hp-schule isolde richter grundlagen homöopathie … · 1 theoretische grundlagen , wesen und...

38

Upload: lycong

Post on 17-Sep-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Vorwort

Alles unterliegt dem Wandel der Zeit, so natürlich auch die Erfahrungsheilkunde und mit ihr die Homöopathie. In diesem Skript ist der für die Fachausbildung Homöopathie an der Heilprak-tikerschule Isolde Richter in Kenzingen maßgebliche Lehrstoff in Kursform dargestellt. Die Inhalte beruhen auf dem aktuellen homöopathischen und erfahrungsheilkundlichen Wissensstand und den nach meiner Erfahrung rele-vanten Ausbildungsinhalten für ein grundlegendes homöopathisches Ver-ständnis sowie einer sich daraus ergebenden am individuellen Heilungspro-zess des Patienten orientierten homöopathischen Therapie. Ich wünsche dem Leser viel Freude damit und dem Studierenden viel Erfolg bei der praktischen Anwendung der Inhalte und empfehle, das Werk nur im Zusammenhang mit dem kompletten Kursbesuch zu betrachten.

Manfred Nistl Im April 2014

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Inhaltsverzeichnis:

1 Theoretische Grundlagen , Wesen und Wirken der Homöopathie und die organotrope Therapie ................................................................................................. 9

1.1 Aus der Geschichte ............................................................................................................... 10

1.2 Das Ähnlichkeitsprinzip ...................................................................................................... 12

1.3 Wesen und Wirken der Homöopathie ............................................................................. 13

1.4 Der Weg zum homöopathischen Medikament ............................................................... 14

1.5 Die Rezeptur homöopathischer Mittel ............................................................................. 16

1.6 Facetten der Homöopathie ................................................................................................. 22

1.7 Das Repertorium und die Materia Medica ...................................................................... 24

1.8 Organotrope Homöopathie in der Praxis ........................................................................ 25

1.8.1 Die homöopathische Hausapotheke ............................................................... 25

1.8.2 Erkältungskrankheiten ...................................................................................... 27

1.8.3 Ohrenschmerzen ................................................................................................. 60

1.8.4 Urlaubs- und Reisekrankheiten ....................................................................... 65

1.8.5 Kopfschmerzen ................................................................................................... 69

1.8.6 Erste Hilfe mit der Homöopathie .................................................................... 87

1.8.7 Schlechte Wundheilung ..................................................................................... 89

1.8.8 Operationsbegleitung ...................................................................................... 106

2 Praktische Grundlagen, Fallanalyse und ausgewählte Mittelbilder ............... 108

2.1 Die homöopathische Erstanamnese ............................................................................... 108

2.2 Wesentliches aus dem Organon - §§ 83-104 ................................................................ 109

2.3 Der Weg zum Similimum .................................................................................................. 109

2.4 Hierarchisierung und Auswertung der Fallanalyse .................................................... 111

2.5 Die Folgekonsultation (Follow up) ................................................................................. 113

2.6 Die Hering´sche Regel ........................................................................................................ 113

2.7 Calcium carbonicum hahnemanni (Calc.) ..................................................................... 114

2.8 Phosphorus (Phos.) ............................................................................................................ 117

2.9 Calcium phosphoricum (Calc-p.) .................................................................................... 121

2.10 Arnica montana (Arn.) ...................................................................................................... 124

2.11 Aconitum Napellus (Acon.) .............................................................................................. 127

2.12 Nux vomica (Nux-v.) .......................................................................................................... 129

2.13 Ignatia (Ign.) ........................................................................................................................ 132

2.14 Matricaria Chamomilla (Cham.) ...................................................................................... 135

2.15 Pulsatilla pratensis (Puls.) ................................................................................................ 138

2.16 Sepia officinalis (Sep.) ....................................................................................................... 141

2.17 Silicea (Sil.) .......................................................................................................................... 144

2.18 Sulphur Lotum (Sulph.)..................................................................................................... 148

3 Die homöopathische Konstitution aus klassischer, prozessorientierter und ganzheitlicher Sicht und ausgewählte Mittelbilder ........................................... 152

3.1 Die Praxis des „ächten Heilkünstlers“ ............................................................................ 152

3.2 Die homöopathische Konstitutionslehre ....................................................................... 154

3.2.1 Der klassische Ansatz ...................................................................................... 154

3.2.2 Der ganzheitliche Ansatz ................................................................................ 154

3.2.3 Die Tafelrunde der Seele ................................................................................. 155

3.3 Solanum Dulcamara (Dulc.) ............................................................................................. 156

3.4 Rhus Toxicodendron (Rhus-t.) ........................................................................................ 159

3.5 Anacardium Orientale (Anac.) ......................................................................................... 161

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

3.6 Gelsemium (Gels.) .............................................................................................................. 163

3.7 Argentum nitricum (Arg-n.) ............................................................................................. 165

3.8 Argentum metallicum (Arg-m.) ....................................................................................... 167

3.9 Säuremittel in der Homöopathie - Acida ....................................................................... 169

3.9.1 Picricum acidum/Picrinicum acidum (Pic-ac.) .......................................... 170

3.9.2 Phosphoricum acidum (Ph-ac.) ..................................................................... 172

3.9.3 Nitricum acidum (Nit-ac.) ............................................................................... 175

3.9.4 Fluoricum acidum (Fl-ac.) .............................................................................. 177

3.10 Arsenicum album (Ars.) .................................................................................................... 179

3.11 Lycopodium clavatum (Lyc.) ........................................................................................... 182

3.12 Natrium muriaticum (Nat-m.) ......................................................................................... 185

3.13 Natrium Sulphuricum (Nat-s.) ......................................................................................... 188

3.14 Natrium Carbonicum (Nat-c.) .......................................................................................... 191

3.15 Natrium Phosphoricum (Nat-p.) ..................................................................................... 193

4 Die Miasmen – Wesen und Dynamik und die Heilmittel aus der Familie der Schlangen und Spinnen ............................................................... 195

4.1 Das dreigliedrige Miasmenmodell Samuel Hahnemanns .......................................... 196

4.2 Das viergliedrige Miasmenmodel John Henry Allens ................................................. 197

4.3 Das psorische Miasma ....................................................................................................... 199

4.3.1 Konstitutionelle Aspekte der Psora .............................................................. 200

4.3.2 Die primären homöopathischen Heilmittel der Psora ............................. 202

4.4 Das tuberkuline Miasma ................................................................................................... 203

4.4.1 Konstitutionelle Aspekte der Tuberkulinie ................................................ 203

4.4.2 Die primären homöopathischen Heilmittel der Tuberkulinie ................ 208

4.5 Das sykotische Miasma ..................................................................................................... 209

4.5.1 Konstitutionelle Aspekte der Sykose ........................................................... 210

4.5.2 Die primären homöopathischen Heilmittel der Sykose ........................... 215

4.6 Das syphilitische Miasma .................................................................................................. 216

4.6.1 Konstitutionelle Aspekte der Syphilinie ...................................................... 217

4.6.2 Die primären homöopathischen Heilmittel der Syphilinie ..................... 222

4.1 Die homöopathisch-miasmatische Therapie ................................................................ 223

4.1.1 Der dynamisch-miasmatische Heilungsweg ............................................... 223

4.2 Das karzinogene Miasma .................................................................................................. 227

4.2.1 Konstitutionelle Aspekte der Karzinogenie ................................................ 229

4.2.2 Die interdisziplinäre miasmatische Krebstherapie .................................. 231

4.2.3 Die primären homöopathischen Heilmittel der Karzinogenie ............... 233

4.3 Schlangenmittel in der Homöopathie - Serpentes ....................................................... 234

4.3.1 Lachesis muta (Lach.) - Buschmeisterschlange........................................... 234

4.3.2 Naja tripudians (Naja) - Kobra, Brillenschlange ......................................... 237

4.3.3 Crotalus horridus (Crot-h.) - Nordamerikanische Waldklapperschlange .............................................................................................................................. 238

4.3.4 Elaps corallinus (Elaps.) - Korallenotter ...................................................... 240

4.4 Spinnenmittel in der Homöopathie - Araneae ............................................................. 241

4.4.1 Tarantula hispanica /Tarentula hispanica (Tarent.) - Die Wolfsspinne 242

4.4.2 Mygale avicularis (Mygal.) - Vogelspinne ..................................................... 244

4.4.3 Latrodectus mactans (Lat-m.) - Die Schwarze Witwe ............................... 245

4.4.4 Theridion curassavicum (Ther.) - Orangenspinne, Kugelspinne, Westindische Feuerspinne................................................................................ 246

4.4.5 Aranea diadema (Aran.) - Kreuzspinne ........................................................ 247

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

5 Die Homöopathie in der ganzheitlichen Heilkunde und ausgewählte Mittelbilder ............................................................................................................... 248

5.1 Die Homöopathie als regulationsmedizinische Disziplin .......................................... 248

5.2 Abgrenzung zu anderen Therapieformen ..................................................................... 250

5.3 Übereinstimmungen und Kombinationsmöglichkeiten ............................................. 251

5.4 Mercurius solubilis Hahnemanni (Merc.) ..................................................................... 252

5.5 Thuja occidentalis (Thuj.) ................................................................................................. 255

5.6 Hepar sulfuris calcareum (Hep.) ..................................................................................... 257

5.7 Causticum (Caust.) ............................................................................................................. 260

5.8 Staphisagria (Staph.) ......................................................................................................... 263

5.9 Cantharis (Canth.) .............................................................................................................. 267

5.10 Opium (Op.) ......................................................................................................................... 269

5.11 Cannabis indica (Cann-i.) .................................................................................................. 271

5.12 Bufo rana (Bufo) ................................................................................................................. 273

5.13 Barium Carbonicum (Bar-c.) ............................................................................................ 275

5.14 Cuprum metallicum (Cupr.) ............................................................................................. 277

5.15 Zincum metallicum (Zinc.) ............................................................................................... 279

5.16 Colocynthis (Coloc.) ........................................................................................................... 281

5.17 Lilium tigrinum (Lil-t.) ...................................................................................................... 283

5.18 Coffea cruda (Coff.) ............................................................................................................ 286

5.19 Antimonium crudum (Ant-c.) .......................................................................................... 288

5.20 Antimonium tartaricum (Ant-t.) ..................................................................................... 291

6 Kinderkrankheiten, Impfungen und ausgewählte Mittelbilder....................... 293

6.1 Kinderkrankheiten und Impfungen aus homöopathischer Sicht............................. 293

6.1.1 Scharlach ............................................................................................................ 297

6.1.2 Keuchhusten (Pertussis) ................................................................................. 299

6.1.3 Diphtherie .......................................................................................................... 300

6.1.4 HIB – Haemophilus Influenzae ...................................................................... 300

6.1.5 Poliomyelitis (Epidemische Spinale Kinderlähmung) ............................. 302

6.1.6 Masern, Mumps, Röteln (MMR-Impfung).................................................... 303

6.1.7 Tetanus (Wundstarrkrampf) ......................................................................... 306

6.1.8 Übersichtstabelle homöopathische Behandlung und Prophylaxe ......... 307

6.2 Atropa Belladonna (Bell.) ................................................................................................. 308

6.3 Hyoscyamus niger (Hyos.) ............................................................................................... 311

6.4 Datura Stramonium (Stram.) ........................................................................................... 314

6.5 Kaliumsalze .......................................................................................................................... 318

6.5.1 Kalium carbonicum (Kali-c.) - Kaliumcarbonat, K2CO3 .......................... 319

6.5.2 Kalium sulfuricum (Kali-s.) - Kaliumsulfat, K2SO4 ................................... 321

6.5.3 Kalium bichromicum (Kali-bi.) - Kaliumdichromat, Kaliumbichromat, K2Cr2O7 ............................................................................................................. 323

6.5.4 Kalium phosphoricum (Kali-p.) - Kaliumphosphat, KH2PO4 ................. 325

6.6 Magnesium carbonicum (Mag-c.) ................................................................................... 327

6.7 Magnesium phosphoricum (Mag-ph.) ........................................................................... 330

6.8 Apis mellifica (Apis) ........................................................................................................... 333

6.9 Alumina (Alum.) ................................................................................................................. 336

6.10 Bryonia (Bry.) ...................................................................................................................... 338

6.11 Berberis vulgaris (Berb.) .................................................................................................. 341

6.12 Ambra grisea (Ambr.) ........................................................................................................ 343

6.13 Aurum metallicum (Aur.) ................................................................................................. 346

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

6.15 Lac caninum (Lac-c.) .......................................................................................................... 350

7 Die Heilkraft der Polychreste im Licht der dynamischen Miasmatik und der Anthroposophischen Heilkunde und ausgewählte Mittelbilder .............. 353

7.1 Polychreste und Miasmen ................................................................................................ 353

7.2 Anthroposophische Medizin und Homöopathie .......................................................... 354

7.2.1 Grundlegendes zur Anthroposophie ............................................................ 354

7.2.2 Anthroposophie & Homöopathie – zwei Säulen abendländischer Heilkunst ............................................................................................................ 356

7.3 Die Nosoden der Miasmen ................................................................................................ 357

7.3.1 Syphilinum (Syph.) ........................................................................................... 358

7.3.2 Medorrhinum (Med.) ....................................................................................... 361

7.3.3 Tuberkulinum bovinum (Tub.) ...................................................................... 364

7.3.4 Psorinum (Psor.) ............................................................................................... 367

7.3.5 Die Nosoden des Krebs-Miasmas .................................................................. 370

7.4 Platinum metallicum (Plat.) ............................................................................................. 373

7.5 Veratrum album (Verat.) .................................................................................................. 376

7.6 Carbo vegetabilis (Carb-v.)............................................................................................... 379

7.7 Carbo animalis (Carb-an.) ................................................................................................ 382

7.8 Artemisia Cina (Cina) ........................................................................................................ 384

7.9 Phytolacca decandra (Phyt.) ............................................................................................ 386

7.10 Spigelia anthelmia (Spig.) ................................................................................................. 388

7.11 Cimicifuga racemosa (Cimic.) .......................................................................................... 390

7.12 Drosera rotundifolia (Dros.) ............................................................................................ 392

7.13 Ipecacuanha (Ip.) ................................................................................................................ 394

7.14 Conium maculatum (Con.)................................................................................................ 396

7.15 Eisenmittel in der Homöopathie - Ferrum .................................................................... 398

7.15.1 Ferrum metallicum (Ferr.) - Eisen, Fe, Ferrum reductum ...................... 399

7.15.2 Ferrum phosphoricum (Ferr-p.) - Eisenoxidphosphat, Ferriphosphat 401

7.15.3 Ferrum iodatum (Ferr-i.) - Eiseniodid ......................................................... 403

7.16 Aloe soccotrina (Aloe.) ...................................................................................................... 404

7.17 Chelidonium majus (Chel.) ............................................................................................... 406

7.18 Baptisia (Bapt.) ................................................................................................................... 408

7.19 Borax veneta (Bor.) ............................................................................................................ 410

7.20 Podophyllum peltatum (Podo.) ....................................................................................... 412

8 Schlussgedanken ................................................................................................... 414

9 Literatur 415

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

1 Theoretische Grundlagen , Wesen und Wirken der Homöopathie und die organotrope Therapie

Samuel Hahnemann

(1755-1843)

Kurzbiographie 1755 Christian Friedrich Samuel Hahnemann wird am 10. April in Mei-

ßen geboren. 1775-1779 Studium der Medizin in Leipzig, Wien und Erlangen mit Hospitation

bei Joseph Quarin (1733-1814), dem Leibarzt der österreichischen Kaiserin in Wien.

1779 Promotion an der Universität Erlangen. 1779-1781 Niederlassung als Arzt u.a. in Hettstedt, Dessau und Dresden, wei-

terführende Studien in Chemie und Pharmazie und Arbeit als Arzt, Pharmazeut und Chemiker.

1782 Heirat mit Henriette Küchler (1764-1830), mit der er elf Kinder hatte.

1789 Umzug nach Lockwitz und Leipzig. Hahnemanns Unzufriedenheit mit den begrenzten Möglichkeiten der damaligen ärztlichen Kunst wächst, so dass er die ärztliche Tätigkeit letztendlich aufgibt und seine Familie durch Übersetzungstätigkeiten ernährt.

1790 Übersetzung der zweibändigen Arzneimittellehre des damals be-kannten schottischen Mediziners William Cullen. Hahnemanns Anstoß an Cullens Theorie zur Wirkung der China-Rinde und sein anschließender Selbstversuch gelten als die Ge-burtsstunde der Homöopathie.

1796 Hahnemann publiziert eifrig und formuliert erstmals das homöopa-thische Heilgesetz in der medizinischen Fachzeitschrift Hufelands Journal.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

1810 Die erste Auflage des „Organon der rationellen Heilkunde“ er-scheint.

1811 Habilitation und Lehrbefugnis an der Universität Leipzig. 1811-1821 Leipziger Zeit: Es erscheint die „Reine Arzneimittellehre“, sechs

Bände. 1821-1835 Zeit in Köthen, wo Hahnemann die Erlaubnis zur Arzneimittelher-

stellung bekommt. 1828 Hahnemann verfasst „Die chronischen Krankheiten, ihre eigentüm-

liche Natur und homöopathische Behandlung“, fünf Bände. 1830 Hahnemanns Ehefrau stirbt. 1832 Herausgabe der Zeitung „Allgemeine homöopathische Zeitung“ 1835 Heirat mit Melanie d´Hervilly; Übersiedlung nach Paris, wo Hah-

nemann bis zu seinem Tod der Arbeit in seiner schon nach kurzer Zeit überfüllten Praxis nachgeht.

1843 Samuel Hahnemann stirbt am 2.Juli im Alter von 88 Jahren in Paris.

1.1 Aus der Geschichte

Geschichte und Entwicklung der Homöopathie sind eng verknüpft mit dem Namen Dr. Samuel Hahnemann. Ihm gebührt die Ehre, die Zeichen (bzw. medizinischen Fragezei-chen) seiner Zeit erkannt zu haben und mit der Homöopathie eine auf uraltem Grund-stock stehende aber in neuem Gewand erscheinende, zeitlos universelle Heilmethode entwickelt zu haben. Er nannte seine Heilmethode Homöopathie, vom griechischen ho-moios = das Gleiche, gleichartig und pathos = das Leid, die Krankheit. Samuel Hahnemann praktiziert nach Beendigung seines Medizinstudiums zunächst ei-nige Jahre als Arzt. Von den Heilmethoden seiner Zeit enttäuscht, kehrt er der Medizin bald den Rücken und bestreitet seinen Lebensunterhalt fortan mit Übersetzungen. Da-bei stößt er im Jahre 1790 auf ein Werk, das ihn prägen soll, William Cullens Materia Medica. Bei der Übersetzung dieses medizinischen Werkes beeindrucken ihn Cullens Äußerungen über die Wirkungen der Chinarinde. Kurzentschlossen beschließt Hahne-mann die für ihn äußerst interessanten Thesen in einem Selbstversuch zu überprüfen. Das Ergebnis dieses Versuchs bringt Hahnemann auf die Idee des homöopathischen Wirkprinzips. Die Chinarinde, als Heilmittel bei Wechselfieber bekannt, besitze beim kranken Patienten, so vermutet er, eine Heilkraft, die beim gesunden Menschen wiede-rum Krankheitssymptome hervorruft, die für dieses Wechselfieber genauestens be-zeichnend sind. In weiteren Selbstversuchen, unterstützt durch seine geduldige Familie, stellt er bei anderen pflanzlichen Wirkstoffen die gleichen Resultate fest und veröffent-licht 1810 mit dem Organon der rationellen Heilkunde das Basiswerk der Homöopathie.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

„Ich nahm des Versuchs halber etliche Tage jedesmal 4 Quentchen gute China ein; die Füße, die Fingerspitzen usw. wurden mir erst kalt, ich ward matt und schläfrig, dann fing das Herz an zu klopfen, mein Puls ward hart und geschwind; eine unleidliche Ängstlichkeit, ein Zit-tern (aber ohne Schaudern), eine Abgeschlagenheit durch alle Glieder; dann ein Klopfen im Kopf, Röte der Wangen, Durst, kurz mir alle sonst beim Wechselfieber gewöhnlichen Symptome erschienen nacheinan-der, doch ohne eigentliche Fieberschauer. Mit kurzem: Auch die mir beim Wechselfieber gewöhnlichen besonders charakteristischen Symptome, die Stumpfheit der Sinne, die Art von Steifheit in allen Ge-lenken, besonders aber die taube, widrige Empfindung, welche in dem Periostum über alle Knochen des ganzen Körpers ihren Sitz zu haben scheint –alle erschienen. Dieser Paroxysmus dauerte 2-3 Stunden je-desmal und erneuerte sich, wenn ich diese Gabe wiederholte, sonst nicht. Ich hörte auf und ich ward gesund.“ (Hahnemanns Anmerkung in: Cullen, Abhandlung über die Materia Medica in der deutschen Übersetzung von Hahnemann.)

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

1.2 Das Ähnlichkeitsprinzip

Bereits in frühesten heilkundlichen Schriften wird das der Homöopathie zugrunde lie-gende Ähnlichkeitsprinzip erwähnt. Es findet seinen Niederschlag schon in der alchimis-tischen Signaturenlehre des Paracelsus (1493-1541) und der Spagyrik. Hahnemann war es dann gegen Ende des 18. Jahrhunderts, der dies genauer erforschte, in die homöopa-thische Form brachte und das Prinzip, nachdem er es strukturiert hatte, in die bekann-ten Worte fasste:

Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.

Oder

„Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei,

welche ein ähnliches Leiden für sich erregen kann, als sie heilen soll!“ Organon der Heilkunst

Für die homöopathische Praxis bedeutet dies nun, dass der Therapeut ein homöopathi-sches Mittel finden muss, dass am gesunden Patienten nach Einnahme genau die Symp-tomatik (nicht die Krankheit!) hervorrufen kann, die der Patient aktuell zeigt und das im Umkehrschluss nach homöopathischer Erfahrung nun ebendiese Symptome auszuheilen hilft. Anhand eines Beispiels aus der Praxis soll dieses Prinzip verdeutlicht werden: „Eine Mutter berichtet beim Krankenbesuch: ´Unsere Tochter hat seit vier Tagen Fieber. Sie hatte zuerst etwas lichtempfindliche, gerötete Augen und Schnupfen, dann bekam sie einen hohlen Husten. Heute früh sehe ich hinter den Ohren einen roten Ausschlag, der sich im Laufe des Tages über das Gesicht und die Brust entwickelt. Seitdem sie krank ist, fällt mir auf, dass das Kind weinerlich ist. Ich frage sie schon dau-ernd, ob ihr etwas weh täte. Nein, es täte ihr nichts weh. Und schon weint sie wieder. Sonst ist sie ein fröhliches Kind. Jetzt liegt sie ganz geduldig im Bett. Heute wollte sie die Heizung abgestellt haben, sie möchte den Raum lieber kühl –ich dachte, wenn sie krank ist, darf sie sich nicht erkälten´. Die erste Reihe sind pathognomische* Symptome. Sie führen direkt zur Diagnose: Ma-sern Das weinerliche und geduldige Verhalten dieses Kindes, sein Verlangen nach kühlem Raum hat nichts direkt mit den Masern zu tun. Es sind eindeutige, individuelle Reaktio-nen. Diese Symptome führen den homöopathischen Behandler zum passenden Heilmit-tel:“ Pulsatilla (aus: Köhler, Lehrbuch der Homöopathie, Hippokrates) *pathognomisch = Symptome, die eindeutig auf ein bestimmtes Krankheitsbild hinwei-sen.

Similia similibus curentur

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

1.8 Organotrope Homöopathie in der Praxis

Kommen wir nun zur praktischen Anwendung. Im Rahmen der folgenden Betrachtungen sollen neben der speziellen Symptomatik der homöopathischen Mittel im jeweiligen Krankheitsfall auch signifikante konstitutionelle Aspekte einzelner größerer homöopa-thischer Heilmittel in ihrer Essenz aufgezeigt werden. Die tiefere Betrachtung der cha-rakteristischen Wesenheiten und Symptome der einzelnen Mittel sei jedoch dem konsti-tutionellen Studium unserer weiteren Ausbildungsblöcke vorbehalten.

1.8.1 Die homöopathische Hausapotheke

Eine homöopathische Hausapotheke bietet sowohl im Rahmen der Selbstmedikation wie auch im speziellen Erkrankungsfall, vorzugsweise akut, nach Rücksprache mit dem The-rapeuten wunderbare Möglichkeiten zur gezielten und mitunter spontanen homöopa-thischen Behandlung. Die Zusammenstellung einer homöopathischen Hausapotheke er-folgt in Anlehnung an die „alltäglichen“, vorwiegend akuten Krankheiten, mit denen wir es im täglichen Praxisalltag häufig zu tun haben und denen auch der gebildete Laie im Rahmen der verantwortungsbewussten Selbstmedikation erfolgreich begegnen kann. Selbstverständlich sind hier die gebotenen Grenzen zu beachten. In der Regel enthält ei-ne homöopathische Hausapotheke ca. 50 - 70 größere und kleinere homöopathische Arzneimittel in C30 oder C200, wobei auch D-Potenzen von manchen Apotheken ange-boten werden.

Ausgewählte homöopathische Heilmittel für eine kleine Hausapotheke

A r n i c a montana Diese Heilpflanze sollte in jedem Fall in einer Hausapotheke enthalten sein. Sie ist ein homöopathisches Heilmittel ers-ten Ranges.

Aconitum Für alles was plötzlich kommt (Schockmittel), hat eine schnelle Dynamik; gutes Fiebermittel.

Apis Erstes Mittel bei Folgen von Bienenstich, rote Hautschwel-lungen; Verbrennungen.

Argentum nitricum Höhenangst, Reiseangst, Lampenfieber.

Arsenicum album Ein Entgiftungsmittel ersten Ranges, Lebensmittelvergif-tung, Schwäche, Erschöpfung, Durchfall.

Belladonna Wichtiges Kindermittel, z.B. bei hohem Fieber, Sonnen-brand, Sonnenstich, Mandelentzündung.

Bellis perennis Verletzungsmittel bei diffusen Schmerzen, Muskelkater.

Calendula Bei Hautverletzungen, wirkt auch gut auf Bänder und Seh-nen, oft in Kombination mit Arnica – Balsam für die Haut.

Cantharis Erstes Mittel bei Blasenentzündung, starke brennende Schmerzen, auch bei Blasen der Haut.

Chamomilla Zahnungsmittel bei kleinen Kindern, Schürfwunden bei Kindern, heftigste Schmerzen, reizbares Gemüt.

Cocculus Bei Reiseübelkeit, auch bei zu langen Nachtfahrten.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Drosera Krupphusten.

Dulcamara Erkältungen bei Wetterwechsel, Folgen von Feuchtigkeit und Kälte; Kratzen im Hals mit Schleim.

Ferrum phosphoricum

Erkältungen, linksseitige Ohrenschmerzen, schwache Dy-namik.

Gelsemium Lampenfieber mit lähmender Schwäche, Flugangst, Kopf-grippe.

Ignatia Folgen von Kummer, akuter Kummer.

Lachesis Linksseitige Halsschmerzen, Wechseljahresbeschwerden.

Ledum Bei Insektenstichen; Rheuma.

Lycopodium Großes Männermittel, Blähungskoliken, rechtsseitiger Schnupfen, Ischias, Harnwegsbeschwerden mit Gries.

Magnesium phosphoricum

Hilft bei Muskelkrämpfen und Magenschmerzen (Säure-thema); Schokoladenhunger.

Natrium muriaticum

Erkältungen, mit viel Niesen; Hitzemittel, Wetterwechsel auf Hitze, Sonnenunverträglichkeit; Allergien.

Nux vomica Ein sehr gutes Entgiftungsmittel (Völlerei, Alkoholabusus); Überreizung, der moderne Mensch.

Pulsatilla Hilft bei Mittelohrentzündung, vorzugsweise rechts; snftes Gemüt, Frauenmittel, auch für Schwangere

Rhus toxicodendron Bei Verletzungen der Knorpel und Gelenke, Ischias; Bewe-gung bessert, Wärme tut gut; Ruhelosigkeit.

Ruta Prellungen mit Verletzung der Knochenhaut.

Silicea Eiterungen, Impffolgen.

Staphisagria Zum Insektenschutz, auch als Wundheilmittel (bei klaffen-den Wunden/Riss oder Stich).

Sulphur Katalysator, Hautmittel, zentrifugale Wirkung von innen nach außen.

Tabacum Bei Seekrankheit.

Vespa crabro Bei Wespenstich, Hornissenstich.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

1.8.2 Erkältungskrankheiten

Erkältungskrankheiten zeichnen sich, wie der Name schon sagt, durch eine Erkältung aus. Aufgrund verschiedenster Ursachen hat der Mensch einen Mangel an Wärme er-litten. Dies allein muss jedoch noch nicht zu einer körperlich manifesten Erkrankung führen. Unser körpereigener Selbstregulierungsmechanismus stellt im Erkältungsfall die entsprechende Veränderung umgehend und meist für uns noch unbemerkt fest und leitet sofortige Reaktionen ein. Im Idealfall ist das Immunsystem in der Lage, die für den menschlichen Organismus optimale Körpertemperatur unter Zuhilfenahme entsprechender Reserven wieder herzustellen, der Körper wärmt sich wieder auf. Fehlen diese Reserven jedoch, kommt es zu einer Erkrankung und eine Erkältung bricht aus. Für die homöopathische Behandlung sind zunächst grundlegende Überlegungen maßgebend: a) In welcher Jahreszeit und in welcher Wetterlage befinden wir uns im Zeitpunkt

der Erkrankung? b) Welche Art von Unterkühlung finden wir vor? Wind, Wasser, Nebel, Schnee,

Schwitzen mit anschließender schneller Abkühlung etc. c) Ist die Erkrankung ein- oder vielschichtig - will heißen, finden wir Hinweise für

einen größeren Komplex und somit auch für ein umfassendes homöopathisches Mittel, oder handelt es sich um eine solistisch auftretende Erscheinung?

d) Welche grundlegenden Faktoren bzw. Umstände liegen im Zeitpunkt der Er-

krankung vor?

Allgemeinzustand des Erkrankten

Lebenssituation mit etwaigen zentralen Einschnitten

Veränderung der Lebensgewohnheiten.

Bei der homöopathischen Behandlung gilt der Grundsatz: Je deutlicher die Symptomatik, desto einfacher gestaltet sich die Behandlung. Dies bedeutet, dass man möglichst keine Verschleierungen durch unterdrückende Medikamente vornehmen sollte und dies aber im gegebenen Fall mitberücksichtigen muss. Hahnemann ermahnt uns in diesem Zusammen-hang auch, die Einnahme von allopathischen Medikamenten mit zu berücksichtigen und den Patienten explizit nach dem Zustand vor Einnahme derselben zu befragen. Ein aussa-gekräftiges Leitsymptom ist natürlich für den Behandler ein Segen. Man sollte sich jedoch nicht nur auf ein einziges Symptom stützen, sondern möglichst immer von der Gesamtheit der Symptome (Phänomene) ausgehen. Im weiteren Therapieverlauf sind Kenntnisse über Folgemittel durchaus hilfreich.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Einige ausgewählte homöopathische Heilmittel bei Erkältungen

CAMPHORA –Camph.- (Kampferbaum) Camphora lässt sich hervorragend einsetzen als reines Vorbeugemittel. Es sollte bei Verdacht auf Verkühlung sofort gegeben werden = Erstwirkung. Die Wirkung erfolgt schnell und direkt auf den Wärmehaushalt des Organismus. Kommt es nach der Ein-nahme nicht zu einer wohlbefindlichen Reaktion, ist die Krankheit schon aktiviert und schreitet fort. Dann sind andere Mittel aus unserem Therapieschatz angezeigt. Symptomatik Angst in der Dunkelheit Große Müdigkeit, Pat. fühlt sich schwer und kraftlos Großes Kältegefühl (eisige Kälte), kann sich kaum erwärmen Trockene Haut mit viel Frieren Zyanose Auslösende Faktoren Kälte Nasse Füße Modalitäten Verschlimmerung (<) Bewegung Kalte Luft Nachts Besserung (>) Anfänglich etwas kühle Kampferlösung (Zwei Tropfen Kampfer Urtinktur in

ein Glas Wasser gelöst.)

Wärme Leitsymptome Großes Kältegefühl nachdem man Kälte ausgesetzt war Starkes Frieren

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

ACONITUM NAPELLUS –Acon.- (Sturmhut) Acon. ist eines der großen Schockmittel in der Homöopathie. Der indische Homöo-path Rajan Sankaran ordnet es dem akuten Miasma zu und bezeichnet es als das „aku-teste aller Mittel“. Als vorherrschende Thematik sehen wir hier eine plötzliche und in-tensive Bedrohung mit einer sehr aktiven Dynamik (kommt schnell, verschwindet ebenso schnell), die den Patienten sehr unruhig macht und Todesangst hervorrufen kann. Aconitum-Zustände werden wie ein inneres Erdbeben erlebt. Alle Symptome treten schnell, plötzlich und heftig auf. Bei diesem Heilmittel konzentrieren sich im Gegensatz zur Tollkirsche (Belladonna) die Beschwerden mehr auf das Herz und den Brustbereich. Symptomatik Brennender, stechender Hals Erste und plötzlich kommende Anzeichen einer Erkältung, vorzugsweise links Großer Durst, bevorzugt kalte Getränke (klares Wasser) Heftiges Niesen Heißes, rotes Gesicht Krupphusten mit Todesangst Plötzliches hohes Fieber (39° - 40° C) Schlaflosigkeit mit Ängstlichkeit und Unruhe – Todesangst Schnupfen mit starken Kopfschmerzen Tiefroter, trockener Rachen Trockene Hitze, ohne Schweiß –DD Bell. hat Schweiß an bedeckten Körperstellen Trockener Reizhusten mit Unruhe nachts Auslösende Faktoren Gebirgswanderung mit nicht ausreichender Kleidung und plötzlichem Wetterum-

schwung In großer Kälte anstrengende Bewegung mit Schwitzen Kalter trockener Wind Schockerlebnis Starke Kälte Modalitäten Verschlimmerung Abends und nachts Bei Zimmerhitze Besserung Im Freien, an der frischen Luft In Ruhe und Erholung Leitsymptome Messerscharfe und heftige Schmerzen Trockene Hitze Unruhe und Angst, die plötzlich und dramatisch auftreten

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

1.8.3 Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen kommen bei Kindern durchaus häufiger vor. Man kann sie als ge-wöhnliche Erkrankung im Säuglings- und Kindesalter bezeichnen. Problematisch wird es, wenn die Erkrankung als solche nicht erkannt wird. Insbesondere Säuglinge können sich ja nicht über die Schmerzsymptomatik äußern. Behandelt man die Kin-der dann auf Blähungen, Koliken oder Magenstörungen, wird der Behandlung der Er-folg verwehrt bleiben. Wichtig ist also eine korrekte Diagnose. Hier hilft zunächst die Vorgeschichte. Häufig entsteht eine akute Mittelohrentzündung als Folge einer ver-stopften Nase. Bei einem Schnupfen kommt es zu einer Schleimhautschwellung im Nasen- Rachenraum. Dadurch wird die Eustachische Röhre verstopft, und das Innen-ohr kann nicht mehr im erforderlichen Maß belüftet werden. Es entsteht ein Über-druck, das Trommelfell wird nach außen gedrückt und das unterschiedliche Druck-verhältnis zwischen Innenohr und Außenbereich verursacht Schmerzen sowie eine Entzündungsreaktion. Ist also ein Schnupfen dabei oder vorausgegangen, kann dies ein hilfreicher Umstand sein. Des Weiteren kann beim Baden Wasser ins Ohr gelan-gen. Bei der Verdunstung von Wasser entsteht als physikalische Reaktion Kälte. Diese kann nun im Schlaf, bei Zugluft oder beim Aufenthalt im Freien die Erkrankung auslö-sen. Darüber hinaus können Ohrenschmerzen natürlich eine Begleiterscheinung einer bestehenden Erkrankung sein, etwa einer Infektionskrankheit oder einer Mandelent-zündung. Auch kann eine vorausgegangene Impfung die Ursache sein, oder das Kind zahnt. Säuglinge mit starken Ohrenschmerzen wollen in der Regel nicht an die Brust und trinken. Ist das Kind berührungsempfindlich wird es auf Zuneigung eher abwei-send reagieren. Im anderen Fall kann es sein, dass das Kind die erkrankte Seite an die warme Brust der Mutter ankuschelt oder den Kopf auffallend zur Seite hält. Ein deut-liches Signal ist ein rotes oder gar heißes Ohr. Für die Wahl des homöopathischen Mittels ist nun von entscheidender Bedeutung, wie das Kind auf Wärme und Kälte re-agiert. Ausgewählte homöopathische Heilmittel bei Ohrenschmerzen:

ACONITUM Hier ist meistens eine Erkältung die Ursache. Das Kind hat sich zu lange im Freien aufgehalten und unterkühlt oder zu lange gebadet. Als Folge beginnen dann abends heftige Ohrenschmerzen. Das Ohr und die Umgebung sind sichtbar gerötet. Symptomatik Auslöser: Kalter Wind oder durch Abkühlung – kalter Ostwind Das Kind erscheint sehr furchtsam, ruhelos und hat Angst Hochgradige Ohrenschmerzen, die plötzlich einsetzen Schmerzen werden meist von Fieber begleitet und sind sehr heftig, so dass Kinder

vor Schmerzen brüllen

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

BELLADONNA Auch hier kann eine Erkältung die Ursache sein. Bei Bell. überwiegen im Gesamtbild die Kopfsymptome. Der Körper zieht das Blut aus den Extremitäten zurück was kalte Hände und kalte Füße bei heißem und rotem Kopf bzw. Gesicht zur Folge hat. Die Pu-pillen sind als typisches Belladonna-Zeichen geweitet. Die Schmerzen kommen an-fallsweise. Symptomatik Evtl. hohes Fieber dabei Geräusche und jede Bewegung verschlimmern die Schmerzen Innen und außen ein heißes und gerötetes Ohr Kind wacht kurz nach dem Einschlafen auf und hat ein hochrotes Gesicht, mind.

aber ein rotes Ohr Mittel für das Anfangsstadium, noch keine Eiterung dabei Pulsierende, klopfende Schmerzen, die plötzlich kommen und plötzlich wieder

gehen Sehr berührungsempfindlich Trommelfell knallrot

CHAMOMILLA Tritt eine Mittelohrentzündung bei der Zahnung auf, ist sehr häufig an Chamomilla zu denken. Chamomilla reagiert sehr gut auf Wärme. Der Säugling sucht beispielsweise mit dem kranken Ohr den warmen Körper der Mutter. Auffällig ist die gereizte Ruhe-losigkeit der Kinder. Sie sind quasi durch nichts zu beruhigen, verlangen nach Dingen, die sie dann doch nicht wollen und können allenfalls durch Herumgetragen werden etwas beruhigt werden. Symptomatik Einschießende Schmerzen, so als ob mit Messern hinein gestochen würde Extrem starke, wunde und stechende Ohrenschmerzen Kinder sind außer sich vor Schmerz. Sie weinen und schreien anhaltend, sind

sehr gereizt, zornig und ungehalten Leitsymptom: eine Wange rot, die andere blass Ohrenklingeln Ohrenschmerzen während des Zahnens Modalitäten < Nachts und durch Wärme, Ärger oder Wind > Warmes, feuchtes Wetter

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

1.8.5 Kopfschmerzen

Der Bereich Kopfschmerzen ist einer der umfassendsten in der homöopathischen Materia Medica. Entsprechend den im Einführungskapitel erläuterten Grundsätzen einer homöopathischen Anamnese und Therapie betrachtet der Homöopath den Ge-samteindruck des pathologischen und allgemein auffallenden Bildes, welches ihm der Hilfe suchende Mensch bietet. In diesem Zusammenhang werden dann auch die kör-perlichen Symptome gewürdigt, die bei genauer Betrachtung letztendlich zum pas-senden Heilmittel, dem Similimum führen. Insofern sollten auch Kopfschmerzen nicht isoliert vom Gesamtbild betrachtet werden. Zu beachten ist insbesondere auch die Si-tuation, die aller Wahrscheinlichkeit nach als Ursache zu den Kopfschmerzen geführt hat. Im Folgenden seien einige ausgewählte Mittel aus dem wunderbaren Schatz der Homöopathie in ihrer spezifischen Symptomatik und Indikation angeführt: Ausgewählte homöopathische Heilmittel bei Kopfschmerzen:

ACONITUM Acon. zeichnet sich durch Plötzlichkeit und Heftigkeit aus. Es ist angezeigt bei plötzli-chen Ereignissen wie z. B. einem Schockerlebnis. Symptomatik Gefühle eines vollen Kopfes Haare tun beim Kämmen weh Heftige Kopfschmerzen, die plötzlich einsetzen und mit großer Ruhelosigkeit und

qualvoller Angst einhergehen Hirndruck Kopfschmerzen bei Erkältung und Grippe Nächtliches, wildes Delirium (Boericke) Neuralgie des Nervus trigeminus Pat. hat viel Durst und ist unruhig Pat. ist in einem Zustand von Furcht. Schwere, pulsierende, heiße, berstende, brennende, mit Wellengefühl (wallende)

einsetzende Empfindung Schwindel Auslöser: Einwirkungen von trockenem und kaltem Wetter, aber auch bei sehr heißem Wetter Plötzliche Kälte Verschlimmerung: Beim Aufsetzen oder Aufstehen Durch kalten Wind Durch Liegen auf der betroffenen Seite Durch Schütteln des Kopfes

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

ARGENTUM NITRICUM Argentum nitricum (Arg-n.) hat eine deutliche Wirkung auf das Nervensystem. Es geht um Kontrollverlust im geistigen und physischen Bereich mit Gehirn- und Wirbel-säulensymptomen, Zittern, Schwindel, Hitzeunverträglichkeit, aber auch einer ausge-sprochenen Gastroenteritis mit starkem Verlangen nach Süßigkeiten, die nicht ver-tragen werden. Symptomatik Emotionale Störungen rufen Migräne hervor Kopfschmerz mit Kälte und Zittern Migräne bei pubertierenden Mädchen (sexuelles Thema)

ARNICA Arn. ist ein Verletzungsmittel ersten Ranges, insbesondere bei stumpfen Verletzun-gen. Symptomatik Empfindlichkeit des Gehirns mit heftigen, kneifenden Schmerzen Fühlt sich zerschlagen, das Bett ist ihm zu hart Gegenstände wirbeln herum beim Gehen Kopf heiß, Körper kalt, kalte Stellen an der Stirn Kopfschmerz nach Sturz oder Schlag Pat neigt zu zerebraler Kongestion (Blutfülle im Kopf) Pat. ist sehr berührungsempfindlich Ringkopfschmerz, wie ein Band um den Kopf Schwindel, auch chronischer Schwindel Stechender Schmerz Zusammenschnürendes Gefühl, Kopfhaut fühlt sich zusammen gezogen an Auslöser: Gehirnerschütterung Sturz oder heftiger Schlag auf den Kopf Traumatische Verletzungen Verschlimmerung: Durch geringste Berührung Durch geringste Bewegung Besserung: Hinlegen Kopf tief lagern

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Spontanbericht Gelenkter Bericht Indirekte Befragung

2 Praktische Grundlagen, Fallanalyse und ausgewählte Mittelbilder Die wesentlichen Grundlagen für die praktische Arbeit des Homöopathen hat uns Sa-muel Hahnemann in seinem Grundlagenwerk, dem Organon, mitgegeben. Neuere Weiterentwicklungen auf der Basis heutiger Erfahrungen und miasmatische Erkennt-nisse bereichern die Literatur darüber hinaus und können uns insbesondere im Rah-men einer am Heilungsprozess orientierten Therapie wichtige Hinweise im Verlauf einer Therapie liefern.

2.1 Die homöopathische Erstanamnese

Für die Durchführung einer homöopathischen Erstanamnese sollte sich das Team aus Therapeut und Patient genügend Zeit einräumen. In der Regel darf das dafür vorge-sehene Zeitfenster schon zwei Stunden betragen. Eine angenehme und geschützte Atmosphäre ist ebenso Grundvoraussetzung wie ein unbefangener, aufmerksamer und mit allen Sinnen präsenter Therapeut, der möglichst auch die nötige Ruhe mit-bringt und seine Behandlungen entsprechend terminiert, sofern der Praxisalltag dies zulässt. Persönlich erfahre ich eine kurze meditative Einstimmung auf den Patienten und die Sitzung als sehr hilfreich. Wer sich auf die geistige Welt berufen möchte, darf alle energetischen Helfer und Freunde herzlich zur Sitzung einladen. Dem Patienten sei angeraten, alle seine Medikamente mitzubringen, ebenso ein aktuelles Blutbild, falls möglich, sowie seinen Impfpass und eine eventuell vorhandene Krankenakte. Mobiltelefone sollten ausgeschaltet sein. Ein Glas Wasser lässt Rückschlüsse auf das Trinkverhalten schließen und fördert sicher auch eine angenehme und hoffentlich kommunikative Atmosphäre.

Die Anamnese beginnt sodann bereits mit dem begrüßenden Händedruck, durch den schon erste Eindrücke über die Dynamik des Patienten gewonnen werden können. Es folgen die klinische Untersuchung, das Anamnesegespräch und abschließend die Be-wertung der homöopathischen Aspekte. Dabei entscheidet sich der Therapeut für die nach seinem Ermessen aktuell notwendige Strategie und die sich daraus ergebende homöopathische Therapie. In der Praxis hat sich ein vorgefertigter Anamnesebogen als Fahrplan, nicht jedoch als zwanghaftes Programm, zur umfassenden Dokumenta-tion aller relevanten Daten und Fakten bewährt. Während der Anamnese hört der Homöopath aufmerksam zu und lässt den Patienten möglichst ohne Unterbrechung reden. Er notiert die vom Patienten geäußerten Symptome und lässt genügend Raum für Ergänzungen. Insbesondere mit Nachdruck vorgetragene Symptome sind dabei deutlich zu notieren und entsprechend zu markieren.

„Voraussetzungen einer guten Anamnese sind: Ruhe – Zeit – Geduld – Unbefangenheit – Aufmerksamkeit.“

G. Köhler: Lehrbuch der Homöopathie

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Diese Phase bezeichnen wir als Spontanbericht. Nach diesem folgt der gelenkte Be-richt, im Rahmen dessen der Therapeut den Bericht des Patienten gezielt zu ergänzen versucht. Hier sind die unten genannten vier W von Bedeutung. Abschließend erfolgt die indirekte Befragung. Hier soll das Bild im Rahmen der Eigen- und Familienanam-nese sowie schlussendlich nach dem Kopf-zu-Fußschema komplettiert werden, um möglichst genaue und umfassende Eindrücke über den Patienten, seine Krankheit, seine Geschichte und die maßgeblichen pathologischen wie auch ggfs. miasmatischen Umstände zu erhalten.

2.2 Wesentliches aus dem Organon - §§ 83-104

Hier finden wir alles, was Samuel Hahnemann der homöopathischen Nachwelt an Richtlinien für die „individualisierende Untersuchung eines Krankheitsfalles“ vorge-geben hat. Hahnemann fordert uns hier auf, dem Patienten aufmerksam, unbefangen und vorurteilsfrei zu begegnen, jegliche vorschnellen Interpretationen zu unterlassen und vor allem den Patienten ausreden zu lassen. Es empfiehlt sich das Studium des Originaltextes.

2.3 Der Weg zum Similimum

Für die Mittelfindung bedient sich der Homöopath nach ausführlicher Anamnese sei-nes Wissens über die Materia Medica, seiner gründlichen Beobachtungsgabe, seiner Intuition und einer Symptomensammlung, dem Repertorium. Im Besonderen sind bei der Mittelwahl folgende Aspekte maßgebend: Die vier W

o Was? – Art der Krankheitserscheinung o Wo? – Ort der Krankheitserscheinung o Wie? – Persönliche Empfindung, z.B. wie ist der Schmerz. Der Formulierung des Patienten ist besondere Beachtung zu schenken. o Wann, wodurch? – Zeitpunkt des Auftretens, Ätiologie und Modalitäten (was bessert > und was verschlechtert <)

Der dreibeinige Stuhl: Mindestens drei Symptome sollten zum Mittel der Wahl führen. Vier Beine sind noch besser!

Begleitsymptome Allgemeinsymptome Die Hierarchisierung: Die auftretenden Symptome sollen in ihrem Stellenwert

sorgfältig gewichtet werden, s. u. Gemütssymptome bevorzugen, da einem körperlichen Geschehen zumeist eine

Störung im psychischen Befinden vorauseilt. Arbeitet der Homöopath miasmatisch, so wird er auch die dafür relevanten Krite-

rien in die Hierarchisierung mit einfließen lassen. Anhand eines Fallbeispiels aus: Köhlers Lehrbuch der Homöopathie soll die ho-möopathische Vorgehensweise verdeutlicht werden:

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

„Eine Mutter berichtet beim Krankenbesuch: ´Unsere Tochter hat seit vier Tagen Fie-ber. Sie hatte zuerst etwas lichtempfindliche, gerötete Augen und Schnupfen, dann bekam sie einen hohlen Husten. Heute früh sehe ich hinter den Ohren einen roten Ausschlag, der sich im Laufe des Tages über das Gesicht und die Brust entwickelt. Seitdem sie krank ist, fällt mir auf, dass das Kind weinerlich ist. Ich frage sie schon dauernd, ob ihr etwas weh täte. Nein, es täte ihr nichts weh. Und schon weint sie wie-der. Sonst ist sie ein fröhliches Kind. Jetzt liegt sie ganz geduldig im Bett. Heute wollte sie die Heizung abgestellt haben, sie möchte den Raum lieber kühl –ich dachte, wenn sie krank ist, darf sie sich nicht erkälten´. Die erste Reihe sind pathognomische* Symptome. Sie führen direkt zur Diagnose: Masern Das weinerliche und geduldige Verhalten dieses Kindes, sein Verlangen nach kühlem Raum hat nichts direkt mit den Masern zu tun. Es sind eindeutige, individuelle Reak-tionen. Diese Symptome führen den homöopathischen Behandler zum passenden Heilmittel:“ Pulsatilla *pathognomisch = Symptome, die eindeutig auf ein bestimmtes Krankheitsbild hin-weisen.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

2.7 Calcium carbonicum hahnemanni (Calc.)

Kohlensaurer Kalk Präambel Calcium carbonicum wird aus den inneren, schneeweißen Teilen der Austernschale gewonnen. Chemisch betrachtet handelt es sich um Kalkcarbonat, eine Verbindung mit der Strukturformel CaCO3. Austern zählen zu den Weichtieren. Ihre Signatur zeigt uns eine harte Schale mit weichem Kern. Das verletzliche, weiche Innere wird bei Ge-fahr durch Zuklappen der Schale geschützt. Austern leben ein Leben lang an ihrem einmal gewählten Platz. Sie sind primär auf Fortpflanzung und Nahrungsaufnahme bedacht. Parasiten und Fremdkörper wehren Austern ab, indem sie diese mit einer Schicht aus Perlmutt überziehen und so einkapseln. Auf diese Weise bilden die Aus-tern ihre wunderschönen Perlen. Kalzium (chem. Calcium) kommt in der Natur in Se-dimentgesteinen und in unserer Nahrung vor. Es bildet die harte Substanz unseres Körpers aus und ist so ein wichtiger Bestandteil beim Wachstum und für die Knochen. Für den Menschen ist Calcium überlebenswichtig. So ist es u. a. für die Blutgerinnung und normale Erregbarkeit von Nerven- und Muskelgewebe sowie für die Muskelkon-traktion von Bedeutung.

Konstitutionelle Merkmale Calcium carbonicum ist ein sykotisches Mittel. Hier begegnet uns ein Familien-mensch. Die Mutter liebt ihre Kinder sehr und ist ängstlich um ihr Wohl besorgt. Ge-mütlichkeit und Behaglichkeit stehen zu Hause an oberster Stelle. Die Sicherheit eines vertrauten Heims ist allen Calciumkonstitutionen wichtig. Es besteht ein Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit. Veränderungen lieben diese Menschen nicht. Im Grun-de ist ihr Wesen einfach und unkompliziert. Das freundliche Wesen wird durch eine meist runde Gesichtsform (Mondgesicht) unterstützt. Hat man als Fremder einmal Zugang zur Familie bekommen, gehört man quasi dazu und wird herzlich verein-nahmt. Das Temperament dieser Menschen lässt sich als leukophlegmatisch bezeich-nen. Sie bilden den Prototyp des metabolischen Syndroms –Tomate auf Stelzen. Ein Bauch gehört bei Männern einfach dazu, wobei aber durchaus auch die lange, schlak-sige Körperform vorkommen kann. Ein schlaffer Händedruck mit kalt-feuchten Hän-den ist immer ein untrügliches Zeichen für eine Calciumkonstitution. Schnell erschlaf-fen die Gewebe, so dass Calcium-Menschen schon nach kurzer Belastung müde wer-den und auch kaum lange aufrecht auf einem Stuhl sitzen können, was insbesondere bei Kindern auffällt. Calcium-Kinder sind in der Regel blond und hellhäutig, weichlich, dick und lustlos und haben einen großen, etwas runden Kopf.

Calc. ist ein wichtiges Kindermittel, besonders für Säuglinge und Kleinkinder. Hier fal-len die spät schließenden Fontanellen auf. Auch das Konzentrations- und Durchhalte-vermögen ist eher schwach ausgeprägt. Dieses Konstitutionsbild ist eher von Trägheit geprägt und offenbart so die Nähe zur Psora. Nicht umsonst wird es von Hahnemann als das größte Antipsorikum bezeichnet. Dennoch können diese Menschen ganz schön engstirnig sein und ganz im Sinne der Auster bei Problemen einfach zumachen und diese aussitzen. Dann gibt es für das Gegenüber kein Durchkommen mehr. Kulina-risch wird die sog. italienische Küche mit Kohlehydraten (Teigwaren, Kartoffeln) und Süßigkeiten (Eiscreme) bevorzugt.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Und natürlich stehen (weich-)gekochte Eier, Milch und Zucker ganz oben auf der Lis-te der Vorlieben. Bei kleinen Kindern fällt die Vorliebe auf, sich Unverdauliches wie Erde und Sand in den Mund zu stecken.

Leitsymptome

Erscheinung schlaff und übergewichtig

Trägheit; Alles an ihm ist langsam, spät, schwer und schwach

Erschöpfungszustand, körperlich und geistig, schnell erschöpft, meidet Anstrengung

Milchschorf bei Kindern

Phlegmatisch, große Schwerfälligkeit

Rachitische Zustände; langsam schließende Fontanellen

Verlangen nach Milch und Eiern und unverdaulichen Dingen Erde, Sand)

Vermehrt Schweiß (Nacken, Kopf); Hände kaltschweißig Key Notes

Familie

Heimat

Knecht

Schutz

Treu

Unbeweglich

Kindermittel; Männermittel (Kent`sche Triade: Lycopodium – Calcium – Sulphur); Müttermittel

Geist/Gemüt

Bedürfnis nach Schutz, baut eine Mauer um sich herum (z. B. viele Menschen)

Beharrlich, stur, dickköpfig, Mangel an Flexibilität

Depressive Melancholie

Empfindlich

Erschöpfung nach Anstrengung, körperlich wie geistig

Voller Sorgen (um Familie und Kinder) – braucht Sicherheit

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Körperliches Calcium ist ein Polychrest von enorm großer Wirkungsbreite. Als großes Antipsorikum Hahnemanns wirkt es sehr gut bei Neurodermitis, wo es erste Wahl ist, bei Hautwunden, Nesselsucht, juckender Kopfhaut, Milchschorf oder anderen Haut-ausschlägen. Die Haut dieser Menschen wirkt oft ungesund. Es besteht eine Verlang-samung der Nahrungsaufnahme- und verwertung. Diese Stoffwechselstörung geht einher mit einer Neigung zu Drüsenvergrößerungen. Generell verlaufen alle körperli-chen Prozesse bei Calc. langsam und träge. Auch die Entwicklung der Knochengewebe verläuft langsam und geht einher mit rachitischen Zuständen und Verkrümmungen. Diese Menschen leiden an einer konstitutionellen Veranlagung zur Übergewichtigkeit. Entsprechend der Zuordnung zum sykotischen Miasma zeigen sich allerlei adenoide Vegetationen, Polypen oder auch Steine (Nieren, Galle, mit entsprechenden Koliken).

Es besteht ein Mangel an Lebenswärme, weshalb frische Luft gemieden wird und ge-nerell ein Kälteempfinden charakteristisch ist (kalte Hände, kalte Beine mit Nacht-schweiß, Füße nachts kalt und wie abgestorben, innerliches und äußerliches Kältege-fühl am Kopf und verschiedenen Körperteilen etc.). Ausgeprägtes Schwitzen (partiel-le Schweiße) bei geringster Anstrengung und auch die auffälligen Kopfschweiße großköpfiger Kinder mit offenen Fontanellen lassen an Calcium carbonicum denken. Übermäßiges Schwitzen steht oft in Verbindung mit Übersäuerung. Und in der Tat, viele Calc.-Patienten leiden an saurem Aufstoßen, Erbrechen oder verbreiten gar ei-nen sauren Körpergeruch. Das Abdomen ist gebläht (umgestülpte Untertasse) und doch geht es den Patienten bei Verstopfung deutlich besser als bei Durchfall. Und auch der Respirationstrakt reagiert bei Heiserkeit, trockenem Kitzelhusten, Atemnot und Erstickungsanfällen sehr gut auf Calcium carbonicum. Im Erkältungsfall sind oft die Augen mit betroffen.

Eine für Polychreste typische Polarität zeigt sich bei der Calc.-Persona darin, dass wir auf der einen Seite Trägheit und Unbeweglichkeit finden und auf der anderen aber durchaus Erregung, Krämpfe und Anfallsleiden zu finden sind. Bekanntermaßen führt Kalziummangel zu Unruhe, Muskelzuckungen und schließlich zu Konvulsionen. Ho-möopathisch aufbereitetes Kalzium ist daher von unschätzbarem Wert für die Be-handlung des Grand Mal, Petit Mal und anderen Anfällen bei Kindern und Erwachse-nen.

Causa

Anstrengung, Überforderung, anhaltender Stress

Chininmissbrauch

Erwartungsspannung

Mangel an Lebenswärme; Heimatverlust

Sexuelle Exzesse Modalitäten < Kälte; feuchtkaltes Wetter; Anstrengung; Vollmond; beim Stehen; Kleiderdruck, Milch.

> Trockenes Klima; warme Kleidung; Liegen auf der schmerzhaften Seite; nach dem Frühstück.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Essenz: Die Essenz des Mittels ist das Bedürfnis nach Stabilität, Schutz und Sicherheit.

Vergleichsmittel/Beziehungen Calc. ist mit Sulphur und Lycopodium eines der Mittel, die in vielen Personen der Menschheit zu finden sind. Es ist nützlich nach Sulphur und unpassend zu Bryonia.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

6 Kinderkrankheiten, Impfungen und ausgewählte Mittelbilder Beim Thema Kinderkrankheiten und Impfungen scheiden sich die Geister. Im Rahmen dieser Betrachtungen soll daher möglichst auf eine Wertung verzichtet werden zuguns-ten einer für die homöopathische Therapie relevanten Information.

6.1 Kinderkrankheiten und Impfungen aus homöopathischer Sicht

Kinderkrankheiten gehören zur Gruppe der Infektionskrankheiten. Dies sind Krankhei-ten, die durch Ansteckung mit einem spezifischen Krankheitserreger und dessen Ver-mehrung im menschlichen Organismus hervorgerufen werden. Die Behandlung von Kinderkrankheiten ist dem Heilpraktiker nach dem Infektionsschutzgesetz untersagt! Die nachfolgenden Informationen verstehen sich daher ausschließlich als mögliche ganzheitliche Ergänzung einer gezielten ärztlichen Behandlung und dienen dem allge-meinen Verständnis der pathologischen Vorgänge. In der Regel erkrankt der Mensch an einer solchen Krankheit, wie der Name schon sagt im Kindesalter. Der Ansteckung folgt die Phase der Inkubation. Während dieser Zeit ver-sucht der Krankheitserreger im menschlichen Körper seine pathologische Wirkung zu entfalten und sich zu vermehren. Gleichzeitig versucht unser Immunsystem gegenzu-steuern und den Schädling mittels unterschiedlicher Maßnahmen zu eliminieren. Gelingt dies nicht, folgt die Krankheitsphase mit den entsprechenden Krankheitssymp-tomen und dem speziellen Krankheitsverlauf. Während dieser Zeit arbeitet das Immun-system auf Hochtouren und versucht der bedrohlichen Lage Herr zu werden. Gewinnt unser Immunsystem, wird der Erreger in der nun folgenden Überwindungsphase mittels entsprechender Ausscheidungsreaktionen aus dem Körper entfernt. Fast alle Kinderkrankheiten haben als gemeinsames Merkmal, sich über die Haut zu äu-ßern. Kommt die Krankheit zum Ausbruch, kann dies nicht mehr übersehen werden. Etwas bricht im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Menschen heraus und drängt an die Oberfläche. Ist die Infektion überstanden und die Krankheit ausgeheilt, lässt sich bei den Kindern in der Mehrzahl der Fälle als unmittelbare Folge ein Entwicklungsschub verzeichnen. In diesem Zusammenhang sei ein Zitat des griechischen Philosophen Aris-toteles erwähnt:

„Nichts im Universum ist ohne Wert, denn die Natur tut nichts vergeblich.“

Dieser Umstand darf natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Erkrankung an einer Kinderkrankheit eine ernst zu nehmende Angelegenheit ist und man sich im un-behandelten Fall den Risiken von im Einzelfall nicht unerheblichen Folgeschäden aus-setzt! Das Gesundheitsamt weist deshalb immer wieder auf die aus schulmedizinischer Sicht notwendige Möglichkeit der Vorsorgeimpfung hin. Immer mehr Eltern versuchen jedoch auch die möglichen Impfrisiken mit in Betracht zu ziehen und suchen nach alter-nativen Behandlungsmethoden.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Eine Entscheidung hierüber können nur die Eltern selber treffen. Sie bedarf sicherlich einer gründlichen Information und Abwägung aller Fakten und sollte in keinem Fall leichtfertig getroffen werden.

„Ich weiß nicht, ob ich nicht doch einen furchtbaren Fehler gemacht habe und etwas Ungeheures geschaffen habe.

Edward Jenner (1749 – 1823), Entdecker bzw. Erfinder der Impfungen

Mit diesem Zitat drückte Edward Jenner nach einigen bitteren persönlichen Erfahrungen seine Zweifel aus, an dem was er entdeckte. Und diese sind aus Sicht der Naturheilkunde mehr als berechtigt. Die Notwendigkeit einer Impfung ist aus schulmedizinisch-physiologischer Sicht nachvollziehbar. Das Immunsystem soll dadurch gezielt aktiviert werden um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Die Homöopathie sieht sich hingegen in der Lage, eine im positiven Denken verhaftete, weniger auf Angst als vielmehr auf dem Potenzial der Lebenskraft beruhende Alternative zur Behandlung anbieten zu können. Diese verlangt von den Eltern der betroffenen Kinder jedoch eine gründliche Informati-on über die Fakten und ein entsprechendes Verantwortungsbewusstsein. Man sollte für den Fall, dass die Kinder nicht geimpft werden, einen engen Kontakt zu dem Homöopathen seines Vertrauens halten. Die Homöopathie bietet gute Möglichkei-ten, man muss sie jedoch auch nutzen. Die homöopathischen Möglichkeiten im Einzelnen:

Konstitutionelle Behandlung als Grundlage, um schon im Vorfeld vor Erkrankung zu schützen. Eine Konstitutionsbehandlung soll den Organismus in seine ureigene Mitte führen, aus der heraus er unter optimaler Verfügbarkeit über die ihm eigenen Kräfte auf Einflüsse von außen reagieren kann. Es kommt das individuelle Konstitutionsmittel zum Einsatz. Diese gründliche Behandlung wird über einen längeren Zeitraum durchgeführt. Ziel ist die optimale Aktivierung der Selbstheilungskräfte für den Bedarfsfall. Miasmatische Behandlung als tiefgehende Behandlung des Miasmas (Veranlagung zu chronischer Erkrankung) und damit der zu einer spezifischen chronischen Erkrankung prädisponierenden Wurzel. Eine miasmatische Behandlung soll den Menschen über die Konstitution des Patienten hinaus in seine ureigene Mitte führen. Wir betrachten hierbei die aktiven und latenten miasmatischen Ebenen und versuchen jedwede chronische Veranlagung und Krankheit an die Oberfläche zu führen, um die durch Miasmen vorhan-dene Prädisposition zur chronischen Erkrankung und Heilungsblockade zu erlösen und den Patienten von möglichen Heilungshindernissen zu befreien. Hierbei kommen so-wohl Nosoden als auch miasmatische Hauptmittel und das individuelle Konstitutions-mittel zum Einsatz. Diese gründliche Behandlung wird über einen längeren Zeitraum durchgeführt. Ziel ist die Befreiung und die sich daraus ergebende optimale Aktivierung der Selbstheilungskräfte für den Bedarfsfall.

Die Homöopathische Prophylaxe mit der Krankheitsnosode, quasi als „homöopathi-sche Impfung“ bietet im Rahmen der homöopathischen Möglichkeiten den sichersten Schutz. Voraussetzung für diese Methode ist allerdings, dass sich der Betreffende noch nicht mit dem entsprechenden Krankheitserreger infiziert hat und darüber hinaus seine völlige Gesundheit besteht. Im Falle einer bereits vorhandenen Infektion bzw. Anste-ckung behandelt man mit dem Hauptmittel (siehe unten). Herrscht eine Epidemie vor, ist von unsachgemäßem Gebrauch der homöopathischen Nosoden dringend abzuraten! Eine Nosode darf beim geringsten Krankheitsgefühl nicht mehr eingenommen werden (niemals in der Entwicklungsphase einer akuten Krankheit einsetzen!). Sie darf nur den-

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

jenigen gegeben werden, die dort wo sich die Epidemie schon ausgebreitet hat zwar le-ben, sich aber noch völlig gesund fühlen. Alkohol oder allzu üppiges Essen am Vortag können den Organismus zu sehr belasten und sollten daher vermieden werden. Kurzum, der Betreffende sollte im Vollbesitz seiner Kräfte sein. So kann der Organismus die ver-abreichte Information gut annehmen und sich entsprechend vorbereiten.

Doppelgabe als ideale orale Einnahmeform. Der homöopathische Arzt Ravi Roy empfiehlt in seinem Buch „Die homöopathische Prophylaxe“ (Homöopathischer Ratge-ber Nr. 4 – HR4) die Einnahme in nüchternem Zustand. Man sollte den Mund vorher mit klarem Wasser ausspülen, die Globuli oder Tropfen wie auch sonst einnehmen und ent-sprechende Antidotierungen vermeiden. Man verabreicht das Mittel in einer C200 und wiederholt dies im Abstand von 5 – 10 Minuten nochmals. Es werden jeweils ein bis drei Globuli oder Tropfen pro Einnahme empfohlen. Eine ho-möopathische Prophylaxe kann unter Berücksichtigung der erwähnten Vorsichtsmaßre-geln problemlos von jedem durchgeführt werden. Ist der Krankheitsfall dennoch eingetreten, versucht man die Selbstheilungskräfte des Erkrankten zu aktivieren und so den Heilungsprozess zu unterstützen. Es entspricht dem homöopathischen Gedankengut und nach dieser Meinung auch dem irdischen Le-bensprinzip, dass jedem Problem, ob mental oder körperlich, der Same der Lösung be-reits mitgegeben ist. Insofern kommt nach Meinung der Homöopathie der wirkliche Schutz vor Krankheit nicht von außen, sondern er liegt schon innerhalb des lebendigen Organismus. Die Ho-möopathie sieht die Ursache von Krankheiten nicht in der Außenwelt, sondern in der energetischen Konstitution und Natur eines Menschen liegend. In diesem Sinne kann und muss Heilung auch nicht von außen, sondern von innen kommen. Durch gezielte Maßnahmen soll im Rahmen einer homöopathischen Behandlung die in jedem Men-schen zur Verfügung stehende heilende Energie aktiviert werden, um im Bedarfsfall die notwendige Heilungsreaktion in Gang zu setzen. Die homöopathische Behandlung wen-det sich insofern nicht gegen einen aktivierten Krankheitserreger (Bakterie, Virus, Pilz etc.), da dessen Vorhandensein nur als naturgegebene logische Folge eines pathologisch veränderten Milieus betrachtet wird. Im Fall der Unterdrückung würde der Parasit im Todeskampf Toxine ausschütten, die für den erkrankten Organismus eine weitere Belastung darstellen könnten. Wir suchen daher zunächst nach dem Grund, der den Menschen für die Erkrankung hat anfällig werden lassen, da hier neben den auffälligen Symptomen möglicherweise ein weiterer Lösungsansatz zu finden ist. Sodann versucht man die Möglichkeiten zu unterstützen, die der menschliche Organis-mus aus sich heraus bietet, um das physische und energetische Milieu wieder zu stabili-sieren und den Krankheitskeim mittels Aktivierung entsprechender Ausscheidungspro-zesse wieder los zu werden. Mit der Be - deutung von Krankheiten befassen sich Dr. med. Rüdiger Dahlke und Thorwald Dethleffsen (1990) in ihrem Buch „Krankheit als Weg“, das hier als Literatur-tipp empfohlen sei. Grundlage dieses Buches ist die Auseinandersetzung mit Krankhei-ten auf der Basis eines hinter der körperlich zum Ausdruck kommenden Erscheinung liegenden Entwicklungspotenzials für den betroffenen Menschen.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Der Genius Epidemicus

Von einer Epidemie spricht man bei einem gehäuften Auftreten einer Infektionskrank-heit in örtlicher und zeitlicher Begrenzung. Im Gegensatz dazu wäre eine Pandemie die Ausbreitung der Seuche über Länder und Kontinente hinweg. Als Genius Epidemicus be-zeichnet man in der Homöopathie das Mittel, das die charakteristischen Symptome die-ser speziellen Epidemie in seinem Wirken trägt. Die Mehrzahl der Erkrankten wird deut-liche Symptome zeigen, die auf ein ganz bestimmtes homöopathisches Mittel hinweisen und wird daher mit genau diesem behandelt. Das epidemische Erscheinungsbild kann je nach örtlicher und zeitlicher Erscheinung va-riieren und ist insofern auch abhängig von äußeren Faktoren wie Jahreszeit, Klima, Wet-terlage etc. Im Falle einer Epidemie haben wir hier ein sicheres Mittel zur homöopathi-schen Behandlung. Carola und Ravi Roy halten in Band 4 ihrer og. Reihe im Regelfall eine Gabe pro Woche in einer C200 oder D200 als Prophylaxe für ausreichend. Im Akutfall sollte die Dosierung entsprechend angepasst werden.

Das homöopathische Hauptmittel

Ist der spezifische Genius Epidemicus trotz aufmerksamer Beobachtung nicht zu ermit-teln, steht uns im Rahmen einer homöopathischen Therapie das jeweilige Hauptmittel zur Verfügung. Dies ist ein Mittel, das den typischen Verlauf der betreffenden Krankheit in seinem Mittelbild ausdrückt. Jede Krankheit zeichnet sich durch bestimmte typische Erscheinungsmerkmale aus, über die sie charakterisiert wird. So lautet der für Masern typische Symptomenkomplex beispielsweise: „verheult, verrotzt, verschwollen.“ Diese Symptomatik finden wir vor-trefflich bei Pulsatilla. Homöopathische Hauptmittel sind u.a.:

Masern Scharlach Röteln Pulsatilla Belladonna Aconitum

Beim Auftreten entsprechender Krankheiten bieten diese Mittel einen gewissen prophy-laktischen Schutz, wenngleich je nach Sachlage ein optimaler Schutz durch das Haupt-mittel allein nicht unbedingt gewährleistet werden kann. Es ist aber durchaus eine Lin-derung im eventuellen Erkrankungsfall wie auch ein Schutz vor möglichen Krankheits-folgen zu erzielen. Den sichersten homöopathischen Schutz erreicht man nach Roy (2002) durch die recht-zeitige (vorherige!) Gabe der entsprechenden Nosode. An zweiter Stelle erfolgt der Schutz durch den Genius Epidemicus, wobei das frühzeitige Erkennen desselben in der Praxis mitunter schwierig ist. Impfprophylaxe THUJA C200/LM30 1 x1 tgl. 3 Tage vor der beabsichtigten Impfung Impfausleitung Zur Ausleitung einer Impfung empfehlen sich generell zwei Mittel: THUJA bis ca. 3 Monate nach der Impfung SILICEA wenn bereits mehr als 3 Monate nach der Impfung vergangen sind.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

PYROGENIUM: Alternativ zu den spezifischen Nosoden kann bei Folgen einer Mehrfachimpfung an das homöopathische Mittel Pyrogenium gedacht werden. Dieses gilt als spezifisches Antidot nach Mehrfachimpfungen. Das Mittelbild ist geprägt von septischen Zuständen mit Fie-ber, Schwäche und starker Unruhe. Pyrogenium ist ein starkes homöopathisches Anti-septikum.

Darüber hinaus kommen bei Bedarf die entsprechenden Impfnosoden zum Einsatz. Für die äußerliche Anwendung empfiehlt Ravi Roy (2000) lokale Umschläge mit Kom-pressen, die mit Echinacea und Thuja in Urtinktur befeuchtet wurden sowie Ölziehen und Obstessen auf nüchternen Magen (Literaturtipp hierzu: Roy: „Das Immunsystem stärken durch Homöopathie“).

1.2.1 Scharlach

Betrachtet man die Infektionshäufigkeit der heute noch existierenden gefährlichen Kin-derkrankheiten, so steht Scharlach wohl an erster Stelle. Die Erkrankung tritt meistens bei Kindern im Alter zwischen 2 -10 Jahren auf, wohingegen Säuglinge gegen Scharlach immun sind. Immunität besteht auch für den Fall, dass sie von einer scharlachkranken Mutter gestillt werden. Es gibt zwar einen Impfstoff, auf die Impfung wird aber verzichtet, insbesonde-re da sie als nicht zuverlässig beobachtet wurde und angeblich nur 10 – 12 Jahre wirk-sam sein soll. Bei Scharlach handelt es sich um eine Infektion mit A-Streptokokken (Streptococcus pyogenes = beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A). Es sind immunologisch bislang drei Varianten (A, B und C) nachgewiesen, so dass man an Scharlach bis zu dreimal erkranken kann. Die Bakterien bilden ein Toxin, das für die Krankheitssymptome verantwortlich ist. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion, bei einer Inkubationszeit von 2 – 4 Tagen bis zu einer Woche. Die Klinik zeichnet sich durch eine klassische Trias mit heftigem Be-ginn aus: Fieber (hoch) Mandelentzündung Hautausschlag (Scharlachexanthem) Der Hautausschlag beginnt bei Scharlach im Bereich von Achseln und Leisten und steigt in Richtung Hals auf. Er ist feinfleckig (stecknadelgroß), hochrot und zusammenflie-ßend. Das Gesicht zeigt eine diffuse Wangenröte mit sog. perioraler Blässe (Kinn-Munddreieck ist blass). Die Zunge ist charakteristisch himbeerfarben (Himbeer- oder Erdbeerzunge).

„Menschen, die Mehrfachimpfungen erhalten haben, sind besonders belastet. Sie bekommen eine Grundschwäche, die

zum Wesen von Pyrogenium gehört.“ Ravi Roy

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Nicht in allen Fällen kommt es zu einem Hautausschlag. Es kann auch nur eine Angina entstehen, insbesondere nach durchgemachter Erkran-kung an bereits einem Toxintyp, oder die Krankheit verläuft gar stumm. Schulmedizi-nisch wird im Infektionsfall mit Penicillin behandelt. Gefürchtet sind bei evtl. nicht er-folgreicher Behandlung die sog. Streptokokken-Zweiterkrankungen, wie z.B. eitrige Mit-telohrentzündungen, Nierenerkrankungen oder auch Rheumatisches Fieber mit Gelenk-erkrankungen (Rheumatismus), neurologischen Problemen, Herz- und Hautproblemen. Nach einer Behandlung mit Penicillin zeigen sich durchaus wiederholt Rezidive, die eine erneute Penicillingabe erforderlich machen. Penicillin ist ein Antibiotikum. Entspre-chend der allopathischen Vorgehensweise richtet sich der Wirkstoff gegen den in den Organismus eingedrungenen Erreger und versucht diesen unschädlich zu machen, was auch in vielen Fällen gelingt. Der Name Anti = gegen, Bios = Leben (in gewisser Form „gegen das Leben gerichtet“) weist auf die aus homöopathischer Sicht problematische Vorgehensweise hin. Für den erkrankten Organismus stellt eine solche Behandlung eine Belastung dar, die sich nachteilig auf seine Vitalität (Lebenskraft) auswirken kann. Insofern versucht die Homöopathie einen anderen Weg zu gehen, der in vielen Fällen auch langfristig positive Wirkungen zeigt. Dieser richtet sich nicht gegen den Erreger, sondern wendet sich an den Menschen mit dem Ziel der Selbstheilung durch Unterstützung der Selbstheilungs-kräfte. Homöopathische Scharlachprophylaxe: SCARLATINUM (Scharlachnosode) C200, eine Doppelgabe bietet für ca. 6 Monate Schutz. Homöopathische Prophylaxe bei Epidemie: Bei Ausbruch einer Scharlachepidemie, wenn der Genius Epidemicus noch nicht bekannt ist, bietet BELLADONNA als das Hauptmittel einen gewissen Schutz. Die Erkrankung wird dadurch in vielen Fällen abgeschwächt und die Symptome verschwinden schneller wieder als gewöhnlich. Die Dosierung empfiehlt sich in einer C200 1 x 1 täglich, solange die Epidemie anhält.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

8 Schlussgedanken Dieses Skript enthält theoretische und praktische Hinweise, die den Studierenden grundlegend in die Welt der Homöopathie einführen sollen. Es wird ausdrücklich emp-fohlen, das erworbene Wissen in den Kontext weiterer naturheilkundlicher Therapien zu integrieren und es darüber hinaus mit eigenen Erfahrungen zu erweitern. Aus mei-ner persönlichen Erfahrung und Begeisterung möchte ich ein vertiefendes Studium der homöopathischen Materia Medica sowie für die prozessorientierte Behandlung chroni-scher Erkrankungen eine Weiterbildung in miasmatischer Homöopathie und anthropo-sophischer Heilkunde sehr empfehlen. Die Homöopathie ist eine wunderbare regulationsmedizinische Disziplin der Naturheil-kunde.

Nichts ist unmöglich, aber alles hat seine Grenzen.

In diesem Sinne bedanke ich mich herzlich für Ihr/Euer Interesse an unserem Ausbil-dungsangebot und wünsche reichhaltige homöopathische Erfahrungen sowie Freude und Humor beim Umsetzen des erlernten Wissens.

Manfred Nistl

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Literatur Allen J.H: Die chronischen Krankheiten – Die Miasmen, Band 1 und 2, 5. Auflage. Renée von Schlick, Aachen 2004. Bailey Ph. M: Psychologische Homöopathie. Knaur, München 2000. Boericke W: Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen – Materia medica und Reperto-rium, 6. Überarbeitete Auflage. Grundlagen und Praxis, Leer 2000. Bomhardt M: Symbolische Materia Medica, 3. Erweiterte Auflage. Homöopathie + Symbol, Berlin 1999. Büdingen A: Gereimte Homöopathie. Haug, Stuttgart 1997. Coulter C: Portraits homöopathischer Arzneimittel I. 4. Auflage, Haug Heidelberg 1995. Coulter C: Portraits homöopathischer Arzneimittel II. 2. Auflage, Haug Heidelberg 1995. Coulter C: Portraits homöopathischer Arzneimittel III. Haug Stuttgart 2002. Dethlefsen T und Dahlke R: Krankheit als Weg – Deutung und Bedeutung der Krank-heitsbilder, 5. Auflage. Goldmann, München 1990. Faust S: Essenzen homöopathischer Arzneimittel nach G. Vithoulkas. Verlag für homöopa-thische Literatur, Höhr-Grenzhausen 2004. Friedrich E & P: Charaktere homöopathischer Arzneimittel, 2. Auflage. Traupe, Neukeferloh 1992. Gardemin E: Homöopathische Reimregeln. Haug, Stuttgart 1998. Gienow P: Homöopathische Miasmen: Die Psora – Ein Lern- und Praxisbuch, 2. Auflage. Sonntag, Stuttgart 2005. Gienow P: Homöopathische Miasmen: Die Sykose - Ein Lern- und Praxisbuch, 2. Auflage. Sonntag, Stuttgart 2005. Gienow P: Miasmatische Schriftenreihe Nr. 3 – Die Zeitenwende als Grundlage für Syphilinie und Karzinogenie. Irl, Buchendorf 2006. Gienow P: Miasmatische Schriftenreihe Nr. 6 – Die miasmatischen Gesetze, 2. Auflage. Irl, Buchendorf 2007. Guernsey H.N: Homöopathie in Gynäkologie und Geburtshilfe. Narayana, Kandern 2010. Hahnemann S: Die chronischen Krankheiten – Theoretische Grundlagen, 3. Auflage. Haug, Stuttgart 2006. Hahnemann S: Gesamte Arzneimittellehre. Lucae C und Wischner M (Hrsg.). Haug, Stuttgart 2007. Hahnemann S: Organon der Heilkunst, 6. Auflage. Haug, Stuttgart 2002. Hiener S: Der homöopathische Seelenspiegel Band 1-3. Schulamith, Nördlingen 2000, 2001 und 2005. http://de.wikipedia.org, Onlineenzyklopädie Kent J.T: Gesamte homöopathische Arzneimittellehre. Narayana, Kandern 2007. Köhler G: Lehrbuch der Homöopathie Band 1: Grundlagen der Anwendung. Hippokrates, Stuttgart 2003. Kremer H: Die stille Revolution der Krebs- und AIDS-Medizin, 6. Auflage Ehlers, Wolfrats-hausen 2006. Krüger A und A: Berliner Homöopathie – Geschichten zur Prozessorientierten Homöopa-thie bei Mensch und Tier. Volksheilkunde, Bonn 2004. Krüger A und A: Berliner Homöopathie – Geschichten zur Prozessorientierten Homöopa-thie bei Mensch und Tier, Band 2. Volksheilkunde, Bonn 2009. Nash E. B: Leitsymptome in der homöopathischen Therapie, 19. Auflage. Haug, Stuttgart 2001. Phatak S.R: Homöopathische Arzneimittellehre, 3. Auflage. Urban & Fischer, München 2006 Ploss O: Moderne Praxis bewährter Regulationstherapien, Rezension in: Naturheilpraxis mit Naturmedizin, 63. Jg., 2010, Heft 8, S. 978.

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl

Ramakrishnan A.U. und Coulter C: Krebs – Ein homöopathischer Behandlungsansatz. Coulter M (Hrsg.). Ninth House Publishing, Berkeley 2005. Ritchie G und Sherrill E: Rückkehr von Morgen. Larmann, Erzhausen 1997. Roemer F: Vademecum WALA Arzneimittel, 9. Auflage. Bad Boll 2009. Roy R und Lage-Roy C: Das Immunsystem stärken durch Homöopathie. Goldmann, Mün-chen 2000. Roy R und Lage-Roy C: Homöopathischer Ratgeber – Die homöopathische Prophylaxe, 9. Auflage. Lage & Roym Murnau-Hagen 2002. Sankaran R: Die Seele der Heilmittel. Vakil & Sons, Mumbai 2000. Schmötzer W: Grundlagen der anthroposophischen Heilkunde. Volksheilkunde, Bonn 2005. Schmötzer W: Anthroposophische Naturheilpraxis. Volksheilkunde, Bonn 2008. Scholten J: Homöopathie und Minerale, 8. Auflage. Alonnissos S. (Hrsg). Haasbeek, Alphen 2008. Seideneder A: Heilmittelarchiv – Homöopathische Materia Medica in sechs Bänden, 1. Auf-lage. Narayana, Kandern 2008. Soldner G und Stellmann M: Individuelle Pädiatrie, 4. überarb. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2011. Sonnenschmidt R: Miasmatische Krebstherapie, prozessorientierte Behandlung mit Homö-opathie und Naturheilkunde. Homöopathie + Symbol, Berlin 2008. Sonnenschmidt R: Miasmen und Kultur. Homöopathie + Symbol, Berlin 2007. Steidl G: Das Rizol-Buch – Alternatives Therapieverfahren bei Symptomen und Krankheiten durch humanpathogene Keime. Edition SANI, Allersberg 2002. Steiner R und Wegmann I: Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geis-teswissenschaftlichen Erkenntnissen, GA 701. Steiner Verlag, Dornach 2000. Vermeulen F: kindertypen in der Homöopathie, 5. Auflage. Sonntag, Stuttgart 2003. Vermeulen F: Synoptische Materia Medica, 4. Verbesserte Auflage. Verlag für homöopathi-sche Literatur, Groß Wittensee2005. Vithoulkas G: Die wissenschaftliche Homöopathie – Theorie und Praxis naturgesetzlichen Heilens, 5. Auflage. Burgdorf, Göttingen 1993.

Impressum

Herausgeber: Heilpraktiker- und Fernschule Isolde Richter Tages-, Seminar-, Therapeutenschulungen, Üsenbergerstraße 13, 79341 Kenzingen Tel. 07644 / 927 883 – 0, Fax 07644 / 927 883 - 40 E-Mail: [email protected], www.Isolde-Richter.de Verantwortlich für den Inhalt: HP Manfred Nistl Benutzerhinweis: Medizinische Erkenntnisse und medizinische Produkte unterliegen einem ste-ten Wandel, Herausgeber und Autor dieses Werkes bemühen sich intensiv dem aktuellen Wis-senstand zu entsprechen, dies entbindet den Benutzer nicht von seiner Sorgfaltspflicht sich an-hand der Angaben der Beipackzettel der verordneten Präparate in Eigenverantwortung der Richtigkeit der Angaben zu vergewissern. Rechte: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Anmerkung: Dieses Skript dient als schriftliche Grundlage eines homöopathischen Seminars. Die Hinweise verstehen sich nicht ausschließlich und sollen insbesondere im medizinischen Ernst-fall die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers nicht ersetzen. ©

HP-Schule Isolde Richter Grundlagen Homöopathie HP Manfred Nistl