it-projektmanagement, peter jaeschke

12
IT Projektmanagement – Wieviel Projektmanagement brauchen KMUs? Am IT-Puls der Unternehmen Perspektiven und Erfahrungen Veranstaltungsreihe des Instituts für Informations- und Prozessmanagement [email protected] http ://www.fhsg.ch/ipm Prof. Dr. Peter Jaeschke 1

Upload: ipm-fhs

Post on 04-Aug-2015

102 views

Category:

Business


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

IT Projektmanagement –Wieviel Projektmanagement brauchen KMUs?

Am IT-Puls der UnternehmenPerspektiven und Erfahrungen

Veranstaltungsreihe des Instituts für Informations- und

Prozessmanagement

[email protected]://www.fhsg.ch/ipm

Prof. Dr. Peter Jaeschke

1

Page 2: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Agenda

Begrüssung Peter Jaeschke, IPM-FHS

Situation und Trends Christian Thiel, IPM-FHS

Projektführung mit gesundem Andreas Friedli, Menschenverstand Project Competence AG

Erfahrungen aus über Urs Sonderegger, IPM-FHS100 Praxisprojekten der FHS

Resümee Peter Jaeschke, IPM-FHS

Diskussion

Apéro

2

Page 3: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Mangelhafter Projekterfolg

Quelle: aargauerzeitung.ch

3

Page 4: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Software-Pannen – oft nach Projekten

Quelle: tagesanzeiger.ch

Quelle: srf.ch

4

Page 5: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Projekte, Probleme und Ursachen

Kosten

Zeit Qualität

Hauptursachen

• Mangelnde Managementunterstützung

• Fehler im Projektmanagement

• Anforderungen

«15% bis 50% der Projekte werden in Studien als nicht erfolgreich bezeichnet»

Beurteilungskriterien

5

Page 6: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Agenda

Begrüssung Peter Jaeschke, IPM-FHS

Situation und Trends Christian Thiel, IPM-FHS

Projektführung mit gesundem Andreas Friedli, Menschenverstand Project Competence AG

Erfahrungen aus über Urs Sonderegger, IPM-FHS100 Praxisprojekten der FHS

Resümee Peter Jaeschke, IPM-FHS

Diskussion

Apéro

6

Page 7: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Brauchen KMUs ein Projekt-Portfolio-Management?

Sollten wir wissen,• welche Projekte stehen an,

welche laufen gerade?• welche Ressourcen und Finanz-

mittel werden jeweils benötigt?• wie Projekt voneinander ab-/zusammen-

hängen und wo Konflikte bestehen ?(Ziele, Ressourcen, Lieferobjekte)

Strategie

Projektportfolio-Management

(PPM)

Projekt-Management (PM)

Sollten wir uns auf Wichtiges konzentrieren?• Nutzen bei Durchführung• Risiken, Probleme bei

Nichtdurchführung• Erfolgswahrscheinlichkeit

Sollten wir agieren, bevor es schief läuft ?• Planabweichungen erkennen• Ursachen analysieren und verstehen• Optionen prüfen, Massnahmen einleiten

7

Page 8: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Projektmanagement in KMUs• Sollen Kosten eingehalten werden?• Sollen Termine eingehalten werden?• Soll das gewünschte Ergebnis geliefert werden?

• Was soll rauskommen?

• Wer ist betroffen?

• Abliefern• Hat es

funktioniert?

Was ist zu tun?

Wie kommen

wir voran?

Machen

Wer machts bis wann ?

Was kostet es ?

Was könnte dazwischen

kommen?

Was ist einzukaufen?

8

Page 9: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Projektmanagement in KMUs• Sollen Kosten eingehalten werden?• Sollen Termine eingehalten werden?• Soll das gewünschte Ergebnis geliefert werden?

Projekt-Management (PM)

Initialisieren AbschliessenÜber-

wachen

Steuern

Ausführen

Planen

In Anlehnung an Project Management Institute:PMBOK Guide, 5. Auflage, 2014 9

Page 10: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Projektmanagement in KMUs

• Was soll rauskommen?

• Wer ist betroffen?

• Abliefern• Hat es

funktioniert?

Was ist zu tun?

Wie kommen

wir voran?

Machen

Wer machts bis wann ?

Was kostet es ?

Was könnte dazwischen

kommen?

Was ist einzukaufen?

Stakeholder Management Risikomanagement

Beschaffungsmanagement

Kostenmanagement

Terminmanagement

Personalmanagement

Was fehlt noch ? Kommunikationsmanagement

Inhalts- und Umfangsmanagement

Wissensgebiete in Anlehnung an Project Management Institute:PMBOK Guide, 5. Auflage, 2014 10

Page 11: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Unsere Tätigkeiten

Wir unterstützen Unternehmen und Institutionen• Projektvorbereitung und –initialisierung• Projektbegleitung• Geschäftsprozessgestaltung und –optimierung• Anforderungserhebung und –analyse• Evaluation von Lösungen und Produkten• Aufsetzen Projektportfoliomanagement

11

Page 12: IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke

Strategie

Projektportfolio-Management

(PPM)

Projekt-Management (PM)

Wieviel Projektmanagement brauchen KMUs?