personalszene_212011

5
1 personal szene D E R I N F O R M AT I O N S D I E N S T F Ü R P E R S O N A L M A N A G E R Neue Personaldirektorin bei der Otto GmbH Sabine Josch (43) ist seit Kurzem Personaldirektorin bei der Otto GmbH & Co KG. Bislang wurde diese Position kommissarisch von Michael Picard verantwortet, der zu Metro Cash & Carry wechselt. Josch war zuletzt Bereichs- leiterin Interne und Externe Kommunikation sowie Pressesprecherin der Otto Group. In ihrer neuen Funktion ist sie für rund 4.150 Mitarbeiter verantwortlich und berichtet an Personalvorstand und Arbeitsdirektor Alexander Birken. 21/2011 Speet übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung bei Kik Heinz Speet, derzeit als Geschäftsführender Gesellschafter unter anderem für die Bereiche Personal und Revision verantwortlich, übernimmt zum Jahreswechsel den Vorsitz der Geschäftsführung. Der 53-Jährige folgt Unternehmens- gründer und CEO Stefan Heinig nach. Speet wird weiterhin bei Kik den Bereich Personal verantworten. Anzeige Mitbegründer, Kik Textilien und Non-Food GmbH 1994 Geschäftsführender Gesell- schafter, Kik und Non-Food Geschäftsführer u.a. Personal, Kik Textilien und Non-Food 1995 1999 Leiterin Personal- und Organisa- tionsentwicklung, Otto Group Bereichsleiterin Interne & Exter- ne Kommunikation, Otto Group Leiterin Otto Personalmarke- ting & Service Center Personal 2005 2010 Heinz Speet Sabine Josch

Upload: quadriga-media-berlin-gmbh

Post on 21-Mar-2016

218 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

personalszene ist der regelmäßig erscheinenden Newsletter, der über Personalrotationen berichtet, Expertentipps enthält und über themenspezifische Veranstaltungen informiert.

TRANSCRIPT

Page 1: personalszene_212011

1personal szeneD E R I N F O R M A T I O N S D I E N S T F Ü R P E R S O N A L M A N A G E R

Neue Personaldirektorin bei der Otto GmbHSabine Josch (43) ist seit Kurzem Personaldirektorin bei der Otto GmbH & Co KG. Bislang wurde diese Position kommissarisch von Michael Picard verantwortet, der zu Metro Cash & Carry wechselt. Josch war zuletzt Bereichs-leiterin Interne und Externe Kommunikation sowie Pressesprecherin der Otto Group. In ihrer neuen Funktion ist sie für rund 4.150 Mitarbeiter verantwortlich und berichtet an Personalvorstand und Arbeitsdirektor Alexander Birken.

2 1 / 2 0 1 1

Speet übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung bei KikHeinz Speet, derzeit als Geschäftsführender Gesellschafter unter anderem für die Bereiche Personal und Revision verantwortlich, übernimmt zum Jahreswechsel den Vorsitz der Geschäftsführung. Der 53-Jährige folgt Unternehmens-gründer und CEO Stefan Heinig nach. Speet wird weiterhin bei Kik den Bereich Personal verantworten.

A n z e i g e

Mitbegründer, Kik Textilien und Non-Food GmbH

1 9 9 4Geschäftsführender Gesell-schafter, Kik und Non-Food

Geschäftsführer u.a. Personal, Kik Textilien und Non-Food

1 9 9 5 1 9 9 9

Leiterin Personal- und Organisa-tionsentwicklung, Otto Group

Bereichsleiterin Interne & Exter-ne Kommunikation, Otto Group

Leiterin Otto Personalmarke-ting & Service Center Personal

2 0 0 5 2 0 1 0

Heinz Speet

Sabine Josch

Page 2: personalszene_212011

Die neue Ausgabe des Human Resources Manager ist da! Über hundert Seiten spannende Geschichten, Analysen und Neuigkeiten aus dem HR-Bereich. Abonnie-ren Sie noch heute unter www.humanresourcesmanager.de das moderne Magazin für Personalmanager.

Fichtner wechselt zu Hirschvogel Automotive GroupUdo Fichtner (46) wechselt im Januar 2012 als Vice President HR und IT zur Hirschvogel Automotive Group mit Sitz im bayerischen Denklingen. Die Position ist neu geschaffen worden. Fichtner wird für das weltweite Personal- und IT-Ma-nagement und insgesamt fast 4.000 Mitarbeiter verantwortlich sein. Er berichtet an den Sprecher der Geschäftsführung, Josef X. Baumeister. Udo Fichtner war zuletzt HR-Director eines globalen Geschäftsbereichs von TRW Automotive.

Vice President Human Resour-ces, SCHOTT North America, Inc.

2 0 0 4Human Resources Director, TRW Automotive

Leiter Organisationsentwick-lung, SCHOTT AG

2 0 0 7 2 0 0 8

Udo Fichtner

Lauer nun Aufsichtsratschef bei GermanwingsSeit 1. November ist Stefan Lauer (56) Aufsichtsratschef bei Germanwings. Er tritt damit die Nachfolge von Nicolai Ingo von Ruckteschell an. Lauer ist bereits seit über elf Jahren als Arbeitsdirektor bei der Deutschen Lufthansa AG tätig. Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Personalführung DGFP sowie Präsident des Arbeitgeberverbandes Luftverkehr. Germanwings beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter.

Stefan Lauer

Leitung Führungskräftebetreu-ung, Deutsche Lufthansa AG

1 9 9 0Arbeitsdirektor der Deutschen Lufthansa AG

Leitung Strateg. Konzern- und Organisationsentw., Lufthansa

1 9 9 4 2 0 0 0

A n z e i g e

Thies übernimmt Professur an der Hochschule FuldaAnja Thies ist seit Oktober neue Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal-management, im Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Fulda. Zuvor war sie 15 Jahre im Bereich Human Resources des Healthcare-Unternehmens Roche Diagnostics GmbH tätig. Ihre Forschungsinteressen fokussieren sich auf die Bereiche Personalmarketing und -rekrutierung, Personalentwicklung und Personalführung.

Führungsfunktion im HR-Be-reich, Roche Diagnostics GmbH

2 0 0 0u.a. Leitung, Recruiting, Perso-nalmarketing, Roche Diagnostics

Personalleiterin, Roche Diagnostics GmbH

2 0 0 3 2 0 0 5

Anja Thies

Page 3: personalszene_212011

3personal szene

Der Human Resources Manager in den sozialen Netzwerken Die Redaktion des Human Resources Manager informiert sie auch bei Twitter und Xing über Wechsel und interessante Neuigkeiten rund um das Personalmanagement.

Neuer Personalleiter bei Vega DeutschlandRaimund Kahlert (43) ist Personalleiter bei der Vega Deutschland GmbH. Wie es von Unternehmensseite heißt, steht die Berufung Kahlerts im Zusammenhang mit dem Ausbau der internen Kompetenzen des Unternehmens im Bereich HR. Raimund Kahlert ist seit 2010 als HR-Manager für Vega tätig. Zuvor war er HR Business Partner bei der Deutschen Telekom AG. Das Technologie- und IT-Services-Unternehmen Vega beschäftigt 220 Mitarbeiter.

Stabsleiter Personal, T-Home Head Office/Deutsche Telekom

2 0 0 6HR-Manager, Vega Deutsch-land GmbH & Co KG

HR Business Partner, T-Home/Deutsche Telekom AG

2 0 0 8 2 0 1 0

Raimund Kahlert

A n z e i g e

Helbich übernimmt Teilzeitprofessur an der FH Bielefeld

Bernd Helbich hat im Oktober eine Teilzeitprofessur für den Bereich Personalmanagement und Personalführung im Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld übernommen. Helbich war 1993 bis 2006 Leiter der Personalentwicklung beim Personalentwicklungsverbund Mach2 und ist derzeit Geschäftsführer von Mach1 Weiterbildung und Mach2 Personalentwicklung. Diese Tätigkeit wird er auch weiterhin ausüben.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sozialforschungsstelle Dortmund

1 9 8 7Geschäftsführer, Mach1 und Mach2

Leiter Personalentwicklung, Mach2

1 9 9 3 2 0 0 6

Bernd Helbich

Bewerbermangel? Facebook und Twitter nutzen!

Das Social Recruiting Basis-Paket:–�Einrichtung eines Facebook und Twitter-Accounts (optional)

–�Einbindung Ihrer Stellenangebote auf Facebook

–�Veröffentlichung von Karrierenews auf Facebook + Twitter

Weitere Infos unter: www.anzeigendaten.de/SR

Recruiting-Kanäle erweitern - Neue Zielgruppen ansprechen - Attraktivität für potentielle Bewerber steigern

Leoff-Gianotti folgt auf Schaffer bei DKSH Switzerland

Patricia Leoff-Gianotti ist seit Kurzem Vice President HR Europe bei der DKSH Switzerland. Sie folgt bei dem Dienstleistungs- und Handelskonzern Michael Schaffer nach, der zur Daniel Swarovski Corporation wechselte. Die 48-Jährige war zuletzt als HR Director bei Alcatel-Lucent tätig. Leoff-Gianotti berichtet an Martina Ludescher, Head Corporate Development, sowie administrativ an Robert Koller, Managing Director DKSH Switzerland Ltd.

Finance & HR Manager, AIG Europe Insurance Company

1 9 9 9HR Director, Alcatel-Lucent

Human Resources Manager, IBM Research GmbH

2 0 0 8 2 0 1 0

Patricia Leoff-GianottiMichael Schaffer

Page 4: personalszene_212011

4personal szenepersonal szene

02.12.2011 - 03.12.2011 – Frankfurt (Oder)

Kulturmanagement SymposiumDie kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina lädt zusammen mit den Berliner Philharmonikern zum 3. Kulturmanagement Sympo-sium ein. Themenschwerpunkt ist die strategische Bedeutung des Personalmanagements in Kunst- und Kultureinrichtungen.Europa-Universität Viadrina, Große Scharrn-straße 59, 15230 Frankfurt (Oder)

www.kuwi.europa-uni.de

01.12.2011 – Frankfurt am Main

TW Konferenz Personalmanagement 2011Die Konferenz des Businessmagazins „TextilWirtschaft“ informiert über moderne Konzepte und aktuelle Entwicklungen im Personalwesen. Unter anderem referieren Marc O’Polo-Vor-standsmitglied Jürgen Hahn sowie Ursula Sessinghaus, HR-Leiterin bei neckermann.de.

Steigenberger Airport Hotel, Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt am Main www.textilwirtschaft.de

01.12.2011 – Frankfurt am Main

Roadshow Business Execution 2011SuccessFactors und Kienbaum veranstalten ein gemeinsames Networking-Forum zum offenen Dialog über das Thema Business Execution. Im Austausch soll insbesondere geklärt werden, wie Mitarbeiter auf dem Weg zu einer erfolgreichen Strategieumset-zung motiviert werden können.Messeturm, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60327 Frankfurt am Main www.gosuccessfactors.com

23.11.2011 – Berlin

Hidden Movers Award 2011Im Rahmen des „Hidden Movers Award“ 2011 zeich-net die Deloitte Stiftung innovative und erfolgreiche Bildungsinitiativen aus, die in Deutschland im Verborgenen wirken. Der Preis ehrt Projekte, die jungen Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf helfen.Berlin-Brandenburgische Akademie der Wis-senschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin www.deloitte.com

TERMINEWichtige Termine für Personalmanager im November und Dezember 2011

A n z e i g e

Finden Sie Top-Personal online:1000jobboersen.de hil� Ihnen beim Pro ling,

op� miert Ihre Stellenanzeige und sorgt mit einer individuellen Auswahl aus über 1000 Jobbörsen

für mehr quali zierte Bewerber.

Informieren Sie sich jetzt:

[email protected]

0800 884 940 0

Ist Ihr Wunschkandidat dabei?

Page 5: personalszene_212011

5personal szenepersonal szene

Es ist ein Trend, der unaufhaltsam scheint. Schon seit Jahren nehmen die Krankmeldungen wegen Stress, Burnout oder anderer psychischer Krank-heiten rasant zu. Die Stress-Kompetenz ihrer Mit-arbeiter nachhaltig zu verbessern ist die zentrale Herausforderung für alle Personalentwickler.

Stress muss nicht per se negativ sein. Ganz im Gegen-teil: Druck kann motivierend und anregend wirken. Ob Stress negative Auswirkungen hat, hängt insbesondere von der individuellen Stress-Kompetenz des Mitarbei-ters ab. Der individuelle Umgang mit der Gesamtsitu-ation in Arbeit und Privatleben ist maßgeblich für die Bewältigung von Stress.Beispiel: Der Mitarbeiter muss an einem bestimmten Tag

STRESS ERFORDERT INDIVIDUELLE KOMPETENZ

HR-PRESSESCHAUDie wichtigsten Meldungen der Woche

Donnerstag, 10.11.2011

Dauerbrenner: MindestlohnAngela Merkel versucht vor dem CDU-Parteitag mögliche Konflikte zu entschärfen: Ob Mindestlohn oder Bildungspolitik - die Kanzlerin will Flügelkämpfe vermeiden, schreibt SPIEGEL ONLINE. Zwar unterstütze sie „die Forderung, eine Lohnuntergrenze zu finden“, sagte die CDU-Chefin am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa, „sie sollte allerdings nicht an der Zeitarbeit festgemacht werden“. Am Donnerstag debattierte der Bundes-tag über eine allgemeine Lohnuntergrenze.

Gastbeitrag

Impr

essu

m HERAUSGEBER:Rudolf Hetzel,Paul KrebsTorben Werner

REDAKTION:Jan C. Weilbacher (V.i.S.d.P.) Patrick Weisbrod, Sven Pauleweit,Hanna Nickel, Alexander [email protected]

ANZEIGEN:Norman WittigTel +49 (0) 30 / 84 85 90 Fax +49 (0) 30 / 84 85 92 [email protected]

KONTAKT:Magazin Human Resources ManagerHelios Media GmbH Werderscher Markt 13, 10117 BerlinTel +49 (0) 30 / 84 85 90, Fax +49 (0) 30 / 84 85 92 00

Renate Wittmann ist Diplom-Pädagogin und seit 2000 Leiterin der Entwicklungsabteilung der persolog GmbH in Remchingen

diese kann eine offene und vertrauensvolle Kultur des Stressmanagements nachhaltig im Unternehmen imp-lementieren. Gerade um für Krisenzeiten gewappnet zu sein, sollten Unternehmen nicht vor Investitionen in die Mitarbeiter zurückschrecken. Denn genau dann ist der Druck besonders hoch und Stresskompetenz gefragt.

pünktlich gehen, damit er seine Tochter vom Hort abho-len kann. Er weiß aber genau, dass er eine Präsentation noch unbedingt vorher fertigstellen muss. Das einge-schränkte Zeitfenster schafft Stress, weil zwei zeitliche Fixpunkte aufeinandertreffen. Jede dieser Situationen für sich würde jedoch keinen Stress hervorrufen.

Jeder nimmt die geschilderte Situation individuell wahr und bewertet sie anhand seines Erfahrungsschatzes. Wer über ausgeprägte Kompetenzen im Umgang mit solch stressigen Situationen verfügt, wird den Stress anders bewältigen als jemand, der über geringfügigere Kompetenzen verfügt. Um Kompetenzen im Umgang mit Stress aufzubauen, sind die Mitarbeiter aber auf die Un-terstützung der Personalentwicklung angewiesen. Nur

1 Montag, 07.11.2011

Ausländischer BerufsabschlüsseDie Berufsabschlüsse von hunderttausenden Zuwanderern sollen in Deutschland künftig schneller anerkannt werden, schreibt SPIEGEL ONLINE. Ein entsprechendes Gesetz hat am Freitag im Bundesrat die letzte Hürde genommen. Für Bundesbil-dungsministerin Annette Schavan ist das Gesetz ein Meilenstein, schreibt STERN.DE. Nach Schätzungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg leben in Deutschland etwa 2,8 Millionen Zuwanderer mit einem ausländi-schen Abschluss, darunter 800.000 Akademiker.

-mehr-

2 Dienstag, 08.11.2011

30.000 Lehrlinge gesuchtImmer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt. Bei den Arbeitsagenturen waren nach REUTERS vorliegenden Zahlen bis Ende September 519.500 Ausbildungsstellen und damit 7,5 Prozent mehr gemeldet als im Jahr zuvor. Davon waren Ende September noch 29.689 unbesetzt. Dem standen 11.550 noch unversorgte Ausbildungsbewerber gegenüber.

-mehr-

3 Donnerstag, 10.10.2011

Zitat der Woche„Manchmal weiß ich gar nicht, ob ich weinen oder lachen soll, so bizarr sind manche Nachrichten. Nehmen Sie den Budapest-Ausflug der Ergo-Tochter Hamburg Mannheimer. Ich hätte mich niemals getraut, so etwas in eine „Stromberg“-Staffel zu integrieren, immerhin schreiben wir das Jahr 2011. Ich fürchte, es gibt in deut-schen Unternehmen viel mehr und schlimmere Strombergs, als wir alle wahrhaben wollen“, sagt Stromberg-Autor Ralf Husmann im Interview mit SPIEGEL ONLINE.

-mehr-