pc club zürich 30. august 2010 herzlich willkommen

Post on 06-Apr-2015

103 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

PC Club Zürich

30. August 2010

Herzlich willkommen

Bitte vergessen Sie nicht, nachher das Handy wieder einzuschalten.

Moderation:

Roland M. Rupp

Heute für Ihr geistiges Wohl besorgt:

• Security• Hardware• Software• Referat «Ergonomie am

Arbeitsplatz»• Fragen & Antworten• Nächster Treff

Security

Secunia Personal Inspector

• Der PSI Secunia Personal Inspector kontrolliert die auf dem PC installierte Software und aktualisiert auf Knopfdruck direkt die einzelnen Programme.

Hardware

3D Bildschirme werden real

AlioskopieAutostereoskopischer (brillenloses mehrdimensionales Sehen) 3D-Displays in höchster 3D-Bildqualität sowohl für 3D-Advertising & 3D-Entertainment als auch für 3D für Arbeitsbereiche in der Wissenschaft, Industrie und Bildung.

Software

Im Netz ist der erste Screenshot der kommenden Office Version aufgetaucht. Die russische Webseite wzor.net hat eine Aufnahme aus der kommenden Büro-Suite veröffentlicht, die neben der unveränderten Oberfläche auch die Startmenü-Einträge zeigen.

Internet Explorer 9

• Nachdem vier Preview-Versionen des Internet Explorer 9 erschienen sind, plant Microsoft die Beta am 15. September 2010 zu veröffentlichen.

• Das größte Bestreben seitens Microsoft liegt darin, technisch mit den Konkurrenz-Browsern gleichzuziehen. So soll die neue Javascript-Engine deutlich schneller arbeiten als noch im aktuellen Internet Explorer in der Version 8. Mit HTML5 und CSS3 werden zudem neue Standards unterstützt, die das Darstellen von Videos, Grafiken und Webseiten beschleunigen. Die Previews vom Internet Explorer 9 wurden bereits rund 2,5 Millionen Mal heruntergeladen.

FireFox 4

• Mozilla gibt Vollgas: Der Beta-4-Download der nächsten Testversion des Firefox 4 steht zum Ausprobieren bereit. Und der hat es in sich: Erstmals kann die im Computer verbaute Hardware dazu genutzt werden, Webseiten und deren Bestandteile schneller anzuzeigen. Davon profitieren vor allem grafisch anspruchsvolle Inhalte

Als zentrales Menü-Element dient ein oranger Firefox-Knopf.

Wer häufig mit vielen Tabs arbeitet, wird die folgende neue Funktion begrüßen: Geben Sie eine Adresse ein, die bereits im Browser geöffnet ist, wechseln Sie mit [TAB] direkt zu ihr.

Genauso praktisch ist die neue Funktion "In App-Tab umwandeln". Sie erreichen dieses Feature über einen Rechtsklick auf ein geöffnetes Tab. Haben Sie einen Tab umgewandelt, wird nur noch das Symbol der Webseite angezeigt. Besonders bei vielen Tabs steigert dies die Übersicht.

Neben der Suchleiste befindet sich ein weiterer neuer Knopf: Das Stern-Symbol verwaltet künftig Ihre Lesezeichen. Mit "Lesezeichen für alle Tabs hin" blenden Sie hier die Lesezeichenleiste ein. Der Lesezeichen-Manager selbst hat sich nicht verändert.

Erstmals kann die im Computer verbaute Hardware dazu genutzt werden, Webseiten und deren Bestandteile schneller anzuzeigen. Davon profitieren vor allem grafisch anspruchsvolle Inhalte.

Alle geöffneten Tabs werden in der Firefox 4.0 Beta 4 als einzelnes Vorschaufenster unter Windows 7 angezeigt. Bereits Firefox 3.6 bot diese Funktion, allerdings war Sie per Standard deaktiviert.

FreeFixer starten

Photo Magician

FileBlender

• FileBlender ist DER Konvertierer von Videos und Musik. Einfach die gewünschte Datei per drag-and-Drop auf das FileBlender Fenster ziehen und das Ausgangsformat anwählen.

FileBlender

Referat

Ergonomie am Computer

Patrick Baur, me-first.ch

Fragerunde

Nächster Treff

• Der nächste PC Club findet wieder statt am 27. September 2010

Auf Wiedersehen…

• Beim nächsten PC Club Abend oder auf unserer WebSite www.pcclub.ch

top related