zu r b e d e u tu n g sch u lp ra k tisch e r s tu d ie n ... · a n g eh en d er l eh rk r fte. a...

19
287 Ulrike Weyland Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium Während einerseits die Notwendigkeit schulpraktischer Studien nicht hinterfragt wird, besteht andererseits eine grundsätzliche Unklarheit über die curriculare Ziel- setzung dieses Studienelementes im Kontext der Entwicklung von Professionalität angehender Lehrkräfte. Auch deren tatsächlicher Stellenwert steht im Widerspruch zu der eigentlichen Bedeutung, die diesem Studienelement vielerorts zugeschrieben wird. Diese Problematik hat die Verfasserin dazu veranlasst, die Frage nach den Ziel- setzungen und der Ziel-Mittel-Relation in den Fokus dieser bereits längst abgeschlos- senen Untersuchung zu stellen. Dabei wurden zum einen bildungspolitische Empfeh- lungen zur traditionellen Lehrerausbildung, zum anderen professionstheoretische Zugänge sowie hiermit korrespondierende konzeptionelle Ansätze untersucht. Dar- über hinaus wurden aktuelle Reformansätze unter dem Blickwinkel der erkenntnislei- tenden Fragestellungen analysiert. Auf der Basis einer in dieser Arbeit entwickelten Konzeption schulpraktischer Studien im Kontext des forschenden Lernens werden abschließend empirische Forschungsperspektiven zur Zieldimension formuliert. 1. Ausgangslage und Problemstellung Im Diskurs der Qualitätsdebatte zur universitären Lehrerausbildung lässt sich die For- derung nach mehr Praxisbezug als „argumentativer Dauerbrenner“ (TERHART 2000, S. 107) kennzeichnen. Aktuell besteht zugleich eine deutliche Tendenz zur Ausweitung schulpraktischer Studien, wie es sich gegenwärtig in der Einrichtung sog. Praxisse- mester zeigt (vgl. WEYLAND/WITTMANN 2010). Es liegt die Vermutung nahe, dass in einem Mehr an Praktika geradezu ein „Allheilmittel“ für bessere Lehrerausbildung gesehen wird. Auch Studierende schreiben diesem Studienelement eine hohe Bedeutung zu (vgl. z. B. BLÖMEKE et al. 2006; vgl. ARNOLD 2008; vgl. CRAMER et al. 2009), die damit allerdings in der Regel zunächst die Erwartung einer konkreten Einübung in die Unterrichtspra- xis verbinden. Die Bedeutung, die schulpraktischen Studien bisher zugewiesen wird, steht allerdings im Widerspruch zu ihrem tatsächlichen Stellenwert. Als Beleg ist die von vielen Seiten und seit mehr als 30 Jahren deutlich zu vernehmende Kritik an die- sen heranzuziehen, die auch in jüngsten Expertisen zur Lehrerausbildung (vgl. z. B. KMK 2000; vgl. KEUFFER/OELKERS 2001; vgl. sog. Baumert-Gutachten 2007) explizit her- ausgestellt wurde. Die zentralen Kritikpunkte beziehen sich u. a. auf folgende Aspekte: curriculare Desintegration; fehlende systematische Vor- und Nachbereitung der Praktika;

Upload: vucong

Post on 18-Mar-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

287

Ulrike Weyland

Zur Bedeutung schulpraktischer Studienim universitären Studium

Während einerseits die Notwendigkeit schulpraktischer Studien nicht hinterfragtwird, besteht andererseits eine grundsätzliche Unklarheit über die curriculare Ziel-setzung dieses Studienelementes im Kontext der Entwicklung von Professionalitätangehender Lehrkräfte. Auch deren tatsächlicher Stellenwert steht im Widerspruchzu der eigentlichen Bedeutung, die diesem Studienelement vielerorts zugeschriebenwird. Diese Problematik hat die Verfasserin dazu veranlasst, die Frage nach den Ziel-setzungen und der Ziel-Mittel-Relation in den Fokus dieser bereits längst abgeschlos-senen Untersuchung zu stellen. Dabei wurden zum einen bildungspolitische Empfeh-lungen zur traditionellen Lehrerausbildung, zum anderen professionstheoretischeZugänge sowie hiermit korrespondierende konzeptionelle Ansätze untersucht. Dar-über hinaus wurden aktuelle Reformansätze unter dem Blickwinkel der erkenntnislei-tenden Fragestellungen analysiert. Auf der Basis einer in dieser Arbeit entwickeltenKonzeption schulpraktischer Studien im Kontext des forschenden Lernens werdenabschließend empirische Forschungsperspektiven zur Zieldimension formuliert.

1. Ausgangslage und Problemstellung

Im Diskurs der Qualitätsdebatte zur universitären Lehrerausbildung lässt sich die For-derung nach mehr Praxisbezug als „argumentativer Dauerbrenner“ (TERHART 2000,S. 107) kennzeichnen. Aktuell besteht zugleich eine deutliche Tendenz zur Ausweitungschulpraktischer Studien, wie es sich gegenwärtig in der Einrichtung sog. Praxisse-mester zeigt (vgl. WEYLAND/WITTMANN 2010). Es liegt die Vermutung nahe, dass in einemMehr an Praktika geradezu ein „Allheilmittel“ für bessere Lehrerausbildung gesehenwird. Auch Studierende schreiben diesem Studienelement eine hohe Bedeutung zu (vgl.z.B. BLÖMEKE et al. 2006; vgl. ARNOLD 2008; vgl. CRAMER et al. 2009), die damit allerdingsin der Regel zunächst die Erwartung einer konkreten Einübung in die Unterrichtspra-xis verbinden. Die Bedeutung, die schulpraktischen Studien bisher zugewiesen wird,steht allerdings im Widerspruch zu ihrem tatsächlichen Stellenwert. Als Beleg ist dievon vielen Seiten und seit mehr als 30 Jahren deutlich zu vernehmende Kritik an die-sen heranzuziehen, die auch in jüngsten Expertisen zur Lehrerausbildung (vgl. z.B.KMK 2000; vgl. KEUFFER/OELKERS 2001; vgl. sog. Baumert-Gutachten 2007) explizit her-ausgestellt wurde. Die zentralen Kritikpunkte beziehen sich u.a. auf folgende Aspekte:

curriculare Desintegration;fehlende systematische Vor- und Nachbereitung der Praktika;

288 Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

Delegation der Seminare an Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter;unzureichende Betreuung/Begleitung der Studierenden usw.

Daneben wird in der Literatur auf die fehlende Klärung der grundsätzlichen Ziel-setzungen schulpraktischer Studien als weitere und zentrale Problematik hingewie-sen (vgl. z. B. HEDTKE 2000, S. 1; vgl. BENNACK/JÜRGENS 2002, S. 143; vgl. BONESS et al.2003, S. 220, vgl. WEYLAND 2010). Die eigentliche Relevanz und die Zielsetzungenschulpraktischer Studien schienen bisher nicht geklärt zu sein, vielmehr bewegensich diese im Spannungsfeld divergierender Erwartungen. Dies ist grundsätzlichauf das „Theorie-Praxis-Problem“ in der Lehrerbildung zurückzuführen, welchemschulpraktische Studien aufgrund ihrer strukturellen Einbindung in die LernorteUniversität und Schule besonders ausgesetzt sind. Insofern kann von einer struktu-rinhärenten Problematik gesprochen werden, die zugleich von einer weiteren, näm-lich begriffsinhärenten Problematik begleitet wird. So verleitet der Begriff „Schul-praktika“ zu der Annahme, dass hier primär etwas Praktisches, nämlich im engerenSinne Unterrichtspraktisches, von den Studierenden zu erbringen ist, stattdessender Begriff „schulpraktische Studien“ die Bedeutung derselben als ein Studienele-ment betonen bzw. herausstellen soll (vgl. hierzu ausführlich WEYLAND 2010, S. 42).Kontrastierend und polarisierend lässt sich diese Problematik letztlich auf die Fragezuspitzen, ob schulpraktische Studien eher der Förderung theoretischer Reflexions-fähigkeit oder bereits der Einübung in die unterrichtliche Praxis mit dem Ziel desErwerbs praktischen Handlungswissens dienen sollen. Darüber hinaus wird u. a. dieZielsetzung diskutiert, dass Studierende in schulpraktischen Studien eine Entschei-dung bzgl. der Berufswahl bzw. -eignung treffen sollen.

Vor dem Hintergrund dieser Problemstellungen muss kritisch hinterfragt wer-den, inwieweit durch schulpraktische Studien bisher überhaupt ein Beitrag zur Pro-fessionalisierung geleistet werden konnte. In diesem Zusammenhang stellt sich diemangelnde empirische Befundlage hinsichtlich der tatsächlichen Wirksamkeit diesesStudienelementes zudem als eine weitere Problemdimension dar. Dieser Sachver-halt hat die Verfasserin dazu veranlasst, der Intentionalitätsproblematik in Formeiner eigenen Untersuchung nachzugehen. Die Ergebnisse dieser im Jahr 2009 ab-geschlossenen Untersuchung werden im Folgenden zusammenfassend dargestellt.Zunächst erfolgen die Skizzierung der erkenntnisleitenden Fragestellungen und deseigentlichen Vorgehens sowie die Beschreibung der Relevanz der Untersuchung.

2. Fragestellungen, Vorgehen und Relevanz der Untersuchung

Das konkrete Anliegen der Untersuchung richtet sich auf die Klärung folgender er-kenntnisleitender Fragestellungen:

289Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium

Welche grundsätzlichen Zielsetzungen werden mit schulpraktischen Studien ver-bunden (zentrale Fragestellung)?Wie gestaltet sich angesichts der bisherigen Kritik an schulpraktischen Studiendie Ziel-Mittel-Relation?

Als methodologische Basis wurde ein hermeneutischer Zugang gewählt. Die Orien-tierung am hermeneutischen Paradigma ist angesichts der gegenwärtigen Forderungnach empirischer Bildungsforschung zu legitimieren. In diesem Zusammenhang istdarauf zu verweisen, dass empirische Arbeiten eine bereits in der Fachdiskussionvorhandene strukturierte Auseinandersetzung mit dem Gegenstand bzw. der spezi-fischen Fragestellung voraussetzen. Während es eine Vielzahl an „Ratgebern“ zurKonzeption und Durchführung schulpraktischer Studien für die konkrete Hochschul-praxis bzw. für Lehrende und Studierende gibt, fehlt es jedoch an einer systema-tischen und umfassenden Aufarbeitung des hier zugrunde liegenden Erkenntnisinte-resses. Unter dem Anspruch einer hermeneutischen, zugleich systematischen sowieumfassenden Bearbeitung der erkenntnisleitenden Fragestellungen wurden daherzum einen bildungspolitische Vorgaben/Empfehlungen zur bisherigen grundständi-gen Lehrerausbildung untersucht. Zum anderen richtete sich die Untersuchung auchauf professionstheoretische Erkenntnisse sowie hiermit korrespondierende konzep-tionelle Ansätze. Darüber hinaus wurden aktuelle Reformbestrebungen unter demBlickwinkel der erkenntnisleitenden Fragestellungen analysiert. Aufgrund der not-wendigen curricularen und strukturellen Einbettung schulpraktischer Studien in denLehrerausbildungsdiskurs wurden Ausführungen bzw. Analysen zur universitärenLehrerausbildung vorangestellt.

Die Untersuchung ist grundsätzlich von lehramtsübergreifender Relevanz. Mitihr geht die Zielsetzung eines grundlegenden wissenschaftlichen Beitrages zur kon-zeptionellen Weiterentwicklung schulpraktischer Studien einher, und zwar

über die Klärung wesentlicher Zielsetzungen,über die Aufdeckung von Widersprüchlichkeiten unter dem Blickwinkel der Ziel-Mittel-Relation undüber die Grundlegung einer konzeptionellen Systematisierungs- und Reflexions-basis zur Bestimmung der Zielsetzungen schulpraktischer Studien.

Darüber hinaus stellt die Untersuchung einen Ausgangspunkt für die Generierungempirischer Forschungsansätze dar, die ihren Fokus auf die Wirksamkeit schulprak-tischer Studien auf der Grundlage eines theoretisch-konzeptionellen Entwurfs imKontext von forschendem Lernen richten. Im Folgenden werden die zentralen Un-tersuchungsergebnisse zusammenfassend dargelegt.

290 Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

3. Zentrale Untersuchungsergebnisse

3.1 Bildungspolitischer Zugang (Fokus: traditionelle Lehrerausbildung)

In dieser Untersuchung wurden bedeutsame, im weitesten Sinne bildungspolitischeGremien auf ihre Aussagen zur universitären Lehrerausbildung im Allgemeinenund zu den schulpraktischen Studien im Speziellen unter dem Blickwinkel o.g. Fra-gestellungen untersucht. Dabei handelte es sich um folgende Gremien: die Gemisch-te Kommission Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz (GKL), die Hochschul-rektorenkonferenz (HRK), der Wissenschaftsrat (WR), die Deutsche Gesellschaftfür Erziehungswissenschaft (DGfE), die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogikder DGfE, die Konferenz der Vorsitzenden Fachdidaktischer Fachgesellschaften(KVFF)1 sowie der Bundesarbeitskreis der Leiter/-innen der Praktikumsbüros andeutschen Hochschulen2 (die beiden letztgenannten Gremien nur zu den schulprak-tischen Studien). Die entsprechenden Stellungnahmen bzw. Referenzpapiere sinddem Literaturverzeichnis zu entnehmen, wobei sich der zeitliche Fokus auf die tra-ditionelle universitäre Lehrerausbildung, d. h. also vor Umstellung auf das gestufteBachelor-/Mastersystem, richtete (zur ausführlichen Begründung siehe WEYLAND

2010, S. 96). Diese Gremien wurden anhand ausgewählter, in der Fachdiskussiongängiger Analysekategorien analysiert (vgl. ebd., S. 95 f.). Die gewonnenen Ergeb-nisse zu den jeweiligen Kategorien können aufgrund des vorgegebenen Rahmensdieses Beitrages nicht im Einzelnen vorgestellt werden, wenngleich zum Abschlussdieses Teilkapitels im Interesse der besseren Nachvollziehbarkeit eine tabellari-sche Übersicht (Tabelle 1) zu den wesentlichen erkenntnisbezogenen Aussagen dero.g. Gremien zu den schulpraktischen Studien dargelegt wird.3 Im Weiteren erfolgtdaher lediglich eine Zusammenfassung zentraler Ergebnisse zu den erkenntnislei-tenden Fragestellungen.

In dieser Untersuchung wurde aufgezeigt, dass in den bildungspolitischen Vor-gaben/Empfehlungen der Gremien zur traditionellen Lehrerausbildung durchauseine Konsensbildung hinsichtlich der grundsätzlichen Zielsetzung im Kontext vonTheorie und Praxis besteht, auch wenn hinsichtlich der Differenziertheit und Fokus-siertheit der Ausführungen z. T. deutliche Unterschiede erkennbar sind. Dieser Kon-sens äußert sich in Form eines wissenschaftlichen Anspruchs an die universitäre

1 Im Mai 2001 wurde die Gesellschaft für Fachdidaktik e.V. (GFD) gegründet, verstanden als Dachverband allerFachdidaktischen Fachgesellschaften, die deren Interessen in Forschung und Lehre vertritt. Die KVFF kann alssog. Vorläufer betrachtet werden.

2 Der Bundesarbeitskreis wurde vor einigen Jahren in die Bundesarbeitsgemeinschaft schulpraktische Studien(BaSS) umbenannt.

3 Es liegt ebenfalls eine Übersicht zu den Aussagen der Gremien zur universitären Lehrerausbildung vor (vgl.hierzu ausführlich in WEYLAND 2010).

291Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium

Lehrerausbildung und in Kongruenz dazu ebenso an schulpraktische Studien. DerenZielsetzung orientiert sich an der Förderung theoretischer Reflexionsfähigkeit, dasEinüben in unterrichtspolitisches Handeln wird dagegen deutlich abgelehnt. Ver-einzelt wird auch das forschende Lernen bzw. die Anbahnung eines forschendenHabitus als zu verfolgende Zielsetzung herausgestellt. Unter dem Blickwinkel derpersonalen Dimension wird der Aspekt „Berufswahlüberprüfung“ als weitere Ziel-setzung schulpraktischer Studien fast durchweg von allen Gremien verfolgt. Obwohlein Konsens hinsichtlich wesentlicher Zielsetzungen gegeben ist, hat die kategorien-geleitete Analyse der bildungspolitischen Expertisen gerade unter dem Blickwinkelder Kompatibilität der Zielsetzungen zu einigen kritischen Äußerungen veranlasstund stellt somit teilweise die Ernsthaftigkeit der formulierten bzw. erfassten Ziel-setzungen infrage. Vor dem Hintergrund der Kritik bildungspolitischer Expertisenbzgl. der curricularen Wertschätzung schulpraktischer Studien ist dies erstaunlich.So ergeben sich kritische Nachfragen z. B. bezüglich folgender Aspekte:

Bezeichnung des Studienelementes: Kein Gremium plädiert explizit für die Be-zeichnung „schulpraktische Studien“; z. T. unterschiedliche Bezeichnungen(s. Tabelle 1);Qualifizierung des Lehrpersonals: Die Aussagen der Gremien sind hierzu sehrüberschaubar; z. B. werden nur vereinzelt forschungsbezogene Ansprüche andas Lehrpersonal explizit formuliert (s. Tabelle 1);curriculare Abstimmung mit anderen Studienelementen: Sie beschränkt sich ver-einzelt auf Aussagen einer curricularen Abstimmung mit der Fachdidaktik undder Erziehungswissenschaft; weiter gehende explizite und konkrete Aussagensind eher dürftig;Kooperation: Nahezu alle Gremien verweisen auf den Aspekt der Kooperationmit der zweiten Phase, allerdings ohne genauere Erläuterung (lediglich die GKL).

Wenngleich hinsichtlich der Ziel-Mittel-Relation und der Gewährleistung des Studie-rens in schulpraktischen Studien von den Gremien größtenteils auf eine integraleEinbettung der Schulpraktika in vor- und nachbereitende Lehrveranstaltungen alsGestaltungsmaßnahme bzw. als Bedingung hingewiesen wird, so sind die Aussa-gen zu den schulpraktischen Studien, die die Ziel-Mittel-Relation betreffen, nichtdurchgängig konsequent. Insofern ergibt sich eine gewisse Gestaltungsfreiheit in ge-danklicher und pragmatischer Hinsicht. Im Vergleich der Gremien untereinander istdie GKL insofern hervorzuheben, als sich in Bezug auf die analysierten Kategorieninsgesamt eine argumentative Stringenz und Widerspruchsfreiheit erkennen lässt(vgl. hierzu WEYLAND 2010, S. 149–154).

292 Kompetenzentwicklung und QualifizierungTa

belle

1:Üb

ersi

chtz

ude

nan

alys

iert

enKa

tego

rien

bezü

glic

hde

r„Em

pfeh

lung

enzu

den

Schu

lpra

ktis

chen

Stud

ien“

*(a

us: W

EYLA

ND

2010

,S.1

57–1

59)

GRE

MIU

MKa

tego

rieG

KLde

rKM

KHR

KW

RD

GfE

Sekt

ion

BWP

Bund

esar

beits

-kr

eis**

KVFF

Beze

ichnu

ngVe

rwen

dung

desB

egrif

-fe

s„SP

S“,a

berk

eine

expl

izite

Empf

ehlu

ngbz

gl.d

erVe

rwen

dung

dies

esBe

griff

es

z.T.

Verw

endu

ngde

sBe

griff

es„S

PS“,

aber

kein

eex

plizi

teEm

pfeh

-lu

ngbz

gl.d

erVe

rwen

-du

ngdi

eses

Begr

iffes

Verw

endu

ngde

rBe-

griff

e„s

chul

prak

tisch

eAu

sbild

ungs

phas

en“

und

„Pra

ktik

a“/„

Schu

l-pr

aktik

a“;k

eine

expl

i-zit

eEm

pfeh

lung

bzgl

.de

rVer

wen

dung

des

Begr

iffs„

SPS“

Verw

endu

ngde

sBeg

rif-

fes„

Prak

tika“

;kei

neex

plizi

teEm

pfeh

lung

bzgl

.der

Verw

endu

ngde

sBeg

riffs

„SPS

siehe

Ausf

ühru

ngen

derG

KLVe

rwen

dung

desB

egrif

-fe

s„SP

S“,a

berk

eine

expl

izite

Empf

ehlu

ngbz

gl.d

erVe

rwen

dung

dies

esBe

griff

es

Verw

endu

ngde

sBe

griff

es„S

PS“,

aber

kein

eex

plizi

teEm

pfeh

lung

bzgl

.de

rVer

wen

dung

dies

esBe

griff

es

Ziel

-se

tzun

gen**

*

unte

rsch

iedl

iche

Ziel

set-

zung

enun

dAu

fgab

en-

stel

lung

enim

Kont

ext

eine

sauf

stei

gend

enCu

rricu

lum

s;Fö

rder

ung

dert

heor

etisc

hen

und

met

akog

nitiv

enRe

flexio

nsfä

higk

eit;

Förd

erun

gde

s„ko

mpe

-te

nten

Umga

ngsb

zgl.

Theo

rie/E

mpi

rie/P

ra-

xis“;

Selb

stre

flexio

nbz

gl.S

tudi

erha

ltung

und

Über

prüf

ung

der

Beru

fsw

ahl

Selb

stre

flexio

nbz

gl.d

erÜb

erpr

üfun

gde

rBe-

rufs

wah

lbzw

.Eig

nung

zum

Lehr

erbe

rufa

lsw

esen

tlich

eZi

else

tzun

gde

sFP

Förd

erun

gde

rthe

o-re

tisch

enRe

flexio

ns-

fähi

gkei

t

Förd

erun

gde

rthe

o-re

tisch

enRe

flexio

ns-

fähi

gkei

t;Fö

rder

ung

fors

chun

gsm

etho

di-

sche

rFäh

igke

iten

siehe

Ausf

ühru

ngen

derG

KLFö

rder

ung

dert

heor

e-tis

chen

Refle

xions

fä-

higk

eit;

Selb

stre

flexio

nbz

gl.S

tudi

erha

ltung

und

derÜ

berp

rüfu

ngde

rBer

ufsw

ahl;

expl

izitz

umPr

axiss

e-m

este

r:ke

ine

Einü

bung

inbe

rufs

prak

tisch

eRo

utin

en;d

ient

nich

tpr

imär

derE

ignu

ngs-

über

prüf

ung

Förd

erun

gde

rth

eore

tisch

enun

dm

etak

ogni

tiven

Refle

xions

fähi

gkei

t;Se

lbst

refle

xion

bzgl

.der

Über

prüf

ung

der

Beru

fsw

ahl

Gest

altu

ngun

ters

chie

dlich

eGe

stal

-tu

ngsf

orm

enbz

gl.U

m-

fang

und

Orga

nisa

tion

derS

PSde

nkba

r;Pr

axiss

emes

tera

lsm

öglic

heFo

rm,w

enn

esde

rgru

ndsä

tzlic

hen

Ziel

setz

ung

dere

rste

nPh

ase

ents

prich

t;cu

rri-

cula

reAb

stim

mun

gm

itEW

/FD;

Vorb

erei

tung

,

imAn

schl

ussa

nda

s4.

Sem

.Abs

olvie

rung

eine

si.d

.R.8

-wöc

hige

nFP

;Org

anisa

tion

durc

hSt

udie

nsem

inar

;Ein

-be

zug

von

Hoch

schu

lein

Vor-/

Nach

bere

itung

;M

öglic

hkei

tauc

hei

nes

Prax

issem

este

rsm

itte

il-be

zoge

nerA

nrec

hnun

gau

fRef

eren

darz

eit;

kriti

sche

Prüf

ung

bzgl

.de

rAus

wei

tung

von

Prax

isant

eile

nim

Hin-

blick

aufZ

ielse

tzun

gun

dei

nlös

bare

Bedi

n-gu

ngen

;„Ko

oper

atio

n“m

itzw

eite

rPha

se

kein

eex

plizi

ten

Hin-

wei

sezu

rGes

taltu

ngsie

heAu

sfüh

rung

ende

rGK

L;er

gänz

end:

Able

h-nu

ngei

neso

blig

ator

i-sc

hen

Prax

issem

este

rs;

„Koo

pera

tion“

mit

zwei

terP

hase

Vor-,

Nach

bere

itung

und

Begl

eitu

ngin

Vera

ntw

ortu

ngde

rUni

-ve

rsitä

t;au

srei

chen

des

Lehr

pers

onal

inEW

und

FD;E

inbi

ndun

gvo

nLe

hrkr

äfte

n(E

nt-

last

ungs

stun

den)

;m

ehrm

alig

ePl

atzie

rung

schu

lpra

ktisc

herS

tudi

enim

Sinn

eei

nesa

uf-

Vor-,

Nach

bere

itung

und

Begl

eitu

ngin

Vera

ntw

ortu

ngde

rUn

ivers

ität;

unte

r-sc

hied

liche

Gest

al-

tung

sfor

men

denk

bar;

min

d.ei

nei

nfüh

rend

esBP

;FP

inbe

iden

Un-

terri

chts

fäch

ern;

fach

-di

dakt

ische

SPS

imGS

und

HS;a

usre

ichen

de

293Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium

Gest

altu

ngNa

chbe

reitu

ngun

dBe

glei

tung

derS

PSin

Vera

ntw

ortu

ngde

rUn

ivers

ität;

Über

nahm

ede

rKon

zept

ion

und

Koor

dina

tion

ders

og.

„Pra

ktik

a“an

ZLB;

„Koo

pera

tion“

mit

zwei

terP

hase

ggf.

stud

ienb

egle

i-te

ndes

Prak

tikum

von

4W

oche

nim

GS;

Best

ehen

derZ

wi-

sche

nprü

fung

alsZ

u-la

ssun

gsvo

raus

setz

ung

zum

FP;„

Koop

erat

ion“

mit

zwei

terP

hase

stei

gend

enCu

rricu

-lu

ms;

curri

cula

reAb

-st

imm

ung

mit

EW/F

D;„P

rakt

ikum

sdau

er“

insg

esam

t:ca

.12–

18W

oche

n;Du

rchf

ühru

ngse

mes

terb

egle

itend

erPr

aktik

a,ab

erm

ind.

ein

BP;„

Koop

erat

ion“

mit

zwei

terP

hase

;kei

nEr

satz

derS

PSdu

rch

ein

Prax

issem

este

r;im

Falle

eine

rbild

ungs

po-

litisc

hen

Einf

ühru

ng:

Einh

altu

ngvo

nM

in-

dest

bedi

ngun

gen

Kapa

zität

en;c

urric

ular

eAb

stim

mun

g;„K

oope

-ra

tion“

mit

zwei

ter

Phas

e;sie

heal

lgem

ei-

neAn

mer

kung

zurF

D

Qual

ifizie

rung

desP

erso

-na

ls****

wiss

ensc

haftl

iches

Pers

onal

;dab

eike

ine

auss

chlie

ßlich

eDe

-le

gatio

nde

rSPS

ande

nak

adem

ische

nM

ittel

bau;

Ford

erun

gna

chqu

alifi

zierte

nM

ento

ren

stär

kere

Orie

ntie

rung

anPe

rson

alau

sder

Prax

is

kein

eex

plizi

ten

Hin-

wei

seke

ine

expl

izite

nHi

n-w

eise

siehe

Ausf

ühru

ngen

derG

KLw

issen

scha

ftlich

esPe

r-so

nala

usEW

und

FD;

Ford

erun

gna

chqu

alifi

-zie

rten

Men

tore

n

kein

eex

plizi

ten

Hin-

wei

se;s

iehe

Anm

er-

kung

enFD

*In

derT

abel

lew

erde

nfo

lgen

deBe

griff

ew

iefo

lgta

bgek

ürzt

:Sch

ulpr

aktis

che

Stud

ien

als

SPS;

Grun

dstu

dium

als

GS;H

aupt

stud

ium

als

HS;F

achp

rakt

ikum

als

FP;

Bloc

kpra

ktik

umal

sBP

;Erz

iehu

ngsw

issen

scha

ftal

sEW

;Fac

hdid

aktik

als

FD.

**Au

fein

ege

naue

Beze

ichnu

ngdi

eses

Grem

ium

sal

s„B

unde

sarb

eits

krei

sde

rLei

ter/L

eite

rinne

nde

rPra

ktik

umsb

üros

ande

utsc

hen

Hoch

schu

len“

mus

shi

erau

fgru

ndde

rLä

nge

derB

ezei

chnu

ngve

rzich

tetw

erde

n.**

*Es

seid

arau

fhin

gew

iese

n,da

ssda

s„f

orsc

hend

eLe

rnen

“ni

chta

lsZi

else

tzun

gau

fgen

omm

enw

ird,d

aes

sich

umei

nen

hoch

schu

ldid

aktis

chen

Gest

altu

ngsa

nsat

zha

ndel

t,üb

erw

elch

ensp

ezifi

sche

Ziel

setz

unge

nan

gest

rebt

wer

den

(wie

z.B.

Entw

icklu

ngvo

nBe

obac

htun

gsfä

higk

eiti

mKo

ntex

tder

Förd

erun

gde

rfor

schu

ngsm

etho

disc

hen

Fähi

gkei

ten

etc.

).De

rWR

wei

stex

plizi

tauf

die

Erm

öglic

hung

fors

chun

gsor

ient

ierte

nLe

rnen

sin

schu

lpra

ktisc

hen

Stud

ien

hin,

impl

iziti

stdi

eseb

enso

den

ents

prec

hend

enAu

sfüh

rung

ende

rGKL

,der

DGfE

und

dem

Bund

esar

beits

krei

sso

wie

derK

VFF

zuen

tneh

men

.Zu

dem

istzu

ergä

nzen

,das

sal

leGr

emie

nhe

raus

stel

len,

dass

esni

chtu

mdi

eVe

rmitt

lung

von

Beru

fsfe

rtigk

eite

nge

ht.

****

Esse

idar

aufh

inge

wie

sen,

dass

die

Ausf

ühru

ngen

zurQ

ualif

izier

ung

des

Pers

onal

sau

sde

rÜbe

rsich

tzu

den

„Em

pfeh

lung

enzu

rLeh

rera

usbi

ldun

gim

Allg

emei

nen“

auch

grun

dsät

zlich

aufd

ieSc

hulp

rakt

i-sc

hen

Stud

ien

zube

ziehe

nsin

d.

294 Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

3.2 Theoretisch-konzeptioneller Zugang

In Weiterführung und zugleich Vertiefung der bisherigen Auseinandersetzung wurdedie zentrale Frage nach den Zielsetzungen schulpraktischer Studien schließlich intheoretisch-konzeptioneller Hinsicht untersucht, wobei u. a. auf Erkenntnisse derWissensverwendungsforschung (DEWE et al. 1992) sowie auf professionstheoretischeAnsätze (u. a. aufgabenbezogener Ansatz nach BAUER et al. 1996; strukturtheore-tischer Ansatz nach OEVERMANN 1997) und weitere hiermit korrespondierende Über-legungen und Konzepte (z. B. BLÖMEKE 2002; HELSPER 2000 und 2001; WILDT 2000)rekurriert wurde. Als konzeptionelle Strukturierungshilfe und zugleich Ausgangs-punkt für die Bestimmung der Zielsetzungen schulpraktischer Studien diente die vonBAYER et al. (1997) in Anlehnung an HUBER (1983) dargelegte „Denkfigur zur Neuge-staltung der Lehrerbildung“ (ebd., S. 7), welche sich in Form eines Dreiecksgefügesmit den Bezugssystemen „Wissenschaft, Praxis und Person“ veranschaulichen lässt(s. Abb. 1). Nach dieser Denkfigur umfasst Lehrerbildung „wissenschaftliches, prak-tisches und persönliches bzw. persönlich bedeutsames und in der Wechselbeziehunguntereinander integratives Lernen“ (BAYER et al. 1997, S. 8). Lehren und Lernen rich-ten sich also an diesen Bezugssystemen aus, wobei jedem Bezugssystem ein ganzeigenes Wissen immanent ist. Wenn auch der Eigensinn der drei Bezugssysteme vonden Autoren betont wird, so gilt es ebenfalls, die jeweiligen Wechselbeziehungenzu betrachten (vgl. ebd.). Folgende Abbildung veranschaulicht die Zuordnung derjeweiligen Wissensformen und die Wechselbeziehungen:

Abbildung 1: Bezugssysteme zur Lehrerbildung und zur Entwicklung pädagogischer Professiona-lität (in Anlehnung an BAYER et al. 1997, S.8; modifiziert nach WEYLAND 2010, S.320)

Praxis(Erfahrung)

PraktischesHandlungswissen

Wissenschaft(Erkenntnis)

TheoretischesReflexionswissen

Person(Entwicklung)

Selbstreflexives Wissen

295Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium

In professionstheoretischer Perspektive stellte sich nun die Frage, welche Bedeutungschulpraktischen Studien zugeschrieben wird; konkret hieß dies zu erforschen, wel-che Zielsetzungen unter der jeweiligen Perspektive von „Wissenschaft, Praxis undPerson“ mit schulpraktischen Studien verbunden werden bzw. werden können. ImRekurs auf dieses Denkmodell wurde dabei grundsätzlich von unterschiedlichen Per-spektiven auf schulpraktische Studien ausgegangen, die demzufolge eingenommenwerden können (vgl. WEYLAND 2010):

eine erkenntnisbezogene Perspektive (Bezugssystem Wissenschaft),eine handelnd-pragmatische Perspektive (Bezugssystem Praxis),eine selbstreflexions- und entwicklungsbezogene Perspektive (Bezugssystem Per-son).

Darüber hinaus war von Interesse, die Zielsetzungen auch unter dem Aspekt derWechselbeziehungen zwischen den Bezugssystemen zu bestimmen.

Auch die Ergebnisse können an dieser Stelle nur zusammenfassend, aber nichtvertiefend dargestellt werden (vgl. hierzu ausführlich WEYLAND 2010). Resümierendzeigte sich trotz des insgesamt gegebenen Spektrums an möglichen Zielsetzungenein professionstheoretischer Zielkonsens, demzufolge die Förderung der theoreti-schen Reflexionsfähigkeit, der Selbstreflexionsfähigkeit und der metakognitiven Fä-higkeit im Sinne der Relationierung der Wissensformen als wesentliche Zieldimen-sionen schulpraktischer Studien gesehen werden können. Auch die Herausbildungeines wissenschaftlichen sowie forschenden Habitus, u. a. über die Methode derFallarbeit im Sinne hermeneutischen Sinnverstehens, wurde als eine zu verfolgen-de Zieldimension herausgestellt. Vor dem Hintergrund der in Untersuchungen viel-fach herausgestellten Vorbehalte von Studierenden gegenüber der Nützlichkeit vonTheorie für die berufliche Praxis (vgl. hierzu in ebd.) wird in den schulpraktischenStudien insbesondere die Chance gesehen, der Theoriefeindlichkeit entgegenzu-wirken. Denn gerade mit schulpraktischen Studien wird für die Studierenden dieMöglichkeit verbunden, sich mit der gegebenen strukturellen Differenz von theore-tischem Reflexionswissen und praktischem Handlungswissen auseinanderzusetzenund diesbezüglich die Bedeutung von theoretischem Wissen für pädagogisch pro-fessionelles Lehrerhandeln einzuordnen. Insofern wird in schulpraktischen Studienvielfach die Chance der Relationierung, insbesondere in Bezug auf die Bezugssys-teme Wissenschaft und Praxis, betont. Im Zusammenhang mit dem BezugssystemPerson konnte als eine weitere wesentliche Zieldimension die Förderung der Selbst-reflexionsfähigkeit herausgearbeitet werden, wobei hier insbesondere die Möglich-keit gesehen wird, Studierende mit ihren jeweiligen subjektiven Theorien, z. B. zumLehrerhandeln, zu konfrontieren. Die Aufgabe der Berufswahlüberprüfung wurdez. T. kontrovers diskutiert.

296 Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

Im Zuge des Erkenntniszuwachses wurde die zugrunde gelegte Denkfigur von BAYER

et al. (1997) schließlich systematisch weiterentwickelt und dabei eine Positionierungbzw. Präzisierung hinsichtlich der Zielbestimmung schulpraktischer Studien im Sinneeiner erkenntnis- sowie metakognitiv differenzbezogenen und selbstreflexiven Pers-pektive vorgenommen. Einhergehend mit diesen Zielsetzungen konnte zugleich das„forschende Lernen“ als zu favorisierendes übergreifendes hochschuldidaktischesPrinzip für schulpraktische Studien herausgestellt werden. In den folgenden Ab-bildungen 2 und 3 sind nun die zentralen Aspekte im Sinne einer Positionierungund Konkretisierung präferierter Zielsetzungen im Kontext des forschenden Ler-nens unter dem Blickwinkel der Grundlegung einer konzeptionellen Grundlage fürschulpraktische Studien zusammengefasst worden. Da die Effekte schulpraktischerStudien, rekurrierend auf einzelne in der Arbeit referierte empirische Untersuchun-gen (vgl. z.B. BÜSCHER 2004), deutlich infrage gestellt bzw. diese bei der bisherigenstrukturellen und curricularen Ausgestaltung kaum als sinnvoller Beitrag zur Profes-sionalisierung eingestuft wurden, ließ sich auch in diesem Teil der Arbeit auf die Not-wendigkeit entsprechender Rahmenbedingungen im Sinne der Ziel-Mittel-Relationdeutlich hinweisen. Eine weiter gehende Auseinandersetzung würde hier allerdingsden Rahmen sprengen.

297Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium

Abbi

ldun

g2:

Fors

chen

des

Lern

enin

Schu

lpra

ktis

chen

Stud

ien

(Fok

ussi

erun

gau

fdie

Bezu

gssy

stem

e)4

(aus

:Wey

land

2010

,S.3

40)

4In

derA

bbild

ung

wur

den

die

Bezu

gssy

stem

eW

isse

nsch

aftu

ndPe

rson

aufg

rund

derp

räfe

riert

enZi

else

tzun

gen

stär

kerh

ervo

rgeh

oben

als

das

Bezu

gssy

stem

Prax

is(z

urw

eite

ren

Erlä

uter

ung

sieh

eW

EYLA

ND

2010

).

Prak

tisch

es H

andl

ungs

wis

sen

Ziel

:Erm

öglic

hung

ers

ter E

rfahr

ung,

z.B

.Er

lebe

n de

r Leh

rer-S

chül

er-In

tera

ktio

n ei

n-sc

hlie

ßlich

Stö

rung

enEr

fahr

en d

er W

irksa

mke

it vo

n Le

hrer

maß

-na

hmen

(z.B

. bei

Unt

erric

htss

töru

ngen

) E

rfahr

en v

on H

andl

ungs

rout

inen

Erle

ben

des A

rbei

tsal

ltags

von

Leh

rkrä

ften

in b

estim

mte

n Fu

nktio

nen

(z.B

. Kla

ssen

-le

hrer

/- in

, Fac

hleh

rer/

-in)

Erfa

hren

von

stru

ktur

elle

n Be

ding

unge

n un

d pe

rson

elle

nAb

häng

igke

iten/

Funk

tione

nam

Beisp

iel d

er P

rakt

ikum

ssch

ule

Soz

iale

rfahr

ung

„vor

der

Kla

sse

steh

en“

Theo

retis

ches

Refl

exio

nsw

isse

nZi

el: F

örde

rung

der

theo

retis

chen

Refl

exio

nsfä

higk

eit,

z.B.

Entw

icklu

ng u

nd O

pera

tiona

lisie

rung

theo

riege

-le

itete

r Fra

gest

ellu

ngen

zum

Leh

rerh

ande

ln (z

.B.

Frag

etec

hnik

en)

Eino

rdnu

ng v

on e

igen

en P

rakt

ikum

sfäl

len

(z.B

.st

ören

de S

chül

er) i

n th

eore

tisch

e Zu

sam

men

häng

eAn

alys

e vo

n Un

terri

chts

entw

ürfe

n m

ittel

s di

dakt

ische

r Krit

erie

nAu

swer

tung

krit

erie

ngel

eite

ter B

eoba

chtu

ngen

Anal

yse

von

Maß

nahm

en z

ur S

chul

entw

icklu

ng

mitt

els t

heor

etisc

her K

ateg

orie

n

Fors

chun

gsm

etho

disc

hesW

isse

nZi

el: F

örde

rung

der

fors

chun

gsm

etho

disc

hen

Fähi

gkei

t, z.

B.kr

iterie

norie

ntie

rte B

eoba

chtu

ng v

on U

nter

richt

Anal

yse

der M

öglic

hkei

ten

und

Gren

zen

von

Beo-

bach

tung

und

Bef

ragu

ng E

rheb

ung

von

Schu

lpro

filen

Ziel

: För

deru

ng v

on h

erm

eneu

tisch

em S

innv

erst

ehen

, z.B

.An

alys

e vo

n Pr

aktik

umsf

älle

n ge

mäß

der

Met

hode

de

r Fal

lreko

nstru

ktio

n

Selb

stre

flexi

vesW

isse

nZi

el: F

örde

rung

der

Sel

bstre

flexi

onsf

ähig

keit,

z.B

. R

eflex

ion

der R

olle

npro

blem

atik

/-diff

usitä

t: „S

tude

nt –

Pra

ktik

ant“

/„Sc

hüle

r – L

ehre

r“Re

flexi

on u

nd g

gf. R

evisi

on e

igen

er su

bjek

tiver

Theo

rien

zu d

en Z

ielse

tzun

gen

von

SPS

sow

ie

zu e

inze

lnen

Leh

rera

ufga

ben,

Unt

erric

htsm

etho

den

etc.

Refl

exio

n de

r Soz

iale

rfahr

ung

„vor

der

Kla

sse

steh

en“

Refle

xion

der

Ber

ufsm

otiv

atio

n un

d Pl

anun

g vo

n St

udie

nsch

wer

punk

ten

unte

r Ber

ücks

ichti-

gung

ank

nüpf

ende

r SPS

Refle

xion

und

Wei

tere

ntw

icklu

ng p

ersö

nlich

keits

bezo

gene

r Eig

ensc

hafte

n, K

ompe

tenz

en u

nd

Wer

thal

tung

enRe

flexi

on d

er B

elas

tbar

keit

unte

r Ber

ücks

ichtig

ung

der z

u le

isten

den

Aufg

aben

im K

onte

xt d

er

SPS

und

ggf.

Plan

ung

von

Maß

nahm

en z

ur F

örde

rung

der

eig

enen

Ges

undh

eit (

Teiln

ahm

e an

Se

min

aren

zur

Stre

ssbe

wäl

tigun

g et

c.)

Refl

exio

n de

r Bed

eutu

ng fo

rsch

ende

n Le

rnen

s für

den

eig

enen

Ler

npro

zess

Wis

sens

chaf

ter

kenn

tnisb

ezog

ene

Pers

pekt

ive

Pers

onse

lbst

refle

xion

s- u

nd e

ntw

icklu

ngsb

ezog

ene

Pers

pekt

ive

Prax

isha

ndel

nd-p

ragm

atisc

he P

ersp

ektiv

e

Fors

chen

des

Lern

en in

Schu

lpra

ktis

chen

Stud

ien

(SPS

)

298 Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

Abbidlung 3: Forschendes Lernen in Schulpraktischen Studien (Fokussierungauf die Beziehungen zwischen den Bezugssystemen) (aus: Weyland 2010, S. 341)

3.3 Aktueller reformpolitischer Zugang

Die Intentionalitätsproblematik wurde schließlich auch im Zusammenhang der Ana-lyse aktueller struktureller und inhaltlicher Reformbestrebungen zur universitärenLehrerausbildung aufgezeigt. Hier stellte sich heraus, dass mit der im Zuge der Ein-richtung von BA- und MA-Studiengängen einhergehenden Bedeutung von Praxis-orientierung auch eine quantitative, aber nicht zwangsläufig qualitative Aufwertungschulpraktischer Studien verbunden ist. Als problematisch erweist sich dabei u. a.auch die z. T. schlechte Bewertung von Studierenden bzgl. des BA-Studiums (vgl. BAR-GEL et al. 2009; siehe auch WINTER 2009). Entwicklungen in einzelnen Bundesländernverdeutlichen grundsätzlich eine zunehmende Tendenz zur Ausweitung schulprak-

Personselbstreflexions- und

entwicklungsbezogenePerspektive

Wissenschafterkenntnisbezogene

Perspektive

Praxishandelnd-pragmatische

Perspektive

ForschendesLernen in

SchulpraktischenStudien

(SPS)

Metakognitives WissenZiel: Förderung der metakognitiven Fähigkeit,z. B.

Reflexion der Differenz von didaktischerTheorie und didaktischer PraxisReflexion der Bedeutung und Grenzen von didaktischem Theoriewissen und pädagogischem Alltagswissen zu Unterricht

Met

akog

nitiv

esW

issen

Ziel

: För

deru

ng d

er m

etak

ognit

iven

Fähig

keit,

z.B.

Refle

xion

der D

iffer

enz z

wisc

hen

päda

go-

gisch

emAl

ltags

wiss

en vo

n Le

hrkr

äfte

n un

d

eigen

en su

bjekt

iven T

heor

ien ü

ber g

uten

Unte

rrich

t

Metakognitives W

issen

Ziel: Förderung der metakognitiven Fähigkeit,z. B.

Reflexion der Differenz zwischen

didaktischemTheoriewissen und eigenen

subjektiven Theorien zu Unterricht

299Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium

tischer Studien (vgl. BELLENBERG 2009; vgl. WEYLAND/WITTMANN 2010), z. T. verbundenmit dem Ziel der Einrichtung von Praxissemestern bei gleichzeitig zeitlich gestufterVerkürzung der zweiten Phase (z. B. Bundesland Nordrhein-Westfalen). Erstaunlichist, dass diese Entwicklung trotz vorausgehender Ablehnung bzw. deutlicher Beden-ken durch Lehrerbildungsexperten (z. B. KEUFFER/OELKERS 2001; Baumert-Gutachten2007) eingeleitet wurde (vgl. zu Hamburg auch ARNOLD 2008). So heißt es z. B. imBaumert-Gutachten (2007, S. 44):

„Bevor (…) über eine weitere Ausweitung praktischer Studienanteile gespro-chen wird, hält es die Kommission für vordringlich, die Vorbereitung undDurchführung der bislang vorgesehenen Praktika vor allem durch infrastruktu-relle und curriculare Maßnahmen zu optimieren. Dies wird eine der vordring-lichen Aufgaben der von der Kommission empfohlenen Zentren für die Profes-sionalisierung der Lehrerbildung sein.“

Wenn auch in einzelnen Ländern die Bestrebung zur Ausweitung auf curricular undintentional, sich an professionstheoretischen Überlegungen orientierenden Konzep-ten basiert, die ebenso das forschende Lernen markieren, so zeigt sich auch hierdie Problematik der Zielerreichung im Hinblick auf die Ziel-Mittel-Relation. Ebensoproblematisch erscheint die Tatsache z. T. gegenläufiger Zielsetzungen. Damit sindEntwicklungen gemeint, die z. B. den Fokus auf den Erwerb praktischen Handlungs-wissens richten oder eine Verlagerung der primären Zuständigkeit schulpraktischerStudien auf Institutionen der zweiten Phase vorsehen (Beispiel: Bundesland Rhein-land-Pfalz)5. Eine solche Maßnahme muss gerade angesichts des aus professions-theoretischer Sicht geforderten Beitrags schulpraktischer Studien zur Förderung dertheoretischen Reflexionsfähigkeit als ein Kernelement pädagogischer Professionalitätals problematisch eingestuft werden. Dies betrifft auch die Entwicklungsperspektiveim Sinne der Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit. Wenn auch bisher nur ein Bun-desland eine solche Struktur der vollständigen Verlagerung der Zuständigkeit konkretumgesetzt hat, ist hier angesichts der gegebenen Gefahr zur funktional-pragmati-schen Ausrichtung schulpraktischer Studien ausdrückliche Kritik angebracht. Aufweitere konkrete Ergebnisse, insbesondere zur jeweiligen Entwicklung in einzelnenBundesländern, kann hier nicht näher eingegangen werden. Hier wird zum einen aufdie Primärliteratur (vgl. WEYLAND 2010) sowie auf eine weitere Untersuchung verwie-sen, die sich explizit mit der Einführung von Praxissemestern unter dem Blickwin-kel professionstheoretischer und bildungsökonomischer Analysen befasst (vgl. WEY-LAND/WITTMANN 2010). Die Intentionalitätsproblematik spiegelte sich schließlich auch

5 Die Universitäten wirken lediglich an der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Praktika mit.

300 Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

im Kontext der Ausführungen zu weiteren inhaltlichen Reformdebatten, wie z. B. dieEinführung von Kerncurricula und Standards, wider.

4. Forschungsperspektiven

An dieser Stelle wird auf eine Zusammenfassung der Ergebnisse zugunsten der For-mulierung weiterer Forschungsperspektiven verzichtet. Wie bereits einleitend er-wähnt, stellt diese Untersuchung u. a. einen Ausgangspunkt für die Entwicklung em-pirischer Forschungsansätze dar, die sich auf die Erfassung der Wirksamkeit schul-praktischer Studien unter dem Blickwinkel angestrebter Zielsetzungen und ihrerZiel-Mittel-Relation richten. Dabei kann in dieser Untersuchung eine konzeptionelleBasis gesehen werden, da z. B. der in professionstheoretischer Hinsicht erarbeiteteZielkonsens nun hinsichtlich der tatsächlichen Wirkung von schulpraktischen Studienerforscht werden kann. Dies bedeutet u. a., schulpraktische Studien im Hinblick aufdas forschende Lernen und die damit verbundenen Zielsetzungen zu untersuchen.Das in dieser Arbeit im Zuge des Erkenntniszuwachses erweiterte Dreiecksgefüge mitden Bezugssystemen „Wissenschaft, Praxis und Person“ kann dabei als systematischeReflexions- und Strukturierungsbasis dienen, wenngleich diese in Bezug auf curricu-lare Schwerpunktsetzungen zu konkretisieren ist. Ein besonderes Augenmerk solltedabei – angesichts der aufgezeigten Theoriefeindlichkeit von Studierenden – auf dieZieldimension gerichtet werden, die im Zusammenhang mit der Relationierungsauf-gabe in schulpraktischen Studien hinsichtlich der differenten Bezugssysteme Wis-senschaft und Praxis besteht. Aber auch weitere wesentliche Zielsetzungen, wie z. B.die Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit, sollten überprüft werden. Angesichtsder im Zusammenhang mit schulpraktischen Studien geäußerten Kritik hinsichtlichbestehender Unzulänglichkeiten in curricularer und strukturell-organisatorischerHinsicht sind insbesondere auch die entsprechenden Rahmenbedingungen, unterdenen schulpraktische Studien stattfinden, als Variablen im Forschungsdesign zu be-rücksichtigen. Von Bedeutung sind daneben weitere Evaluationsstudien, die geradeim Zusammenhang mit der Ausweitung von Praxisphasen stehen und Aufschlüsseüber die tatsächlichen Rahmenbedingungen geben sollten sowie damit – unter demBlickwinkel der Ziel-Mittel-Relation – auch entsprechende Gelingensbedingungenverdeutlichen dürften. Im Zusammenhang mit der Evaluation von Praxissemesternmüsste zudem ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Kooperation zur zwei-ten Phase gerichtet werden (vgl. hierzu ausführlich WEYLAND 2010). Ob durch schul-praktische Studien ein Beitrag zur Professionalisierung geleistet werden kann, dürftemaßgeblich von der Ernsthaftigkeit in Bezug auf die Klarheit und Stimmigkeit dercurricularen Konzeption und im Hinblick auf die tatsächliche Umsetzung entspre-chender Rahmenbedingungen an der jeweiligen Hochschule abhängen.

301Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium

Literatur

ARNOLD, Eva: Aktuelle Entwicklungen der schulpraktischen Studien an der UniversitätHamburg. In: ROTERMUND, Manfred; DÖRR, Günter; BODENSOHN, Rainer (Hrsg.): Bolognaverändert die Lehrerbildung. Auswirkungen der Hochschulreform. Leipzig 2008,S. 64–90

BARGEL, Tino et al.: Studiensituation und studentische Orientierungen. 10. Studieren-densurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Berlin 2008. – URL: http://www. bmbf.de/pub/studiensituation_studentetische_orientierung_zehn.pdf (Stand:21.04.2009)

BAYER, Manfred; CARLE, Ursula; WILDT, Johannes: Editorial. In: BAYER, Manfred; CARLE, Ur-sula; WILDT, Johannes (Hrsg.): Brennpunkt: Lehrerbildung. Strukturwandel und In-novationen im europäischen Kontext. Opladen 1997, S. 7–16

BAUER, Karl-Oswald; KOPKA, Andreas; BRINDT, Stefan: Pädagogische Professionalität undLehrerarbeit. Eine qualitativ empirische Studie über professionelles Handeln undBewusstsein. Weinheim und München 1996

BELLENBERG, Gabriele: Bachelor- und Masterstudiengänge in der LehrerInnenbildung imJahr 2008. Ein Vergleich der Ausbildungskonzepte in den Bundesländern. In: GE-WERKSCHAFT ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT (GEW) (Hrsg.): Endstation Bologna? DieReformdebatte zur LehrerInnenbildung in den Ländern, im Bund und in Europa(Beiträge zu Hochschule und Forschung). Frankfurt am Main 2009, S. 15–30

BENNACK, Jürgen; JÜRGENS, Eiko: Schulpraktika in Lehramtsstudiengängen. In: OTTO, Hans-Uwe; RAUSCHENBACH, Thomas; VOGEL, Peter (Hrsg.): Erziehungswissenschaft: Lehreund Studium. Opladen 2002, S. 143–160

BLÖMEKE, Sigrid: Universität und Lehrerausbildung. Bad Heilbrunn 2002BLÖMEKE, Sigrid; MÜLLER, Christiane; FELBRICH, Anja: Forschung – Theorie – Praxis. Einstel-

lungen von Studierenden und Referendaren zur Lehrerausbildung. In: Die DeutscheSchule 98 (2006) 2, S. 178–189

BONESS, Christian; HOFFMANN, Andreas; KOCH, Katja: Das Team-Ombuds-Modell. EineAntwort auf fehlende Standards und divergente Erwartungen bei schulpraktischenStudien. In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 2, S. 220–231

BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT SCHULPRAKTISCHE STUDIEN (BaSS): Stellungnahme der„Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien“ zur Reform der Lehreraus-bildung in Rheinland-Pfalz und ihre Auswirkungen auf die schulpraktischen Stu-dien (für die BaSS erstellt von Winkel, J.). Oldenburg 2008. – URL: http://www.schulpraktische-studien.de (Stand: April 2010)

BUNDESARBEITSKREIS DER LEITER/LEITERINNEN DER PRAKTIKUMSBÜROS AN DEUTSCHEN

HOCHSCHULEN: Erfurter Thesen zu Schulpraktischen Studien in der Lehrerausbil-dung (Beschluss der 12. Bundestagung der Leiterinnen und Leiter der Praktikums-büros an deutschen Hochschulen vom 4. Juni 1992 in Erfurt. – URL: http://www.schulpraktische-studien.de (Stand: April 2010)

302 Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

BUNDESARBEITSKREIS DER LEITER/LEITERINNEN DER PRAKTIKUMSBÜROS AN DEUTSCHEN

HOCHSCHULEN: Altenberger Thesen zur Lehrer/Lehrerinnenbildung. 1996. – URL:http://www.schulpraktische-studien.de (Stand: April 2010)

BUNDESARBEITSKREIS DER LEITER/LEITERINNEN DER PRAKTIKUMSBÜROS AN DEUTSCHEN

HOCHSCHULEN: Schulpraktische Studien und Praxissemester. – Ergebnis gemein-samer Beratungen auf der 19. Bundestagung der Leiter der Praktikumsbüros am20. Mai 1999 an der Technischen Universität Dresden (erstellt von Perle, H.-J.).1999. – URL: http://www.schulpraktische-studien.de (Stand: April 2010)

BÜSCHER, Christiane: Schulpraktikum – ein Beitrag zur Professionalisierung in der Lehrer-ausbildung? Heidelberg 2004

CRAMER, Colin et al. (2009): Zur Bedeutsamkeit von Ausbildungskomponenten des Lehr-amtsstudiums im Urteil von Erstsemestern. Erste Ergebnisse der Studie „Ent-wicklung Lehramtsstudierender im Kontext institutioneller Rahmenbedingungen“(ELKiR). In: Zeitschrift für Pädagogik 55 (2009) 5, S. 761–780

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT (DGFE): Stellungnahme der DGfEzur Weiterentwicklung der Lehrerbildung. Hamburg 2001. – URL: http://www.uni-magdeburg.de/iew/web/dgfe/heft23/lehrerbildung.htm_ VPID_4 (Stand: 25.08.2007)

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT (DGFE): 7 Leitsätze zur Lehrer-bildung. 2002. – URL: http://www.dgfe.de/bilpol/2002/7.Leitsaetze. Lehrerbildung(Stand: 07.10.2008)

DEWE, Bernd; FERCHHOF, Wilfried; RADTKE, Frank-Olaf: Das „Professionswissen“ vonPädagogen. Ein wissenstheoretischer Rekonstruktionsversuch. In: DEWE, Bernd;FERCHHOF, Wilfried; RADTKE, Frank-Olaf (Hrsg.): Erziehen als Profession. Zur Logikprofessionellen Handelns in pädagogischen Feldern. Opladen 1992, S. 70–91

HEDTKE, Reinhold: Das unstillbare Verlangen nach Praxisbezug – Zum Theorie-Praxis-Problem der Lehrerbildung am Exempel Schulpraktischer Studien. 2000. – URL:http://www.sowi-onlinejournal.de/lehrerbildung/hedtke.htm (Stand: 20.11.2009)

HELSPER, Werner: Antinomien des Lehrerhandelns und die Bedeutung der Fallrekonstruk-tion – Überlegungen zu einer Professionalisierung im Rahmen universitärer Lehrer-ausbildung. In: CLOER, Ernst; KLIKA, Dorle; KUNERT, Hubertus (Hrsg.): Welche Lehrerbraucht das Land? Notwendige und mögliche Reformen der Lehrerbildung. Wein-heim und München 2000, S. 142–177

HELSPER, Werner: Praxis und Reflexion. Die Notwendigkeit einer „doppelten Professiona-lisierung“ des Lehrers. In: journal für lehrerinnen- und lehrerbildung 1 (2001) 3,S. 7–15.

HOCHSCHULREKTORENKONFERENZ (HRK): Empfehlungen zur Lehrerbildung. Entschließungdes 186. Plenums vom 2. November 1998. – URL: http://www. hrk.de/de/beschlu-esse (Stand: 01.10.2008)

HOCHSCHULREKTORENKONFERENZ (HRK): Empfehlung zur Zukunft der Lehrerbildung in denHochschulen. Entschließung des 206. Plenums am 21.02.2006. – URL: http://www.hrk.de/de/download/dateien/Beschluss_Lehrerbildung.pdf (Stand: 24.10.2009)

303Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium

HUBER, Ludwig: Hochschuldidaktik als Theorie der Bildung und Ausbildung. In: HUBER,Ludwig (Hrsg.): Ausbildung und Sozialisation in der Hochschule. Stuttgart 1983,S. 114–138

KEUFFER, Josef; OELKERS, Jürgen: Reform der Lehrerbildung in Hamburg. Abschlussbe-richt der von der Senatorin für Schule, Jugend und Berufsbildung und der Senatorinfür Wissenschaft und Forschung eingesetzten Hamburger Kommission Lehrerbildung(im Auftrag der Senatorinnen und der Kommission herausgegeben von J. Keuffer/J. Oelkers). Weinheim und Basel 2001

KONFERENZ DER VORSITZENDEN FACHDIDAKTISCHER FACHGESELLSCHAFTEN (KVFF): Fach-didaktik als zentrales Element von Praxisanteilen der universitären Lehrerausbil-dung. Stellungnahme der KVFF vom 06.10.2000. – URL: http://www.gfd.physik.rub.de/texte/umbruch_kvff.htm (Stand: 18.08.2009)

KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK/Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder inder Bundesrepublik Deutschland): Eckpunkte für die gegenseitige Anerkennung vonBachelor- und Masterabschlüssen in Studiengängen, mit denen die Bildungsvoraus-setzungen für ein Lehramt vermittelt werden. Beschluss der KMK vom 02.06.2005

MINISTERIUM FÜR INNOVATION, WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE des LandesNordrhein-Westfalen: Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern des Landes Nord-rhein-Westfalen. Empfehlungen der Expertenkommission zur Ersten Phase (VorsitzBaumert). Düsseldorf 2007. – URL: http://www.inno vation.nrw.de/downloads/Bro-schuere.pdf (Stand: 08.09.2009)

OEVERMANN, Ulrich: Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisiertenHandelns. In: COMBE, Arno; HELSPER, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität.Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. 2. Aufl., Frankfurt am Main1997, S. 70–182

SEKTION BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (BWP) der DGfE: Ausbildung für das Lehr-amt an berufsbildenden Schulen (einstimmig verabschiedet am 17.09.1999). 1999.– URL: http://www.bwp-dgfe.de (Stand: 03.06.2009)

SEKTION BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (BWP) der DGfE: Mainzer Stellungnahmeder Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erzie-hungswissenschaft zu den „Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland“ (ein-stimmig verabschiedet von der Mitgliederversammlung der Sektion BWP in Mainzam 09.03.2001). 2001a. – URL: http://www.bwp-dgfe.de (Stand: 03.06.2009)

SEKTION BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (BWP) der DGfE: Stellungnahme der SektionBerufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswis-senschaft zu dem von der Kultusministerkonferenz am 22. Februar 2001 beschlos-senen Maßnahmenkatalog zur Deckung des Lehrerbedarfs (einstimmiger Beschlussder Mitgliederversammlung am 9. März 2001 in Mainz). 2001b. – URL: http://www.bwp-dgfe.de (Stand: 03.06.2009)

SEKTION BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (BWP) der DGfE: Basiscurriculum für dasuniversitäre Studienfach Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Jena 2003

304 Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

TERHART, Ewald: Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht dervon der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission (im Auftrag der Kommis-sion herausgegeben von E. Terhart). Weinheim und Basel 2000

WEYLAND, Ulrike: Zur Intentionalität Schulpraktischer Studien im Kontext universitärerLehrerausbildung. Paderborn 2010

WEYLAND, Ulrike; WITTMANN, Eveline: Expertise. Praxissemester im Rahmen der Lehrerbil-dung 1. Phase an hessischen Hochschulen (vorgelegt beim Hessischen Ministeriumfür Wissenschaft und Kunst am 15.02.2010). Berlin: DIPF URL: http://www.pedocs.de/volltexte/2010/3070 (Stand: Juli 2010)

WILDT, Johannes: Reflexives Lernen – wissenschaftliches Wissen und Handlungswis-sen in einer reformierten Lehrerbildung. 2000. – URL: http://www.sowi-online.de/journal/lehrerbildung/wildt.htm (Stand: 10.03.2009)

WINTER, Martin: Das neue Studieren. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen der Studien-strukturreform: Zwischenbilanz zum Bologna-Prozess in Deutschland (HoF-Arbeits-bericht 1/2009; hrsg. vom Institut für Hochschulforschung [HoF] an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Wittenberg 2009

WISSENSCHAFTSRAT: Empfehlungen zur künftigen Struktur der Lehrerbildung. Berlin 2001

© 2012 by Bundesinstitut für Berufsbildung, BonnHerausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung, 53142 BonnInternet: http://www.bibb.de/veroeffentlichungen

aus: WEYLAND, Ulrike: Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium.In: ULMER, Philipp; WEIß, Reinhold; ZÖLLER

Stellenwert, Entwicklungstendenzen und Perspektiven für die Forschung. Bonn 2012, S. 287-304

Der Inhalt dieses Werkes steht unter einer Creative Commons Lizenz(Lizenztyp: Namensnennung – Keine kommerzielle Nutzung – KeineBearbeitung – 3.0 Deutschland).

Das Werk wird durch das Urheberrecht und/oder einschlägige Gesetze geschützt. Jede Nutzung,die durch diese Lizenz oder Urheberrecht nicht ausdrücklich gestattet ist, ist untersagt. Weitere

http://www.bibb.de/cc-lizenz