pr 2.0 forum 2011

4

Click here to load reader

Upload: kongress-media

Post on 20-Jun-2015

1.065 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: PR 2.0 FORUM 2011

www.pr20forum.de

Veranstalter

KongressMediaDriving Business Innovation

Initiative

Social WebWORLD

Unternehmensbeispielen von

• BMW• Carl Zeiss• E-Plus• Oberstaufen Tourismus• Siemens• WWF – World Wide Fund For Nature u.a.

Keynote

Amir Kassaei, Chief Creative OfficerDDB Group Germany

Kongress Media GmbH•Knorrstr. 85•80807 MünchenTelefon +49 89 2000 1463 • Telefax +49 89 2000 1464E-Mail [email protected]

Teilnahmekosten

Anmeldung bis 17.01.11 ab 18.01.11

Konferenz € 390,- € 490,-mit Fallstudien-Panel10.02.2011

Konferenz € 190,- € 290,-ohne Fallstudien-Panel10.02.2011

Seminar € 390,- € 490,- 09.02.2011 Alle Preise zzgl. MwSt.

Bei Kombibuchung von Seminar und Konferenz sparen Sie € 100,- auf den Gesamtpreis.

Sonderpreis für alle Buchungsarten mit Vergünstigung von 50% des Ticketpreises für: • Junior PR-Berater aus Agenturen beliebiger Größe• Junior PR-Mitarbeiter in Unternehmen beliebiger Größe• Angestellte in kleinen PR-Agenturen (bis zu 5 Mitarbeiter)• Freelancer oder Einzelberater (die nicht gleichzeitig festangestellt sind)

Kontakt

Für Fragen zur Konferenz stehen Ihnen Herr Dietl und Herr Widltelefonisch unter +49 89 523 503 58 und [email protected] zur Verfügung.

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung unter

www.pr20forum.de

Eckdaten

09. Februar 201110.00 – 18.00 UhrGrundlagenseminar „Social Media Kommunikation systematisch planen“20.00 UhrOffenes Networking-Meetup der Kommunikationsbranche

10. Februar 201109.30 – 17.30 UhrKonferenz mit Fallstudien-Vorträgen und interaktiven Sessions

Veranstaltungsort

Bayerische Akademie für Werbung und MarketingOrleansstraße 3481667 MünchenÜbernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Veranstaltungs-Website.

Leistungen

Seminar • Besuch des gewählten Seminars• Seminarunterlagen • Teilnahmezertifikat • Mittagessen und Kaffeepausen

Konferenz mit Fallstudien-Panel• Besuch der gesamten Konferenz, inkl. Fallbeispiele• Mittagessen und Kaffeepausen• Get Together und Ausstellung der Session-Schaubilder• Downloadzugang zu den Best Practice Vorträgen und der Konferenzdokumentation

Konferenz ohne Fallstudien-Panel• Besuch der Konferenz, exkl. Fallbeispiele• Mittagessen und Kaffeepausen• Get Together und Ausstellung der Session-Schaubilder

12/10KongressMedia

Driving Business Innovation

© Social Web WORLD ist eine geschützte Marke der Kongress Media GmbH

Social WebWORLD

PR 2.0 zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Direktkommunikation09. und 10. Februar 2011, Bayerische Akademie für

Werbung und Marketing, München

Konferenzpartner

PR 2.0 FORUM

Seminar +++ Sem

inar

Social Media

Kommunikation

09. Februar 2011

Seminar +++ Sem

inar

Stimmen vom PR 2.0 FORUM 2010

„Ich habe lange nicht mehr eine so bereichernde, informative und Leidenschaft für Kommunikation vermittelnde Veranstaltung erlebt. Mitreißende Referenten, kurzweilige Vorträge, echte und ehrlicheCases, offene Diskussionen, Spaß an der Sache, Lust auf Austausch –stay social, everybody!” Anne Marei Blank, Teamleitung / Key Account, FAKTOR 3 AG

„Es gibt viele Veranstaltungen zum Thema Social Media, nur wenige haben allerdings so eine Qualität wie das PR 2.0 FORUM. Die Einblicke in verschiedene Praxisbeispiele sowie die Fallstudien-Workshops waren sehr wertvoll und inspirierend.” Kathrin Hoffmann, Online-Kommunikation, Windwärts Energie GmbH

„Das PR 2.0 Forum war eine rundum gelungene Veranstaltung. Besonders haben mich die verschiedenen Praxisbeispiele überzeugt als auch die Diskussionen in den anschließenden Workshops. Hier hat sich klar gezeigt: Für Social Media gibt es kein Patentrezeptet! Stattdessen sind Kreativität und individuelle Lösungen gefragt.” Christian Fischler, FREIBEUTER | PR & Social Media Relations

„Eine Veranstaltung wie das PR 2.0 Forum lebt immer von ihren Referenten und Themen. Die Kongress Media GmbH hat im Oktober2010 ein gutes Händchen bei der Auswahl bewiesen: Die Vorträgewaren informativ, lehrreich und trotzdem kurzweilig und unterhaltsam.Das zeigte sich auch bei den Besuchern der Veranstaltung, die einebunte Mischung aus bekannten Branchen-Gesichtern sowie Neu- undWissbegierigen waren.” Carsten Brandt, PR & Social Media Relations. Brandt PR

Verbandspartner

Medienpartner

Communitypartner

i 3.0 Journal

Page 2: PR 2.0 FORUM 2011

Referenten (eine Auswahl)

Amir Kassaei, Chief Creative Officer, Doyle Dane Bernbach Group Seit 2003 ist Amir Kassaei Kreativchef und geschäfts-führender Gesellschafter der DDB Gruppe in Deutschland. Innerhalb von zwei Jahren katapultierteer die DDB aus dem Nichts unter die kreativstenAgenturen Deutschlands und unter die zehn bestenAgenturen weltweit. Er entwickelte Kampagnen fürMercedes-Benz, smart, Coca-Cola, Allianz, Apple, Adidas und arbeitet derzeit u. a. für Volkswagen.

Torsten Julich, Konzernkommunikation und Politik, BMW GroupTorsten Julich ist selbständiger Berater und Projekt-leiter für IT/Web-Projekte und seit 1999 für dieBMW AG tätig. Dort verantwortet er seit 2007 dieOnline-Kommunikation im Bereich der BMW GroupUnternehmenskommunikation. In dieser Funktion ist er beteiligt an der Entwicklung und Umsetzungder PR-, Marketing- und Social Media Strategie fürdie BMW Group.

Bianca Keybach, Geschäftsführerin, Oberstaufen Tourismus Marketing GmbHAls Geschäftsführerin ist Bianca Keybach für die gesamte Unternehmenskommunikation verantwort-lich. Dies beinhaltet neben der klassischen Presse-arbeit u. a. auch die tägliche Kommunikation mitder Zielgruppe im Social Web über die Facebook-Seite von Oberstaufen, Twitter, youtube, flickr, Blogsetc. Die unmittelbare Reaktion auf fachspezifischeEinträge und Fragen in Foren hat dabei höchstePriorität.

Sachar Kriwoj, Leiter Digital Public Affairs, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG Sachar Kriwoj ist seit März 2010 als Leiter DigitalPublic Affairs für die E-Plus Gruppe tätig. Dort ist er auch Mit-Autor des Blogs „UdL Digital“, der Netzwerk-Plattform für digitale Kommunikatoren im Berliner Regierungsviertel. Zuvor war Kriwoj alsPressesprecher für die Unternehmenskommuni-kation der Start-Ups Liquid Air Lab, roccatune undscoyo verantwortlich.

Martin Klottig, Leiter Marketing Kommunikation, Carl Zeiss AG Martin Klottig, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, istseit 2002 in verschiedenen Positionen bei Carl Zeisstätig. Seit 2009 verantwortet er die Marketing-Kom-munikation für Photoobjektive. Mit seinem Teamrealisiert er dabei die internationale Kommunikationfür Objektive zur Fotografie, Kinofilmproduktion undfür industrielle Anwendungen. Mit dem Einsatz vonSocial Media möchte Carl Zeiss unter anderem dieZielgruppenansprache erweitern und die Kunden-nähe verbessern.

Olaf Köhler, HairstylistOlaf Köhler ist seit 1989 selbstständig im Friseur-handwerk und beschäftigt in seinem Unternehmenca. 20 Mitarbeiter. Auf seiner Facebook Page„Schoene Haare – Frisuren, Tipps, Trends, Styles“zeigt Olaf Köhler live Kundinnen vor dem neuenHaarschnitt und nachher mit neuer Frisur undFarbe. Die Community rätselt in der Zwischenzeit,welche Frisur es werden wird. Olaf Köhler beant-wortet hinterher Fragen zu Schnittwahl und Technik.

10:00 Registrierung

10:30 Begrüßung & Vorstellungsrunde Überblick zur Agenda

11:00 Grundlagen der Kommunikation im Social Web • Grundregeln des Social Web: Offenheit, Integrität, klare Sprache, Partizipation • Mit der POST-Methode systematisch planen

12:30 Gemeinsames Mittagessen

14:00 Wissen, wohin man will: Ziele definieren • Zieldimensionen für Social Media Kommunikation • Welches Ziel für welches Stadium der Teilhabe am Social Web? • Zielerreichung messbar machen

15:30 Kaffeepause

16:00 Den Weg planen: Strategien entwickeln • Typische Strategien für Social Media Kommunikation • Zeit- und Personalbedarf abschätzen • Contentstrategie: Welche Inhalte setzen wir wo wann am besten ein? • Gut zu wissen: Der Hypecycle im Social Web

17:30 Offene Fragen und Feedbackrunde

09. Februar 2011Networking-Meetup der KommunikationsbrancheAm Abend ist ein offenes Networking-Treffen geplant.

Seminarprogramm

Veränderungen in der Unternehmenskommunikation

11:45 Erfahrungsbericht: Einbindung der Social-Media- Kommunikation in die Corporate Communication bei der Siemens AG • Silke Wieland, Manager Corporate Media, Social Media, Siemens AG, Corporate Communications and Government Affairs München

12:15 Erfahrungsbericht: Vorbereitet die Chance genutzt – Die Geschichte hinter dem Social Media Scoop von Oberstaufen • Bianca Keybach, Geschäftsführerin, Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH • Benjamin Buhl, Consultant, tourism consult network Michael Domsalla, Inhaber, KMTO

12:45 Gemeinsames Mittagsessen

Neue Ansätze im Bereich des Public Affairs

14:15 Erfahrungsbericht: Ziele und Konzept der UdL-Initiative der E-Plus Gruppe • Sachar Kriwoj, Leiter Digital Public Affairs, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

14:45 Erfahrungsbericht: Hintergründe und Ergebnisse der Tiger-Kampagne des WWF • Paula Hannemann, Social Media Manager, WWF Deutschland

15:15 Kaffeepause

Erfahrungen zum digitalen Storytelling

15:45 Erfahrungsbericht: Networking the Experts – Integration von Live-Streaming und Messeauftritt von LMT • Volker Reinsch, Leiter Marketing, LMT GmbH & Co.KG – Leading Metalworking Technologies

16:15 Erfahrungsbericht: Aufbau einer internationalen Foto-Community via Social Media bei der Carl Zeiss AG • Martin Klottig, Leiter Marketing Kommunikation, Carl Zeiss AG • Katrin Renner, Account Manager/PR-Beraterin, Storymaker Agentur für Public Relations GmbH

16:45 Erfahrungsbericht: Schöne Haare – Erfahrungen und Nutzen der Facebook-Kommunikation für den Hairstylisten Olaf Köhler • Olaf Köhler, Hairstylist

11:45 Diskussion: Neue Herausforderungen für das Brand Reputation ManagementWie authentisch muss es sein? • Robert Basic, Web 2.0 Pioneer • Björn Eichstädt, Geschäftsführer, Storymaker Agentur für Public Relations GmbH • Mirko Lange, Geschäftsführer, talkabout communications gmbh, Leiter Arbeitskreis Social Media der GPRA • Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, Managing Supervisor Digitale Strategie, achtung! • Gundula Pabst, Projectmanager Social Media, Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

12:45 Gemeinsames Mittagsessen

14:15: Interaktive Sessions – Teil 1 Themen sind Projekte & Lessons Learned aus den Bereichen • Social Media Analyse/Monitoring • Social Media Guidelines • Virale Dialog-Konzepte • Organisation der Online-Digital-Kommunikation • Einsatz von innovativen Tools (Location-based Services u.a.)

15:15 Kaffeepause

15:45 Interaktive Sessions – Teil 2 Session-Vorschläge können bis kurz vor der Veranstaltung online eingereicht werden. Den Call-for-Participation und alle bereits vorgeschlagenen Sessions finden Sie auf der Veranstaltung-Website unter www.pr20forum.de/programm

16:45 Diskussion der Session-Ergebnisse

Programmänderung vorbehalten

Panel 1 – Fallbeispiele Panel 2 – Interaktive Sessions

Das Seminar erläutert die Grundlagen systematischer Kommunika-tionsplanung für Unternehmen, die im Social Web aktiv werden möchten. Es richtet sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungenmit Social Media in der PR gesammelt haben und einen Methoden-rahmen für ihre weitere Arbeit kennenlernen möchten.

Tapio Liller, Managing Director, Oseon Conversations

Tapio Liller ist Gründer und Inhaber der KommunikationsberatungOseon in Frankfurt am Main. Er berät Unternehmen aller Branchenauf ihrem Weg ins Social Web und entwickelt zeitgemäße PR-Programme für die digitale Ära. Tapio ist Co-Autor des Fachbuchs„PR im Social Web – Das Handbuch für Kommunikationsprofis“, das Anfang 2011 im O’Reilly Verlag erscheint. Neben seiner Beratertätigkeit bloggt er unter OpensourcePR.de über Kommuni-kation, Medien & das Social Web.

Seminar 09. Februar 2011

Social Media Kommunikation systematisch planen Das Social Web hat neue Interaktionsmöglichkeiten zwischen Konsumenten, Meinungsführern, Medien und Unternehmen eröffnet. Dies führt

zu gesteigerten Ansprüchen an das Monitoring und erfordert eine Umsetzung, für die es nach wie vor noch keinen Musteransatz gibt. Anhand von verschiedenen Fallstudienvorträgen werden die veränderten Gestaltungsdimensionen der Unternehmenskommunikation und ihrepraktische und organisatorische Umsetzung in Unternehmen diskutiert.

Erstmalig bietet das PR 2.0 FORUM neben Fallbeispielen aus Unternehmen ergänzend interaktive Sessions, bei denen sich Kommunikations- undPR-Experten über neue Strategien und Konzepte austauschen. Jeder Teilnehmer kann in diesem offenen Track einen aktiven Part übernehmen.

09:30 Begrüßung & Eröffnung der Veranstaltung

09:45 Keynote: Digitale Kommunikation und ihre neuen Herausforderungen Amir Kassaei, CCO, DDB Group Germany

10:45 Erfahrungsbericht: Der Social Media Auftrag der Unternehmenskommunikation bei BMW Torsten Julich, Konzernkommunikation und Politik, BMW Group

11:15 Kaffeepause

Konferenz 10. Februar 2011

PR 2.0 zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Direktkommunikation

17:15 Get-Together und Ausstellung der Ergebnis-Schaubilder aus den interaktiven Sessions

www.pr20forum.de

Page 3: PR 2.0 FORUM 2011

Referenten (eine Auswahl)

Amir Kassaei, Chief Creative Officer, Doyle Dane Bernbach Group Seit 2003 ist Amir Kassaei Kreativchef und geschäfts-führender Gesellschafter der DDB Gruppe in Deutschland. Innerhalb von zwei Jahren katapultierteer die DDB aus dem Nichts unter die kreativstenAgenturen Deutschlands und unter die zehn bestenAgenturen weltweit. Er entwickelte Kampagnen fürMercedes-Benz, smart, Coca-Cola, Allianz, Apple, Adidas und arbeitet derzeit u. a. für Volkswagen.

Torsten Julich, Konzernkommunikation und Politik, BMW GroupTorsten Julich ist selbständiger Berater und Projekt-leiter für IT/Web-Projekte und seit 1999 für dieBMW AG tätig. Dort verantwortet er seit 2007 dieOnline-Kommunikation im Bereich der BMW GroupUnternehmenskommunikation. In dieser Funktion ist er beteiligt an der Entwicklung und Umsetzungder PR-, Marketing- und Social Media Strategie fürdie BMW Group.

Bianca Keybach, Geschäftsführerin, Oberstaufen Tourismus Marketing GmbHAls Geschäftsführerin ist Bianca Keybach für die gesamte Unternehmenskommunikation verantwort-lich. Dies beinhaltet neben der klassischen Presse-arbeit u. a. auch die tägliche Kommunikation mitder Zielgruppe im Social Web über die Facebook-Seite von Oberstaufen, Twitter, youtube, flickr, Blogsetc. Die unmittelbare Reaktion auf fachspezifischeEinträge und Fragen in Foren hat dabei höchstePriorität.

Sachar Kriwoj, Leiter Digital Public Affairs, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG Sachar Kriwoj ist seit März 2010 als Leiter DigitalPublic Affairs für die E-Plus Gruppe tätig. Dort ist er auch Mit-Autor des Blogs „UdL Digital“, der Netzwerk-Plattform für digitale Kommunikatoren im Berliner Regierungsviertel. Zuvor war Kriwoj alsPressesprecher für die Unternehmenskommuni-kation der Start-Ups Liquid Air Lab, roccatune undscoyo verantwortlich.

Martin Klottig, Leiter Marketing Kommunikation, Carl Zeiss AG Martin Klottig, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, istseit 2002 in verschiedenen Positionen bei Carl Zeisstätig. Seit 2009 verantwortet er die Marketing-Kom-munikation für Photoobjektive. Mit seinem Teamrealisiert er dabei die internationale Kommunikationfür Objektive zur Fotografie, Kinofilmproduktion undfür industrielle Anwendungen. Mit dem Einsatz vonSocial Media möchte Carl Zeiss unter anderem dieZielgruppenansprache erweitern und die Kunden-nähe verbessern.

Olaf Köhler, HairstylistOlaf Köhler ist seit 1989 selbstständig im Friseur-handwerk und beschäftigt in seinem Unternehmenca. 20 Mitarbeiter. Auf seiner Facebook Page„Schoene Haare – Frisuren, Tipps, Trends, Styles“zeigt Olaf Köhler live Kundinnen vor dem neuenHaarschnitt und nachher mit neuer Frisur undFarbe. Die Community rätselt in der Zwischenzeit,welche Frisur es werden wird. Olaf Köhler beant-wortet hinterher Fragen zu Schnittwahl und Technik.

10:00 Registrierung

10:30 Begrüßung & Vorstellungsrunde Überblick zur Agenda

11:00 Grundlagen der Kommunikation im Social Web • Grundregeln des Social Web: Offenheit, Integrität, klare Sprache, Partizipation • Mit der POST-Methode systematisch planen

12:30 Gemeinsames Mittagessen

14:00 Wissen, wohin man will: Ziele definieren • Zieldimensionen für Social Media Kommunikation • Welches Ziel für welches Stadium der Teilhabe am Social Web? • Zielerreichung messbar machen

15:30 Kaffeepause

16:00 Den Weg planen: Strategien entwickeln • Typische Strategien für Social Media Kommunikation • Zeit- und Personalbedarf abschätzen • Contentstrategie: Welche Inhalte setzen wir wo wann am besten ein? • Gut zu wissen: Der Hypecycle im Social Web

17:30 Offene Fragen und Feedbackrunde

09. Februar 2011Networking-Meetup der KommunikationsbrancheAm Abend ist ein offenes Networking-Treffen geplant.

Seminarprogramm

Veränderungen in der Unternehmenskommunikation

11:45 Erfahrungsbericht: Einbindung der Social-Media- Kommunikation in die Corporate Communication bei der Siemens AG • Silke Wieland, Manager Corporate Media, Social Media, Siemens AG, Corporate Communications and Government Affairs München

12:15 Erfahrungsbericht: Vorbereitet die Chance genutzt – Die Geschichte hinter dem Social Media Scoop von Oberstaufen • Bianca Keybach, Geschäftsführerin, Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH • Benjamin Buhl, Consultant, tourism consult network Michael Domsalla, Inhaber, KMTO

12:45 Gemeinsames Mittagsessen

Neue Ansätze im Bereich des Public Affairs

14:15 Erfahrungsbericht: Ziele und Konzept der UdL-Initiative der E-Plus Gruppe • Sachar Kriwoj, Leiter Digital Public Affairs, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

14:45 Erfahrungsbericht: Hintergründe und Ergebnisse der Tiger-Kampagne des WWF • Paula Hannemann, Social Media Manager, WWF Deutschland

15:15 Kaffeepause

Erfahrungen zum digitalen Storytelling

15:45 Erfahrungsbericht: Networking the Experts – Integration von Live-Streaming und Messeauftritt von LMT • Volker Reinsch, Leiter Marketing, LMT GmbH & Co.KG – Leading Metalworking Technologies

16:15 Erfahrungsbericht: Aufbau einer internationalen Foto-Community via Social Media bei der Carl Zeiss AG • Martin Klottig, Leiter Marketing Kommunikation, Carl Zeiss AG • Katrin Renner, Account Manager/PR-Beraterin, Storymaker Agentur für Public Relations GmbH

16:45 Erfahrungsbericht: Schöne Haare – Erfahrungen und Nutzen der Facebook-Kommunikation für den Hairstylisten Olaf Köhler • Olaf Köhler, Hairstylist

11:45 Diskussion: Neue Herausforderungen für das Brand Reputation ManagementWie authentisch muss es sein? • Robert Basic, Web 2.0 Pioneer • Björn Eichstädt, Geschäftsführer, Storymaker Agentur für Public Relations GmbH • Mirko Lange, Geschäftsführer, talkabout communications gmbh, Leiter Arbeitskreis Social Media der GPRA • Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, Managing Supervisor Digitale Strategie, achtung! • Gundula Pabst, Projectmanager Social Media, Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

12:45 Gemeinsames Mittagsessen

14:15: Interaktive Sessions – Teil 1 Themen sind Projekte & Lessons Learned aus den Bereichen • Social Media Analyse/Monitoring • Social Media Guidelines • Virale Dialog-Konzepte • Organisation der Online-Digital-Kommunikation • Einsatz von innovativen Tools (Location-based Services u.a.)

15:15 Kaffeepause

15:45 Interaktive Sessions – Teil 2 Session-Vorschläge können bis kurz vor der Veranstaltung online eingereicht werden. Den Call-for-Participation und alle bereits vorgeschlagenen Sessions finden Sie auf der Veranstaltung-Website unter www.pr20forum.de/programm

16:45 Diskussion der Session-Ergebnisse

Programmänderung vorbehalten

Panel 1 – Fallbeispiele Panel 2 – Interaktive Sessions

Das Seminar erläutert die Grundlagen systematischer Kommunika-tionsplanung für Unternehmen, die im Social Web aktiv werden möchten. Es richtet sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungenmit Social Media in der PR gesammelt haben und einen Methoden-rahmen für ihre weitere Arbeit kennenlernen möchten.

Tapio Liller, Managing Director, Oseon Conversations

Tapio Liller ist Gründer und Inhaber der KommunikationsberatungOseon in Frankfurt am Main. Er berät Unternehmen aller Branchenauf ihrem Weg ins Social Web und entwickelt zeitgemäße PR-Programme für die digitale Ära. Tapio ist Co-Autor des Fachbuchs„PR im Social Web – Das Handbuch für Kommunikationsprofis“, das Anfang 2011 im O’Reilly Verlag erscheint. Neben seiner Beratertätigkeit bloggt er unter OpensourcePR.de über Kommuni-kation, Medien & das Social Web.

Seminar 09. Februar 2011

Social Media Kommunikation systematisch planen Das Social Web hat neue Interaktionsmöglichkeiten zwischen Konsumenten, Meinungsführern, Medien und Unternehmen eröffnet. Dies führt

zu gesteigerten Ansprüchen an das Monitoring und erfordert eine Umsetzung, für die es nach wie vor noch keinen Musteransatz gibt. Anhand von verschiedenen Fallstudienvorträgen werden die veränderten Gestaltungsdimensionen der Unternehmenskommunikation und ihrepraktische und organisatorische Umsetzung in Unternehmen diskutiert.

Erstmalig bietet das PR 2.0 FORUM neben Fallbeispielen aus Unternehmen ergänzend interaktive Sessions, bei denen sich Kommunikations- undPR-Experten über neue Strategien und Konzepte austauschen. Jeder Teilnehmer kann in diesem offenen Track einen aktiven Part übernehmen.

09:30 Begrüßung & Eröffnung der Veranstaltung

09:45 Keynote: Digitale Kommunikation und ihre neuen Herausforderungen Amir Kassaei, CCO, DDB Group Germany

10:45 Erfahrungsbericht: Der Social Media Auftrag der Unternehmenskommunikation bei BMW Torsten Julich, Konzernkommunikation und Politik, BMW Group

11:15 Kaffeepause

Konferenz 10. Februar 2011

PR 2.0 zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Direktkommunikation

17:15 Get-Together und Ausstellung der Ergebnis-Schaubilder aus den interaktiven Sessions

www.pr20forum.de

Page 4: PR 2.0 FORUM 2011

www.pr20forum.de

Veranstalter

KongressMediaDriving Business Innovation

Initiative

Social WebWORLD

Unternehmensbeispielen von

• BMW• Carl Zeiss• E-Plus• Oberstaufen Tourismus• Siemens• WWF – World Wide Fund For Nature u.a.

Keynote

Amir Kassaei, Chief Creative OfficerDDB Group Germany

Kongress Media GmbH•Knorrstr. 85•80807 MünchenTelefon +49 89 2000 1463 • Telefax +49 89 2000 1464E-Mail [email protected]

Teilnahmekosten

Anmeldung bis 17.01.11 ab 18.01.11

Konferenz € 390,- € 490,-mit Fallstudien-Panel10.02.2011

Konferenz € 190,- € 290,-ohne Fallstudien-Panel10.02.2011

Seminar € 390,- € 490,- 09.02.2011 Alle Preise zzgl. MwSt.

Bei Kombibuchung von Seminar und Konferenz sparen Sie € 100,- auf den Gesamtpreis.

Sonderpreis für alle Buchungsarten mit Vergünstigung von 50% des Ticketpreises für: • Junior PR-Berater aus Agenturen beliebiger Größe• Junior PR-Mitarbeiter in Unternehmen beliebiger Größe• Angestellte in kleinen PR-Agenturen (bis zu 5 Mitarbeiter)• Freelancer oder Einzelberater (die nicht gleichzeitig festangestellt sind)

Kontakt

Für Fragen zur Konferenz stehen Ihnen Herr Dietl und Herr Widltelefonisch unter +49 89 523 503 58 und [email protected] zur Verfügung.

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung unter

www.pr20forum.de

Eckdaten

09. Februar 201110.00 – 18.00 UhrGrundlagenseminar „Social Media Kommunikation systematisch planen“20.00 UhrOffenes Networking-Meetup der Kommunikationsbranche

10. Februar 201109.30 – 17.30 UhrKonferenz mit Fallstudien-Vorträgen und interaktiven Sessions

Veranstaltungsort

Bayerische Akademie für Werbung und MarketingOrleansstraße 3481667 MünchenÜbernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Veranstaltungs-Website.

Leistungen

Seminar • Besuch des gewählten Seminars• Seminarunterlagen • Teilnahmezertifikat • Mittagessen und Kaffeepausen

Konferenz mit Fallstudien-Panel• Besuch der gesamten Konferenz, inkl. Fallbeispiele• Mittagessen und Kaffeepausen• Get Together und Ausstellung der Session-Schaubilder• Downloadzugang zu den Best Practice Vorträgen und der Konferenzdokumentation

Konferenz ohne Fallstudien-Panel• Besuch der Konferenz, exkl. Fallbeispiele• Mittagessen und Kaffeepausen• Get Together und Ausstellung der Session-Schaubilder

12/10KongressMedia

Driving Business Innovation

© Social Web WORLD ist eine geschützte Marke der Kongress Media GmbH

Social WebWORLD

PR 2.0 zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Direktkommunikation09. und 10. Februar 2011, Bayerische Akademie für

Werbung und Marketing, München

Konferenzpartner

PR 2.0 FORUM

Seminar +++ Sem

inar

Social Media

Kommunikation

09. Februar 2011

Seminar +++ Sem

inar

Stimmen vom PR 2.0 FORUM 2010

„Ich habe lange nicht mehr eine so bereichernde, informative und Leidenschaft für Kommunikation vermittelnde Veranstaltung erlebt. Mitreißende Referenten, kurzweilige Vorträge, echte und ehrlicheCases, offene Diskussionen, Spaß an der Sache, Lust auf Austausch –stay social, everybody!” Anne Marei Blank, Teamleitung / Key Account, FAKTOR 3 AG

„Es gibt viele Veranstaltungen zum Thema Social Media, nur wenige haben allerdings so eine Qualität wie das PR 2.0 FORUM. Die Einblicke in verschiedene Praxisbeispiele sowie die Fallstudien-Workshops waren sehr wertvoll und inspirierend.” Kathrin Hoffmann, Online-Kommunikation, Windwärts Energie GmbH

„Das PR 2.0 Forum war eine rundum gelungene Veranstaltung. Besonders haben mich die verschiedenen Praxisbeispiele überzeugt als auch die Diskussionen in den anschließenden Workshops. Hier hat sich klar gezeigt: Für Social Media gibt es kein Patentrezeptet! Stattdessen sind Kreativität und individuelle Lösungen gefragt.” Christian Fischler, FREIBEUTER | PR & Social Media Relations

„Eine Veranstaltung wie das PR 2.0 Forum lebt immer von ihren Referenten und Themen. Die Kongress Media GmbH hat im Oktober2010 ein gutes Händchen bei der Auswahl bewiesen: Die Vorträgewaren informativ, lehrreich und trotzdem kurzweilig und unterhaltsam.Das zeigte sich auch bei den Besuchern der Veranstaltung, die einebunte Mischung aus bekannten Branchen-Gesichtern sowie Neu- undWissbegierigen waren.” Carsten Brandt, PR & Social Media Relations. Brandt PR

Verbandspartner

Medienpartner

Communitypartner

i 3.0 Journal