bayinno bro productronica k2 - bayern-innovativ.de · to apply efficient variable coloured markings...

16
München 10.–13. November 2015 HALLE B3 STAND 450 gemeinschaftsstand. AUSSTELLERVERZEICHNIS

Upload: phamdiep

Post on 17-Sep-2018

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

München10.– 13. November 2015

HALLE B3 STAND 450

gemeinschaftsstand.AUSSTELLERVERZEICHNIS

AeroLas GmbH

Aluminium Technik Weißenburg GmbH

BAIKEMBayerische Innovations- und Kooperationsinitiative Elektronik / Mikrotechnologie

Bajog electronic GmbH

Bayern Innovativ GmbH

Bruno Dietze GmbH & Co.KG

DSP-PRINT-TEC GmbH

Federnfabrik Dietz GmbH

fritec Friedrich & Hitschfel GmbH

IMM Photonics GmbH

Inspectronic GmbH

LfA Förderbank Bayern

PSE Elektronik GmbH

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

Inhaltsverzeichnis

Gemeinschaftsstand Bayern InnovativHalle B3 Stand 450

03

AeroLas GmbHGrimmerweg 6 | 82008 Unterhaching

Ansprechpartner: Hubertus Tutert

TEL +49 89-666089-0FAX +49 89-666089-55

[email protected]

AeroLas ist Technologieführer im Bereich kundenspezi-fischer Luftlager und luftgelagerter Antriebssysteme. Im Fokus stehen innovative Hochleistungs-Antriebefür Halbleiter-, Elektronik-, Flachbildschirm- und pharma-zeutische Produktionsanlagen. Die patentierte Luft-lager-Technologie ist Schlüssel für die heraus ragende Produktivität, Zuverlässigkeit und Präzision. Einzig-artige Simulationstools sichern die Alleinstellung undermöglichen ein breites Produktspektrum von Proto-typen bis zur Großserie.

AeroLas is technological leader of customized air bearingsand air-guided drive systems. The company is focusing on innovative high-performance drives for productionof flat panel displays, semiconductors, electronics, and pharmaceutics. The patented air bearing technologyis the key for outstanding productivity, reliability,and precision. Unique simulation tools assure the techno logical uniqueness for a broad range of products from prototypes to highest volumes.

Aluminium Technik Weißenburg

Ihr Dienstleister rund um das Thema Aluminium Strangpressprofile. Wir beliefern u. a. die Elektronik Industrie und den Maschinenbau mit Aluminium Halb-zeug Profilen, komplett bearbeitbaren Fertigteilen oder Baugruppen.

Unsere Leistung ist Ihr Vorteil

› Zeit- und kosteneffizientes Arbeitenmit einem einzigen Partner

› Ansprechpartner in Deutschland

› Service nach Bedarf, Rohprofile, Fertigteile,mechanische Lohnbearbeitung

› Aluminium Fachkompetenz

› optimierte Logistik

› zertifiziert nach ISO 9001

› schlanke, mittelständische Strukturen garantieren ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungsverhältnis

Aluminium Technik Weißenburg GmbH Mackenmühle 20 | 91785 Pleinfeld

Ansprechpartner: Peter Fischer

TEL +49 9144-924800-0MOBIL +49 170-4474635

[email protected]

05

BAIKEM – Bayerische Innovations- und Kooperations initiative Elektronik/Mikrotechnologie

Gewerbemuseumsplatz 2 | 90403 Nürnberg

Ansprechpartner: Jürgen Frickinger

TEL +49 911-20671-160FAX +49 911-20671-766

[email protected]

Elektronik und Mikrotechnologie sind Themenfelder mit hoher Innovationsdynamik. Herausforderungen sind die zunehmende Miniaturisierung und Systemin-tegration der elektronischen Bauteile bei gleichzeitiger Erhöhung ihrer Funktionalität und Leistungsfähigkeit.

Aufgrund der dynamischen technologischen Entwick-lung und des breiten Anwendungspotenzials ergeben sich vielfältige Verflechtungen mit anderen technischen Disziplinen und Zielmärkten. Die daraus entstehenden Chancen erschließt und fördert das 2001 gestartete Netzwerk BAIKEM. Die „Bayerische Innovations- und Kooperationsinitiative Elektronik/Mikrotechnologie“ ermöglicht mit Innovationskongressen und Koope-rationsforen den direkten Zugang zu Experten und potenziellen Partnern und setzt Innovationsimpulse in allen Stufen der Wertschöpfung. Schwerpunkte sind unter anderem Leiterplattentechnologie, Mikro-systemtechnik (MEMS), Embedded Systems, System-integration sowie energieeffiziente Elektronik. Die Anwendungsfelder umfassen Automotive, Industrie 4.0, Smart Home, Energie und Medizintechnik.

Das Netzwerk BAIKEM umfasst heute über 5.000Firmen und 400 Institute aus 32 Ländern.

Die Firma Bajog electronic GmbH ist Entwickler und Hersteller von EMV – Produkten, vorrangig Netz-entstörfilter jeder Art und Bauform von < 1 Ampere bis > 4.000 Ampere DC bis 30.000 VAC, Tonfrequenz-sperren (TF-Sperren, für Nieder- und Mittelspannung)

Netznachbildungen bis 1.000 Ampere für CE- konforme Messungen und Messgerätehersteller zur Messung von Störspannungen 1 KHz-500 KHz. (Alleinstellungsmerkmal)

EMV-Service:Störspannungsmessungen bei Kunden mit undefinier-ten Fehlererscheinungen im Gebäude, oder Produktion mit wirtschaftlichen Lösungen vor Ort.

Entwicklung und Produktion von Netzanalyse – Hand-gerät zur Erfassung und Langzeitspeicherung von Stör-spannungen im Versorgungsnetz gem. EN 55.011..22 und im Frequenzbereich von 3 KHz – 500 KHz sowie Entwicklung und Produktion eines Multi-Messsystems, welches 5 Messgeräte in einem vereinigt, darunter die bislang einzigartige Messfunktion der Impedanz-messung im Versorgungsnetz.Beide Neuentwicklungen wurden vom Wirtschafts-ministerium der Bundesrepublik Deutschland gefördert.

www.bajog.de

Bajog electronic GmbH Mühlstr. 4 | 94431 Pilsting

Ansprechpartnerin: Heike Petrasch

TEL +49 9953-3002-0FAX +49 9953-3002-13

[email protected]

07

Bayern Innovativ GmbHGewerbemuseumsplatz 2 | 90403 Nürnberg

TEL +49 911-20671-0FAX +49 911-20671-792

[email protected]

Die Bayern Innovativ GmbH ist einer der größten Knoten punkte für Innovation und Kooperation in Euro-pa. Sie wurde 1995 vom Freistaat Bayern gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft als Gesellschaft fürInnovation und Wissenstransfer in Nürnberg gegründet.

Durch den Ausbau interdisziplinärer Zusammen-arbeit zwischen Unternehmen und den Ergebnis-transfer aus wissenschaftlichen Instituten werden neue Entwicklungen angestoßen. Über zahlreichethemenspezifische Kongresse, Kooperationsforen und Gemeinschaftsstände auf Hightech-Messen baute Bayern Innovativ international ausgerichtete Netz-werke auf. Die Netzwerke der Bayern Innovativ GmbH umfassen aktuell 55.000 Firmen und 500 Institute in 50 Ländern.

Founded in 1995 by the Bavarian government in Nuremberg, the ‚Corporation for Innovation and Knowledge Transfer’ conceives and organises coop-eration platforms for business and science, in order to initiate innovations. Companies and institutes are brought together thematically focused on regional, national and international levels.

The networking activities concentrate on future ori-ented technologies and industries. Communication channels such as print media, online portals andCongress TV on the internet inform our partners and clients about current developments in technologies and markets.

Dietze Group

Als weltweit agierendes Familienunternehmenent wickelt und produziert die Dietze Gruppe

› Innovative Präzisionsglasmetallverbindungensowohl für die Sensortechnik als auch fürweitere Applikationen

› Kontaktstifte und patentierte Einpressstifte für Elektro-, Elektronik- und Automobilindustrie

› Wolframprodukte mit geschliffener, polierterund sandgestrahlter Oberfläche

› Stromzuführungen für die Licht- und Halbleiterindustrie

DIETZE GROUP established 1921

As a global operating family business, the Dietze Group develops and produces

› Innovative precision glass-to-metal seals and her-metic packaging for sensors and other applications

› Contact pins and patent-registered press-in-pins for electronic and automotive industry

› Tungsten and Molybdenum products with ground, polished, sandblasted and etched surfaces

› Welded lead-in-wires for lighting and semicon-ductor industry

Bruno Dietze GmbH & Co.KG Creidlitzer Str. 10 | 96450 Coburg

Ansprechpartner: Manfred Meyer

TEL +49 9561-8132-14FAX +49 9561-8132-32

[email protected]

09

DSP-PRINT-TEC GmbHRoßstr. 46 | 97261 Güntersleben

Ansprechpartner: Karl-Heinz Pröstler

TEL +49 9365-890610FAX +49 9365-890615

[email protected] www.dsp-print.de

Laser Colour Coating (LCC) – Farb-Laser Druckverfahren

ist eine neu entwickelte Drucktechnologie, die mit einem Standard-Industrielaser auf unterschiedliche Oberflächen in einer Produktionslinie wirtschaftlich, variabel und farbig (RAL-Karte) kennzeichnen kann.

LCC nutzt die Vorteile der INK-JET-Drucker (be-rührungsloser Druck, variable Texte, verschiedeneFarben) und der Lasertechnologie (hohe Verfüg bar-keit, geringer Serviceaufwand) und schließt gleich-zeitig deren Nachteile aus.

Bei der herkömmlichen Laser-Drucktechnik wird die Oberfläche verbrannt bzw. bei Kunststoffen auf-geschäumt. Mit dem LCC-Verfahren wird durch die Verwendung von Pulver, welches dünn auf die Ober-fläche aufgetragen und mit einem Laserstrahl auf-geschmolzen wird, dieser Nachteil vermieden.

Laser Colour Coating (LCC) is a new developed print-ing technique enabling an industrial standard laser to apply efficient variable coloured markings (RAL Classic) to different surfaces within one production line.

Seit über 80 Jahren haben wir Erfahrung mitPräzisionsfedern sowie Draht- und Bandbiegeteilen, Baugruppen und Montageartikeln. Das macht uns erfahren.Für unsere Produkte gibt es vielfältige Anwendungs-möglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen wie Automobilbranche, Elektro- und Medizintechnik, Weiße Ware und viele mehr – deshalb zählt fast je-der Industriezweig zu unseren Kunden. Verarbeitetwerden alle gängigen Federwerkstoffe und auch Sonderwerkstoffe.Unsere Lagerhaltung, kurze Beschaffungswege und effiziente Produktion sorgen für kurzfristige Verfüg-barkeit. Modernste Maschinen, einwandfreie Materiali-en, eigene Werkzeugfertigung, qualifiziertes Personal und permanente Qualitätskontrolle garantieren Ihnen, dass unsere Artikel halten, was sie versprechen.Individuelle Anfertigungen, sorgfältigste Ausführun-gen und vor allem flexible Lieferzeiten sind unsere Stärken, die sich für Sie auszahlen.

Springs are our business since 1928.Because our product range is manifold there are of course other applications for our products and there-fore we have customers out of many different industry branches.We manufacture all spring steels as well as special steels.Our extensive stock of steels, short procurement ways and efficient production guarantee for a short availability.

Federnfabrik Dietz GmbHAm Floßgraben 10 | 96465 Neustadt

Ansprechpartner: Mario Höfler

TEL +49 9568-9442-120FAX +49 9568-9442-22

[email protected]

11

fritec ist Spezialist für kundenspezifische Lösungen im Segment der elektrotechnischen Bauteile und Geräte. Als Vorreiter, Mitdenker und Handanleger sind wir seit mehr als 30 Jahren für die individuellen Aufgaben-stellungen unserer Kunden da. Wir entwickeln und produzieren in kleiner bis mittlerer Serie Qualitäts-produkte, die Ihre Innovationsschritte flexibel mit-vollziehen, Ihren Fertigungsbedingungen entsprechen und Ihnen echte Wettbewerbsvorteile verschaffen.

fritec ist technologischer Vorreiter bei selbststeuerndenBatterieladegeräten. Für alle verbrennungsmotor-getriebenen Fahrzeuge mit längeren Standzeitenbieten wir intelligente Ladelösungen made in Germany. Anwender profitieren von vollautomatischen, garan-tiert schonenden Lade- und Ladeerhaltungsvorgängen mit umfangreichen Schutz- und Testfunktionen.

Branchenübergreifend entwickeln, prüfen und produ-zieren wir Transformatoren sowie induktive Bauteile für besondere Anforderungen. Überall, wo jenseits von Schlüsselspannungen und standardisierten Bau-gruppenumgebungen Energie übertragen oder Wärmeerzeugt werden soll, sind wir Ihr erster Ansprechpartner.

fritec Friedrich & Hitschfel GmbHMittelrüsselbach 38 | 91338 Igensdorf

Ansprechpartner: Uwe Friedrich, Edgar Repaszky, Gudrun Friedrich

TEL +49 9192-995959-0FAX +49 9192-8957

[email protected], [email protected], [email protected]

www.fritec-ladegeraete.de

IMM Photonics GmbH

Since its incorporation in 1992, IMM Photonics GmbH has continuously evolved and established itself as a manufacturer, distributor and service provider in the fields of laser technology, optoelectronics, fiberoptics, and biophotonics. Our headquarters is located in Unterschleissheim and our manufacturing location is in Teisnach.

As a manufacturer and service provider, we develop and produce laser diode modules and collimators, fiber testers and fiber-optical components, LED light sources as well as complete systems for a wide variety of applications.

As the distributor for selected companies, we selllaser diodes, optics, UV products, optoelectronic com-ponents as well as fiberoptic equipment.

Nearly 50 staff members, among them 15 engineers, support our high level of technical know-how and the outstanding quality of our products.

IMM Photonics GmbHOhmstraße 4 | 85716 Unterschleißheim

Contact: Jakob Schneider

TEL +49 89-321412-44

[email protected]

13

Inspectronic GmbH

Die Inspectronic GmbH ist Ihr kompetenter Part-ner für Lösungen im Bereich der Prüf- und Mess-technik. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Koope rationsunternehmen konzipiert und erstellt dieInspectronic GmbH individuelle Prüfapplikationen für den Test von industriellen Leiterplatten und Komplett-geräten. Denn nur durch intensive Zusammenarbeit können effiziente Lösungen entstehen. Zu unseren Leistungen zählen unter anderem Funktionstest, Boundary Scan, In-Circuit-Test oder End-of-Line Test.

Inspectronic GmbH

The Inspectronic GmbH is the competent partner for smart and innovative solutions in the field of measuringand test technology. A close collaboration with our customers and partner companies guarantees effi-cient solutions. We are specialized on industrial circuit boards and complete devices. Boundary Scan, In-Circuit and End-of-Line Testing are our core competence.

Inspectronic GmbH Sigmundstr. 220 / B7 | 90431 Nürnberg

Ansprechpartner: Oliver Grass, Armin Maier

TEL +49 911-376691-0FAX +49 911-376691-10

[email protected]

LfA Förderbank BayernKöniginstr. 17 | 80539 München

TEL +49 800-2124240

[email protected] www.lfa.de

Die LfA Förderbank Bayern, gegründet 1951, ist die staatliche Spezialbank zur Wirtschaftsförderung in Bayern. Ihre Kernkompetenz ist die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen sowie Kommu-nen in den Geschäftsfeldern Gründung, Wachstum,Innovation, Energie und Umwelt, Stabilisierung sowie Infrastruktur.

Die grundsätzlich in Kooperation mit einer Hausbank angebotenen Finanzdienstleistungen der LfA umfassen

› zinsgünstige Förderkredite,

› Risikoübernahmen durch Bürgschaften, Haftungs-freistellungen und Garantien sowie

› Eigenkapital über Beteiligungsgesellschaften aus der LfA-Gruppe (BayBG Bayerische Beteiligungsgesell-schaft mbH, Bayern Kapital GmbH).

Im Geschäftsjahr 2014 vergab die LfA Förderbank Bayern Darlehen in Höhe von insgesamt rund zwei Milliarden Euro an über 5.500 Unternehmen; davon entfielen rund 1.000 auf den Gründungsbereich.

Gründer und Unternehmer können über dieFörderberatung der LfA unter der Telefonnummer0800-2124240 (kostenfrei) weitere Informationenerhalten und Beratungstermine vereinbaren.

15

Innovative Lösungen für individuelle Anforderungen

Seit über vier Jahrzehnten setzt die PSE Elektronik GmbH im EMS (Electronic Manufacturing Service) Standards in Qualität und Kundenzufriedenheit. Be-weis dafür ist unsere langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen von Sensor-, Antriebs-, Medizin-, Gebäude-und Beleuch-tungstechnik bis hin zum Maschinenbau.

40 erfahrene Fachkräfte darunter 15 Techniker und Ingenieure sorgen bei PSE mit ihrem Know-how und ihrem Engagement dafür, dass sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung von elektronischen Baugruppen präzise und kompetent ausgeführt wird. Unser An-gebot umfasst alles, von der SMD-Bestückung bis zu bedrahteten Bauteilen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Entwicklung einer Software oder die Montage eines Prototypen handelt.

Unsere hohen Standards sehen wir als Ansporn, die Qualität unserer Leistungen weiter zu steigern. Wie seit über vierzig Jahren schon.

› Die PSE Elektronik GmbH ist nachISO 9001:2008 zertifiziert

› Unsere Qualitätsanforderungenunterliegen der IPC-A-610

› Elektronischen Baugruppen werdenRoHS-konform produziert

PSE Elektronik GmbH Lauterbachstr. 70 | 84307 Eggenfelden

Ansprechpartner: Georg Baier

TEL +49 8721-9624-0FAX +49 8721-9624-50

[email protected]

Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

Gewerbemuseumsplatz 2 90403 Nürnberg

T +49 911 20671-0 F +49 911 20671-792

[email protected] www.bayern-innovativ.de

digitalisierung.

energie.

gesundheit.

material.

mobilität.

Die Bayern Innovativ GmbH moderiert einen branchen-und technologieoffenen Austausch und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Innovationsimpulse zu setzen. Sie vernetzt potenzielle Partner in fünf Kompetenzfeldern:

LÖSUNGEN. FÜR DIE ZUKUNFT.