grundlagen der strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 messtechniken der nuklearmedizin...

12
30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsmedizin Rostock 30.06.2016 Prinzipien der Nuklearmedizin Messgrößen ionisierender Strahlung Messtechnik: Dosimetrie bis bildgebende Verfahren o Filmdosimeter o Zählrohr / Geiger-Müller-Zähler o Szintillationsdetektor o Gammakamera o Bildverarbeitung und -auswertung Inhalt 2 Universitätsmedizin Rostock 30.06.2016 o Diagnostik und Therapie von Erkrankungen mithilfe radioaktiver Substanzen o Bindung an spezifische molekulare Zielstrukturen wie Rezeptoren, Antigene, Transportproteine und Enzyme o radioaktiver Zerfall Gammastrahlung o extrem empfindlicher Nachweis möglich; jedes zerfallende Atom führt zu einem messbaren Signal o Expression und Funktion kann im Patienten untersucht werden = „Molekulare Bildgebung“ o qualitative und quantitative Bildgebung Diagnostik Therapie o radioaktiver Zerfall Betastrahlung o hohe lokale Energiedosis o krankhafte Zellen können durch Anreicherung von Radionukliden selektiv bestrahlt und abgetötet werden Was ist Nuklearmedizin? 3

Upload: dohanh

Post on 01-Jun-2019

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

1

Messtechniken der Nuklearmedizin

Jens Kurth

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Prinzipien der Nuklearmedizin

Messgrößen ionisierender Strahlung

Messtechnik: Dosimetrie bis bildgebende Verfahren

o Filmdosimeter

o Zählrohr / Geiger-Müller-Zähler

o Szintillationsdetektor

o Gammakamera

o Bildverarbeitung und -auswertung

Inhalt2

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

o Diagnostik und Therapie von Erkrankungen mithilfe radioaktiver Substanzen

o Bindung an spezifische molekulare Zielstrukturen wie Rezeptoren, Antigene,

Transportproteine und Enzyme

o radioaktiver Zerfall � Gammastrahlung

o extrem empfindlicher Nachweis möglich;

jedes zerfallende Atom führt zu einem

messbaren Signal

o Expression und Funktion kann im

Patienten untersucht werden =

„Molekulare Bildgebung“

o qualitative und quantitative Bildgebung

Diagnostik Therapie

o radioaktiver Zerfall � Betastrahlung

o hohe lokale Energiedosis

o krankhafte Zellen können durch

Anreicherung von Radionukliden selektiv

bestrahlt und abgetötet werden

Was ist Nuklearmedizin?3

Page 2: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

2

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Transmissionsbildgebung

Röntgenröhre(mAs und kV)

N0

N

Röntgendetektor

x

4

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Funktionsbildgebung in der Nuklearmedizin

Funktion / Target Markierung?

„relevantes“ Molekül / Ligand Radionuklid+

Tracer

Funktionsbildgebung in der Nuklearmedizin5

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Grundprinzip der Nuklearmedizin

• radioaktive Tracersubstanz als Indikator für biochemische Prozesse

• kein biochemischer Unterschied zwischen radioaktivem und nicht radioaktivem

Isotop eines Elementes

• Abstimmung auf den zu untersuchenden Stoffwechselprozess

• � Tracerprinzip

6

Page 3: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

3

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

George de Hevesy (1885 – 1966)

„The most remarkable results obtained in

the study of the application of isotopic

indicators is perhaps the discovery of the

dynamic state of the body constituents. ...“

(Nobel Lecture, December 12, 1944)

1923 – Georg Karl von Hevesy: Verteilung von radioaktivem 212Pb in der Acker-

bohne

Entwicklung des Tracerprinzips7

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Empfindlichkeit bildgebender Verfahren

Notwendige Substanzkonzentrationen (mol/l)

Sonographie 10-3

Computertomographie 10-3

Magnetresonanztomographie + spektroskopie 10-5

Nuklearmedizinische Bildgebung 10-12

� Injektion geringster Stoffmengen (< 10 nmol) ausreichend

� keine Beeinflussung des zu untersuchenden Stoffwechselprozesses

� keine pharmakologischen Effekte

8

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

• Strahlenexposition – Einwirkung ionisierender Strahlung auf den

menschlichen Körper

• Nuklearmedizin: innere Strahlenexposition

• Aktivität: Anzahl der Zerfallsereignisse pro Sekunde - „Menge“

• Strahlung: Transport der Energie

• Dosis: bestimmt durch Aktivität und Expositionsdauer -

„Wirkungsbeschreibung“

� Energiedosis D: absorbierte Strahlungsenergie pro Masseeinheit

� Organdosis HT: Energiedosis im menschlichen Körper

� effektive Dosis E: Maß für das Risiko von Strahlenschäden bezogen auf

eine Ganzkörperexposition

Aktivität, Strahlung, Dosis9

Page 4: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

4

Universitätsmedizin Rostock

Messtechnik in der Nuklearmedizin – Wozu?10

StrahlenschutzBildgebung

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Messprinzipien

Filmschwärzungelektr.

Leitfähigkeit

Lichterzeugung

in Festkörpern

o Film o Szintillations-

detektoren

o Thermolumines

-zenzdetektoren

o Halbleiterdetektoren

o Gasdetektoren

o Ionisationskammer

o Geiger-Müller-Zähler

11

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Strahlungsmessung: Gleitschatten - Filmdosimeter

Zur Überwachung der aufgenommenen Dosis von in strahlengefährdeten Bereichen tätigen Personen

● Filmschwärzung ist Funktion der Dosis bei bekannter Energie

● Aussagen über Strahlungsart und

Energieverteilung durch Filtermaterialien

1. Plastikfilter2. Metallfilter3. Betastrahlungsindikator4. Richtungsindikator5. Verschluss6. Abschirmrahmen7. Klemmbügel8. Film-Kontrollloch9. Feld für ein Typenschild10. Namensfeld

Ansprechvermögen bezüglich Hp(10)

Metall Plastik

12

Page 5: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

5

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Messprinzipien

Filmschwärzungelektr.Leitfähigkeit

Lichterzeugungin Festkörpern

• Film • Szintillations-

detektoren

• Gasdetektoren

• Ionisationskammer

• Geiger-Müller-Zähler

• Halbleiterdetektoren

• Thermolumines-

zenzdetektoren

13

Universitätsmedizin Rostock

Ionisationskammer14

Kontrolle von Kontaminationen (Aktivitätsmessung in Bq oder Bq/cm²) und zur Dosisleistungs-messung (in µSv/h)

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Aktivimeter - Ionisationskammer

Messung von

• angelieferten Aktivitäten,• Generator-Eluaten• applikationsfertigen Abfüllungen

Messbereich: 30…100 kBq bis 20…50 GBq © MED Dresden GmbH

16

Page 6: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

6

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Messprinzipien

Filmschwärzungelektr.Leitfähigkeit

Lichterzeugungin Festkörpern

• Film • Szintillations-detektoren

• Gasdetektoren

• Ionisationskammer

• Geiger-Müller-Zähler

• Halbleiterdetektoren

• Thermolumines-zenzdetektoren

17

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Szintillation - Entstehung

γ-Quanten

Valenzband

Leitband

Ener

gie

Elektron

LochSzintillationskristall (Bsp.)• NaI (Tl) – Natriumjodid (Thallium)• BGO - Wismutgermanat• LSO - Luthetiumdesoxyorthosilikat• div. Kunststoffe

beim Auftreffen radioaktiver Strahlung wird in fluoreszierenden Mineralien Energie in Form von Photonen abgegeben � Lichtblitz

Aktivator-zustände

18

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Grundprinzip der Szintillationsmessung

Auswerte-Elektronik

Sekundär-Elektronen-Vervielfacher (SEV)

hohe Verstärkung: ca. 1 Mio.-fachSzintillationskristall ausNaJ mit Spuren von Thallium

γ-Quanten

● Intensität des Lichtblitzes ist proportional zur Energie des Quants

� Einteilung in Intensitätsbereiche � Energiespektrum

Quanten-Energie

E1 = h*ν1

E1<E2

E2=h*ν2

U

U

NaJ-Kristall

SEV

SEV

19

Page 7: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

7

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Gammakamera

Elektronik

SEV

Szintillationskristall

Kollimator (Blei)

Strahlenquelle(z.B. Schilddrüse, in der 99mTc angereichert wurde)

x

y

20

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Gammakamera

*Image courtesy of L. Shao, Philips Medical Systems

Szintillationskristall(NaI:Tl)

1 cm

21

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Gammakamera

© Siemens Medical

22

Page 8: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

8

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Kollimatoren

Hauptquantenergie: 140 keV

Sekundäre Compton-Quanten mit Energien < 140 keV

e-

e-

e- Compton-Effekt

So entsteht kein Bild der Strahlungsquelle

Kollimator („die Linse“)

NaI-Kristall

SEV

ein

26

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Kollimatoren27

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Bildentstehung in der Gammakamera

Beispiel:

Anreicherung vonAktivität in SD und Blase

Digitales

Pixelbild

Anzahl registrierteCounts bestimmt

die Farbe/Grauwertjedes Pixels

Kollimator Szintillations-

Kristall und

SEV-Feld

Signalver-arbeitungund-auswertung

Elektronik/

PC

Objekt „Linse“ „Bildsensor“ BildSpeicherkarte

im Vergleich mit Digitalkamera30

Page 9: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

9

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Gamma-Kamera - Typische Parameter

• 37 - 100 Photomultiplier

• Durchmesser: 20 - 50 cm � Gesichtsfeld

• Dicke Szintillationskristall:

– 6 mm (200 keV-Quanten)

– 12 mm (511 keV-Quanten)

• Ortsauflösung: 3 - 4 mm

• regelmäßiges Kalibrieren der Anordnung mit bekannter Aktivitätsverteilung;

Korrekturverfahren

31

Universitätsmedizin Rostock

Schilddrüsenkamera32

Universitätsmedizin Rostock33

IRIX-Kamera (Fa. Philips) der KNuk

Drei-Kopf-Kamera (SPECT-fähig)33

Page 10: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

10

Universitätsmedizin Rostock

Zwei-Kopf-Gammakamera für SPECT inkl. CT34

Universitätsmedizin Rostock

6983

13273511

1124269

2123

x

y

x

y

Farbtabelle

35

0

Auswahl der Farbtabelle nach

Untersuchungsanforderung

o Positiv- oder

Negativkontrast

o Tracerakkumulation

o Bildoverlay …

Bilddarstellung - Farbskalen35

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Bilddarstellung – Farbskalen/2

Farbaufbau mit drei Grundfarben (additiv)

o Rot – Grün – Blau

36

Page 11: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

11

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Bilddarstellung - Farbskalen37

Universitätsmedizin Rostock

o applizierte Aktivität Appl genau bekannt

o Quantifizierung der Aktivität AROI in den

einzelnen Regionen

o Verhältnis beschreibt die

Traceraufnahme

Nuklidaufnahme - Uptake - ROI (Region of Interest)

TcTU: 4,7 %ROI 1: 2,6 %ROI 2: 2,1 %

Schilddrüsenszintigraphie

mit 99mTc-Pertechnetat

%100⋅=appl

ROI

A

ATcTU

R V L

Bildauswertung - statische Bilder39

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Bildauswertung - dynamische Bilder

Nuklidaufnahme - Aktivitäts-Zeit-Kurven

40

Page 12: Grundlagen der Strahlenmesstechnik 2016.ppt ... · 30.06.2016 1 Messtechniken der Nuklearmedizin Jens Kurth Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 30.06.2016 Universitätsmedizin

30.06.2016

12

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Bildauswertung - dynamische Bilder

Nuklidaufnahme - Aktivitäts-Zeit-Kurven

41

Universitätsmedizin Rostock30.06.2016

Beispiele – Tomographische Darstellung (SPECT und PET)42

Kontakt

Universitätsmedizin Rostock

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Dr. Jens Kurth

E-Mail: [email protected]