mátyási, mária [zsolnai józsefné]: situationsbild der ungarischen pädagogenausbildung im...

Upload: pkszk

Post on 07-Jan-2016

13 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

In: Lehrerbild und Lehrerbildung. Praxis und Perspektiven der Lehrerausbildung in Deutschland und Ungarn. Andrea Óhidy, Ewald Terhart, József Zsolnai Hrsg. Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2007. – 311-325. p.

TRANSCRIPT

  • Andrea hidy . Ewald TerhartJzsef Zsolnai (Hrsg.)

    Lehrerbild undLehrerbildungPraxis und Perspektivender Lehrerausbildung inDeutschland und Ungarn

    IIIVS VERLAG FR SOZIALWISSENSCHAFTEN

  • Bibliografische Information Der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in derDeutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ber-chttp.z/dnb.d-nb.de abrufbar.

    1. Auflage Juni 2007

    Alle Rechte verbehatten VS verlag fr Sozialwissenschaften I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007Lektorat: Stefanie Laux

    Der VSverlag fr Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer scence-suslness Media.www.vs-verlag.de

    DasWerk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschtzt. JedeVerwertung auBerhalb der engen Grenzen des urheberrechtsgesetzes istohne Zustimmung des verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesonderefr vervlettaltgungen, bersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei-cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    ~Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, warenbezeichnungen usw. in diesemWerk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solcheNamen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachtenwaren und daher von jedermann benutzt werden drften.

    Umschlaggestaltung: KnkelLopka Medienentwicklung, HeidelbergDruck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., MeppelGedruckt auf sauretreern und chlorfrei gebleichtem PapierPrinted in the Netherlands

    ISBN 978-3-531-15308-7

    Neu im ProgrammBildungswissenschaftBernd DollingerKlassiker der PadagogikDie Bildung der modernen Gesellschaft2006.376 S Br.EUR26,90ISBN978-3-531-14873-1Von Rousseau bis Herbert, ber Diester-weg, Natorp, Nohl und Mollenhauer bisLuhmann werden in diesem sane dieGrundlegungen der Padagogik dermodernen Gesellschaft dargestellt.Neben einer biografischen Orientierungim jeweiligen soziokulturellen Kontextwerden die zentralen Aussagen der klas-sisch gewordenen padagogischen Akteu-re dokumentiert. srganzt werden die Por-traits um die Perspektiven, wie sie jeweilszur sozialen Erziehungentwickelt wurden.Wissenschaftlich aktuell wird das Buchdurch die Bercksichtigung von Foucault,Bourdieu und Luhmann als poagogscheKlassiker der modernisierten Moderne.Eine kommentierte Literaturauswahl amEnde jeden Beitrags leitet zu einer vertie-fenden Arbeit an.

    Christian Palentien I Carsten Rohlfs IMarius Topor (Hrsg.)Kompetenz-BildungSoziale,ernotionale undkommunikative Kompetenzen vonKindern und Jugendlichen2008. ca. 280 S.Br ca. EUR28,90ISBN978-3-531-15404-6

    Erhltlich im Buchhandeloder beimverlag.Anderungenvorbehalten.Stand:Januar 2007.

    Norbert RickenDie ordnung der BildungBeitrage zu einer Genealogie der Bildung2006.383 S.Br.EUR39,90ISBN978-3-531-15235-6Dass Bildung und Macht miteinanderzusarrmenhngen und einander bedin-gen, ist offensichtlich; wie aber das Ver-haltnis beider genauer justiert werdenrnuss. ist weithin umstritten und oszilliertmeist zwischen Widerspruch und Funkti-onsbedingung. vor diesern Hintergrundunternehmen die Studien zur Ordnungder Bildung eine machttheoretische Lek-tre der Idee der Bildung und erffneneinen irritierenden Blick in die Macht derBildung.Kernstck ist dabei eine Auseinanderset-zung mit den berlegungen Michel Fou-caults. in der Bildung als eine spezifischeStrategie der ,Fhrung der Fhrungen'(Foucault) gelesen und insofern als eineder zentralen modernen Mechanismender Formation von Subjektivitat analysiertwird.

    Marius Topor I Christian Palentin ICarsten Rohlfs (Hrsg.)perspektiven der BildungKinder und Jugendliche in formellen,nicht-formellen und informellen Bildungs-prozessen2007. ca. 270 S.Br.ca. EUR29,90ISBN978-3-531-15335-3

    www.vs-verlag.de

    IIIVS VERLAG FR SOZIALWISSENSCHAFTEN

    Abraham-Lincoln-StraBe4665189 Wiesbaden

    Tel. 0611.7878-722Fax0611.7878 -400

  • Gute Lehrer - sch1echte Lehrer .Hermann Giesecke

    127

    Inhaltsverzeichnis

    Ge1eitwort IIMria Nagy, Generalkonsulin der Republik Ungarn

    Vorwort der Herausgeber 13

    1. Lehrerbildung in Deutschland und in Ungarn

    Das deutsche Bi1dungswesen 19Andrea hidy

    Strukturprob1eme der Lehrerausbi1dung in Deutschland 45Ewald Terhart

    Das ungarische Bi1dungssystem 67Andrea hidy (

    Offene Fragen der Lehrerausbi1dung in Ungam 95Jzse! Zsolnai

    Lehrer(aus)bi1dung in Deutschland und in Ungam 115Gabriella Bikics

    II. Wandel des Lehrerbildes

    Die Bie1efe1der Laborschu1e 135Hartmut von Hentig

    Das Lehrerbi1d an der Bielefe1der Laborschu1e 141Wi/trud Dpp

    Lehrerbi1dung im Spiege1 des Rollenwande1s der Padagegen 153Zoltn Por

  • 8Padagogik der Wertevermittlung und Fahigkeitsfrderung(KP-Programm) 159Jzsef Zsolnai

    Das Lehrerbild des KP-Programms 165va Kiss/JzsefZsolnai

    Wandel des Lehrerbildes in Deutschland und Ungam .Dietrich Lemke

    179

    Ill. Praxis in der Lehrer(aus)bildung

    Anmerkungen zu Praxisphasen in der Ersten Phase derNordrheinwestflischen Lehrerbildung 187Andreas Bergheim

    Das Referendariat als Ausbildungsphase der Berufseinfhrung 203Franz-Josef Blting/Stephan Thomas:

    Persnlichkeit - Handlungsorientierung - Kompetenzen.Subjekt- und handlungsorientierte Lemformen imPadagogikstudium an der Universitat Szent Istvn 219Lenke Kocsis Fbinn

    Praxisphasen in der Lehrerausbildung an derUnivers itat Szent Istvn 233MrtaLczi

    Praxis in der ungarischen und deutschen Lehrer(aus)bildung 241Volker Mhle

    9

    IV. Chancen und Perspektiven der Neugestaltung derLehrer(aus)bildung gema der Erklarung von Bologna

    Schaffung eines europaischen Hochschulraumes.Die gemeinsame Erklarung der europaischen Bildungsministervon Bologna und ihre Auswirkungen 249\Kerstin Wedekdmper

    Strukturverschlechterung statt Qualitatsverbesserung?Integriertes sondepadagogisches Bachelor- undMasterstudium an der Universitat Bielefeld 267Dagmar Hansel ~

    Bologna - Anfang und Ende der Europaischen Universitat.Eine Polemik 277Dietrich Lemke

    Reflexionen ber die Gestaltung der einheitlichen Strukturder Lehrerausbildung nach der zweistufigen Bildungsstrukturvon Bologna 295Endre Bark

    Situationsbild der ungarischen Padagogenausbildungim Bologna-Prozess im Spiegei der Rechtsregulierung 311Mria Mtysi

    Verwirklichung des Bologna-Prozesses im deutschenund ungarischen Hochschulwesen 327Cecilia Tusa

  • 10

    Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 333

    Anhang 339

    Grul3worte zur Tagung .Lehrerbild und Lehrer(aus)bildung - Praxis undPerspektiven in Deutschland und in Ungarn" am 31. Marz 2006, BielefeldProf Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universitat BielefeldProf Dr. Hartmut von Hentig, Grnder der LaborschuleProf Dr. Uwe Sander, Dekan der Fakultdt for Pdagogik an der Universi-tat BielefeldDr. Attila Kirly, Gesandter der Republik Ungarn

    Nachwort 348Prof Dr. Helmut Steiner, Westfalisch-Lippische Universitatsgesellschaft

    Geleitwort

    Bildung ist die Kemfrage der Jugendpolitik und Zukunftsvorbereitung jeder ./Gesellschaft. Ob unsere Kinder und Kindeskinder rusgeglichen in Wohlstandund mit mglichst guten Entwicklungschancen lebep werden, hangr weitgehendvom Bildungssystem ab. Gut ausgebildete, auf'.die Jugendlichen eingestellteLehrer sind die wichtigste Voraussetzung von erfolgreichen Bildungsprozessen.Glcklich ist das Kind, das in dieser wichtigen Phase seines Lebens in die Han-de von guten Lehrem und Lehrerinnen gelangt. Dies kann ausschlaggebend frseine ganze Zukunft sein.

    Sowohl Deutschland als auch Ungam stehen heute vor enormen Herausfor-derungen, was die Emeuerung des Bildungssystems und damit die Emeuerungder Lehrerbildung betrifft. Die Tagung .Lehrerbild und Lehrer(aus)bildung -Praxis und Perspektiven in Deutschland und in Ungarn" an der Universitat Bie-lefeld betrachtete 2006 dieses Thema aus der vergleichenden Perspektive. Deut-sche und ungarische Teilnehmer haben vi el voneinander erfahren und zu denmglichen Lsungen einen bedeutenden Beitrag geleistet, ganz im Sinne der"Gemeinsamen Erklarung zwischen dem Ministerium fr Bildung der RepublikUngam und dem Ministerium fr Wissenschaft und Forschung des LandesNordrhein-Westfalen zur Intensivierung der Zusammenarbeit in den BereichenWissenschaft und Forschung" vom 21. Februar 2005. Die vorliegende Verf-fentIichung macht es mglich, dass ein vi el breiteres Publikum die wertvollenStudien der Tagung kennenlemt.

    Ich mchte den Verfassem der Aufsatze und den Herausgebem zu ihrergrndlichen, engagierten Arbeit und Frau Andrea hidy noch darber hinaus zuder gelungenen Organisation der Tagung von Herzen gratulieren.

    Dsseldorf, 25. April2007

    Mria NagyGeneralkonsulin der Republik Ungam

  • Situationsbild der ungarischen Padagogenausbildungim Bologna-Prozess im SpiegeI der Rechtsregulierung

    Mria Mtysi

  • 312 Situationsbild der ungarischen Padagogenausbildung

    Gestaltung einer gestuften Undergraduate-Graduate Ausbildungsstruktur,die die vorzeitige Spezialisienmg begrenzt, die U~rbrechung und spatereFortsetzung der Studien ermglicht, als o vorschreibt, fr welchen Berufwelcher Hochschulabschluss notwendig ist;

    Verwirklichung eines Kreditsystems, das die Mobilitdt ermglicht, dadurch,dass das Studium zeitlich flexibilisiert wird und sowohl institutsintem, zwi-schen verschiedenen Fachrichtungen, als auch zwischen Instituten sowielanderbergreifend verwirklicht werden kann;

    Die Schaffung von institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen,um die Hindernisse der Sudentenmobilitdt zu beheben;

    Die Ausarbeitung vergleichbarer Qualittssysteme, die die Gleichwertigkeitdes Wissens hinter den Abschlssen der verschiedenen Mitgliedstaaten ga-rantieren;

    Die Stdrkung der europdischen Dimension in der Ausbildung, d.h. die Stu-denten sollen ber all das Wissen verfgen, welches sie brauchen, um sichin den Institutionen der Europaischen Union auszukennen, um den ge-schichtlichen Hintergrund der Europaischen Union und die Vielfaltigkeitder Kulturen kennen zu lemen.

    In Ungam ist die zweizyklische Ausbildung im Studienjahr 2006-2007 gestartetund - wie auch in anderen europaischen Landern - wurde sie januskpfig ver-wirklicht. In den Bereichen der Hochschulausbildung, die ber einen guten Rufverfgen, wie z. B. in den Bereichen Medizin, Jura und Kunst (Schauspieler-,Knstler-, Musikerausbildung) werden die Fachkrafte weiterhin in ungeteilterFachausbildung ausgebildet. In diesen Bereichen konnte man erreichen, dass dieTraditionen der Ausbildung beibehalten wurden.

    Im Bereich der Padagogik (in der Padagogenausbildung) selbst wurde diezweizyklische Ausbildung ebenfalls kontrovers verwirklicht. Abbildung 1 zeigtdie Struktur der ungarischen Hochschulbildung im Zeichen des Bologna-Prozesses:

  • 314 Situationsbild der ungarischen Padagogenausbildung

    Lemstoff nicht in traditionelle Fachem Kategorien zu (wie Geschichte, Geogra-phie, Physik, Musik, usw.), sondem markiert so genannte Bildungsgebiete.l "Diese Ausbildungsgebiete sind folgende:-flngarische Sprache und Literatur,Fremdsprachen, Mathemaiik, Mensch und Gesellschaft, Mensch in der Natur,unsere Erde, unsere Umwelt, Kunst, Informatik, Sport und Leibesbungen, Le-bensfhrung und praktische Kenntnisse. Der Nationale Grundlehrplan erithltauch Gebiete, die bisher nicht in den Lehrplanen zu finden waren, z. B. Heim-und Volkskunde, Volkstanz, Schauspiel, Film- und Medienkenntnisse. Die hiernur unvollstandig aufgezahlten Bildungsgebiete standen (und stehen) nicht mitder in der Padagogenausbildung verankerten, traditionellen, nach Fachem ausge-richteten Ausbildung in Einklang.

    Aufgrund der ersten Einfhrung des Nationalen Grundlehrplans im Jah-re 1995 sowie der Strukturveranderung, als viele sechsjahrige Gyrnna-sien, Mittelschulen gegrndet wurden, wurde auch das Lehrerausbil-dungssystem umstrukturiert. Demnach wurden die zuknftigen Pada-gogen an den Padagogischen Fachhochschulen auf das Unterrichten derJahrgange 1-4 in allen Fachem vorbereitet. Angehende Grundschulleh-rer wahlten dazu - dem Nationalen Grundlehrplan entsprechend - eineSpezialisierung (z. B. Fremdsprache). In diesen Gebieten konnten siemit dem Erwerb ihres Diploms alle Kinder bis zur sechsten Klasse derGrundschule unterrichten. In der Praxis haben die Lehrer mit solchenAbschlssen in den 5. und 6. Klassen der Grundschulen meist keineMglichkeit bekommen zu unterrichten, weil - aufgrund der demogra-phisch bedingten Kindermangel - zuerst die Lehrer, die fr die Klassen5-8 ausgebildet waren beschaftigt wurden. Die an den Hochschulenausgebildeten Grundschullehrer haben natrlich auch keine Hilfe be-kommen, wie sie die geanderten padagogischen Aufgaben, die vom Na-tionalen Grundlehrplan erwartete Fahigkeitsfrderungs-Rolle, erfllensollen. Das heiBt auf die Umstellung vom "Lehr-Paradigma" auf das.Lern- Paradigma". Die seit den 1990-er Jahren im Pflichtschulsystemdurchgefhrten Leistungsmessungen haben gezeigt, dass das konventi-onelle, mit Klassen, Fachem und Unterrichtsstunden arbeitende Schul-system bis zur 7. Klasse durch das Auler-Acht-Lassen von individuel-len Fahigkeiten 3-4 Jahre des mentalen LebensaIters entsprechendeLeistungsdifferenz produziert. Die verschiedenen Monitoring-Untersuchungen, spater auch die PISA-Untersuchungen haben die im-mer schlechter werdende Leistung der ungarischen Schulausbildungaufgezeigt.

    178 mveltsgi terletek

    315

    Die Lehrer der Zukunft mssen sich die padagogische Kultur auf einemwesentlich hheren Niveau aneignen, da sie sich unter immer schwieri-ger werdenden Bedingungen im Schulsystem behaupten mssen. InUngam gibt es namiich seit dem Systemwechsel eine bedeutende Ex-pansionsentfaltung im Mittelschulbereich: ein immer grBer werd end erAnteil von Schlem geht an Schulen, die das Abitur anbieten und im-mer weni ger an Fachschulen. Allerdings haben sich das Leistungspo-tenzial und das Wissensniveau der Schler, die sich an Mittelschulenanmeldeten, betrachtlich verschlechtert. Laut Mittelschullehrer sindvie1e Schler an die Mittelschulen gelangt, die nach der traditionellenAuffassung "nicht dorthin gehren". Durch die entstandene Massenbil-dung an den Mittelschulen kann die Lehrerschaft, die an eine selektiveMittelschule gewhnt ist, nichts mit den Schlem anfangen die vomLemen entfremdet sind und/oder Fahigkeitsdefizite haben. Die traditio-nellen bungsschulen der Universitaten. die selbst Elite-Institute wa-ren, sind nicht in der Lage, die werdenden Lehrer auf die Massenbil-dung professionell vorzubereiten. Sie sind nicht fahig, den Lehramts-kandidaten Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen hel fen wrden, denAnforderungen der bis zum 18. Lebensjahr reichenden Schulpflicht, zumeistem: Motivation fr das Lemen wecken, durch differenzierteLemorganisation individuelle Frderung gewahrleisten.

    Wie oben ausgefhrt, startete die zweizyklische Ausbildung im Geiste des Bo-logna-Prozesses in Ungam zwiespaltig. In der Kindergartner-, Grundschullehrer-und Sonderpadagogen-Ausbildung und auf dem Gebiet der Sonderpadagogikblieb viel von den Traditionen der Hochschulausbildung erhalten. Bekanntlichwerden die Grundschullehrer in den meisten Landern der Europaischen Unionnicht auf Universitatsniveau ausgebildet und es scheint, dass dies sich durch dieBologna-Struktur auch nicht verandern wird. Die ungarischen vier (bzw. drei)-jahrigen einheitlichen Hochschulausbildungen in den oben genannten padagogi-schen Fachgebiete entsprechen dem System, das in den meisten Landern derEuropaischen Union praktiziert wird. Man darf allerdings nicht vergessen, dassdie heute europaweit anerkannte Leistung des finnischen Schulsystems durchrechtzeitig getatigte Investition in Bildung und Erziehung (in Humankapital)erreicht wurde. In Finnland hat die einheitliche Padagogenausbildung auf Uni-versitatsniveau eine dreifigjhrige Tradition. Seit 1971 bildet man auf .Jvlaster-Niveau" die Lehrkrafte fr die Unterstufe der Grundschule (Klasse 1-6) sowiefr die Mittelstufe (Klasse 7-9) aus.""

    179 In Ungam hat im letzten Jahrzehnt Jzsef Zsolnai die Umstellung auf eine einheitliche Universi-tats-Padagogenausbildung propagiert, aufgrund seiner Erfahrung, die er aus den NYK- und KP-Programmen durchgefhrten Forschungen (vgl. seinen Beitrag in diesem Band) erlangte.

  • 316 Situationsbild der ungarischen Padagogenausbildung

    Wahrend der Integration der Universitaten im Jahre 2000 erlosch die Selbststn-digkeit der ungarischen Padagogischen Fachhochschulen - sie wurden als Fakul-taten den Universitaten angeschlossen -, konnte die .Lehrerausbildungs-Lobby"erreichen, das ihr neu gebildetes Ausbildungssystem zusammen mit der Kinder-gartner- und der sonderpadagogischen Ausbildung intakt bleiben konnte. DieGefahr einer Sackgassen-Ausbildung wird im Rahmen des Bologna-Systemsdadurch gebannt, dass die Ausbildung zum Bachelor-Studium wird. Die Studen-ten knnen nach dem Erwerb ihres Diploms in der Fakultat Padagogik ihrenzweiten Zyklus, die Master-Ausbildung, absolvieren. So knnen Lehrer, Son-derpadagogeen, Sonderpadagogen und Kindergartenpadagogen ein Universitats-diplom erwerben und ihre Studien nach der Master-Phase auch in der Doktoran-denausbildung (PhD) fortsetzen.

    Mit der Einfuhrung der zweizyklischen Ausbildung wurde der duale Cha-rakter der Lehrerausbildung (gleichzeitig auf Universitats- und Hochschulni-veau) beseitigt. Diese Veranderung wurde durch die Regierungsverordnung111/1997 vorbereitet (die allbekannte Verordnung 111), die die Anforderungender Lehrerausbildung vereinheitlichte. Das war der erste Meilenstein in der Um-strukturierung der Lehrerausbildung, der die bisherigen ungerechtfertigten Dif-ferenzen zwischen den einzelnen Fachgebieten bei der Vorbereitung des Lehrer-berufs zum Ziel gemacht hat. Die Verordnung, die auch die Bedeutung der Ent-wicklung von padagogischen Kompetenzen und der Praxis zu erhhen suchte,wurde von den Hochschulinstituten, besonders von den Universitaten, nichtdurchgefhrt, quasi sabotiert.

    Die Umstellung in der Lehrerausbildung auf das Grundniveau (Bachelor)der Bologna-Struktur begann in Ungam im Studienjahr 2006/2007. Die Ausbil-dung besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Zyklen, ein Lehrerdiplom kannaber nur im zweiten Zyklus (Master-) nach fnf Jahren erreicht werden. Fr dieVorbereitung auf den Lehrerberuf ist also der zweite Zyklus ausschlaggebend.Den Planen nach, startet die Lehrer-Master-Ausbildung 2008. Im ersten Zyklus(Bachelor) geschieht die, zu den einzelnen Lehrstudiengangen unerlasslichefachspezifische Ausbildung, in der der Lehrstoff auf disziplinarer Basis organi-siert wird und nicht nach Gesichtspunkten des Lehrerberufs. Die Lehrerausbil-dung kann im Bologna-System fr zwei Facher erfolgen (frher wurden auch anden Universitaten Lehrer fr ein Fach ausgebildet). Die Studenten knnen imersten Zyklus 180 Kreditpunkte erreichen. Dies beinhaltet im gewahlten Haupt-fach 120 Kreditpunkte, sowie die 50 Kreditpunkte im Nebenfach. Fr angehendeLehrer gibt es die Mglichkeit, bereits im ersten Zyklus gewisse padagogischeVorstudien zu tatigen. Sie mssen in der Bachelor-Phase neben ihrem Hauptfachein padagogisch-psychologisches Modul fr 10 Kreditpunkte belegen. DiesesAngebot leitet einerseits die Padagogikstudierenden Richtung Lehrberuf, ande-

    ......

    317

    rerseits erfullt es im besten Fall auch eine Filterfunktion. Es stelIt die Ambitio-nen der jungen Lehreranwarter auf die Probe, da sie in diesem Modul auch mitSchlem in Kontakt kommen und sich fr oder gegen den Lehrerberuf entschei-den knnen. Dies ist fr die Entwicklung eines realen beruflichen Selbstbildessehr wichtig und hilfreich.Die in der BA-Phase zu absolvierenden padagogisch-psychologischen Themensind: Der Lehrberuf im historischen Kontext die geschichtlich wechselnde Rolle

    des Lemens in Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft; Die wissenschaftliche Fundierung des Unterrichts, erziehungswissenschaft-

    liche Erkenntnistheorie und Forschungsmethoden; Padagogische Diagnostik; Entwicklung von Kommunikationsfahigkeiten, Anwendungsmglichkeiten

    von Inforrnations- und Kommunikationstechnologien in der Schule; Selbstreflexion.

    Wie oben dargestellt, kann die Lehrerausbildung erst nach Absolvierung deszweiten Zykluses, der Master-Phase abgeschlossen werden. Den Planen nachwird der Eintritt in die Master-Phase nicht automatisch sein, sondem mit Hilfeeiner Selektion geschehen. Diese soll gewahrleisten, dass die Master-PhaseausschlieBlich der beruflichen Vorbereitung auf den Lehrerberuf dient. In derMaster-Ausbildung erwerben die Studenten 120 Kreditpunkte in vi er Semestem.Dabei werden ca. 65-70% der Ausbildung einen praxisorientierten Charakterbesitzen. Die 120 Kreditpunkte bei der Master-Ausbildung verteilen sich fol-genderrnaJ3en:

    40 Kreditpunkte fu das padagogisch-psychologisch fachliche Modul;40 Kreditpunkte fr fachspezifische Ausbildung im Hauptfach;40 Kreditpunkte fu fachspezifische Ausbildung im Nebenfach.

    Zu jedem Fachgebiet kommen noch didaktische Studien in Umfang von 7-10Kreditpunkten, deren Erfullung auf die Kosten der fachspezifischen Kreditpunk-te geschieht. Die Ministerialverordnung 15/2006 definiert und beschreibt detail-liert die Lehrerkompetenzen (in neun Kompetenzkategorien geordnet), die sichalle Lehramtskandidaten aneignen mssen. Die 120 Kreditpunkte der Master-Ausbildung werden noch durch eine Praxisphase mit 30 Kreditpunkten erganzt,die die Studenten im Rahmen der Hochschulausbildung erwerben mssen. Dieswird als ein groJ3er fachlicher Fortschritt gesehen, weil sie eine intensive prakti-sche Berufsvorbereitung im unmittelbaren Berufsfeld errnglicht. Die Studentenhospitieren unter der Leitung eines in der Schule ausgebildeten Mentorlehrers,unterrichten wenigstens wchentlich 2 Stunden, nehmen Teil an den Veranstal-tungen der Schulen, lemen das auJ3erschulische Umfeld der Kinder kennen,beteiligen sich in die Arbeit der Kontaktaufrechterhaltung mit den Eltem, den

  • 318 Situationsbild der ungarischen Piidagogenausbildung

    Familien und in die Zusammenarbeit mit ihnen usw. Als reflektive Praxisarbeiterstellen sie ein Portfolio ber die Entwicklung ihrer padagogischen Fahigkeitenund im fnften Semester verfassen sie auch ihre Masterarbeit. Die Ausbildungder Lehrer wird mit der Abschlussprfung beendet, die u.a. die Verteidigung(Disputatio) des Portfolios und der Masterarbeit beinhaltet.

    ***

    Im Folgenden stellen wir die neueste Regierungsverordnung ber die mglichenFacher der Padgogen- und Lehrerausbildung in tabellarischer Form yor. Eswerden sowohl die mglichen Haupt- und Nebenfacher der Lehrerausbildung frdas allgemeinbildende Schulsystem als auch fr die berufliche Bildung aufge-zeigt. Im allgemeinbildenden Bereich knnen alle Hauptfacher auch als Neben-fach gewahlt werden.

    Register der Facher im Bachelor-Studium

    Ausbildungsgebiet Ausbildungs-Zweig Grundausbildungs-Studiengiinge.

    Padagegen-Kindergartenpadagoge, Kindergartenpadagoge (m. Fach-

    AusbildungGrundschullehrer richtung Nationale Minderheiten)

    GrundschuIlehrer (m. FachrichtungNationale Minderheiten)

    Sonderpadagoge (Kindergartenpa-dagoge mit Lehrerfachrichtung)

    SonderpadagogikSonderpadagogik (m. Fachrichtungin der Padagogik der Geistesbehin-derten, Piidagogik der Lembehin-derten, Piidagogik der Hrgescha-digten, Logopadie, Padagogik derSehgeschadigten, Sornatopadago-gik Psychopadagogik)

    Der Studiengang ist ein praxisorientierter Grundausbildungs-Studiengang, in dem man, den Aus-bildungs-Anforderungen entsprechend, eine halbjahrige Fachpraxis organisieren muss.

    .........

    319

    Register der Facher imMaster-Studum und in der einheitlichen(ungeteilten) Fachausbildung

    Ausbildungsgebiet Grundausbildungs- Master- Einheitliche,Studiengung A usbildungsstudien- ungeteilte

    gang basiert auf der AusbildungBA-Phase

    Padagogenausbildung Kindergartenpadagoge (mit Padagogikder Fachrichtung NationaleMinderheiten)Lehrer (mit der Fachrich-tung Nationale Minderhei-ten)Sonderpadagoge (Kinder-gartenpadagoge mit Lehrer-fachrichtung)Sonderpadagogik Sonderpadagogik

    Philologie Padagogik Padagogik

    Fachausbildungen nach dem Master-Studium 1

    Ausbildungsgebiet Lehrer-Fachausbildung'

    Landwirtschaft Agraringenieur-Lehrer

    Informatik, Technik Ingenieurlehrer

    Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehrer

    Arzt- und Gesundheitswissenschafren, Gesundheitswissenschaftslehrer

    1 Lehrer-Fachausbildung kanu entweder nach Absolvierung des erziehungswissenschaftlichenMaster-Studiums oder parallel zu einem nicht erziehungswissenschaftlichen Master-Studium erfol-gen .

    2 Entsprechend dem Fachgebiet des Masterstudiums.

  • 320 Situationsbild der ungarischen Padagogenausbildung

    Die wahlbare erste und zweite Fachausbildung im Lehrer-Master-Studiengang, autbauend auf das BA-Studium

    Lehrer-FachausbildungBildungsbereiche Fachliche Erstausbildung im Bereich der Nur als Zweitausbildung absol-

    Atlgemeinbildung' vierbare Lehrerausbildungen

    Ungarische Sprache Ungarischlehrer Lehrerl Ung. als Fremdsprache,und Literatur Sprachentwicklungslehrer

    Fremdsprache Englischlehrer

    Deutschlehrer/Deutsch- und Deutsch alsMinderheitensprachen- Lehrer

    Franzsischlehrer

    Italienischlehrer

    SpanischlehrerRumanischlehrer/Rurnanisch- und Ruma-nisch als Minderheitensprachen-Lehrer

    RomologielehrerRussischlehrer

    Bulgarischlehrer/Bulgarisch- und Bulga-risch als Minderheitensprachen-Lehrer

    Polnischlehrer/Polnisch- und Polnisch alsMinderheitensprachen-Lehrer

    Kroatischlehrer/Kroatisch- und Kroatischals Minderheitensprachen- Lehrer

    Serbisch/Serbisch als Minderheitenspra-chen-Lehrer

    Slowakisch/Slowakisch als Minderheiten-sprachen- Lehrer

    Slowenisch/Slowenisch als Minderheiten-sprachen- Lehrer

    Ukrainisch/Ukrainisch als Minderheiten-sprachen- Lehrer

    Lateinlehrer

    Japanischlehrer

    Chinesischlehrer

    NeugriechischlehrerlNeugriechisch alsMinderheitensprachen- Lehrer

    Portugiesischlehrer

    Mathematik Mathematiklehrer Geometrie- und technischesZeichnen- Lehrer

    ---o.

    321

    Lehrer-Fachausbildung

    BildungsbereicheFachliche Erstausbildung im Bereich der Nur als Zweitausbildung absol-Allgemeinbildung' vierbare Lehrerausbildungen

    Mensch und Gesell- Geschichtslehrer Philosophielehrerschaft Morallehrer

    AsthetiklehrerPadagogiklehrerHeim und Volkswissenslehrer

    Kommunikationslehrer

    Mensch und Gesellschaft-, Kulturlehrer'

    Mensch in der Natur Biologielehrer Mensch- und Naturlehrer

    Chemielehrer

    Physiklehrer

    Umweltlehrer

    Unsere Erde und GeographielehrerUmwelt Umweltkunden-Lehrer

    Knste Musiklehrer Kunstgeschichte-Lehrer

    Filmkultur und Mediakentnisse-Lehrer

    Visual und Umweltkultur-Lehrer (m.Studienrichtung: Handwerker, Urnweltkul-tur, Bildhauerei, Bildliche Darstellung,Elektronische Darstellung)

    Informatik Informatiklehrer

    Sport und Leibes- Sportlehrer Sondergymnastiklehrerbungen Gesundheitsentwicklungs-Lehrer

    Lebensfhrung und Techniklehrer,Praxiskenntnisse Haushaltsmanagements- Lehrer,

    Lebensfhrung und Praxiskennt-nisse Ausbildungslehrer

  • 322 Situationsbild der ungarischen Padagogenausbildung

    Fachausbildung Kunst-Erste Fach- oder

    Ausschliefllich als Zweitaus-Fachausbildung bzw. Gebiete Kunstlehrerausbildung

    bitdung erwerbbaredes Kunstunterrichts LehrerausbilduneTechnik-, Iriformatik- Ingenieurslehrer mit Fachaus-Fachausbildung bildung im Grundstudium der

    Technik-, Informatik

    Landwirtschafts- Agraringenieurslehrer mitFachausbildung Fachausbildung im Grundstudi-

    um des AgrargebietesWirtschaftliche Fachausbildung Volkswirtschaftslehrer mit Geschaftsfhrungslehrer

    Fachausbildung im Grundstudi-um des Wirtschaftswissen-schaftlichen Gebietes

    Gesundheitswesens- Gesundheitswesens-Lehrer mitFachausbildung Fachausbildung im Grundstudi-

    um des Gesundheitswissen-schaftlichen Gebietes

    Sonderpadagogik Sonderpadagogik -Lehrer

    Kunstfachausbildung, Kunst- Lehrer mit Fachausbildung im Chorleiter-Lehrergrundunterricht Grundstudium bzw. im Haupt- Musiktheorie-Improvisations-

    studium des Musikausbildungs- Lehrerzweiges Kirchenrnusik-Lehrer

    VolksmusiklehrerKodly-Musikpadagogik-Lehrer

    Theaterlehrer

    Puppentheaterlehrer

    Tanzlehrer (Klassisches Ballett,Volkstanz, Modeme Tanze,Zeitgenssischer Tanz, Theater-tanz, Gesang, Modetanz, Tanz-geschichte und Theorie Fach-richtungen)

    323

    Fachausbildung Kunst- Erste Fach- oder A usschliefllich als Zweitausbil-Fachausbiidung bzw. Gebiete Kunstlehrerausbildung dung erwerbbaredes Kunstunterrichts Lehrerausbildung

    Kunst Kunstgewerbe Kunstgewerbe- Lehrer

    Bildende Kunst Bildende Kunst Lehrer

    Theaterkunst Theaterkunst-Lehrer

    Film- und Videokunst Filmkunst-Lehrer

    Musikkunst Musikkunst-Lehrer

    Tanzkunst Tanzkunst-Lehrer

    Kunst- Musikkultur Gesang-Musik (Volksmusik,Vermittlung Kirchenmusik-Fachrichtung)

    Visuelle Kultur Halldwerker

    Umweltkultur

    Plastische Darstellung

    Bildliche DarstellungElektronische Darstellung

    Theaterkultur Dramaturg

    Filmkultur Filmkultur und Mediakenntnisse

  • 324 Situationsbild der ungarischen Padagogenausbildung

    Fachausbi/dung Kunst- Erste Fach- oder AusschliejJlich als Zweitaus-Fachausbildung bzw. Gebiete des K unstlehrerausbi/dung bi/dung erwerbbareKunstunterrichts LehrerausbildungReligionsunterrichts-Gebiete" Religionslehrer -Erzieher

    Die speziellen Gebiete der allge- Ein bestirnmtes Fach inmeinen und fachlichen, bzw. Fremdsprache unterrichtenderknstlerischen Erziehung und Lehrer (erste Lehrerfachaus-Bildung bildung kennzeichnend)

    Theaterpadagogik -LehrerMuseumspadagogik -LehrerSpiel- und Frezeitgestaltungs-LehrerMultikulturelle Erziehungs-LehrerBehindertenrekreations-LehrerInklusiverziehungs-LehrerFamilien und Kinderbetreu-ungs- LehrerLern und Karriereberatungs-LehrerTalentfrderungs- LehrerErziehungslehrer im Schler-wohnbeimPadagogische Beurteilung undMessungs-LehrerStudienplanentwicklungs-Lehrer

    IOualitatsentwicklunzs-Lehrer

    1 Die als zweite Lehrer-Fachausbildung wahlbare Fachausbildungen knnen sich - den Ausbildungs-und Ausgangsanforderungen gemiiJ3- auch an andere Gebiete des Erziehungsgebietes anknpfen,als die als erste gewahlte Lehrer-Fachausbildung

    2 Die als erste gewahlte Lehrer-Fachausbildung - den Ausbildungs- und Ausgangsanforderungengemaf - ist auch als zweite wahlbar.

    3 In den philosophischen Grundstudiengangen Geschichte, Volksmalerei, Psychologie, in denGrundstudiengangen der freien Philologie, bzw. auf dem Gebiet der Sozialwissenschaften, derSozial und Gesellschaftswissenschaften auf den Grundstudiengangen des AusbildungszweigesKulturelle Anthropologie, Kommunikation und Media, Soziologie, Gesellschaftliche Studien er-reichbare Fachausbildung aufbauende Lehrer-Fachausbildung

    "Auf dem Gebiet des Religionsunterrichtes, ist die Religionslehrer-Fachausbildung auf dem-Priester-Seelensorger-Mitarbeiter-Studienfach aufbauend erreichbar, welche laut Vorschriften des GesetzesLXXlX 11993 fr die Ausfllung des Padagogen-Arbeitsbereiches berechtigt.

    325

    Literatur

    Barakonyi, K. (2004): Rendszervlts a felsoktatsban - Bologna folyamat, modernizci. Akad-miai Kiad, Budapest.

    Bthory, Z. (2003): Vlsgban a pedaggus kpzs - A kzoktats fell nzve - In: Pedagguskpzs200311-2. 63-70.

    Hunyady, Gy. (2003): A hazai tanrkpzs stratgiai problmi - In: Pedagguskpzs 2003/1-2. 77-88.

    Zsolnai, J. (2003): Az egysges pedagguskpzs koncepcija s kivitelezsnek lehetsgei aVeszprmi Egyetemen - In: Pedagguskpzs 2003/1-2.89-99.

    289/2005. (XII. 22.) Korm. rendelet a felsoktatsi alap- s mesterkpzsrl, valamint a szakindtseljrsi rendjrl 33/2007. (Ill. 7.) Korm. rendelettel mdostott szvege. Hatlyos 2007.mrcius 22-tl. In: Magyar Hivatalos Jogszablytr 2007. 4. sz. CD-lemez (2007. mrcius 3\.)

    bersetzung: Tatjna Ilnyickaja

  • 1111111111111111111111119 783531 153087

    Oipl.-pad. Andrea hidy ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an derFakultat fr Padagogik der universitat Bielefeld.Dr. Ewald Terhart ist Professor im Institut fr Erziehungswissenschaftder Universitat Mnster.PO.Dr.~zsefZsolnai ist Professor emeritus und telter des PadagogischenForschungsinstl ts eleI< nnon Universitat in Ppa/ungarn.