datenblatt radar-niveausonde aks 4100/4100u€¦ · aks 4100/4100u – kabelausführung aks...

of 20 /20
AKS 4100/4100U – Koaxialausführung AKS 4100/4100U – Kabelausführung Die Radarsonde AKS 4100/4100U wurde speziell dafür entwickelt, den Flüssigkeitsstand in verschiedensten Kälteanwendungen zu messen. Das Messprinzip der AKS 4100/4100U basiert auf einer bewährten Technologie, die „Time Domain Reflectometry“ (TDR, Zeitbereichsreflektometrie) genannt oder auch als „geführtes Radar“ bezeichnet wird. Die Radarsonde AKS 4100/4100U kann zur Messung des Flüssigkeitsstands unterschiedlichster Kältemittel in Behältern, Akkumulatoren, Sammlern, Standrohren usw. eingesetzt werden. Zweileitertechnik liefert ein Ausgangssignal von 4 bis 20 mA proportional zum Kältemittelstand. Die AKS 4100/4100U in Kabelausführung eignet sich für HFCKW, nicht brennbare FKW und R717 (Ammoniak). Sie wird standardmässig mit 5 m Messdraht ausgeliefert und kann vor Ort anlagenspezifisch gekürzt werden. Die Koaxialausführung der AKS 4100/4100U ist speziell für den Einsatz mit R744 (CO2), HFCKW, nicht brennbaren FKW und R717 (Ammoniak) konzipiert. Bei Schiffsanwendungen muss grundsätzlich die Koaxialausführung der AKS 4100/4100U verwendet werden. Die Kabelausführung der AKS 4100/4100U ist dagegen NICHT für den Einsatz in Kälteanlagen mit CO2 oder in Schiffsanwendungen geeignet. Schaum- oder Dampfbildung, bewegte oder siedende Flüssigkeit sowie Veränderungen der Dichte oder der Dielektrizitätskonstante (εr) der Flüssigkeit haben keinen Einfluss auf die Meßgenauigkeit der AKS 4100/4100U. Am Boden eines Behälters oder einer Standleitung angesammeltes Öl verfälscht das Signal des Flüssigkeitsstands nicht. Außerdem ist es nicht nötig, nachdem Öl abgelassen wurde, die AKS 4100/4100U zur Reinigung auszubauen. Merkmale Von Danfoss für Kälteanwendungen freigegeben Ein Produkt für verschiedene Sondenlängen (Kabelausführung) Ein Produkt für alle gängigen Kältemittel (Kabelausführung) Geringerer Platzbedarf für Installation und Wartung bei der Kabelausführung Zuverlässiger Betrieb bei allen Kältemitteln trotz Ölanteil Die vollständig in Öl getauchte Kabelausführung erfordert keine Reinigung. Die Kabelausführung ist sehr kompakt und einfach zu handhaben, zu transportieren und zu installieren. Sie kann vor Ort flexibel an unterschiedliche Behältergrößen angepasst und mit verschiedenen Kältemitteln eingesetzt werden. Veränderungen der Dielektrizitätskonstante (εr) des flüssigen Kältemittels beeinträchtigen den Betrieb nicht. Sondenlänge der Kabelausführung: 5000 mm / 197 Zoll Zweileitertechnik , keine zusätzliche Versorgungsspannung erforderlich Bitte beachten Sie: Die AKS 4100/4100U kann direkt an einen Niveauregler EKE 347 von Danfoss angeschlossen und von ihm mit Strom versorgt werden. In Kombination mit dem Niveauregler EKE 347 von Danfoss ist eine Gleichspannungsversorgung (14 bis 30 V DC) erforderlich. Mehrsprachiges Bediendisplay; Anzeige des Flüssigkeitsstands und der Einstellungen in mm, cm, m (Fuß, Zoll) Sprachversionen des Bediendisplays: - Englisch (standardmäßig), Deutsch, Französisch, Spanisch - Englisch (standardmäßig), Japanisch, Chinesisch, Russisch Weitere Informationen zur mechanischen und elektrischen Installation finden Sie in den Produktanleitungen DKRCI.PI.SC0.D (KABEL-Ausführung), DKRCI.PI.SC0.E (KOAXIAL-D14-Ausführung) und DKRCI.PI.SC0.H1/DKRCI. PI.SC0.J1 (KOAXIAL-D22-Ausführung). DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 1 © Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09 Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U Datenblatt

Author: others

Post on 19-Oct-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • AKS 4100/4100U – KoaxialausführungAKS 4100/4100U – KabelausführungDie Radarsonde AKS 4100/4100U wurde speziell dafür entwickelt, den Flüssigkeitsstand in verschiedensten Kälteanwendungen zu messen.

    Das Messprinzip der AKS 4100/4100U basiert auf einer bewährten Technologie, die „Time Domain Reflectometry“ (TDR, Zeitbereichsreflektometrie) genannt oder auch als „geführtes Radar“ bezeichnet wird.

    Die Radarsonde AKS 4100/4100U kann zur Messung des Flüssigkeitsstands unterschiedlichster Kältemittel in Behältern, Akkumulatoren, Sammlern, Standrohren usw. eingesetzt werden.

    Zweileitertechnik liefert ein Ausgangssignal von 4 bis 20 mA proportional zum Kältemittelstand.

    Die AKS 4100/4100U in Kabelausführung eignet sich für HFCKW, nicht brennbare FKW und R717 (Ammoniak). Sie wird standardmässig mit 5 m Messdraht ausgeliefert und kann vor Ort anlagenspezifisch gekürzt werden.

    Die Koaxialausführung der AKS 4100/4100U ist speziell für den Einsatz mit R744 (CO2), HFCKW, nicht brennbaren FKW und R717 (Ammoniak) konzipiert.

    Bei Schiffsanwendungen muss grundsätzlich die Koaxialausführung der AKS 4100/4100U verwendet werden.

    Die Kabelausführung der AKS 4100/4100U ist dagegen NICHT für den Einsatz in Kälteanlagen mit CO2 oder in Schiffsanwendungen geeignet.

    Schaum- oder Dampfbildung, bewegte oder siedende Flüssigkeit sowie Veränderungen der Dichte oder der Dielektrizitätskonstante (εr) der Flüssigkeit haben keinen Einfluss auf die Meßgenauigkeit der AKS 4100/4100U.

    Am Boden eines Behälters oder einer Standleitung angesammeltes Öl verfälscht das Signal des Flüssigkeitsstands nicht. Außerdem ist es nicht nötig, nachdem Öl abgelassen wurde, die AKS 4100/4100U zur Reinigung auszubauen.

    Merkmale • Von Danfoss für Kälteanwendungen freigegeben• Ein Produkt für verschiedene Sondenlängen

    (Kabelausführung)• Ein Produkt für alle gängigen Kältemittel

    (Kabelausführung)• Geringerer Platzbedarf für Installation und

    Wartung bei der Kabelausführung• Zuverlässiger Betrieb bei allen Kältemitteln trotz

    Ölanteil• Die vollständig in Öl getauchte Kabelausführung

    erfordert keine Reinigung.• Die Kabelausführung ist sehr kompakt und einfach

    zu handhaben, zu transportieren und zu installieren. Sie kann vor Ort flexibel an unterschiedliche Behältergrößen angepasst und mit verschiedenen Kältemitteln eingesetzt werden.

    • Veränderungen der Dielektrizitätskonstante (εr) des flüssigen Kältemittels beeinträchtigen den Betrieb nicht.

    • Sondenlänge der Kabelausführung: 5000 mm / 197 Zoll

    • Zweileitertechnik , keine zusätzliche Versorgungsspannung erforderlich Bitte beachten Sie: Die AKS 4100/4100U kann direkt an einen Niveauregler EKE 347 von Danfoss angeschlossen und von ihm mit Strom versorgt werden. In Kombination mit dem Niveauregler EKE 347 von Danfoss ist eine Gleichspannungsversorgung (14 bis 30 V DC) erforderlich.

    • Mehrsprachiges Bediendisplay; Anzeige des Flüssigkeitsstands und der Einstellungen in mm, cm, m (Fuß, Zoll) Sprachversionen des Bediendisplays: - Englisch (standardmäßig), Deutsch, Französisch, Spanisch - Englisch (standardmäßig), Japanisch, Chinesisch, Russisch

    Weitere Informationen zur mechanischen und elektrischen Installation finden Sie in den Produktanleitungen DKRCI.PI.SC0.D (KABEL-Ausführung), DKRCI.PI.SC0.E (KOAXIAL-D14-Ausführung) und DKRCI.PI.SC0.H1/DKRCI.PI.SC0.J1 (KOAXIAL-D22-Ausführung).

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 1© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

    Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    Datenblatt

  • Inhalt Seite

    Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1

    Produktkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

    KABEL-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

    KOAXIAL-D14-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

    KOAXIAL-D22-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

    Bediendisplay, wahlweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5

    Messprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

    Wesentliche technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

    Messbereich der AKS 4100/4100U:

    KABEL-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7

    KOAXIAL-D14-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8

    KOAXIAL-D22-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8

    Bestellung der AKS 4100/4100U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9

    Abmessungen und Gewichtsangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

    Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

    Schnellkonfiguration:

    KABEL-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

    KOAXIAL-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

    Simulation des mA Ausgangssignals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

    Eingabe der Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

    Dielektrizitätskonstante von gesättigtem Dampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Ändern der Spracheinstellung (standardmäßig: Englisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

    Zurücksetzen auf Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 2© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Produktkonzept

    KabelausführungDie Kabelausführung umfasst: Signalumsetzer (mit oder ohne Bediendisplay) Mechanischer Prozessanschluss mit

    Edelstahlmessdraht (Länge: 5 m / 197 Zoll, Durchmesser: 2 mm / 0,08 Zoll)

    Gegengewicht Inhalt der Zubehörtasche: 3-mm-Madenschrauben Rote Schutzkappe, die den mechanischen

    Prozessanschluss bis zur Montage des Signalumsetzers schützt.

    Einstellungs-Kennzeichnung

    Die Kabelausführung der AKS 4100/4100U kann auf jede Länge zwischen 800 mm / 31,5 Zoll und 5000 mm / 196,9 Zoll zugeschnitten werden.

    Die Kabelausführung kann mit R717 (NH3), HFCKW und FKW (εr, Flüssigkeit > 5,6) verwendet werden.

    KABEL-Ausführung: KOAXIAL-D14-Ausführung:

    Die AKS 4100/4100U ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich:

    KabelausführungKoaxialausführung

    Kabelausführung

    Beide Ausführungen sind mit zwei verschiedenen mechanischen Prozessanschlüssen verfügbar:

    AKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. Aluminiumdichtung

    AKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    Die Kabelausführung der AKS 4100/4100U muss IMMER in ein externes Standrohr eingebaut werden.

    KOAXIAL-D22-Ausführung:

    D22-Kennzeichnung

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 3© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Koaxial-D14-Ausführung (s. Seite 3)Die Koaxial-D14-Ausführung umfasst: Signalumsetzer (mit oder ohne Bediendisplay) Mechanischer Prozessanschluss mit

    Edelstahlmessdraht (Länge: 5 m / 197 Zoll, Durchmesser: 2 mm / 0,08 Zoll)

    Rohr(e), je nach benötigter Länge Inhalt der Zubehörtasche: - Endstück (einschl. 3-mm-Madenschrauben

    (0,12 Zoll) - 3-mm-Madenschrauben (0,12 Zoll, eine

    Madenschrauben je Rohr) - Rote Schutzkappe, die den mechanischen

    Prozessanschluss bis zur Montage des Signalumsetzers schützt.

    - Einstellungs-Kennzeichnung

    Koaxial-D22-Ausführung (s. Seite 3)Die Koaxial-D22-Ausführung umfasst: Signalumsetzer (mit oder ohne Bediendisplay) Prozessanschluss (Länge: 280 mm / 11 Zoll,

    Durchmesser: 22 mm

    Die Koaxialausführung ist zwingend einzusetzen mit/in:- R744 (CO2) (εr, Flüssigkeit > 1,3)- Schiffsanwendungen

    Die Koaxialausführung kann auch für folgende Kältemittel verwendet werden:R717 (NH3), HFCKW und FKW

    Die Koaxialausführung ist mit den folgenden Sondenlängen erhältlich:

    Koaxialausführung Die Koaxialausführung der AKS 4100/4100U kann in einem ext.Standrohr (a) oder direkt in einem Behälter (b) installiert werden.

    Danfoss-Typ Rohrdurchmesser Typauswahl im Bediendisplay Gewinde

    AKS 4100, 280 mm 22 mm 0,87 Zoll D22 Rohrgewinde G1 Zoll

    AKS 4100, 500 mm 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde G1 Zoll

    AKS 4100, 800 mm 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde G1 Zoll

    AKS 4100, 1000 mm 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde G1 Zoll

    AKS 4100, 1200 mm 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde G1 Zoll

    AKS 4100, 1500 mm 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde G1 Zoll

    AKS 4100, 1700 mm 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde G1 Zoll

    AKS 4100, 2200 mm 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde G1 Zoll

    AKS 4100U, 11,0 Zoll 22 mm 0,87 Zoll D22 Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    AKS 4100U, 19,2 Zoll 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    AKS 4100U, 30 Zoll 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    AKS 4100U, 45 Zoll 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    AKS 4100U, 55 Zoll 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    AKS 4100U, 65 Zoll 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    AKS 4100U, 85 Zoll 14 mm 0,55 Zoll D14 Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    ab

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 4© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Bediendisplay, wahlweise

    Ausgangssignal: 4 – 20 mA; Anzeige als Balkendiagramm und Prozentsatz [%]

    Messgröße (bei diesem Beispiel „DISTANCE“)

    Gerätebezeichnung

    Messwert und Maßeinheit

    Gerätestatus (Codes) Codes 1, 2 und 3 (Fehler) Hardwareproblem; die Hardware des

    Signalumsetzers ist beschädigt. Bitte wenden Sie sich an Danfoss.

    Codes 4 und 5 (Benachrichtigung) Je nach Flüssigkeitsstand werden die

    Codes aktiviert oder deaktiviert. Diese Kennzeichnungen werden nur für Serviceinformationen von Danfoss verwendet.

    Tasten

    Der blinkende Stern signalisiert, dass das Gerät in Betrieb ist.Menüsystem aufrufen

    „QUICK SETUP“ aufrufen

    Einheit bei Abstands-/Flüssig-keitsstands-messungen verändern:m, cm, mm, Zoll, Fuß

    Wechsel zwischen:„Distance“*„Level“**„Output (%)“***„Output (mA)“****

    *AKS 4100

    Das wahlweise erhältliche und einfach an die AKS 4100/4100U zu montierende Service-/Bediendisplay erleichtert die Inbetriebnahme und die schnelle Konfiguration vor Ort.

    Das Bediendisplay unterstützt mehrere Sprachen und sowohl SI- als auch US-Einheiten.

    Unterstützte Sprachen:Englisch (standardmäßig), Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch

    * „DISTANCE“ ist eine Anzeigeoption. Wenn auf dem Display die Option „DISTANCE“ ausgewählt

    ist, steht der angezeigte Wert für den Abstand zwischen dem Referenzpunkt und der Oberfläche des flüssigen Kältemittels (siehe Seiten 7 und 8).

    ** „LEVEL“ ist eine Anzeigeoption. Wenn auf dem Display die Option „LEVEL“ ausgewählt ist,

    handelt es sich beim angezeigten Wert um die – „Sondenlänge“ (Parameter, der während der

    Schnellkonfiguration eingegeben wird) – „DISTANCE“ (siehe Seiten 7 und 8)

    *** „OUTPUT (%)“ ist eine Anzeigeoption. Sie stellt den Flüssigkeitsstand des Kältemittels in Prozent

    dar. Die (bei der Schnellkonfiguration) vorgenommene Skalierung erfolgt zwischen den Parametern „SCALE 4 mA (0%)“ und „SCALE 20 mA (100%)“ (siehe Seiten 7 und 8).

    **** „OUTPUT I (mA)“ ist eine Anzeigeoption. Sie stellt den Flüssigkeitsstand des Kältemittels als

    Stromsignal zwischen 4 und 20 mA dar. Die (bei der Schnellkonfiguration) vorgenommene Skalierung erfolgt zwischen den Parametern „SCALE 4 mA (4 mA)“ und „SCALE 20 mA (20 mA)“ (siehe Seiten 7 und 8).

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 5© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Messprinzip (Kabel- und Koaxialausführung)

    Der Signalumsetzer der AKS 4100/4100U sendet elektromagnetische Impulse mit geringer Intensität und hoher Frequenz sowie mit einer Pulsweite von ca. 1 ns aus, die sich mit Lichtgeschwindigkeit die Sonde (Messdraht oder Koaxialkabel) hinunter zur Oberfläche der Flüssigkeit bewegen.

    Die Impulse werden von der Oberfläche der Flüssigkeit reflektiert und an der Sonde entlang zurückgeführt. Der Signalumsetzer der AKS 4100/4100U empfängt und analysiert die Impulse und rechnet sie dann entsprechend des aktuellen Flüssigkeitsstands um. Diese Methode wird als TDR-Verfahren (Zeitbereich-sreflektometrie) oder „geführtes Radar“ bezeichnet.

    Die Dielektrizitätskonstante (εr) der Flüssigkeit ist ein entscheidender Parameter und wirkt sich unmittelbar auf die Reflexion der hochfrequenten elektromagnetischen Impulse aus. Flüssigkeiten mit hohen εr-Werten (z. B. Ammoniak) erzeugen eine starke Reflexion, während Flüssigkeiten mit niedrigen εr-Werten (z. B. CO2) nur schwach reflektieren.

    Solange der εr-Wert des flüssigen Kältemittels größer als 1,2 ist, kann die AKS 4100/4100U den Flüssigkeitsstand erkennen, ohne dass die Messgenauigkeit beeinträchtigt wäre.

    Wenn der Temperaturwert in der ext.Standleitung/im Behälter bekannt ist, kann eine Konstante (die Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels als Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“) eingegeben werden, um bessere Werte für die obere und untere Totzone zu erzielen.

    Näheres erfahren Sie auf den Seiten 7 und 8 im Abschnitt „Messbereich der AKS 4100/4100U – KABEL-Ausführung und KOAXIAL-Ausführung“.

    Weitere Informationen zu den Gaskonstanten der diversen Kältemittel bei unterschiedlichen Temperaturen sowie zur Eingabe dieser Werte am Bediendisplay finden Sie auf den Seiten 16 bis 17.

    Wesentliche technische Daten(eine vollständige Liste mit sämtlichen technischen Daten finden Sie auf Seite 11)

    Versorgungsspannung14 – 30 V DC; Minimaler/maximaler Wert für das Ausgangssignal von 22 mA an der Klemme

    Grenzwerte der Versorgungsspannung nach Umgebungstemperatur:-40 – 80 °C / -40 – 176 °F : 16 – 30 V DC-20 – 80 °C / -4 – 176 °F : 14 – 30 V DC;

    LastRL [Ω] ≤ ((Uext - 14 V) / 20 mA) – Standardwert (Fehlerausgangssignal: 3,6 mA)RL [Ω] ≤ ((Uext - 14 V) / 22 mA) – (Fehlerausgangssignal: 22 mA)

    KabelverschraubungAKS 4100: PG 13, M20 × 1,5; (Kabeldurchmesser: 6 – 8 mm / 0.24 – 0.31 Zoll.)AKS 4100U: ½ Zoll NPT

    Kältemitteltemperatur-60 – 100 °C / -76 – 212 °F

    Umgebungstemperatur-40 – 80 °C / -40 – 176 °F Für Bediendisplay: -20 – 60 °C / -4 – 140 °F

    Prozessdruck-1 – 100 barg / -14.5 – 1450 psig

    Klemmen (federbelastet)0,5 – 1,5 mm2 (~20–15 AWG)

    Schutzart:IP 66/67 (~NEMA 4X)

    Mechanischer Anschluss Kabelausführung / Koaxialausführung:AKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. AluminiumdichtungAKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    Kältemittel 1)Die aufgelisteten Kältemittel wurden von Danfoss geprüft und zugelassen.R717 / NH3 -40 – 50 °C / -40 – 122 °FR744 / CO2 -50 – 15 °C / -58 – 59 °F

    HFCKW:R22 -50 – 48 °C / -58 – 118 °F FKW: R404A -50 – 15 °C / -58 – 59 °F R410A -50 – 15 °C / -58 – 59 °F R134A -40 – 50 °C / -40 – 122 °F

    Die aufgelisteten Kältemittel können im gesamten Temperaturbereich der AKS 4100/4100U verwendet werden. Bei einer Überschreitung der oben genannten Temperaturbereiche könnte die Genauigkeit jedoch beeinträchtigt werden.

    Der Flüssigkeitsstand anderer HFCKW- und FKW-Kältemittel kann erkannt und gemessen werden, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:

    ReferenzbedingungenDielektrizitätskonstanteDie Kabelausführung kann mit R717 (NH3), HFCKW und FKW (εr, Flüssigkeit > 5,6) verwendet werden.

    Die Koaxialausführung ist zwingend einzusetzen mit/in:- R744 (CO2) (εr, Flüssigkeit > 1,3)- Schiffsanwendungen

    Die Koaxialausführung kann auch für folgende Kältemittel verwendet werden:R717 (NH3), HFCKW und FKW

    1. Der elektromagnetische Impuls wird vom Signalumsetzer ausgesendet.

    2. Der Impuls bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit am Messdraht (Sonde) hinunter.

    3. Der Impuls wird reflektiert.4. Der Impuls bewegt sich mit

    Lichtgeschwindigkeit am Messdraht (Sonde) hinauf.

    5. Der Signalumsetzer empfängt den Impuls und zeichnet das Signal auf.

    6. Der elektromagnetische Impuls bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit.

    7. Gesendeter elektromagnetischer Impuls

    8. Die Hälfte dieser Zeit entspricht dem Abstand vom Referenzpunkt am Gerät (der Flanschdichtfläche) bis zur Oberfläche des Kältemittels.

    9. Empfangener elektromagnetischer Impuls

    1) Die Koaxialausführung der AKS 4100 280 mm und die Koaxialausführung der AKS 4100U 11 Zoll sind nur für die Verwendung mit R717 (NH3) freigegeben.

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 6© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Messbereich der AKS 4100/4100U – KABEL-Ausführung

    * Werte, die im Menü „HMI Quick Setup“ einzugeben und auf der Einstellungs-Kennzeichnung zu vermerken sind

    Einstellungs-Kennzeichnung innen oder außen am Signalumsetzer anbringen.

    Die Werte für die untere Totzone basieren auf der werkseitig eingestellten Dielektrizitätskonstante.

    Kältemittel Sondenlängenbereich Untere Totzone

    [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    Ammoniak, HFCKW, FKW

    800 31,5 115 4,2

    801 – 999 31,5 – 39 120 4,7

    1000 – 1999 39 – 79 150 5,9

    2000 – 2999 79 – 118 180 7,1

    3000 – 3999 118 – 157 210 8,3

    4000 – 5000 157 – 197 240 9,4

    Bessere Werte für die untere Totzone nach Anpassung der Dielektrizitätskonstante

    Kältemittel Sondenlängenbereich Untere Totzone

    [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    Ammoniak,HFCKW, FKW

    800 – 5000 31,5 – 197 90 3,5

    DanfossM84H0017_1

    Referenzpunkt

    Obere Totzone; 120 mm / 4,7 zoll

    20 mA (100 %)*

    Mes

    sber

    eich

    Dur

    chm

    esse

    r des

    ex

    t.Sta

    ndro

    hres

    : 2 –

    4 Z

    oll

    Sond

    enlä

    nge*

    Abs

    tand

    4 m

    A (0

    %)*

    Inne

    nlän

    ge d

    es e

    xt.S

    tand

    rohr

    es

    Ober

    Untere Totzone (siehe Tabellen) Gegengewicht: 33 mm / 1,3 Zoll

    Einführlänge (Stahldraht): 12 mm / 0,5 Zoll

    Min.: 20 mm / 0,8 Zoll

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 7© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Messbereich der AKS 4100/4100U – KOAXIAL-D14-AusführungBitte beachten Sie: Bei CO2-Anwendungen ist die Eingabe der Dielektrizitätskonstante zwingend erforderlich.

    * Werte, die im Menü „HMI Quick Setup“ einzugeben und auf der Einstellungs-Kennzeichnung zu vermerken sind

    Einstellungs-Kennzeichnung innen oder außen am Signalumsetzer anbringen.

    AKS 4100Die Dielektrizitätskonstante εr muss stets im Rahmen der Schnellkonfiguration eingestellt werden.

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone

    [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    CO2

    500 19,7

    170 6,7

    800 31,51000 39,41200 47,21500 59,11700 66,92200 86,6

    Werkseinstellung

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    Ammoniak

    500 19,7 95 3,7800 31,5 104 4,1

    1000 39,4 110 4,31200 47,2 116 4,61500 59,1 125 4,91700 66,9 131 5,22200 86,6 146 5,8

    Verringerung der unteren Totzone nach Anpas-sung der Dielektrizitätskonstante

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    Ammoniak

    500 19,7

    80 3,2

    800 31,51000 39,41200 47,21500 59,11700 66,92200 86,6

    Werkseinstellung

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    HFCKW, FKW

    500 19,7 115 4,5800 31,5 124 4,9

    1000 39,4 130 5,11200 47,2 136 5,41500 59,1 145 5,71700 66,9 151 5,92200 86,6 166 6,5

    Verringerung der unteren Totzone nach An-passung der Dielektrizitätskonstante

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    HFCKW, FKW

    500 19,7

    100 3,9

    800 31,51000 39,41200 47,21500 59,11700 66,92200 86,6

    AKS 4100UDie Dielektrizitätskonstante εr muss stets im Rahmen der Schnellkonfiguration eingestellt werden.

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [Zoll] [Zoll] [mm]

    CO2

    19,2

    6,7 170

    3045556585

    Werkseinstellung

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [Zoll] [Zoll] [mm]

    Ammoniak

    19,2 3,73 9530 4,05 10345 4,50 11455 4,80 12265 5,10 13085 5,70 145

    Verringerung der unteren Totzone nach Anpas-sung der Dielektrizitätskonstante

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [Zoll] [Zoll] [mm]

    Ammoniak

    19,2

    3,1 80

    3045556585

    Werkseinstellung

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [Zoll] [Zoll] [mm]

    HFCKW, FKW

    19,2 4,52 11530 4,84 12345 5,29 13455 5,59 14265 5,89 15085 6,49 165

    Verringerung der unteren Totzone nach An-passung der Dielektrizitätskonstante

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [Zoll] [Zoll] [mm]

    HFCKW, FKW

    19,2

    3,94 100

    3045556585

    AKS 4100Werkseinstellung

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    Ammoniak 280 11,0 48 1,9

    Verringerung der unteren Totzone nach Anpas-sung der Dielektrizitätskonstante

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [mm] [Zoll] [mm] [Zoll]

    Ammoniak 280 11,0 40 1,6

    AKS 4100UWerkseinstellung

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [Zoll] [Zoll] [mm]

    Ammoniak 11,0 1,9 48

    Verringerung der unteren Totzone nach Anpas-sung der Dielektrizitätskonstante

    Kältemittel Sonden-längeUntere

    Tot-zone

    Untere Tot-

    zone [Zoll] [Zoll] [mm]

    Ammoniak 11,0 1,6 40

    Messbereich der AKS 4100/4100U – KOAXIAL-D22-Ausführung

    * Werte, die im Menü „HMI Quick Setup“ einzugeben und auf der Einstellungs-Kennzeichnung zu vermerken sind

    Einstellungs-Kennzeichnung innen oder außen am Signalumsetzer anbringen.

    DanfossM84H0026_1

    TUntere

    otzone (siehe Tabellen) Min.: 30 mm / 1,2 Zoll

    Referenzpunkt

    20 mA (100 %)*

    Mes

    sber

    eich

    Ober Inne

    nlän

    ge d

    es e

    xt.S

    tand

    rohr

    es

    4 m

    A (0

    %)*

    Abst

    and

    Sond

    enlä

    nge

    Ø 2 mm / 0,08 ZollEdelstahldraht

    Obere Totzone120 mm /4,7 Zoll

    Mes

    sber

    eich

    4 m

    A (0

    %)*

    Obere Totzone60 mm / 2,4 in.

    Untere Totzone (siehe Tabellen)

    20 mA (100 %)*

    Sond

    enlä

    nge*

    Referenzpunkt

    Abs

    tand

    Ober�äche

    Inne

    nlän

    ge d

    es e

    xt.S

    tand

    rohr

    es

    Min.: 30 mm / 1,2 Zoll

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 8© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Bestellung der AKS 4100/4100U

    Kabel-Ausführung – AKS 4100/4100U

    Beschreibung Bestellnummer mit Bediendisplay

    Englisch (standardmäßig)

    Deutsch Französisch

    Spanisch

    Bestellnummer mit Bediendisplay

    Englisch (standardmäßig)

    JapanischChinesisch

    Russisch

    Bestellnummer ohne

    Bediendisplay

    AKS 4100 mit 5 m / 197 Zoll, Ø 2 mm / 0,08 Zoll Edelstahlmessdraht und Gegengewicht 084H4501 084H4550 084H4500

    AKS 4100U mit 5 m / 197 Zoll, Ø 2 mm / 0,08 Zoll Edelstahlmessdraht und Gegengewicht 084H4521 084H4571 084H4520

    Beschreibung Sondenlänge Bestellnummer mit Bediendisplay

    Englisch (standardmäßig)

    Deutsch Französisch

    Spanisch

    Bestellnummer mit Bediendisplay

    Englisch (standardmäßig)

    JapanischChinesisch

    Russisch

    Bestellnummer ohne

    Bediendisplay*mm Zoll

    AKS 4100 – Koaxial-D14-Ausführung

    500 084H4510 084H4560 084H4503

    AKS 4100 – Koaxial-D14-Ausführung

    800 084H4511 084H4561 084H4504

    AKS 4100 – Koaxial-D14-Ausführung

    1000 084H4512 084H4562 084H4505

    AKS 4100 – Koaxial-D14-Ausführung

    1200 084H4513 084H4563 084H4506

    AKS 4100 – Koaxial-D14-Ausführung

    1500 084H4514 084H4564 084H4507

    AKS 4100 – Koaxial-D14-Ausführung

    1700 084H4515 084H4565 084H4508

    AKS 4100 – Koaxial-D14-Ausführung

    2200 084H4516 084H4566 084H4509

    AKS 4100 – Koaxial-D22-Ausführung 1)

    280 084H4517 084H4567 084H4518

    AKS 4100U – Koaxial-D14-Ausführung

    19.2 084H4530 084H4580 084H4524

    AKS 4100U – Koaxial-D14-Ausführung

    30 084H4531 084H4581 084H4525

    AKS 4100U – Koaxial-D14-Ausführung

    45 084H4532 084H4582 084H4526

    AKS 4100U – Koaxial-D14-Ausführung

    55 084H4533 084H4583 084H4527

    AKS 4100U – Koaxial-D14-Ausführung

    65 084H4534 084H4584 084H4528

    AKS 4100U – Koaxial-D14-Ausführung

    85 084H4535 084H4585 084H4529

    AKS 4100U – Koaxial-D22-Ausführung 1)

    11 084H4536 084H4586 084H4537

    1) Die Koaxialausführung der AKS 4100 280 mm und die Koaxialausführung der AKS 4100U 11 Zoll sind nur für die Verwendung mit R717 (NH3) freigegeben.

    Koaxialausführung – AKS 4100/4100U (in bestimmten Längen erhältlich, mit oder ohne Bediendisplay)

    Zubehör

    Beschreibung Bestellnummer mit Bediendisplay

    Englisch (standardmäßig)

    Deutsch Französisch

    Spanisch

    Bestellnummer mit Bediendisplay

    Englisch (standardmäßig)

    JapanischChinesisch

    Russisch

    Service-/Bediendisplay für AKS 4100/4100U 084H4540 084H4590

    Bediendisplay für AKS 4100/4100U 084H4548 084H4598

    Signalumformer + Metaglas für AKS 4100/4100U mit Bediendisplay, ohne Kabelverschraubung 084H4555 084H4556

    Display Kabel für AKS 4100/4100U (5 Stück) 084H4557

    * Falls Sie die Flüssigkeitssonde ohne Bediendisplay bestellen, beachten Sie bitte:

    Jede AKS 4100/4100U muss per Bediendisplay programmiert werden.

    Das Bediendisplay kann separat bestellt werden:• 084H4540/084H4590

    Bediendisplay für AKS 4100/4100U mit rückseitiger Abdeckung und Befestigungskonsole Die Befestigungskonsole ist sehr nützlich, wenn die AKS 4100/4100U programmiert werden muss. Das gleiche AKS-4100-/4100U-Bediendisplay kann verwendet werden, um mehrere AKS 4100/4100U und sowohl die Kabel- als auch die Koaxialausführungen zu programmieren.

    • 084H4548/084H4598 Bediendisplay für AKS 4100/4100U (in der Regel als Ersatzteil)

    D14 D22

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 9© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Abmessungen und Gewichtsangaben

    KABEL-Ausführung

    Ø10

    4 m

    m /

    Ø4,

    1 Zo

    ll

    177,5 mm / 7 Zoll 34,2 mm /1,4 Zoll

    Ø2

    mm

    0,08

    Zol

    l

    Sondenlänge

    33 mm /1,3 Zoll

    Ø92

    mm

    / 3,

    6 Zo

    ll

    Ø22

    mm

    0.9

    Zoll

    KOAXIAL-D14-Ausführung

    Ø10

    4 m

    m /

    Ø4,

    1 Zo

    ll

    177,5 mm / 7 Zoll 34,2 mm /1,4 Zoll

    Ø14

    mm

    0,6

    Zoll

    Ø21

    mm

    0,8

    Zoll

    Sondenlänge

    Gewicht: ca. 2,3 kg / 5,1 lbs

    Gewicht: ca. 3,8 kg / 8,4 lbs

    Servicesätze

    Beschreibung Inhalt Bestell-Nr.

    Kabel und Gegengewicht für AKS 4100/4100U – KABEL-Ausführung

    Kabel: 5 m / 197 Zoll, Ø 2 mm / 0,08 Zoll

    084H4542Quetschverbinder

    Gegengewicht

    Endstück mit Madenschrauben für AKS 4100/4100U – KOAXIAL-D14-Ausführung

    Endstück (einschl. 3-mm-Madenschrauben (0,12 Zoll)) 084H4549

    Prozessanschluss, Gegengewicht und Kabel (Länge: 5 m / 197 Zoll / Durchmesser: 2 mm / 0,08 Zoll) für AKS 4100 – KABEL- und KOAXIAL-D14-Ausführung

    1-Zoll-Prozessanschluss

    084H4545Gegengewicht

    Prozessanschluss, Gegengewicht und Kabel (Länge: 5 m / 197 Zoll / Durchmesser: 2 mm / 0,08 Zoll) für AKS 4100U – KABEL- und KOAXIAL-D14-Ausführung

    Prozessanschluss 3/4 Zoll NPT

    084H4546Gegengewicht

    Beschreibung Bestell-Nr.

    Koaxialrohr für AKS 4100/4100U; Rohrlänge: 680 mm / 26,8 Zoll 084H4543

    Blinddeckel für Signalumsetzer für AKS 4100/4100U 084H4544

    Aluminiumdichtungen (10 Stk.) für 1-Zoll-Prozessanschluss für AKS 4100/4100U 084H4547

    1-Zoll-Schweißanschluss für AKS 4100 027F1010

    ProzessanschlussAKS 4100 – Koaxial-D22-Ausführung: G1 Zoll, 280 mm 084H4551

    ProzessanschlussAKS 4100U – Koaxial-D22-Ausführung: ¾ Zoll NPT, 11 Zoll 084H4552

    Sonstige Ersatzteile

    Bestellung der AKS 4100/4100UFortsetzung

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 10© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Technische Daten Messsystem Messprinzip Niveumessumformer auf Zweileiterbasis; TDR-Verfahren (Zeitbereichsreflektometrie)

    Anwendungsbereich Messung des Kältemittel-FlüssigkeitsstandsZugelassene Kältemittel:

    Halogenfrei/umweltverträglich: R717 (NH3), R744 (CO2)HFCKW und nicht brennbares FKW

    Primärer Messwert Zeit zwischen Aussenden und Empfangen des Signals

    Sekundärer Messwert Abstand oder Flüssigkeitsstand

    KonstruktionOptionen Sondenarten

    Kabel (Messdraht)Mechanischer Prozessanschluss mit Edelstahlmessdraht (Länge: 5 m / 197 Zoll, Durchmesser: 2 mm / 0,08 Zoll)Gewinde am mechanischen ProzessanschlussAKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. AluminiumdichtungAKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    Koaxial-D14-AusführungMechanischer Prozessanschluss mit Edelstahlmessdraht (Länge: 5 m / 197 Zoll, Durchmesser: 2 mm / 0,08 Zoll) und rostfreiem Koaxialrohr (14 mm / 0,55 Zoll) Gewinde am mechanischen ProzessanschlussAKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. AluminiumdichtungAKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPTEdelstahlrohre für die verfügbaren Sondenlängen

    Koaxial-D22-AusführungMechanischer Prozessanschluss mit äußerem Edelstahlrohr (22 mm / 0,87 Zoll) Messstab (8 mm / 0,3 Zoll)Gewinde am mechanischen Prozessanschluss AKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. Aluminiumdichtung AKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    LCD-Display

    Sondenlänge: Koaxial-D14-AusführungAKS 4100: 500, 800, 1000, 1200, 1500, 1700 und 2200 mmAKS 4100U: 19,2, 30, 45, 55, 65, 85 Zoll

    Koaxial-D22-AusführungAKS 4100: 280 mm AKS 4100U: 11,0 Zoll

    Einzelner Messdraht (Kabel) – Ø 2 mm / 0,08 Zoll: 800–5000 mm / 31,5 – 197 Zoll

    Totzone Von der Art der Sonde abhängig (siehe Seiten 7 und 8)

    Display und BedienoberflächeDisplay Integriertes LCD-Display

    128 × 64 Pixel, 8-stufige Grauskala, 4 Tasten

    Bediensprachen: Englisch (standardmäßig), Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch

    BetriebsbedingungenTemperatur:

    Umgebungstemperatur -40 – 80 °C / -40 – 175 °F Für Bediendisplay: -20 – 60 °C / -4 – 140 °F

    Lagertemperatur -40 – 85 °C / -40 – 185 °F

    Prozessanschlusstemperatur Standardmäßig-60 – 100 °C / -76 – 212 °F

    Druck:

    Betriebsüberdruck Standardmäßig:-1 – 100 barg / -14.5 – 1450 psig

    Abmessungen und Gewichtsangaben (Fortsetzung)

    KOAXIAL-D22-Ausführung

    Gewicht: 2,4 kg / 5,3 lbs

    Ø 1

    04 m

    m /

    Ø 4

    ,1 Z

    oll

    177,5 mm / 7 Zoll34,2 mm /

    1,4 Zoll

    21,1

    mm

    /0,

    8 Zo

    ll

    Sondenlänge

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 11© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Technische Daten(Fortsetzung)

    Werkstoff Gehäuse Aluminium

    Koaxial-D14- und Koaxial-D22-Ausführung Standardmäßig: Edelstahl (1.4404/316L)

    Einzelnes Kabel Standardmäßig: Edelstahl (1.4401/316L)

    Prozessstutzen Standardmäßig: Edelstahl (1.4404/316L)

    Dichtungen EPDM (-50 – 150 °C / -58 – 300 °F)

    Kabelverschraubung Kunststoff (schwarz)

    ProzessanschlüsseGewinde:

    Einzelnes Kabel – Ø 2 mm (0,08 Zoll) AKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. AluminiumdichtungAKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    Koaxial-D14- und Koaxial-D22-Ausführung AKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. AluminiumdichtungAKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPT

    Elektrische AnschlüsseVersorgungsspannung Ausgangsspannung an den Klemmen:

    14–30 V DC; Minimaler/maximaler Wert für das Ausgangssignal von 22 mA an der Klemme

    Zul.min./max.Umgebungstemperatur -40 – 80 °C / -40 – 176 °F : 16 – 30 V DC-20 – 80 °C / -4 – 176 °F : 14 – 30 V DC;

    Lastwiderstand RL [Ω] ≤ ((Uext - 14 V)/20 mA) – Standardwert (Fehlerausgangssignal: 3,6 mA) RL [Ω] ≤ ((Uext - 14 V)/22 mA) – (Fehlerausgangssignal: 22 mA)

    Kabelverschraubung AKS 4100: PG 13, M20 × 1,5; (Kabeldurchmesser: 6 – 8 mm / 0.24 – 0.31 Zoll.)AKS 4100U: ½ Zoll NPT

    Kabeleinführung (Klemme) 0,5–1,5 mm2 (~20–15 AWG)

    Ein- und AusgängeStromausgang:

    Ausgangssignal 4 – 20 mA bzw. 3,8 – 20,5 mA gemäß NAMUR NE 43

    Auflösung ±3 μA

    Temperaturdrift In der Regel 75 ppm/K

    Fehlersignal Max.Niveau: 22 mA; Min.Niveau: 3,6 mA gemäß NAMUR NE 43; „Hold“ („eingefrorener“ Wert, nicht verfügbar bei NAMUR-NE-43-konformen Ausgangssignalen)

    Zulassungen und ZertifikateDieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der EMV-Richtlinie in vollem Umfang. Der Hersteller zertifiziert die erfolgreiche Prüfung des Produkts durch Anbringen der CE-Kennzeichnung

    Bauartzulassung der Messinstrumente für die russische Föderation

    In Übereinstimmung mit den EMV-Bestimmungen in der russischen Föderation

    Weitere Normen und Zulassungen:

    Elektromagnetische Verträglichkeit EMV-Richtlinien 2004/108/EG und 93/68/EWG in Verbindung mit DIN EN 61326-1 (2006) und DIN EN 61326-2-3 (2006); Das Gerät entspricht diesen Normen, sofern es:- über eine Koaxialsonde verfügt oder- mit einer einzigen Sonde ausgestattet ist, die in einen Metalltank eingebaut ist.

    Niederspannung Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG und 93/68/EWG in Verbindung mit DIN EN 61010-1 (2001)

    NAMUR NAMUR NE 21: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Betriebsmitteln der Prozess- und Labortechnik

    NAMUR NE 43: Vereinheitlichung des Signalpegels für die Ausfallinformation von digitalen Messumformern mit analogem Ausgangssignal

    Trifft auf die AKS 4100 zu – trifft nicht auf die AKS 4100U zu:

    Sonstige Bedingungen:

    Dielektrizitätskonstante (εr) des flüssigen Kältemittels

    Kabelausführung für die Nutzung mit R717 (NH3), HFCKW und FKW εr, Flüssigkeit > 5,6 Die Koaxialausführung ist für R744 (CO2) zwingend vorgeschrieben εr, Flüssigkeit > 1,3

    Vibrationsfestigkeit DIN EN 60721-3-4 (1–9 Hz: 3 mm/10–200 Hz: 1 g; 10-g-Erschütterung, sinusähnliche Halbwelle: 11 ms)

    Schutzart IP 66/67 entspricht NEMA 4X (Gehäuse) und 6P (Sonde)

    EinbaubedingungenAbmessungen und Gewichtsangaben Siehe Seiten 10 und 11

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 12© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Schnellkonfiguration (alle nachstehenden Werte dienen nur der Veranschaulichung)

    Hinweis: Der Signalumsetzer kann mit oder ohne montiertem mechanischen Prozessanschluss programmiert werden.

    • Gerät an die Spannungsversorgung anschließen (siehe Abschnitt „Elektrische Installation/Anschlüsse“).

    • Dreimal drücken.

    • drücken.

    • oder drücken, um die Option „SINGLE“, „COAXIAL D14“ oder „COAXIAL D22“ auszuwählen. „SINGLE“ auswählen und zur Bestätigung

    drücken.

    • drücken, um den Parameter „PROBE LENGTH“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen.

    Zur Bestätigung drücken.

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    AKS 4100PROBE TYPESINGLE CABLE

    AKS 4100PROBE LENGTH

    05000 mm

    AKS 4100SCALE 4 mA

    04946 mm

    AKS 4100SCALE 20 mA

    00070 mm

    • drücken, um den Parameter „SCALE 4 mA“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen. Zur Bestätigung drücken.

    • drücken, um den Parameter „SCALE 20 mA“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen. Zur Bestätigung drücken.

    • Abschluss der Schnellkonfiguration (achtsekündige Abschaltung) abwarten.

    AKS 4100

    QUICK SETUP COMPLETED IN 8

    AKS 41001.0.0

    QUICK START

    AKS 41001.0.0

    STORE NO

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    • Zur Bestätigung drücken.

    • oder drücken, um die Option „STORE NO“ bzw. „STORE YES“ auszuwählen. Zur Bestätigung drücken.

    Der Standardbildschirm wird eingeblendet:

    Schnellkonfiguration abgeschlossen

    Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu überprüfen, indem Sie zweimal drücken.

    drücken, um zum Standardbildschirm zurückzukehren.

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    AKS 4100SINGLE CABLE 5000 mm(0%) 4 mA 4877 mm(100%) 20 mA 120 mm

    MindestversorgungsspannungDiesem Diagramm können Sie die Mindestversorgungsspannung für einen gegebenen Lastwiderstand ablesen:

    Technische Daten (Fortsetzung)

    Mindestversorgungsspannung für ein Ausgangssignal von 22 mA an der Klemme

    Versorgungsspannung U [VDC]

    Last

    wid

    erst

    and

    RL

    [Ω]

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 13© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • • Gerät an die Spannungsversorgung anschließen (siehe Abschnitt „Elektrische Installation/Anschlüsse“).

    • Dreimal drücken.

    • drücken.

    • oder drücken, um die Option „SINGLE“, „COAXIAL D14“ oder „COAXIAL D22“ auszuwählen. „COAXIAL D14“ auswählen und zur Bestätigung drücken.

    • Zur Bestätigung („YES“) drücken.

    • drücken, um den Parameter „GAS EPS.R“ zu verändern. (Den korrekten Wert entnehmen Sie den Tabellen auf Seite 8.)

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen.

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    AKS 4100PROBE TYPESINGLE CABLE

    • Zur Bestätigung drücken.

    • drücken, um den Parameter „PROBE LENGTH“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen. Zur Bestätigung drücken.

    • drücken, um den Parameter „SCALE 4 mA“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen. Zur Bestätigung drücken.

    • drücken, um den Parameter „SCALE 20 mA“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen. Zur Bestätigung drücken.

    • Abschluss der Schnellkonfiguration abwarten. Acht Sekunden lang warten.

    • Zur Bestätigung drücken.

    • oder drücken, um die Option „STORE NO“ bzw. „STORE YES“ auszuwählen. Zur Bestätigung drücken.

    Der Standardbildschirm wird eingeblendet:

    Schnellkonfiguration abgeschlossen

    Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu überprüfen, indem Sie zweimal drücken.

    drücken, um zum Standardbildschirm zurückzukehren.

    Schnellkonfiguration (alle nachstehenden Werte dienen nur der Veranschaulichung)

    AKS 4100GAS EPS R ?

    001.000

    AKS 4100PROBE LENGTH

    05000 mm

    AKS 4100SCALE 4 mA

    04946 mm

    AKS 4100SCALE 20 mA

    00070 mm

    AKS 4100

    QUICK SETUP COMPLETED IN 8

    AKS 41001.0.0

    QUICK START

    AKS 41001.0.0

    STORE NO

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    Bei Verwendung von CO2:

    AKS 4100LIQUID CO2 ?

    YES NO

    Hinweis: Der Signalumsetzer kann mit oder ohne montiertem mechanischen Prozessanschluss programmiert werden.

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    AKS 4100COAXIAL 2200 mm(0 %) 4 mA 1900 mm(100 %) 20 mA 70 mm

    D14

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 14© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • • Gerät an die Spannungsversorgung anschließen (siehe Abschnitt „Elektrische Installation/Anschlüsse“).

    • Dreimal drücken.

    • drücken.

    • oder drücken, um die Option „SINGLE“, „COAXIAL D14“ oder „COAXIAL D22“

    auszuwählen. „COAXIAL D14“ auswählen und zur Bestätigung drücken.

    • Zur Bestätigung („NO“) drücken.

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    AKS 4100PROBE TYPESINGLE CABLE

    • drücken, um den Parameter „PROBE LENGTH“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen.

    Zur Bestätigung drücken.

    • drücken, um den Parameter „SCALE 4 mA“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen. Zur Bestätigung drücken.

    • drücken, um den Parameter „SCALE 20 mA“ zu verändern.

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen. Zur Bestätigung drücken.

    • Abschluss der Schnellkonfiguration abwarten. Acht Sekunden lang warten.

    • Zur Bestätigung drücken.

    • oder drücken, um die Option „STORE NO“ bzw. „STORE YES“ auszuwählen. Zur Bestätigung drücken.

    Der Standardbildschirm wird eingeblendet:

    Schnellkonfiguration abgeschlossen

    Bei Verwendung aller anderen Kältemittel (Bitte beachten Sie, dass die Koaxial-D22-Ausführung nur mit R717 (NH3) eingesetzt werden darf.):

    AKS 4100LIQUID CO2 ?

    YES NO

    AKS 4100SCALE 4 mA

    04946 mm

    AKS 4100SCALE 20 mA

    00070 mm

    AKS 4100

    QUICK SETUP COMPLETED IN 8

    AKS 41001.0.0

    STORE NO

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    AKS 41001.0.0

    QUICK START

    AKS 4100PROBE LENGTH

    05000 mm

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 15© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • • Viermal drücken.

    • drücken.

    • Zweimal drücken.

    • drücken, um den Parameter „GAS EPS.R“ zu verändern. (Den korrekten Wert entnehmen Sie den Tabellen auf Seite 16.)

    drücken, um die Position des Cursors zu verändern.

    drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen.

    Standardbildschirm

    • drücken.

    • drücken.

    • drücken.

    Passwort eingeben:

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    AKS 41001.0.0

    QUICK START

    AKS 41002.0.0

    SUPERVISOR

    AKS 41002.0.0

    __________

    AKS 41002.1.0

    INFORMATION

    AKS 41002.5.0

    APLICATION

    AKS 41002.5.1

    TRACING VEL.

    AKS 41002.5.3

    GAS EPS. R

    AKS 4100GAS EPS. R

    1.066

    AKS 41002.5.3

    GAS EPS. R

    AKS 41001.0.0

    STORE NO

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    • Zur Bestätigung drücken.

    • Dreimal drücken.

    • oder drücken, um die Option „STORE NO“ bzw. „STORE YES“ auszuwählen. „STORE YES“ auswählen, indem Sie drücken.

    Der Standardbildschirm wird eingeblendet:

    Eingabe der Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels abgeschlossen

    Eingeben der Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels (sämtliche nachstehenden Werte dienen nur der Veranschaulichung)

    Optionale VorgehensweiseWenn der Temperaturwert im ext. Standrohr bekannt ist, kann eine Konstante (die Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels als Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“) eingegeben werden, um geringere Werte für die obere und untere Totzone zu erhalten (siehe Seiten 7 und 8).

    Standardbildschirm

    • drücken.

    • drücken.

    • drücken.

    Passwort eingeben:

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    AKS 41002.0.0

    SUPERVISOR

    AKS 41002.0.0

    __________

    AKS 41002.1.0

    INFORMATION

    AKS 41002.2.0TESTS

    AKS 41002.2.1

    SET OUTPUT

    AKS 4100SET OUTPUT

    3.5 mA

    AKS 4100SET OUTPUT

    8 mA

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    • drücken.

    • drücken.

    • drücken.

    • drücken, um den Wert zu senken, bzw. , um den Wert zu erhöhen. Zur Bestätigung drücken.

    • Viermal drücken, um zum Standardbildschirm zurückzukehren.

    Der Standardbildschirm wird eingeblendet:

    Zwangssteuerung des mA - Ausgangs deaktiviert

    Beispiele zur Zwangssteuerung der mA Ausgänge KABEL- und KOAXIAL-Ausführung

    AKS 41001.0.0

    QUICK START

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 16© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Dielektrizitätskonstante von gesättigtem Dampf (Standardwert: 1,066)

    Temperatur [°C]

    Temperatur [°F]

    Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels mit

    dem Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“

    -60 – -42 -76 – -43 1,00-41 – -18 42 – 0 1,01 -17 – -5 1 – 23 1,02 -4 – 4 24 – 39 1,035 – 12 40 – 54 1,04

    13 – 18 55 – 64 1,0519 – 24 65 – 75 1,0625 – 28 76 – 82 1,0729 – 33 83 – 91 1,0834 – 37 92 – 99 1,0938 – 40 100 – 104 1,1041 – 44 105 – 111 1,1145 – 47 112 – 117 1,1248 – 50 118 – 122 1,13

    R717 (NH3)Temperaturbereich:-60 – 50 °C / -76 – 122 °F

    Temperatur [°C]

    Temperatur [°F]

    Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels mit

    dem Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“

    -56.0 – -42.0 -69 – -43 1,01 -41.0 – -28.0 -42 – -18 1,02 -27.0 – -17.0 -17 – 2 1,03 -16.0 – -9.0 3 – 16 1,04 -8.0 – -3.0 17 – 27 1,05

    -2.0 – 2 28 – 36 1,063 – 7 37 – 45 1,07

    8 – 11 46 – 52 1,0812 – 14 53 – 58 1,09

    15 59 1,10

    R744 (CO2)Temperaturbereich:-56 – 15 °C / -69 – 59 °F

    Temperatur [°C]

    Temperatur [°F]

    Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels mit

    dem Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“

    -60 – -50 -76 – -58 1,00 -49 – -25 57 – -13 1,01 -24 – -10 -12 – 14 1,02

    -9 – 0 15 – 32 1,031 – 8 33 – 46 1,04

    9 – 15 47 – 59 1,0516 – 21 60 – 70 1,0622 – 26 71 – 79 1,0727 – 31 80 – 88 1,0832 – 35 89 – 95 1,0936 – 39 96 – 102 1,1040 – 42 103 – 108 1,1143 – 45 109 – 113 1,1246 – 48 114 – 118 1,13

    R22Temperaturbereich:-60 – 48 °C / -76 – 118 °F

    Temperatur [°C]

    Temperatur [°F]

    Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels mit

    dem Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“

    -60 – -42 -76 – -43 1,00 -41 – -18 -42 – -0 1,01 -17 – -4 1 – 25 1,02 -3 – 5 26 – 41 1,036 – 13 42 – 56 1,04

    14 – 20 57 – 68 1,0521 – 25 69 – 77 1,0626 – 30 78 – 86 1,0731 – 34 87 – 94 1,0835 – 38 95 – 100 1,0939 – 42 101 – 108 1,1043 – 45 109 – 113 1,1146 – 48 114 – 119 1,1249 – 50 120 – 122 1,13

    R134aTemperaturbereich:-60 – 50 °C / -76 – 122 °F

    Temperatur [°C]

    Temperatur [°F]

    Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels mit

    dem Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“

    -60 – -47 -76 – -52 1,01 -46 – -35 -51 – -31 1,02 -34 – -26 -30 – -14 1,03 -25 – -19 -13 – -2 1,04 -18 – -14 -1 – 7 1,05 -13 – -9 8 – 16 1,06 -8 – -4 17 – 25 1,07 -3 – 0 26 – 32 1,081 – 3 33 – 38 1,094 – 6 39 – 43 1,107 – 9 44 – 49 1,11

    10 – 12 50 – 54 1,1213 – 15 55 – 59 1,13

    R404ATemperaturbereich:-60 – 15 °C / -76 – 59 °F

    Temperatur [°C]

    Temperatur [°F]

    Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels mit

    dem Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“

    -65 – -47 -85 – -52 1,01 -46 – -35 -51 – -31 1,02 -34 – -26 -30 – -14 1,03 -25 – -19 -13 – -2 1,04 -18 – -13 -1 – 9 1,05 -12 – -8 10 – 18 1,06 -7 – -4 19 – 25 1,07 -3 – 0 26 – 32 1,081 – 4 33 – 40 1,095 – 7 41 – 45 1,10

    8 – 10 46 – 50 1,1111 – 12 51 – 54 1,1213 – 15 55 – 59 1,13

    R410ATemperaturbereich:-65 – 15 °C / -85 – 59 °F

    Temperatur [°C]

    Temperatur [°F]

    Dielektrizitätskonstante des gasförmigen Kältemittels mit

    dem Parameter „2.5.3 GAS EPS.R“

    -60 – -48 -76 – -54 1,01 -47 – -36 -53 – -32 1,02 -35 – -28 -31 – -18 1,03 -27 – -21 -17 – -6 1,04 -20 – -15 -17 – -5 1,05 -14 – -10 -4 – 14 1,06

    -9 – -6 13 – 22 1,07-5 – -2 23 – 29 1,08-1 – 2 30 – 36 1,093 – 5 37 – 41 1,106 – 8 42 – 47 1,11

    9 – 11 48 – 52 1,1212 – 13 53 – 56 1,1314 – 15 57 – 59 1,14

    R507Temperaturbereich:-60 – 15 °C / -76 – 59 °F

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 17© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Standardbildschirm

    • drücken.

    • drücken.

    • drücken.

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    AKS 41001.0.0

    QUICK START

    AKS 41002.0.0

    SUPERVISOR

    AKS 41002.0.0

    __________

    AKS 41002.1.0

    INFORMATION

    AKS 4100DISTANCE

    5000 mm

    Passwort eingeben:

    • Sechsmal drücken.

    • drücken.

    • drücken.

    • bzw. drücken, um die auswählbaren Sprachen anzuzeigen Zur Bestätigung drücken.

    • Dreimal drücken.

    • oder drücken, um die Option „STORE NO“ bzw. „STORE YES“ auszuwählen. „STORE YES“ auswählen, indem Sie drücken.

    Der Standardbildschirm wird eingeblendet:

    Spracheinstellung abgeschlossen

    Ändern der Spracheinstellung (standardmäßig: Englisch)

    AKS 4100

    QUICK SETUP ?

    YES NO

    Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

    AKS 41002.7.0

    DISPLAY

    AKS 41002.7.1

    LANGUAGE

    AKS 4100LANGUAGEENGLISH

    AKS 41002.7.1

    LANGUAGE

    AKS 41002.0.0

    STORE NO

    • Zum Menü „SUPERVISOR“ gehen (siehe Seite 16).

    • Zum Parameter „2.9.4 Reset Factory“ gehen.• „RESET FACTORY YES“ auswählen.

    • Dreimal drücken, um zum Standardbildschirm zurückzukehren.

    Zurücksetzung auf Werkseinstellungen abgeschlossen

    Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 18© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U

    DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 19© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09

  • DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 20© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09