vorlesung dogmatik · karl barth, kirchliche dogmatik i/1, 1 theologie ist eine wissenschaft...

78
1 Dogmatik WS’16/17 Vorlesung Dogmatik WS 2016/17 und SS 2017

Upload: others

Post on 07-Nov-2019

4 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

1Dogmatik WS’16/17

Vorlesung Dogmatik

WS 2016/17 und SS 2017

2Dogmatik WS’16/17

3Dogmatik WS’16/17

GottJenseits aller Sprache

Erfahrung mit Gott In Geschichte u Gegenwart

narrativ, doxologisch

Sprache der Kirche Bekenntnis, Dogmen

assertorisch

Dogmatik (oder allgemein: Theologie)

hat als ihren Horizont

reflektiert kritisch-hermeneutisch…

ist eingebettet in … aktualisiert…

diskutiert…

4Dogmatik WS’16/17

Ingolf U. Dalferth vgl. Die Wirklichkeit des Möglichen. Hermeneutische

Religionsphilosophie, Tübingen 2003

Religion ist Orientierung im Leben.

Menschen denken aber auch immer über diese Orientierungen nach.

Theologie ist Orientierung im Denken über diese Orientierungen im Leben.

5Dogmatik WS’16/17

Joachim Zehner :

Arbeitsbuch Systematische Theologie. Eine Methodenhilfe für Studium und Praxis.

Gütersloh 1998.

„Wahrheit kann nicht dingfest gemacht werden, sie ereignet sich: der Heilige Geist hat in letzter Instanz das Lehramt inne (Joh 14,26; 16,13).“

6Dogmatik WS’16/17

Jahresplanung: Themen

1. Einführung

2. Prolegomena

3. Christologie

4. Anthropologie

5. [Pneumatologie]

6. Ekklesiologie

7. [Schöpfung]

8. [Eschatologie]

Planung, Literatur, Methode

Theologiebegriff; Schrift; Offenbarung...

auch: Sündenlehre; Glaube;

incl. Sakramente

‚Welt‘ als Gesellschaft und als Natur

7Dogmatik WS’16/17

Einteilung der Dogmatik: Begründung des Aufbaus

nicht heilshistorisch (Gotteslehre, Schöpfung, Sünde, usw. )

nicht von „aussen nach innen“ (d.h. beginnend bei „Religion“)

von innen nach aussen. Ernstnehmen, dass es nur perspektivische Aussagen gibt. Christliche Dogmatik steht zum vorneherein in der Perspektive der Christologie. Darum steht sie voran.

Es fehlt „Gotteslehre“. Das Ganze ist Rede von Gott. Gott ist nicht ein Gegenstand unter anderen, sondern immer implizit Gegenstand.

Es fehlt „Trinitätslehre“. Trinitarische Bezüge sollen in allen Teilen zum Ausdruck kommen. Nicht ein allgemein monotheist. Gottesbegriff ist implizit Gegenstand der ganzen Dogmatik, sondern der trinitarische.

Es fehlt „Soteriologie“. Das Ganze ist Soteriologie.

8Dogmatik WS’16/17

Materialien der Dogmatik

Vier Sorten von Büchern:

Lehrbücher

Dogmatische Entwürfe

Monographien (und Aufsätze) zu Einzelthemen

Lexika und Handbücher

9Dogmatik WS’16/17

Lehrbücher

• Horst Georg Pöhlmann, Abriss der Dogmatik, 5.Aufl. 1990

• Wilfried Joest, Dogmatik (2 Bände), 4.Aufl. 1995/96• Wolfgang Trillhaas, Dogmatik, 4.Aufl. 1980• Heinrich Ott / Klaus Otte, Die Antwort des

Glaubens. Systematische Theologie in 50 Artikeln, 3.Aufl. 1981 Nachdruck 1999

• Wilfried Härle, Dogmatik, 1.Aufl. 1995, 2.Aufl. ... 3. Aufl. 2008

• Christopher Frey, Repetitorium der Dogmatik, 7.Aufl. 2000

10Dogmatik WS’16/17

Lehrbücher (Forts.)

• Hans-Martin Barth, Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, 2001

• Dietrich Ritschl / Martin Hailer, Grundkurs Christliche Theologie. Diesseits und jenseits der Worte, Neukirchen-Vluyn 2006

• Gunda Schneider-Flume, Grundkurs Dogmatik, Göttingen 2004

• Rochus Leonhardt, Grundinformation Dogmatik, 2004

• Tom Kleffmann, Grundriss der Systematischen Theologie, 2013

11Dogmatik WS’16/17

Dogmatische Entwürfe

Beispiele: • Friedrich Schleiermacher, Der christliche Glaube

(1830/31) • Karl Barth, Kirchliche Dogmatik (14-bändig – 1932-

1967)• Paul Tillich, Systematische Theologie (3-bändig – 1951-

1963)• Wolfhart Pannenberg, Systematische Theologie

(3-bändig – 1988-1993)• Gerhard Ebeling, Dogmatik des christlichen Glaubens, 3-

bändig, 1979)

12Dogmatik WS’16/17

Monographien und Aufsätze zu Einzelthemen

Zugang zu den Monographien über: • Stichwortwortsuche in unserem eigenen Bibl.-

katalog• Bibl.katalog einer ausländ. Uni

(Beispiel: http://opac.ub.uni-tuebingen.de)

Zugang zu Aufsätzen über: • Index Theologicus auf www.ixtheo.de

13Dogmatik WS’16/17

Lexika und Handbücher

Wichtige theologische Lexika:

Theologische Realenzyklopädie (TRE)Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG)

Handbücher: Kurzes, einfach geschriebenes Handbuch aus der Reihe „Theologie für Lehrerinnen und Lehrer“:

R. Lachmann / G. Adam / W.H. Ritter, Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch – systematisch – didaktisch, Göttingen 2.Aufl. 2004

14Dogmatik WS’16/17

Beispiel TRE: Stichwort „Seele“ in Band 30

15Dogmatik WS’16/17

Joachim Zehner, Arbeitsbuch Systematische Theologie, Gütersloh 1998

1. Schritt ein dogmatisches Problem bestimmen und präzisieren

2. Schritt das Problem bearbeiten

3. Schrittgewichten

4. Schritt die eigene Stellungnahme

Hauptteil

Vorwort/Einleitung

Schluß/Kritische Würdigung

16Dogmatik WS’16/17

1. Schritt ein dogm. Problem bestimmen und präzisieren

I. Das eigene Vorverständnis

II. Erste Beschreibung der Situation: wo kommt die Frage / der Begriff vor, den man behandeln möchte? - in der theologischen Diskussion früher und heute - In der nichttheologisch-wissenschaftlichen Diskussion

III. Das Problem präzisieren: - zentrale Begriffe definieren und - die erkenntnisleitende Frage formulieren.

17Dogmatik WS’16/172. Schritt

das Problem bearbeiten

I. Was sagt die Schrift dazu?

II. Was sagt die Tradition dazu?Anhaltspunkt: Sechs »Stationen« der Kirchengeschichte:1. Alte Kirche2. Mittelalter3. Reformation4. Altprotestantische Orthodoxie5. Aufklärung6. Theologie des 19. und 20. Jhd.)

III. Aktuelle systematisch-theologische Fachdiskussion

IV. Erkenntnisse nichttheologischer Wissenschaften

18Dogmatik WS’16/17

3. Schritt gewichten

Angesichts der vielen Stimmen und unterschiedlichen theologischen Positionen in Vergangenheit und Gegenwart muss man Kriterien dafür finden, welche Argumente schwerer wiegen.

Argumente kommen aus: - der Schrift

(maßgebend), - der Tradition, insbesondere der Bekenntnistradition

(verstärkend) - anderen Wissenschaften

(verifizierend)

19Dogmatik WS’16/17

4. Schritt die eigene Stellungnahme

Auf der Grundlage der bisherigen Gedanken geht es darum, die Folgerungen zu ziehen und dabei unter Umständen zwei verschiedenen Perspektiven im Blick zu haben:

I. Im Blick auf die Gemeinde und den Konsens der Glaubensgemeinschaft

II. Im Blick auf die säkularen Mitmenschen und die sprachliche und sachliche Vermittlung in der gegenwärtigen Welt

20Dogmatik WS’16/17

Kap. 2 – Prolegomena

2.1. Geistesgeschichtliche Situation 2.2. Glaube – Vernunft – Gott: Die Diskussion um die Wissenschaftlichkeit der Theologie als Diskussion um ihren Gegenstand

Ein Durchgang durch die neuere Geschichte in 8 Etappen2.3. Offenbarungsbegriff 2.4. Gegenstand und Ort der Theologie – Schrift

und Erfahrung2.3.1. Der Gegenstand der Theologie 2.3.2. Der Ort der Theologie 2.3.3. Gegenseit. Interpretation von Schrift und Erfahrung2.3.4. Enzyklopädie der Theologie2.3.5. Theologie als Soteriologie

21Dogmatik WS’16/172.2. Etappe 1 – Zweistufiges Schema vom

Mittelalter bis zur protest. Orthodoxie

Vernunft teologia naturalisSchöpfergott

Glaube teologia revelataGott in Christus

Trinität ?

22Dogmatik WS’16/172.2. Etappe 2 – Theismus,

rationale Theologie der Aufklärung

Vernunft MonotheismusSchöpfergott

Allgemeiner philosophischer Gottesbegriff

Glaube Kirchlicher GlaubeOffenbarung

Trinität

Vielfalt der Konfessionen Religionen

23Dogmatik WS’16/172.2. Etappe 3 – Immanuel Kant Die erkenntnistheoret. Wende

Vernunft MonotheismusAllg. philos. Gottesbegriff

Glaube Kirchlicher GlaubeOffenbarung, Trinität

Vielfalt der Konfessionen Religionen

„Gott“

regulative Idee der r.V.

Postulat der pr.V.prüftbeurteilt

Xkein Ggst. der Erkenntnis

24Dogmatik WS’16/17

Kant, Der Streit der Fakultäten (1798) in: Kant’s Werke Band VII, Berlin 1917, 1-116

Die philosophische Fakultät sei der Ort der Freiheit des Denkens und darum der Ort, wo die Frage nach der Wahrheit entschieden wird.

Sie führe die Theologie hin zu einer “auf dem Kriticism der praktischen Vernunft gegründeten wahren Religionslehre” (45)

25Dogmatik WS’16/17

J.G. Fichte, Deducirter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höheren Lehranstalt (1807)

in: Fichte’s sämmtliche Werke, Berlin 1846, Neudruck 1965, 97-204

Fichte will der Theologie ein Plätzchen in einer wissenschaftlichen Anstalt nur dann gönnen, wenn sie den “Anspruch auf ihr allein bekannte Geheimnisse und Zaubermittel durch eine unumwundene Erklärung aufgiebt, laut bekennend, dass der Wille Gottes ohne alle besondere Offenbarung erkannt werden könne.” (130)

Denn wissenschaftlicher Verstandesgebrauch heisst, dass “verstanden und bis in seinen letzten Grund durchdrungen werden könne” (130)

26Dogmatik WS’16/17Friedrich Schleiermacher, Enzyklopädie der Theologie

(1810) und Glaubenslehre (1821/22 und 1830/31)

Religion: ist weder Moral noch Wissen, sondern Gefühl (Selbstbewusstsein)

Theologie: konstitutiv ist der Bezug auf eine positive geschichtliche Religion

Kants Erkenntnis, dass die Philosphie “nicht etwa eine Wissenschaft der Vorstellungen, Begriffe und Ideen [...] sei; sondern eine Wissenschaft des Menschen, seines Vorstellens, Denkens und Handelns”, kann auf die Theologie angewandt werden. Aus einer Wissenschaft von Gott wird die Theologie zur Wissenschaft vom Denken und Handeln des Menschen, insofern er sich auf Gott bezieht bzw. religiös ist. Zwischen Gott und die Theologie schiebt sich der Glaube.

27Dogmatik WS’16/172.2. Etappe 4 – Friedrich Schleiermacher

Glaube Gl’serfahrungSelbstbew’seingeschichtl. Rel.

Gott

verstehenausdrücken

wissen

Vernunft Theologie

Gefühl der schlechthinnigen

Abhängigkeit

28Dogmatik WS’16/17

Auf der Linie von Schleiermacher: Gefahren der Definition,

Gegenstand der Theologie sei der Glaube

entweder: Reduktion der Theologie auf eine deskriptive Aufgabe - sie bleibt dem Glauben letztlich doch äusserlich - es fehlt die Möglichkeit der Kritik

oder: Festhalten an der normativen Aufgabe; aber woher nimmt die Theologie die Kriterien, wenn sie keinen direkten Zugang zu „Gott“ hat? Gefahr: sachfremde Kriterien werden angelegt: - Reduktion/Verengung des Glaubens. - die Theologie droht ihre Sache zu verfehlen

29Dogmatik WS’16/17

Paul de Lagarde, Ueber das Verhältnis des deutschen Staates zu Theologie, Kirche und Religion. Ein Versuch,

Nicht-Theologen zu orientieren (1873) in: Deutsche Schriften, 37-97

Er greift die theologischen Fakultäten gerade dort an, wo sie Schleiermacher verankert hatte. Sie seien “Anstalten [...], welche das Wissen um die katholische, lutherische, unierte Religion mitzutheilen haben: sie berichten” (42). Das sei im Ansatz schon unwissenschaftlich.

Existenz versch. Fakultäten der Konfessionen ist schon ein Beweis der Unwissenschaftlichkeit: es könne in Sachen Religion ja nicht versch. Wahrheiten geben

30Dogmatik WS’16/17

Paul de Lagarde, Ueber das Verhältnis ...

"Jeder, der die Wissenschaft kennt, weiss, dass sie ihren Zweck lediglich in sich hat. [...] Es ist jedem Manne der Wissenschaft vollständig gleichgültig, was bei seinen Untersuchungen herauskommt, das heisst, wenn nur neue Wahrheiten entdeckt werden. [...] Sie fordert von jedem, der die zum Urtheilen nöthigen Vorkenntnisse hat, dass er das ihm bewiesene annehme [...] oder auf den Namen eines ehrlichen Mannes verzichte. Man kann sich leicht überzeugen, dass diese Beschreibung der Wissenschaft auf die Disciplin, welche wir in Deutschland Theologie nennen, unanwendbar, dass mithin die thatsächlich vorhandene Theologie eine Wissenschaft nicht ist." (40f)

31Dogmatik WS’16/172.2. Etappe 5 – wissensch. bzw. historische

Theologie Ende 19. Jhd.

Vernunft wiss. Theologie

Glaube Gl’serfahrungSelbstbew’seingeschichtl. Rel.

Gott

Glaubensformen / Religionen in ihrer Vielfalt

32Dogmatik WS’16/17

Wilhelm Herrmann, Der evangelische Glaube und die Theologie Albrecht Ritschls, Marburg 1890

„Kurz, wo die Dogmatik regiert, hört die Freiheit der Forschung auf. So lauten die Anklagen. Wir aber fürchten dieselben nicht, denn wir fordern sie heraus. Es ist wirklich so. Wir stehen unserem Gegenstande nicht frei gegenüber, sondern wir wollen durch ihn im Innersten bestimmt sein. Deshalb würden wir uns selbst aufzugeben meinen, wenn wir einräumen wollten, dass die Vorstellung von ihm so grenzenlos wandelbar sei, wie es die Wissenschaft sonst bei der Vorstellung von jedem Dinge zugesteht. Will man der Theologie deshalb den Charakter der Wissenschaft absprechen, so müssen wir uns das gefallen lassen." (4f)

33Dogmatik WS’16/17

Karl Barth, Kirchliche Dogmatik I/1, 1

[Die ersten Sätze der KD von Barth:]

„Dogmatik ist eine theologische Disziplin. Theologie aber ist eine Funktion der Kirche. Die Kirche bekennt sich zu Gott, indem sie von Gott redet.“

Das tut die Kirche „durch ihre Existenz im Handeln jedes einzelnen Gläubigen“ und „durch ihr besonderes Handeln als Gemeinschaft“ (Verkündigung in Predigt und Sakrament, Anbetung, Unterricht, Mission incl. Diakonie). Das Handeln der Kirche „geht darin auf, dass sie sowohl in ihrer Existenz in den Glaubenden als auch in ihrer gemeindlichen Existenz als solcher von Gott redet. Ihr Handeln ist ‚Theologie‘ in jenem weiteren und in diesem engeren Sinne.“

34Dogmatik WS’16/17

Karl Barth, Kirchliche Dogmatik I/1, 1

Theologie ist eine Wissenschaft eigener Art, die sich keiner anderen Definition von Wissenschaft unterzuordnen braucht, ja alle anderen an ihre eigentliche Aufgabe – von Gott zu reden – erinnert bzw. stellvertretend für sie diese Aufgabe wahrnimmt.

35Dogmatik WS’16/17

Karl Barth, Kirchliche Dogmatik I/1

„Dogmatik ist die Selbstprüfung der christlichen Kirche hinsichtlich des Inhalts der ihr eigentümlichen Rede von Gott.“ (10)

„Dogmatik gibt es nur als theologia crucis: im Akt des im Glauben gewissen, aber gerade darum demütigen, immer wieder auf den Anfang zurückgeworfenen, immer neu sich aufschliessenden Gehorsams.“ (13).

Kritik an Schleiermacher: Theologie kommt nicht vom Glauben her, sondern von Gott so wie er sich uns offenbaren wollte: d.h. vom Wort Gottes. Gott muss sich selbst offenbaren, muss selber reden – Wege der Gotteserkenntnis ‚von unten‘ gibt es nicht, bzw. sind nur „Religion“ als menschliche Erzeugnisse (vgl. Feuerbach).

36Dogmatik WS’16/172.2. Etappe 6 – Karl Barth

Glaube

Vernunft Theologie

Gott Wort

Gottes Sach- und

Erkenntnis-ordnung

(KD I/1 223)

Antwort des Glaubens

Antwort der Vernunft

37Dogmatik WS’16/172.2. Etappe 7 – Wegfall des Glaubens an die eine,

autonome allgemeine Vernunft

Vernunft wiss. Theologie Glaube

Gott XVernunft A

Weltanschauungen in ihrer Vielfalt: A... B... C... usw.

Vernunft B Vernunft C usw.

38Dogmatik WS’16/17

Gegenstand der Theologie drei Grundpositionen heute

Religion?

Glaube?

Gott?

Auf der Linie von Schleiermacher. Beispiel Härle. Glaube „als Akt und Inhalt“ sei

Ggstand der Dogmatik.

F.W. Graf, T. Rendtorff, U. Barth, W. Gräb.

z.B. Joest

39Dogmatik WS’16/17

Vier Thesen (Tobler)

These 1: An der Einsicht, das, was der Glaube mit ‘Gott’ bezeichnet, könne kein Gegenstand der Wissenschaft sein, muss unbedingt festgehalten werden. These 2: Die meisten theol. Entwürfe können da, wo sie zur materialen Ausführung der Dogmatik übergehen, den Anspruch nicht durchhalten, ihr Gegenstand sei nur der Glaube und nicht Gott. These 3: Wenn die Theologie es aufgibt, sich in direkter Rede auf Gott zu beziehen, gibt sie sich selbst als Theologie auf.These 4, die sich als Folgerung ergibt: Der Satz, Theologie sei eine Wissenschaft und nur das, führt in Aporien; er soll um der Klarheit der Begriffe und um des Inhalts der Theologie willen in dieser Allgemeinheit vermieden werden.

40Dogmatik WS’16/17

These 1 An der Einsicht, das, was der Glaube mit ‘Gott’

bezeichnet, könne kein Gegenstand der Wissenschaft sein, muss unbedingt festgehalten werden.

Es gibt kein brauchbares Konzept von Wissenschaftlichkeit, innerhalb dessen es möglich wäre, die christliche Rede von Gott mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit zu verifizieren oder zu falsifizieren.Ihr eigener Grund ist ihr vorgegeben und kann nicht begründet werden. Darin ist die Theologie aber nicht allein: jede Wissenschaft beruht auf Evidenzvoraussetzungen, die nicht weiter begründbar sind.

Lit.: Wolfgang Stegmüller, Metaphysik, Skepsis,Wissenschaft, Berlin 21969

41Dogmatik WS’16/17

These 1 An der Einsicht, das, was der Glaube mit ‘Gott’

bezeichnet, könne kein Gegenstand der Wissenschaft sein, muss unbedingt festgehalten werden.

Die Prämisse der Theologie ist wie alle anderen möglichen Prämissen der Wissenschaften sowohl unbeweisbar als auch unwiderlegbar. Dennoch: Besonderheit der Theologie.

Im Unterschied zu anderen Wissenschaften arbeitet die Theologie beständig mit ihrer Prämisse; sie lässt sie nie hinter sich.

Für die christliche Theologie hat diese Prämisse einen christologisch zu erschliessenden Namen: Gott, und eine geschichtliche Gestalt: den Schriftbezug.

42Dogmatik WS’16/17These 2

Die meisten theol. Entwürfe können da, wo sie zur materialen Ausführung der Dogmatik übergehen, den Anspruch nicht

durchhalten, ihr Gegenstand sei nur der Glaube und nicht Gott.

Beispiel Dogmatik von Wilfried HärleSystematische Theologie ist Wissenschaft:

“Wissenschaft hat die Funktion, Wissen auf überprüfbare Weise zu erweitern” (4)

7 Kriterien der Wissenschaftlichkeit: Methodisierbarkeit Vorurteilsfreiheit Wahrheitsfähigkeit und Wahrheitsgewissheit Hypothesenbildung Falsifizierbarkeit Widerspruchsfreiheit, (Selbst-) Relativierung (Härle, Dogmatik 18-28)

43Dogmatik WS’16/17

Beispiel Dogmatik von Wilfried Härle – Forts.

Gegenstand der Dogmatik sei der Glaube, als Akt und Inhalt (30).Als Inhalt: auch die Gotteslehre, wobei es Härle “nicht mehr um den (christlichen) Begriff ‘Gott’, sondern um das Sein Gottes als der Alles bestimmenden Wirklichkeit geht” (235). Es geht um cognitio dei.

Einverstanden – nur ist dies wohl kaum noch unterzubringen unter den obigen Wissenschaftsbegriff. Gott ist Gegenstand von Härles Theologie geworden.

These 2 Die meisten theol. Entwürfe können da, wo sie zur materialen

Ausführung der Dogmatik übergehen, den Anspruch nicht durchhalten, ihr Gegenstand sei nur der Glaube und nicht Gott.

44Dogmatik WS’16/17

These 3Wenn die Theologie es aufgibt, sich in direkter Rede auf Gott zu beziehen, gibt sie sich selbst als Theologie auf.

Beispiel Klaus Berger, Hermeneutik des Neuen Testaments, Tübingen/Basel 1999. „Der Gegenstand der Theologie ist nicht Gott.“ (121) „Theologie ist Beschreibung religiöser Erfahrung und religiöser Praxis. Sie ist als wissenschaftliche Theologie sorgfältige Beschreibung von Religion.” (120) das ist Religionswissenschaft, keine Theologie.Eine rein deskriptive Methode hat entweder keinen Standpunkt, von der aus kritisch reflektiert werden kann, oder sie bedient sich aussenstehender und u.U. sachfremder Kriterien. Theologie muss selber innerhalb der Sache stehen, die sie beschreibt; sie ist die kritische Selbstreflexion des Glaubens, aber nie neutral und darum auch nicht einfach „wissenschaftlich“.

45Dogmatik WS’16/17

These 3Wenn die Theologie es aufgibt, sich in direkter Rede auf Gott zu beziehen, gibt sie sich selbst als Theologie auf.

[Forts.]

Theologie ist die rationale Dimension des Glaubens

Sie redet nicht nur auf der Metaebene (als Reflexion über religiöse Sprache), sondern ist selbst religiöse Rede, wenn auch in einem bestimmten Modus (eben: rational-prüfend). Nicht nur deskriptiv (beschreibend), sondern auch assertorisch (behauptend)Die Theologie prüft einen Gedanken und denkt ihn zu Ende, indem sie ihn selbst ausspricht. Die Theologie redet von Gott und prüft so das Gelingen der Rede von Gott.

46Dogmatik WS’16/17

These 4, die sich als Folgerung ergibt: Der Satz, Theologie sei eine Wissenschaft und nur das,

führt in Aporien; er soll um der Klarheit der Begriffe und um des Inhalts der Theologie willen in dieser

Allgemeinheit vermieden werden.

Achtung: die These lautet nicht, die Theologie sei keine Wissenschaft. Sie ist es in vielen Teilen.

Theologie gab es, bevor es Wissenschaft im neuzeitlichen Sinne gab. Sie soll sich nie ausschliesslich an ein einzelnes Wissenschaftsparadigma binden.

Theologie ist auch: Weisheit; Kunst; Handeln; ...

Das fides quaerens intellectum ist differenziert zu verstehen, als Frage nach Umgang, Aufnahme und Abgrenzung gegenüber den gesellschaftsprägenden Faktoren der jeweiligen Zeit.

47Dogmatik WS’16/172.2. Etappe 8 – ein eigener Versuch

Weltanschauungen in ihrer Vielfalt

Gefühl

Vernunft

HandelnErfahrung

G l a u b e

„Welt“

„Mensch“

Gott

48Dogmatik WS’16/17

2.3 Offenbarung: Biblische Stellen

• Mt 16,17: der Vater hat dem Petrus dies „apekalypsen“ (nämlich: das Christusbekenntnis).

• Gal 1,16: Gott hat in seiner Gnade „seinen Sohn in mir offenbart“, apokalypsein.

beide Male an zentralen Stellen der Christuserkenntnis• Röm 1,17: durch das Evangelium ist die Gerechtigkeit

Gottes offenbar geworden (apokalyptetai)• Röm 3,21: im Sühnetod Christi ist die Gerechtigkeit

Gottes erschienen (pephanerotai). Also: im geschichtl. Ereignis des Kreuzes.

• 1 Kor 1,17: die endgültige Offb. Christi (apokalypsin tou kyriou) steht aber noch aus

Parallelbegriff mysterion (1 Kor 2,7, Röm 16,25-27, Kol 1,16f; Eph 3,5.9f; 2 Tim 1,9f; Tit 1,2f; 1 Pet 1,20).

49Dogmatik WS’16/17

2.3 Offenbarung: Karl Barth, Kirchliche Dogmatik I,1

„Gott offenbart sich selbst“. Mit dieser Formel wird die dreifache Seinsweise Gottes ausgedrückt.

Gott als Offenbarer (Subjekt), als Offenbarung (Ereignis der Offb.) und als Offenbarsein (Wirkung auf den Menschen). (KD I,1 315).

Oder genauer: „Gott offenbart sich als der Herr“ (KD I,1 324). Darin ist Form und Inhalt der bibl. Offenbarung zus.gefasst (331).Dieser Satz ist die „Wurzel der Trinitätslehre“ (331).

Trinität andernorts: Gott offenbart sich als Schöpfer (Vater), Versöhner (Sohn) und Erlöser (Geist), KD I,1 404-515).

50Dogmatik WS’16/172.3 Offenbarung: Friedrich Schleiermacher

Der christliche Glaube (1830/31)

1. Der Begriff bezeichne „die Ursprünglichkeit der einer religiösen Gemeinschaft zum Grunde liegenden Tatsache“, die nicht aus dem Vorangehenden geschichtlich ableitbar ist (71f). 2. Dies nicht kognitiv; Offb. ist nicht „ursprünglich und wesentlich Lehre“, sondern ein „Totaleindruck“ als „Wirkung auf das Selbstbewusstsein“ (72). 3. Auch in Kunst, in Naturreligionen etc. kann von Offb. die Rede sein.4. Göttliche Offb. ist immer eine Verbindung von Natürlichem und Göttlichem, wie bei Christus:

es „muss doch, so gewiss Christus ein Mensch war, auch in der menschlichen Natur die Möglichkeit liegen, das Göttliche, wie es eben in Christo gewesen ist, in sich aufzunehmen“ (89)

Also Anknüpfung an die menschl. Natur.

51Dogmatik WS’16/17

2.3 Offenbarung: Friedrich Schleiermacher (Forts.) Der christliche Glaube (1830/31)

5. Offb ist nie widervernünftig, sondern in ihr verbindet sich der göttliche Geist mit der menschlichen Vernunft (91). Christliche Sätze sind immer zugleich vernünftig und übervernünftig:

„Das Wahre von der Sache ist daher dieses, dass alle christlichen Sätze in einer Beziehung übervernünftig sind, in einer andern aber auch alle vernünftig; übervernünftig aber sind sie in derselben Beziehung, in der auch alles Erfahrungsmässige übervernünftig ist.“ (93)

52Dogmatik WS’16/17

2.3 Offenbarung: Wolfhart Pannenberg, Offenbarung als Geschichte (1961) und Systematische Theologie (1988)

Geschichte im biblischen Sinn ist nicht Historie (im neuzeitlichen Sinn), aber auch nicht nur „story“ (gegen James Barr 1963), sondern sie ist das Handeln Gottes in der konkreten Geschichte.

„Wenn die Theologie an der Berufung auf Gottes geschichtliches Handeln, auch auf der Ebene der Faktizität festhalten muss, dann darf sie den Begriff der Geschichte nicht aufgeben.“ (Pannenberg SystTh I 254)

Die Rede von einer Offb Gottes in Jesus Christus hat „Wirklich-keitsgehalt“. Aber nicht so sehr Offb der Wirklichkeit Gottes, sondern Offb von Welt und Geschichte im Lichte Gottes. Auseinandersetzung mit K. Barth, E. Jüngel, G. Ebeling u.a. und deren Betonung der Worthaftigkeit der Offenbarung. Es seien doch „gerade die Vorstellungen vom Worte und von einem reden-den Gott in hohem Masse interpretationsbedürftig“ (SystTh I 265)

53Dogmatik WS’16/17

2.3 Offenbarung: Wolfhart Pannenberg (Forts.), Offenbarung als Geschichte (1961) und Systematische Theologie (1988)

Offenbarung wird nicht erst eine solche durch die (worthafte) Deutung, die an Geschichte herangetragen wird, sondern bleibt an die konkret-geschichtliche Dimension gebunden.

Allerdings ist sie in der Geschichte Jesu Christi proleptisch da: Vorwegnahme eschatologischer Erfüllung.

Darum: 1988 korrigiert Pannenberg ein Stück weit seinen Ansatz von 1961, indem er den Begriff des Wortes als Ergänzung zu dem der Geschichte benutzt: weil „die Vermittlung durch Wort und Sprache Wesensmoment der Antizipation der Zukunft Gottes im Auftreten Jesu war“ (SystTh I 277)

54Dogmatik WS’16/17

2.3 Offenbarung: Wilfried Härle, Dogmatik

Offb. sei ein „komplexer Relationsbegriff“. Im breiten Sinn ist Offb. ein „Erschliessungsgeschehen“ (82) – ob natürlich oder übernatürlich, wach oder träumend etc. ist unerheblich. Kein Ausschluss der Vernunft oder der Sinne, aber doch ein Wort für dasjenige am Erkenntnisprozess, das „sich nicht erdenken lässt“, sondern „sich erschliesst“ (83)

Religiös: Gott erschliesst sich selbst (ist also sowohl Urheber als auch Inhalt) und rückt alles in ein neues Licht, d.h. führt zu einem neuen „Wirklichkeitsverständnis“ (83)

Letztlich ist Offb ein fünfstelliger Begriff: Gehalt, Urheber, Gestalt, Empfänger, Wirkung.

55Dogmatik WS’16/172.3 Offenbarung: drei Grundformen des Verständnisses

als religiöse Erfahrung

als Reden (redendes Handeln)

Gottes

als Geschichte

enger: als besondere Erfahrung des Heiligen breiter: als (religiöses) Abhängigkeitsgefühl

Verbalinspiration im Geist (Schrift; Schr +Trad; Amt; Charismen) Kommunik.geschehen oder existentieller Anruf

VariantenTyp Charakteristik

Heilsgeschichte (Cullmann) Faktizität + eschatol. Verifikation (Pannenberg)

allgemein religiös vorsprachlichtendenziell pluralist. und individualist.

sprachgebundentendenziell kognitivtendenziell exklusiv

objektiv an Fakten orientiert kann pluralist. oder inklusivist. sein

56Dogmatik WS’16/17

Verbum

2.3 Offenbarung in Christus = Offenbarung im Wort: die (zumindest) sieben Gestalten des Wortes Gottes (WG)

Logos. Gottes ‚Reden‘ ist auch Gottes Wesen

WG ist Tat Kein Nacheinander

WG als Gebot, Gericht und Verheissung: Gott der Geschichte, Israel.

WG in Fülle in einem Menschen. Kreuz!

WG als Zusage des Heils, auch leibhaft (Sakr.)

Kanon als Verdichtung und Kriterium

Hl.Geist als Hermeneut Hl.Geist universal

57Dogmatik WS’16/17

Wolfhart Pannenberg, Offenbarung als Geschichte (1961): 7 systemat. Thesen

1. TheseDie Selbstoffenbarung Gottes hat sich nach den biblischen Zeugnissen nicht direkt, etwa in der Weise einer Theophanie, sondern indirekt, durch Gottes Geschichtstaten, vollzogen. (91)

2. TheseDie Offenbarung findet nicht am Anfang, sondern am Ende der offenbarenden Geschichte statt (95)

3. TheseIm Unterschied zu besonderen Erscheinungen der Gottheit ist die Geschichtsoffenbarung jedem, der Augen hat zu sehen, offen. Sie hat universalen Charakter. (98)

58Dogmatik WS’16/17

Wolfhart Pannenberg, Offenbarung als Geschichte (1961): 7 systemat. Thesen

4. TheseDie universale Offenbarung der Gottheit Gottes ist noch nicht in der Geschichte Israels, sondern erst im Geschick Jesu von Nazareth verwirk-licht, insofern darin das Ende alles Geschehens vorweg ereignet ist. 5. TheseDas Christusgeschehen offenbart nicht als isoliertes Ereignis die Gottheit des Gottes Israels, sondern nur, sofern es Glied der Geschichte Gottes mit Israel ist. (107)6. TheseIn der Ausbildung ausserjüdischer Offenbarungsvorstellungen in den heidenchristlichen Kirchen kommt die Universalität des eschatologischen Selbsterweises Gottes im Geschick Jesu zum Ausdruck (109). 7. TheseDas Wort bezieht sich auf Offenbarung als Vorhersage, als Weisung und als Bericht (112)

59Dogmatik WS’16/17

2.4. Gegenstand und Ort der Theologie:Schrift und Erfahrung

2.4.0. Einführung

2.4.1. Hermeneutische Grundlage (Schriftverständnis)

2.4.2. Gegenseitige Interpretation von Schrift und Erfahrung

2.4.3. Der Gegenstand der Theologie

2.4.4. Der Ort der Theologie

2.4.5. Enzyklopädie der Theologie

2.4.6. Theologie als Soteriologie

60Dogmatik WS’16/172.4.0. Einführung: wie kommt Gott zur Sprache

in der Theologie?

„von Gott reden“:

- ist nicht „über Gott reden“s. Abschnitt zum Thema Wissenschaftlichkeit der Th.

- kann erwachsen aus dem „zu Gott reden“ vgl. Luther; vgl. Ebeling; vgl. orthodoxe Tradition

- vollzieht sich in allen Teilen der Theologie. R. Bultmann: „Gegenstand der Theologie ist ja Gott, und von Gott redet die Theologie, indem sie redet vom Menschen, wie er vor Gott gestellt ist, also vom Glauben aus.“ (Glauben und Verstehen Bd.1, S.25)

- Gott ist also kein Einzelthema der Dogmatik, sondern Gegenstand des Ganzen der Theologie.

61Dogmatik WS’16/17

2.4.0. Einführung: Gegenstand und Ort der Theologie

Neben dem Gegenstand ist die Frage der Perspektive auf diesen Gegenstand entscheidend: wo steht die Theologie, wenn sie von Gott redet? Also eine Doppelfrage: Gegenstand und Ort der Theologie

These:

Der Gegenstand und der Ort der Theologie ist der Schnittpunkt von Schrift und Erfahrung.

Nota bene: Gegenstand und Ort sind derselbe. Nota bene: dies ist kein Widerspruch zu der Thesenreihe aus Prolegomena 2.2, denn gerade so redet die Theologie von Gott.

62Dogmatik WS’16/172.4.1. Hermeneutische Grundlage:

Drei Schichten der NT-Überlieferung

1. Leben und Verkündigung Jesu (aufgrund historisch-kritischer Forschung)- Eingebettet in die jüdische Tradition - Wanderprediger und Verkündiger des Gottesreiches - Heilungen und Hinwendung zu den Ausgestossenen - Sammlung von Jüngern- Freiheit (vom Gesetz) bei bleibender Treue zum Gesetz - Bergpredigt, Liebesgebot - Menschensohn-Titel und Gott als ‚Abba‘ - Weg in den Tod am Kreuz in Gottverlassenheit

Der Bezug auf das irdische Leben ist ein unverzichtbarer Bestandteil der NT-Verkündigung, aber nicht isoliert zu verstehen.

63Dogmatik WS’16/172.4.1. Hermeneutische Grundlage:

Drei Schichten der NT-Überlieferung2.4.1. Hermeneutische Grundlage:

Drei Schichten der NT-Überlieferung

2. Die Erfahrung von Karfreitag und Ostern - Zusammenbruch und Zerstreuung- Erfahrung der Begegnung mit dem Auferstandenen:

Neuanfang, Geisteskraft, Mission - Deutungsversuche: es ‚musste‘ geschehen; ‚um unserer

Sünden willen‘; Sühnopfer; u.a. - im Licht der Schrift die Geschichte Jesu von Nazareth

neu lesen: Jesus als der Christus, als Gottes Sohn, usw. - Anrufung als Kyrios: was nur Gott allein gebührt.

rückblickend Jesu Person (Jesu Leben und Sterben) neu verstehen; Geschichte als Vergegenwärtigung (und nicht Historie): darum immer verbunden mit Deutung.

64Dogmatik WS’16/17

2.4.1. Hermeneutische Grundlage: Drei Schichten der NT-Überlieferung

3. Reflexion aufgrund der Glaubenserfahrung der ersten Gemeinden

- Paulus: Christi Erlösungstat am Kreuz, Rechtfertigung aus Glauben, das neue Leben im Geist;

- Christus als ‚Leib Christi‘ in seiner Gemeinde und (bei Mt) als die Mitte „wo zwei oder drei…;

- In-Christus-sein; Mit-Christus-sterben und leben (Taufe), Hoffnung auf unsere eigene Auferweckung

- Kosmische Bedeutung Christi: von der Präexistenz bis zu den letzten Dingen

- Johannesevangelium als reflektierte narrative Theologie

In der Gemeinde als Leib Christi und im Wirken des Geistes die Glaubenserfahrung durchdenken

65Dogmatik WS’16/172.4.1. Hermeneutische Grundlage:

Vier Grundsätze des Umgangs mit der Schrift

• die biblischen Texte kommen von Erfahrung her und zielen auf Erfahrung hin

• die Vielfalt der Texte und Deutungen ist unhintergehbar

• dennoch kein grundsätzlicher Pluralismus. Die Existenz des Kanons an sich ist Ausdruck der Überzeugung, dass er eine gemeinsame Mitte hat.

• im Gespräch mit der Gegenwart ist die Frage nach dieser Mitte der Schrift immer wieder neu zu stellen: gemeinsames Ringen, nicht Beliebigkeit.

66Dogmatik WS’16/172.4.2. Gegenseitige Interpretation

von Schrift und Erfahrung

Doppelte These:

A. Die Erfahrung hat gegenüber der Schrift eine hermeneutische Funktion

B. Die Schrift hat gegenüber der Erfahrung eine normative, innovative und auch hermeneutische Funktion

67Dogmatik WS’16/172.4.2. Gegenseitige Interpretation

von Schrift und Erfahrung

A. Die Erfahrung hat gegenüber der Schrift eine hermeneutische Funktion

Historische Beobachtung: jede Zeit stellt neue Fragen und kennt neue Zugänge zur Schrift.

Systematische Beurteilung: die Schrift ist eines von (zumindest) sieben Gestalten des Wortes Gottes und steht im lebendigen Zusammenhang damit.

Schrift haben wir nie ‚an sich’, sondern immer als ‚Schrift-in-Auslegung’. Die Wirkungsgeschichte (als Erfahrung) gehört in die Auslegung der Schrift – und damit in ihren Inhalt – hinein.

Die Geschichte Gottes mit der Welt ist die Geschichteder Lebendigkeit der Schrift.

68Dogmatik WS’16/17

B. Die Schrift hat gegenüber der Erfahrung eine normative, innovative und auch hermeneutische Funktion

Normativ dreifach: Priorität der Schrift: wo sich die Erfahrung an der Schrift reibt, da darf der Widerspruch nicht vorschnell zugunsten der Erfahrung aufgegeben werden Die Schrift steckt die Grenzen dessen ab, was theologisch relevant bzw. als zum christlichen Glauben gehörig verstanden werden kann. ethische Normativität. Innovativ: Die Schrift setzt neue Erfahrung frei. Als Träger des Geistes ist sie Mittel der schöpferischen Kraft Gottes.Hermeneutisch: im Licht der Schrift verstehe ich mein Leben neu, sie „legt es aus“.

2.4.2. Gegenseitige Interpretation von Schrift und Erfahrung

69Dogmatik WS’16/17 2.4.3. Der Gegenstand der Theologie

Der Gegenstand der Theologie ist der Schnittpunkt von Schrift und Erfahrung.

Schrift: gemeint ist der Bezug auf ein konkretes Textkorpusd.h.: das verbum scriptum hat innerhalb der Gestalten des

Wortes Gottes einen herausragenden Platz auch ein Schriftverständnis ohne den Begriff des‚Wortes Gottes‘ passt in diese Definition hinein

Abgrenzungen: Theologie soll sich nicht nur mit sich selbst beschäftigen;

vielmehr muss sie sowohl Schrifttheologie als auchErfahrungstheologie sein

Gegenstand der Theologie ist nicht „die christliche Religion“.perspektivisch; eigener Zugang zur ‚Sache‘ alsKriterium dessen, was ‚christlich‘ ist.

70Dogmatik WS’16/17

2.4.3. Der Gegenstand der Theologie

M.a.W.:

Gegenstand der Theologie ist also (eben als Schnittpunkt von Schrift und Erfahrung) das Ereignis einer Begegnung (in Geschichte und Gegenwart).

Die Theologie denkt über dieses Ereignis kritisch nach: kritisch-regulierend in der Binnenperspektive des

Christentums rational verantwortend gegenüber dem Ganzen der

Gesellschaft

71Dogmatik WS’16/172.4.4. Der Ort der Theologie

Der Ort der Theologie ist der Schnittpunkt von Schrift und Erfahrung.

Gegenstand und Ort sind derselbe. Hermeneutischer Zirkel

Theologie ist selbst „Ereignis der Begegnung“, ist Erfahrung –intellektuell, als Suchen und Verstehen.

Keine Objektivierung möglich. Und gerade darum: die Theologie kann ‚von Gott reden‘. Subjektwechsel: „der Text“ (Ricoeur) oder ‚Gott‘ wird Subjekt, das ‚mich‘ auslegt.

Theologie als Selbstreflexion des Glaubens: d.h. sie steht im Horizont des Glaubens und ist – als Denken – die Möglichkeit der kritischen Distanz des Glaubens zu sich selbst. Darin aber macht sie selber Aussagen über die Wahrheit, beschreibt nicht nur.

72Dogmatik WS’16/172.4.4. Gegenstand und Ort der Theologie

Konkretisierung 1

Aus der Definition, Gegenstand und Ort der Theologie sei der Schnittpunkt von Schrift und Erfahrung,

ergeben sich verschiedene „Lernorte“ der Theologie: - die Schrift selbst, weil sich in ihr bereits Erfahrung

widerspiegelt- die Wahrnehmung der Welt mit ihren Fragen (Philosophie,

Wissenschaft)- das Bekenntnis und die Tradition der eigenen Kirche als

unsere geschichtliche Herkunft- Theologische Positionen in Vergangenheit und Gegenwart

als je eigener Ausdruck der Aktualisierung und Inkulturation- die Aktualität des Geistes in geistlichen Bewegungen und

Aufbrüchen (Spiritualitäten, Charismen)

73Dogmatik WS’16/172.4.4. Der Ort der Theologie

Konkretisierung 2

Wenn ich von „Theologie“ und „Theologe“ rede, denke ich nicht an einen isolierten Einzelnen. Da christliche Erfahrung immer auch gemeinschaftliche Erfahrung ist, ist Theologie als Suche nach dem treffenden Ausdruck der Wahrheit notwendigerweise eine gemeinschaftliche Unternehmung. „Wahrheit im Plural“ Mehr als nur theologische Streitgespräche und Konferenzen! Vgl. das „neue Denken“ von Franz Rosenzweig.

74Dogmatik WS’16/172.4.5. Enzyklopädie der Theologie (der Fächerkanon)

Schrift und Erfahrung Rechenschaft über die Methode: Fundamentaltheologiebzw. Religionsphilosophie

SchriftBiblische Wissenschaften (AT und NT): Hermeneutik unter Bewahrung der Eigenheit und Fremdheit der Schrift

ErfahrungMensch und Welt in der Perspektive anderer Wissenschaften: Pädagogik, Religionswissenschaft, Philologie, Geschichte u.a.Basiskenntnisse anderer Wissenschaften (auch Naturwissenschaften) als Voraussetzung für Urteile in der Ethik.

75Dogmatik WS’16/172.4.5. Enzyklopädie der Theologie (Forts.)

Schrift und vergangene Erfahrung Kirchengeschichte (Vielfalt christlicher Erfahrungen) und Dogmengeschichte (Vielfalt der Auslegungen) in der Vergangenheit

Schrift und gegenwärtige Erfahrung Praktische Theologie: in institutionellen Vollzügen als Homiletik, Katechetik, Poimenik u.a.in persönlichen Vollzügen als Asketik (Lehre vom christlichen Leben)

Dogmatik

Schrift und zukünftige Erfahrung Ethik: in der Übernahme von Verantwortung für das persönliche Leben und die Gesellschaft Zukunft gestalten.

76Dogmatik WS’16/17

2.4.6.: Theologie als Soteriologie: Die 4 Grundfragen d Soteriologie u d Ort ihrer Thematisierung

Heilsnotwendigkeit

Heilsverwirklichung

Heilsvergegenwärtigung

Heilswirkung

Anthropologie, Schöpfung

Christologie

Pneumatologie, Ekklesiologie

Anthropologie, Ekklesiologie, Eschatologie, Schöpfung

77Dogmatik WS’16/17

Hans-Georg Gadamer, Wahrheit und Methode (1960), 155

“Jeder Historiker und Philologe (muss) mit der grundsätzlichen Unabschließbarkeit des Sinnhorizontes rechnen, in dem er sich verstehend bewegt. Geschichtliche Überlieferung kann nur so verstanden werden, dass die grundsätzliche Fortbestimmung durch den Fortgang der Dinge mitgedacht wird, und ebenso weiß der Philologe, der es mit dichterischen oder philosophischen Texten zu tun hat, um deren Unausschöpfbarkeit. In beiden Fällen ist es der Fortgang des Geschehens, durch den das Überlieferte in neuen Bedeutungsaspekten herauskommt.

78Dogmatik WS’16/17

Gadamer (Forts.)

Die Texte werden durch die neue Aktualisierung im Verstehen genau so in eine echtes Geschehen einbezogen, wie die Ereignisse durch ihren Fortgang selbst. Das war es, was wir als das wirkungsgeschichtliche Moment innerhalb der hermeneutischen Erfahrung bezeichnet hatten. Jede Aktualisierung im Verstehen vermag sich selber als eine geschichtliche Möglichkeit des Verstandenen zu wissen.”