canisi_edition_arbeitsblaetter__charles de foucauld
Embed Size (px)
DESCRIPTION
ÂTRANSCRIPT

A R B E I T S B L Ä T T E R S e i t e | 1
CHARLES DE FOUCAULD
Charles
de
Foucauld
Kennst du die Fotos, auf denen Menschen vor und nach einer Diät abgebildet sind oder vor
und nach dem Gang zum Frisör? Genau: Zwischen dem Vorher und dem Nachher besteht ein
riesiger Unterschied. Diese Menschen haben etwas an ihrem Äusseren verändert und sehen
jetzt ganz anders aus.
Wenn du den Comic über Charles de Foucauld liest, bemerkst du auch grosse
Veränderungen. Aber sie beziehen sich weniger auf das Äussere eines Menschen, als auf
seine Seele. In Charles de Foucauld hat sich etwas verändert, er selber hat sich verändert.
1. Hier siehst du eine Darstellung von Charles de Foucauld, wie er am Anfang war. Blättere
noch einmal die Seiten 3 bis 14 durch. Notiere, was die Menschen über Charles de Foucauld
sagen! Schreibe auch deine eigenen Gedanken über seinen Lebensstil auf!
Vorher ……………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………
………………………………........................ ……………………

A R B E I T S B L Ä T T E R S e i t e | 2
CHARLES DE FOUCAULD
bekehrung
2. Der Schein trügt: Charles de Foucauld ist nicht immer zufrieden mit seinem
ausschweifenden Lebenswandel. In seinem Innern regen sich immer öfters andere
Gedanken. Sind dir im Comic die beiden Stellen aufgefallen, an denen Charles de Foucauld
sein Leben besonders hinterfragt? Suche die folgenden Bilder und schreibe den fehlenden
Text aus den Denk- bzw. Sprechblasen ab!
3. Hast du bemerkt, dass Charles de Foucauld in diesen beiden Momenten in ähnlichen
Situationen ist? An welcher Art von Anlass befindet er sich?
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

A R B E I T S B L Ä T T E R S e i t e | 3
CHARLES DE FOUCAULD
4. Ergänze den Lückentext mit den folgenden Wörtern:
Lebensbeichte - Katholische - „Gott, wenn du existierst, lass mich dich erkennen!“ -
Muslime - Vergebung - an etwas glauben - Kirche - innere Leere - Priester - Gott -
Nordafrika
Bereits mit 15 Jahren hat Charles de Foucauld nach eigenen Angaben den Glauben an
…………………… und das Vertrauen zur ……………………………. verloren. Die daraufhin
aufkommende ………………………………….……………………….. und die Langeweile versucht er
jahrelang zu übertünchen. Obwohl ihn tiefgläubige …………………………………………… auf seinen
Reisen in …………………………………………….. beeindrucken und er Menschen beneidet, die
………………………………………………………………………., vergehen viele Jahre, bis er den Weg zu Gott
findet. Es geschieht, als er in Paris immer und immer wieder in dieselbe
………………………………………………….. Kirche geht und den Satz wiederholt:
……………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Es ist eine radikale Wende in seinem
Leben. Bald darauf geht er zu einem
………………………………… und bittet, ihn
in den katholischen Glauben
einzuführen. Sein neues Leben als
gläubiger Katholik beginnt er mit
einer ………………………………………………,
in der er Gott alle Sünden seines
ganzen bisherigen Lebens bekennt
und um ……………………………………….
bittet.
5. Es gibt viele Menschen, gerade auch unter den Heiligen, die in ihrem Leben ebenfalls eine
radikale Wende hin zu Gott erfahren haben. Kommt dir ein solcher Heiliger oder eine Heilige
in den Sinn?
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
6. Das wohl berühmteste Beispiel einer Bekehrung zu Gott ist der Hl. Paulus. Lies in der
Apostelgeschichte das einschneidende Erlebnis nach, das Paulus selber erzählt: Apg 22, 3-21!

A R B E I T S B L Ä T T E R S e i t e | 4
CHARLES DE FOUCAULD
7. Charles de Foucauld hat eine Bekehrung erlebt. In dem Wort steckt das Wort „kehren“
bzw. „umkehren“: die Richtung ändern, d.h. weg von etwas, das nicht im Willen Gottes liegt,
hin zu Gott. Versuche, das in einer einfachen schematischen Darstellung zu skizzieren
(verwende Strichmännchen, Pfeile usw.)!
8. Hier siehst du nun ein Bild von Charles de Foucauld nach seiner Bekehrung. Wie lebt er
jetzt? Was ist er jetzt für ein Mensch? Blättere im Comic die Seiten 33 (unten) bis 45 noch
einmal durch und notiere deine Antworten!
nachher …………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………….…
……………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………

A R B E I T S B L Ä T T E R S e i t e | 5
CHARLES DE FOUCAULD
9. Der vollständige Titel dieses Comics lautet: „Charles de Foucauld. Der friedliche Eroberer
der Sahara“. Dieser Titel wird besonders schön im ersten Bild des Comics veranschaulicht,
wo der Christ Charles de Foucauld einem Muslim die Hand reicht. Kannst du die Bedeutung
dieses Titels bzw. des Bildes genauer erklären? Schreibe einen kleinen Aufsatz darüber und
verwende dabei auch Beispiele aus dem Comic!
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………………………….

A R B E I T S B L Ä T T E R S e i t e | 6
CHARLES DE FOUCAULD
LÖSUNGEN
Aufgabe 1:
arrogant, faul, reich, lebt in Saus und Braus, machte Streiche in der Militärakademie und im
Regiment, snobistisch, Frauengeschichten, disziplinlos, ungehorsam gegenüber den
Vorgesetzten, feiert gerne Feste usw.
Aufgabe 2:
Bilder Seite 13: - „Dieses Fest langweilt mich! Diese Leute langweilen mich! Alles
langweilt mich! Ich kann nicht aufhören, mich zu langweilen…“
- „Das Leben ist sinnlos… wenn wir wenigstens etwas täten, wofür es
sich zu leben lohnte.“
- „Ich empfinde eine schmerzhafte Leere, eine Traurigkeit, die mich
jeden Abend vor dem Einschlafen überkommt, wenn ich alleine bin…
Was für ein Überdruss! Ach… Ich möchte kämpfen… etwas tun.“
Bild Seite 15: - „Ich bin am Ende… leer… Ich habe nicht mal mehr die Energie zu
handeln.“
Aufgabe 3:
Charles de Foucauld befindet sich beide Male inmitten eines Tanzfestes.
Aufgabe 4:
Gott – Kirche – innere Leere – Muslime – Nordafrika – an etwas glauben – katholische –
„Gott, wenn du existierst, lass mich dich erkennen!“ – Priester – Lebensbeichte – Vergebung
Aufgabe 5:
Hl. Paulus, Hl. Augustinus, Hl. Franziskus von Assisi usw.
Aufgabe 8:
glaubt an Gott, arbeitet hart, demütig, zufrieden und glücklich, bescheiden, genügsam,
uneigennützig, voller Hingabe an Gott und die Menschen, bereit für das Martyrium aus Liebe
zu Gott, besorgt um das leibliche und geistige Wohl der Menschen, einfühlsam usw.