!r rac!ngreport - ausgabe 07/2012

30

Upload: r-redaktionsgemeinschaft

Post on 30-Mar-2016

222 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Der !R RAC!NGREPORT! 07/2012 thematisiert das siebte Rennwochenende der WTCC im Jahr 2012 in Portimao / Portugal. Herausgegeben wird das Magazin von der RTV-WORLD MediaGroup. [email protected] (C) 2012

TRANSCRIPT

• - • •

v o n u n s e r e nstarken Marken!

DASNEUEINS!DERAC!NG

DASNEUEINS!DERAC!NG

Wer

bung

in ei

gene

r Sac

he:

Vertrieb- & Marketing

Mitarbeiter gesucht !Vertrieb- &

Marketing

Mitarbeiter gesucht !

Zusammengefasst! Freiberuflicher Vertriebler gesucht!

Deutschlandweit & direkt von Ihrem Wohnort aus!

•echte 100.000 Leser / Monat!

•bis zu 30 % Provision!

•zukunftorientiertes Medium!

•flexible und kurze Wege!

entfernt vom legendären Nürburgring!

Im Fachbereich Vertrieb / Marketing suchen wir Bewerber mit ernsthaften Berufsabsichten und entsprechender Berufserfahrungen. Ideal suchen wir daher freiberufliche Werbe- und Ver-triebsspezialisten, welche im Namen unserer Marke Werbekunden betreuen und generieren. Jedoch sind gerne auch Quereinsteiger, seriös Interessierte etc. eingeladen sich zu bewerben. Wir bieten je nach Werbefläche und Gewinnerlös zwischen 20 % bis 30 % Gewinn- und Erfolgsprovision sowie ein gutes Produkt!

Interesse oder weitere Informationen? Dann melden Sie sich einfach bei uns!

Online-Bewerbungen per E-MAIL an: [email protected] // Betreff: Bewerbung bei !R

| Mit mittlerweile monatlich 100.000 eindeutigen Lesern ist www.inside-racing.de eines der führenden Motor-sportportale der zweiten Reihe. Neben der Webseite existieren mit dem Video-projekt !R.TV und den beiden eMaga-zinen !R RAC!NGJOURNAL & !R RAC!NGREPORT mehrere professionell- kommerzial nutzbare Medienerzeugnisse. Betrieben wird das Projekt von der !R Redaktionsgemeinschaft GbR sowie der Medien- und Werbeagentur RTV-WORLD MediaGroup.

Die RTV-WORLD MediaGroup sowie die !R Redaktionsgemeinschaft GbR verfü-gen über professionelle Büro- und Redaktionsräume am Stammsitz im rheinland-pfälzischen Mayen. Damit ist der Redaktionsitz keine 25 Kilometer

DERNEUERAC!NGREPORT

www.ra

cingrep

ort.de

Eine Halle für alle Anlässe mit Vollservice

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Neuer FahrerDa staunte man nicht schlecht, wenn man in die Teil-nehmerliste der siebten WM-Veranstaltung schaute. Dort wurde nämlich unter der Startnummer 8 nicht nur Alain Menu gelistet, sondern auch Michel Vaillaint. Ent-sprechend lauteten auch die anderen Angaben, unter denen die Bezeichnung von Team und Fahrzeug zu finden waren. In den TV-Einblendungen wurde eben-so der Name des Comichelden Vaillant geführt, wie das Logo des Vaillante Rennstalls. In den offiziellen Ergebnistabellen stand allerdings weiterhin der reale Name des Schweizers. Es war ein Hin und Her, immer wieder gab es kleinere Anpassungen: Mit der Qualifi-aktion stand auf einmal wieder Alain Menu in den TV-Einblendungen, dafür wurde allerdings Michel Vaillant als Bewerbername auf der Windschutzscheibe ergänzt.Um die Illusion möglichst realistisch aussehen zu las-sen, wurde kräftig am Auftreten von Fahrer und Team gearbeitet. Nichts deutete mehr auf Chevrolet hin: Teamtruck, Boxenaufsteller, Fahrzeuglackierung und die Kleidung der Crew wurde durch blau, weiß, rot ersetzt. Auch Alain Menu unterzog sich einem Wandel, denn seine Frisur wurde dem schwarzen Haupthaar von Vaillant angepasst. Ohne seine charakteristische Brille war Menu tatsächlich nur schwer wiederzuerkennen.Auch Eric Nève wurde in die Kampagne mit einbezo-gen. Er übernahm die Rolle von Jean-Pierre Vallaint, dem älteren Bruder des Rennfahrers Teamchef.Durch die großangelegte Werbung möchte man den neuesten Band der Michel Vaillaint Comic Reihe pro-moten. Dieser kommt am Ende des Jahres in den Han-del und hat die WTCC als Thema.„Es ist schon ein seltsames Gefühl, neben einem Michel Vaillaint aus Fleich und Blut zu bestehen“, sagte Phiippe Graton, Sohn des Vaillant-Erfinders Jean Gra-ton. „Für mich wird ein Traum war. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten“, so der Franzose weiter.Ein WTCC-Pilot hatte in der Vergangenheit bereits die Ehre, in einem Comic zu erscheinen. Tiago Monteiro war beim Großen Preis von China im Jahr 2005 Be-standteil der Handlung. Damals noch im gelben Formel 1 Boliden von Jordan.

Das Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDie wichtigsten Meldungen aus dem Fahrerlager von Portimao kurz zusammengefasst.

Das Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCC

Seite

nteir beim eimsielFrohen Mutes ist Tiago Monteiro zu seinem Heimspiel angereist, denn beim ersten Auftritt der WTCC an der Algarve konnte er gleich einen Laufsieg einfahren. Doch die Freude wurde früh getrübt: Erst stellte sich heraus, dass der lange erwartete neue Motor doch noch nicht zur Verfügung steht, dann wurde er kräftig zur Kasse gebeten. Es Begann im zweiten freien Training mit ei-ner Geldbuße von 250 Euro für das Überfahren der weißen Linie am Boxeneingang. In der ersten Qualifi-kation musste er weitere 5.000 Euro ausgeben, weil er unter roter Flagge überholt hatte. Monteiro sah die Si-tuation anders. Er habe Pepe Oriola überholen müssen, weil dieser verlangsamt habe. Zusätzlich erhielt er eine Rückversetzung um fünf Positionen in der Startaufstel-lung auf Bewährung. Monteiro war in Portugal mit eini-gen neuen Sponsorenaufklebern unterwegs. Einen Teil des Geldes ist er aber nun los.

WTC

CNachrichten

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Fahrer im WasserTom Boardman, Tom Coronel, Tiago Monteiro, Yvan Muller, James Nash und Darryl O’Young begaben sich am Donnerstag ins Nasse. In einem Wasserzoo unweit der Strecke waren die sechs Fahrer Teil einer Delfin-Show. Für 40 Minuten hatten sie die Möglichkeit, den Tieren nah zu sein und deren akrobatischen Kunststü-cken zu bewundern.Als er wieder festen Boden unter den Füßen hatte berichtete O‘Young auf seiner Facebook Seite: „Die WCC hat einigen Fahrern ermöglicht, mit Delfinen zu schwimmen. Es war ein riesen Spaß und eine schöne Erfahrung.“

100er ClubSeit dem vergangenen Wochenende gibt es einen Club, der aus jenen Piloten besteht, die mindestens 100 WTCC-Läufe bestritten haben. Serienpromoter Marcello Lotti hat zum Start acht Piloten in den elitären Zirkel aufgenommen: Tom Coronel, Rob Huff mit je 166 Teil-nahmen, Alain Menu (165), Gabriele Tarquini (164), Yvan Muller (146), Stefano D’Aste (139), Tiago Mon-teiro (125) und Franz Engstler (107). Sie alle tragen nun einen Aufkleber auf ihrem Fahrzeug und am Helm, der die Zugehörigkeit zum Club darstellt. Andy Priaulx (132), Augusto Farfus (131), Jordi Gené (129), Nicola Larini, Jörg Müller (je 107) und Alex Zanardo (105) sind Piloten, die zwar mehr als 100 mal bei der WTCC waren, aber nicht mehr dabei sind.Seit dem ersten Rennen 2005 in Monza wurden 170 Wertungsläufe ausgetragen. Erfolgreichster Fahrer, der auch heute noch am Start ist, war Gabriele Tarquini auf dem siebten Platz im Gesamtklassement, dicht gefolgt von James Thompson. Mit nur drei Punkten war Rob Huff übrigens nur Drittletzer nach den zehn Saisons-tationen. In der Yokohama Trophy war Stefano D‘Aste der beste immer noch aktive Teilnehmer. Der Italiener wurde in der damaligen Michelin Trophy Dritter.

Seite 5

Lada in FrankreichLada hat sich auf der Strecke in Magny-Cours, wo das Team zur Vorbereitung der Renneinsätze stationiert war, für das zweite Rennwochenende in diesem Jahr vorbereitet. Eine Woche vor den Rennen in Portimão wurden dort die Testfahrten abgeschlossen. Seit dem Auftritt in Ungarn hat man noch einmal an einigen Stell-schrauben gedreht. Es gab einige neue Teile an der Aufhängung und eine leistungsstärkere Servopumpe. „Das Auto fühlt sich besser an als in Ungarn. Es sollte nun auch haltbarer sein“, so Thompson.

WTC

C

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Seitenblick

Seite 6

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Was sieht man: Die Grid Girls der WTCCWo: Im Fahrerlager von PortimãoWann: 2. Juni 2012 um 18:18 UhrFotografie: WTCC OrganisationWomit: Canon EOS-1D Mark IIIBeschreibung: Schwierig war es an diesem Wochenende durchaus, aus dem offiziellen WTCC Material ein besonderes Foto auszuwählen und damit keine Ge-schichte vorweg zu nehmen. Doch am Ende sind wir doch noch fündig geworden. Wir würdigen den letzten Auftritt von Valvoline als Ausstatter der Grid Girls. Man war bei den Europarennen und in Marrakesch als Sponsor aktiv. Der Deal läuft allerdings über mehrere Jahre. Die Damen sagen also nicht für immer tschüss!

Seite 7

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

WTCCWTCCWTCCLäufe 13 & 14

Seite

von Daniel Geradtz

In beiden Rennen setzte sich ein Chevrolet-Fahrer von der zweiten Position losfahrend, schon auf den ersten Metern gegen die Konkurrenz durch und gab die Führung nicht mehr ab. Was im ersten Rennen Yvan Muller gelang, wiederholte Alain Menu später. Nach drei Wochenenden ohne Siege in bei-den Rennen, spielte Chevrolet wieder seine vollständige Dominanz aus.

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Foto

s: W

TCC

Seite 9

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

| Portimão (!NS!DE-RAC!NG) – Am Ende siegt immer Michel Vaillant. Das gilt zumindest in den Geschich-ten des Rennfahrers im Comic. Doch Alain Menu hat alles daran gesetzt, dass dies auch in der Realität eintrifft. Als Kunstfigur Michel Vaillant siegte er beim zweiten Rennen in Portugal und fuhr damit seinen dritten Sieg in diesem Jahr ein. Abgesehen von den Geschehnissen in der ersten Runde passierte beim ersten Rennen nicht viel: Am Start verlor Gabriele Tarquini die Führung. Yvan Muller setzte sich vor der ersten Kurve neben den Italiener, beschleu-nigte anschließend wieder hinaus, in-dem er mit Vollgas über Auslaufzone bretterte. Trotz der ungewöhnlichen Linienwahl hatte die Rennleitung an

dem Manöver nichts zu beanstanden. „Ich wusste, dass ein Überholvorgang möglich sein würde, also habe ich es versucht. Schon im Warmup habe ich im Hinblick darauf geübt“, so der Franzose nach dem Rennen. Eben-falls einen Platz nach vorne kam Rob Huff, indem er Norbert Michelisz den dritten Rang abnahm. Weiter hinten kamen sich im Laufe der ersten Run-de Alain Menu und Aleksei Dudukalo in die Quere. Menu schob den Rus-sen an, der daraufhin in Schräglage geriet, den Seat aber noch abfangen konnte. Menu erhielt dafür eine Ver-warnung.Anschließend wurde Dudukalo wieder zum Protagonisten einer Kollision. Nämlich als er wenige Kurven spä-ter in die Auslaufzone auswich, dann

aber ohne auf den Verkehr zu ach-ten wieder auf die Piste zurückkehrte. Dabei fuhr er geradewegs auf Gabor Weber zu, in den er heftig hinein-krachte. Beide kamen für länger dau-ernde Reparaturen in die Boxengas-se, konnten in den letzten Runden aber noch einmal mitmischen.Danach war die Messe gelesen und die Positionen größtenteils bezogen. So auch an der Spitze. „Für mich war es nicht möglich, Yvan zu überholen und Rob kam nicht an mir vorbei“, beschrieb Gabriele Tarquini anschlie-ßend die festgefahrene Lage.Auch Michelisz befand sich dahinter in Sicherheit. Denn nachdem er schon in den ersten Runden fünf Sekun-den zwischen sich und dem Verfolger Tom Coronel bringen konnte, konnte auch Alain, der sich ab Rennmitte auf die Verfolgung des BMW machte, nicht viel anrichten. Von Platz neun kommend, war der fünfte Rang das Maximum für „Michel Vaillant“.

Rückschlag für Lauf 2

Lange Zeit lag James Thompson beim zweiten Auftritt von Lada auf einem guten zwölften Rang und war damit, auch wenn er selbst nicht punktbe-rechtigt war, in den Kampf um den letzten Punkt unmittelbar involviert. Doch eine Runde vor dem Ziel muss-te er sein Gefährt mit Antriebspro-blemen abstellen. Danach brach man die Parc Fermé Bestimmungen, um das Fahrzeug wieder für den zweiten Lauf fit zubekommen. Gleiches galt auch für James Nash. Nachdem der Brite in eine Kollision mit Charles Ng verwickelt war, brauchte man auch bei im länger für die Reparatur. Doch auch anschließend erreichte er das Ziel nicht. Auch Teamkollege Tom Chilton blieb auf den Plätzen 15. und 16. an diesem Wochenende zum wi-wiederholten Mal punktlos.Weitaus mehr Spannung ergab sich beim zweiten Rennen. Schon des schlechte Wegkommen von Gabor Weber aus der zweiten Startreihe brachte Unruhe ins Feld. Von hinten

WTCCWTCCWTCCLäufe 13 & 14

Große Freude bei Alain Menu über seinen dritten Sieg in diesem Jahr.

Seite 10

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012Seite 11

sprangen derweil die beiden BMW-Piloten Tom Coronel und Norbert Michelisz nach vorne, während sich in der ersten Startreihe Alain Menu gegen Pepe Oriola durchsetzte.Aber das Tempo von Spitzenreiter Menu, das stellte sich schon früh heraus, sollte keiner der Verfolger mitgehen können. Schon nach der ersten Runde setzte er sich mit 1,8 Sekunden con Coronel und Oriola ab, Er hatte während der restlichen Dis-tanz immer mindestens sechs Sekun-den zwischen sich und dem ersten Verfolger.Für Norbert Michelisz war der Kampf um die vorderen Positionen schon schnell beendet. In der zweiten Runde büßte er zwei Plätze gegen Gabriele Tarquini und Tiago Monteiro ein. Beim Versuch dem Angriff des Portugiesen entgegenzuwirken, kam er ins Kies und verlor weiteren Bo-den.Im gleichen Umlauf gerieten auch Mehdi Bennani und Stefano D‘Aste unsanft aneinander. D‘Aste war bis dahin schon von seiner 16. Startpo-sition bis auf den achten Rang nach vorne gekommen und kämpfte gegen Rob Huff. Bennani fuhr dem Italie-ner aufs Heck und drehte ihn damit um. Für die Rennleitung war die Sa-che eindeutig. Der Verursacher er-hielt eine Strafe, allerdings nur auf Bewährung. Sollte Bennani innerhalb der nächsten drei Rennen noch ein-mal auffällig werden, wird er um zehn Positionen in der Startaufstellung zu-rückgesetzt.Ebenfalls in der frühen Phase des Rennens nutzte Pepe Orio-la die Chance, um wieder an Tom Coronel vorbei zu fahren. Er war schon auf der Start-Ziel-Geraden nicht am Niederländer dran, konnte trotz Windschattens aber keinen Weg vorbei finden. Beim Anbremsen auf die fünfte Kurve schaffte er es dann schließlich, sich direkt neben Coronel zu platzieren und auf der Innenseite die bessere Linie zu haben. ROAL Motorsport verlor an dieser Stelle zwei Positionen. Denn im Duell mit

Gabriele Tarquini verlor Alberto Cer-qui seine vierte Position.Yvan Muller und Rob Huff kamen von ihren Startposition erwartungsgemäß zunächst einmal gut nach vorne. Hin-ter Tarquini biss sich Muller aber eini-ge Zeit lang die Zähne aus. Als er in der sechsten Runde versuchte, den Italiener zu überholen und dabei die Tür etwas zu weit offen liess, folgte direkt ein Angriff von Cerqui, der den Franzosen mit einem Schubser in eine leichte Drehung beförderte, was aber keine weiteren Auswirkungen auf den Rennverlauf hatte. Erst in der achten Runde kam Muller an Tarquini vorbei. Es war ein packendes Ma-növer: Für die erste Kurve platzier-te sich der Weltmeister ganz außen, um anschließend im spitzen Winkel besser aus der Ecke hinaus zu be-schleunigen. Da Tarquini allerdings seinerseits einen Fehler machte, in dem er den Randstein zu stark über-fuhr und der Seat damit unruhig wur-de, war dies ein einfaches Unterfan-gen. Er verlor dabei so viel Schwung, dass sich Rob Huff auf der folgenden Geraden neben ihn setzte. Die enge Situation der drei Fahrzeuge führte am Ende dazu, dass Tarquini beim Anbremsen von Kurve zwei leicht auf Muller auffuhr, dabei selbst quer kam und von Rob Huff touchiert wurde. kam. Da auch Muller dabei von der

Ideallinie abkam, nutzte Huff die Si-tuation für sich und ging schließlich an beiden vorbei. Tarquini kam noch in der selben Runde in die Box und gab auf. In der achten Runde konnte sich Rob Huff noch Alberto Cerqui schnappen und setzte sich auf die vierte Position. Eine Runde später ging auch Muller am Italiener vorbei.An der Spitze fuhr Menu ein sau-beres Rennen. Ohne den Druck der Konkurrenz gelang ihm ein tadelloser Start-Ziel-Sieg vor Pepe Oriola, der zum ersten Mal auf dem Gesamtpo-dium stand. Tom Coronel komplet-tierte die Markenvielfalt unter den vorderen Positionen.

Dreher beim Jubel

Kurios war eine Situation in der Eh-renrunde, als sich Coronel, dicht gefolgt von Oriola, drehte. Er hatte Glück, dass er nicht noch vom Spa-nier getroffen wurde. „Ich wollte ei-nen schönen Drift hinlegen. Aber das Motormapping war auf Position 4, was eine aggressive Einstellung für den Turbo ist“, analysierte er fach-männisch, nahm die Situation aber gleichzeitig auch mit Humor.Weiter hinten hatte Tiago Monteiro ein aufreibendes Heimspiel. Mitten im Getümmel losfahren, musste er sich im ersten Teil des Rennens un-

Spannende Duelle: Tarquini gegen Cerqui und Oriola gegen Coronel

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

ter anderem mit den Chevrolets du-ellieren. Am Ende holte er Punkte für den siebten Platz im ersten Rennen und den achten in Lauf zwei, was ihn im Hinblick auf die Gesamtwertung zufrieden stimmt. Hinter ihm belegten Franz Engstler und Norbert Michelisz die letzten beiden Punkteränge.James Thompson und Lada können mit dem Ausgang zufrieden sein. Denn das erste Rennen ohne große technische Schwierigkeiten beendete der Brite auf der elften Position. Da-bei musste er sich auf der letzten Startreihe nach vorne kämpfen. Be-reits zuvor konnte er die Konkurrenz-fähig im Ansatz unter Beweis stellen. Vergleicht man die Gegebenheiten und den Entwicklungsstand, dann muss man festhalten, dass sich Lada durchaus auf Augenhöhe von Ford bewegt. Man darf auch auf die Leis-tung von Honda beim Gaststart ge-spannt seinIn der Gesamtwertung liegt weiter-hin Yvan Muller vorne. Er hat Rob

Huff an diesem Wochenende wie-der zehn Punkte abgenommen, so-dass der Rückstand nun auf 18 Zähler angewachsen ist. Tom Co-ronel ist mit mehr als 100 Punkten als bester nicht Chevrolet auf dem vierten Platz. Ebenso dominant ist Chevrolet in der Marken-WM, die man mit einem haushohen Vorsprung anführt.„Es ist großartig, die Europasaison mit zwei Siegen abzuschließen“, strahlte Eric Nève nach dem Wo-chenende und freut sich gleichzeitig auf das Restprogramm in vier weite-ren Ländern.Doch nun geht die WTCC erst einmal in ihre siebenwöchige Sommerpau-se. Die Fahrzeuge gehen jetzt per Seefracht in Richtung Amerika. Die achte Veranstaltung der Saison findet im brasilianischen Curitiba statt. Dort leitete Chevrolet im vergangenen Jahr das Zeitalter der absoluten Do-minanz ein. Damals wurde dort noch die Saison eröffnet. DG

Sie sind bereits Sponsor eines

Teams?

Sie suchen eine Preis-günstige & effektive Lösung für eine noch

bessere Sponsor-Team-Kommunikation?

-WORLD [email protected] / 78 1 33 26

WTCCWTCCWTCCLäufe 13 & 14

Entscheidendes Mannöver: Rob Hu� macht zwei Plätze gegen Tarquini und Muller gut.

Seite 12

RTV

Yvan Muller über das erste Rennen:| „Das erste Rennen hat vielleicht wie ein Spaziergang ausgesehen, es war aber keiner. Ich habe mich auf den Start konzentriert und dabei geschafft, Tarquini in der ersten Kurve zu überholen. Gabriele und Rob haben sich im Rennen nicht zurückgehalten und die ganze Zeit über gepusht. Im zweiten Rennen habe ich den fast sicheren vierten Platz an Rob verloren. Aber das ist nunmal Rennsport. Am Ende konnte ich dennoch die Vorsprung in der Wertung ausbauen.“

Alain Menu, der als Michel Vaillant das Rennen gewann:| „Es war aufregend, die Rolle von Michel Vaillant einzunehmen. Wir haben ein paar Änderungen zwischen den beiden Rennen vorgenommen, die sich vollkommen ausbezahlt haben. Ich bin sehr gut weggekommen und habe in den ersten drei Runden Gas gegeben und damit einen großen Vorsprung herausgefahren.“

Tiago Monteiro nach seinem Heimrennen:| „Beide Rennen waren schwierig, aber ich habe alles versucht, um meine Position in den Zweikämpfen zu verteidigen. Wer hätten besser sein können, aber der Motor liess das nicht zu. Durch die Plätze sie-ben und acht habe ich wichtige Punkte für die Meisterschaft eingefahren. “

Norbert Michelisz über eine enttäuschende zweite Rennhälfte:| „Ich bin zwar mit dem Ergebnis zufrieden, hatte mir aber auch Hoffnungen auf einen Podestrang ge-macht. Zu Beginn des Rennens hatte ich das Gefühl, mit den dreien an der Spitze mithalten zu können. Doch in der zweiten Hälfte war die Pace des Autos nicht mehr gut, obwohl ich zuvor auf die Reifen geachtet hat.“

Pepe Oriola über seinen ersten Podestplatz:| „Der Start und der Zweikampf mit Tom waren einfach unglaublich. Danach hatte ich sogar die Möglich-keit, ihn zu überholen. Ich bin nach dem ganzen Pech, froh auf dem Podest zu sein.“

Stimmen nach den rennen

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012Seite 13

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

von Daniel Geradtz

| Portimão (!NS!DE-RAC!NG) – Nach den ersten drei Rennwochenenden konnte man sich schon beinahe auf eine eintönige Saison in der Yoko-hama-Trophy einstellen. Die Siege gingen gleichmäßig verteilt an Pepe Oriola und Stefano D‘Aste. Doch mit dem Rennen in der Slowakei begann die Wende. Erstmals konnte nämlich Aleksei Dudukalo siegreich sein. Die Konkurrenten in Form von Norbert Michelisz, Mehdi Bennani und Alex MacDowall machten es den beiden Ta-bellenführern schwierig, was sich auch in der Wertung widerspiegelt. Michelisz schaffte den Sprung von Rang vier auf zwei nach vorne, halbierte zudem den Rückstand auf nur noch zehn Zähler. Trotz des Laufsiegs in Österreich ging dies vor allem auf Kosten von D‘Aste. Der Italiener hat nun 33 statt nur vier Zähler (nach Marokko) Rückstand.

Cerqui vorne dabei

Im ersten Rennen fuhr Norbert Miche-lisz den Sieg in der Trophy ein. Es war für ihn schon fast ein einsames Unterfangen. Vor ihm war Rob Huff weit enteilt, hinter ihm kam Alain Menu nicht so recht näher. Interessanter war unterdessen das Rennen für Alberto Cerqui, der Zweiter wurde und damit das beste Resultat seiner WTCC-Kar-riere holte. Er konnte sich in der An-fangsphase zunächst nicht auf seinem guten sechsten Startplatz halten und wurde zurückgereicht. Später war er dann in einer Gruppe mit Pepe Oriola, Alex MacDowall und Stefano D‘Aste angekommen, unter denen es eng um den achten Platz ging. Dort konnte sich der junge Italiener allerdings be-haupten und vor Oriola ins Ziel fahren.Dessen Stunde schlug schließlich im zweiten Lauf. Von der Pole-Position aus ins Rennen gehend, hatte er am Start keine Chance gegen Alain Menu. Auch Tom Coronel musste er zunächst ziehen lassen, kämpfte sich in den ers-ten Runden aber wieder am Niederlän-der vorbei. Von da an war es zwar ein

WTCCWTCCWTCCYokohama Trophy

Seite 1

Nach fünf Rennen ohne Sieg fährt der Spanier Pepe Oriola den Triumph in der Yokohama-Trophy ein. Doch in der Gesamtwertung bringt ihm das nicht viel.

WTC

C

Oriola kann‘s doch

doch

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

knappes Duell um den zweiten Platz, das Oriola aber für sich entscheiden konnte. „Es ist der schönste Tag in meinem Leben“, sagte der über-glückliche Spanier nach seinem ers-ten Podestrang. Dass das Resultat für Erleichterung sorgte, zeigte auch sein Vater, der in Tränen ausgebro-chen, seinem Sohn auf dem Podium zu jubelte.Den zweiten Platz holte wieder Alberto Cerqui, der in den letzten Runden zwar Anschluss an die bei-den Chevrolets vor ihm halten konn-te, aber nach einem leichten An-klopfen an Muller keinen weiteren Überholversuch mehr von sich aus wagte. Diese mussten nach ihrem Zusammenstoß mit Gabriele Tarquini Cerqui zwar wieder nach vorne las-sen, hatten am Ende aber dennoch die schnelleren Fahrzeuge, um sich diese Position wieder zurück zu ho-len. Doch in der Anfangsphase über-zeugte Cerqui vor allem dadurch, dass er mit Landsmann Tarquini mit-halten konnte.Für Tom Boardman ging es auch bei der ersten Ausfahrt mit dem neu-en Motor nicht besser voran. In der Qualifikation wurde er 19., Rennen eins beendete der Brite auf dem 14. Platz, ehe er später wegen Aufhän-

gungsproblemen ausschied, nachdem er von Aleksei Dudukalo von hinten getroffen wurde. „Es war für mich und den neuen Motor kein gutes Wo-chenende. Da ich schon in Curitiba gefahren bin und weiss, dass ich dort schnell bin, freue ich mich schon auf das Rennen“, sagte Boardman an-schließend. Auch für Teamkollege Darryl O‘Young lief es nicht rund, denn auch war von einer Kollision betroffen. Trotz schlechterem Fahr-verhalten schaffte er es mit dem Seat wie schon im ersten Rennen auf den achten Rang in der Trophy.

Guter Start für D‘Aste

Für den Überraschungssieger aus Salzburg Stefano D‘Aste war das Wochenende durchwachsen. Mit zwei guten Starts kämpfte er sich nach vorne, konnte aber einmal in die Punkte fahren. Es war das erste Rennen, in dem er auf dem fünften Platz immer noch vier Zähler holen konnte. Lauf zwei begann für ihn mit einem perfekten Start sogar noch viel versprechender, D‘Aste musste aber nach einem Schubser von Mehdi Bennani in die Box, um die Reifen zu wechseln. Danach hatte er eine Runde Rückstand.

Mit dem Fortschreiten der Sai-son nehmen einige Fahrer immer weiter Fahrt auf. Die Rookies Alex MacDowall und Alberto Cerqui ha-ben in den letzten Rennen regelmä-ßig und zahlreich gepunktet. Doch für beide geht es nur noch um die Verfolgerplätze in der Meisterschaft. Nicht zu vergessen ist auch Norbert Michelisz, der stark aufholte. Für sei-nen Teamkollegen Gabor Weber ist das Projekt WTCC für diese Saison allerdings beendet. Von Anfang stand fest, dass er nur die Rennen in Euro-pa bestreiten würde. Bei seinen ers-ten Rennen im BMW 320 TC schaffte er es, zweimal in der Gesamtwertung zu punkten. In der Yokohama-Tro-phy liegt er mit 15 Punkten auf dem zehnten Platz.In der Gesamtwertung liegt Pepe Oriola weiterhin zehn Punkte vor Norbert Michelisz. Daran hat sich auch an diesem Wochenende nichts geändert. Michelisz profitierte davon, dass er je einen zusätzlichen Punkt für die Pole-Position und schnellste Rennrunde in Lauf eins erhielt. Auf Platz drei ist Stefano D‘Aste nun schon um mehr als 30 Punkte ab-geschlagen. Er hat seinerseits ein beruhigendes Polster auf den viert-platzierten Franz Engstler. DG

Nach der Kollision mit Stefano D‘Aste war auch der BMW von Mehdi Bennani beschädigt.

Seite 15

WTC

C

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

WTCCWTCCWTCCStatistik

Seite 16

3 Leon WTCCGariele Tarquini

20 Leon WTCCDarrl oung

4 Leon WTCCAleksei Dudukalo

8 Cruze 1.6TAlain Menu

12 Cruze 1.6TPasquale Di Saatino 11 Cruze 1.6TAlex MacDowall

7 320 TCCharles Ng

23 Focus S2000 TCTom Chilton

14 Focus S2000 TCJames Nash

6 320 TCFranz Engstler5 320 TCNorert Michelisz

16 320 TCAlerto Cerqui15 320 TCTom Coronel

26 320 TCStefano DAste25 320 TCMehdi Bennani

1 Cruze 1.6Tvan Muller2 Cruze 1.6TRo uff

Teilnehmerliste Daten Rennen 13 14Name: Autódromo Internacional do AlgarveKurvenanzahl: 14Streckenlänge: 4.654 MeterRundenanzahl: 2x11Rundenrekord: 1:56,984 Min. Gabriele Tarquini (2010)Rekordsieger: Tiago Monteiro, Gabriele Tarquini (1), Seat (2)WTCC Debüt: 2010WTCC Veranstaltungen: 1Eröffnung: 2008| www.www.autodromodoalgarve.com

Gangwechsel pro Runde 26Durchschnittsgeschindigkeit 145 MMaximale Graft 1.53 G

Daten: RML Chevrolet

22 Leon WTCCTom Boardman

18 Leon 1.6 TTiago Monteiro

27 320 TCGaor Weer

Basisgewicht 1160 1150 1150 1160 1150 1150ompensationsgewicht +40 +20 20 +40 20 +

2010Tiago MonteiroGariele Tarquini

Die isherigen Sieger

74 Leon WTCCPepe riola69 Granta SportJames Thompson

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012Seite 17

Die Strecke an der Algarve ist zwar modern, doch der Streckenführung wirkt an einigen Stellen nicht wie eine typi-sche neumodische Grand Prix Piste, denn nicht nur die Höhenunterschiede machten die Anlage einziartig. Obwohl der Belag dementsprechend jung ist, haben sich bereits einige Bodenwellen auf der gesamten Strecke gebildet, die es den Fahrern durchaus schwierig machen. Bereits in der letzten Linkskurve, die stark bergab fällt, gilt es, einen sauberen Ausgang zu erwischen und damit möglichst viel Schwung mit auf die lange Start-Ziel-Gerade zu nehmen, was gar nicht so einfach ist. Denn durch die Gewichtsverlagerung wird das Heck schnell sehr leicht und tendiert dazu, auszubrechen.Das Anbremsen zur ersten Kurve ist ebenfalls schwierig. Mit etwa 240 km/h erreichen die Piloten der Touren-wagen-WM mit der höchsten Geschwindigkeit der Strecke den Bremspunkt, wo sich mitten auf der Fahrbahn eine Bodenwelle befindet. Die gilt es entweder rechts oder links zu umfahren. Nach einem vollgas Knick kommt schon bald die langsamste Kurve der Strecke. In einer langgezogenen Links geht es anschließend bergauf, bevor wieder in einem bergab Stück gebremst werden muss. Auch diese Kurve wird wie die vorherige mit etwa 65 km/h durch-fahren und gehört damit zu den langsamsten Stellen der Strecke. Es folgen mittelschnelle bis schnelle Kurvenkombi-nationen, wo erneut einige Höhenmeter zurückgelegt werden müssen. Nach Kurve acht geht es auf die zweitlängste Gerade. Wer hier seinen Konkurrenzen ausbremsen will, muss aufpassen. Denn auf der Strecke befinden sich ebenfalls einige Bodenwellen. Vor der letzten Kurve, eine Biegung mit zweifachem Scheitelpunkt, befindet sich eine Linkskurve, die im zweiten Gang durchfahren wird. Hier ist gute Traktion gefragt, die eine ebenso gute Beschleunigung ermöglicht.Die 2008 eröffnete Strecke in Portimão hat einen Swimmingpool im Fahrerlager. Dies ist einzigartig für europäische Verhältnisse. Dort können sich die Teilnehmer bei den sommerlichen Temperaturen in Südeuropa eine Abkühlung holen. Konzipiert wurde die Anlage übrigens nicht wie die meisten modernen Strecken von Hermann Tilke, sondern dem portugiesischen Architekten Ricardo Pina.

Streckenvorstellung

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

DNFDNF

DNF

+1 Runde+2 Runden

+42,163+34,752+29,813

+26,142+22,453+21,723

+20,172+17,053+13,669+6,699

Rennen 111 Runden

+0,336+0,951

+20,422+21,134

+29,066

1:54,541van MullerFL

sonnig 25CWettertrocken 41CStreckentemperatur

WTCCWTCCWTCCStatistik

Seite 1

3

1516

4

89

1110

7

17

12

65

1413

22

201918

12

Tarquini

1

Muller

2

Michelisz

3

Huff

Coronel

5

Cerqui

6

Weber

7

Monteiro

Menu

9

Oriola

10

Bennani

11

Dudukalo

12

Engstler

13

O‘Young

1

MacDowall

15

D‘Aste

16

Thompson

17

Ng

1

Boardman

19

Di Sabatino

20

Fakten

Alain Menu 221,3 kmhTop Speed

van Muller 111FuhrungsrundenNorert MicheliszSieger ndependents Troph

Zusammenfassung der ualifikation

DNF21

Nash

21

Chilton

22

Leon WTCCGariele Tarquini

Leon WTCCDarrl oung

Leon WTCCAleksei Dudukalo

Cruze 1.6TAlain Menu

Cruze 1.6TPasquale Di Saatino

Cruze 1.6TAlex MacDowall

320 TCCharles Ng

Focus S2000 TCTom Chilton

Focus S2000 TCJames Nash

320 TCFranz Engstler

320 TCNorert Michelisz

320 TCAlerto Cerqui

320 TCTom Coronel

320 TCStefano DAste

320 TCMehdi Bennani

Cruze 1.6Tvan Muller

Cruze 1.6TRo uff

Leon WTCCTom Boardman

Leon 1.6 TTiago Monteiro

320 TCGaor Weer

Leon WTCCPepe riola

Granta SportJames Thompson

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Rennen 2

Seite 19

+3 RundenDNF

DNF

+1 Runde+1 Runde

+50,602+50,602+30,552

+23,542+19,832+18,128

+15,007+8,626+8,280+6,961

3

1516

4

89

1110

7

17

12

65

1413

22

201918

12

11 Runden+0,320+5,160

+15,874+16,264

+28,326

1:56,018Alain Menu FL

Menu

2Oriola

1

Weber

Monteiro

3

Coronel

6Cerqui

5

Michelisz

Huff

7

Tarquini

10Muller

9

Dudukalo

12Bennani

11

O‘Young

1Engstler

13

D‘Aste

16MacDowall

15

Boardman

1Ng

17

Chilton

20Di Sabatino

19

sonnig 25CWettertrocken 43CStreckentemperatur

Fakten

Ro uff 220,4 kmhTop Speed

Alain Menu 111FuhrungsrundenPepe riolaSieger ndependents Troph

DNF21

Nash

22Thompson

21

Leon WTCCGariele Tarquini

Leon WTCCDarrl oung

Leon WTCCAleksei Dudukalo

Cruze 1.6TAlain Menu

Cruze 1.6TPasquale Di Saatino

Cruze 1.6TAlex MacDowall

320 TCCharles NgFocus S2000 TCTom Chilton

Focus S2000 TCJames Nash

320 TCFranz Engstler320 TCNorert Michelisz

320 TCAlerto Cerqui

320 TCTom Coronel

320 TCStefano DAste

320 TCMehdi Bennani

Cruze 1.6Tvan MullerCruze 1.6TRo uff

Leon WTCCTom Boardman

Leon 1.6 TTiago Monteiro

320 TCGaor Weer

Leon WTCCPepe riola

Granta SportJames Thompson

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

1WMStand Fahrer

234567891011121314151617181920212223

R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2

WTCCWTCCWTCCStatistik

Seite 20

Aut

odro

mo

nte

rnacion

el d

e Cur

itia 2

1.

22.0

7.

2425

WTC

C

Andrea Barlesi 0 DNF 0 0 0 0 0 0 0

Mehdi Bennani 0 DNF 0 0 0 1 0 0 1 0 0 6 1 12 15 0 0 8 0 DNF DNF

Alain Menu 2 6 18 0 10 25 5 25 15 0 15 DNF 3 15 18 3 15 DNF 0 8 25

Tom Boardman 0 0 DNF 0 0 DNS 0 4 0 0 DNFDNS 0 0 0 0 0 DNF

James Nash 0 0 0 0 0 DNF 0 0 0 2 DNFDNS 0 0 0 0 1 1 0 DNFDNF

Gariele Tarquini 5 15 DNF 4 18 2 0 0 DNF 3 25 15 2 DNF 8 2 12 0 5 18 0

Norert Michelisz 0 2 4 0 6 12 0 2 DNF 5 8 8 0 6 25 0 2 10 3 12 1 Stefano DAste 0 0 10 0 0 15 0 10 10 0 10 0 0 0 4 0 DNF25 0 0 0

Ro uff 3 18 15 1 12 8 4 18 18 0 0 25 4 18 6 5 25 18 2 15 12

Tom Coronel 0 10 12 3 15 18 3 4 12 0 0 12 0 8 0 0 4 15 1 10 15

Alerto Cerqui 0 1 2 0 0 DNF 0 0 0 0 12 4 0 0 0 0 0 6 0 4 8 Alex MacDowall 0 4 6 0 0 0 0 0 0 0 0 DNF 0 2 0 1 8 DNF 0 1 6

Rickard Rdell 1 12 1

Franz Engstler 4 2525 5 25 4 0 8 4 0 DNF 0 0 DNC 2 0 0 2 0 0 2

Pepe riola 0 0 8 0 4 10 1 12 6 0 0 10 0 4 12 0 6 12 0 2 2

saac Tutumlu 0 DNF 0 0 0 0 0 DNF DNS

Darrl oung 0 DNSDNS 0 1 DNF 0 1 1 0 6 2 0 DNC 0 0 DNFDNS 0 0 0

Tiago Monteiro 0 DNF 0 0 2 0 0 DNC 2 1 DNF DNF 0 10 10 0 10 DNF 0 6 4

Fernando Monje 0 0 0

Aleksei Dudukalo 0 DNS 0 0 DNC 0 0 0 0 4 18 0 0 0 0 0 0 0 0 DNF 0

Tom Chilton 0 0 0 0 0 0 0 6 0 0 DNF 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Pasquale di Saatino 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0Charles Ng 0 0 DNF 0 0 0 0 DNF 0 0 0 DNS 0 0 DNF 0 0 0 0 0 0

van Muller 4 2525 5 25 4 2 15 25 0 1 18 5 25 1 4 18 4 4 25 10

Gaor Weer 0 0 0 0 0 DNS 0 2 DNF 0 1 0 0 0 0 0 DNF 0

26James Thompson 0 DNCDNF 0 0 0

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

1 ChevroletWMStand MarkenWMStand Marken

2 BMW3 Seat

578389370

R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2

1 Pepe riolaokohama Troph Fahrer

2 Norert Michelisz3 Stefano DAste4 Franz Engstler5 Alex MacDowall Alerto Cerqui7 Mehdi Bennani8 Darrl oung9 Aleksei Dudukalo

1069673585050412817

10 Gaor Weer11 Pasquale Di Saatino12 Tom Boardman13 Charles Ng

151287

1 RAL Motorsportokohama Troph Teams

2 Tuenti Racing Team3 Lukoil Racing Ream4 Zengo MotorSport5 WiechersSport6 Liqui Mol Team Engstler7 Proteam Racing

1181087770

543429

Legende

R1R2

DNF

DNS

n der ualifikation erreichte Punktzahln Rennen 1 erzielte Punktzahln Rennen 2 erzielte Punktzahl

Fahrer hat das Rennen nicht eendet

Fahrer hat am Rennen nicht teilgenommenDS Fahrer wurde vom Rennen disqualifiziert Fahrer war fur das Rennen nicht gemeldet

Ruckversetzung in der Startaufstellung wegenMotorwechselsGetrieewechselsAreiten am Fahrzeug im Parc Ferme

Pkt PP FLS

PktSPP

Anzahl der erzielten PunkteAnzahl der SiegeAnzahl der PolePositions

FL Anzahl der schnellsten Rennrunden

Seite 21

Fahrer wurde zum Rennen zugelassen Fahrer wurde nicht zum Rennen zugelassen

Nicht Erreichen der 107 Zeit in der ualifikation

Suz

uka E

ast

Circu

it 2

0.

21.10

.

nfine

on R

ace

wa

22.

23.0

9.

Sha

ngha

i n

tern

ation

al

Citcu

it 0

3.

04.11.

Guia C

ircu

it 16.

18.11.

14 saac Tutumlu Andrea Barlesi16 Fernando Monje

330

8 amooengineering9 Team Aon

2716

10 Special Tuning Racing 13

DNC Fahrer asolvierte zu wenig Runden, um gewertet zu werden11 SNRED Engineering 0

0 0 0 0

43 0 0 0

208 3 1 4

4 0 0 0

12 0 0 0

134 1 2 0

106 1 1 2 84 1 0 0

227 2 1 1

142 0 0 0

37 0 0 0 28 0 0 0

14 0 0 1

40 0 0 0

107 0 0 1

0 0 0 0

11 0 0 0

45 0 0 0

0 0 0 0

22 0 0 0

7 0 0 0

0 0 0 00 0 0 0

245 6 2 5

3 0 0 0

0 0 0 0

von Daniel Geradtz

| Für Norbert Michelisz ist die Sai-son 2012 ein ständiges Auf und Ab. Nachdem der Ungar beim Saisonauf-takt in Monza das Rennen anführ-te, kollidierte er mit einer Taube, die ihm die Radaufhängung und damit den Traum vom zweiten WTCC-Sieg zerstörte. Auch beim vierten Meis-terschaftswochenende in Bratislava standen die Zeichen auf Sieg. Dann aber presste sich Gabriele Tarquini am orangenen BMW vorbei und Yvan Muller drehte ihn anschließend um. Das Heimspiel in Budapest bescher-te dem 27-Jährigen den ersten Sai-sonerfolg. Vor ausverkauften Tribü-

nen schaffte es „Norbi“ noch einmal nach ganz vorne. Nach Macao 2010 bedeutete dies den zweiten WTCC-Triumph.Vor dem siebten Rennwochenende hatten wir die Gelgenheit, mit dem BMW-Fahrer zu sprechen.

!NS!DE-RAC!NG: Wie für viele Teams war auch für euch die Sai-sonvorbereitung schwierig. Ab wann wusstest du, dass du auch in diesem Jahr in der WTCC antreten würdest?Norbert Michelisz: Ziemlich spät. Im Januar wussten wir noch nicht ge-nau, ob ich fahren kann. Das Auto stand zwar in der Garage, aber Geld hatte das Team da noch nicht, um

das Fahrzeug auch an den Start brin-gen zu können. Im Februar wurde das Interesse dann aber ein bisschen größer und nach den ersten paar Sponsorengesprächen hatten wir die Basis, um die Saison zu starten.

!R: Wie zufrieden bist Du mit der ak-tuellen Saison bisher?Michelisz: Ich bin sehr zufrieden. Nach sechs Rennwochenenden kann ich sagen, dass wir dreimal die Chan-ce hatten Rennen, um zu gewinnen. Das erste mal war der zweite Lauf in Monza, im April kam dann die ers-te Pole Position und in Ungarn hat es dann endlich geklappt. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man Fortschritte

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

WTCCWTCCWTCCInterview

Seite 22

U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s U n g a r n s N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1N u m m e r 1

!NS!DE-RAC!NG sprach mit Michelisz über die Saisonvorbereitung, den Heimsieg und verpasste Chancen im Motorsport.

mit dem Auto macht, und es macht mir riesig viel Spaß, es zu fahren. Natürlich liegt unser Fokus auf der Privatwertung, aber ich möchte im weiteren Saisonverlauf noch bei ein paar Rennen das Gefühl haben, aus eigener Kraft gewinnen zu können. Ob es klappt, sehen wir dann.

!R: Beschreibe bitte einmal die Ge-fühle beim zweiten Rennen von Un-garn. Warst du angespannter als zum Beispiel in Monza, wo du auch einige Runden lang geführt hast?Michelisz: Ja sicher. Für uns war klar, dass unser Heimrennen der Hö-hepunkt der Saison sein wird. Ich war viel angespannter als anderswo und hatte auch vor und nach dem Ren-nen viel mehr zu tun. Nach dem Start und den ersten paar Runden war es sehr schwierig, die Konzentration beizubehalten, denn ich wusste, was auf dem Spiel steht. Aber es hat halt geklappt und ab der Zielflagge bin ich ein anderer Mensch, der viel relaxter an die Sache geht. Ich denke, der Laufsieg vor heimischem Publikum, hat mir sehr viel geholfen, um ein reiferer Mensch und auch Rennfahrer zu werden.

!R: Du bist der erfolgreichste Mo-torsportler aus Ungarn und hast die WTCC sehr populär gemacht. Wie stark setzt dich diese Situation unter Druck?Michelisz: Letztes Jahr war es schwieriger, denn es kam alles so schnell. Nach dem Rennen auf dem Hungaroring 2011 brauchte es schon seine Zeit, mit der Situation umzuge-hen, dieses Jahr war ist es ein biss-chen einfacher, weil ich schon ein bisschen mehr Routine habe, um mit allem umzugehen.

!R: Wie bekannt warst du vor deiner WTCC-Karriere? Wie schnell ging der Aufstieg zum Nationalheld?Michelisz: Ab dem Laufsieg 2010 in Macao kam alles in die Gänge. Tou-renwagensport war in Ungarn we-nig bekannt, deshalb dauerte es ein

bisschen, bis die Leute uns zuhause bemerkt haben. Der zweite Schub kam dann mit dem Heimrennen 2011 und wie man sieht, sind Menschen in Ungarn sehr motorsportbegeistert, das hilft uns natürlich sehr.

!R: Wie sieht die weitere Planung deiner Karriere aus? Gibt es Pläne, irgendwann leistungsstärkere Autos wie zum Beispiel Sportwagen/ oder Formelfahrzeuge zu fahrenMichelisz: Seit ich vor sechs Jahren angefangen habe, Rennen zu fahren, war es mein Hauptziel, irgendwann in der WTCC anzukommen. Mir ge-fällt die Meisterschaft sehr und möch-te noch viele Jahre hier weiterfah-ren. Was die Zukunft bringt, weiss ich aber im Moment noch nicht. Nur dass ich Autorennen fahren möchte, bis ich zu alt dazu bin!

!R: Wie und wann hat deine Karriere im Motorsport begonnen?Michelisz: Recht spät. Durch Compu-terspiele bin ich online mit Rennfah-rern in Kontakt gekommen, die diese Plattform zum Training benutzt ha-ben. Mir wurde dann 2006 ein Test angeboten. Nach den ersten guten Rundenzeiten bekam ich dann ein Angebot für ein Cockpit im ungari-schen Suzuki Swift Cup. Danach lief alles wie im Traum.

!R: Hast du das Gefühl, durch deinen späten Einstieg etwas verpasst zu haben, wie zum Beispiel eine mögli-che Karriere in der Formel 1?Michelisz: Nein. Ich denke dass jeder seinen Weg hat und nichts umsonst passiert. Ich hoffe, dass ich mit 27 noch viel im Motorsport vor mir habe und trauere nichts nach.

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Nach seiner ersten vollständigen Saison wechselte Michelisz vom Seat Leon auf den BMW 320 TC.

Seite 23

WTC

C

DG

Wo ist dein Lieblingsort? >>>

Spanien

Was ist dein absolutes Lieblingsgetränk? >>>

Kaltes Lagerbier

Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? >>>

Meine Freundin, einen Helikopter und Ersatzunterwäsche.

Wie kamst Du zum Motorsport? >>>Ich liebe Motoren und wollte mit Autos Rennen fahren.

Was war der bislang peinlichste Moment in deinem Leben? >>>Als ich 2004 beim letzten Saisonrennen vom Seat Leon Cupra Cup von der Pole-

Position gestartet bin und statt Trockenreifen Regenreifen aufgezogen hatte. Das Rennen habe ich verloren.

Was ist dein Lebensmotto? >>>Der Rennsport ist mein Leben. Die Zeit davor oder danach ist nur abwarten.

Beschreibe Dich in 3 Worten? >>>positiv, ehrlich, schnell

Hast Du einen Spitznamen? >>>Tommy B

Bitte entscheide dich! Buch oder Zeitung >>>

Zeitung Wein oder Bier >>>

BierSMS oder E-Mail >>>

SMS

Fast-Food oder 5 Sterne Restaurant >>>5 Sterne Restaurant

Name: Thomas Alan BoardmanGeboren: 15.10.1983

Wohnort: Forton Hobbies: Trucks

Beruf: RennfahrerHaustiere: -

Rennteam: Special Tuning RacingRennfahrzeug: Seat Leon WTCC

Privatwagen: Range Rover ClassicWieso Motorsport: Weil ich es im Blut habe.

WTCCInterview

!R RAC!NGREPORT! 07/2012 Seite 2

Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini sind die einzigen Piloten mit F1-Erfahrung.

Die Karriere von Norbert Michelisz ist zwar bislang kurz, aber erfolgreich. 2006 stieg er in den unga-rischen Suzuki Swift Cup ein und wurde dort schon im ersten Jahr Meister. Gleiches gelang ihm im heimischen Renault Clio Cup. 2009 folgten die Titel in gleich zwei Meisterschaften, dem Seat Leon Eurocup und dem ungarischen Leon Cup.Die Erfolge in den Seat Markenpokalen gaben Michelisz vor seinem vollständigen Einstieg in die

Tourenwagen Weltmeisterschaft zweimal die Möglichkeit, an einem WTCC-Wochenende teilzunehmen. Nachdem die Gaststarts durchaus erfolgreich verliefen, so schaffte er es zum Beispiel gleich beim ersten Rennen in Brands Hatch in die zweite Qualifikationseinheit, folgte 2010 die erste komplette Saison. Auch diese schloss der 27-Jährige erfolgreich ab, denn er gewann die damalige Rookie-Challenge. Doch das war nicht alles: Beim Saisonfinale von Macao gelang ihm überraschend der Sieg. Dabei konnte er nicht irgendwen hinter sich lassen, sondern mit Yvan Muller und Gabriele Tarquini zwei Weltmeister, die ihm im Nacken saßen.In der vergangenen Saison erfolgte der Wechsel von Seat auf BMW. Dort kann „Norbi“, wie ihn seine zahlreichen Anhänger nennen, seither auf das aktuellste Material, den 320 TC, zurückgreifen. Einen Teil seines derzeitigen Erfolgs machen eben diese Fans aus, die ihn zu den meisten Rennen begleiten. Nicht jeder WTCC-Fahrer kann auf eine derartige Fangemeinschaft vertrauen!Weil Michelisz im Winter nicht die Möglichkeit hatte, sich auf der Rennstrecke für die neue Saison einzustimmen, ging er zu seinen Wurzeln zurück und absolvierte einige Rennen in Online-Simulationen. Dass dies keine schlechte Vorbereitung war, konnte er direkt beim Saisonauftakt in Monza unter Beweis stellen. Beim Wechsel in den realen Motorsport wurde er von seinem heutigen Teamkollegen Gabor Weber unterstützt.

Zur Person: Norert Michelisz

i

Name: Norbert MicheliszGeburtsdatum: 8. August 1984 in MohácsTeam / Auto: Zengö Motorsport / BMW 320 TCFamilienstand: ledigWTCC Debut: Japan 2008

Fakten

5

Wo ist dein Lieblingsort? >>>

Spanien

Was ist dein absolutes Lieblingsgetränk? >>>

Kaltes Lagerbier

Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? >>>

Meine Freundin, einen Helikopter und Ersatzunterwäsche.

Wie kamst Du zum Motorsport? >>>Ich liebe Motoren und wollte mit Autos Rennen fahren.

Was war der bislang peinlichste Moment in deinem Leben? >>>Als ich 2004 beim letzten Saisonrennen vom Seat Leon Cupra Cup von der Pole-

Position gestartet bin und statt Trockenreifen Regenreifen aufgezogen hatte. Das Rennen habe ich verloren.

Was ist dein Lebensmotto? >>>Der Rennsport ist mein Leben. Die Zeit davor oder danach ist nur abwarten.

Beschreibe Dich in 3 Worten? >>>positiv, ehrlich, schnell

Hast Du einen Spitznamen? >>>Tommy B

Bitte entscheide dich! Buch oder Zeitung >>>

Zeitung Wein oder Bier >>>

BierSMS oder E-Mail >>>

SMS

Fast-Food oder 5 Sterne Restaurant >>>5 Sterne Restaurant

Name: Thomas Alan BoardmanGeboren: 15.10.1983

Wohnort: Forton Hobbies: Trucks

Beruf: RennfahrerHaustiere: -

Rennteam: Special Tuning RacingRennfahrzeug: Seat Leon WTCC

Privatwagen: Range Rover ClassicWieso Motorsport: Weil ich es im Blut habe.

Seite 25 !R RAC!NGREPORT! 07/2012

www.inside-racing.de/wtcc

Von Michael Zeitler

| 2011 hätte sein Jahr werden müssen: Acht Saisonsiege, aber am Ende scheiterte er wegen drei Punkten an Titelverteidiger Yvan Muller. Beide lieferten sich im selben Team ein tolles Meisterschaftsrennen, auch der dritte Chevrolet-Pilot Alain Menu ist dazu zurechnen: Lackaustausch, Kollisionen, enge Manöver am Limit – die drei Stallgefährten fuhren gegeneinander als gäbe es kein Morgen. Das alles war nur möglich, weil Chevrolet in der Tourenwagen-WM alles dominierte. Zumindest weil Huff Muller einheizte, war die Saison noch einigermaßen packend und spannend. Dass Chevrolet seit zwei Jahren dominiert, ist natürlich erstens der Werksunterstützung durch Chevy selbst zu verdanken. Chevrolet ist der Hersteller, der werksseitig am längsten bei der WTCC dabei ist. Zweitens aber auch dem fabelhaft agierenden Rennstall von Ray Mallock. Der Brite leitet die Werkseinsätze von Chevrolet und hat eine richtig große Infrastruktur. Deshalb bemühte er sich auch für 2010 einen Startplatz in der Formel-1 zu bekommen. Doch statt Ray Mallock bekamen Campos, USF1, Virgin und Lotus den Zuschlag.

Auch 2012 ist das blaue Spiel dasselbe: Chevrolet dominiert. Dieses Jahr hat sich eines aber geändert: Rob Huff war zu Beginn nicht mehr so dicht dran an Muller wie noch im Vorjahr. Erst durch das sensationelle Wochenende in Salzburg ist Huff näher gekommen. Der Brite liegt wie in der letzten Saison auf Rang zwei in der Gesamtwertung,

Konzentration auf TourenwagenDabei war Huff im Vorjahr der britische Hoffnungsschimmer schlechthin. Er ist jung – aktuell 31 Jahre alt – und richtig schnell. Huff ist kein Umsteiger aus dem Formelsport. Nach dem Kart fuhr er zwar zwei Jahre lang in Formel-Nachwuchsserien wie der britischen Formel-Ford oder Formel-Renault, aber schon 2002 stieg er zu den Tourenwagen um. Seit 2005 fährt er in der WTCC, immer für Chevrolet. Den ersten Sieg gab es 2006, als er völlig überraschend in Tschechien den späteren Titelgewinner Andy Priaulx besiegte! Damals eine Sensation, am Ende belegte Huff nämlich nur den 16. Platz in der Gesamtwertung. Seither gewann er aber jedes Jahr Rennen, und zwar immer öfter: 2007 einmal, 2008 zweimal, 2009 und 2010 dreimal, 2011 dann achtmal!

2008 und 2010 belegte er zudem noch Gesamtrang drei, 2011 wurde er wie bereits erwähnt Vizemeister. Auf seiner Homepage wird verraten: Huff fährt privat unter anderem einen MG Roadster aus dem Jahr 1973, zu seinen Hobbys zählt nach wie vor das Kartfahren. Aber er spielt auch gerne Golf. Man könnte zynisch sein und sagen: Huff ist dann in der WTCC richtig, im Club der Golfer, denn die meisten Fahrer sind schon älter, kommen in die WTCC, wenn es mit dem Formelsport nicht mehr weitergeht. In wenigen Wochen kommt der große Moment für Huff. In der Sommerpause wird er nämlich seine Verlobte Jasmine Cook vor den Traualtar führen. Die Verlobung fand ausgerechnet an einem Rennwochenende statt. Nach dem erfolgreichen Wochenende in Porto, damals konnte er sich im zweiten Rennen heldenhaft gegenüber Yvan Muller behaupten, fragte er seine langjährige Lebensgefährtin.Ein junges und so erfolgreiches Gesicht wie Rob Huff tut der WTCC auf jeden Fall gut. Und auch seine Leistungen lassen sich zeigen. Nicht auszuschließen, dass Huff seinem Teamkollegen Muller doch noch gefährlich wird.

WTCCReportage

Seite 26!R RAC!NGREPORT! 07/2012

MZ

Rob Hu� der ewige Zweite?

Auch in diesem Jahr scheint Rob Hu� wieder gegen Yvan Muller den kürzeren zu ziehen. Der zweite Platz könnte sich wie ein roter Faden

durch die Karriere des Chevrolet-Fahrers ziehen.

Seite 27

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Huffs WTCC-Vergangenheit ist blau. Zusammen mit Alain Menu ist er seit Beginn für Chevrolet am Start.oben: Huffs zweiter WTCC Sieg 2007 in Anderstorprechts: Chevrolet hatte einen schwierigen Einstieg. Nach der Kollision mit Landsmann Andy Priaulx in Spanien 2005 kann Huff am zweiten Rennen nicht teilnehmen.unten: Huff erfährt an den Rennwochenenden volle Unterstützung. Seine Familie und Anhänger sind immer dabei.

RennVLN - ATS Formel 3 - ProCar - GT Masters

Deutschlands WeltWelt

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

Formel 3 Euroserie // Rennen am Red Bull Ring

Zum ersten Mal: 3 Sieger an einem Wochenende

Drei verschiedene Sieger an einem Wochenende. Das gab es in der Formel 3 Euroserie bisher noch nicht!

von Florian Hafner

| Zeltweg (!NS!DE-RAC!NG) - Am Freitag war Felix Rosenq-vist der schnellste Mann auf der Strecke und sicherte sich die Bestzeit im Training. Diese Leistung konnte der Schwe-de dann auch im Qualifying abrufen. Mit 1:26,457 Minuten war der Mücke-Pilot der schnellste Fahrer und holte sich damit die Pole-Position für den dritten Lauf am Sonntag. „Ich freue mich sehr über meine erste Pole-Position in der Formel 3 Euro Series. Das Qualifying war gut, aber ich hät-te ein bisschen schneller sein können. Mein Funk hat nicht funktioniert und daher wusste ich nicht, wie viel Zeit noch übrig war,“ so der Mücke-Fahrer. Sein Vorsprung auf den Meisterschaftsführenden Daniel Juncadella war mit 0,038 Sekunden jedoch sehr knapp. Rookie Pascal Wehrlein si-cherte sich die dritte Position vor Ferrari-Academy-Fahrer Ra� aele Marciello. Für den ersten Lauf am Samstag zählte dann aber die zweit-schnellste Runde des Quali� kationstrainings. Diese Pole-Position ging somit an den Briten William Buller für Carlin, der genau wie Rosenqivst zum ersten Mal ein Rennen von ganz vorn starten wird. Mit ebenfalls einem hauchdünnen Rückstand von 0,017 Sekunden sicherte sich Ra� aele Ma-ricello den zweiten Startplatz. Carlos Sainz jr. und Pascal Wehrlein nahmen Reihe zwei für sich in Anspruch.

Marciello trickst Buller aus

Am Samstagvormittag standen dann 26 Runden für die 16 Nachwuchspiloten auf dem Programm. William Buller konnte seine Pole am Start gegen den heranstürmenden Marciello dreimal in Folge erfolgreich verteidigen, doch der Italiener scha� te es letzten Endes doch, am Pole-Sitter vorbeizugehen. Fortan gab es kein Halten mehr für den Prema-Piloten, der auf und davon fuhr. Buller hatte dann schnell Juncadella im Nacken. Da sich al-lerdings Sandro Zeller drehte und gelbe Flaggen auslöste, erhielte der Prema-Fahrer eine Durchfahrtsstrafe, weil er diese missachtete. Seinem Beispiel folgten noch mehre-re Piloten. Somit war der Weg frei für Pascal Wehrlein. Der Deutsche war fortan auf Platz zwei, ihm folgte aber Carlos

Sainz jr. Doch der Spanier beendete sein Rennen vorzeitig im Aus mit einem Dreher, was eine Safety-Car-Phase zur Folge hatte.Diese vernichtete dann den Vorsprung von Marciello an der Spitze. Da er aber mit seinen Reifen schonend umging, war sein Sieg in der letzten Runde, die dann wieder unter grün ausgetragen wurde, nicht gefährdet. Wehrlein über-querte die Ziellinie als Zweiter, Gaststarter Jazeman Jaafar landete mit Platz drei ebenfalls noch auf dem Podium. Am Samstagnachmittag hatte dann William Buller auf-grund der umgekehrten Reihenfolge des ersten Laufes die Pole inne. Der Carlin-Pilot konnte diese am Start erfolgreich gegen Michael Lewis verteidigen. Kontrolliert beendete Buller als Erster das Rennen und konnte sich so über seinen ersten Sieg in der Formel 3 Euro Series freuen. „Ich freue mich sehr, das Rennen gewonnen zu haben. Ich konnte von meiner Pole-Position pro� tieren und ging sofort in Führung.“ Einziger Ausfall im Sprint war Felix Rosenqvist. Der Schwede hatte bereits im ersten Lauf einen Dreher und eine Durchfahrtsstrafe auf seinem Konto zu verbuchen. Nun kam der Mücke-Pilot Lucas Wolf zu nahe, was das vor-zeitige Ende für sein Rennen bedeutete. Beim Rennen am Sonntag kam dann die Stunde von Daniel Juncadella. Der Prema-Pilot, der bereits seine dritte Saison in der Formel 3 Euro Series bestreitet, erbte die Führung mehr oder weniger. Grund hierfür war eine erneute Durch-fahrtsstrafe für Felix Rosenqvist, denn der Schwede machte von seiner Pole aus einen Frühstart. Somit war der Weg frei für den Spanier, der in dem 26-Runden-Lauf seinen Vor-sprung auf über 14 Sekunden aufbauen konnte.William Buller konnte mit Platz zwei erneut ein starkes Re-sultat für sich und sein Carlin-Team feiern. Den Grundstein für seine Podiumsplatzierung legte der Brite am Start, denn so überholte er in der ersten Runde Carlos Sainz jr. und Pas-cal Wehrlein.Zum ersten Mal auf dem Podium landete mit Platz drei Rookie Sven Müller für Mücke. Der Deutsche überhol-te Sainz jr., bevor Wehrlein einen Fehler machte, den der Landsmann ausnutzen konnte. Der Samstagssieger Ra� a-ele Marciello beendete den letzten Lauf des Wochenendes nur auf dem achten Platz. Am Start blieb sein Bolide stehen, was ihn zurück ans Ende des Feldes warf. Danach musste er sich von ganz hinten nach vorne kämpfen und sicherte sich somit noch vier Zähler. In der Gesamtwertung sieht es nach dem dritten von neun Rennwochenenden nun wie folgt aus: Daniel Juncadella konnte seinen Vorsprung auf Ra� aele Marciello von gerade Mal einem Punkt auf sechs ausbauen und führt weiterhin mit 106 Punkten. Rang drei belegt Carlos Sainz jr. mit 82 Punkten, einen Punkt Rückstand auf den Spanier hat Wil-liam Buller mit 81. Dahinter folgt ein Deutsches Duo mit Pascal Wehrlein (72) und Sven Müller (71).

Seite 2

FH

!R RAC!NGREPORT! 07/2012

www.inside-racing.de/wtcc

Seite 29

www.inside-racing.de/wtcc

F3ES

Rennen 11 Raffaele Marciello 26 Runden2 Pascal Wehrlein +0,9663 Jazeman Jaafar +1,6804 Sven Muller +2,6205 Tom Blomqvist +2,9316 Michael Lewis +3,8467 Daniel Juncadella +4,1368 William Buller +4,7489 Felix Rosenqvist +5,30710 Andrea Roda +5,99111 Emil Bernstorf +7,44212 Luis Sa Silva +8,12313 Lucas Wolf +8,40014 Philip Ellis +1 Runde15 Sandro Zeller +2 Runden

Rennen 21 William Buller 13 Runden2 Michael Lewis +1,2663 Tom Blomqvist +2,2684 Sven Muller +3,3065 Jazeman Jaafar +4,0066 Pascal wehrlein +4,5827 Carlos Sainz jr. +6,2338 Daniel Juncadella +6,8089 Raffaele Marciello +7,88610 Emil Bernstorff +10,70811 Andrea Roda +14,35212 Sandro Zeller +20,11413 Luis Sa Silva +22,83314 Lucas Wolf +23,20215 Philip Ellis +28,051

16 Carlos Sainz jr. +5 Runden 16 Felix Rosenqvist DNF

Rennen 31 Daniel Juncadella 26 Runden2 William Buller +14,6333 Sven Muller +16,1374 Pascal Wehrlein +17,1535 Carlos Sainz jr. +18,5086 Michael Lewis +19,7757 Tom Blomqvist +20,9138 Raffaele Marciello +28,8939 Sandro Zeller +32,42110 Jazemann Jaafar +19,62611 Felix Rosenqvist +40,40412 Lucas Wolf +1:09,22213 Philip ellis +1:23,49314 Emil Bernstorff +1 Runde15 Andrea Roda DNF

Gesamtwertung Euroserie1 Daniel juncadella 1092 Raffaele Marciello 1033 Carlos Sainz jr. 824 William Buller 815 Pascal Wehrlein 726 Sven Muller 717 Michael Lewis 678 Felix Rosenqvist 549 Tom Blomqvist 5010 Emil Bernstorff 1111 Sandro Zeller 1012 Lucas Wolf 913 Andrea Roda 314 Luis Sa Silva 1

16 Luis Sa Silva DNF

16 Felix Rosenqvist

Gesamtwertung Europameisterschaft1 Raffaele Marciello 1372 Daniel Juncadella 1153 Carlos Sainz jr. 964 William Buller 605 Felix Rosenqvist 586 Pascal Wehrlein 567 Michael Lewis 498 Sven Muller 479 Tom Blomqvist 2910 Lucas Wolf 411 Emil Bernstorff 212 Andrea Roda 1

Ihre Werbung im nächsten !R RAC!NREPORT?

[email protected]+49 (0) 2651 / 70 59 541

powered by RTV-WORLD MediaGroup

Ab unglaub

lichen

100,00 Eur

o zzgl. MwSt. / pro Ausgabe

(bei Bu

chung einer

1/3 Seite im

RAC!NGRE

PORT für f

ünf Magazi

ne)