origenes der christ und origenes der platoniker

30

Upload: others

Post on 21-Oct-2021

30 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker
Page 2: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

SERAPHIM Studies in Education and Religion

in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs

EditorsPeter Gemeinhardt · Sebastian Günther Ilinca Tanaseanu-Döbler · Florian Wilk

Editorial BoardWolfram Drews · Alfons Fürst · Therese Fuhrer

Susanne Gödde · Marietta Horster · Angelika Neuwirth Karl Pinggéra · Claudia Rapp · Günter Stemberger

George Van Kooten · Markus Witte

2

Page 3: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker
Page 4: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Herausgegeben von

Balbina Bäbler und Heinz-Günther Nesselrath

Mohr Siebeck

Page 5: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Balbina Bäbler, geboren 1967; 1997 Promotion in Klass. Archäologie an der Universität Bern; seit 2015 wissenschaftl. Mitarbeiterin im SFB 1136 (»Bildung und Religion«)

Heinz-Günther Nesselrath, geboren 1957; 1981 Promotion in Klassischer Philologie an der Universität Köln; 1987 Habilitation; seit 2001 Professor für Klassische Philologie an der Universität Göttingen

ISBN 978-3-16-155855-9 / eISBN 978-3-16-155907-5 ISSN 2568-9584 / eISSN 2568-9606 (SERAPHIM)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbib-liographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2018 Mohr Siebeck Tübingen. www.mohr.de

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer-halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Das Buch wurde von Martin Fischer in Tübingen aus der Minion Pro gesetzt und von Hubert & Co. in Göttingen gedruckt und gebunden.

Der Umschlag wurde von Uli Gleis gesetzt. Abbildungen: André Thevet: Les vrais pourtraits et vies des hommes illustres grez, latin et payens: 5r (Clement Alexandrin); 9r (Origene d’Alex-andrie); 59r (Platon).

Page 6: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Vorwort

Der hier vorgelegte Band versammelt zum einen die Beiträge, die am 15. und 16. Juli 2016 an einem Workshop des Teilprojekts A 02 des an der Theologischen und der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen angesiedelten, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungs-bereichs 1136 „Bildung und Religion“ präsentiert wurden; beteiligt waren ferner die Leiterin des Teilprojekts A 03 und der Leiter des Teilprojekts C 04 (vgl. auch die jeweils erste Anmerkung zur Einleitung und zu den Beiträgen von Peter Ge-meinhardt, Ilinca Tanaseanu-Döbler und Balbina Bäbler). Der Workshop hatte den Titel „Origenes Platonicus et Origenes Christianus? Aut Origenes Platonicus et Christianus?“ und war damit der Frage nach den möglichen Beziehungen zwischen dem christlichen Theologen Origenes und dem Neuplatoniker Origenes gewidmet. Wie der Titel des Workshops andeutet, ging es dabei nicht zuletzt um die Möglichkeit, dass es sich bei den zwei Trägern dieses Namens sogar um ein und dieselbe Person gehandelt haben könnte. Im Lauf des Workshops ergab sich nun – nach ebenso konstruktiven wie kontroversen Diskussionen –, dass diese Frage (immer noch) nicht einer eindeutigen Antwort zugeführt werden kann; es zeigte sich aber auch, dass auch bei dem christlichen Theologen Origenes der Platonismus eine erhebliche Rolle spielt.

Um diesem Ergebnis Rechnung zu tragen, werden die an dem Workshop präsentierten Beiträge nunmehr unter dem Titel „Origenes der Christ und Origenes der Platoniker“ publiziert und zudem noch um zwei Beiträge – von Prof. Dr. Theo Kobusch und von Dr. Andrea Villani, denen wir für ihre Be-reitschaft, die „platonische“ Seite des Christen Origenes weiter auszuleuchten, sehr dankbar sind – ergänzt. Wir hoffen, dass unser Band auf diese Weise die Dis-kussion, wie in der späteren Antike Christentum und Platonismus interagierten, befruchten und bereichern kann.

Göttingen / Oxford, im August 2017 Balbina Bäbler und Heinz-Günther Nesselrath

Page 7: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker
Page 8: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VAbkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX

Heinz-Günther NesselrathEinleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Christoph RiedwegDas Origenes-Problem aus der Sicht eines Klassischen Philologen . . . . . . . 13

Peter GemeinhardtOrigenes simplex vel duplex? Das Origenes-Problem aus der Sicht eines Kirchengeschichtlers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Theo KobuschProduktive Rezeption. Zum Platonismus des ‚christlichen Philosophen‘ Origenes . . . . . . . . . . . . . . 61

Winrich LöhrDer platonische Ideenkosmos bei Origenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Andrea VillaniPlaton und der Platonismus in Origenes’ Contra Celsum . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Ilinca Tanaseanu-DöblerDie Origeneis des Porphyrios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

Jens HalfwassenWas wissen wir über die Metaphysik des Platonikers Origenes? . . . . . . . . . . 165

Balbina BäblerOrigenes und Eusebios’ Chronik und Kirchengeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

Die Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

Namen- und Sachregister (Balbina Bäbler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Stellenregister (in Auswahl) (Balbina Bäbler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Page 9: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker
Page 10: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Abkürzungsverzeichnis

AA Akademie-Ausgabe von Immanuel Kants Gesammelten Werken (Berlin: de Gruyter, 1968–1977).

AAWLM.G Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse (Stuttgart: Franz Steiner, 1950 ff.).

AEPHE.R Annuaire de l’École Pratique des Hautes Études (EPHE), Section des Sciences religieuses (Paris: Droz, 1893 ff.).

AJP American Journal of Philology (Baltimore MD: Johns Hopkins University Press, 1880 ff.).

AKG Arbeiten zur Kirchengeschichte (Berlin: De Gruyter, 1925 ff.).ANRW Temporini, Hildegard / Haase, Wolfgang (Hgg.), Aufstieg und Nieder-

gang der römischen Welt: Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung (Berlin: De Gruyter, 1972 ff.).

AW Athanasius, Werke (Berlin: De Gruyter, 1996 ff.).BBW Bibliothek des Buchwesens (Stuttgart: Anton Hiersemann, 1972 ff.).BEThL Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium (Leuven:

Peeters, 1947 ff.).BHTh Beiträge zur historischen Theologie (Tübingen: Mohr Siebeck, 1929 ff.).BKAW Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2.

Reihe (Heidelberg: Winter, 1963 ff.).BSGRT Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana

(Leipzig: Teubner, 1914 ff.).CAG Commentaria in Aristotelem Graeca (Berlin: Reimer, 1882–1909).CAnt Christianisme antique (Paris: Beauchesne, 1977 ff.).CBy Collection Byzantine (Paris: Les Belles Lettres, 1926 ff.).CCSG Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnhout: Brepols, 1977 ff.).CCSL Corpus Christianorum. Series Latina (Turnhout: Brepols, 1953 ff.).ChH Church History (Cambridge: Cambridge University Press, 1932 ff.).COGD (Corpus Christianorum) Conciliorum Oecumenicorum Generaliumque

Decreta, 4 Bde., hg. von Alberto Melloni (Turnhout: Brepols, 2007–2016).COMES Civitatum Orbis Mediterranei Studia (Tübingen, Mohr Siebeck, 2013 ff.).CSCO.A Corpus scriptorum christianorum orientalium. Scriptores Arabici

(Louvain: Durbecq, 1903 ff.).CStS Variorum collected studies series (Farnham, Surrey: Ashgate Variorum,

1970 ff.).CUFr Collection des Universités de France (Paris: Les Belles Lettres, 1920 ff.).DACL Dictionnaire d’archéologie chrétienne et de liturgie (hg. von Henri

Leclerq / Fernand Cabrol; Paris: Letouzey et Ané, 1907–1953).

Page 11: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

DGE Adrados, Francisco Rodríguez u. a. (Hgg.), Diccionario griego-español. Bisher 7 Bde. (Madrid: Consejo Superior de Investigaciones Científicas, Instituto Antonio de Nebruja, 1980 ff.; Bd. 1, 22008).

DPhA Goulet, Richard (Hg.), Dictionnaire des philosophes antiques (Paris: Éditions du Centre National de la Recherche Scientifique, 1989–2016).

EnAC Entretiens sur l’Antiquité Classique (Vandœuvres-Genève: Fondation Hardt, 1954 ff.).

ETH Études de Théologie Historique (Paris: Beauchesne, 1910–1936).FC Fontes Christiani. Zweisprachige Neuausgabe christlicher Quellentexte

aus Altertum und Mittelalter (Turnhout: Brepols, 2002–2011; Freiburg u. a.: Herder, 1990–2003 und 2011 ff.).

GCS Die griechischen christlichen Schriftsteller (der ersten drei Jahrhunderte) (Berlin: Akademie-Verlag 1897–1941; Leipzig: Hinrichs, 1897 ff.).

GI Montanari, Franco, Vocabolario della lingua greca, con la collaborazione di Ivan Garofalo e Daniela Manetti (Torino: Loescher Editore: 32013).

GNO Gregorii Nysseni Opera (Leiden: Brill, 1959 ff.).Hist.E Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte. Einzelschriften

(Stuttgart: Franz Steiner, 1956 ff.).HWP Historisches Wörterbuch der Philosophie (Basel: Schwabe, 1971 ff.).Hyp. Hypomnemata. Untersuchungen zur Antike und ihrem Nachleben

(Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1962 ff.).JAC Jahrbuch für Antike und Christentum (Münster: Aschendorff, 1958 ff.).JECS Journal of Early Christian Studies (Baltimore MD: Johns Hopkins

University Press, 1993 ff.).JEH The Journal of Ecclesiastical History (London u. a.: Cambridge Univ.

Press, 1950 ff.).JHS Journal of Hellenic Studies (London: Macmillan, 1880 ff.).JThF Jerusalemer Theologisches Forum (Münster: Aschendorff, 2000 ff.).JThS Journal of Theological Studies, New Series (Oxford: Oxford University

Press, 1950 ff.).KfA(.E) Kommentar zu frühchristlichen Apologeten (+ Ergänzungsbände)

(Freiburg u. a.: Herder, 2001 ff.).KKR Kirche – Konfession – Religion (Göttingen: V&R unipress, 2001 ff.).Lampe Lampe, Geoffrey William Hugo, A Patristic Greek Lexicon (Oxford:

Oxford University Press 1961).LSJ Liddell, Henry George / Scott, Robert (Hgg.), A Greek-English Lexicon.

Revised and Augmented by H. S. Jones (Oxford: Clarendon Press, 91940). Revised Supplement ed. by Peter Geoffrey W. Glare (Oxford: Clarendon Press, 1996).

MH Museum Helveticum. Schweizerische Zeitschrift für klassische Altertumswissenschaft (Basel: Schwabe, 1944 ff.).

MSR Mélanges de science religieuse (Lille: Facultés catholiques, 1944 ff.).NAWG.PH Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen.

Philologisch-Historische Klasse (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1941 ff.).

OCT Oxford Classical Texts (Oxford: Clarendon Press, 1969 ff.).OSAP Oxford Studies in Ancient Philosophy (Oxford: Oxford University Press,

1983 ff.).

X Abkürzungsverzeichnis

Page 12: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Patr. Patristica (Paris: Éditions du Cerf, 1953 ff.).PG Patrologia Graeca = Patrologiae Cursus completus Series Graeca,

hg. von Jacques Paul Migne (Paris: Migne 1857–1866).PhB Philosophische Bibliothek (Leipzig: Meiner, 1868 ff.).PL Patrologia Latina = Patrologiae Cursus completus Series Latina,

hg. von Jacques Paul Migne (Paris: Migne 1844–1855).PTA Papyrologische Texte und Abhandlungen (Bonn: Habelt, 1968 ff.).PTS Patristische Texte und Studien (Berlin: de Gruyter, 1963 ff.).QSGP Quellen und Studien zur Geschichte der Philosophie (Berlin: de Gruyter,

1960–1970).RAC Dölger, Franz Josef u. a. (Hgg.), Reallexikon für Antike und Christentum:

Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der Antiken Welt (Stuttgart: Hiersemann, 1950 ff.).

REAug Revue des Études Augustiniennes (et patristiques) (Paris: Institut d’Etudes Augustiniennes, 1955 ff.).

RHPhR Revue d’histoire et de philosophie religieuses (Strasbourg: Faculté de Théologie Protestante, Université de Strasbourg, 1921 ff.).

RHWAW.G Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Vorträge: Geisteswissenschaften (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1970 ff.).

RIPh Revue internationale de philosophie (Brüssel: Université Libre de Bruxelles, 1948 ff.).

RPh Revue de philologie, de littérature et d’histoire anciennes (Paris: Klincksieck, 1927 ff.).

SBA Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft (Basel: Reinhardt, 1945 ff.).

SBO Sancti Bernardi Opera (Romae: Editiones Cistercienses, 1957–1998).SBS Stuttgarter Bibelstudien (Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk,

1965 ff.).SC Sources Chrétiennes (Paris: Éditions du Cerf, 1942 ff.).SPA Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft (Leuven: Peeters, 1990 ff.).STA Studia et testimonia antiqua (München: Fink, 1966 ff.).STAC Studien und Texte zu Antike und Christentum (Tübingen: Mohr Siebeck,

1998 ff.).StPatr Studia Patristica: Papers presented to the […] International Conference

on Patristic Studies (Berlin: Akademie-Verlag, 1957–1985; Leuven: Peeters, 1985 ff.).

SVF Stoicorum Veterum Fragmenta, 4 Bde., hg. von Hans von Arnim (Leipzig: Teubner, 1903–1924).

SVigChr Supplements to Vigiliae Christianae (Leiden: Brill, 1987 ff.).TBAW Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft (Stuttgart: Kohlhammer,

1927 ff.).ThR Theologische Rundschau, Neue Folge (Tübingen: Mohr Siebeck, 1929 ff.).TK Texte und Kommentare: Eine altertumswissenschaftliche Reihe (Berlin:

de Gruyter, 1963 ff.).TRE Theologische Realenzyklopädie (Berlin / New York: de Gruyter, 1977 ff.).TU Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur

(Leipzig: Hinrichs, 1883–1941; Berlin: de Gruyter, 1942 ff.).

XIAbkürzungsverzeichnis

Page 13: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

VigChr Vigiliae Christianae: A Review of Early Christian Life and Languages (Leiden: Brill, 1947 ff.).

WUNT Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (Tübingen: Mohr Siebeck, 1950 ff.).

ZAC Zeitschrift für Antikes Christentum (Berlin: de Gruyter, 1997 ff.).Zet. Zetemata. Monographien zur klassischen Altertumswissenschaft

(München: Beck, 1951 ff.).

XII Abkürzungsverzeichnis

Page 14: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Einleitung *

Heinz-Günther Nesselrath

1. Origenes: einer oder zwei?

Da die in der Überschrift gestellte Frage bis in die aktuelle Gegenwart kontrovers diskutiert wird1, seien hier – als Einstieg in das Thema dieses Bandes – stellver-tretend für viele andere zunächst die Argumente zweier bedeutender deutscher Theologen, Alfons Fürst (Münster) und Thomas Böhm (Freiburg i. Br.)2, gegen bzw. für eine Identität der beiden Origeneis vorgestellt; das Referat ihrer beider Positionen – am Ende noch um einige neuere Stimmen ergänzt – mag als brauch-bare Einführung in die Texte und Fragen dienen, die in diesem Band wiederholt unter verschiedener Perspektive zu Wort kommen werden.

Alfons Fürst hat in mehreren wichtigen Publikationen3 die Gründe dargelegt, weswegen es ihm zwingend erscheint, dass es sowohl einen christlichen Theo-logen Origenes als auch einen heidnischen Neuplatoniker dieses Namens gab. Er betont, dass der christliche Theologe zugleich ein mit „heidnischer“ Bildung und Philosophie zutiefst vertrauter Mann war4, wie nicht zuletzt der Origenes gewid-mete Abschnitt der Kirchengeschichte des Eusebios von Caesarea (Hist. eccl. VI 1 – VII 1) und darin (Hist. eccl. VI 19,2–9) vor allem ein wörtlich wiedergegebe-nes Porphyrios-Exzerpt aus der großen (heute aber nur noch in Fragmenten und kurzen referierenden Bezugnahmen5 erhaltenen) gegen die Christen gerichteten Schrift des Porphyrios, Κατὰ Χριστιανῶν, zeigen. Origenes – so Fürst – nahm

* Dieser Beitrag ist im Rahmen des Teilprojekts A 02 des an der Theologischen und der Philo-sophischen Fakultät der Universität Göttingen angesiedelten, von der Deutschen Forschungs-gemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichs 1136 „Bildung und Religion“ ent-standen.

1 Vgl. dazu den Beitrag von Christoph Riedweg in diesem Band, unten S. 13–39.2 Beide haben – aus jeweils verschiedenen, hier nicht näher zu erörternden Gründen – an

dem im Vorwort erwähnten Origenes-Workshop leider nicht teilnehmen können.3 Fürst 2015; ders. 2007, 50–68; ders. 2011, 45–79 (vor allem 56–63: „Philosophieunterricht:

Ammonius, der Lehrer des Origenes“).4 Origenes sei „Grieche und Christ“ gewesen (Fürst 2015, 461), habe sich aber gleichwohl

nicht als Philosoph verstanden (462, vgl. 522–525).5 Neue Sammlung dieser Fragmente und Testimonien: Becker 2016.

Page 15: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

„wohl nach 210“6 Philosophie-Unterricht bei Ammonios Sakkas, dem späteren Lehrer Plotins; nicht zuletzt dank dieses Unterrichts lassen sich größte Einflüsse Platons auf Origenes konstatieren: Seine Denkform ist „zutiefst platonisch“7, und er ist geradezu ein „platonischer Christ“8; aber er ist nicht identisch mit dem heidnischen (platonischen) Philosophen Origenes.

Diese Auffassung hat Fürst bereits einige Jahre früher ausführlicher begrün-det:9 Nach Bestimmung von Origenes’ Lebensdaten (von etwa 185 bis etwa 25310) und Hinweisen auf seine gründliche Unterweisung in griechischer Paideia11 geht Fürst auch auf Origenes’ Philosophie-Studium in bereits fortgeschrittenen Lebensjahren ein12 und danach auf die Frage, wie viele Origeneis es wohl gab. Bereits in der Spätantike spalteten „Häresiologen … den Christen Origenes … in bis zu drei Personen auf“13; Fürst selbst ist von der Unmöglichkeit, den christ-lichen Theologen Origenes und den neuplatonischen Philosophen Origenes mit-einander zu identifizieren, überzeugt: „Der Origenes, den Porphyrius in der Vita Plotins mehrmals erwähnt und der ebenfalls Schüler des Ammonius war, muss ein anderer sein als der Christ Origenes.“14 Fürst gibt dafür zwei wesentliche Gründe an: 1. Laut Vita Plotini 3 (Z. 31 f.) verfasste der Neuplatoniker Origenes ein Buch über Dämonen und eine Schrift Ὅτι μόνος ποιητὴς ὁ βασιλεύς, und zwar unter der Regierung von Kaiser Gallienus (253–268)15; da nun aber der pla-tonische Philosoph und Zeitgenosse Longinos in einer Schrift (zitiert in V. Plot. 20 Z. 41), die ins Jahr 263 gehört, von diesen Werken nur das erste, nicht aber das zweite nennt, sei das nicht erwähnte Werk wohl in Gallienus’ spätere Jahre zu setzen und könne daher nicht von dem Christen Origenes verfasst sein.16 2. Eine in Porphyrios’ Plotin-Vita (Porph. V. Plot. 14 Z. 20–25) geschilderte Begegnung

6 Fürst 2015, 465. Laut Porphyrios (Eus. Hist. eccl. VI 19,7 = Porph. Contra Christianos 6F. § 7 Becker) war Ammonios in erwachsenem Alter vom Christentum zur heidnischen Philo-sophie konvertiert. Fürst (2015, 466) betont, dass Porphyrios in diesem Text weder die beiden Ammonioi noch die beiden Origeneis verwechselt hat (so dagegen Bruns 2008).

7 Fürst 2015, 511. 8 Fürst 2015, 512. 9 Fürst 2007, 50–68 sowie 2011, 56–63.10 Fürst 2007, 52; die Angabe des spätantiken Autors Epiphanios (Haer. 64,3,3), derzufolge

Origenes seine akme zur Zeit des Kaisers Decius (249–251) gehabt und danach noch 28 Jahre in Tyros gelebt habe, ist laut Fürst „völlig willkürlich“ (2007, 51).

11 Fürst 2007, 54: Laut Eus. Hist. eccl. VI 2,7 f.15 unterrichtete sein Vater Leonides Origenes „in den griechischen Wissenschaften beziehungsweise in der allgemeinen Schulbildung“ und hielt ihn „darüber hinaus zum eingehenden Studium der Bibel“ an.

12 Fürst 2007, 63; vgl. oben Anm. 6. In einem Brief (zitiert in Eus. Hist. eccl. VI 19,12–14) rechtfertigte Origenes übrigens seine Beschäftigung mit Philosophie.

13 Fürst 2007, 64, mit Verweis auf Redepenning 1841, Band I, 428 f.14 Fürst 2011, 59: Es geht hier um die Erwähnungen eines Origenes in Porphyrios’ Plotin-Vita

(§ 3.14.20).15 Porph. V. Plot. 3 Z. 29–32: Ὠριγένης … Ἔγραψε … οὐδὲν πλὴν τὸ „Περὶ τῶν δαιμόνων“

σύγγραμμα καὶ ἐπὶ Γαλιήνου „ Ὅτι μόνος ποιητὴς ὁ βασιλεύς“.16 Zu diesem Argument vgl. unten Riedweg, S. 27–30.

2 Heinz-Günther Nesselrath

Page 16: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Plotins mit Origenes kann nur in Rom erfolgt sein, d. h. Origenes hätte einmal in Rom gewesen sein müssen, „was mit der Biographie des Christen Origenes nicht in Einklang zu bringen ist“.17 Insgesamt ist Fürst der Auffassung, dass „der Origenes, den Porphyrios in der Vita Plotini mehrmals erwähnt, … ein anderer sein [muss] als der Christ Origenes“18; daher sei „die Unterscheidung zwischen einem christlichen Platoniker Origenes und einem gleichnamigen Neuplatoniker die viel einfachere und überzeugendere These“.

Gleichwohl hat Fürst keine Schwierigkeiten, den von Porphyrios19 gegebenen Hinweis, dass Origenes ein Schüler des Ammonios Sakkas (des späteren Lehrers Plotins, vgl. o.) gewesen sei, zu akzeptieren, denn Ammonios könne durchaus „gut vierzig Jahre lang als philosophischer Lehrer tätig“ gewesen sein20; er ruft dazu richtig in Erinnerung, dass Origenes selber sogar ein halbes Jahrhundert als christlich-philosophischer Lehrer tätig war. Um die Unterscheidung zwischen einem christlichen Theologen Origenes und einem heidnisch-platonischen Phi-losophen Origenes aufrechterhalten zu können, ist Fürst auch bereit anzuneh-men, dass Ammonios Sakkas dann eben zwei Schüler namens Origenes hatte: „die Geschichte hält bisweilen wunderliche Zufälle bereit.“21

Demgegenüber sei Eusebios  – so Fürst22  – bei seiner Erwiderung auf Por-phyrios, in der er den konstanten christlichen Glauben des Ammonios her-vorhebt und sogar durch Hinweise auf von ihm verfasste Werke wie Περὶ τῆς

17 Fürst 2011, 59.18 Fürst 2007, 64; die von Beatrice 1992, 358–360 vorgebrachten Hypothesen, um die Identi-

fikation der beiden Origeneis zu plausibilisieren, seien „abenteuerliche Konstruktionen“ (ibid. 65).

19 Porphyrios wird von Fürst als durchaus glaubwürdiger Zeuge für die Schülerschaft (auch) des (Christen) Origenes bei Ammonios Sakkas angesehen: Für Fürst (2011, 57) beruhen Por-phyrios’ Äußerungen über Origenes (zitiert in Eus. Hist. eccl. VI 19,5–8 = Porph. Contra Chris-tianos 6F. Becker) „durchaus auf eigener Kenntnis der Person und wohl auch von Werken des Origenes“. Auch bei der Unterscheidung von zwei verschiedenen Ammonioi (vgl. u.) gebe es – so Fürst 2011, 59 – „keinen Grund dafür, Porphyrius hier nicht beim Wort zu nehmen. Demnach war Origenes Schüler des Neuplatonikers Ammonius, der von seinen Eltern als Christ erzogen worden war, als Erwachsener und Philosoph sich aber umgehend dem Heidentum zugewandt hatte und später auch der Lehrer Plotins war.“

20 Fürst 2007, 67; auch 2011, 58 hält Fürst es durchaus für möglich, „dass der Ammonius, der vor seinem Tod um 242 elf Jahre lang der Lehrer Plotins war, schon zu Beginn des 3. Jahr-hunderts als philosophischer Lehrer des Origenes tätig gewesen sei“. Auch den von Origenes in einem Brief (zitiert bei Eus. Hist. eccl. VI 19,13) erwähnten heidnischen Philosophielehrer – bei dem er auch den späteren alexandrinischen Bischof Heraklas kennengelernt habe – möchte Fürst (2011, 59) mit Ammonios Sakkas identifizieren; vgl. auch dazu unten Riedweg, S. 22.

21 Fürst 2007, 66; vgl. Fürst 2011, 60: „Der heidnische Philosoph Ammonius […] war nicht nur der philosophische Lehrer Plotins, sondern auch eines heidnischen und eines christlichen Philosophen, die beide zufällig Origenes hießen.“

22 Fürst 2007, 259 f. und 2011, 58. An dieser zweiten Stelle weist Fürst auch den Harmoni-sierungsversuch von Baltes 2001, 324 (nämlich dass dieser eine Ammonios „nach dem Amts-antritt des ‚rechtgläubigen‘ Bischofs Demetrius zwar am Christentum festhielt, sich aber einer häretischen Sekte gleichgesinnter Intellektuellen anschloss‘“) und 326 zurück.

3Einleitung

Page 17: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Μωυσέως καὶ Ἰησοῦ συμφωνίας zu belegen versucht23, einer Verwechslung mit einem christlichen Autor namens Ammonios erlegen.24

So wie Alfons Fürst bei seiner Erörterung der Frage, ob es nur einen oder zwei Origeneis gegeben habe, die von Eusebios zitierte Charakterisierung des christlichen Theologen Origenes durch Porphyrios als ein Kernstück der hier relevanten Quellen behandelt, tut dies auch Thomas Böhm in seinem (bereits einige Jahre vor den oben zitierten Schriften Fürsts unternommenen) Versuch, nun gerade die Identität des christlichen und neuplatonischen Origenes zu er-weisen.25

Böhm betont zunächst die großen Diskrepanzen zwischen den Origenes-Bil-dern des Eusebios und des Porphyrios (8) und unternimmt dann eine Doxogra-phie der Streitfrage. Folgendes müsse gegeben sein, um nur von einem Origenes sprechen zu können (9): eine Identität des Lehrers der beiden Origeneis; eine Harmonisierung bei den biographischen Angaben, die zu den beiden Personen überliefert sind; und nicht zuletzt signifikante Übereinstimmungen in ihren Lehren  – wobei Böhm die Bedeutung dieses Kriteriums Lehre gleich wieder relativiert: „ein und derselbe Autor kann in zeitlich unterschiedlich entstandenen Werken Platons Text hinsichtlich des Prinzips anders auslegen.“26

Gleichwohl wendet sich Böhm zuerst diesem Kriterium Lehre zu und fokus-siert es auf ein Thema, das für den Theologen Origenes und den Neuplatoniker Origenes gleichermaßen von Wichtigkeit war: „Die Frage nach der Jenseitigkeit des einen Prinzips“. Für den Theologen Origenes ist (der christliche) Gott „eine οὐσία … jenseits der οὐσία“.27 Was den Neuplatoniker Origenes betrifft, so wurde er von dem etwa zweihundert Jahre jüngeren Proklos kritisiert, weil er das „Eine … jenseits von jeglichem Seienden“ aufgebe (Proklos, Theol. Plat. II 4).28 Aus dieser Kritik ergibt sich – so Böhm (12) –, dass für Origenes der νοῦς das erste Prinzip ist, während er ein jenseitiges Eines abgelehnt hat.29 Böhm hält nun, was die Jenseitigkeit des Prinzips betrifft, „die Interpretationen von Origenes, dem Theologen, und Origenes, dem Philosophen, [für] identisch“ (13), jedenfalls in der Hinsicht, „daß die Jenseitigkeit des Prinzips von den Begriffen ‚Würde‘ und ‚Mächtigkeit‘ her ausgelegt werden müßte“ (ibid.). Mit diesen Begriffen („Würde

23 Vgl. hierzu unten Riedweg, S. 21.24 Auch „die Behauptung des Porphyrius, Origenes sei ein zum Christentum konvertierter

Grieche“ – laut Fürst (2011, 60) nur „die polemische Vergröberung“ der „enge[n] Verzahnung von griechischem Denken und biblischer Tradition …, welche die Theologie des Origenes kennzeichnete“ – habe, so Fürst (ibid.), Eusebios falsch verstanden, als er gegen Porphyrios ein-wandte, Origenes sei vielmehr christlich erzogenes Kind christlicher Eltern [Hist. eccl. VI 19,10]. Vielleicht ist hier jedoch Porphyrios’ Aussage zu abstrakt gedeutet.

25 Böhm 2002.26 Böhm 2002, 9.27 Böhm 2002, 10.28 Böhm 2002, 11.29 Vgl. dazu auch unten Halfwassen, S. 168.

4 Heinz-Günther Nesselrath

Page 18: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

und Mächtigkeit“ = πρεσβείᾳ τε καὶ δυνάμει) wird an einer kardinalen Stelle von Platons Politeia (VI 509 b) die Jenseitigkeit der Idee des „Guten“ (ἀγαθόν) gegenüber dem Bereich des „Seins“ (οὐσία) beschrieben.30 Bei dem christlichen Theologen Origenes sind diese Kategorien an zwei Stellen seines Kommentars zum Johannes-Evangelium zu finden.31 Böhm weist in diesem Zusammenhang auf folgende bemerkenswerte Koinzidenz hin (13): „Außer bei dem Theologen Origenes und in dem Proklosreferat zu dem Platoniker Origenes wird der Pla-tontext aus Resp. 509 b […] nur noch bei Eusebios in der Praeparatio evangelica zitiert, wobei Eusebios seine eigene Platonauslegung mit Hilfe von Numenius von Apamea zu stützen versucht.“

Böhm richtet seine Aufmerksamkeit dann auf die „historischen Angaben bei Eusebius und Porphyrius“ und bespricht zunächst „Das Problem der Schüler-schaft bei Ammonius“ (15). Dabei betont er (zu Recht32), dass sich „aus den An-gaben des Porphyrius … kein Schluß ziehen [lässt] über den paganen Ursprung des Origenes. Porphyrius kommt es allein auf das unterschiedliche Verhalten gegenüber der griechischen Kultur oder der Philosophie an“ (15 f.). So gibt es hier laut Böhm zwei Möglichkeiten (16): „Porphyrius schließt von der heid-nischen Bildung darauf, daß Origenes als Heide aufgewachsen ist […] Anderer-seits könnte auch Eusebius fälschlicher Weise davon ausgehen, dass Origenes schon immer Christ gewesen ist […].“

Wie für Fürst (s. o.) gibt es auch für Böhm „keinen zwingenden Grund zu bestreiten, daß der Christ Origenes ein Schüler des Ammonius gewesen ist“ (16). Wie Fürst (s. o.) akzeptiert auch er, dass „sowohl der Theologe Origenes als auch der Philosoph Origenes bei einem Ammonius in die Schule gegangen [sind]“ (17), und argumentiert im Anschluss daran gegen die (besonders von H. Dörrie33 und H.-R. Schwyzer34 vertretene) These, dass es sich dabei nicht um denselben Ammonios gehandelt haben kann. Gegenüber Dörrie macht Böhm – wie dann auch Fürst (s. o.) – geltend, dass Ammonios ohne weiteres vierzig Jahre lang gelehrt und damit sowohl den Christen Origenes als auch den jüngeren Plo-tin zum Schüler gehabt haben kann. Ebenso weist Böhm Dörries Argument zu-rück, dass Ammonios laut Eusebios Bücher geschrieben habe, laut Longinus aber nicht – dies sei nicht Longinus’ eigentliche Aussage.35 Danach setzt sich Böhm mit Schwyzers These auseinander, dass Ammonius erst relativ spät (nämlich kurz

30 Plat. Rep. VI 509 b: οὐκ οὐσίας ὄντος τοῦ ἀγαθοῦ, ἀλλ‘ ἔτι ἐπέκεινα τῆς οὐσίας πρεσβείᾳ τε καὶ δυνάμει ὑπερέχοντος.

31 Orig. In Joh XIII 21,123 (p. 244,19–22 Preuschen) und XIII 25,152 (ibid. p. 249,26–29), worauf Böhm 2002, 10 Anm. 22 hinweist.

32 Vgl. auch unten Riedweg, S.20 f.33 Dörrie 1976, 352.34 Schwyzer 1983.35 „Longin behauptet überhaupt nicht, daß Ammonius gar nichts geschrieben habe; man

kann die Äußerungen Longins auch dahingehend verstehen, daß es nicht … das primäre Ziel des Ammonius gewesen ist, etwas zu schreiben“ (Böhm 2002, 17). Die (von Fürst ins Auge ge-

5Einleitung

Page 19: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

vor 231) mit Lehrtätigkeit begonnen habe, Origenes also nicht bei ihm gewesen sein könne, und weist dieses Postulat zu Recht zurück; sein Fazit: „Der Theologe Origenes und der Philosoph Origenes haben einen Ammonius gehört“36, und dies könne durchaus der gleiche Mann gewesen sein.

In dem anschließenden Abschnitt „Lebenszeit und Wirkungsstätten“ (scil. des Origenes) bemüht sich Böhm, die chronologischen Widersprüche weg-zuerklären, die immer wieder gegen eine Identität des christlichen Theologen Origenes und des platonischen Philosophen Origenes ins Feld geführt worden sind. Namentlich geht es hier um die Frage, ob es sich bei dem Origenes, der irgendwann zwischen 231 und 242 Plotin  – der in dieser Zeitspanne Schüler des Ammonios in Alexandria war  – in Alexandria traf und ihm dann später (irgendwann zwischen 244 und 269) auch noch einmal in Rom begegnete, um den christlichen Theologen gehandelt haben kann. Die Negierer der Identität der beiden Origeneis halten dies für unmöglich, weil der Christ Origenes 231 Alexandria verlassen habe und nie mehr dorthin zurückgekehrt sei und weil er auch nie in Rom gewesen sei. Dagegen rechnet Böhm mit der Möglichkeit, „daß Origenes mit der Toleranz seines alten Freundes Heraklas rechnete und nach dem Tod des Ammonius nach Alexandrien zurückkehrte, vielleicht in der Hoffnung, sich dort wieder etablieren zu können; diese Ereignisse fielen dann in die Zeit 243/244. Erst jetzt könnte sich Heraklas genötigt gesehen haben, gegen Origenes einzuschreiten. […] Dann stünde auch nichts im Wege, daß sich Ori-genes nach dem Tod des Ammonius mit Herennius und Plotin getroffen hätte.“37 Ferner hält Böhm auch eine (spätere) Reise des Origenes nach Rom für möglich.

Es bleibt noch das Problem, dass der Philosoph Origenes noch ein Buch ver-öffentlicht haben soll (nämlich unter Kaiser Gallienus), als der Theologe Orige-nes schon tot gewesen wäre – laut Eusebios starb er unter Kaiser Trebonianus Gallus (der zwischen Juni 251 und August 253 regierte und dessen Nachfolger Valerian und dessen Sohn Gallienus wurden). Dieser Schwierigkeit versucht Böhm mit folgender Überlegung zu begegnen: „Allein aus der Angabe bei Eu-seb, Origenes sei unter dem Kaiser Gallus gestorben, läßt sich nicht eindeutig zeigen, daß Origenes bereits tot gewesen sein muß, als der Philosoph Origenes unter Gallienus noch schrieb.“38 Das würde natürlich bedeuten, dass man hier mit einer fehlerhaften Angabe im Eusebios-Text rechnen müsste.39 Insgesamt glaubt Böhm jedenfalls, dass die bisher geltend gemachten Indizien, um einen

fasste) Möglichkeit, dass Eusebios den Christen Ammonios mit dem heidnischen Philosophen Ammonios verwechselt haben könnte, erörtert Böhm nicht.

36 Böhm 2002, 18.37 Böhm 2002, 21.38 Böhm 2002, 22.39 Für eine andere Möglichkeit, der Gallus-Gallienus-Frage beizukommen, vgl. unten Ried-

weg, S. 29.

6 Heinz-Günther Nesselrath

Page 20: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

christlichen Theologen Origenes von einem platonischen Philosophen mit dem gleichen Namen zu unterscheiden, nicht ausreichend sind.

Acht Jahre nach Böhm hat sich Elizabeth DePalma Digeser seine Auffassung zueigen gemacht und weiter ausgebaut: Für sie bewegte sich der eine Origenes in einer „‘interaction sphere’, an environment in which otherwise disparate cultural groups share an overarching consensus regarding certain grand traditions“.40 Wie Böhm ist sie der Überzeugung, „that the doctrines attributed to the Plato-nist wholly agree with the extant texts of the Christian theologian“41; wie Böhm glaubt sie, dass Eusebios’ Angabe, der Theologe Origenes sei in der Regierungs-zeit des Kaisers Trebonianus Gallus gestorben, falsch ist und er vielleicht Gallus mit Gallienus verwechselte, ferner, dass Origenes zur Zeit des alexandrinischen Bischofs Heraklas noch einmal nach Alexandria zurückkehrte, dies aber von Eu-sebios bewusst verschwiegen wurde.42 Auch einen Besuch des Origenes in Rom – um dort die Unterstützung des römischen Bischofs Fabianus gegen Heraklas zu gewinnen – hält sie (wie Böhm) für durchaus möglich;43 und dass Origenes von Longinos und Porphyrios nur zwei schriftliche Werke zugewiesen werden, begründet sie damit, dass für diese beiden platonischen Philosophen Origenes’ (zahlreiche) christlich-theologische Werke einfach uninteressant waren.44 Für sie bewegte sich der Philosoph / Theologe Origenes „in two circles … he lived in a borderlands region where philosophers and Christian exegetes intermin-gled“.45 Dass Leute, die sich in diesem philosophisch-theologischen Grenz- und Zwischengebiet bewegten, aus verschiedenen Perspektiven sehr verschieden be-trachtet werden konnten, erklärt für Digeser die so unterschiedlichen Bilder, die Porphyrios und Eusebios von (dem einen) Origenes zeichnen.46

In einem ein Jahr später erschienenen Beitrag hat Marco Zambon47 wiederum eine Lösung mit zwei Origeneis favorisiert48, die von Porphyrios verwechselt und miteinander identifiziert worden wären49, was jedoch außerordentlich unwahr-scheinlich sein dürfte. Es ist freilich in der Tat ein Problem, dass Porphyrios selber nirgendwo explizit zwischen den beiden Origeneis, wenn er sie beide kannte, differenziert (vgl. dazu Riedweg, unten S. 33)  – könnte das ein Indiz dafür sein, dass die beiden eben doch nur eine Person waren?50

40 Digeser 2010, 198. Vgl. ibid. 205.41 Digeser 2010, 200. Vgl. ibid. 208–210.42 Digeser 2010, 201.43 Digeser 2010, 202.44 Digeser 2010, 203.45 Digeser 2010, 204.46 Digeser 2010, 205–207. Weitere neuere Stimmen zur Frage eines oder mehrerer Origeneis

sind bei Tanaseanu-Döbler (unten S. 129 Anm. 1) referiert.47 Zambon 2011.48 Sie wurde ähnlich bereits von Goulet 1977 vorgetragen.49 Zambon 2011, 158–164.50 Gemeinhardt (unten S. 49) argumentiert gerade umgekehrt und fordert eine „ausdrück-

liche Identifikation von zwei Trägern dieses Namens“. Wenn es freilich wirklich nur einen Ori-

7Einleitung

Page 21: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

So ist die Frage, ob es ein oder zwei Origene(i)s gab, noch keineswegs ab-schließend beantwortet. Der vorliegende Band möchte zeigen, dass es sich auf jeden Fall lohnt, weiter über diese Frage nachzudenken.

2. Zum Inhalt dieses Bandes

Im vorliegenden Band ist die erste Sektion ebenfalls einer durchaus kontroversen Erörterung der Frage, ob man mit zwei oder doch nur mit einem Origenes rech-nen sollte, gewidmet. Zunächst nähert sich der Klassische Philologe Christoph Riedweg dieser Frage noch einmal mit großer Vor- und Umsicht – sowie einer detaillierten Untersuchung der einschlägigen Zeugnisse (vor allem des großen in Eusebios’ Kirchengeschichte überlieferten Fragments aus Porphyrios’ Schrift Con-tra Christianos, F6. Becker) – und versucht zu begründen, warum die Identität des christlichen Theologen Origenes und seines platonischen Homonymos zu-mindest eine ernstzunehmende Möglichkeit bleibt. Demgegenüber gelangt der Kirchenhistoriker Peter Gemeinhardt nach seiner Durchsicht der relevanten Zeugnisse des Proklos, des Porphyrios und der christlichen Autoren Gregorios Thaumaturgos, Pamphilos, Eusebios, Markellos von Ankyra und Athanasios zu dem Ergebnis, dass Proklos implizit und Porphyrios sogar explizit (durch Äußerungen, die zum einen dem Neuplatoniker Origenes und zum anderen dem Christen Origenes gewidmet sind und nirgends eine Verbindung zwischen beiden erkennen lassen) die Existenz von zwei Origeneis bezeugen; es ergibt sich aus dieser Zeugnis-Prüfung aber auch, dass der Theologe Origenes ebenfalls in hohem Maße Platoniker ist – und sogar in so hohem Maße, dass ihm schon in den folgenden Generationen wahres (= „orthodoxes“) Christsein immer mehr abgesprochen wurde, bis man seine Lehren schließlich auf kirchlichen Konzilien als Ketzereien verdammte.

Damit ist ein guter Übergang zur zweiten Sektion dieses Bandes geschaffen, in der es in drei Beiträgen um eine nähere Bestimmung der Art und des Ausmaßes geht, in dem der Theologe Origenes von Platon und dem Platonismus geprägt wurde.

Im ersten Beitrag dieser Sektion stellt der Philosoph Theo Kobusch einige generelle Charakteristika der „produktiven Rezeption“ des Platonismus durch

genes gegeben hätte, der sowohl als christlicher Theologe wie auch als platonischer Philosoph schriftstellerisch tätig gewesen wäre, bestand vielleicht für Zeitgenossen wie Porphyrios gerade keine Notwendigkeit, dies ausdrücklich hervorzuheben. In diesem Zusammenhang kann an das Phänomen Nonnos erinnert werden, unter dessen Namen sowohl ein riesiges Dionysos-Epos als auch eine hexametrische Paraphrase zum Johannes-Evangelium überliefert sind; während ältere Forschung deshalb immer zwei Dichter des gleichen Namens – einen heidnischen und einen christlichen – annahm, gibt es inzwischen die communis opinio, dass beide Werke von demselben Autor stammen und dabei das christliche Hexametergedicht dem heidnischen sogar voranging (vgl. dazu zuletzt Friesen 2015, 239–241).

8 Heinz-Günther Nesselrath

Page 22: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Origenes heraus: Dies betrifft den Begriff der „wahren Philosophie“ (die auch schon bei Platon göttlich inspiriert ist), die moralische Umdeutung der plato-nischen Seelenwanderungslehre (mit der Origenes vielleicht sogar seinerseits den späteren Platonismus beeinflusst hat), die platonisch verstandene Dialektik (die argumentativ überzeugen und nicht dekretieren will), die platonische dua-listische Ontologie (Unterscheidung eines Reichs der Sinne von einem Reich des nur geistig Wahrnehmbaren) und damit zusammenhängend die Vorstellungen vom „inneren Menschen“ und nicht zuletzt auch das Ziel der „Verähnlichung“ mit Gott.

Nach den Betrachtungen Kobuschs konzentriert sich der Historische Theologe Winrich Löhr auf die Rezeption der platonischen Ideenlehre bei (dem Theo-logen) Origenes (vor allem, aber nicht ausschließlich, in dessen Johanneskom-mentar); er weist nach, wie Origenes „auf das platonische Konzept einer Ideen-welt“ rekurriert, um Probleme der Christologie (etwa die Frage des Verhältnisses von Gott Sohn / Logos und Gott Vater zueinander) zu lösen, und zeigt, dass Origenes „ im Hinblick auf den zeitgenössischen Schulplatonismus durchaus up to date“ ist; deutlich erkennbar sei bei ihm „der Versuch, eine hierarchisch geordnete Prinzipientheorie zu skizzieren und letztlich nur ein oberstes Prinzip zuzulassen“.

Der starken Präsenz Platons und des Platonismus speziell in dem wichtigen Werk Contra Celsum (das aus Origenes’ letztem Lebensabschnitt stammt) geht der Kirchenhistoriker Andrea Villani nach: Er zeigt, dass Platon zum einen in der polemischen Strategie des Origenes gegen Kelsos eine wichtige Rolle spielt, dass aber unabhängig davon Origenes’ eigenes Urteil über Platon und seine Lehren ein bemerkenswert differenziertes und positives ist und dass Platon und der Platonismus auf das in Contra Celsum zutagetretende Denken des Origenes mehrfach bedeutenden Einfluss ausgeübt haben, etwa bei der Frage des Gottes-begriffs.

Die dritte Sektion ist den Spuren gewidmet, die der Christ Origenes und der Neuplatoniker Origenes bei wichtigen späteren Autoren (zwei platonischen und einem christlichen) hinterlassen haben.

Die Religionswissenschaftlerin Ilinca Tanaseanu-Döbler bietet eine genaue Untersuchung aller Zeugnisse über den Neuplatoniker (und Plotin-Kommili-tonen und -Konkurrenten) Origenes sowie über den christlichen Theologen Origenes, die sich aus dem umfangreichen (heute aber stark fragmentierten) Werk des Plotin-Schülers Porphyrios erhalten haben (Porphyrios scheint in der Tat der einzige noch greifbare Autor zu sein, der über beide Origeneis spricht); sie gelangt dabei zu einer differenzierten Bestandsaufnahme der Ähnlichkeiten wie auch der Unterschiede, die in Porphyrios’ Äußerungen zwischen dem Neu-platoniker Origenes und dem Christen Origenes auszumachen sind, und liefert damit ebenfalls einen wichtigen Beitrag zu der Frage nach der Identität oder Nicht-Identität der beiden. Der Philosoph Jens Halfwassen bespricht die Zeug-

9Einleitung

Page 23: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

nisse, die uns bei Proklos, dem bedeutenden Haupt der neuplatonischen Schule im Athen des 5. Jahrhunderts, noch zu dem Philosophen Origenes erhalten sind, und gelangt dabei zu einer klaren Bestimmung, welche Positionen dieser Origenes – wahrscheinlich in Auseinandersetzung mit Plotin – im Rahmen der Entwicklung des Platonismus im frühen und mittleren 3. Jahrhundert n. Chr. vertreten hat. Origenes’ Lehrmeinungen waren dabei so scharfsinnig begrün-det – so Halfwassen –, dass noch zwei Jahrhunderte später Proklos sich zu eini-gem argumentativen Aufwand veranlasst sah, um sie zu widerlegen. Den letzten Teil dieser Sektion – und zugleich den Beschluss des Bandes – bildet ein Beitrag der Mitherausgeberin Balbina Bäbler, der den Beziehungen nachgeht, die sich zwischen dem Wirken des Origenes und zwei bedeutenden Werken des Eusebios von Caesarea, seiner Chronik und seiner Kirchengeschichte, feststellen lassen: Zum einen hat sich Eusebios für den Aufbau seiner Chronik offensichtlich von der Hexapla des Origenes inspirieren lassen, zum anderen liefern seine Chronik und seine Kirchengeschichte wichtige – wenn auch nicht unkontroverse – Daten für Origenes’ Leben und Werdegang und damit auch noch einmal zu der Frage, ob es zwei Origeneis oder nur einen gab.

Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Eusèbe de Césarée. Histoire ecclésiastique livres V–VII. Texte grec, traduction et notes par Gustave Bardy (SC 41; Paris: Éditions du Cerf, 1955).

Origenes, Der Johanneskommentar, hg. von Erwin Preuschen (GCS Origenes 4; Leipzig: Hinrichs, 1903).

Plotini Opera. Tomus I: Porphyrii Vita Plotini, Enneades I–III, hg. von Paul Henry / Hans-Rudolf Schwyzer (Paris / Bruxelles: Desclée d Brouwer / Èd. Universelle, 1951).

Porphyrios. Contra Christianos. Neue Sammlung der Fragmente, Testimonien und Dubia mit Einleitung, Übersetzung und Anmerkungen, hg. von Matthias Becker (TK 52; Berlin: De Gruyter, 2016).

Proclus, Théologie platonicienne Livre 2, hg. und übers. von Henri Dominique Saffrey und Leendert Gerrit Westerink (Paris: Belles Lettres, 1974).

Sekundärliteratur

Baltes, Matthias, Ammonios Sakkas: RAC Suppl. 1 (1985) 323–332.Beatrice, Pier Franco, Porphyry’s Judgment on Origen: Origeniana quinta. Historica, Text

and Method, Biblica, Philosophica, Theologica, Origenism and Later Developments (ed. by Robert J. Daly; BEThL 105; Leuven: Peeters, 1992) 351–367.

Böhm, Thomas, Origenes – Theologe und (Neu-)Platoniker? Oder: Wem soll man miß-trauen – Eusebius oder Porphyrius?: Adamantius 8 (2002) 7–23.

Bruns, Christoph, War Origenes wie Plotin Schüler des Ammonios Sakkas?: Jahrbuch für Religionsphilosophie 7 (2008) 191–208.

10 Heinz-Günther Nesselrath

Page 24: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Namen- und Sachregister

Abbild 117Abraham 179, 180, 190, 194Ära, Ären 185 f., 194Äsop 77Akademie 24, 44Alexandria 6, 7, 19, 23, 25, 26, 32, 41, 46,

47 f., 49, 50, 55 f., 92, 98, 110, 165, 184, 192 f., 195 f., 197 f.

Allegorese (Bibel-) 16 f., 24Allegorie 114, 116Altersbeweis 114, 189, 192Altes Testament 16, 187Ambrosios 15, 109Amelios 14, 31, 96, 138 f., 140, 146Ammonios Sakkas 2, 3, 6, 14, 15, 18 f., 21,

23, 25, 26 f., 31, 44 f., 49, 55, 61, 130 f., 133, 135, 139 f., 151, 154 f., 157 f., 165 f., 176, 196

Anfang / ἀρχή 101Apollodor von Athen 184Apostasie 47Apostel 74Archetyp 102Archonten(listen) 182Aristoteles 25, 81, 96, 132, 133, 156, 168 f.,

173 f., 176– Aristoteliker 165, 168Arius 105Athen 17, 26, 182, 184, 185Atlantismythos 145 f., 147 f., 158Augustin 41, 43, 78, 81

Barbarisch 133, 151, 153, 155, 159– Barbar 134 f.Bardaisan 133 f.Bernhard von Clairvaux 81Berossos 181, 186Bibel 64, 67, 110, 115 f., 150, 153Bibelexegese 16

Bibliothek 193 f.Bischofslisten 192 f.

Cassiodor 101Caesarea (Maritima) 17, 47, 49, 50, 52, 92,

110, 179, 185, 188, 193 f., 195 f., 197Celsus s. KelsosChairemon 24Christ 19, 21, 42, 46, 48, 50, 52, 55, 99, 110, 112, 114, 115, 120, 124, 135, 138, 143 f., 149 f., 151 f., 153, 157, 158, 165, 190Christus 48, 53, 94, 95, 96, 103, 104Chronik 179Clemens von Alexandria 75Cornutus 24, 154, 156

Dämonologie 136, 141, 147, 157 f.Decius 2 Anm. 10, 29, 92, 194Demetrios 3 Anm. 22, 17, 21, 23, 196 f.Demiurg 136, 167, 175– Demiurgie 136 f., 139Dialektik 74Didymos der Blinde 71Diokletian 179, 181, 193

Das Eine 97, 136 f., 167, 168 f., 170, 171 f., 173 f.

Elagabal 133Empedokles 68Ephoren 182Epikureer 74, 109 Anm. 1, 110Eratosthenes von Kyrene 184, 190Eros 115Eusebios 3, 4, 7, 16, 21, 43, 132, 150, 154,

165Exegese 96

Fabianus 7Freiheit 77

Page 25: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Gallus 6, 7, 29, 32, 194 f.Gallien(us) 2, 6, 7, 28, 31, 166, 195Generation 183 f.Gnostiker 14, 70, 165Gordian III. 25, 131Gott 48, 53, 67, 72, 77, 78, 80 f., 82,

83, 92, 95, 98, 99 f., 102, 114 f., 118 f., 120 f., 122, 137, 147, 172 f.

Grammatik 51Gregor Thaumaturgos / der Wunder-

täter 50, 110 f.Grieche 48, 76, 114, 184– griechisch 187, 189

Häretiker 15, 21, 22, 23Hebräisch 187, 188Heiliger Geist 95Heraklas 3 Anm. 20, 6, 14, 22 f., 156,

158, 196 f.Herennios 6, 26 f., 31, 32, 45, 135 f.,

165, 196Hermeneutik 115Herodot 184Hexapla 187Hierokles 73, 132 f.Hieronymus 33, 156, 180, 181Hippias von Elis 183Homer 141–143, 145, 149, 157,

158 f.Hypostase 53, 92, 95, 101, 104, 105

Idee 96, 98, 102, 112, 114, 118, 120, 167, 172, 174

– Ideenlehre 96 f.Idolatrie 112, 124Inder 131, 133, 134 f., 141– Indien 133, 134Inspiration 65, 66

Jamblich 70, 173Jesus 21, 116, 155, 165, 188, 191Johannes-Evangelium 5, 8 Anm. 50Judentum 98, 100– jüdisch (Schriften / Literatur)

13 f., 16, 14, 45, 62 f., 99, 105, 113, 118, 154, 189

Julian (Apostata) 72, 152Julius Africanus 181, 185, 186, 193

Kelsos / Celsus 48, 51, 62, 65, 70, 75, 77, 78, 109 f., 138, 147

Kirchenvater 62, 63, 72, 151, 155, 180, 196Konstantin / Constantin 15, 179Konzil von Nikaia / Nizäa 15, 42, 52Kosmos 95, 96, 99Kronios 24, 25, 144 f.Ktesias 190

Lehrer 3, 18, 21, 55, 110, 130 f., 140, 149, 150 f., 157

Leonidas (Vater des Origenes) 29Licinius 179Longin(os) 2, 17, 21, 24 Anm. 59, 25, 61,

130, 132, 138 f., 140 f., 143, 148 f., 150, 155, 157 f., 165 f.

Logos 83, 92 f., 94 f., 97 f., 99 f., 121, 123

Manetho 181, 186Markell von Ankyra 53Marmor Parium 184Martyrium 28– Märtyrer 194Metaphysik 74Mittelplatonismus 43, 50, 51, 74, 104, 109,

117 f., 133, 167Monas 97Moses 16, 21, 113, 114, 155, 165, 190,

191, 192Mythos 68– Mythen 20, 74, 114 f., 144, 155– mythisch 183

Nemesios 70Neuplatoniker 1, 3, 4, 41, 44, 61Neuplatonismus, neuplatonisch 46, 49,

51, 55, 61, 65, 72, 104, 117Nikolaus von Myra 42 f., 55Nikopolis 26Ninos 190, 192Nonnos 8 Anm. 50Numenios von Apameia 5, 14, 24, 25, 114

Anm. 20, 132, 137, 145, 148, 149, 153, 154 f., 156, 175

Olympiade 180, 183, 191, 192, 194Olympiasieger 180Ontologie 78, 168, 169, 174

206 Namen- und Sachregister

Page 26: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Orientalisch 133, 159, 180, 187Origenes:– Eltern 19 f.– Kontroverse um 52–54– Lebensdaten 2, 17, 28 f., 194–196– Philosophiestudium 2, 18–20Orthodoxie 21

Paideia 48, 109Pamphilos 29, 52, 103, 194Pantainos 22Parmenides 169, 171 f., 174, 176Peripatetiker 61– peripatetisch 25, 132, 139Perser 131, 133, 134 f., 141, 180Philosophie (griechische / pagane) 22 f.,

43, 47, 50 f., 78, 82, 110, 112, 130, 134, 151 f., 153, 155

– christliche 63 f., 68, 75, 77, 82, 156Philostrat 133Platon 2, 24, 51, 53, 62, 63 f., 65 f., 74,

76 f., 78 f., 81 f., 84, 98, 99, 102, 109, 111, 112–116, 132, 133, 143, 148, 153 f., 167, 169.,174 f., 176, 186

Platoniker 14, 24, 43, 46, 48, 49, 54, 62, 109, 165

Plotin 2, 14, 15, 16, 17, 18, 21, 25, 31, 32, 45, 46, 48, 55, 74, 103, 105, 130–132, 134 f., 139, 143, 154, 156, 159, 167, 169, 172, 175 f., 196

Porphyrios 2, 4, 5, 7, 15, 17, 21, 24, 25, 31, 43, 44, 46, 48, 51, 55, 61, 70 f., 105, 165 f., 192, 195

Prädikat 118Präexistenz 117Prinzipienlehre (/-theorie) 118, 136 f.,

139, 141, 167, 168Proklos 44 f., 67, 170, 172, 173 f., 175 f.Propädeutik 110Prophet(en) 74, 114, 191, 192Pythagoras 68, 134– Pythagoreer 144 f., 153– pythagoreisch 147– pythagoreisierend 24, 26

Rom 3, 6, 7, 17, 25, 49, 166, 192– römisch 180, 184

Scaliger, Joseph Justus 180. 181Schöpfer 102, 123, 167– Schöpfung 114Schüler 3, 6, 19, 24, 26, 31, 71, 110, 133,

140, 149, 151, 157, 166, 176Sein 116, 123, 136, 167, 168, 169, 175Seele 68, 81, 83, 96, 111, 117, 124, 137,

145, 147Seelenwanderung 52, 68–73Septimius Severus 28, 186, 195Septuaginta 188Simplikios 73Sokrates 171, 174Solon 145, 148Sparta 182Speusipp 167, 169, 176Stoa 62– Stoiker 77, 79, 84, 154– stoisch 50, 132, 139Synchronismus 183, 186 f., 192– Synchronisation 184, 194Synkellos, Georgios 181, 190

Theodoros von Asine 133Theologie 44, 53, 62, 63 f., 77, 104, 110,

117 f., 121, 122, 137Transzendenz 82, 119–122Trinität 100, 103 114Tyros 17, 47, 194

Urgrund 167

Valerian 28Vorbild 117

Wahrheit 67, 74 f., 78, 80 f., 97, 99, 113, 114, 117, 124, 148

Weisheit 94, 95, 98, 101, 102, 109, 113, 133, 155

Welt 102

Xenokrates 167Xenophon 24

Zahl 97Zeugung 101Zeus 115

207Namen- und Sachregister

Page 27: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Stellenregister (in Auswahl)

Biblische Schriften

Genesis1,26 f. 831,3.6 922,8 f. 115

PsalmenPs 44 (45), 2 99

Mt13,45 f. 134

Röm1,18–23 112 f., 114

Apg 1,7 191

Aristoteles

Metaphysica (metaph.)1003b22–34 168

Athanasios

De decretis Nicaenae synodi (Decr.)27,1f (23,19–22 Opitz) 54

Clemens von Alexandria

Stromateis (Strom.)IV 157 99V 16,3 98V 38,6 f. 99V 71,2 99V 93,4 99V 81,5–82,1 99V 156,1–2 99

Didymos der Blinde

Commentarii in Zachariam (Comm. in Zach.)I 13 Doutreleau 71 Anm. 60V 298,15–18 Gronewald 71 Anm. 61

Diogenes Laertios

Vitae philosophorumII 106 75 Anm. 80

Epiphanios von Salamis

Panarion omnium haeresium (haer. / Panarion)64,3,3 2 Anm. 10II 133,22 Holl/Dummer 68 Anm. 43

Eusebios von Caesarea

Hieronymi Chronikon (Chron.)8 Z. 20–9 Z. 4 (Helm) 189209 Z. 14 f. (Helm) 197215 Z. 23 f. (Helm) 197

Chronik (dt., aus dem Armenischen) (Chron.)1 Z.. 28–2 Z. 2 (Karst) 1912 Z. 7–19 (Karst) 1912 Z. 25–28 (Karst ) 18636 Z. 16–17 (Karst) 190 Anm. 5138 Z. 24–26 (Karst) 189

Historia Ecclesiastica (Hist. Eccl.)VI 1–VII 1 1VI 2,2 28VI 2,12 195VI 3,2 22 Anm. 49VI 18,3 16

Page 28: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

VI 18,4 50 Anm. 33VI 19 15VI 19,1 150VI 19,5 150 f.VI 19,5–8 3 Anm. 19,

16VI 19,6 151, 152VI 19,7 19, 152VI 19,8 23–25, 153VI 19,12–14 21VI 26 196VII 1 28, 194 f.VIII 2,1 193

Praeparatio Evangelica (Praep. Ev.)X 9,1–2 191

Gregor von Nyssa

De vita Gregorii Thaumaturgi13 Heil 63

Contra Eunomium (Eunom.)III 2,39,64 f. Jaeger 72 Anm. 64

Gregorios Thaumaturgos

Panegyricus in Origenem (Pan. Or.)13,151 50 Anm. 3513,153 f. 110

Irenäus von Lyon

Adversus Haereses (Adv. Haer.)II 13,3–4 105

Julian Apostata

An Themistius, den Philosophen5 p. 259A, 7 Nesselrath 72 Anm. 67

Kelsosfr. VI,3 Bader 27

Longin

De finefr. 11B.I. Männlein-Robert 30fr. 11B.I.2.a Männlein- Robert 28fr. 11B.2.c Männlein-Robert 30

Markellos von Ankyrafr. 22 (22,9–12 Vinzent) 53

Origenes

Contra Celsum (Cels.)III 58 111III 81 112IV 14 118 f.IV 15 62IV 30 116IV 36 114 Anm. 24,

143IV 38 115 Anm. 25IV 39 115IV 62 111V 22 97V 39 94 Anm. 8V 65 120VI 1–21 120VI 3 112VI 5 113VI 13 111VI 17 f. 138VI 18 114VI 19 120VI 22–48 120VI 37 116VI 61 120VI 62–69 119VI 64 103VI 65 121 Anm. 51VII 6 144VII 42–45 119, 122 f.VII 44 124 Anm. 67VII 46 112VII 58 f. 62VII 38 138

Commentarius in Canticum Canticorum (Cant.)I Prol. 3,8 p. 132 Brésard 64 Anm. 156, 173,3–5 Langerbeck 67 Anm. 37

Commentarius in epistulam primam ad Corinthios (Comm. in I. Cor.)16,45–51 20 Anm. 39

209Stellenregister (in Auswahl)

Page 29: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Commentarius in Matthaeum (Comm. in Matth.)X 24 80 Anm. 112

Epistula ad Gregorium (Ep. ad Greg.)1 15 Anm. 11,

1533 153

In Genesim Homiliae (Gen. Hom.)11,2,103 64 Anm. 14

Fragmenta ex commentariis in epistulam ad Ephesios (In Eph.)fr. Ι (234–235 Gregg) 101

Commentarii in Evangelium Johannis (In Joh.)I 111 92I 113 92I 114 92I 115 93I 125 99I 151 f. 99I 152 100I 243–244 93 f.I 289–292 94 f.II 18 102 f.II 125 f. 95XIX 19,37 103XIX 146 f. 95XIX 147 9XIX 148 96

Homiliae in Ieremiam (Ier.)20,2, 256,19 Nautin 76

De principiis (Princ.)1 praef. 2 20 Anm. 391 praef. 3 31 Anm. 98Ι 2,2 101I 4,3–4 102I 1,6 103III 6,1 82 f.

Pamphilos

Apologia pro Origene (Apol.)106 (172 f. Amacker) 103173 (382,13–17 Röwekamp) 52

Philon von Alexandria

De opificio mundi (opif.)17–18 9819 98 Anm. 2126 190 Anm. 26

Photios

Bibliotheke (Bibl.)118, 92b–93a 18 Anm. 22251, 461b 69 Anm. 45214, 173a 132

Platon

Epistulae (ep.)Ep. 2312e–313a 114

Ep. 7340b–341a 15 Anm. 10341b–e 27341c–d 112

Gorgias (Gorg.)462c–465a 154

Parmenides (Parm.)137b1–4 171142e 170144e1–3 170

Politeia (Rep.)II 379a 118VI 506b–509b 124VI 509b 5, 103

Symposium (symp.)203b–e 115

Theaitetos (Tht.)176a 111183e7–184a3 171184a1–3 171

Timaios (Tim.)17b–c 14819d–e 14120d 14522d 11129e–30b 102

210 Stellenregister (in Auswahl)

Page 30: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker

Porphyrios

Contra / Adv. Christianos6F. Becker 3 Anm. 19,

8, 15, 16–20, 25, 45–48

6F. § 6 Becker 306F. § 7 Becker 26F. § 8 Becker 337F. Becker 17 Anm. 17

De Stygefr. 372F Smith 145

Vita Plotini (V. Plot.)3 131, 1353,13 323,29–32 23,26 183,27f:. 30 f.3,31 f. 327,1 1814 24 f., 133

Anm. 1714,20–25 2 f.20 13920,20 f. 17 Anm. 2120,40 f. 28

Proklos

In Platonis rem publicam commentarii (In Plat. remp.)I 185,27 65 Anm. 25

In Platonis Parmenidem commentaria (In Parm.)I 635,21–636,20 171I 638,5–7 171VI 1064,17–1065,8 172VII 64,1–11 173

In Platonis Timaeum commentaria (In Tim.)I 31 Diehl 148I 63 142II 154 133 Anm. 20

Theologia Platonica (Theol. Plat.)II 4 4, 136II 4,31, 4–22 Saffrey/ Westerink 168

Sextus Empiricus

Adversus MathematicosVIII 161 f. 94 Anm. 9

Syrianus

In Aristotelis Metaphysicam Commentaria147,2–6 Kroll 96 f.147,13–22 Kroll 97

211Stellenregister (in Auswahl)