150429layout newsletter april 2015 · 2016. 3. 21. · 1 newsletter ausgabe 1/april 2015 inhalt 1....

2
1 Newsletter Ausgabe 1/April 2015 INHALT 1. Westallgäu-Bayerischer Bodensee erneut LEADER-Region 2. wbf mbH jetzt auch auf Facebook 3. Weitere Fördermöglichkeit – INTERREG V-A Österreich-Bayern 2014-2020 4. Allgäuer Ideenwettbewerb – Sieger stehen fest 5. Gesucht: Das Beste aus der Region! 6. Brückenschlag Leiblach – Wandern am Grenzfluss 7. Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee 8. Einladung zur 1. Sitzung LAG-Entscheidungsgremium Seite 1 Seite 2 1. Westallgäu-Bayerischer Bodensee erneut LEADER-Region Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee darf sich nach ih- rer erfolgreichen Bewerbung über die Anerkennung als LEADER-Region 2014-2020 freuen. Hierfür erhält die Re- gion für die kommenden sieben Jahre EU-Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Bei einem Festakt am 12. März 2015 im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) überreichte Staatsminister Helmut Brun- ner der Region die LEADER-Urkunde für die Förderperio- de 2014-2020. Stellvertretend für die 19 Städte und Ge- meinden des Landkreises Lindau und die Marktgemeinde Oberstaufen (Landkreis Oberallgäu) nahmen Landrat El- mar Stegmann, Vorsitzender der Regionalentwicklung und wbf-Geschäftsführerin Mariam Issaoui die Anerkennung persönlich entgegen. „Wir freuen uns sehr über unsere erfolgreiche Bewerbung für das Bayerische LEADER-Pro- gramm und die Chancen, die sich damit für unsere Region auftun“, so Landrat Stegmann. Landrat Elmar Stegmann, Mariam Issaoui (wbf) und Staats- minister Helmut Brunner (Foto: Ursula Baumgart) 2. wbf mbH jetzt auch auf Facebook Die wbf mbH bietet seit dem 5. Februar 2015 allen, die sich für die Entwicklung ihrer Region interessieren, un- ter www.facebook.com/wbfmbh eine neue Plattform rund um die Themen Regionalentwicklung, EU-Fördermittel und vieles mehr. „Wir freuen uns auf die zusätzliche Mög- lichkeit, über die Aktivitäten der LEADER-Aktionsgruppe Westallgäu-Bayerischer Bodensee zu berichten und möch- ten den Ansatz der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014- 2020 in die Breite tragen“, berichtet Mariam Issaoui, Ge- schäftsführerin der wbf mbH. 3. Weitere Fördermöglichkeit – INTERREG V-A Österreich-Bayern 2014-2020 Ab sofort können Förderanträge für das INTERREG-Pro- gramm V-A Österreich-Bayern 2014-2020 eingereicht werden. Rund 54 Mio. Euro stehen hierfür in den kom- menden Jahren zur Verfügung. Die oberste Verwaltungs- behörde in Linz gewährt einen Fördersatz von bis zu 75 Prozent. Für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit werden drei thematische Überziele angeboten: 1. Verbreiterung und Verbesserung der grenzüberschrei- tenden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationskapa- zitäten 2. Erhalt und Schutz der Umwelt sowie Förderung der Res- sourceneffizienz 3. Förderung der Zusammenarbeit in Rechts- und Verwal- tungsfragen und der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Institutionen Weitere Infos: www.interreg-bayaut.net

Upload: others

Post on 15-Oct-2020

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 150429Layout Newsletter April 2015 · 2016. 3. 21. · 1 Newsletter Ausgabe 1/April 2015 INHALT 1. Westallgäu-Bayerischer Bodensee erneut LEADER-Region 2. wbf mbH jetzt auch auf

1

Newsletter Ausgabe 1/April 2015

INHALT1. Westallgäu-Bayerischer Bodensee erneut LEADER-Region2. wbf mbH jetzt auch auf Facebook3. Weitere Fördermöglichkeit – INTERREG V-A Österreich-Bayern 2014-20204. Allgäuer Ideenwettbewerb – Sieger stehen fest5. Gesucht: Das Beste aus der Region!6. Brückenschlag Leiblach – Wandern am Grenzfl uss7. Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee8. Einladung zur 1. Sitzung LAG-Entscheidungsgremium

Seite 1

Seite 2

1. Westallgäu-Bayerischer Bodensee erneut LEADER-Region

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee darf sich nach ih-rer erfolgreichen Bewerbung über die Anerkennung als LEADER-Region 2014-2020 freuen. Hierfür erhält die Re-gion für die kommenden sieben Jahre EU-Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro.

Bei einem Festakt am 12. März 2015 im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) überreichte Staatsminister Helmut Brun-ner der Region die LEADER-Urkunde für die Förderperio-de 2014-2020. Stellvertretend für die 19 Städte und Ge-meinden des Landkreises Lindau und die Marktgemeinde Oberstaufen (Landkreis Oberallgäu) nahmen Landrat El-mar Stegmann, Vorsitzender der Regionalentwicklung und wbf-Geschäftsführerin Mariam Issaoui die Anerkennung persönlich entgegen. „Wir freuen uns sehr über unsere erfolgreiche Bewerbung für das Bayerische LEADER-Pro-gramm und die Chancen, die sich damit für unsere Region auftun“, so Landrat Stegmann.

Landrat Elmar Stegmann, Mariam Issaoui (wbf) und Staats-minister Helmut Brunner (Foto: Ursula Baumgart)

2. wbf mbH jetzt auch auf Facebook

Die wbf mbH bietet seit dem 5. Februar 2015 allen, die sich für die Entwicklung ihrer Region interessieren, un-ter www.facebook.com/wbfmbh eine neue Plattform rund um die Themen Regionalentwicklung, EU-Fördermittel und vieles mehr. „Wir freuen uns auf die zusätzliche Mög-lichkeit, über die Aktivitäten der LEADER-Aktionsgruppe Westallgäu-Bayerischer Bodensee zu berichten und möch-ten den Ansatz der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 in die Breite tragen“, berichtet Mariam Issaoui, Ge-schäftsführerin der wbf mbH.

3. Weitere Fördermöglichkeit – INTERREG V-A Österreich-Bayern 2014-2020

Ab sofort können Förderanträge für das INTERREG-Pro-gramm V-A Österreich-Bayern 2014-2020 eingereicht werden. Rund 54 Mio. Euro stehen hierfür in den kom-menden Jahren zur Verfügung. Die oberste Verwaltungs-behörde in Linz gewährt einen Fördersatz von bis zu 75 Prozent. Für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit werden drei thematische Überziele angeboten:

1. Verbreiterung und Verbesserung der grenzüberschrei-tenden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationskapa-zitäten2. Erhalt und Schutz der Umwelt sowie Förderung der Res-sourceneffi zienz3. Förderung der Zusammenarbeit in Rechts- und Verwal-tungsfragen und der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Institutionen

Weitere Infos: www.interreg-bayaut.net

Page 2: 150429Layout Newsletter April 2015 · 2016. 3. 21. · 1 Newsletter Ausgabe 1/April 2015 INHALT 1. Westallgäu-Bayerischer Bodensee erneut LEADER-Region 2. wbf mbH jetzt auch auf

Die Fertigstellung ist für spätestens Ende Mai geplant. Auf Wanderer wartet dann eine Entdeckungsreise entlang der „Lebensader“ Leiblach, vorbei an verwunschenen Tobelbä-chen, schattigen Schluchtwäldern und rauschenden Was-serfällen.

7. Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee

Besuchen Sie am Sonntag, den 17. Mai 2015 von 11 bis 16 Uhr die Eröffnungsveranstaltung des LEADER-Projekts „Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee“. Weite Bli-cke über den Bodensee und die Alpen, dazu Inszenierun-gen zu den Besonderheiten der Region und zur Kulturland-schaft an sechs besonders schönen Aussichtpunkten – das bietet auf knapp 25 Kilometern die neue Panorama-Rad-runde am Lindauer Bodensee. Daneben warten eine fahr-radfreundliche Infrastruktur und bequeme Doppelliegen auf Radbegeisterte.

Interessierten Einheimischen und Gästen wird am 17. Mai ein vielseitiges und unterhaltsames Programm geboten. Nachtwächter Fridolin Somberger beispielsweise erzählt geheimnisvolle Geschichten zum Lindauer Pulverturm, Gästeführerin Britta Mangold berichtet Wissenswertes rund um den Weinbau.

8. Einladung zur ersten Sitzung LAG-Entscheidungsgremium

Die erste öffentliche Sitzung des LAG-Entscheidungsgre-miums in der neuen LEADER-Förderperiode 2014-2020 fi ndet statt am:

7. Mai 2015, 19-21 UhrKulturfabrik Lindenberg (Kulturboden)

Museumsplatz 1, Lindenberg

In der Sitzung werden die wesentlichen Neuerungen der neuen EU-Förderperiode skizziert und über drei Start-projekte abgestimmt: „Untersuchung zur Reaktivierung und Erweiterung der Stromerzeugung aus Wasserkraft im Landkreis Lindau (Bodensee)“, „Spirituelles Labyrinth Mai-erhöfen“ und „Dorfl aden Opfenbach“. Die Projektbeschrei-bungen fi nden Sie auf der Internetseite der wbf mbH.

2

Ausgabe 1/April 2015

4. Allgäuer Ideenwettbewerb – Sieger stehen fest

Unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Helmut Brunner wurden die vier Siegerprojekte des diesjährigen Ideenwettbe-werbs am 23. März 2015 in der Kultbox Kempten gekürt: „Eine Ladeinfrastruktur für alle E-Bi-ke Marken fürs ganze Allgäu“ (Immenstadt), „Netzwerk Na-turparkschulen“ (Immenstadt), „MsMHS – Maristenschüler für Menschen mit Handicap und Senioren“ (Mindelheim) sowie das „Allgäuer Literaturfestival“ (Kempten). Die Sieger erhielten

jeweils eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro.

Neun weitere Projektideen wurden im Rahmen des von LEADER geförderten Ideenwettbewerbs mit 250 Euro ausgezeichnet, darunter das Lindauer Projekt „Inklusives Wohnen im geretteten Baudenkmal Rainhaus“.

Um die Vielfalt der insgesamt 255 eingegangenen Wettbe-werbsbeiträge zu würdigen, wurden darüber hinaus Son-derpreise für besonders kreative Ideen vergeben. Dazu gehörte die Projektidee „Der qualifi zierte Obstbaumpfl e-ger“ der Obstbauschule Schlachters.

5. Gesucht: Das Beste aus der Region!

Ein Produktwettbewerb im Rahmen des LEADER-Projekts „RegioSchmecker“ ruft bis zum 30. Juni 2105 regionale Erzeu-ger, Verarbeiter und Genuss-handwerker aus Allgäu-Ober-schwaben auf, ihre besten Produkte zu melden.

Die Zutaten sollen überwiegend aus der Region stammen und handwerklich hergestellt sein. Die besten Produkte werden im Herbst im Rahmen eines LandZunge-Fests prä-sentiert, prämiert und ausgezeichnet.

6. Brückenschlag Leiblach – Wandern am Grenzfl uss

Im Rahmen des transnationalen LEADER-Förderprojekts Kunst-Kultur-Kulinarik (KuKuKu) entstehen derzeit drei neue Routen der „Westallgäuer Wasserwege“. Das Beson-dere daran: Erstmals wird die Grenze in Richtung Vorarl-berg überschritten und zwar auf jeder der drei Touren. So erklärt sich auch das Motto, unter dem die Wanderungen stehen: „Brückenschlag Leiblach - Wandern am Grenz-fl uss“.

Weitere Infos: www.regioschmecker.info

Newsletter

Weitere Infos: http://standort.allgaeu.de/siegerprojekte-2015

Weitere Infos: www.wbf-mbh.de/index.shtml?wbf_kukuku

Weitere Infos: www.lindauerbodensee.de

IMPRESSUM UND KONTAKTHerausgeber Westallgäu-Bayerischer Bodensee

Fördergesellschaft mbH (wbf mbH)Bahnhofstraße 888161 Lindenberg

Tel.: 08381 89164-84Fax: 08381 89164-85E-Mail: [email protected]: www.wbf-mbh.de