Transcript
Page 1: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Literaturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,”

OMICRON Technical Brochure, 2015.

[2] CIGRE, “Survey of Hydro Generator Failures,” CIGRE Technical Bro-chure 392, 2009.

[3] G. C. Stone and R. Wu, “Examples of Stator Winding Insulation Deterio-ration in New Generators,” in Proc. Int. Conf. Properties Appl. Dielectric Materials, Harbin, China, 2009.

[4] “Report of Large Motor Reliability Survey of Industrial and Commercial Installations, Part I,” IEEE Trans. Ind. Appl., vol. IA-21, no. 4, pp. 853–864, Jul. 1985.

[5] “Report of Large Motor Reliability Survey of Industrial and Commercial Installations, Part II,” IEEE Trans. Ind. Appl., vol. IA-21, no. 4, pp. 865–872, Jul. 1985.

[6] Allianz Versicherungs-AG, Allianz-Handbuch der Schadenverhütung, 3., Neubearbeitete und erweiterte Auflage. Düsseldorf: VDI Verlag, 1984.

[7] R. Misra and G. L. Pahuja, “An Experimental Study of Rotor Fault Detec-tion Using Motor Current Signature Analysis Based on Neural Net-works,” Internationl Journal of Advanced Science and Techn., vol. 79, pp. 25–36, 2015.

[8] T. Vaimann, A. Belahcen, and A. Kallaste, “Necessity for Implementation of Inverse Problem Theory in Electric Machine Fault Diagnosis,” in Proc. Int. Symp. Diagn. Elect. Mach. Power Electron. Drives (SDEMPED), Guarda, Portugal, 2015, pp. 380–385.

[9] C. V. Maughan, “Failure of Modern Generators,” in Proc. Int. Conf. Nu-clear Eng. (ICONE) and ASME Power Conf., New York, 2012, pp. 805–810.

[10] J. R. Weidner, “Design und Überwachung von Grenzflächen bei Ständer-wicklungen großer Turbogeneratoren,” in 3. ETG-Fachtagung: Grenzflä-chen in elektrischen Isoliersystemen, Würzburg, 2008.

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018O. Misir, Betriebsverhalten von Synchronmaschinen mit unsymmetrischerStänderwicklung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-21027-4

Page 2: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

190 Literaturverzeichnis

[11] H. O. Seinsch, “Methoden der Motordiagnose,” in ETG-Workshop - Mo-nitoring und Diagnose elektrischer Maschinen, Frankfurt am Main, 2001.

[12] R. G. Rhudy, H. D. Snively, and J. C. White, “Performance of Synchro-nous Machines Operating with Unbalanced Armature Windings,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 3, no. 2, pp. 391–397, Jun. 1988.

[13] W. B. Brighty, E. J. Kelch, R. G. Rhudy, and H. D. Snively, “Temporary Operation of Motors with Cut-Out Coils,” Electric Power Research Insti-tute, New York, Technical Report EPRI EL-4059, Jun. 1985.

[14] W. B. Brighty, C. A. Brown, E. J. Kelch, R. G. Rhudy, and H. D. Snively, “Synchronous Machine Operation With Cutout Coils,” Electric Power Research Institute, New York, Technical Report EPRI EL-4983, Jan. 1987.

[15] V. A. Kinitsky, “Calculation of Internal Fault Currents in Synchronous Machines,” IEEE Trans. Power Appar. Syst., vol. 84, no. 5, pp. 381–389, May 1965.

[16] V. A. Kinitsky, “Digital Computer Calculation of Internal Fault Currents in a Synchronous Machine,” IEEE Trans. Power Appar. Syst., vol. 87, no. 8, pp. 1675–1679, Aug. 1968.

[17] V. A. Kinitsky, “Über die inneren Fehler in Synchronmaschinen,” Disser-tation an der Technischen Hochschule Hannover, Feb. 1964.

[18] A. I. Megahed and O. P. Malik, “Synchronous Generator Internal Fault Computation and Experimental Verification,” Gener. Transm. Distrib. IEE Proc., vol. 145, no. 5, pp. 604–610, Sep. 1998.

[19] A. I. Megahed and O. P. Malik, “Simulation of Internal Faults in Syn-chronous Generators,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 14, no. 4, pp. 1306–1311, Dec. 1999.

[20] P. Subramaniam and O. P. Malik, “Digital Simulation of a Synchronous Generator in Direct-Phase Quantities,” Proc. Instit. Electr. Engineers, vol. 118, no. 1, pp. 153–160, Jan. 1971.

Page 3: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Literaturverzeichnis 191

[21] H. Jiang, R. Aggarwal, G. Weller, S. Ball, and L. Denning, “A new ap-proach to synchronous generator internal fault simulation using combined winding function theory and direct phase quantities,” in Ninth Int. Conf. Electr. Mach. Drives (Conf. Publ. No. 468), Canterbury, 1999, pp. 105–111.

[22] P. P. Reichmeider, D. Querrey, C. A. Gross, D. Novosel, and S. Salon, “Partitioning of Synchronous Machine Windings for Internal Fault Anal-ysis,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 15, no. 4, pp. 372–375, Dec. 2000.

[23] P. P. Reichmeider, C. A. Gross, D. Querrey, D. Novosel, and S. Salon, “Internal Faults in Synchronous Machines Part I: The Machine Model,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 15, no. 4, pp. 376–379, Dezember 2000.

[24] P. P. Reichmeider, D. Querrey, C. A. Gross, D. Novosel, and S. Salon, “Internal Faults in Synchronous Machines Part II: Model Performance,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 15, no. 4, pp. 380–383, Dec. 2000.

[25] X. Wang, W. Wang, and S. Wang, “Research on Internal Faults of Gener-ators and Their Protection Schemes in Three Gorges Hydro Power Sta-tion,” in IEEE Power Engineering Society Winter Meeting, 2000, vol. 3, pp. 1883–1887.

[26] X. Wang, “New Development of Torque Analysis of Synchronous Ma-chine,” Electr. Mach. Power Syst., vol. 25, no. 8, pp. 827–838, 2010.

[27] O. Bei, W. Xiangheng, S. Yuguang, W. Weijian, and W. Weihong, “Re-search on the Internal Faults of the Salient-Pole Synchronous Machine,” in Int. Power Electron. Motion Control Conf., Proc. IPEMC, Beijing, China, 2000, vol. 2, pp. 558–563.

[28] X. Wang, S. Chen, W. Wang, Y. Sun, and L. Xu, “A Study of Armature Winding Internal Faults for Turbogenerators,” IEEE Trans. Ind. Appl., vol. 38, no. 3, pp. 625–631, May 2002.

[29] D. Bi, X. Wang, W. Wang, Z. Q. Zhu, and D. Howe, “Improved Transient Simulation of Salient-Pole Synchronous Generators with Internal and

Page 4: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

192 Literaturverzeichnis

Ground Faults in the Stator Winding,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 20, no. 1, pp. 128–134, Mar. 2005.

[30] X. H. Wang, Y. G. Sun, B. Ouyang, W. J. Wang, Z. Q. Zhu, and D. Howe, “Transient Behaviour of Salient-Pole Synchronous Machines with Internal Stator Winding Faults,” Electr. Power Appl., IEE Proc., vol. 149, no. 2, pp. 143–151, Mar. 2002.

[31] X. Tu, L.-A. Dessaint, M. E. Kahel, and A. Barry, “Modeling and Exper-imental Validation of Internal Faults in Salient Pole Synchronous Ma-chines Including Space Harmonics,” Math. Comput. Simul., vol. 71, no. 4–6, pp. 425–439, Jun. 2006.

[32] S. E. Dallas, J. C. Kappatou, and A. N. Safacas, “Analysis of Transient Phenomena of a Salient Pole Synchronous Machine During Inter-Turn Stator Short-Circuits Using FEM,” in XIX Int. Conf. Electr. Mach. (ICEM), Rome, 2010, pp. 1–6.

[33] S. E. Dallas, A. N. Safacas, and J. C. Kappatou, “Interturn Stator Faults Analysis of a 200-MVA Hydrogenerator During Transient Operation Us-ing FEM,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 26, no. 4, pp. 1151–1160, Dec. 2011.

[34] S. E. Dallas, A. N. Safacas, and J. C. Kappatou, “A Study on the Transi-ent Operation of a Salient Pole Synchronous Generator During an Inter-Turn Stator Fault With Different Number of Short-Circuited Turns Using F.E.M.,” in Int. Symp. Power Electron., Electr. Drives, Autom. Motion (SPEEDAM), Sorrento, 2012, pp. 1372–1377.

[35] A. B. M. Aguiar, A. Merkhouf, and K. Al-Haddad, “Cut Out Bars FEM Simulation of Large Hydro Generators,” in Nineteenth Conf. Computation Electromagnetic Fields (COMPUMAG), Budapest, Hungary, 2013.

[36] A. B. M. Aguiar, A. Merkhouf, and K. Al-Haddad, “Performance Analy-sis of a Large Hydro Generator After Disconnection of Damaged Coils,” in Int. Conf. Electr. Mach. (ICEM), Berlin, 2014, pp. 245–249.

[37] L. Hao, J. Wu, Y. Sun, and X. Wang, “Simplified Mathematical Model of Inter-Turn Short Circuit of Field Windings in Hydro-Generators and its

Page 5: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Literaturverzeichnis 193

Application,” Sci. China Technol. Sci., vol. 56, no. 4, pp. 898–909, Mar. 2013.

[38] K. Brune, “Betriebsverhalten von Induktionsmaschinen mit fehlenden Spulen in der Ständerwicklung,” Dissertation an der Universität Hanno-ver, Shaker Verlag, 2005.

[39] K. Brune and H. O. Seinsch, “Performance of Three-Phase Motors after Disconnecting Damaged Coils,” Electr. Eng., vol. 89, no. 4, pp. 271–283, Apr. 2006.

[40] H. O. Seinsch, Oberfelderscheinungen in Drehfeldmaschinen. Stuttgart: Teubner Verlag, 1992.

[41] H. Jordan, H.-W. Lorenzen, and F. Taegen, “Über den asynchronen An-lauf von Synchronmaschinen,” ETZ-A, vol. 85, pp. 296–305, 1964.

[42] H.-W. Lorenzen, “Über den Anlauf von Synchronmotoren mit geblech-tem Läufer,” Dissertation an der Technischen Hochschule Hannover, 1964.

[43] H. Jordan and H.-W. Lorenzen, “Die Stromverteilung im Dämpferkäfig von Schenkelpolmaschinen bei asynchronem Anlauf,” ETZ-A, vol. 86, pp. 673–684, 1965.

[44] H.-W. Lorenzen and H. Jordan, “Die Theorie des asynchronen Anlaufs von Schenkelpolmaschinen mit geblechten Läufern,” Archiv für Elektro-technik, vol. 50, pp. 372–387, 1966.

[45] H.-W. Lorenzen and H. Jordan, “Der Einfluss einzelner Maschinengrößen auf das Anlaufverhalten geblechter Schenkelpol-Synchronmaschinen,” Archiv für Elektrotechnik, vol. 51, pp. 38–51, 1966.

[46] H. Jordan, T. S. Kulig, and H. O. Seinsch, “Berechnung elektromagneti-scher und mechanischer Ausgleichsvorgänge bei Antrieben mit Syn-chronmaschinen,” Siemens, Forschungs- und Entwicklungsberichte, vol. 10, no. 5, pp. 303–310, 1981.

[47] G. Müller, K. Vogt, and B. Ponick, Berechnung elektrischer Maschinen, 6. völlig neu bearb. Auflage. Wiley-VCH Verlag, 2007.

Page 6: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

194 Literaturverzeichnis

[48] A. Binder, Elektrische Maschinen und Antriebe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012.

[49] M. Babaei, J. Faiz, B. M. Ebrahimi, S. Amini, and J. Nazarzadeh, “A Detailed Analytical Model of a Salient-Pole Synchronous Generator Un-der Dynamic Eccentricity Fault,” IEEE Trans. Magn., vol. 47, no. 4, pp. 764–771, Apr. 2011.

[50] N. A. Al-Nuaim and H. A. Toliyat, “A Novel Method for Modeling Dy-namic Air-Gap Eccentricity in Synchronous Machines Based on Modified Winding Function Theory,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 13, no. 2, pp. 156–162, Jun. 1998.

[51] H. A. Toliyat and T. A. Lipo, “Transient analysis of cage induction ma-chines under stator, rotor bar and end ring faults,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 10, no. 2, pp. 241–247, Jun. 1995.

[52] X. Luo, Y. Liao, H. A. Toliyat, A. El-Antably, and T. A. Lipo, “Multiple Coupled Circuit Modeling of Induction Machines,” IEEE Trans. Ind. Appl., vol. 31, no. 2, pp. 311–318, Mar. 1995.

[53] P. Neti and S. Nandi, “Determination of Effective Air-Gap Length of Synchronous Reluctance Motors (SynchRel) from Experimental Data,” IEEE Trans. Ind. Appl., vol. 42, no. 2, pp. 454–464, Mar. 2006.

[54] F. Kutt, M. Michna, G. Kostro, M. Ronkowski, and D. Adamczyk, “Syn-chronous Generator Model Taking into Account the Non-Uniform Satura-tion of the Pole Shoes,” in Int. Conf. Electr. Mach. (ICEM), Berlin, 2014, pp. 290–296.

[55] S. Hemmati, S. Shokri Kojoori, S. Saied, and T. A. Lipo, “Modelling and Experimental Validation of Internal Short-Circuit Fault in Salient-Pole Synchronous Machines Using Numerical Gap Function Including Stator and Rotor Core Saturation,” IET Electr. Power Appl., vol. 7, no. 5, pp. 391–399, May 2013.

[56] J. Kolbe, “Zur numerischen Berechnung und analytischen Nachbildung des Luftspaltfeldes von Drehstrommaschinen,” Dissertation an der Hoch-schule der BW Hamburg, 1983.

Page 7: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Literaturverzeichnis 195

[57] J. Kolbe, “Analytische Nachbildung der numerisch ermittelten Feldvertei-lungen von mehrsträngigen Wicklungen in Asynchronmaschinen,” Archiv für Elektrotechnik, vol. 65, pp. 107–116, 1982.

[58] L. Hannakam, “Dynamisches Verhalten von synchronen Schenkelpolma-schinen bei Drehmomentstößen,” Archiv für Elektrotechnik, vol. 43, no. 6, pp. 402–426, Jun. 1958.

[59] L. Hannakam, “Entwicklung geschlossener Näherungsbeziehungen für unsymmetrische Stoßkurzschlüsse der synchronen Schenkelpolmaschi-ne,” Archiv für Elektrotechnik, vol. 45, no. 2, pp. 118–156, Feb. 1960.

[60] V. A. Kinitsky, “Inductances of a Portion of the Armature Winding of Synchronous Machines,” IEEE Trans. Power Appar. Syst., vol. 84, no. 5, pp. 389–396, May 1965.

[61] B. Lange, “Die Dämpferstromverteilung in Schenkelpol-Synchronmaschinen bei asynchronen Betrieb,” Dissertation an der Hoch-schule der BW München, 1982.

[62] B. Ponick, “Fehlerdiagnose bei Synchronmaschinen,” Dissertation an der Universität Hannover, Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 21, Nr. 174, 1994.

[63] O. Misir, F. Dobbert, and B. Ponick, “Analytisch-numerische Berechnung des magnetischen Luftspaltleitwerts für den Läufer einer Schenkelpolsyn-chronmaschine,” e&i Elektrotech. Inf.tech., vol. 132, no. 1, pp. 33–38, Feb. 2015.

[64] D. Wu, S. D. Pekarek, and B. Fahimi, “A Field Reconstruction Technique for Efficient Modeling of the Fields and Forces Within Induction Ma-chines,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 24, no. 2, pp. 366–374, Jun. 2009.

[65] D. Wu, S. D. Pekarek, and B. Fahimi, “A Voltage-Input-Based Field Reconstruction Technique for Efficient Modeling of the Fields and Forces Within Induction Machines,” IEEE Trans. Ind. Electron., vol. 57, no. 3, pp. 994–1001, Mar. 2010.

Page 8: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

196 Literaturverzeichnis

[66] A. Khoobroo and B. Fahimi, “Magnetic Flux Estimation in a Permanent Magnet Synchronous Machine Using Field Reconstruction Method,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 26, no. 3, pp. 757–765, Sep. 2011.

[67] A. Tessarolo, “Accurate Computation of Multiphase Synchronous Ma-chine Inductances Based on Winding Function Theory,” IEEE Trans. En-ergy Convers., vol. 27, no. 4, pp. 895–904, Dec. 2012.

[68] G. Dajaku and D. Gerling, “Stator Slotting Effect on the Magnetic Field Distribution of Salient Pole Synchronous Permanent-Magnet Machines,” IEEE Trans. Magn., vol. 46, no. 9, pp. 3676–3683, Sep. 2010.

[69] G. Dajaku and D. Gerling, “Air-Gap Flux Density Characteristics of Sali-ent Pole Synchronous Permanent-Magnet Machines,” IEEE Trans. Magn., vol. 48, no. 7, pp. 2196–2204, Jul. 2012.

[70] H. Haase and H. Garbe, Elektrotechnik: Theorie Und Grundlagen, 1998th ed. Springer, 2013.

[71] P. Bölderl, “Über die Ermittlung der vom Luftspaltfeld angeregten Schwingungen des Ständers von Turbogeneratoren,” Dissertation an der Technischen Hochschule Hannover, 1966.

[72] G. Müller and B. Ponick, Theorie elektrischer Maschinen, 6. völlig neu bearb. Auflage. Wiley-VCH Verlag, 2009.

[73] S. Stefanko, “Beitrag zur Klärung der parametrischen Vorgänge in Dreh-strommaschinen und ihre Anwendung auf die Nutungsoberfelder,” Dis-sertation an der Technischen Universität Hannover, 1974.

[74] G. Müller and B. Ponick, Grundlagen elektrischer Maschinen, 10. we-sentlich überarb. u. erw. Auflage. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2014.

[75] G. Wiebicke, “Beitrag zur Lastabhängigkeit des Luftspaltfeldes der Pol-paarzahl 3p bei Käfigläufern,” Dissertation an der Universität Hannover, Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 21, Nr. 368, 2005.

Page 9: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Literaturverzeichnis 197

[76] P. D.-I. F. Taegen and E. Hommes, “Die Theorie des Käfigläufermotors unter Berücksichtigung der Ständer- und Läufernutung,” Archiv für Elekt-rotechnik, vol. 56, no. 6, pp. 331–339, Nov. 1974.

[77] Z. Z. Wu and Z. Q. Zhu, “Analysis of Air-Gap Field Modulation and Magnetic Gearing Effects in Switched Flux Permanent Magnet Ma-chines,” IEEE Trans. Magn., vol. 51, no. 5, pp. 1–12, May 2015.

[78] E. Weber, “Der Nutungsfaktor in elektrischen Maschinen,” ETZ, vol. 23, pp. 331–339.

[79] H. Frohne, “Über die primären Bestimmungsgrößen der Lautstärke bei Asynchronmaschinen,” Dissertation an der Technischen Hochschule Hannover, 1959.

[80] H. Schetelig, “Die Berechnung der magnetischen Flüsse in Drehstrom-Asynchronmaschinen mit Käfigläufer,” Dissertation an der Technischen Universität Hannover, 1969.

[81] F. W. Carter, “Air-Gap Induction,” Electr. World Eng., vol. 38, pp. 884–888, 1901.

[82] A. Möhle, “Die gesättigten Übergangsreaktanzen von Schenkelpol-Synchronmaschinen,” Dissertation an der Universität Hannover, Fort-schritt-Berichte VDI, Reihe 21, Nr. 225, 1997.

[83] J. Steinbrink, “Kraftwirkungen in permanentmagneterregten Maschinen,” Dissertation an der Universität Hannover, Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 21, Nr. 370, 2006.

[84] A. Neufeld, “Numerische Berechnung der Luftspaltleitwertfunktion für den Läufer einer Vollpolsynchronmaschine,” Bachelorarbeit Nr. 353 am Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover, 2015.

[85] F. Dobbert, “Ermittlung des resultierenden Luftspaltleitwertes für Voll-pol- und Schenkelpol-Synchronmaschinen mittels einer FEM-Berechnung,” Masterarbeit Nr. 679 am Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover, 2014.

Page 10: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

198 Literaturverzeichnis

[86] O. Misir, F. Dobbert, and B. Ponick, “Analytical Method for the Air Gap Permeance Calculation of Salient Pole Synchronous Machines,” e&i, El-ektrotech. Inf.tech., vol. 133, no. 2, pp. 103–111, Apr. 2016.

[87] F. Taegen and R. Walczak, “Eine experimentell überprüfte Vorausbe-rechnung der Oberfelder von Käfigläufermotoren,” Archiv für Elektro-technik, vol. 66, pp. 233–242, 1983.

[88] M. Pukermani, “Beitrag zur Erfassung der Sättigungsoberfelder in Dreh-strom-Asynchronmaschinen,” Dissertation an der Technischen Universität Hannover, 1971.

[89] A. Jacob, “Zum Einfluß von Zahn- und Jochsättigung auf die Harmoni-schen des Luftspaltfeldes,” Electr. Eng., vol. 81, no. 3, pp. 151–161, Aug. 1998.

[90] W. Nürnberg, Die Asynchronmaschine, 2nd ed. Springer-Verlag, Berlin Göttingen Heidelberg, 1963.

[91] A. Möhle, “Berechnung der Stromverteilung und Verluste im Dämpferkä-fig von Stromrichtermotoren,” Diplomarbeit Nr. 537 am Institut für Elekt-rische Maschinen und Antriebe, Universität Hannover, 1993.

[92] W. Krämer, “Stationäre Stromverteilung im Dämpferkäfig von Schenkel-polmaschinen,” ETZ-A, vol. 83, no. 5, pp. 111–116, Feb. 1962.

[93] F. Keil, “Berechnungsunterlagen für die optimale Auslegung von Dämpferwicklungen und für den asynchronen Anlauf von Schenkelpol-Synchronmaschinen mit massiven Polen,” Dissertation an der Techni-schen Hochschule Darmstadt, 1967.

[94] R. Pregla, Grundlagen der Elektrotechnik, 9. durchgesehene Auflage. VDE VERLAG GmbH, 2016.

[95] O. Misir and B. Ponick, “Determination of the inductances of a salient-pole synchronous machine without damper winding based on the voltage equation of a single coil in the stator winding,” in IEEE 10th Int. Symp. Diagn. Electric. Mach., Power Electron. Drives (SDEMPED), Guarda, Portugal, 2015, pp. 117–123.

Page 11: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Literaturverzeichnis 199

[96] O. Misir, S. M. Raziee, and B. Ponick, “Determination of the Inductances of Salient Pole Synchronous Machines Based on the Voltage Equation of a Single Coil in the Stator Winding,” IEEE Trans. Ind. Appl., vol. 52, no. 5, pp. 3792–3804, Sep. 2016.

[97] O. Misir and B. Ponick, “Determination of the inductances of a synchro-nous machine with unsymmetrical stator winding based on the voltage equation of a single coil in the stator winding,” in Int. Conf. Electric. Drives Power Electron. (EDPE), Tatranska Lomnica, Slovakia, 2015, pp. 306–311.

[98] O. Misir and B. Ponick, “Determination of the inductances of synchro-nous machines with unsymmetrical stator winding based on the voltage equation of a single coil in the stator winding,” Electr. Eng., vol. 99, no. 2, pp. 615–624, Jun. 2017.

[99] O. Misir, A. Potoniec, and B. Ponick, “Calculation of the Damper Wind-ing Inductances of a Synchronous Machine,” in 8th IET Int. Conf. Power Electron., Mach. Drives (PEMD), Glasgow, 2016, pp. 1–6.

[100] O. Misir, J. Görsdorf, and B. Ponick, “Determination of the Inductances of a Salient Pole Synchronous Machine Based on the Voltage Equation of a Single Damper Loop,” in Int. Symp. Power Electron., Electr. Drives, Autom. Motion (SPEEDAM), Capri, 2016, pp. 470–475.

[101] G. Hagmann, Grundlagen der Elektrotechnik: Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester, 16., Durchgesehene und korrigierte Auflage 2013. Wie-belsheim: AULA-Verlag, 2013.

[102] S. Früchtenicht, “Analytisch und exprimentelle Behandlung von Wick-lungsschlüssen in Asynchronmaschinen,” Dissertation an der Universität Hannover, Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 21, Nr. 56, 1990.

[103] T. S. Kulig, “Über die Beeinflussung der Ströme und des Elektromagneti-schen Drehmomentes von Turbogeneratoren durch Windungs- und Pha-senschlüsse,” Dissertation an der Universität Hannover, 1979.

[104] T. S. Kulig, G. W. Buckley, D. Lambrecht, and M. Liese, “A new ap-proach to determine transient generator winding and damper currents in

Page 12: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

200 Literaturverzeichnis

case of internal and external faults and abnormal operation. Part 1: Fun-damentals,” presented at the IEEE Winter Meeting, New Orleans, 1986.

[105] T. S. Kulig, G. W. Buckley, D. Lambrecht, and M. Liese, “A new ap-proach to determine transient generator winding and damper currents in case of internal and external faults and abnormal operation. Part 2: Analy-sis,” presented at the IEEE Winter Meeting, New Orleans, 1986.

[106] T. S. Kulig, G. W. Buckley, D. Lambrecht, and M. Liese, “A new ap-proach to determine transient generator winding and damper currents in case of internal and external faults and abnormal operation. Part 3: Re-sults,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 5, no. 1, pp. 70–78, Mar. 1990.

[107] B. R. Oswald, Berechnung von Drehstromnetzen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013.

[108] D. Oeding and B. R. Oswald, Elektrische Kraftwerke und Netze. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016.

[109] F. Bothmann, “Bestimmung der Stromverteilung einer Schenkelpolsyn-chronmaschine mit fehlenden Spulen in der Ständerwicklung,” Masterar-beit Nr. 680 am Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover, 2015.

[110] I. Spyridonidis, “Erweiterung des Gleichungssystems einer im Ständer unsymmetrischen Schenkelpolmaschine um die Dämpferwicklung,” Mas-terarbeit Nr. 698 am Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover, 2016.

[111] S. Yuguang, W. Xiangheng, W. Weijlan, and O. Bei, “Comparison of transient and steady-state simulation methods on internal faults of salient-pole synchronous machine,” in Proc. Fifth Int. Conf. Electr. Mach. Syst (ICEMS), 2001, vol. 1, pp. 102–106 vol.1.

[112] L. Hao, Y. Sun, A. Qiu, and X. Wang, “Steady-State Calculation and Online Monitoring of Interturn Short Circuit of Field Windings in Syn-chronous Machines,” IEEE Trans. Energy Convers., vol. 27, no. 1, pp. 128–138, Mar. 2012.

Page 13: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Literaturverzeichnis 201

[113] J. Gao, L. Zhang, and X. Wang, AC Machine Systems, 1st ed. Springer Berlin Heidelberg, 2009.

[114] J. Brand, “Ansatz zur Berechnung der stationären Stromverteilung und für fehlerhafte Betriebszustände von elektrisch erregten Synchronmaschi-nen,” Bachelorarbeit Nr. 378 am Institut für Antriebssysteme und Leis-tungselektronik, Leibniz Universität Hannover, 2016.

[115] M. Dreyer, “Bestimmung der Stromverteilung von Vollpolsynchronma-schinen mit fehlenden Spulen in der Ständerwicklung,” Bachelorarbeit Nr. 680 am Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover, 2016.

Page 14: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Formelzeichenverzeichnis Grundsätzliche Symbole

A Effektivwert

a Augenblickswert- bzw. lokaler Wert

A Amplitudenwert

A komplexe Größe

A Mittelwert

6 7 6 7,A a Matrix

0 1 0 1,A a Vektor, einspaltige Matrix

,A a� � Größe im Bogenmaß

A( reduzierte Größe

� für alle

3 und gleichzeitig

Formelzeichen

A Strombelag

lA aufgespannte Fläche der Spule l

a Gewichtungsfaktor für die Leitwertfunktion des Ständers

fdSPa Gewichtungsfaktor für die Leitwertfunktion des Schenkel-polläufers

fdVPa Gewichtungsfaktor für die Leitwertfunktion des Vollpolläu-fers

Da Gewichtungsfaktor für die Dämpferwicklung

B magnetische Flussdichte

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018O. Misir, Betriebsverhalten von Synchronmaschinen mit unsymmetrischerStänderwicklung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-21027-4

Page 15: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

204 Formelzeichenverzeichnis

fdB magnetische Flussdichte der Erregerwicklung

kB magnetische Flussdichte der Ständerspule k

mB magnetische Flussdichte der Dämpfermasche m

0b tatsächliche Breite des Feldeinbruchs durch Nutung im Ständer

HPb Breite des Hauptpolbereichs von Vollpolläufern

Nb Ständernutschlitzbreite

N,fdb Erregernutbreite

N3,mb ideelle Nutschlitzbreite einer Dämpfernut

p,fdb Breite des Polschuhs

P0b effektive Breite des Polschuhs

pk,fdb Breite des Polkerns

PLb geometrische Breite der Pollücke

PL0b tatsächliche Breite des Feldeinbruchs durch die Pollücke im Läufer

S,fdb Erregernutschlitzbreite

Z,fdb mittlere Breite einer Erregernut von Vollpolläufern

� �c t Integrationskonstante, unipolare Felderregung

JD mittlerer Durchmesser des Endblechjochs

RD mittlerer Durchmesser des Kurzschlussrings

SD Durchmesser des Dämpferendblechs, auf dem die Dämpfer-stäbe liegen

Page 16: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Formelzeichenverzeichnis 205

Bd Dicke des Dämpferendblechs

f Frequenz

korrf Frequenz

f� � Frequenz einer Drehwelle der Polpaarzahl '� in Ständer-koordinaten

fdf� � Frequenz einer Läuferleitwertwelle der Polpaarzahl fd� �

Fef� � Frequenz einer Sättigungsleitwertwelle der Polpaarzahl

Fe� �

Sf� � Frequenz einer Ständerleitwertwelle der Polpaarzahl S� �

1 2 3, , ,g g g g ganze Zahlen

a b,g g Faktoren zur Berücksichtigung der Pollücke in der Felder-regerkurve

SH Gesamtzahl der in der Berechnung berücksichtigten zeitli-chen Stromharmonischen

B,mh stromführende Höhe des Dämpferendblechs zwischen zwei Dämpferstäben

CU,fdh Erregernutabmessungen (siehe Bild 5.6)

CU,Oh Ständernutabmessungen (siehe Bild 5.3)

K,fdh Erregernutabmessungen (siehe Bild 5.6)

O,fdh Erregernutabmessungen (siehe Bild 5.6)

CU,Uh Ständernutabmessungen (siehe Bild 5.3)

Jh Höhe des Endblechjochs

pk,fdh Höhe des Polkerns

Page 17: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

206 Formelzeichenverzeichnis

Sh Ständernutabmessungen (siehe Bild 5.3)

sch,fdh Höhe des Polschuhs

schk,fdh Höhe des Polschuhs an der Polkante

S,fdh Erregernutabmessungen (siehe Bild 5.6)

S3,mh Höhe des Streustegs einer Dämpfernut

Uh Ständernutabmessungen (siehe Bild 5.3)

Zh Höhe des Erregerzahns von Vollpolläufern

ZWh Ständernutabmessungen (siehe Bild 5.3)

,I i Strom

str,maxI Effektivwert des maximal zulässigen Ständerstrangstroms

Ffdi Erregergleichstrom

Ffd,0i Gleichanteil des Erregerstroms

Ski Strom in der Ständerspule k

mi Strom in der Dämpfermasche m

R,mi Strom im Dämpferringsegment m

S,mi Strom im Dämpferstab m

spi Strom in einer Spule

k Zählvariable für eine Ständerspule

PGk Faktor zur Berücksichtigung der Dämpfermasche mit ver-änderter Nutteilung

Page 18: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Formelzeichenverzeichnis 207

Ck Carterscher Faktor

C1k Carterscher Faktor der Ständernutung

C2k Carterscher Faktor der Erregernutung bei Vollpolläufern

R,Rk Stromverdrängungsfaktor für Dämpferringwiderstand

R,Xk Stromverdrängungsfaktor für Dämpferringstreuinduktivität

S,Rk Stromverdrängungsfaktor für Dämpferstabwiderstand

S,Xk Stromverdrängungsfaktor für Dämpferstabstreuinduktivität

L Selbstinduktivität

FfdL Selbstinduktivität der Erregerwicklung

Fh,fdL dem Luftspaltfeld zugeordnete Selbstinduktivität der Erre-

gerwicklung

Sh,kL dem Luftspaltfeld zugeordnete Selbstinduktivität der Stän-

derspule k SkL gesamte Selbstinduktivität der Ständerspule k

Dh,mL dem Luftspaltfeld zugeordnete Selbstinduktivität der

Dämpfermasche m

l Blechpaketlänge Zählvariable für eine Ständerspule

Fe,2l Blechpaketlänge des Läufers

il ideelle Maschinenlänge

ml mittlere Leiterlänge einer Ständerspule

m,fdl mittlere Leiterlänge einer Windung der Erregerwicklung

Page 19: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

208 Formelzeichenverzeichnis

pl axiale Länge des Polschuhs

Sl Länge eines Dämpferstabs

Wl Wicklungskopflänge

DR,mL Ringstreuinduktivität des Dämpferringsegments m

DS,mL Stabstreuinduktivität des Dämpferstabs m

σL Streuinduktivität

Fσ,fdL Streuinduktivität der Erregerwicklung

Sσ,kL Streuinduktivität der Ständerspule k

σ,Nut,kL Nutstreuinduktivität der Ständerspule k

σ,Stirn,kL Stirnstreuinduktivität der Ständerspule k

M Gegeninduktivität

FS SFfd, ,fd,k kM M Gegeninduktivität zwischen der Erregerwicklung und der

Ständerspule k

FD DFfd, ,fd,m mM M Gegeninduktivität zwischen der Erregerwicklung und der

Dämpfermasche m

S S, ,,k l l kM M Gegeninduktivität zwischen den Ständerspulen k und l

SD DS, ,,k m m kM M Gegeninduktivität zwischen der Ständerspule k und der

Dämpfermasche m

D D, ,,m n n mM M Gegeninduktivität zwischen den Dämpfermaschen m und n

m Zählvariable für eine Dämpfermasche

Dm Ordnungszahl für die zeitliche Harmonische der Dämpfer-maschenströme

Page 20: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Formelzeichenverzeichnis 209

fdm Ordnungszahl für die zeitliche Harmonische des Erreger-stroms

Sm Ordnungszahl für die zeitliche Harmonische der Ständer-spulenströme

1m Ständerstrangzahl

Menge der Natürlichen Zahlen

00 Menge der Natürlichen Zahlen einschließlich Null

N Ständernutzahl

DN Dämpfernutzahl

D,pN Dämpfernutzahl pro Pol

fdN Erregernutzahl

fd,pN Erregernutzahl pro Pol

spN Anzahl der Ständerspulen

sp,defektN Anzahl der freigeschalteten Ständerspulen je Zweig

n Zählvariable für eine Dämpfermasche

unbn Anzahl der Unbekannten im linearen Gleichungssystem

0n synchrone Drehzahl

NP Bemessungsleistung

De-rateP verminderte Leistung nach De-rating

p Grundpolpaarzahl der Maschine

fdQ Leiterquerschnitt der Erregerwicklung

kQ Leiterquerschnitt der Spule k

Page 21: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

210 Formelzeichenverzeichnis

RQ Querschnittsfläche des Kurzschlussrings

S,mQ Querschnittsfläche eines Dämpferstabs m

q Lochzahl, Nutzahl je Pol und Strang

R Widerstand

Fk,fdR Kaltwiderstand der Ständerspule k bei der Temperatur 20°C

FfdR Warmwiderstand der Erregerwicklung

Sk,kR Kaltwiderstand der Ständerspule k

SkR Warmwiderstand der Ständerspule k

DR,mR Ringwiderstand des Dämpferringsegments m

DS,mR Stabwiderstand des Dämpferstabs m

iR Bohrungsradius

PSR Polschuhradius

R,mR Ringstreuwiderstand des Dämpferringsegments m

S,mR Stabstreuwiderstand des Dämpferstabs m

t Zeit

6 7AT Spulenschaltungsmatrix

6 7BT Spulengruppenschaltungsmatrix

6 7DT resultierende Zweigschaltungsmatrix

6 7*DT resultierende Zweigschaltungsmatrix

6 7DMT Dämpfermaschenmatrix

Page 22: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Formelzeichenverzeichnis 211

6 7MZT Maschen-Zweig-Inzidenzmatrix

LLU Effektivwert der Leiter-Leiter Spannung (Klemmenspan-nung)

u Spannung

Ffdu Erregergleichspannung

iu induzierte Spannung

Sku Spannung der Ständerspule k

V Felderregung, magnetische Spannung

fdV Funktion der Felderregerkurve der Erregerwicklung

kV Funktion der Felderregerkurve der Ständerspule k

mV Funktion der Felderregerkurve der Dämpfermasche m

JochV magnetische Spannung im Joch

LuftV magnetische Spannung im Luftspalt

ZahnV magnetische Spannung im Zahn

V�� Amplitude einer Felderregerwelle der Polpaarzahl '�

w Windungszahl

fdw Windungszahl der Erregerwicklung

fd,pw Windungszahl der Erregerwicklung pro Pol

,k lw w Windungszahl der Ständerspule l oder k

spw Windungszahl einer Spule im Ständer

Page 23: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

212 Formelzeichenverzeichnis

y Wicklungsschritt, Spulenweite in Nuten axiale Koordinate parallel zu Ständernutschlitzen

2 geometrischer Polbedeckungsgrad Abplattungsfaktor

& bezogene Absenkung der Flussdichte in Nutmitte

PL& angepasste Absenkung der Flussdichte in der Mitte der Pollücke

SP& bezogene Absenkung der Flussdichte in der Mitte der Pol-lücke

>= Temperaturdifferenz

� Luftspaltlänge

0� Luftspaltlänge in Polmitte

p� Polradwinkel

Cu< spezifische Leitfähigkeit von Kupfer

� magnetischer Leitwert

� (flächen-)bezogener Luftspaltleitwert

0� mittlerer Luftspaltleitwert

min,S� Wert des Luftspaltleitwerts in Nutmitte des Ständers

min,SP� Wert des Luftspaltleitwerts in der Mitte der Pollücke

a,S b,S,� � Ersatzfunktionen für den Luftspaltleitwert des Ständers

fd� Luftspaltleitwert des Läufers

fdSP� Luftspaltleitwert des Schenkelpolläufers

fdVP� Luftspaltleitwert des Vollpolläufers

Page 24: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Formelzeichenverzeichnis 213

Fe� Luftspaltleitwert der Sättigung

PS� geometrischer Luftspaltleitwert des Schenkelpolläufers

S� Luftspaltleitwert des Ständers

σ,Nut,k� Streuleitwert für die Nutstreuung der Ständerspule k

σ,NZ� Streuleitwert für die Nut- und Zahnkopfstreuung der Erre-gernut

σ,p� Streuleitwert der Polstreuung

σ,pk� Streuleitwert zwischen den Polkernen

σ,pkw� Streuleitwert des Polkerns für die Komponente des Polst-reufelds, die sich im Wicklungskopf schließt

σ,R� Streuleitwert des Kurzschlussrings

σ,sch� Streuleitwert zwischen den Polschuhen

σ,S,Fe,m� Stabstreuleitwert in Eisen

σ,S,Luft,m� Stabstreuleitwert für die Stabüberstände und Kühlkanäle

σ,schw� Streuleitwert des Polschuhs für die Komponente des Polst-reufelds, die sich im Wicklungskopf schließt

σ,Stirn,k� Stirnstreuleitwert der Ständerspule k

σ,W� Streuleitwert für die Wicklungskopfstreuung

σ,Z� relativer Streuleitwert der Zahnkopfstreuung

ˆ�� � Amplitude einer Leitwertwelle der Polpaarzahl '�

� � Ständerumfangskoordinate mit Ursprung in der Achse der ersten Spulengruppe des Bezugsstrangs

� �� Ständerumfangskoordinate mit Ursprung in der Achse der

Page 25: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

214 Formelzeichenverzeichnis

Ständerspule k

fd� � Läuferumfangskoordinate mit Ursprung in der d-Achse eines Südpols im Läufer

�� Polpaarzahl von Felderregerwellen

0�� Permeabilität des Vakuums

� � Polpaarzahl einer Leitwertwelle

fd� � Polpaarzahl einer Leitwertwelle des Läufers

Fe� � Polpaarzahl einer Sättigungsleitwertwelle

S� � Polpaarzahl einer Leitwertwelle des Ständers

B� spezifischer Widerstand der Dämpferendbleche

R� spezifischer Widerstand des Kurzschlussrings

S,m� spezifischer Widerstand eines Dämpferstabs m

� Summenzeichen

N Ständernutteilung

N,fd Erregernutteilung (bei Vollpolläufern)

p Polteilung

N,D Dämpfernutteilung

� magnetischer Fluss

l� magnetischer Fluss der Ständerspule l

� Phasenwinkel

D� Winkel zwischen den Randstäben innerhalb eines Pols

Page 26: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

Formelzeichenverzeichnis 215

i� Phasenwinkel des Stroms

m� Position eines Dämpferstabs m in Läuferkoordinaten

m0� Lage des Ursprungs von fd� � zum Zeitpunkt t = 0

PL� Winkel zwischen zwei Dämpferstäben, die die Masche innerhalb der Pollücke bilden

sb� Phasenwinkel zwischen den Läuferkoordinaten fd� � und

fd� ��

sp� Phasenwinkel zwischen den Ständerkoordinaten � � und � ��

U� Phasenwinkel der Versorgungsspannung

�� � Phasenlage einer Drehwelle mit der Polpaarzahl � �

4 Verkettungsfluss

fd4 Verkettungsfluss der Erregerwicklung

,k l4 4 Verkettungsfluss der Ständerspule k, Verkettungsfluss der Ständerspule l

,m n4 4 Verkettungsfluss der Dämpfermasche m, Verkettungsfluss der Dämpfermasche n

Tiefgestellte Indizes

0 konstant

D Dämpferwicklung

fd Erregerwicklung

FE, FEM Finite Elemente

,k l Zählvariable für Ständerspulen

,m n Zählvariable für Dämpfermaschen

Page 27: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

216 Formelzeichenverzeichnis

M Maschengröße

P parametrisch

PL Pollücke

R Ring

S Stab Ständer

SP Schenkelpol

sp Spulengröße

W Wicklung

zw Zweiggröße

�� Polpaarzahl einer Felderregerwelle

� � Polpaarzahl einer resultierenden Leitwertwelle

fd� � Polpaarzahl einer Leitwertwelle des Läufers

S� � Polpaarzahl einer Leitwertwelle des Ständers

Hochgestellte Indizes

D Dämpferwicklung des Läufers

F Erregerwicklung des Läufers

S Ständerwicklung

Page 28: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

A Daten der Versuchsmaschine A.1 Bemessungs-, Geometrie- und Wicklungsdaten

Im Folgenden sind alle wichtigen Bemessungs-, Geometrie- und Wicklungsdaten der Versuchsmaschine angeführt:

Bemessungsdaten Scheinleistung SN = 30 kVA Leistungsfaktor cosφN = 0,8 kap. Spannung UN = 400 V Ständerstrom IN = 43,3 A Frequenz fN = 50 Hz Drehmoment MN = 191 Nm

Geometrie- und Wicklungsdaten des Ständers Polpaarzahl p = 2 Blechpaketlänge l = 125 mm Nutzahl N = 48 Außendurchmesser Da = 380 mm Strangzahl m = 3 Bohrungsdurch-

messer Di = 270 mm

Spulenwindungs-zahl

wsp = 11 Nutschlitzbreite bN = 3 mm

Wicklungsschritt y = 10 Nutschlitzhöhe hN = 1 mm Zahl paralleler Zweige

a = 2 Keilhöhe hK = 1,5 mm

Zahl paralleler Teilleiter

t = 2 minimale Nutbreite bN,min = 8,9 mm

Querschnitt eines Teilleiters

Qt = 1,23 mm2 maximale Nutbrei-te

bN,max =

10,2 mm

mittlere Windungs-länge

lm = 927 mm Höhe der Wick-lungsoberlage

hCU,O = 7 mm

gesamte Spulen-länge

lges = 10,2 m Höhe der Wick-lungsunterlage

hCU,U = 7 mm

Nutschrägung keine Höhe der Zwi-schenlage

hzw = 0,5 mm

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018O. Misir, Betriebsverhalten von Synchronmaschinen mit unsymmetrischerStänderwicklung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-21027-4

Page 29: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

218 A Daten der Versuchsmaschine

Geometrie- und Wicklungsdaten des Vollpolläufers Bemessungserre-gerstrom

Ifd,N = 25,8 A geometrischer Luftspalt

δ = 1,7 mm

Erregernutzahl Nfd = 24 Nutschlitzbreite bN,fd = 3,5 mm Spulenwindungs-zahl

wsp,fd = 42 Nutschlitzhöhe hS,fd = 3,8 mm

Zahl paralleler Teilleiter

tfd = 2 minimale Nutbreite bN,min = 4,5 mm

Querschnitt eines Teilleiters

Qt,fd = 2,0 mm² maximale Nutbrei-te

bN,max= 10,2 mm

mittlere Windungs-länge

lm,fd = 578 mm Nuthöhe hN,fd = 51,2 mm

Dämpfernutzahl ND = 36 Nutschlitzbreite bN3 = 1 mm Dämpferstab-durchmesser

DS = 4 mm Nutschlitzhöhe hN3 = 2 mm

Dicke des End-blechs

dB = 3 mm Stab- und End-blechmaterial

Kupfer

Geometrie- und Wicklungsdaten des Schenkelpolläufers Bemessungs-erregerstrom

Ifd,N = 27,1 A Luftspalt in Pol-mitte

δ = 1,5 mm

Polbedeckungsgrad α = 0,72 Polschuhhöhe hsch,fd = 25 mm Windungszahl je Pol

wsp,fd = 119 Polkernhöhe hpk,fd = 53,5 mm

Zahl paralleler Teilleiter

tfd = 1 Polkernbreite bpk,fd = 74 mm

Querschnitt eines Teilleiters

Qt,fd = 6,2 mm² mittlere Windungs-länge

lm,fd = 521 mm

Dämpfernutzahl ND = 24 Nutschlitzbreite bN3 = 2 mm Dämpferstab-durchmesser

DS = 5 mm Nutschlitzhöhe hN3 = 2 mm

Nutteilung τN,D = 1/28 Umf. Stab- und End-blechmaterial

Kupfer

Dicke des End-blechs

dB = 3 mm

Page 30: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

A Daten der Versuchsmaschine 219

A.2 Prüfstand und Klemmenkasten

Der Prüfstand bestehend aus der Lastmaschine (Gleichstrommaschine) und der elektrisch erregten Synchronmaschine sowie deren Klemmenkasten sind im nachfolgenden Bild dargestellt.

Page 31: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

220 A Daten der Versuchsmaschine

A.3 Klemmenbelegungsplan

Der Klemmenbelegungsplan für die Ständerwicklung ist im nachfolgenden Bild dargestellt. Dabei sind die Hin- und die Rückleiter aller Ständerspulen jeweils mit H und mit R gekennzeichnet. Die Anordnung der einzelnen Spulen im Klemmenkasten wurde bewusst gewählt, damit das Freischalten der Spulen auf einfache Weise durchgeführt werden kann. Dies ist in Anhang A.6 beispielhaft dargestellt.

H1

R1

H3

R3

H2

R2

H4

R4 H13

R13

H15

R15

H14

R14

H16

R16 H25

R25

H27

R27

H26

R26

H28

R28 H37

R37

H39

R39

H38

R38

H40

R40

R9

H9

R11

H11

R10

H10

R12

H12 R21

H21

R23

H23

R22

H22

R24

H24 R33

H33

R35

H35

R34

H34

R36

H36 R45

H45

R47

H47

R46

H46

R48

H48

R5

H5

R7

H7

R6

H6

R8

H8 R17

H17

R19

H19

R18

H18

R20

H20 R29

H29

R31

H31

R30

H30

R32

H32 R41

H41

R43

H43

R42

H42

R44

H44

Page 32: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

A Daten der Versuchsmaschine 221

A.4 Klemmenbelegungsplan für a = 1

Der Klemmenbelegungsplan für die Ständerwicklung mit a = 1 ist im nachfol-genden Bild dargestellt.

H1

R1

H3

R3

H2

R2

H4

R4 H13

R13

H15

R15

H14

R14

H16

R16 H25

R25

H27

R27

H26

R26

H28

R28 H37

R37

H39

R39

H38

R38

H40

R40

R9

H9

R11

H11

R10

H10

R12

H12 R21

H21

R23

H23

R22

H22

R24

H24 R33

H33

R35

H35

R34

H34

R36

H36 R45

H45

R47

H47

R46

H46

R48

H48

R5

H5

R7

H7

R6

H6

R8

H8 R17

H17

R19

H19

R18

H18

R20

H20 R29

H29

R31

H31

R30

H30

R32

H32 R41

H41

R43

H43

R42

H42

R44

H44

A

B

C

Page 33: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

222 A Daten der Versuchsmaschine

A.5 Klemmenbelegungsplan für a = 2 und �� = 1

Der Klemmenbelegungsplan für die Ständerwicklung mit a = 2 parallelen Wick-lungszweigen ist im nachfolgenden Bild dargestellt.

H1

R1

H3

R3

H2

R2

H4

R4 H13

R13

H15

R15

H14

R14

H16

R16 H25

R25

H27

R27

H26

R26

H28

R28 H37

R37

H39

R39

H38

R38

H40

R40

R9

H9

R11

H11

R10

H10

R12

H12 R21

H21

R23

H23

R22

H22

R24

H24 R33

H33

R35

H35

R34

H34

R36

H36 R45

H45

R47

H47

R46

H46

R48

H48

R5

H5

R7

H7

R6

H6

R8

H8 R17

H17

R19

H19

R18

H18

R20

H20 R29

H29

R31

H31

R30

H30

R32

H32 R41

H41

R43

H43

R42

H42

R44

H44

A

B

C

Page 34: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

A Daten der Versuchsmaschine 223

A.6 Klemmenbelegungsplan für a = 2, �� = 1 und defekter Spule 3

Der Klemmenbelegungsplan für die Ständerwicklung a = 2 parallelen Wick-lungszweigen und Freischaltung von Spule 3 ist im nachfolgenden Bild darge-stellt.

H1

R1

H3

R3

H2

R2

H4

R4 H13

R13

H15

R15

H14

R14

H16

R16 H25

R25

H27

R27

H26

R26

H28

R28 H37

R37

H39

R39

H38

R38

H40

R40

R9

H9

R11

H11

R10

H10

R12

H12 R21

H21

R23

H23

R22

H22

R24

H24 R33

H33

R35

H35

R34

H34

R36

H36 R45

H45

R47

H47

R46

H46

R48

H48

R5

H5

R7

H7

R6

H6

R8

H8 R17

H17

R19

H19

R18

H18

R20

H20 R29

H29

R31

H31

R30

H30

R32

H32 R41

H41

R43

H43

R42

H42

R44

H44

A

B

C

Page 35: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-21027-4/1.pdfLiteraturverzeichnis [1] OMICRON, “On-line PD Monitoring Makes Good Business Sens,” OMICRON Technical Brochure, 2015

B Daten der elektrisch erregten Synchronmotoren großer Leistung

Im Folgenden sind alle wichtigen Daten der in Abschnitt 7.3 untersuchten Syn-chronmotoren dargestellt.

Vollpolsynchronmo-tor

Schenkelpolsyn-chronmotor

Bemessungsleistung 41000 kW 16400 kW

Bemessungsspannung 11000 V (Y) 3950 V (Y)

Bemessungsstrom 2303 A 2545 A

Bemessungserregerstrom 585 A 696 A

Bemessungsdrehmoment 130,5 Nm 13396 Nm

Bemessungsfrequenz 50 Hz 6,235 Hz

Leistungsfaktor 0,95 (kapazitiv) 0,96 (induktiv)

Polpaarzahl 1 32

Anzahl paralleler Wicklungszweige 2 8

Anzahl der Ständernuten 90 480

Anzahl der Erregernuten 24 -

Anzahl der Dämpfernuten 36 - (Ringmotor)

Luftspaltlänge 24 mm 15 mm

Bohrungsradius 474 mm 5500 mm

Wicklungsschritt 38 7

Leiterzahl je Nut der Ständerwicklung 2 16

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018O. Misir, Betriebsverhalten von Synchronmaschinen mit unsymmetrischerStänderwicklung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-21027-4


Top Related