freude - evangelische kirchengemeinde altdorf bb · 2017-09-25 · 1. 65 jahre kirchenchor, das...

11
Gemeindebrief Erntedank 2017 Monatsspruch Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Goes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 (L) FREUDE

Upload: others

Post on 14-Feb-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

GemeindebriefErntedank 2017

Monatsspruch Oktober:

Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 (L)

FREUDE

32

Inhaltsverzeichnis Grußwort

Grußwort 365 Jahre Ev. Kirchenchor Altdorf 4 + 5Kindermissionsfest in Bad Liebenzell 6Gottesdienst im Grünen mit Gemeindefest 7Spiel ohne Grenzen am 24. Juni 2017 8 + 9 Olympia – die Spiele deines Lebens 10 + 11Mangos aus Burkina Faso 12Einladung zum Reformations-Markt 13Adventsbazar 2017 14Chris Lass meets Chörle 15Gottesdienstvertretung in Altdorf 16Kasualvertretung 17Kinderseite 18Impressum 19Termine Herbst 2017 20

Liebe Leserin, lieber Leser des Gemeindebriefes,2017 ist für unsere evangelische Kirche ein ganz besonderes Jahr. Wir feiern 500 Jahre Reformation mit vielen Veranstaltungen, die bun-desweit angeboten werden. In Altdorf haben wir schon im Frühjahr begonnen mit unseren vier Reformationsabenden unter dem Thema „Vergnügt. Erlöst. Befreit. Einfach evangelisch.“ Und am Reformati-onsjubiläumstag selbst, dem 31. Okt. 2017, wird in unserer Altdorfer Kirchengemeinde ein Reformationsmarkt stattfinden mit vielen Stati-onen zum Reformationsgeschehen rund um die Kirche und einem ab-schließenden Gottesdienst mit der Puppenbühne der KEB Tübingen.

2017 ist auch für meine Frau und mich ein besonderes Jahr. Denn wir dürfen für 3 Monate in Jerusalem sein. Wenn Sie den Gemeindebrief le-sen, sind wir schon drei Wochen dort, haben uns hoffentlich schon gut eingelebt und sind eingetaucht in das Leben dieser faszinierenden Stadt.

2017 war und ist hoffentlich auch für Sie persönlich ein besonderes Jahr, in dem Sie dankbar zurückschauen dürfen. Dankbar für wertvolle, vielleicht auch manchmal überraschende Erfahrungen, die Sie machen durften und die Sie weitergebracht haben. Dankbar für geglückte Be-ziehungen mit lieben Menschen, die Sie treu an Ihrer Seite wissen. Und hoffentlich auch dankbar für unseren christlichen Glauben, der Ihnen Halt, Trost, Zuversicht und Hoffnung geschenkt hat. Denn auf ihn, den Herrn, der uns erschaffen hat, dürfen wir vertrauen, weil er uns zusagt: „Fürchte dich nicht, denn siehe ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Du bist mein“ (Jesaja 43,1).

Dass Ihr Herz dankbar gestimmt ist, das wünsche ich Ihnen aus dem fernen Jerusalem.

Seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrem Pfarrer Bernd Rexer

54

65 Jahre Ev. Kirchenchor Altdorf

5

65 Jahre besteht der Kirchenchor in Altdorf jetzt, dies wurde am Sonn-tag Kantate, dem 14. Mai 2017, gefeiert. Dabei wurden auch 2 Jubilare geehrt: Theodor Berner, seit 65 Jahren Chormitglied und derzeit einzi-ges Gründungsmitglied und Martin Huber, seit 6o Jahren Chormitglied und von 1957 bis 2002 für 45 Jahre Chorleiter.Das folgende Gedicht entstand zu diesem Anlass:

1. 65 Jahre Kirchenchor, das kommt so lang mir gar nicht vor. Vor 60 Jahren kam ich dazu, fast so, wie eine blinde Kuh.

2. Der Pfarrer Maier sagte kurzer Hand: Begibt dich du zum Chorleiterstand! Die Voraussetzungen mir fast gänzlich fehlten. Gerade zwei Singfreizeiten zuvor, die zählten.

3. Also, frisch an das Werk zum Singen; Gott gibt letztlich dazu sein Gelingen. Wir waren ja keine Profileute, und sind es wohl auch noch nicht heute.

4. Doch kam aus einem JUGENDCHOR ein achtenswerter KIRCHENCHOR. Wir lernten dann auch Händel und Bach; das war doch wirklich eine Sach‘.

5. Am Herzen lag uns allesamt, was aus dem Bibelworte stammt, dem Volke froh ins Herz zu singen und Gott ein herrlich Lob zu bringen.

6. KANTATE ist heute, „Singet dem Herrn ein neues Lied“, für alles was Gutes von IHM uns geschieht. Auch Freude sei ferner stets mit dabei; dann wird unser Leben echt fröhlich und frei!

6,5 Da 65 ja ist keine runde Zahl, hör‘ ich auf mit dem halben Vers, ganz ohne Qual!

Martin Huber

776

Kindermissionsfest in Bad Liebenzell Gottesdienst im Grünen mit Gemeindefest

Die Kinderkirche war beim Kindermissionsfest in Bad Liebenzell. „Ver-sprochen ist Versprochen und wird bei Gott auch nicht gebrochen!“ war das Thema. Anhand eines fesselnden Theaterstücks, fetzigen Lie-dern, spannenden Erzählungen von Missionaren aus aller Welt und Mäxi, der Figur des Festes, erlebten fast 5000 Kinder an zwei Veranstal-tungstagen, dass auf Gottes Versprechen hundertprozentiger Verlass ist. Dabei konnten sie fünf Versprechen ganz persönlich für sich und ihren Lebensalltag mitnehmen:

Jesus vergibt mir! 1. Joh. 1,9Jesus hört mein Gebet! Matth. 21,22 Gott ist immer bei mir! Jos. 1,9 Der Heilige Geist gibt mir Kraft! Apg. 1,8Alles wird gut! Offb. 21,3-4

Wir sind sehr dankbar, dass wir mit 32 Kindern der Kinderkirche am 25. Mai 2017 dieses wertvolle Programm und einen wunderschönen Tag auf dem Missionsberg erleben durften. Danke für alle Bewahrung und Freude. Die Kinder wurden motiviert die Bibel zu lesen und dar-in weitere Versprechen Gottes zu entdecken. Bitte beten Sie mit uns dafür, dass die Kinder dies auch umsetzen und Schritte zum und im Glauben machen.

Das Kinderkirchteam

Am 25. Juni 2017 feierten wir bei herrlichem Sommerwetter im Kirch-garten unseren Gottesdienst im Grünen. Das große Zelt konnte kaum alle Besucher fassen.

Der Gottesdienst wurde musikalisch bereichert vom Posaunenchor und den Kinderchören „Lets Fetz“ und „Kolibris“. Nach der ermutigenden Predigt unseres Pfarrers Bernd Rexer zum Thema „Niemals aufgeben“ wurde der Gemeinde der neue Konfirmandenjahrgang vorgestellt. 30 Mädchen und Jungen erhielten in zwei Gruppen als Geschenk eine Bibel. Auch der gesellige und kulinarische Teil des Gemeindefestes mit schmackhaftem Mittagessen, Kaffee, Kuchen und dem immer begehr-ten Eis fand großen Anklang.

Eine Spielstraße war besonders bei den Kleinen sehr beliebt. So haben Groß und Klein einen gelungenen Festtag erlebt.

Hartmut Ulland

am 24. Juni 2017Spiel ohne Grenzen

Viele Zuschauer und vor allem auch die Teilnehmer und Teilneh-merinnen erlebten spannende Spiele und hatten viel Spaß in der großen Arena im Kirchgar-ten.

Maike Henne

8 9

1110

die Spiele deines LebensOlympia –

In der ersten Septemberwo-che fanden die ersten Altdorfer olympischen Spiele statt. Knapp 200 Athleten und Trainer ver-sammelten sich begeistert am Montagmorgen, um die Spie-le zu beginnen. Die Stimmung war ausgelassen und jeder war gespannt, was ihn die Woche erwarten wird. Voller Elan star-teten wir mit einigen Liedern, einer Geschichte und einem thematisch passenden Anspiel in die Dorffreizeit.

Dieses Jahr hörten wir wieder spannende Geschichten aus der Bibel: Von Deborah, die von Gott eingesetzt wurde, um dessen Volk wieder zu vereinen; von Gi-deon, der lernte auf Gottes Stär-ke zu vertrauen und aus dem Buch Ruth hörten wir, wie Gott aus Niederlagen Großes machte. In der Kleingruppenzeit hatten wir nochmals Zeit das Gehörte zu vertiefen und dann mit Spiel und Spaß die Zeit zu füllen.

Auch das Nachmittagsprogramm war abwechslungsreich gestaltet.

Zum Beispiel konn-ten die Athleten in der Olympiade ihr Talent unter Be-weis stellen. Mit viel Spaß, Engage-ment und Teamgeist meisterten sie die verschiedensten Diszipli-nen und die Olympiade wurde zu einem vollen Erfolg. Das Ergebnis: 129 fitte und super ausgebildete Athleten! Wie jeder weiß, benö-tigt der Körper nach sportlicher Anstrengung auch mal eine Aus-zeit. Um dies unseren Athleten zu gewähren ging es am Mittwoch zum Barfußpark nach Dornstet-ten. Eine echte Wohltat für unse-re Füße!

Wie zu den Zeiten der alten Grie-chen gab es auch bei unseren olympischen Spielen nicht nur sportliche Disziplinen. Ob beim Batiken oder beim Anfertigen von Pfeil und Bogen konnte die Kreativität und Geschicklichkeit ausgelebt werden. Zeitgleich gab es die Möglichkeit mal aus dem ganzen Trubel in die Ruhe des Gebetsgartens rund um die Kir-

che einzutauchen. Die Athleten und Trainer konnten gemeinsam oder alleine abschalten, zur Ruhe kommen

und sich auf die Beziehung zu Gott konzentrieren.

Ebenso herausfordernd für unse-re Talente war das Geländespiel. Durch das Tauschen von Rohstof-fen sollten möglichst viele Punk-te gesammelt werden. Mit logi-schen Strategien der einzelnen Gruppen sowie Zusammenhalt konnte dies gemeistert werden. Man musste achtsam sein, denn störende Wegelagerer wollten den Erfolg verhindern. Doch am Ende des Tages waren alle zufrie-den.

Gespannt und motiviert ging es abends mit der Nachtwanderung los. Während unsere jüngeren Athleten damit beschäftigt waren gestohlene Medaillen wieder zu finden oder zurück zu erobern, hatten die Ältesten verschiedens-te Stationen gemeinsam zu meis-

tern und ihren Teamgeist zu trai-nieren. Nachdem alle Teams ihr Nachtlager gefunden hatten und zu später Stunde auch die Letzen von uns tatsächlich eingeschlafen sind, starteten wir gemeinsam in den letzten Tag unserer olympi-schen Spiele. Mit viel Begeiste-rung wurden nochmals die fetzi-gen Lieder angestimmt und von jedem Abschied genommen.

Wenn Sie jetzt neugierig gewor-den sind und wissen wollen, was wir noch alles erlebt haben, wie die Stimmung war, dann fragen Sie doch einfach einmal einen Dorffreizeit-Athleten! Dieser er-zählt Ihnen bestimmt gerne, was er alles in der Woche erlebt hat.Die ersten Altdorfer olympischen Spiele sind jetzt schon wieder vorbei. Zurückblickend können wir sagen, dass wir eine tolle und gesegnete Zeit zusammen hatten und Gott Tag für Tag neu erleben durften. Und eins ist klar, Gott ist auch nach der Dorffreizeit bei je-dem Einzelnen!

Lea Frank

131212

Einladung zum Reformations- Markt Mangos aus Burkina Faso

Kindern einen Schulbesuch zu er-möglichen und damit die Bildung in einem der ärmsten Länder der Welt zu fördern, das ist das Ziel der Anstrengungen rund um den Verkauf von erntefrischen Man-gos, die direkt aus Burkina kom-men. Während der Mangotage, die meist Anfang Mai stattfinden, werden diese an vielen Stellen im Kirchenbezirk verkauft. Der Erlös ermöglicht jedes Jahr vie-len Kindern in Burkina Faso den Schulbesuch, weil Lehrergehälter damit finanziert werden können, ebenso wie die Schulkantine, die den Kindern eine Mahlzeit am Tag garantiert.Bildung ist ein wesentlicher Be-standteil, wenn wir den Men-schen in diesem Land helfen möchten.Die Kirchen haben das früh er-kannt. Es war ihnen wichtig, dass alle Menschen die Bibel selbst lesen können und nicht auf In-terpretationen durch Dritte an-gewiesen sind. Schon in diesen Alphabetisierungsgruppen haben sie den Hunger der Menschen nach Bildung festgestellt. Schulen

waren ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Leider wurde die Unterstützung dieser Schulen durch den Staat gestrichen. Da die Kirchen nicht genügend Geld hatten, um die Kosten selbst zu tragen, wurden wir gefragt, ob die Einnahmen der Mangotage für diese Schulen verwendet wer-den dürfen. Wir sind froh, dass wir dazu ja gesagt haben. Inzwi-schen sind die Kinder, die Gelder der ersten Aktionen erhalten ha-ben, fertig mit ihrer Ausbildung und vielleicht selbst Lehrer/innen in diesen Schulen. Sie erklären uns immer wieder, wie wichtig der Schulbesuch für sie selbst war und auch für die Kinder heute ist.Durch die Mangotage haben wir eine einmalige Gelegenheit zu helfen und dabei selbst zu genie-ßen.Ein großes Dankeschön an Ste-phan Decker und sein Trainee-Team sowie Familie Johannes Berner für die tolle Unterstüt-zung.

Mary Klos

Zum Anlass des einmalig arbeits-freien gesetzlichen Feiertags am 31. Oktober 2017, – ab 14:30 Uhr in den Straßen um die Kirche:

Ein Aktionsmarkt, bei dem Du in die Geschichte der Reformation spielerisch und kreativ eintau-chen kannst.

Wie kam es dazu?Was wurde daraus?Wovon profitieren wir heute noch?

Gemeinsam halten wir das Erbe unserer Geschichte wach. Wir regen an zum Denken, Handeln und Leben. Wir freuen uns, wenn neue Ideen zur Reformation ent-stehen.

Es gibt verschiedene Aktions-stände, z.B. :

Wer war Gutenberg?„Drucken wie zu Luthers Zeiten“

Reformation und die gemein­same deutsche Sprache.

„Komm zur Volksschule“Bibel im digi­talen Zeitalter.„Erlebe multi­mediale Bibel­welt“

Johann Tetzel contra Martin Luther:„Finde deinen gnädigen Gott“

Käthes Küche wird heiß„Essen und Trinken“

und vieles mehr ...

17:00 Uhr: Ankommen in der Kirche Kirchenführung spezial.

17:30 UhrGottesdienst mit Puppenbühne Simon, Elke und Dieter lassen uns Doctor Martin erleben.

Wir freuen uns über viele Teil-nehmerinnen und Teilnehmer

Traugott Henne

14

Chris Lass meets ChörleAdventsbazar 2017

1514

Dieses Jahr wird der Bazar der ev. Kirchengemeinde am 2. Dezem-ber 2017 wieder im ev. Gemein-dehaus stattfinden.

Wir freuen uns über viele krea-tive Beiträge (Keine Flohmarktar-tikel) aus den Gemeindegruppen oder von Hobbybastlerinnen/bastlern. (Ansprechpartnerin: Kerstin Hen-ne Tel. 60  42  55)

Auf die Begegnungen mit Ihnen, beim Essen und Trinken oder an den Verkaufsständen unserer Bazarangebote freuen wir uns schon heute.

Durch Ihr Kommen können Sie dazu beitragen, dass unsere Ge-meinde lebendig bleibt und wir einander besser kennenlernen.

In den letzten Jahren war der Bazar immer eine schöne und er-folgreiche Sache, und so hoffen wir auch dieses Jahr wieder auf rege Teilnahme und eine gute Einstimmung auf die Vorweih-nachtszeit.

Kerstin Henne

Chris Lass, Bremen, desssen Herz für die Gospelmusik brennt, ist in der christlichen Musikszene schon lan-ge kein Unbekannter mehr. Auch in Altdorf konnten wir ihn 2012 mit dem CVJM Lan-deschor schon erle-ben. Im letzten Jahr veröffentlichte er sei-ne neue CD „Christmas Gospel“. Gemeinsam mit Chris Lass macht sich nun das Chörle musikalisch auf den Weg auf Weihnachten hin.

Lassen Sie sich am 9. Dezember einladen zu einem bunten Mix aus bekannten Advents- und Weihnachtsliedern, teilweise in neuem „Gewand“!

An diesem Abend möchten wir von Jesus, Gottes großem Ge-schenk an uns, singen, ihn lo-ben und durch die Lieder von ihm erzählen. Lassen Sie sich von der Weihnachtsfreude an-stecken!

Wir freuen uns Sie!Ihr Chörle

Adventskonzert am 9. Dezember 2017

17

Gottesdienstvertretung in Altdorf17. September bis 10. Dezember 2017

16

Kasualvertretungfür Altdorf im Herbst 2017

 1. Oktober 2017 10.00 Uhr Erntedankfest Dieter Kunz  8. Oktober 2017  9.30 Uhr Pfr. Christoph Schubert 15. Oktober 2017  9.30 Uhr Prädikantin Maria Mondry 22. Oktober 2017  9.30 Uh Britta Greiff 11.00 Uhr Punkt 11 Gottesdienst Britta Greiff29. Oktober 2017  9.30 Uhr Monika Mench 31. Oktober 2017 17.30 Uhr Reformationsmarkt Dieter Kunz und Team

 5. November 2017 10.00 Uhr mit Goditeam und Matthias Schwolow 12. November 2017  9.30 Uhr Martin Strienz 19. November 2017  9.30 Uhr Pfr. Mirjam Moll 22. November 2017 20.00 Uhr Gottesdienst Buß- und Bettag mit Abendmahl Pfr. Andreas Hiller 26. November 2017  9.30 Uhr Prädikantin Gudrun Jauss

 3. Dezember 2017 10.00 Uhr Melissa Decker 10. Dezember 2017   9.30 Uhr Pfr. Andreas Rominger

Kollegen, die in den jeweiligen Wochen Beerdigungen in der Zeit über-nehmen, in der Pfarrer Rexer in Israel ist:

 2.–8. Oktober KW 40 Kurt Vogelgsang, Weil im Schönbuch, Telefon 07157 / 520705  9.–15. Oktober KW 41 Marc Stippich, Steinenbronn, Telefon 07157 / 20393 16.–22. Oktober KW 42 Reinhard Jasch, Waldenbuch, Telefon 07157 / 20304 23.–29. Oktober KW 43 Georg List, Waldenbuch, Telefon 07157 / 20304 30. Okt.–5. Nov. KW 44 Pfr. i.R. Martin Länder, Holzgerlingen, Telefon 4295237 6.–12. November KW 45 Markus Häberle, Holzgerlingen, Telefon 607282 13.–19. November KW 46 Markus Häberle, Holzgerlingen, Telefon 607282 20.–26. November KW 47 Georg List, Waldenbuch, Telefon 07157 / 20304 27. Nov.–3. Dez. KW 48 Bettina Reiser-Krukenberg, Holzgerlingen, Telefon 07157-66117  4.–10. Dezember KW 49 Kurt Vogelgsang, Weil im Schönbuch, Telefon 07157 / 520705 11.–17. Dezember KW 50 Götz Krusemarck, Weil im Schönbuch, Telefon 07157/520628

1918 1918

Impressum

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde AltdorfPfarrer Bernd RexerPfarrgartenstraße 371155 Altdorf

Telefon: 0 70 31 / 60  55 06Fax: 0 70 31 / 60 45 79Internet: www.evangelisch-altdorf.deE-Mail: [email protected]

Kirchenpfleger:Rolf HeldmaierIm Gässle 871155 Altdorf

Den Gemeindebrief finden Sie auch auf unserer Homepage

Redaktion: Gudrun Schweiker Druckvorstufe: Paul HermannLayout und Gestaltung: Jens Frank & Maike Schöneck

Bildnachweis: Tobias Schweiker (S.1), Martin Huber (S.5), Liebenzeller Mission (S.6), Hartmut Ulland (S.7), Maike Henne (S.8 und 9), Stephan Decker (S.10, S.18), Ev. Dekanat Böblingen (S.11), www.ekd.de (S.12), Ev. Kirchenge-meinde Altdorf (S.13), Chris Lass (S.14), Gudrun Schweiker (S.16)

Bankverbindung: Evangelische KirchepflegeIBAN: DE08 6039 0000 0360 4310 03BIC: GENODES1BBV

Kinderseite

20

Termine Herbst 2017

 1. 10. 2017 Erntedankfestgottesdienst

13. 10. 2017 Zeit für mich!-Abend im Gemeindehaus

15. 10. 2017 Großer Seniorennachmittag

22. 10. 2017 Gottesdienst Punkt 11 mit Britta Greiff

29. 10. 2017 Aussendung von Familie Schempp nach Sambia

29. 10. 2017 Offener Abend im Gemeindehaus

31. 10. 2017 Reformationsmarkt mit Gottesdienst

 7. – 10.11. 2017 Movietime

11. 11. 2017 Martinsfeier in der Kirche

14. 11. 2017 Matinée im Gemeindehaus

22. 11. 2017 Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag

24. – 26. 11. 2017 Junge Erwachsene Freizeit

26. 11. 2017 Offener Abend im Gemeindehaus

 2. 12. 2017 Bazar im Gemeindehaus

 9. 12. 2017 Abendgottesdienst „Christmas Gospel“ mit Chris Lass und dem Chörle

13. 12. 2017 Mitarbeiteradventsfeier

Zum Vormerken:

 6. 1. 2018 Missionsgottesdienst mit der Karmelmission

14. 1. 2018 Sonntagsessen in Böblingen

24. 1. 2018 Matinée

28. 1. 2018 Ökumenischer Gottesdienst in der Festhalle

 3. – 4. 2. 2018 Mitarbeiterwochenende im Haus Saron in Wildberg

25. 2. 2018 Katechismusgottesdienst der Konfirmanden

 2. 3. 2018 Weltgebetstag

10. 3. 2018 Konzert der Organisten in der Kirche

18. 3. 2018 Gottesdienst Punkt 11 mit Rainer Holweger