fuchspost jan 2011

16
Berliner Turn- und Sport-Verein von 1891 Reinickendorfer Füchse e.V. 81. Jahrgang Nr.1+2 Doppelausgabe Januar-Februar 2010

Upload: sascha-boege

Post on 07-Mar-2016

223 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Die Fuchspost der Reinickendorfer Füchse Berlin. Für den Monat Januar

TRANSCRIPT

Page 1: Fuchspost Jan 2011

Berliner Turn- und Sport-Verein von 1891Reinickendorfer Füchse e.V.

81. Jahrgang Nr.1+2Doppelausgabe Januar-Februar 2010

Page 2: Fuchspost Jan 2011

Das Präsidium hat das Wort

Happy New YearHappy New YearHappy New YearWir wünschen allen Füchsen

ein erfolgreiches und vor allemgesundes Jahr 2011

Das Präsidium und Euer Fuchspost - Team

Achtung...Vorstände und Pressewarte,dies hier ist die Fuchspost - Doppelausgabe

Januar/Februarnächster Redaktionsschluß für die

MÄRZ-Ausgabe ist der 28. Februar 2011

Page 3: Fuchspost Jan 2011

Handball„Wonnemonat“ Dezember !

Wer immer einen anderen Monat zum Wonnemonat erklärt hat, der liegt neuerdings total falsch.Denn für diese „Auszeichnung“ kommt nur noch der Dezember 2010 in Betracht, der erfolgreichste Monat in der Geschichte der Füchse, die sich anschicken, aus einem Monat gleich eine ganze Saison zu machen.Fünf Punktspiele in Folge wurden gewonnen, und als absoluter Höhepunkt des abgelaufenen Jahres wurde der Pokalverteidiger des DHB-Pokals, der HSV Hamburg, in der Max-Schmeling-Halle in einem hochdramatischen Spiel mit 31.27 aus dem Wettbewerb gekegelt.Dass die Auslosung in der Runde der letzten Acht uns nun ausgerechnet den Deutschen Meister THW Kiel bescherte, ist natürlich Pech. Der Einzug ins Final-Four bedeutet ja nicht nur einen tollen sportlichen Erfolg, sondern ist auch finanziell durchaus lukrativ.Nun gut, es kommt, wie es kommt, und immerhin hat unsere Mannschaft dem THW schon einmal eine lange Nase gemacht.Das war am 19. September 2010 mit 26:23 vor 9000 Zuschauern in der MSH. Genau so viele werden es wohl am 9. März 2011 u m 20.15 in gleicher Halle sein, wenn der Pokalfight ansteht. Warum soll nicht auch das Ergebnis wieder so lauten.

Meine Empfehlung ist, nicht bis zum letzten Tag mit dem Kauf der Eintrittskarten zu warten, dann könnte es nämlich eng werden. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.Überhaupt die Zuschauerzahlen. Dass gegen die Aufsteiger Friesenheim knapp 8000 Zuschauer in die Halle strömen wurden, gegen Burgdorf-Hannover 8200, oder gegen den anderen Aufsteiger aus Ahlen-Hamm gar 8800, das ist einfach sensationell, da machen sich die 9000 gegen Magdeburg, Kiel oder die Rhein-Neckar Löwen direkt gering aus. Aber mehr als 9000 passen halt nicht in die Halle.Jedes der letzten Spiele hatte seinen besonderen Helden, auch wenn natürlich die Mannschaftsleistung immer im Vordergrund stand. Fast immer gehörte das Torhütergespann Heinevetter und Stochl dazu, dann waren es überragende Torschützen wie Kubisztal oder Bult oder Wilczynski, die sogenannten „Ergänzungsspieler“ die den Etablierten wie Petersson, Christohersen, Laen oder Jaszka Verschnaufpausen brachten und dazu noch toll auftrumpften.Schon in der letzten Ausgabe habe ich geschrieben, man kann und darf keinen Spieler besonders hervorheben, alle sind in dieser Saison einfach großartig.

Ein Blick auf die Tabelle nach 19 Spielen macht gläzende Augen.Die Füchse liegen traumhaft gut im Rennen, belegen immer noch Platz 2 hinter dem HSV Hamburg, haben auf Kiel 3 Punkte und auf Göppingen und die Rhein-Neckar Löwen schon 5 Punkte Vorsprung. Flensburg-Handewitt, Gummersbach oder Großwallstadt muss man schon mit dem Fernglas suchen.Aber wir alle wissen: noch ist nichts gewonnen.Die schwierigste Zeit wird Februar/März. Da kommt es knüppeldick, und jeder Punkt, der in dieser Zeit gewonnen wird, ist Gold wert.In Kiel, gegen Flensburg, gegen HSV Hamburg, bei den RN Löwen, gegen Gummersbach. In diesen Spielen werden die Weichen gestellt, ob es in diesem Jahr, nach unserer vierten Bundesligasaison, für einen Startplatz im Europapokal reicht.

Aber die Konkurrenz nimmt sich ja auch noch gegenseitig ein paar Punkte ab. Kleiner Trost!Jetzt steht erst einmal die WM vor der Tür. Hoffen wir, dass sich von den internationalen Spitzenspielern aller Bundesligisten keiner ernsthaft verletzt, damit die sportliche Gerechtigkeit gewahrt bleibt. Unseren Spielern drücken wir fest die Daumen, dass sie, für welches Land auch immer sie im Einsatz sind, mit einer Medaille nach Hause kommen.

Page 4: Fuchspost Jan 2011

HandballDie im Schatten sieht man wohl!

Bundesliga. Noch vor wenigen Jahren der Inbegriff unserer Handball-Träume, jetzt ein wenig in den Schatten gerückt, aber nicht vergessen.Unsere Juniors haben sich in den letzten Wochen enorm gesteigert, haben den Anschluss an das Mittelfeld herstellen können mit 11:1 Punkten in Folge.Am 12. November begann die Serie mit dem Sieg gegen HSG Varel, später wurde sogar der Tabellenführer aus Bad Schwartau mit 31:24 förmlich an die Wand gespielt.Die Serie riss gegen TuSEM Essen, sicherlich auch deshalb, weil mit Böhm, Sellin und Löffler drei wichtige Stützen fehlten, die bei der Ersten eingesetzt wurden.Fest steht, wir können auf unsere Juniors ebenfalls sehr, sehr stolz sein.Sind wir auch!!!

Weibliche C II - wC2 auf Kurs

Die weibliche C2 befindet sich mit Ihren Spielen nun auch in der Rückrunde. Nachdem zum Start der Hinrunde recht deutlich gegen Rehberge gewonnen wurde, folgten Niederlagen gegen BW Spandau, ASC/VFV Spandau II und Hermsdorf/Waidmannslust. Nach zwischenzeitlichem Stottern unseres Angriffs-motors ging es zunächst gegen SG GM/BTSV 1850. Dort wurde dann schnell klar, dass der Gegner keine Probleme bereiten würde. Schnell legten unsere Mädels vor und zur Halbzeit stand ein deutliches 15 zu 6 zu Buche. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Mädels dass sie gewinnen wollten.

Durch eine stabile Abwehr, die nur Rückraumwürfe durchließ, die unsere Torhüterin Anika meist sicher hatte und ein schnelleres Anlaufen als in den vorherigen Spielen, sowie einem guten Auge für unsere Kreisläuferin wurde so das Spiel locker mit 31:15 gewonnen. Es spielten Anika, Giulietta, Lisa, Michelle, Nisa, Shirley H., Shirley R. und Victoria, die sich fast alle in die Torschützenliste eintragen durften. An den folgenden Wochenenden sollte es so weitergehen. Gegen Turnsport 11 gab es ein sehr deutliches 32:5 auch weil der Gegner nur mit jüngeren Spielerinnen angetreten war und zudem eine Spielerin weniger hatte.

Zusätzlich zu den oben genannten Spielerinnen war diesmal auch wieder Vanessa mit dabei. Wie auch beim Spiel gegen BTSV konnten sich nahezu alle Spielerinnen in die Torschützinnenliste eintragen. Als letztes Spiel im Jahr 2010 fand dann am 19.12. morgens das Spiel gegen Charlottenburg statt, das auf Grund der Tabellensituation versprach ein enges Spiel zu werden.

Durch eine konzentrierte Abwehrleistung und eine nicht zu stoppende Giuli, aber auch aller anderer Spielerinnen und eine sehr gute Mannschaftsleistung wurde auch hier schnell deutlich, wer das Spiel gewinnen sollte. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdientes 24:12 auf der Anzeigetafel und unsere Mädels belohnten sich kurz vor Weihnachten mit dem bislang dritten Tabellenplatz in der Liga.

Die weibliche C 2 sucht übrigens immer noch neue Spielerinnen, also wenn jemand noch Geschwister oder Mädels des Jahrgangs 1997 und jünger kennt, sind sie gerne willkommen, mal beim Training vorbeizuschauen. Dienstag 19-20:00 Kienhorststr. oder Donnerstag 17-18:30 Breitkopfstr.

Page 5: Fuchspost Jan 2011

HandballMännliche C3 – Anfangs Probleme, nun voll dabei

Nachdem die männliche C3 nach anfänglichen Schwierigkeiten, die ersten drei Saisonspiele verloren hat, auch weil man etwas unkonzentriert war und in den entscheidenden Augenblicken nicht aktiv genug war, wurden die nachfolgenden Spiele allesamt gewonnen. Leider besteht die Liga nur aus sehr wenigen Mannschaften, da einige Vereine zurückgezogen haben und sich die Jungs daher nicht häufiger als 6-mal bis Dezember auszeichnen durften.

Nach den Niederlagen gegen Lichtenrade/Preussen, Marienfelde und Eintracht folgten sehr deutliche Siege gegen Buckow, Rotation Prenzlauer Berg und KSV Ajax. Die Mannschaft spielte sich insbesondere in den letzten Spielen immer besser ein, so dass man auf die Rückrunde gespannt sein darf. Am 15.1. geht es gegen Lichtenrade/Preussen und möchte auch dieses Spiel diesmal gewinnen um sich am Ende der Saison doch noch Richtung Tabellenplatz 3+x zu orientieren.

In der C3 spielen: Alex, Gunnar, Jan, Jonas, Konstantin, Lucas Fre., Lucas Fro., Marcel, Marvin, Pascal, Richard und Yannick.

Jan Refle

Werbung in der Fuchspost !www.copytex-berlin.de

Werbung in der Fuchspost !www.copytex-berlin.de

Page 6: Fuchspost Jan 2011

Fußball Frauen- & Mädchen

Wir suchen für unsere Frauen- und Mädchen Fußballteams noch dringend:

mail: [email protected] Eilenberg - 0179 - 322 66 17

Gutschein

STROM UND GAS - einfach günstig !

für eine kostenlose

Spar-Beratung

Page 7: Fuchspost Jan 2011

Fußball

Denis Drnda trainiert jetzt auch die 1. Herren

Ab sofort trainert Denis Drnda die Oberliga Mannschaft und die 1. A-Jugend. Voraussichtlich bis zum Saisonende bleibt es bei dieser "Doppellösung“Erster Auftritt der Herren mit neuem "Kopf" beim Regional- und Oberliga-Hallenturnier in der Sporthalle Charlottenburg(Sömmerngstr.) am 09.01.2011 war mit dem erreichten 5.Platz absolut gelungen. Jetzt beginnt die Vorbereitungfür die Rückrunde der Oberliga-Saison.

Page 8: Fuchspost Jan 2011
Page 9: Fuchspost Jan 2011
Page 10: Fuchspost Jan 2011

TennisZUR ERINNERUNG

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes

2. Ehrung von Mitgliedern

3. Bericht des Jugendwartes

4. Bericht des Sportwartes

5. Bericht des Kassenprüfers

6. Wahl des Ältestenrates

7. Entlastung des Vorstandes

8. Neuwahlen des Vorstandes

9. Antrag zur Fusion mit der Tennis-Union und Abstimmung

10. Verschiedenes

Zu Punkt 9: es soll abgestimmt werden, ob eine Fusion mit der TU seitens der Reinickendorfer Füchse möglich ist.

Anträge zu den Tagesordnungspunkten müssen mindestens zwei Wochen vor der JHV beim 1. Vorsitzenden Thomas Hauff eingehen.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Es gibt viel Interessantes zu besprechen und zu beschließen.

Mit sportlichem Gruß

Der Vorstand

Am 17. März 2011 um 19.00 UhrRestaurant Hufeisen

Zabel-Krüger-Damm 227, 13469 Berlin

Wir suchen für unser Vereinsheim nach wie vor Interessenten, die sich für die selbständige Bewirtschaftung

der Gastronomie bewerben möchten. Hierzu bitte das Präsidium kontakten

bzw. mail oder schriftliche Bewerbung an die Geschäftsstelle schicken.

Neues vom Vereinsheim

Page 11: Fuchspost Jan 2011

Mädchen A

Die Mädels starteten am 04.12. in die Hallensaison. Leider stand der Spieltag nicht unter einem günstigen Stern, da die Hälfte der Mannschaft aus verschiedensten Gründen ausgefallen ist. Gegen HC Königs Wusterhausen war man noch nicht ganz wach und es klingelte bereist in der zweiten Minute zum ersten Mal in unserm von Xenja gehüteten Kasten. In der 5 Minute erhöhte KW auf 2:0 und kurz vor der Pause fiel sogar das 3:0. Die Mädels gaben aber nicht auf, mussten aber trotzdem kuz nachd er Pause das 0:4 hinnehmen. Die Antwort folgte mit einem schönen doppelten Doppelpaß zwischen Sirin und Emilia. Emilie erzielte den 1:4 Endstand.Gegen TIB waren wir dann nur noch zu fünft und spielten zum Teil gegen ältere Spielerinnen (eine 94er !!! hatte eine Ausnahmegenehmigung des BHV). Trotzdem kämpften die Mädels nicht nur gegen TIB. Die Schiedsrichter waren leider nicht wirklich präsent und ließen viel zu viel durchgehen. Kurz vor der Pause konnte TIB dann mit einem Eckentor in Führung gehen. In der zweiten Hälfte kassierten wir dann noch das 0:2. Mit dem Ergebnis war ich jedoch trotzdme zufrieden. Es kämpften bis zum Schlusss Xenja, Alina, Levke, Valerie und Sirin.

Minis/Knaben D

Am 05.12.2010 hatten wir dann das erste große Turnier in KW. Das Feld der Minis (in zwei Gruppen) bestand aus Füchse, PSU 1 und 2, CfL 1 und 2, Argo, HCKW, Z 88 und Großbeeren. Gegen KW verloren wir mit 0:3. gegen PSU 1 gab es eine 0:1 Niederlage und gegen Argo konnte ein 0:0 erzielt werden. Gegen CfL wurde dann wieder knapp mit 0:1 verloren, sodass uns bei der Premiere nur der 9.Platz blieb. Selbst unsere Kleinsten kamen aber diesmal zum Einsatz.Die Knaben D hatte es dann gleich mit dem Turnierfavoriten Z 88 (Leistungsklasse Fortgeschrittene/Profis) zu tun. Es gab eine 0:7 Klatsche, an der wir aber nicht wirklich viel verhindern konnten. Motte im Tor konnte einem schon Leid tun. Im zweiten Spiel hatten wir es dann mit PSU zu tun und verloren nur mit 0:4: Eine Steigerung war schon erkennbar. Diesmal durfte sich Hannah im Tor ausprobieren. Die letzten beiden Spiele stand dann Jan im Tor. Gegen Großbeeren fiel dann plötzlich das 1:0 für uns. Kretsche (Lars.K.) hatte getroffen und unsere Fans jubelten. Dieses 1:0 konnte dann über die Zeit gebracht werden. Mit wem sollten wir es dann im Platzierungsspiel zu tun bekommen ? STK, BSC, Brandenbrug/Havel ? Nein es war der Gastgeber HCKW, der uns dann auch ein 0:3 einschenkte. Somit wurden wir Sechster. Ein Dank gilt den Eltern, die die Mannschaften den ganzen Tag über in KW unterstüzten.

Berichte der MA und der Minis/Knaben D von Dirk

Hockey

Page 12: Fuchspost Jan 2011

Hockey

Ein gelungener Jahresabschluss

Am 19. Dezember, eine Woche vor Weihnachten, traf sich die zweite Herren, um ihr letztes Saisonspiel des Jahres 2010 zu beschreiten. Die Mannschaft war mehr als vollzählig, weil lange nicht beim Hockey gesehene Spieler plötzlich auftauchten. Es hatten auch einige Zuschauer den Weg durch Schnee und Eis in die Charlottenburger Schlossstraße gefunden. Diesen wurde ein ansehnliches Spiel geboten. Die Mannschaft spielte gut zusammen und konnte so Brandenburg mit 8:4 (Halbzeit 3:1) bezwingen.An dieser Stelle wir ich einen besonderen Dank an Romano aussprechen, der uns während des Spiels Coach betreutet. Ins Neue Jahr startet die Mannschaft auf dem sechsten Platz. Sie ist aber Punkt gleich mit dem fünf- und dem viertplatzierten in der Tabelle. Diese Situation verspricht eine spannende restliche Saison.

Martin

Mädchen A

Die Mädels starteten am 04.12. in die Hallensaison. Leider stand der Spieltag nicht unter einem günstigen Stern, da die Hälfte der Mannschaft aus verschiedensten Gründen ausgefallen ist. Gegen HC Königs Wusterhausen war man noch nicht ganz wach und es klingelte bereist in der zweiten Minute zum ersten Mal in unserm von Xenja gehüteten Kasten. In der 5 Minute erhöhte KW auf 2:0 und kurz vor der Pause fiel sogar das 3:0. Die Mädels gaben aber nicht auf, mussten aber trotzdem kuz nachd er Pause das 0:4 hinnehmen. Die Antwort folgte mit einem schönen doppelten Doppelpaß zwischen Sirin und Emilia. Emilie erzielte den 1:4 Endstand.Gegen TIB waren wir dann nur noch zu fünft und spielten zum Teil gegen ältere Spielerinnen (eine 94er !!! hatte eine Ausnahmegenehmigung des BHV). Trotzdem kämpften die Mädels nicht nur gegen TIB. Die Schiedsrichter waren leider nicht wirklich präsent und ließen viel zu viel durchgehen. Kurz vor der Pause konnte TIB dann mit einem Eckentor in Führung gehen. In der zweiten Hälfte kassierten wir dann noch das 0:2. Mit dem Ergebnis war ich jedoch trotzdme zufrieden. Es kämpften bis zum Schlusss Xenja, Alina, Levke, Valerie und Sirin.

Minis/Knaben D

Am 05.12.2010 hatten wir dann das erste große Turnier in KW. Das Feld der Minis (in zwei Gruppen) bestand aus Füchse, PSU 1 und 2, CfL 1 und 2, Argo, HCKW, Z 88 und Großbeeren. Gegen KW verloren wir mit 0:3. gegen PSU 1 gab es eine 0:1 Niederlage und gegen Argo konnte ein 0:0 erzielt werden. Gegen CfL wurde dann wieder knapp mit 0:1 verloren, sodass uns bei der Premiere nur der 9.Platz blieb. Selbst unsere Kleinsten kamen aber diesmal zum Einsatz.Die Knaben D hatte es dann gleich mit dem Turnierfavoriten Z 88 (Leistungsklasse Fortgeschrittene/Profis) zu tun. Es gab eine 0:7 Klatsche, an der wir aber nicht wirklich viel verhindern konnten. Motte im Tor konnte einem schon Leid tun. Im zweiten Spiel hatten wir es dann mit PSU zu tun und verloren nur mit 0:4: Eine Steigerung war schon erkennbar. Diesmal durfte sich Hannah im Tor ausprobieren. Die letzten beiden Spiele stand dann Jan im Tor. Gegen Großbeeren fiel dann plötzlich das 1:0 für uns. Kretsche (Lars.K.) hatte getroffen und unsere Fans jubelten. Dieses 1:0 konnte dann über die Zeit gebracht werden. Mit wem sollten wir es dann im Platzierungsspiel zu tun bekommen ? STK, BSC, Brandenbrug/Havel ? Nein es war der Gastgeber HCKW, der uns dann auch ein 0:3 einschenkte. Somit wurden wir Sechster. Ein Dank gilt den Eltern, die die Mannschaften den ganzen Tag über in KW unterstüzten.

Berichte der MA und der Minis/Knaben D von Dirk

Page 13: Fuchspost Jan 2011

Tischtennis

Wir trauern um Heinz-Rudolf ( Rulle ) Müller

Am 14.Dezember 2010 verstarb im Alter von 84 Jahren unser langjähriges Mitglied Heinz-Rudolf Müller .

Îm Jahre 1960 wurde Rulle, wie er von allen nur genannt wurde, – als junger Gerichtsassessor in der Behördenmannschaft der TTG Justiz spielend – von Egon Müller-Degenhardt entdeckt und zusammen mit dem späteren Abteilungsleiter Gerhard Schatz und Christoph Jesgarek zu den Füchsen gelotst.

Ein halbes Jahrhundert blieb er den Füchsen danach aufs engste verbunden. Den Senioren-Mannschaften war er eine große Stütze; sein größter Erfolg war der Gewinn des Titels eines Reinickendorfer Meisters im Senioren-Einzel.

Noch vor 7 Jahren half er mit, für die Mannschaft Ü 60 den Titel eines Berliner Mannschaftsmeisters zu gewinnen.

Für den Hauptverein war er– beruflich inzwischen Vorsitzender Richter am Kammergericht –lange Zeit im Ältestenrat tätig. Rulle war äußerst gesellig und als väterlicher Freund bei allen beliebt. Seine nach dem Training durchgeführten Runden mit Tati, Heike, Inge, Stefan und Martin, um nur einige zu nennen, waren legendär; ihnen wird er besonders fehlen.

Ganzen Juristengenerationen stand er mit fachlichem und persönlichem Rat zur Seite.

Wir werden Rulle Müller ein ehrendes Andenken bewahren und teilen die Trauer mit seiner Ehefrau Margot , Sohn Bernhard ( „Mumpi“) und seiner Enkelin.

Page 14: Fuchspost Jan 2011

0163 - 309 40 31

030 - 632 296 41 13509 BerlinSoltauer Str. 23

Partner der FüchsePartner der Füchse

Füchse fahren Kart !

Diese Firmen engagierensich für die Füchse !

Danke

Page 15: Fuchspost Jan 2011

Hier ein TOP-Angebot, ganzspeziell, nur für uns FÜCHSE

Auf geht´s Füchse...es ist sooo einfach...

Geht auf eine der Seiten,klickt den Button- und schon kann es losgehen...

www. www.

rein-fuechse.de oder lady-fuechse.de

Page 16: Fuchspost Jan 2011

Hauptverein

Reinickendorfer Füchse e.V.Berliner Turn- und Sportverein von 1891Saalmannstr. 7 - 1313403 Berlin

Tel: 030 / 495 60 09Fax: 030 / 496 04 80

Öffnungszeiten:Dienstag 08:00 - 14:00 UhrDonnerstag 14:00 - 19:00 Uhr

www.reinickendorfer-fuechse.de

Bankverbindung:Dresdner Bank AGKto.Nr. 047 108 00 00BLZ 100 800 00

Herausgeber / ViSdP Reinickendorfer Füchse 1891 e. V. (vertr. d. d. Präsidium)Druck/Herstellung CopyTex Berlin, Pichelsdorfer Str. 35, 13595 BerlinRedaktion Heinz ScherwinskiAnzeigen/Sponsoren CopyTex Berlin Marketing Grafik / Layout CopyTex Berlin Marketing - Heinz ScherwinskiTelefon: 030 - 361 05 18 0170 - 624 01 42 (H.Scherwinski)

e-mail: [email protected] und Aussagen in den Texten stellen nicht in jedem Fall die offizielle Vereinsmeinung dar, sondern sind in alleiniger Verantwortung des jeweiligen

Autors. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers!

Das Vereinsmagazin des BTSV Reinickendorfer Füchse 1891 e. V.10 Ausgaben pro Jahr, davon sind zwei Doppelausgaben - Januar/Februar und Juni/Juli

Postvertriebsstück Reinickendorfer Füchse 1891 e. V.ENTGELT BEZAHLT Saalmannstr. 7 - 9 13403 Berlin

A 3073 E