15 mittel der homöopathie für babys und kleinkinder
Post on 07-Apr-2016
226 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Gerade in der Zeit von 1 – 3 Jahre sind Kleinkinder besonders oft „krank“ und haben mit häufigen Infekten wie Bronchitis, Nasennebenhöhlen-Entzündung, Mittelohrentzündung aber auch mit klassischen Kinderkrankheiten wie 3 Tage Fieber und der Hand/Mund/Fuß-Krankheit zu kämpfen. In meiner neuen und ergänzenden Broschüre, speziell zu Homöopathie und der Biochemie nach Dr.Schüssler, erfahren Sie, welche Globuli sie anwenden können und wie diese Ihr Kind unterstützen schnell wieder gesund zu werden.TRANSCRIPT
Seite|1
10 Mittel der Homopathie
5 wichtige Schssler Salze
FR BABYS UND KLEINKINDER
Mit Quickfinder
HOMOPATHIE
S |3
+ Die AutorinLUCIA CREMER
1964 in Aachen gebo-ren, verheiratet und Mutter zwei erwachse-ne Kinder.
Neben den persnli-chen Erfahrungen als Mutter beruhen die aufgefhrten Tipps, aus meiner Erfahrung als Kinderkrankenschwester in der mobi-len Kinder-Intensiv-Pflege.
Darber hinaus habe ich eine Weiterbil-dung in den Grundlagen der Homopathie und deren Anwendung in der Schwanger-schaft, unter der Geburt, im Wochenbett und in der Suglingspflege, bei Dr. med. Friedrich P. Graf (Homopath) besucht und eine Weiterbildung zur Fachberaterin fr Schssler Salze in Bonn bei Anne Shunyo Gro absolviert.
Zum Thema Wickel-und Co, habe ich ein Seminar im Geburtshaus Aachen besucht.
Wichtiger HinweisDie Selbstbehandlung von Kindern beschrnkt sich auf hufige alltgliche Beschwerden. Er-krankungen mssen von einem Arzt festgestellt und behandelt werden. Die vorgestellten Manahmen dienen nur zur Ergnzung der verordneten Medikamente und Manahmen des Arztes. Eine Garantie auf die Wirksamkeit, der Vorschlge, kann nicht ber-nommen werden. Die angegebenen Mengen der einzelnen Globuli und Pastillen sind nur Vorschlge und keine ver-bindliche Dosierung.
Lucia Cremer 2016Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes,
der auszugsweisen oder vollstndigen Wiedergabe, der
Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der
bersetzung, vorbehalten.
HerausgeberLucia Cremer Eschenweg 7252249 Eschweiler1. Auflage Mrz 2016
LayoutHelmut und Lucia Cremer Eschenweg 7252249 Eschweiler
InhaltLucia Cremer
Grafiken Helmut Cremer
HaftungsausschlussDiese Informationsbroschre dient ausschlielich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persnliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen ap-probierten Arzt. Die bereit gestellten Informationen und Inhalte, dienen der allgemeinen, unverbindlichen Un-tersttzung des Ratsuchenden. Alle Inhalte knnen und drfen nicht zur Erstellung eigenstndiger Diagnosen und/oder einer eigenstndigen Auswahl und Anwendung bzw. Vernderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfah-ren verwendet werden. Eindringlich zu warnen ist vor einer Selbstmedikation. Die bereit gestellten Ausknfte und Inhalte knnen und drfen nicht zur Erstellung ei-genstndiger Diagnosen und/oder einer eigenstndi-gen Auswahl und Anwendung bzw. Vernderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheits-produkten oder Heilungsverfahren verwendet werden. Dieses bleibt vielmehr Arzt und/oder Apotheker vorbe-halten. Die zur Verfgung gestellten Inhalte werden von Lucia Cremer nach bestem Wissen und Gewissen nach dem Stand von Wissenschaft und Forschung erstellt. Da der Inhalt jedoch lediglich der allgemeinen Information dient, ist die Geltendmachung des Ersatzes von Schden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen, direkt oder indirekt, mittelbar oder unmittelbar, entstehen, ausgeschlossen. Lucia Cremer bernimmt des Weiteren keine Gewhr-leistung fr die Vollstndigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualitt der Inhalte dieser Broschre.
S |4
+ Hufig Gestellte FragenWie werden Globuli verabreicht?
Bei BabysLegen Sie die Globuli in die Backenta-sche des Babys dort kann es sich da-ran nicht verschlucken. Die Globuli l-sen sich langsam auf und werden ber die Mundschleimhaut aufgenommen.
Bei KleinkindernIch empfehle, die Globuli und Pastillen in wenig lauwarmen Wasser auflsen (ohne dass es das Kind sieht), mit einem Plas-tiklffel /Holzlffel zu rhren und dann das Kind davon trinken zu lassen. So bekommt es nicht den Eindruck, es wrde stndig Medizin bekommen.
Knnen verschiedene Mittel gleichzei-tig geben werden?
Ja, das ist mglich und in vielen Fl-len sogar sinnvoll, da die Mittel auf unterschiedliche Weise wirken. Die Mittel knnen auch zeitgleich verab-reicht bzw. aufgelst werden.
Was ist der Unterschied zwischen Schsslersalzen und Homopathie?
Dr. Schssler erkannte bei einigen Er-krankungen zusammenhnge zwischen der Zellfunktion und dem Mangel an be-stimmten Mineralien. Krankheiten werden dadurch behandelt, dass dieser Mangel ausgeglichen wird, indem verschiedene homopathische Mittel dabei helfen diese Mineralien in die Zelle zu transportieren. Bei der Homopathie gilt das Prinzip hn-liches wird durch hnliches geheilt. Ein Mittel, das unverdnnt einen bestimmten Krankheitszustand bewirkt, hilft in stark verdnnter Form eine hnliche Krankheit bzw. Symptom zu lindern.
Zahnpasta, therische le und Metall
Homopathie wirkt in kleinsten Teilchen, den Ionen. Ionen gehen mit bestimmten Stoffen (Fenchel, Pfefferminz, Menthol, Metall) eine chemische Verbindung ein, die dazu fhrt, dass Ionen miteinander verklumpen und somit nicht mehr wirken knnen. Verwenden Sie deshalb keinen Metalllffel zum Rhren. Zur Zahnpflege ist Homopathie vertrgli-che Zahnpasta (z.B. von Weleda) empfeh-lenswert. Krutertee sollte eine Stunde vor und nach der Einnahme nicht getrunken werden.
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworte ich Ihre Fragen, Sie kn-nen mir jederzeit schreiben. Bitte haben Sie jedoch Verstndnis, dass ich nur allgemeine Fragen zur Wirkung und Anwendung be-antworten kann und KEINE Ferndiagnosen stelle. Ich wnsche gute Besserung.
S |5
Die Mittel nach Dr. Schssler
Diese homopathischen Mittel nach Dr. Schssler bekmpfen die Erkrankung,Untersttzen das Immunsystem und verbessern die Zellfunktion.
Ferrum phosphoricum D12Alles was rot ist. Im 1.Stadium des Infektes
S | 6
Kalium chloratum D6Bei allen Pilzen.Im 2.Stadium des Infektes
S | 7
Kalium sulfuricum D6Alles was eitrig ist.Im 3.Stadium des Infektes
S | 8
Magnesium phosphoricum D12 Krampfartige Schmerzen S | 9
Calcium carbonicum D12 Wachstumsschmerzen S | 10
S |6
Ferrum phosphoricum D12
Frs Immunsystem Eisenphosphat
Dosierung bis 2 Jahre 3- bis 5-mal tglich je 3 - 5 Globuli
Dosierung ab 2 Jahre 3- bis 5-mal tglich eine Pastille als Schssler Salz Nr. 3
Dauer der Gabe 1 - 3 Tage
Besserung nach 6 - 48 Stunden
Anwendung
Bei roten Entzndungen Wunder blutiger Po Vorhautentzndung Rotes, entzndetes Zahnfleisch Verbrennung, Verbrhung Sonnenbrand Mundwinkelentzndung
Erste Anzeichen einer Erkltung Frieren, Niesen, Flieschnupfen Leicht erhhte Temperatur Leicht gertete Mandeln Leicht gertetem Innenohr Beginnende Blasenentzndung
Starke Menstruation und damit verbundene Gefhl von Schw-che
Muskelkater Scharlach hufiges Nasenbluten 3 Tage Fieber Hand, Mund, Fukrankheit Stomatitis aphtosa (Mundfule, Mundblschen)
Feuerwehr frs Immunsystem
FERRUM PHOSPHORICUM ist DAS Akutmittel und kann bei vielen ent-zndlichen Erkrankungen, die pltz-lich beginnen, gegeben werden und ist in vielen Fllen eine wert-volle Ergnzung zu anderen Mitteln. Das sind Husten, Schnupfen, Heiserkeit aber auch Zahnschmerzen, Sportver-letzungen oder Sonnenbrand. Ferrum phosphoricum verbessert die Anbindung von Sauerstoff an die roten Blutkrperchen und frdert damit die Sauerstoff-Versorgung im Gewebe und in den Organen.
Eisenmangel
Ferrum phosphoricum fllt Eisen-mangel nicht auf, sondern hilft den Zellen, angebotene Mine-ralstoffe besser aus der Nahrung aufzunehmen und zu verwerten. Eine Einnahme von 3-mal tglich 5 Glo-buli bis zu 30 Tagen ist sinnvoll.
S |7
Kalium chloratum D6
Schutz fr Schleimhute Kaliumchlorid
Dosierung bis 2 Jahre 3- bis 5-mal tglich je 3 - 5 Globuli
Dosierung ab 2 Jahre 3- bis 5-mal tglich eine Pastille als Schssler Salz Nr. 4
Dauer der Gabe 5 - 10 Tage bzw. bis 3 Tage nach Besserung
Besserung nach 1- 3 Tagen
Anwendung
Bei Pilzen und Warzen Windel-Soor Mund-Soor Darm-Soor Scheidenpilz Warzen durch Viren
Bei Erkltungskrankheiten Husten mit festsitzenden
Schleim Blasenentzndung Mittelohrentzndung Paukenergu echter Bronchitis Nasennebenhhlenentzndung beginnende Bindehaut-
entzndung Halsschmerzen mit Heiserkeit Keuchhusten Krupphusten
Da der bergang zwischen einem beginnenden In-fekt und einer echten Erkltung meist flieend verluft, knnen Sie Ferrum phosphoricum D12 und Kalium chloratum D6 im Wechsel geben.
Schutz fr die Schleimhute
Da viele Erkrankungen mit Entzn-dungen der Schleimhute verbunden sind, ist dieses Mittel richtig, wenn die Erkltung richtig ausgebrochen ist. Schleimhute bilden die innere Aus-kleidung von Hohlorganen wie Darm, Bronchien oder Blase. Aber auch die Bindehaut des Auges gehrt zu den Schleimhuten. Kalium chloratum ver-bessert die Funktion der Schleimhute.
Warzen
Als Warze (=Verruca) werden gutartige aber ansteckende Haut- und Schleim-hautvernderungen bezeichnet, die scharf begrenzt, meist klein und meist mit einer rauen, schuppigen Oberfl-che auftreten.Hervorgerufen werden sie meist durch Papillomaviren die zum Beispiel oft im Schwimmbad vorkommen.
S |8
Kalium sulfuricum D6Entgiftung und
Untersttzung des Stoffwechsels
Kaliumsulfat
Dosierung bis 2 Jahre 3- bis 5-mal tglich je 3 - 5 Globuli
Dosierung ab 2 Jahre 3- bis 5-mal tglich eine Pastille als Schssler Salz Nr. 6
Dauer der Gabe 3 - 10 Tage bzw. bis 3 Tage nach Besserung
Besserung nach 2 - 5 Tagen
Anwendung
Vernderungen der Haut bei Gelber Milchschorf Nagelbettentzndung Trockene, juckende Haut Neurodermitis Bei Herpes Infektionen auch bei
Mundfule (Stomatitis aphtosa) Windpocken mit gelblich
gefllten Blschen Bei hartnckigen Infekten wie
eitriger Bindehautentzndung eitrigem Schnupfen eitriger An