institut: product and service engineering lehrstuhl für ... · fakultät für maschinenbau...

1
Fakultät für Maschinenbau Institut: Product and Service Engineering Lehrstuhl für Produktentwicklung Prof. Dr.-Ing. B. Bender Projekte & Partner Die Biomechanik wurde 1980 am Institut für Konstruktionstechnik gegründet. Seit- her befasst Sie sich mit der Entwicklung von Endoprothesen und der Biomechanik des Muskelskelettsystems. Hierdurch sind nicht nur enge Kooperationen zu Medizi- nern und Biologen entstanden, sondern auch zu Paläontologen, die die Entwicklung im Skelett der Wirbeltiere erforschen. Der FS-Biomechanik setzt die Finite Elemen- te Methode (FEM) sowie die Mehrkörpersimulation (MKS) ein, um Einsichten in das Evolutionsgeschehen und in die ontogenetischen Abläufe der Lebewesen zu eröff- nen. Neben der Analyse biologischer und technischer Konstruktionen (FESA) werden virtuelle Synthesen (FESS) angewandt, um die Zusammenhänge zwischen Formen und ihren Funktionen zu untersuchen und nachzuweisen. Aktuelle Forschungsfra- gen fokussieren die Simulation biologischer Leichtbauprinzipien, mit dem Ziel, ihr Potential für technische Anwendungen zu erschließen. BM - BIOMECHANIK Leitbild Anwendungs- und Forschungsfelder der Biomechanik SNAP Sensor Basierte Neuronal Adaptive Prothetik DFG-Forschergruppe 533 „Biology of the sauropod dinosaurs: the evolution of gigantism“ The role of trachea, lungs and airsacs in temperature control in sauropods as inferred from finite element and air-flow analysis Biomechanical analysis of the integration behaviour of cementless stems in total joint replacement Functional morphology and evolution of the pelvic girdle in dinosaurs Paläontologie Analyse und virtuelle Synthese fossiler Wirbel- tierfunde, Kraft- und Weichteilrekonstruktion Biomechanik Funktionelle Morphologie Kausale Histogenese, Wolffsches-Gesetz, Zuggurtung, Biegeminimierung Orthopädie Endoprothetik, Exoprothetik, Produktentwicklung, -bewertung, Schadensanalyse Schadens- prophylaxe in Natur und Technik, Selbstheilung Biologie Botanik - Biegestrukturen Zoologie - Druckstrukturen Evolution - funktionelle Adaptation Biofluiddynamik Aerodynamik des Vogelflu- ges, Hydrodynamik aqua- tischer Wirbeltiere: Unter- wasserflug rezenter und fossiler Meerestiere Kinematik und Kinetik Instrumentierte Gang- analyse, Gelenke, Impuls- belastungen, Mehrkörper- systeme Mechatronik Biosensorik, Propriozeption, Aktorik, Regelung, Mess- technik Bionik Struktur-, Oberflächen-, Konstruktions-, Werkstoffbionik, bioinspirierter Leichbau Anatomie Skelett, Gelenke, Kortikalis, Osteone, Spongiosa, virtueller Trabekelumbau, Muskulatur Ansprechpartner Dr. Rainer Gößling IC 1 / 51 [email protected] 0234 / 32 - 26314 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Witzel IC 1 / 161 [email protected] 0234 / 32 - 24058 Prof. Witzel war von 1968 bis 2002 mit Lehraufgaben in 7 Pflichtfächern und der Biomechanik betraut. Das Lehr- und Forschungsgebiet BM führt er bis heute weiter und ist als wiss. Reviewer und bei Gerichten als Gutachter tätig. Rainer Gößling studierte Biologie an der Ruhr-Universität. Bereits im Hauptstu- dium vertiefte er die Biomechanik, in der er Anfang 2011 über den Zusam- menhang von Form und Funktion im Skelett der Wirbeltiere promovierte. physiologischer Zustand u.p.o. Zustand eingeheilter Zustand

Upload: others

Post on 13-Sep-2019

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Institut: Product and Service Engineering Lehrstuhl für ... · Fakultät für Maschinenbau Institut: Product and Service Engineering Lehrstuhl für Produktentwicklung Prof. Dr.-Ing

Fakultät für MaschinenbauInstitut: Product and Service Engineering Lehrstuhl für Produktentwicklung Prof. Dr.-Ing. B. Bender

Projekte & Partner

Die Biomechanik wurde 1980 am Institut für Konstruktionstechnik gegründet. Seit-her befasst Sie sich mit der Entwicklung von Endoprothesen und der Biomechanik des Muskelskelettsystems. Hierdurch sind nicht nur enge Kooperationen zu Medizi-nern und Biologen entstanden, sondern auch zu Paläontologen, die die Entwicklung im Skelett der Wirbeltiere erforschen. Der FS-Biomechanik setzt die Finite Elemen-te Methode (FEM) sowie die Mehrkörpersimulation (MKS) ein, um Einsichten in das

Evolutionsgeschehen und in die ontogenetischen Abläufe der Lebewesen zu eröff-nen. Neben der Analyse biologischer und technischer Konstruktionen (FESA) werden virtuelle Synthesen (FESS) angewandt, um die Zusammenhänge zwischen Formen und ihren Funktionen zu untersuchen und nachzuweisen. Aktuelle Forschungsfra-gen fokussieren die Simulation biologischer Leichtbauprinzipien, mit dem Ziel, ihr Potential für technische Anwendungen zu erschließen.

BM - BIOMECHANIKLeitbild

Anwendungs- und Forschungsfelder der Biomechanik

•SNAP Sensor Basierte Neuronal Adaptive Prothetik

•DFG-Forschergruppe 533 „Biology of the sauropod dinosaurs: the evolution of gigantism“

•The role of trachea, lungs and airsacs in temperature control in sauropods as inferredfromfiniteelementandair-flow analysis

•Biomechanical analysis of the integration behaviour of cementless stems in total joint replacement

•Functional morphology and evolution of the pelvic girdle in dinosaurs

PaläontologieAnalyse und virtuelle Synthese fossiler Wirbel-tierfunde, Kraft- und Weichteilrekonstruktion

Biomechanik

Funktionelle MorphologieKausale Histogenese, Wolffsches-Gesetz, Zuggurtung,Biegeminimierung

OrthopädieEndoprothetik, Exoprothetik,Produktentwicklung,-bewertung,Schadensanalyse

Schadens- prophylaxein Natur und Technik, Selbstheilung

BiologieBotanik - BiegestrukturenZoologie - DruckstrukturenEvolution - funktionelle Adaptation

Biofluiddynamik AerodynamikdesVogelflu-ges, Hydrodynamik aqua-tischer Wirbeltiere: Unter-wasserflugrezenterundfossiler Meerestiere

Kinematik und Kinetik Instrumentierte Gang-analyse, Gelenke, Impuls-belastungen, Mehrkörper-systeme

MechatronikBiosensorik, Propriozeption, Aktorik, Regelung, Mess-technik

BionikStruktur-,Oberflächen-, Konstruktions-, Werkstoffbionik, bioinspirierter Leichbau

AnatomieSkelett, Gelenke, Kortikalis, Osteone, Spongiosa, virtueller Trabekelumbau, Muskulatur

Ansprechpartner

Dr. Rainer Gößling IC 1 / [email protected] / 32 - 26314

Prof. Dr.-Ing. Ulrich WitzelIC 1 / [email protected] / 32 - 24058

Prof. Witzel war von 1968 bis 2002 mit Lehraufgaben in7Pflichtfächernundder Biomechanik betraut. Das Lehr- und Forschungsgebiet BM führt er bis heute weiter und ist als wiss. Reviewer und bei Gerichten als Gutachter tätig.

Rainer Gößling studierte Biologie an der Ruhr-Universität. Bereits im Hauptstu-dium vertiefte er die Biomechanik, in der er Anfang 2011 über den Zusam-menhang von Form und Funktion im Skelett der Wirbeltiere promovierte.

physiologischer Zustand u.p.o. Zustand eingeheilter Zustand