ms15022_00d

Upload: dasharkabgel

Post on 14-Apr-2018

243 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    1/114

    MTU_ValueServiceTechnical Documentation

    Dieselmotor6R 1600 G10F, G20F6R 1600 G40F, G50F6R 1600 G70F, G80F6R 1600 G10S, G20S6R 1600 G70S, G80S

    BetriebsanleitungMS15022/00D

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    2/114

    Printed in Germany 2010 Copyright MTU Friedrichshafen GmbHDiese Verffentlichung einschlielich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschtzt. Jede Verwertung oder Nutzungbedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MTU Friedrichshafen GmbH. Das gilt insbesondere frVervielfltigung, Verbreitung, Bearbeitung, bersetzung,Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und / oder

    Verarbeitung in elektronischen Systemen, einschlielich Datenbanken und Online-Diensten.Das Handbuch ist zur Vermeidung von Strungen oder Schden beim Betrieb zu beachten und daher vom Betreiberdem jeweiligen Wartungs- und Bedienungspersonal zur Verfgung zu stellen.nderungen bleiben vorbehalten.

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    3/114

    Wichtig Important Importante

    Bitte die Karte Inbetriebnahmemeldung abtrennen und ausgefllt an MTU Friedrichshafen GmbHzurcksenden.

    Die Informationen der Inbetriebnahmemeldung sind Grundlage fr den vertraglich vereinbarten Logistik-Support (Gewhrleistung, Ersatzteile etc.).

    Please complete and return the Commissioning Note card below to MTU Friedrichshafen GmbH.

    The Commissioning Note information serves as a basis for the contractually agreed logistic support(warranty, spare parts, etc.).

    Veuillez sparer la carte Signalisation de mise en service et la renvoyer la MTU FriedrichshafenGmbH.

    Les informations contenues dans la signalisation de mise en service constituent la base pour l'assistance enexploitation contractuelle (garantie, rechanges, etc.).

    Rogamos separen la tarjeta Aviso de puesta en servicio y la devuelvan rellenada a MTUFriedrichshafen GmbH.

    Las informaciones respecto al aviso de puesta en servicio constituyen la base para el soporte logsticocontractual (garanta, piezas de repuesto, etc.).

    Ritagliare Avviso di messa in servizio e rispedirlo debitamente compilato alla MTU FriedrichshafenGmbH.

    Le informazioni ivi registrate sono la base per il supporto logistico contrattuale (garanzia, ricambi, ecc.).

    gentileza cortar o carto "Participao da colocao em servio", preench-lo e devolv-lo a MTUFriedrichshafen.

    Os dados referentes colocao em servio representam a base para o suporte logstico (garantia, peassobressalentes, etc.) estabelecido contratualmente.

    Postcard

    MTU Friedrichshafen GmbH

    Technical Information Management

    88040 Friedrichshafen

    GERMANY

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    4/114

    Bitte in Blockschrift ausfllen!

    Please use block capitals!

    Prire de remplir en lettres capitales!

    A rellenar en letras de imprenta!

    Scrivere in stampatello!

    Favor preencher com letras de forma!

    Motornr.:Engine No.:N

    odu moteur:

    No

    de motor:Motore N.:No. do motor:

    Auftragsnr.:MTU works order No.:N de commande:N de pedido:N. commessa:No. do pedido:

    Motortyp:Engine model:Type du moteur:Tipo de motor:

    Motore tipo:Tipo do motor:

    Inbetriebnahmedatum:Date put into operation:Mise en service le:Fecha de puesta en servicio:

    Messa in servizio il:Data da colocao em servio:

    Eingebaut in:Installation site:Lieu de montage:Lugar de montaje:Installato:Incorporado em:

    Schiffstyp / Schiffshersteller:Vessel/type/class / Shipyard:Type du bateau / Constructeur:Tipo de buque / Constructor:Tipo di barca / CostruttoreTipo de embarcao/estaleiro naval:

    Endabnehmer/Anschrift:End user`s address:

    Adresse du client final:Direccin del cliente final:Indirizzo del cliente finale:Usurio final/endereo:

    Bemerkung:Remarks:Remarques:Observaciones:Commento:Observaes:

    Inbetriebnahme-meldung

    CommissioningNote

    Notice de miseen service

    Aviso de puestaen servicio

    Avviso di messain servizio

    Participao dacolocao emservio

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    5/114

    Inhaltsverzeichnis 01

    1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05

    1.1 Allgemeine Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05

    1.2 Personelle und organisatorische Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06

    1.3 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07

    1.4 Sicherheitsbestimmungen bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten . . . . . . . . . . . . 08

    1.5 Hilfs- und Betriebsstoffe, Brand- und Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

    1.6 Konventionen fr Sicherheitshinweise im Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

    2 Produktbersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

    2.1 Motorbersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

    2.1.1 Motorbersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

    2.2 Motorseiten- und Zylinderbezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172.2.1 Bezeichnung der Motorseiten und Zylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

    2.3 Motor-Hauptabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

    2.3.1 Motor Hauptabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

    2.4 Zndfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

    2.4.1 Zndfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

    2.5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

    2.5.1 Motordaten 6R 1600 G10F, G20F, kraftstoffverbrauchsoptimiert . . . . . . . . . . . . . 20

    2.5.2 Motordaten 6R 1600 G10F, G20F, abgasoptimiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

    2.5.3 Motordaten 6R 1600 G10S, G20S, EPA Stufe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262.5.4 Motordaten 6R 1600 G10F, G20F, Nonroad Stufe III a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

    2.5.5 Motordaten 6R 1600 G40F, G50F, kraftstoffverbrauchsoptimiert . . . . . . . . . . . . . 32

    2.5.6 Motordaten 6R 1600 G40F, G50F, abgasoptimiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

    2.5.7 Motordaten 6R 1600 G40F, G50F, Nonroad Stufe III a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

    2.5.8 Motordaten 6R 1600 G70F, G80F, kraftstoffverbrauchsoptimiert . . . . . . . . . . . . . 41

    2.5.9 Motordaten 6R 1600 G70F, G80F, abgasoptimiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

    2.5.10 Motordaten 6R 1600 G70S, G80S, EPA Stufe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

    2.5.11 Motordaten 6R 1600 G70F, G80F, Nonroad Stufe III a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

    3 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

    3.1 Vorbereiten zur Inbetriebnahme nach langem Stillstand (>3 Monate) . . . . . . . . . . . . . . 53

    3.2 Vorbereiten zur Inbetriebnahme nach planmiger Betriebspause . . . . . . . . . . . . . . . . 54

    3.3 Motor starten bei Handbetrieb (Probebetrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

    3.4 Sicherheitssystem berbrcken (Override) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

    3.5 Betriebsberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

    3.6 Motor abstellen bei Handbetrieb (Probebetrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

    3.7 Motor-Notabstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

    3.8 Nach dem Abstellen Motor bleibt betriebsbereit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

    3.9 Nach dem Abstellen Motor auer Betrieb setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

    4 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

    MS15022/00D 2010-04 MTU

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    6/114

    02 Inhaltsverzeichnis

    4.1 Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

    5 Strungssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

    5.1 Fehlerbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

    6 Arbeitenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

    6.1 Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

    6.1.1 Motor mit Anlasseinrichtung durchdrehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

    6.1.2 Motor Probelauf durchfhren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

    6.2 Ventilantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

    6.2.1 Ventilspiel prfen und einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

    6.2.2 Zylinderkopfhaube ab- und anbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

    6.3 Kraftstoffsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

    6.3.1 Kraftstoffsystem entlften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

    6.4 Kraftstofffilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 756.4.1 Kraftstofffilter ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

    6.5 Luftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

    6.5.1 Luftfilter ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

    6.5.2 Luftfilter aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

    6.6 Luftansaugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

    6.6.1 Unterdruckanzeiger Signalringstellung prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

    6.7 Schmierlsystem, Schmierlkreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

    6.7.1 Motorlstand prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

    6.7.2 Motorl wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806.8 laufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

    6.8.1 Motorlfilter ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

    6.9 Khlmittelkreislauf allgemein, Hochtemperaturkreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

    6.9.1 Motorkhlmittelstand prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

    6.9.2 Motorkhlmittel wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

    6.9.3 Motorkhlmittel ablassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

    6.9.4 Motorkhlmittel einfllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

    6.9.5 Khlmittelpumpe Entlastungsffnung prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

    6.10 Riementrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

    6.10.1 Antriebsriemen einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 886.10.2 Antriebsriemen, Zustand prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

    6.10.3 Antriebsriemen Spannung prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

    6.10.4 Antriebsriemen ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

    6.11 Verkabelung, allgemein fr Motor / Getriebe / Aggregat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

    6.11.1 Sensoren und Aktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

    6.11.2 Motorverkabelung prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

    6.12 Zubehr fr Motorregler (elektronisch) / Steuerungseinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

    6.12.1 Motorregler und Stecker reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

    6.12.2 Motorregler Steckverbindungen prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

    7 Sonderwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

    7.1 bersicht Sonderwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

    MS15022/00D 2010-04 MTU

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    7/114

    Inhaltsverzeichnis 03

    8 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

    8.1 Herstellerunterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

    8.2 MTU-Ansprechpartner/Service-Partner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

    8.3 Abkrzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

    8.4 Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

    MS15022/00D 2010-04 MTU

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    8/114

    04 Inhaltsverzeichnis

    MS15022/00D 2010-04 MTU

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    9/114

    Sicherheit 05

    1 Sicherheit

    1.1 Allgemeine Bestimmungen

    Allgemeines

    Ergnzend zu den Hinweisen in dieser Druckschrift sind die allgemein gltigen, lnderspezifischen, gesetzlichenund sonstigen verbindlichen Regelungen zur Unfallverhtung und zum Umweltschutz einzuhalten. DieserMotor ist nach dem heutigen Stand der Technik und den geltenden Vorschriften und Regeln gebaut. Trotzdemknnen von diesem Motor Gefahren fr Personen und Sachwerte ausgehen, bei:

    Nicht bestimmungsgemer Verwendung Bedienung, Wartung und Instandsetzung durch nicht ausgebildetes Personal Vernderungen oder Umbauten Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen

    Bestimmungsgeme Verwendung

    Der Motor ist ausschlielich fr den vertraglich festgelegten bzw. bei Lieferung vorausgesetzten Verwendungszweck

    bestimmt. Eine andere oder darber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgem. Fr hierausresultierende Schden bernimmt der Motorenhersteller keine Haftung. Das Risiko trgt allein der Anwender.

    Zur bestimmungsgemen Verwendung gehrt auch das Beachten der Betriebsanleitung sowiedie Einhaltung der Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften.

    Vernderungen oder Umbauten

    Eigenmchtige Vernderungen am Motor beeintrchtigen die Sicherheit.

    Fr Schden, die aus nicht autorisierten nderungen oder Umbauten entstehen, bernimmt MTUweder Haftung noch Gewhrleistungsverpflichtungen.

    Ersatzteile

    Zum Austausch von Bauteilen oder Baugruppen drfen nur MTU-Originalersatzteile verwendet werden.Fr Schden, die durch Verwendung von anderen Ersatzteilen entstehen, erlschen jegliche Haftungs-

    sowie Gewhrleistungsansprche gegenber dem Motorenhersteller.

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000000384001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    10/114

    06 Sicherheit

    1.2 Personelle und organisatorische Voraussetzungen

    Anforderungen an das Personal

    Arbeiten am Motor drfen nur von geschultem und eingewiesenem Fachpersonal durchgefhrt werden.

    Das gesetzliche Mindestalter ist zu beachten.Die Zustndigkeiten des Personals fr das Bedienen, Warten und Instandsetzen sind festzulegen.

    Organisatorische Manahmen

    Diese Druckschrift ist dem Bedien-, Wartungs-, Instandsetzungs- bzw. Transportpersonal auszuhndigen.

    Sie muss stndig am Einsatzort des Motors griffbereit aufbewahrt werden und dem Bedien-, Wartungs-,Instandsetzungs- bzw. Transportpersonal jederzeit zugnglich sein.

    Das Personal muss mit Hilfe dieser Druckschrift in die Handhabung und Instandsetzung des Motors eingewiesenwerden, wobei insbesondere die sicherheitstechnischen Hinweise erlutert werden mssen.

    Dies gilt in besonderem Mae fr Personal, das nur gelegentlich am Motor ttig wird.Dieses sollte wiederholt eingewiesen werden.

    Arbeitskleidung und Schutzausrstung

    Bei allen Arbeiten eine sicherheitsgerechte Arbeitskleidung tragen.

    Je nach Art der Arbeit zustzliche Schutzausrstung, z.B. Schutzbrille, -handschuhe, -helm, Schrze benutzen!

    Arbeitskleidung muss fest anliegen, dass sie sich nicht an drehenden oder vorstehenden Teilen verfangen kann.

    Keine Schmuckstcke (Ringe, Ketten, usw.) tragen.

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000000508001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    11/114

    Sicherheit 07

    1.3 Transport

    Transport

    Den Motor nur an den vorgesehenen Aufhngesen anhngen.

    Nur von MTU vorgesehene Transport- und Hebevorrichtungen verwenden.Motorschwerpunkt beachten.

    Den Motor nur in Einbaulage transportieren, max. zulssiger Schrgzug 10 Grad.

    Bei Sonderverpackungen mit Aluminiumfolie, Motor an den Aufhngesen des Lagerbocks anhngen odermit dem der Last entsprechenden Transportmittel (Gabelstapler) transportieren.

    Abstellen des Motors nach einem Transport

    Den Motor nur auf einer ebenen, festen Standflche abstellen.

    Beschaffenheit, Tragfhigkeit des Bodens bzw. der Abstellflche beachten.

    Motoren grundstzlich nie auf der lwanne abstellen, sofern dies nicht ausdrcklich vonMTU motorspezifisch autorisiert wurde.

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000036415002

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    12/114

    08 Sicherheit

    1.4 Sicherheitsbestimmungen bei Wartungs- undInstandhaltungsarbeiten

    Sicherheitsbestimmungen zur Inbetriebnahme

    Bevor das Produkt erstmals in Betrieb genommen wird, muss es vorschriftsmig eingebaut undanschlieend nach MTU-Vorschriften abgenommen werden.

    Bei jeder Inbetriebnahme des Gertes bzw. der Anlage sicherstellen, dass alle Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen sind dass alle losen Teile von rotierenden Maschinenteilen entfernt sind dass sich niemand im Gefahrenbereich beweglicher Maschinenteile aufhlt

    Unmittelbar nach Inbetriebnahme des Gertes bzw. der Anlage sicherstellen, dass die Bedien- undAnzeigeinstrumente sowie die berwachungs- Signalisierungs- und Alarmsysteme ordnungsgem funktionieren.

    Sicherheitbestimmungen zur Bedienung

    Die Bedienablufe fr Notflle regelmig trainieren.

    Der Bediener muss mit den Bedien- und Anzeigeelementen vertraut sein.

    Der Bediener muss die Auswirkungen jedes von ihm auszufhrenden Bedienschrittes kennen.Der Bediener muss die einzelnen Bedienschritte gem der Dokumentation ausfhren.

    Whrend des Betriebs mssen stndig die Anzeigeinstrumente und berwachungsgruppen in Bezug auf momentaneBetriebszustnde, auf Einhaltung der Grenzwerte sowie auf Warn- und Alarmmeldungen beobachtet werden.

    Wenn eine Strung am System erkennbar oder vom System gemeldet wird das verantwortliche Fhrungspersonal informieren die Meldung auswerten eventuelle Notmanahmen ausfhren, z. B. Motor-Notstopp

    Motorbetrieb

    Bei laufendem Motor Gehrschutz tragen!

    Den Maschinenraum gut belften!

    Ausgelaufene oder verschttete Betriebsstoffe sofort aufwischen oder mit entsprechendem Bindemittel aufsaugen.Die Abgase eines Verbrennungsmotors sind giftig. Das Einatmen dieser Abgase ist gesundheitsschdlich.Die Abgasfhrung muss dicht sein und ins Freie fhren.

    Whrend des Motorbetriebes keine Batterieklemmen, Lichtmaschinenklemmen oder Kabel berhren!

    Die unsachgeme Abschirmung elektrischer Teile kann zu einem starken Stromschlagund somit zu Verletzungen fhren.

    Bei laufendem Motor auf keinen Fall Wasser-, l-, Brenn-/Kraftstoff-, Druckluft- oder Hydraulikleitungen lsen!

    Wartung und Instandhaltung

    Ein wesentlicher Sicherheitsfaktor ist die Einhaltung der Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften.

    Sofern nicht ausdrcklich erlaubt, keine Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten bei laufendemMotor durchfhren. Den Motor gegen ungewolltes Starten sichern. Bei elektrischem Anlasser

    die Batterie abklemmen. Bei Druckluftanlasser das Hauptventil der Druckluftanlage schlieen,Druckluftleitung entlften. Das Schild "Nicht in Betrieb nehmen" in den Raum des Bedieners oderan die Steuereinrichtung hngen! Unbeteiligte Personen fernhalten!

    Nie Strungen beheben oder Reparaturen durchfhren, fr welche die ntigen Erfahrungen oder Spezialwerkzeugefehlen! Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchfhren lassen.

    Nur funktionsgerechtes bzw. kalibriertes Werkzeug verwenden.

    Nicht an Motoren oder Bauteilen arbeiten, die nur durch Hebeeinrichtungen oder einen Krangehalten werden. Diese immer vorschriftsmig mit geeigneten Mitteln absttzen, bevorWartungs- oder Instandsetzungsarbeit begonnen wird.

    Vor dem Durchdrehen sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich des Motors befindet.Nach Arbeiten am Motor prfen, ob alle Schutzvorrichtungen angebaut und alle Werkzeugesowie lose Teile vom Motor entfernt worden sind.

    Unter hohem Druck austretende Flssigkeiten knnen durch die Kleidung und die Haut dringenund schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn der Arbeiten zu ffnende Betriebsstoffsystemeund Druckluftleitungen drucklos machen!

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000000541006

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    13/114

    Sicherheit 09

    Nicht bestimmungsgemer Gebrauch smtlicher Leitungen ist verboten. Insbesondere drfenLeitungen nicht als Aufstiegshilfe benutzt werden.

    Niemals Brenn-/Kraftstoffeinspritzleitungen nachbiegen und keine Leitungen einbauen, die nachgebogenwurden. Brenn-/Kraftstoffeinspritzleitungen und die Anschlsse sauberhalten. Wenn Leitungen abgebautoder geffnet werden, alle ffnungen immer mit Kappen und Deckeln verschlieen.

    Whrend den Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten die Kraftstoffleitungen nicht beschdigen. Um dieVerbindungen beim Einbau von Leitungen anzuziehen, das richtige Anziehdrehmoment verwenden undsicherstellen, dass alle Halterungen und Dmpfer einwandfrei eingebaut sind.

    Sicherstellen, dass alle Brenn-/Kraftstoffeinspritzleitungen und Drucklleitungen gengend Spiel haben,um einen Kontakt mit anderen Komponenten zu verhindern. Keine Brenn-/Kraftstoff- oder lleitungennahe an ein Heiteil setzen, auer bei konstruktionsbedingtem Anbau.

    Elastomere (Z.B. Viton-Dichtringe) sind unter normalen Arbeitsbedingungen sicher. Bei Feuer oder Temperaturenber 300 C kommt es zur Zersetzung des Materials. Hierbei werden Wasserstofffluoriddmpfe freigesetzt. BeiHautkontakt fhrt die entstandene Sure zu ernsthaften Verbrennungen. Wenn Elastomerdichtungen verkohltoder verharzt aussehen nicht mit ungeschtzten Hnden berhren! Schutzhandschuhe tragen!

    Auf heie Flssigkeiten in Leitungen, Rohren und Rumen achten Verbrennungsgefahr!

    Abkhldauer von Bauteilen beachten, die zur Montage oder Demontage angewrmt wurden Verbrennungsgefahr!

    Heiteile des Verdichters und des Abgassystems nicht berhren Verbrennungsgefahr!Vorsicht beim Entfernen von Entlftungs- oder Verschlussschrauben vom Motor. Um dabei denAustritt von Flssigkeiten unter Druck zu verhindern, einen Lappen ber die Schraube oder denStopfen halten. Die Unfallgefahr ist noch grer, wenn der Motor erst vor kurzem abgestellt wurdeund die Flssigkeiten infolgedessen noch hei sein knnen.

    Vorsicht beim Ablassen von heien Betriebsstoffen. Verbrhungsgefahr!

    Die Betriebsstoffe in einem Behlter auffangen, verschttete Flssigkeiten mitBindemittel aufnehmen bzw. aufwischen.

    Bei Motorenlwechsel oder Arbeiten an der Brenn-/Kraftstoffanlage den Maschinenraum gut belften!

    Bei Arbeiten ber Krperhhe sicherheitsgerechte Aufstiegshilfen und Arbeitsbhnen verwenden.Auf stabiles Abstellen von Motorteilen achten!

    Um Rckenschden beim Heben von Komponenten zu vermeiden, drfen Erwachsene je nach Alter undGeschlecht maximal zwischen 10 kg und 30 kg heben oder tragen, deshalb:

    Hebezeug verwenden oder Hilfe holen. Sicherstellen, dass alle Ketten, Haken, Schlingen, usw. geprft und zugelassen sind, ausreichende Tragkraft

    haben und dass Haken richtig positioniert werden. Hebesen drfen nicht seitenbelastet werden.

    Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der Maschinenanlage auf besondere Reinheitachten. Nach Beendigung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist sicherzustellen, dasssich keine Losteile in-/an der Maschinenanlage befinden.

    Schweiarbeiten

    Das Schweien am Motor oder angebauten Aggregaten ist verboten! Beim Schweien in derUmgebung des Motors muss der Motor abgedeckt sein!

    Niemals Motor als Masseanschluss verwenden! Dadurch wird verhindert, dass der Schweistrom

    durch den Motor gleitet und Znd- bzw. Schmorstellen an Lagerungen, Gleitfl

    chen und Zahnfl

    ankenverursacht, was zu Lagerfressern , bzw. Materialschden fhren kann.

    Das Schweikabel niemals ber oder in der Nhe von Kabelbumen der MTU-Anlagen legen.Durch den Schweistrom knnte in die Kabelbume eine Strspannung induziert werden, welchemglicherweise zu Schden an der elektrischen Anlage fhrt.

    Der Masseanschluss des Schweigertes darf nicht weiter als 60 cm vom Schweiort angeklemmt werden.

    Wenn an Teilen (z.B. Abgasrohr) geschweit werden muss, so sind diese Teile vorher vom Motor abzubauen.

    An der MTU-Elektronik ist das Abnehmen der Stecker und Verbindungen fr die Durchfhrung vonSchweiarbeiten nicht erforderlich, wenn der Hauptschalter der Stromversorgung auf "Aus" steht unddie Kabel am Minuspol und am Pluspol der Batterie abgeklemmt sind.

    Auf- und Abpressen

    Es sind nur die im Arbeitsplan sowie die in den Montageanweisungen vorgeschriebenen

    Vorrichtungen zum Auf- und Abpressen zu verwenden.Der fr die Vorrichtung zum Auf- und Abpressen maximal zulssige Aufschiebedruck darf nicht berschritten werden.

    Die Hochdruckleitungen fr das hydraulische Auf- bzw. Abpressen sind mit 3800 bar geprft.

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000000541006

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    14/114

    10 Sicherheit

    Leitungen nicht unter Druck biegen oder Gewalt aussetzen!

    Vor Beginn des Pressvorganges ist folgendes zu beachten: Die Vorrichtung zum Auf- und Abpressen, die Pumpen sowie das Leitungssystem an den fr die

    jeweils eingesetzte Anlage vorgesehenen Stellen entlften (z.B. Entlftungsschrauben ffnen,pumpen bis luftfreies l austritt, Entlftungsschrauben schlieen).

    Beim Aufpressvorgang Vorrichtung mit eingeschobenem Kolben aufschrauben. Beim Abpressvorgang Vorrichtung mit ausgezogenem Kolben aufschrauben.

    Bei einer Vorrichtung zum Auf- und Abpressen mit zentraler Aufweitdruck-Zufhrung Spindel indas Wellenende einschrauben, bis die Dichtwirkung erreicht ist.

    Whrend des hydraulischen Auf- und Abpressens von Bauteilen darauf achten, dass sich niemand in unmittelbarerNhe des aufzupressenden Bauteils aufhlt. Solange das System mit Druck beaufschlagt ist, besteht dieGefahr, dass das aufzupressende Bauteil pltzlich vom Druckverband "abspringt".

    Die Vorrichtungen sind vor der Verwendung in bestimmten zeitlichen Abstnden zu berprfen (Rissprfung).

    Arbeiten an elektrischen/elektronischen Baugruppen

    Vor dem Beginn jeder Wartungs- und Instandhaltungsarbeit bzw. vor der dazu notwendigen Abschaltung von Teilender Elektronik muss die Genehmigung des verantwortlichen Fhrungspersonals eingeholt werden.

    Vor dem Ausfhren von Arbeiten an Baugruppen muss die Stromversorgung der entsprechendenBereiche abgeschaltet werden. Sofern eine bestimmte Manahme eine Stromversorgung erfordert,wird an entsprechender Stelle der Dokumentation darauf hingewiesen.

    Die von der Batterie abgegebenen Gase sind explosiv. Funkenbildung und offenes Feuer vermeiden. Batteriesurenicht auf Haut oder Kleidung kommen lassen. Schutzbrille tragen. Keine Werkzeuge auf die Batterie legen. Vordem Kabelanschluss an die Batterie auf richtige Polaritt achten. Ein Umpolen der Batterie kann zu Verletzungenfhren, die durch pltzliches Entweichen von Sure oder Zerplatzen des Batteriekrpers verursacht werden.

    Verkabelung nicht whrend der Abbauarbeiten beschdigen und wieder so einbauen, dass fr dieVerkabelung whrend des Motorbetriebes keine Beschdigungsgefahr besteht durch Kontakt mit scharfenKanten, Reiben an einem Teil oder durch Kontakt mit einer heien Oberflche.

    Verkabelung nicht an flssigkeitsfhrenden Leitungen befestigen!

    Nach Abschluss der Wartungs-, bzw. Reparaturarbeiten evtl. gelste Kabel wieder richtig anschlieen und befestigen!

    Nach jeder Instandsetzung muss eine Funktionskontrolle des Gertes bzw. der Anlage durchentsprechende Funktionstests durchgefhrt werden. Eine separate Kontrolle des instandgesetztenBauteils ohne Einbindung in den Systemverbund gengt nicht.

    Sollten Kabel an mechanischen Bauteilen anstehen und die Gefahr des Durchscheuernsbestehen, diese entsprechend mit Kabelschellen befestigen!

    Zum Haltern drfen keine Kabelbinder verwendet werden, da bei Wartungs-, bzw. Reparaturarbeitendie Kabelbinder evtl. entfernt, aber nicht mehr angebracht werden.

    Die Ersatzteile mssen vor dem Austausch sachgerecht gelagert, d. h. insbesondere vor Feuchtigkeit geschtztwerden. Defekte elektronische Bauteile oder Baugruppen mssen fr den Transport zur Instandsetzung sachgerechtverpackt werden, d. h. insbesondere feuchtigkeitsgeschtzt, stosicher und ggf. in Antistatikfolie.

    Arbeiten mit Lasergerten

    Bei Arbeiten mit Lasereinrichtungen spezielle Laserschutzbrille tragen!

    Lasereinrichtungen knnen uerst intensive, stark gebndelte Strahlung durch den Effekt der stimuliertenEmission im Bereich des sichtbaren Lichtes oder im infraroten oder ultravioletten Spektralbereich erzeugen.Durch photochemische, thermische oder optomechanische Wirkungen kann die Laserstrahlung Schdigungenerzeugen. In erster Linie besteht die Gefahr irreparabler Augenschden.

    Lasereinrichtungen mssen entsprechend ihrer Klasse und Verwendung mit den fr einen sicherenBetrieb erforderlichen Schutzeinrichtungen ausgerstet sein.

    Fr Leitstrahlverfahren und Vermessungsarbeiten drfen nur folgende Lasereinrichtungen verwendet werden: Lasereinrichtungen der Klassen 1, 2 oder 3A, Lasereinrichtungen der Klasse 3B, die nur im sichtbaren Wellenlngenbereich (400 nm bis 700 nm)

    strahlen, eine maximale Ausgangsleistung von 5 mW haben und bei denen Strahlachse oder Strahlflcheso eingerichtet sind, dass eine Gefhrdung der Augen verhindert wird.

    Betrieb elektrischer Gerte

    Beim Betrieb elektrischer Gerte stehen bestimmte Teile dieser Gerte unter elektrischer Spannung.

    Bei Nichtbeachtung der fr die Gerte gltigen Warnhinweise sind schwereKrperverletzungen oder Sachschden die Folge.

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000000541006

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    15/114

    Sicherheit 11

    1.5 Hilfs- und Betriebsstoffe, Brand- und Umweltschutz

    Brandverhtung

    Brenn-/Kraftstoff- oder lleckagen sofort beheben, selbst l- oder Brenn-/Kraftstoffmengen auf heien Teilen

    knnen Brnde verursachen, deshalb den Motor immer sauber halten. Mit Betriebsstoffen durchtrnkteLappen nicht am Motor liegen lassen. Brennbares nicht in der Nhe des Motors lagern.

    An Rohren und Teilen, die l oder Brenn-/Kraftstoff enthalten, nicht schweien! Vor demSchweien mit einer nicht brennbaren Flssigkeit reinigen.

    Beim Anlassen des Motors mit einer fremden Stromquelle das Massekabel zuletzt anschlieen und zuerstentfernen. Um Funkenbildung in der Nhe der Batterie zu vermeiden, das Massekabel der fremden Stromquellean das Massekabel des Motors oder an die Masseklemme des Anlassers anschlieen.

    Immer geeignete Lschmittel (Feuerlscher) bereithalten und seine Handhabung kennen und beherrschen.

    Lrm

    Lrm kann zu einer erhhten Unfallgefahr fhren, wenn durch ihn eine Wahrnehmung akustischerSignale, Warnrufe oder gefahrankndigender Gerusche beeintrchtigt wird.

    An allen Arbeitspltzen mit einem Schalldruckpegel ber 85 dB(A) Gehrschutz(Schutzwatte, -stpsel oder -kapseln) tragen!

    Umweltschutz

    Verbrauchte Betriebsstoffe und Filter entsprechend den am Einsatzort geltenden Vorschriften entsorgen.

    Manipulationen am Einspritz- oder Regelsystem knnen Leistungs- und Abgasverhalten des Motors beeinflussen,so dass die Einhaltung der gesetzlichen Umweltauflagen nicht mehr gewhrleistet wird.

    Es drfen nur Brenn-/Kraftstoffe der vorgeschriebenen Qualitt verwendet werden, umdie Emissionsgrenzwerte zu erreichen.

    In Deutschland gilt die VAwS (Verordnung fr Anlagen zum Umgang mit wassergefhrdenden Stoffen), d. h.Arbeiten drfen nur von einem Fachbetrieb durchgefhrt werden (MTU ist Fachbetrieb).

    Betriebs- und Hilfsstoffe

    Nur Betriebsstoffe verwenden, die von MTU geprft und freigegeben sind.Betriebs- und Hilfsstoffe in dafr geeigneten und richtig bezeichneten Behltern aufbewahren! Beim Umgangmit Betriebsstoffen und anderen chemischen Substanzen die fr das Produkt geltenden Sicherheitsvorschriftenbeachten. Vorsicht beim Umgang mit heien, unterkhlten oder tzenden Stoffen. Beim Umgang mitentzndlichen Stoffen Kontakt mit Zndquellen verhindern, nicht rauchen!

    Blei

    Bei Arbeiten mit Blei oder bleihaltigen Pasten den direkten Krperkontaktvermeiden, keine Bleidmpfe einatmen.

    Entwicklung von Bleistaub verhindern! Absaugung einschalten! Nach Kontakt mit Blei oder bleihaltigen Stoffen Hnde reinigen!

    Suren und Laugen Bei Arbeiten mit Suren und Laugen Schutzbrille oder Gesichtsschutzschild,Handschuhe und Schutzkleidung tragen.

    Bei tzungen die benetzte Kleidung sofort entfernen! Verletzte Krperstellen ausgiebig mit Wasser splen! Augen sofort mit Augensplflasche oder sauberem Leitungswasser auswaschen!

    Farben und Lacke

    Bei Lackierarbeiten auerhalb der mit Absaugung versehenen Spritzstnde, fr eine gute Belftung sorgen.Darauf achten, dass keine Beeintrchtigungen an Nachbararbeitspltzen auftreten!

    Keine offenen Flammen! Rauchverbot! Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes beachten! Schutzmasken gegen Farb- und Lsemitteldmpfe tragen!

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000005237001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    16/114

    12 Sicherheit

    Flssiger Stickstoff

    Flssigen Stickstoff nur in kleinen Mengen und vorschriftsmigen Gefen(ohne festen Verschluss) aufbewahren.

    Nicht mit Krperteilen (Augen, Hnde) in Berhrung bringen. Die Folge wren Erfrierungenbis zum Absterben der betreffenden Krperteile.

    Schutzkleidung, Handschuhe, geschlossene Schuhe und Schutzbrille tragen! Fr gute Raumbelftung sorgen. Ersticken bei ber 88%iger Anreicherung der Atemluft mit Stickstoff. Jeden Schlag oder Sto der Gefe, Armaturen oder Werkstcke vermeiden!

    Druckluft

    Druckluft (Pressluft) ist unter berdruck verdichtete Luft und wird in Druckbehltern gespeichert,aus denen sie dann entnommen wird.

    Unter welchem Druck die Luft jeweils steht, kann an Druckanzeigern (Manometern) abgelesen werden, diean den Druckbehltern und auch an den Druckluftleitungen angebracht sein mssen.

    Beim Umgang mit Druckluft mssen stets besondere Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

    Hhe des Druckes im Druckluftnetz, bzw. Druckbehlter beachten! Die anzuschlieenden Apparate und Gerte mssen entweder fr diesen Druck gebaut sein, oder es mssen,

    wenn der fr sie zulssige Druck kleiner ist, Druckminder- und Sicherheitsventil (auf den zulssigen Druckeingestellt) dazwischen geschaltet sein. Schlauchkupplungen und -verbindungen mssen sicher befestigt sein!

    Beim Abblasen von Werkstcken oder zum Wegblasen von Spnen Schutzbrille tragen! Das Mundstck der Luftdse wird zweckmig mit einer Schutzscheibe (z. B. aus Gummi) versehen, die

    das Zurckprallen umherfliegender Teilchen niederhlt und vor Augenverletzungen schtzt. Druckluftleitungen zuerst absperren, bevor ein Druckluftgert von der Zuleitung abgeschlossen wird,

    bzw. bevor das Gert oder das Werkzeug ausgewechselt werden soll! Unzulssige Verwendungen von Druckluft, z. B. Herausdrcken brennbarer Flssigkeiten

    (Gefahrenklasse AI, AII und B) aus Behltern fhrt zu "Explosionsgefahr"! Einblasen von Druckluft in dnnwandige Behlter (z. B. aus Blech, Kunststoff, Glas) zum

    Trocknen oder zur Dichtheitsprfung fhrt zu "Zerknallgefahr"! Abblasen verschmutzter Kleidung am Krper ist verboten!

    Altl

    In Altlen knnen gesundheitsschdliche Verbrennungsrckstnde enthalten sein.Hnde mit Hautschutzsalbe einreiben!

    Nach Kontakt mit Altl Hnde reinigen!

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000005237001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    17/114

    Sicherheit 13

    1.6 Konventionen fr Sicherheitshinweise im Text

    GEFAHR

    Bei unmittelbar drohender Gefahr.Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen.

    Abhilfemanahmen

    WARNUNG

    Bei mglicherweise gefhrlicher Situation.Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen.

    Abhilfemanahmen

    VORSICHT

    Bei gefhrlicher Situation.Folgen: Leichte Verletzungen oder Sachschaden.

    Abhilfemanahmen

    Hinweis: Diese Druckschrift enthlt besonders hervorgehobene Sicherheitshinweise nach US-Norm ANSI Z535,die je nach Grad der Gefahr mit einem der oben aufgefhrten Signalwrter beginnen.

    Sicherheitshinweise1. Vor Inbetriebnahme oder Reparatur des Produktes alle Warnhinweise lesen und sich damit vertraut machen!

    2. Alle Sicherheitshinweise auch an das Bedien-, Wartungs-, Instandsetzungs-, bzw. Transportpersonalweitergeben!

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000002860002

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    18/114

    14 Sicherheit

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000002860002

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    19/114

    Produktbersicht 15

    2 Produktbersicht

    2.1 Motorbersicht

    2.1.1 Motorbersicht

    1 Aufhngevorrichtung KS2 Unterdruckanzeiger3 Zylinderkopf4 Abgaskrmmer

    5 Motorlagerung6 Abgasturbolader7 lwanne8 Starter

    9 Schwungrad10 Schwungradgehuse

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039043001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    20/114

    16 Produktbersicht

    1 Aufhngevorrichtung KGS2 Luftfilter3 Luftzufhrung4 Kraftstofffilter

    5 Kurbelgehuse6 lwanne7 Motorregler8 lfilter

    9 Thermostatgehuse (Rck-laufkhler)

    10 Riementrieb

    MotortypbezeichungErklrung der Motortypbezeichung 6 R 1600 Gxyz

    6 Zylinderzahl

    R Zylinderanordnung: Reihen-Motor

    1600 Baureihe

    G Anwendung

    x Anwendungssegment (1, 2, 4, 5, 7, 8)

    y Konstruktionsstand

    z Hertzzahl (F = 50Hz, S = 60Hz)

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039043001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    21/114

    Produktbersicht 17

    2.2 Motorseiten- und Zylinderbezeichnung

    2.2.1 Bezeichnung der Motorseiten und Zylinder

    Zur Seitenbezeichnung wird der Motor grundstzlich von der Antriebsseite KS aus betrachtet.Zur Zylinderbezeichnung (nach DIN ISO 1204) wird jeder einzelne Zylinder eines Reihenmotors mit einer Nummerbezeichnet. Die Zylinderreihe wird, auf der KS des Motors mit Nr. 1 beginnend, durchnummeriert.

    Auch laufende Nummerierungen von anderen Bauteilen beginnen auf KS des Motors mit Nr. 1.

    1 KGS = Freie Seite2 Rechte Motorseite

    3 KS = Antriebsseite4 Linke Motorseite

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039045001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    22/114

    18 Produktbersicht

    2.3 Motor-Hauptabmessungen

    2.3.1 Motor Hauptabmessungen

    Motor Hauptabmessungen

    Lnge (A) ca. 1630 mm

    Breite (B) ca. 920 mm

    Hhe (C) ca. 1185 mm

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039044001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    23/114

    Produktbersicht 19

    2.4 Zndfolge

    2.4.1 Zndfolge

    Zndfolge

    6 R 241536

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039047001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    24/114

    20 Produktbersicht

    2.5 Technische Daten

    2.5.1 Motordaten 6R 1600 G10F, G20F, kraftstoffverbrauchsoptimiert

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte LeistungA AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G10F

    6R1600

    G20F

    Anwendungsgruppe 3B 3B

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Dauerleistung ISO 3046 (10% berlastbar) (Auslegungsleistung DIN6280, ISO 8528)

    A kW 249 274

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039141001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    25/114

    Produktbersicht 21

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - DL R bar abs 3,0 3,2

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * *

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * *

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * *

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * *

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039141001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    26/114

    22 Produktbersicht

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)

    - (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80

    Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798)

    R dB(A) 114 115

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 116 116

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039141001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    27/114

    Produktbersicht 23

    2.5.2 Motordaten 6R 1600 G10F, G20F, abgasoptimiert

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G10F

    6R1600

    G20F

    Anwendungsgruppe 3B 3B

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Dauerleistung ISO 3046 (10% berlastbar) (Auslegungsleistung DIN6280, ISO 8528)

    A kW 249 274

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039142001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    28/114

    24 Produktbersicht

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - DL R bar abs 3,0 3,3

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * *

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * *

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * *

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * *

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039142001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    29/114

    Produktbersicht 25

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 114 115

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 116 117

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039142001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    30/114

    26 Produktbersicht

    2.5.3 Motordaten 6R 1600 G10S, G20S, EPA Stufe 3

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G10S

    6R1600

    G20S

    Anwendungsgruppe 3B 3B

    Ansauglufttemperatur C * 25

    Luftdruck mbar * 1000

    Einsatzhhe ber NN m * 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1800 1800

    Dauerleistung ISO 3046 (10% berlastbar) (Auslegungsleistung DIN6280, ISO 8528)

    A kW 284 312

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039143001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    31/114

    Produktbersicht 27

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - DL R bar abs 3,0 3,5

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C * 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C * 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % * 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar * 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * *

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * *

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * *

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * *

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar * -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar * 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C * -20

    Znddrehzahl, von R 1/min * 80Znddrehzahl, bis R 1/min * 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039143001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    32/114

    28 Produktbersicht

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter * 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter * 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter * 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter * 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg * 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 113 113

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 118 118

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039143001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    33/114

    Produktbersicht 29

    2.5.4 Motordaten 6R 1600 G10F, G20F, Nonroad Stufe III a

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G10F

    6R1600

    G20F

    Anwendungsgruppe 3B 3B

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Dauerleistung ISO 3046 (10% berlastbar) (Auslegungsleistung DIN6280, ISO 8528)

    A kW 249 274

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039157001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    34/114

    30 Produktbersicht

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - DL R bar abs 3,0 3,2

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * *

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * *

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * *

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * *

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039157001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    35/114

    Produktbersicht 31

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 114 115

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 116 116

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039157001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    36/114

    32 Produktbersicht

    2.5.5 Motordaten 6R 1600 G40F, G50F, kraftstoffverbrauchsoptimiert

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G40F

    6R1600

    G50F

    Anwendungsgruppe 3C 3C

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Blockierte Leistung ISO 3046 A kW 274 301

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039145001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    37/114

    Produktbersicht 33

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - DL R bar abs 3,0 3,2

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * 85

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * 100

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * *

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * *

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039145001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    38/114

    34 Produktbersicht

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 114 115

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 116 116

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039145001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    39/114

    Produktbersicht 35

    2.5.6 Motordaten 6R 1600 G40F, G50F, abgasoptimiert

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G40F

    6R1600

    G50F

    Anwendungsgruppe 3C 3C

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Blockierte Leistung ISO 3046 A kW 274 301

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039155001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    40/114

    36 Produktbersicht

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - DL R bar abs 3,0 3,3

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * *

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * +

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * *

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * *

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039155001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    41/114

    Produktbersicht 37

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 114 115

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 116 117

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039155001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    42/114

    38 Produktbersicht

    2.5.7 Motordaten 6R 1600 G40F, G50F, Nonroad Stufe III a

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G40F

    6R1600

    G50F

    Anwendungsgruppe 3C 3C

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Blockierte Leistung ISO 3046 A kW 274 301

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039144001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    43/114

    Produktbersicht 39

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - DL R bar abs 3,0 3,2

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * 85

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * 100

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * *

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * *

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039144001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    44/114

    40 Produktbersicht

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 114 115

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- DL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 116 116

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039144001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    45/114

    Produktbersicht 41

    2.5.8 Motordaten 6R 1600 G70F, G80F, kraftstoffverbrauchsoptimiert

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G70F

    6R1600

    G80F

    Anwendungsgruppe 3D 3D

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Blockierte Leistung ISO 3046 A kW 274 301

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039158001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    46/114

    42 Produktbersicht

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - BL R bar abs 3,2 3,4

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * 88

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * 94

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * 4,2

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * 4,8

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039158001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    47/114

    Produktbersicht 43

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - BL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 115 115

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- BL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 116 116

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039158001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    48/114

    44 Produktbersicht

    2.5.9 Motordaten 6R 1600 G70F, G80F, abgasoptimiert

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G70F

    6R1600

    G80F

    Anwendungsgruppe 3D 3D

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Blockierte Leistung ISO 3046 A kW 274 301

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039159001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    49/114

    Produktbersicht 45

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - BL R bar abs 3,3 3,4

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C 85 88

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C 100 94

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * 4,2

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * 4,8

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039159001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    50/114

    46 Produktbersicht

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - BL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 115 116

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- BL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 117 116

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039159001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    51/114

    Produktbersicht 47

    2.5.10 Motordaten 6R 1600 G70S, G80S, EPA Stufe 3

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G70S

    6R1600

    G80S

    Anwendungsgruppe 3D 3D

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1800 1800

    Blockierte Leistung ISO 3046 A kW 312 343

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039160001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    52/114

    48 Produktbersicht

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - BL R bar abs 3,5 3,6

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C * 88

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C * 94

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * 5,7

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * 6,0

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    R bar

    Schmierldruck vor Motor, Abstellung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei MTU)

    L bar

    KRAFTSTOFF-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, min. (bei Motorstart) L bar -0,5 -0,5

    Kraftstoffdruck am Motor-Zulaufanschluss, max. (bei Motorstart) L bar 0,0 0,0

    ALLGEMEINE BETRIEBSDATEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Kaltstartfhigkeit: Lufttemperatur (ohne Starthilfe, ohne Vorwrmung)- (Fall A)

    R C -20 -20

    Znddrehzahl, von R 1/min 80 80Znddrehzahl, bis R 1/min 120 120

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039160001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    53/114

    Produktbersicht 49

    FLL- / INHALTS-MENGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorkhlmittel motorseitig (ohne Khlanlage) R Liter 45 45

    Motorl gesamt bei Erstbefllung (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) R Liter - -

    lwechselmenge max. (Standard-lsystem) (Auslegung: max.Betriebs-Schrglagen)

    R Liter 45 45

    lwanneninhalt Peilstabmarke min. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 36 36

    lwanneninhalt Peilstabmarke max. (Standard-lsystem) (Auslegung:max. Betriebs-Schrglagen)

    L Liter 45 45

    GEWICHTE / HAUPTABMESSUNGEN

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motorgewicht, trocken (Motor in Basisausrstung entsprechendLieferumfangs-Spezifikation)

    R kg 1150 1150

    SCHALL

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Abgasgerusch, ungedmpft - BL (Schall-Leistungspegel LW, ISO6798) R dB(A) 113 117

    Motoroberflchengerusch mit gedmpftem Ansauggerusch (Filter)- BL (Schall-Leistungspegel LW, ISO 6798)

    R dB(A) 118 117

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039160001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    54/114

    50 Produktbersicht

    2.5.11 Motordaten 6R 1600 G70F, G80F, Nonroad Stufe III a

    Erklrung:DL Bezugswert: DauerleistungBL Bezugswert: Blockierte Leistung

    A AuslegungswertG GarantiewertR RichtwertL Grenzwert, bis zu dem hin der Motor ohne nderungen, z.B. der Leistungseinstellung, betrieben werden kann.N Nicht nominierter Wert- Nicht zutreffend

    X Zutreffend* Daten lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor

    BEZUGSZUSTAND

    Motorname 6R1600

    G70F

    6R1600

    G80F

    Anwendungsgruppe 3D 3D

    Ansauglufttemperatur C 25 25

    Luftdruck mbar 1000 1000

    Einsatzhhe ber NN m 100 100

    LEISTUNGSDATEN (Leistungen sind Nutzleistungen nach ISO 3046)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Motor-Nenndrehzahl A 1/min 1500 1500

    Blockierte Leistung ISO 3046 A kW 274 301

    RANDBEDINGUNGEN (fr die hchste Leistung)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ansaugunterdruck (Filter neu) A mbar 25 25

    Ansaugunterdruck, max. L mbar 50 50

    Abgasberdruck A mbar 85 85

    Abgasberdruck, max. L mbar 150 150

    TYPBEZOGENE DATEN (Grundkonstruktion)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlungsart: Aufbereitetes Wasser X X

    Drehrichtung: Links (auf Antriebsseite gesehen) X X

    Standard-Gehuse-Anschlussflansch (Motor-Hauptabtriebseite) SAE 01 01

    Schwungrad-Anschluss DISC 14" 14"

    MS15022/00D 2010-04 MTU

    TIM

    ID:0000039161001

  • 7/27/2019 MS15022_00D

    55/114

    Produktbersicht 51

    LUFT / ABGAS

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Ladeluftdruck vor Zylinder - BL R bar abs 3,2 3,4

    KHLMITTEL-SYSTEM (Hochtemperatur-Kreislauf)

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Khlmitteltemperatur (am Motoranschluss: Austritt zur Khlanlage) A C 95 95

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Warnung R C 105 105

    Khlmitteltemperatur nach Motor, Abstellung L C 109 109

    Gefrierschutzmittelanteil im Khlmittel, max. L % 50 50

    Druckverlust im motor-externen Khlsystem, max. L bar 0,7 0,7

    SCHMIERL-SYSTEM

    Anzahl der Zylinder 6 6

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, von R C 85 88

    Schmierlbetriebstemperatur vor Motor, bis R C 100 94

    Schmierltemperatur vor Motor Warnung R C - -

    Schmierltemperatur vor Motor Abstellung L C - -

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, von R bar * 4,2

    Schmierlbetriebsdruck vor Motor, bis R bar * 4,8

    Schmierldruck vor Motor, Warnung (drehzahlabhngiger Wert,Rckfrage bei