elib.tiho-hannover.de · institut für pharmakologie, toxikologie und pharmazie tierärztliche...

170

Upload: lytram

Post on 17-Aug-2019

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke
Page 2: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke
Page 3: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke
Page 4: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie;

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

1. Auflage 2012

© 2012 by Verlag: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Service GmbH,

Gießen

Printed in Germany

ISBN 978-3-86345-121-9

Verlag: DVG Service GmbH

Friedrichstraße 17

35392 Gießen

0641/24466

[email protected]

www.dvg.net

Page 5: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover

Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke im In-vivo-Pilocarpin-Maus-Modell für Epilepsie und

In-vitro-Transportuntersuchungen zu potenziellen PET-Tracern

THESE zur Erlangung des Grades eines

DOCTOR OF PHILOSOPHY - Ph.D. -

durch die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und das Zentrum für Systemische Neurowissenschaften (ZSN) Hannover

vorgelegt von Kerstin Römermann

aus Hannover

Hannover 2012

Page 6: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

Supervisor: Univ.-Prof. Dr. W. Löscher

Wissenschaftliche Betreuung:

Univ.-Prof. Dr. W. Löscher

Univ.-Prof. Dr. H. Hildebrandt

Univ.-Prof. Dr. P. Claus

1. Gutachten: Univ.-Prof. Dr. W. Löscher (Institut für Pharmakologie, Toxikologie und

Pharmazie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)

Univ.-Prof. Dr. H. Hildebrandt (Institut für Zelluläre Chemie der

Medizinischen Hochschule Hannover)

Univ.-Prof. Dr. P. Claus (Institut für Neuroanatomie der Medizinischen

Hochschule Hannover)

2. Gutachten: Univ.-Prof. Dr. G. Fricker (Institut für Pharmazie und Molekulare

Biotechnologie der Universität Heidelberg)

Datum der mündlichen Prüfung: 05.10.2012

Diese Arbeit wurde durch das EU-unterstützte FP7-Projekt “EUropean Research

initiative to develop Imaging Probes for early In-vivo Diagnosis and Evaluation of

response to therapeutic Substances” (EURIPIDES) gefördert.

Page 7: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

Für meine Familie

Page 8: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke
Page 9: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

INHALTSVERZEICHNIS

I

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG .............................................................................................................. 1 2 LITERATURÜBERSICHT .............................................................................................. 3

2.1 Epilepsien ....................................................................................................... 3 2.1.1 Definition und Bedeutung .................................................................... 3 2.1.2 Epileptogenese .................................................................................... 5 2.1.3 Therapie .............................................................................................. 7

2.2 Pharmakoresistenz ........................................................................................ 8 2.2.1 Definition und Bedeutung .................................................................... 8 2.2.2 Mögliche Ursachen .............................................................................. 9

2.3 Multidrug-Transporter an der Blut-Hirn-Schranke .................................... 10 2.3.1 Multidrug-Transporter-Hypothese ...................................................... 10 2.3.2 Blut-Hirn-Schranke ............................................................................ 12 2.3.3 Multidrug-Transporter ........................................................................ 13 2.3.4 In-vitro-Modelle .................................................................................. 21 2.3.5 Bildgebende Verfahren ...................................................................... 24

2.4 Tiermodelle ................................................................................................... 28 2.4.1 Pilocarpin-Modell für Epilepsie .......................................................... 29 2.4.2 Genetisch veränderte Mausstämme .................................................. 30

3 ZIELSETZUNG UND ARBEITSHYPOTHESEN ................................................................. 33 4 MATERIALIEN UND METHODIK .................................................................................. 36

4.1 Tierexperimentelle Untersuchungen .......................................................... 36 4.1.1 Versuchstiere und Tierhaltung ........................................................... 36 4.1.1 Implantation einer bipolaren Elektrode in den Hippocampus............. 38 4.1.2 Elektroenzephalographie- und Videoüberwachung ........................... 40 4.1.3 Induktion des Status epilepticus mittels Pilocarpin ............................ 42 4.1.4 Klassifikation der Anfallsschwere ...................................................... 43 4.1.5 Substanz-Applikation für die Quantifizierung mittels HPLC ............... 44

4.2 In-vitro-Transport-Experimente .................................................................. 47 4.2.1 Kultivierung der Zelllinien .................................................................. 47 4.2.2 Aussäen der Zellen ........................................................................... 50 4.2.3 Überprüfung der ABC-Transporter-Expression und Funktionalität .... 52 4.2.4 Transzelluläre Transport-Experimente .............................................. 53 4.2.5 Akkumulations-Assay ........................................................................ 57 4.2.6 Quantifizierung von Substanzen mittels Szintillationscounter ............ 58

4.3 Quantifizierung von Substanzen mittels HPLC ......................................... 58 4.3.1 Aufbereitung der Proben ................................................................... 59 4.3.2 Aufbau der HPLC-Anlage .................................................................. 59

Page 10: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

INHALTSVERZEICHNIS

II

4.4 Statistische Auswertung ............................................................................. 61 5 RESULTATE ............................................................................................................ 63

5.1 Einfluss von Multidrug-Transportern auf die Induktion eines Status epilepticus und die Epileptogenese im Pilocarpin-Modell ....................... 63 5.1.1 Etablierung des Pilocarpin-Modells ................................................... 63 5.1.2 Vergleich der Pilocarpin-Dosis bis zur Auslösung des Status

epilepticus ......................................................................................... 65 5.1.3 Quantifizierung der Pilocarpin-Gehirnkonzentration .......................... 66 5.1.4 In-vitro-Untersuchungen zum Transport von Pilocarpin..................... 73 5.1.5 Charakterisierung des Pilocarpin-Modells für die FVB/N-Maus ......... 76 5.1.6 Phenytoin-Gehirngängigkeit in naiven und chronisch epileptischen

Pgp-knockout- und Wildtyp-Mäusen .................................................. 80 5.2 In-vitro-Untersuchungen von PET-Tracern zur Darstellung von Multidrug-

Transportern an der Blut-Hirn-Schranke.................................................... 82 5.2.1 Mephobarbital .................................................................................... 83 5.2.2 Verapamil .......................................................................................... 85 5.2.3 Tariquidar .......................................................................................... 87 5.2.4 Elacridar ............................................................................................ 91 5.2.5 Laniquidar .......................................................................................... 93 5.2.6 Ciprofloxacin ...................................................................................... 94 5.2.7 Übersicht der Resultate aus den In-vitro-Versuchen ......................... 96

6 DISKUSSION ........................................................................................................... 98 6.1 Pilocarpin-Modell ......................................................................................... 98

6.1.1 Etablierung des Protokolls ................................................................. 98 6.1.2 Einfluss von Pgp und BCRP auf die Pilocarpin-Gehirngängigkeit ..... 99 6.1.3 Epileptogenese .................................................................................103 6.1.4 Vergleich der Phenytoin-Gehirngängigkeit in naiven und chronisch

epileptischen FVB/N- und Pgp-Knockout-Mäusen ...........................105 6.2 In-vitro-Untersuchungen ............................................................................106

6.2.1 Mephobarbital ...................................................................................106 6.2.2 Verapamil .........................................................................................108 6.2.3 Tariquidar und Elacridar ...................................................................110 6.2.4 Laniquidar .........................................................................................114 6.2.5 Ciprofloxacin .....................................................................................115

6.3 Schlussbetrachtung ....................................................................................116 7 ZUSAMMENFASSUNG ..............................................................................................118 SUMMARY .................................................................................................................121 8 LITERATURVERZEICHNIS .........................................................................................124 9 ANHANG ...............................................................................................................141

9.1 Puffer und Lösungen ..................................................................................141 9.2 Protokoll zur Durchführung des Western Blots .......................................142

Page 11: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

INHALTSVERZEICHNIS

III

9.2.1 Herstellung der Proteinlysate ...........................................................142 9.2.2 Vorbereitung der Proben ..................................................................143 9.2.3 SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) ........................143 9.2.4 Western Blot und Antikörperbelegung ..............................................144

9.3 Substanzen, Konzentrationen und Lösungsmittel für die Zellkulturversuche ......................................................................................145

9.4 Substanzen, Dosierungen und Applikationsvolumina für die In-vivo-Studien .........................................................................................................146

9.5 Substanzen und Medien .............................................................................146 9.6 Verbrauchsmaterialien und Geräte ............................................................149

PUBLIKATIONEN .........................................................................................................153 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG...................................................................................154 DANKSAGUNG ...........................................................................................................155

Page 12: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ABKÜRZUNGEN

IV

ABKÜRZUNGEN

AUC Fläche unter der Kurve (Area Under the Curve)

BCRP Humanes Breast Cancer Resistance Protein

Bcrp Murines Breast Cancer Resistance Protein

BHS Blut-Hirn-Schranke

CETA Konzentrations-Gleichgewicht-Transport-Assay (Concentration

Equilibrium Transport Assay)

DMSO Dimethylsulfoxid

EDTA Ethylendiamintetraacetat

EEG Elektroenzephalographie

g Gravitationsbeschleunigung

HIV Humanes Immundefizienz Virus

HPLC Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (High Performance Liquid

Chromatography)

i. p. intraperitoneal

IBE Internationales Büro für Epilepsie (International Bureau for Epilepsy)

ILAE Internationale Liga gegen Epilepsie (International League Against

Epilepsy)

MDR1 Mulidrug Resistance Protein (human)

Mdr1 Multidrug Resistance Protein (murin)

MRP Multidrug Resistance Associated Protein

PBS Phosphat-gepufferte Saline (Phosphate Buffered Saline)

PET Positronen-Emissions-Tomographie

Pgp P-Glykoprotein

SE Status epilepticus

SEM Standardfehler (Standard Error of the Mean)

TLE Temporallappenepilepsie

WHO Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation)

Page 13: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

EINLEITUNG

1

1 EINLEITUNG Epilepsie ist mit über 50 Millionen betroffenen Menschen eine der häufigsten

chronisch neurologischen Erkrankungen weltweit (World Health Organisation; WHO

2005). Epilepsiekranke erleiden wiederholte, spontan auftretende konvulsive oder

nichtkonvulsive Anfälle mit oder ohne Bewusstseinsverlust. Der Begriff Epilepsie

fasst verschiedenste Syndrome und Symptome zusammen, welche sich im

wiederholten Auftreten von epileptischen Anfällen äußern (FISHER et al. 2005). Die

Ursachen, welche sich in spontanen epileptischen Anfällen manifestieren, können

bisher nicht behandelt werden. Die symptomatische Epilepsiebehandlung erster

Wahl erfolgt durch die Applikation antikonvulsiv wirkender Pharmaka (Antiepileptika).

Eine Pharmakotherapie führt jedoch bei 20 - 40 % der Epilepsiepatienten zu keiner

Langzeitverbesserung. Bei der Temporallappenepilepsie (TLE) liegt die Prävalenz

pharmakoresistenter Patienten sogar bei bis zu 75 % (SCHMIDT & LÖSCHER 2005;

SILLANPÄÄ & SCHMIDT 2006; PATI & ALEXOPOULOS 2010).

Die Definition für Pharmakoresistenz setzt voraus, dass Therapieversuche mit

mindestens zwei Antiepileptika stattfinden, welche durch unterschiedliche

Wirkmechanismen agieren und in maximal tolerabler Dosierung zu keiner

anhaltenden Anfallsfreiheit führen (KWAN et al. 2010). Eine der Hypothesen zum

Mechanismus der Pharmakoresistenz ist die Multidrug-Transporter-Hypothese

(SCHMIDT & LÖSCHER 2009). Hier wird von einer erhöhten Expression von

Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke (BHS) im epileptischen Fokus

ausgegangen. Physiologisch verhindern die Multidrug-Transporter an der BHS, dass

potentiell gefährliche Xenobiotika in das Gehirn gelangen können. Wird die

Expression dieser Transporter hochreguliert, kann durch einen verstärkten Efflux der

Substrate aus den Endothelzellen der Gehirnkapillaren in das Blut verhindert werden,

dass ausreichend Wirkstoff in das Gehirn gelangt. Voraussetzung hierfür ist, dass

Antiepileptika Substrate der Multidrug-Transporter sind. In entsprechenden Studien

wurde Transport einiger Antiepileptika durch den Multidrug-Transporter

P-Glykoprotein (Pgp) identifiziert (LÖSCHER & POTSCHKA 2005b; LUNA-TORTÓS

et al. 2008).

Page 14: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

EINLEITUNG

2

In humanen Patienten mit pharmakoresistenter Epilepsie wurde eine

Überexpression des Multidrug-Transporters Pgp in reseziertem epileptischem

Gewebe nachgewiesen (zur Übersicht siehe KWAN & BRODIE 2005). Ein Vergleich

der Pgp-Expression mittels Immunhistologie in postmortalem epileptischem

Gehirngewebe von pharmakoresistenten und -sensitiven Patienten mit derselben

Epilepsieform ergab eine erhöhte Pgp-Expression in pharmakoresistenten

Epilepsiepatienten (LIU et al. 2012). Nicht-invasive Untersuchungen könnten mittels

Positronen-Emissions-Tomographie (PET) unter Verwendung von radioaktiv

markierten Substraten oder Inhibitoren als Tracer ermöglicht werden (LÖSCHER &

LANGER 2010; LÖSCHER et al. 2011). Die Ursachen für eine Hochregulation von

Pgp im epileptischen Gehirngewebe sind noch nicht abschließend geklärt. Diverse

Studien in Tiermodellen führen zu der Hypothese, dass Pgp in Gliazellen, Neuronen

und Endothelzellen der Gehirnkapillaren anfallsbedingt hochreguliert wird, um

Neurone im Gehirn vor Glutamat zu schützen (ZHU & LIU 2004; LÖSCHER &

POTSCHKA 2005b; BANKSTAHL et al. 2008a). Glutamat ist ein Substrat von Pgp,

wie mittels In-vivo- sowie In-vitro- Untersuchungen gezeigt wurde (LIU & LIU 2001).

Im Rahmen dieser PhD-Arbeit sollte zum einen die Rolle von Pgp in der

Epilepsieentstehung untersucht werden. Dazu wurde die Anfallshäufigkeit zwischen

Wildtyp- (wt-) und Pgp-Knockout-Mäusen nach einem initialen Status epilepticus

(SE), welcher durch Pilocarpin induziert wurde, verglichen. Zweitens sollte die

Gehirnaufnahme des Antiepileptikums Phenytoin in chronisch epileptischen wt- und

Pgp-Knockout-Mäusen verglichen werden. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Arbeit

war es, potentielle Tracer zur Darstellung der Funktion und Expression von Pgp an

der BHS für PET mittels In-vitro-Studien auf Substrateigenschaften ausgesuchter

Multidrug-Transporter zu untersuchen.

Page 15: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

3

2 LITERATURÜBERSICHT

2.1 Epilepsien

2.1.1 Definition und Bedeutung

Epilepsien zählen weltweit zu den häufigsten chronisch neurologischen

Erkrankungen des zentralen Nervensystems für Mensch, aber auch Hund und Katze

(LÖSCHER 1994; ELGER 2002; LÖSCHER 2003). Über 50 Millionen Menschen,

dies entspricht etwa einem Prozent der Weltbevölkerung, sind von dieser Erkrankung

betroffen (WHO 2005). Die von der Internationalen Liga gegen Epilepsie

(International League Against Epilepsy; ILAE) und dem Internationalen Büro für

Epilepsie (International Bureau for Epilepsy; IBE) gemeinsam erarbeitete Definition

für Epilepsien, in welcher berücksichtigt wird, dass eine erhöhte Anfallsneigung von

verschiedensten Störungen im Gehirn ausgehen kann, lautet: „Epilepsie ist eine

Störung des Gehirns, die durch eine dauerhafte Neigung zur Entwicklung

epileptischer Anfälle sowie durch die neurobiologischen, kognitiven, psychologischen

und sozialen Konsequenzen dieses Zustands gekennzeichnet ist. Die Definition einer

Epilepsie setzt das Auftreten mindestens eines epileptischen Anfalls voraus.“

(FISHER et al. 2005). Ein epileptischer Anfall wird von der ILAE und dem IBE als

„[…] ein vorübergehendes Auftreten von krankhaften Befunden und/oder Symptomen

aufgrund einer pathologisch exzessiven oder synchronen neuronalen Aktivität im

Gehirn“ definiert (FISHER et al. 2005).

Epileptische Anfälle können fokal oder generalisiert auftreten (ENGEL 2006b).

Bei einer primär generalisierten Epilepsie ist während des Anfalls das ganze Gehirn

betroffen und es bestehen keine Hinweise eines lokalen Beginns. Bei fokalen

Epilepsien geht der epileptische Anfall von einer umschriebenen Gehirnregion aus,

die als epileptischer Fokus bezeichnet wird. Die epileptischen Anfälle können hier auf

die ausgehende Gehirnregion beschränkt bleiben (fokal) oder sekundär

generalisieren und damit auf das ganze Gehirn übergreifen (ENGEL 2006b). Die

sogenannte TLE ist die häufigste der humanen Epilepsien im Erwachsenenalter und

gehört zu den fokalen Epilepsien (ENGEL 2001; SCHMIDT & LÖSCHER 2005). Das

Page 16: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

4

Anfallsgeschehen der TLE beginnt in Regionen des Temporallappens wie

beispielsweise dem Hippocampus oder der Amygdala (BERTRAM 2009).

Die Symptomatik bei fokalen Anfällen hängt von der Gehirnregion des Fokus

ab. Fokale Anfälle können mit Erhaltung des Bewusstseins (einfach fokal) oder mit

Beeinträchtigung des Bewusstseins als komplex fokale Anfälle auftreten.

Generalisieren die fokalen Anfälle sekundär oder ist der Anfall primär generalisiert,

können sich Absencen (Bewusstseinsverlust), tonische (Streckkrämpfe), klonische

(Ruderkrämpfe), tonisch-klonische oder myoklonische (Muskelzuckungen) Anfälle

anschließen. Des Weiteren kann es bei generalisierten Anfällen zu einer plötzlichen

Atonie (Verlust des Muskeltonus) kommen (WESTBROOK 2000). Eine besondere

Form eines generalisierten Anfalls ist der SE, welcher durch die ILAE als

selbsterhaltender Anfall definiert wird, in dem das Bewusstsein über 30 Minuten oder

längerer Dauer nicht vollständig wiedererlangt wird (DODSON et al. 1993; NOE &

MANNO 2005).

Da der Begriff Epilepsie die Symptome verschiedener Syndrome

zusammenfasst, existieren mehrere Ursachen für Epilepsien. Als idiopathisch

werden Epilepsien bezeichnet, die sich in generalisierten Anfällen äußern, aber keine

Hinweise auf strukturelle Hirnläsionen oder andere neurologische Zeichen oder

Symptome existieren. Diese sind im Allgemeinen altersabhängig und es wird

angenommen, dass genetische Faktoren zugrunde liegen (ENGEL 2006a; BERG et

al. 2010). Epileptische Anfälle zeigen sich häufig auch symptomatisch infolge von

nachweisbaren Traumata oder Erkrankungen. Fokale Anfälle können auch kryptogen

auftreten, das heißt die Anfalls-Ursache kann nicht identifiziert werden. Dies wird als

vermutlich symptomatische Epilepsie bezeichnet (LÖSCHER & BRANDT 2010).

Epilepsie kann für die Betroffenen mit diversen psychischen Belastungen

einhergehen. Auch heute führt Epilepsie teilweise zu einer Stigmatisierung

Erkrankter, was für die Betroffenen berufliche und gesellschaftliche Folgen hat. Des

Weiteren leiden über 50 % der erwachsenen Epilepsiepatienten an psychischen

Komorbiditäten (MACHLEIDT 2004). Dies sind häufig Epilepsie-assoziierte

Depressionen und Angst- sowie kognitive Störungen (DEVINSKY 2003).

Page 17: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

5

Aufgrund der Häufigkeit von Epilepsie werden außerdem volkswirtschaftlich

relevante Kosten verursacht (HAMER et al. 2011). In Europa wurden im Jahr 2004

die Gesamtkosten für Epilepsien auf rund 5.332 Euro pro Patient und Jahr geschätzt

(ANDLIN-SOBOCKI et al. 2005). In Deutschland beliefen sich die Gesamtkosten auf

alle Epilepsiepatienten umgelegt im selben Jahr auf 3.808 Millionen Euro (ANDLIN-

SOBOCKI et al. 2005). Dabei entfällt ein Großteil auf indirekte Kosten, welche

Faktoren wie vorzeitige Berentung, Produktivitätsverlust und Arbeitsausfall wegen

Epilepsie beinhalten (HAMER et al. 2006).

2.1.2 Epileptogenese Bei symptomatischen Epilepsien führt ein aktiver Prozess nach einem initialen

oder bestehenden Insult zu nachhaltigen Veränderungen im Gehirn und letztendlich

zur Epilepsie mit klinisch sichtbaren epileptischen Anfällen. Dies kann unter anderem

durch Schädel-Hirn-Traumata, Schlaganfälle, Tumoren, Fieberkrämpfe oder

Infektionen bedingt sein. Nach Schlaganfällen kann zwischen frühen Anfällen,

welche innerhalb der ersten Woche nach dem Schlaganfall auftreten, und späten

Anfällen (ab der zweiten Woche nach dem Schlaganfall) unterschieden werden

(KELLY 2002). Die Phase zwischen dem initiierenden Ereignis und dem Beginn der

symptomatischen Epilepsie wird als Latenzzeit bezeichnet, in der noch keine Anfälle

auftreten, aber das nicht-epileptische Gehirn so transformiert wird, dass es spontane

wiederkehrende Anfälle generiert. Dieser Prozess, welcher mit dem Insult beginnt

und variabel in seiner Länge ist, aber letztendlich zu einer chronischen Epilepsie

führt, wird Epileptogenese genannt (LÖSCHER & BRANDT 2010). In den betroffenen

Gehirnregionen beinhalten die chronischen Veränderungen unter anderem Zelltod,

Reorganisation neuronaler Netzwerke und Veränderungen in der Ausschüttung von

Neurotransmittern. Der fortschreitende Verlust von Neuronenstruktur oder –funktion

wird unter dem Begriff Neurodegeneration zusammengefasst (PRZEDBORSKI et al.

2003). TLE ist die am häufigsten vorkommende Insult-induzierte Epilepsie, welche

Lokalisationsabhängig ist. Sie entsteht im Mittel 7,5 Jahre nach dem initialen Insult

mit einer großen individuellen Schwankung (FRENCH et al. 1993).

Um ein besseres Verständnis für den Prozess der Epileptogenese zu

gewinnen und Zielstrukturen für frühzeitige therapeutische Interventionen nach

Page 18: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

6

einem initiierenden Ereignis zu identifizieren, werden Tiermodelle eingesetzt. Die

Nationalen US-Gesundheitsinstitute (National Institutes of Health; NIH) und das

Nationale Institut für Neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle (National

Institute of Neurological Disorders and Stroke; NINDS) empfehlen zwei Gruppen von

Tiermodellen. Dies sind Kindling- und Post-SE-Modelle in Nagern für TLE (STABLES

et al. 2003). In Kindling-Modellen werden fokale Anfälle durch wiederholte elektrische

Stimuli induziert. Dabei nimmt die Anfallsschwere mit kontinuierlicher Stimulation zu.

In Post-SE-Modellen wird durch elektrische Stimulation oder Applikation konvulsiv

wirkender Substanzen wie Pilocarpin oder Kainat ein SE induziert, welcher als

initiierendes Ereignis die Epileptogenese zur Folge hat.

Sowohl Pilocarpin als auch das darauffolgende Erleiden eines SE lösen

neuroinflammatorische Reaktionen aus (VOUTSINOS-PORCHE et al. 2004;

VEZZANI & GRANATA 2005; MARCHI et al. 2007; LÖSCHER & BRANDT 2010). In

Nagern wird nach Pilocarpin- oder Kainat-induziertem SE auch die Ausschüttung des

exzitatorischen Neurotransmitters Glutamat erhöht (HOLMES 2002). Mittels

Mikrodialyse-Untersuchungen wurde auch im Menschen gezeigt, dass die

extrazellulären Glutamat-Konzentrationen während epileptischer Anfälle bis in

potenziell neurotoxische Konzentrationen ansteigen (DURING & SPENCER 1993). In

Ratten-Modellen für Epilepsie werden die anfallsbedingt erhöhten extrazellulären

Glutamat-Konzentrationen mit dem Tod von Neuronen in Hippocampus und

parahippocampalen Strukturen assoziiert (HOLMES 2002; LÖSCHER & POTSCHKA

2005a, b). Durch In-vitro-Experimente wurde von ZHU & LIU ein Zusammenhang

zwischen hoher Glutamat-Ausschüttung und Hochregulation des Multidrug-

Transporters Pgp in Endothelzellen von Gehirnkapillaren gezeigt (ZHU & LIU 2004).

Glutamat konnte mittels In-vivo- sowie In-vitro-Experimenten als Pgp-Substrat

identifiziert werden (LIU & LIU 2001). In der hiesigen Arbeitsgruppe wurde durch

BANKSTAHL et al. (2008a) gezeigt, dass die Applikation des Glutamat-Antagonisten

MK-801 in epileptischen Ratten die erhöhte Pgp-Expression in den Endothelzellen

der Gehirnkapillaren im Hippocampus nach SE vollständig verhindert. Damit

verbunden wurde die Neurodegeneration in Hippocampus und parahippocampalen

Strukturen reduziert. Diese Studien führten zu der Hypothese, dass Pgp in

Page 19: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

7

Gliazellen, Neuronen und Endothelzellen der Gehirnkapillaren hochreguliert wird, um

Neurone und Astrozyten im Gehirn vor Glutamat zu schützen (BANKSTAHL et al.

2008a).

2.1.3 Therapie

Epilepsien werden in erster Linie pharmakologisch therapiert. Eine

pharmakologische Behandlung kann bisher nicht gegen die Ursachen der Epilepsien

vorgenommen werden, sondern findet ausschließlich symptomatisch statt. Die

Pharmakotherapie erfolgt durch die Applikation antikonvulsiv wirkender Substanzen

(Antiepileptika), welche die BHS passieren müssen, um im epileptischen Gehirn

wirken zu können. Im Allgemeinen wirken Antiepileptika entweder durch die

Modulation spannungsgesteuerter Ionenkanäle, durch Verstärkung synaptischer

Inhibition oder Abschwächung synaptischer Exzitation (ROGAWSKI & LÖSCHER

2004). Um in das Gehirn gelangen zu können, sind die meisten Antiepileptika kleine,

lipophile und ungeladene Substanzen, die aufgrund dieser Eigenschaften in der

Lage sind, die BHS durch passive Diffusion, dem Konzentrationsgefälle folgend, zu

überwinden (PARDRIDGE 2003; ABBOTT et al. 2006).

Für die Wahl einer adäquaten Pharmakotherapie ist die korrekte Diagnose

des epileptischen Syndroms und der epileptischen Anfälle unabdingbar. Die

Diagnose sollte nach den Empfehlungen der ILAE unter Einbeziehung auslösender

Faktoren, der Ursachen, dem Alter bei Beginn der Epilepsie,

elektroenzephalographischer (EEG) Befunde und der Anfallsmuster erfolgen

(ENGEL 2006b). Bei Epilepsiepatienten, welche pharmakologisch nicht

zufriedenstellend therapiert werden können, kann die operative Entfernung des

epileptischen Fokus eine letzte Option darstellen. Weitere operative Eingriffe wie die

Nervus vagus-Stimulation oder die Tiefenhirn-Stimulation werden ebenfalls als

Therapieoptionen betrachtet, sofern die epileptischen Anfälle der Patienten nicht

pharmakologisch kontrolliert werden können (HOLMES et al. 2004; ZHONG et al.

2011). Dennoch werden viele Epilepsiepatienten durch diese Behandlungen nicht

anfallsfrei und müssen weiterhin mit Antiepileptika therapiert werden (LÖSCHER &

SCHMIDT 2006; ZHONG et al. 2011).

Page 20: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

8

2.2 Pharmakoresistenz

2.2.1 Definition und Bedeutung

In der Vergangenheit wurden Begriffe wie therapieresistente-, medizinisch

refraktäre- oder pharmakoresistente Epilepsie häufig verwendet, wenn eine

pharmakologische Therapie nicht zur deutlichen Reduktion der Anfälle führte. Eine

einheitlich festgelegte Definition dieser Bezeichnungen existierte lange nicht, obwohl

ein Epilepsiepatient im Allgemeinen dann als pharmakoresistent galt, wenn

mindestens zwei Antiepileptika in maximal tolerabler, therapeutischer Dosierung und

mit unterschiedlichem Wirkmechanismus über eine ausreichend lange

Behandlungsdauer verabreicht wurden (SCHMIDT & LÖSCHER 2005). Zur

Erarbeitung einer international gültigen Definition wurde von der ILAE eine

Projektgruppe ernannt, welche pharmakoresistente Epilepsie wie folgt definierte:

„Adäquate Behandlungsversuche mit zwei tolerierten und angemessen

ausgewählten sowie angewandten Antiepileptika-Behandlungsprotokollen, in

Monotherapie oder in Kombination, führen zu keiner anhaltenden Anfallsfreiheit“

(KWAN et al. 2010).

Insbesondere therapieresistente Epilepsiepatienten leiden unter

schwerwiegenden neuropsychiatrischen und sozialen Beeinträchtigungen,

verbunden mit einer geringeren Lebensqualität, erhöhter Morbidität und erhöhtem

Mortalitätsrisiko (PATI & ALEXOPOULOS 2010). Pharmakoresistenz betrifft etwa

20 % aller Patienten mit primär generalisierender Epilepsie und wird bei Patienten

mit fokalen Epilepsien mit bis zu 60 % und bei TLE sogar mit bis zu 75 % aller

Patienten beschrieben (SCHMIDT & LÖSCHER 2005; SILLANPÄÄ & SCHMIDT

2006; PATI & ALEXOPOULOS 2010). Die Schwankungen der Prävalenz von

pharmakoresistenten Epilepsiepatienten in verschiedenen Studien sind durch die

lange nicht klar umrissene Definition begründet, da in jeder Studie etwas andere

Kriterien zur Definition von Pharmakoresistenz Berücksichtigung fanden (SCHMIDT

& LÖSCHER 2005).

Page 21: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

9

2.2.2 Mögliche Ursachen

Es werden derzeit hauptsächlich drei Hypothesen als Ursache einer

Pharmakoresistenz bei Epilepsiepatienten diskutiert (REGESTA & TANGANELLI

1999; SCHMIDT & LÖSCHER 2005). In der Target-Hypothese wird von intrinsischen

(genetischen) oder erworbenen Veränderungen der Angriffspunkte von Antiepileptika

und einer davon verursachten veränderten Pharmakodynamik ausgegangen. Von

chronischen Veränderungen des Gehirns mit strukturellen und/oder funktionellen

Unterschieden zwischen pharmakoresistenten und pharmakosensitiven

Epilepsiepatienten in den betroffenen Regionen wird in der Netzwerk-Hypothese

ausgegangen (SCHMIDT & LÖSCHER 2009). Besonders große Aufmerksamkeit und

intensive Forschungsarbeit wurde in den letzten Jahren der Multidrug-Transporter-

Hypothese zuteil. Dieser Hypothese zufolge entsteht Pharmakoresistenz durch die

Überexpression von Multidrug-Transportern an der BHS, die den Wirkstoff verstärkt

zurück ins Blut transportieren. Dadurch wird verhindert, dass eine wirksame

Konzentration des Antiepileptikums am Zielort erreicht wird (LÖSCHER &

POTSCHKA 2005a; SCHMIDT & LÖSCHER 2009).

Um eine Hypothese als Ursache für Pharmakoresistenz akzeptieren zu

können, publizierte SISODIYA (2003) in Anlehnung an die bekannten Koch’schen

Postulate (FALKOW 1988), die die Rolle von Bakterien bei Infektionskrankheiten

beschreiben, vier Kriterien, welche erfüllt werden sollten. Der Mechanismus muss:

1. in epileptischem Gehirngewebe nachweisbar sein

2. entsprechende Funktion zeigen

3. bei Medikamentenresistenz aktiv sein

4. bei seiner Ausschaltung die Pharmakoresistenz reduzieren.

Die Ursachen einer Pharmakoresistenz sind noch nicht ausreichend

aufgeklärt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dabei nicht nur eine der

Hypothesen eine Rolle spielt, sondern eine Kombination aus mehreren Faktoren

zusammenkommt (REGESTA & TANGANELLI 1999; KWAN & BRODIE 2000;

SCHMIDT & LÖSCHER 2009).

Page 22: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

10

2.3 Multidrug-Transporter an der Blut-Hirn-Schranke

2.3.1 Multidrug-Transporter-Hypothese

In der Multidrug-Transporter-Hypothese wird von einer Überexpression der

Multidrug-Transporter an der BHS im epileptischen Gehirngewebe ausgegangen, so

dass durch den Efflux der Antiepileptika keine wirksame Konzentration des

Antiepileptikums am Zielort erreicht wird (SCHMIDT & LÖSCHER 2009). Abbildung

2.1 stellt die Überexpression von Multidrug-Transportern im epileptischen

Gehirngewebe schematisch dar. Eine solche Überexpression scheint durch die

epileptischen Anfälle selbst ausgelöst zu werden: In verschiedenen Ratten-Modellen

für TLE wurde eine transiente Überexpression von Pgp in Endothelzellen der

Gehirnkapillaren, Astroglia und Neurone nach epileptischen Anfällen gefunden

(LÖSCHER & POTSCHKA 2005b). Dies stimmt auch damit überein, dass eine hohe

Anfallsfrequenz vor Therapiebeginn eine der Hauptvorhersagen für eine

pharmakoresistente Epilepsie ist (REGESTA & TANGANELLI 1999).

Abbildung 2.1: Schematische Darstellung der physiologischen Expression von Multidrug-Transportern an der BHS (links) und der Überexpression von Multidrug-Transportern im epileptischen Gehirngewebe (rechts). Bei physiologischer Expression sind die Multidrug-Transporter auf der luminalen Seite der Gehirnkapillarendothelien lokalisiert. Wirkstoffe können in diesem Zustand durch Diffusion aus dem Blutstrom in das Gehirngewebe gelangen. Im epileptischen Fokus werden die Multidrug-Transporter in der luminalen Membran der Gehirnkapillarendothelien hochreguliert und außerdem von Astroglia und Neuronen exprimiert. Dadurch können Wirkstoffe nicht ausreichend in das Gehirngewebe gelangen. Abbildung aus LÖSCHER & POTSCHKA (2005b).

Page 23: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

11

Die Multidrug-Transporter-Hypothese erfüllt in Tiermodellen für Epilepsie alle

vier Voraussetzungen, welche durch SISODIYA (2003) publiziert wurden (SCHMIDT

& LÖSCHER 2009).

1. In Tiermodellen für TLE konnte gezeigt werden, dass Anfallsaktivität eine

transiente Erhöhung der Expression von Pgp in den Endothelzellen der

Gehirnkapillaren, Astroglia und Neuronen der betroffen Gehirnregionen zur

Folge hat (RIZZI et al. 2002; SEEGERS et al. 2002; BANKSTAHL &

LÖSCHER 2008). Des Weiteren ist in Ratten aus demselben Modell für

TLE die Pgp-Expression in Antiepileptika-resistenten im Vergleich zu

-sensitiven Tieren erhöht (VOLK & LÖSCHER 2005).

2. Dies ist mit einer geringeren Aufnahme der Antiepileptika in das Gehirn

dieser Tiere assoziiert (RIZZI et al. 2002; VAN VLIET et al. 2007).

3. Einige Antiepileptika sind Substrate von Pgp (LÖSCHER & POTSCHKA

2005b; LUNA-TORTÓS et al. 2008).

4. Als wichtigster Punkt kann durch die Ko-Administration eines selektiven

Multidrug-Transporter-Inhibitors die Antiepileptika-Resistenz überwunden

werden. Dies zeigten BRANDT et al. (2006) aus der hiesigen

Arbeitsgruppe, indem Phenobarbital-resistente Ratten mit dem selektiven

Pgp-Inhibitor Tariquidar und Phenobarbital behandelt wurden, was in einer

vollständigen Wiedererlangung der antikonvulsiven Wirkung von

Phenobarbital resultierte.

Ob und inwiefern sich alle diese Faktoren auf den Menschen übertragen

lassen, ist noch unklar (LÖSCHER & SILLS 2007). In humanen Patienten mit

pharmakoresistenter Epilepsie wurde bereits eine Überexpression von Pgp in

reseziertem epileptischem Gewebe nachgewiesen (KWAN & BRODIE 2005). In

diesem Zusammenhang ist noch nicht bekannt, ob diese Überexpression kausal mit

der Antiepileptika-Resistenz zusammenhängt oder lediglich ein Epiphänomen,

verursacht durch schwere epileptische Anfälle, darstellt (LÖSCHER et al. 2011). Ein

nächster Schritt sollte der Vergleich der Pgp-Expression in epileptischem

Gehirngewebe von pharmakoresistenten und sensitiven Patienten mit derselben

Epilepsieform sein. Dies ist durch immunhistologische Untersuchungen der Pgp-

Page 24: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

12

Expression in post-mortem gewonnenem Gehirngewebe bereits erfolgt. In

pharmakoresistenten Epilepsiepatienten wurde im Vergleich zu pharmakosensitiven

Epilepsiepatienten oder nicht-Epileptikern eine erhöhte Pgp-Expression festgestellt

(DURING & SPENCER 1993). In-vivo könnte eine Quantifizierung der Multidrug-

Transporter-Expression durch nicht-invasive PET-Studien mit radioaktiv markierten

Substraten oder Inhibitoren als Tracern ermöglicht werden (LÖSCHER & LANGER

2010; LÖSCHER et al. 2011). Ob die Überexpression auch mit niedrigen

Wirkstoffkonzentrationen assoziiert ist, ist noch nicht hinreichend geklärt. In einer

Studie wurde gezeigt, dass die Gehirn-Plasma-Ratio des aktiven Hauptmetaboliten

des Antiepileptikums Oxcarbazepin negativ mit der Gehirnexpression von Pgp in

pharmakoresistenten Epilepsiepatienten korreliert (MARCHI et al. 2005). Ob

Pharmakoresistenz mit der Applikation von spezifischen Inhibitoren überwunden

werden kann, ist der wichtigste Faktor, welcher gleichzeitig die größten

Schwierigkeiten in der Untersuchung mit sich bringt. Es ist noch nicht eindeutig

erwiesen, welche Antiepileptika Substrate der Multidrug-Transporter an der BHS sind

(LÖSCHER et al. 2011). Dies hängt vor allem mit einer Reihe von Schwierigkeiten in

der Wahl, Durchführung und Interpretation von In-vitro-Assays zur Identifikation von

Substraten der Multidrug-Transporter ab. Dies wird in Abschnitt 2.3.4 ausführlicher

erläutert.

2.3.2 Blut-Hirn-Schranke

Die BHS gewährleistet den Schutz des Gehirns vor potentiell gefährlichen

Fremdsubstanzen, sogenannten Xenobiotika, welche im Blut zirkulieren. Über

Diffusion oder selektive, gerichtete Transportprozesse können im Gehirn benötigte

Substanzen über diese hochselektive Barriere ins Gehirn gelangen und

Stoffwechselprodukte aus dem Gehirn in das Blut transportiert werden (ABBOTT et

al. 2006). Wesentlicher Bestandteil der BHS sind Endothelzellen, welche die

Gehirnkapillaren zur luminalen Seite auskleiden. Sie sind durch Tight-Junctions (TJs)

eng miteinander verknüpft (ABBOTT et al. 2006). Durch die Endothelzellen mit ihren

Verbindungen über TJs entsteht eine zum Blutgefäß gerichtete, kontinuierliche

Lipidschicht, wodurch die BHS außergewöhnliche physikalische Barriere-

Eigenschaften aufweist. Durch das Fehlen von Poren sowie pinozytotischen Vesikeln

Page 25: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

13

in dieser Zellschicht wird der Durchtritt von großen, hydrophilen Molekülen

verhindert, wohingegen kleine, lipophile, nicht-ionisierte Moleküle leicht durch die

Lipidschicht der BHS diffundieren können (OBY & JANIGRO 2006). Neben den

Endothelzellen der Gehirnkapillaren kommt angrenzenden Perizyten und Astrozyten

ebenfalls eine wichtige Rolle in der Barriere-Funktion der BHS zu. An der BHS

zeichnen sich diese Zelltypen durch außergewöhnlich intensive Zell-Zell-

Interaktionen aus (ABBOTT et al. 2006).

Grundsätzlich können Moleküle auf zwei Arten durch Zellschichten hindurch

gelangen: Zwischen den Zellen (parazellulär) oder durch die Zellen hindurch

(transzellulär) (ABBOTT et al. 2006). Durch die BHS können Moleküle aus dem

Blutstrom überwiegend auf dem transzellulären Wege in das Gehirn gelangen. Dies

kann einerseits durch aktiven Transport oder andererseits durch passive Diffusion

erfolgen. Für Arzneimittel nimmt die Diffusion den größten Stellenwert ein, da Influx-

Transporter nur wenige körperfremde Stoffe in das Gehirn transportieren.

2.3.3 Multidrug-Transporter

Neben der physikalischen Barriere stellt die BHS auch eine funktionelle

Barriere dar. Dies wird erreicht, indem Efflux-Transporter einige der

membrangängigen Moleküle selektiv zurück in die Blutbahn transportieren (TSUJI &

TAMAI 1999; ABBOTT et al. 2006). Zum einen schützt dieser Mechanismus das

Gehirn vor potentiell gefährlichen Xenobiotika, zum anderen können auf diese Weise

Wirkstoffe, welche im Gehirn wirken sollen, nicht an ihren Wirkungsort gelangen.

Multidrug-Transporter können, abhängig von ihrer Membranlokalisation in

polarisierten Zellen, für den Efflux aber auch den Influx ihrer Substrate verantwortlich

sein. Sie kommen in Organen mit Ausscheidungsfunktion wie Leber, Niere, Darm

aber auch in Geweben mit Barriere-Eigenschaften, wie dem Gehirn, den Hoden und

der Plazenta vor. Dort schützen sie den Organismus vor potentiell gefährlichen

Xenobiotika, indem der Durchtritt von lipophilen Fremdstoffen in das betreffende

Gewebe limitiert wird (LÖSCHER & POTSCHKA 2005b).

Die Multidrug-Transporter gehören der Superfamilie der Adenosintriphosphat-

(ATP) Binding Cassette- (ABC-) Transporter an, welche durch eine stark konservierte

ATP-Bindungsdomäne charakterisiert sind (HIGGINS 1995). Epilepsie war die erste

Page 26: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

14

Gehirnerkrankung, in welcher Pharmakoresistenz mit einer gesteigerten Expression

von ABC-Transportern assoziiert wurde (TISHLER et al. 1995; LÖSCHER et al.

2011). Alle Mitglieder dieser Familie fungieren als ATP-abhängige, aktive

Membrantransporter und gewährleisten den Substanztransport auch entgegen eines

Konzentrationsgefälles. Die Superfamilie der ABC-Transporter lässt sich in sieben

Subfamilien gliedern, die mit hinten angestellten Buchstaben von „A“ bis „G“ benannt

werden. Die meisten funktionellen ABC-Transporter bestehen aus zwei ATP-

Bindungsdomänen und zwei Bereichen, welche die Transmembrandomänen

enthalten. Bei den Mitgliedern der kleineren Gruppe der Halbtransporter (ABCG-

Subfamilie) liegen lediglich eine ATP-Bindungsdomäne und ein Membrandomänen-

Bereich vor. Um ein funktionelles Protein zu bilden, kommen Halbtransporter

typischerweise als Heterodimere vor (DOYLE & ROSS 2003).

Abbildung 2.2: Lokalisation verschiedener Multidrug-Transporter mit Richtung des Transports in Gehirnkapillarendothelien an der BHS. Abbildung aus LÖSCHER & POTSCHKA (2005b).

Die verschiedenen Multidrug-Transporter, welche in der BHS lokalisiert sind,

weisen niedrige Substratspezifitäten und teilweise überlappende Substratspektren

auf. Die Membranlokalisationen der Multidrug-Transporter in den Endothelzellen der

Gehirnkapillaren sind in Abbildung 2.2 gezeigt. Im Falle von Pharmakoresistenz

aufgrund einer Überexpression dieser Transporter wird davon ausgegangen, dass in

Page 27: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

15

den epileptischen Hirngeweben trotz ausreichend hoher Dosierungen und

Plasmakonzentrationen der Antiepileptika keine wirksamen Konzentrationen erreicht

werden. Aufgrund des breiten Substratspektrums sind von diesem

Resistenzmechanismus viele Antiepileptika trotz unterschiedlicher chemischer

Strukturen und Wirkungsmechanismen betroffen (LÖSCHER & POTSCHKA 2005b).

Pgp, Breast Cancer Resistance Protein (BCRP) und einige Multidrug Resistance-

Associated Proteine (MRPs) sind derzeit diskutierte Kandidaten in der Multidrug-

Transporter-Hypothese (LÖSCHER & POTSCHKA 2005b).

2.3.3.1 P-GLYKOPROTEIN

Pgp wurde erstmals von JULIANO & LING (1976) in Colchizin-resistenten,

immortalisierten Ovarienzellen des chinesischen Hamsters beschrieben. Mittlerweile

ist Pgp als ABC-Transporter der ABCB-Subfamilie gut charakterisiert. Das humane

Pgp wird in zwei Typen unterschieden: das Multidrug-Resistance- (MDR-) 1-Protein,

codiert vom MDR1-Gen und MDR2, codiert vom MDR2-Gen. MDR1 ist unter

anderem in den Endothelzellen der Gehirnkapillaren lokalisiert, während MDR2 in

Hepatozyten exprimiert wird und dort in der kanalikulären Membran lokalisiert ist

(LÖSCHER & POTSCHKA 2005b). Im Weiteren ist mit Pgp immer das von MDR1

beziehungsweise Mdr1 codierte Protein gemeint. Pgp besteht aus 1280

Aminosäuren und liegt in seiner phosphorylierten und glykosylierten Form mit einem

apparenten Molekulargewicht von 170 kDa vor. Pgp ist ein einziges Polypeptid und

aus zwei homologen Hälften mit je sechs α-helikalen Transmembrandomänen und

einer ATP-Bindungsstelle aufgebaut (GOTTESMAN et al. 1996; ROSENBERG et al.

1997; JONES & GEORGE 2000). Eine Substratbindungstasche ermöglicht die

simultane Bindung von zwei Substraten (LOO et al. 2003). Pgp bindet seine

Substrate in der zytosolischen Membran und dreht sie unter ATP-Hydrolyse in die

äußere Zellmembran (NERVI et al. 2010).

Das Pgp vom Mdr1-Typ in Nagern wird von zwei Genen, Mdr1a und Mdr1b,

codiert. Beide sind im Gehirn von Ratte und Maus lokalisiert, aber lediglich Mdr1a

kommt in den Endothelzellen der Gehirnkapillaren vor. Im naiven Rattengehirn wird

Mdr1a in allen Hirnregionen exprimiert, während Mdr1b hauptsächlich im

Hippocampus lokalisiert ist (KWAN et al. 2003). Mdr1a und Mdr1b verfügen über

Page 28: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

16

unterschiedliche, aber teilweise überlappende Substratspezifitäten (LÖSCHER &

POTSCHKA 2005b).

Die bedeutende Rolle von Pgp für den Wirkstofftransport wurde insbesondere

durch die Verwendung von In-vitro-Modellen und Untersuchungen an Pgp-Knockout-

Mäusen aufgeklärt. Pgp transportiert strukturell nicht verwandte, hydrophobe und

amphiphatische Substanzen. Darunter sind gebräuchliche Chemotherapeutika,

Immunsupressiva, Humanes Immundefizienz Virus- (HIV-) Protease-Inhibitoren,

Calciumkanal-Blocker, Antiepileptika und andere Wirkstoffklassen (SCHINKEL &

JONKER 2003; LÖSCHER & POTSCHKA 2005b).

Zur Modulation der Pgp-Transportaktivität wurden in der Tumorforschung

bereits Inhibitoren in klinischen Studien eingesetzt, um eine Transporter-basierte

Pharmakoresistenz zu überwinden. Intensive Untersuchungen wurden mit dem Pgp-

Inhibitor Verapamil durchgeführt, welcher pharmakologisch als Calciumkanalblocker

bei Herzerkrankungen eingesetzt wird. Aufgrund der pharmakologischen

Eigenschaften von Verapamil wurden in den klinischen Studien keine ausreichenden

Plasmakonzentrationen für eine Pgp-Inhibition erreicht, ohne eine Herztoxizität zu

provozieren (DALTON et al. 1989; MILLER et al. 1991). Ähnlich verhalten sich auch

weitere Pgp-Inhibitoren der ersten Generation. Sie wurden für andere Therapien

entwickelt, und Plasmakonzentrationen zur Inhibition von Pgp können ohne nicht-

tolerierbare Toxizität selten erreicht werden. Daher wurden in der nächsten

Generation Wirkstoffe entwickelt, welche Pgp mit einer großen Selektivität und

Spezifität inhibieren, ohne andere pharmakologische Effekte auf den Organismus

auszuüben. Unter den Pgp-Inhibitoren der zweiten Generation sind Dexverapamil

oder das nicht-immunsuprimierende Cyclosporin A-Derivat PSC833 zu nennen

(BOESCH et al. 1991a; BOESCH et al. 1991b; THÜRLIMANN et al. 1995). Diese

Inhibitoren waren tatsächlich selektiver und besser tolerabel, ihre Applikation war

aber mit unvorhersehbaren pharmakokinetischen Wechselwirkungen und

Interaktionen mit anderen Transportern verbunden (BATES et al. 2002; LÖSCHER &

POTSCHKA 2005b). Das Acridoncarboxamid-Derivat Elacridar und das

Anthranilsäure-Derivat Tariquidar sind Pgp-Inhibitoren der dritten Generation und

galten als sehr spezifische Pgp-Inhibitoren ohne klinisch relevante Interaktionen mit

Page 29: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

17

gebräuchlichen Chemotherapeutika (HYAFIL et al. 1993; MISTRY et al. 2001;

BATES et al. 2002; THOMAS & COLEY 2003). In weiteren Studien wurde jedoch

eine Interaktion mit BCRP aufgezeigt (DE BRUIN et al. 1999; ROBEY et al. 2004;

KANNAN et al. 2011). Eine Übersicht gebräuchlicher Pgp- und Bcrp-Inhibitoren mit

inhibitorisch wirksamen Konzentrationen auf Pgp und Bcrp in-vitro befindet sich in

Tabelle 2.1.

Tabelle 2.1: Inhibitorisch wirksame Konzentrationen gebräuchlicher Pgp- und Bcrp-Inhibitoren auf murines sowie humanes Pgp und Bcrp in-vitro. IC50 (inhibitorische Konzentration): Konzentration des Inhibitors, bei der die halbmaximale Inhibition des Transporters erreicht wird. EC90 (effektive Konzentration): Konzentration des Inhibitors, bei der eine 90 %ige Inhibition des Transporters erreicht wird.

Assay Inhibitorische Konzentration auf Pgp und Bcrp Referenzen Verapamil

Pgp Bcrp murin human murin human

Calcein-AM-Assay

10 µM (IC50)

6,3 µM (IC50)

SCHWAB et al. (2003)

Calcein-AM-Assay

60,9 µM (IC50)

RAUTIO et al. (2006)

Efflux-Assay Kein Effekt ZHANG et al. (2005)

Transport-Assay

Substrat-abhängig 10,7 µM- 34 µM (IC50)

RAUTIO et al. (2006)

Transport-Assay

1,1 µM (IC50)

PAULI-MAGNUS et al. (2000)

Tariquidar Pgp Bcrp

murin human murin human Efflux-Assay 0,223 µM

(IC50) 0,916 µM

(IC50) KÜHNLE et al. (2009)

Efflux-Assay 0,223 µM (IC50)

HUBENSACK et al. (2008)

Transport-Assay

0,015 µM (IC50)

CHOO et al. (2006)

Page 30: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

18

Elacridar Pgp Bcrp

murin human murin human Efflux-Assay 0,25 µM

10 µM DE BRUIN et al.

(1999) Efflux-Assay 0,193 µM

(IC50)

0,250 µM (IC50)

KÜHNLE et al. (2009)

Efflux-Assay 0,193 µM (IC50)

HUBENSACK et al. (2008)

Zytotoxizität-Assay

0,0045 µM (EC90)

0,0051 µM (EC90)

ALLEN et al. (2002)

Laniquidar Pgp Bcrp

murin human murin human Transport-Assay

Kein Effekt bis 20 µM

BARDELMEIJER et al. (2004)

PSC833 Pgp Bcrp

murin human murin human Efflux-Assay 2,64 µM

(IC50) HUBENSACK et al.

(2008) Transport-Assay

Kein Effekt Kein Effekt ALLEN et al. (2003)

Transport-Assay

0,078 µM (IC50)

Evtl. Substrat-abhängig ab 10 µM (IC50)

MÜNSTER et al. (2008)

Ko143 Pgp Bcrp

murin human murin human Efflux-Assay Kein Effekt

unter 10 µM

0,225 µM (IC50)

KÜHNLE et al. (2009)

Zytotoxizität-Assay

5,5 µM (EC90)

0,025 µM (EC90)

0,025 µM (EC90)

ALLEN et al. (2002)

2.3.3.2 BREAST CANCER RESISTANCE PROTEIN

Die Entdeckung von BCRP fand im Jahr 1998 in einer Multidrug-resistenten

humanen Brustkrebs-Zelllinie (MCF/AdrVp) durch DOYLE und Kollegen statt

(DOYLE et al. 1998). BCRP ist nahe verwandt mit dem „white protein“ aus

Drosophila melanogaster, welches dort den ersten genetischen Marker darstellte.

Wie alle Mitglieder der ABCG- beziehungsweise white-Subfamilie ist BCRP ein

Halbtransporter (DOYLE & ROSS 2003). Humanes BCRP besteht aus 655

Page 31: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

19

Aminosäuren und liegt unter Verwendung reduzierender Agenzien mit einem

apparenten Molekulargewicht von 70 kDa vor. Wird auf reduzierende Bedingungen

verzichtet, beträgt das apparente Molekulargewicht 140 kDa (DOYLE & ROSS

2003).

Mitglieder der ABCG-Subfamilie sind die einzigen bekannten ABC-

Transporter, in welchen die ATP-Bindungsstelle den Transmembrandomänen

vorangeht. Funktionelles BCRP ist ein Homodimer, welches durch Disulfidbrücken

verbunden ist (DOYLE & ROSS 2003). Die Aminosäuresequenzen des Bcrp1 der

Maus und des humanen BCRP sind zu 81 % identisch und zu 86 % homolog mit

einer sehr hohen Homologie in der ATP-Bindungsregion. Mit einer 85 %igen Identität

und 90 %igen Homologie ist das porzine BCRP dem humanen BCRP noch ähnlicher

und wurde im Schwein Brain Multidrug Resistance Protein genannt (DOYLE & ROSS

2003).

BCRP ist für den Efflux einer Reihe von Wirkstoffen wie Chemotherapeutika,

Antibiotika oder Calciumkanalblocker aus den Endothelzellen der Gehirnkapillaren

verantwortlich (ROBEY et al. 2009). Dabei liegt ein teilweise überlappendes

Substratspektrum mit Pgp vor (DOYLE & ROSS 2003; LÖSCHER & POTSCHKA

2005b). Ob auch Antiepileptika von BCRP transportiert werden, ist noch nicht

eindeutig geklärt.

Eine chemische Modulation von BCRP wurde bereits vor seiner Entdeckung in

der Überwindung von Mitoxantron-Resistenz und -Transport durch den Einsatz des

Mycotoxins Fumitremorgin C beschrieben (RABINDRAN et al. 1998). Der Pgp-

Inhibitor Elacridar wirkt ebenfalls auf BCRP inhibitorisch, muss dazu aber in höherer

Konzentration eingesetzt werden als für die Inhibition von Pgp (vergleiche Tabelle

2.1). Vorteil gegenüber Fumitremorgin C ist, das keine Neurotoxizität eintritt. Der

Nachteil ist, dass Elacridar weniger spezifisch für BCRP als Fumitremorgin C ist (DE

BRUIN et al. 1999). Der bisher vielversprechendste BCRP-Inhibitor ist das

Fumitremorgin C-Analogon Ko143. Dieser wirkt bereits in niedrigen Konzentrationen

inhibitorisch auf BCRP und zeigt keine Nebenwirkungen. Eine Inhibition von Pgp tritt

in deutlich höheren Konzentrationen auf (ALLEN et al. 2002).

Page 32: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

20

2.3.3.3 MULTIDRUG RESISTANCE-ASSOCIATED PROTEIN 1

MRP1 war in der Familie der multispezifischen Organischen-Anion-

Transportproteine (MOAT) der erste identifizierte Transporter (BORST et al. 1999).

Dieser ABC-Transporter wurde erstmalig durch COLE et al. (1992) charakterisiert.

MRP1 ist ein Mitglied der ABCC-Subfamilie, welche eine der größten Unterfamilien in

der Superfamilie der ABC-Transporter darstellt (CHEN & TIWARI 2011). Dieser

Transporter besteht aus 1351 Aminosäuren, und das apparente Molekulargewicht

beträgt 190 kDa (BAKOS & HOMOLYA 2007). Anders als Pgp und BCRP ist MRP1

in der basolateralen Membran polarisierter Zellen lokalisiert (EVERS et al. 1996;

PENG et al. 1999; LESLIE et al. 2005). Eine Ausnahme stellt die MRP1-Lokalisation

an der BHS dar: In den Endothelzellen der Gehirnkapillaren kommt MRP1 ebenso

wie Pgp und BCRP in der apikalen Membran vor (SUGIYAMA et al. 2003; NIES et al.

2004; ZHANG et al. 2004).

MRP1 ist ein Transporter für Glutathion und organische Anionen, welche an

Glukuronate sowie an Sulfate konjugiert sein können. Diverse therapeutisch

wirksame Agentien wie Chemotherapeutika oder HIV-Protease-Inhibitoren werden

durch MRP1 transportiert (RENES et al. 1999; BAKOS & HOMOLYA 2007). Der

MRP1-vermittelte Transport ist komplex, denn es besteht eine Kreuz-Stimulation mit

Glutathion. Dies heißt, dass die Anwesenheit von Glutathion zum Transport diverser

Substanzen zwingend notwendig ist. Vincristin beispielsweise stimuliert den

Transport von Glutathion und vice versa (LOE et al. 1998; BAKOS & HOMOLYA

2007). Daneben existieren auch Substanzen, welche ausschließlich in Anwesenheit

von Glutathion durch MRP1 transportiert werden, aber selbst nicht verstärkend auf

den Glutathion-Transport wirken (LESLIE et al. 2001). Andere Substanzen wiederum

interagieren mit MRP1, ohne dass sie selbst transportiert werden. Dies betrifft

Verapamil oder Bioflavonoide, welche den Glutathion-Transport verstärken (LOE et

al. 2000; LESLIE et al. 2003). Verapamil verstärkt zwar den Glutathion-Transport,

wirkt aber gleichzeitig inhibitorisch auf den MRP1-vermittelten Transport anderer

Substanzen, wie Leukotrien C4 (LOE et al. 1996; LOE et al. 2000). Diverse

Flavonoide und einige weitere Pgp-Inhibitoren wirken ebenfalls inhibitorisch auf

MRP1 (BOUMENDJEL et al. 2005). MK-571 (5-(3-(2-(7-Chloroquinolin-2-

Page 33: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

21

yl)ethenyl)phenyl)-8-dimethylcarbamyl-4,6-dithiaoctansäure) stellt einen selektiven

MRP-Inhibitor dar, welcher jedoch alle MRPs inhibiert. Mitglieder der MRP-Familie

werden auch durch Probenecid inhibiert, welches ebenfalls inhibitorisch auf

Transportproteine wirkt, die nicht zu den ABC-Transportern gehören (SUGIYAMA et

al. 2001; LÖSCHER & POTSCHKA 2005b).

2.3.4 In-vitro-Modelle

In-vitro-Transport-Experimente haben in verschiedensten Bereichen der

Forschung einen hohen Stellenwert erlangt. Sie werden verwendet, um Substrate

von Multidrug-Transportern identifizieren zu können (HOCHMAN et al. 2002). Es

können direkte und indirekte Verfahren unterschieden werden (SZERÉMY et al.

2011). Eine indirekte Methode ist der ATPase-Assay, in welchem die ATPase-

Aktivität des Transporters quantifiziert wird, um Substrate zu ermitteln. Direkte

Methoden sind Akkumulations-Assays, in denen die Akkumulation der Testsubstanz

in Transporter-überexprimierenden Zellen unter Verwendung spezifischer Inhibitoren

bestimmt wird, oder transzelluläre Transport-Assays (POLLI et al. 2001). Essentiell

für transzelluläre Transport-Experimente ist ein konfluenter und dichter Monolayer,

welcher praktisch keine parazelluläre Diffusion erlaubt. Endothelzellen der BHS

verfügen in-vivo über Barriere-Eigenschaften wie kein anderer Zelltyp im

Organismus. Werden die Endothelzellen der Gehirnkapillaren aber in-vitro als

immortalisierte Zelllinien kultiviert, gehen diese Eigenschaften weitgehend verloren

(DELI et al. 2005; LÖSCHER et al. 2011).

Als In-vitro-Modelle zur Untersuchung von Substanztransport an der BHS

haben sich deshalb polare Epithelzellen wie MDCK-II- oder LLC-PK1-Zellen bewährt.

Die MDCK-II- und LLC-PK1-Zellen stammen aus der Hunde- beziehungsweise der

Schweineniere und lassen sich einfach mit Fremdgenen transfizieren, was die

gezielte Überexpression bestimmter Transporter ermöglicht (LÖSCHER &

POTSCHKA 2005b). Diese Zellen bilden auch in-vitro einen dichten Monolayer aus,

was die Durchführung transzellulärer Transport-Experimente ermöglicht. Für die

transzellulären Transport-Assays werden die Zellen im Transwell®-System auf eine

semi-permeable Membran ausgesät, welche die Kammer in ein apikales und

basolaterales Kompartiment teilt (Abbildung 2.3). Beim konventionell durchgeführten

Page 34: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

22

bidirektionalen Transport-Assay wird die Testsubstanz entweder in die apikale oder

in die basolaterale Kammer gegeben und kontralateral beprobt (SCHWAB et al.

2003). Im neueren Konzentrations-Gleichgewichts-Transport-Assay (CETA) wird die

Testsubstanz in gleicher Konzentration in beiden Kammern zugesetzt und die

Proben zeitgleich aus beiden Kammern entnommen (LUNA-TORTÓS et al. 2008).

Dies hat den Vorteil, dass der Transport weniger durch passive Diffusion beeinflusst

wird. Daneben hat dieser Assay gegenüber dem bidirektionalen Transport-Assay den

Vorteil, dass nur halb so viele Inserts benötigt werden. Die Analyse der Substanzen

wird durch die höhere Konzentration in beiden Kammern zudem zuverlässiger

(LUNA-TORTÓS et al. 2008).

Abbildung 2.3: Schematische Darstellung des Transwell®-Systems.

2.3.4.1 IDENTIFIKATION VON SCHWACHEN PGP-SUBSTRATEN

Bei einer physiologischen Pgp-Expression wird die Gehirnaufnahme von

Arzneimitteln, welche schwache Substrate sind, nicht kritisch herabgesetzt.

Allerdings kann eine Überexpression von Pgp auch bei schwachen Substraten dazu

führen, dass diese nur noch subtherapeutische Konzentrationen im Gehirn erreichen.

Eine einfache Dosiserhöhung würde zu nicht-tolerierbaren Nebenwirkungen führen,

da die Überexpression lediglich in epileptischem Gehirngewebe vorliegt und andere

Gewebe nicht in dem Ausmaß durch Pgp geschützt sind (LÖSCHER et al. 2011).

Die In-vitro-Assays wurden für die Identifikation starker Pgp-Substrate

optimiert und validiert, so dass schwache Substrate eventuell nicht erkannt werden

können (LÖSCHER et al. 2011). Da Pgp durch die Überexpression in multidrug-

resistenten Tumorzellen identifiziert wurde, wurden zunächst Transport-Studien

Page 35: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

23

durchgeführt, um Zytostatika auf Pgp-Substrateigenschaften zu untersuchen

(HOCHMAN et al. 2002). Die Zytostatika, welche als Pgp-Substrate identifiziert

wurden, zeigen eine moderate passive Permeabilität, die für die Erkennung von Pgp-

Effekten in bidirektionalen Transport-Assays wichtig ist (LENTZ et al. 2000).

Typische Pgp-Substrate sind große Moleküle (> 400 Da), welche zwar lipophil sind,

aber aufgrund der Größe nicht so schnell durch die Membran permeieren und somit

gut an die Substratbindungstasche in der zytosolischen Membran binden können

(SCHINKEL 1999; SEELIG & LANDWOJTOWICZ 2000). Antiepileptika sind kleine,

lipophile und ungeladene Substanzen, welche aufgrund dieser Eigenschaften schnell

durch Lipidschichten diffundieren (LÖSCHER et al. 2011). Diese schnelle Diffusion

könnte den Pgp-Transport in-vitro durch erschwerte Bindung an die

Substratbindungstasche verdecken oder verhindern (LÖSCHER & POTSCHKA

2005a). Somit wird in bidirektionalen Transport-Versuchen ein eventuell vorhandener

Transport durch den Konzentrationsausgleich maskiert (LENTZ et al. 2000). In der

hiesigen Arbeitsgruppe konnte durch LUNA-TORTÓS et al. (2008) gezeigt werden,

dass unter Verwendung des CETA auch Substrate nachgewiesen werden können,

welche konventionell nicht als solche erkannt werden. Im direkten Vergleich von

bidirektionalen Transport-Assays und CETAs konnten Phenytoin und Phenobarbital

lediglich mittels CETA als Pgp-Substrate identifiziert werden. Zu ähnlichen

Schussfolgerungen kamen auch ZHANG et al. (2010), welche ebenfalls den

Transport von Phenobarbital und Phenytoin in beiden Assays verglichen.

Ob auch BCRP den Transport von Antiepilepetika vermittelt, ist weniger gut

untersucht. CERVENY et al. (2006) führten in-vitro bidirektionale Transport-

Experimente und Akkumulations-Studien mit Primidon, Phenobarbital, Phenytoin,

Carbamazepin, Lamotrigin, Clonazepin, Ethosuximid sowie Valproat in BCRP-

überexprimierenden MDCK-II-Zellen durch und fanden keine Hinweise auf Transport

der getesteten Antiepileptika. In diesen Studien könnte, ähnlich wie bei Pgp, ein

eventuell vorhandener, schwacher BCRP-vermittelter Transport durch die Wahl der

Assays verdeckt sein.

Page 36: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

24

2.3.5 Bildgebende Verfahren

Nicht-invasive bildgebende Methoden haben in der klinischen Praxis zur

Diagnose diverser Erkrankungen einen hohen Stellenwert erlangt. Auch in der

Forschung werden bildgebende Verfahren zunehmend eingesetzt, da sie

Untersuchungen am lebenden Versuchstier ermöglichen. Eine Einteilung kann nach

der Art der Bilderzeugung sowie nach anatomischer und funktioneller Bildgebung

erfolgen. Anatomische Strukturen lassen sich beispielsweise mittels Computer-

Tomographie (CT), welche durch computergestützte Auswertung Schnittbilder auf

der Basis von Röntgen-Aufnahmen generiert, oder mittels Magnetresonanz-

Tomographie (MRT) darstellen. Funktionelle Bildgebung kann durch funktionelle

MRT oder durch die Radiotracer-basierten Verfahren Einzelphotonen-Emissions-

Computertomographie (Single Photon Emission Computed Tomographie; SPECT)

oder PET erfolgen (ABRAHAM & FENG 2011).

PET wurde Mitte der 70iger Jahre des 20. Jahrhunderts erstmalig als solche

erwähnt und zur medizinischen Diagnostik seither ständig weiterentwickelt (TER-

POGOSSIAN et al. 1975; BROWNELL 1999). Dieses molekulare

Bildgebungsverfahren beruht auf der Verwendung von radioaktiv markierten

Molekülen (Tracern), welche zur Darstellung der gewünschten Strukturen

entsprechend binden und von einem Scanner erfasst werden müssen. Die Isotope,

die in der PET Verwendung finden (zum Beispiel 11C), senden Positronen aus und

haben oft eine kurze Halbwertszeit. Daher hängt dieses Verfahren stark von der

Verfügbarkeit eines lokal gelegenen Teilchenbeschleunigers (Cyclotrons) ab

(BROOKS 2005).

2.3.5.1 FUNKTIONELLE DARSTELLUNG VON PGP

Bisher wurden drei verschiedene Methoden vorgestellt, welche die Evaluation

der Pgp-Funktion in-vivo mittels PET ermöglichen (KANNAN et al. 2009). Die Efflux-

Rate durch die BHS in das Blut eines intrakranial applizierten Tracers wird mittels

Blut-Efflux-Index-Methode gemessen (KAKEE et al. 1996). Die Applikationsart macht

diese Methode klinisch nicht praktikabel. Eine zweite Methode ist die metabolische

Extrusion, in welcher ein Vorläufersubstanz/Substanz-Ansatz verfolgt wird. Die

radioaktiv markierte Vorläufersubstanz muss dabei zügig die BHS passieren ohne

Page 37: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

25

durch Transporter ausgeschleust zu werden, wenn sie intravenös verabreicht wird.

Im Gehirn findet eine Metabolisierung zur radioaktiv-markierten Substanz statt,

welche ein Pgp-Substrat sein muss. Dadurch kann die Efflux-Rate der Substanz

ohne Einfluss durch die Influx-Rate und die Notwendigkeit arterieller Blutentnahmen

gemessen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Vorläufersubstanz innerhalb

eines kurzen Zeitraums vollständig metabolisiert wird. Limitierende Faktoren dieser

Methode sind die Synthese der Vorläufersubstanzen und die Identifikationen

spezifischer Transporter-Substrate (KANNAN et al. 2009). In der am weitesten

verbreiteten Methode wird ein radioaktiv-markiertes Pgp-Substrat eingesetzt, um die

Aufnahme in verschiedene Zielgewebe vor und nach der Applikation eines

spezifischen Inhibitors zu messen. Ein Gewebe, welches durch die Funktion von Pgp

geschützt wird, akkumuliert minimale Mengen des radioaktiven Substrates. Nach der

Pgp-Inhibition wird weit mehr Substrat in die betreffenden Organe aufgenommen

(BANKSTAHL et al. 2008b; LIOW et al. 2009). In Geweben, in welchen Pgp nicht

vorhanden oder dysfunktional ist, sollte die Substrataufnahme in geringerem Maße

durch eine Inhibition beeinflusst werden (KANNAN et al. 2009; LIOW et al. 2009). Es

sollten die drei folgenden Kriterien beachtet werden, bevor eine Substanz als

Radiotracer zur Darstellung der Pgp-Funktion ausgewählt wird:

1. Als wesentlicher Faktor muss sichergestellt sein, dass die Substanz ein

selektives Pgp-Substrat ist. Dazu sollten die potentiellen Tracer zunächst

mittels In-vitro-Assays charakterisiert werden (KANNAN et al. 2009).

2. Das zweite Kriterium ist die Auflösung des Signals, welche durch die Ratio

der Substratmenge im Gewebe zwischen Baseline-Scan und dem Scan

nach Pgp-Inhibition ermittelt wird. Insbesondere in kleinen Organen kann

es aufgrund der begrenzten anatomischen Auflösung durch In-vivo-

Bildgebung zu Unschärfe kommen (KANNAN et al. 2009).

3. Das dritte Kriterium ist die radiochemische Reinheit des Signals. Durch

PET- und SPECT wird die Gesamtradioaktivität gemessen, welche nicht

zwischen Radioligand und radioaktiven Metaboliten unterscheiden kann.

Bisher wurde noch kein Radiotracer identifiziert, welcher in allen drei Kriterien

uneingeschränkt geeignet erscheint. Diverse Pgp-Substrate wurden als PET-Tracer

Page 38: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

26

in Versuchstieren evaluiert. Für die Anwendung im Menschen wurden bisher lediglich

[18F]-MPPF (2'-Methoxyphenyl-(N-2'-pyridinyl)-p-fluoro-benzamidoethyipiperazin),

[11C]-Loperamid, [11C]-N-Desmethyl-Loperamid und [11C]-Verapamil in Studien

einbezogen (KANNAN et al. 2009; DIDELOT et al. 2010; LÖSCHER & LANGER

2010). Ob [18F]-MPPF aber tatsächlich ein Pgp-Substrat ist, wird in der Literatur

derzeit kontrovers diskutiert (TOURNIER et al. 2012). Die Radiotracer [11C]-

Loperamid, [11C]-N-Desmethyl-Loperamid und [11C]-Verapamil sind starke Pgp-

Substrate und werden daher an der BHS am Durchtritt in das Gehirn gehindert.

Daraus ergibt sich der Nachteil, dass bereits bei einer schwachen Pgp-Expression

und –Funktion eine geringe Gehirnaufnahme besteht. Regionale Unterschiede von

Pgp im Gehirngewebe können nicht erkannt werden, da sich dann auch bei einer

hohen Pgp-Expression und -Funktion das Signal des Radiotracers kaum verändert

(LÖSCHER & LANGER 2010).

Besonders intensiv wurde [11C]-Verapamil in Tier und Mensch untersucht,

obwohl diese Substanz nicht alle drei Kriterien erfüllt (KANNAN et al. 2009). Zum

einen interagiert Verapamil auch mit MRP1, zum anderen wird Verapamil im

Menschen durch die Cytochrom-P450-Enzyme einer oxidativen Metabolisierung

unterworfen (LOE et al. 2000). Dadurch entstehen Radiometabolite, welche ebenfalls

Pgp-Substrate sind und somit die Quantifizierung der Pgp-Funktion erheblich

einschränken (IKOMA et al. 2006). Vorteil bei der Verwendung von Verapamil ist,

dass es ein hochauflösendes Signal produziert (KANNAN et al. 2009).

2.3.5.2 WEITERENTWICKLUNG

In der Ratte wurden bereits Studien mit [11C]-Verapamil als PET-Tracer unter

halbmaximaler Pgp-Inhibition durch Tariquidar durchgeführt. In den Untersuchungen

wurde die Gehirnaufnahme von [11C]-Verapamil zwischen Post-SE- und Kontroll-

Ratten verglichen. Mit diesem Ansatz wurde gezeigt, dass eine verminderte [11C]-

Verapamil-Aufnahme in den Gehirnregionen mit einer erhöhten Pgp-Expresssion

korreliert (BANKSTAHL et al. 2011). Für die klinische Verwendung könnte es

schwierig werden, die erforderliche Vorbehandlung mit therapeutischen Dosen von

Tariquidar in die Routine-PET einzubeziehen. Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeit

der Substanz für den klinischen Einsatz eingeschränkt ist (MAIRINGER et al. 2012).

Page 39: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

27

Daher besteht weiterer Forschungsbedarf, um die Entwicklung von geeigneten

Radiotracern zur Darstellung der Pgp-Funktion zu ermöglichen (LÖSCHER &

LANGER 2010).

In diesem Zusammenhang wurde die „Europäische Forschungsinitiative zur

Entwicklung von Bildgebungs-Sonden für frühe In-vivo-Diagnosen und Evaluation der

Resonanz auf therapeutische Substanzen“ („EUropean Research initiative to develop

Imaging Probes for early In-vivo Diagnosis and Evaluation of response to therapeutic

Substances“; EURIPIDES) ins Leben gerufen, welche vom siebten

Rahmenprogramm der Europäischen Union unterstützt wird. Untersucht werden die

Ursachen für Medikamenten-Resistenz von Patienten mit häufigen neurologischen

Erkrankungen, einschließlich Epilepsie. Unter anderem, ist ein Ziel die

[11C]-Markierung von Antiepileptika, um die Veränderungen der Pgp-Funktion mittels

PET direkt zu untersuchen. Die hiesige Arbeitsgruppe ist an der Evaluation des

Antiepileptikums Mephobarbital als PET-Tracer beteiligt, welches zur Gruppe der

Barbiturate gehört. Mephobarbital ist ein N-Methyl-Analogon des Antiepileptikums

Phenobarbital und dadurch an der Methylgruppe einfach radioaktiv zu markieren

(MAIRINGER et al. 2012). Ziel der Studien war es zu untersuchen, ob [11C]-

Mephobarbital analog zu Phenobarbital ein Substrat von Pgp ist und ob es genutzt

werden kann, um die Pgp-Funktion an der BHS mittels PET darzustellen

(MAIRINGER et al. 2012). Dies könnte letztendlich der Identifikation von

Epilepsiepatienten dienen, welchen durch die Ko-Administration von Pgp-Inhibitoren

geholfen werden kann (LÖSCHER et al. 2011).

Bei PET-Studien muss zwischen der Bestimmung von Pgp-Funktion (zum

Beispiel mittels [11C]-Verapamil) und -Expression unterschieden werden. Bisher ist

die direkte Darstellung der Pgp-Expression durch PET noch nicht möglich, da

geeignete Radiotracer fehlen (KANNAN et al. 2009; LÖSCHER & LANGER 2010).

Daher beinhalten neue Forschungsansätze die Pgp-Inhibitoren Tariquidar, Elacridar

und Laniquidar als Tracer, welche als hochaffin für Pgp und bisher als nicht-

transportiert angesehen werden. [11C]-Tariquidar und [11C]-Elacridar wurden unlängst

als PET-Tracer entwickelt, um die Pgp-Expression zu visualisieren (DÖRNER et al.

2009; BAUER et al. 2010). Diese Radiotracer wurden in der Maus und der Ratte im

Page 40: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

28

zeitlichen Verlauf eines PET-Scans kaum metabolisiert. In einer ersten präklinischen

Studie konnte die Pgp-Expression an der Nager-BHS weder durch [11C]-Tariquidar

noch durch [11C]-Elacridar als PET-Tracer dargestellt werden. In Pgp- sowie Bcrp1-

Knockout-Mäusen und insbesondere Pgp/Bcrp1-Knockout-Tieren fiel gegenüber wt-

Mäusen unerwarteterweise eine erhöhte Aufnahme der beiden Tracer in das Gehirn

auf (DÖRNER et al. 2009; BAUER et al. 2010). Auch KAWAMURA et al. (2010;

2011) führten PET-Scans mit [11C]-Tariquidar und [11C]-Elacridar als Tracer in Pgp-

und/oder Bcrp1-Knockout-Mäusen durch und fanden eine Korrelation zwischen

steigender Gehirnaufnahme und der Abwesenheit von Pgp und/oder Bcrp1. Diese

Untersuchungen lieferten erste Hinweise darauf, dass Tariquidar und Elacridar

zumindest in Tracerkonzentrationen eventuell durch Pgp und BCRP transportiert

werden könnten. Auch [11C]-Laniquidar wurde bereits als PET-Tracer synthetisiert

und die Gewebeverteilung wurde post-mortem in Ratten untersucht. Dabei ergab

sich eine geringe In-vivo-Metabolisierung und eine schwache Aufnahme in das

Gehirn (LUURTSEMA et al. 2009). Somit sind noch weitere Studien notwendig, um

eventuell vorhandene Substrateigenschaften der genannten Inhibitoren für Pgp und

BCRP zu klären.

Während zur Pgp-Bildgebung schon einige Studien durchgeführt wurden,

existieren weniger Untersuchungen zu anderen Multidrug-Transportern an der BHS.

Für die Bildgebung der BCRP-Funktion werden durch das Austrian Institute of

Technology GmbH, Seibersdorf und die Medizinische Universität Wien (Österreich)

erste PET-Scans in der Maus mit dem Breitspektrum-Antibiotikum [11C]-Ciprofloxacin

aus der Gruppe der Fluorchinolone durchgeführt. Ciprofloxacin wurde mittels In-vitro-

Transport-Assays bereits als Substrat von murinem Bcrp1 sowie humanem BCRP

identifiziert (MERINO et al. 2006).

2.4 Tiermodelle Tiermodelle für Epilepsie sind essentiell, um ein besseres Verständnis für die

Mechanismen zur Entstehung einer Epilepsie zu gewinnen. Dies könnte der

Entwicklung von Präventionstherapien für Risikogruppen sowie

krankheitsmodifizierenden Therapien, um das Voranschreiten von Epilepsie zu

verhindern, dienen (LÖSCHER 2002). Weiterhin sind diese Modelle von großem

Page 41: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

29

Nutzen zur besseren Aufklärung biologischer Mechanismen der Pharmakoresistenz,

welches die Entwicklung von Medikamenten zur Prävention oder Behandlung von

refraktärer Epilepsie ermöglichen könnte. Unterschieden werden zum einen akute

Anfallsmodelle, in denen die Anfälle durch elektrische oder chemische Stimulation

provoziert werden. Zweitens existieren chronische Epilepsiemodelle, in welchen die

Epilepsie elektrisch oder chemisch induziert wird, oder die Epilepsieentwicklung

durch entsprechende genetische Veränderungen bedingt ist. Es sind viele

Tiermodelle für Epilepsie oder epileptische Anfälle verfügbar, aber nur wenige

chronische Modelle finden Verwendung in pharmakologischen Studien (LÖSCHER

2002).

Chronische Epilepsiemodelle können in Modelle für erworbene

(symptomatische) und genetische (idiopathische) Epilepsie unterschieden werden

(LÖSCHER 2002). Die Epilepsieinduktion im chronischen Tiermodell erfolgt oft durch

die Erzeugung eines SE. Dieser kann durch elektrische Stimulation oder durch die

Applikation von konvulsiv wirkenden Substanzen wie Pilocarpin oder Kainat induziert

werden. Nach einer Latenzphase von einigen Tagen bis Wochen beginnt die

chronische Epilepsie, und die Tiere zeigen spontane wiederkehrende epileptische

Anfälle (TURSKI et al. 1984; MCINTYRE & RACINE 1986; BOUILLERET et al.

1999).

2.4.1 Pilocarpin-Modell für Epilepsie

Pilocarpin ist ein parasympathomimetisch wirkendes Alkaloid, welches

natürlich vorkommt und aus Jaborandiblättern (Pilocarpus jaborandi) gewonnen wird.

Die Applikation von Pilocarpin zur Induktion eines SE wurde 1983 von TURSKI et al.

zunächst im Rattenmodell und daraufhin auch für die Maus beschrieben (TURSKI et

al. 1983; TURSKI et al. 1984). Nach dem initialen SE schließt sich eine Latenzzeit

an, in der keine Anfälle beobachtet werden können. Jedoch kann es in den ersten

Tagen nach dem SE zu sogenannten Insult-assoziierten Anfällen kommen

(CAVALHEIRO et al. 1991; CURIA et al. 2008). Die Latenzzeit kann bis zu sechs

Wochen andauern. Daran schließt sich mit spontanen wiederkehrenden

epileptischen Anfällen die Phase der chronischen Epilepsie an (CURIA et al. 2008).

In der hiesigen Arbeitsgruppe wurde ein Pilocarpin-Protokoll mit fraktionierter

Page 42: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

30

Applikation in der Ratte etabliert (GLIEN et al. 2001). Später wurde ein solches

Protokoll ebenfalls für die Maus angewandt (GRÖTICKE et al. 2007; MÜLLER et al.

2009b). Dies ermöglicht eine individuelle Dosierung bis der SE eintritt, verbunden mit

einer geringeren Mortalität im Vergleich mit einer Bolus-Applikation (GLIEN et al.

2001; GRÖTICKE et al. 2007).

Die Wirkungsweise von Pilocarpin zu Auslösung eines SE ist nicht

abschließend geklärt. Derzeit wird angenommen, dass Pilocarpin einen SE durch die

Aktivierung des M1-Subtyps muskarinerger Rezeptoren induziert (HAMILTON et al.

1997). Dies wird auch durch Studien von CLIFFORD und Kollegen (1987)

unterstützt, in welchen die Applikation des muskarinergen Antagonisten Atropin

einen Pilocarpin-induzierten SE verhindert. Ist ein SE bereits ausgelöst, wird dieser

durch andere Mechanismen aufrechterhalten, da Atropin dann keinen Einfluss mehr

auf den SE nimmt (CLIFFORD et al. 1987). Vielmehr wird angenommen, dass nach

einer Initiierung der Anfälle durch die Aktivierung am M1-Rezeptor diese durch N-

Methyl-D-Aspartat- (NMDA-) Rezeptor-Aktivierung aufrechterhalten werden

(SMOLDERS et al. 1997). Durch in-vitro kultivierte hippocampale Neurone wurde ein

Ungleichgewicht zwischen exzitatorischer und inhibitorischer Transmission durch die

Aktivierung der muskarinergen Rezeptoren mittels Pilocarpin demonstriert, was in

der Generierung eines SE resultierte (PRIEL & ALBUQUERQUE 2002). Pilocarpin

führt auch zu einer erhöhten Glutamat-Ausschüttung im Hippocampus, was zur Folge

hat, dass Anfälle entstehen (SMOLDERS et al. 1997).

2.4.2 Genetisch veränderte Mausstämme

Genetisch veränderte Tiere, welchen ein oder mehrere Multidrug-Transporter

fehlen, haben erheblich dazu beigetragen, den Kenntnisstand über physiologische

und pharmakologische Funktionen der entsprechenden Transporter zu erweitern

(SCHINKEL & JONKER 2003). In Transporter-Knockout-Tieren wurde diese

Expression mittels genetischer Knockout-Technologie unterbunden. Die Rolle von

Pgp an der BHS wurde intensiv an Mäusen untersucht, welchen die Pgp-Isoformen

Mdr1a (Mdr1a(-/-)-Maus) oder Mdr1a und Mdr1b (Mdr1a/b(-/-)-Maus) fehlen

(SCHINKEL et al. 1995; SCHINKEL et al. 1996; SCHINKEL et al. 1997; LÖSCHER &

POTSCHKA 2005b). Diese Knockout-Mausstämme zeigen eine normale

Page 43: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

31

Lebenserwartung, Fertilität und keine physiologischen Abnormalitäten (SCHINKEL et

al. 1997). Neben den Mäusen, in welchen Pgp-Isoformen ausgeschaltet wurden,

existieren weitere Mausstämme, wie Mrp1- oder Bcrp1-defiziente (Mrp1(-/-)- oder

Bcrp1(-/-)-) Mäuse (LORICO et al. 1997; WIJNHOLDS et al. 1997). Untersuchungen

zum Zusammenspiel mehrerer Transporter werden durch die Verwendung von

Mehrfach-Knockout-Tieren ermöglicht, wie Mdr1a/b(-/-)- oder Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-

Mäuse es sind (SCHINKEL et al. 1997; JONKER et al. 2005).

Besonders häufig verwendet werden die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse, um die Rolle von

Pgp für die Gehirngängigkeit von Substanzen zu untersuchen (LÖSCHER &

POTSCHKA 2005b). Cutler et al. (2006) zeigten beispielsweise, dass in Mdr1a/b(-/-)-

Mäusen ein über 70facher Anstieg der Gehirn-Blut-Ratio des erwiesenen Pgp-

Substrates SB-487946 im Vergleich zu wt-Mäusen erreicht wird. In wt-Mäusen

erhöhte die kontinuierliche intravenöse Applikation des selektiven Pgp-Inhibitors

Elacridar die Gehirn-Blut-Ratio desselben Pgp-Substrates in ähnlicher Weise

(CUTLER et al. 2006). Die Gehirnaufnahme der Antiepileptika Carbamazepin und

Phenytoin wurde ebenfalls bereits in nicht-epileptischen Pgp-Knockout-Mäusen

untersucht. In einer Studie von SCHINKEL et al. (1996) wurden im Gewebe, inklusive

dem Gehirn, keine Unterschiede der Phenytoin-Aufnahme zwischen wt- und

Mdr1a(-/-)-Mäusen, welche die Mdr1b-Isoform weiterhin exprimieren, festgestellt.

RIZZI et al. (2002) verwendeten Mdr1a/b(-/-)-Mäuse, welchen beide Pgp-Isoformen

fehlen. Außerdem wurden, anders als in den Untersuchungen von SCHINKEL et al.

(1996), verschiedene Gehirnregionen, nämlich Hippocampus, Cortex und

Cerebellum, präpariert. Die Hippocampus-Plasma-Ratios von Phenytoin waren in

den Mdr1a/b(-/-)-Mäusen im Vergleich zu wt-Mäusen um 46 % erhöht. Signifikante

Unterschiede waren ebenfalls in der Cerebellum-Plasma- und der Cortex-Plasma-

Ratio nachweisbar. Carbamazepin wurde in derselben Studie untersucht, wobei sich

keine Unterschiede zwischen den Mdr1a/b(-/-)- und wt-Mäusen ergaben. Diese

Resultate stimmen mit anderen In-vivo- sowie In-vitro-Untersuchungen überein, in

welchen Phenytoin, aber nicht Carbamazepin, als Pgp-Substrat identifiziert wurde

(OWEN et al. 2001; VAN VLIET et al. 2007; LUNA-TORTÓS et al. 2008).

Page 44: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURÜBERSICHT

32

Letztendlich sollte in Studien mit Transporter-Knockout-Tieren beachtet

werden, dass in den jeweiligen Knockout-Mäusen kompensatorische Änderungen

der Expression anderer Transporter auftreten können, weil die Transporter sich unter

Umständen gegenseitig funktionell ersetzen (LÖSCHER & POTSCHKA 2005b). In

dem Zusammenhang war in Mdr1a(-/-)-Mäusen eine fünffache Hochregulation der

Mdr1b-Isoform in Leber und Niere feststellbar, aber nicht in anderen Geweben,

inklusive dem Gehirn (SCHINKEL et al. 1994). CISTERNINO et al. (2004) fanden in

Mdr1a-defizienten Mäusen ebenfalls erhöhte mRNA-Level von Bcrp an der BHS.

Page 45: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ZIELSETZUNG UND ARBEITSHYPOTHESEN

33

3 ZIELSETZUNG UND ARBEITSHYPOTHESEN Die im Rahmen der vorliegenden Arbeit gewonnenen Erkenntnisse sollen zu

einem besseren Verständnis der Mechanismen zum Zustandekommen

pharmakoresistenter Epilepsien führen. Auf der Grundlage des bisherigen

Kenntnisstandes wurden folgende Hypothesen erarbeitet:

1. Es ist bekannt, dass das Antiepileptikum Phenytoin ein Pgp-Substrat ist und

die Phenytoin-Gehirnaufnahme in nicht-epileptischen Pgp-Knockout-Mäusen im

Vergleich zu wt-Mäusen signifikant erhöht ist (RIZZI et al. 2002). Des Weiteren wird

in Nagern nach einem Kainat- oder Pilocarpin-induziertem SE die Pgp-Expression

auf mRNA- und Proteinebene hochreguliert (RIZZI et al. 2002; VOLK & LÖSCHER

2005; KUTEYKIN-TEPLYAKOV et al. 2009). Die Pgp-Hochregulation geht außerdem

mit einer reduzierten Phenytoin-Akkumulation im Gehirn einher (RIZZI et al. 2002;

VAN VLIET et al. 2007). Daraus ergab sich die Frage, ob zwischen chronisch

epileptischen und naiven wt- sowie Pgp-Knockout-Mäusen Unterschiede in der

Gehirngängigkeit von Phenytoin bestehen. Wir erwarteten, dass chronisch

epileptische wt-Mäuse aufgrund einer Hochregulation von Pgp weniger Phenytoin im

Gehirn akkumulieren als naive wt-Tiere. Zwischen chronisch epileptischen und

naiven Pgp-Knockout-Mäusen erwarteten wir keine Unterschiede.

2. Es ist bekannt, dass der exzitatorische Neurotransmitter Glutamat durch

einen SE vermehrt im Gehirn ausgeschüttet wird (HOLMES 2002). Dies wird als eine

von mehreren Ursachen für den Tod von Neuronen im Hippocampus und in

parahippocampalen Strukturen betrachtet. Es wurde außerdem gezeigt, dass im

Tiermodell Phenobarbital-resistente Ratten eine stärker ausgeprägte

Neurodegeneration und häufig auch eine erhöhte Anfallsfrequenz gegenüber

Phenobarbital-sensitiven Tieren aufweisen (VOLK et al. 2006). Pgp transportiert

Glutamat und wird bei einer verstärkten Glutamat-Ausschüttung an der BHS

hochreguliert (LIU & LIU 2001; ZHU & LIU 2004; BANKSTAHL et al. 2008a). Daraus

ergab sich die Hypothese, dass Pgp die Neurone im Gehirn vor Glutamat schützt

Page 46: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ZIELSETZUNG UND ARBEITSHYPOTHESEN

34

(BANKSTAHL et al. 2008a). Um dies zu untersuchen wurde eine chronische

Epilepsie in Pgp-Knockout- und wt-Mäusen induziert. Hier war die Erwartung, dass

Pgp-Knockout-Mäuse Anfälle in höherer Frequenz als die wt-Mäuse entwickeln, da

diese Mäuse kein Pgp exprimieren, welches das Gehirn vor Glutamat schützen kann.

3. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde zunächst das Pilocarpin-Modell

für Epilepsie in Pgp-Knockout- und Mäusen des Hintergrundstammes etabliert. Dabei

fiel auf, dass die Pgp-Knockout-Tiere weniger Pilocarpin zur SE-Induktion benötigten

als die wt-Mäuse. Bisher liegen noch keine Untersuchungen dazu vor, ob Pilocarpin

von Multidrug-Transportern an der BHS transportiert wird. Daraus ergab sich die

Frage, ob Pilocarpin ein Pgp-Substrat ist und dadurch am Durchtritt durch die BHS

gehindert wird. Daher wurde die Pilocarpin-Aufnahme in das Gehirn von Mäusen mit

genetischem oder chemischem Pgp-Knockout mit wt-Mäusen verglichen. Hier war

die Erwartung, dass Pgp-Knockout-Mäuse mehr Pilocarpin im Gehirn akkumulieren

als wt-Mäuse.

4. Mittels PET wurden bereits Fortschritte erzielt, um eine Darstellung der

Multidrug-Transporter-Funktion an der BHS zu ermöglichen (KANNAN et al. 2009;

LÖSCHER & LANGER 2010). Dies ist insbesondere von Bedeutung, um eine

Identifikation von pharmakoresistenten Epilepsiepatienten zu ermöglichen, welchen

durch eine Ko-Applikation von Pgp-Inhibitoren geholfen werden könnte. Dennoch

besteht weiterer Forschungsbedarf. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollte daher

der Frage nachgegangen werden, ob Substanzen, welche als PET-Tracer für die

Darstellung von Funktion und/oder Expression von Multidrug-Transportern an der

BHS eingesetzt werden könnten, auch Substrate der Transporter sind. Wir

erwarteten, dass das Antiepileptikum Mephobarbital durch Pgp transportiert wird, da

es ein N-Methyl-Derivat von Phenobarbital ist, welches ebenfalls ein Antiepileptikum

und nachweislich ein Pgp-Substrat ist (LUNA-TORTÓS et al. 2008). Die Pgp-

Inhibitoren Tariquidar, Elacridar und Laniquidar gelten in der Literatur als Inhibitoren,

die nicht transportiert werden, obwohl neuere PET-Studien Hinweise auf Transport

durch Pgp und BCRP lieferten (DÖRNER et al. 2009; LUURTSEMA et al. 2009;

Page 47: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ZIELSETZUNG UND ARBEITSHYPOTHESEN

35

BAUER et al. 2010). Dennoch wurde aufgrund früherer In-vitro-Untersuchungen kein

Pgp- oder BCRP-vermittelter Transport erwartet (HYAFIL et al. 1993; MARTIN et al.

1999; WANG et al. 2003).

Page 48: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

36

4 MATERIALIEN UND METHODIK Hinweis: Im Anhang sind alle verwendeten Substanzen, Verbrauchsmaterialien und Geräte sowie deren Bezugsquelle gelistet. Ferner befinden sich im Anhang die Herstellungsprotokolle verwendeter Puffer und Lösungen, sofern diese nicht im Text genannt werden.

4.1 Tierexperimentelle Untersuchungen Alle folgend genannten Substanzen, welche den Mäusen verabreicht wurden,

sind mit ihren Lösungsmitteln, Dosierungen und Applikationsvolumina im Anhang

angegeben.

4.1.1 Versuchstiere und Tierhaltung

Für die In-vivo-Untersuchungen wurden FVB/N-wt-, Mdr1a/b(-/-)-, Bcrp1(-/-)- und

Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Mäuse des gleichen Stammes verwendet. Die Mäuse wurden im

Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Stiftung Tierärztliche

Hochschule Hannover in einem entsprechenden Maushaltungsraum durch

Geschwisterverpaarungen gezüchtet. Die initialen Zuchtpaare wurden

freundlicherweise von Professor P. Borst und Dr. A. Schinkel (Division of Molecular

Biology, Netherlands Cancer Institute, Amsterdam) zur Verfügung gestellt. Nach dem

Absetzen von den Elterntieren im Alter von 18 bis 21 Tagen wurden die Mäuse nach

Geschlechtern getrennt in unterschiedlichen Maushaltungsräumen gehalten.

Außerdem wurden C57BL/6-, NMRI- und weitere FVB/N-Mäuse verwendet, welche

von Charles River (Sulzfeld, Deutschland) bezogen wurden. Eine Übersicht der

verwendeten Mausstämme und Testsubstanzen ist in Tabelle 4.1 zusammengestellt.

In den Tierhaltungsräumen wurde eine Lufttemperatur von 23 °C ± 1°C bei

einer Luftfeuchtigkeit von 50 – 60 % aufrechterhalten. Die Tiere waren zwischen

06:00 Uhr und 18:00 Uhr einer 12 stündigen Hellphase mit einer Leuchtstärke von 19

– 30 Lux in den Makrolonkäfigen ausgesetzt.

Page 49: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

37

Tabelle 4.1: Übersichtstabelle der In-vivo-Versuche.

Mausstamm Knockout Testsubstanz Untersuchung/Bemerkungen C57BL/6 - Pilocarpin Gehirn-Akkumulation

FVB/N -

Pilocarpin SE-Induktion Pilocarpin Gehirn-Akkumulation: Unbehandelt,

mit Tariquidar- oder LiCl-Vorbehandlung

Phenytoin Gehirn-Akkumulation

FVB/N Mdr1a/b(-/-) Pilocarpin SE-Induktion Pilocarpin Gehirn-Akkumulation Phenytoin Gehirn-Akkumulation

FVB/N Bcrp1(-/-) Pilocarpin Gehirn-Akkumulation FVB/N Mdr1a/b(-/-)/

Bcrp1(-/-) Pilocarpin Gehirn-Akkumulation

Tabelle 4.2: Schema zur Kennzeichnung der Mäuse dauerhaft durch Ohrlochung und vorübergehend durch Schwanzmarkierung.

Maus-Nummer

Dauerhafte Ohrmarkierung Transiente Schwanzmarkierung

1 Kein Loch

2 Links 1 Loch

3 Rechts 1 Loch

4 Beide 1 Loch

5 Links 2 Löcher

6 Rechts 2 Löcher

7 Links 2 Löcher, rechts 1 Loch

8 Links 1 Loch, rechts 2 Löcher

9 Beide 2 Löcher

10 Links 3 Löcher

11 Rechts 3 Löcher

In Gruppen mit bis zu 10 Tieren wurden die Mäuse in Typ III- und Einzeltiere

in Typ II-Makrolonkäfigen gehalten. Leitungswasser und eine pelletierte Alleindiät

(Altromin 1324 Standarddiät, Altromin GmbH, Lage, Deutschland) wurde den

Mäusen ad libitum zur Verfügung gestellt. Dabei wurden die Mäuse auf Einstreu aus

Page 50: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

38

Weichholzgranulat (Rettenmaier & Söhne GmbH & Co. KG, Rosenberg,

Deutschland) gehalten und je nach Gruppengröße mindestens einmal wöchentlich in

einen frischen Käfig umgesetzt.

Um die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse nachhaltig identifizieren zu können, wurden unter

Verwendung einer Lochzange Löcher in die Ohren der Tiere gestanzt. Für eine

transiente Markierung wurden die Mausschwänze mit einem wasserfesten Stift

gekennzeichnet. Eine numerische Zuordnung erfolgte wie in Tabelle 4.2 gezeigt. Alle

Tierversuche wurden nach der Genehmigung durch das Niedersächsische

Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) vom

01.12.2009 unter dem Aktenzeichen 33.9-42502-04-09/1769 durchgeführt. Dabei

wurden alle Bemühungen unternommen, um die Anzahl und die Leiden der Tiere

möglichst gering zu halten.

4.1.1 Implantation einer bipolaren Elektrode in den Hippocampus Weibliche Mäuse aus eigener Zucht wurden ab einem Alter von 21 Wochen

für den Versuch verwendet, welcher mit der Elektrodenimplantation begann. Dabei

wurde eine bipolare Elektrode in den rechten dorsalen Hippocampus der Maus

implantiert, um eine EEG-Überwachung während der Pilocarpin-Applikation und

anschließend über einen Zeitraum von 43 Tagen zu ermöglichen. Über einen

Zeitraum von insgesamt sieben Tagen (zwei Tage vor, fünf Tage nach der

Implantation) wurden die Mäuse einmal täglich mit einer Antibiose durch 4 mg/kg

Marbofloxacin subcutan versorgt, um einer Infektion vorzubeugen. Um eine exakte

Platzierung der Elektrode zu gewährleisten, wurde die Operation in einem

stereotaktischen Rahmen durchgeführt. Die Mäuse wurden zunächst mit 400 mg/kg

Chloralhydrat intraperitoneal (i. p.) narkotisiert. Je nach Bedarf wurde Chloralhydrat

in einer Dosis von 2,4 mg pro Maus nachinjiziert, wobei die Narkosetiefe durch den

Zwischenzehenreflex überprüft wurde. Den Tieren wurde das Fell über der

Schädelkalotte mit einer Schere gekürzt. Anschließend wurden die Mäuse durch

zwei Ohrstifte und einen Schneidezahnbalken in dem stereotaktischen Rahmen

fixiert und zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur auf einem Wärmekissen

abgelegt. Dabei durfte der Kopf keinen Spielraum nach lateral aufweisen, und das

Schädelplateau wurde so ausgerichtet, dass sich Bregma (rostraler Kreuzungspunkt

Page 51: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

39

der Knochenähte) und Lambda (caudaler Kreuzungspunkt der Knochennähte)

zueinander in der Waagerechten befanden (zu sehen in Abbildung 4.1).

Abbildung 4.1: Aufsicht auf einen Mausschädel. Dargestellt sind die Kreuzungspunkte der Knochennähte Bregma und Lambda, sowie die Positionen der Elektrode, Halte- und Erdungsschrauben. Modifiziert nach PAXINOS & FRANKLIN (2001).

Bevor mit einem Skalpell ein Hautschnitt entlang der Medianen der

Kopfoberfläche geführt wurde, wurde die Haut mit 70 % Ethanol desinfiziert. Die Haut

wurde von den Faszien gelöst und mit vier Klemmen fixiert. Daraufhin wurde zur

lokalen Analgesie Bupivacain-Lösung auf das Periost geträufelt. Das Periost wurde

zunächst mit einem Periost-Schaber entfernt und danach mit einer 35 %iger

Wasserstoffperoxid-Lösung nachbehandelt. So wurden die Knochennähte

dargestellt, um eine Orientierung an Bregma nach PAXINOS & FRANKLIN (2001) für

die Lokalisation des Bohrlochs zu ermöglichen (Abbildung 4.1). Bregma wurde

mithilfe des Stereotakten mit einer Nadel angefahren, auf dem Schädel markiert und

die Werte notiert. Daraus wurde der Bohrpunkt für die Elektrode berechnet, welcher

aus der Literatur für die FVB/N-Maus nach HECK et al. (2004) leicht modifiziert

wurde. Die Werte lagen anteriorposterior -1,8 mm und laterolateral -1,6 mm zu

Bregma. Nachdem die Position des Bohrpunktes markiert war, wurden Löcher für die

Elektrode und die Halteschrauben des Hutaufbaus mittels eines 1,1 mm starken

Page 52: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

40

Dentalbohrers gebohrt. Zwei Bohrlöcher für die Halteschrauben wurden rostral zur

Elektrodenposition im Os frontale sinister und dexter, zwei weitere Löcher wurden

lateral zur Elektrodenposition im Os laterale sinister gesetzt (Abbildung 4.1). Bei den

Bohrungen wurde die Dura mater intakt gelassen, welche daraufhin vorsichtig mit

einer spitzen Pinzette eröffnet wurde. Dies geschah, um das darunter befindliche

Gehirngewebe zu schonen. Die Elektrode wurde, ebenfalls an Bregma ausgerichtet,

über dem Bohrloch positioniert und langsam abgesenkt, bis ein dorsoventraler Wert

von -2,0 mm zu Bregma erreicht war. Die Halteschrauben wurden mit etwa zwei

Umdrehungen befestigt. Daraufhin wurde Draht um eine Halteschraube im Os

laterale sinister geführt, welche als Erdungselektrode dienen sollte. Zur Fixation der

Elektrode wurde Kunststoff-Kaltpolymerisat (Dental-Zement) verwendet, welchem

5 mg/g Marbofloxacin zur Vorbeugung einer Wundinfektion beigemengt war. Dazu

wurden die Halteschrauben mit einbezogen ohne das umliegende Gewebe zu

benetzen. Nach einer Aushärtungszeit von zehn Minuten wurde eine zweite Schicht

Dental-Zement zur vollständigen Bedeckung des Elektrodensteckers und

Modellierung des Aufbaus aufgetragen. Nach einer weiteren Aushärtungszeit wurden

die Klemmen entfernt, das Tier aus dem stereotaktischen Rahmen entnommen und

die Hautwunde rostral sowie caudal der Operationsstelle mit zwei bis drei

Knopfheften genäht. Nach der Operation wurden die Mäuse in Einzelkäfige gelegt

und in Zellstoff eingewickelt, um ein Auskühlen in der Nachschlafphase zu

vermeiden. Eine postoperative Analgesie erfolgte durch die intramuskuläre

Applikation von 0,1 mg/kg Buprenorphin, welches in der Aufwachphase verabreicht

wurde, um einer Atemdepression vorzubeugen.

4.1.2 Elektroenzephalographie- und Videoüberwachung

Die EEG- und Videoüberwachung der Mäuse während und nach dem SE,

verursacht durch die Applikation von Pilocarpin, diente dem Vergleich der

Epileptogenese zwischen Mdr1a/b(-/-)-Mäusen und Mäusen des Hintergrundstammes.

Die Mäuse wurden über einen Zeitraum von bis zu 43 Tagen (24 Stunden/Tag;

sieben Tage/Woche) inklusive der SE-Induktion kontinuierlich überwacht.

Page 53: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

41

Abbildung 4.2: Darstellung repräsentativer EEG-Aufnahmen. Oben ist die Basislinie vor der Pilocarpin-Applikation gezeigt. Mittig ist die EEG-Veränderung während eines spontanen Anfalls zu sehen. Unten ist die Veränderung im EEG während eines SE zu sehen.

In der EEG- und Videoüberwachungsanlage war eine simultane Überwachung

von maximal 16 Mäusen möglich. Dabei wurden die Mäuse einzeln in

Plexiglaskäfigen mit den Maßen von 28,5 cm Länge x 19,0 cm Breite x 28,0 cm Höhe

gehalten, welche im Institut entworfen und hergestellt wurden. Die EEG-

Überwachungsanlage bestand aus 16 Ein-Kanal-Verstärkern, zwei Acht-Kanal-

Analog-Digitalwandlern und einem Computer mit der Software LabChart6

(ADInstruments GmbH, Spechbach, Deutschland) zur Aufzeichnung. Die EEGs

wurden mit 60 Hz Low-Pass- und 0,1 Hz High-Pass-Filter mit einer Rate von 200 Hz

aufgenommen. Störsignale im Frequenzbereich des Netzstroms von 50 Hz wurden

durch einen Notch-Filter ausgeschlossen. Die Kabel zur EEG-Aufzeichnung

zwischen dem Tier und dem Ein-Kanal-Verstärker wurden zur besseren

Beweglichkeit der Mäuse durch einen Entwirrer für Kabel geführt. Parallel zur EEG-

Page 54: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

42

Überwachung fand die Videoüberwachung statt. Dafür wurden zwei Infrarot-Kameras

verwendet, wobei jeweils acht Mäuse mit einer Kamera aufgenommen wurden. Für

die Nachtaufnahmen wurden Infrarotdioden verwendet. Die Kameras waren mit dem

Computer verbunden und die Videos wurden, wie auch die EEG-Aufnahmen, mit der

Software LabChart6 aufgezeichnet. Die Auswertung der EEG-Aufzeichnungen

erfolgte zur Bestimmung der Anfallshäufigkeit in zehnfacher Geschwindigkeit mit der

Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt zwischen EEG- und Videosequenzen zu wechseln.

Hierfür wurden charakteristische Veränderungen im EEG für die Erkennung der

Anfälle hinzugezogen (Abbildung 4.2).

4.1.3 Induktion des Status epilepticus mittels Pilocarpin Für die Studien in der EEG- und Videoüberwachung fand die Induktion des SE

bereits in den Überwachungskäfigen mit EEG- und Videoüberwachung statt. Die

weiblichen Mäuse wurden spätestens einen Tag vor der Pilocarpin-Applikation zur

Habituation in die Überwachungskäfige gesetzt. Hierfür wurde das Pilocarpin-

Protokoll Nummer 3 oder das Protokoll Nummer 5 angewandt (Details können

Tabelle 4.3 entnommen werden). Die Etablierung des fraktionierten Pilocarpin-

Protokolls, welches für die Mdr1a/b(-/-)-Maus und die FVB/N-Maus gleichermaßen

anwendbar sein sollte, wurde ohne anschließende Überwachung durchgeführt.

Hierfür wurden männliche und weibliche Mäuse mindesten eine Stunde vor

Versuchsbeginn in den Versuchsraum gebracht und zur besseren Beobachtung

einzeln in Makrolonkäfige des Typs II gesetzt. Am Versuchstag wurden die Mäuse

am Schwanz markiert und gewogen.

Um die peripheren Effekte des Pilocarpins zu antagonisieren, wurde den

Tieren Methylscopolaminin einer Dosierung von 1 mg/kg i. p. appliziert. Die erste

Pilocarpin-Injektion erfolgte i. p. 30 Minuten nach der Methylscopolamingabe.

Daraufhin wurde das Pilocarpin, je nach Protokoll, alle 20 oder 30 Minuten bis zum

Eintritt des SE verabreicht. Entwickelte eine Maus keinen SE, erhielt das Tier

maximal zehn Pilocarpin-Applikationen. Zur Etablierung des fraktionierten Pilocarpin-

Protokolls für die FVB/N-Maus wurden verschiedene Dosierungen und Intervalle

getestet. Die verwendeten Pilocarpin-Dosierungen und -Intervalle sind Tabelle 4.3 zu

entnehmen.

Page 55: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

43

Tabelle 4.3: Verwendete Pilocarpin-Protokolle mit der Bolus-Dosis, der Folge-Dosis und der Zeit zwischen den einzelnen Applikationen.

Protokoll-Nr. Bolus-Dosis (mg/kg)

Folge-Dosis (mg/kg)

Zeit zwischen Applikationen

(Minuten)

1 100 100 20

2 200 50 20

3 100 50 30

4 100 50 20

5 150 50 20

Nach 90 minütiger Dauer wurde der SE durch eine i. p. Injektion von

Diazepam abgebrochen. Diazepam wurde als Fertigarzneimittel (Faustan®) 1:5

verdünnt, was zu einer Dosierung von 10 mg/kg führte. Nach dem Abklingen der

Krämpfe sowie am Abend des Versuchstages wurden den Mäusen 0,5 ml

Sterofundin® VG-5 als Flüssigkeit-, Elektrolyt- und Kohlenhydratsubstitution subcutan

verabreicht. Den Tieren wurden an den darauffolgenden Tagen in Wasser

aufgeweichte Pellets angeboten und je nach Verfassung bis zu drei Mal täglich

Sterofundin® VG-5 appliziert.

4.1.4 Klassifikation der Anfallsschwere Die Bewertung der Intensität der Anfälle während der Pilocarpin-Applikation

und der anschließenden EEG- und Videoüberwachung erfolgte, modifiziert, nach

RACINE (1972). RACINE (1972) bewertete die Krampfintensitäten von gekindelten

Ratten anhand der motorischen Anfallsausprägung und teilte sie in fünf Stadien ein.

Fokale Anfälle werden mit den Anfallstypen 1 bis 3 beschrieben, während die Typ 4-

und 5-Anfälle generalisierte klonische Anfälle darstellen. Diese Klassifikation findet

üblicherweise auch Verwendung in anderen Epilepsiemodellen und auch zur

Beurteilung der Anfallsschwere bei der Maus. Typ 1-Anfälle äußern sich demnach in

auftretender Immobilität und einem schwachen Fazialklonus, welcher sich durch

Page 56: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

44

Blinzeln mit den Augen, stereotypes Schnüffeln oder Zittern der Tasthaare

präsentieren kann. Anfälle des Typs 2 gehen mit schweren Fazialklonien einher;

kommen noch unilaterale Vorderextremitäten-Klonien hinzu, wird dies als Typ 3-

Anfall beschrieben. Bei einem Typ 4-Anfall liegen bilaterale Klonien der

Vorderextremitäten vor, wobei die Stellreflexe erhalten bleiben. Erleiden die Tiere

beidseitige Klonien der Vorderextremitäten mit Verlust der Stellreflexe, wodurch sie

zur Seite oder nach hinten umfallen, wird dieser Anfall als Typ 5 klassifiziert. In den

Untersuchungen der vorliegenden Arbeit erfolgte die Bewertung der Anfallstypen an

RACINE (1972) orientiert, durchgängige EEG-Aktivität mit Konvulsion von mehr als

fünf Minuten Dauer war ausschlaggebend für die Einordnung als SE.

4.1.5 Substanz-Applikation für die Quantifizierung mittels HPLC

Um die Phenytoin-Aufnahme in das Gehirn von chronisch epileptischen

Mdr1a/b(-/-)- und wt-Mäusen mit nicht-epileptischen Tieren zu vergleichen, wurden die

Phenytoin-Konzentrationen im Gehirn mittels Hochleistungsflüssigkeits-

chromatographie (High Performance Liquid Chromatography; HPLC) quantifiziert.

Die Aufnahme von Pilocarpin in das Gehirn von Mdr1a/b(-/-)-, Bcrp1(-/-)-,

Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)- und wt-Mäusen wurde ebenfalls unter Verwendung der HPLC

analysiert.

4.1.5.1 PHENYTOIN

Es wurden weibliche und männliche Mdr1a/b(-/-)-Mäuse und FVB/N-Mäuse für

die Phenytoin-Applikation verwendet. Die Tiere waren zum Zeitpunkt des Versuchs

etwa 49 Wochen alt. Bei einer Teil-Gruppe von Mdr1a/b(-/-)- sowie FVB/N-Mäusen

wurde fünf Monate zuvor durch die Auslösung eines SE durch Pilocarpin entweder

unter Anwendung von Protokoll 1 oder Protokoll 3 (Tabelle 4.3) eine chronische

Epilepsie induziert. Den Tieren wurden 30 mg/kg Phenytoin i. p. appliziert. Nach 70

Minuten wurden die Mäuse getötet und die Gehirngewebe für die HPLC-Analytik

homogenisiert.

4.1.5.2 PILOCARPIN

Um den Zeitpunkt der höchsten Pilocarpin-Aufnahme in das Gehirn zu

identifizieren, wurde zunächst die Gehirnpharmakokinetik von Pilocarpin bestimmt.

Page 57: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

45

Dies geschah, um im fraktionierten Pilocarpin-Protokoll die Zeitabstände zwischen

den Pilocarpin-Applikationen zum Zeitpunkt der maximalen Gehirnaufnahme wählen

zu können. Dazu wurden weibliche FVB/N-Mäuse verwendet. Den Mäusen wurde

Pilocarpin in einer Dosierung von 50 mg/kg i. p. verabreicht. Die Tiere wurden nach

5, 10, 15, 20, 30, 60 und 120 Minuten dekapitiert, um die Aufnahme in das

Gehirngewebe zu untersuchen. Es ist bekannt, dass verschiedene Mausstämme

unterschiedlich empfindlich auf Pilocarpin reagieren (BORGES et al. 2003; CHEN et

al. 2005; WINAWER et al. 2007). Daher wurde ein Stammvergleich zwischen

C57BL/6, NMRI und FVB/N-Mäusen durchgeführt, um zu untersuchen, ob die

Unterschiede in der Pilocarpin-Gehirngängigkeit begründet sind. Hier wurden

weibliche Tiere im Alter von sieben bis neun Wochen verwendet. Die Dosierung des

Pilocarpins wurde beibehalten, und die Tötung aller weiteren Tiere fand 20 Minuten

nach der Applikation statt.

Weibliche und männliche wt-, Mdr1a/b(-/-)-, Bcrp1(-/-)- und Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-

Mäuse aus eigener Zucht sowie wt-Mäuse, welche von Charles River (Sulzfeld,

Deutschland) bezogen wurden, wurden im Alter zwischen 27 und 80 Wochen in den

Versuch einbezogen. Für den Vergleich zwischen Wildtyp- und den oben genannten

Knockout-Mäusen, wurde Pilocarpin in einer Dosierung von 50 mg/kg i. p.

verabreicht. Einer Gruppe von sechs Wildtyp-Tieren wurde 60 Minuten vor der

Pilocarpin-Injektion 15 mg/kg Tariquidar intravenös appliziert. Diese Tariquidar-

Dosierung führt zu einer vollständigen Pgp-Inhibition in-vivo (KUNTNER et al. 2010).

Einer weiteren Gruppe von männlichen wt-Mäusen wurde etwa 17 Stunden vor der

Pilocarpin-Injektion 10 Milliäquivalente (mEq)/kg (423,3 mg/kg) Lithium-Chlorid (LiCl)

i. p. verabreicht. Lithium wird üblicherweise als Stimmungsstabilisator bei manisch-

depressiven Erkrankungen, aber auch zur Behandlung von akuten Gehirninsulten

und neurodegenerativen Erkrankungen eingesetzt (CURIA et al. 2008). In der Ratte

ermöglicht die Vorbehandlung mit LiCl eine erhebliche Reduktion der Pilocarpin-

Dosis bis zur SE-Induktion (CLIFFORD et al. 1987). Auch in Mäusen existieren

Studien die dies zeigen, allerdings unter Verwendung höherer LiCl-Dosen als bei

Ratten (SHALDUBINA et al. 2007). Daher sollte untersucht werden, ob die LiCl-

Vorbehandlung Effekte auf die Gehirngängigkeit von Pilocarpin hat. In einem

Page 58: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

46

weiteren Vergleich zwischen männlichen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Tieren wurden 200

mg/kg Pilocarpin i. p. appliziert.

4.1.5.3 TÖTUNG DER TIERE UND GEWEBE- SOWIE BLUTENTNAHME

Die Mäuse wurden durch CO2 narkotisiert. Daraufhin erfolgte eine retrobulbäre

Blutentnahme. Hierfür wurden die Tiere sicher fixiert und der retrobulbäre

Venenplexus mit einer Hämatokrit-Kapillare punktiert. Etwa 500 µl Blut wurden in

einem 1,5 ml-Eppendorf-Gefäß aufgefangen, in welches 20 µl

Ethylendiamintetraacetat- (EDTA-) Lösung (5 mmol/ml) zur Gerinnungshemmung

vorgelegt worden waren. Nachdem die Mäuse durch cervikale Dislokation getötet

wurden, wurde der Kopf unter Zuhilfenahme einer Schere abgetrennt. Mit einer

Schere wurde der dorsale Bereich der Schädelkalotte eröffnet, ohne das darunter

liegende Gehirngewebe zu beschädigen. Nach vorsichtiger Abtrennung der Bulbi

olfactorii und der Gehirnnerven wurde das Gehirn entnommen. Für die HPLC-

Analyse nach der Phenytoin-Applikation wurden verschiedene Gehirnregionen

präpariert. Unterschieden wurden hierbei Hippocampus, Cerebellum, frontaler und

temporaler Cortex (Abbildung 4.3).

Abbildung 4.3: Darstellung der präparierten Gehirnregionen für die Phenytoin-Quantifizierung. Präpariert wurden Cerebellum, Hippocampus (Hippoc), temporaler und frontaler Cortex. Der temporale Cortex ist auf der Abbildung nicht zu sehen. Modifiziert nach PAXINOS & FRANKLIN (2001).

Page 59: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

47

Nach der Pilocarpin-Injektion wurde das Gesamtgehirn ohne Bulbus

olfactorius entnommen und teilweise wurde auch der linke Hippocampus präpariert.

Die Präparation der Einzelregionen fand auf einem Gefrierblock statt, auf welchem

das Gehirn aufgefroren wurde. Mittels feiner gebogener Pinzette und einer Skalpell-

Klinge wurden die Gehirnregionen vorsichtig von rostral nach caudal präpariert.

Daraufhin wurden die Gehirnregionen gewogen und in 5 ml-Polypropylen-Röhrchen

auf Eis überführt, in welche 0,5 ml bidestilliertes Wasser vorgelegt worden war.

Gesamtgehirn sowie Gehirnhälften wurden auf Eis in 20 ml-Glasröhrchen gegeben,

in welchen 5 ml beziehungsweise 2,5 ml bidestilliertes Wasser vorgelegt waren. Die

Proben wurden homogenisiert und für die Quantifizierung mittels HPLC weiter

aufbereitet.

4.2 In-vitro-Transport-Experimente

4.2.1 Kultivierung der Zelllinien

Alle Arbeiten in der Zellkultur wurden unter sterilen Bedingungen und

ausschließlich unter der Sterilbank durchgeführt. Verwendete Chemikalien, Puffer

und Pufferlösungen wurden autoklaviert oder sterilfiltriert. Alle Reaktionsgefäße und

Kryokonservierungsgefäße wurden vor ihrer Verwendung mit 70 % Ethanol

desinfiziert.

Für die Transportuntersuchungen wurden immortalisierte, polare

Epithelzelllinien verwendet, um die Endothelien einer BHS in-vitro nachzustellen.

Kultiviert wurden MDCK-II-Zellen (im Folgenden MDCK-Zellen genannt), welche im

Jahr 1958 von MADIN & DARBY aus der Niere einer adulten Cocker Spaniel Hündin

(Canis familiaris) isoliert wurden und von GAUSCH et al. (1966) charakterisiert

wurden. Des Weiteren waren LLC-PK1-Zellen (im Folgenden als LLC-Zellen

bezeichnet) in Kultur, welche aus einer Schweineniere (Sus scrofa) stammen und

von HULL et al. (1976) erstmals beschrieben wurden. Für die Untersuchungen mit

den entsprechenden Multidrug-Transportern wurden diese Zellen als Wildtyp (wt)

und transfiziert verwendet. Die Zelllinien können Tabelle 4.4 entnommen werden.

Page 60: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

48

Tabelle 4.4: Für die In-vitro-Versuche verwendete Zelllinien.

Ursprungszelllinie Transfiziertes

Gen Spezies Bezeichnung

MDCK

BCRP Mensch MDCK-BCRP

Bcrp1 Maus MDCK-Bcrp1

MDR1 Mensch MDCK-MDR1

MRP1 Mensch MDCK-MRP1

LLC

MDR1 Mensch LLC-MDR1

Mdr1a Maus LLC-Mdr1a

MRP1 Mensch LLC-MRP1

Alle Zelllinien wurden freundlicherweise von Professor P. Borst und Dr. A.

Schinkel (Division of Molecular Biology, Netherlands Cancer Institute, Amsterdam,

Niederlande) zur Verfügung gestellt. Für die Transportstudien wurden transfizierte

Zelllinien nach dem Auftauen maximal zehn Mal passagiert, die wt-Zelllinien wurden

bis zu 20 Passagen nach dem Auftauen verwendet. Die Zellen wurden jedoch

frühestens nach der dritten Passage für den Versuch ausgesät. Die MDCK-BCRP-

Zellen zeigten bereits in frühen Passagen eine deutliche Abnahme der BCRP-

Expression und exprimierten zudem viel endogenes Pgp, weshalb mit dieser Zelllinie

keine weiteren Versuche durchgeführt wurden. Eine Übersicht der verwendeten

Zelllinien, einschließlich der Testsubstanzen und eingesetzten Inhibitoren kann

Tabelle 4.5 entnommen werden.

Alle Zelllinien waren in Kryokonservierungsgefäßen in flüssigem Stickstoff

gelagert. Zunächst wurden die Zellen im Einfriermedium im Wasserbad bei 37°C

aufgetaut. Anschließend wurden die Zellen zügig, je nach Zelllinie im

entsprechenden Medium aufgenommen und im 15 ml-Reaktionsgefäß 1 Minute bei

800xg sedimentiert. Das Zellpellet wurde in 10 ml vorgewärmtem Medium

resuspendiert und auf 10 cm-Gewebekulturschalen überführt. Daraufhin wurden die

Zellen bei 37 °C und 5 % CO2 inkubiert. Am nächsten Tag fand ein Mediumwechsel

statt, wie später beschrieben.

Page 61: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

49

Tabelle 4.5: Übersichtstabelle der verwendeten Zelllinien, Testsubstanzen und Inhibitoren in den In-vitro-Versuchen.

Zelllinie tranfiziertes Transporter-Gen

Testsubstanz +/- Inhibitor

Bemerkungen

LLC-MDR1 MDR1 (human)

Ciprofloxacin Tariquidar Ko143 zur Inhibition von endogenem Bcrp

Elacridar PSC833 Laniquidar PSC833 Mephobarbital Tariquidar Tariquidar PSC833 Verapamil Tariquidar

LLC-Mdr1a Mdr1a (murin)

Ciprofloxacin Tariquidar Ko143 zur Inhibition von endogenem Bcrp

Elacridar PSC833 Laniquidar PSC833 Mephobarbital Tariquidar Pilocarpin PSC833 teilw. Ko143 zur

Inhibition von endogenem Bcrp

Tariquidar PSC833

LLC-MRP1 MRP1 (human)

Mephobarbital MK571

MDCK-Bcrp1 Bcrp1 (murin)

Ciprofloxacin Ko143 Tariquidar zur Inhibition von endogenem Pgp

Elacridar Ko143 Laniquidar Ko143 Pilocarpin Ko143 teilw. Tariquidar zur

Inhibition von endogenem Pgp

Tariquidar Ko143

MDCK-MDR1 MDR1 (human)

Tariquidar -

MDCK-MRP1 MRP1 (human)

Ciprofloxacin MK571 Tariquidar zur Inhibition von endogenem Pgp

Die MDCK-Zellen wurden in DMEM® kultiviert, während die LLC-Zellen in

Medium199® kultiviert wurden. Beiden Medien wurde 10 % fetales Kälberserum und

1 % Penicillin/Streptomycin zugesetzt. Vor dem Erreichen der Konfluenz wurden die

Zellen abhängig von der Zelldichte 1:4 bis 1:12 gesplittet. Dazu wurde zunächst das

Page 62: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

50

Medium von den Zellen abgesaugt und mindestens 5 ml Phosphat-gepufferte Saline

(Phosphate Buffered Saline; PBS) auf die Zellen pipettiert. PBS wurde ebenfalls

wieder abgesaugt. Die Zellen wurden ein weiteres Mal, wie zuvor, mit PBS

gewaschen. Im Anschluss wurde 1 ml angewärmte Trypsin-EDTA-Lösung auf die

Zellen gegeben und bis zum Ablösen der Zellen im Inkubator inkubiert. Die Zellen

wurden in Medium aufgenommen und in 15 ml-Reaktionsgefäßen 1 Minute bei 800xg

sedimentiert. Währenddessen wurden frische 10 cm-Gewebekulturschalen mit 9 ml

Medium vorbereitet. Das Medium auf den sedimentierten Zellen wurde

abgenommen. Hinterher wurden die Zellen dem Passagier-Verhältnis entsprechend

in frischem Medium resuspendiert. Anschließend wurde je 1 ml Zellsuspension auf

die vorbereiteten Gewebekulturschalen pipettiert. Die Schalen wurden einige

Sekunden lang vorsichtig manuell geschwenkt, um die Zellen gleichmäßig zu

verteilen. Spätestens alle drei Tage fand ein Mediumwechsel statt. Dazu wurde das

alte Medium von der Gewebekulturschale abgesaugt und 10 ml frisches Medium

wurden hinzugegeben.

4.2.2 Aussäen der Zellen

Alle Zelllinien wurden so ausgesät, dass die In-vitro-Versuche im dreifach-

Ansatz erfolgen konnten. Die LLC-Zellen wurden mit einer Million Zellen pro ml auf

transparente Corning-Transwells® (0,4 µm Porengröße; 4 x 106 Poren/cm2) ausgesät.

Mit 1,3 Millionen Zellen pro ml wurden die MDCK-Zellen auf transluzente Greiner-

Inserts (0,4 µm Porengröße; 1 x 108 Poren/cm2) gebracht. Zuvor wurde mit

Referenzsubstraten im CETA experimentell ermittelt, welche Inserts für die jeweiligen

Zelllinien am besten geeignet waren (siehe Abschnitt 5.2). Für die Akkumulations-

Assays wurden die Zellen auf 6-Well-Platten ausgesät, welche mit einem Volumen

von 3 ml Medium pro Kammer kultiviert wurden. Dabei wurden die LLC-Zellen mit 0,8

Millionen Zellen/ml und die MDCK-Zellen mit einer Million Zellen/ml in die Kammern

gesät. Die Zelllinien wurden frühestens mit einer Konfluenz von 70 % ausgesät. Alle

verwendeten Membranen bestanden aus Polyethylenterephthalat und die Inserts

wurden im 6-Well-Format verwendet. Die ausgesäten Zellzahlen sollten am

folgenden Tag zu einer 100 %igen Konfluenz der Monolayer führen. Die Inserts

wurden mit den entsprechenden Zellmedien mindestens eine Stunde vor Aussaat der

Page 63: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

51

Zellen im Brutschrank inkubiert. Dabei wurde in die apikalen Kammern 1,5 ml und in

die basolateralen Kammern 2,5 ml Zellkulturmedium pipettiert (Abbildung 4.5 A).

Diese Volumina wurden für die gesamte Dauer der Kultivierung auf den Inserts

beibehalten. Die Zellen wurden wie im vorherigen Abschnitt beschrieben abgelöst

und in 50 ml Reaktionsgefäße überführt. Daraufhin wurden die Zellen bei 800xg

pelletiert und das Medium wurde abgesaugt. Die Zellen wurden in 10 ml Medium

aufgenommen und für die anschließend durchgeführte Zellzählung 1:5 mit

Kulturmedium verdünnt, welchem Trypan-Blau (1:5 verdünnt) zur Identifikation toter

Zellen beigemengt war. Mittels Fuchs-Rosenthal-Kammer wurden ausschließlich

lebende Zellen in vier diagonalen und zwei Groß-Quadraten in den Ecken gezählt.

Die Berechnung der tatsächlichen Zellzahl pro ml erfolgte nach folgender Formel:

Zellzahl/ml=gezählte Zellzahl

Anzahl gezählter Quadrate ×Verdünnung (5)×Kammerfaktor (5000)

Die Zellsuspension wurde zum Einstellen der gewünschten Zellzahl mit einem

entsprechenden Volumen an Medium aufgefüllt. Nachdem das Medium aus der

apikalen Kammer wieder abgesaugt wurde, wurden 1,5 ml Zellsuspension in die

Kammer gegeben. Wurden die Zellen auf 6-Well-Platten ausgesät, wurden 3 ml

Zellsuspension in jede Kammer pipettiert. Am darauffolgenden Tag wurde die

Konfluenz der Zellen auf den transparenten Corning-Transwells® oder 6-Well-Platten

beurteilt und die Monolayer auf allen Inserts beziehungsweise in allen Kammern

wurden zur Entfernung abgestorbener Zellen einmal mit PBS gewaschen. Nach dem

Erreichen der 100 %igen Konfluenz wurden die Zellen bis zum Versuch fünf bis

sieben Tage weiterkultiviert. Während dieser Zeit fand jeden zweiten Tag ein

kompletter Austausch des Mediums statt. Hierfür wurde in den Transwell-Platten das

Medium zunächst aus der basolateralen Kammer abgesaugt, um ein Aufschwemmen

der Monolayer durch den Druck der Flüssigkeit zu verhindern. Dann wurde das

Medium aus der apikalen Kammer entfernt. In gleicher Reihenfolge wurde frisches

Medium in die Kammern pipettiert.

Page 64: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

52

4.2.3 Überprüfung der ABC-Transporter-Expression und Funktionalität

Um die Pgp- und Bcrp-Expression auf Proteinebene in den verwendeten

Zelllinien zu überprüfen, wurden in regelmäßigen Abständen Western Blots

durchgeführt. In

Abbildung 4.4 sind die Pgp- und die Bcrp-Banden sowie die Proteinbanden

des ubiquitär vorhandenen Aktins zu sehen, welches als Housekeeping-Protein

mitgeführt wurde. Die Beschreibung und Durchführung der Methode befindet sich im

Anhang. Die Funktionalität der Transporter wurde mit der Zugabe von 640 nM

Vincristinsulfat auf Pgp-überexprimierende Zellen (in Anlehnung an SCHINKEL et al.

1995) beziehungsweise von 20 µM Mitoxantron auf Bcrp1-überexprimierende Zellen

(experimentell ermittelt) evaluiert. Weiterhin wurden bekannte Referenzsubstrate

(siehe Anhang) während des jeweiligen transzellulären Transport-Experiments

repräsentativ mitgeführt oder in den genutzten Zellen für Akkumulations-Assays in

anderer Passage verwendet.

Abbildung 4.4: Darstellung repräsentativer Western Blots zur Überprüfung der Pgp- und Bcrp-Expression auf Proteinebene. A zeigt die Pgp-Banden in den LLC-MDR1- und LLC-Mdr1a-Zellen, in B ist die Bcrp-Bande der MDCK-Bcrp1-Zellen zu sehen.

Als Referenzsubstrat für die Pgp-überexprimierenden Zellen wurde Digoxin,

für die Bcrp-überexprimierenden Zellen Mitoxantron und für die MRP1-

überexprimierenden Zellen Calcein-AM verwendet. Die verwendeten Transporter-

Inhibitoren, Referenzsubstrate und getesteten Substanzen sowie deren

A B

Page 65: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

53

Lösungsmittel können mit den entsprechenden Konzentrationen dem Anhang

entnommen werden.

4.2.4 Transzelluläre Transport-Experimente

4.2.4.1 BIDIREKTIONALER TRANSPORT-ASSAY

Für die Untersuchungen zum Verapamil- und Tariquidar-Transport durch Pgp

wurden bidirektionale Transport-Assays mit den entsprechenden LLC-Zelllinien

durchgeführt. Die Zellen wurden, wie im Abschnitt 4.2.2 beschrieben, auf Corning-

Transwells® im 6-Well-Format ausgesät und fünf bis sieben Tage nach Erreichen der

100 %igen Konfluenz für den Versuch verwendet. Am Versuchstag wurde die

Qualität der Monolayer mikroskopisch überprüft und die Optimem®-Medien für die

einstündige Vorinkubation eingefüllt. Die Vorinkubationsmedien enthielten bereits die

verwendeten Inhibitoren oder deren Lösungsmittel (siehe Anhang). Während des

gesamten Versuchsverlaufes wurden die Zellen im Brutschrank bei 50

Umdrehungen/Minute auf einem Akku-Schüttler inkubiert. Während der

Vorinkubation wurde das Versuchsmedium angesetzt, welches ebenfalls Optimem®

zur Grundlage hatte. Die Versuchsmedien enthielten die Testsubstanz und/oder

Inhibitoren oder deren Lösungsmittel. Bevor ein Wechsel auf das Versuchsmedium

mit Volumina von 2 ml in den apikalen und 2,7 ml in den basolateralen Kammern

erfolgte (um einen Einfluss durch hydrostatischen Druck zu vermeiden), wurde der

transepitheliale elektrische Widerstand (transepithelial electrical resistance; TEER)

mittels einer entsprechenden Messkammer ermittelt. Auch bei der Beendigung des

Versuchs erfolgte eine TEER-Messung. Eine weitere Kontrolle zur Integrität der

Monolayer war der parazelluläre Flux von [14C]-markiertem Mannitol in einem

repräsentativen Transwell® pro Zelllinie und Versuchsansatz. Dabei wurden

Monolayer mit einem apparenten parazellulären Permeabilitäts-Koeffizienten (Papp)

für Mannitol von der basolateralen in die apikale Kammer (b-A) von mehr als 12 nm/s

sowie Monolayer mit TEER-Werten unter 100 Ωcm2 nicht in die Auswertung

einbezogen. Ein Ausschlusskriterium war außerdem eine TEER-Abnahme von >

25 % des Ausgangswertes. Im bidirektionalen Transport-Assay wurde die Substanz,

welche getestet werden sollte, entweder in die apikale oder in die basolaterale

Page 66: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

54

Kammer gegeben (Abbildung 4.5). Wenn Pgp-Inhibitoren eingesetzt wurden, wurden

diese in gleicher Konzentration in beiden Kammern zugesetzt. Die Probenentnahmen

erfolgten nach 60, 120, 240 und 360 Minuten aus der jeweils kontralateralen

Kammer. In den Assays mit über 600 Minuten Dauer fanden zwei weitere

Probenentnahmen statt, welche, sofern nicht anders angegeben, nach 480 und 600

Minuten durchgeführt wurden. Das entnommene Probenvolumen aus beiden

Kompartimenten betrug 100 µl. Um die Flüssigkeitsstände auf gleichem Niveau zu

halten, wurden aus den kontralateralen Kammern Ausgleichsvolumina entnommen

(130 µl apikal, 77 µl basolateral) und verworfen. Mannitol wurde ausschließlich in die

basolateralen Kammern pipettiert und in den apikalen Kammern beprobt. Die Proben

wurden in 1,5 ml-Eppendorf-Gefäßen gesammelt und für die Messung im β-

Szintillationscounter weiter aufbereitet.

Abbildung 4.5: Bidirektionaler Transport-Assay. A: Die Zellen werden auf einer semi-permeablen Membran zu einem konfluenten Monolayer ausgesät, welcher das Well in eine basolaterale (luminal) und eine apikale (abluminal) Kammer teilt. Im Versuch wird die Testsubstanz entweder in die basolaterale oder die apikale Kammer gegeben und über einen definierten Zeitraum werden die Proben kontralateral entnommen. B: Konzentrationsveränderungen des bekannten Pgp-Substrats Digoxin in Pgp-überexprimierenden LLC-Zellen in der apikalen (rot) und der basolateralen (blau) Kammer über 600 Minuten. Es ist Pgp-vermittelter Transport von Digoxin vorhanden, denn die cTR ist mit 4,82 > 1,5 (bewertet nach SCHWAB et al. 2003). Abbildung A ist aus LÖSCHER & POTSCHKA (2005b) entnommen, Abbildung B zeigt eigene Daten.

Dargestellt werden die Substanz-Konzentrationen in beiden Kammern in

Prozent, wobei die initial eingesetzte Konzentration 100 % entspricht. In Abbildung

Page 67: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

55

4.5 ist ein bidirektionaler Transport-Assay am Beispiel des bekannten Pgp-Substrats

Digoxin in LLC-MDR1 Zellen gezeigt. Der Papp der getesteten Substanzen wurde von

der basolateralen in die apikale Kammer und vice versa (a-B) nach ARTURSSON

(1990) berechnet, welcher in nm/s angegeben wurde und im Folgenden dargestellt

ist:

Papp [nm/s]=dQr/dt

A × C0×60

wobei dQr/dt (DPM/Minute) die Steigung der Konzentration über die Zeit in der

beprobten Kammer, A die Wachstumsfläche der Monolayer und C0 die

Initialkonzentration der Substanz zum Zeitpunkt t=0 war. Der Quotient der Papp (b-A)

durch Papp (a-B) gab die Transportratio (TR) an. Die korrigierte Transportratio

(corrected transport-ratio; cTR) ergab sich aus der TRüberexprimierend dividiert durch die

TRwt (SCHWAB et al. 2003). Nach SCHWAB et al. (2003) wurde eine cTR von über

1,5 als Pgp-spezifischer Transport bewertet. Des Weiteren musste ein spezifischer

Inhibitor auf den überexprimierenden Zellen zu einer deutlichen Verringerung der TR

verglichen mit den Zellen ohne Inhibition führen.

4.2.4.2 KONZENTRATIONS-GLEICHGEWICHT-TRANSPORT-ASSAY (CETA)

Der CETA wurde für die Untersuchungen zum Transport der Substanzen

Mephobarbital, Verapamil, Tariquidar, Elacridar, Pilocarpin und Ciprofloxacin

verwendet. Dazu wurden, je nach Fragestellung, MDCK- beziehungsweise LLC-

Zellen eingesetzt, welche die entsprechenden Transporter überexprimierten. Das

Aussäen der Zellen erfolgte wie im Abschnitt 4.2.2 beschrieben. Fünf bis sieben

Tage nach dem Erreichen der Konfluenz von 100 % wurde der CETA durchgeführt.

Die Vorinkubation fand wie beim bidirektionalen Transport-Assay statt. Ebenso

fanden die Kriterien zum Ausschluss der LLC-Monolayer durch den Papp (b-A) von

Mannitol und den TEER-Wert Anwendung. MDCK-Monolayer wurden in der

Auswertung des Versuchs nicht berücksichtigt, wenn Mannitol einen Papp (b-A) von

12 nm/s überstieg, der TEER-Wert < 80 Ωcm2 war oder bis zum Versuchsende über

25 % abnahm. Die Substanzen, welche im CETA getestet werden sollten, wurden

initial im Konzentrationsgleichgewicht in die apikale sowie die basolaterale Kammer

Page 68: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

56

gegeben. Die Probenentnahmen erfolgten aus beiden Kammern mit 130 µl aus dem

apikalen und 100 µl aus dem basolateralen Kompartiment zu den Zeitpunkten,

welche im vorherigen Abschnitt bereits genannt wurden. Abhängig von der

Quantifizierungs-Methode der jeweiligen Testsubstanz wurden die Proben in den

1,5 ml-Eppendorf-Gefäßen weiter aufbereitet.

Die Daten wurden, wie von LUNA-TÓRTOS et al. (2008) beschrieben, für jede

Kammer in Prozent der initialen Konzentration über die Zeit dargestellt. In Abbildung

4.6 ist beispielhaft ein CETA mit dem bekannten Pgp-Substrat Digoxin in LLC-MDR1-

Zellen dargestellt. Um Transport zu beschreiben, wurde die Fläche unter der Kurve

(Area Under the Curve; AUC) des Konzentrationsanstiegs in der apikalen Kammer in

Prozent gegen die Zeit über der Initialkonzentration nach der Trapezregel berechnet.

Abbildung 4.6: CETA mit dem bekannten Pgp-Substrat Digoxin in Pgp-überexprimierenden LLC-Zellen. Hier ist Pgp-vermittelter Transport von Digoxin vorhanden. Die Digoxin-Konzentration steigt über 600 Minuten in der apikalen Kammer kontinuierlich an, während diese in der basolateralen Kammer stetig abnimmt. Die AUC wird nach der Trapezregel aus dem Konzentrationsanstieg in der apikalen Kammer über die Zeit berechnet und als AUC pro Stunde (AUC/h) angegeben. Gezeigt sind eigene Daten.

Für die MRP1-überexprimierenden Zellen wurde der Konzentrationsanstieg in

der basolateralen Kammer in die Berechnung einbezogen, da MRP1, anders als Pgp

und BCRP, in der basolateralen Membran der Zellen exprimiert wurde und somit

nach basolateral transportierte. Die AUC der Transporter-überexprimierenden Zellen

wurde gegen die AUC dieser Zellen mit spezifischem Inhibitor und die AUC der wt-

Page 69: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

57

Zellen verglichen. Transport wurde dann als spezifisch bewertet, wenn die AUC der

überexprimierenden Zellen durch den Einsatz eines entsprechenden Inhibitors um >

50 % abnahm.

4.2.5 Akkumulations-Assay

Für die Studien zum Tariquidar- und Elacridar-Transport durch Pgp und BCRP

wurden Akkumulations-Assays eingesetzt. Die entsprechenden Zellen wurden dazu

wie in Abschnitt 4.2.2 beschrieben auf 6-Well-Platten ausgesät. Am Versuchstag

wurde das Kulturmedium aus den Wells abgesaugt und durch 3 ml

Vorinkubationsmedium, welches die verwendeten Inhibitoren oder deren

Lösungsmittel enthielt, ersetzt. Zuvor wurden die Monolayer zweifach mit PBS

gewaschen. Die Zellen wurden eine Stunde bei 50 Umdrehungen/Minute auf einem

Akku-Schüttler im Brutschrank inkubiert. Anschließend wurde das

Vorinkubationsmedium abgenommen und 3 ml Versuchsmedium mit den

Testsubstanzen und/oder Inhibitoren beziehungsweise Lösungsmitteln hinzugefügt.

Nach einer weiteren Inkubation über 120 Minuten, welche wie zuvor durchgeführt

wurde, wurden die Platten auf Eis überführt. Es wurden 100 µl Mediumproben in

Szintillationsröhrchen pipettiert und die Monolayer wurden mit kaltem PBS

gewaschen. Nachdem die Flüssigkeit entfernt wurde, wurden die Zellen in 500 µl

PBS auf Eis abgeschabt und in 1,5 ml-Eppendorfgefäße überführt, welche zuvor

gewogen wurden. Im Anschluss an eine siebenminütige Zentrifugation bei 4°C und

250xg wurde der Überstand abgenommen und die Zellpellets gewogen. Dies diente

dazu, in der Datenberechnung die Menge der akkumulierten Substanz auf das

Pelletgewicht beziehen zu können. Die Zelllyse fand durch die Zugabe von 150 µl

eiskaltem Lysispuffer (Zusammensetzung ist im Anhang beschrieben) statt. Nach der

Homogenisierung mittels Pipette wurden 100 µl Lysat in Szintillationsröhrchen

überführt. Für die Proteinbestimmung, welche erfolgte, um akkumulierte Substanz

auf den Gesamtproteingehalt beziehen zu können, wurde das Restlysat in den

1,5 ml-Eppendorfgefäßen 15 Minuten bei 18550xg und 4°C zentrifugiert. Der

Überstand wurde 1:5 verdünnt auf eine durchsichtige 96-Well-Platte pipettiert und die

Proteinbestimmung wurde mit dem BCATM Protein Assay Kit (Thermo Scientific,

Rockford, USA) nach den Angaben des Herstellers durchgeführt. Die Messung der

Page 70: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

58

optischen Dichte erfolgte mittels MRX-Microplate-Reader (Dynatech Deutschland

GmbH, Denkendorf). Die Substanz-Akkumulation in den Zellen wurde als

radioaktiver Zerfall pro Minute (Disintegrations Per Minute; DPM) pro mg

Gesamtproteingehalt dargestellt.

4.2.6 Quantifizierung von Substanzen mittels Szintillationscounter

Die Substanzen Verapamil, Laniquidar, Tariquidar und Elacridar sowie die

Referenzsubstrate Digoxin und Mitoxantron waren [3H]-markiert. [3H]-Elacridar und

[3H]-Laniquidar wurden freundlicherweise von Dr. A. D. Windhorst (Nuclear Medicine

& PET Research, VU Medical Centre, Amsterdam, Niederlande) zur Verfügung

gestellt. Ciprofloxacin sowie Mannitol wurden [14C]-markiert verwendet. Dies

ermöglichte die Quantifizierung der Substanzen mittels Messung des radioaktiven

Zerfalls im β-Szintillations-Counter.

Für die Messungen der Radioaktivität wurden 40 µl der Proben aus den

transzellulären Transport-Assays in Szintillationsröhrchen pipettiert und mit 4,5 ml

Szintillationsflüssigkeit aufgefüllt. Die Flüssigkeiten wurden durch Invertierung

vermischt und bis zur Messung etwa eine Stunde inkubiert. Aus den Akkumulations-

Assays wurden 100 µl Mediumproben und 100 µl Zelllysat in die

Szintillationsröhrchen gegeben und ebenso weiterverfahren. Je nach radioaktivem

Isotop wurden die DPM mit dem entsprechenden Programm im β-Szintillations-

Counter gemessen.

4.3 Quantifizierung von Substanzen mittels HPLC Die Substanzen Pilocarpin, Phenytoin und Mephobarbital in Plasma und

Gehirnhomogenat beziehungsweise Zellmedium-Überständen wurden mittels HPLC-

Analyse aufgetrennt. Die Aufbereitung der Proben sowie die Quantifizierung der

Substanzkonzentration wurden von Martina Gramer und Maria Hausknecht im Institut

für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Stiftung Tierärztliche Hochschule

Hannover durchgeführt. Die Methode zur Phenytoin-Auftrennung war vollständig

etabliert. Für Pilocarpin und Mephobarbital wurden die Methoden neu etabliert.

Page 71: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

59

4.3.1 Aufbereitung der Proben

4.3.1.1 PLASMAPROBEN UND GEHIRNHOMOGENAT

Die Vollblut-EDTA-Gemische in den 1,5 ml-Eppendorfgefäßen wurden zwei

Minuten bei 13.400xg abzentrifugiert. Der gewonnene Plasmaüberstand wurde in

frische 1,5 ml-Eppendorfgefäße überführt. Davon wurden 50 µl mit 150 µl Acetonitril

versetzt und eine Minute auf einem Schüttler vermischt. Die Proben wurden bei

16.200xg für 5 Minuten zentrifugiert. Der Überstand wurde bis zur Analyse bei -20°C

gelagert.

Die Gesamtgehirne oder Gehirnregionen wurden zunächst homogenisiert. Für

die Pilocarpin-Quantifizierung wurden 200 µl Homogenat mit 200 µl Acetonitril

vermengt. Die weitere Aufbereitung der Proben für die Phenytoin-Analyse erfolgte

mit 200 µl Homogenat, gemischt mit 100 µl internem Standard (gelöst in Methanol)

und 100 µl Methanol. Die Gehirnhomogenat-Mischungen wurden anschließend bei

4°C und 24.700xg für 15 Minuten zentrifugiert. Dreihundert µl des Überstandes

wurden in Zentrifugen-Filtereinheiten mit einem Durchmesser von 0,2 µm 30 Minuten

bei 4.000xg und 4°C zentrifugiert und bis zur Analyse bei -20°C gelagert.

4.3.1.2 ZELLMEDIUM-ÜBERSTÄNDE

Für die Quantifizierung der Substanzkonzentrationen aus dem Zellmedium

wurden 40 µl Mediumüberstand mit 60 µl Acetonitril vermischt. Nach einer

fünfminütigen Zentrifugation bei 16.200xg wurden die Überstände bis zur weiteren

Verwendung bei -20°C gelagert.

4.3.2 Aufbau der HPLC-Anlage

Die Substanzen wurden in einem Reversed-Phase-System aufgetrennt.

Zunächst wurde die Mobile Phase durch einen Entgaser geführt, um Luft in der

Anlage zu vermeiden. Durch ein Pumpensystem gelangten die Proben in die Anlage,

wobei immer 20 µl Probe injiziert wurden. Dabei betrug die Temperatur im System

35°C, welches durch einen Säulenofen konstant gehalten wurde. Die Proben aus

den Transport-Assays gelangten für die Analyse durch ein automatisches

Einspritzsystem in die Anlage. Die mobile Phase lief über die Nucleosil Trennsäulen

(Vor- und Hauptsäule) der stationären Phase. Die Zusammensetzung der mobilen

Page 72: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

60

Phase war abhängig von der analysierten Substanz (siehe Abschnitt 4.3.2.1 bis

4.3.2.3). Ebenso wurden auch die Wellenlängen zur UV-Detektion am Ende der

Hauptsäule angepasst. Zur quantitativen Auswertung wurden die Signale, welche

vom UV-Detektor empfangen wurden, an einen computergestützten Analog-Digital-

Wandler übermittelt. Mittels der Software LCsolution (Shimadzu, Duisburg,

Deutschland) wurden die Messdaten als Chromatogramm dargestellt. Die

Konzentration der Proben wurde durch folgende Berechnung ermittelt:

Probenkonzentration[µg/ml]= KonzentrationStandard×AUCProbe×Verdünnungsfaktor

AUCStandard×1000

AUC: Area Under the Curve

Einheit KonzentrationStandard: ng/µl

1000: Einheiten-Umrechnungsfaktor

Der Standard wurde in bekannter Konzentration täglich zu Beginn und Ende der

Messungen mitgeführt.

4.3.2.1 PILOCARPIN

Die mobile Phase für alle Pilocarpinproben setzte sich aus 70 %

Phosphatpuffer, 30 % Acetonitril und 0,1 % Triethylamin zusammen. Für die Plasma-

und Gehirnhomogenatproben wurde der pH-Wert auf 7,5 und für die

Zellmediumproben auf einen pH-Wert von 6,8 eingestellt. Die UV-Detektion am Ende

der Hauptsäule erfolgte mit einer Wellenlänge von 213 nm nach einer Retentionszeit

von 6,8 Minuten. Die Wiederfindung, Nachweisgrenze sowie die Wiederholbarkeit im

Plasma, Gehirngewebe und Zellmedium können Tabelle 4.6 entnommen werden.

Tabelle 4.6: Wiederfindung, Nachweisgrenze und Wiederholbarkeit (Variationskoeffizient) der Pilocarpin-Auftrennung mittels HPLC in Plasma, Gehirngewebe und Zellmedium.

Plasma Gehirngewebe Zellmedium

Wiederfindung 99,8 % 100,7 % 102,8%

Nachweisgrenze 200 ng/ml 1,1 µg/mg 0,625 µg/ml

Wiederholbarkeit 2,87 % 1,21 % 3,39 %

Page 73: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

61

4.3.2.2 PHENYTOIN

Für die Phenytoinproben aus Plasma und Gehirnhomogenat bestand die

mobile Phase aus 65 % Natriumphosphatpuffer mit einem pH-Wert von 5,6 und 35 %

Acetonitril. Bei einer Retentionszeit von 8,0 Minuten und einer Wellenlänge von

215 nm fand die UV-Detektion statt. Details zur Methode können aus POTSCHKA &

LÖSCHER (2001) entnommen werden.

4.3.2.3 MEPHOBARBITAL

Zur Messung der Mephobarbital-Konzentration im Zellmedium wurden die

Proben nach einer Retentionszeit von 8,7 Minuten mit einer Wellenlänge von 210 nm

detektiert. Die mobile Phase setzte sich aus 58 % Natriumphosphatpuffer (pH 5,6)

und 42 % Acetonitril zusammen. Die Nachweisgrenze von Mephobarbital im

Zellmedium lag bei 31,25 ng/ml Medium, mit einer Wiederfindung von 99,1 % und

einer Wiederholbarkeit von 1,67 % (Variationskoeffizient).

4.4 Statistische Auswertung Mit dem Programm Excel® (Microsoft, Unterschleißheim, Deutschland) wurden

die Daten aus allen Versuchen berechnet. Die tierexperimentell gewonnenen Daten

sowie die Daten aus den In-vitro-Akkumulationsstudien wurden mittels Student’s

t-test statistisch untersucht, wenn zwei Gruppen miteinander verglichen wurden. Bei

der Etablierung des Pilocarpin-Protokolls für FVB/N- und Mdr1a/b(-/-)-Mäuse wurde

der Fisher’s Exact Test eingesetzt, um die zwei Gruppen miteinander zu vergleichen.

Wurden drei oder mehr Gruppen gegenüber gestellt, fand die One-Way-Analysis of

Variance (ANOVA) und der Post-Hoc-Test nach Bonferroni for Selected Pairs

Anwendung. Mit Hilfe der Two-Way-ANOVA sowie Bonferroni‘s Post-Hoc-Test for

Multiple Comparisons wurden die Daten der durchgeführten CETAs statistisch

analysiert. Die statistischen Untersuchungen der Daten sowie die Erstellung der

Graphen fanden mit der Software Prism5® (GraphPad, CA, USA) statt. Alle

statistischen Test’s wurden zweiseitig durchgeführt und ein P-Wert ≤ 0,05 wurde als

signifikant angenommen. Die genannten parametrischen Tests wurden gewählt, da

von einer Normalverteilung der Daten ausgegangen wurde. In den Graphen wurde,

Page 74: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

MATERIALIEN UND METHODIK

62

sofern nicht anders angegeben, der Mittelwert + Standardfehler (Standard Error of

the Mean; SEM) gezeigt.

Page 75: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

63

5 RESULTATE

5.1 Einfluss von Multidrug-Transportern auf die Induktion eines Status epilepticus und die Epileptogenese im Pilocarpin-Modell

5.1.1 Etablierung des Pilocarpin-Modells

Zunächst sollte ein Pilocarpin-Protokoll für die Induktion eines SE etabliert

werden, welches gleichermaßen für die Mdr1a/b(-/-)- und die FVB/N-Maus anwendbar

sein sollte. Dies sollte einen etwaigen Einfluss verschiedener Pilocarpin-Dosen auf

die Epileptogenese in den zwei Gruppen verhindern.

Insgesamt wurden fünf verschiedene fraktionierte Pilocarpin-Protokolle zur

Auslösung eines SE bei den Mäusen verwendet, welche Tabelle 4.3 entnommen

werden können. In allen Protokollen wurden maximal 10 Pilocarpin-Applikationen

verabreicht. Die Anzahl der Tiere mit erfolgreicher SE-Induktion sowie die Anzahl der

überlebenden Tiere nach dem SE ist in Tabelle 5.1 dargestellt. Protokoll Nummer 1

war in der hiesigen Arbeitsgruppe bereits für die C57BL/6- und die NMRI-Maus

etabliert (GRÖTICKE et al. 2007; MÜLLER et al. 2009b). Unter Verwendung des

Protokolls 1 wurde bei allen Mäusen ein SE induziert. Diesen überlebten in der

Mdr1a/b(-/-)-Gruppe jedoch nur eine Maus und in der FVB/N-wt-Gruppe drei Mäuse.

Im Protokoll Nummer 2 wurde bei allen vier FVB/N-wt-Mäusen ein SE ausgelöst,

welchen alle Tiere überlebten. Die vier Mdr1a/b(-/-)-Mäuse bekamen ebenfalls alle

einen SE, den jedoch kein Tier überlebte. Durch die Anwendung von Protokoll 3

konnte ein SE in neun wt-Mäusen induziert werden, welchen acht Tiere überlebten.

In der Mdr1a/b(-/-)-Gruppe konnte der SE mit einer Überlebensrate von 100 % in allen

Mäusen induziert werden. Unter Verwendung von Protokoll 4 konnte in der

Mdr1a/b(-/-)-Gruppe ebenfalls ein SE mit einer Überlebensrate von 100 % bei allen

Tieren induziert werden, während in der wt-Gruppe nur eine Maus den SE erreichte

und überlebte. Durch das Protokoll 5 erlitten in der Mdr1a/b(-/-)-Gruppe 21 von

insgesamt 27 Mäusen einen SE, welchen 15 Tiere überlebten. In der wt-Gruppe

wurde in 15 von 21 Tieren ein SE ausgelöst, welchen nur neun Mäuse überlebten.

Page 76: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

64

Tabelle 5.1: Erreichen des SE und überlebende Mäuse nach SE in wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen unter Verwendung verschiedener Protokolle. Pilocarpin wurde bis zum Eintritt des SE in jedem Protokoll fraktioniert i. p. appliziert, es erfolgten maximal zehn Applikationen. # zum Protokoll: wt-Mäusen wurde nach der fünften oder sechsten (300 – 400 mg/kg Pilocarpin) Applikation teilweise wieder die Bolus-Dosis von 100 bzw. 150 mg/kg Pilocarpin verabreicht. Signifikante Unterschiede zwischen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen wurden mittels Fisher’s Exact Test berechnet. Der entsprechende P-Wert ist in den Spalten der Mdr1a/b(-/-)-Gruppe aufgeführt, wenn eine Berechnung möglich war.

FVB/N-wt Mdr1a/b(-/-)

Protokoll-Nr.

Anzahl Mäuse (n)

Mäuse mit SE

Überlebende Mäuse nach SE

Anzahl Mäuse (n)

Mäuse mit SE

Überlebende Mäuse nach SE

1 4 () 4 (100 %) 3 (75 %) 4 () 4 (100 %) 1 (25 %)

P=0,4857

2 4 () 4 (100 %) 4 (100 %) 4 () 4 (100 %) 0 (0 %) *

P=0,0286

3 # 3 ()

7 ()

2 (67 %)

7 (100 %)

2 (67 %)

6 (86 %) 13 ()

13 (100 %)

P=0,4348 13 (100 %)

P=0,4091

4 # 3 () 1 (33 %) 1 (33 %) 4 () 4 (100 %)

P=0,1429 4 (100 %)

5 # 3 ()

18 ()

3 (100 %)

12 (67 %)

3 (100 %)

6 (33 %)

4 ()

23 ()

4 (100 %)

17 (74 %)

P=0,7406

3 (75 %)

12 (52 %)

P=0,4991

Gesamt 42

(&) 33 (79 %) 25 (60 %) 52

46 (88 %)

P=0,2593 33 (63 %)

P=0,7986

In den Pilocarpin-Protokollen 3 bis 5 wurde den wt-Mäusen nach der fünften

Applikation teilweise wieder die Bolus-Dosis verabreicht, da die Pilocarpin-induzierte

Symptomatik (wie Tremor, Immobilität oder stereotypes Kauen) bereits wieder

nachließ. Die Protokolle 1 und 2 waren geeignet, um einen SE in FVB/N-wt-Tieren

auszulösen, welchen auch 75 % beziehungsweise 100 % der Mäuse überlebten. Die

höchsten Überlebensraten in der Mdr1a/b(-/-)-Gruppe wurden nach Protokoll 3 und 4

erzielt, welche bei 100 % der Mäuse einen SE induzierten, den alle Tiere überlebten.

Page 77: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

65

Die Protokolle 1 und 2 hingegen führten zu einer hohen Mortalität der Mdr1a/b(-/-)-

Mäuse nach der SE-Induktion. Insgesamt kann keines der Pilocarpin-Protokolle für

die Statusinduktion uneingeschränkt gleichermaßen für die FVB/N-wt- und die

Mdr1a/b(-/-)-Maus verwendet werden.

5.1.2 Vergleich der Pilocarpin-Dosis bis zur Auslösung des Status epilepticus

Bei der Verwendung der Pilocarpin-Protokolle fiel auf, dass die Mdr1a/b(-/-)-

Mäuse durchweg weniger Pilocarpin benötigten als die Mäuse des

Hintergrundstammes, bis ein SE induziert war.

Abbildung 5.1: Applizierte Pilocarpin-Dosis (mg/kg) in Mdr1a/b(-/-)- und wt-Mäusen bis zum Eintritt des SE. Gezeigt sind Mittelwerte + SEM. Die Sternchen zeigen signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05), welche mittels Student’s t-Test ermittelt wurden. Im Vergleich benötigen die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse Geschlechts-unabhängig signifikant weniger Pilocarpin bis zum Eintritt des SE als die wt-Mäuse.

In der Auswertung wurden die Mäuse berücksichtigt, bei welchen ein SE

ausgelöst werden konnte, wobei ebenfalls Mäuse einbezogen wurden, welche den

SE nicht überlebten. Wie in Abbildung 5.1 gezeigt, wurden die wt-Mäuse gegen die

Mdr1a/b(-/-)-Mäuse nach Geschlecht getrennt verglichen. Sowohl bei den männlichen

Page 78: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

66

als auch den weiblichen Tieren benötigten die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse signifikant weniger

Pilocarpin zur SE-Induktion als die wt-Tiere. Die zwei Gruppen wurden ebenfalls

gemischtgeschlechtlich verglichen, wobei mit 291,3 mg/kg ± 9,7 mg/kg signifikant

weniger Pilocarpin in den Mdr1a/b(-/-)-Mäusen benötigt wurde, als in den wt-Mäusen

mit 418,2 mg/kg ± 24,6 mg/kg, um einen SE auszulösen.

5.1.3 Quantifizierung der Pilocarpin-Gehirnkonzentration

5.1.3.1 PILOCARPIN-PHARMAKOKINETIK IM GEHIRN

Die Pilocarpin-Pharmakokinetik im Gehirn wurde untersucht, um den Zeitpunkt

nach der Pilocarpin-Applikation zu ermitteln, an welchem die höchste Konzentration

im Gehirn erreicht war. Dies ist für die Etablierung des fraktionierten Pilocarpin-

Protokolls von Belang um den optimalen Zeitpunkt für die Folge-Applikationen

wählen zu können. Weiblichen FVB/N-Mäusen wurden 50 mg/kg Pilocarpin

appliziert. Diese Pilocarpin-Dosis induzierte während der Etablierung des Pilocarpin-

Protokolls bei keiner Maus Anfälle. Dadurch sollte ein Einfluss auf die Gehirn-

Pharmakokinetik von Pilocarpin durch eine eventuelle Anfalls-induzierte Öffnung der

BHS verhindert werden. Wie in Abbildung 5.2 zu sehen ist, war die maximale

Pilocarpin-Konzentration im Gehirn etwa 20 bis 30 Minuten nach der Injektion

nachweisbar.

Abbildung 5.2: Pilocarpin-Pharmakokinetik im Gehirn nach Applikation von 50 mg/kg Pilocarpin i. p. in weiblichen FVB/N-Mäusen. Drei Mäuse je Zeitpunkt wurden 5, 10, 15, 20, 30, 60 und 120 Minuten nach der Applikation für die Gewebeentnahme getötet. In rot ist die Plasmakonzentration (µg/ml), in blau die Gehirnkonzentration (µg/mg) und in schwarz die Gehirn-Plasma-Ratio dargestellt. Angegeben sind Mittelwerte ± SEM.

Page 79: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

67

Auffällig war, dass zu diesem Zeitpunkt die Pilocarpin-Konzentration in Plasma

und Gehirn annähernd ausgeglichen war. Anschließend nahmen die Plasma- sowie

Gehirnkonzentrationen des Pilocarpins über die Zeit kontinuierlich ab. Für alle

weiteren Versuche wurden daher 20 Minuten zwischen der Pilocarpin-Applikation

und der Dekapitation gewählt.

Um zu untersuchen, ob Unterschiede zwischen Mausstämmen in der

Pilocarpin-Empfänglichkeit zur Induktion eines SE durch unterschiedliche

Gehirngängigkeiten verursacht werden, wurden weibliche Mäuse dreier Stämme

verglichen. Je drei FVB/N-, C57BL/6- und NMRI-Mäuse wurden 20 Minuten nach der

Applikation von 50 mg/kg Pilocarpin dekapitiert. In allen Mausstämmen war die

Pilocarpin-Konzentration in Plasma und Gehirn annähernd ausgeglichen. In diesem

Vorversuch ergaben sich keine Hinweise auf Unterschiede zwischen den Pilocarpin-

Konzentrationen in Plasma und Gehirngewebe der drei Mausstämme (Abbildung

5.3).

Abbildung 5.3: Stammvergleich der Pilocarpin-Konzentration in Plasma (µg/ml), Gehirn (µg/mg) und die Gehirn-Plasma-Ratio in weiblichen FVB/N-, C57BL/6- (Bl6) und NMRI-Mäusen. Je drei Mäusen pro Gruppe wurden 50 mg/kg KGW Pilocarpin i. p. appliziert. Abgebildet sind Mittelwerte + SEM.

Page 80: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

68

5.1.3.2 UNTERSUCHUNGEN IN PGP-DEFIZIENTEN MÄUSEN

Bei der Induktion des SE durch Pilocarpin stellte sich bereits heraus, dass die

Mdr1a/b(-/-)-Mäuse signifikant niedrigere Pilocarpin-Dosen benötigten als die wt-

Mäuse bis der SE ausgelöst war (beschrieben in Abschnitt 5.1.3). Um zu

untersuchen, ob Pgp einen Einfluss auf die Pilocarpin-Aufnahme in das Gehirn hat,

wurde wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen (je n=6) 50 mg/kg Pilocarpin i. p. appliziert. Einer

zusätzlichen Gruppe wt-Mäusen (n=6) wurde eine Stunde vor der Pilocarpin-

Applikation 15 mg/kg Tariquidar intravenös verabreicht. Die gewählte Tariquidar-

Dosierung führt zu einer vollständigen Pgp-Hemmung (KUNTNER et al. 2010).

Abbildung 5.4: Vergleich der Pilocarpin-Aufnahme zwischen weiblichen wt-, Mdr1a/b(-/-)- und Tariquidar-behandelten wt-Mäusen. Die Tariquidar-Gabe (15 mg/kg) erfolgte intravenös 60 Minuten vor der Pilocarpin-Injektion (50 mg/kg i. p.). Dargestellt sind die Mittelwerte + SEM der Pilocarpin-Konzentration im Plasma (µg/ml) und Gehirn (µg/mg), sowie die Gehirn-Plasma-Ratio. Die Gruppengröße betrug jeweils n=6. Sternchen zeigen signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) an. Die statistische Auswertung erfolgte mittels One-way-ANOVA und Bonferroni’s Post-Hoc-Test.

Zwischen den wt- und den Mdr1a/b(-/-)-Mäusen bestanden keine Unterschiede

in der Pilocarpin-Aufnahme in das Gehirn. Lediglich in der Tariquidar-behandelten

Page 81: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

69

Gruppe ließ sich eine signifikant höhere Pilocarpin-Konzentration im Gehirn sowie

eine signifikant höhere Gehirn-Plasma-Ratio als in der wt-Gruppe feststellen

(Abbildung 5.4).

Abbildung 5.5: Pilocarpin-Konzentration im Plasma (µg/ml), Gehirn (µg/mg) und Hippocampus (µg/mg), sowie die Gehirngewebe-Plasma-Ratios in männlichen Mdr1a/b(-/-)- und wt-Mäusen. Es wurden 50 mg/kg Pilocarpin appliziert. Außerdem sind die Körpergewichte der Tiere aller Gruppen vergleichend dargestellt. Abgebildet sind die Mittelwerte + SEM. Die Gruppengröße betrug jeweils n=6. Für die statistische Untersuchung wurde eine One-way-ANOVA gefolgt von Bonferroni’s Post-Hoc-Test durchgeführt. Signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) sind durch Sternchen angezeigt.

Page 82: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

70

Um eventuell bestehende Geschlechterunterschiede in der Pilocarpin-

Aufnahme in das Gehirn abzuklären, wurden ebenfalls männliche Mdr1a/b(-/-)- und

wt-Mäuse untersucht. Eine weitere Gruppe von wt-Tieren wurde mit LiCl

vorbehandelt, um den Einfluss auf die Pilocarpin-Akkumulation im Gehirn zu

überprüfen. Es wurde berücksichtigt, dass Mäuse eine höhere LiCl-Dosis als Ratten

benötigen, um eine Senkung der Pilocarpin-Dosis für eine SE-Induktion

herbeizuführen (CLIFFORD et al. 1987; SHALDUBINA et al. 2007).

Daher wurde den Mäusen im Rahmen dieser Studie 10 mEq/kg LiCl appliziert,

während der Ratte üblicherweise 3 mEq/kg LiCl verabreicht werden (CLIFFORD et

al. 1987). Entnommen wurden die rechte Gehirnhälfte und der linke Hippocampus,

um einen Vergleich der Pilocarpin-Aufnahme zwischen Gesamtgehirn und

Hippocampus zu ermöglichen. Die Resultate sind in Abbildung 5.5 dargestellt. In der

Gehirn- und Hippocampus-Plasma-Ratio bestanden keine Unterschiede zwischen

den drei Gruppen. Im Hippocampus wurden ebenfalls keine Unterschiede zwischen

den Gruppen festgestellt. Hier traten hohe Schwankungen der Pilocarpin-

Konzentration der einzelnen Tiere innerhalb der Gruppen auf. Die Pilocarpin-

Konzentration in Plasma und Gehirn war in den Mdr1a/b(-/-)-Mäusen signifikant höher

als in den wt-Mäusen. Hinzu kommt, dass die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse mit 33,8 g ± 0,9 g

signifikant mehr als die Tiere in den wt-Gruppen (25,1 g ± 0,7 g bzw. 25,1 g ± 0,2 g)

wogen.

Durch eine Pilocarpin-Dosis von 200 mg/kg wurden während der Etablierung

des Pilocarpin-Protokolls bereits Anfälle in einzelnen Mäusen ausgelöst. Um die

Gehirn-Akkumulation von Pilocarpin in einer konvulsiven Dosis zu untersuchen,

wurden in einem weiteren Versuch männlichen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen

200 mg/kg Pilocarpin injiziert. In den Mdr1a/b(-/-)-Tieren wurde in allen analysierten

Geweben und Plasmaproben eine signifikant höhere Pilocarpin-Konzentration

festgestellt als in den wt-Mäusen (Abbildung 5.6). Wie Abbildung 5.6 zu entnehmen

ist, waren die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse zum Versuchszeitpunkt schwerer als die wt-Tiere,

welches zu den höheren Plasmakonzentrationen in der Gruppe geführt haben

könnte. Dennoch waren die Gehirn-Plasma- und die Hippocampus-Plasma-Ratio in

der Mdr1a/b(-/-)-Gruppe im Vergleich zu den wt-Tieren signifikant höher. Bei der

Page 83: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

71

Beobachtung der Tiere, welche nicht kontinuierlich erfolgte, wurden bei vier

Mdr1a/b(-/-)-Mäusen und zwei wt-Mäusen von jeweils sechs Tieren pro Gruppe

epileptische Anfälle nach der Pilocarpin-Applikation festgestellt.

Abbildung 5.6: Vergleich der Pilocarpin-Konzentration im Gehirngewebe von je sechs männlichen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen. Appliziert wurden 200 mg/kg Pilocarpin. Gezeigt sind die Pilocarpin-Konzentrationen im Plasma (µg/ml), Gehirn (µg/mg), Hippocampus (µg/mg) und die Gehirngewebe-Plasma-Ratios als Mittelwerte + SEM. Ebenfalls dargestellt sind die Körpergewichte der Tiere. Signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden mittels Student’s t-Test analysiert und durch Sternchen gekennzeichnet.

Page 84: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

72

5.1.3.3 UNTERSUCHUNGEN IN BCRP1-DEFIZIENTEN MÄUSEN

Der Einfluss von Bcrp1 auf die Gehirnaufnahme von Pilocarpin wurde unter

Verwendung von weiblichen Bcrp1(-/-)- und Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)- im Vergleich zu wt-

Mäusen untersucht. Pilocarpin wurde in einer Dosis von 50 mg/kg sechs Tieren in

jeder Gruppe i. p. verabreicht.

Abbildung 5.7: Pilocarpin-Aufnahme in Plasma und Gehirngewebe von wt-, Bcrp1(-/-)- und Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Mäusen. Jeweils sechs Mäusen pro Gruppe wurden 50 mg/kg Pilocarpin appliziert. Gezeigt sind die Pilocarpin-Konzentrationen im Plasma (µg/ml), Gehirn (µg/mg), Hippocampus (µg/mg) und die Gehirngewebe-Plasma-Ratios als Mittelwerte + SEM. Die Statistik erfolgte durch eine One-way-ANOVA mit anschließendem Bonferroni’s Post-Hoc-Test. Untersucht wurde die wt-Gruppe gegen die Bcrp1(-/-)- und Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Gruppe. Signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) zwischen den Gruppen wurden mit Sternchen markiert.

Page 85: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

73

Hier fiel auf, dass die Gehirn-Plasma-Ratio in den Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Tieren

im Vergleich zu den wt-Mäusen signifikant erhöht war (Abbildung 5.7). In den

Bcrp1(-/-)-Mäusen hingegen war die Gehirn-Plasma-Ratio signifikant kleiner als in den

wt-Mäusen. Die Pilocarpin-Konzentrationen im Plasma, Gehirn und Hippocampus

unterschieden sich zwischen den drei Gruppen nicht. Ebenfalls keine signifikanten

Unterschiede bestanden in der Hippocampus-Plasma-Ratio, welche innerhalb der

Gruppen, ebenso wie die Pilocarpin-Konzentration im Hippocampus, starken

Schwankungen unterlag.

5.1.4 In-vitro-Untersuchungen zum Transport von Pilocarpin

5.1.4.1 P-GLYKOPROTEIN

Um Substrateigenschaften von Pilocarpin für murines Pgp zu untersuchen,

wurden CETAs unter Verwendung von LLC-wt- und LLC-Mdr1a-Zellen durchgeführt

(Abbildung 5.8). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde durch In-vitro-Methoden

ein konzentrationsabhängiger Transport von Verapamil, Tariquidar und Elacridar

gefunden (vergleiche Abschnitte 5.2.2, 5.2.3 und 5.2.4). Dieser fand in niedrigen

Substanzkonzentrationen statt und war bei höheren Konzentrationen nicht mehr

nachweisbar. Für die Pilocarpin-CETAs wurde Pilocarpin in einer Konzentration von

25 µM eingesetzt. Dies entspricht einer niedrigen Pilocarpin-Konzentration, denn die

Pilocarpin-Konzentration im Plasma der Maus betrug 20 Minuten nach der

Applikation von 50 mg/kg Pilocarpin etwa 105 µM. Es wurde für die In-vitro-Versuche

zunächst eine niedrige Pilocarpin-Konzentration gewählt, da, wie oben erwähnt,

Transport in-vitro häufig in niedrigen Substanzkonzentrationen nachweisbar war. Als

Pgp-Inhibitor wurde PSC833 in der Konzentration von 10 µM verwendet, welche zu

einer vollständigen Inhibition von Pgp führt (SMITH et al. 1998). Um einen Transport

durch endogenes Bcrp auszuschließen, wurde in einem Versuch 0,1 µM des Bcrp-

Inhibitors Ko143 hinzugefügt. Diese Konzentration ist in-vitro ausreichend, um Bcrp

vollständig zu inhibieren ohne dabei inhibitorisch auf Pgp zu wirken (ALLEN et al.

2002).

Page 86: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

74

Abbildung 5.8: Pilocarpin-CETA über 600 Minuten unter Verwendung von LLC-wt und LLC-Mdr1a Zellen. PSC833 wurde in einer Konzentration von 10 µM als Pgp-Inhibitor verwendet. In den Graphen B und C wurde Ko143 (0,1 µM) als BCRP-Inhibitor hinzugegeben. Gezeigt sind die Mittelwerte ± SEM (n=3 in A und C, n=6 in B). Die statistische Auswertung fand mittels Two-Way-ANOVA und anschließendem Post-Hoc-Test nach Bonferroni statt. Signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) sind durch Sternchen markiert.

In den Transwells® mit den LLC-Mdr1a-Zellen fand ein signifikanter Transport

von Pilocarpin statt (Abbildung 5.8 A). Dabei stieg die Pilocarpin-Konzentration über

Page 87: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

75

die 600 Minuten in der apikalen Kammer leicht an, während diese in der

basolateralen Kammer leicht abnahm (AUC/h: 190,8). Die Zugabe des Pgp-Inhibitors

bewirkte, dass keine Konzentrationsunterschiede in beiden Kammern nachweisbar

waren (Abbildung 5.8 A). Die Zugabe von Ko143 auf die LLC-Mdr1a Zellen hatte

keinen Effekt auf den Pilocarpin-Transport (AUC/h: 343,7), wie in Abbildung 5.8 B zu

sehen ist. Mit Pgp-Inhibition durch PSC833 wurde der Transport vollständig inhibiert.

In den LLC-wt-Zellen bestand auch unter der Zugabe von Ko143 ein signifikanter

Transport von der basolateralen in die apikale Kammer (AUC/h: 537,0), wie in

Abbildung 5.8 C dargestellt. Der Konzentrationsunterschied wurde in den LLC-wt

Zellen nicht durch PSC833 beeinflusst (AUC/h: 428,1). Da der Pgp-Inhibitor PSC833

in den LLC-Mdr1a-Zellen aber nicht den LLC-wt-Zellen Wirkung zeigte, ist von einem

Pgp-vermittelten Transport von Pilocarpin auszugehen.

5.1.4.2 BREAST CANCER RESISTANCE PROTEIN

Die Substrateigenschaften von Pilocarpin für murines Bcrp1 wurden mittels

CETA untersucht. Hierfür wurden MDCK-wt- und MDCK-Bcrp1-Zellen eingesetzt. Der

CETA fand über einen Zeitraum von 360 Minuten mit 25 µM Pilocarpin statt. Ein

eventuell vorhandener Transport durch endogenes Pgp wurde durch die Zugabe von

0,2 µM Tariquidar unterbunden (KUTEYKIN-TEPLYAKOV et al. 2010). Als Bcrp-

Inhibitor wurde Ko143 in einer Konzentration von 0,1 µM verwendet. Die Pilocarpin-

Konzentration stieg mit einer AUC/h von 574,7 in der apikalen Kammer über den

MDCK-Bcrp1-Zellen an. Gleichzeitig nahm die Konzentration von Pilocarpin in der

basolateralen Kammer ab. Die Zugabe von Ko143 führte zu einer Inhibition des

Transportes (Abbildung 5.9 A). Wie in Abbildung 5.9 B dargestellt ist, zeigten die

MDCK-wt-Zellen keine Pilocarpin-Transportaktivität. Aus den Daten wird ersichtlich,

dass Pilocarpin durch murines Bcrp1 transportiert wird.

Page 88: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

76

Abbildung 5.9: Pilocarpin-CETA mit MDCK-wt (B) und MDCK-Bcrp1 (A) Zellen über 360 Minuten. Dargestellt sind Mittelwerte ± SEM (n=3). Eingesetzt wurden 25 µM Pilocarpin. Als Pgp-Inhibitor wurden 0,2 µM Tariquidar verwendet. Ko143 wurde in einer Konzentration von 0,1 µM als BCRP-Inhibitor hinzugegeben. Statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden durch Sternchen gekennzeichnet und mittels Two-way-ANOVA gefolgt von Bonferroni’s Post-Hoc-Test ermittelt.

5.1.5 Charakterisierung des Pilocarpin-Modells für die FVB/N-Maus Um das Pilocarpin-Modell bezüglich der Epileptogenese und der Latenzzeit

bis zum Auftreten der ersten spontanen wiederkehrenden epileptischen Anfälle zu

charakterisieren, wurden Mdr1a/b(-/-)- und wt-Mäuse unmittelbar während des

Pilocarpin-induzierten SE und darüber hinaus über einen Zeitraum von 43 Tagen

kontinuierlich mittels EEG und Video überwacht. Insgesamt wurde 19 Mdr1a/b(-/-)-

und 20 wt-Tieren Pilocarpin verabreicht. Daraufhin konnten in der Mdr1a/b(-/-)-Gruppe

neun und in der wt-Gruppe sechs Mäuse weiter überwacht werden, da viele Tiere

verstarben oder keinen SE erlangten (siehe Tabelle 5.1). Die Anfälle pro Tag

während der Überwachung für die wt-Tiere sind in Abbildung 5.10 dargestellt. Anfälle

wurden anhand charakteristischer Veränderungen im EEG detektiert (vergleiche

Abbildung 4.2), daher sind generalisierte sowie nicht-generalisierte Anfälle

Page 89: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

77

aufgeführt. Drei der wt-Mäuse erlitten in den ersten fünf Tagen nach dem SE mehr

als 20 Anfälle an einem Tag, wobei bei allen drei Mäusen am Tag 4 mindestens ein

weiterer SE auftrat. Dieser wurde nicht pharmakologisch beendet. Darauf folgte bei

allen wt-Mäusen eine Latenzzeit, in der keine Anfälle detektiert werden konnten.

Nach 9 bis 35 Tagen post-SE wurden epileptische Anfälle festgestellt, welche etwa

alle zwei bis drei Tage auftraten.

Abbildung 5.10: Epileptische Anfälle der FVB/N-wt-Mäuse pro Tag über einen Zeitraum von 43 Tagen. Der initiale SE wurde durch eine fraktionierte Applikation von Pilocarpin induziert und ist nicht unter den Anfällen aufgeführt.

In Abbildung 5.11 sind die Anfälle der Mdr1a/b(-/-)-Mäuse dargestellt. In der

Mdr1a/b(-/-)-Gruppe wurden bei fünf der neun Tiere über 20 Anfälle an einem Tag

innerhalb der ersten Woche nach dem SE detektiert. Ein weiterer SE trat bei keinem

der Tiere auf. Eine Maus zeigte nach vier Anfällen am zweiten Tag nach dem SE

über den gesamten Überwachungszeitraum keine weiteren Anfälle mehr. Auf die

Phase mit den häufigen Anfällen nach dem SE schloss sich die Latenzzeit ohne das

Page 90: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

78

Auftreten weiterer Anfälle an, welche je nach Tier vom 11ten bis zum 27ten Tag post-

SE andauerte.

Abbildung 5.11: Epileptische Anfälle der EEG- und videoüberwachten Mdr1a/b(-/-)-Mäuse pro Tag. Die Überwachung erfolgte über einen Zeitraum von 43 Tagen. Durch die fraktionierte Applikation von Pilocarpin wurde der initiale SE induziert, welcher nicht unter den Anfällen aufgeführt ist.

Page 91: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

79

Insgesamt konnten mittels EEG- und Videoüberwachung zwischen den

Mdr1a/b(-/-)- und wt-Mäusen keine offensichtlichen Unterschiede hinsichtlich der

Dauer der Latenzzeit oder der Anzahl der Anfälle festgestellt werden (Abbildung

5.12). Die Anzahl der Anfälle pro Woche wurde für die Auswertung in frühe Anfälle

(innerhalb der ersten Woche nach SE, zu sehen in Abbildung 5.12 B) und späte

Anfälle (ab Tag acht nach SE, zu sehen in Abbildung 5.12 C und D) eingeteilt

(KELLY 2002).

Abbildung 5.12: Vergleich der Latenzzeit bis zum Auftreten der ersten spontanen wiederkehrenden Anfälle (A) und der Anzahl der frühen (B) und späten Anfälle (B und D) nach dem initialen SE zwischen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen (PGP-KO). Als frühe Anfälle wurden alle Anfälle während der ersten sieben Tage nach dem initialen SE gezählt (B). Anfälle ab dem achten Tag nach SE wurden als späte Anfälle bewertet (C; vergleiche KELLY 2002). In D wurden nur die Anfälle berücksichtigt, welche in den letzten zwei Wochen der Überwachung bei den Tieren auftraten. Dargestellt sind Mittelwerte + SEM. Die Gruppen in B bis D wurden mittels Student’s t-test statistisch miteinander verglichen. Es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede.

Die Dauer der Latenzzeit konnte bei fünf wt-Mäusen, aber nur bei zwei

Mdr1a/b(-/-)-Mäusen (Tiernummer 3MM1/F2 und 3MM3/F3) bestimmt werden

(Abbildung 5.12 A). Dem lag zugrunde, dass einige Tiere vor Beginn der chronischen

Epilepsie verstarben oder die Dauer der Latenzzeit nicht einwandfrei bestimmt

Page 92: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

80

werden konnte (siehe Abbildung 5.10 und Abbildung 5.11). Letzteres betraf die

Mdr1a/b(-/-)-Mäuse 3MM1/F2, 3MM2/F3 und 3MM2/F4. Bei diesen Tieren trat

zwischen frühen (innerhalb der ersten Woche nach SE) und späten Anfällen (ab Tag

acht nach SE) keine Latenzzeit auf. Außerdem konnte eine Mdr1a/b(-/-)-Maus nicht in

die Auswertung einbezogen werden, da sie zwischen Tag sechs und 21 nach SE

aufgrund ihres Allgemeinzustandes nicht mittels EEG überwacht werden konnte.

5.1.6 Phenytoin-Gehirngängigkeit in naiven und chronisch epileptischen Pgp-knockout- und Wildtyp-Mäusen Die Phenytoin-Aufnahme in das Gehirn wurde in wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen

untersucht. Hierfür wurden sechs chronisch epileptische wt- und fünf chronisch

epileptische Mdr1a/b(-/-)-Mäuse mit naiven Mäusen (je n=6) verglichen. Phenytoin

wurde in einer Dosis von 30 mg/kg i. p. appliziert. 70 Minuten nach der Applikation

wurden die Tiere getötet und Cerebellum, Hippocampus, frontaler- und temporaler

Cortex präpariert, um die Phenytoin-Konzentrationen zu quantifizieren. Die

Phenytoin-Konzentrationen im Plasma und Gehirngewebe sind in Tabelle 5.2

zusammengestellt.

Tabelle 5.2: Phenytoin-Konzentrationen im Plasma, Hippocampus, temporalen und frontalen Cortex. Die Tiere wurden 70 Minuten nach der Applikation von 30 mg/kg Phenytoin getötet. Signifikante Unterschiede wurden mittels One-Way-ANOVA und dem Post-Hoc-Test nach Bonferroni ermittelt. Durch Sternchen sind signifikante Unterschiede zwischen naiven wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen gekennzeichnet. Signifikante Unterschiede zwischen epileptischen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen sind durch Rauten markiert.

wt Mdr1a/b(-/-) naiv (n=6)

epileptisch (n=6)

naiv (n=6) epileptisch (n=5)

Plasma [µg/ml] 20,7 ± 0,9 20,4 ± 1,0 18,5 ± 0,6 18,8 ± 0,7 Hippocampus [µg/g] 16,6 ± 0,9 14,7 ± 1,2 20,1 ± 0,8 * 19,6 ± 1,5 # Temporaler Cortex [µg/g] 19,9 ± 1,0 21,4 ± 0,8 23,5 ± 0,3 * 24,5 ± 0,4 # Frontaler Cortex [µg/g] 19,6 ± 0,8 19,7 ± 0,8 24,2 ± 0,4 * 21,8 ± 0,7 Cerebellum [µg/g] 20,4 ± 1,1 21,6 ± 0,9 24,9 ± 0,6 * 25,6 ± 0,6 #

Page 93: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

81

Abbildung 5.13: Gehirngewebe-Plasma-Ratios von Phenytoin vergleichend zwischen naiven sowie chronisch epileptischen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen (PGP-KO). Gezeigt sind die Cerebellum-, Hippocampus-, frontaler- und temporaler Cortex-Plasma-Ratios. Gezeigt sind die Mittelwerte + SEM (n=6, außer epileptische Mdr1a/b(-/-)-Gruppe, n=5). Statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden durch Sternchen gekennzeichnet und mittels One-Way-ANOVA und dem Post-Hoc-Test nach Bonferroni ermittelt.

Weder in der Mdr1a/b(-/-)- noch in der wt-Gruppe unterschieden sich die

Gewebe-Plasma-Ratios zwischen epileptischen und naiven Tieren (Abbildung 5.13).

In allen untersuchten Gehirnregionen war die Gewebe-Plasma-Ratio von Phenytoin

in den Mdr1a/b(-/-)-Mäusen signifikant höher als in den wt-Tieren. Dies war in naiven

sowie chronisch epileptischen Tieren der Fall.

Page 94: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

82

5.2 In-vitro-Untersuchungen von PET-Tracern zur Darstellung von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

Durch Veränderungen des Produktionsprozesses der Transwell®-Membranen

durch den Hersteller Corning Costar GmbH (nachfolgend als Corning bezeichnet)

konnten ab Oktober 2009 vorangegangene Resultate mit bekannten Pgp-Substraten

(Digoxin, Phenytoin) im CETA nicht mehr reproduziert werden, sondern führten zu

ungewöhnlichen Ergebnissen. Nach mündlichen Informationen auf einem BHS-

Treffen (Bad Herrenalb, 2010) führten die veränderten Membranen neben

ungewöhnlichen Resultaten in Transport-Assays sogar zu einem Durchwachsen der

Zellen durch die Membranporen. In der hiesigen Arbeitsgruppe wurden daraufhin

Membraneinsätze verschiedener Hersteller (Greiner Bio-One GmbH; BD

Biosciences) mit Pgp-überexprimierenden LLC- und MDCK-Zellen und den Pgp-

Substraten Digoxin (und Phenytoin nur mit LLC-MDR1-Zellen) getestet. Dies fand

immer im Vergleich zur entsprechenden Ursprungszelllinie und durch den Einsatz

des Pgp-Inhibitors Tariquidar statt. Mit dieser Vorgehensweise zeigte sich, dass für

CETAs mit MDCK-MDR1- und LLC-MDR1-Zellen Membraneinsätze der Firma

Greiner Bio-One wieder zu verlässlichen Resultaten mit führten (siehe Tabelle 5.3).

Durch erneute Veränderungen im Herstellungsprozess der Corning-Transwell®-

Membranen konnte ab Februar 2011 mit LLC-MDR1-Zellen und bekannten Pgp-

Substraten auf diesen Einsätzen wieder an vorhergehende Daten angeknüpft

werden. Die Eignung der Corning-Transwells® (ab Februar 2011) für

Transportversuche mit MDCK-MDR1- sowie MDCK-Bcrp1-Zellen wurde ebenfalls

überprüft (Digoxin als Pgp-Substat und Mitoxantron als Bcrp-Substrat). Dabei stellte

sich heraus, dass mit Pgp- sowie Bcrp1-überexprimierenden MDCK-Zellen auf

Membraneinsätzen von Greiner Bio-One die zuverlässigsten Daten mit den

Referenzsubstraten produzierbar waren. Daraufhin wurden für alle Transporter-

transfizierten LLC-Zelllinien Corning-Transwells® und für die Transporter-

überexprimierenden MDCK-Zelllinien Inserts von Greiner Bio-One verwendet (zur

Übersicht siehe Tabelle 5.3).

Page 95: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

83

Tabelle 5.3: Zeitliche Abfolge der Verwendung von Membraneinsätzen der Firmen Corning und Greiner Bio-One für die in der vorliegenden Arbeit genutzten Zelllinien. Grund für den Wechsel von Corning-Transwells® waren nicht reproduzierbare Daten von Oktober 2009 bis Mai 2010. In dem gesamten Zeitraum fand eine Fehlersuche statt, die damit endete, dass die Membranen als Grund für die Schwierigkeiten identifiziert wurden. Ab Juni 2010 wurden Greiner-Inserts verwendet, die für alle Zelllinien zuverlässige Resultate im Transport-Assay lieferten. Nachdem bestätigt wurde, dass die Membranen der Corning-Transwells® in anderen Arbeitsgruppen wieder verwendet wurden, wurden ab Februar 2011 auch in der hiesigen Arbeitsgruppe wieder Transwells® getestet.

Zelllinie Membraneinsatz-Hersteller Bemerkungen

LLC Bis Mai 2010 Ab Juni 2010 Ab Februar

2011

LLC-MDR1 Corning Greiner Corning LLC-Mdr1a Corning Greiner Corning LLC-MRP1 Corning - Corning Keine Membranen

getestet MDCK

Bis Mai 2010 Ab Juni 2010 Ab Februar 2011

MDCK-MDR1 Corning Greiner Greiner Corning (ab Februar 2011) wurde getestet, nicht geeignet

MDCK-Bcrp1 - Greiner Greiner Corning (ab Februar 2011) wurde getestet, nicht geeignet

MDCK-MRP1 Corning Greiner Greiner Keine Membranen getestet, direkt auf Greiner umgestiegen

5.2.1 Mephobarbital

Um Transport von Mephobarbital durch humanes sowie murines Pgp zu

untersuchen, wurden CETAs über einen Zeitraum von 360 Minuten mit LLC-wt-,

LLC-Mdr1a- und LLC-MDR1-Zellen durchgeführt. Mephobarbital wurde in einer

Konzentration von 50 µM hinzugefügt.

Page 96: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

84

Abbildung 5.14: Mephobarbital-CETA über 360 Minuten. Verwendet wurden LLC-Mdr1a- (A), LLC-MDR1- (B), LLC-wt- (C) und LLC-MRP1-Zellen (D). Mephobarbital wurde in einer Konzentration von 50 µM eingesetzt. Als Pgp-Inhibitor wurde 0,5 µM Tariquidar eingesetzt. MK571 wurde als MRP1-Inhibitor in einer Konzentration von 50 µM hinzugefügt. Dargestellt sind Mittelwerte ± SEM (n=3). Die Daten wurden in der Publikation von MAIRINGER et al. (2012) veröffentlicht.

Page 97: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

85

Dies geschah, um eine Vergleichbarkeit mit Phenobarbital zu ermöglichen, da

Phenobarbital in der hiesigen Arbeitsgruppe zuvor ebenfalls in einer Konzentration

von 50 µM im CETA untersucht wurde (vergleiche LUNA-TORTÓS et al. 2008).

Als Pgp-Inhibitor wurde 0,5 µM Tariquidar verwendet. In allen Zellen wurden mit und

ohne Tariquidar keine Konzentrationsunterschiede von Mephobarbital über die Zeit in

der apikalen und basolateralen Kammer festgestellt (Abbildung 5.14 A-C).

Mephobarbital-CETAs wurden ebenfalls unter Verwendung von MRP1-

überexprimierenden LLC-Zellen durchgeführt, um einen Transport von Mephobarbital

durch humanes MRP1 zu untersuchen. MK571 wurde als MRP1-Inhibitor in einer

Konzentration von 50 µM eingesetzt. Weder ohne noch mit MK571 fand ein

Transport von der apikalen in die basolaterale Kammer statt (Abbildung 5.14 D).

Mephobarbital wird im CETA weder durch murines oder humanes Pgp, noch durch

humanes MRP1 transportiert.

5.2.2 Verapamil

Der Verapamil-Transport wurde im CETA und im bidirektionalen Transport-

Assay in LLC-wt und LLC-MDR1 Zellen in Konzentrationen von 5 nM, 10 nM, 0,5 µM,

1 µM und 2 µM untersucht. Die Verapamil-Konzentrationen wurden so gewählt, dass

Konzentrationen unter der inhibitorischen Wirkung sowie Konzentrationen im Bereich

der IC50 für humanes Pgp in-vitro verglichen werden konnten (vergleiche Tabelle

2.1). In beiden Assays wurde signifikanter Transport von 5 nM bis 1 µM Verapamil

von basolateral nach apikal festgestellt (gezeigt sind stellvertretend Transport-

Assays mit 5 nM Verapamil in Abbildung 5.15 und Abbildung 5.16). Dies war bei

2 µM Verapamil nicht nachweisbar. Der Einsatz des Pgp-Inhibitors Tariquidar

inhibierte den Transport von Verapamil vollständig. Bei einer Erhöhung der

eingesetzten Verapamil-Konzentration im CETA, nahm das Ausmaß des Transportes

fortschreitend ab. Nach einer nicht-linearen Korrelations-Analyse nach Spearman

zwischen Verapamil-Konzentration und Transport-Ausmaß ergab sich ein

Korrelations-Koeffizient (Spearman r) von -1, welcher signifikant (P = 0,0167) war

(Abbildung 5.16 F).

Page 98: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

86

Abbildung 5.15: Bidirektionale Transport-Assays mit 5 nM (oben) und 2 µM (unten) Verpamil in LLC-wt- (links) und LLC-MDR1-Zellen (rechts). Die Assays wurden über 600 Minuten durchgeführt. Die Daten sind als Mittelwerte ± SEM (n=3) dargestellt. Die Daten wurden in der Publikation von LÖSCHER et al. (2011) veröffentlicht.

Abbildung 5.16: Verapamil-CETA über 600 Minuten mit LLC-wt- und LLC-MDR1-Zellen, dargestellt als Mittelwerte ± SEM (n=3). Verapamil wurde in einer Konzentration von 5 nM (A-C) und 2 µM (D und E) eingesetzt. Statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden durch Sternchen gekennzeichnet und mittels Two-Way-ANOVA und anschließendem Post-Hoc-Test nach Bonferroni berechnet. Eine nichtlineare Korrelationsanalyse nach Spearman zwischen Verapamil-Konzentration und Transport-Ausmaß resultierte in einem signifikanten (P = 0,0167) Korrelationskoeffizient von -1 (F). Die Daten wurden in LÖSCHER et al. (2011) publiziert.

Page 99: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

87

5.2.3 Tariquidar Transzelluläre Transport-Assays sowie Akkumulations-Assays wurden mit

Pgp- und BCRP-überexprimierenden Zellen durchgeführt, um Transport von

Tariquidar in (subpharmakologischen) PET-Tracer- sowie inhibitorisch wirksamen

Konzentrationen zu untersuchen. Dies geschah, da sich in Studien mit Tariquidar als

PET-Tracer in Mäusen erste Hinweise auf Pgp- und Bcrp-vermittelten Transport von

Tariquidar in Tracer-Dosen ergaben (BAUER et al. 2010).

5.2.3.1 TRANSPORT-ASSAYS

Um Transport von Tariquidar durch Pgp im Transwell®-System zu

untersuchen, wurden bidirektionale Transport-Assays sowie CETAs durchgeführt.

Tariquidar wurde in einer Konzentration von 1 nM eingesetzt. Dies ist eine niedrigere

Konzentration als die in der Literatur beschriebene IC50 für humanes Pgp (vergleiche

Tabelle 2.1). Im bidirektionalen Transport-Assay wurden LLC-wt- und LLC-Mdr1a-

Zellen verglichen. Hier waren keine Unterschiede zwischen den Zelltypen

nachweisbar. Die Transport-Ratios lagen bei 0,60 (LLC-wt) und 0,61 (LLC-Mdr1a),

was eine cTR von 1,02 ergab. In Anlehnung an SCHWAB et al. (2003) wurde eine

cTR ab 1,5 als gerichteter Transport angenommen, somit konnte hier kein

Tariquidar-Transport nachgewiesen werden. In einem weiteren Ansatz wurde in LLC-

Mdr1a-Zellen 1 nM Tariquidar gegen 1 µM Tariquidar verglichen. Auch hier war kein

Tariquidar-Transport nachweisbar und es bestanden keine Unterschiede zwischen

den zwei eingesetzten Tariquidar-Konzentrationen. Zur Absicherung der Resultate

wurden für weiterführende Studien CETAs verwendet. Zwischen LLC-wt- und LLC-

MDR1-Zellen wurden keine Unterschiede im Tariquidar-Transport festgestellt. Daher

konnte auch mittels CETA kein Pgp-vermittelter Tariquidar-Transport gezeigt werden.

Zu jedem Zeitpunkt bestanden signifikante Unterschiede in der Konzentration in der

apikalen und basolateralen Kammer (Abbildung 5.17). Daneben fiel eine

ungewöhnliche Konzentrationsabnahme in beiden Kompartimenten auf, welche mit

anderen Substanzen in der hiesigen Arbeitsgruppe bisher nicht beobachtet wurde.

Außerdem wurde in der apikalen Kammer zum Zeitpunkt der ersten

Probenentnahme eine Tariquidar-Konzentration von deutlich über 100 % der initial

eingesetzten Konzentration gemessen, was nicht erklärt werden kann.

Page 100: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

88

Abbildung 5.17: Tariquidar-CETA unter Verwendung von LLC-wt- und LLC-MDR1-Zellen. Tariquidar wurde in einer Konzentration von 1 nM verwendet. Dargestellt sind die Tariquidar-Konzentrationen in der apikalen sowie basolateralen Kammer über einen Zeitraum von 240 Minuten als Mittelwert ± SEM (n=3). Signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden durch Sternchen markiert und mittels Two-way-ANOVA, gefolgt von Bonferroni’s Post-Hoc-Test analysiert.

Des Weiteren wurden CETAs unter Verwendung von MDCK-Zellen

durchgeführt, welche Bcrp1 oder MDR1 überexprimierten. Es wurden Tariquidar-

Konzentrationen von 1 nM und 1 µM eingesetzt. In den Transwells® aller Zelltypen

unterschied sich die Tariquidar-Konzentration zwischen der basolateralen und der

apikalen Kammer zu mindestens drei Zeitpunkten signifikant (Abbildung 5.18). Da die

Tariquidar-Konzentration in der apikalen Kammer über die Zeit, außer bei den

MDCK-Bcrp1-Zellen, nicht anstieg, konnte keine AUC/h berechnet werden. Dies

erschwerte eine Interpretation der Ergebnisse. Zur Absicherung des eventuell

vorhandenen Tariquidar-Transportes durch Pgp und Bcrp1 wäre der Einsatz von

Pgp- beziehungsweise Bcrp-Inhibitoren notwendig. In weiteren Versuchen mit den

Inhibitoren Ko143 und PSC833 und ihren Lösungsmitteln (DMSO beziehungsweise

Ethanol/Tween, 9:1) zeigte sich ein Einfluss der Lösungsmittel auf die Resultate der

CETAs mit Tariquidar und Elacridar, weshalb dieser Ansatz nicht weiter verfolgt

werden konnte. Dieser Befund kann nicht erklärt werden, weil der Einsatz der

gleichen Inhibitoren bei anderen Substraten (zum Beispiel Pilocarpin) zu den

erwarteten Effekten führte (siehe Abbildung 5.8 und Abbildung 5.9)

5.2.3.2 AKKUMULATIONS-ASSAYS

Die Akkumulation von Tariquidar wurde in Pgp-überexprimierenden und

Bcrp1-überexprimierenden Zellen untersucht. Als Pgp-Inhibitor wurde PSC833 in

Page 101: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

89

einer Konzentration von 10 µM hinzugefügt. Ko143 wurde als Bcrp1-Inhibitor in einer

Konzentration von 0,1 µM verwendet (Abbildung 5.19). Bei 1 nM Tariquidar steigerte

die Inhibition durch PSC833 die Akkumulation in den LLC-MDR1- und LLC-Mdr1a-

Zellen signifikant.

Abbildung 5.18: Tariquidar-CETA unter Verwendung von MDCK-wt- (A), MDCK-Bcrp1- (B) und MDCK-MDR1-Zellen (C). Tariquidar wurde in einer Konzentration von 1 nM (links) und 1 µM (rechts) eingesetzt. Dargestellt sind die Tariquidar-Konzentrationen in der apikalen sowie basolateralen Kammer über einen Zeitraum von 240 Minuten als Mittelwert ± SEM (n=3). Signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden durch Sternchen markiert und mittels Two-way-ANOVA, gefolgt von Bonferroni’s Post-Hoc-Test analysiert.

Die Konzentration von 1 µM Tariquidar führte in allen Zelllinien zu einer

höheren Tariquidar-Akkumulation als in der Konzentration von 1 nM (P < 0,05;

Page 102: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

90

ermittelt durch One-Way-ANOVA und Bonferroni’s Post-Hoc-Test). Signifikante

Unterschiede in den Pgp-überexprimierenden Zellen mit und ohne PSC833-Inhibition

waren nicht nachweisbar.

Abbildung 5.19: Tariquidar-Akkumulations-Assays mit humanen sowie murinen Pgp-überexprimierenden LLC-Zellen (A-C) und murinen Bcrp1 überexprimierenden MDCK-Zellen (D-F). Die Akkumulation wurde in den LLC-MDR1- und LLC-Mdr1a-Zellen in Konzentrationen von 1 nM (A) und 1 µM (B und C) Tariquidar untersucht. In den Bcrp1-überexprimierenden Zellen wurde die Akkumulation von Tariquidar in Konzentrationen von 1 nM (D), 1 µM (E) und 5 µM (F) ermittelt. Alle Daten sind als Mittelwerte + SEM (n=3) dargestellt. Statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden mittels One-Way-ANOVA sowie anschließendem Bonferroni’s Post-Hoc-Test berechnet und durch Sternchen gekennzeichnet.

Page 103: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

91

In den Bcrp1-überexprimierenden Zellen führte eine Inhibition durch Ko143 in

den Tariquidar-Konzentrationen von 1 nM und 1 µM zu signifikanten Unterschieden

in der Akkumulation (Abbildung 5.19 D und E). Dieser Unterschied war bei einer

Tariquidar-Konzentration von 5 µM nicht nachweisbar (Abbildung 5.19 F).

5.2.4 Elacridar

Die Substrateigenschaften von Elacridar für Pgp und Bcrp1 wurden mittels

CETAs und Akkumulations-Assays in Tracer- (1 nM) und inhibitorisch wirksamen

Konzentrationen (1 µM) ermittelt (vergleiche Tabelle 2.1). Dies wurde untersucht, da

sich in ersten PET-Studien am Nager andeutete, dass Elacridar ein Substrat der

beiden Multidrug-Transporter sein könnte (DÖRNER et al. 2009). Dazu wurden LLC-

wt-, LLC-Mdr1a-, LLC-MDR1- sowie MDCK-wt- und MDCK-Bcrp1-Zellen verwendet.

5.2.4.1 TRANSPORT-ASSAYS

Transportuntersuchungen von Elacridar fanden zunächst mittels CETA statt.

Tariquidar wurde in einer Konzentration von 1 nM verwendet. Es wurden keine

Transportunterschiede zwischen den LLC-wt- und LLC-MDR1-Zellen festgestellt. In

beiden Zelltypen bestanden zu jedem Zeitpunkt signifikante Unterschiede der

Elacridar-Konzentration zwischen der apikalen und basolateralen Kammer

(Abbildung 5.20).

Abbildung 5.20: Elacridar-CETA über 240 Minuten mit LLC-wt und LLC-MDR1 Zellen. Gezeigt sind Mittelwerte ± SEM (n=3). Elacridar wurde in einer Konzentration von 1 nM eingesetzt. Mittels Two-way-ANOVA, gefolgt von Bonferroni’s Post-Hoc-Test wurden statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) berechnet. Diese wurden durch Sternchen markiert.

Page 104: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

92

Wie in Abbildung 5.21 dargestellt ist, fand in den Bcrp1-überexprimierenden

MDCK Zellen ein signifikanter Elacridar-Transport von der basolateralen in die

apikale Kammer statt, welcher in den MDCK-wt-Zellen nicht nachweisbar war.

Abbildung 5.21: Elacridar-CETA über 240 Minuten mit MDCK-wt und MDCK-Bcrp1 Zellen, dargestellt als Mittelwerte ± SEM (n=3). Elacridar wurde in einer Konzentration von 1 nM eingesetzt. Statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden durch Sternchen gekennzeichnet und mittels Two-way-ANOVA und anschließendem Post-Hoc-Test nach Bonferroni berechnet.

5.2.4.2 AKKUMULATIONS-ASSAYS

Die Akkumulation von Elacridar wurde in Pgp- und Bcrp1-überexprimierenden

LLC beziehungsweise MDCK Zellen untersucht. Als Pgp-Inhibitor wurde PSC833 in

einer Konzentration von 10 µM hinzugefügt. Ko143 wurde als Bcrp1-Inhibitor in einer

Konzentration von 0,1 µM verwendet. Die Inhibition durch PSC833 steigerte die

Akkumulation von 1 nM Elacridar in den LLC-MDR1- und LLC-Mdr1a-Zellen

signifikant (Abbildung 5.22). In den Bcrp1-überexprimierenden Zellen führte eine

Inhibition durch Ko143 ebenfalls zu signifikanten Unterschieden in der Elacridar-

Akkumulation.

Als 1 µM Elacridar verwendet wurde, zeigten sich keine signifikanten

Unterschiede in den Pgp-überexprimierenden Zellen mit und ohne Zugabe von

PSC833. Auch im Vergleich zu den LLC-wt-Zellen bestand keine signifikant

reduzierte Elacridar-Akkumulation. In den Bcrp1-überexprimierenden Zellen kam es

im Vergleich zu den MDCK-wt-Zellen zu einer signifikant höheren Elacridar-

Akkumulation. In der Akkumulation mit und ohne Ko143-Zugabe waren keine

Unterschiede nachweisbar.

Page 105: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

93

Abbildung 5.22: Elacridar-Akkumulations-Assays mit Mdr1a- und MDR1-überexprimierenden LLC-Zellen (A und B) und Bcrp1 überexprimierenden MDCK-Zellen (C und D). Die Akkumulation wurde in Konzentrationen von 1 nM (A und C) und 1 µM Elacridar (B und D) untersucht. Alle Daten sind als Mittelwerte + SEM (n=3) dargestellt. Statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden mittels One-Way-ANOVA sowie anschließendem Bonferroni’s Post-Hoc-Test berechnet und durch Sternchen gekennzeichnet.

5.2.5 Laniquidar Die Studien zum Laniquidar-Transport durch Pgp und Bcrp1 fanden mittels

Akkumulations-Assays statt. Diese sollten ergänzend zu bereits erhobenen In-vivo-

Daten durchgeführt werden (LUURTSEMA et al. 2009). Hierfür wurden LLC-wt-,

LLC-Mdr1a- und LLC-MDR1-Zellen sowie MDCK-wt- und MDCK-Bcrp1-Zellen

verwendet. Als Pgp-Inhibitor wurde PSC833 in einer Konzentration von 10 µM, und

als Bcrp1-Inhibitor wurde Ko143 in einer Konzentration von 0,1 µM hinzugefügt. Die

Resultate sind in Abbildung 5.23 dargestellt. Die Laniquidar-Akkumulation in den

Pgp-überexprimierenden Zellen veränderte sich durch den Einsatz von PSC833

nicht, und es bestanden auch keine Unterschiede zu den LLC-wt-Zellen. In den

MDCK-Bcrp1-Zellen bestanden ebenfalls keine Unterschiede mit und ohne BCRP-

Inhibition durch Ko143. Im Vergleich zu MDCK-wt-Zellen war die Laniquidar-

Page 106: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

94

Akkumulation in den Bcrp1-überexprimierenden Zellen signifikant erhöht. Es deutet

sich weder ein Pgp- noch ein Bcrp1-vermittelter Transport von Laniquidar an.

Abbildung 5.23: Laniquidar-Akkumulations-Assays in murinen sowie humanen Pgp-überexprimierenden LLC- und in Bcrp1-überexprimierenden MDCK-Zellen. Laniquidar wurde in einer Konzentration von 1 nM eingesetzt. Als Pgp-Inhibitor wurde 10 µM PSC833 (PSC), als BCRP-Inhibitor 0,1 µM Ko143 (Ko) hinzugefügt. Die Daten sind als Mittelwerte ± SEM dargestellt. Statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden durch Sternchen gekennzeichnet und mittels One-way-ANOVA mit anschließendem Bonferroni’s Post-Hoc-Test analysiert.

5.2.6 Ciprofloxacin Der Transport von Ciprofloxacin durch Bcrp, Pgp und MRP1 wurde untersucht,

da sich in PET-Studien im Nager andeutete, dass Bcrp1 nicht der einzige

Transporter an der BHS ist, welcher Ciprofloxacin transportiert (unveröffentlichte

Daten aus dem Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf und der

Medizinischen Universität Wien in Österreich). Im Ciprofloxacin-CETA mit MDCK-

Bcrp1-Zellen ergab sich ein signifikanter Transport von der basolateralen in die

apikale Kammer (Abbildung 5.24 B). Verwendet wurden 5 µM Ciprofloxacin, und es

wurden 0,2 µM Tariquidar hinzugefügt, um eventuellen Transport durch endogenes

Pgp auszuschließen. In den MDCK-wt-Zellen und den Bcrp1-überexprimierenden

Zellen unter Zugabe des BCRP-Inhibitors Ko143 fand kein Transport statt. Ebenfalls

kein Transport von Ciprofloxacin war in den MRP1-überexprimierenden MDCK Zellen

vorhanden (Abbildung 5.24). Im CETA mit MDR1- sowie Mdr1a-überexprimierenden

LLC-Zellen war kein Pgp-vermittelter Transport von Ciprofloxacin nachweisbar. Es

ließen sich keine Unterschiede zwischen den Zelltypen sowie mit und ohne Pgp-

Inhibitor PSC833 nachweisen (Abbildung 5.25). Zu allen Zellen der Versuche in

Page 107: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

95

Abbildung 5.25 wurde 0,1 µM Ko143 hinzugegeben, um einen Transport durch

endogenes BCRP zu verhindern. Durch die Verwendung der CETAs wurde ein

Ciprofloxacin-Transport durch murines Bcrp1, nicht aber durch murines sowie

humanes Pgp und humanes MRP1 gezeigt.

Abbildung 5.24: Ciprofloxacin-CETA über 360 Minuten mit MDCK-wt- (A), MDCK-Bcrp1- (B und C) und MDCK-MRP1-Zellen (D und E), dargestellt als Mittelwerte ± SEM (n=3). Statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) wurden durch Sternchen gekennzeichnet und mittels Two-Way-ANOVA und anschließendem Post-Hoc-Test nach Bonferroni analysiert.

Page 108: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

96

Abbildung 5.25: Ciprofloxacin-CETA über 360 Minuten mit LLC-wt- (A), LLC-Mdr1a- (B) und LLC-MDR1-Zellen (C). Gezeigt sind Mittelwerte ± SEM (n=3). Mittels Two-Way-ANOVA und Bonferroni‘s Post-Hoc-Test wurden statistisch signifikante Unterschiede (P ≤ 0,05) ermittelt und durch Sternchen markiert.

5.2.7 Übersicht der Resultate aus den In-vitro-Versuchen

Nachfolgend sind die Resultate der im Rahmen der vorliegenden Arbeit

durchgeführten Transportversuche dargestellt. Tabelle 5.4 können die mittels CETA

untersuchten Substanzen und Multidrug-Transporter entnommen werden.

Tabelle 5.4: Übersicht der CETA-Ergebnisse. n.u.: nicht untersucht, k.A. mögl.: keine Aussage möglich

Substanz Transport durch

Bemerkungen murines Pgp

humanes Pgp

murines Bcrp1

humanes MRP1

Ciprofloxacin Nein Nein Ja Nein Elacridar n.u. Nein Ja

(1 nM) n.u. Kein Inhibitor

verwendet Mephobarbital Nein Nein n.U. Nein Pilocarpin Ja n.U. Ja n.u. Tariquidar k.A. mögl. k.A. mögl. Ja

(1 nM, 1 µM) n.u. Kein Inhibitor

verwendet Verapamil Ja

(0,5 µM) Ja (5 nM-1 µM) Nein (2 µM)

n.u. n.u. Konzentrations-abhängiger Transport

Page 109: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

RESULTATE

97

Es sind auch Daten berücksichtigt, welche in dieser Arbeit nicht dargestellt wurden

(Verapamil-Transport durch murines Pgp in LLC-Mdr1a-Zellen). In Tabelle 5.5 sind

die Ergebnisse der Akkumulations-Assays zusammenfassend dargestellt.

Tabelle 5.5: Übersicht der Ergebnisse aus den Akkumulations-Assays.

Substanz Transport durch Bemerkungen murines Pgp humanes Pgp murines Bcrp1 Elacridar Ja (1 nM)

Nein (1 µM) Ja (1 nM) Nein (1 µM)

Ja (1 nM) Nein (1 µM)

Konzentrations-abhängiger Transport

Laniquidar Nein (1 nM) Nein (1 nM) Nein (1 nM) Tariquidar Ja (1 nM)

Nein (1 µM) Ja (1 nM) Nein (1 µM)

Ja (1 nM, 1 µM) Nein (5 µM)

Konzentrations-abhängiger Transport

Page 110: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

98

6 DISKUSSION

6.1 Pilocarpin-Modell

6.1.1 Etablierung des Protokolls

Für Mdr1a/b(-/-)- und FVB/N-Mäuse sollte das fraktionierte Pilocarpin-Protokoll

etabliert werden, welches in der hiesigen Arbeitsgruppe bereits für die Ratte und die

Mausstämme C57BL/6 und NMRI angewendet wird (GLIEN et al. 2001; GRÖTICKE

et al. 2007; MÜLLER et al. 2009b). Der Vorteil ist, dass durch die individuelle

Dosierung die SE-Induktionsrate erhöht und die Mortalität verringert werden kann

(GLIEN et al. 2001; GRÖTICKE et al. 2007). In einer Studie von CHEN et al. (2005)

wurden die Mausstämme C57BL/6, CD1 und FVB/N auf die Pilocarpin-induzierte

Anfallsfrequenz und Mortalität vergleichend untersucht. Nach einer Bolus-Applikation

von 272 – 340 mg/kg Pilocarpin zeigten sich die C57BL/6- und CD1-Mäuse nahezu

anfallsresistent, während die FVB/N-Mäuse hochempfänglich für Pilocarpin-

induzierte Anfälle waren. Außerdem war in den FVB/N-Mäusen im Vergleich zu den

C57BL/6-Mäusen die Mortalität signifikant erhöht (CHEN et al. 2005). In einem

weiteren Vergleich zwischen FVB/N- und C57BL/6-Mäusen im Pilocarpin-Modell

zeigten MOHAJERI et al. (2004), dass hippocampale Neurone der C57BL/6-Mäuse

resistenter gegen Zelltod als die Neurone der FVB/N-Mäuse waren.

Für die FVB/N-wt-Tiere konnte das fraktionierte Pilocarpin-Protokoll (Protokoll

Nr. 1) verwendet werden, welches in der hiesigen Arbeitsgruppe bereits für die

C57BL/6 und die NMRI Maus etabliert war (GRÖTICKE et al. 2007; MÜLLER et al.

2009b). Ebenfalls geeignet erschien Protokoll Nummer 2. In beiden Protokollen

betrug die SE-Induktionsrate 100 % mit einer geringen Mortalität. Die Überlebensrate

lag nach Anwendung von Protokoll 1 bei 75 % und bei Protokoll 2 sogar bei 100 %.

Nach einer Bolus-Applikation von Pilocarpin wurde von 40,7 % Überlebensrate für

die FVB/N-Maus berichtet (CHEN et al. 2005). Im Vergleich mit einer Bolus-

Applikation scheint auch für die FVB/N-Maus das fraktionierte Pilocarpin-Protokoll die

Überlebensrate zu steigern.

Page 111: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

99

Für Mdr1a/b(-/-)-Mäuse wurde eine SE-Induktion durch die systemische

Applikation von Pilocarpin noch nicht gezeigt. Die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse zeigen eine

normale Lebenserwartung und keine physiologischen Abnormalitäten, und bisher

lagen keine Hinweise auf einen Einfluss von Pgp auf das Pilocarpin-Modell vor

(SCHINKEL et al. 1997). Daher wurde in den Untersuchungen der vorliegenden

Arbeit davon ausgegangen, dass ein fraktioniertes Pilocarpin-Protokoll etabliert

werden kann, welches für die Mdr1a/b(-/-)- sowie die wt-Mäuse anwendbar ist. Eine

SE-Induktion von 100 % mit den höchsten Überlebensraten in der Mdr1a/b(-/-)-Gruppe

wurde unter Verwendung von Protokoll 3 und 4 erzielt. Diese Protokolle waren nicht

für eine SE-Induktion der wt-Tiere geeignet, da den Tieren nach der fünften oder

sechsten Pilocarpin-Applikation wieder die Bolus-Dosis verabreicht werden musste,

um einen SE zu induzieren. Anscheinend war die Folgedosis von 50 mg/kg für wt-

Tiere zu gering, um ausreichende Pilocarpin-Konzentrationen für eine SE-Induktion

aufrecht zu erhalten, denn Pilocarpin-induzierte Symptome wie Tremor, Immobilität

oder stereotypes Kauen nahmen wieder ab. Für die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse schienen die

Protokolle Nummer 1 und 2 aufgrund der niedrigen Überlebensrate (25 % und 0 %)

nach dem SE nicht geeignet. Die Etablierung von Pilocarpin-Protokollen für die SE-

Induktion der Tiere beider Gruppen gelang, aber das Ziel ein Protokoll zu

identifizieren, welches für beide Gruppen gleichermaßen anwendbar ist, konnte nicht

erreicht werden. Die Ergebnisse zeigten, dass FVB/N-wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäuse

unterschiedlich empfindlich auf Pilocarpin reagieren. Dies deutet auf einen Einfluss

von Pgp auf das Ausmaß der zentralnervösen Pilocarpin-Wirkung hin.

6.1.2 Einfluss von Pgp und BCRP auf die Pilocarpin-Gehirngängigkeit

Durch die Etablierung des Pilocarpin-Protokolls für FVB/N-wt- und Mdr1a/b(-/-)-

Mäuse fiel auf, dass die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse anscheinend empfindlicher auf Pilocarpin

reagieren und signifikant weniger Pilocarpin zur SE-Induktion benötigten als die wt-

Tiere (Abbildung 5.1). Dies deutete auf einen Einfluss des Multidrug-Transporters

Pgp auf die Gehirngängigkeit von Pilocarpin hin. Studien an Ratte und

Meerschweinchen, in welchen die Gehirngängigkeit von Pilocarpin untersucht wurde,

ergaben eine geringere Gehirn-Plasma-Ratio als aufgrund der Struktur und des Öl-

Wasser-Koeffizienten zu erwarten gewesen wäre (MARCHI et al. 2007; UVA et al.

Page 112: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

100

2008). Auch hier wäre es möglich, dass Pilocarpin durch aktive Mechanismen am

Durchtritt durch die BHS gehindert wird. Daher sollte untersucht werden, welchen

Einfluss Pgp auf die Gehirngängigkeit von Pilocarpin hat. Vergleichende Studien zur

Aufnahme von Pilocarpin in das Gehirn von Multidrug-Transporter-Knockout- und wt-

Mäusen haben bisher noch nicht stattgefunden.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden zunächst die Gehirn-Plasma-

Ratios von Pilocarpin in FVB/N-wt und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen verglichen. Eine

signifikant erhöhte Gehirn-Plasma-Ratio wurde nach der Applikation von 50 mg/kg

Pilocarpin in Tariquidar-vorbehandelten wt-Tieren nachgewiesen. Geschlechts-

unabhängig waren zwischen unbehandelten wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen keine

Unterschiede in der Gehirn-Plasma-Ratio feststellbar. Dass der Pgp-Inhibitor

Tariquidar Unterschiede bewirkt, aber nicht das Fehlen der Pgp-Isoformen Mdr1a

und Mdr1b, könnte damit zusammenhängen, dass Tariquidar in etwas geringerem

Ausmaß auch inhibitorisch auf BCRP wirkt (ROBEY et al. 2004). Um einen Einfluss

von Bcrp1 auf die Gehirn-Gängigkeit von Pilocarpin zu untersuchen, fanden weitere

Untersuchungen an Bcrp1(-/-)- und Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Mäusen statt. Im Vergleich mit

wt-Tieren war die Gehirn-Plasma-Ratio in Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Mäusen signifikant

erhöht, was in den Bcrp1(-/-)-Mäusen nicht nachweisbar war. Dies deutete darauf hin,

dass sowohl Pgp als auch Bcrp1 an der Verminderung der Gehirn-Aufnahme von

Pilocarpin beteiligt sind. In den Pgp- und auch den Bcrp1-Knockout-Mäusen wurde

aber keine Erhöhung der Gehirn-Plasma-Ratio im Vergleich zu wt-Tieren festgestellt.

Dies könnte darin begründet sein, dass der Pilocarpin-Efflux in den Mdr1a/b(-/-)-

Mäusen durch Bcrp1 und in den Bcrp1(-/-)-Mäusen durch Pgp bewerkstelligt wird. In

Pgp-defizienten Mäusen ist bereits bekannt, dass das Fehlen des Transporters zu

einer Hochregulation von Bcrp1 auf mRNA-Ebene führt (CISTERNINO et al. 2004).

Die signifikant erhöhte Gehirn-Aufnahme von Pilocarpin in den Mdr1a/b(-/-)-Mäusen

nach der Applikation von 200 mg/kg Pilocarpin könnte damit zusammenhängen, dass

Bcrp1 das fehlende Pgp bei niedrigen Pilocarpin-Konzentrationen, aber nicht bei

hohen Konzentrationen, kompensieren konnte.

Die Ergebnisse der In-vitro-CETAs unterstützten die In-vivo-Daten. Es wurde

Bcrp-vermittelter Transport von Pilocarpin und schwächerer Transport durch Pgp

Page 113: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

101

gefunden. Zwischen den LLC-wt- und den LLC-Mdr1a-Zellen schienen Unterschiede

in der Expression und/oder Funktion endogener Transporter zu bestehen. Die LLC-

wt-Zellen zeigten Pilocarpin-Transport von der basolateralen in die apikale Kammer,

der weder durch den Pgp-Inhibitor PSC833 noch durch den Bcrp-Inhibitor Ko143

beeinflusst wurde. Daher wäre es möglich, dass Multidrug-Transporter in den LLC-

wt-Zellen den Pilocarpin-Transport vermitteln, welche nicht Pgp oder Bcrp sind. Die

Mdr1a-überexprimierenden LLC-Zellen zeigten Transport im gleichen Ausmaß wie

die wt-Zellen, reagierten aber auf PSC833. Dass endogene Transporter aufgrund der

Überexpression anderer Transporter reguliert werden, wurde in der hiesigen

Arbeitsgruppe bereits gezeigt (KUTEYKIN-TEPLYAKOV et al. 2010).

Verschiedene Mausstämme und sogar gleiche Mausstämme verschiedener

Züchter, oder eines Züchters in verschiedenen Barrieren reagieren unterschiedlich

empfindlich auf Pilocarpin (BORGES et al. 2003; WINAWER et al. 2007;

BANKSTAHL et al. 2012). Außerdem werden verschiedene Pilocarpin-Dosierungen

im Bereich von 200 - 360 mg/kg Pilocarpin für unterschiedliche Mausstämme

beschrieben (TURSKI et al. 1984; CAVALHEIRO et al. 1996; SHIBLEY & SMITH

2002; BORGES et al. 2003; WINOKUR et al. 2004). Um zu untersuchen, ob diese

Unterschiede durch die Gehirngängigkeit von Pilocarpin entstehen, wurde im

Rahmen dieser Arbeit die Gehirnaufnahme von Pilocarpin in den Mausstämmen

C57BL/6, NMRI und FVB/N verglichen. Da die Gehirn-Plasma-Ratio in allen drei

Mausstämmen ähnlich war, sind die Unterschiede anscheinend nicht durch die

Pilocarpin-Gehirngängigkeit bedingt.

Die Aktivierung des zentralen Nervensystems durch Pilocarpin über M1-

Rezeptoren wird derzeit als hauptsächlicher Faktor zur Initiierung einer Kaskade von

Abläufen gesehen, welche letztendlich zu einer pro-epileptogenen Aktivität führen

(MARCHI et al. 2007). Die M1-Rezeptor-Expression spielt eine kritische Rolle zur

Pilocarpin-induzierten Anfallsgenerierung. HAMILTON et al. (1997) zeigten, dass

Mäuse, welchen homo- oder heterozygot der M1-Rezeptor-Subtyp fehlt, im Vergleich

zu wt-Mäusen nahezu resistent gegen Pilocarpin-induzierte Anfälle sind. Hinweise

auf weitere Faktoren lieferten Studien von CHEN et al. (2005). Hier wurden die

Mausstämme C57BL/6, CD1 und FVB/N bezüglich ihrer Empfindlichkeit für

Page 114: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

102

Pilocarpin-induzierte Anfälle und der damit assoziierten Regulation von

Glutamatrezeptoren untersucht. Dabei zeigten sich die FVB/N-Mäuse signifikant

empfindlicher als die beiden anderen Mausstämme. Das Überleben der FVB/N-

Mäuse war im Vergleich zu den C57BL/6-Mäusen signifikant reduziert. Damit

assoziiert, blieb die Expression der Glutamatrezeptoren in der FVB/N-Maus nach

dem Pilocarpin-induziertem SE unverändert. In der C57BL/6- sowie der CD1-Maus

führte die systemische Pilocarpin-Applikation zu einer Herunterregulation der

Expression exzitatorischer Glutamatrezeptoren im Gyrus dentatus. Gleichzeitig war

im CD1-Stamm eine Hochregulation der Expression von inhibitorischen

Glutamatrezeptoren nachweisbar. Die Regulation der Glutamatrezeptoren wurde

auch mit Neurodegeneration im Hippocampus und Gyrus dentatus in Verbindung

gebracht. In der FVB/N-Maus stellte sich die schwerste Neurodegeneration dar

(CHEN et al. 2005).

In diesem Teil der vorliegenden Arbeit wurde ebenfalls untersucht, ob eine

Vorbehandlung mit LiCl eine Erhöhung der Pilocarpin-Aufnahme in das Gehirn der

Mäuse bewirkt. Es ist bekannt, dass LiCl durch Induktion entzündlicher Prozesse die

Barriere-Eigenschaften der BHS beeinträchtigt (MARCHI et al. 2009). In der Ratte

senkt eine Vorbehandlung mit LiCl die Pilocarpin-Dosis bis zur SE-Induktion um das

zehnfache. Damit verbunden, konnten in der Ratte bessere Überlebensraten und ein

höherer Prozentsatz an Tieren erreicht werden, welche einen SE entwickelten

(CLIFFORD et al. 1987). Zugrunde liegt die Hypothese, dass eine LiCl-induzierte

Schädigung der BHS verantwortlich für die Senkung der Pilocarpin-Dosis zur SE-

Auslösung ist (MARCHI et al. 2009). Außerdem wird davon ausgegangen, dass LiCl

durch eine Inhibition der Inositol-Monophosphatase in den Phosphatidylinositol-

Zyklus eingreift, und dadurch die konvulsive Dosis von Pilocarpin verringert werden

kann (BELMAKER & BERSUDSKY 2007). Üblicherweise werden in der Ratte

3 mEq/kg LiCl verabreicht. Jedoch zeigten Untersuchungen der hiesigen

Arbeitsgruppe, dass die Pilocarpin-Empfindlichkeit zur SE-Induktion durch 3 mEq/kg

LiCl in der Maus nicht gesteigert wird, wie es in der Ratte bekannt ist (GRÖTICKE et

al. 2007; MÜLLER et al. 2009a). In der C57BL/6-Maus konnten mit der

Vorbehandlung von 10 mEq/kg LiCl durch 100 mg/kg Pilocarpin bereits limbische

Page 115: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

103

Anfälle induziert werden, wohingegen 200 mg/kg Pilocarpin ohne LiCl-

Vorbehandlung in Kontrollmäusen keine Anfälle auslöste (SHALDUBINA et al. 2007).

In einer Studie von LI et al. (2008) war in C57BL/6-Mäusen bei einer Vorbehandlung

von 3 mEq/kg LiCl eine höhere Pilocarpin-Dosis (280 – 340 mg/kg) nötig, um einen

SE zu induzieren. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ergaben sich keine

Unterschiede in der Aufnahme von Pilocarpin in das Gehirn von FVB/N-Mäusen

ohne oder mit LiCl-Vorbehandlung (10 mEq/kg). In weiterführenden Studien wird die

Aufnahme von Pilocarpin in das Gehirn der Ratte untersucht. Hierfür sollen

Vergleiche mit unbehandelten Tieren gegen LiCl-vorbehandelte sowie mit dem Pgp-

Inhibitor Tariquidar-behandelte Ratten stattfinden.

6.1.3 Epileptogenese

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Epileptogenese nach

Pilocarpin-induziertem SE zwischen Mdr1a/b(-/-)- und wt-Mäusen verglichen. Um eine

bessere Vergleichbarkeit zwischen den beiden Gruppen zu erhalten, wurde für die

SE-Induktion Protokoll Nummer 3 und Protokoll Nummer 5 verwendet. Dieser Studie

lag die Hypothese zu Grunde, dass das Gehirn durch Pgp vor Glutamat geschützt

wird, da Pgp Glutamat effektiv aus den Zellen heraustransportieren kann (LIU & LIU

2001). Das Zellsterben in Hippocampus und parahippocampalen Strukturen sowie

die Überexpression von Pgp wurden bereits mit einer anfallsbedingt erhöhten

Glutamat-Ausschüttung in Zusammenhang gebracht (HOLMES 2002; ZHU & LIU

2004; LÖSCHER & POTSCHKA 2005a, b). In der hiesigen Arbeitsgruppe konnte

gezeigt werden, dass der Tod von Neuronen sowie die Hochregulation von Pgp in

den genannten Gehirnregionen durch die Applikation des Glutamat-Antagonisten

MK-801 in Ratten-Modellen für Epilepsie verhindert werden konnte (BANKSTAHL et

al. 2008a).

Die Erwartung in dieser Studie war, dass Pgp-Knockout-Mäuse Anfälle in

höherer Frequenz als die wt-Mäuse entwickeln. Durch die kontinuierliche EEG- und

Videoüberwachung wurde erstmals eine lückenlose Charakterisierung der

Epileptogenese in der FVB/N-Maus ermöglicht. Bisher lagen ebenfalls noch keine

vergleichenden Untersuchungen der Epileptogenese zwischen wt- und Pgp-

Knockout-Mäusen vor. Zwischen den beiden Gruppen ergaben sich keine Hinweise

Page 116: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

104

auf Unterschiede bezüglich der Anfallshäufigkeit oder Länge der Latenzzeit

(Abbildung 5.10 und Abbildung 5.11). Die meisten Tiere beider Gruppen erlitten

Insult-assoziierte Anfälle, die in der ersten Woche nach dem SE auftraten. Die

Mdr1a/b(-/-)- sowie die wt-Mäuse zeigten eine Latenzzeit von variabler Dauer, in

welcher keine Anfälle auftraten. Die Dauer der Latenzzeit schwankte zwischen neun

und 35 Tagen, in der Literatur ist für Albino-Mäuse eine mittlere Latenzzeit von 14

Tagen beschrieben (CURIA et al. 2008). Im Anschluss daran erlitten alle wt- und die

Mdr1a/b(-/-)-Tiere mit einer Ausnahme spontane wiederkehrende epileptische Anfälle.

Das Auftreten spontaner epileptischer Anfälle in den Wochen nach Pilocarpin-

induziertem SE wurde auch in anderen Studien mit diversen Mausstämmen bei

nahezu 100 % der Tiere beobachtet (SHIBLEY & SMITH 2002; CHEN et al. 2005;

MÜLLER et al. 2009b). Aufgrund der hohen Mortalität in beiden Tiergruppen,

insbesondere während des SE (siehe Tabelle 5.1) und in den ersten Wochen post-

SE, konnten nur wenige Tiere in die Auswertung einbezogen werden, was eine

Aussage aus den gewonnenen Daten erschwert. Die Länge, Dauer und Schwere der

Anfälle sowie die Zahl der Anfälle in den Hell- und Dunkel-Phasen wurden

aufgenommen und werden noch vergleichend analysiert. Eventuell ergeben sich

Unterschiede zwischen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen lediglich darin, dass die

Mdr1a/b(-/-)-Tiere schwerere und längere Anfälle erleiden als die wt-Tiere. Es wäre

ebenfalls möglich, dass die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse eine ausgeprägtere

Neurodegeneration als die wt-Mäuse zeigen, welche sich nicht in der

Anfallshäufigkeit widerspiegelt. In einem Stammvergleich durch SCHAUWECKER &

STEWARD (1997) im systemischen Kainat-Modell wurde schon gezeigt, dass

FVB/N-Mäuse gegenüber C57BL/6- und BALB/c-Mäusen sehr anfällig für Kainat-

induzierten exzitotoxischen Zelltod sind. Dabei waren zwischen den Mausstämmen

keine Unterschiede in der Anfallsdauer und –Schwere feststellbar (SCHAUWECKER

& STEWARD 1997). Daher wird die Neurodegeneration in Hippocampus und

parahippocampalen Strukturen zwischen den beiden Gruppen ebenfalls noch

untersucht.

Page 117: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

105

6.1.4 Vergleich der Phenytoin-Gehirngängigkeit in naiven und chronisch epileptischen FVB/N- und Pgp-Knockout-Mäusen Durch Studien von RIZZI et al. (2002) wurde gezeigt, dass in naiven

Mdr1a/b(-/-)-Mäusen 46 % mehr Phenytoin in den Hippocampus aufgenommen wird,

als in Mäusen des Hintergrundstammes (FVB/N). Im Cerebellum und im Cortex

wurde eine Erhöhung von 23 % festgestellt (RIZZI et al. 2002). In Untersuchungen

mit Mdr1a(-/-)-Mäusen, welche noch die Mdr1b-Isoform exprimieren, bestanden in der

Aufnahme von Phenytoin in das Gesamtgehirn keine Unterschiede zu den wt-Tieren

(SCHINKEL et al. 1996). Die Diskrepanzen der beiden Studien könnten damit

zusammenhängen, dass in den Studien von SCHINKEL et al. (1996) Gesamtgehirn

analysiert wurde, während von RIZZI et al. (2002) Gehirnregionen untersucht wurden

(LÖSCHER & POTSCHKA 2005b). Des Weiteren ist es möglich, dass in den

Mdr1a(-/-)-Mäusen die Mdr1b-Isoform die Phenytoin-Aufnahme in das Gehirn

beeinflusst hat. Untersuchungen von KWAN et al. (2003) in der Ratte ergaben eine

Expression von Mdr1b im Hippocampus, aber nicht in anderen Gehirnregionen. In

der vorliegenden Arbeit wurden die Gehirngewebe-Plasma-Ratios von Phenytoin aus

mehreren Gehirnregionen, namentlich dem Cerebellum, Hippocampus, frontalem

und temporalem Cortex gebildet. In allen untersuchten Regionen in naiven und

epileptischen Mdr1a/b(-/-)-Mäusen war die Gehirngewebe-Plasma-Ratio verglichen

mit den wt-Tieren signifikant erhöht. Dies entsprach den Erwartungen und wurde von

RIZZI et al. (2002) in naiven Tieren auch gezeigt.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Phenytoin-Aufnahme in das Gehirn

zwischen naiven und epileptischen wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen verglichen. Dies

diente der Untersuchung, inwiefern sich eine chronische Epilepsie eventuell auf die

Pgp-Expression und damit auch auf die Phenytoin-Aufnahme in das Gehirn auswirkt.

Im Kainat-Modell für Epilepsie in Mäusen wurde gefunden, dass wenige Stunden

nach den induzierten Anfällen die mRNA-Level von Pgp ansteigen und damit

assoziiert die Phenytoin-Aufnahme in das Gehirn um 30 % abnimmt (RIZZI et al.

2002). Weder in der Mdr1a/b(-/-)-Gruppe noch in der wt-Gruppe wurden Unterschiede

zwischen naiven und epileptischen Tieren festgestellt. Dass in den Mdr1a/b(-/-)-

Mäusen keine Unterschiede zwischen naiven und epileptischen Tieren bestanden,

Page 118: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

106

entsprach den Erwartungen. In den epileptischen wt-Tieren wurde im Vergleich zu

naiven wt-Mäusen eine Verringerung der Gehirngewebe-Plasma-Ratio erwartet, da

davon ausgegangen wurde, dass Pgp im Gehirn der epileptischen Tiere

überexprimiert wird.

In einer Studie an epileptischen Ratten wurden nach einer Selektion durch

Phenobarbital Tiere identifiziert, welche pharmakosensitiv und –resistent auf die

Behandlung reagierten. Darüber hinaus wurde in den Phenobarbital-resistenten

Ratten eine Hochregulation von Pgp festgestellt (VOLK & LÖSCHER 2005). Eine

Selektion fand in den Untersuchungen der vorliegenden Arbeit nicht statt und könnte

für weitere Untersuchungen sinnvoll sein. In Untersuchungen an der Maus nach

Kainat- sowie Pilocarpin-induziertem SE wurde gezeigt, dass die Hochregulation von

Pgp im Gehirngewebe vorübergehend stattfindet und nach wenigen Tagen wieder

die Ausgangswerte erreicht (RIZZI et al. 2002; KUTEYKIN-TEPLYAKOV et al. 2009).

6.2 In-vitro-Untersuchungen

6.2.1 Mephobarbital

Die Verwendung eines Antiepileptikums als Radiotracer für die Darstellung der

Pgp-Funktion an der BHS bei Epilepsiepatienten mittels PET könnte gegenüber

bisher entwickelten Tracern einige Vorteile bieten. In dieser Studie wurden

Substrateigenschaften von Mephobarbital für Pgp und MRP1 untersucht, da die

[11C]-Markierung erfolgreich mit einer hohen radiochemischen Reinheit (> 98 %)

durch Anfügen der markierten N-Methylgruppe an Phenobarbital ermöglicht wird

(MAIRINGER et al. 2012). Daher ist die [11C]-Markierung von Mephobarbital

einfacher durchführbar als Phenobarbital radioaktiv zu markieren. Bisher werden

ausschließlich hochaffine Pgp-Substrate für PET im Menschen genutzt, wie [11C]-

Verapamil, [11C]-Loperamid oder [11C]-N-desmethyl-Loperamid (KANNAN et al. 2009;

LÖSCHER & LANGER 2010). Diese Radiotracer werden sehr effizient von Pgp an

der BHS transportiert und haben dadurch selbst bei geringer Expression und/oder

Funktion eine geringe Gehirnaufnahme. Das macht diese Substanzen nicht geeignet,

um regionale Unterschiede der Pgp-Funktion im Gehirn zu erkennen, da sich das

Signal kaum verändert (MAIRINGER et al. 2012). Die Ansätze mit [11C]-Verapamil

Page 119: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

107

als Tracer unter halbmaximaler Inhibition von Pgp durch Tariquidar waren in der

Ratte geeignet, um regionale Unterschiede darzustellen (BANKSTAHL & LÖSCHER

2008; BANKSTAHL et al. 2011). Nachteil des Ansatzes ist, dass eine Vorbehandlung

mit therapeutischen Dosen Tariquidar erforderlich ist. Dies könnte für die klinische

Verwendung in der Routine-PET impraktikabel werden, insbesondere weil die

Verfügbarkeit für den klinischen Einsatz begrenzt ist (MAIRINGER et al. 2012). Der

Vorteil von Antiepileptika als Radiotracer wäre, dass sie schwache Pgp-Substrate

sind, und dadurch eine bessere Gehirngängigkeit als bei hochaffinen Substraten

vorliegt (LÖSCHER & LANGER 2010). Dies könnte eine Visualisierung von Pgp bei

voller Funktionalität ermöglichen, ohne mit Inhibitoren vorbehandeln zu müssen.

Daraus könnten bei Epilepsiepatienten bereits Vorhersagen des

Behandlungserfolges getroffen werden. Außerdem könnte auf diese Weise die

Multidrug-Transporter-Hypothese weiter untersucht werden, um zu klären, ob die

Überexpression von Pgp auch im Menschen mit niedrigen Gehirn-Leveln der

Antiepileptika assoziiert ist.

In PET-Studien an der Ratte mit [11C]-Mephobarbital als Tracer wurden die

Tiere gepaarten PET-Scans unterzogen, das heißt, es wurde ein Scan vor und ein

Scan nach der Applikation des Pgp-Inhibitors Tariquidar aufgenommen. Im Vergleich

zu [11C]-Verapamil wurde eine zweifach erhöhte AUC0-60 von [11C]-Mephobarbital in

den 60 Minuten des ersten Scans gefunden. Das entsprach der Erwartung für eine

hochpermeable Substanz. Nach der Tariquidar-Applikation veränderte sich die

Gehirnaufnahme im zweiten Scan im Gegensatz zum Pgp-Substrat Verapamil nicht

(MAIRINGER et al. 2012). Im direkten Vergleich gegen wt-Mäuse war die

Aktivitätsaufnahme in das Gehirn vom Pgp- und MRP1-knockout-Mäusen nicht

verändert. Ebenso wenig änderte die Applikation des Pgp-Inhibitors Tariquidar oder

die Verabreichung des MRP-Inhibitors MK571 in wt-Tieren die Aufnahme in das

Gehirn. Insgesamt deuteten die Resultate aus den PET-Untersuchungen nicht auf

Transport von Mephobarbital durch murines Pgp und Mrp1 hin. Durch die im

Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführten CETAs wurde ebenfalls kein

Transport von Mephobarbital durch murines, humanes Pgp sowie humanes MRP1

gefunden (MAIRINGER et al. 2012). Dies war überraschend, da das verwandte N-

Page 120: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

108

Desmethyl-Derivat Phenobarbital mittels CETA als Pgp-Substrat identifiziert wurde

(LUNA-TORTÓS et al. 2008). Es scheint, dass die N-Methylierung die Pgp-Affinität

für Phenobarbital aufhebt. Durch diesen Umstand ist [11C]-Mephobarbital nicht als

PET-Tracer für die Darstellung der Pgp-Funktion geeignet (MAIRINGER et al. 2012).

In Zukunft sollen Versuche zur [11C]-Markierung von Phenobarbital erfolgen

um eine Charakterisierung im selben In-vivo-Design wie bei [11C]-Mephobarbital zu

ermöglichen (MAIRINGER et al. 2012). In den 80iger Jahren wurden bereits [11C]-

Phenobarbital und [11C]-Phenytoin synthetisiert (ROEDA & WESTERA 1981; BARON

et al. 1983). Daraufhin wurde die In-vivo-Verteilung von [11C]-Phenytoin in PET-

Studien mit Mensch und Affe weiter untersucht. Es wurden acht Patienten mit

pharmakoresistenter Epilepsie und zwei Patienten ohne Epilepsie in die Studie

einbezogen (BARON et al. 1983). Hierbei wurde nicht untersucht, ob die Verteilung

der Phenytoin-Konzentration im epileptischen Fokus geringer ist als im

nichtepileptischen Gehirngewebe. Dennoch deuteten die Daten darauf hin, dass in

den untersuchten Epilepsiepatienten keine Unterschiede in der Phenytoin-

Gehirnaufnahme zwischen dem epileptischen Fokus und der kontralateralen

homologen Gehirnregion bestehen. In den damaligen Untersuchungen war die

Auflösung der mittels PET gewonnen Bilder eventuell nicht hoch genug, und somit

werden neuere Studien mit hochauflösendem PET benötigt (LÖSCHER & LANGER

2010).

6.2.2 Verapamil

In hohen Konzentrationen ist Verapamil bereits früh in-vitro als Pgp-Inhibitor

eingesetzt worden (TSURUO et al. 1981). Klinische Trials zur Pgp-Inhibition durch

Verapamil scheiterten aber, da schwere Intoxikationen keine ausreichenden

Plasmakonzentrationen für eine Pgp-Inhibition erlaubten (DALTON et al. 1989;

MILLER et al. 1991). Zum Verapamil-Transport durch Pgp existieren

widersprüchliche Daten in der Literatur (POLLI et al. 2001; LUURTSEMA et al. 2003;

SCHWAB et al. 2003; TAKEUCHI et al. 2006). POLLI et al. (2001) mutmaßten, dass

Verapamil nicht eindeutig als Pgp-Substrat identifiziert werden konnte, weil es eine

hohe Membran-Permeabilität aufweist und transzelluläre Transport-Assays für solche

Substanzen nicht sensitiv genug wären. Daher wurde in dieser Arbeit der

Page 121: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

109

bidirektionale Transport-Assay mit dem sensitiveren CETA direkt verglichen, welcher

auch geeignet war, um schwache Pgp-Substrate als solche zu identifizieren, wenn

der bidirektionale Assay scheiterte. Die Resultate aus beiden Transport-Assays

zeigen, dass die Identifikation von Verapamil als Pgp-Substrat von seiner

Konzentration abhängt (Abbildung 5.15 und Abbildung 5.16). In niedrigen Verapamil-

Konzentrationen (5 - 500 nM) wurde gerichteter Transport vom basolateralen in das

apikale Kompartiment festgestellt. Bei Einsatz der hohen Konzentration von 2 µM

Verapamil war ein gerichteter Transport nicht nachweisbar. Einen solchen

konzentrationsabhängigen Transport von Verapamil, aber auch Quinidin und

Vinblastin, zeigten SHIRASAKA et al. (2008). Auch durch ATPase-Assays wurde ein

biphasischer Transport von Verapamil in niedrigen, aber nicht in hohen

Konzentrationen, gezeigt (KARWATSKY et al. 2003). In den Untersuchungen dieser

Arbeit ging die Transport-Aktivität zurück, bis kein Transport mehr nachweisbar war.

Daher ist es unwahrscheinlich, dass eine Sättigung von Pgp durch Verapamil

eingetreten ist. Es wäre möglich, dass Verapamil in niedrigen Konzentrationen an die

Substratbindungstasche bindet und in hohen Konzentrationen an eine andere

Tasche bindet, welche die Inhibition von Pgp vermittelt (LÖSCHER et al. 2011). Zu

dieser Schlussfolgerung sind auch YAO et al. (2011) gekommen. Sie führten in-vitro

und in-vivo Studien zum Transport von Phenobarbital und Verapamil durch.

Verwendet wurden Endothelzellen aus dem Ratten-Gehirn für

Akkumulationsversuche und transzelluläre Transport-Assays mit Phenobarbital in

Anwesenheit von Verapamil. Die Effekte von Verapamil auf die pharmakologische

Aktivität von Phenobarbital auf das zentrale Nervensystem wurden in Mäusen

untersucht. Die Akkumulationsstudien zeigten in niedrigen Verpamilkonzentrationen

(1-25 µM) eine Abnahme der Phenobarbital-Akkumulation und erst bei hohen

Verapamilkonzentrationen (50-300 µM) eine Zunahme der Phenobarbital-

Akkumulation. Die Transport-Studien unterstützten dies. Ebendieser biphasische

Effekt war auch auf die Rhodamin123-Akkumulation in den Zellen zu sehen (YAO et

al. 2011). Insgesamt deuten die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit darauf hin, dass

In-vitro-Assays mit mindestens zwei verschiedenen Konzentrationen durchgeführt

werden sollten, um Pgp-Substrateigenschaften von Substanzen zu untersuchen. Für

Page 122: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

110

pharmakologisch aktive Substanzen sollten diese idealerweise im therapeutisch

relevanten Bereich gewählt werden (LÖSCHER et al. 2011).

6.2.3 Tariquidar und Elacridar

Die In-vitro-Untersuchungen zum Transport von Tariquidar und Elacridar

durch Pgp und BCRP wurden ergänzend zu PET-Studien durchgeführt, an welchen

die hiesige Arbeitsgruppe kooperativ mit PD Dr. O. Langer vom Austrian Institute of

Technology GmbH, Seibersdorf und der Medizinischen Universität Wien, Österreich

beteiligt war. Ein Einsatz von Pgp-Inhibitoren als PET-Tracer sollte die In-vivo-

Darstellung der Expression von Pgp ermöglichen. Die Annahme war, dass Tariquidar

und Elacridar als Pgp-Inhibitoren neuerer Generation an Pgp binden, ohne selbst

transportiert zu werden (DÖRNER et al. 2009; BAUER et al. 2010).

Um die Eignung der Pgp-Inhibitoren als potenzielle Radiotracer für PET zu

evaluieren, wurde die Gehirnverteilung der [11C]-markierten Pgp-Inhibitoren

Tariquidar und Elacridar in Tracerkonzentrationen bereits mittels PET untersucht.

Hierfür wurden Mdr1a/b(-/-)-, Bcrp1(-/-)- und Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Mäuse und Mäuse

des Hintergrundstammes PET-Scans unterzogen. Beide Tracer wurden in den

Knockout-Mäusen im Vergleich zu den wt-Tieren verstärkt in das Gehirn

aufgenommen (DÖRNER et al. 2009; BAUER et al. 2010). Zu ähnlichen

Schlussfolgerungen kamen auch KAWAMURA et al. (2010; 2011). Neuere, noch

nicht publizierte PET-Untersuchungen an Mäusen, welche am Austrian Institute of

Technology GmbH durchgeführt wurden, beinhalten die Applikation von nicht-

markiertem Tariquidar beziehungsweise Elacridar im Verlaufe des PET-Scans. Die

eingesetzten Dosierungen sollten zu einer vollständigen Pgp- und zumindest

teilweisen Bcrp-Inhibition führen. Die Resultate sind in Abbildung 6.1 und Abbildung

6.2 dargestellt. Für beide [11C]-markierte Inhibitoren in Tracerkonzentrationen zeigte

sich die niedrigste Aktivitätsaufnahme in die Gehirne der wt- und Bcrp1(-/-)-Mäuse.

Die Aktivitätsaufnahme war etwa doppelt so hoch in Mdr1a/b(-/-)-Mäusen und fünf- bis

sechsfach höher in Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Mäusen. Nach 60 Minuten wurde nicht-

markierter Inhibitor appliziert. Daraufhin stieg die [11C]-Elacridar-Aufnahme in das

Gehirn der Bcrp1(-/-)-Mäuse am stärksten an, so dass sich die Aktivitätsaufnahme in

Page 123: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

111

Bcrp1(-/-)- und Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Mäusen im gleichen Bereich bewegte (Abbildung

6.1).

Abbildung 6.1: PET-Scans mit [11C]-Elacridar als Tracer in wt-, Mdr1a/b(-/-) (rot)-, Bcrp1(-/-) (grün)- und Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)-Mäusen (blau). Nach 60 Minuten wurde nichtmarkiertes Elacridar in einer Dosis von 5 mg/kg verabreicht. Gezeigt sind unveröffentlichte Daten, welche aus einer Kooperation der hiesigen Arbeitsgruppe, dem Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf und der Medizinischen Universität Wien (Österreich) entstanden sind.

In den wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen stieg die Aktivitätsaufnahme in das Gehirn

nur leicht an. Im Laufe der 90 Minuten nach Applikation des nicht-markierten

Elacridars näherte sich die Aktivitätsaufnahme in beiden Gruppen an. Die Daten

zeigten, dass Elacridar in der applizierten Dosierung von 5 mg/kg Pgp sowie Bcrp1

inhibierte. Die Applikation von nicht-markiertem Tariquidar in einer Dosis, die Pgp

hemmt, bewirkte eine deutlich verstärkte Aktivitätsaufnahme lediglich in die Gehirne

der Bcrp1(-/-)-Mäuse (Abbildung 6.2). Das heißt, dass Tariquidar Pgp vollständig

inhibierte, aber für Bcrp1 nahezu kein inhibitorischer Effekt zu sehen war. Die

Resultate deuteten darauf hin, dass Elacridar und Tariquidar in

subpharmakologischen Tracer-Konzentrationen durch Pgp und Bcrp transportiert

werden könnten.

Page 124: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

112

Abbildung 6.2: PET-Scans in wt-, Mdr1a/b(-/-) (rot)-, Bcrp1(-/-) (grün)- und Mdr1a/b(-/-)/ Bcrp1(-/-)-Mäusen (blau) mit [11C]-Tariquidar als Tracer. Nach 60 Minuten wurden 15 mg/kg nicht-markiertes Tariquidar injiziert. Gezeigt sind unveröffentlichte Daten, welche aus einer Kooperation der hiesigen Arbeitsgruppe, dem Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf und der Medizinischen Universität Wien (Österreich) entstanden sind.

Die Akkumulationsstudien, welche im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt

wurden, deuten ebenfalls auf einen Transport beider Inhibitoren durch Pgp und Bcrp

hin (Abbildung 5.19 und Abbildung 5.22). Dieser zeigte sich konzentrationsabhängig,

denn die Elacridar- sowie Tariquidar-Akkumulation in die Zellen wurde in niedriger

Konzentration durch beide Multidrug-Transporter beeinflusst. In den Pgp- und Bcrp1-

überexprimierenden Zellen unterschied sich die Elacridar-Aufnahme in hoher

Konzentration (1 µM) durch den Einsatz spezifischer Inhibitoren nicht. Ebenso wenig

stellte sich ein Einfluss von Pgp in hoher Tariquidar-Konzentration (1 µM) dar. In den

Bcrp1-überexprimierenden Zellen wurden zwei hohe Tariquidar-Konzentrationen

(1 µM und 5 µM) im Akkumulations-Assay untersucht. Erst beim Einsatz von 5 µM

Tariquidar wurde kein Bcrp1-Einfluss mehr auf die Akkumulation festgestellt.

Insgesamt kann aus den PET-Daten und den Akkumulationsstudien geschlossen

werden, dass Tariquidar und Elacridar konzentrationsabhängig von Pgp und auch

Bcrp transportiert werden. Im Gegensatz zu Pgp ist Bcrp anscheinend in der Lage,

Page 125: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

113

Tariquidar auch in höheren Konzentrationen noch transportieren zu können. Durch

Akkumulationsstudien kamen auch KANNAN et al. (2011) zu der Schlussfolgerung,

dass Tariquidar in niedrigen Konzentrationen (1 nM) ein Bcrp-Substrat ist. Verwendet

wurden eine humane Adenokarzinom-Zelllinie und eine humane embryonale

Nierenzelllinie als wt und transfiziert mit humanem BCRP. Die BCRP-

überexprimierenden Zellen akkumulierten signifikant weniger [3H]-Tariquidar als wt-

sowie durch Fumitremorgin C inhibierte BCRP-Zellen. Die Akkumulation von 1 nM

[3H]-Tariquidar wurde in der Studie ebenfalls in humanen Pgp-überexprimierenden

Zellen und der entsprechenden Ursprungszelllinie überprüft. Hierbei wurde sogar

eine vermehrte Tariquidar-Akkumulation in den Pgp-überexprimierenden Zellen

gefunden. Daher kamen die Autoren zu der Schlussfolgerung, dass kein Pgp-

vermittelter Transport von Tariquidar vorlag (KANNAN et al. 2011). Studien mit

spezifischen Pgp-Inhibitoren wurden aber nicht durchgeführt.

Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten transzellulären Transport-Assays

hingegen schienen weniger geeignet zu sein, um Pgp- und Bcrp-vermittelten

Transport von Tariquidar und Elacridar zu untersuchen. Weder mittels

bidirektionalem Transport-Assay noch mittels CETA wurden Unterschiede zwischen

wt- und überexprimierenden Zellen festgestellt (Abbildung 5.17, Abbildung 5.18,

Abbildung 5.20 und Abbildung 5.21). Im CETA bestanden in allen untersuchten

Zelllinien große Konzentrationsunterschiede zwischen der basolateralen und der

apikalen Kammer. Eventuell werden die transzellulären Transport-Assays dadurch

beeinflusst, dass Tariquidar und Elacridar an der Membran der Transwells®

adsorbieren und/oder sich stark in den Zellmembranen anreichern.

Obwohl Tariquidar im Rahmen der vorliegenden Arbeit als Pgp- und Bcrp-

Substrat identifiziert wurde, könnte der Einsatz als PET-Tracer zur Identifikation von

Pgp-Überexpression an der BHS noch von Bedeutung sein. In PET-Untersuchungen

an Mäusen wurden [11C]-Tariquidar, [11C]-Elacridar und [11C]-Verapamil als Tracer

eingesetzt, um die Identifikation von Pgp-überexprimierenden Tumoren zu

ermöglichen (WANEK et al. 2012). Mit [11C]-Elacridar und [11C]-Verapamil konnten

keine Unterschiede zwischen Tumoren mit niedriger und erhöhter Pgp-Expression

und –Funktion dargestellt werden. Durch den Einsatz von [11C]-Tariquidar wurde eine

Page 126: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

114

höhere Aktivität in den Pgp-überexprimierenden Tumoren festgestellt (WANEK et al.

2012). PET-Studien zur Darstellung von Pgp oder Bcrp an der BHS wurden bisher

mit Knockout- und wt-Tieren durchgeführt. Letztendlich könnten noch PET-Studien

mit Pgp-überexprimierenden Tieren durchgeführt werden, um zu beantworten, ob

eine Pgp-Hochregulation an der BHS mittels [11C]-Tariquidar oder [11C]-Elacridar als

Tracer dargestellt werden kann.

6.2.4 Laniquidar

Akkumulationsstudien zum Transport von Laniquidar fanden im Rahmen des

EU-Projektes EURIPIDES statt, um die Interpretation von In-vivo-Daten zu

erleichtern. In Studien von LUURTSEMA et al. (2009) wurde Laniquidar [11C]-

markiert und Ratten verabreicht. Die Tiere wurden 5, 15, 30 und 60 Minuten nach der

Injektion getötet und die Radioaktivität in den Geweben untersucht. Dies waren Herz,

Lunge, Leber, Milz, Niere, Muskel und verschiedene Gehirnregionen. Die höchste

Aufnahme fand in Herz, Lunge, Leber und Niere statt. Dreißig Minuten nach der

Applikation war die maximale Aufnahme in das Gehirn erreicht. Diese war in allen

untersuchten Gehirnregionen (Bulbus olfactorius, Cerebellum, Hippocampus,

Striatum, Cerebraler Cortex, Restgehirn) ähnlich gering. Die Aufnahme in das Gehirn

war sogar geringer als die des Pgp-Substrates Verapamil. Dies war überraschend,

da Laniquidar als Pgp-Inhibitor und nicht als Substrat gilt (LUURTSEMA et al. 2009).

Die Ratten, welche in der Studie mit dem Pgp-Inhibitor Cyclosporin A vorbehandelt

wurden, zeigten signifikant mehr Aufnahme in das Gehirn als die unbehandelten

Tiere. Eine Vorbehandlung mit dem spezifischen Pgp-Inhibitor PSC833 hingegen

zeigte keinen Effekt (LUURTSEMA et al. 2009). Durch Cyclosporin A werden neben

Pgp auch Bcrp und MRP2 inhibiert (MATSSON et al. 2009). Daher wurden

Akkumulationsversuche mit Pgp und BCRP-überexprimierenden Zellen durchgeführt,

in welchen weder durch Pgp noch durch BCRP Laniquidar-Transport nachweisbar

war. Aufgrund der geringen Gehirnaufnahme von Laniquidar ist es wahrscheinlich,

dass die Substanz durch andere Multidrug-Transporter aktiv am Durchtritt durch die

BHS gehindert wird.

Page 127: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

115

6.2.5 Ciprofloxacin

Den Ciprofloxacin-Transportuntersuchungen lagen preliminäre,

unveröffentlichte Daten aus PET-Scans der Maus mit [11C]-Ciprofloxacin als Tracer

zugrunde, welche durch das Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf und

die Medizinische Universität Wien, Österreich durchgeführt wurden, um die Eignung

für die Darstellung der BCRP-Funktion an der BHS zu evaluieren. Aus In-vitro-

Studien ist bekannt, dass Ciprofloxacin ein Substrat von humanem sowie murinem

Bcrp ist (HASLAM et al. 2011). Für die PET-Untersuchungen wurde die

Gewebeverteilung von Ciprofloxacin in wt-, Mdr1a/b(-/-)-, Bcrp1(-/-)-,

Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-)- und Mrp1(-/-)-Mäusen untersucht. Im Gehirn war die Aufnahme

des [11C]-Ciprofloxacin in allen untersuchten Tieren gering, was darauf hindeutete,

dass neben Bcrp auch andere Transporter am Efflux von Ciprofloxacin, welche

wahrscheinlich nicht Pgp und MRP1 sind, beteiligt sind. Um dies abzusichern,

wurden die Substrateigenschaften von Ciprofloxacin für die Multidrug-Transporter

Pgp, MRP1 und Bcrp mittels CETA untersucht. Auch hier wurde Ciprofloxacin-

Transport durch murines Bcrp1, nicht aber murines Mdr1a und humanes MRP1

gefunden.

In einer Studie mit humanen Probanden wurde die Verteilung von [18F]-

Ciprofloxacin mittels PET im Organismus untersucht (BRUNNER et al. 2004). Die

höchste Verteilung wurde in Geweben mit Ausscheidungsfunktion, nämlich Leber

und Niere gemessen. Nach kurzer Zeit war Ciprofloxacin in den Organen Niere, Herz

und Milz nicht mehr nachweisbar. Etwas länger detektierbar war Ciprofloxacin im

Muskel, in der Leber und in der Lunge. Die radioaktiven Konzentrationen im Gehirn

waren in der Studie so niedrig, dass sie nicht quantifiziert werden konnten

(BRUNNER et al. 2004). Hinweise auf gerichteten In-vitro-Ciprofloxacin-Transport

vom basolateralen in das apikale Kompartiment ergaben sich erstmals in Caco-2

Zellen (GRIFFITHS et al. 1993). Durch den Einsatz entsprechender Inhibitoren

wurde ein Einfluss von Pgp und MRP2 in diesen Zellen ausgeschlossen (CAVET et

al. 1997; LOWES & SIMMONS 2002). HASLAM et al. (2011) fanden heraus, dass in

den Caco-2 Zellen neben BCRP noch mindestens ein weiterer

Transportmechanismus existieren muss. Durch In-vivo- sowie In-vitro-Studien konnte

Page 128: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

116

dieser noch nicht abschließend identifiziert werden. Es bestehen Hinweise darauf,

dass Transporter für organische Anionen und/oder Kationen sowie MRP4 am

Ciprofloxacin-Transport beteiligt sind (DAUTREY et al. 1999). Aufgrund der im

Rahmen der vorliegenden Arbeit gewonnen Daten konnte ein Transport von

Ciprofloxacin durch Pgp und MRP1 ausgeschlossen werden. Obwohl BCRP

Ciprofloxacin transportiert, ist Ciprofloxacin als PET-Tracer für die Darstellung der

BCRP-Funktion an der BHS nicht geeignet, da die Gehirnaufnahme sehr gering ist.

Des Weiteren sind nicht alle zugrunde liegenden Transportmechanismen

ausreichend aufgeklärt.

6.3 Schlussbetrachtung Ein Ziel der vorliegenden Arbeit war der Vergleich der Epileptogenese

zwischen FVB/N-wt- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen im Pilocarpin-Modell. Das fraktionierte

Pilocarpin-Modell konnte für die FVB/N-Maus etabliert werden und damit auch die

Überlebensrate dieses Stammes gegenüber der Bolus-Applikation von Pilocarpin

gesteigert werden. Dadurch fiel aber auf, dass Pgp-Knockout-Mäuse empfindlicher

auf Pilocarpin reagierten und weniger Pilocarpin zur SE-Induktion benötigten als wt-

Tiere. Durch die Kombination von In-vivo-Studien an Knockout-Mäusen und In-vitro-

CETAs wurde erstmals gezeigt, dass Pgp und Bcrp Pilocarpin transportieren und

somit einen Einfluss auf das Pilocarpin-Modell haben können. Für Untersuchungen

zu Transporter-basierter Pharmakoresistenz bei Epilepsie im Pilocarpin-Modell sollte

dies beachtet werden. Entgegen der Erwartungen waren beim Vergleich der

Anfallshäufigkeit und der Dauer der Latenzzeit zwischen wt- und Pgp-Knockout-

Mäusen in der EEG- und Videoüberwachung keine offensichtlichen Unterschiede

feststellbar. Dennoch steht durch die Untersuchungen im Rahmen dieser Arbeit nun

ein Pilocarpin-Protokoll zur Verfügung, welches mit geringer Mortalitätsrate der Tiere

für weitere Studien genutzt werden kann.

Die Darstellung von Multidrug-Transportern an der BHS mittels PET könnte

eine Identifikation von pharmakoresistenten Epilepsiepatienten ermöglichen, denen

durch die Ko-Applikation von Inhibitoren geholfen werden könnte. Zur Entwicklung

von geeigneten PET-Tracern besteht noch weiterer Forschungsbedarf. Die im

Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführten In-vitro-Transportstudien führten zu

Page 129: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DISKUSSION

117

dem unerwarteten Ergebnis, dass Mephobarbital nicht von Pgp transportiert wird. Da

Mephobarbital ein N-Methyl-Derivat von Phenobarbital ist und Phenobarbital ein

nachgewiesenes Pgp-Substrat ist, war die Erwartung, dass auch Mephobarbital

durch Pgp transportiert wird. Dies macht [11C]-Mephobarbital als PET-Tracer zur

Darstellung der Pgp-Funktion an der BHS ungeeignet, so dass weitere

Forschungsarbeit zur Identifikation geeigneter Tracer notwendig wird. Bis vor kurzem

galten die Pgp-Inhibitoren Tariquidar und Elaridar als Pgp-spezifisch und wurden

nicht als Substrat angesehen. Inzwischen ist bekannt, dass beide Inhibitoren auch

BCRP inhibieren. Durch den Einsatz von [11C]-Tariquidar und [11C]-Elacridar als PET-

Tracer im Nager deutete sich an, dass die Inhibitoren durch Pgp und BCRP

transportiert werden könnten. Der In-vitro-Akkumulations-Assay stellte sich als die

zuverlässigste Methode heraus, um die Substrateigenschaften zu untersuchen. Es

wurde konzentrationsabhängiger Transport von Tariquidar sowie Elacridar durch Pgp

und Bcrp gefunden, was die In-vivo-Daten unterstützte. Damit konnte erstmals

gezeigt werden, dass Tariquidar und Elacridar nicht nur Pgp und Bcrp inhibieren,

sondern auch von diesen transportiert werden. Für die Entwicklung weiterer Tracer

sind die in der vorliegenden Arbeit durchgeführten In-vitro-Methoden geeignet, um

Substrateigenschaften der Substanzen zu untersuchen.

Page 130: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ZUSAMMENFASSUNG

118

7 ZUSAMMENFASSUNG

Kerstin Römermann

Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke im In-vivo-Pilocarpin-Maus-Modell für Epilepsie und In-vitro-Transportuntersuchungen zu potenziellen PET-Tracern

Epilepsien zählen zu den häufigsten chronisch neurologischen Erkrankungen

weltweit. Die Ursachen, welche der Erkrankung zugrunde liegen, können nicht

behandelt werden. Daher erfolgt die Therapie symptomatisch und in erste Linie

pharmakologisch durch die Applikation von Antiepileptika. Jedoch führt die

Pharmakotherapie bei bis zu 75 % der Temporallappenepilepsiepatienten zu keiner

anhaltenden Anfallsfreiheit. Eine solche Pharmakoresistenz bei Epilepsien ist noch

immer nicht hinreichend verstanden. Eine von mehreren möglichen Hypothesen zur

Entstehung der Pharmakoresistenz ist die Multidrug-Transporter-Hypothese, in der

von einer erhöhten Expression der Multidrug-Transporter an der Blut-Hirn-Schranke

(BHS) im epileptischen Fokus ausgegangen wird. Studien im Tiermodell ergaben

einen Zusammenhang zwischen der anfallsbedingten Hochregulation von

P-Glykoprotein (Pgp) und der erhöhten Ausschüttung des exzitatorisch wirkenden

Neurotransmitters Glutamat. Pgp transportiert nicht nur Glutamat, sondern auch

einige gebräuchliche Antiepileptika wie Phenytoin oder Phenobarbital.

Diverse Studien an Tier und Mensch zeigten, dass durch den Einsatz

geeigneter Radiotracer mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) die

Funktion von Multidrug-Transportern an der BHS dargestellt werden kann. Die

derzeit für Studien im Menschen zur Verfügung stehenden Tracer sind noch mit

Nachteilen behaftet, weshalb weiterer Forschungsbedarf besteht. Letztendlich könnte

der Einsatz von PET in der klinischen Diagnostik eine Identifikation von

pharmakoresistenten Epilepsiepatienten ermöglichen, denen durch die Ko-

Administration von Pgp-Inhibitoren geholfen werden könnte.

Page 131: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ZUSAMMENFASSUNG

119

Ein Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Epileptogenese im Pilocarpin-

Modell für FVB/N-Wildtyp- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen zu vergleichen. Hierfür wurde

zunächst das fraktionierte Pilocarpin-Modell für die FVB/N-Maus etabliert. Dabei

benötigten die Mdr1a/b(-/-)-Mäuse signifikant weniger Pilocarpin zur Induktion des

Status epilepticus (SE) als die Wildtyp-Tiere. Daher schloss sich eine Untersuchung

der Pilocarpin-Aufnahme in das Gehirn von Mdr1a/b(-/-)-, Bcrp1(-/-)-, Mdr1a/b/Bcrp1(-/-)-

und Wildtyp-Mäusen an. Die Gehirn-Plasma-Ratio war in den Mdr1a/b/Bcrp1(-/-)-

Mäusen und einer Teil-Gruppe von Wildtyp-Tieren, welche mit dem Pgp-Inhibitor

Tariquidar vorbehandelt wurden, im Vergleich zu unbehandelten Wildtyp-Tieren

signifikant erhöht. Ergänzend dazu wurden In-vitro-Konzentrations-Gleichgewichts-

Transport-Assays (CETAs) durchgeführt. Dadurch wurde gezeigt, dass sowohl Pgp

als auch das Breast Cancer Resistance Protein (Bcrp) Pilocarpin transportieren und

dadurch einen Einfluss auf das Pilocarpin-Modell haben können. Des Weiteren

wurden Mdr1a/b(-/-)- und Wildtyp-Mäuse nach einem Pilocarpin-induzierten SE über

einen Zeitraum von 43 Tagen kontinuierlich mittels Elektroenzephalographie (EEG)

und Video überwacht. Dies diente der Untersuchung der Hypothese, dass Pgp die

Neurone im Gehirn vor der anfallsbedingt erhöhten Glutamat-Ausschüttung schützt

und somit Pgp-defiziente Mäuse eine ausgeprägtere Neurodegenration erleiden und

dadurch häufigere Anfälle zeigen. Entgegen der Erwartungen waren beim Vergleich

der Anfallshäufigkeit und der Dauer der Latenzzeit keine offensichtlichen

Unterschiede feststellbar.

Ein weiteres Ziel bestand darin, die Phenytoin-Akkumulation im Gehirn

zwischen naiven und chronisch epileptischen Wildtyp- und Mdr1a/b(-/-)-Mäusen zu

vergleichen. Es ist wahrscheinlich, dass in den chronisch epileptischen FVB/N-

Mäusen keine anfallsbedingte Pgp-Überexpression auftrat, da im Vergleich zu naiven

Tieren keine Unterschiede in der Gehirn-Plasma-Ratio bestanden. Die naiven und

epileptischen Mdr1a/b(-/-)-Mäuse nahmen signifikant mehr Phenytoin in das Gehirn

auf als die Wildtyp-Tiere.

Zur Klärung, ob mögliche PET-Tracer zu Darstellung und/oder Funktion von

Multidrug-Transportern an der BHS Substrate dieser Transporter sind, wurden In-

vitro-Transportstudien durchgeführt. Bidirektionale Transport-Assays sowie CETAs

Page 132: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ZUSAMMENFASSUNG

120

mit Verapamil führten zu dem Ergebnis, dass die Identifikation von Pgp-Substraten

von der eingesetzten Substanz-Konzentration abhängt. Ein unerwartetes Ergebnis

war, dass das N-Methyl-Derivat von Phenobarbital, das Mephobarbital, nicht durch

Pgp transportiert wird, wohingegen Phenobarbital ein nachgewiesenes Pgp-Substrat

ist. Dies macht [11C]-Mephobarbital als PET-Tracer zur Darstellung der Pgp-Funktion

an der BHS ungeeignet. Ebenfalls unerwartet wurde mittels In-vitro-Akkumulations-

Assays konzentrationsabhängiger Transport von Tariquidar sowie Elacridar durch

Pgp und Bcrp gefunden. In der Literatur werden die Pgp- und Bcrp-Inhibitoren

Tariquidar und Elacridar bisher als nicht-transportiert beschrieben. Durch den Einsatz

von [11C]-Tariquidar und [11C]-Elacridar als PET-Tracer im Nager deutete sich an,

dass die Inhibitoren durch Pgp und Bcrp transportiert werden könnten. Daher

unterstützten die Resultate der vorliegenden Arbeit die In-vivo-Daten. Laniquidar

wurde weder als Pgp- noch als Bcrp-Substrat identifiziert. Da in-vivo nur eine geringe

Gehirn-Akkumulation von Laniquidar besteht, sind wahrscheinlich andere aktive

Transporter für den Efflux verantwortlich. Transport-Experimente mit Ciprofloxacin

wurden durchgeführt, da [11C]-Ciprofloxacin in ersten Studien am Nager als PET-

Tracer für die Darstellung von Bcrp-Funktion an der BHS getestet wird. Mittels CETA

wurde Ciprofloxacin-Transport durch Bcrp, nicht aber durch Pgp und MRP1

nachgewiesen. Aus In-vivo-Studien geht hervor, dass Bcrp vermutlich nicht der

einzige Ciprofloxacin-Transporter ist, daher könnten andere, noch unbekannte

Transportmechanismen vorhanden sein.

Die vorliegende Arbeit liefert neue Erkenntnisse zur Rolle von Pgp und Bcrp

im Pilocarpin-Modell für Epilepsie und zeigt auf, dass eine Identifikation von

Multidrug-Transporter-Substraten in-vitro von der Wahl geeigneter Methoden und

Substanzkonzentrationen abhängig ist.

Page 133: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

SUMMARY

121

SUMMARY

Kerstin Römermann

The role of multidrug transporters at the blood-brain barrier in the in vivo pilocarpine mouse model for epilepsy and in vitro transport studies of potential PET tracers

Epilepsy is one of the most common chronic neurologic disorders.

Symptomatic pharmacological treatment occurs primarily with antiepileptic drugs

(AEDs). Up to 75 % of patients with temporal lobe epilepsy are not permanently

seizure-free under AED treatment. The mechanism of pharmacoresistance in

epilepsy is not yet completely understood. One possible hypothesis in the

development of pharmacoresistance is the multidrug transporter hypothesis. It is

believed that the overexpression of multidrug transporters at the blood-brain barrier

(BBB) in the epileptic focus is responsible for enhanced efflux of AEDs. Therefore,

AEDs cannot reach effective concentrations in epileptogenic brain regions. In animal

models, coherence between the increased expression of P-glycoprotein (Pgp) due to

seizures and the enhanced release of the excitatory neurotransmitter glutamate

could be shown. Glutamate is accepted as a substrate of Pgp.

Studies in animals and humans showed that appropriate radiotracers can be

used for positron emission tomography (PET) in order to image multidrug transporter

function at the BBB. Still, there exist disadvantages for tracers, which can be used in

human trials. Therefore, further research is necessary. Eventually, the introduction of

PET imaging as clinical diagnostic tool could be suitable to identify patients with

parmacoresistant epilepsy, which would benefit from co-administration with Pgp-

inhibitors.

One object of this thesis was to compare the epileptogenesis between FVB/N

wildtype and Mdr1a/b(-/-) mice in the pilocarpine model. During establishment of the

pilocarpine model, the Mdr1a/b(-/-) mice needed significantly less pilocarpine to induce

status epilepticus than wildtype animals. Therefore, the brain accumulation of

Page 134: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

SUMMARY

122

pilocarpine was examined in Mdr1a/b(-/-) , Bcrp1(-/-) , Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-) and wildtype

mice. The brain-plasma-ratio was significantly increased in Mdr1a/b(-/-)/Bcrp1(-/-) and

wildtype mice, which were pretreated with the Pgp inhibitor tariquidar compared to

untreated wildtype animals. Additionally performed concentration equilibrium

transport assays (CETAs) and the in vivo results show that Pgp and breast cancer

resistance protein (Bcrp) transport pilocarpine. This suggests an influence of Pgp and

Bcrp in the pilocarpine model for epilepsy. Furthermore, Mdr1a/b(-/-) and wildtype

mice were continuously monitored with electroencephalography (EEG) and video for

43 days. This was done to investigate the hypothesis that Pgp protects neurons in

the brain from enhanced glutamate release due to seizures. It was expected that Pgp

deficient mice suffer from more severe neurodegeneration and as a consequence

develop more frequent seizures than wildtype mice. As result, there existed no

obvious differences between wildtype and Mdr1a/b(-/-) mice in seizure frequency and

duration of the latency period.

Another aim of this thesis was to compare the phenytoin accumulation in the

brain between naïve and chronic epileptic wildtype and Mdr1a/b(-/-) mice. The brain-

plasma-ratios in naïve and epileptic wildtype animals were virtually the same.

Therefore it is possible that there was no seizure related overexpression of Pgp in

epileptic FVB/N mice. As expected, the brain-plasma-ratios of Mdr1a/b(-/-) mice were

significantly increased compared to wildtype mice in the epileptic and also the naïve

group.

In order to investigate the question if possible PET tracers for imaging of

expression and/or function of multidrug transporters at the BBB are also substrates,

in vitro transport experiments were performed. Bidirectional transport assays and

CETAs with verapamil showed that identification of Pgp substrates depend on the

drug concentration used. Unexpectedly, no transport of the phenobarbital N-methyl-

derivate mephobarbital was observed, whereas phenobarbital itself is a known Pgp

substrate. For this reason, [11C]mephobarbital is not suitable as PET tracer for

imaging Pgp function. Also unexpectedly, the accumulation assays resulted in a Pgp

and BCRP mediated transport of tariquidar and elacridar in a concentration

dependent manner. So far, the Pgp and Bcrp inhibitors tariquidar and elacridar are

Page 135: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

SUMMARY

123

described as not transported in the literature. PET studies in rodents with

[11C]tariquidar and [11C]elacridar as tracers indicate transport of both drugs by Pgp

and BCRP. Therefore, the results obtained within this thesis support the in vivo data.

Laniquidar was not identified as Pgp or Bcrp substrate. There is a low brain uptake of

laniquidar in vivo, so it is possible that there are other active transporters responsible

for the laniquidar efflux. In first studies in rodents, the suitability of ciprofloxacin as a

PET tracer for imaging of Bcrp function is determined. Therefore, in vitro transport

assays with ciprofloxacin were performed. With CETA, transport of ciprofloxacin by

Bcrp but not Pgp or MRP1 was observed. In vivo studies showed that Bcrp is

probably not the only ciprofloxacin transporter. Therefore, it is possible that other not

yet known transport mechanisms exist.

The present results provide new insights in the role of Pgp and Bcrp in the

pilocarpine model for epilepsy and show that identification of multidrug transporter

substrates in vitro depends on selection of adequate assays and drug

concentrations.

Page 136: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

124

8 LITERATURVERZEICHNIS ABBOTT, N. J., L. RONNBACK & E. HANSSON (2006). "Astrocyte-endothelial

interactions at the blood-brain barrier." Nature Reviews Neuroscience 7(1): 41-53.

ABRAHAM, T. & J. FENG (2011). "Evolution of brain imaging instrumentation." Seminars in Nuclear Medicine 41(3): 202-219.

ALLEN, J. D., S. C. VAN DORT, M. BUITELAAR, O. VAN TELLINGEN & A. H. SCHINKEL (2003). "Mouse breast cancer resistance protein (Bcrp1/Abcg2) mediates etoposide resistance and transport, but etoposide oral availability is limited primarily by P-glycoprotein." Cancer Research 63(6): 1339-1344.

ALLEN, J. D., A. VAN LOEVEZIJN, J. M. LAKHAI, M. VAN DER VALK, O. VAN TELLINGEN, G. REID, J. H. SCHELLENS, G. J. KOOMEN & A. H. SCHINKEL (2002). "Potent and specific inhibition of the breast cancer resistance protein multidrug transporter in vitro and in mouse intestine by a novel analogue of fumitremorgin C." Molecular Cancer Therapeutics 1(6): 417-425.

ANDLIN-SOBOCKI, P., B. JÖNSSON, H. U. WITTCHEN & J. OLESEN (2005). "Cost of disorders of the brain in europe." European Journal of Neurology 12 Supplement 1: 1-27.

ARTURSSON, P. (1990). "Epithelial transport of drugs in cell culture. I: A model for studying the passive diffusion of drugs over intestinal absorptive (Caco-2) cells." Journal of Pharmaceutical Sciences 79(6): 476-482.

BAKOS, É. & L. HOMOLYA (2007). "Portrait of multifaceted transporter, the multidrug resistance-associated protein 1 (MRP1/ABCC1)." Pflügers Archiv European Journal of Physiology 453(5): 621-641.

BANKSTAHL, J. P., M. BANKSTAHL, C. KUNTNER, J. STANEK, T. WANEK, M. MEIER, X.-Q. DING, M. MÜLLER, O. LANGER & W. LÖSCHER (2011). "A novel positron emission tomography imaging protocol identifies seizure-induced regional overactivity of P-glycoprotein at the blood–brain barrier." The Journal of Neuroscience 31(24): 8803-8811.

BANKSTAHL, J. P., K. HOFFMANN, K. BETHMANN & W. LÖSCHER (2008a). "Glutamate is critically involved in seizure-induced overexpression of P-glycoprotein in the brain." Neuropharmacology 54(6): 1006-1016.

BANKSTAHL, J. P., C. KUNTNER, A. ABRAHIM, R. KARCH, J. STANEK, T. WANEK, W. WADSAK, K. KLETTER, M. MÜLLER, W. LÖSCHER & O. LANGER (2008b). "Tariquidar-induced P-glycoprotein inhibition at the rat blood-brain barrier studied with (R)-11C-verapamil and PET." Journal of Nuclear Medicine 49(8): 1328-1335.

BANKSTAHL, J. P. & W. LÖSCHER (2008). "Resistance to antiepileptic drugs and expression of P-glycoprotein in two rat models of status epilepticus." Epilepsy Research 82(1): 70-85.

BANKSTAHL, M., C. J. MÜLLER, E. WILK, K. SCHUGHART & W. LÖSCHER (2012). "Generation and characterization of pilocarpine-sensitive C57BL/6 mice as a model of temporal lobe epilepsy." Behavioural Brain Research 230(1): 182-191.

Page 137: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

125

BARDELMEIJER, H. A., M. OUWEHAND, J. H. BEIJNEN, J. H. M. SCHELLENS & O. VAN TELLINGEN (2004). "Efficacy of novel P-glycoprotein inhibitors to increase the oral uptake of paclitaxel in mice." Investigational New Drugs 22(3): 219-229.

BARON, J. C., D. ROEDA, C. MUNARI, C. CROUZEL, J. P. CHODKIEWICZ & D. COMAR (1983). "Brain regional pharmacokinetics of 11C-labeled diphenylhydantoin: positron emission tomography in humans." Neurology 33(5): 580-585.

BATES, S. F., C. CHEN, R. ROBEY, M. KANG, W. D. FIGG & T. FOJO (2002). "Reversal of multidrug resistance: lessons from clinical oncology." Novartis Foundation Symposium 243: 83-96; discussion 96-102, 180-105.

BAUER, F., C. KUNTNER, J. P. BANKSTAHL, T. WANEK, M. BANKSTAHL, J. STANEK, S. MAIRINGER, B. DÖRNER, W. LÖSCHER, M. MÜLLER, T. ERKER & O. LANGER (2010). "Synthesis and in vivo evaluation of [11C]tariquidar, a positron emission tomography radiotracer based on a third-generation P-glycoprotein inhibitor." Bioorganic & Medicinal Chemistry 18(15): 5489-5497.

BELMAKER, R. H. & Y. BERSUDSKY (2007). "Lithium–pilocarpine seizures as a model for lithium action in mania." Neuroscience & Biobehavioral Reviews 31(6): 843-849.

BERG, A. T., S. F. BERKOVIC, M. J. BRODIE, J. BUCHHALTER, J. H. CROSS, W. V. BOAS, J. ENGEL, J. FRENCH, T. A. GLAUSER, G. W. MATHERN, S. L. MOSHE, D. NORDLI, P. PLOUIN & I. E. SCHEFFER (2010). "Revised terminology and concepts for organization of seizures and epilepsies: Report of the ILAE Commission on Classification and Terminology, 2005-2009." Epilepsia 51(4): 676-685.

BERTRAM, E. H. (2009). "Temporal lobe epilepsy: where do the seizures really begin?" Epilepsy & behavior 14 (Suppl 1): 32-37.

BOESCH, D., C. GAVERIAUX, B. JACHEZ, A. POURTIER-MANZANEDO, P. BOLLINGER & F. LOOR (1991a). "In vivo circumvention of P-glycoprotein-mediated multidrug resistance of tumor cells with SDZ PSC 833." Cancer Res 51(16): 4226-4233.

BOESCH, D., K. MULLER, A. POURTIER-MANZANEDO & F. LOOR (1991b). "Restoration of daunomycin retention in multidrug-resistant P388 cells by submicromolar concentrations of SDZ PSC 833, a nonimmunosuppressive cyclosporin derivative." Experimental Cell Research 196(1): 26-32.

BORGES, K., M. GEARING, D. L. MCDERMOTT, A. B. SMITH, A. G. ALMONTE, B. H. WAINER & R. DINGLEDINE (2003). "Neuronal and glial pathological changes during epileptogenesis in the mouse pilocarpine model." Experimental Neurology 182(1): 21-34.

BORST, P., R. EVERS, M. KOOL & J. WIJNHOLDS (1999). "The multidrug resistance protein family." Biochimica et Biophysica Acta 1461(2): 347-357.

BOUILLERET, V., V. RIDOUX, A. DEPAULIS, C. MARESCAUX, A. NEHLIG & G. L. LA SALLE (1999). "Recurrent seizures and hippocampal sclerosis following intrahippocampal kainate injection in adult mice: electroencephalography, histopathology and synaptic reorganization similar to mesial temporal lobe epilepsy." Neuroscience 89(3): 717-729.

Page 138: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

126

BOUMENDJEL, A., H. BAUBICHON-CORTAY, D. TROMPIER, T. PERROTTON & A. DI PIETRO (2005). "Anticancer multidrug resistance mediated by MRP1: Recent advances in the discovery of reversal agents." Medicinal Research Reviews 25(4): 453-472.

BRANDT, C., K. BETHMANN, A. M. GASTENS & W. LÖSCHER (2006). "The multidrug transporter hypothesis of drug resistance in epilepsy: Proof-of-principle in a rat model of temporal lobe epilepsy." Neurobiology of Disease 24(1): 202-211.

BROOKS, D. J. (2005). "Positron emission tomography and single-photon emission computed tomography in central nervous system drug development." NeuroRx 2(2): 226-236.

BROWNELL, G. L. (1999). "A history of positron imaging." Prepared in celebration of the 50th year of services by the author to the Massachusetts General Hospital. [http://www.mit.edu/~glb/].

BRUNNER, M., O. LANGER, G. DOBROZEMSKY, U. MÜLLER, M. ZEITLINGER, M. MITTERHAUSER, W. WADSAK, R. DUDCZAK, K. KLETTER & M. MÜLLER (2004). "[18F]Ciprofloxacin, a new positron emission tomography tracer for noninvasive assessment of the tissue distribution and pharmacokinetics of ciprofloxacin in humans." Antimicrobial Agents and Chemotherapy 48(10): 3850-3857.

CAVALHEIRO, E. A., J. P. LEITE, Z. A. BORTOLOTTO, W. A. TURSKI, C. IKONOMIDOU & L. TURSKI (1991). "Long-term effects of pilocarpine in rats: structural damage of the brain triggers kindling and spontaneous recurrent seizures." Epilepsia 32(6): 778-782.

CAVALHEIRO, E. A., N. F. SANTOS & M. R. PRIEL (1996). "The pilocarpine model of epilepsy in mice." Epilepsia 37(10): 1015-1019.

CAVET, M. E., M. WEST & N. L. SIMMONS (1997). "Fluoroquinolone (ciprofloxacin) secretion by human intestinal epithelial (Caco-2) cells." British Journal of Pharmacology 121(8): 1567-1578.

CERVENY, L., P. PAVEK, J. MALAKOVA, F. STAUD & Z. FENDRICH (2006). "Lack of interactions between breast cancer resistance protein (BCRP/ABCG2) and selected antiepileptic agents." Epilepsia 47(3): 461-468.

CHEN, J., S. LARIONOV, J. PITSCH, N. HOEROLD, C. ULLMANN, C. E. ELGER, J. SCHRAMM & A. J. BECKER (2005). "Expression analysis of metabotropic glutamate receptors I and III in mouse strains with different susceptibility to experimental temporal lobe epilepsy." Neuroscience Letters 375(3): 192-197.

CHEN, Z. S. & A. K. TIWARI (2011). "Multidrug resistance proteins (MRPs/ABCCs) in cancer chemotherapy and genetic diseases." FEBS Journal 278(18): 3226-3245.

CHOO, E. F., D. KURNIK, M. MUSZKAT, T. OHKUBO, S. D. SHAY, J. N. HIGGINBOTHAM, H. GLAESER, R. B. KIM, A. J. J. WOOD & G. R. WILKINSON (2006). "Differential in vivo sensitivity to inhibition of P-glycoprotein located in lymphocytes, testes, and the blood-brain barrier." Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 317(3): 1012-1018.

Page 139: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

127

CISTERNINO, S., C. MERCIER, F. BOURASSET, F. ROUX & J. M. SCHERRMANN (2004). "Expression, up-regulation, and transport activity of the multidrug-resistance protein Abcg2 at the mouse blood-brain barrier." Cancer Research 64(9): 3296-3301.

CLIFFORD, D. B., J. W. OLNEY, A. MANIOTIS, R. C. COLLINS & C. F. ZORUMSKI (1987). "The functional anatomy and pathology of lithium-pilocarpine and high-dose pilocarpine seizures." Neuroscience 23(3): 953-968.

COLE, S. P., G. BHARDWAJ, J. H. GERLACH, J. E. MACKIE, C. E. GRANT, K. C. ALMQUIST, A. J. STEWART, E. U. KURZ, A. M. DUNCAN & R. G. DEELEY (1992). "Overexpression of a transporter gene in a multidrug-resistant human lung cancer cell line." Science 258(5088): 1650-1654.

CURIA, G., D. LONGO, G. BIAGINI, R. S. JONES & M. AVOLI (2008). "The pilocarpine model of temporal lobe epilepsy." Journal of Neuroscience Methods 172(2): 143-157.

CUTLER, L., C. HOWES, N. J. DEEKS, T. L. BUCK & P. JEFFREY (2006). "Development of a P-glycoprotein knockout model in rodents to define species differences in its functional effect at the blood-brain barrier." Journal of Pharmaceutical Sciences 95(9): 1944-1953.

DALTON, W. S., T. M. GROGAN, P. S. MELTZER, R. J. SCHEPER, B. G. DURIE, C. W. TAYLOR, T. P. MILLER & S. E. SALMON (1989). "Drug-resistance in multiple myeloma and non-Hodgkin's lymphoma: detection of P-glycoprotein and potential circumvention by addition of verapamil to chemotherapy." Journal of Clinical Oncology 7(4): 415-424.

DAUTREY, S., K. FELICE, A. PETIET, B. LACOUR, C. CARBON & R. FARINOTTI (1999). "Active intestinal elimination of ciprofloxacin in rats: modulation by different substrates." British Journal of Pharmacology 127(7): 1728-1734.

DE BRUIN, M., K. MIYAKE, T. LITMAN, R. ROBEY & S. E. BATES (1999). "Reversal of resistance by GF120918 in cell lines expressing the ABC half-transporter, MXR." Cancer Letters 146(2): 117-126.

DELI, M. A., C. S. ABRAHAM, Y. KATAOKA & M. NIWA (2005). "Permeability studies on in vitro blood-brain barrier models: physiology, pathology, and pharmacology." Cellular and Molecular Neurobiology 25(1): 59-127.

DEVINSKY, O. (2003). "Psychiatric comorbidity in patients with epilepsy: implications for diagnosis and treatment." Epilepsy & Behavior 4, Supplement 4(0): 2-10.

DIDELOT, A., F. MAUGUIÈRE, J. REDOUTÉ, S. BOUVARD, A. LOTHE, A. REILHAC, A. HAMMERS, N. COSTES & P. RYVLIN (2010). "Voxel-based analysis of asymmetry index maps increases the specificity of 18F-MPPF PET abnormalities for localizing the ppileptogenic zone in temporal lobe epilepsies." Journal of Nuclear Medicine 51(11): 1732-1739.

DODSON, W. E., R. J. DELORENZO, T. A. PEDLEY, S. SHINNAR, D. M. TREIMAN & B. B. WANNAMAKER (1993). "Treatment of convulsive status epilepticus - recommendations of the Epilepsy-Foundation-of-America Working group on status epilepticus." Journal of the American Medical Association 270(7): 854-859.

Page 140: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

128

DÖRNER, B., C. KUNTNER, J. P. BANKSTAHL, M. BANKSTAHL, J. STANEK, T. WANEK, G. STUNDNER, S. MAIRINGER, W. LÖSCHER, M. MÜLLER, O. LANGER & T. ERKER (2009). "Synthesis and small-animal positron emission tomography evaluation of C-11-elacridar as a radiotracer to assess the distribution of P-glycoprotein at the blood-brain barrier." Journal of Medicinal Chemistry 52(19): 6073-6082.

DOYLE, L. A. & D. D. ROSS (2003). "Multidrug resistance mediated by the breast cancer resistance protein BCRP (ABCG2)." Oncogene 22(47): 7340-7358.

DOYLE, L. A., W. D. YANG, L. V. ABRUZZO, T. KROGMANN, Y. M. GAO, A. K. RISHI & D. D. ROSS (1998). "A multidrug resistance transporter from human MCF-7 breast cancer cells." Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 95(26): 15665-15670.

DURING, M. J. & D. D. SPENCER (1993). "Extracellular hippocampal glutamate and spontaneous seizure in the conscious human brain." The Lancet 341(8861): 1607-1610.

ELGER, C. E. (2002). Epilepsie: Gewitter im Gehirn. Kosmos Gehirn. H. Kettenmann & M. Gibson. Berlin, Neurowissenschaftliche Gesellschaft e. V. und Bundesministerium für Bildung und Forschung: 76-77.

ENGEL, J. (2006a). "ILAE classification of epilepsy syndromes." Epilepsy Res 70, Supplement(0): 5-10.

ENGEL, J. (2006b). "Report of the ILAE classification core group." Aktuelle Neurologie 33(8): 442-452.

ENGEL, J., JR. (2001). "Mesial temporal lobe epilepsy: what have we learned?" Neuroscientist 7(4): 340-352.

EVERS, R., G. J. ZAMAN, L. VAN DEEMTER, H. JANSEN, J. CALAFAT, L. C. OOMEN, R. P. OUDE ELFERINK, P. BORST & A. H. SCHINKEL (1996). "Basolateral localization and export activity of the human multidrug resistance-associated protein in polarized pig kidney cells." Journal of Clinical Investigation 97(5): 1211-1218.

FALKOW, S. (1988). "Molecular Koch's postulates applied to microbial pathogenicity." Reviews of Infectious Diseases 10 Supplement 2: S274-276.

FISHER, R. S., W. VAN EMDE BOAS, W. BLUME, C. ELGER, P. GENTON, P. LEE & J. ENGEL, JR. (2005). "Epileptic seizures and epilepsy: definitions proposed by the International League Against Epilepsy (ILAE) and the International Bureau for Epilepsy (IBE)." Epilepsia 46(4): 470-472.

FRENCH, J. A., P. D. WILLIAMSON, V. M. THADANI, T. M. DARCEY, R. H. MATTSON, S. S. SPENCER & D. D. SPENCER (1993). "Characteristics of medial temporal lobe epilepsy: I. Results of history and physical examination." Annals of Neurology 34(6): 774-780.

GAUSH, C. R., W. L. HARD & T. F. SMITH (1966). "Characterization of an established line of canine kidney cells (MDCK)." Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine 122(3): 931-935.

GLIEN, M., C. BRANDT, H. POTSCHKA, H. VOIGT, U. EBERT & W. LÖSCHER (2001). "Repeated low-dose treatment of rats with pilocarpine: low mortality but high proportion of rats developing epilepsy." Epilepsy Research 46(2): 111-119.

Page 141: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

129

GOTTESMAN, M. M., I. PASTAN & S. V. AMBUDKAR (1996). "P-glycoprotein and multidrug resistance." Current Opinion in Genetics & Development 6(5): 610-617.

GRIFFITHS, N. M., B. H. HIRST & N. L. SIMMONS (1993). "Active secretion of the fluoroquinolone ciprofloxacin by human intestinal epithelial Caco-2 cell layers." British Journal of Pharmacology 108(3): 575-576.

GRÖTICKE, I., K. HOFFMANN & W. LÖSCHER (2007). "Behavioral alterations in the pilocarpine model of temporal lobe epilepsy in mice." Experimental Neurology 207(2): 329-349.

HAMER, H. M., A. SPOTTKE, C. ALETSEE, S. KNAKE, J. REIS, A. STRZELCZYK, W. H. OERTEL, F. ROSENOW & R. DODEL (2006). "Direct and indirect costs of refractory epilepsy in a tertiary epilepsy center in Germany." Epilepsia 47(12): 2165-2172.

HAMER, H. M., A. STRZELCZYK & R. DODEL (2011). "Direkte und indirekte Kosten der Epilepsie." Zeitschrift für Epileptologie 3: 172-177.

HAMILTON, S. E., M. D. LOOSE, M. QI, A. I. LEVEY, B. HILLE, G. S. MCKNIGHT, R. L. IDZERDA & N. M. NATHANSON (1997). "Disruption of the m1 receptor gene ablates muscarinic receptor-dependent M current regulation and seizure activity in mice." Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 94(24): 13311-13316.

HASLAM, I. S., J. A. WRIGHT, D. A. O'REILLY, D. J. SHERLOCK, T. COLEMAN & N. L. SIMMONS (2011). "Intestinal ciprofloxacin efflux; the role of breast cancer resistance protein, BCRP (ABCG2)." Drug Metabolism and Disposition.

HECK, N., J. GARWOOD, J. P. LOEFFLER, Y. LARMET & A. FAISSNER (2004). "Differential upregulation of extracellular matrix molecules associated with the appearance of granule cell dispersion and mossy fiber sprouting during epileptogenesis in a murine model of temporal lobe epilepsy." Neuroscience 129(2): 309-324.

HIGGINS, C. F. (1995). "The ABC of channel regulation." Cell 82(5): 693-696. HOCHMAN, J. H., M. YAMAZAKI, T. OHE & J. H. LIN (2002). "Evaluation of drug

interactions with P-glycoprotein in drug discovery: in vitro assessment of the potential for drug-drug interactions with P-glycoprotein." Current Drug Metabolism 3(3): 257-273.

HOLMES, G. L. (2002). "Seizure-induced neuronal injury: animal data." Neurology 59(9 Supplement 5): 3-6.

HOLMES, M. D., D. L. SILBERGELD, D. DROUHARD, A. J. WILENSKY & L. M. OJEMANN (2004). "Effect of vagus nerve stimulation on adults with pharmacoresistant generalized epilepsy syndromes." Seizure: The Journal of the British Epilepsy Association 13(5): 340-345.

HUBENSACK, M., C. MÜLLER, P. HÖCHERL, S. FELLNER, T. SPRUSS, G. BERNHARDT & A. BUSCHAUER (2008). "Effect of the ABCB1 modulators elacridar and tariquidar on the distribution of paclitaxel in nude mice." Journal of Cancer Research and Clinical Oncology 134(5): 597-607.

HULL, R., W. CHERRY & G. WEAVER (1976). "The origin and characteristics of a pig kidney cell strain, LLC-PK1." In Vitro Cellular & Developmental Biology - Plant 12(10): 670-677.

Page 142: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

130

HYAFIL, F., C. VERGELY, P. DU VIGNAUD & T. GRAND-PERRET (1993). "In vitro and in vivo reversal of multidrug resistance by GF120918, an acridonecarboxamide derivative." Cancer Research 53(19): 4595-4602.

IKOMA, Y., A. TAKANO, H. ITO, H. KUSUHARA, Y. SUGIYAMA, R. ARAKAWA, T. FUKUMURA, R. NAKAO, K. SUZUKI & T. SUHARA (2006). "Quantitative analysis of C-11-verapamil transfer at the human blood-brain barrier for evaluation of P-glycoprotein function." Journal of Nuclear Medicine 47(9): 1531-1537.

JONES, P. M. & A. M. GEORGE (2000). "Symmetry and structure in P-glycoprotein and ABC transporters what goes around comes around." European Journal of Biochemistry 267(17): 5298-9305.

JONKER, J. W., J. FREEMAN, E. BOLSCHER, S. MUSTERS, A. J. ALVI, I. TITLEY, A. H. SCHINKEL & T. C. DALE (2005). "Contribution of the ABC transporters Bcrp1 and Mdr1a/1b to the side population phenotype in mammary gland and bone marrow of mice." Stem Cells 23(8): 1059-1065.

JULIANO, R. L. & V. LING (1976). "A surface glycoprotein modulating drug permeability in chinese hamster ovary cell mutants." Biochimica et Biophysica Acta 455(1): 152-162.

KAKEE, A., T. TERASAKI & Y. SUGIYAMA (1996). "Brain efflux index as a novel method of analyzing efflux transport at the blood-brain barrier." Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 277(3): 1550-1559.

KANNAN, P., C. JOHN, S. S. ZOGHBI, C. HALLDIN, M. M. GOTTESMAN, R. B. INNIS & M. D. HALL (2009). "Imaging the function of P-glycoprotein with radiotracers: pharmacokinetics and in vivo applications." Clinical Pharmacology & Therapeutics 86(4): 368-377.

KANNAN, P., S. TELU, S. SHUKLA, S. V. AMBUDKAR, V. W. PIKE, C. HALLDIN, M. M. GOTTESMAN, R. B. INNIS & M. D. HALL (2011). "The "specific" P-glycoprotein inhibitor tariquidar is also a substrate and an inhibitor for breast cancer resistance protein (BCRP/ABCG2)." ACS Chemical Neuroscience 2(2): 82-89.

KARWATSKY, J., M. C. LINCOLN & E. GEORGES (2003). "A mechanism for P-glycoprotein-mediated apoptosis as revealed by verapamil hypersensitivity." Biochemistry 42(42): 12163-12173.

KAWAMURA, K., F. KONNO, J. YUI, T. YAMASAKI, A. HATORI, K. YANAMOTO, H. WAKIZAKA, M. TAKEI, N. NENGAKI, T. FUKUMURA & M.-R. ZHANG (2010). "Synthesis and evaluation of [11C]XR9576 to assess the function of drug efflux transporters using PET." Annals of Nuclear Medicine 24(5): 403-412.

KAWAMURA, K., T. YAMASAKI, F. KONNO, J. YUI, A. HATORI, K. YANAMOTO, H. WAKIZAKA, M. TAKEI, Y. KIMURA, T. FUKUMURA & M.-R. ZHANG (2011). "Evaluation of limiting brain penetration related to P-glycoprotein and breast cancer resistance protein using [11C]GF120918 by PET in mice." Molecular Imaging and Biology 13(1): 152-160.

KELLY, K. M. (2002). "Poststroke seizures and epilepsy: clinical studies and animal models." Epilepsy Currents 2(6): 173-177.

Page 143: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

131

KÜHNLE, M., M. EGGER, C. MÜLLER, A. MAHRINGER, G. N. BERNHARDT, G. FRICKER, B. KÖNIG & A. BUSCHAUER (2009). "Potent and selective inhibitors of breast cancer resistance protein (ABCG2) derived from the p-glycoprotein (ABCB1) modulator tariquidar." Journal of Medicinal Chemistry 52(4): 1190-1197.

KUNTNER, C., J. P. BANKSTAHL, M. BANKSTAHL, J. STANEK, T. WANEK, G. STUNDNER, R. KARCH, R. BRAUNER, M. MEIER, X. DING, M. MÜLLER, W. LÖSCHER & O. LANGER (2010). "Dose-response assessment of tariquidar and elacridar and regional quantification of P-glycoprotein inhibition at the rat blood-brain barrier using (R)-[(11)C]verapamil PET." European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging 37(5): 942-953.

KUTEYKIN-TEPLYAKOV, K., C. BRANDT, K. HOFFMANN & W. LÖSCHER (2009). "Complex time-dependent alterations in the brain expression of different drug efflux transporter genes after status epilepticus." Epilepsia 50(4): 887-897.

KUTEYKIN-TEPLYAKOV, K., C. LUNA-TORTÓS, K. AMBROZIAK & W. LÖSCHER (2010). "Differences in the expression of endogenous efflux transporters in MDR1-transfected versus wildtype cell lines affect P-glycoprotein mediated drug transport." British Journal of Pharmacology 160(6): 1453-1463.

KWAN, P., A. ARZIMANOGLOU, A. T. BERG, M. J. BRODIE, W. A. HAUSER, G. MATHERN, S. L. MOSHE, E. PERUCCA, S. WIEBE & J. FRENCH (2010). "Definition of drug resistant epilepsy. Consensus proposal by the ad hoc Task Force of the ILAE Commission on Therapeutic Strategies (vol 51, pg 1069, 2010)." Epilepsia 51(9): 1922-1922.

KWAN, P. & M. J. BRODIE (2000). "Early identification of refractory epilepsy." New England Journal of Medicine 342(5): 314-319.

KWAN, P. & T. J. BRODIE (2005). "Potential role of drug transporters in the pathogenesis of medically intractable epilepsy." Epilepsia 46(2): 224-235.

KWAN, P., G. J. SILLS, E. BUTLER, T. W. GANT & M. J. BRODIE (2003). "Differential expression of multidrug resistance genes in naive rat brain." Neuroscience Letters 339(1): 33-36.

LENTZ, K. A., J. W. POLLI, S. A. WRING, J. E. HUMPHREYS & J. E. POLLI (2000). "Influence of passive permeability on apparent P-glycoprotein kinetics." Pharmaceutical Research 17(12): 1456-1460.

LESLIE, E. M., R. G. DEELEY & S. P. COLE (2003). "Bioflavonoid stimulation of glutathione transport by the 190-kDa multidrug resistance protein 1 (MRP1)." Drug Metabolism and Disposition 31(1): 11-15.

LESLIE, E. M., R. G. DEELEY & S. P. COLE (2005). "Multidrug resistance proteins: role of P-glycoprotein, MRP1, MRP2, and BCRP (ABCG2) in tissue defense." Toxicology and Applied Pharmacology 204(3): 216-237.

LESLIE, E. M., K. ITO, P. UPADHYAYA, S. S. HECHT, R. G. DEELEY & S. P. COLE (2001). "Transport of the beta -O-glucuronide conjugate of the tobacco-specific carcinogen 4-(methylnitrosamino)-1-(3-pyridyl)-1-butanol (NNAL) by the multidrug resistance protein 1 (MRP1). Requirement for glutathione or a non-sulfur-containing analog." Journal of Biological Chemistry 276(30): 27846-27854.

Page 144: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

132

LI, X., J. ZHOU, Z. CHEN, S. CHEN, F. ZHU & L. ZHOU (2008). "Long-term expressional changes of Na+–K+–Cl− co-transporter 1 (NKCC1) and K+–Cl− co-transporter 2 (KCC2) in CA1 region of hippocampus following lithium-pilocarpine induced status epilepticus (PISE)." Brain Research 1221(0): 141-146.

LIOW, J. S., W. KREISL, S. S. ZOGHBI, N. LAZAROVA, N. SENECA, R. L. GLADDING, A. TAKU, P. HERSCOVITCH, V. W. PIKE & R. B. INNIS (2009). "P-glycoprotein function at the blood-brain barrier imaged using 11C-N-desmethyl-loperamide in monkeys." Journal of Nuclear Medincine 50(1): 108-115.

LIU, J. Y. W., M. THOM, C. B. CATARINO, L. MARTINIAN, D. FIGARELLA-BRANGER, F. BARTOLOMEI, M. KOEPP & S. M. SISODIYA (2012). "Neuropathology of the blood–brain barrier and pharmaco-resistance in human epilepsy." Brain July 14th [Epub ahead of print].

LIU, X. D. & G. Q. LIU (2001). "P-glycoprotein regulated transport of glutamate at blood-brain barrier." Acta Pharmacologica Sinica 22(2): 111-116.

LOE, D. W., K. C. ALMQUIST, R. G. DEELEY & S. P. C. COLE (1996). "Multidrug Resistance Protein (MRP)-mediated Transport of Leukotriene C and Chemotherapeutic Agents in Membrane Vesicles." Journal of Biological Chemistry 271(16): 9675-9682.

LOE, D. W., R. G. DEELEY & S. P. COLE (1998). "Characterization of vincristine transport by the M(r) 190,000 multidrug resistance protein (MRP): evidence for cotransport with reduced glutathione." Cancer Research 58(22): 5130-5136.

LOE, D. W., R. G. DEELEY & S. P. COLE (2000). "Verapamil stimulates glutathione transport by the 190-kDa multidrug resistance protein 1 (MRP1)." Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 293(2): 530-538.

LOO, T. W., M. C. BARTLETT & D. M. CLARKE (2003). "Simultaneous binding of two different drugs in the binding pocket of the human multidrug resistance P-glycoprotein." The Journal of Biological Chemistry 278(41): 39706-39710.

LORICO, A., G. RAPPA, R. A. FINCH, D. YANG, R. A. FLAVELL & A. C. SARTORELLI (1997). "Disruption of the murine MRP (multidrug resistance protein) gene leads to increased sensitivity to etoposide (VP-16) and increased levels of glutathione." Cancer Research 57(23): 5238-5242.

LÖSCHER, W. (1994). "Neue Antiepileptika - ein Fortschritt für die Behandlung epileptischer Tiere?" Kleintierpraxis 39: 239-258.

LÖSCHER, W. (2002). "Animal models of epilepsy for the development of antiepileptogenic and disease-modifying drugs. A comparison of the pharmacology of kindling and post-status epilepticus models of temporal lobe epilepsy." Epilepsy Research 50(1–2): 105-123.

LÖSCHER, W. (2003). "Pharmakologische Grundlagen zur Behandlung der Epilepsie bei Hund und Katze." Praktischer Tierarzt 84: 574-586.

LÖSCHER, W. & C. BRANDT (2010). "Prevention or modification of epileptogenesis after brain insults: experimental approaches and translational research." Pharmacological Reviews 62(4): 668-700.

LÖSCHER, W. & O. LANGER (2010). "Imaging of P-glycoprotein function and expression to elucidate mechanisms of pharmacoresistance in epilepsy." Current Topics in Medicinal Chemistry 10(17): 1785-1791.

Page 145: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

133

LÖSCHER, W., C. LUNA-TORTOS, K. RÖMERMANN & M. FEDROWITZ (2011). "Do ATP-binding cassette transporters cause pharmacoresistance in epilepsy? Problems and approaches in determining which antiepileptic drugs are affected." Current Pharmaceutical Design 17(26): 2808-2828.

LÖSCHER, W. & H. POTSCHKA (2005a). "Drug resistance in brain diseases and the role of drug efflux transporters." Nature Reviews Neuroscience 6(8): 591-602.

LÖSCHER, W. & H. POTSCHKA (2005b). "Role of drug efflux transporters in the brain for drug disposition and treatment of brain diseases." Progress in Neurobiology 76(1): 22-76.

LÖSCHER, W. & D. SCHMIDT (2006). "New horizons in the development of antiepileptic drugs: innovative strategies." Epilepsy Research 69(3): 183-272.

LÖSCHER, W. & G. J. SILLS (2007). "Drug resistance in epilepsy: why is a simple explanation not enough ?" Epilepsia 48(12): 2370-2372.

LOWES, S. & N. L. SIMMONS (2002). "Multiple pathways for fluoroquinolone secretion by human intestinal epithelial (Caco-2) cells." British Journal of Pharmacology 135(5): 1263-1275.

LUNA-TORTÓS, C., M. FEDROWITZ & W. LÖSCHER (2008). "Several major antiepileptic drugs are substrates for human P-glycoprotein." Neuropharmacology 55(8): 1364-1375.

LUURTSEMA, G., C. F. MOLTHOFF, A. D. WINDHORST, J. W. SMIT, H. KEIZER, R. BOELLAARD, A. A. LAMMERTSMA & E. J. FRANSSEN (2003). "(R)- and (S)-[11C]verapamil as PET-tracers for measuring P-glycoprotein function: in vitro and in vivo evaluation." Nuclear Medicine and Biology 30(7): 747-751.

LUURTSEMA, G., R. C. SCHUIT, R. P. KLOK, J. VERBEEK, J. E. LEYSEN, A. A. LAMMERTSMA & A. D. WINDHORST (2009). "Evaluation of [11C]laniquidar as a tracer of P-glycoprotein: radiosynthesis and biodistribution in rats." Nuclear Medicine and Biology 36(6): 643-649.

MACHLEIDT, W. (2004). Psychische Störungen bei Epilepsie - Epilepsie als psychische Störung. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. W. Machleidt, M. Bauer, F. Lamprecht, C. Rohde-Dachser & H. K. Rose. Stuttgart, Georg Thieme Verlag: 382-390.

MAIRINGER, S., J. P. BANKSTAHL, C. KUNTNER, K. RÖMERMANN, M. BANKSTAHL, T. WANEK, J. STANEK, W. LÖSCHER, M. MÜLLER, T. ERKER & O. LANGER (2012). "The antiepileptic drug mephobarbital is not transported by P-glycoprotein or multidrug resistance protein 1 at the blood–brain barrier: a positron emission tomography study." Epilepsy Research 100(1-2): 93-103.

MARCHI, N., Q. Y. FAN, C. GHOSH, V. FAZIO, F. BERTOLINI, G. BETTO, A. BATRA, E. CARLTON, I. NAJM, T. GRANATA & D. JANIGRO (2009). "Antagonism of peripheral inflammation reduces the severity of status epilepticus." Neurobiology of Disease 33(2): 171-181.

MARCHI, N., G. GUISO, M. RIZZI, S. PIRKER, K. NOVAK, T. CZECH, C. BAUMGARTNER, D. JANIGRO, S. CACCIA & A. VEZZANI (2005). "A pilot study on brain-to-plasma partition of 10,11-dyhydro-10-hydroxy-5H-dibenzo(b,f)azepine-5-carboxamide and MDR1 brain expression in epilepsy patients not responding to oxcarbazepine." Epilepsia 46(10): 1613-1619.

Page 146: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

134

MARCHI, N., E. OBY, A. BATRA, L. UVA, M. DE CURTIS, N. HERNANDEZ, A. VAN BOXEL-DEZAIRE, I. NAJM & D. JANIGRO (2007). "In vivo and in vitro effects of pilocarpine: relevance to ictogenesis." Epilepsia 48(10): 1934-1946.

MARTIN, C., G. BERRIDGE, P. MISTRY, C. HIGGINS, P. CHARLTON & R. CALLAGHAN (1999). "The molecular interaction of the high affinity reversal agent XR9576 with P-glycoprotein." British Journal of Pharmacology 128(2): 403-411.

MATSSON, P., J. M. PEDERSEN, U. NORINDER, C. A. BERGSTROM & P. ARTURSSON (2009). "Identification of novel specific and general inhibitors of the three major human ATP-binding cassette transporters P-gp, BCRP and MRP2 among registered drugs." Pharmaceutical Research 26(8): 1816-1831.

MCINTYRE, D. C. & R. J. RACINE (1986). "Kindling mechanisms: current progress on an experimental epilepsy model." Progress in Neurobiology 27(1): 1-12.

MERINO, G., A. I. ÁLVAREZ, M. M. PULIDO, A. J. MOLINA, A. H. SCHINKEL & J. G. PRIETO (2006). "Breast cancer resistance protein (BCRP/ABCG2) transports fluorquinolone antibiotics and affects their oral availability, pharmacokinetics, and milk secretion." Drug Metabolism and Disposition 34(4): 690-695.

MILLER, T. P., T. M. GROGAN, W. S. DALTON, C. M. SPIER, R. J. SCHEPER & S. E. SALMON (1991). "P-glycoprotein expression in malignant lymphoma and reversal of clinical drug resistance with chemotherapy plus high-dose verapamil." Journal of Clinical Oncology 9(1): 17-24.

MISTRY, P., A. J. STEWART, W. DANGERFIELD, S. OKIJI, C. LIDDLE, D. BOOTLE, J. A. PLUMB, D. TEMPLETON & P. CHARLTON (2001). "In vitro and in vivo reversal of P-glycoprotein-mediated multidrug resistance by a novel potent modulator, XR9576." Cancer Research 61(2): 749-758.

MOHAJERI, M. H., R. MADANI, K. SAINI, H. P. LIPP, R. M. NITSCH & D. P. WOLFER (2004). "The impact of genetic background on neurodegeneration and behavior in seizured mice." Genes, Brain and Behavior 3(4): 228-239.

MÜLLER, C. J., M. BANKSTAHL, I. GRÖTICKE & W. LÖSCHER (2009a). "Pilocarpine vs. lithium-pilocarpine for induction of status epilepticus in mice: development of spontaneous seizures, behavioral alterations and neuronal damage." European Journal of Pharmacology 619(1-3): 15-24.

MÜLLER, C. J., I. GRÖTICKE, M. BANKSTAHL & W. LÖSCHER (2009b). "Behavioral and cognitive alterations, spontaneous seizures, and neuropathology developing after a pilocarpine-induced status epilepticus in C57BL/6 mice." Experimental Neurology 219(1): 284-297.

MÜNSTER, U., B. GRIESHOP, K. ICKENROTH & M. GNOTH (2008). "Characterization of substrates and inhibitors for the in vitro assessment of Bcrp mediated drug–drug interactions." Pharmaceutical Research 25(10): 2320-2326.

NERVI, P., X. LI-BLATTER, P. AANISMAA & A. SEELIG (2010). "P-glycoprotein substrate transport assessed by comparing cellular and vesicular ATPase activity." Biochimica et Biophysica Acta 1798(3): 515-525.

Page 147: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

135

NIES, A. T., G. JEDLITSCHKY, J. KONIG, C. HEROLD-MENDE, H. H. STEINER, H. P. SCHMITT & D. KEPPLER (2004). "Expression and immunolocalization of the multidrug resistance proteins, MRP1-MRP6 (ABCC1-ABCC6), in human brain." Neuroscience 129(2): 349-360.

NOE, K. H. & E. M. MANNO (2005). "Mechanisms underlying status epilepticus." Drugs of Today 41(4): 257-266.

OBY, E. & D. JANIGRO (2006). "The blood-brain barrier and epilepsy." Epilepsia 47(11): 1761-1774.

OWEN, A., M. PIRMOHAMED, J. N. TETTEY, P. MORGAN, D. CHADWICK & B. K. PARK (2001). "Carbamazepine is not a substrate for P-glycoprotein." British Journal of Clinical Pharmacology 51(4): 345-349.

PARDRIDGE, W. M. (2003). "Blood-brain barrier drug targeting: the future of brain drug development." Molecular Interventions 3(2): 90-105.

PATI, S. & A. V. ALEXOPOULOS (2010). "Pharmacoresistant epilepsy: From pathogenesis to current and emerging therapies." Cleveland Clinic Journal of Medicine 77(7): 457-467.

PAULI-MAGNUS, C., O. VON RICHTER, O. BURK, A. ZIEGLER, T. METTANG, M. EICHELBAUM & M. F. FROMM (2000). "Characterization of the major metabolites of verapamil as substrates and inhibitors of P-glycoprotein." Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 293(2): 376-382.

PAXINOS, G. & K. B. J. FRANKLIN (2001). The mouse brain in stereotaxic coordinates. San Diego, Academic Press.

PENG, K. C., F. CLUZEAUD, M. BENS, J. P. DUONG VAN HUYEN, M. A. WIOLAND, R. LACAVE & A. VANDEWALLE (1999). "Tissue and cell distribution of the multidrug resistance-associated protein (MRP) in mouse intestine and kidney." Journal of Histochemistry & Cytochemistry 47(6): 757-768.

POLLI, J. W., S. A. WRING, J. E. HUMPHREYS, L. Y. HUANG, J. B. MORGAN, L. O. WEBSTER & C. S. SERABJIT-SINGH (2001). "Rational use of in vitro P-glycoprotein assays in drug discovery." Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 299(2): 620-628.

POTSCHKA, H. & W. LÖSCHER (2001). "In vivo evidence for P-glycoprotein–mediated transport of phenytoin at the blood–brain barrier of rats." Epilepsia 42(10): 1231-1240.

PRIEL, M. R. & E. X. ALBUQUERQUE (2002). "Short-term effects of pilocarpine on rat hippocampal neurons in culture." Epilepsia 43 Supplement 5: 40-46.

PRZEDBORSKI, S., M. VILA & V. JACKSON-LEWIS (2003). "Series introduction: neurodegeneration: what is it and where are we?" Journal of Clinical Investigation 111(1): 3-10.

RABINDRAN, S. K., H. HE, M. SINGH, E. BROWN, K. I. COLLINS, T. ANNABLE & L. M. GREENBERGER (1998). "Reversal of a novel multidrug resistance mechanism in human colon carcinoma cells by fumitremorgin C." Cancer Research 58(24): 5850-5858.

RACINE, R. J. (1972). "Modification of seizure activity by electrical stimulation. II. Motor seizure." Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 32(3): 281-294.

Page 148: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

136

RAUTIO, J., J. E. HUMPHREYS, L. O. WEBSTER, A. BALAKRISHNAN, J. P. KEOGH, J. R. KUNTA, C. J. SERABJIT-SINGH & J. W. POLLI (2006). "In vitro P-glycoprotein inhibition assays for assessment of clinical drug interaction potential for new drug candidates: a recommendation for probe substrates." Drug Metabolism and Disposition 34(5): 786-792.

REGESTA, G. & P. TANGANELLI (1999). "Clinical aspects and biological bases of drug-resistant epilepsies." Epilepsy Research 34(2-3): 109-122.

RENES, J., E. G. DE VRIES, E. F. NIENHUIS, P. L. JANSEN & M. MULLER (1999). "ATP- and glutathione-dependent transport of chemotherapeutic drugs by the multidrug resistance protein MRP1." British Journal of Pharmacology 126(3): 681-688.

RIZZI, M., S. CACCIA, G. GUISO, C. RICHICHI, J. A. GORTER, E. ARONICA, M. ALIPRANDI, R. BAGNATI, R. FANELLI, M. D'INCALCI, R. SAMANIN & A. VEZZANI (2002). "Limbic seizures induce P-glycoprotein in rodent brain: functional implications for pharmacoresistance." The Journal of Neuroscience 22(14): 5833-5839.

ROBEY, R. W., K. STEADMAN, O. POLGAR, K. MORISAKI, M. BLAYNEY, P. MISTRY & S. E. BATES (2004). "Pheophorbide a is a specific probe for ABCG2 function and inhibition." Cancer Research 64(4): 1242-1246.

ROBEY, R. W., K. K. K. TO, O. POLGAR, M. DOHSE, P. FETSCH, M. DEAN & S. E. BATES (2009). "ABCG2: a perspective." Advanced Drug Delivery Reviews 61(1): 3-13.

ROEDA, D. & G. WESTERA (1981). "The synthesis of some 11C-labelled antiepileptic drugs with potential utility as radiopharmaceuticals: hydantoins and barbiturates." International Journal of Applied Radiation and Isotopes 32(11): 843-845.

ROGAWSKI, M. A. & W. LÖSCHER (2004). "The neurobiology of antiepileptic drugs." Nature Reviews Neuroscience 5(7): 553-564.

ROSENBERG, M. F., R. CALLAGHAN, R. C. FORD & C. F. HIGGINS (1997). "Structure of the multidrug resistance P-glycoprotein to 2.5 nm resolution determined by electron microscopy and image analysis." The Journal of Biological Chemistry 272(16): 10685-10694.

SCHAUWECKER, P. E. & O. STEWARD (1997). "Genetic determinants of susceptibility to excitotoxic cell death: implications for gene targeting approaches." Proceedings of the National Academy of Sciences 94(8): 4103-4108.

SCHINKEL, A. H. (1999). "P-Glycoprotein, a gatekeeper in the blood-brain barrier." Advanced Drug Delivery Reviews 36(2-3): 179-194.

SCHINKEL, A. H. & J. W. JONKER (2003). "Mammalian drug efflux transporters of the ATP binding cassette (ABC) family: an overview." Advanced Drug Delivery Reviews 55(1): 3-29.

SCHINKEL, A. H., U. MAYER, E. WAGENAAR, C. A. MOL, L. VAN DEEMTER, J. J. SMIT, M. A. VAN DER VALK, A. C. VOORDOUW, H. SPITS, O. VAN TELLINGEN, J. M. ZIJLMANS, W. E. FIBBE & P. BORST (1997). "Normal viability and altered pharmacokinetics in mice lacking mdr1-type (drug-transporting) P-glycoproteins." Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 94(8): 4028-4033.

Page 149: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

137

SCHINKEL, A. H., J. J. SMIT, O. VAN TELLINGEN, J. H. BEIJNEN, E. WAGENAAR, L. VAN DEEMTER, C. A. MOL, M. A. VAN DER VALK, E. C. ROBANUS-MAANDAG, H. P. TE RIELE & ET AL. (1994). "Disruption of the mouse mdr1a P-glycoprotein gene leads to a deficiency in the blood-brain barrier and to increased sensitivity to drugs." Cell 77(4): 491-502.

SCHINKEL, A. H., E. WAGENAAR, C. A. MOL & L. VAN DEEMTER (1996). "P-glycoprotein in the blood-brain barrier of mice influences the brain penetration and pharmacological activity of many drugs." Journal of Clinical Investigation 97(11): 2517-2524.

SCHINKEL, A. H., E. WAGENAAR, L. VAN DEEMTER, C. A. MOL & P. BORST (1995). "Absence of the mdr1a P-Glycoprotein in mice affects tissue distribution and pharmacokinetics of dexamethasone, digoxin, and cyclosporin A." Journal of Clinical Investigation 96(4): 1698-1705.

SCHMIDT, D. & W. LÖSCHER (2005). "Drug resistance in epilepsy: Putative neurobiologic and clinical mechanisms." Epilepsia 46(6): 858-877.

SCHMIDT, D. & W. LÖSCHER (2009). "New developments in antiepileptic drug resistance: an integrative view." Epilepsy Currents 9(2): 47-52.

SCHWAB, D., H. FISCHER, A. TABATABAEI, S. POLI & J. HUWYLER (2003). "Comparison of in vitro P-glycoprotein screening assays: recommendations for their use in drug discovery." Journal of Medicinal Chemistry 46(9): 1716-1725.

SEEGERS, U., H. POTSCHKA & W. LÖSCHER (2002). "Transient increase of P-glycoprotein expression in endothelium and parenchyma of limbic brain regions in the kainate model of temporal lobe epilepsy." Epilepsy Research 51(3): 257-268.

SEELIG, A. & E. LANDWOJTOWICZ (2000). "Structure-activity relationship of P-glycoprotein substrates and modifiers." European Journal of Pharmaceutical Sciences 12(1): 31-40.

SHALDUBINA, A., R. BUCCAFUSCA, R. A. JOHANSON, G. AGAM, R. H. BELMAKER, G. T. BERRY & Y. BERSUDSKY (2007). "Behavioural phenotyping of sodium-myo-inositol cotransporter heterozygous knockout mice with reduced brain inositol." Genes, Brain and Behavior 6(3): 253-259.

SHIBLEY, H. & B. N. SMITH (2002). "Pilocarpine-induced status epilepticus results in mossy fiber sprouting and spontaneous seizures in C57BL/6 and CD-1 mice." Epilepsy Research 49(2): 109-120.

SHIRASAKA, Y., T. SAKANE & S. YAMASHITA (2008). "Effect of P-glycoprotein expression levels on the concentration-dependent permeability of drugs to the cell membrane." Journal of Pharmaceutical Sciences 97(1): 553-565.

SILLANPÄÄ, M. & D. SCHMIDT (2006). "Prognosis of seizure recurrence after stopping antiepileptic drugs in seizure-free patients: a long-term population-based study of childhood-onset epilepsy." Epilepsy & Behavior 8(4): 713-719.

SISODIYA, S. M. (2003). "Mechanisms of antiepileptic drug resistance." Current Opinion in Neurology 16(2): 197-201.

SMITH, A. J., U. MAYER, A. H. SCHINKEL & P. BORST (1998). "Availability of PSC833, a substrate and inhibitor of P-glycoproteins, in various concentrations of serum." Journal of the National Cancer Institute 90(15): 1161-1166.

Page 150: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

138

SMOLDERS, I., G. M. KHAN, J. MANIL, G. EBINGER & Y. MICHOTTE (1997). "NMDA receptor-mediated pilocarpine-induced seizures: characterization in freely moving rats by microdialysis." British Journal of Pharmacology 121(6): 1171-1179.

STABLES, J. P., E. BERTRAM, F. E. DUDEK, G. HOLMES, G. MATHERN, A. PITKANEN & H. S. WHITE (2003). "Therapy discovery for pharmacoresistant epilepsy and for disease-modifying therapeutics: summary of the NIH/NINDS/AES models II workshop." Epilepsia 44(12): 1472-1478.

SUGIYAMA, D., H. KUSUHARA, Y. J. LEE & Y. SUGIYAMA (2003). "Involvement of multidrug resistance associated protein 1 (Mrp1) in the efflux transport of 17beta estradiol-D-17beta-glucuronide (E217betaG) across the blood-brain barrier." Pharmaceutical Research 20(9): 1394-1400.

SUGIYAMA, D., H. KUSUHARA, Y. SHITARA, T. ABE, P. J. MEIER, T. SEKINE, H. ENDOU, H. SUZUKI & Y. SUGIYAMA (2001). "Characterization of the efflux transport of 17 beta-estradiol-D-17 beta-glucuronide from the brain across the blood-brain barrier." Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 298(1): 316-322.

SZERÉMY, P., Á. PÁL, D. MÉHN, B. TÓTH, F. FÜLÖP, P. KRAJCSI & K. HERÉDI-SZABÓ (2011). "Comparison of 3 assay systems using a common probe substrate, Calcein AM, for studying P-gp using a selected set of compounds." Journal of Biomolecular Screening 16(1): 112-119.

TAKEUCHI, T., S. YOSHITOMI, T. HIGUCHI, K. IKEMOTO, S. I. NIWA, T. EBIHARA, M. KATOH, T. YOKOI & S. ASAHI (2006). "Establishment and characterization of the transformants stably-expressing MDR1 derived from various animal species in LLC-PK1." Pharmaceutical Research 23(7): 1460-1472.

TER-POGOSSIAN, M. M., M. E. PHELPS, E. J. HOFFMAN & N. A. MULLANI (1975). "A positron-emission transaxial tomograph for nuclear imaging (PETT)." Radiology 114(1): 89-98.

THOMAS, H. & H. M. COLEY (2003). "Overcoming multidrug resistance in cancer: an update on the clinical strategy of inhibiting p-glycoprotein." Cancer Control 10(2): 159-165.

THÜRLIMANN, B., N. KRÖGER, J. GREINER, K. MROSS, J. SCHÜLLER, E. SCHERNHAMMER, K. SCHUMACHER, G. GASTL, J. HARTLAPP, H. KUPPER & M. LEHNERT (1995). "Dexverapamil to overcome epirubicin resistance in advanced breast cancer." Journal of Cancer Research and Clinical Oncology 121(0): R3-R6.

TISHLER, D. M., K. I. WEINBERG, D. R. HINTON, N. BARBARO, G. M. ANNETT & C. RAFFEL (1995). "MDR1 gene expression in brain of patients with medically intractable epilepsy." Epilepsia 36(1): 1-6.

TOURNIER, N., S. CISTERNINO, M.-A. PEYRONNEAU, S. GOUTAL, F. DOLLE, J.-M. SCHERRMANN, M. BOTTLAENDER, W. SABA & H. VALETTE (2012). "Discrepancies in the P-glycoprotein-mediated transport of 18F-MPPF: a pharmacokinetic study in mice and non-human primates." Pharmaceutical Research: 1-9.

Page 151: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

139

TSUJI, A. & I. I. TAMAI (1999). "Carrier-mediated or specialized transport of drugs across the blood-brain barrier." Advanced Drug Delivery Reviews 36(2-3): 277-290.

TSURUO, T., H. IIDA, S. TSUKAGOSHI & Y. SAKURAI (1981). "Overcoming of vincristine resistance in P388 leukemia in vivo and in vitro through enhanced cytotoxicity of vincristine and vinblastine by verapamil." Cancer Research 41(5): 1967-1972.

TURSKI, W. A., E. A. CAVALHEIRO, Z. A. BORTOLOTTO, L. M. MELLO, M. SCHWARZ & L. TURSKI (1984). "Seizures produced by pilocarpine in mice: A behavioral, electroencephalographic and morphological analysis." Brain Res 321(2): 237-253.

TURSKI, W. A., E. A. CAVALHEIRO, M. SCHWARZ, S. J. CZUCZWAR, Z. KLEINROK & L. TURSKI (1983). "Limbic seisures produced by pilocarpine in rats - behavioral, electroencephalographic and neuropathological study." Behavioural Brain Research 9(3): 315-335.

UVA, L., L. LIBRIZZI, N. MARCHI, F. NOE, R. BONGIOVANNI, A. VEZZANI, D. JANIGRO & M. DE CURTIS (2008). "Acute induction of epileptiform discharges by pilocarpine in the in vitro isolated guinea-pig brain requires enhancement of blood-brain barrier permeability." Neuroscience 151(1): 303-312.

VAN VLIET, E. A., R. VAN SCHAIK, P. M. EDELBROEK, R. A. VOSKUYL, S. REDEKER, E. ARONICA, W. J. WADMAN & J. A. GORTER (2007). "Region-specific overexpression of P-glycoprotein at the blood-brain barrier affects brain uptake of phenytoin in epileptic rats." Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 322(1): 141-147.

VEZZANI, A. & T. GRANATA (2005). "Brain inflammation in epilepsy: experimental and clinical evidence." Epilepsia 46(11): 1724-1743.

VOLK, H. A., D. ARABADZISZ, J.-M. FRITSCHY, C. BRANDT, K. BETHMANN & W. LÖSCHER (2006). "Antiepileptic drug-resistant rats differ from drug-responsive rats in hippocampal neurodegeneration and GABAA receptor ligand binding in a model of temporal lobe epilepsy." Neurobiology of Disease 21(3): 633-646.

VOLK, H. A. & W. LÖSCHER (2005). "Multidrug resistance in epilepsy: rats with drug-resistant seizures exhibit enhanced brain expression of P-glycoprotein compared with rats with drug-responsive seizures." Brain 128: 1358-1368.

VOUTSINOS-PORCHE, B., E. KONING, H. KAPLAN, A. FERRANDON, M. GUENOUNOU, A. NEHLIG & J. MOTTE (2004). "Temporal patterns of the cerebral inflammatory response in the rat lithium-pilocarpine model of temporal lobe epilepsy." Neurobiology of Disease 17(3): 385-402.

WANEK, T., C. KUNTNER, J. BANKSTAHL, M. BANKSTAHL, J. STANEK, M. SAUBERER, S. MAIRINGER, S. STROMMER, V. WACHECK, W. LÖSCHER, T. ERKER, M. MÜLLER & O. LANGER (2012). "A comparative small-animal PET evaluation of [11C]tariquidar, [11C]elacridar and (R)-[11C]verapamil for detection of P-glycoprotein-expressing murine breast cancer." European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging 39(1): 149-159.

Page 152: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

LITERATURVERZEICHNIS

140

WANG, R. B., C. L. KUO, L. L. LIEN & E. J. LIEN (2003). "Structure–activity relationship: analyses of p-glycoprotein substrates and inhibitors." Journal of Clinical Pharmacy and Therapeutics 28(3): 203-228.

WESTBROOK, G. L. (2000). Seisures and Epilepsy. Principles of Neural Science. E. R. Kandel, J. H. Schwartz & T. M. Jessell. New York, McGraw-Hill: 910-935.

WHO (2005). Atlas: Epilepsy care in the world. Geneva, Switzerland. WIJNHOLDS, J., R. EVERS, M. R. VAN LEUSDEN, C. A. MOL, G. J. ZAMAN, U.

MAYER, J. H. BEIJNEN, M. VAN DER VALK, P. KRIMPENFORT & P. BORST (1997). "Increased sensitivity to anticancer drugs and decreased inflammatory response in mice lacking the multidrug resistance-associated protein." Nature Medicine 3(11): 1275-1279.

WINAWER, M. R., N. MAKARENKO, D. P. MCCLOSKEY, T. M. HINTZ, N. NAIR, A. A. PALMER & H. E. SCHARFMAN (2007). "Acute and chronic responses to the convulsant pilocarpine in DBA/2J and A/J mice." Neuroscience 149(2): 465-475.

WINOKUR, R. S., T. KUBAL, D. LIU, S. F. DAVIS & B. N. SMITH (2004). "Recurrent excitation in the dentate gyrus of a murine model of temporal lobe epilepsy." Epilepsy Research 58(2–3): 93-105.

YAO, D., Z.-H. YANG, L. LIU, J. LI, Y.-L. YU, L.-L. ZHANG, X. PAN, X.-D. LIU, L. XIE & G.-J. WANG (2011). "Verapamil exerts biphasic modulation on phenobarbital transport across the blood–brain barrier: evidence from an in vivo and in vitro study." Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology 383(4): 393-402.

ZHANG, C. B., P. KWAN, Z. ZUO & L. BAUM (2010). "In vitro concentration dependent transport of phenytoin and phenobarbital, but not ethosuximide, by human P-glycoprotein." Life Sciences 86(23-24): 899-905.

ZHANG, Y., A. GUPTA, H. WANG, L. ZHOU, R. VETHANAYAGAM, J. UNADKAT & Q. MAO (2005). "BCRP transports dipyridamole and is inhibited by calcium channel blockers." Pharmaceutical Research 22(12): 2023-2034.

ZHANG, Y., J. D. SCHUETZ, W. F. ELMQUIST & D. W. MILLER (2004). "Plasma membrane localization of multidrug resistance-associated protein homologs in brain capillary endothelial cells." Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 311(2): 449-455.

ZHONG, X.-L., J.-T. YU, Q. ZHANG, N.-D. WANG & L. TAN (2011). "Deep brain stimulation for epilepsy in clinical practice and in animal models." Brain Research Bulletin 85(3–4): 81-88.

ZHU, H. J. & G. Q. LIU (2004). "Glutamate up-regulates P-glycoprotein expression in rat brain microvessel endothelial cells by an NMDA receptor-mediated mechanism." Life Sciences 75(11): 1313-1322.

Page 153: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

141

9 ANHANG

9.1 Puffer und Lösungen EDTA-Lösung 1,86 g Titriplex III in 15 ml Aqua bidest. unter Erwärmung lösen Mit 5 M Natriumhydroxid auf pH 7,4 einstellen Ad 20 ml Aqua bidest. Lagerung bei 4°C bis zur weiteren Verwendung. Elektrophoresepuffer 25 mM Tris 250 mM Glyzin 0,1 % SDS Lysis-Puffer (pH 8,0) 25 mM Tris 50 mM NaCl 0,5 % (w/v) Natrium-deoxycholat 0,5 % (v/v) Triton X-100 Frisch zugesetzt: 1x Protease Inhibitor Cocktail Complete® Lagerung bei 4 °C Phosphat gepufferte Saline; PBS (pH 7,3) 137 mM NaCl 2,7 mM KCl 4,3 mM Na2HPO4 1,47 mM KH2PO4 Für die Verwendung in der Zellkultur wurde der Puffer autoklaviert, ansonsten unsteril verwendet. Phosphat gepufferte Saline mit Tween-20 (PBS-T) 137 mM NaCl 2,7 mM KCl 4,3 mM Na2HPO4 1,47 mM KH2PO4 0,1 % Tween-20

Page 154: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

142

Phosphatpuffer (für die HPLC) 50 mM NaH2PO4 · 2 H2O Mit 1 M Natronlauge auf pH 5,6 einstellen Polyacrylamidgel Sammelgel Trenngel 4 % Acrylamid 7,5 % Acrylamid 0,5 M Tris (pH 6,8) 1,5 M Tris (pH 8,8) 0,1 % SDS 0,1 % SDS 0,1 % APS 0,1 % APS 0,1 % TEMED 0,1 % TEMED Transferpuffer 25 mM Tris 192 mM Glyzin 10 % Methanol 5x Laemmli-Puffer 2 % SDS 50 mM 0,5 M Tris, pH 6,8 0,2 mg/ml Bromphenol Blau 0,1 M DTT 10 % (v/v) Glycerol Lagerung bei -20 °C

9.2 Protokoll zur Durchführung des Western Blots

9.2.1 Herstellung der Proteinlysate

Die Zellen wurden zwei Mal mit eiskalter PBS auf der Gewebekulturschale

gewaschen, in 1 ml Lysispuffer und frisch zugesetzten Proteaseinhibitoren von der

Kulturschale geschabt und in 1,5 ml-Reaktionsgefäße überführt. Anschließend

wurden die Zellen 30 min bei 4 °C lysiert. Durch eine fünfzehnminütige Zentrifugation

bei 4°C und 14.000xg wurden Proteinlysat und weitere Zellbestandteile getrennt. Das

Proteinlysat im Überstand wurde in ein neues 1,5 ml-Reaktionsgefäß überführt. Für

die Quantifizierung der Proteinmenge wurde der Überstand 1:5 verdünnt auf eine

durchsichtige 96-Well-Platte pipettiert und wurde mit dem BCATM Protein Assay Kit

nach den Angaben des Herstellers durchgeführt. Die Messung der optischen Dichte

Page 155: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

143

erfolgte mittels MRX-Microplate-Reader.Die Proteinlysate wurden bis zur weiteren

Verwendung bei -20 °C aufbewahrt.

9.2.2 Vorbereitung der Proben

Die Proteinlysate wurden auf Eis aufgetaut. Es wurden 50 μg Protein mit

dreifach konzentriertem Lämmlipuffer gemischt, 30 min bei 37°C inkubiert und kurz

abzentrifugiert. Die Proben sowie ein gefärbter Proteingrößenstandard wurden auf

ein Polyacrylamidgel geladen und bei 80 bis 150 Volt elektrophoretisch aufgetrennt.

9.2.3 SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Die Sodiumdodecylsulfat-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE)

ermöglicht die Auftrennung von Proteinen in Proteinmischungen und die Ermittlung

des apparenten Molekulargewichtes. Durch SDS erhalten die denaturierten Proteine

mit einer negativ geladenen Hülle aus SDS-Partikeln. Dies ermöglicht die

elektrophoretische Auftrennung der Proteine in Polyacrylamidgelen ihrer Größe nach.

Für diese Versuche wurden 10 %ige Gele verwendet. Ein Sammelgel, welches

weniger konzentriert als die Trenngele ist, ermöglicht das Sammeln aller Proteine

einer Probe, um ihnen denselben Startpunkt für die Auftrennung zu schaffen. Dies

geschieht durch den niedrigen pH-Wert des Sammelgels. Glycinionen, welche im

Laufpuffer enthalten sind, erreichen bei dem niedrigen pH-Wert ihren isoelektrischen

Punkt und laufen daher sehr langsam durch das Sammelgel. Chlorionen hingegen

liegen negativ geladen vor und laufen schnell durch das Sammelgel. Die Proteine

laufen dazwischen, da diese durch die niedrige Feldstärke an der Chlorionenfront

gebremst und durch die hohe Feldstärke an der Glycinionenfront beschleunigt

werden. Im Trenngel ändert sich der pH-Wert, was eine negative Ladung der

Glycinionen bewirkt. Dadurch laufen diese, ebenso wie die Chlorionen schnell durch

das Trenngel. Somit können die Proteine ihrer Größe nach aufgetrennt werden, da

diese nun nicht mehr zwischen diesen beiden Ionen gebremst werden.

Essentiell hierbei ist die Vorbereitung der Proben. Durch das SDS, welches

die Proteine umlagert und teilweise denaturiert, werden alle Proteine mit einer

negativen Ladung versehen. SDS kann die kovalenten Sekundärstrukturen in den

Proteinen allerdings nicht denaturieren. Daher werden die Proben mittels Hitze und

Page 156: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

144

dem Reduktionsmittel Dithiothreitol (DTT) denaturiert und linearisiert. Dies führt

außerdem zu einer Vergleichbarkeit der Proteine, damit neben Eigenladung auch

Faltung und Struktur keine Auswirkungen auf das Laufverhalten der Proteine haben

können.

9.2.4 Western Blot und Antikörperbelegung

Für den Western Blot wurde die PVDF-Membran auf die Gelgröße

zugeschnitten, 10 Sekunden mit Methanol aktiviert und in Transferpuffer feucht

gehalten. Das Blotten erfolgte in einer Semi-Dry-Blottingapparatur über 1,5 h bei 2

mA/cm2, um die Proteine auf die Membran zu übertragen. Anschließend wurde die

Membran bei 4 °C über Nacht mit 5% Magermilchpulver in PBS-Tween (w/v)

geblockt, zwei Mal mit PBS-T gewaschen und 1 h bei Raumtemperatur mit dem

primären Antikörper in 2% Magermilchpulver/PBS-T (w/v) inkubiert. Nach erneutem

Waschen erfolgte die Zugabe des sekundären Antikörpers in 2%

Magermilchpulver/PBS-T (w/v) für 45 Minuten. Bevor die Lösungen des SuperSignal®

West Femto Kits für eine Minute auf die Membran gegeben wurden, wurde die

Membran mehrmals gewaschen. Die Pierce-Lösungen enthalten eine Peroxid-

Lösung und eine Luminol-Lösung. Werden die beiden Lösungen gemischt, dient

diese als Substrat für die Meerrettichperoxidase, welche mit dem sekundären

Antikörper gekoppelt ist. Durch die Oxidation von Luminol durch Wasserstoffperoxid

entsteht eine Chemolumineszenz, welche beispielsweise durch Schwärzung eines

Röntgenfilms sichtbar wird. Die Belichtung erfolgte auf Röntgenfilm über eine Dauer

von 10 Sekunden bis 5 Minuten.

Tabelle 9.1: Verwendete Antikörper und Verdünnungen.

Primärer Antikörper

Verdünnung Sekundärer Antikörper

Verdünnung

Pgp C219 1:200 α-Kaninchen 1:1000

BCRP BXP-53 1:500 α-Ratte 1:10.000

β-Aktin α-β-Aktin 1:1000 α-Maus 1:100.000

Page 157: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

145

9.3 Substanzen, Konzentrationen und Lösungsmittel für die Zellkulturversuche

Substanz Lösungsmittel für die Stammlösung

Konzentration der Stammlsg.

Konzentration im Versuch

Referenzsubstrate Calcein-AM DMSO 1 mM 1 µM Digoxin DMSO 5 mM 10 nM Mitoxantron DMSO 10 mM 10 µM Inhibitoren Ko143 DMSO 1 mM 0,1 µM MK571 Optimem® 9,3 mM 50 µM PSC833 Ethanol/Tween80 (9:1)

1:2 verd. mit Aqua bidest. 8,23 mM 10 µM

Tariquidar DMSO 5 mM 0,2 µM, 0,5 µM Testsubstanzen Ciprofloxacin Aqua bidest. 15 mM 5 µM Elacridar DMSO 5 mM 1 nM, 1 µM Laniquidar DMSO 5,4 µM 1 nM Mephobarbital Methanol 50 mM 50 µM Pilocarpin Aqua bidest. 5 mM 25 µM Tariquidar Aqua bidest. 5 mM 1 nM, 1 µM Verapamil Ethanol 4,4 mM Abhängig vom

Versuch

Page 158: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

146

9.4 Substanzen, Dosierungen und Applikationsvolumina für die In-vivo-Studien

Substanz Lösungsmittel Dosierung [mg/kg]

Applikationsvolumen [ml/kg]

Buprenorphin (Temgesic®)

NaCl 0,1 mg/kg 10 ml/kg

Chloralhydrat Aqua ad injectabilia 400 mg/kg 5 ml/kg Diazepam 6,56 ml unvergällter

Ethanol, mit NaCl auf 50 ml

10 mg/kg 10 ml/kg

Lithiumchlorid Aqua ad injectabilia 10 mEq/kg (423,3 mg/kg)

10 ml/kg

Marbofloxacin (Marbocyl®)

Aqua ad injectabilia 4 mg/kg 4 ml/kg

Methylscopolamin Aqua bidest. 1 mg/kg 10 ml/kg Phenytoin 3 % Natriumhydroxyd

(1 M) und 97 % Aqua ad injectabilia

30 mg/kg 10 ml/kg

Pilocarpin Aqua ad injectabilia Abhängig vom Versuch

10 ml/kg

Tariquidar 5 %ige Glukoselösung 15 mg/kg 10 ml/kg

9.5 Substanzen und Medien

Substanz Bezugsquelle

Acetonitril pro analysi (HPLC FarUV) Lab-Scan, Gliwice, Polen

Ammonium Persulfat (APS) Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Aqua ad injectabilia B. Braun Melsungen AG, Melsungen

Szintillationsflüssigkeit Aquasafe 30 plus Zinsser Analytic GmbH, Frankfurt

BCA™ Protein Assay Kit Thermo Fisher Scientific GmbH, Dreieich

Bupivacain (Carbostesin® 0,25 %) AstraZeneca, London, England

Buprenorphinhydrochlorid (Temgesic®) Essex Pharma, München

Calcein-AM Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Calciumchlorid-Dihydrat p.a. Merck, Darmstadt

Page 159: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

147

Chloralhydrat Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Desoxycholsäure Natriumsalz (DOC) Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Diazepam-Fertigarzneimittel Faustan® Temmler Pharma, Marburg

Digoxin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Dinatriumhydrogenphosphat Na2HPO4 AppliChem, Darmstadt

Dimethylsulfoxid (DMSO) Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Dithiothreitol (DTT) Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

DMEM + GlutaMAX™ (+ D-Glucose, + Pyruvat)

Gibco®/Life Technologies GmbH, Darmstadt

Ethanol (100 %) Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Ethanol (vergällt) CG Chemikalien, Laatzen

Fetales Kälberserum LINARIS Biologische Produkte GmbH, Wertheim-Bettingen

Glycerol AppliChem, Darmstadt

Glyzin Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Kaliumchlorid Merck, Darmstadt

Kaliumdihydrogenphosphat KH2PO4 Merck, Darmstadt

Ko143 Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Lithiumchlorid Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Magermilchpulver Sucofin (0,9 %) TSI GmbH & Co. KG, Zeven

Magnesiumsulfat-Heptahydrat p.a. Merck, Darmstadt

Marbofloxacin (Mabocyl® FD1 %) Vétroquinol GmbH, Ravensburg

Medium199® Gibco®/Life Technologies GmbH, Darmstadt

Methanol Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Methanol p.a. Lab-Scan, Gliwice, Polen

Methylscopolamin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Mitoxantron Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

MK571

Enzo Life Sciences GmbH, Lörrach

Page 160: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

148

N,N,N’,N’-Tetramethylethylenediamin (TEMED)

Fluka Biochemika, Deisenhofen

Natriumchlorid Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Natriumchloridlösung (isotonisch, NaCl 0,9 %)

B. Braun Melsungen AG, Melsungen

Opti-MEM® Gibco®/Life Technologies GmbH, Darmstadt

Precision Plus Protein Standard (Dual color)

Bio-Rad Laboratories GmbH, München

Penicillin/Streptomycin (10.000 E/10.000 µg/ml)

Biochrom AG, Berlin

Phenobarbital Serva, Heidelberg

Phenytoin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Pilocarpin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Primärantikörper anti-Pgp C219 (Maus, monoklonal)

Signet™ Covance, California, USA

Primärantikörper anti-ß-Aktin (Kaninchen, monoklonal)

Sigma-Aldrich, Taufkirchen

Primärantikörper anti-BCRP BXP-53 (Ratte, monoklonal)

Abcam, Cambridge, England

Protease Inhibitor Cocktail® Tablets Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

PSC833 Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Rhodamin 123 Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen

Rotiphorese® Gel 30 Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Röntgen-Entwickler Tetenal AG & Co. KG, Norderstedt

Röntgenfixierlösung Tetenal AG & Co. KG, Norderstedt

Salzsäure p. a. (37 %ig) Merck, Darmstadt

Sekundärantikörper Ziege-anti-Kaninchen-HRP

Dako Deutschland, Hamburg

Sekundärantikörper Ziege-anti-Ratte-HRP

Dianova GmbH, Hamburg

Sekundärantikörper Kaninchen-anti-Maus-HRP

Dako Deutschland, Hamburg

Page 161: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

149

Sodiumdodecylsulfat Pellets Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Sterofundin® VG-5 B. Braun Melsungen AG, Melsungen

SuperSignal® West Femto Kit Thermo Scientific, Rockford, USA

Tariquidar Xenova Ltd., Berkshire, UK

Titriplex III p.a. Merck, Darmstadt

Topiramat The R. W. Johnson Research Institute, Pennsylvania, USA

Tris AppliChem, Darmstadt

Triton X-100 Sigma-Aldrich, Taufkirchen

Trypan Blue Solution (0,4 %) Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim

Trypsin/EDTA-Lösung 10x (0,5/0,2 %) Biochrom AG, Berlin

Tween 20 Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Verapamil Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim

Wasserstoffperoxid (35 %) AppliChem GmbH, Darmstadt 3H-Digoxin Perkin Elmer LAS GmbH, Rodgau-

Jürgesheim 3H-Mitoxantron Hartmann Analytic GmbH, Braunschweig 3H-Tariquidar Hartmann Analytic GmbH, Braunschweig 3H-Verapamil Hartmann Analytic GmbH, Braunschweig 14C-Ciprofloxacin Moravek Biochemicals, Brea, CA, USA 14C-Mannitol Hartmann Analytic GmbH, Braunschweig

9.6 Verbrauchsmaterialien und Geräte

Gerät/Verbrauchsmaterial Bezugsquelle

Ableitkabel Hopa Kabelkonfektion GmbH & Co. KG, Langenhagen

Akku-Schüttler KM-2 Edmund Bühler Labortechnik GmbH, Hechingen

Altromin 1324 Standarddiät Altromin GmBH, Lage, Deutschland

Analog-Digitalwandler PowerLab/8s, ADInstruments Ltd, Hastings, England

Blottingpapier (3 mm) Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Bohrer Hager & Meisinger GmbH, Neuss

Page 162: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

150

CCD-Kamera-Modul Conrad Elekronik, Hannover

Computer zur EEG-, Videoüberwachung Dell GmbH, Frankfurt am Main

CO2-Inkubator Heraeus BBD 6220 Heraeus Instruments GmbH, Osterode

CO2-Inkubator NU-4500E NuAire Inc., Plymouth, USA

Dentalbohrer (Mod. 732 T1) Dremel, Leinfelden-Echterdingen

Dental-Zement (Paladur®) Heraeus Kulzer, Hanau

Ein-Kanal-Verstärker (BioAmp) ADInstruments Ltd, Hastings, England

Einmalkanülen TERUMO® Europe N.V., Leuven, Belgien

Einmalspritzen B. Braun Melsungen AG, Melsungen

Eismaschine Ziegra Eismaschinen GmbH, Isernhagen

Elektronische Mikrowaagen CPA 225D Sartorius AG, Göttingen

Elektrophoresekammer und Stromgerät Biometra GmbH, Göttingen,

Elektrophoresekammer Mini-PROTEAN® Tetra Cell + PowerPac™ Basic Power Supply

Bio-Rad Laboratories GmbH, München

Entgaser (ERC – 3512) Erma-Elektronic, Immendingen

Eppendorfgefäße Eppendorf, Hamburg FalconTM Inserts BD Biosciences, Heidelberg Feinwaage (CPA255D) Sartorius AG, Göttingen

Feinwaage (handy) Sartorius AG, Göttingen Fluoroskan II Fluorescent Microplate Reader Labsystems, Helsinki

Gefrierblock (RKT) Lauda, Königshofen

Hauptsäule (HPLC column EC 250/4.6; Nucleosil 120-5 C18, 250 x 4,6 mm)

Macherey-Nagel, Düren

Hämatokrit-Kapillaren Brand GmbH & Co. KG, Wertheim

Infrarotstrahler Conrad Elektronik, Hannover

Kabelentwirrer Conrad Elektronik, Hannover

Kamera (Infrarot) NyctoVision, Wunstorf

Leica DM LB Mikroskop Leica Mikroskopie & Systeme GmbH, Wetzlar

Leica TCS SP5 AOBS Leica Mikroskopie & Systeme GmbH, Wetzlar

Liquid Scintillator System LS 5000 TA Beckman Coulter Inc., Brea, USA

Lochzange Faust Medizintechnik, Berlin

Page 163: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

151

Magnetrührer Heidolph Instruments GmbH & Co. KG, Schwabach

Makrolonkäfige Ebeco, Caustrop-Rauxel

Millipore-Filtereinheit (Millipore Kit; 0,22 µm) Millipore, Billerica, MA, USA

Mini-Laborpumpe LABOPORT® neoLab® Laborbedarf-Vertriebs GmbH, Heidelberg

MRX Microplate Reader Dynatech Deutschland GmbH, Denkendorf

Multiplexer (Monacor TVMP-400) Menzel Elektronik, Hannover

Nahtmaterial (Surgicryl® PGA) SMI, Hünningen, Belgien

NIKON Eclipse TS100 NIKON instruments Inc., Melville, USA

Operationsbesteck Aesculap, B. Braun Melsungen AG, Melsungen

pH-Meter Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co., Berlin

Pipettenspitzen Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe; Eppendorf AG, Hamburg

Pipettierhilfe accu-jet® pro Brand GmbH & Co. KG, Wertheim

Pumpen (LC – 6A) Shimadzu, Duisburg

Plastikreagenzgläser (PPN-Röhrchen) Greiner Labortechnik GmbH, Kremsmünster, Österreich

Pumpencontroller (C-R4A; Fluss: 1 ml/min) Shimadzu, Duisburg

PVDF Transfer Membran T830.1 Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Röhrchen 15, 50 ml Sarstedt AG & Co., Nürnbrecht

Röntgenfilm CL-XPosure Film Fisher Scientific GmbH, Schwerte

Säulenofen (Knauer Column Oven, 35°C) Knauer, Berlin

Schrauben (aus nicht rostendem Stahl) Hummer & Rieß, Nürnberg

Schüttler Mini-Rocker MR-1 PEQLAB Biotechnologie GmbH, Erlangen

Semi-Dry-Electroblotter PerfectBlue™ PEQLAB Biotechnologie GmbH, Erlangen

Sicherheitsbrenner FIREBOY plus INTEGRA Biosciences GmbH, Fernwald

Stereotakt David Kopf, Tujunga, CA, USA

Sterilbank NU-440-400E NuAire Inc., Plymouth, USA

Sterilfilter Sarstedt AG & Co., Nürnbrecht

ThinCerts® Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen

Page 164: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

ANHANG

152

Transwell® Corning Costar GmbH, Bodenheim

TEER-Kammer (EndOhm-24SNAP) World Precision Instruments Inc., Sarasota, FL, USA

Ultraschallbad Sonorex Super BANDELIN electronic GmbH & Co. KG, Berlin

Ultra-Turrax T25 Jane & Kunkal IKA®-Labortechnik, Staufen

UV-Detektor (SPD – 6A; Wellenlänge 210 nm)

Shimadzu, Duisburg

Vorsäule (Nucleosil 120-5 C18, 60 x 4 mm) Knauer, Berlin

Vortex REAX 2000 Heidolph Instruments GmbH & Co. KG, Schwabach

Wasserbad Gesellschaft für Labortechnik mbH, Burgwedel

Wasserfester Stift Edding International GmbH, Ahrensburg

Weichholzgranulat Rettenmaier & Söhne GmbH und Co KG, Rosenberg

Zellkulturschalen Ø 60, 100 mm Sarstedt AG & Co., Nürnbrecht

Zellschaber neoLab® Laborbedarf-Vertriebs GmbH, Heidelberg

Zentrifuge 4123, Zentrifuge (1 S-R Multifuge) Heraeus Instruments GmbH, Osterode

Zentrifuge (5415 D) Eppendorf, Hamburg

6 Well Platten Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen

96 Well Platten Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen

96 Well Platten (schwarz) Corning Costar GmbH, Bodenheim

Page 165: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

PUBLIKATIONEN

153

PUBLIKATIONEN

Originalarbeiten

W. Löscher, C. Luna-Tortós, K. Römermann and M. Fedrowitz (2011): “Do ATP-binding cassette transporters cause pharmacoresistance in epilepsy? Problems and approaches in determining which antiepileptic drugs are affected” Current Pharmaceutical Design; 17(26):2808-28.

S. Mairinger, J. P. Bankstahl, C. Kuntner, K. Römermann, M. Bankstahl, T. Wanek, J. Stanek, W. Löscher, M. Müller, T. Erker and O. Langer (2012): „The antiepileptic drug mephobarbital is not transported by P-glycoprotein or multidrug resistance protein 1 at the blood-brain barrier: A positron emission tomography study” Epilepsy Research; 100(1-2):93-103.

Zitierfähige Kongressbeiträge

K. Römermann, M. Bankstahl, J. P. Bankstahl, C. Kuntner, T. Wanek, B. Dörner, F. Bauer, T. Erker, M. Fedrowitz, O. Langer and W. Löscher (2011): “Dose-dependent transport of 11C-labeled multidrug transporter inhibitors tariquidar and elacridar at the blood-brain barrier measured by small-animal PET and in-vitro transport assays” 41th Annual Meeting Society for Neuroscience, Washington, DC, 946.05/AAA30 K. Römermann, M. Bankstahl, J.P. Bankstahl and W. Löscher (2012): „Influence of multidrug-transporters at the blood-brain barrier on brain penetration and convulsant activity of pilocarpine” 8th FENS Forum of Neuroscience, Barcelona, 152.01/C163 M. Bankstahl, J. P. Bankstahl, S. Mairinger, C. Kuntner, K. Römermann, T. Wanek, J. Stanek, T. Erker, O. Langer and W. Löscher (2011): „Evaluation of [11C]mephobarbital as a tracer to investigate cerebral Pgp function by small-animal PET and in-vitro transport assays” 41th Annual Meeting Society for Neuroscience, Washington, DC, 559.24/L6

Page 166: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

154

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

Hiermit erkläre ich, dass ich die Dissertation „Die Rolle von Multidrug-

Transportern an der Blut-Hirn-Schranke im In-vivo-Pilocarpin-Maus-Modell für

Epilepsie und In-vitro-Transportuntersuchungen zu potenziellen PET-Tracern“

selbstständig verfasst habe. Bei der Anfertigung wurden folgende Hilfen Dritter in

Anspruch genommen:

Frau G. Zivkovic (Tierpflegerin am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und

Pharmazie) versorgte die Mäuse und führte alle mit der Mauszucht verbundenen

Aufgaben durch. Frau M. Gramer und Frau M. Hausknecht (Technische Angestellte

am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie) führten die Aufbereitung

der Proben und die darauf folgende HPLC-Analytik durch. Herr R. Baum

(Feinmechaniker am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie) fertigte

die Elektroden für die EEG-Überwachung an und baute die Überwachungskäfige.

Frau H. Breuer und Herr S. Langemeyer (ehemalige Tiermedizinstudenten im

praktischen Jahr) unterstützten mich bei der EEG-Auswertung. Frau H. Vodde

(ehemalige Tiermedizinstudentin im praktischen Jahr) unterstützte mich bei den

bidirektionalen Transport-Assays mit Tariquidar als Testsubstanz.

Ich habe keine entgeltliche Hilfe von Vermittlungs- bzw. Beratungsdiensten

(Promotionsberater oder anderer Personen) in Anspruch genommen. Niemand hat

von mir unmittelbar oder mittelbar entgeltliche Leistungen für Arbeiten erhalten, die

im Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen.

Ich habe die Dissertation an folgenden Institutionen angefertigt: Institut für

Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Stiftung Tierärztliche Hochschule

Hannover. Die Dissertation wurde bisher nicht für eine Prüfung oder Promotion oder

für einen ähnlichen Zweck zur Beurteilung eingereicht. Ich versichere, dass ich die

vorstehenden Angaben nach bestem Wissen vollständig und der Wahrheit

entsprechend gemacht habe.

_________________________

Unterschrift

Page 167: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke

DANKSAGUNG

155

DANKSAGUNG

Bedanken möchte ich mich an erster Stelle bei Herrn Prof. Dr. Löscher für die

Überlassung des interessanten Themas und die intensive fachliche Betreuung.

Ferner möchte ich mich für die hilfreichen wissenschaftlichen Diskussionen

bedanken.

Ebenfalls danken möchte ich den Co-Supervisoren Herrn Prof. Dr. Hildebrandt und

Herrn Prof. Dr. Claus für die kompetente Betreuung dieser Arbeit.

Frau PD Dr. M. Fedrowitz, Frau Jun.-Prof. Dr. M. Bankstahl und Herrn J.P.

Bankstahl, Ph.D. möchte ich für die Anleitungen zu gut organisiertem

experimentellem Arbeiten, die stete Hilfs- sowie Diskussionsbereitschaft und die

netten Gespräche danken.

Ich möchte allen Mitgliedern des Instituts für ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft

danken. Sie alle trugen zu einem angenehmen Arbeitsklima bei und werden mir in

sehr guter Erinnerung bleiben. Insbesondere danke ich Frau M. Gramer und Frau M.

Hausknecht für die Durchführung der HPLC-Analytik. Weiterhin möchte ich Frau

Dana Alms und Frau Sabine Klein für ihre zuverlässige Hilfe in der Zellkultur

beziehungsweise der EEG-Überwachung danken.

Mein ganz besonderer Dank gilt meiner Familie und meinem Mann Daniel, die mich

immer und auf jede erdenkliche Weise unterstützt haben.

Page 168: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke
Page 169: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke
Page 170: elib.tiho-hannover.de · Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Tierärztliche Hochschule Hannover Die Rolle von Multidrug-Transportern an der Blut-Hirn-Schranke