der wasserkreislauf

5
Der Wasserkreislauf In Bächen, Flüssen, Seen und in Meeren verdunstet Wasser. Der Wasserdampf steigt in der Luft nach oben. Weil es dort kälter ist, bilden sich aus dem Wasserdampf Wolken. Der Wind treibt die Wolken über das Land. Wolken bestehen also aus winzig kleinen Wassertröpfchen, ähnlich wie Nebel. Wenn die Wassertröpchen ganz eng aneinander rücken, warden aus den kleinen Tröpfchen grosse Tropfen und es kann regnen. Ein Teil des Regenwassers versickert in der Erde. Dabei sickert es durch verschiedene Erdschichten. Manchmal ist eine Erdschicht “wasserdicht”. Das bedeutet, sie lässt kein Wasser durch. Das Wasser sammelt sich. Es bildet sich Grundwasser…….oder das Wasser sprudelt

Upload: guestfec7fc

Post on 21-Aug-2015

1.511 views

Category:

Education


5 download

TRANSCRIPT

Page 1: Der wasserkreislauf

Der Wasserkreislauf

In Bächen, Flüssen, Seen und in Meeren verdunstet Wasser.

Der Wasserdampf steigt in der Luft nach oben.

Weil es dort kälter ist, bilden sich aus dem Wasserdampf Wolken. Der Wind treibt die Wolken über das Land. Wolken bestehen also aus winzig kleinen Wassertröpfchen, ähnlich wie Nebel.

Wenn die Wassertröpchen ganz eng aneinander rücken, warden aus den kleinen Tröpfchen grosse Tropfen und es kann regnen.

Ein Teil des Regenwassers versickert in der Erde. Dabei sickert es durch verschiedene Erdschichten.

Manchmal ist eine Erdschicht “wasserdicht”. Das bedeutet, sie lässt kein Wasser durch.

Das Wasser sammelt sich. Es bildet sich Grundwasser…….oder das Wasser sprudelt als Quelle aus der Erde hervor. Das Quellewasser fliesst in einen Bach, der Bach in einen Fluss und das Flusswasser macht sich auf den Weg zum Meer.

Nun kann der Kreislauf des Wassers von Neuem beginnen.

Page 2: Der wasserkreislauf

Übungen.

1. In Bächen, Flüssen, Seen und in Meeren _________________________Wasser.

.fliesst .versickert .verdunstet .rauscht

2. Der ________________________ ______ steigt in der Luft nach oben.

.Regen .Nebel .Wasserdampf .Vogel

3. Dort oben ist es kälter. Deshalb entstehen aus dem Wasserdampf ___________________________.

.Quellen .Gewitter .Sonnenstrahlen .Wolken

4. Der_______________________________treibt die Wolken übers Land.

.Regen .Hund .Wasserdampf .Wind

5. Wolken bestehen also aus winzig kleinen ______________________________.

.Wassertröpfchen .Bakterien .Schneeflocken .Wolkenteilchen

6. Wenn die Wassertröpfchen eng aneinander rücken, warden aus kleinen Tröpchen grosse Tropfen und es kann ______________________________________.

.versickern .los gehen .regnen .verdunsten

7. Ein Teil des Regenwassers _______________________________________ in der Erde.

.versickert .wohnt .verkriecht sich . verdunstet

Page 3: Der wasserkreislauf

8. Dabei sickert es durch verschiede ______________________________.

.Bäume .Erdschichten .Quellen .Wolken

9. Manchmal ist eine Erdschicht “___________________________”

Das bedeutet, sie last kein Wasser durch.

. zu dick .kaputt .versickert .wasserdicht

10.Das Wasser kann nicht weiter versickern und ______________________________ in der Erdschicht.

.sammelt sich .verdunstet .freut sich .gefriert

11.Das Wasser, das sich in der Erde gesammelt hat, nennt man ________________________.

.Grundwasser .Regenwasser .Sammelwasser .Abwasser

12.Manchmal schafft es das Grundwasser, aus der Erde zu fliessen. Dann entsteht ____________________________

.Grundwasser .Regen . eine Quelle .eine Wolke

13.Das Wasser der Quelle macht sich auf seinen langen Weg zum Meer. Der __________________________kann von vorne beginnen.

. Fluss .Wasserkreislauf .Regen .Kreisverkehr