hans jürgen drumm personal- wirtschaft - gbv · 2006. 12. 19. · hans jürgen drumm...

16
Hans Jürgen Drumm Personal- wirtschaft Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 80 Abbildungen <£J Springer

Upload: others

Post on 03-Feb-2021

6 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Hans Jürgen Drumm

    Personal-wirtschaftFünfte, überarbeiteteund erweiterte Auflage

    Mit 80 Abbildungen

  • Inhaltsverzeichnis

    Vorwort zur fünften Auflage VAbbildungsverzeichnis XXIIIAbkürzungsverzeichnis XXVIILeitideen und Aufbau des Buchs 1

    Teill. Grundlagen 7

    1. Theoretische Ansätze und Konzeptionen einerPersonalwirtschaftslehre 9

    1.1. Überblick 91.2. Erkenntnisleitende Interessen 101.3. Ziel und Gegenstand der Personalwirtschaftslehre 121.4. Personalwirtschaftliche Theoriebildung 121.4.1. Struktur einer allgemeinen personal wirtschaftlichen Theorie 121.4.2. Anleihen bei fachfremden Theorien 141.4.2.1. Ein Überblick über diskussionswürdige Theorien 141.4.2.2. Die modifizierte Transaktionskostentheorie für die

    Personalwirtschaft 191.4.3. Kunstlehren,, 261.4.4. Zur ideengeschichtlichen und empirisch-theoretischen

    Ausrichtung der Personalwirtschaft 261.4.4.1. Vorbemerkung 261.4.4.2. Frühe Vorläufer 271.4.4.3. Der Beginn der Personal Wirtschaftslehre 281.4.4.4. Zwischenergebnis und empirisch-theoretische Ausrichtung 301.5. Konzeption einer Personalwirtschaftslehre 32

    2. Ziele, Problemfelder, Objekte und Träger unternehmerischerPersonalwirtschaft 35

    2.1. Überblick 352.2. Personalwirtschaftliche Ziele 362.3. Personalwirtschaftliche Problemfelder 392.4. Objekte und Träger der Personalwirtschaft 41

    3. Mitbestimmung als Restriktion unternehmerischerPersonalwirtschaft 45

    3.1. Überblick 453.2. Institutionelle Vorschriften 493.2.1. Organe der Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsrecht 493.2.1.1. Betriebsversammlung und nationale Betriebsräte 493.2.1.2. Der Europäische Betriebsrat 493.2.1.3. Wirtschaftsausschuss, Einigungsstelle und Jugendvertretung 51

  • VIII Inhaltsverzeichnis

    3.2.1.4. Sprecherausschuss 523.2.1.5. Sonstige Ausschüsse 523.2.1.6. Interessenvertretung durch die Organe 533.2.2. Der Arbeitsdirektor 543.3. Mitbestimmungsziele und -felder 543.4. Tarifpartner, Tarifverträge und betriebliche Mitbestimmung 573.4.1. Tarifpartner 573.4.2. Tarifverträge und Mitbestimmung 583.4.3. Reform von Tarif- und Betriebsverfassung 603.5. Mitbestimmungsmanagement 61

    4. Organisation der Personalwirtschaft 654.1. Überblick 654.2. Grundlagen 654.3. Zentrale Organisationsmuster 694.4. Dezentrale Organisationsmuster 714.4.1. Grundlagen 714.4.2. Dezentrale Personalabteilungen 724.4.3. Das Referentensystem 724.4.4. Führungskräfte 734.4.5. Mitarbeiter 744.4.6. Die virtuelle Personalabteilung 744.5. Dienstleistungs- und Wertschöpfungszentren sowie Marktfiktionen.. 764.6. Outsourcing 784.7. Systematische Zusammenfassung,

    Mitbestimmungsauswirkungen und offene Probleme derOrganisation 81

    5. Die Informationsbasis der Personalwirtschaft 855.1. Überblick 855.2. Informationen als Grundlage personalwirtschaftlicher

    Entscheidungen 885.3. Unternehmerische Arbeitsmarktforschung 895.3.1. Ziele, Gegenstände und Anwendungsgebiete der

    Arbeitsmarktforschung 895.3.2. Der unternehmungsexterne Arbeitsmarkt 925.3.3. Der unternehmungsinterne Arbeitsmarkt 945.3.4. Instrumentarium und Informationsquellen unternehmerischer

    Arbeitsmarkforschung 955.4. Unternehmerische Personalforschung 1005.4.1. Ziele, Gegenstände und Probleme der Personalforschung 1005.4.2. Methoden der Personalforschung 1035.4.2.1. Ein systematischer Überblick 1035.4.2.2. Personalbestands- und bewegungsstatistiken 1055.4.2.3. Arbeitsmedizinische Untersuchungen 1065.4.2.4. Testverfahren 1075.4.2.5. Laufende Beobachtung und Befragung des Personals 1125.4.2.5.1. Laufende Beobachtung 112

  • Inhaltsverzeichnis IX

    5.4.2.5.2. Laufende Befragung 1135.4.2.6. Ansätze der Leistungsbeurteilung 1155.4.2.6.1. Grundlagen 1155.4.2.6.2. Methodik 1165.4.2.6.3. Analytische Ansätze 1195.4.2.6.4. Probleme 1245.4.2.7. Das Mitarbeitergespräch 1255.4.2.8. Die Assessment-Center-Technik 1285.4.2.8.1. Idee und Ziele 1285.4.2.8.2. Methodik 1305.4.2.8.3. Beurteilungskriterien 1325.4.2.8.4. Validierungsprobleme 1335.4.2.8.5. Leistungsfähigkeit der ACT 1345.4.3. Personalforschung und Mitbestimmung 1355.5. Unternehmerische Arbeitsforschung 1375.5.1. Ziele, Gegenstände und Probleme der Arbeitsforschung 1375.5.2. Methoden der Arbeitsforschung 1405.5.2.1. Räumliche Arbeitsstudien 1405.5.2.2. Zeitliche Arbeitsstudien 1405.5.2.3. Ergonomische Arbeitsstudien 1445.5.2.4. Anforderungsermittlung und Arbeitswertstudien 1475.5.2.5. Studien zur Arbeitssituation und -strukturierung 1495.5.3. Arbeitsforschung und Mitbestimmung 1515.6. Personalinformationssysteme (PIS) 1535.6.1. Ziel, Gegenstand und Aufgaben von Personalinformations-

    systemen 1535.6.2. Typen und Hardwarekonfigurationen von PIS 1555.6.3. Personalorientierte Informationen 1575.6.4. Organisationsorientierte Informationen 1595.6.5. Softwarelösungen und integrative Ansätze 1605.6.6. Datensicherung und Datenschutz 1615.6.7. Implementations- und Akzeptanzbedingungen 1645.6.8. Personalinformationssystem und Mitbestimmung 1665.7. Multimedia, Portale und Wissensmanagement 168

    6. Arbeitszeitgestaltung 1716.1. Überblick 1716.2. Arbeitszeitgestaltung als betriebswirtschaftliches Problem 1726.2.1. Wiederentdeckung der Ressource Arbeitszeit 1726.2.2. Ziele und allgemeine Probleme der Arbeitszeitgestaltung 1736.2.3. Struktur und Lösungsansätze des betriebswirtschaftlichen

    Problems 1756.3. Periodenarbeitszeitgestaltung 1776.3.1. Grenzen und Dauer der Arbeitszeit 1776.3.2. Arbeitszeitmodelle 1796.3.3. Pausenregelungen 1826.3.4. Voll- und Teilzeitarbeit 1846.3.5. Ein- und Mehrschichtarbeit 187

  • Inhaltsverzeichnis

    6.3.6. Flexibilisierung der Periodenarbeitszeit 1916.3.6.1. Grundidee und Ziel 1916.3.6.2. Formen der Arbeitszeitflexibilisierung 1936.3.6.3. Arbeitszeitkonten und Zeit-Wertpapier 1966.3.6.4. Vergütung und Cafeteria-Prinzip 1976.3.6.5. Auswahl von Flexibilisierungsalternativen 1986.4. Lebensarbeitszeitgestaltung 2006.4.1. Das starre Modell der Dreiteilung des Lebens 2006.4.2. Flexibilisierung der Lebensarbeitszeit 2026.4.2.1. Ansätze für das gesamte Personal 2026.4.2.1.1. Vorbemerkung 2026.4.2.1.2. Die Phase des Berufseinstiegs 2036.4.2.1.3. Die Phase der Berufsausübung 2046.4.2.1.4. Die Phase des Berufsaustritts 2056.4.2.1.4.1. Grundlagen 2056.4.2.1.4.2. Modelle 2076.4.2.1.4.3. Akzeptanz und Auswahl 2106.4.2.2. Flexible Lebensarbeitszeitgestaltung für berufstätige Frauen 2116.4.2.2.1. Die Grundproblematik 2116.4.2.2.2. Voraussetzungen einer Problemlösung 2136.4.2.2.3. Ansätze zur Lösung der sechs Teilprobleme 2146.5. Arbeitszeit, Mitbestimmung und Rechtsvorschriften 219

    7. Zusammenfassung 223

    8. Aufgaben zur Lernkontrolle und kritischen Reflexion 225

    Teil II. Das Personal als Leistungsträger 229

    1. Personalplanung ab zentrale personalwirtschaftlicheFunktion 231

    1.1. Die Notwendigkeit der Personalplanung und ihretransaktionskostentheoretische Einordnung 231Planungsnotwendigkeit 231Transaktionskostentheoretische Einordnung der Personalplanung... 233Personalplanung im Planungszusammenhang 236Zusammenfassung 237

    1.11.11.21.3

    2.2.12.22.2

    .1.

    .2.

    .1.

    Personalbedarfsplanung 239Überblick 239Qualitative Personalbedarfsplanung 241Ziel, Gegenstand und Methodik qualitativerPersonalbedarfsplanung 241

    2.2.2. Umfeldszenarien und strategische Pläne als Informationsbasis 245

  • Inhaltsverzeichnis X\_

    2.2.3. Prognosen zukünftiger Tätigkeitsfelder, Aufgaben undArbeitsbedingungen 247

    2.2.4. Ableitung von Anforderungen auf zukünftigen Tätigkeitsfeldern.... 2512.2.4.1. Ableitungsgrundsätze 2512.2.4.2. Verhaltensorientierte Merkmale 2522.2.4.3. Kenntnisse und Fähigkeiten 2532.2.5. Bündelung von Aufgaben und Anforderungen 2542.2.5.1. Die Grundidee der Bündelung 2542.2.5.2. Bündelungskriterien 2552.2.5.2.1. Das Berufsbild 2552.2.5.2.2. Spezialisierung versus Generalsisierung 2552.2.5.2.3. Ganzheitlichkeit 2562.2.5.2.4. Ähnlichkeit und Synergie 2572.2.6. Der qualitative Personalbedarf 2582.3. Quantitative Personalbedarfsplanung 2602.3.1. Ziel, Gegenstand und Methodik quantitativer

    Personalbedarfsplanung 2602.3.1.1. Ziel und Gegenstand 2602.3.1.2. Methodik 2632.3.2. Das Grundmodell der Entscheidungstheorie als Leitbild 2652.3.3. Zeitabhängige, statistische Ansätze 2672.3.4. Kausale, produktionswirtschaftliche Ansätze 2702.3.4.1. Die Grundidee und deren Umsetzung in multiple und einfache

    Regression 2702.3.4.2. Verbrauchsfunktionen und -koeffizienten 2722.3.4.3. Lineare Planungsmodelle und Simulationsmodelle 2762.3.5. Organisatorische Ansätze 2792.3.6. Außengesteuerte Bedarfsbestimmung 2802.4. Personalbedarfs- und Personalkostenplanung 2802.5. Personalbedarfsplanung und Mitbestimmung 283

    3. Personalbestandsplanung 2853.1. Überblick 2853.2. Qualitative Personalbestandsplanung 2863.2.1. Ziel, Gegenstand und Funktionen qualitativer Personal-

    bestandsplanung 2863.2.2. Methodik qualitativer Personalbestandsplanung 2873.3. Quantitative Personalbestandsplanung 2893.3.1. Ziele, Gegenstand und Funktionen quantitativer

    Personalbestandsplanung 2893.3.2. Methodik quantitativer Personalbestandsplanung 2903.4. Personalbestandsplanung und Mitbestimmung 294

    4. Personalfreisetzungsplanung 2954.1. Überblick 2954.2. Gründe, Ziele, Gegenstände und Probleme der

    Personalfreisetzungsplanung 2964.3. Methodik der Personalfreisetzungsplanung 301

  • XII Inhaltsverzeichnis

    4.3.1. Informationsbasen und Grundmodell derPersonalfreisetzungsplanung 301

    4.3.2. Personalverwendungsalternativen bei reaktiverFreisetzungsplanung 304

    4.3.2.1. Die Personalverwendungsalternativen im Überblick 3044.3.2.2. Abbau von Überstunden und Kurzarbeit 3044.3.2.3. Entlassungen 3054.3.2.4. Entlassung mit Outplacement-Beratung 3064.3.2.5. Entlassung mit Attitüden-Strategien 3074.3.2.6. Entlassung in Kombination mit dem Verlagsmodell 3074.3.2.7. Umsetzung 3084.3.2.8. Durchsetzbarkeit und Freisetzungsvolumen 3084.3.3. Personalverwendungsalternativen bei antizipativer

    Freisetzungsplanung 3094.3.3.1. Die Personalverwendungsalternativen im Überblick 3094.3.3.2. Natürliche Fluktuation 3104.3.3.3. Fluktuationsförderung 3114.3.3.4. Mobilitätsförderung 3124.3.3.5. Selbständige Existenzen 3134.3.3.6. Placement 3134.3.3.7. Leiharbeit 3144.3.3.8. Langfristurlaub 3144.3.3.9. Arbeitszeitverkürzungen 3154.3.3.10. Umsetzungsstrategien 3154.3.3.11. Management-Buy-out 3164.3.3.12. Beschäftigungspläne und-gesellschaften 3174.3.3.13. Durchsetzbarkeit und Freisetzungvolumen 3194.3.4. Sozialplanwirkungen reaktiver und antizipativer

    Verwendungsalternativen 3194.4. Personalfreisetzungsplanung und Mitbestimmung 322

    5. Personalbeschaffung und -Zuweisung 3275.1. Überblick über die Planung und Ausführung der

    Personalbeschaffung 3275.2. Ziel, Gegenstand und Probleme der Personalbeschaffungs-

    planung 3305.3. Beschaffungsalternativen 3325.3.1. Die Wahl zwischen interner Arbeitsmarktfiktion und externem

    Arbeitsmarkt 3325.3.2. Unternehmungsinterne Personalbeschaffung 3345.3.3. Unternehmungsexterne Personalbeschaffung 3385.3.3.1. Ziele und Grundlagen 3385.3.3.2. Passive und aktive Beschaffungswege 3395.3.3.3. Beschaffungsmittel,-Zeitpunkte und-orte 3455.3.3.4. Auswahl einer Beschaffungsalternative 3475.3.4. Personalmarketing 3495.3.4.1. Begriff, Ziele und Gegenstände des Personalmarketing 3495.3.4.2. Informationsbasen des Personalmarketing 352

  • Inhaltsverzeichnis XIII

    5.3.4.3. Arbeitsmarktorientierte Information über Wettbewerbsvorteile 3555.4. Bewerberauswahl und -einstellung 3585.4.1. Bewerberauswahl 3585.4.1.1. Ziel, Gegenstand, Methode und Probleme der

    Bewerberauswahl 3585.4.1.2. Die Informationsbasis der Bewerberauswahl 3595.4.1.3. Regeln für die Bewerberauswahl 3645.4.2. Bewerbereinstellung 3685.5. Planung und Ausführung der Personalzuweisung 3715.5.1. Ziel, Gegenstand, Methode und Probleme der

    Personalzuweisung 3715.5.2. Ausgewählte Zuweisungsregeln und -modelle 3745.6. Personalbeschaffung, Bewerberauswahl, Personaleinstellung,

    Personalzuweisung und Mitbestimmung 377

    6. Personalausbildung und Personalentwicklung 3816.1. Überblick 3816.2. Planung und Ausführung der Berufsausbildung im dualen

    System 3836.2.1. Ziel und Gegenstand der Berufsausbildung im dualen System 3836.2.2. Grundlagen und Struktur des dualen Systems 3866.2.3. Institutionalisierung und Planung der Berufsausbildung in der

    Unternehmung 3926.2.3.1. Institutionalisierung unternehmerischer Berufsausbildung 3926.2.3.2. Planung unternehmerischer Berufsausbildung 3946.3. Planung und Ausführung der Personalwirtschaft 3986.3.1. Ursachen, Ziele, Gegenstand, Formen und Probleme der

    Personalentwicklung 3986.3.1.1. Ursachen 3986.3.1.2. Begriff, Ziele, Adressaten und transaktionskostentheoretische

    Einordnung der Personalentwicklung 4006.3.1.3. Gegenstand, Formen und Probleme der Personalentwicklung 4026.3.2. Ansatzpunkte zu einer instrumentellen Theorie der Personal-

    entwicklung 4056.3.3. Informatorische Grundlagen der Personalentwicklung und

    Bestimmung des Entwicklungsbedarfs 4116.3.3.1. Grundlagen 4116.3.3.2. Deckungslücken und Entwicklungsbedarf 4126.3.4. Auswahl von Entwicklungsadressaten und -maßnahmen 4146.3.4.1. Auswahl der Entwicklungsadressaten 4146.3.4.2. Auswahl der Entwicklungsmaßnahmen 4176.3.4.3. Virtuelle Personalentwicklung 4216.3.5. Kontrolle des Entwicklungserfolgs 4256.3.5.1. Grundlagen 4256.3.5.2. Kontrollmodelle 4276.3.6. Organisatorische und zeitliche Aspekte der

    Personalentwicklung 4296.3.7. Finanzierung und Transaktionskosten der Personalentwicklung 433

  • XIV Inhaltsverzeichnis

    6.3.8. Entwicklungstrends 4366.4. Personalausbildung, Personalentwicklung und Mitbestimmung 438

    7. Zur Implementation und Akzeptanz von Konzeptionen undMethoden der Personalplanung, -beschaffung, -freisetzung,-entwicklung und -ausbildung 443

    7.1. Überblick 4437.2. Die Genese von Implementations- und Akzeptanzproblemen 4437.3. Das Akzeptanztheorem als methodischer Lösungsansatz 4447.3.1. Das Akzeptanztheorem für formale Personalplanungsmethoden 4447.3.2. Das Akzeptanztheorem für nichtformale

    Personalplanungsmethoden 4467.4. Offene Probleme 447

    8. Zusammenfassung 449

    9. Aufgaben zur Lernkontrolle und kritischen Reflexion 453

    Teil III. Das Personal als Träger von Bedürfnissen und Werten 457

    1. Bedürfnisse, Werthaltungen und Motivation derMitarbeiter 459

    1.1. Überblick 4591.2. Leistungsverhalten, Mitarbeiterbedürfnisse, Werthaltungen und

    Motivation 4601.2.1. Grundprobleme 4601.2.2. Der psychologische Vertrag 4621.2.3. Motivation und Leistung 4641.3. Anreize im Prozess der Motivation 467

    2. Motivationstheorien 4712.1. Überblick 4712.2. Inhaltstheorien der Motivation 4722.2.1. Die Theorie der Bedürfnishierarchie von Abraham H. Maslow 4722.2.2. Die ERG-Theorie von Clayton P. Alderfer 4732.2.3. Die Zwei-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg 4752.2.4. Die Motivationstheorie von David C. McClelland 4772.3. Prozesstheorien der Motivation 4802.3.1. SIR-Theorien 4802.3.2. Gleichgewichtstheorien 4812.3.3. Die entscheidungsorientierte Motivationstheorie von Viktor H.

    Vroom 4822.3.4. Die Motivationstheorie von Lyman W. Porter und Edward E.

    LawlerHI 4842.3.5. Das erweiterte Motivationsmodell von Heinz Heckhausen 487

  • Inhaltsverzeichnis XV

    2.4. Zum Nutzen von Motivationstheorien 490

    3. Führungstheorien 4933.1. Überblick 4933.2. Grundlagen von Führungstheorien und Führungskonzeptionen 4973.2.1. Menschenbilder 4973.2.1.1. Menschenbilder von Mitarbeitern und Führungskräften als

    Grundlage von Führungstheorien 4973.2.1.1.1. Genese von Menschenbildern und ältere Typologien 4973.2.1.1.2. Die Typologie von Weinert 4993.2.1.2. Typen von Vorgesetzten 5013.2.2. Führungsforschung und Führungstheorien 5033.2.2.1. Die Entwicklung der Führungsforschung 5033.2.2.2. Die allgemeine Struktur situationsorientierter Führungstheorien 5043.3. Ausgewählte Führungstheorien 5063.3.1. Die Theorie von Douglas McGregor 5063.3.2. Die Theorie Z von William G. Ouchi 5073.3.3. Die Kontingenztheorie von Fred E. Fiedler 5083.3.4. Die 3-D-Theorie von William J. Reddin 5093.3.5. Die situative Lebenszyklustheorie der Führung von Paul Hersey

    undKennethH. Blanchard 5113.3.6. Die Weg-Ziel-Theorie von Oswald Neuberger 5123.3.7. Die Eigenschaftstheorie der Führung 5153.3.8. Ein probabijlstisches Theoriemodell der Führung 5173.3.8.1. Das personen- und motivationsorientierte Theoriemodell des

    Führungsprozesses 5173.3.8.2. Organisatorisch sachorientierte Führung 5203.3.8.3. Kritik der Modelle 5223.4. Zur Verwendbarkeit von Führungstheorien 523

    4. Führungskonzeptionen 5254.1. Überblick 5254.2. Ziel, Struktur, Abgrenzung, transaktionskostentheoretische

    Würdigung, Inhalte und Konstruktion vonFührungskonzeptionen 527

    4.2.1. Ziel, Strukturelemente und Abgrenzungen 5274.2.2. Die formale Struktur 5294.2.3. Transaktionskostentheoretische Würdigung 5304.2.4. Inhalte 5314.2.5. Die Konstruktion einer Führungskonzeption 5334.3. Ausgewählte ein- und mehrdimensionale

    Führungskonzeptionen 5374.3.1. Eindimensionale Führungskonzeptionen 5374.3.2. Mehrdimensionale Führungskonzeptionen 5404.3.2.1. Das Managerial-Grid-Modell 5404.3.2.2. Kooperative Mitarbeiterführung 5424.3.2.3. Symbolische Führung 544

  • XVI Inhaltsverzeichnis

    4.4. Führungsgrundsätze 5464.5. Führungsinstrumente 5474.5.1. Abgrenzungen und Funktionen 5474.5.2. Organisatorische Führungsinstrumente 5484.5.3. Personale Führungsinstrumente 5524.5.3.1. Mitarbeiterbeurteilung und Mitarbeitergespräch 5524.5.3.2. Anreizsysteme 5534.5.3.2.1. Allgemeine Eigenschaften von Anreizsystemen 5534.5.3.2.2. Anreizsysteme für ausführendes Personal und für

    Führungskräfte 5574.6. Virtuelle Führung 5604.7. Nutzen und offene Probleme von Führungskonzeptionen 5624.8. Zum Nutzen von Führungskonzeptionen 563

    5. Individualisierte Ansätze der Führung 5655.1. Überblick 5655.2. Individualisierte Führung 5675.2.1. Ausgangspunkt, Ziele, transaktionskostentheoretische

    Würdigung und Problematik individualisierter Führung 5675.2.1.1. Ausgangspunkt der Individualisierung 5675.2.1.2. Ziel und transaktionskostentheoretische Würdigung

    individualisierter Führung 5695.2.1.3. Problematik individualisierter Führung 5705.2.2. Ein methodischer Ansatz zur Individualisierung von Führung 5725.2.2.1. Vorge^ensweise 5725.2.2.2. Führungssituation 5735.2.2.3. Führungsleitbild 5755.2.2.4. Führungsverhalten und -instrumente 5765.2.2.5. Verhaltenswirkungen 5795.2.3. Differenzierung der Führung nach Alter und Geschlecht 5805.2.4. Unternehmungskultur als Individualisierungshilfe 5825.2.5. Möglichkeiten und Grenzen der Individualisierung von

    Führung 5845.3. Selbstführung 585

    6. Vergütungssysteme 5876.1. Überblick 5876.2. Grundlagen, Ziele, transaktionskostentheoretische Würdigung,

    Formen, Probleme und Struktur der Vergütung 5896.2.1. Grundlagen der Vergütung 5896.2.2. Ziele und transaktionskostentheoretische Würdigung der

    Vergütung 5916.2.3. Formen der Vergütung 5936.2.4. Probleme der Vergütung 5946.2.5. Entstehungs- und Verwendungsstruktur der Vergütung 5966.3. Leistungslöhne 5976.3.1. Grundlöhne 5976.3.1.1. Der Akkordlohn 597

  • Inhaltsverzeichnis XVII

    6.3.1.2. Der klassische Zeitlohn 5996.3.1.3. Der Potenziallohn 6026.3.2. Zusatzlöhne 6056.4. Die gespaltene Vergütung 6076.5. Soziallöhne 6106.5.1. Ziele der Sozialentlohnung, Quellen von Soziallohnansprüchen

    und Auswahl von Soziallohnalternativen 6106.5.1.1. Ziele 6106.5.1.2. Anspruchsgrundlagen 6126.5.1.3. Alternativenwahl 6146.5.2. Soziallohnalternativen 6166.5.2.1. Überblick 6166.5.2.2. Betriebliche Altersversorgung 6176.6. Die aufgeschobene Vergütung 6236.7. Ganzheitliche Vergütungspakete 6266.8. Vergütung und Mitbestimmung sowie ausgewählte

    Rechtsvorschriften 627

    7. Erfolgs- und Vermögensbeteiligung des Personals 6317.1. Überblick 6317.2. Erfolgsbeteiligung 6337.2.1. Ziele, Voraussetzungen und Probleme der Erfolgsbeteiligung 6337.2.1.1. Ziele 6337.2.1.2. Voraussetzungen 6357.2.1.3. Probleme... 6367.2.2. Alternativen der Erfolgsbeteiligung 6387.2.2.1. Leistungs-, Ertrags- und Gewinnbeteiligung 6387.2.2.1.1. Bemessungsgrundlagen 6387.2.2.1.2. Verteilungslösungen 6407.2.2.2. Aktienoptionspläne für Führungskräfte 6447.3. Vermögensbeteiligung 6477.3.1. Ziele, Voraussetzungen und Probleme der Vermögensbeteiligung ..6477.3.1.1. Ziele 6477.3.1.2. Voraussetzungen 6497.3.1.3. Probleme 6507.3.2. Alternativen der Vermögensbeteiligung 6517.3.2.1. Überblick 6517.3.2.2. Fremdkapitalbeteiligung 6537.3.2.3. Eigenkapitalbeteiligung 6547.3.2.3.1. Stille Beteiligung und Kommanditanteil 6547.3.2.3.2. Belegschaftsaktien 6557.4. Mitbestimmung bei Erfolgs- und Vermögensbeteiligung 658

    8. Zusammenfassung 661

    9. Aufgaben zur Lernkontrolle und kritischen Reflexion 665

  • XVIII Inhaltsverzeichnis

    Teil IV. Querschnitts- und Metaprobleme der Personalwirtschaft 669

    1. Integrierte strategische Personalplanung und integriertesstrategisches Personalmanagement 671

    1.1. Überblick 6711.2. Integrierte strategische Personalplanung 6731.2.1. Problemstellung und Vorgehensweise 6731.2.2. Die methodischen Schritte integrierter strategischer

    Personalplanung 6741.2.2.1. Die Informationsbasis 6741.2.2.2. Personalbedarfspotenziale 6751.2.2.3. Potenzialabgleich und Saldenausgleich 6761.2.2.4. Ressourcenbasierte Spezifitätsanalyse 6771.2.2.5. Potenzialkorrektur und quantitative Personalplanung 6781.2.2.6. Szenariotest 6781.2.2.7. Revision strategischer Pläne 6781.2.2.8. Vorläufige Strategieformulierung 6781.2.2.9. Analyse der Wirkungen vorläufiger Personalstrategien auf den

    Finanzplan und Formulierung endgültiger Personalstrategien 6791.2.3. Verknüpfungen zwischen strategischen und operativen

    Personalplänen 6791.2.4. Integrierte Szenarioanalysen als adäquate Informationsbasis 6801.2.4.1. Risiken und Szenarien 6801.2.4.2. Verknüpfung der Szenariotechnik mit den methodischen

    Schritten der integrierten Personalplanung 6821.2.4.3. Verknüpfungsanalyse disaggregierter Szenarien und Ansätze

    zur Komplexitätsreduktion 6841.2.5. Probleme und Grenzen der Szenariounterstützung strategischer

    Personalplanung 6851.3. Grundsätze einer Konzeption eines integrierten strategischen

    Personalmanagements 6861.3.1. Vorarbeiten, Definition, Prämissen, Ziele und

    transaktionskostentheoretische Beurteilung einer Konzeptionstrategischen Personalmanagements 686

    1.3.1.1. Vorarbeiten 6861.3.1.2. Definition und Prämissen 6871.3.1.3. Ziele und transaktionskostentheoretische Beurteilung 6891.3.2. Konzeptionelle Anforderungen 6911.3.3. Eine Konzeption strategischen Personalmanagements 6941.3.3.1. Die Bausteine der Konzeption 6941.3.3.2. Die Schrittfolge der Konzeption 6971.4. Wechselwirkungen zwischen strategischem

    Personalmanagement, sonstigen Unternehmungsstrategien undpersonal wirtschaftlichem Umfeld 699

    1.5. Restriktionen strategischen Personalmanagements auf einzelnenFunktionsfeldern der Personal Wirtschaft 701

  • Inhaltsverzeichnis XIX

    1.6. Unternehmerische Arbeitsmarktpolitik als Beispielstrategischen Personalmanagements 704

    1.6.1. Grundlagen unternehmerischer Arbeitsmarktpolitik 7041.6.2. Unternehmerische Arbeitsmarktstrategien 7061.6.2.1. Strategien des direkten Arbeitsmarkteingriffs 7061.6.2.2. Strategien indirekter Arbeitsmarktbeeinflussung 7071.7. Offene Probleme 709

    2. Personalwirtschaftliche Risikoanalysen, Risikomanagementund Personalcontrolling 713

    2.1. Überblick 7132.2. Personalwirtschaftliche Risikoanalysen 7162.2.1. Grundprobleme 7162.2.2. Vorgehensweise 7172.2.3. Finalität, Ressourcenorientierung, Strategiefit,

    organisatorisches Lernen und Strategiecontrolling alsGrundlagen strategischer Risikoanalyse 719

    2.2.4. Ziele und Methodik von Risikoanalysen bei operativenEinzelentscheidungen 722

    2.2.4.1. Risikoanalysen als Teil der dezentralenEntscheidungsvorbereitung 722

    2.2.4.2. Formale Risikoquellen 7242.2.5. Formale Risikoanalyse 7282.2.6. Risikokontrollen und allgemeines Risikomanagement 7292.2.7. Risikoberifhte 7312.2.8. Personalwirtschaftliches Risikomanagement 7332.3. Personalcontrolling 7342.3.1 Unternehmungscontrolling als Bezugsrahmen 7342.3.1.1. Abgrenzungen 7342.3.1.2. Ziel, Gegenstand und Methodik des Unternehmungscontrolling 7352.3.1.3. Disaggregation des Controlling 7362.3.2. Idee, Prämissen, Abgrenzungen, Grundprobleme, Ziel und

    Gegenstand des Personalcontrolling 7382.3.2.1. Die Idee des Personalcontrolling 7382.3.2.2. Prämissen, Abgrenzungen und Grundprobleme 7382.3.2.3. Ziele und Gegenstände 7422.3.3. Methodik und Einzelprobleme des Personalcontrolling 7442.3.3.1. Systematik der Methoden 7442.3.3.2. Outputorientierte Methoden 7472.3.3.3. Inputorientierte Methoden 7492.3.3.4. In- und outputorientierte Methoden 7512.3.4. Ausgewählte personalwirtschaftliche Entscheidungsfelder für

    ein Personalcontrolling 7522.3.4.1. Auswahlkriterien 7522.3.4.2. Controlling der Personalbereitstellung 7532.3.43. Bildungs- und Entwicklungscontrolling 7542.3.4.4. Kritische Würdigung und offene Probleme 756

  • XX Inhaltsverzeichnis

    3. Internationalisierung der Personalwirtschaft 7593.1. Überblick 7593.2. Prämissen der Internationalisierung des Personalmanagements 7603.3. Ein theoretischer Bezugsrahmen für die Internationalisierung

    der Personal Wirtschaft 7643.3.1. Stand der Diskussion 7643.3.2. Ein axiomatischer Theorierahmen 7653.4. Abgrenzung, Ziele und Gegenstände internationalen

    Personalmanagements 7693.5. Unternehmungsstrategien, Organisationsstrukturen und

    Unternehmungskultur als Bedingungsrahmen internationalenPersonalmanagements 770

    3.5.1. Unternehmungsstrategien 7703.5.2. Organisationsstrukturen 7753.5.3. Unternehmungskultur 7763.5.4. Sonstige Umweltbedingungen 7793.6. Internationalisierung auf personalwirtschaftlichen

    Funktionsfeldern 7803.6.1. Das Grundproblem: Übertragung von Mustern des

    Personalmanagements 7803.6.2. Personalbedarf 7823.6.3. Externe Personalbeschaffung, Entsendung und Repatriierung 7863.6.3.1. Externe Personalbeschaffung 7863.6.3.2. Entsendung 7883.6.3.2.1. Entsendungsstrategien 7883.6.3.2.2. Entsendungsprobleme und-lösungen 7903.6.3.3. Repatriierung 7963.6.4. Personalentwicklung 8003.6.5. Personalführung 8033.6.6. Vergütung und Erfolgsbeteiligung 8053.7. Mitbestimmung 8083.8. Würdigung und offene Probleme 809

    4. Personalwirtschaft und Ethik 8114.1. Überblick 8114.2. Ethische Normen 8134.3. Abgrenzung von Sozialethik, Wirtschaftsethik und

    Unternehmungsethik 8144.4. Unternehmungsethik als Normenrahmen für die

    Personal Wirtschaft 8164.4.1. Ziel und Grundprobleme der Unternehmungsethik 8164.4.2. Die Genese unternehmungsethischer Normen 8164.4.3. Ausgewählte Normen für personalwirtschaftliches Handeln 8204.4.4. Die Funktion verantwortungsethischer Normen für die

    Personal Wirtschaftslehre 8234.5. Ansatzpunkte für ethisches Handeln auf

    personalwirtschaftlichen Funktionsfeldern 8244.5.1. Unternehmungs- und personalpolitische Grundsätze 824

  • Inhaltsverzeichnis XXI

    J 4.5.2. Personalplanung 826\ 4.5.3. Personalentwicklung 827| 4.5.4. Personalführung 828[ 4.5.5. Vergütung und Sozialpolitik 829i 4.6. Fazit und offene Probleme 830

    | 5. Zusammenfassung 833

    > 6. Aufgaben zur Lernkontrolle und kritischen Reflexion 839i

    | Literaturverzeichnis 843{ Sachverzeichnis 927

    L