie zum Beispiel Hardcore, Trance und Psytrance.2001 verentlichte er das Album Stakka and Skynet. Von da an bahnt

    er sich den Weg durch den DrumnBass-Dschungle. Schon bald wurdeer von dem Label Hospital entdeckt und eiert groe Erolge mit seinenReleases. So erreichte beispielsweise sein Track Beautiul Lies, welcherau dem Compilation Album Sick Music au Hospital erschien, Platz 30der iTunes UK Download Charts. Kurze Zeit spter olgte Three Dots,mit welchem er nahtlos an den Erolg anknpen konnte. Man darsich also au ein abwechslungsreiches und risches Set reuen.

    Maria-Siren, die talentierte und sexy Sngerin aus der LondonerDrum&Bass-Liveband Epoc, auch als Maria Payne bekannt, wird andiesem Abend alles geben. Wer sie im Juli 2010 beim Konzert von DubFX erlebt hat, wei was zu erwarten ist...

    Als Berliner Support wird einer der bekanntesten MCs au der Bhnesein: Soultrain. Mit seinem Talent, die Crowd mitzureien, ist er nicht zuUnrecht mehrmals zum besten MC De utschlands gewhlt worden. AlsResidents und Veranstalter werden die DJs von Intense Phantom War-rior, Nursa und Upzet von Out o Mind Events an den Tellern stehen.

    NickyBlackmarket(BMSoho -London,UK)

    B-Complex(Hospital,Santorin,Spearhead

    -Bratislava,SK)

    Phantom Warrior(SRBE,Intense DnB,

    Phantom Dub- Berlin,GER)

    Nursa (Intense DnB -Berlin,GER)

    Upzet(Out o Mind,DemonicDomination

    -Berlin,GER)

    Maria-Siren(EpocLive -London,UK)

    Soultrain (Massive,JuJu -Berlin,GER)

    Maria am Ostbahnho

    Stralauer Platz 33-34

    Ander Schillingbrcke

    10243 Berlin

    www.clubmaria.de

    Online-Vorverkau (ohne Gebhren)

    www.amiando.com/nbmberlin,Early-Bird Ticket:9 EuroVorverkaus-Ticket: 11 Euro, Abendkasse: 13 Euro

    Trailer: http://www.yout ube.com/watch?v=K mIrhM0-JEs

    Hier ist r alle Tanzwtigen eine kleine Auswahl anPartys und Knzerten. Falls ihr selbst Veranstaltungenmacht - schreibt uns. Wir prmten die Veranstaltun-gen, zu den wir stehen knnen. Hier eine Auswahl ausdem Interessantesten, was im Februar ls ist, einmalquer durch die Republik und dahinter und davr. MitSnne im Herzen und Schnee unter den Fen.

    Euer Mr.Glue

    Kln03.02.2011 / 22.00 @ MTC (Zlpicher Str. 10)RebellinTheRecaller (Gambia), Mammadee und Tamika

    Graz04.02.2011 / 22.00 @ Niesenberger (Niesenbergergasse 16)KingstnRckersClub, Lc Sund longside MungsHiMungos Hif aus Schottland, die nicht mit Vibes geizen, sondernjeden, der zwei Beine hat, zum Tanzen bringt. Bekannt gewordenmit Brother Cultures Wickendness, mittlerweile ein Klassiker. Tip!

    Mnchen05.02.2011 / 22.00 @ Traokeller (Martin-Luther-Str. 2)Mr. Sleng Teng, WayneSmith

    Eine jamaikanische Legende aus den rhen 80zigern. Meine Da-men und Herren - das ist Foundation.

    Mnster12.02.2011 / 22.00 @ Triptychon (Am Haverkamp 31)Lion Pow: Supersniclongside SupertufSupersonic aus Berlin reien jede Location ab. Clash Sound vomFeinsten. 1a 1a 1a.

    Wiesbaden19.02.2011 / 22.00 @ Kreativabrik (Murnaustr. 2)ShineYa Light, ChristineMller (UK)Christine Miller ist eine sehr von mir geschtzte Sngerin von derInsel, die einen mit ihrer Stimme und Message mitten ins Herztrit. Rootz vom Feinsten. Wer sich jetzt immer noch unsicher ist,kann sich au youtube Councios Sound und Christine Miller Gui-de Us anhren. Tip!

    Berlinjeden Montag ab 21.00 @ Lauschangri (Rigaer Str. 103)Uplitment Sund und GsteEine Partyreihe, die es mittlerweile seit 10 Jahren gibt und einschner Trepunkt, um den Montag ausklingen zu lassen. Tip!

    Fr diejenigen, die lieber zu Hause bleiben und ne Tasse Kakaotrinken: DUBHERZ-RADIoau BigVibes.com ab 22.00 Uhr am01.02. und 15.02.2011. Die Internationale Dub und Reggae Showder Irieland Crew. Nice Vibes und immer die neusten Bretter ausder kleinen Dub/Reggae Corner.

    So und jetzt noch ein Blick in die nhere Zukunt: Ich sehe Ber-lin und rieche das Yaam am Stralauer Platz gerade rber vomOstbahnho. Eine Band steigt aus dem Nightliner und es ist ... ohmein Gott ... RtsUndergrund... diewahrscheinlicheinzigeak-tuelleRootzBandausJamaica.Esistder11.Mrzundichgehehin.

    Das DrumnBassHighlight im Februar

    18.Februar 2011 @ Maria am Ostbahnho Fr Cannabiphile und Anhnger gewagter Musik ndeteine Sundsessin am 20.02.2011 im RAW-Tempel Berlinzugunsten der Hanparade statt.

    Unter dem Motto electriy melive! veranstalten der Jakis e.V.(Organisator der Hanparade), derRAW-Tempel e.V. und TuneUp e.V.eine Fusion von Jam Session undelektronischer Musik. Zu diesemZweck werden die Musiker vonTuneUp live mit den Plattenau-legern Stchmo Ruchermann(Echochamber Radio), Senay(Trouble Shooter) und DiskOtiajammen! Die Einnahmen der Partykommen der Hanparade zuguteund leisten damit einen Beitragzur Finanzierung der Demonstra-tion am 06.08.2011.

    Der Name electriy me live steht hierbei zum einen r die Ver-schmelzung von Live Instrumentals mit den elektronischen Musiksti-

    len Dubstep, House und Electro, und zum anderen dar, dass diesesEvent durch das ungewhnliche Programm Han-und Klangreundegleichermaen r sich und die Hanparade begeistern will. EbenallsTeil des Programms sind die Inostnde der an der Veranstaltung betei-ligten Vereine. Fr Fragen fndet man an dieser Stelle den passendenAnsprechpartner und meist auch eine gute Antwort.

    Sowohl die Hanaktivisten als auch das Personal bis hin zu denKnstlern leisten ihren Einsatz r diese Soundsession ehrenamtlichmit der Intention, die Hanparade und ihr Ziel, die Re-Legalisierungvon Cannabis, weiter in den Fokus der entlichkeit zu rcken undzur Teilnahme an der Demonstration am ersten Augustwochenendezu motivieren.

    Dass es den propagierten Archetyp von Hning nicht gibt, son-dern Sympathisanten aus allen Schichten der Gesellschat, deren ge-meinsamer Nenner der Han ist, will dieses Tanzest verdeutlichen unddamit zeigen, wie widersprchlich sich die Drogenpolitik zur Realittund den Bedrnissen der Brger verhlt. Dabei verrt ein Blick in dieGeschichte, warum Han sich ber die Jahrtausende einen esten Platzals Rohsto, Medizin und Genussmittel in der Mitte unserer Kultur er-worben hat und begrndet auch, weshalb es sinnvoll ist, sich r einEnde der Prohibition einzusetzen.

    Darum:electriy me live!

    Datum:Sonntag, 20.02.2011

    Beginn:20:00 Uhr

    Ort:RAW-Tempel/StenzerhalleRevalerStrae99, EckeSimon-Dach-StraeS-& U-BahnWarschauerStrae,Berlin

    Hanparade

    6.August 2011

    13Uhr Alexanderplatz

    www.hanparade.de

    Soundsessionugunsten der Hanparade

    Agria: Impermanenceinfn

    Beeinusst von Kevin SaundersonsHouse und Je Mills Detroit-Techno

    beginnt Sbastien Devaud eines Tagesselbst als DJ aufzulegen. Agora, derName seiner Partyreihe und altgrie-

    chisch fr Versammlungsort, dient dann auch als Inspirationfr seinen Knstlernamen.

    Seit Ende der 90er Jahre produziert und verentlicht erseine Tracks, neben vielen 12s und Remixen auch zwei Stu -dioalben und einen Soundtrack. 2006 grndete er zusammenmit Alexandre Cazac und Yannick Matray das eklektische La-

    bel InFin, auf dem er nun sein dries Album Impermanencereleasen darf. Wie der Titel schon andeutet, ndet das Albumseine Inspiration im stetigen Bewegungszustand von Musik,der sich in kontemplativen Soundpieces, intimen akustischenSongs und groovenden Clubtracks niederschlgt. Auf der ein-leitenden Klavier-Ballade Kiss My Soul bezaubert die Stimmeder gerade 20jhrigen Kid A aus Virginia, bevor Seth Troxlerim Dub-House-Track Soulless Dreamer mit seinem mar-kanten Flsterton zum sich treiben lassen verfhrt und dieStradivari im Stck Panta Rei als Rave Signal auf die Tanz-

    che locken. In Speechless tri Carl Craig als Verbalerotiker inErscheinung und mchte Whiskey aus dem Bauchnabel einerschnen Frau schlrfen.

    Weitere Meisterstcke sind das epische Grande Torino, dasdezente Pop-Juwel Heart Beating mit Kid A und der Ambi-ent-Track Under the River mit gedmpften Blserklngen.So balanciert das elegante Werk zwischen sphrischem Detroit-Techno, franzsischem Verstndnis fr Pop und einem freien,von Jazz inspirierten Musikverstndnis anmutig, zerbrechlichund durchdringend.www.myspace.com/agoriagoriawww.myspace.com/infnemuzikwww.infne-music.com

    Harrys Gym:What Was ours Cant Be Yurssplendour

    Norwegen ist schon ziemlich faszi-nierend. Eine so geringe Einwohnerzahlund eine unglaublich dynamische Mu -sikszene, dazu die Erdl-Industrie und

    die Wasserkraft, die den Reichtum schaen. Anne Lise Frke -dal (Vocals, Guitar), Erlend Ringseth (Keyboard), Bjarne Stens-li (Drums) und Ole Myrvold (Bass Guitar) grndeten dort im

    Jahre 2006 die Band Harrys Gym und verentlichten im Okto-ber 2008 ihr Debt-Album.

    Fr den Nachfolger What Was Ours Cant Be Yours auf demOsloer Label Splendour haben sie sich den britischen Produ-zenten James Rutledge ausgesucht, der schon Remixe und Pro-duktionen fr Four Tet, Prefuse 73, Bloc Party oder Radioheadangefertigt und auf Labels wie Domino, WARP oder MoshiMoshi verentlicht hat. ber die Aufnahmen mit Rutledgesagt Sngerin Frkedal: It was nice and refreshing to have somany ideas in the room all of the time and to have James so-mewhat become a fth member of the band. Songs wie OldMan, The Visitor, Mountains, Extraordinary Girl, The

    Ring und besonders das hymnische No Hero, das ruhigeThe Part That Falls sowie das nale Next Time gehen sofortins Ohr und vermieln ein Gefhl unendlicher Weite.

    Das norwegische Quarte arbeitet zwar merklich mit elek-tronischen Einschben, aber auszeichnen kann es sich vorallem durch atmosphrischen Klang und unheimlich schneGesangsmelodien. So schaen es mal wieder die Nordlichterein sehr empfehlenswertes Album in die Auslandsspionage zuschummeln. Im Mrz treten sie erstmals live in Deutschlandauf Bang Bang!www.myspace.com/harrysgymwww.harrys-gym.comwww.splendour.no

    Varius Artists:Angla Sundtrackanalog arica / groove attack

    Der afrikanische Kontinent bt seitmeiner frhesten Kindheit eine unglaub-lich starke Anziehungskraft auf michaus. Eine