clean-it quiz zu iphones und ipads. in welchem land werden iphones und ipads hauptsächlich...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Clean-IT Quizzu
iPhones und iPads

In welchem Land werden iPhones und iPads hauptsächlich
produziert?
A: In den USA
B: In China
C: In Deutschland

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Richtig!
Apple lagert die Produktion in erster Linie nach China aus. Apple selbst produziert keine
iPhones und iPads.

Wie heißt eines der Unternehmen, das iPhones und iPads zusammen
baut?
A: Foxconn
B: IBM
C: Nokia

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Richtig!
Foxconn, Apples größter Kontraktfertiger, baut iPhones und iPads in China zusammen.

Wieviele MitarbeiterInnen beschäftigt Foxconn in China?
A: ca. 16 974
B: ca. 273
C: ca. 1 000 000

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Richtig!
Das taiwanesische Unternehmen ist mit ca. 1 000 000 MitarbeiterInnen der größte IT-Fertiger in
China.

Wie hoch sind die Produktionskosten eines iPhones
im Schnitt?
A: ca. 550 Euro
B: ca. 300 Euro
C: ca. 180 Euro

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Richtig!
Die Produktionskosten eines iPhones betragen ca. 180 Euro.

Welches Mittel wird zur Reinigung der Touchscreens verwendet?
A: ungiftige Kochsalzlösung
B: giftiges N-Hexan
C: Wasser

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Richtig!
N-Hexan ist eine giftige Chemikalie, die Hautreizungen, Atemwegsprobleme und
Lähmungserscheinungen verursachen kann. Über 100 ArbeiterInnen wurden bisher bei der Reinigung von Touchscreens damit vergiftet.

Zusammengebaut werden iPhones und iPads vor allem von:
A: Japanischen StudentInnen im Praktikum
B: IngenierInnen aus aller Welt
C: Chinesischen WanderarbeiterInnen vom Land

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Richtig!
Auf der Suche nach einem Job versuchen WanderarbeiterInnen, zumeist junge Frauen, in großen IT-
Unternehmen der Städte Arbeit zu finden.

Welche Ereignisse rund um Apple-ArbeiterInnen erregte zuletzt große
Aufmerksamkeit?
A: Eine saftige Lohnerhöhung
B: Selbstmorde junger ArbeiterInnen
C: Pensionierungswelle

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Seit Anfang 2010 starben 16 junge Foxconn-ArbeiterInnen, die u.a. für Apple produzierten, bei Sprüngen aus den
Fenstern.
Richtig!

Wie reagierte Apple auf die Selbstmorde?
A: Apple verbesserte die Arbeitsbedingungen
B: Apple zahlte Entschädigungen
C: Apple ignorierte die Selbstmorde

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Richtig!
Apple ignorierte offene Briefe von Arbeitsrechtsorganisationen und ArbeiterInnen, in denen das Unternehmen aufgefordert wurde, sich für bessere
Arbeitsbedingungen einzusetzen.

Was kannst Du als KonsumentIn tun, um Dich für bessere
Arbeitsbedingungen in der IT-Industrie einzusetzen?
A: Keine IT-Geräte mehr kaufen
B: Mails an IT-Firmen senden und den Wunsch
nach fair produzierten Geräten äußern
C: Nichts tun und warten bis sich etwas ändert

Das war leider falsch. Probiers noch einmal.

Richtig!
Mache Deine Meinung öffentlich und lasse IT-Unternehmen wissen, dass Dir eine sozial
und ökologisch nachhaltige Produktionsweise wichtig ist!

Clean-IT bedankt sich für Deine
Teilnahme!
www.clean-it.at