wirtschaft/wirtschaftliches handeln vom 13.01.2006 ist z.b. freie marktwirtschaft soziale...

11

Upload: uschi-giesler

Post on 05-Apr-2015

103 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage
Page 2: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006

• Ist Z.B.

• Freie Marktwirtschaft

• Soziale Marktwirtschaft

• Einteilen

• Unternehmen führen

• Angebot und Nachfrage

• Wettbewerb

• Markt

Page 3: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

Das Feedback vom 13.01.2006

• Als wir in der Stadt waren wurden wir aus dem ersten Handyladen wieder rausgeschickt. In dem nächsten haben wir Antworten bekommen aber die Frau war sehr unfreundlich gewesen. Danach wollten wir zu dem Laden Breidenbach gehen doch auch die hatten keine Zeit gehabt. Uns hat es in Nastätten nicht so gefallen. Wir fanden es gut das wir die Möglichkeit hatten so ein Interview überhaupt durchzuführen.

Page 4: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

Vorgehensweise der HJA vom 13.01.2006

1. Stoffsammlung

2. Mindmap

3. Plan

4. Thema

5. Zusammenarbeit

6. Ergebnissicherung

7. Form

8. Benotung

Page 5: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

Ausarbeitung einzelner Punkte 02.02

• Bluetooth= Ist eine drahtlose Datenübertragung.• SMS= Kurznachrichten mit dem

Handy senden.• Wecker= Uhr mit Weckfunktion.• Allgemein / Lautlos = Profile beim Handy einstellbar.

• Favoriten= Schnellzugriff auf Funktionen die oft gebraucht werden

• Handyviren= Viren die Handysoftware zerstört• GPRS= Mobile Datenübertragung (Internet / Wap)• Push to Talk= Komunikationsart Über GPRS

• JAVA= Erweiterbare Handysoftware• E-Mail= Nachrichten mit Anhang, begrenzt auf den Ramspeicher

Page 6: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage
Page 7: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

Was wurde geplant 23.02.

• Wir haben geplant:

• Fragen

• Den Handyladen

• Die Zeit

Page 8: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

Was wurde durchgeführt?

• In den Handyladen gegangen

• Nach gefragt ob Sie 2 min. Zeit haben

• Fragen gestellt

• Antworten aufgeschrieben

• Bedankt

• Gegangen

Page 9: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

Unsere Ergebnisse

• Der Praktische Teil meiner HJA23.02.

• Unser Interview in einem Handyladen Nastätten, 03.03.06 1.Welches Handy wird am meisten gekauft?

• ...Das kann man nicht sagen, jeder hat andere Vorlieben. • 2.Welches Netz wird sehr oft gewählt? • ...D1 auf jeden fall. • 3.Wird es von dem Anbieter vorgeschrieben ein bestimmtes Netz zu wählen? • ...Nein, das kann man sich aussuchen. • 4.Was bietet ihr Anbieter an wenn mein Handy, durch runter fallen, defekt ist? • ...Es wird repariert solange auf das Handy Garantie ist. • 5.Kann man des weiteren den Anbieter wechseln? • ...Nach 2 Jahren geht das schon, das kann aber auch bis zu 50 Euro kosten. • 6.Kommt einer in den Handyladen und bezahlt bar?• ...Es kommt keiner und kauft ein Handy bar, das wäre sehr selten.

Page 10: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

Vortrag der HJA

• Unser Vortrag über das Handy. In unserer Halbjahresarbeit bearbeiten wir das Thema Handy. Unsere Themenbereiche sind - Sms - Organzier

• Diese Themenbereiche sind nach unserem Ermessen die wichtigsten!

• Sms ermöglicht kurz Text Botschaften zu verschicken.

• Der Organzier haben viele Funktionen wie z.b. Calculator, Infrarot, Stoppuhr, Kalender, Wecker, Sprachnotizen und das allseits bewerte Bluetooth

Page 11: Wirtschaft/Wirtschaftliches Handeln vom 13.01.2006 Ist Z.B. Freie Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Einteilen Unternehmen führen Angebot und Nachfrage

So geht ein Vortrag

• 1. Vorbereiten• Vortrag Halbjahresarbeit: Stelle deine HJA der Gruppe

vor! • Du hast 3-5 Min. Zeit. Beachte die Checkliste. • 2. Bewertung : Jeder Tipp der Checkliste wird mit 3

Punkten bewertet 21 Punkten Note 1 • 3. Vorgehensweise : Wie bereite ich den Vortrag vor? 1.)

Mindmap : Zu jedem Punkt 1 Satz schreiben. Diese Sätze sind dann das Vorwort/ die Einleitung. 2.) Stichwortzettel aus dem Vorwort erstellen.