zur schwerpunktwahl - wiso.rw.fau.de · schwerpunktkoordinatoren allgemeines betreuer des...

Post on 05-Sep-2019

4 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Informationsveranstaltung

zur Schwerpunktwahl

Nürnberg, 28. Juni 2017

M. Bock, O. Zaddach, M. Schymanietz, Y. Schalek

Agenda

Thema Zeit

Allgemeines 17:00 – 17:10

Schwerpunkt BWL 17:10 – 17:15

Schwerpunkt VWL 17:15 – 17:20

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik 17:20 – 17:25

Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik 17:25 – 17:30

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 1) 17:30 – 18:00

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 2) 18:00 – 18:30

2

Schwerpunktkoordinatoren

AllgemeinesBetreuer des Studienganges WiWi

3

Maximilian Bock

BWL

Orlando Zaddach

VWL

Yvonne Schalek

WiPäd

Martin Schymanietz

WI

Studiengangskoordinatoren

Prof. Michael Amberg Sabrina Klett

Pflicht

Allgemeines Studienverlaufsplan

4

Wahlbereich

„Wahlpflicht“

Vertiefungsbereich

Allgemeines Zusammensetzung des Vertiefungsbereiches

5

Vertiefungsbereich

(60 ECTS)

25 ECTS aus Schwerpunkt

20 ECTS frei wählbar

(BWL, VWL, WI, WiPäd, Sonstige)

„Vertiefungsbereich“

15 ECTS Bachelorarbeit

AllgemeinesÜbersicht der Vertiefungsmodule des Vertiefungsbereiches

6

Modulhandbuch ist verfügbar auf

der Website des Fachbereichs

https://www.wiso.rw.fau.de/studium

/im-studium/modulhandbuecher/

Auflistung der wählbaren

Vertiefungsmodule (144 Module)

Für jedes Modul ist eine

fachwissenschaftliche Zuordnung

festgelegt

AllgemeinesFachwissenschaftliche Zuordnung der Module

7

Beruf, Arbeit, Personal Sozök-Modul

Arbeitsmarktseminar VWL-Modul

IT Management WI-Modul

Buchführung BWL-Modul

Zahlreiche Vertiefungsmodule sind inhaltlich eng verknüpft. Solche Verknüpfungen werden in einem Studienbereich zusammengefasst.

Achtung: Studienbereiche sind oftmals interdisziplinär

AllgemeinesStudienbereiche

8

Wie wähle ich den Schwerpunkt?

MeinCampus erkennt den Schwerpunkt automatisch anhand der Prüfungsanmeldung für ein Modul aus dem Kernbereich (eindeutige Zuordnung möglich)

Bis wann muss ich den Schwerpunkt wählen?

Eine Deadline hierfür gibt es nicht

Kann man den Schwerpunkt wechseln?

Ja, ein Wechsel ist möglich und kann beim Prüfungsamt beantragt werden

Kann ich bei einem Schwerpunktwechsel Leistungen anrechnen lassen?

Ja, die Leistungen können dann in den Vertiefungsbereich umgebucht werden

Allgemeines Frequently Asked Questions

9

Die Wahl des Schwerpunkts und der Vertiefungsmodule kann Auswirkungen auf die Zulassung für das Masterstudium haben

10

Übersicht über alle Master-

studiengänge ist verfügbar auf der

Website des Fachbereichs

https://www.wiso.rw.fau.de/studium

/studienangebot/master/

Jede Universität hat ihre eigenen

Zulassungsvoraussetzungen

Der Wahlbereich bietet die Möglichkeit einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren

11

Agenda

Thema

Allgemeines

Schwerpunkt BWL

Schwerpunkt VWL

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 1)

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 2)

12

Fokussierung auf privatwirtschaftliche Fragestellungen

Vermittlung von planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen in Betrieben

Funktions- und branchenübergreifende Ausbildung:

Rechnungs-, Finanz und Steuerwesen

Marketing und Vertrieb

Materialwesen (Einkauf & Logistik)

Personalwesen

Unternehmensführung

Schwerpunkt BWLInhalte

13

Schwerpunkt BWLKernbereich des Schwerpunktes BWL

14

Modul Inhalte & Lernziele

Kostenrechnung & Controlling Aufbau von Kostenrechnungssystemen

Instrumente des Kostenmanagements

Int. Unternehmensführung Grundfragen der Führung internationaler

Unternehmen

Grundlagen der Planung, Organisation,

Personalmanagement

Investition & Finanzierung Statische & dynamische Verfahren der

Investitionsrechnung

Finanzierungsformen

Integriertes Management Business Plan Seminar, Fallstudienseminar oder

Nachhaltigkeitsmanagement

Schwerpunkt BWLSpezialisierungsmöglichkeiten

15

Ca. 50 BWL-Module

Mögliche Themenfelder

Bilanzanalyse & Accounting

Steuerrecht

Controlling

Marketing

Genossenschaftswesen

Gesundheitsmanagement

Nachhaltigkeitsmgmt.

Innovationsmanagement

Logistik

Agenda

Thema

Allgemeines

Schwerpunkt BWL

Schwerpunkt VWL

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 1)

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 2)

16

Theorie

Modelle verstehen/erstellen

Mathematische Kenntnisse

Analytisches/logisches Denken

Empirie

Arbeit mit Daten, z.B. Steuerstatistiken

Statistische Kenntnisse & Anwendung von Statistiksoftware

Schwerpunkt VWLMethoden

17

Schwerpunkt VWLKernbereich des Schwerpunktes VWL

18

Modul Inhalte & Lernziele

Außenwirtschaft

(Prof. Merkl)

Theorie und Empirie des internationalen Handels:

Konjunkturpolitik, Wechselkurse,

Leistungsbilanzen

Ökonomie des öffentlichen

Sektors

(Prof. Büttner)

Finanzierung des öffentlichen Sektors:

Steuersystem, öffentliche Verschuldung

Arbeitsmarktpolitik

(Prof. Schnabel)

Ziele, Akteure, Lohn- und Tarifpolitik: Regulierung,

Institutionen, Organisationen, etc.

Wettbewerbstheorie und

-politik

(Prof. Rincke)

Wettbewerbsstrategien und Marktmacht von

Unternehmen: Natürliche Monopole, Kartelle,

Fusionen

Kurze Vorstellung des Schwerpunktbereichs VWL

Termin: tdb (Bekanntgabe über Website LS Grimm)

In der Mikro-Vorlesung

Schwerpunkt VWLWeitere Infos

19

Agenda

Thema

Allgemeines

Schwerpunkt BWL

Schwerpunkt VWL

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 1)

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 2)

20

3 Lehrstühle – 3 Kernthemen:

Prof. Möslein: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement

Prof. Bodendorf: Service-, Prozess- und Informationsmanagement

Prof. Amberg: Technologie- und Projektmanagement

Schwerpunkt WirtschaftsinformatikInhalte

21

Studienplan WiWi mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (WI)Kernbereich des Schwerpunktes WI

22

IT-gestützte Unternehmensführung

Innovation Strategy I und

Innovation Strategy II

E-Business Management

E-Commerce oder

E-Procurement

IT-Management

IT-Management I und

IT-Management II

Und viele weitere Veranstaltung sind

wählbar im Vertiefungsbereich

Inhalte der Veranstaltungen im Schwerpunkt Winfo

23

Interaktive Wertschöpfung - Nach diesem Konzept werden Wertschöpfungsaktivitäten nicht

ausschließlich von einem dominierenden Unternehmen autonom durchgeführt, sondern externe

Akteure aktiv in den Wertschöpfungsprozess eingebunden

Hybride Wertschöpfung - Die Veranstaltung befasst sich mit der Rolle von Informations- und

Kommunikationstechnologien (IuK) in Innovations- und Interaktionsprozessen im Unternehmen

diskutiert

Das Informationszeitalter stellt eine Vielzahl neuer Herausforderungen an das Management eines

Unternehmens, z.B. Wie kann ein Unternehmen in Zeiten von globalisierten und digitalisierten

Märkten einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erreichen?

E-Procurement - die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen mithilfe von Informations-

und Kommunikationssystemen

Grundlagen, Unterstützungssysteme, Managementaspekte und aktuelle Trends des E-Commerce

Agenda

Thema

Allgemeines

Schwerpunkt BWL

Schwerpunkt VWL

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 1)

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 2)

24

Den Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik vom Master her denken!!

25

Master Wipäd

wird lt. Lehrerbildungsgesetz

gleichgestellt mit dem 1.

Staatsexamen, dadurch Zutritt

zum Referendariat

Lehramt für kaufmännische

berufliche Schulen (u. a.

Berufsschule, FOS/BOS)Betrieb, insb. Personalschwerpunkt

Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebs-

pädagogik im Bachelor

bessere Zulassungschancen

bei der Masterbewerbung

andere Schwerpunkte

Zulassung möglich, aber bessere

Bachelornoten notwendig

Wirtschaftspädagogik mit zwei möglichen Studienrichtungen

26

Schlüsselqualifikationen 15

Sprachen 5

Praxis der emp. Wirtschaftsforschung 5

Schlüsselqualifikationsmodul 5

Kernbereich des Schwerpunkts 25Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik 5

Berufliche Weiterbildung 5

Präsentations- und Moderationstechniken 5

Betriebspädagogisches Seminar 5

Erkundungsprojekt oder Schulpraktische Studien 5

Vertiefungsbereich des Schwerpunkts 55

Studienbereich Wipäd: 4 Module á 5 ECTS 20

zwei freie Vertiefungsmodule á 5 ECTS 10Vertiefungsmodul Kostenrechnung und Controlling 5

Vertiefungsmodul Investition und Finanzierung 5

Modul Bachelorarbeit 15

ECTS 180

Zweitfach0 15Je nach Zweitfach unterschiedlich. Die Festlegung erfolgt durch die Fachvertreter(Sport, Religion, Mathe, Deutsch, Englisch, Franz., Spanisch, Wirtschaftsinf., Sozialkunde) 15

Kernbereich des Schwerpunkts 25Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik 5

Berufliche Weiterbildung 5

Präsentations- und Moderationstechniken 5

Betriebspädagogisches Seminar 5

Erkundungsprojekt oder Schulpraktische Studien 5

Vertiefungsbereich des Schwerpunkts 55

Studienbereich Wipäd: 4 Module á 5 ECTS 20

Zweitfachvertiefung 10Vertiefungsmodul Kostenrechnung und Controlling 5

Vertiefungsmodul Investition und Finanzierung 5

Modul Bachelorarbeit 15

ECTS 180

Studienplan der Studienrichtung I Studienplan der Studienrichtung II

Agenda

Thema

Allgemeines

Schwerpunkt BWL

Schwerpunkt VWL

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 1)

Beratungsgespräche + Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt 2)

27

Die Schwerpunktkoordinatoren & Studenten des höheren Semesters stehen nun in folgenden Räumen zur Verfügung

Beratungsgespräche & informeller Austausch

28

Schwerpunkt Raum Ansprechpartner

BWL LG H4 Sabrina Klett, Maximilian Bock + Studenten

VWL LG 0.144 Orlando Zaddach + Studenten

Wirtschaftsinformatik LG H4 Martin Schymanietz + Studenten

Wirtschaftspädagogik LG 0.141 Yvonne Schalek + Studenten

top related