deutschlandstipendium 2019/2020 informationsveranstaltung · fakultät iii biotechnologie, energie-...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Deutschlandstipendium 2019/2020
Informationsveranstaltung
6. Juni 2019 | Kirsty Otto | Referentin Deutschlandstipendium

Programm für heute
• Allgemeine Informationen zum Deutschlandstipendium
• Voraussetzungen
• Auswahlkriterien & Auswahlverfahren
• Bewerbung
• Termine & Fristen
• Förderinnen & Förderer
• Zweckbindungen
• Stipendienjahr
• Offene Fragen
2 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Allgemeine Informationen zum Deutschlandstipendium
3 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
Kirsty Otto
Referentin
Diana Lange /
Philipp Wernick
Administration
Luise Schenker
studentische Mitarbeiterin
Bettina Satory
Referatsleiterin
Career Service
Ansprechpartner*innen:
Geschäftsstelle Deutschlandstipendium
im Career Service

Was ist das Deutschlandstipendium?
Deutschlandweites Stipendienprogramm für begabte und leistungsstarke Studierende
aller Nationalitäten an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen
(Stipendienprogramm-Gesetz – StipG)
• 300 € pro Monat für mind. zwei Semester
• max. bis zum Examen bzw. Ende der Regelstudienzeit
• einkommensunabhängig, zusätzlich zum BAföG
• Kontakt zu Förderinnen & Förderern
(Unternehmen, Stiftungen, Vereine, Privatpersonen)
• Stipendiat*innen-Netzwerk
4 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Wie funktioniert das Deutschlandstipendium?
5 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
Geschäftsstelle
Deutschlandstipendium
der TU Berlin

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
• ordentliche Studierende im Bachelor- und Masterstudium, die zu Beginn des
Bewilligungszeitraumes, d.h. dem bevorstehenden Wintersemester 2019/2020, an
der TU Berlin immatrikuliert sind und deren Regelstudienzeit nicht überschritten sein
wird noch mindestens zwei Semester Studienzeit
oder:
• Studienanfänger*innen, die sich zum Wintersemester 2019/2020 für ein Studium an
der TU Berlin beworben haben und ihr Studium beginnen werden
• kein Erhalt einer anderen begabungs- und leistungsabhängigen materiellen
Förderung (Förderungsbetrag > 30 € im Monatsdurchschnitt)
• Promotionsstudierende sind von einer Förderung ausgenommen
6 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Welche Auswahlkriterien gibt es?
• sehr gute Studienleistungen
(Abiturnote, Bachelornote, Modulleistungen)
• besonderes Engagement sowie besondere Erfolge
(z.B. Auslandsaufenthalte, Praktika, Preise, Auszeichnungen, ehrenamtliches
Engagement)
• besondere familiäre / biografische Herausforderungen
(z.B. Betreuung eigener Kinder, Pflege von Angehörigen, Studieren ohne Abitur,
Geflüchtetenbiografie)
7 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
• Grundlage: Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) und Richtlinie der TU Berlin zur
Vergabe von Deutschlandstipendien (RiLi)
• zu gleichen Teilen Bewertung von Leistung und Persönlichkeit
• Auswahlkommission: je ein Mitglied pro Fakultät
(insgesamt 3 Professor*innen, 2 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, 2 Studierende)
• Auswahl anhand anonymisierter Bewerbungsunterlagen
• Prüfung sog. „Härtefälle“
• keine Beteiligung von Förderinnen & Förderern
• Versand von Positiv-Bescheiden ggf. mit Zweckbindung, Negativ-Bescheide werden
später versandt
• ggf. Nachrückverfahren
8 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Wie erfolgt die Bewerbung?
www.career.tu-berlin.de/deutschlandstipendium
9 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
14. Juni bis
einschließlich 15. Juli 2019
Online-Bewerbung (Ausschlussfrist)

Registrierung (I)
10 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Registrierung (II)
• gültige E-Mail-Adresse
• Passwort
E-Mail mit Bestätigungslink
11 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

1. Schritt: Persönliche Daten vervollständigen
12 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

2. Schritt: Studiengang angeben
13 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● aktuellen Studiengang im
SoSe 2019 mit
entsprechendem Abschluss
eintragen
● Studiengang auswählen, mit
dem Sie sich zum
WiSe 2019/2020 um ein
Stipendium bewerben
● Studienbewerber*innen geben
Studiengang an, für den sie
sich an der TU beworben
haben (eine Bewerbung pro
Studiengang)

3. Schritt: Angaben zum vorherigen Studium
14 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
• Angaben zum vorherigen
Studium inkl. Note und ggf.
Abschluss
• Zeugnisse / Nachweise für
Schritt 2 und 3
(Immatrikulations-
bescheinigung, ggf.
Notenübersicht, Zeugnisse)
in einem PDF
zusammenfassen

4. Schritt: Angaben zur Hochschulzugangsberechtigung (I)
15 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● im Falle einer ausländischen
Hochschulzugangs-
berechtigung: Umrechnung in
das deutsche Notensystem
notwendig!
● Nachweis der Umrechnung
über uni-assist e.V.
● Zeugnis in englischer oder
deutscher Sprache
(beglaubigte Übersetzung
durch staatlich anerkannte
Übersetzer)

4. Schritt: Angaben zur Hochschulzugangsberechtigung (II)
16 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

5. Schritt: Angaben zum Lebenslauf (I)
17 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● Berufsausbildung
● Praktika
● Auslandsaufenthalte
● Zusatzqualifikationen
● besonderes Engagement
● Sprachkenntnisse
● Auszeichnungen

5. Schritt: Angaben zum Lebenslauf (II)
18 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● Berufsausbildung
● Praktika
● Auslandsaufenthalte
● Zusatzqualifikationen
● besonderes Engagement
● Sprachkenntnisse
● Auszeichnungen

6. Schritt: Angaben zum Lebenslauf (III)
19 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● Berufsausbildung
● Praktika
● Auslandsaufenthalte
● Zusatzqualifikationen
● besonderes Engagement
● Sprachkenntnisse
● Auszeichnungen
● Erhalt Deutschlandstipendium
● Olympiakader

7. Schritt: Motivation und persönliche Umstände
20 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● Motivation in vollständigen Sätzen
(Zeichenbegrenzung von 1500 Zeichen)
● Angaben zu besonderen familiären und
persönlichen Umständen sind freiwillig:
eigene Behinderung / chronische
Erkrankung
eigene Kinder
alleinerziehend
Pflege Angehöriger
Migrationshintergrund
Geflüchtetenbiographie
Hilfe im elterlichen Betrieb
Waise / Halbwaise
nichtakademisches Elternhaus
studienbegleitende Erwerbstätigkeit

8. Schritt: Ausschluss der Doppelförderung
21 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● unzulässige Doppelförderung
besteht, wenn eine weitere
leistungs- und begabungs-
abhängige Förderung über
30 € im Monatsmittel besteht
● Entscheidung zwischen
aktueller Förderung und dem
Deutschlandstipendium
● Abfrage gemäß StipG

9. Schritt: Auswahl eines Fördererwunsches
22 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● Fördererwunsch als Option
● Übersicht aktueller
Förderinnen und Förderer
des Deutschlandstipendiums
unter:
www.career.tu-
berlin.de/menue/fuer_arbeitgeber/
deutschlandstipendium/
unsere_foerderer/

Bewerbung – letzte Schritte (I)
23 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
• freiwillige Angabe der
Bankverbindung
• BAföG-Bezug (für Statistik)
• Aufbewahrung
Bewerbungsdaten und
datenschutzrechtliche
Einwilligung

Bewerbung – letzte Schritte (II)
24 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
• Vorschau zur Bewerbung
• Bewerbung „abgeben“
(Button unten rechts)
E-Mail-Bestätigung
• Empfehlung:
PDF der Übersichtsseite erstellen
und für eigenen Gebrauch
aufbewahren

Lässt sich die Bewerbung nochmals bearbeiten?
25 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
● Bearbeitung nach Absenden bis
zum Bewerbungsschluss am
15. Juli 2019, 23:59 Uhr möglich
● im Falle einer Bearbeitung
erneutes Speichern nicht
vergessen und Änderungen in
der Übersichtsseite prüfen (Hinweis: Es wird das Datum der
ersten Abgabe angezeigt.)

Datei-Upload: Welche Unterlagen sind zur Bewerbung
nötig?
● Hochschulzugangsberechtigung
● aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
(entfällt bei Studienbewerber*innen)
● aktuelle Notenübersicht
(entfällt bei Studienbewerber*innen)
● ggf. Zeugnis der Berufsausbildung
● ggf. Nachweis / Zeugnis der Erwerbstätigkeit
● ggf. Zeugnis von einem bereits abgeschlossenem Studium
(Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen etc.)
● ggf. sonstige Unterlagen, die die von Ihnen aufgeführten Angaben belegen
26 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Welche Termine und Fristen sind wichtig?
27 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
Online-Bewerbung für das Förderjahr 2019/2020
14. Juni bis 15. Juli 2019
Auswahl der Stipendiat*innen
bis Ende September / Anfang Oktober 2019
(In dieser Zeit bitten wir von Nachfragen zum Stand der Bewerbung abzusehen.)
Versand der Bescheide
voraussichtlich ab Oktober 2019
(Jede*r Bewerber*in erhält einen Bescheid. Aufgrund des mehrstufigen Verfahrens
kann es etwas dauern, bis alle Bewerber*innen Post erhalten.)

Wer sind unsere Förderinnen & Förderer?
im Förderjahr 2018/2019:
• 20 Unternehmen: z.B. BSH, Bundesdruckerei, ENERCON, Lufthansa Technik,
pinguin AG
• 9 Stiftungen und Verbände: z.B. Dorothea und Günther Seliger-Stiftung, Gesellschaft
von Freunden der TU Berlin, HFK-Stiftung, Jürgen und Fatme Reuning-Stiftung,
Rotary Club Berlin;
neu in 2019/2020: Atelierhausstiftung Architektur
• private Förderinnen & Förderer
• Alumni- und Freundefonds
Liste der Förderer unter:
www.career.tu-berlin.de/menue/fuer_arbeitgeber/deutschlandstipendium/unsere_foerderer/
28 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Welche Zweckbindungen gibt es?
29 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
Fakultät I Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik
Fakultät II Chemie, Chemieingenieurwesen, Physik
Fakultät III Biotechnologie, Energie- und Verfahrenstechnik, Energie- und Prozesstechnik,
Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Process Engineering and
Environmental Systems Engineering, Werkstoffwissenschaften
Fakultät IV Elektrotechnik, Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik,
Medieninformatik
Fakultät V Maschinenbau, Produktionstechnik, Computational Engineering Science (Schwerpkt.
Prozesstechnik), Fahrzeugtechnik, Verkehrswesen, Luft- und Raumfahrttechnik,
Human Factors, Physikalische Ingenieurwissenschaften
Fakultät VI Architektur, Bauingenieurwesen
Fakultät VII Wirtschaftsingenieurwesen
Änderungen vorbehalten

Welche Meilensteine gibt es im Stipendienjahr? (I)
30 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Welche Meilensteine gibt es im Stipendienjahr? (II)
31 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
• Leistungskontrolle im Mai 2020
• Nachweis von mind. 20 ECTS für das
Wintersemester 2019/2020
Formular
ggf. Bestätigung von Teilleistungen
ggf. Begründung Nichterreichen von 20 ECTS
aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Leistungsübersicht (QISPOS o.ä.)
ggf. aktueller BAföG-Bescheid
ggf. Zusagen zu Auslandspraktika bzw. -studium
ggf. Bescheide über anderweitige Förderungen
• gleichzeitig Antrag auf Verlängerung des
Deutschlandstipendiums
Voraussetzung: noch zwei weitere Semester in
der Regelstudienzeit

Stimmen von Stipendiat*innen –
Das Deutschlandstipendium ist für mich …
32 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
… eine großartige
Unterstützung und
ein Ansporn, mich
weiter zu
engagieren.
… gelebte Solidarität,
Wertschätzung,
Anreiz, Motivation,
Chancen.
… eine Möglichkeit,
das Beste von mir
zu geben.
… eine
ausgezeichnete
Möglichkeit, meinen
beruflichen und
fachlichen Horizont zu
erweitern.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
33 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |

Ausschreibung, Informationen und FAQ unter:
www.career.tu-berlin.de/deutschlandstipendium
Geschäftsstelle Deutschlandstipendium im Career Service
Fragen zur Bewerbung?
34 Deutschlandstipendium 2019/2020 | Infoveranstaltung | 06.06.2019 |
?