unser programm: zum erfolg fÜhren!...vierjährige ausbildung, ausbildung (abendform) im...

of 16 /16
UNSER PROGRAMM: ZUM ERFOLG FÜHREN! Berufskolleg Uerdingen SEKUNDARSTUFE II – MINT TECHNISCHES GYMNASIUM

Author: others

Post on 10-Jul-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • UNSER PROGRAMM: ZUM ERFOLG FÜHREN!

    Berufskolleg UerdingenSEKUNDARSTUFE II – MINT TECHNISCHES GYMNASIUM

  • MINT MIT LEIDENSCHAFTDer MINT-Sektor bietet Jugendlichen hervorragende Perspektiven – sowohlfür eine berufliche als auch eine akademische Ausbildung. Deswegen ist esunser Ziel, dich für diese Fächer zu begeistern. Dank unserer langjährigen engen Kontakte zu zahlreichen Unternehmen vermitteln wir dir immer ein-en aktuellen Einblick in die Bedürfnisse der Berufswelt.

    Dies kann im Rahmen einer schulischen Ausbildung erfolgen oder durch die Berufsschule im Rahmen einer beruflichen Ausbildung.

    Das Berufskolleg Uerdingen blickt auf weit über 100 Jahre schulischer Berufs-ausbildung zurück, in denen zahlreiche Partnerschaften, Netzwerke und Ko-operationen aufgebaut wurden. Zurzeit werden ca. 2 500 Schülerinnen und Schüler von 95 Lehrerinnen und Lehrern in 10 Abteilungen unterrichtet.

    Wir sind in jeder Hinsicht eine MINT-Schule (Mathematik, Informatik, Natur-wissenschaft und Technik). Dabei ist das Profil geprägt von Metall-, Elektro-, chemie-, Kraftfahrzeug-, Versorgungs-, Automatisierungs-, Informations - und Kommunikationstechnik.

    Im Rahmen dieses Profils werden an unserem Berufskolleg in verschiedenen Bildungsgängen Abschlüsse der Sekundarstufe II vermittelt. Die Abschlüsse der Sekundarstufe I können nachgeholt werden.

    Ein Schwerpunkt hierbei ist die Berufsausbildung in unserer Berufsschule.Darüber hinaus bieten wir weiterführende Bildungsgänge mit dem Ziel des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10, der Fachoberschulreife, der Fach-hochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife bis hin zur staatlich ge-prüften Technikerin oder dem staatlich geprüften Techniker. Allen Abschlüs-sen gemeinsam ist die gleichzeitige Vermittlung beruflicher Kompetenzen.

    Auf den folgenden Seiten stellen wir unsere vielfältigen Bildungswege und Bil-dungsangebote vor. Für weiterführende Gespräche und Beratungen stehen meine Kolleginnen, Kollegen und ich gerne zur Verfügung!

    HERZLICH WILLKOMMEN!

    Sven Mundry, Schulleiter

    2

  • 3

  • UNSER ZIEL IST DEIN ERFOLG: BILDUNGSPLANUNG AM BERUFSKOLLEG UERDINGEN

    Ganz gleich, welches Bildungsziel du dir gesetzt hast und welchen Abschluss du anstrebst: Unsere Lehrkräfte unterstützen dich dabei mit Rat und Tat.

    ć DU WILLST ABITUR MACHEN? WIR FÜHREN DICH ANS ZIEL!Unser Berufliches Gymnasium führt dich in drei Jahren mit praxisnahem und berufsbezogenem Unterricht zum vollwertigen Abitur (AllgemeineHochschulreife) in den Zweigen

    Ingenieurwissenschaften Leistungskurs Ingenieurwissenschaften (mit Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Bautechnik) Differenzierungskurse Kfz-Technik, CAD- und Projektkurse in Metalltechnik Teilnahmemöglichkeilt an Wettbewerben wie „Jugend forscht“ oder Bundeswettbewerb Mathematik zweiwöchiges Praktikum am Ende des zweiten Jahres

    Chemie und Biologie Leistungskurse Chemie und Biologie häufige Laborübungen mit Schülerexperimenten Exkursionen z. B. zur Schüler-Uni Bochum oder zu Betrieben der chemischen Industrie Teilnahmemöglichkeit an Wettbewerben wie „Jugend forscht“ oder Bundesumweltwettbewerb zweiwöchiges Praktikum am Ende des zweiten Jahres

    Informatik Leistungskurs Informatik/Mathematik Differenzierungskurse Elektrotechnik, Micro-Controller-Technik und Netzwerktechnik Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik zweiwöchiges Praktikum am Ende des zweiten Jahres

    ć DU WILLST FACHABITUR MACHEN? DANN BIST DU BEI UNS GOLDRICHTIG! Unsere Berufsfachschule für Technik führt dich in zwei Jahren zum schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR) Elektro- bzw. Maschinenbautechnik, wenn du

    einen mittleren Schulabschluss (FOR) mitbringst keine unentschuldigten Fehlstunden auf deinem Zeugnis der abgebenden Schule hast mindestens ausreichende Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften vorweisen kannst Spaß an praktischen Übungen hast

    4

  • 5

    ć DU STREBST DEN HAUPTSCHULABSCHLUSS (HS10) ODER DEN REALSCHULABSCHLUSS (FOR) AN? WIR HELFEN DIR DABEI!Unsere Berufsfachschule führt dich je nach Eingangsqualifikation in einem Jahr zum Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder zur Fachoberschulreife (FOR) in Elektro-, Metall- und Kfz-Technik, ggf. sogar mit Qualifikation. praxisnaher Unterricht abwechslungsreicher Werkstattunterricht in kleinen Lerngruppen Durch die Möglichkeit von Praktika die Chancen verbessern, im Anschluss eine Ausbildungsstelle zu bekommen.

    ć NACH DER BERUFSAUSBILDUNG GEHT ES WEITER! WEITERBILDUNG ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN TECHNIKERIN ODER ZUM STAATLICH GEPRÜFTEN TECHNIKER Unsere Fachschule für Technik vermittelt Ihnen weitergehende technische Fertigkeiten und verhilft Ihnen zum Titel „Staatlich gepr. Techniker/-in” in Elektro- oder Maschinenbautechnik.

    Das bringen Sie mit: Nachweis des mittleren Bildungsabschlusses (mindestens Hauptschule 10 A) Facharbeiter- oder Gesellenbrief in einem Ausbildungsberuf aus dem

    Berufsfeld Elektro- oder Maschinenbautechnik Abschlusszeugnis der Berufsschule (falls Berufsschulpflicht bestand)

    Nachweis einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit nach der Ausbildung Nachweis eines Beschäftigungsverhältnisses im Berufsfeld

    Das bieten wir Ihnen: vierjährige Ausbildung, Ausbildung (Abendform) im Klassenverband,

    Präsenzunterricht Di./Do. 17:-21:45 Uhr) 13-wöchige Projektphase mit „echten“ Industrieprojekten und anschließender Präsentation praxisnaher Unterricht unter Einbeziehung aktueller Technologien Nach erfolgreicher Abschlussprüfung Vergabe des Titels „Staatlich gepr. Techniker/-in” Erwerb der Fachhochschulreife – hierfür ist lediglich eine zusätzliche Prüfung im Fach Mathematik erforderlich.

    WEITERBILDUNG ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN INFORMATIKERIN ODER ZUM STAATLICH GEPRÜFTEN INFORMATIKERDie Fachschule für Informatik wird zum kommenden Schuljahr angeboten. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns an: [email protected]

  • Ich komme vom Berufskolleg Kaufmannsschulen in Krefeld.

    Ich mache eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.

    Justin Kleckers

    Ich komme von der

    Gartenstadtschule in Kref

    eld.

    Ich möchte eine Ausbildu

    ng zum

    Kfz-Mechatroniker mache

    n.

    Justin Hartstein

    WIR BIETEN VOLLSTÄNDIG MINT ...

    6

    Ich komme aus Afghani

    stan und bin

    seit zwei Jahren in Deuts

    chland.

    Ich habe meinen ersten

    Abschluss

    hier gemacht und möch

    te nun den

    Realschulabschluss mac

    hen.

    Laili Habibi

  • Ich komme von derErich-Kästner-Realschule.

    Ich besuche hier das Technische Gymnasium inIngenieurwissenschaften.

    Lorina Weis

    Ich komme von der Walter-Bauer-Realschule.

    Ich mache eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik.

    Leon Paepen

    ... IMMER MIT BERUFLICHEN KENNTNISSEN

    7

    Ich komme vom Gymnasium Luisenschule.

    Ich mache eine Ausbildung zur Chemielaborantin.

    Laura Polzin

    Werde Teil unseres Teams!Die EGK Entsorgungsgesellschaft Krefeld GmbH & Co. KG betreibt, eingebunden in den Konzern der Stadtwerke Krefeld AG, das Klärwerk und die Müll- und Klärschlammverbrennungsanlage in Kre-feld. Die Kernaktivitäten des Unternehmens sind die Abwasserreinigung sowie die Produktion von Strom, Wärme und Biogas. Unser akkreditiertes und nach TrinkwV zugelassenes Labor übernimmt die Aufga-ben der betriebsbegleitenden Analytik für die Berei-che Abwasserreinigung und Abfallentsorgung sowie der Trinkwasseranalytik.

    Wir suchen Auszubildende für folgende Berufe:• Chemielaborant (w/m)• Fachkraft für Abwassertechnik (w/m)• Elektroniker für Betriebstechnik (w/m)Voraussetzungen:• Fachoberschulreife/mittlere Reife• ausgeprägtes naturwissenschaftliches und/oder technisches Verständnis• Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

    Interessiert? Dann schicke uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf,Fotokopien von Schulzeugnissen der letzten beiden Halbjahre etc.) an nebenstehende Adresse zu:

    Personalwesen, Parkstraße 234, 47829 Krefeld [email protected]

    Weitere Infos unter: www.egk.de

  • ANDRITZ KÜSTERS, KREFELD

    VIELFALT ALS CHANCESTARTE DEINE KARRIERE BEI

    EINEM INTERNATIONALEN MARKTFÜHRER

    WER WIR SINDANDRITZ Küsters (www.andritz.com/kuesters) ist zum einen ein traditi-onsreiches Maschinenbau-Unter-nehmen in Krefeld und zum anderen Teil eines globalen Technologie-Konzerns, mit Hauptsitz in Graz/Österreich (ANDRITZ.COM). Wir ver-binden großartige Kreativität im Ingenieurswesen und moderne IIoT-Architektur zu neuen innovativen Lö-sungen im Maschinenbau.

    Die technologischen Lösungen von ANDRITZ bilden die Grundlage für die Herstellung eines fast endlosen Spektrums an Produkten, die je-der Mensch aus dem Alltag kennt: Ob Reinigungstücher im Haushalt, Teppichfliesen, Innenausstattung von Automobilen, Windeln und Pfle-geprodukte, Kunstledererzeugnisse und viele Produkte mehr.

    Mehr über die faszinierende Welt von ANDRITZ findest Du auf andritz.com.

    WAS DU BEI ANDRITZ FINDESTANDRITZ Küsters legt viel Wert auf eine fundierte und individuell ausge-staltete Ausbildung. Diese bietet un-seren Nachwuchskräften einerseits optimale Entwicklungsmöglichkeiten und andererseits bedient sie die An-forderungen, die sich aus den Chan-cen und Herausforderungen unserer Märkte ergeben.

    Wir fördern die Talente und Stärken unserer Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter, um einen optimalen Einsatz im späteren Fachgebiet zu gewähr-leisten.

    Personalentwicklung wird bei uns groß geschrieben und wir begleiten unsere Auszubildenden von Anfang an mit zahlreichen Angeboten und einer intensiven Betreuung.

    WIR SUCHEN DICHJunge ambitionierte Menschen, mit der Bereitschaft, ihren Horizont ständig zu erweitern, passen ideal in unser Nachwuchsteam. Du hast Freude am interkulturellen Austausch mit Kollegen und Kunden im europä-ischen Ausland und in Übersee?Du schätzt eine offene und inter-disziplinäre Atmosphäre, die Dir den Spielraum für neue Ideen und indi-viduelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Und Du möchtest Dich pro-aktiv in unser Team einbringen?

    ANDRITZ Küsters bildet sowohl in kaufmännischen als auch techni-schen Berufen aus. Aktuell suchen wir in den folgenden Ausbildungs-berufen:

    • Industriekauffrau /-mann• Industriemechaniker /-in• Mechatroniker/-in• Fachinformatiker /-in• Zerspanungsmechaniker /-in• Fachkraft für Lagerlogistik• Technische /-r Produktionsdesigner /-in

    „BEWIRB DICH

    JETZT AUF ANDRITZ.COM/

    KUESTERS UND WERDE EIN

    TEIL DER GROSSEN

    ANDRITZ-FAMILIE!“

    SANDR A WITHAKE, PERSONALMANAGEMENT ANDRITZ KÜSTERS

    ANDRITZ KÜSTE RS GMB H, E DUARD -KÜSTE RS -STR ASSE 1, 47805 KRE FE LD, ANDRITZ .COM/KUESTE RS

  • WER WIR SINDANDRITZ Küsters (www.andritz.com/kuesters) ist zum einen ein traditi-onsreiches Maschinenbau-Unter-nehmen in Krefeld und zum anderen Teil eines globalen Technologie-Konzerns, mit Hauptsitz in Graz/Österreich (ANDRITZ.COM). Wir ver-binden großartige Kreativität im Ingenieurswesen und moderne IIoT-Architektur zu neuen innovativen Lö-sungen im Maschinenbau.

    Die technologischen Lösungen von ANDRITZ bilden die Grundlage für die Herstellung eines fast endlosen Spektrums an Produkten, die je-der Mensch aus dem Alltag kennt: Ob Reinigungstücher im Haushalt, Teppichfliesen, Innenausstattung von Automobilen, Windeln und Pfle-geprodukte, Kunstledererzeugnisse und viele Produkte mehr.

    Mehr über die faszinierende Welt von ANDRITZ findest Du auf andritz.com.

    WAS DU BEI ANDRITZ FINDESTANDRITZ Küsters legt viel Wert auf eine fundierte und individuell ausge-staltete Ausbildung. Diese bietet un-seren Nachwuchskräften einerseits optimale Entwicklungsmöglichkeiten und andererseits bedient sie die An-forderungen, die sich aus den Chan-cen und Herausforderungen unserer Märkte ergeben.

    Wir fördern die Talente und Stärken unserer Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter, um einen optimalen Einsatz im späteren Fachgebiet zu gewähr-leisten.

    Personalentwicklung wird bei uns groß geschrieben und wir begleiten unsere Auszubildenden von Anfang an mit zahlreichen Angeboten und einer intensiven Betreuung.

    WIR SUCHEN DICHJunge ambitionierte Menschen, mit der Bereitschaft, ihren Horizont ständig zu erweitern, passen ideal in unser Nachwuchsteam. Du hast Freude am interkulturellen Austausch mit Kollegen und Kunden im europä-ischen Ausland und in Übersee?Du schätzt eine offene und inter-disziplinäre Atmosphäre, die Dir den Spielraum für neue Ideen und indi-viduelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Und Du möchtest Dich pro-aktiv in unser Team einbringen?

    ANDRITZ Küsters bildet sowohl in kaufmännischen als auch techni-schen Berufen aus. Aktuell suchen wir in den folgenden Ausbildungs-berufen:

    • Industriekauffrau /-mann• Industriemechaniker /-in• Mechatroniker/-in• Fachinformatiker /-in• Zerspanungsmechaniker /-in• Fachkraft für Lagerlogistik• Technische /-r Produktionsdesigner /-in

    „BEWIRB DICH

    JETZT AUF ANDRITZ.COM/

    KUESTERS UND WERDE EIN

    TEIL DER GROSSEN

    ANDRITZ-FAMILIE!“

    SANDR A WITHAKE, PERSONALMANAGEMENT ANDRITZ KÜSTERS

    ANDRITZ KÜSTE RS GMB H, E DUARD -KÜSTE RS -STR ASSE 1, 47805 KRE FE LD, ANDRITZ .COM/KUESTE RS

  • BILDUNGSPLAN:Vo

    raus

    setz

    ung/

    Abs

    chlu

    ssA

    bsch

    luss

    /Zie

    l1.

    Jahr

    3. J

    ahr

    3

    . Jah

    r

    4.

    Jahr

    Beru

    fsau

    sbild

    ung

    Beru

    fssc

    hula

    bsch

    luss

    zeug

    nis

    1-jä

    hrig

    e Be

    rufs

    prax

    is

    Fach

    schu

    le fü

    r Te

    chni

    k (T

    eilz

    eitf

    orm

    in 4

    Jahr

    en)

    Fach

    schu

    le fü

    r In

    form

    atik

    (Tei

    lzei

    tfor

    m in

    4 Ja

    hren

    )

    Staa

    tlic

    h g

    eprü

    fter

    Te

    chni

    ker/

    -in u

    ndIn

    form

    atik

    er/-

    in F

    HR

    GY

    mit

    Ver

    setz

    ung

    in d

    ie E

    F 10

    BFO

    R

    FHR

    (Fac

    hhoc

    hsch

    ulre

    ife)

    10A

    Hau

    ptsc

    hula

    bsch

    luss

    nac

    h Kl

    asse

    10

    Höh

    ere

    Tech

    niks

    chul

    e (2

    Jahr

    e) m

    it d

    en F

    achr

    ich-

    tung

    en E

    lekt

    rote

    chni

    kod

    er M

    asch

    inen

    baut

    echn

    ik

    Beru

    fsfa

    chsc

    hule

    Ty

    p 2

    (1 Ja

    hr)

    Kfz

    Beru

    fsfa

    chsc

    hule

    Ty

    p 1

    (1 Ja

    hr)

    Kfz

    10B

    10B

    mit

    Qua

    lifika

    tion

    HS

    9 H

    aupt

    schu

    labs

    chlu

    ss n

    ach

    Klas

    se 9

    10A

    Hau

    ptsc

    hula

    bsch

    luss

    nach

    Kla

    sse

    10

    GY

    mit

    Ver

    setz

    ung

    in d

    ie E

    F 10

    B m

    it Q

    ualifi

    kati

    onFO

    R m

    it Q

    ualifi

    kati

    on

    Tech

    nisc

    hes

    Gym

    nasi

    um (3

    Jahr

    e)

    mit

    den

    Lei

    stun

    gsku

    rsen

    Biol

    ogie

    /Che

    mie

    ode

    r In

    form

    atik

    /Mat

    hem

    atik

    oder

    Inge

    nieu

    rsw

    isse

    nsch

    afte

    n/M

    athe

    mat

    ik

    AHR

    (vol

    lwer

    tige

    s Ab

    itur

    )

    10

    WIR SIND AUSGEZEICHNET

    WIR SIND ERFOLGREICH

  • BERUFSSCHULEUNSERE AUSBILDUNGSBERUFE:

    11

    Bewirb Dich bei uns und bring Großes in Fahrt!Wir bilden aus:- Kfz-Mechatroniker (FR Nutzfahrzeugtechnik) - Fachkräfte für Lagerlogistik

    Allers Nutzfahrzeuge GmbH • Kimplerstraße 330 • 47807 Krefeld • Tel. +49 2151 5569-0 E-Mail [email protected] • www.allers.nl

    Praktikumsplätze frei

    WIR SIND AUSGEZEICHNET

    WIR SIND ERFOLGREICH

    Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in für Systemintegration IT-System-Kaufmann/-frau Informatikkauffrau/-mann IT-Systemelektroniker/-in

    Mechatroniker/-in Industriemechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Maschinen- und Anlagenführer/-in Fachkraft für Metalltechnik Fachpraktiker/-in für Metallbau

    Chemikant/-in Chemielaborant/-in Produktionsfachkraft Chemie

    Kfz-Mechatroniker/-in

  • Das Berufskolleg Uerdingen ist auf dem Weg, anerkannte UNESCO-Projekt-Schule zu werden. Diese Schulen sind ein globales Netzwerk zur interkulturel-len Bildung. In diesem Netzwerk orientieren die UNESCO-Projekt-Schulen ihr Schulleben innerhalb und außerhalb des Unterrichts in besonderer Weise an den Ideen der internationalen Verständigung und des interkulturellen Lernens. Sie gehen davon aus, dass ein Verständnis anderer Menschen und Kulturen wünschenswert und möglich ist, dass das Verständnis der eigenen Kultur dadurch wächst und dass eine lebenswerte Zukunft in einer friedli-chen Welt durch gemeinsames Handeln erreicht werden kann.

    Dieses Netzwerk setzt sich ein für Frieden, Menschenrechte, Toleranz, Demokratie, interkulturelles Lernen, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie globale Entwicklung. Damit entspricht diese Initiative den Zielen des Pro-gramms Erasmus+.

    Weltweit arbeiten ca. 8 800 Schulen im Netzwerk der UNESCO-Schulen mit, 200 in Deutschland. In NRW sind wir die zweite Berufsbildende Schule im UNESCO-Schulen-Netzwerk. Ziele und Aktivitäten der UNESCO-Projekt-Schulen sind besonders De-mokratieerziehung und Menschenrechtsbildung, Toleranz und interkul-turelles Lernen, Zusammenleben in Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Damit wird das Profil der UNESCO-Projekt-Schulen zu einer (selbstverpfli-chtenden) Haltung und Einstellung auch gegenüber der Arbeit, des Lehrens und Lernens am Berufskolleg Uerdingen.

    GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN:

    Weitere Informationen findest Du unter www.compo-expert.com/de/startseite/karriere

    Interesse? Dann sende uns jetzt Deine aussagekräftige Bewerbung an [email protected]

    Wir bieten:

    eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit erfahrene Ausbilder in allen Abteilungen eine familiäre Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Chemietarifvertrag sehr gute Übernahmechancen nach er-folgreichem Abschluss der Ausbildung

    Wir suchen:

    Standort Krefeld Chemikant (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Fachlagerist (m/w/d) Dualer Student/Bachelor of Engineering mit integrierter Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

    Standort Münster Industriekaufmann(m/w/d)

    Ausbildungsstart:

    1. August

    Starte Deine Ausbildung bei den EXPERTEN!Du hast die Schule beendet und suchst den passenden Ausbildungsbetrieb, um ins Berufsleben zu starten? Als internationales, innovatives Unternehmen in der Düngemittelproduktion bietet Dir COMPO EXPERT den richtigen Einstieg.

    12

  • Nach der Schule im Handumdrehen ins Berufsleben starten – nutze auch du deine Chance bei Evonik! Wir bieten dir eine Vielzahl an Ausbildungs berufen und damit jede Menge Möglichkeiten für den Start ins Berufsleben. Informiere und bewirb dich unter:

    www.evonik.de/ausbildung

    Mach dir ein Bild von deiner Ausbildung bei Evonik! #HumanChemistry

    Nur in einem Klima vertrauensvoller Zusammenarbeit kann sich die Identi-fikation des oder der Einzelnen mit der Schule entwickeln.

    Wir möchten in einem angstfreien Betriebs- und Schulklima lehren, arbeiten und lernen. Deshalb wird Gewalt, in welcher Form auch immer und von wem ausgehend, nicht geduldet.

    Stattdessen wollen wir eine Kultur des Miteinanders entwickeln, in der To-leranz Andersdenkenden gegenüber und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller einen hohen Stellenwert genießen. Dies verlangt aber vor allem von allen am Schulleben Beteiligten auch konsequentes Hinsehen und Eingrei-fen bei Fehlentwicklungen. Seit 2017 ist unser Kolleg Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

    13

  • Echt abgefahren: Berufskolleg Uerdingen macht mit beim Solarau-torennenBeim Tag der Technik der Handwerkskammer Düsseldorf im Juni 2018 waren auch drei Schüler/-innen des Berufskollegs Uerdingen mit einem selbst kon-struierten „Sonnenfahrzeug“ vertreten. Bei fast 2 000 Besuchern nutzten viele Jugendliche diese Chance, sich vor Ort über technologienahe Qualifizie-rungsgänge zu orientieren und sich über die hervorragenden Jobperspektiven in diesen Berufen zu informieren.

    Bereit zum Wettstreit? Wir sind dabei!Der Wettbewerb „FUELCELLBOX” beweist, dass Physik, Chemie, Elektrotechnik und Co. keine trockenen Unterrichtsstoffe sind, sondern für spannende Zu-kunftsthemen wie die Brennstoffzelle konkret benötigt werden. Aufgabe der Schulteams beim Wettbewerb ist es, eine umweltfreundliche und innovative Alternative für den Schiffsverkehr in NRW zu schaffen.An der ersten Phase dieses Wettbewerbs-Projekts zur Wasserstoff- und Brenn-stoffzellentechnik haben sich 156 Teams aus ganz NRW beteiligt. Bisherige Bi-lanz für das Berufskolleg Uerdingen: Unser Team ist unter den besten 20 und hat sich für die zweite Phase qualifiziert!

    Für Macher: Maker SpaceSeit November 2017 werden in der Maker-Space-AG Projekte zum Anfassen verwirklicht. So wurde zunächst der Unterrichtsraum entsprechend den Anfor-derungen der einzelnen Gruppen (Fahrradwerkstatt, PC-Technik, 3-D-Druck, Drohnenbau und Automation) hergerichtet.Geplant sind weitere Projekte, beispielsweise der Bau einer eigenen mit Kamera ausgestatteter Drohne, oder die Ausstattung des Raums mit Sprachsteuerung.

    Der Biber als Bote: Informatik-WettbewerbWie sieht eine robuste Internetverbindung innerhalb der Inselgruppe Ho, No, Ma, Ka und To aus? Wie lautet die Nachricht, die der Biber als Bote übermit-telt? Und wie bringt man große und kleine Hunde am effizientesten in eine bestimmte Reihenfolge? Es sind die Aufgaben, die den Informatik-Biber – das Einstiegsformat der bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) so at-traktiv machen. Auf den ersten Blick reine Knobelei am Computer, tatsächlich aber führen informatische Grundüberlegungen zur richtigen Lösung.Träger von BWINF und damit des Informatik-Bibers sind die Gesellschaft für Informatik e. V., der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik; gefördert wird BWINF vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Jugend forscht – und gewinnt!Das Technische Gymnasium am Berufskolleg Uerdingen ermöglicht schon seit Jahren seinen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an “Jugend forscht”, Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Und das mit Erfolg: So haben in den letzten 6 Jahren 17 Gruppen aus dem Bildungsgang Chemie/Biologie am “Jugend forscht”- Regionalwettbewerb teilgenommen. 5 (!) Preise gingen dabei ans BKU.

    MINT: GELEBTE TECHNIK AM BERUFSKOLLEG

    14

  • BerufsschuleEuropaschuleIT-Kompetenzzentrum

    Her

    ausg

    eber

    und

    Anz

    eige

    n: F

    ive-

    T C

    omm

    unic

    atio

    n G

    mbH

    Te

    l. 04

    0 65

    0559

    -0 •

    Fax

    040

    6505

    659-

    11 •

    ww

    w.fiv

    e-t.e

    u

    Als weltweit agierendes Unternehmen mit Heimatbezug bietet die alimex GmbH Precision in Aluminium jungen Menschen eine Vielzahl an interessanten und zukunftsorientierten Ausbildungs-berufen im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Be-reich. Sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene finden bei uns spannende Tätigkeiten mit Zukunft, Perspektive und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Ihr Partner für Präzision in Aluminium

    alimex GmbH Precision in AluminiumKarl-Arnold-Str. 14 - 16 | 47877 Willich

    Tel.: +49 2154 9177-0 | Fax: +49 2154 9177-338E-Mail: [email protected] | www.alimex.de

    Alte Krefelder Straße 93 • 47829 KrefeldTel.: 02151 49848-0 • Fax: 02151 49848-20E-Mail: [email protected]

    WAS GEHT AB? WAS WAR LOS? Besuche unseren ständig aktualisierten News-bereich und halte dich auf dem Laufenden!

    Berufskolleg Uerdingen

    15

    !

  • LANXESS macht Züge sicherer, Autos leichter, Golfbälle schneller und leistet Ihnen unter Wasser Gesellschaft. Wir färben den Eiffelturm ein, machen Autoreifen grüner und stellen sicher, dass es sauberes Trinkwasser gibt. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Ad-ditiven, Spezialchemikalien, Kunststoffen und synthetischem Kautschuk. Wir machen uns stark für junge Talente: Jedes Jahr bietet LANXESS Schulabgängern fundierte Ausbildungen in spannenden Bereichen der Spezialchemie an. Folgende Ausbildungsberufe bieten wir am Standort Krefeld Uerdin-gen an*: Naturwissenschaftlich: Chemikant (w/m) Chemielaborant (w/m) Technisch: Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m) Industriemechaniker (w/m) Duales Studium: Bachelor of Engineering, Chemikant (w/m) Bachelor of Engineering, Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m) *Das Ausbildungsangebot kann zwischen den Einstelljahren variieren! Weitere Infos zu unseren Ausbildungsberufen findest du unter www.ausbildung-lanxess.de!

    LANXESS AG Ausbildung Kaiser-Wilhelm-Allee 40 51369 Leverkusen www.lanxess.de [email protected]

    Bewerbung

    sstart

    ist jedes Ja

    hr im

    August!

    LANXESS Deutschland GmbH .indd 1 11.07.18 13:49