vereine, anstalten, unternehmungen

5

Click here to load reader

Upload: cohn

Post on 15-Aug-2016

220 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Vereine, Anstalten, Unternehmungen

252

alpinus z. B. auf den Aipenwicsen tier Saile dahier mit schwarz gestrichelten Kelchen und Deckblattern gesehen zu haben. Diese Farbung scheint also doch b e i d e n Iiahnenkammarten zuzukomme,,, ausser es mosste die yon mir gesehene Pflanze tier wahre alpinus ties obigen Autors sein and somit auch in den Alpen vorkommen, was mir aber nicht wahrscheinlich ist Bei meiner neuen Carex- Spezies habe ich durch Versehen 2 Schreibfehler gemaeht: Anstatt brachyhyneha ist brachyrhyncha und anstatt radix subrepens ist radix stotonifera zu setzen. Die geognostische Unterlage ist Kalk,

Karl G s a l l e r .

Personalnotizen.

-- Dr. Ludwig R a b e n h o r s t in Dresden wurde die einem Deutschen nur selten zukommende Auszeictmung zu Theil, dass die kais. Akademie tier Wissenschaften zu Paris ihm in ihrer Sit- zung am 11. Juli for seine ,Flora europaea Algarum" den Preis Desmazi6res zuerkannt hat.

- - B. A u e r s w a l d , Oberlehrer in Leipzig, einer unserer er- sten Mykologen ist im besten Mannesaller einer Lungenschwindsucht e rlegen.

Dr. Robert R a u s c h e r ist yon Wien nach Linz bleibend iibersiedelt. Die Wiener Botaniker verlieren an ibm einen ebenso treuherzigen als thiitigen Gefiihrten, dessen Enffernung ihnen um so empfindlicher sein wird, als viele Jahre regen wissenschaftticben Zusammenlebens den gesellscbaftlichen Verkehr mit ibm Eft einem |iebenswardigen Bediirfniss ,nachlen.

- - P. Vinzenz T o t t e r , in friiheren Jahren einer der tb~tig- sten Botaniker Wien's, ist am 12. Jnti in einem Alter yon 76 3ahren geslorben.

Vereine, Anstalten, Unternehmungen. - - I n einer Sitzung der kais. A k a d e m i e de r W i s s e n s c h a f -

t en am t9. Maiiiberreichte Prof. Dr. Konstantin Freih. v. E l t i n g s - ha u s e n : ,,Beitr~ige zur Kenntniss der fossilen Flora yon Radoboj. a Der Verfasser hat wfihrend eines mehrw~)chentlichen Aufenthaltes in Radoboj eine grosse Ausbeute an fossilen Pflanzen gemacht. Die fossile Flora yon Radoboj zfihlt bis jetzt 295 Pflanzenarten. Die- selben slammen yon schr verschiedenen Standorten her. 7 Algen and 2 Naiadeen waren Bewohner des Meeres; eine Chara, eme Salvinia, ein Potaraogelon, zwe i Typhaceen, eine Haloragee zeigen eine Stisswasserflora, zwei Equiseten, ein Juncus, ein Ledura, eine Andromeda zeigen eine Sumpfflora an. Die zahh'eichen Festland- gewachse lassen sich abermals naeh ver~chiedenen Bczirken grup-

Page 2: Vereine, Anstalten, Unternehmungen

253

pirefi. Die Palmen, Artoearpeen, einige Arten Yon Ficus, Apocina- teen, Sapotacecn, Ebenaceen, Bombaceen~ Malpighiaceen, die

Betula, Fagus, tlstrya, Carpinus~ Ulmus, Populus, Clematis~ Acer deuten auf eine Gebirgsflora bin. Dazwischen lagen die Standorte einiger Laurineen, Magnoliaceen, Slyraceen, 01eaceen, Celastrineeu, Ilicineen, Anacardiaceen und Rhamneen, welche theils subtropischen, theils w~irmeren gcmassigten Arten der Jetztwelt entsprechen. U n g e r hielt die fossile Flora yon Radoboj far gleichzeilig mit den Floren dcr aquitanischen Braunkohlenformation. Der Verfasser liefert jedoch den Nachweis, dass die Flora einem h(ihercn geo- Iogischen itorizonte angeh~rt und mit der Flora yon Priesen bei Bilin die meiste Uebereinstimmung zeigt.

- - Die botat~ische Sektion tier s c h l e s i s c h e n G e s e l l s c h a f t ftir v a t e r l i i n d i s c h e Kul tu r , hatte in ihrer Sitzung vom 13. Januar, resp. 24. Marz c., beschlossen, den 26. Mai eine ausser- ordentliche Sitzung im Bahnhof zu KOnigszelt zu veranstalten, in tier Hoffnung, eine Gelegenheit zu n~iherer pers~nlicher Bekannt- schaft und eugerer wissenschaftlicher Verbindung mit den botani- schen Kollegen in der Provinz zu bieten. 1)er im .Namen tier Sektion yon dem Pruses der Gesellschaft, Geheimrath ProL G o e p p e r t , und dem Sekretlir tier Sektion, Prof Co/an, ausgegangenen Einladung entsprecbend batten sich mit den Morgenztigcn der Breslau-Frei- burger Bahn 50 Freunde und G0nner tier Botanik eingefunden. Unter den 25 Theilnehmern aus Breslau befanden sich ausser den ~'litgliedern tier botanichen Sektion mehrere Professoren der Uni- versit~t, Aerzte und hpotheker Breslaus, w~ihrend die 25 Theilnehmer aus tier Provinz yon den Often Waldenburg, Reichenbach, Schweid- nitz, Striegau, Jauer, Steinau, Saarau, Liegnitz, Sprottau, 5~eisse elc. eingetroffen waren. Mit besonderer Freude wurde anerkannt, dass die mit tier schlesischen Gesellschaft in stetem innigem ger- kehr stehende Lausitzcr naturforschende Gesellschaft in Or. P e c k uud I)r. BOttger ihre Vertreter gesendet hatte. 57ach allseitiger Begrassung wurde in dem Restaurationssaalo des Bahnbofes zu K~nigszelt die Sitzung um 8 Uhr Vormittags dm'ch eine Ansprache des Geheimrath g o e p p e r t erSffnet und yon demselbcn auf den schon lange bestehenden innigen Verkehr der korrespondirenden Milglieder mit der Sektion, sowie auf die hoffenilich alli~brlich yon nun an wiederkehrende Erweiteruug derselben durch Wanderver- sammlungeu hiugewie#en. Hierauf wurden auf den Antrag GO e pp err s Krcisg'erichts-Direckt~)r P e e k (Schweidni/z) zum Prases und I~a- brik-Direktor W iu k liar (Giesmannsdorf bei Ne!sse) Lure Vizepriises mi~ allge,neiner AkMama[ion erwiihtt. Das Sekretariat tibernahm Dr. E u g l e r (Breslau). Die Reihe tier Vortr~ige er6fihete Forst- mei~ter Tram nitz (Breslau) dutch Mittheilungen tiber Gesehichte, GrOsse m~d Zusammensetzung des n~hegelegenen, zur k6nigliehen Oi)erf~rsCerei Z<)b~ea geh6riaen Z'-~,'llitzbusehe~, der als Mittelwald

Page 3: Vereine, Anstalten, Unternehmungen

254

mit Eichen als Oberholz, Haseln, Linden, Erlen und andern Weich- hi~lzern als Unterholz bewirthschaftet wird. Hervorgehoben wurde die nach der bisherigen Methode des Abtriebs stets vergeblich er- strebte Rekrutirung des Oberholzes, welche erfolglos blieb, wet| die zu Oberbaumen geeigneten I/olzarten, moist Lichtpflanzen, im Schatten des vorhandenen Oberstandes nicht gedeihen. Es wurdo auf ein nones Verfahren aufmerksam gomacht, auf f~rmlichen Kahl- schlagen yon 2--8 Morgen 6r(isse die edlen Hblzer, namentlich Eichen, als ktinftige Oberbi~ume des Mittelwaldes nachzaziehen. Lehrer Z immermann (Striegau) gab Mittheilungen tiber die nie- dere Vegetation dieses interessanten, yon der Polsnitz bew~isserten Waldes. Dr. Hfi t t ig (Schweidnitz) machte eine Mittheilung fiber den Standort des Asplenium adulterinurn Milde am K~tschcn- berge. Direktor P e c k (Schweidnitz)sprach fiber die Vorztiglich- keit yon Gittel'pressen und fiber einige interessante Pftanzenibrmen der Schweidnitzer Flora, bet welcher Gelegenheit, auch Lehrer Gerhard (Liegnitz) yon ihm gelnacbte Beobachtungen berichiete. Apotheker Pfe if for (Steinau) legte interessante Monstrositaten yon Geum rivale vor. Prof. Cohn (Breslau) verlas einen soeben eiage- tro/t'enen Brief des PrivatdozeJlten Dr. A s c h ors o n (Berlin), welcher bedauerle, nicht selbst an der Versammlung theilnehmen zu kiinnen und die Gri.'mdung ether Deutschen botanischen Gesellscbaft in Anreg~mg brachte, auch zu der in den Pfingsttagen in Berlin statt- findenden Versammlung des Botanischen Vereins ftir die Mark Brandenburg, wo tiber diese Angelegenheit Beschluss gefasst werden st~l[, ein[u~l. Die Herren Gohn, Peck und G o e p p e r t empt:ahlen den Milgiiedern, den Vorschlag im Auge zu behalten und zu un- terstfitzen, sobald ein bestimmtes Programm erscheinen win'de. Sodann hielt Prof. Cohn einen Vortrag tiber Krankheitcn der In- sekten, welche veranlasst werden dutch Pilze, die in ibrem K(h'per auf Kosten des Bluts und der Eingeweide sich entwickeln. Von den anderwarts besonders in neuestcr Zeit studierten F~llen sind in Schlesien bis jetzt erst wenige beobachtet (En,pusa auf Sta- benfliegen, und anderen Dipteren, auf dassus, auf den Ba~pen und Puppen yon Euprepia aulica, bier schon t844 yon Assmann be- schrieben, Panhistophyton der Seidenraupen; einige lsarieJ0, wah- rend andere Arten (ecbte Muscardine dutch Botrytis Bassiana, Isaria farinosa, Cordyceps), obwohl sicber !)ei uns vorhanden, doch noeh nicht erkannt sind. H6chst wahrscheinlich gibt es auch noch viele bisher wenig odor gar nicht untersuchle Typen yon Insektenpilzen; einen soichen hat Vortragender als Tarichium be- zeichnet, tier durch Bildung "~on grossen schwarzen Sporeu im Innern des Thieres charakterisirt ist. (Tarichium megaspermum bet Erdraupen, T. sphaerospermum bet Kohlraupen T. Aphidis in Blaltl~usen.) Vietleicht ist Tarichium nut eine zweite Fruchtform der Gattung Empusa mit Dauersporen. Vortragender bittet um Mittheilung yon Raupen, Puppen, Schmetterlingen und andern In- sekten, welche im Winterlager, Moos~ Erde etc. durch 'ausseren

Page 4: Vereine, Anstalten, Unternehmungen

255

Schimmelanflug, iPilzauswiichse oder mumienartige Verschruu~pfung als pilzbefallen Sich anzeigen, und ersucht name,tilth die Ento- ruologen, Forstm+ister und Bienenzfichter um U,~te~'statzung seiner Un/ersuchungen.~Dr. S t e n z e l (Breslau) hielt ei,cn Vortrag aber den Ban der Sch~ppenbl~tter yon Lathraea Squaln<zria ~mter 'got': lage von Zeichntingeu zttr Erliiuterung ihrer t)isher noch unvoll- st~indig erltannten Organisation. Dr. E n g l e r (l~re.slau) hielt einea Vortrag |iber den gegenwiirtigen Stand der Kennlniss der schle- sischen Phanerogameu und 6ef~isskryptogamen, so~,ie tiber die Aufgaben, welche sich die schlesische Floristik jetzt und in den kanftigen Jahren zu stellen babe. Als Ergebniss einer Schatzung tier bis jetzt in Schlesien bekannt gewordenen Phanerogameu und Gef~isskryptogamen wurde die Zahl yon 144t wirklich einheimischen und auf natiirlichem Wege aus den Nachbarlanderz~ eingewanderten Arten angegeben. Somit sind seit dem Erscheinen der letztea Auflage yon W i m m e r ' s Flora you Sch/esian 82 aette Arten he- kannt geworden, um d~,ren Nachweisung neben vielen anderen sich namentlich v. U e c h t r i t z jun. verdient gemacht hat. Der Vortragende wies ferner darauf hin, dass trotz tier erfolgreichen Forschungen der tetzten Jahrzehnte noch eine 'Anzalfl Aufgabeu zu 15sen sei, ehe mit einem alien wissensehaf~lichea Ansprilchen gent'|genden und eine Art Abschluss gebenden Werke vorgegangen werden kt)nne. Vor Allem sei zu ber/icksichtigen der Zusammen- hang, in welchem unsere gegenwiirtige Flora mit der der vorhi- storischen Epochen stehe, sei anzustreben eine ~,Sglichst genane Vorstellnng yon den Verbreitungsbezirken der einzeinen Arten und eiue Feslstelhmg einze/aer Floresgebiete. Diese Ziele k6nnen er- reicht werden durch eine sorgf/iltige Kontrotlirung fraherer un-. sicherer Angaben und durch Bekanntmachung recht vieler Lokal- floren, tlierauf wurden diejenigen Theile Schlesiens bezeichnet, deren botanische Durchforschung noeh vorzunehmen sei und hierbei diejenigen Arten tier benachbarten m~trkisctten, lausitzer und miih- rischeu 6ebiete erw'~hnt~ deren Nachweisung auf Schlesischem Territoriura noc'a za erwavten sei, aach wurden eine Reihe ,on Fflanzenarten, welche sich dcm Auge des weniger sorgfaltig beob- achlendcn Forschers leicht entziehen, sowie mehrere Genera eingehender Beachtung empfohl~n. Oberggrtner S t e i n (Breslau) forderte die hnwesenden zur Betheiligung an dem schles' Tausch- verein auf und verthcilte dessert Slatuten. Dr. S ehri i ter (Breslau) berichtete tiber eine Krankheit, dureh welche eine der tlauptzierden des Breslauer botanischen GarLens, der sch0ae 6~stige Pandanus vdoratissima vernichtet worden ist. Dieselbe ist veranlasst dutch Neetria Pandani, eiaen Pilz aus der Abtheiit.ng der Kernpiize, dessert Gonidien- und Akrosporenfrt~chte auf dem kranken S/amine in ~rosser Ftille gefunden werden. Erstere bilden sehwarze Keulen, Letztore orangenrothe Krusten. ~ Vonder vielfach beschriebenen

Kernfaule derPandanus is t die neue Krankheit und geft~rehteten nicht nur dutch das Auftreteu des Pilzes, so~deru auch dutch ihren

i

Page 5: Vereine, Anstalten, Unternehmungen

25C,

ganzen Verlauf vcrschieden. Schliesslich wurde yon Geheimrath (~eeppe r t der An/rag gestellt, dass sick imAugust eine gr0ssere Anzahl yon Botonikern auf einigs Tage zu kryptogamischen Studien im Riessngebirgs versinigen m~ehte. Nachdem neck die Zahl der Anweseaden durch Namensaufruf festgestellt war, wurde die Sitzung dutch den Herra Vorsitzenden geschlossen. Um 9~/~ Uhr begab sieh die Gesellschaft unter kundiger Fiihrung der Herren Forst- meister T r a m n i t z (Breslau) und Z immermann (S/riegau) nach dent sehSnen Zedlitzbusehe. Der an and fiir sick schon grosse Genuss eiuer Wanderung (lurch denselben wurde neck dutch die vielen belehrenden Mit~theilangen der Herren T ramni t z und (~oep- pe r t erhiiht; ouch gab die reiche Vegetation des Waldes Anlass zu gegenseiligen Mittheilungen interessanter Beobachtungen. U,n i Uhr in S,triegau angelangt~ vereinigte sick die GeselIschaft m der Richter ehen Restauration zu einem Diner, bei welchem zahl- reichs heitere Toasts die Gesellschaft in dauernder frSh|icher Stim- mung erhielten. Nach 4 Uhr begaben sich siimmtliche Theilnehmer auf die durch ihre reiche Vegetation bertihmten, ouch in geologischer, laudschaftlicher uud historischer Beziehunff interessanten Striegauer Berge; und selbst einzelne Regengtisse waren nicht im Stande, den Eifer der Botaniker zu liihmen, welche die Bergs in allen Richtungen durchstreifteu. Um 7 Uhr fanden die Mitglieder der Versammiung, yon den Bes@aten derselben in jeder Beziehung befriedigt, sick wieder auf dem Bahnhofe yon Streigau ein, yon we aus dieselben in ihre Heimath zurtickb~fSrdert wuri~em

Cohn. Engler . -- Die Geschaftsffihrer der 44. V e r s a m m l u n g d e u t s c h e r

N a t u r f o r s c h e r in Restock glauben unter den gegenwartigeo Zeitverh~iltnissen auf die Zustimmung oiler Faehgenossen rechnen zu kStmen, wean sie dis in diesen Tageu beabsichtigte Einladung zu der Versammlung nicht ergehen lassen, sondern die Zusammen- kuaft der Gesellschaft in Restock auf frir Zeiteu verschieben.

Botanischer Tauschvere in in ~Wien. Seudungen s ind eingetroffen: Von Herrn Dr. R a u s c h e r , mit P~lanzen

yon Wien . - - Yon Herrn Professor N i e s s l , mit PfL aus M~ihren und Steier- mot'k, - - Von Berrn Dr. H a t a c S y mit Pfl. yon Wien,

Sendungen sind abgegang'.'n an die Herren: Doms, Dr. Rauscher, Pri- choda~ Dr. Lorinser~ Andre6~ Val de Li~vre~ J~ggi~ Oertel, Matz.

Correspondenz der Redaktion. H e r r n C. G. in J, und Herrn F. W . in W . : ~,Wird mi t Dank beniitzt. ~

- - i-~errn Dr. J. To ill Er.: ,Bitto u m Begle ichung me ines Gu thabens? ~

t~e~akteur und Herausgeber Dr. A l e x a n ~ o r Skofl tz. -- "/erlag you C. G.erold.'s ~ o h n . l:}ruck uad Palmier der O. U~bor~outov'~chen Buchdruckerei (M. I$~,1~or).