institut für diagnostische und interventionelle radiologie ......f-06-117 letzte Änderung:...

29
F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Direktor: Prof. Dr. med. M. Forsting Wichtiges und Interessantes für neue ärztliche Mitarbeiter! Herzlich willkommen!

Upload: others

Post on 11-Dec-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO

Institut für Diagnostische und

Interventionelle Radiologie und

Neuroradiologie

Direktor: Prof. Dr. med. M. Forsting

Wichtiges und Interessantes

für neue ärztliche Mitarbeiter!

Herzlich willkommen!

Page 2: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 2 von 29

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir begrüßen Sie ganz herzlich als neue Mitarbeiterin / neuen Mitarbeiter.

Wir freuen uns auf Sie!

Damit Sie das Institut in den nächsten Tagen nicht im „Blindflug“ erkunden müssen,

haben wir in dieser kleinen Broschüre wichtige, vielleicht auch unwichtige, aber

interessante Dinge zusammengefasst, damit die ersten Schritte etwas leichter werden.

Falls Ihnen nach Ihrer erfolgreichen Einarbeitung Verbesserungsvorschläge einfallen,

sagen Sie es uns. Wir werden sie sicher gerne annehmen.

Das Wichtigste schon im Vorwort. Machen Sie sich ganz schnell mit unserem

Qualitätsmanagement-System vertraut (an jedem Rechner der Abteilung installiert und

schnell zu finden). Da steht alles rund ums Institut drin.

Mit den besten Wünschen für einen guten Start!

Ihr Ihre

Prof. Dr. med. M. Forsting PD. Dr. med. L. Umutlu

Ihr Ihr

Prof. Dr. med. T. Schlosser PD Dr. med. A. Ringelstein

Ihr

PD Dr. med. K. Naßenstein

Page 3: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 3 von 29

Das Institut

Das Institut hieß früher einmal „Zentralinstitut für Röntgendiagnostik“. Das Wort

„Zentralinstitut“ ist gewichen, weil es kein zentrales Institut mehr ist. Wir haben Standorte

im OZ II, in der Strahlenklinik, in der Frauenklinik, im Herzzentrum und auf der Zeche

Zollverein. Die einzelnen Standorte finden Sie in dem Flyer des Klinikums:

„…So finden Sie uns…“

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

versorgt alle Kliniken und Polikliniken des Universitätsklinikum Essen. Schwerpunkt im

allgemeinradiologischen Bereich ist die Betreuung der Patienten der unfall- und

allgemeinchirurgischen Klinik sowie der Thorax- und kardiovaskulären Chirurgie. Einen

weiteren Schwerpunkt bilden die Patienten der Inneren Klinik und Tumorklinik. Darüber

hinaus werden die urologische Klinik, die Augenklinik, die HNO-Klinik, die Hautklinik, die

angiologische Klinik, die Frauenklinik und die Orthopädie vom Institut versorgt. Die

Kinderradiologie versorgt die Kinderklinik und Kinder aus anderen Abteilungen,

insbesondere aus der Orthopädie. Der Hauptbereich der Neuroradiologie liegt in der

Betreuung der Patienten der Neurochirurgie und Neurologie mit besonderem

Schwerpunkt in der invasiven Diagnostik und interventionellen Therapie. Die Ausstattung

des Institutes umfasst zurzeit neben der vollständig digitalisierten konventionellen

Röntgendiagnostik die Angiographie (zwei biplanare Angiographieanlagen), die

Computertomographie (drei Spiral-CT-Geräte der neuesten Generation) und die

Magnetresonanztomographie (drei MR-Scanner mit 1,5 Tesla, einen Scanner mit 3

Tesla, einen MR-Scanner mit 7 Tesla). Zusammen mit der Nuklearmedizin betreiben wir

zwei PET/CT-Geräte und ein PET/MR-Gerät.

Das Institut ist komplett digitalisiert, das heißt es gibt keine Röntgenfilme mehr.

Patienten bekommen auf Wunsch ihre Bilder auf CDs gebrannt.

Die Befunde werden nicht mehr diktiert, sondern entweder via Spracherkennung direkt

vom Arzt in das RIS eingebracht oder vom Arzt mit Hilfe von Textbausteinen selbst

geschrieben.

Alle Bilder werden nach dem Vier-Augen-Prinzip befundet, das heißt es erfolgt keine

Befundfreigabe durch einen Nichtfacharzt.

Page 4: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 4 von 29

Wissenswertes von A bis Z

A

Arbeitszeit

Der Arbeitstag beginnt für alle Ärztinnen und Ärzte morgens um 07:30 Uhr in der

Bibliothek des Instituts im OZII mit einer kurzen Frühbesprechung. Die Besprechung

beginnt mit einer interaktiven Fallvorstellung durch die Assistenzärzte. Die Vorstellung

sollte höchstens zwei bis drei Minuten dauern. Anschließend findet während des

Semesters jeden Morgen eine Fortbildungsveranstaltung statt.

Der Fortbildungsplan ist bei dem leitenden Oberarzt Prof. Dr. Thomas Schlosser

erhältlich.

Arbeitsplätze

Organisatorische Regelungen und arbeitsplatzrelevante Informationen finden Sie in der

„Arbeitsplatzanleitung für ärztliche Mitarbeiter“ im MediaWiki (unser elektronisches QM-

Handbuch).

Apotheke

Jeden Dienstag und Donnerstag (jeweils von 11:30 bis 14:00 Uhr) können Sie in der

Apotheke des Klinikums gegen Vorlage des Dienstausweises rezeptfreie Arzneimittel zu

vergünstigten Konditionen kaufen. Über das Intranet der Apotheke kann die

Privatverkaufsliste heruntergeladen werden.

B

Befundung

Der Befund ist die Visitenkarte der Radiologie. Als Anhaltspunkte hier ein paar Tipps:

Den Befund soll ein meist unter Zeitdruck stehender klinischer Kollege lesen und

verstehen. Dazu gehört eine verständliche Sprache. Zusätzlich soll der Befund kurz sein.

Das Wichtige gehört an den Anfang. Das spart sowohl Leser als auch Schreiber viel

Zeit.

Page 5: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 5 von 29

1. Klinische Angaben

Bitte lesen, verstehen und ggf. auf Sinn und Orthographie überprüfen und

korrigieren.

Bei Unklarheiten oder Widersprüchen in der Fragestellung oder Indikation ggf. den

Kliniker anrufen. Wir sind die Radiologen. Die abschließende Indikation zur

Untersuchung stellen wir – und stehen auch dafür gerade. „Der Unfallchirurg will

das aber oder will das nicht“ hat keine abschließende Bedeutung. Bei weiteren

Fragen oder Fragen zum Untersuchungsprotokoll bitte den Oberarzt anrufen.

2. Befund

Befund und Beurteilung sind zwei separate Punkte.

Bitte keine 1 bis X Aufzählungen. Ausnahme: Dienst tief in der Nacht. Dann bitte

nicht mehr als 5 Punkte – die Wichtigsten zuerst.

Kurze Beschreibung. Hierbei auf die Fragestellung oder die Intention des Klinikers

eingehen. Wichtiges an den Anfang.

Voraufnahmen mit einbeziehen: Eine Voraufnahme ist eine Untersuchung, bei der

das entsprechende Körperteil abgebildet wurde (CT, MRT, PET/CT).

Vorschlag zum Befundbeginn: „Im Vergleich zur Voruntersuchung vom XX.YY.ZZ

neu nachweisbare“…. Vorteil: Die Voruntersuchung, der Vergleich mit derselben

und der wichtigste Unterschied sind in einem (dem ersten!) Satz und der lesende

Kliniker ist informiert.

Keine Wertungen im Befund. Die gehören in die Beurteilung. Ausnahme:

Unwichtige Nebenbefunde, die in der Beurteilung nicht vorkommen.

Bei praktisch jedem Menschen vorkommendes muss nicht erwähnt werden. Dazu

gehören z. B. Nasenseptumdeviationen. Sofern nicht in den klinischen Angaben

gezielt danach gefragt ist, sollten sie weggelassen werden.

3. Beurteilung

Kurz. Keine Wiederholung des Befundtextes.

Beantwortung der Fragestellung

Wichtige Befunde idealerweise im Kontext mit Fragestellung oder Anamnese des

Patienten.

Wertung und Differentialdiagnosen

ggf. Handlungsanweisung für weiteres diagnostisches Prozedere

Nur im äußersten Notfall rein deskriptiv bleiben und das dann aber wenigstens

begründen. Zur Diagnose „komischer weißer Fleck“ braucht man keine Radiologen.

Nochmal durchlesen! Bitte!!!

Page 6: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 6 von 29

Unerwünschte Formulierungen

Es gibt kein „bei Zustand nach“. Das ist logisch immer gleichzusetzen mit „nach“.

Gleiches gilt für „unveränderter Zustand nach“.

„keine relevante Blutung“, „keine signifikante Mittellinienverlagerung“. Immer

gemeint ist “keine Blutung / keine Mittellinienverlagerung“. Relevant bzw.

signifikant in diesen Sätzen drückt aus, dass doch eine Blutung /

Mittellinienverlagerung vorhanden ist, diese aber nicht so tragisch sei.

„Frische Blutung“ / „Frische Fraktur“ („Nur Obst kann frisch sein“).

„Im Bereich von“ ist Ausdruck mangelnder Anatomiekenntnisse. Lässt sich

meistens vermeiden.

„diskret“ sind Geheimdienste, aber keine Kontrastmittelanreicherungen.

„Mittellinie mittelständig“. Im Normalbefund überflüssig. Die Formulierung an sich

klingt sinnfrei.

Wie groß ist „kleinst“?

Bitte auch auf richtige Schreibweisen achten

Es heißt „e vacuo“ Erweiterung des Ventrikelsystems, nicht „ex vacuo“. Letzteres

ist nur mit einem Espresso zu genießen.

Der Reservoir-Erfinder war ein Pakistaner namens Ayub Khan Ommaya. Die

Deviationen des Ommaya-Reservoirs (Omaya, O`Mayer, Omaia etc.) sind

gelegentlich unterhaltsam, aber auf Dauer ermüdend.

Gleiches gilt für den Namen von weiteren Implantaten, Kathetern oder

Operationsmethoden, deren Falschschreibung fehlende Sachkenntnis vermuten

lässt. (z. B. Shaldon Katheter, Janetta OP, Provox Kanüle…).

Denn:

Der Befund ist ein offizielles Dokument, das unsere Klinik verlässt. Es sollte nicht

aussehen, als hätten es Erstklässler verfasst. Daher bitte auch auf Orthographie

und Formatierung achten.

Durch strukturierte Befunde lernt man, systematischer und schneller die

Fragestellungen zu bearbeiten.

Es kostet nicht mehr Zeit.

Page 7: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 7 von 29

Besprechungen

Es gibt eine Vielzahl von Besprechungen mit den klinischen Zuweisern, beginnend

morgens um 07:30 Uhr. Der Besprechungsplan soll Ihnen den Weg durch diesen

Dschungel etwas erleichtern. Wir freuen uns sehr, wenn sich Ärzte in der Ausbildung

regelmäßig an diesen klinischen Besprechungen beteiligen. Institutsbesprechungen mit

gleichzeitiger Strahlenschutzbelehrung sind Pflichtveranstaltungen.

Unfallchirurgie 07:45 Uhr MO, MI, DO, FR UC-Besprechungsraum

Strahlenklinik 08.10 Uhr MO-FR S-Klinik-Besprechungsraum

Tumorklinik 08.30 Uhr MO, MI, FR S-Klinik-Besprechungsraum

Medizinische Klinik 08:15 Uhr MO, MI, FR MZ-Gebäude

Neurochirurgie 07:30 Uhr MO-FR Neuro-Demoraum

Neurologie 08:15 Uhr MO-FR MZ-Gebäude

Kinderonkologie 14:15 Uhr DO Neuro-Demoraum

Kinderradiologie 12:00 Uhr MO-FR Besprechungsraum Kinderklinik

Allgemeinchirurgie 14:00 Uhr MO-FR UC-Besprechungsraum

Orthopädie 15:45 Uhr DI, FR UC-Besprechungsraum

HNO-Klinik 15:30 Uhr DI Neuro-Demoraum

Psychiatrie 12:00 Uhr DI Psychiatrie, Erdgeschoss

NET-Konferenz 15:00 Uhr MO Bibliothek des Instituts

Neuro-onkolog. Konferenz 15:00 Uhr MO Variabel, meist Bib. Rad. oder NC

Neuropädiatrische Bespr. 15:00 Uhr 1. DO im Monat Neuro-Demoraum

Forschungsbesprechung 16:30 Uhr MO Bibliothek des Instituts

PJ-Fortbildung 12:00 Uhr DO Bibliothek des Instituts

Retinoblastom-Konferenz 08:30 Uhr MI Bibliothek des Instituts

Onko-Demo (Tumorboard) 14:30 Uhr MO UC-Besprechungsraum

Haut-Tumorkonferenz 14:00 Uhr MI Bibliothek des Instituts

Thoraxchirurgie (TC) 07:50 Uhr DO Bibliothek Herz-Thorax-Chirurgie

Transplantationsbesprechung 15:30 Uhr MO AC-Bibliothek Ebene A1

SIRT 15:00 Uhr DI Besprechungsraum Nuklearmed.

Urologische Konferenz 07:45 Uhr DI Besprechungsraum Urologie OZ1

Bücher

Lesen Sie zu jedem der großen radiologischen Gebiete ein dickes Buch. Und diese

dicken Bücher müssen Sie während Ihrer Ausbildungszeit sicher auch mehrere Male

lesen! Es reicht bei weitem nicht, Buch für Buch nur einmal systematisch

durchzuarbeiten. Lesen Sie fallbezogen! Wann immer Sie einen interessanten oder

ungewöhnlichen oder für Sie bis dato noch nicht bekannten Fall in der täglichen

Routine sehen, lesen Sie unmittelbar danach das entsprechende Kapitel in einem

radiologischen Lehrbuch. Sie werden merken, dass Sie so jeden Tag deutliche

Lernfortschritte machen. Wenn Sie einen didaktisch guten, lehrreichen, ungewöhnlichen,

wie auch immer gearteten und besonderen Fall sehen und befunden und, wie oben

vorgeschlagen, auch in einem richtigen Buch direkt die wegweisenden Fakten

nachlesen, dann können Sie einen solchen Fall auch direkt als Lehrfall aufbereiten. Im

Page 8: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 8 von 29

Idealfall geschieht dies in einer Powerpoint-Präsentation. Sie können aber Lehrfälle auch

direkt im PACS anlegen.

Radiologie ist ein großes Fach und regelmäßiges Lesen von Fachliteratur ist eine

„Conditio sine qua non“.

Liste der Buchempfehlungen

Adam Greenspan, Skelettradiologie 2007, 4. Auflage, Urban & Fischer, ISBN 978-3-437-23062-2 Guido Albes, Facharztprüfung Radiologie Thieme-Verlag 2013, 3. Auflage, ISBN 9783131392534 Alkadhi, H., Leschka, S., Stolzmann, P., Scheffel, H., wie funktioniert CT? Springer-Verlag 2011, ISBN 978-3-642-17803-0 Gabriele Benz-Bohm: Kinderradiologie, Thieme, Stuttgart; Auflage: 2., erw. u. vollst. überarb. Aufl. (Februar 2005), ISBN 9783131074928 Klaus Bohndorf, Herwig Imhof, Klaus Wörtler, Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke Thieme-Verlag 2013, 3. Auflage, ISBN 9783131109835 Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freischmidt, Freyschmidts „Köhler/Zimmer“: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Thieme-Verlag 2000, 14. Auflage, ISBN 9783133622141 Mathias Cohnen, Kopf-Hals-Radiologie Thieme-Verlag 2012, ISBN 9783131611611 Fischer U. Röntgenmammographie. Verstehen, anwenden und optimieren, Thieme, Stuttgart; Auflage: 1 (Juni 2003), ISBN-10: 3131314915 Michael Forsting, Olav Jansen, MRT des Zentralnervensystems, Thieme, Stuttgart; Auflage: 2 (2014), ISBN 9783131372420 Johannes Görich, Hans-Jürgen Brambs, Interventionelle Radiologie, Thieme, 2001,456 S., 528 Abb., ISBN-13: 9783131249616 John R. Haaga, Charles Lanzieri, Robert C. Gilkeson: CT and MRI of the Whole Body, Elsevier, Auflage: 5 (2009), ISBN 9780323053754 Hallscheidt, Peter, Haferkamp, Axel, Urogenitale Bildgebung Springer-Verlag 2011, ISBN 978-3-642-10526-5 Hamer, O., Zorger, N., Feuerbach, S., Müller-Wille, R., Grundkurs Thoraxröntgen – Tipps und Tricks für die systematische Bildanalyse Spinger-Verlag 2013, ISBN 978-3-642-17791-0 Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz, MR Imaging of the Abdomen and Pelvis Thieme-Verlag 2009, ISBN 9183131455918 Bernd Hamm, Patrick Asbach, Dirk Bayersdorff, Patrick Hein, Uta Lemke, Urogenital Imaging – Direct Diagnosis in Radiology. Thieme-Verlag 2008, ISBN 9783131451514

Page 9: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 9 von 29

Martin Heller, Eva-Maria Sattler, Notfallradiologie … den Nachtdienst überleben…, Thieme-Verlag 2011, ISBN 97831315500212 Heywang-Köbrunner SH, Schreer I. Bildgebende Mammadiagnostik. Untersuchungstechnik, Befundmuster und Differentialdiagnostik in der Mammographie, Sonographie und Kernspintomographie, Thieme, Stuttgart; Auflage: 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. (2015), ISBN 9783131011831 Jansen, Forsting, Sartor, Neuroradiologie, Thieme, Stuttgart; Auflage: 4. (2008), ISBN 9783131009142 T. Krahe, Bildgebende Diagnostik von Lunge und Pleura, Thieme (RRR), 1998, ISBN-10: 3131088915, ISBN-13: 978-3131088918 Prokop, Galanski: Ganzkörper-Computertomographie, Thieme, Stuttgart; Auflage: 2 (2013), ISBN 9783131749727 Rick R. Van Rijn, Johan G. Blickman, Differenzialdiagnosen in der pädiatrischen Radiologie Thieme-Verlag 2012, ISBN 9783131695710 Rummeny, Reimer, Heindel: Ganzkörper-MR-Tomographie, Thieme, Stuttgart; Auflage: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. (März 2006), ISBN 9783131250124 Hans Schild (Hrsg.), Angiographie, Thieme, 2. vollkommen überarb. u. erw. Aufl. 2003 408 S., 477 Abb., geb. EUR [D] 79,95 | CHF 132,00 ISBN-13: 9783131278029 ISBN-10: 3131278021 Weishaupt, Dominik, Köchli, Victor D., Marincek, Borut, Wie funktioniert MRI? Springer-Verlag 2014, 7. Auflage, ISBN 978-3-662-45883-9

Büromaterial

Das Büromaterial wird durch das Oberarztsekretariat verwaltet. Die Materialausgabe

erfolgt jeweils freitags zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr.

C

Cafeteria

Im Erdgeschoss des OZII befindet sich eine Cafeteria. Hier können Sie kleine Snacks,

Getränke, etc. erwerben.

Page 10: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 10 von 29

D

Dienstausweis

Ihren Dienstausweis bekommen Sie nur dienstags und donnerstags zwischen 08:30 und

09:30 Uhr, sowie jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats zwischen 12:30 Uhr und 13:30

Uhr in der Verwaltung im Untergeschoss (Raum 01.07, Tel.: 3453). Jeder Mitarbeiter ist

verpflichtet, einen gültigen Dienstausweis zu tragen.

Dienste

Keiner liebt Dienste wirklich! Aber: in den Diensten lernen Sie erstmals, Entscheidungen

alleine zu treffen und werden von den klinischen Kollegen auch erstmals wirklich als

Radiologe wahrgenommen. Deshalb sind Dienste auch eine Chance, sich fachlich und

persönlich weiterzuentwickeln.

Dienstplan

Die Dienstpläne für die wissenschaftlichen Mitarbeiter werden von Frau PD Dr. Lale

Umutlu erstellt. In jedem Quartal hängt am schwarzen Brett neben den Postfächern eine

Liste aus, in die die Assistenzärzte ihre Rotationswünsche eintragen.

Für die Koordination der Monatsdienstpläne der Assistenzärzte sind die

Assistentensprecher verantwortlich und sammelt jeden Monat die Wünsche der Kollegen

für Bereitschafts- und Rufdienste. Die monatlichen Dienstpläne sind im lokalen Netzwerk

der Radiologie unter \\10.99.247.100\Dienstpläne zu finden.

Oberärzte richten Ihre monatlichen Dienstwünsche an das Sekretariat von Frau PD Dr.

Lale Umutlu.

Wochenpläne werden wochenaktuell erstellt und stehen am Ende jeder Woche zur

Verfügung, die Verteilung erfolgt per E-Mail. Eine aktuelle Version des Wochenplans

findet sich immer am schwarzen Brett und im Netzwerk

(\\10.99.247.100\Dienstpläne\Wochenpläne).

Urlaubswünsche und Dienstreiseanträge sind schriftlich an das Sekretariat von PD Dr.

Lale Umutlu zu richten. Nach Genehmigung des Urlaubs erscheint dieser in den

aktuellen Urlaubsplänen unter \\10.99.247.99\Dienstpläne\Urlaub.

E

Elisabeth-Krankenhaus

Die radiologische Abteilung des Elisabeth Krankenhauses ist Teil unseres Instituts. Die

dortigen Arbeitsplätze werden in den normalen Rotationsplan der Ärzte aufgenommen.

Page 11: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 11 von 29

E-Mail

Ein Teil der Kommunikation im Institut findet über E-Mail statt. Wir haben bereits eine

E-Mail-Adresse für Sie beantragt.

F

Facharztweiterbildung

Die Facharztweiterbildung ist eine einzigartige Zeit in Ihrem Leben!

Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Experte in einem spezifischen Medizingebiet zu

werden. Radiologie ist allerdings ein sehr, sehr großes Fach mit mittlerweile vielen

Subspezialisierungen. Es ist unser Ziel, aus Ihnen einen richtig guten Radiologen zu

machen. Wir bieten Ihnen dafür eine sehr strukturierte Ausbildung durch engagierte

Fach- und Oberärzte und eine technische Ausstattung, wie sie nur wenige

Krankenhäuser europaweit bieten können. Aber: Es liegt im Wesentlichen an Ihnen

selber, ob Sie ein guter Radiologe werden!

Fachkunde

Alle ärztlichen Mitarbeiter sind verpflichtet, so bald wie möglich die nötige Fachkunde im

Strahlenschutz zu erlangen.

Kenntnis-, Grund- und Spezialkurse müssen bereits zu Beginn der Ausbildung absolviert

werden. Sobald die Untersuchungszahlen den geforderten Summen der Ärztekammer

entsprechen, sollten so früh wie möglich die Fachkunde Notfalldiagnostik und die CT-

Fachkunde beantragt werden.

Beantragung der Fachkunde

Die Fachkunde wird in der Regel durch praktische Erfahrung und die Teilnahme an

anerkannten Kursen erworben. Die Ausbildung ist durch Zeugnisse, die praktische

Erfahrung durch Nachweise und die erfolgreiche Kursteilnahme durch ein Zertifikat des

Veranstalters zu belegen. Dieses Zertifikat gilt nicht als Fachkunde-Nachweis.

Stattdessen ist eine Bescheinigung der zuständigen Stelle erforderlich, welche den

Erwerb der Fachkunde prüft. Für den medizinischen Bereich sind die jeweiligen

Ärztekammern zuständig.

(Ärztekammer Nordrhein: http://www.aekno.de/page.asp?pageID=6159).

Wichtig:

Die Fachkunde muss sofort nach dem Kenntniskurs beantragt werden! Bitte kümmern

Sie sich darum, dass Sie alle Formalien frühzeitig erledigen.

Page 12: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 12 von 29

Ab dem Zeitpunkt der Beantragung werden innerhalb eines Jahres die Kurse absolviert

und die praktische Erfahrung (Sachkunde) gemacht, die mit entsprechenden

Untersuchungszahlen bescheinigt wird. Es ist nur dann möglich, nach erfolgreichen

Kursteilnahmen und der Sachkunde die Ausstellung der Fachkunde-Bescheinigung bei

Ärztekammer zu beantragen, wenn zu Beginn die Information an die Ärztekammer

erfolgt ist.

Sämtliche Fachkundebescheinigungen bitte den QM-Beauftragten in Kopie zur

Verfügung stellen.

Fehlermeldesystem

Über unser Radiologie-Intranet können Sie unser Fehlermeldesystem erreichen. Wir

möchten Sie nachdrücklich ermuntern, dieses Fehlermeldesystem auch wirklich zu

benutzen, zum Beispiel bei Kontrastmittelzwischenfällen oder allen Abläufen, die

entweder fehlerhaft sind oder fehlerhaft werden könnten. Auch Beschwerden von

Patienten oder Anregungen sollten über dieses System erfolgen.

Firmenticket

Die EVAG bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universitätsklinikum

Sonderkonditionen an. Nähere Auskünfte unter: 0201-826 1234.

Fortbildung

Im Institut finden regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen für alle Berufsgruppen statt.

Die Termine entnehmen Sie bitte der stets aktualisierten Qualitätsdokumentation.

Darüber hinaus bietet die Bildungsakademie des Universitätsklinikum zahlreiche

Fortbildungsveranstaltungen an. Das aktuelle Programm finden Sie im Intranet des

Klinikums über: http://intraweb.medizin.uni-essen.de/bildungsakademie/.

Forschung

Forschung ist wichtig, selbst wenn es Ihr Lebensziel sein sollte, später mal in eine private

Praxis zu gehen. Forschung wird es Ihnen ermöglichen, mit eigenen Beiträgen auf

nationalen und internationalen Kongressen präsent zu sein. Schon die Teilnahme an

einem solchen Kongress wird Sie in Ihrer Ausbildung deutlich weiterbringen. Nutzen Sie

also die Chance und versuchen Sie, mit Ihrem Mentor zunächst kleinere und später dann

größere wissenschaftliche Projekte zu entwickeln.

Es steht jedem ärztlichen Mitarbeiter frei, sich unterschiedlichen Forschungsgruppen

anzuschließen.

Page 13: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 13 von 29

G

Gastronomie

Sowohl Mitarbeiter des Klinikums als auch Gäste und Patienten haben die Möglichkeit,

in der Gastronomie zu essen. Bitte denken Sie an Ihren Dienstausweis, damit Sie den

Mitarbeiterrabatt erhalten. Die Speisepläne finden Sie im Intranet des UK Essen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, in der Studentenmensa zu essen.

Gutachten

Sollten Sie einen Gutachtenauftrag nicht aus dem Chefarztsekretariat erhalten, so bitte

schnellstmöglich mit Frau Katja Hegmanns Kontakt aufnehmen.

H

Hygiene

Bitte beachten Sie stets die aktuellen Hygienestandards des Institutes und des

Universitätsklinikums, die jeweils im Intranet zu finden sind. Bei Unklarheiten stehen

Ihnen Frau Ursula Kopyra (Tel.: 84559) oder Frau Andrea Fischer-Schramm (Tel: 84519)

als unsere Hygienebeauftragten gerne zur Verfügung.

I

Intranet

Das Institut verfügt über ein elektronisches Qualitätsmanagementsystem, das von jedem

Arbeitsplatz eingesehen werden kann. Sie erhalten in der ersten Woche eine Einweisung

von Frau Julia Hölting, damit Sie sich schnell in unserem Institut zurechtfinden.

Intranet des Klinikums

Das Intranet des Klinikums ist über http://intraweb.uk-essen.de erreichbar, zusätzlich ist

es schon auf der Startseite des Radiologie-Intranets verlinkt.

Im Intranet des Klinikums finden Sie z. B. das aktuelle Telefonverzeichnis der

Mitarbeiter, Angebote der Tauschbörse oder aber auch aktuelle Mitteilungen des

Klinikums. Außerdem finden sich auf der Seite des Personaldezernats Urlaubsscheine,

Dienstreiseanträge und andere nützliche Dokumente zum Download.

Page 14: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 14 von 29

K

Kleiderkarte

An Ihrem ersten Arbeitstag erhalten Sie eine Kleiderkarte, auf der Ihre persönlichen

Daten und die Konfektionsgröße vermerkt sind. Mit dieser Karte haben Sie die

Möglichkeit, an den Kleiderausgabeautomaten im OZII, dem WTZ, der HNO-Klinik oder

im Herzzentrum immer frische weiße Wäsche zu bekommen. Zusätzlich bekommen Sie

ein buntes Polo-Shirt mit Abteilungslogo, das Sie jedoch selber waschen müssen.

Wir wünschen uns, dass alle Mitarbeiter stets ordentlich gekleidet und für die Patienten

als Mitarbeiter des Klinikums zu erkennen sind.

Krankmeldungen

Bitte melden Sie sich im Krankheitsfall morgens vor 07:30 Uhr! Melden Sie sich bitte

rechtzeitig beim diensthabenden Arzt unter 0201-723-84533, damit dieser in der

Frühbesprechung die leitenden Oberärzte informieren kann. Unter der Rufnummer 0201-

723-1501 melden Sie sich bitte immer zusätzlich (Anrufbeantworter). Nach zwei

Arbeitstagen erwartet der Arbeitgeber außerdem ein ärztliches Attest (bitte bei

Krankheitsfall vor dem Wochenende beachten!). Sobald Sie den Dienst wieder

aufnehmen, erwarten wir ebenfalls eine Rückmeldung.

L

Lohnabrechnungen

Sobald Sie an den Bereitschaftsdiensten teilnehmen, erhalten Sie monatlich eine

Gehaltsabrechnung vom LBV (Landesamt für Besoldung und Versorgung in Düsseldorf).

M

Mentor

Sowohl für die klinische als auch für die wissenschaftliche Ausbildung sollten Sie sich

einen Mentor suchen, der sich besonders um Sie kümmert und Ihren Ausbildungsweg

begleitet. Praktisch gesehen wird ein solcher Mentor immer einer der Oberärzte sein und

idealerweise auch derjenige, der Sie bei Ihren wissenschaftlichen Projekten betreut.

St. Marien-Hospital Mülheim

Seit dem 1. Mai 2008 ist auch die radiologische Abteilung des St. Marien-Hospitals in

Mülheim Teil unseres Instituts. Auch die dortigen Arbeitsplätze werden in den normalen

Page 15: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 15 von 29

Rotationsplan der Ärzte aufgenommen. Als Oberarzt ist der leitende Oberarzt des

Elisabeth-Krankenhauses PD Dr. Kai Naßenstein zuständig.

O

Organisation

Legen Sie sich Ordner für jedes große radiologische Gebiet an (zum Beispiel für die

Bereiche Thorax, Abdomen, Neuro, Kinder, Mammographie und Muskoloskeletal). In

diese Ordner kommen gute Übersichtsartikel, wichtige Differenzialdiagnosen oder

lehrreiche Fälle. Ob Sie einen solchen Ordner elektronisch anlegen oder „in echt“ ist

egal. Sie sollten Ihn einfach nur haben!

P

Parkplätze

Leider gibt es nicht ausreichend kostenlose Parkplätze. Sie haben jedoch die

Möglichkeit, in einem der Parkhäuser des Universitätsklinikum einen Stellplatz für eine

monatliche Gebühr von 35,- € zu mieten. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Peter

Zeitzmann unter der Telefon-Nr. 0201-723-2702 oder per E-Mail: peter.zeitzmann@uk-

essen.de.

Personalrat

Den wissenschaftlichen Personalrat können Sie unter der Telefon-Nr. 0201-723-3670

erreichen. Wir bitten Sie jedoch, zu versuchen, ggf. Probleme zuerst in der Abteilung zu

besprechen und zu lösen. Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass unser Oberarzt

Herr Dr. Kai Drochner Mitglied des wissenschaftlichen Personalrates ist und Ihnen

ebenfalls jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Q

Qualitätsmanagement

Unser Institut ist seit 2001 nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die

Qualitätsmanagerin Julia Hölting wird Ihnen den Sinn und Zweck des Systems und den

Umgang mit dem System erklären. Fr. Hölting steht auch immer gerne für Fragen,

Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung (84574).

Page 16: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 16 von 29

R

RIS-PACS

Einer der Assistentensprecher wird für die Einarbeitung sorgen und Ihnen jederzeit als

Ansprechpartner bei Problemen zur Verfügung stehen.

Systemadministrator ist Herr Daniel Funke (Tel.: 84569), der Ihnen auch bei sämtlichen

EDV-Problemen zur Verfügung steht. Weitere Ansprechpartner rund um das RIS-PACS-

System sind Frau Claudia Bittorf (Tel.: 85579) und Frau Dorothee Schäfer (Tel.: 84577).

RIS

Öffnen von RIS über Desktopverknüpfung „Centricity RIS-i 5.0“ (PACS öffnet sich

automatisch, wenn Passwort mit dem im RIS übereinstimmt)

Login: Name & PW

In oberer Leiste Maßnahme RAD Cockpit

Arbeitsliste konfigurieren:

- Auswahl der Arbeitsplätze (Arbeitsplatzkürzel erfragen)

- Auswahl des Datums ( . = heute, - = gestern, + = morgen)

- auf „Suchen“ klicken

- Liste speichern: Rechtsklick auf Maßnahmenleiste Gespeicherte Abfragen

Name für Liste eingeben Speichern

- Tipp: Liste der eigenen Befunde für den aktuellen und den Vortag speichern

(Auswahl: Diktierender Arzt [eigenes Kürzel] und Maßnahme-Beginn)

Befund schreiben

- Doppelklick auf Patientenname in Arbeitsliste

- in Liste „Aktuelle Maßnahme“ auf „Befund“ klicken

- Vorbefund lesen!

- Textbausteine

- Sehr hilfreich zur Orientierung

Page 17: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 17 von 29

PACS

Erster Schritt: Ansicht konfigurieren (v.a. bei Schnittbilddiagnostik):

-„Hand“ oder „Stack“ aktivieren (dadurch werden Änderungen für jedes Bild der Serie

übernommen)

Speichern der eigenen Ansicht

- Alles so einstellen wie gewünscht (inkl. Voruntersuchungen auf dem linken

Bildschirm)

- Display Functions DDP Functions Save DDP

- Auswahl der entsprechenden „Body Parts“ und „Procedures“, Eingabe des Namens

- Falls sich die Ansicht beim nächsten Mal nicht automatisch öffnet, über „Display

Functions“ „DDP Functions“ auswählen

PACS-Browser

- Ermöglicht Zugriff auf sämtliche Untersuchungen des Patienten (sofern im PACS

gespeichert, sonst evtl. im CHILI-PACS)

- Falls Untersuchungen von Patienten im RIS nicht auffindbar sind, können sie evtl. über

„Patient Name“ gefunden werden. Ermöglicht auch den Vergleich zweier

unterschiedlicher Patienten (entsprechende Serien in der „Patient Jacket“ einzeln mit

der Maus in die vorgesehenen Fenster ziehen).

- Über Ordnersymbol im Fenster „Work Modes“ „Academic Folders“ können

interessante Fälle (Case of Day, PJ-Unterricht) geöffnet werden. Falls im Fenster

„Report“ der Befund nicht angezeigt wird, muss evtl. die Leiste am seitlichen Rand

des Fensters verschoben werden.

Page 18: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 18 von 29

Fensterung für CT-Untersuchungen

Generell gilt: Auswahl der richtigen Kernel =

Rekonstruktionsart (bei „Series“: ~ B20-35f für

Weichteile, ~ B60-80f für Knochen- und Lungenfenster).

Auswahl der Fensterung über die Zahlen des

Nummernblocks.

CT-Thorax

o 1: Weichteilfenster

o 2: Lungenfenster

o 4: Knochenfenster

CT-Abdomen

o 1: Weichteilfenster (evtl. 8)

o 2: Lungenfenster (für freie Luft)

o 4: Knochenfenster

Page 19: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 19 von 29

CT-Schädel

o 5/6: Hirnparenchym

o 4: Knochenfenster

Bildbearbeitung mit SyngoVia

Die syngo.via ist die 3D/4D Bildnachverarbeitungssoftware, die in der täglichen Routine

multimodal angewendet wird. Sie ist vollintegriert in den klinischen Befundungsalltag,

damit direkt vom RIS aufrufbar und auf allen Befundarbeitsplätzen nutzbar. Über den

sogenannten Image Call- Up erfolgt eine automatische Studienerkennung welche einen

effizienten Bildnachverarbeitung ermöglicht. Sie wird beispielsweiße zur Auswertung

dynamischen MRT (Mamma) Daten, in der Hybridbildgebung (Onkologie) oder zur

dreidimensionaler Befunderstellung von CT Daten verwendet (CT Coronarangiographie).

Jedes Quartal findet in den Frühbesprechungen ein internes Teaching durch die Keyuser

statt, um die Assistenzärzte entsprechend für die Anwendung der syngo.via in der

Abteilung zu unterrichten.

Ansprechpartner sowie Anleitungen/ Tutorials sind im Intranet hinterlegt, um Sie als

Anwender während der Bildauswertung/Befundung maximal zu unterstützen.

Ihr Ansprechpartner im Haus ist Herr Anton Quinsten.

Page 20: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 20 von 29

Rotationsplan

Für den Rotationsplan sind die leitenden Oberärzte Frau PD Dr. Lale Umutlu und Herr

Prof. Dr. Thomas Schlosser verantwortlich. Besprechen Sie frühzeitig Ihre

Rotationswünsche bzw. tragen Sie sich in die aushängenden Listen ein.

Ruhrlandklinik

Auch die radiologische Versorgung der Ruhrlandklinik erfolgt seit dem 01.05.2009 durch

unser Institut.

S

Schlüssel

Das Institut hat ein elektronisches Schließsystem. Verwaltet wird dieses von Frau

Angelika Paulinus.

Sicherheit

Um Diebstähle zu minimieren achten Sie bitte darauf, dass insbesondere nach dem

Regeldienst alle Türen verschlossen sind (besonders die Glastür am Eingang zur

Röntgenabteilung, Besprechungs- und Befundungsräume, Bibliothek, etc.).

Page 21: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 21 von 29

SP-Expert

SP-Expert dient zur digitalen Erfassung von Diensten, Rufdiensteinsätzen, Überstunden,

Kongressabwesenheiten und Urlaubstagen. Überstunden und Einsätze im Rufdienst

werden webbasiert eingetragen (http://10.249.13.227/aspxweb/). Die Zugangsdaten für

das erste Login bestehen immer aus der LBV-Personalnummer (Q-Nummer) und dem

Passwort „start“. Für eine Einführung in die Handhabung von SP-Expert, oder sonstige

Fragen zu dem Programm, stehen Ihnen Jenny Zota und Manuela Mondry gerne zur

Verfügung.

Strahlenschutz

Die Oberärztin Frau Dr. Claudia Möller-Hartmann (Tel.: 84543) wird Sie in den ersten

Arbeitstagen in den Strahlenschutz einweisen. Strahlenschutzbeauftragte sind Frau

Angelika Bildstein (Tel.: 84518) und Frau Ute Amberge (Tel.: 84517).

Bitte achten Sie immer auf die Abgabetermine der Röntgenplakette und des

Ringdosimeters.

T

Telefonnummern

An allen Arbeitsplätzen liegt ein aktuelles Telefonverzeichnis mit allen relevanten

Rufnummern aus. Dieses wird online (über unser Intranet verfügbar) ständig erneuert,

die gedruckte Version ist alle drei Monate neu erhältlich.

U

Unterkunft

Wenn Sie vorübergehend ein Appartement benötigen, wenden Sie sich bitte an folgende

Ansprechpartnerin: Frau Regina Claas, Tel.: 0201-723-3429

V

Verwaltung

Vor Dienstbeginn wird im Personaldezernat der Arbeitsvertrag unterschrieben (falls noch

nicht geschehen.) Ihre Ansprechpartner bei der Einstellung sind Frau Petra Wiegel und

Herr Markus Hollstein (Tel.: 0201-723-2161 oder 723-1830; im Verwaltungsgebäude

1. Etage/ Raum 1.08). Außerdem erhalten Sie hier Ihre Kleiderkarte für die Kittel.

Page 22: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 22 von 29

Nach der Einstellung ist Frau Claudia Zeschky für alle weiteren Vertragsangelegenheiten

für Sie zuständig. (Tel.: 0201-723-2664; Verwaltungsgebäude 1. Etage, Raum 1.33)

W

W-LAN

Ein WLAN Zugang (z.B. für das Smartphone) lässt sich über die Hochschule (Uni Due)

kostenlos beantragen. Das Antragsformular befindet sich auch im radiologischen

Intranet unter "Links, Infos und Hilfe".

Wissenschaftliche Fachgesellschaften

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer radiologischen Universitätsklinik profitieren Sie

davon, wenn Sie Mitglied in der wissenschaftlichen Fachgesellschaft, der Deutschen

Röntgengesellschaft (DRG) werden. Für diejenigen, die zusätzlich neuro- oder

kinderradiologisch interessiert sind, macht auch die Mitgliedschaft in der DGNR bzw.

GPR Sinn. Beitrittsformulare finden Sie am Ende dieser Broschüre oder auf den

Homepages der Gesellschaften.

DGNR – Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie

http://www.neuroradiologie.de/images/pdf-data/Mitgliedsantrag_DGNR.pdf

GPR – Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie

http://www.kinder-radiologie.org/seite/337/mitglied-werden

DRG – Deutsche Röntgengesellschaft

http://www.drg.de/seite/34/mitglied-werden

Z

Zollverein (7 Tesla)

Auf dem Gelände der Zeche Zollverein befindet sich ein weiterer Standort der

Radiologie. Bei Fragen ist Prof. Dr. Harald Quick der Ansprechpartner der Wahl

(Tel.: 183-6070).

Page 23: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 23 von 29

Personen, die in Ihrem Alltag vorkommen werden

Univ.-Prof. Dr. med. M. Forsting Chef, kümmert sich um alles und jeden!

Univ.-Prof. Dr. med. I. Wanke Frau Univ.-Prof. Dr. med. I. Wanke ist Inhaberin

der Professur für Interventionelle Neuro-

radiologie und gleichzeitig Chefärztin der

Neuroradiologie der Klinik Hirslanden in Zürich.

PD Dr. med. L. Umutlu Leitende Oberärztin und stellvertretende

Direktorin

Page 24: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 24 von 29

PD Dr. med. A. Ringelstein Leitender Oberarzt der Neuroradiologie

Prof. Dr. med. T. Schlosser Leitender Oberarzt für den Bereich

Strahlenklinik, kümmert sich unter anderem um

die studentische Ausbildung und die

morgendliche Fortbildung sowie gemeinsam mit

Herrn Prof. Dr. Lauenstein um die

Rotationspläne.

PD Dr. med. K. Naßenstein Leitender Oberarzt im Elisabeth-Krankenhaus

und im St. Marien-Hospital Mülheim

Page 25: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 25 von 29

Dr. med. B. Schweiger Oberarzt der Kinderradiologie

Dr. med. K. Drochner Oberarzt, Mitglied des wissenschaftlichen PR

Prof. Dr. H. Quick Leiter des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic

Resonance Imaging (7 Tesla) auf

der Zeche Zollverein

Page 26: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 26 von 29

Beate Bontke Assistentin des Direktors

Anton S. Quinsten Leitender MTRA

Annette Saur Leitende MTRA

Page 27: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 27 von 29

Julia Hölting Qualitätsmanagement

Daniel Funke Leiter der EDV-Abteilung der Radiologie

Kümmert sich um alle EDV- und

RIS-PACS-Probleme.

Page 28: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 28 von 29

Page 29: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ......F-06-117 Letzte Änderung: 27.02.2016 JHO Erstellt: 01.01.2010 UDE Freigabe: 29.02.2016 MFO Institut für Diagnostische

Seite 29 von 29