2 s ostern, - / s osternfestveľká noc s osterei, -eierveľkonočné vajíčko s lammbaránok e...

Post on 06-Apr-2016

229 Views

Category:

Documents

7 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

2

s Ostern, - / s Osternfest Veľká noc

s Osterei, -eier veľkonočné vajíčko

s Lamm baránok

e Auferstehung zmŕtvychvstanie

am Kreuz sterben zomrieť na kríži

r Kreuzweg krížová cesta

e Kreuzigung ukrižovaniegekreuzigte Jesu Christi ukrižovaný Ježiš Kristus

Vollmond spln Mesiaca

3

e Karwoche Veľkonočný týždeňr Palmsonntag Kvetná nedeľar Gründonnerstagabend Zelený štvrtok (večer)r Karfreitag Veľký piatokr Karsamstag Biela sobotar Ostersonntag Veľkonočná nedeľar Ostermontag Veľkonočný pondeloks Ostergießen veľkonočná oblievačkae Weidenrute korbáč z vŕbového prútiae Fruchtbarkeit plodnosťe Ankunft des Frühlings príchod jari

4

1. Der Name „Ostern“ ist wahrscheinlich vom Namen der altdeutschen Frühlingsgöttin „Ostara“ abgeleitet.

2. Der deutsche Name Ostern ist altgermanischen Ursprungs und hängt wohl mit der Himmelsrichtung „Osten“ zusammen: Der Ort der aufgehenden Sonne gilt im

Christentum als Symbol des auferstandenen und wiederkehrenden Jesus Christus.

5

Seit dem 4. Jahrhundert feiern die Christen das Osterfest. Ostern ist für die Christen das Fest der Auferstehung.

Ostern ist ein bewegliches Fest. Es fällt immer auf den Sonntag, nach dem ersten Frühjahrsvollmond. Der früheste Termin ist der 22. März, der späteste der 25. April.

6

Die letzte Woche vor Osternsonntag, feiern wir die Karwoche, die mit dem Palmsonntag beginnt. An dem Tag feiern die Christen den Einzug Jesu in Jerusalem.

Am Gründonnerstag feiert das Christentum das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern.

7

Am dritten Tag, dem Ostersonntag, wird die Auferweckung Jesu von den Toten gefeiert.

Am Karfreitag wird der Tod Jesu am Kreuz gedacht.

Am Karsamstag ist Grabesruhe.

8

In der Slowakei wird am Ostermontag ein Brauch ausgeübt, bei dem die Männer Frauen mit Wasser, oder mit Parfüm besprengen und mit einer Weidenrute – die mit bunten Bändern geschmückt ist „symbolisch“ - schlagen. Die Frauen sollen das ganze Jahr gesund und frisch bleiben.

Das Ostergießen

9

Fast jeder Junge besucht am Ostermontag sein geliebtes Mädchen, um sie mit Wasser zu bespritzen und mit der Rute zu schlagen. Dafür bekommen die Jungs die Schokoladeneier oder ein bisschen Geld.

10

Zu Ostern werden die Wohnungen mit grünen Zweigen, Osterkränzen und bemalten Eiern geschmückt. Auf dem Tisch darf nicht das Osterlämmchen fehlen.

11

Osterdekoration

12

Der Osterhase wurde zum Symbol des Osterfestes. Er symbolisiert Fruchtbarkeit und auch die Ankunft des Frühlings. Der Osterhase ist auch Symbol neues Leben. In Deutschland bringt der Osterhase bunt bemalte Eier und versteckt sie im Garten, damit die Kinder sie suchen können.

13

Wer sitzt denn da im grünen Gras,mit bunten Farben, wer ist denn das?Er malt die Eier blau, gelb, rot.Für´s Frühstück und für´s Abendbrot.Hat eine runde Knubbelnase.Ich glaub, das ist der Osterhase!

top related