luks® leistungsfähigkeitsuntersuchung knoten und...

33
VIA Consulting & Frankenberger Str. 30 Tel.: +49 241 463 662 0 [email protected] Development GmbH 52066 Aachen Fax: +49 241 463 662 99 www.via-con.de Rail Automation 2010 Braunschweig · 14. Juni 2010 LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Strecken David Janecek Verkehrswissenschaftliches Institut der RWTH Aachen In Kooperation mit

Upload: others

Post on 10-Aug-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

VIA Consulting & Frankenberger Str. 30 Tel.: +49 241 463 662 0 [email protected] GmbH 52066 Aachen Fax: +49 241 463 662 99 www.via-con.de

Rail Automation 2010Braunschweig · 14. Juni 2010

LUKS®LeistungsfähigkeitsuntersuchungKnoten und Strecken

David JanecekVerkehrswissenschaftlichesInstitut der RWTH Aachen

In Kooperation mit

Page 2: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 2

Agenda

1. Einleitung:

Anwendungsgebiete von LUKS

2. LUKS Basis:

Stammdaten, Infrastruktur und Zugdaten

3. Modul LUKS-K:

Fahrplankonstruktion

4. Modul LUKS-S:

Simulation der Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

5. Modul LUKS-A:

Analytische Kapazitätsermittlung

6. Ausblick

Page 3: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 3

Agenda

1. Einleitung:Anwendungsgebiete von LUKS

2. LUKS Basis:

Stammdaten, Infrastruktur und Zugdaten

3. Modul LUKS-K:

Fahrplankonstruktion

4. Modul LUKS-S:

Simulation der Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

5. Modul LUKS-A:

Analytische Kapazitätsermittlung

6. Ausblick

Page 4: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 4

Anwendungsgebiete von LUKS

StrategischeNetzplanung

InfrastrukturPlanung

FahrplankonstruktionFahrplansimulation

BetriebDisposition

MOSES/WiZug

MakSi-FS

LUKS-AANKE

STRELE LUKS-SBABSISTRESI

LUKS-KRUT-0

FAKTUSASDIS/LDisKon

langfristig kurzfristig

makroskopische Sicht mikroskopische Sicht

Anwendungen von LUKS

Page 5: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 5

LUKS – Zusammenführen unterschiedlicher Verfahren auf eine gemeinsame Plattform

LUKS Basis� Infrastruktur und Zugeditor

� Fahrzeit- und Belegungsrechnung

LUKS-K� Fahrplankonstruktion

LUKS-S

� Simulation der Fahrplanerstellung

� Simulation der Betriebsabwicklung

LUKS-A

� Analytische Leistungsfähigkeitsermittlung für

Strecken, (Teil-)Fahrstraßenknoten und Gleisgruppen

Page 6: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 6

Allgemeine LUKS-Grundsätze

� Modul-orientiertes Design

� Gemeinsame Datengrundlage für alle Module

� Standardverfahren zur Kapazitätsermittlung der DB Netz AG

� Nachfolger der Altsysteme SPURPLAN,

FAKTUS/RUT-0, SLS, ANKE and BABSI

� Verschiedene Import- und Export-Schnittstellen

für Infrastruktur- und Fahrplandaten

Page 7: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 7

Agenda

1. Einleitung:

Anwendungsgebiete von LUKS

2. LUKS Basis: Stammdaten, Infrastruktur und Zugdaten

3. Modul LUKS-K:

Fahrplankonstruktion

4. Modul LUKS-S:

Simulation der Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

5. Modul LUKS-A:

Analytische Kapazitätsermittlung

6. Ausblick

Page 8: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 8

Stammdatenhaltung – Teilbereich Triebfahrzeuge

Page 9: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 9

Infrastrukturmodellierung:Modifikation von Infrastrukturdaten

Page 10: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 10

Infrastrukturmodellierung:Modifikation von Fahrwegen

Page 11: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 11

Zugeditor mit detaillierten Laufwegsangaben

Page 12: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 12

Fahrzeit und Belegungsrechnung

Implementierte Zugbeeinflussungs-

und Überwachungssysteme

� PZB 90

� European Train Control System (ETCS Level 1, 2 and 3)

� Halbregelabstand

� Mehr-Abschnitts-Signalisierung

Page 13: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 13

Agenda

1. Einleitung:

Anwendungsgebiete von LUKS

2. LUKS Basis:

Stammdaten, Infrastruktur und Zugdaten

3. Modul LUKS-K: Fahrplankonstruktion

4. Modul LUKS-S:

Simulation der Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

5. Modul LUKS-A:

Analytische Kapazitätsermittlung

6. Ausblick

Page 14: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 14

Interaktive Fahrplankonstruktion mit Belegungsrechnung und Konflikterkennung

Visualisierung von

� Zeit-Weg-Linien

� Sperrzeiten mit Konflikterkennung

� Fahrtverlauf entlang der Infrastruktur

� Pufferzeiten

Page 15: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 15

Auswirkungen von Infrastrukturänderungenwerden unmittelbar in Fahrplan sichtbar

Geschwindigkeitsreduktion

Konflitktausleuchtung

Page 16: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 16

Agenda

1. Einleitung:

Anwendungsgebiete von LUKS

2. LUKS Basis:

Stammdaten, Infrastruktur und Zugdaten

3. Modul LUKS-K:

Fahrplankonstruktion

4. Modul LUKS-S: Simulation der Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

5. Modul LUKS-A:

Analytische Kapazitätsermittlung

6. Ausblick

Page 17: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 17

Zwei Simulationsmodi:Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

Simulation der Fahrplanerstellung

� Eingangsgröße sind Wunschtrassen oder ein durch infrastrukturelle

Maßnahmen konfliktbehafteter Fahrplan (z. B. Baustellen)

� Asynchrone Konfliktlösung

Simulation der Betriebsabwicklung (Disposition und Zuglauf)

� Ausgangsfahrplan wird durch Verspätungen gestört

� Die Betriebsabwicklung läuft asynchron (Disponent) und synchron

(Zugumgebung)

Synchroner oder asynchroner Ansatz?

� Synchron: eine Simulationsuhr, gleichzeitige Zugbewegungen

� Asynchron: Prioritäten steuern die Konfliktlösung

Page 18: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 &

Zügefahren

Dispositionmelden

Modelluhr

Telegramm-versand

VerarbeitungTelegramme

Konflikte

Ablauf Betriebsabwicklung

Umgebung

Konfliktlöser

18

Page 19: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 &

Zügefahren

Dispositionmelden

Modelluhr

Telegramm-versand

VerarbeitungTelegramme

Konflikte

� Grundlage Sperrzeittreppen

� Stutzen bei

Überschneidungen

� Einspielen von Verspätungen

� Verspätungsabbau

Ablauf Betriebsabwicklung

Umgebung

Konfliktlöser

19

Page 20: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 &

Zügefahren

Dispositionmelden

Modelluhr

Telegramm-versand

VerarbeitungTelegramme

Konflikte

� Beginn der Zugfahrt:

Einwahl und Fertigmeldung

� Passieren von Hauptsignal

oder LZB-Tafel:

Standorttelegramm

� Vorsignal sichtbar oder

LZB-BEP erreicht:

Fahrstraßentelegramm

� Prognose kurz vor Einbruch

Ablauf Betriebsabwicklung

Umgebung

Konfliktlöser

20

Page 21: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 &

Zügefahren

Dispositionmelden

Modelluhr

Telegramm-versand

VerarbeitungTelegramme

Konflikte

� Ausrichten der Trasse

� Beachtung von gestellten

Fahrstraßen

� Reaktion auf das Ausbleiben

erwarteter Telegramme

� Evtl. Anforderung von

Prognosen

Ablauf Betriebsabwicklung

Umgebung

Konfliktlöser

21

Page 22: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 &

Zügefahren

Dispositionmelden

Modelluhr

Telegramm-versand

VerarbeitungTelegramme

Konflikte

� Erkennung von

Belegungskonflikten

� Automatisches Lösen

innerhalb des

Dispositionshorizontes

� Lösung beschränkt durch

Simulationszeit

Ablauf Betriebsabwicklung

Umgebung

Konfliktlöser

22

Page 23: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 &

Zügefahren

Dispositionmelden

Modelluhr

Telegramm-versand

VerarbeitungTelegramme

Konflikte

Ablauf Betriebsabwicklung

Umgebung

Konfliktlöser

� Anpassung des Ist-Fahrplans:

∙ Haltezeitverlängerungen

∙ Biegen

∙ Alternativer Laufweg

∙ Betriebshalte

� Anpassung nicht „unter

laufendem Rad“

23

Page 24: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 24

Allgemeines zur Simulation

� Durchführung von mehreren Monte-Carlo-Simulationsläufen bei

Betriebssimulation

� Detaillierte grafische und

tabellarische Ausgabe und

Aufbereitung der

Simulationsergebnisse

� Algorithmus kann auch für die Simulation verschiedener Betriebszustände –

z.B. temporäre Sperrungen / Baustellen - eingesetzt werden.

Page 25: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 25

Agenda

1. Einleitung:

Anwendungsgebiete von LUKS

2. LUKS Basis:

Stammdaten, Infrastruktur und Zugdaten

3. Modul LUKS-K:

Fahrplankonstruktion

4. Modul LUKS-S:

Simulation der Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

5. Modul LUKS-A: Analytische Kapazitätsermittlung

6. Ausblick

Page 26: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 26

� Zerlegung der Infrastruktur in einkanalige Bediensysteme

(Teilfahrstraßenknoten/TFK)

� Berechnung von Mindestzugfolgezeiten und Auswertung der

Leistungsfähigkeit für die TFKs.

� Betrachtung von Gleisgruppen als mehrkanalige Bediensysteme.

Analytische Kapazitätsermittlungvon Strecken und Knoten

Page 27: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 27

Grundlage für die analytische Betrachtung istdie Berechnung der Mindestzugfolgezeiten

Page 28: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 28

LUKS-A Knoten:Grafische Anzeige der Ergebnisse

Page 29: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 29

LUKS-A Strecke:Abgrenzung des Untersuchungsraums

Page 30: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 30

LUKS-A Strecke:Grafische Anzeige der Ergebnisse

Page 31: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 31

Agenda

1. Einleitung:

Anwendungsgebiete von LUKS

2. LUKS Basis:

Stammdaten, Infrastruktur und Zugdaten

3. Modul LUKS-K:

Fahrplankonstruktion

4. Modul LUKS-S:

Simulation der Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

5. Modul LUKS-A:

Analytische Kapazitätsermittlung

6. Ausblick

Page 32: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 32

LUKS Ausblick

Ausgewählte, geplante Erweiterungen

� Interaktiver Gleisbelegungsplan

� Szenario- und Auswertemanager

� Erweiterte Simulationsauswertung:

Infrastrukturbezogene Behinderungen

� LUKS-E: Berechnung und Optimierung von Energieverbrauch

Page 33: LUKS® Leistungsfähigkeitsuntersuchung Knoten und Streckenifev.rz.tu-bs.de/RailAutomation/RA2010/Internet/5... · 2010-06-02 · STRESI LUKS-K RUT-0 FAKTUS ASDIS/L DisKon langfristig

Rail Automation 2010 · Braunschweig · 14. Juni 2010 & 33

LUKS-E:Berechnung und Optimierung von Energieverbrauch