datenblatt kea 251ersy de

Post on 05-Jan-2016

219 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

electric

TRANSCRIPT

Start-Stop-Automatik für NotstromaggregateKEA 251 ERSY

Hardware

BedientableauMessung

• Netz- und Generatorfrequenzwächter 50 oder 60 Hz,

stufenlos einstellbar von 40 bis 70 Hz.

• Netz- und Generatorspannungswächter, 3-phasig,

100-500V, Klassengenauigkeit 1.

• Generatorstrommessung 3-phasig. Klassengenauigkeit 1.

• INenn

5 Amp: Messbereich 0,1 – 15 Amp.,

einstellbar in 20 mA Schritten.

• 1 Batteriespannungswächter

• 1 Sychronisiergerät 2 kanalig mit Schwebungsrelais

Digitale Ausgänge

• 3 Relaisausgänge, frei programmierbar, mit Schließer, 24V 1A

Analog Ein-/Ausgänge

• Vier Analogeingänge, bestückbar mit Interfacekarten für

– PT 100/PT1000,

– Stromschleifen 0-20mA,

– 0 - 10 V DC,

– Thermoelement NiCr-Ni, Typ : K

– Temperatur und Druck: Geber von VDO,

• Zwei Analogausgänge, bestückbar mit Ausgangskarten für

0 – 20 mA bzw. 0 – 10 Volt.

Serielle Schnittstellen

• LWL- und USB 2.0 -Schnittstelle zur Parametrierung.

• CAN-Bus-Schnittstelle zu einer ZLT, FBED,

• CAN-Bus-Schnittstelle zum Motormanagement

Relaiskarte KRK-12• bestückt mit:

– 14 Anschlüsse für Alarmkontakte,

davon 9 Relais frei programmierbar

– 1 Pickup Eingang

– 1 Eingang für Lichtmaschine D+ mit Vorerregung für

AC-Lichtmaschinen,

– 14 allgemeine Steuereingänge,

– 12 Relais, Kontaktbelastung: 120 V AC, 0,5 A / 24V DC, 1 A

• erweiterbar mit Relaiskarte KRK-27

Technische Daten

Bedientableau KEA• Gerät für Fronteinbau, mit KRK-12 oder KRK-27

Abmessung: (BxHxT) 260 x 170 x 125 mm,

• Gewicht ca. 2,6 kg, Einbaulage beliebig,

Schutzart (eingebaut) IP 44

Relaiskarte KRK-12• Platine im Bedientableau eingebaut,

Abmessungen: (BxHxT) 300 x 45 x 90 mm

(mit Vielfachstecker),

• Gewicht ca. 0,3 kg, Einbaulage beliebig,

Schutzart IP 00

Relaiskarte KRK-27• Platine im Bedientableau eingebaut,

Abmessungen: (BxHxT) 300 x 45 x 90 mm

• Gewicht ca. 0,5 kg, Einbaulage beliebig,

Schutzart IP 00

Allgemein• Umgebungstemperatur: Lagerung -20°C ... +70°C,

Betrieb 0°C ... +55°C,

• Versorgungsspannung umschaltbar

9-12-15V oder

14-24-35V DC,

• Normen/Bestimmungen

DIN EN 501780, VDS 2100-22.

Allgemeine Optionen• GSM Modem mit Antenne, Antennenkabel 3 m

zur Fernüberwachung

• Ankopplung an andere Systeme über z.B. Profibus DP,

Modbus oder Ethernet

• Ereignisprotokoll mit Fehlerausdruck über RS 232 Schnittstelle

• Relaiserweiterung KRK-27:

bestückt mit 27 Relais, davon 23 parametrierbar,

Kontaktbelastung max. 250 V AC, 1 Amp.

• CAN-Bus Module (DIO und Analog) (in Vorbereitung)

Allgemein

Die Kompaktautomatik KEA 251 ERSY wird für Notstromanlagen mit/

ohne Übergabesynchronisierung eingesetzt. Die Anzeige von Fehlermel-

dungen, Zählwerten, Analogwerten und Zustandsmeldungen erfolgt über

ein Display. 4 LED Anzeigen können für zusätzliche Betriebsanzeigen

genutzt werden. Diese Automatik ist mit einer Relaisplatine, wahlweise

mit 12 oder 27 Relais erhältlich.

Die Funktion der Ausgangsrelais und die Parameter sind mit einem PC

einstellbar. Da die KEA 251 dieselbe Größe und Befestigung wie ihre

Vorgänger hat, ist ein Austausch problemlos möglich.

Die Bedienung der Automatik ist einfach und unkompliziert, da sie direkt

über die Tasten auf dem Bedienfeld erfolgt.

Alfred Kuhse GmbH Tel.: +49 4171 / 798-0 E-Mail: kuhse@kuhse.de Technische Änderungen vorbehaltenAn der Kleinbahn 39 Fax: +49 4171 / 798-117 www.kuhse.de Datenblatt_KEA251ERSY_de0121423 Winsen Stand: 02/2014

top related