dojo ordnung der yawara e.v. kampffabrik .dojo – ordnung der yawara e.v. kampffabrik meiningen
Post on 04-Jun-2018
212 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
DOJO Ordnung der Yawara e.V.
Kampffabrik Meiningen
01. Pnktlichkeit:
Komme immer pnktlich zum
Training. 15 Minuten vor
Trainingsbeginn solltest Du
bereits im Umkleideraum sein.
Zusptkommen ist eine
Unhflichkeit gegenber
Trainern und Trainingspartnern.
Ist eine Versptung nicht zu vermeiden, melde
Dich beim Trainer und gib einen kurzen Gru.
Vermeide umstndliche Entschuldigungen, da
es jetzt doch nicht mehr zu ndern ist. Achte
auch darauf, dass Du durch zu frhes Kommen
das Training der gerade benden Gruppe nicht
strst.
02. Erwrmung:
Die Erwrmung ist unerlsslich. Sie ist ein fester
Bestandteil in jedem Trainings . Durch eine
ausgewogene, abgestimmte Form der
Erwrmung wird das Verletzungsrisiko
verringert und die Fitness erhht.
03. Regelmigkeit:
Nur wer regelmig zum Training erscheint,
wird ein guter Kampfsportler. Egal ob Du
verschuldest oder nicht vom Training
fernbleibst, Du musst dir im Klaren sein, dass Du
es bist, der das Versumte in Eigeninitiative
aufholen muss. Der Trainer kann Dir dabei nur
soweit helfen, wie der gesamte Gruppenplan
nicht darunter leidet.
04. Ordnung:
Halte Ordnung und Sauberkeit im DOJO und
den Nebenrumen. Der Dojo ist eine
Trainingssttte und kein Speisesaal. Darum
Getrnkeflaschen und Essen sind in den
Umkleidekabinen aufzubewahren. Nehme
Deine Abflle nach den Training mit nach
Hause. Mute nicht anderen zu, Deine
Nachlssigkeit auszugleichen.
05. Hygiene:
Trage auerhalb des DOJO immer Slipper oder
Hallenturnschuhe. Es ist unhygienisch und nicht
gerade angenehm, wenn sich auf dem Boden im
DOJO irgendwelche Hinterlassenschaften von
der Strae,.... oder Rckstnde aus der Toilette
befinden und wir hineintreten oder uns hinein
legen.
06. Erscheinungsbild:
Komme stets gewaschen, sauber und mit
sauberen GI, oder Kampfsportausrstung zum
Training. Achte immer auf geschnittene und
saubere Finger - und Zehenngel.
Ungewaschene Fe knnten nicht nur einen
Gegner, sondern auch Euren Partner oder
Trainer vertreiben.
07. Bekleidung:
Wir trainieren grundstzlich barfu. Auf die
korrekte Krperkleidung in Form und Farbe hat
der Kampfsportler unbedingt selbst zu achten.
08. Vorbereitung:
Vermeide es vor dem Training schwere oder
scharf gewrzte Speisen zu essen. Erstens ist es
ungesund und zum zweiten empfindet nicht
jeder gewisse Ausdnstungen als angenehme
Gerche. Daher nimm Rcksicht auf deine
Kameraden.
09. Disziplin:
Whrend des Unterrichts spricht nur der
Trainer. Andere Gesprche schaden der
Konzentration. Auerdem besteht die
Mglichkeit, dass Du sogar etwas lernst, wenn
Du nicht abgelenkt bist. Die Techniken werden
so lange gebt, bis etwas anderes angeordnet
wird. Verzichte auf unerwnschte
Selbststndigkeit.
10. Grundregeln:
1. Eine Aufforderung zum gemeinsamen ben
geht immer vom Ranghheren aus, der dies mit
einer Verbeugung einleitet.
2. Unttiges herumstehen im DOJO ist
verlorene Zeit. Wer kommt, nimmt nach besten
persnlichen Mglichkeiten am Training teil.
3. Kann das Training wegen einer Verletzung
oder eines anderen Grundes nicht fortgesetzt
werden, meldet sich der Schler beim Trainer.
Dieser entscheidet dann ber die erforderlichen
Manahmen.
4. Als Zuschauer, weil du gerade Pause hast, sei
bitte absolut still und rede nicht von auerhalb
in den bungsablauf hinein, auch wenn das in
bester Absicht geschieht. Wen
Dir etwas so wichtig erscheint, dass es jemand
wissen soll, geh zum Trainer und berichte Ihm.
11. Werbung:
Auch der Kampfsport braucht verstndnisvolle
Werbung. Wenn Dir das Training und die
Kampfkunst gefllt, kannst Du gerne Freunde
zum Zuschauen mitbringen. Klre sie aber
vorher ber die Verhaltensregeln im DOJO auf.
Unterlasse es aber mit deinen Kenntnissen zu
prahlen und anzugeben ( man kann es einfach ).
12. Geduld:
be Dich in Geduld. Der Sinn unseres
Kampfsportes ist langes geduldiges und
regelmiges ben. Mit zunehmenden
Trainingsjahren werden Dir Ziel und Zweck des
stetigen bens immer deutlicher und das
Verstndnis der Kampfsportlehren immer
verstndlicher. Der sportliche Erfolg ist das
Produkt des Trainings, aber niemals das Ziel.
Daher merke Dir, ein guter Kampfsportler wird
in seinem ganzen Leben nicht aufhren zu
lernen und zu ben.
Ob gro oder klein, die Dojo-Ordnung, halten
wir ein
13. Prfungen:
Der Abschluss einer langen und schweren
Lernphase ist die Prfung. Sie ist die Belohnung
harter und fleiiger Arbeit. Die Entscheidung,
wann Du reif fr die Prfung bist, fllt alleine
der Trainer
Lieber Kampfsportler, wenn Du bereit bist, Dich
an diese Leitstze zu halten und dich danach zu
richten, ist der erste Schritt getan. Es ist sehr
wichtig, dass Du Dich an die Leitstze hltst,
denn nur dann kannst Du weiter mit uns
trainieren.