news_0910

15
Neighbourhood Die Broschüre NEIGHBOURHOOD ist Teil des Vermarktungskonzepts des Projekts Löwenbräu Black. Zusätzlich erhältlich sind die Broschüren PROJECT sowie PLANS. www.loewenbraeu-black.ch Bauherr: PSP Swiss Property, Zürich, www.psp.info Verkauf Löwenbräu Black: Rhombus Partner AG, Zürich, +41 44 276 65 65 Fotografie: Susanne Völlm, Zürich, www.susannevöllm.ch Konzept, Text und Gestaltung: Weber Harbeke Partners, Zürich, www.whpartners.ch Mai 2010

Upload: katerina-van-der-laan

Post on 23-Mar-2016

215 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Texter Award 2010

TRANSCRIPT

Nei

ghb

ourh

ood

Die Broschüre NEIGHBOURHOOD ist Teil des Vermarktungskonzepts des Projekts Löwenbräu Black. Zusätzlich erhältlich sind die Broschüren PROJECT sowie PLANS.

www.loewenbraeu-black.ch

Bauherr: PSP Swiss Property, Zürich, www.psp.info

Verkauf Löwenbräu Black: Rhombus Partner AG, Zürich, +41 44 276 65 65

Fotografi e: Susanne Völlm, Zürich, www.susannevöllm.ch

Konzept, Text und Gestaltung: Weber Harbeke Partners, Zürich, www.whpartners.ch

Mai 2010

Hardturmstrasse

Förrlib

uckstra

sse

Du

ttw

eil

ers

tra

ss

e

Giessereistrasse

Schiffbaustrasse

Pfingstweidstrasse

Bahnhof

Turbinenplatz

Go

ttli

eb

-Du

ttw

eil

er-

Brü

ck

e

Limmat

Limmatstrasse

Josefwiese

Neugasse

Josefstrasse

Letten-V

iadukt

Wip

kin

ge

r V

iad

uk

tEs

ch

er-

Wys

s-P

latz

Ha

rdb

rüc

ke

Geroldstrasse

HardbrückeBahnhof

Steinfels-Areal

Heinrichstrasse

KV Zürich Business School

Wasserwerkstrasse

Sihlquai

Limmat

Ko

rnh

au

sb

rüc

ke

Oberer Letten

Josefstrasse

Heinrichstrasse

Fa

bri

ks

tra

ss

e

La

ng

str

as

se

Josefstrasse

Limmatstrasse

Ausstellungsstrasse

Sihlquai

Wasserwerkstrasse

Neugasse

Letten-Viadukt

Limmatstrasse

Limmatplatz

Limm

at

Sih

l

Sihlquai

Hafn

ers

trasse

Platzpromenade

Hauptbahnhof

Rep

rod

uktio

n m

it B

ewill

igun

g d

er S

tad

t Z

üric

h, G

eom

atik

+Ve

rmes

sung

, 6.

4.09

Museumsstrasse

Landesmuseum

Museum fürGestaltung

Sch

affh

au

serstra

sse

Stampfenbachstrasse

Neumühlequai

3

Wohnen, wo Zürich am spannendsten ist

Live where Zurich is most exciting. Zurich is Switzerland’s

world city and has in recent years regularly been awarded the

accolade of offering the highest quality of life anywhere. And yet,

with an area of 91.88 km2, of which 4.1 km2 extends over Lake

Zurich, and no more than 361,000 inhabitants, it retains the char­

acter of a small town vis­à­vis its international peers.

However, size isn’t everything: its range of cultural amenities com­

pares well on an international scale and its residents are envied

throughout the world for its many attractive quarters. The former

industrial zone has a particularly multicultural character. Munici­

pal district 5 is currently home to people from 166 countries. Their

cultures, culinary offerings, services and businesses strongly

influence the lifestyle and character of Zurich­West.

In the midst of this melting pot of cultures, on the site of a historic­

al brewery, Löwenbräu Black is now taking shape: state­of­the­art

residences with generously apportioned spaces and an exclusive

standard of building.

On the next few pages we will present nine scenes from District 5

that have nothing to fear from an international comparison. But in

spite of its evident cosmopolitan character, all this still remains typ­

ical of Zurich: rather more transparent, more cosy and thus also

a bit more charming and liveable than many other genuine world

cities. Welcome to the neighbourhood of Löwenbräu Black.

Zürich ist die Weltstadt der Schweiz und wurde in den letzten Jah­

ren regelmässig zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität gekürt.

Mit einer Fläche von 91.88 km2, wovon 4.1 km2 auf den Zürichsee

entfallen, und gerade mal 361 000 Einwohnern ist die Stadt im inter­

nationalen Vergleich jedoch auch ein Städtchen.

Grösse ist aber nicht alles. So kann sich das kulturelle Angebot

international messen und es gibt viele schmucke Orte, um die man

die Zürcher in aller Welt beneidet. Besonders multikulturell ist das

ehemalige Industriegebiet. Im Stadtkreis 5 leben zurzeit Men schen

aus 166 Nationen. Sie alle prägen mit ihrer Kultur, ihrer Gastrono­

mie, ihren Dienstleistungen und Geschäften den Lebensstil und das

Gesicht von Zürich­West.

Mitten in diesem Schmelztiegel der Kulturen, auf dem Gelände

einer historischen Brauerei, entsteht nun Löwenbräu Black: State­

of­the­art­Wohnungen mit grosszügiger Raumaufteilung und

ex klusivem Ausbaustandard.

Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen neun Orte aus dem Kreis 5

vor, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen.

Doch so kosmopolitisch das alles ist, es bleibt doch typisch Zürich:

etwas übersichtlicher, etwas gemütlicher und damit auch etwas lie­

bens­ und lebenswerter als so manche «echte» Weltstadt. Willkom­

men in der Nachbarschaft von Löwenbräu Black.

4

SoHo, Meatpacking District, TriBeCa: Viele der heute angesagten

Viertel New Yorks waren früher Industrie­ und Arbeiterquartiere.

Als sich gegen Ende des letzten Jahrhunderts die Betriebe aus der

Stadt zurückzogen, füllten Künstler die günstigen, leerstehenden

Hal len mit neuem Leben. In ihrem Windschatten etablierten sich

immer mehr Galerien und Museen in der Gegend. Damit wurden die

Viertel hip und sicher. So sicher, dass immer mehr Leute hier, wo

sich etwas bewegt, wohnen wollten. Ein Effekt, den man auch im

Zürcher Kreis 5 beobach ten konnte. Noch heute findet man überall

Zeugen des Wandels in Form von alter und neuer Strassenkunst:

vom Graffiti aus den 80er­Jahren bis zur modernen Kunstinstallati­

on. Zum Beispiel die rechts abgebildete Strassenmalerei des eng­

lischen Künstlers Julian Opie vor dem Migros Museum für Gegen­

wartskunst im Löwenbräu­Areal.

Wohnen, wo Zürich auch New York City ist

Live where Zurich is also New York City. SoHo, the Meatpack­

ing District, TriBeCa: many of New York’s fashionable quarters used

to be industrial and workers’ districts. When the factories withdrew

from the city towards the end of the last century, artists filled the

affordable empty workshops with new life. More and more galleries

and museums established themselves in their lee, making these

quarters both hip and safe. So safe, that more and more people

want ed to live where it was all happening. The same phenomenon

can be observed in Zurich’s District 5. Even today, evidence of

this trans formation is apparent everywhere in the form of old and

new street art: from 1980’s graffiti to modern art installations. For

ex ample, the street painting shown on the right by British artist

Julian Opie in front of the Migros Museum of Contemporary Art in

the Löwenbräu Complex.

7

Wer im Kreis 5 etwas auf sich hält, fährt Rad. Wie in der nieder län­

dischen Metropole, wo alle mit ihren «Fiets» unterwegs sind. Nur

nennt man das Fahrrad hier «Velo». Vom alten Schweizer Militär­

rad bis zur Carbon­Rennmaschine sieht man alle Arten. Natürlich

darf auch das eine oder andere Hollandrad nicht fehlen. Auch die

vielen Velohändler und ­mechaniker im Viertel finden so ihr Aus­

kommen. Zwar ist Zürich rundherum von Hügeln umgeben, doch das

Indu strie quartier ist bis in die Bahnhofstrasse und zum See hin schön

flach. So kommt man mit dem Velo oft viel schneller ans Ziel als mit

dem Auto. Und was gibt es Schöneres, als auf der Limmatstrasse

dem Sonnen untergang entgegenzuradeln?

Wohnen, wo Zürich auch Amsterdam ist

Live where Zurich is also Amsterdam. Any self­respecting resi­

dent of District 5 rides a bicycle. Just like in the Dutch metropolis,

where everyone is out and about on their fiets. Except that the locals

call their bikes velos. All types can be seen, from the old Swiss military

bicycle to the latest carbon racing bike. And the odd Dutch bike can

also be found among them. They all offer an ample livelihood to the

many bicycle dealers and repairers in the district. Although the city of

Zurich is surrounded by hills, the industrial quarter is nice and flat

as far as Bahnhofstrasse and the lake. So it’s often much quicker to

get to your destination by bike than by car. And what could be more

enjoyable than cycling along Limmatstrasse towards the setting sun?

8

Bois de Boulogne, Jardin du Luxembourg oder Les Tuileries –

wer bei diesen Namen nicht die Blumen riecht und die Sonne auf

der Haut spürt, war wohl noch nie dort. Das muss man ja auch

nicht, denn im Kreis 5 findet man viele grüne Oasen mitten in der

Stadt. Vom historischen Park beim Landesmuseum, wo die Sihl in

die Lim mat fliesst, bis zur Josefwiese bei den neuen Viadukt läden.

Hier trifft man sich, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft

oder Hautfarbe, zum Plaudern, Spielen, Picknicken oder einfach

nur zum Sein. Und hier nahm schon so manche Romanze ihren

Anfang. Denn die Stadt der Liebe muss nicht zwingend in Frank­

reich liegen.

Wohnen, wo Zürich auch Paris ist

Live where Zurich is also Paris. The Bois de Boulogne, Jardin

du Luxembourg or Les Tuileries – anyone for whom these names do

not evoke the scent of flowers and the gentle caress of the sun has

probably never been there. But there’s no need for that, because

District 5 also has many green oases in the midst of the city. From

the historic park around the National Museum, where the Sihl flows

into the Limmat, to Josefwiese near the new Viaduct shops. They

are meeting places for people of all ages, sexes, origins and skin col­

ours, to chat, play, picnic or simply to be. And the starting points

of many a romance: because the city of love need not necessarily

be in France.

10

Gläserne Lampen werfen bunte Lichtflecken an die gefliesten Wän­

de, der Duft von Couscous und frischer Minze mischt sich mit dem

süsslichen Rauch der Shisha­Wasserpfeife, während man es sich

auf weichen Sitzkissen gemütlich macht. Marokko? Nein, Zürich. Seit

1997 gibt es in einer ehemaligen Garage an der Gasometer strasse 5

das Maison Blunt. Auf der einen Seite ist es Café und Restaurant mit

schlichten Holzmöbeln, auf der anderen eine Lounge mit Sofas und

Kissen. Die Atmosphäre und das Essen sind so märchenhaft, dass man

am liebsten 1001 Nacht dort bleiben möchte.

Wohnen, wo Zürich auch Marrakesch ist

Live where Zurich is also Marrakesh. Glass lamps project

colourful spots of light onto the tiled walls, an aroma of couscous

and fresh mint blends with the sweetish smoke from a Shisha

hookah, while diners make themselves comfortable on soft cush ­

ions. Morocco? No, Zurich. Maison Blunt has been present in

a former garage on Gasometerstrasse 5 since 1997. On one side

is a café and restaurant with simple wooden furniture, on the other

a lounge with sofas and cushions. The atmosphere and the food

are so magical that one is tempted to stay there for 1001 nights.

Wohnen, wo Zürich auch Neapel ist

Live where Zurich is also Naples. The waiter brings another

bottle of Nebbiolo to accompany the first course. At the neighbour­

ing table a passionate argument ends in an equally passionate kiss.

Someone calls across to someone else on the other side of the street.

Only occasionally is the Babel of voices drowned by the clatter of

an old Vespa. There’s good reason why District 5 feels like a big Ital­

ian city. The first immigrants to make their mark on the industrial

quarter came from Italy. They brought not only their families with them

but also their cuisine. In fact, before the 1960s it was impossible

to get a pizza anywhere in Zurich.

Der Kellner bringt noch eine Flasche Nebbiolo zum Primo Piatto.

Am Nebentisch geht ein leidenschaftlicher Streit in einen eben­

solchen Kuss über. Irgendjemand ruft irgendjemandem quer über

die Strasse etwas zu. Nur ab und an wird das Stimmengewirr

übertönt vom Knattern einer alten Vespa. Dass man sich im Kreis 5

wie in einer italienischen Grossstadt fühlt, kommt nicht von unge­

fähr. Die ersten Einwanderer, die das Industriequartier prägten,

stammten aus Italien. Sie brachten nicht nur ihre Familien, sondern

auch ihre Küche mit. So gab es vor den 60er­Jahren in ganz Zürich

noch keine Pizza.

15

Was für London die Einkaufsstrassen Oxford Street, Regent Street

und Carnaby Street sind, ist für Zürich die Josefstrasse. Die Strasse

zwischen Hauptbahnhof und Josefwiese bietet einige der absolu­

ten Einkaufs­Highlights von Zürich. Anders als in der Bahnhofstrasse

mit ihren international bekannten und oft teuren Namen findet

man hier echte Raritäten zu moderaten Preisen. Mode, Objekte und

Möbel von Schweizer Designern, Kunst von Newcomern der Szene,

aber auch den einen oder anderen exotischen Laden, in dem man

vergisst, dass man sich noch immer mitten in der Schweiz befindet.

Wohnen, wo Zürich auch London ist

Live where Zurich is also London. Josefstrasse is Zurich’s

answer to London’s shopping streets such as Oxford Street,

Regent Street and Carnaby Street. Running between the main rail­

way station and Josefwiese, it offers some of the city’s absolute

shopping highlights. Unlike Bahnhofstrasse with its internationally

known and often expensive names, you can find genuine rarities

here at reasonable prices: fashion, objects and furniture from Swiss

designers, art from newcomers to the scene, but also one or two

exotic shops in which it’s easy to forget that you are still in the mid­

dle of Switzerland.

16

Rauchwölkchen tanzen vor den Scheinwerfern, das Eis schmilzt im

Glas auf dem Tisch, während vorne auf der Bühne Bass, Schlagzeug

und Saxofon mit ihrem Klang Bilder vor das innere Auge projizieren.

Man wähnt sich an einer Jam­Session in der Southside von Chicago,

ist je doch mitten im Westen von Zürich. Die vielen ansässigen Musik­

clubs locken immer wieder bekannte Namen aus dem In­ und Ausland

an. Von Jazz über Techno bis Rock bietet der Kreis 5 fast täglich

bzw. nächtlich Live­Konzerte.

Wohnen, wo Zürich auch Chicago ist

Live where Zurich is also Chicago. Swirling smoke dances in

front of the spotlights, the ice melts in the glass on the table, while on

the stage in front, the sounds of bass, drums and saxophone conjure

up dramatic pictures in the imagination. It may feel like a jam ses­

sion on Chicago’s South Side, but it’s actually the west of Zurich.

The many local music clubs regularly attract well­known names from

Switzerland and abroad. From jazz via techno to rock, District 5

offers live concerts almost every day and night.

18

Wer kennt sie nicht, die Klippenspringer von Acapulco. Doch hals­

brecherische Saltos, Schrauben und Auerbacher ins kühlende Was­

ser werden auch im Kreis 5 gesprungen. Nur dass die Springer hier

nicht Antonio, Jorge und Jesús heissen, sondern Benny, Jürg und

Christoph. Und man stürzt sich auch nicht vom La­Quebrada­Fel­

sen in den Pazifik, sondern von der neun Meter hohen Kornhaus­

brücke in die Limmat. Die Brücke liegt zwischen den beiden Fluss­

bädern Oberer und Unterer Letten. Nach dem Baden trifft man sich

dann im angesagten Restaurant Primitivo am Oberen Letten oder

im Juli am Unteren Letten zum Openair­Kino «Filmfluss».

Wohnen, wo Zürich auch Acapulco ist

Live where Zurich is also Acapulco. Who hasn’t seen the cliff

divers of Acapulco? Daredevil somersaults, turns and Auerbacher

splashdives into cool water are equally popular in District 5. Except

that the divers here are not called Antonio, Jorge and Jesús, but

Benny, Jürg and Christoph. And they don’t dive off the La Quebrada

cliffs into the Pacific, but from the nine­metre­high Kornhaus Bridge

into the Limmat. The bridge lies between the two river pools of

Oberer and Unterer Letten. After swimming, the divers meet in the

hip Restaurant Primitivo at Oberer Letten, or in July at Unterer

Letten to enjoy a Filmfluss open­air cinema show.

21

Wo in Zürich kann man sich original afrikanische Cornrows, Dread­

locks, Rastazöpfe oder Nubische Knoten ins Haar flechten lassen?

Oder sich Gerichte wie Impala Bredie, Chicken Maafée, Meali Pap

oder Umngqusho schmecken lassen? Natürlich im Kreis 5. Der multi­

kulturelle Stadtkreis bietet wie die drittgrösste Stadt Südafrikas eine

bunte Durchmischung der verschiedensten Kulturen. Sind es dort vor

allem Afrikaner, Buren, Engländer, Inder und Malaien, kann man hier

noch rund 160 weitere Nationen dazuzählen, die zwischen Haupt­

bahnhof und Escher­Wyss­Platz eine neue Heimat gefunden haben.

Und das, glücklicherweise, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.

Wohnen, wo Zürich auch Kapstadt ist

Live where Zurich is also Cape Town. Where in Zurich can you

have original African Cornrows, Dreadlocks, Rasta plaits or Nubian

knots braided in your hair? Or taste dishes such as Impala Bredie,

Chicken Maafée, Meali Pap or Umngqusho? Naturally in District 5.

Just like South Africa’s third­largest city, this multicultural quarter

displays a colourful blend of the most diverse cultures. Whereas the

first counts above all Africans, Boers, British, Indians and Malays

among its population, another 160 or so nations have found a new home

here between the main railway station and Escher­Wyss­Platz.

Fortunately without forgetting their roots.

22

Tag und Nacht an der richtigen Adresse

Löwenbräu Zürich Kunst, Woh­nen, Arbeiten – das Projekt Löwenbräu Zürich vereint drei unterschiedliche Nutzungen im Einklang mit historischer Bausubstanz einer ehemaligen Braue­rei. Limmatstrasse 264 bis 270, www.loewenbraeu­black.ch

1 Alpenrose Der Beweis, dass man im Kreis 5 nicht nur gut exotisch essen kann. Hier gibt es saisonale Schweizer Gerichte aus sorgfältig ausgewählten Bio­Produkten in einer heimeligen Atmos­phäre. Fabrikstrasse 12

2 Casa Aurelio Bei Aurelio und Theresa essen Heimweh­Spanier und Fern­weh­Schweizer, denn hier, im Hinterhof der Langstrasse, findet man das wahre Spanien im Glas wie auch auf dem Teller. Langstrasse 209, www.casaaurelio.ch

3 Cinque Das Auge isst mit: Neben hausgemachter Pasta und hervorra­genden Weinen überzeugt der Italiener mit pittoresken Souvenirs, die keinen Flecken unbedeckt lassen. Langstras­ se 215, www.restaurant­cinque.ch

4 Josef Das Lokal verspricht «Ad­ventures in modern cuisine»; was hier auf kleinen Tellerchen serviert wird, führt kulinarisch einmal um die ganze Welt. Vor und nach dem Essen lohnt sich ein Besuch der Bar Maria nebenan. Gasometerstrasse 24, www.josef.ch

5 LaSalle In einem riesigen Glasku­bus in der noch riesigeren ehemaligen Schiffbauhalle werden heute unter einem grossen Muranoleuchter ehrliche Gerich­ te aus besten Zutaten serviert. Schiff­baustrasse 4, www.lasalle­restaurant.ch

6 Les Halles Der ehemalige Bana­nenreifraum ist tagsüber Restaurant und Comestibles­Shop mit Bio­Produkten und nachts Engroshandel für Früchte, Gemüse und Fleisch. Pfingstweid­ strasse 6, www.les­halles.ch

7 Lily’s Statt reservieren heisst die Devise hier einfach: vorbeikommen. Und wer im stets gut besuchten Lokal nicht auf einen Platz warten will, kann die panasiatischen Gerichte auch nach Hause bestellen. Langstrasse 197/ Ecke Neugasse, www.lilys.ch

8 Maison Blunt Ein Stück Marokko mitten in Zürich. Neben Shisha­Wasser­pfeifen, Mezze und Tee mit frischer Minze gibt es am Samstag und Sonntag bis 16 Uhr den wohl besten Brunch der Stadt. Gasometerstrasse 5,www.maison­blunt.ch 9 New Point Den wohl frischesten

und besten Kebab westlich von Istan­ bul finden Morgenmenschen und Nacht­schwärmer rund um die Uhr im New Point an der Langstrasse. Langstras­ se 206, www.new­points.ch

10 Primitivo Mai bis September von 19 bis 24 Uhr laden Restaurant und Bar im Flussbad Oberer Letten ein, im Kerzenschein bei kreativem indisch­karibischem Fast­Food einen Gang runter zuschalten. Oberer Letten, Wasser werkstrasse, www.primitivo.ch

11 Rosso In einem ehemaligen Lager­gebäude, fast unter der Hardbrücke, liegt dieses spartanisch eingerichtete In­Lokal, bei dem es sich täglich lohnt, einen Tisch zu reservieren. Geroldstras­se 31, www.restaurant­rosso.ch

12 Santa Lucia Das nach dem quirli­gen Hafenviertel Neapels benannte Lokal war die erste Pizzeria der Schweiz. Be­reits seit 1965 werden hier authenti sche Pizze frisch aus dem Holzofen serviert. Luisenstrasse 31, www.bindella.ch

13 Hotel Marriott Das moderne Hotel mit zwei Restaurants, Bar und Lounge direkt neben der Limmat eignet sich ideal für Business und Ferien. Neumühle ­quai 42, www.marriott.com

14 Hotel Ibis Das Hotel mit 155 Zim­mern, Restaurant, Terrasse und 24h­Bar befindet sich mitten im Kreis 5. Schiff­baustrasse 11, www.ibishotel.com

15 Abaton 12 Kinosäle mit 2284 Plätzen bieten beste Unterhaltung – und anschliessend kann man sich gleich ins nahegelegene Nachtleben stürzen. Heinrichstrasse 269, www.kitag.com

16 Acapulco Im Untergeschoss der stimmungsvollen Bar gibt’s den Foxy’s Football Club. Dekoriert mit Tausenden von Panini­Bildli und zwei Profi­Tisch­fussball­Tischen. Neugasse 56,www.acapulco.ch

17 Bazillus Der traditionelle Jazz­club hinter dem Hauptbahnhof bietet jeden Donnerstag Ad­hoc­Konzerte, die live mitgeschnitten und auch über die hauseigene Website angehört werden können. Ausstellungsstrasse 21,www.bazillusclub.ch

18 Helsinki Hip und schräg – das trifft auf den Ort, die Gäste und das Programm gleichermassen zu. Alle paar Monate wird die Jukebox von bekannten Musikern und anderen Krea­tiven neu bestückt. Geroldstrasse 35, www.helsinkiklub.ch

19 Hive Der nachtaktive Bienenstock bietet mitreissende Electronica­Partys für ein tanzfreudiges Publikum, aber auch subversive Kunst und Konzerte. Geroldstrasse 5, www.hiveclub.ch

20 Indochine In ist, wer drin ist. Und wer in den Nobel­Club rein will, muss an der schönen Türsteherin vorbei. Kanye West, P.Diddy, Jay­Z und Beyoncé haben es bereits geschafft. Limmatstrasse 275,www.club­indochine.ch

21 Moods Mit jährlich 230 Konzerten ist das Moods im Schiffbau Zürichs erste Adresse für Jazz, Funk, Soul, Blues, Electro und World Music sowie Verschmelzungen verschiedenster Stile. Schiffbaustrasse 6, www.moods.ch

22 Mühletal/Hartholz Wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde: Das Mühletal ist ein ganz normales, feines Quartierrestaurant, bis es sich am Samstag ins Konzertlokal Hartholz mit qualitativ hoch stehender Live­Musik, ohne Eintritt, verwandelt. Limmatstrasse 257, www.hartholz.ch

23 Nietturm Die Bar hoch über dem Schiffbau bietet auf zwei Ebenen nicht nur einen herrlichen Rundumblick über die Stadt, sondern auch gute Musik sowie ebensolche Speisen und Getränke. Schiffbaustrasse 4, www.nietturm.ch

24 RiffRaff Studiokino, Bar, Bistro, Quartiertreffpunkt und Szenelocation in einem: Der von den Architekten Peter/Meili und den Innendesignern Staufer/Hasler gestaltete Ort bietet einfach alles. Neugasse 57/63, www.riffraff.ch

25 Sphères Die Buchhandlung mit Bar und einer kleinen Bühne für Lesungen ist bei Tage eine urbane Oase der Ruhe und später ein lebendiges Stück des Zür­cher Nachtlebens. Hardturmstrasse 66, www.spheres.cc

26 Atelieroffen Der Name ist Pro­gramm: Das offene Atelier der Künstlerin Nadja Ullmann ist gleichzeitig Arbeits­raum, Laden und Galerie für ihre Werke. Stöbern, wühlen, anfassen und kaufen der Bilder ist durchaus angebracht und sogar erwünscht. Heinrichstrasse 71, www.atelieroffen.ch

27 Galerie Bob Gysin Die progressive Galerie zeigt junge, unbekannte Künst­lerinnen und Künstler sowie international anerkannte Namen und bietet immer wieder Rahmenveranstaltungen aus den Gebieten Mode, Musik und Film. Ausstel­lungsstrasse 24, www.gbg­galerie.ch

28 Hauser & Wirth Die Galerie mit Dependancen in New York und London vertritt so renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Louise Bourgeois, Pipilotti Rist, Roman Signer oder Paul McCarthy. Auf dem Löwenbräu­Areal, www.hauserwirth.ch

29 Josefwiese Ein echtes Nächst­Erholungsgebiet. Mitten im Kreis 5 kann man an der Sonne sitzen, einen Kaffee trinken und den Falken, die auf dem nahen Hochkamin nisten, beim Jagen zusehen. Josefstrasse 197,www.josefwiese.ch

30 Kunsthalle Zürich In engem Dialog mit den Künstlern zeigt Kuratorin Beatrix Ruf internationale Positionen zeitgenössischer Kunst. Die grossen Hallen bieten dabei viel Raum für Bilder, Skulpturen, Installationen und Perfor­mances. Auf dem Löwenbräu­Areal, www.kunsthallezurich.ch

31 Migros Museum für Gegenwarts-kunst Die riesige Sammlung des Migros­Genossenschaft­Bundes mit Werken von Naumann, Penck oder Gilbert & George wird laufend durch aktuelle Wechselaus­stellungen ergänzt. Auf dem Löwenbräu­Areal, www.migrosmuseum.ch

32 Schauspielhaus im Schiffbau Neben dem traditionsreichen Haus am Pfauen bespielt das Schauspielhaus auch im Schiffbau drei Theaterbühnen, hier jedoch eher mit experimentier­freudigen Stücken. Schiffbaustrasse 4, www.schauspielhaus.ch

33 sogar theater Das fünfzigplätzige Kleintheater bietet Eigen­ und Co­Pro­duktionen auf hohem Niveau. Vor und nach den Aufführungen serviert die «sogar küche» mediterrane Gerichte. Josefstrasse 106, www.sogar.ch

34 Unterer Letten Im Juli verwandelt sich das Flussbad in ein Openair­Kino. Von Mittwoch bis Sonntag werden auf einer 70­m2­Leinwand über dem Fluss cineastische Leckerbissen gezeigt. Wasserwerkstr. 141, www.filmfluss.ch

35 ZHdK Die neue Zürcher Hochschu­le der Künste im Toni­Areal ist eine der grössten Kunsthochschulen Europas und vereint ab 2012 Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Theater und Tanz unter einem Dach. Förrlibuck strasse 109, www.zhdk.ch

36 American Apparel Kaum eine an­dere Marke hatte in den letzten Jahren mehr Einfluss auf die Street fashion als das ebenso provokante wie politisch korrekte Unternehmen aus Downtown L.A. Josefstrasse 74,www.americanapparel.ch

37 Bogen 33 Das «Kellergewölbe mit Vorplatz» bietet auf 220 m2 An­ und Ver­kauf sowie Vermietung und Vermittlung von ausgewählten Möbeln und Objekten des 20. Jahrhunderts. Geroldstrasse 33, www.bogen33.ch

38 Einzigart Die Plattform für Design bietet eine Verkaufsfläche für Designer und Gestalter, die keine eigene haben. Hier findet man Prototypen, Kleinserien und Einzelstücke. Josefstrasse 36, www.einzigart.ch

39 Freitag Die Taschen der Gebrüder Freitag aus LKW­Planen, Fahrradschläu­chen und Autogurten sind alles Unikate und haben es bereits in die Designsamm­lung des MoMA in New York geschafft. Geroldstrasse 17, www.freitag.ch

40 Lilli Tulipan In diesem versteckten Hinterhof­Laden findet man alles, was man nie gesucht hat, aber schon immer haben wollte, wie zum Beispiel schöne Plastikblumenlichterketten. Josefstrasse 18, www.lilli­tulipan.ch

41 Markthalle Wo das Letten­ und das Wipkingerviadukt zusammen treffen, werden im ersten gedeckten Zürcher Markt mit Restaurants ganz jährig an sechs Wochentagen Frisch produkte feilgeboten. Limmatstrasse, www.imviadukt.ch

42 Migros Hier am Hauptsitz des «orangen Riesen» kann man nicht nur einkaufen, sondern auch essen und sich in der Klubschule Migros sogar noch weiterbilden. Alles unter einem Dach. Limmatplatz 152, www.migros.ch

43 Pasticceria Caredda Jeden Tag, auch sonntags, kann man die süssen Kreationen des von der Insel Ischia stammenden Patissiers Paolo Caredda bewundern und natürlich davon naschen. Josefstrasse 119, www.konditorei­caredda.ch

44 Puls 5 Treibt Sport­ und Architek ­tur begeisterten gleichermassen den Puls in die Höhe. Neben der alten Giesserei halle findet man Fitness und Wellness auf 3800 m2. Giessereistras­se 18, www.fitnesspark.ch/puls5, www.puls5.ch

45 Sec52 Die Buchhandlung war eine der ersten, die in den 80er­Jahren in den verrufenen Kreis 5 zogen. Zu ihr gehört auch der Bilgerverlag für zeitgenössische Schweizer Literatur. Josefstrasse 52, www.sec52.ch, www.bilgerverlag.ch

46 Viaduktläden In den 36 ausge­bauten Steinviaduktbögen findet man Geschäfte rund um Mode, Lifestyle, Wohnen und Einrichten, Verkaufsläden mit Produktion sowie soziale und kulturelle Angebote. Limmatstrasse,www.imviadukt.ch

A

23

Day and night at the right address

Löwenbräu Zürich Art, living, working – the Löwenbräu Zürich project combines three different uses in harmony with the historical buildings of a former brewery. Limmatstrasse 264 to 270, www.loewenbraeu-black.ch

1 Alpenrose The proof that good food needs not always be exotic in District 5. Alpenrose offers seasonal Swiss dishes from carefully selected biological prod-ucts in a homely atmosphere. Fabrikstrasse 12

2 Casa Aurelio Aurelio and Theresa’s is where homesick Spaniards and Swiss yearning for distant horizons eat: a back-yard off Langstrasse offers authentic Spain in a glass and on a plate. Lang-strasse 209, www.casaaurelio.ch

3 Cinque An Italian eatery that de-lights both eye and palate: homemade pasta and excellent wines are comple-mented by picturesque souvenirs that leave no surface uncovered. Langstrasse 215, www.restaurant-cinque.ch 4 Josef A diner that promises

adventures in modern cuisine: dishes from all over the world are served on small plates. A visit to the Maria bar next door is well worthwhile before and after eating. Gasometerstrasse 24, www.josef.ch

5 LaSalle In a giant glass cube within an even larger former boatbuilding shed, wholesome dishes made from the best ingredients are now served under a large Murano chandelier. Schiffbaustrasse 4, www.lasalle-restaurant.ch

6 Les Halles During the day, this for-mer banana ripening hall is a restaurant and food shop offering biological pro-duce, while at night it becomes a whole-saler for fruit, vegetables and meat. Pfi ngstweidstrasse 6, www.les-halles.ch

7 Lily’s The idea here is simply to pop by rather than make a reservation. And anyone who prefers not to wait for a place in this regularly well-patronised diner may order a pan-Asian dish for home delivery instead. Langstrasse 197 / corner of Neugasse, www.lilys.ch

8 Maison Blunt A piece of Morocco in the heart of Zurich. Apart from Shisha hookahs, mezze and tea with fresh mint, probably the best brunch in the city is offered on Saturday and Sunday up to 4 p.m. Gasometerstrasse 5, www.maison-blunt.ch 9 New Point Early birds and night

owls can get probably the freshest and best kebabs west of Istanbul around the clock at New Point on Langstrasse.Langstrasse 206, www.new-points.ch

10 Primitivo From May to September between 7 p.m. and midnight, the restaur-ant and bar of the river pool at Oberer Letten invite you to relax in candlelight with creative Indo-Caribbean fast-food. Oberer Letten, Wasserwerkstrasse, www.primitivo.ch

11 Rosso A former warehouse lo - cated right up against Hardbrücke accommodates this eatery furnished in minimalist style, where it’s always worthwhile reserving a table. Gerold-strasse 31, www.restaurant-rosso.ch

12 Santa Lucia Named after the lively harbour quarter of Naples, this was Switzerland’s fi rst pizzeria. Authentic pizzas have been served here fresh from the wood-stove from as far back as 1965. Luisenstrasse 31, www.bindella.ch

13 Hotel Marriott This modern hotel with two restaurants, a bar and lounge directly alongside the Limmat is an ideal place for business and holidays.Neumühlequai 42, www.marriott.com

14 Hotel Ibis This hotel with 155 rooms, a restaurant, terrace and round-the-clock bar is located in the centre of District 5. Schiffbaustrasse 11, www.ibishotel.com

15 Abaton Twelve cinemas with a total of 2,284 seats offer unrivalled entertainment – and let you explore the nearby nightlife straight afterwards.Heinrichstrasse 269, www.kitag.com

16 Acapulco The basement of this atmospheric bar accommodates Foxy’s Football Club: decorated with thousands of Panini pictures and two professio nal-standard table-football tables. Neugasse 56, www.acapulco.ch

17 Bazillus This traditional jazz club behind the main railway station offers off-the-cuff concerts every Thursday, which can be recorded live and can also be heard via the establishment’s own website. Ausstellungsstrasse 21, www.bazillusclub.ch

18 Helsinki Hip and way-out – that applies equally to the venue, the guests and the programme. Every couple of months, the jukebox is replenished with items by well-known musicians and other creative talents. Geroldstrasse 35, www.helsinkiklub.ch

19 Hive This nocturnal hive offers intoxicating electronica parties for a keen-to-dance public, as well as subversive art and concerts. Gerold-strasse 5, www.hiveclub.ch

20 Indochine Whoever is inside, is in. Anyone wanting to enter this noble club fi rst has to get past the beautiful lady bouncer. Kanye West, P.Diddy, Jay-Z and Beyoncé have already succeeded. Lim-matstrasse 275, www.club-indochine.ch

21 Moods With 230 concerts annu-ally, Moods at the Schiffbau is Zurich’s premier address for jazz, funk, soul, blues, electro and world music as well as blends of the most diverse styles.Schiffbaustrasse 6, www.moods.ch

22 Mühletal/Hartholz Like Dr. Jekyll and Mr. Hyde: Mühletal is a perfectly nor-mal, classy local restaurant until its trans-formation on Saturdays into Hartholz – a concert venue with high-quality live music and no entrance tickets. Limmat-strasse 257, www.hartholz.ch

23 Nietturm This bar high above the Schiffbau (old boatyard) offers not only a magnifi cent all-round view over the city on two levels but also good music and equally good food and drink. Schiffbaustrasse 4, www.nietturm.ch

24 RiffRaff Studio cinema, bar, bistro, local meeting point and scene location in one, this venue designed by archi-tects Peter/Meili and interior designers Staufer/Hasler offers simply everything.Neugasse 57/63, www.riffraff.ch

25 Sphères This bookshop with a bar and small stage for readings is an urbane oasis of peace during the day, later to be-come a lively part of Zurich’s night scene. Hardturmstrasse 66, www.spheres.cc

26 Atelieroffen The name is a program in itself: the open studio of artist Nadja Ullmann serves as a workroom, shop and gallery for her works. Browsing and rummaging through her paintings, touch-ing and buying them is quite acceptable and even desirable. Heinrichstrasse 71, www.atelieroffen.ch

27 Galerie Bob Gysin This progres-sive gallery displays young unknown artists as well as internationally recog-nised names and regularly offers um-brella events from the sectors of fashion, music and fi lm. Ausstellungsstrasse 24, www.gbg-galerie.ch

28 Hauser & Wirth This gallery with branches in New York and London re -presents such celebrated artists as Louise Bourgeois, Pipilotti Rist, Roman Signer and Paul McCarthy. In the Löwenbräu Complex, www.hauserwirth.ch

29 Josefwiese A genuine place to chill out. In the middle of District 5 you can sit in the sun, drink a coffee and watch the hawks, which nest in the near-by chimney stack, in their hunting forays. Josefstrasse 197, www.josefwiese.ch

30 Kunsthalle Zurich In close dia-logue with the artists, curator Beatrix Ruf displays international items of contemporary art. The extensive halls offer plenty of space for paintings, sculptures, installations and perform-ances. In the Löwenbräu Complex, www.kunsthallezurich.ch

31 Migros Museum of Contem-porary Art The vast collection of the Federation of Migros Cooperatives with works by Naumann, Penck and Gilbert & George is constantly supple mented by various temporary exhibitions. In the Löwenbräu Complex, www.migrosmuseum.ch

32 Schauspielhaus im Schiffbau In addition to the tradition-rich Haus am Pfauen, the Schauspielhaus also runs three theatres in the Schiff-bau, largely presenting ex peri-mental pieces. Schiffbaustrasse 4, www.schauspielhaus.ch

33 sogar theater This small fi fty-seat theatre presents its own and co-produc-tions at professional level. Before and after the performances, the sogar kitchen serves a range of Mediterranean dishes. Josefstrasse 106, www.sogar.ch

34 Unterer Letten In July, the river pool is transformed into an open-air cinema. From Wednesday to Sunday, cinematic delights are shown on a 70m2 screen above the river. Wasserwerk-strasse 141, www.fi lmfl uss.ch

35 ZHdK Zurich’s new Hochschule der Künste in the Toni complex is one of Eur-ope’s largest art schools, and will from 2012 combine design, fi lm, art, media, music, theatre and dance under a single roof. Förrlibuckstrasse 109, www.zhdk.ch

36 American Apparel It is likely that no other brand has had a greater impact on street fashion in recent years than this provocative and politically correct store from Downtown L.A. Josefstrasse 74, www.americanapparel.ch

37 Bogen 33 This cellar vault with forecourt buys, sells, rents and procures selected twentieth-century furniture and other objects on an area of 220 m2. Geroldstrasse 33, www.bogen33.ch

38 Einzigart This design platform offers a sales area for designers and structural artists who don’t have one of their own. It displays prototypes, small series and individual pieces. Josef-strasse 36, www.einzigart.ch

39 Freitag Each bag made by the Frei-tag brothers from truck tarpaulin, bicycle inner tubes and seatbelts is unique. They have already found their way into the de-sign collection of the MoMA in New York. Geroldstrasse 17, www.freitag.ch

40 Lilli Tulipan In this hidden backyard shop you will fi nd everything that you have never looked for but always wanted to have, such as attractive fairy lights made of plastic fl owers. Josefstrasse 18, www.lilli-tulipan.ch

41 Markthalle Where the Letten and Wipkinger Viaducts meet, Zurich’s fi rst covered market with restaurant offers fresh produce six days a week throughout the year. Limmatstrasse, www.imviadukt.ch

42 Migros Here at the headquarters of the “orange giant” you can not only make your purchases, but also eat and even continue your education at Klubschule Migros. Everything under one roof. Limmatplatz 152, www.migros.ch

43 Pasticceria Caredda Every day, including Sundays, you can ad-mire the delicious creations of con-fectioner Paolo Caredda, originally from the island of Ischia, and of course enjoy a nibble too. Josefstrasse 119, www.konditorei-caredda.ch

44 Puls 5 Sets the hearts of both sport and architecture fans racing. In addition to the old foundry workshops, you will fi nd fi tness and wellness on 3800 m2. Giessereistrasse 18, www.puls5.ch, www.fi tnesspark.ch/puls5

45 Sec52 In the 1980s, this bookshop was one of the fi rst to move into the then seedy District 5. It includes Bilgerverlag, a publisher of contemporary Swiss lit-erature. Josefstrasse 52, www.sec52.ch, www.bilgerverlag.ch

46 Viaduktläden In the 36 redeveloped stone viaduct arches you will fi nd shops catering for fashion, lifestyle, home and furniture, artisans’ workshops as well as social and cultural services. Limmat-strasse, www.imviadukt.ch

A