wie organisiere ich ein schulfest

3
Wiener Schülerunion Leitfaden Wie organisiere ich ein Schulfest? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595 Wie organisiere ich ein Schulfest? Egal ob Weihnachtsfeier oder Sommerfest, ein Schulfest bietet eine angenehme Chance den tristen Schulalltag zu entkommen und das Schulklima zu verbessern. Dieser Leitfa- den soll dir einen Überblick über die wichtigsten Schritte bieten, damit dein Schulfest ein voller Erfolg wird. 1. Get ready Zu allererst musst du dir im Klaren sein, ob du dir die Zeit nehmen und ein Schulfest veranstalten möchtest. In manchen Schulen ist es schon Tradition, in anderen noch Neuland, aber es bringt immer Arbeit für das Organisationsteam mit sich. 2. Möglichkeit checken Wichtig ist abzuklären, ob dein/e Direktor/in mit der Idee einverstanden ist und ob es einen oder mehrere passende Orte in deiner Schule oder in der unmittelba- ren Umgebung gibt. 3. Klassensprecher einbeziehen Zu empfehlen ist auch eine Klassensprechersitzung, bei der du auch sie zu ihrer Meinung fragst. (Leitfaden: Klassensprechersitzung) Wollen sie überhaupt ein Fest, haben sie Programmideen, wann soll es stattfinden, dürfen Lehrer (Eltern) anwesend sein, gibt es ein Buffet, muss Geld von den Schüler/innen eingesam- melt werden? 4. Termin fixieren Sind einmal die Rahmenbedingungen geklärt, musst du den Termin mit dei- nem/r Direktor/in fixieren und falls notwendig den Veranstaltungsort reservie- ren (Aula, Festsaal, Schulhof, Turnsaal,…) Es ist ratsam auch den Schulwart zu informieren, da sie sich um die Reinigung und Verwaltung der Schule kümmern. 5. Finanzierung Jetzt ist es auch an der Zeit über finanzielle Frage nachzudenken. Brauchst du Geld um Ausstattungen zu mieten, ein Buffet zu organisieren oder einen Ort zu mieten. Entweder du sammelst Geld von den Schüler/innen ein. (nicht zu viel!) oder du suchst nach Sponsoren. Ströck bietet Brot für Veranstaltungen billiger

Upload: schuelerunion-wien

Post on 11-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Egal ob Weihnachtsfeier oder Sommerfest, ein Schulfest bietet eine angenehme Chance den tristen Schulalltag zu entkommen und das Schulklima zu verbessern. Dieser Leitfa- den soll dir einen Überblick über die wichtigsten Schritte bieten, damit dein Schulfest ein voller Erfolg wird. Wiener Schülerunion – Leitfaden „Wie organisiere ich ein Schulfest? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595 Wiener Schülerunion – Leitfaden „Wie organisiere ich ein Schulfest? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

TRANSCRIPT

Page 1: Wie organisiere ich ein Schulfest

Wiener Schülerunion – Leitfaden „Wie organisiere ich ein Schulfest? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

Wie organisiere ich ein Schulfest?

Egal ob Weihnachtsfeier oder Sommerfest, ein Schulfest bietet eine angenehme Chance

den tristen Schulalltag zu entkommen und das Schulklima zu verbessern. Dieser Leitfa-

den soll dir einen Überblick über die wichtigsten Schritte bieten, damit dein Schulfest

ein voller Erfolg wird.

1. Get ready

Zu allererst musst du dir im Klaren sein, ob du dir die Zeit nehmen und ein

Schulfest veranstalten möchtest. In manchen Schulen ist es schon Tradition, in

anderen noch Neuland, aber es bringt immer Arbeit für das Organisationsteam

mit sich.

2. Möglichkeit checken

Wichtig ist abzuklären, ob dein/e Direktor/in mit der Idee einverstanden ist und

ob es einen oder mehrere passende Orte in deiner Schule oder in der unmittelba-

ren Umgebung gibt.

3. Klassensprecher einbeziehen

Zu empfehlen ist auch eine Klassensprechersitzung, bei der du auch sie zu ihrer

Meinung fragst. (Leitfaden: Klassensprechersitzung) Wollen sie überhaupt ein

Fest, haben sie Programmideen, wann soll es stattfinden, dürfen Lehrer (Eltern)

anwesend sein, gibt es ein Buffet, muss Geld von den Schüler/innen eingesam-

melt werden?

4. Termin fixieren

Sind einmal die Rahmenbedingungen geklärt, musst du den Termin mit dei-

nem/r Direktor/in fixieren und falls notwendig den Veranstaltungsort reservie-

ren (Aula, Festsaal, Schulhof, Turnsaal,…) Es ist ratsam auch den Schulwart zu

informieren, da sie sich um die Reinigung und Verwaltung der Schule kümmern.

5. Finanzierung

Jetzt ist es auch an der Zeit über finanzielle Frage nachzudenken. Brauchst du

Geld um Ausstattungen zu mieten, ein Buffet zu organisieren oder einen Ort zu

mieten. Entweder du sammelst Geld von den Schüler/innen ein. (nicht zu viel!)

oder du suchst nach Sponsoren. Ströck bietet Brot für Veranstaltungen billiger

Page 2: Wie organisiere ich ein Schulfest

Wiener Schülerunion – Leitfaden „Wie organisiere ich ein Schulfest? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

an, aber auch Getränke oder andere Sachspenden können zB in einem Gewinn-

spiel verlost werden. Wenn die Eltern Teil des Festes sind, ist eine Anfrage beim

Elterverein um Unterstützung immer eine gute Idee. (Leitfäden:

Sponsoringgesrpäche)

6. Wer macht mit?

Entweder du lasst die Klassensprecher die Klassen fragen oder gehst selber durch

die Schule und fragst nach, wer mitmachen will. Dabei ist wichtig zu wissen

was gemacht werden muss. (zB: Auf-/Abbau, Buffet, Akteure die tanzen, singen,

Sketch aufführen) Wenn es eine Schulband, einen Schulchor oder eine Theater-

gruppe in deiner Schule gibt, dann sprich vor allem sie an!

… und vergiss nicht rechtzeitig damit anzufangen, da je nach dem was gemacht

wird, die Leute Bedenkzeit brauchen und evtl. noch geprobt werden muss. (2

Monate vorher anfangen ist nicht schlecht!)

7. 2. Runde

Da du wahrscheinlich bei deiner ersten Runde durch die Klassen noch nicht lau-

ter fixe Zusagen bekommen hast, ist es oft sinnvoll und notwendig noch einmal

durch die Klassen zu gehen und die Akteure zu fixieren und zu fragen, welche

Ausstattung sie brauchen bzw. ob sie diese selber haben oder sie organisiert

werden muss. (Musikanlage, Mikrophone, Tische, Zelte, Kühlschränke,…) Jetzt

kannst du ein…

8. Programm erstellen

Achte darauf, dass es abwechslungsreich ist und wie du es aufteilst. Stell dir die

Frage, ob es eine Pause gibt, ob alle Klassen gleichzeit anwesend sind (Größe des

Veranstaltungsortes) und ob du überhaupt genug Programm hast, denn für 30

Minuten, die ganze Schule zu holen zahlt sich nicht aus. Deshalb musst du

wahrscheinlich einigen Mitschülern…

9. Nachlaufen

Schreib dir auf wer interessiert ist und wer was machen will, denn machen Leu-

ten muss man länger nachlaufen, sei es unter den Schülern oder beim Sponso-

ring.

10. Einladungen ausschicken

Damit deine Mitschüler/innen und ggf. auch deine Lehrer/innen wissen, wo und

Page 3: Wie organisiere ich ein Schulfest

Wiener Schülerunion – Leitfaden „Wie organisiere ich ein Schulfest? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

wann das Fest stattfindet, empfiehlt es sich ein Plakat auszuhängen, es auf

Facebook zu posten oder eine Rundmail zu schreiben, falls du die Möglichkeit

hast. Du kannst natürlich auch noch einmal durch die Klassen gehen oder es bei

einem vorherigen Rundgang bekanntgeben.

11. Rede schreiben

Wenn du ein Schulfest organisierst, muss auch jemand die Moderation über-

nehmen. Je nach dem ob du das machst oder nicht, ist ein Redeleitfaden sehr

hilfreich. Als Organisator und/oder Schulsprecher ist es aber immer eine Gute

Idee ein paar Worte an deine Mitschüler zu richten, um auch ggf. Richtlinien für

die Veranstaltung zu erklären

Am (Vor-)Tag erledigen:

1. Veranstaltungsort vorbereiten

Solltest du den Veranstaltungsort noch dekorieren, Sessel/Tische/Zelte aufstel-

len oder die Musikanlage aufbauen müssen, ist es ratsam sich rechtzeit davor zu

informieren und am Vortag alles oder einiges aufzubauen (je nach Ort).

2. Generalprobe

Damit auch alles rund läuft ist eine Generalprobe ratsam. Dadurch kannst du

einerseits noch Tipps geben und anderseits können sich alle Mithelfer mit der

Umgebung vertraut machen.

Dann steht deinem Schulfest auch schon nichts mehr im Wege! Solltest du weitere Un-

terstützung bei der Organisation deines Schulfestes brauchen, so melde dich einfach bei

uns! Wir stehen dir jederzeit sehr gerne unter [email protected] und 0664/9601595 zur

Verfügung!

Viel Spaß bei deinem Schulfest wünscht dir

Deine

Wiener Schülerunion