tipps zum vokallernen€¦ · vocabulary exercise 3 - food tom goes shopping for his birthday...

12
Liebe Schüler*innen, nachfolgend findet ihr Arbeitsblätter zu Vokabeln des alltäglichen Lebens. Diese Vokabeln sollten ALLE beherrschen. Ihr könnt die Arbeitsblätter zum Testen und Wiederholen nutzen. Falls ihr eine Vokabel mal nicht kennt, nutzt die gängigen online Wörterbücher (z.B. www.dict.cc , www.leo.de , www.pons.de ). Die dir unbekannten Vokabeln solltest du unbedingt in dein Vokabelheft abschreiben und auswendig lernen! Viel Spaß! Tipps zum Vokallernen Lieber kurz und regelmäßig Lieber 10 Minuten jeden Tag, als eine Stunde in der Woche. Vokabelheft In der Regel wird im Englischunterricht ein Vokabelheft geführt, mit diesem kann man ganz gut lernen, wenn man immer eine Spalte abdeckt und die Wörter sagt oder sogar aufschreibt. Wenn du jedoch immer wieder Fehler in der Rechtschreibung hast, aufgrund von Legasthenie, Rechtschreibschwäche oder Unachtsamkeiten, empfiehlt es sich hier, das Vokabelheft zwar zu führen, aber mit dem Buch zu lernen, dann können sich Fehler durch das Abschreiben nicht im Kopf festsetzen. Grundsätzlich lernt man durch das Schreiben der Wörter auch schon mit, deshalb sollte beim Abschreiben der Wörter nicht erst die ganze englische Spalte und dann die ganze deutsche Spalte abgeschrieben werden, sondern immer gleich die Übersetzung, damit die beiden Wörter gedanklich schon verbunden werden. Karteikasten Jede Vokabel wird auf eine Karteikarte geschrieben - auf eine Seite Deutsch und auf die Rückseite Englisch - Der Karteikasten ist in Fächer unterteilt. Das erste Fach wird täglich bearbeitet, die Wörter, die du ganz sicher weißt, das heißt Übersetzung von Deutsch nach Englisch und von Englisch nach Deutsch und sie richtig schreiben kannst, darfst du in das nächste Fach schieben. Das zweite Fach wird einmal pro Woche durchgearbeitet, wenn du dir bei einem Wort nicht sicher bist, oder es falsch übersetzt oder geschrieben hast, kommt es wieder in das erste Fach. Das nächste Fach wird alle zwei oder drei Wochen bearbeitet und das letzte Fach ca. eine Woche vor der Schulaufgabe noch einmal. Es gilt bei allen Fächern, wenn es falsch oder unsicher ist, kommt es zurück in das erste Fach. Ein großer Vorteil ist, dass die Karteikarten in fast jede Hosentasche passen und damit auch für unterwegs gut geeignet zum Lernen sind.

Upload: others

Post on 30-Apr-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Liebe Schüler*innen,

nachfolgend findet ihr Arbeitsblätter zu Vokabeln des alltäglichen

Lebens. Diese Vokabeln sollten ALLE beherrschen. Ihr könnt die

Arbeitsblätter zum Testen und Wiederholen nutzen. Falls ihr eine

Vokabel mal nicht kennt, nutzt die gängigen online Wörterbücher (z.B.

www.dict.cc , www.leo.de , www.pons.de ).

Die dir unbekannten Vokabeln solltest du unbedingt in dein Vokabelheft

abschreiben und auswendig lernen!

Viel Spaß!

Tipps zum Vokallernen

Lieber kurz und regelmäßig

Lieber 10 Minuten jeden Tag, als eine Stunde in der Woche.

Vokabelheft

In der Regel wird im Englischunterricht ein Vokabelheft geführt, mit diesem kann man ganz gut lernen, wenn man immer eine Spalte abdeckt und die Wörter sagt oder sogar aufschreibt. Wenn du jedoch immer wieder Fehler in der Rechtschreibung hast, aufgrund von Legasthenie, Rechtschreibschwäche oder Unachtsamkeiten, empfiehlt es sich hier, das Vokabelheft zwar zu führen, aber mit dem Buch zu lernen, dann können sich Fehler durch das Abschreiben nicht im Kopf festsetzen. Grundsätzlich lernt man durch das Schreiben der Wörter auch schon mit, deshalb sollte beim Abschreiben der Wörter nicht erst die ganze englische Spalte und dann die ganze deutsche Spalte abgeschrieben werden, sondern immer gleich die Übersetzung, damit die beiden Wörter gedanklich schon verbunden werden.

Karteikasten

Jede Vokabel wird auf eine Karteikarte geschrieben - auf eine Seite Deutsch und auf die Rückseite Englisch - Der Karteikasten ist in Fächer unterteilt. Das erste Fach wird täglich bearbeitet, die Wörter, die du ganz sicher weißt, das heißt Übersetzung von Deutsch nach Englisch und von Englisch nach Deutsch und sie richtig schreiben kannst, darfst du in das nächste Fach schieben. Das zweite Fach wird einmal pro Woche durchgearbeitet, wenn du dir bei einem Wort nicht sicher bist, oder es falsch übersetzt oder geschrieben hast, kommt es wieder in das erste Fach. Das nächste Fach wird alle zwei oder drei Wochen bearbeitet und das letzte Fach ca. eine Woche vor der Schulaufgabe noch einmal. Es gilt bei allen Fächern, wenn es falsch oder unsicher ist, kommt es zurück in das erste Fach. Ein großer Vorteil ist, dass die Karteikarten in fast jede Hosentasche passen und damit auch für unterwegs gut geeignet zum Lernen sind.

Page 2: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Spaltenknicken

Hier schreibst du die englischen Lernwörter untereinander auf ein Blatt Papier. Dann klappst du das Buch zu und schreibst die deutschen Wörter daneben, kontrolliere nun die gerade geschriebene Spalte mit dem Buch. Nun knickst du die erste Spalte weg, so dass nur noch die deutsche Spalte zu sehen ist. Buch zu und übersetzen, anschließend kontrollieren und die englische Spalte wegknicken. Das machst du so lange, bis das Papier zu Ende ist. Falls dann ein paar Wörter immer noch nicht ganz sitzen, notierst du dir die Wörter und lernst sie noch intensiver mit einer der anderen hier beschriebenen Methoden oder am nächsten Tag noch einmal mit der Spaltenknicken-Methode.

Post-ist/Klebezettel

Das sind die kleinen Klebezettel, auf die schreibst du die Wörter, die du dir unbedingt merken musst, oder Wörter, die einfach nicht im Kopf bleiben. Die Post-its klebst du dann an Stellen in deinem Zimmer oder in anderen Zimmern, an denen du immer wieder vorbeigehst. Zum Beispiel: Auf/neben dem Spiegel zum Zähneputzen, neben der Toilette, auf den Kühlschrank, neben dein Bett, oder mehrere Wörter auf einem Notizzettel hinten auf dein Handy kleben, oder wenn du eine durchsichtige Hülle hast, in die Hülle stecken,... Wichtig ist nur, dass die Zettel nicht erreichbar für Haustiere oder kleine Geschwister sind ;-)

Eselsbrücken

Das sind Merksprüche oder Assoziationen, die man mit dem Wort verbindet, die einem helfen, sich die Übersetzung besser zu merken. Die Eselsbrücken können auch total kurios sein und für andere Leute absolut keinen Sinn machen, Hauptsache, sie helfen dir, dass du dir das Wort merken kannst. Die Eselsbrücke sollte dich aber nicht von der richtigen Aussprache ablenken, nicht, dass du in der Eselsbrücke das Wort ganz komisch aussprichst und dann aber im Unterricht die Eselsbrücke sagst, statt der richtigen Aussprache.

Lernen mit Bildern

Es kann auch helfen, wenn du dir zu dem Wort eine Skizze dazu malst. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Gehirn Inhalte besser behalten kann, wenn mehrere Informationen verknüpft werden. Das funktioniert natürlich nicht bei allen Wörtern, aber bei fast allen Nomen und bei manchen Adjektiven und Bewegungswörtern funktioniert das ganz gut. (An die Künstler unter euch: Es sollte kein Gemälde davon werden, sondern nur eine kleine Zeichnung, damit du noch Zeit hast, das Wort um das es eigentlich geht, damit zu verbinden und die anderen Wörter noch zu lernen. ;-)

Online-Lernspiele

Es gibt auch viele Webseiten und Apps, die du verwenden kannst, um deinen Wortschatz zu erweitern. Das Problem hierbei ist, dass die Wörter meist nicht mit dem eigenen Schulbuch übereinstimmen, daher ist es wichtig, dass man vorher überprüft, ob man die Zeit und eventuell sogar Geld dafür investieren sollte. Insbesondere, wenn damit ein Abo verbunden ist, oder Kosten, um sich die App herunterzuladen, sollte man dies nur tun, wenn man das Angebot ein paar Wochen vorher testen kann und die Möglichkeit hat, sich wieder abzumelden, ohne dass Kosten anfallen.

Page 3: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his
Page 4: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his
Page 5: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Vocabulary exercise 3 - food

Tom goes shopping for his birthday party.

Translate the words in brackets and put them in the gaps!

1. Tom celebrates his __________________ (Geburtstag)

_____________________ (morgen) and has to buy a lot of things because he

wants to ______________________________ (eine Party veranstalten).

2. At the shop he has an ______________ (Idee). For his ___________________

(Freunde) he makes ________________________ (Sandwiches) at the party.

3. So he needs some ______________ (Brot) and _______________________

(Orangensaft).

4. In his ________________________ (Korb) he has got some

__________________________ (Eis) and ____________________ (Pommes

frites).

5. For his ___________________ (Kuchen) he buys a

________________________________ (eine Schachtel Pralinen) and some

_____________________________ (Kerzen).

6. For tomorrow he also needs _______________________ (Einladungen) for Tina,

Kelly, Martin, Dora and Mike.

7. His _______________________ (Klassenkamerad) Mike loves

__________________ (Pizza) and ________________________ (Fußball).

8. To pay at the ____________________ (Supermarkt) he needs some

_____________ (Geld).

9. Finally he looks at some ________________________ (teure)

____________________ (Armbanduhren) because he wants one from his

parents.

10. He is very ___________________ (glücklich) that he got all these things and

asks the _____________________ (Verkäuferin) for some little

______________________ (Geschenke) for his guests.

Page 6: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Vocabulary exercise 4 – months,

days of the week Translate the words in brackets and put it in the

gaps!

1. In __________________________ (Januar) and _____________________

(Februar) we can play in the snow.

2. After __________________ (Oktober) comes ___________________________

(November).

3. On _____________________ (Montag) and ___________________

(Donnerstag) Anne goes swimming.

4. Jesus was __________________ (geboren) in ___________________________

(Dezember).

5. The last day of the _____________ (Woche) is _______________________

(Sonntag).

6. We can see a lot of flowers in the months _________________ (Mai),

_________________ (Juni) and __________________ (Juli).

7. What day is 1st ________________ (März) 2025?

8. _________________________ (Mittwoch) is the middle of the

_______________ (Woche).

9. The summer holidays in Bavaria are in _____________________ (August) and

_____________________ (September).

10. The __________________________ (Kalender) has ___________________ (?)

_________________ (Monate).

11. On ________________________ (Samstag) Mike plays __________________

(Tennis) and his sister Kelly goes shopping on ______________________

(Dienstag).

12. ________________________ (Freitag) is the end of the working week.

Page 7: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Vocabulary Exercise 5 – classroom

It’s Helena’s first day at school. Help her to complete the sentences.

Translate the words in brackets and put them in the gaps!

1. In the ____________________________ (Klassenzimmer) the teacher says:

“___________________________.” (Guten Morgen). She wants to know: “________________________________________________?” (Wo kommt ihr her?)

2. Helena puts her _____________________________ (Schultasche) next to her

___________________ (Schulbank).

3. On the _________________________ (Tafel) there are many

____________________ (Buchstaben) and different

_________________________ (Zahlen).

4. In this form there are ____________________ (10)

__________________________ (Mädchen) and ________________________

(12) _______________________ (Jungen).

5. The ______________________ (Lehrer) asks us to make

____________________ (Wörter) with the _______________________

(Buchstaben) on the ____________________ (Tafel).

6. “_________________________________________________________?“ (Wie viele Wörter kannst du bilden?)

7. In the front of the _________________________________ (Klassenzimmer)

there is a _______________ (Papierkorb) and a _______________________

(Stuhl).

8. On the teacher’s desk there is a ______________________ (Buch) and a

____________ (rot) _____________________________ (Federmäppchen).

9. Helena has got a _____________________ (weiß) ______________________

(Lineal) and a __________________________ (blau)

_________________________ (Bleistift).

10.Helena really likes her first English _____________________________

(Unterrichtsstunde).

Page 8: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Vocabulary Exercise 6 – clothes

Kelly goes shopping with her friends Mara and Mike.

Help them and translate the words in brackets and put it in the

Gaps.

1. Today the ______________ (drei) __________________ (Freunde) Kelly, Mara and Mike

are going to town. They go _________________________ (einkaufen) in many different

________________________ (Geschäfte).

2. Kelly wants to buy some _______________________ (Kleidung) for the

________________________ (Strand).

3. So she needs a _________________________ (Badeanzug), ___________________

(Sandalen) and maybe some beautiful ________________________ (Kleider).

4. Mike buys _________________ (fünf) ____________________________ (kurze Hosen)

and _______________________ (teuer) _________________________ (Badehose).

5. Mara wants some new ________________________ (lange Hosen), a _______________

(grün) ________________________ (Rock) and a _______________________ (hübsch)

____________________ (Bluse).

6. There on the table is a ________________________ (Zeitschrift) about

___________________ (Mode).

7. Mike’s _________________________________ (Schal) is nice. It is _____________

(schwarz) and _____________________ (white).

8. Kelly ________________________ (toll aussehen) in her new ___________________

(Kleid). She also buys a _________________ (leuchtend) __________________ (Jacke).

9. ________________________ (rechts, auf der rechten Seite) Mike _________________

(bezahlen) for his __________________ (Kleidung).

10. Now Mara is ________________________ (anprobieren) a small _____________ (Hut).

Page 9: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Vocabulary Exercise 7 – A Trip to the Zoo Form 9CH is on a trip to the zoo.

Do you know the animals in the pictures?

Write the answers in the gaps.

1. On their _____________ (Ausflug) to the _________ (Zoo), Form 9CH can see

very many _______________ (Tiere).

2. The _________________ (Besucher) look at the big ___________________

and the ___________ (interessant) ___________ .

3. They are allowed to _____________________ (füttern) the

_________________ and the ____________

.

4. ________________ like ____________ (Fleisch) and

________________________ like ________________ (Bananen).

5. The children also meet the ______________ (faul) _________________

and some little ___________________ .

Page 10: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Vocabulary Exercise 8 – Our House

Peter shows us around in his family’s house.

Translate the words in brackets and put them in the gaps.

1. Peter and his _____________________ (Familie) live in a _____________ (groß)

____________________ (Haus) with a wonderful ____________________

(Garten).

2. In the ___________________ (Garage) there are _____________ (zwei)

______________ (schwarz) __________________ (Autos).

3. Over the _________________________ (Badezimmer) you can see the

__________________________ (Schlafzimmer).

4. In the ______________________ (Küche) there is a __________________

(klein) ____________________________ (Bücherregal) for cookbooks.

5. There is also a ____________________ (Tisch) with _______________ (acht)

______________________ (Stühle).

6. The __________________________ (Wohnzimmer) is very

__________________ (sauber).

7. There is a big _____________________ (Fernsehgerät) and a

________________ (rot) _________________ (Radio).

8. When we go ________________________ (nach oben) we Dad’s

_______________ (Arbeitszimmer).

9. Every _________________ (Raum) of the house is very

______________________ (aufgeräumt/ordentlich).

10. At the _____________________ (Wochenende) his _____________________

(Mutter) celebrates her birthday in the ____________________________

(Esszimmer) so she __________________ (sauber machen) it and takes some

more ____________________ (Stühle) for the guests.

Page 11: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Vocabulary Exercise 9 - My Family

and my Pets Lilly tells us something about her family and her pets.

Help her and translate the words in brackets and put them in the

gaps.

1. I am very happy that I can tell you something about my __________________

(Familie) and my ______________________ (Haustiere).

2. I have a very big ______________________ (Familienstammbaum).

3. My _________________ (Mutter) and my ________________ (Vater) are

_____________ (geschieden) but they are still ________________ (Freunde).

4. Today my ______________________ (Tante) Raphaela and my

__________________ (Onkel) Joe visit us every Sunday.

5. They show us ______________________ (Fotos) of my

_____________________ (Cousins/ Cousinen) and their __________________

(Haus) in London. It looks so _________________ (groß) and

______________________ (schön).

6. My __________________________ (Großmutter) and my

_________________________ (Großvater) live in Canada so they are not always

here.

7. In the ___________________ (Küche) there is my _____________________

(Hund) Danny and my _________________________ (Katze) Daisy.

8. My ______________________ (klein) _______________________ (Hamster)

Willi has got a ________________________ (Leiter) in his

_____________________ (Käfig).

9. ______________________________________ ? (Was ist mit Jenny?) Jenny is

my ___________________ (Kaninchen) and she sits in the

_______________________ (Garten).

10. I have two more _________________________ (Haustier) and that are my

___________________ (gelb) _________________________ (Weelensittich)

Brad and my ___________________________ (wunderschön)

___________________________________ (Meerschweinchen) Charly.

Page 12: Tipps zum Vokallernen€¦ · Vocabulary exercise 3 - food Tom goes shopping for his birthday party. Translate the words in brackets and put them in the gaps! 1. Tom celebrates his

Vocabulary Exercise 10 – clothes

Do you know the clothes in the pictures? Write your answers in the gaps.

1. Sam and Paula are going to the ______________________ (Mode) ____________________

(Laden/Geschäft).

2. Sam wants to buy some ______________________ for the ___________________

(Sommer).

3. He looks at a _____________ (weiß) _________________________ and a new

_____________ (rot) ___________________________ .

4. Paula wants a _____________________ and a _____________________ (hübsch)

___________________________ .

5. For the ____________________ (Strand) she buys a ________________ (pink)

___________________________ and a ______________________ .

6. Sam also buys a nice pair of ________________ (blau) ___________________ .