energieversorgungskonzept guw+ für e-busse und …© alstom sa, 2015. all rights reserved....

14
Energieversorgungskonzept GUW+ für E-Busse und ÖPNV-Bahnen Claudius Jehle & Carsten Söffker 07/05/2018

Upload: others

Post on 17-Apr-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Energieversorgungskonzept GUW+ für E-Busse und ÖPNV-Bahnen

Claudius Jehle & Carsten Söffker

07/05/2018

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 2

Was beinhaltet die Phase 2 der Energiewende?

Energieversorgungskonzept GUW+

Ausweitung der Elektromobilität vom Schienenverkehr auf die Straße

Wesentliche Herausforderungen für ein effizientes Konzept: • Sektorenkopplung zwischen Verkehrsbetrieb und Energieversorger • Systemintegration sowohl elektrisch als auch (städte-)baulich

1879 10 km/h 2,2 kW 2017 in Hannover

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 3

Energieversorgungskonzept GUW+

1. Ein umfassendes Gleichspannungs-Verteilnetz mit Leistungsreserven

Was hat der städtische (Bahn-)Verkehrsbetrieb anzubieten?

2. Gleichrichter-Unterwerke mit (teilweise erheblichen) Bauraumreserven

Beispiel Frankfurt Beispiel Dresden

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 4

Energieversorgungskonzept GUW+

1. Steigerung der Energieeffizienz zwecks besserer CO2-Bilanz

Was wird vom städtischen (Bahn-)Verkehrsbetrieb verlangt?

2. Zügige Migration vom Diesel- zum Elektrobus

https://www.vcd.org/themen/klimafreundliche-mobilitaet/

FAZ (30.8.16), Bundesregierung (26.2.18), Tagesspiegel (1.3.18)

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 5

Ladephilosophien

Energieversorgungskonzept GUW+

Depotladung

Bei kleinen Flotten günstigste Lösung

Extreme Netzbelastung, sehr große Fahrzeugbatterien

Übergangslösung

verteilte Gelegenheitsladung

geringere Gesamtkosten bei großen Flotten

Netzanschlüsse sehr ähnlich zu Straßenbahnen

Zukunftslösung, insb. mit GUW+

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 6

Energieversorgungskonzept GUW+

Reduktion Investitions- und Anschlusskosten Minimierung des

stadtplanerischen Eingriffs

Bessere CO2-Bilanz durch Speicherung von Grünem Strom

Überkapazitäten werden als Netzdienstleistung (z.B. Regelenergie) verkauft

Senkung Spitzenbezug (peak-shaving)

erheblich geringere Betriebskosten

Verbreitung gefördert durch geringere

Infrastrukturkosten

CO2

Bremsenergie wird besser genutzt signifikante

Energieeinsparung Günstiger Speicher durch 2nd-Use von Fahrzeugbatterien

Der Nahverkehr 1+2/2018: „Energieversorgung für Bahn und Bus - GUW+ nutzt Bestandsinfrastruktur für Elektromobilität“

Notfallreserve (Black-Out) gefahrloser Personenausstieg kontrollierter Wiederanlauf

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 7

Technische Sorge: Das hört sich aber sehr kompliziert an!

Energieversorgungskonzept GUW+

Ist die Verfügbarkeit der Bahnstromversorgung gewährleistet ?

Ja, denn GUW+ basiert auf der Anpassung bewährter Komponenten:

2017 in Hannover

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 8

Wirtschaftliche Sorge: Wie kann sich das rechnen ?

Energieversorgungskonzept GUW+

Wird der Investitions- und Instandhaltungsbedarf nicht massiv erhöht ?

GUW+ ist keine Universallösung, aber mit dem richtigen Zuschnitt kann es sich lohnen: Minimierung von Investitionen (CAPEX)

• Nutzung von Bestandsgebäuden für E-Bus Ladestationen

• Vermeidung eines neuen Mittelspannungsanschlusses

• Nachnutzung der Busbatterien als Batteriespeicherkraftwerk

Amortisationspfade im Betrieb (OPEX)

• Vollständige Nutzung der anfallenden Bremsenergie

• Einsparung des Leistungsentgelts für die E-Busversorgung

• Bereitstellung von Dienstleistungen für das Stromnetz (Primärregelleistung)

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 9

Rechtliche Sorge: Ist das denn mit der Gesetzeslage vereinbar ?

Energieversorgungskonzept GUW+

Es gibt unterschiedliche Begünstigungen, aber keine geeigneten (geeichten) Zähler ! • Mehrere Stromarten: Bahnstrom, Busstrom, Speicherstrom, Fremdladung • Mehrere Ansprechpartner für: EEG-Umlage, Stromsteuer, Präqualifikation

Das ist richtig, aber (leider) nur eines der aktuellen Probleme: • Risiko von Doppelbelastungen bei mehrfacher Energiewandlung/-speicherung, • Fehlende Abgrenzung durch gewollte Überlagerung der Energieflüsse, und • Stromlieferung an Dritte, ohne als Energieversorger auftreten zu wollen.

Quintessenz: Die 2. Phase der Energiewende hat kein technisches oder wirtschaftliches, sondern ein regulatorisches Problem ! • Aus den vielen Regelungen müssen jetzt dienliche und nutzbare entstehen. • Die präzise Erfassung aller Energieflüsse ist physikalisch unmöglich.

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 10

Schematische Darstellung der zu erfassenden Energieflüsse…

Energieversorgungskonzept GUW+

Übergang ins „Bahnstromnetz“

2.250 kWh

1000 kWh

500 kWh

250 kWh

250 kWh 500 kWh 500 kWh 250 kWh

Bahnstromnetz

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 11

Fazit: GUW+ kann die Phase 2 der Energiewende voranbringen.

Energieversorgungskonzept GUW+

In allen drei Achsen wurde „schon, aber auch erst“ die Hälfte des Weges zurückgelegt: • Passende Komponenten sind am Markt

verfügbar, aber noch nicht „systemintegriert“. • Relevante Amortisationspfade sind vorhanden

und robust, sofern die örtlichen und betrieblichen Parameter ein positives Ergebnis liefern.

• Rechtliche Risiken wurden identifiziert, die einer effizienten Sektorenkopplung derzeit noch entgegenstehen.

§

GUW+

© ALSTOM SA, 2015. All rights reserved. Information contained in this document is indicative only. No representation or warranty is given or should be relied on that it is complete or correct or will apply to any particular project. This will depend on the technical and commercial circumstances. It is provided without liability and is subject to change without notice. Reproduction, use or disclosure to third parties, without express written authorisation, is strictly prohibited

ALSTOM - 07/05/2018 – P 12

Die neue Bundesregierung hat die Zeichen der Zeit erkannt!

Energieversorgungskonzept GUW+

Koalitionsvertrag, S. 73

Aus den dargestellten Gründen kann die Wirtschaftlichkeit von GUW+ noch nicht vertraglich zugesichert werden.

Im Januar 2018 stellten wir einen Förderantrag bei der NOW, um • die offenen Punkte schließen • einen zuverlässigen Demonstrator zu errichten • und so die Basis für ein marktreifes Produkt schaffen zu können,

mit dessen Hilfe der Markthochlauf für Elektrobusse im ÖPNV gelingt.

www.alstom.com

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Diese Seite darf nicht entfernt werden. Für die in diesen Unterlagen bereit gestellten Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Die Verantwortung für die Inhalte in diesem Vortrag, auch urheberrechtlicher Natur, liegen bei der Referentin/dem Referent. Bei Fragen oder Ansprüchen kontaktieren Sie diese bitte direkt. Eine kommerzielle Weiterverbreitung darf nur nach schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaberin erfolgen. © 2018 Referent(in) / Veranstalter(in)

+ + + Die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland fand in 2018 vom 07. bis zum 09. Mai im Ludwig Erhard Haus in Berlin statt.

Weitere Informationen und viele Vortragsunterlagen zu über 350 Vorträgen aus 57 Veranstaltungen im Rahmen der Berliner ENERGIETAGE 2018 finden Sie unter

www.energietage.de

Ein Vortrag im Rahmen der