titelbild: shaping mesoporous silica nanoparticles by disassembly of hierarchically porous...

1
Titelbild Fan Li, Zhiyong Wang und Andreas Stein* Kolloidkristalle aus monodispersen sphȨrischen Partikeln wurden als Template fɒr makroporɆse Abgɒsse mit inverser Opalstruktur genutzt. Stein et al. stellen in ihrer Zuschrift auf S. 1917 ff. die Synthese von einheitlichen mesoporɆsen Siliciumoxidwɒrfeln, -tetrapoden und -kugeln durch gesteuerten Abbau von Siliciumoxidproben mit inverser Opalstruktur vor. Die Nanopartikel kɆnnen durch Nanogießen repliziert werden, wobei Kohlenstoff- oder polymere Nanopartikel mit Ȩhnlichen Morphologien entstehen. Gemischtvalente Komplexe Mithilfe mehrzȨhniger und redoxaktiver Liganden wurde das Spektrum gemischtvalenter Komplexe erweitert. W. Kaim und G.K. Lahiri schildern im Aufsatz auf S. 1808 ff., wie dadurch das VerstȨndnis des Elektronentransfers zwischen Metallen und Liganden verbessert wird. Protein-Protein-Wechselwirkungen In ihrer Zuschrift auf S. 1830 ff. beschreiben L. Brunsveld und Mitarbeiter, wie supramolekulare Wechselwirkungen synthetischer Strukturkomponenten, wie Cyclodextrine oder Steroide, genutzt werden kɆnnen, um die Assoziation von Proteinen unter biologischen Umgebungsbedingungen zu steuern. C-C-Kupplungen Aus N,O-Acetalen freigesetzte Iminiumionen kɆnnen in Morita-Baylis-Hillman- Reaktionen mit einer Vielzahl an Michael-Akzeptoren gekuppelt werden. Die auch asymmetrisch ausfɒhrbare Reaktion bietet einen einfachen Zugang zu hoch funktionalisierten Heterocyclen, wie V. K. Aggarwal et al. auf S. 1925 ff. berichten.

Upload: fan-li

Post on 07-Jun-2016

214 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Titelbild: Shaping Mesoporous Silica Nanoparticles by Disassembly of Hierarchically Porous Structures (Angew. Chem. 11/2007)

Titelbild

Fan Li, Zhiyong Wang und Andreas Stein*

Kolloidkristalle aus monodispersen sph rischen Partikeln wurden als Template f�rmakropor�se Abg�sse mit inverser Opalstruktur genutzt. Stein et al. stellen in ihrerZuschrift auf S. 1917 ff. die Synthese von einheitlichen mesopor�senSiliciumoxidw�rfeln, -tetrapoden und -kugeln durch gesteuerten Abbau vonSiliciumoxidproben mit inverser Opalstruktur vor. Die Nanopartikel k�nnen durchNanogießen repliziert werden, wobei Kohlenstoff- oder polymere Nanopartikel mit hnlichen Morphologien entstehen.

Gemischtvalente KomplexeMithilfe mehrz hniger und redoxaktiver Liganden wurde das Spektrumgemischtvalenter Komplexe erweitert. W. Kaim und G. K. Lahiri schildern imAufsatz auf S. 1808 ff., wie dadurch das Verst ndnis des Elektronentransferszwischen Metallen und Liganden verbessert wird.

Protein-Protein-WechselwirkungenIn ihrer Zuschrift auf S. 1830 ff. beschreiben L. Brunsveld und Mitarbeiter, wiesupramolekulare Wechselwirkungen synthetischer Strukturkomponenten, wieCyclodextrine oder Steroide, genutzt werden k�nnen, um die Assoziation vonProteinen unter biologischen Umgebungsbedingungen zu steuern.

C-C-KupplungenAus N,O-Acetalen freigesetzte Iminiumionen k�nnen in Morita-Baylis-Hillman-Reaktionen mit einer Vielzahl an Michael-Akzeptoren gekuppelt werden. Die auchasymmetrisch ausf�hrbare Reaktion bietet einen einfachen Zugang zu hochfunktionalisierten Heterocyclen, wie V. K. Aggarwal et al. auf S. 1925 ff. berichten.