klettersteiginformationen information on the via …¼hrer... · impossible in this high alpine...

17
Dachstein Salzkammergut Via Ferratas for Beginners and Experts Tourismusverband Inneres Salzkammergut - Kirchengasse 4 - 4822 Bad Goisern a. H. T: +43 (0) 6135 8329 - F: DW-74 - E: [email protected] KLETTERSTEIGINFORMATIONEN INFORMATION ON THE VIA FERRATAS

Upload: phamphuc

Post on 29-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Dachstein SalzkammergutVia Ferratas for Beginners and Experts

Tourismusverband Inneres Salzkammergut - Kirchengasse 4 - 4822 Bad Goisern a. H. T: +43 (0) 6135 8329 - F: DW-74 - E: [email protected]

KLETTERSTEIGINFORMATIONENINFORMATION ON THE VIA FERRATAS

Entwicklung der Klettersteige im Gebiet Dachstein SalzkammergutDer Dachstein als erster touristischer Klettersteigberg der Alpen

1834 Erstbesteigung des Dachstein Gipfels über den Westgrat durch den aus Filzmoos stammenden Peter Gappmaier. Kunde/Autraggeber ist Professor Peter Carl Thurwieser.

~1842 Eine Trägerkolonne unter der Leitung von Dachstein Forscher Friedrich Simony befestigt „3 Fuß lange, geschmiedete Eisenstifte“ und „1 Zoll dicke Schiffstaue“ (wie sie auch heute noch am Hörnligrat am Matterhorn zu finden sind). Dieses Material wird über den Randkluftanstieg als ERSTER Klettersteig montiert. Über die Randkluft (Übergang Gletschereis/Fels) wird ein eigens produzierter Steigbaum gelegt. Dieser Steigbaum wird mit dem Gletschereis mittransportiert und von Toni Rosifka am Eissee, also am unteren Ende des Gletschers, 1992 gefunden.

1914- Der 1. Weltkrieg in den Dolomiten als großer Baumeister der Klettersteige. Strategisch18 wichtige Berge, jede Kriegslinie bekommt einen Klettersteig. Ohne diese Eisenwege wäre

eine Kriegsführung in diesem hochalpinen, vertikalen Felsgelände unmöglich.

1930 Dachstein Schulter – Mecklenburgband – Westgrat. Diese Steig-Versicherungen werden mit den Pionieren der 1. Republik, die in Obertraun stationiert sind, versichert.

1976 Toni Rosifka montiert die ersten großen Sicherungspunkte am Randkluftanstieg. Mit diesem Eingriff ist das Sichern mit Kletterseil vereinfacht. Die Unfälle gehen stark zurück.

1980- 86 Dachsteinschulter und Westgrat werden von Toni Rosifka und Heli Putz, im Auftrag des ÖAV Sektion Austria, völlig neu gebaut.

1987 Toni Rosifka und Heli Putz erarbeiten ein Konzept, um aus dem Salzkammergut das Klettersteig Gebiet Nr. 1 zu machen. So soll eine Vielfalt für Kinder, Familien und fortgeschrittene Bergsteiger entstehen. Dies ist bis 2011 gelungen.

1987-92 Toni Rosifka erschließt das Simony Hütten Gebiet mit einer Reihe an Trainings- und Tourensteigen.

1988 Heli Putz baut in der Ewigen Wand den ersten Klettersteig im Talbereich.

1991 Nach und nach entstehen Klettersteige, wie z.B. der Leadership Klettersteig am Predigstuhl, der Schluchtsteig u.v.m. Diese werden nur durch eigene Arbeitsleistung und großen finanziellen Aufwand, von der Firma Outdoor Leadership umgesetzt..

1994 Erster offiziell unterstützter Klettersteig. Heli Putz und Gerhard Gangl montieren in 8 Tagen, 3.100 Kg Material auf über 1.400 Klettermeter in der Seewand, der als sehr alpiner und schwerer Klettersteig bekannt ist. Sie schlafen in dieser Zeit in der Wand.

2002 Donnerkogel Klettersteig Idee und Umsetzung von Heli Putz. Dieser Steig ist der Wendepunkt. Touristik, Seilbahnbetreiber und Sportindustrie teilen sich die Baukosten. Der Klettersteig wird zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für Seilbahnbetreiber und Berghütten.

2004 Laserer alpin präsentiert ein vom Land OÖ gefördertes Klettersteigprojekt, um das Klettersteigangebot weiter auszubauen und dieses touristisch attraktiv anzubieten.

2010-2012 Erbauung der Klettersteiganlagen „Laserer alpin Steig“ , „Schmiedsteig“ , „Katrin Klettersteig“.

2011-2014 Es gilt die vorhandenen Klettersteige zu erhalten und den „Wildwuchs“ von Klettersteigen entgegen zu wirken. Zu diesem Zwecke wird, in Zusammenarbeit mit Tourismus, Gemeinden und Naturschutz ein Klettersteig Masterplan für die Region erarbeitet, in dem alle Klettersteigprojekte aufgelistet sind.

Development of the via ferratas in the Dachstein Salzkammergut area.The Dachstein was the first touristic rock climbing area in the Alps.

1834 The first ascent onto the Dachstein peak over the Westgrat by Peter Gappmaier, from Filzmoos. Client was Professor Peter Carl Thurwieser.

~1842 A support column introduces “3 feet long iron pins“ and “1 inch thick ship rope“ to the rock (similarly to what can still be seen on the Hörnligrat at the Matterhorn today) under the supervision of Dachstein researcher Friedrich Simony. This material is mounted over the edge gap to become the first ferrata. Over this gap (the transition between glacial ice and rock) a specially made climbing tree is placed. This tree is transported onwards by the glacial ice and is discovered by Toni Rosifka at the Ice Lake, on the other side of the glacier, in 1992.

1914- The First World War in the Dolomites is a big incentive to build via ferratas. Strategically,18 major mountains had routes built. Without these iron paths, warfare would have been

impossible in this high alpine vertical rock terrain.

1930 Dachstein shoulder - Mecklenburg Band - Westgrat. These climbing trails are secured by the pioneers of the first republic, who are stationed in Obertraun.

1976 Toni Rosifka mounts the first big safety points on the Randkluft track. With these improvements, securing using climbing rope is made easier. The number of accidents is much reduced.

1980- 86 Dachstein shoulder and Westgrat are completely rebuilt by Toni Rosifka and Heli Putz.

1987 Toni Rosifka and Heli Putz develop the idea to make the Salzkammergut the number 1 climbing region. This was to attract children, families and experienced climbers in large numbers by offering a large variety of climbing options. This continued to be a big success until around 2011.

1987-92 Toni Rosifka opens the Simony hut areas with a number of training and tour climbing opportunities.

1988 Heli Putz builds the first via ferrata in the valley area at the Ewige Wand (Eternal Wall) in Bad Goisern.

1991 More and more via ferratas are built, for example the Leadership climbing wall at the Predigstuhl, the Schluchtsteig etc .These were all commissioned and paid for at large expense by the company Outdoor Leadership.

1994 First officially sponsored via ferrata. Heli Putz und Gerhard Gangl mounted 3,100kg of material to over 1,400 climbing metres on the Seewand over 8 days. The Seewand is known to be a very alpine and difficult climging trail. During the 8 days, they slept on the wall itself

2002 Donnerkogel ferrata idea and implementation by Heli Putz. This trail is the turning point. Hiking, cable car and sport companies share the building costs. The climbing trail becomes an important economic factor for companies involved in tourism and alpine huts.

2004 Laserer alpin presents a project funded by the Upper Austria province to further the ferrata options in the area, in order to offer more attractions to tourists.

2010-2012 Building of the climbing areas “Laser Alpine Steig“, “Schmied Steig“ and “Katrin via ferrata“.

2011-2014 It is important to maintain the condition of all via ferratas in the region and to combat the return of overgrowth along the routes. To do this, a collaboration between the tourism companies, councils and nature conservation has created a plan to maintain the ferratas whilst protecting the environment at the same time.

Text: Heli Putz

Erbauer und JahrBuilder and year of construction

Zustieg Hike to Entrance

Abstieg vom Gipfel Descent from the summit

Klettermeter Climbing meters

Höhenmeter Altitude

Talort, Stadt, Dorf Town or village

Trocknungszeit nach Regentagen Drying time after rainy days

Klettersteige im Salzkammergut (Via Ferratas in the salzkammregut)

Gosau1 Intersport Steig - Donnerkogel2 Laserer Alpin Steig - Gosausee 3 Schmiedsteig 4 Max / 5 Moritz / 6 Brunnbachsteig

Bad Goisern7 Ewige Wand8 Leadership Steig - Predigstuhl9 Schluchtsteig - Törlwand

Tourismusbüros Dachstein Salzkkamergut (Tourist offices Dachstein Salzkammergut)

Bad Goisern: +43 (0) 6135 8329 | Gosau: +43 (0) 6136 8295Hallstatt: +43 (0) 6134 8208 | Obertraun: +43 (0) 6131 351

Impressum (Acknowledgements)

Ein Dank an alle Helfern für die gute Zusammenarbeit, die Bereitstellung von Bildmaterial, Informationen zur Geschichte der Klettersteige im Salzkammergut und die Kontrolle der Toureninformationen. Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten. Alle Bildrechte liegen beim jeweiligen Ersteller.

Many thanks to all supporters for the good cooperation, the provision of images, information on the history of ferratas in the Salzkammergut and the control of tour information. Misprints and errors excepted. All image rights are held by the creator.

Zeichen / Signs

Für alle Klettersteige muss die momentan aktuellste Sicherheitsausrüstung benutzt werden - mindestens Gurt, Klettersteigset und Helm. Herausgeber, Grundstückseigentümer,Empfehler, Erbauer und Erhalter haftennicht für Unfälle jeglicher Art.

You must use the latest safety equipmentif you climb a ferrata - at least harness,ferrata-set and helmet.Editors, property owners, recommenders,builders and parties conducting upkeep are not liable for accidents of any kind.

Bad Ischl 10 Katrinsteig

Hallstatt11 Echernwand12 Seewand

Obertraun13 Westgrat und Schulter - Dachstein 14 Krippenstein

Freizeitanbieter aus dem Salzkammergut (Leisure Providers in the Salzkammergut)

Ausbildung, geführte Touren und Ausrüstungsverleih Training, guided tours and equipment rental

Outdoor LeadershipSteinach 44822 Bad Goisern+43 (0) 6135 [email protected]

Laserer AlpinGosauseestraße 234824 Gosau+43 (0) 6136 [email protected]

AlpenalpinBundesstraße 1124822 Bad Goisern+43 (0) 664 39 03 [email protected]

Adamek Hütte4824 Gosau 306+43 (0) 664 54 73 [email protected]

Simonyhütte Lahn 484830 Hallstatt+43 (0) 680 21 96 [email protected]

Sportshops im Salzkammergut (Sportshops in the salzkammergut)

Sport LichteneggerBundesstraße 1124822 Bad Goisern+43 (0) 6135 [email protected]

Sport ZopfObere Marktstraße 64822 Bad Goisern+43 (0) 6135 [email protected]

Dachsteinsport JanuSeestraße 504830 Hallstatt+43 (0) 6134 [email protected]

Hoher Dachstein2996 Torstein

G o s a u k a m m

HallstätterGletscher

Koppenkarstein

Pass Gschütt

Predigstuhl

Sarstein

Hallstätter See

Gosausee

RUSSBACH

OBERTRAUN

ANNABERG

GOSAU

BAD GOISERN

SalzburgHalleinKuchlGollingAbtenau

P

P

P

Wiesberghaus

Simonyhütte

BergstationKrippenstein

Dirndl

HeilbronnerKreuz

Adamekhütte

Plassen

Hornspitz

SüdwandbahnHunerkogel

Hütteneck Alm

Goiserer Hütte

P

P P

P

P

Rußberg

Plankenstein Alm

Löckersee

Hinterer Gosausee

Schönbergalm

Pötschen Pass

Krippenstein

Mammuthöhle

Salzwelten

Lauffen

HALLSTATT

Heilbronner RundwanderwegKarstlehrpfad

P

PP

P

P

P

P

P

P

Kalmberg

Iglmoosalm

Bad IschlLinzSt. WolfgangSalzburg

Chorinsky-Klause

Am Stein

Sarstein-alm

Roßmoosalm

Krippenbrunn

Soleweg

OstuferwegWander- u. Radweg

Katrin

Zwieselalm

Gjaidstein2754

KoppenbrüllerHöhle

Koppentalwanderweg

Donnerkogel-Klettersteig

Seewand-Klettersteig

NaturfreundeHütte

PionierkreuzGosaukammbahn

Trockentannalm

Hochmuth

Soleweg

Salzkammerweg

Salzkammerweg

Dachstein-Krippenstein-Bahn

Höhenloipe Predigstuhl

Dachsteinalm

Rieseneishöhle

Lodge

Leutgebhütte

Zwieselalmhütte

Bad AusseeBad MitterndorfGraz

Däumelkogel

Gletscher Lehrpfad

GjaidalmNatur Trail

Rathluck’nSagenweg

Schleifsteinbrüche

Urzeitwald

„5fingers“Aussichtsplattform

Information/InformationSeilbahnen/Cable carsSalzbergbahn/Salt mine railwaySalzbergwerk/Salt mineSchauhöhlen/Visitor’s cavesWanderwege/Rambling pathsKlettersteige/Climbing trackCampingplätze/CampsitesParkplätze/Car parksP

1500 km genehmigte Mountainbikestrecken1500 km of authorised mountain bike tracks

V4.1

-031

2.08

7

11

10

1

3 / 4 / 5 / 6

2

12

13

8

9

14

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

1 INTERSPORT KLETTERSTEIG - GR. DONNERKOGEL | C-D

GOSAU

Putz Heli - Outdoor Leadership - Intersport2005

ca. 30 min von Bergstation ca. 30 min from cable car station

ca. 1:30 Std. zur Bergstation ca. 1:30 h back to cable car station

1.250 m

470 m

Gosau

3 Tage 3 days

P

Hotel Gosaussee

Gosau

Gosaukammbahn

Gosaussee

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttp://goo.gl/brDEE7

Kaiserverschneidung

enzianwand

ziehKogelgrat

es lebe die Jagd

gamsband

Kl. donnerKogel

donnermandl

april 201745m seilleiter donnermandl

45m giant ladderdonnermandl

gr. donnerKogel

Foto by Outdoor Leadership

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

2 LASERER ALPIN KLETTERSTEIG - GOSAUSEE | C

GOSAU

Walter Laserer - Laserer Alpin2010

ca. 20 min von Hotel Gosausee ca. 20 min from Hotel Gosausee

ca. 20 min zum Hotel Gosausee ca. 20 min back to Hotel Gosausee

420 m

60 m

Gosau

1 Tag 1 day

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttp://goo.gl/CnepDM

him

mel

slei

ter

na

sen

qu

erg

an

g

pan

or

am

aq

uer

ga

ng

Foto

ecKst

ein

wa

nn

e

seil

br

üc

Ke

da

ch

stei

nst

ieg

e

ad

ler

ho

rst

ba

lKo

n

gir

im

thea

ter

ma

neg

e

mic

hel

an

gel

o

Foto by Laserer Alpin

P Hotel Gosausee

Gosau

Gosausee Klettersteig

Vorderer Gosausee

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

3 SCHMIED KLETTERSTEIG | D/E

GOSAU

Walter Laserer - Laserer Alpin2010

ca. 15 min von Hotel Gosauschmied ca. 15 min from Hotel Gosauschmied

ca. 50 min zum Hotel Gosauschmied ca. 50 min back to Hotel Gosauschmied

640 m

190 m

Gosau

3 Tage 3 days

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttp://goo.gl/6XSNpi

ah

or

npl

atte

eib

enq

uer

ga

ng

eisr

am

pe

Fic

hte

nsc

hla

g

lär

ch

enb

loc

K

sch

ar

Fes

ecK

Fasc

hlb

cK

e

wei

sser

pFe

iler

ma

x st

eig

ein

stie

gsv

ar

ian

te„K

ur

z a

ber

heF

tig“

e in

stie

gsv

ar

ian

te„r

am

pe“

Foto by Laserer Alpin

P

Hotel Gosauschmied

Gosau

Schmiedsteig

Stausee

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

4 MAX (B/C) | 5 MORITZ (B/C) 6 BRUNNBACHSTEIG (A/B)

GOSAU

Walter Laserer - Laserer Alpin2010 und 2016

15 min von Hotel Gosauschmied 15 min from Hotel Gosauschmied

50 min zum Hotel Gosauschmied 50 min back to Hotel Gosauschmied

200 - 250 m

30 - 80 m

Gosau

1 Tag 1 day

15 min 15 min

20 min 20 min

80 m

P

Hotel Gosauschmied

Gosau

Max / Moritz / Brunnbachsteig

Stausee

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttps://goo.gl/WuMZxO

br

un

nb

ac

hst

eig

sch

mie

dst

eig

mo

rit

z st

eig

ma

x st

eig

seil

br

üc

Ke

ein

stie

gsv

ar

ian

te„K

ur

z a

ber

heF

tig“

ein

stie

gsv

ar

ian

te„r

am

pe“

Foto by Werbegams

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

7 EWIGE WAND KLETTERSTEIG | C-D

BAD GOISERN

Heli Putz - Outdoor Leadership1989

ca. 25 min von Rathluckn Hütte ca. 25 min from Rathluckn hut

ca. 35 min zur Rathluckn Hütte ca. 35 min back to Rathluckn hut

100 m

40 m

Bad Goisern

1 Tag 1 day

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttp://goo.gl/EF0pYb

Foto by Outdoor Leadership

höhenweg

Foto by Outdoor Leadership

zur rathlucKn

Kreisverkehr Goisern Mitte

P

Rathluckn Hütte

Ewige Wand

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

8 LEADERSHIP KLETTERSTEIG | C

BAD GOISERN

Putz Heli - Outdoor Leadership1991

50 min von Predigstuhlhotel 50 min from hotel Predigstuhl

45 min zum Predigstuhlhotel 45 min back to hotel

320 m

150 m

Bad Goisern

1 Tag 1 day

9 SCHLUCHTSTEIG TÖRLWAND | C

Putz Heli - Outdoor Leadership1991

35 min von Predigstuhlhotel 35 min from hotel Predigstuhl

60 min zum Predigstuhlhotel 60 min back to hotel

350 m

100 m

Bad Goisern

1 Tag 1 day

Kreisverkehr Goisern Mitte

Weitere Informationen zu den KlettersteigenMore information about the ferratashttp://goo.gl/eiXTJr

For

stst

ra

sse

vom

ho

tel

pred

igst

uh

l 10

min

Foto by Werbegams

pred

igst

uh

l

tör

lwa

nd

P

Predigstuhl

Törlwand

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

10 KATRIN KLETTERSTEIG | B/C

BAD ISCHL

Heli Putz - Outdoor Leadership - AV Bad Ischl2011

ca. 30 min von Bergstation ca. 30 min from cable car station

ca. 30 min zur Bergstation ca. 30 min back to cable car station

320 m

210 m

Bad Ischl

2 Tage 2 days

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttp://goo.gl/kwLBlJ

einstieg

gipFelgrat

st. wolFgang blicK

traunsee blicK

quergang

zustieg von sKipisteKatrin Seilbahn

schneid

Foto by Outdoor Leadership

Bad Goisern

P

Katrin Steig

Bad Ischl

Katrin

Seilb

ahn

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

11 ECHERNWAND KLETTERSTEIG | C-D

HALLSTATT

Heli Putz - Outdoor Leadership - Gemeinde Hallstatt2010

ca. 15 min von Talstation Standseilbahn ca. 15 min from cable car station

ca. 40 min zur Talstation Standseilbahn ca. 40 min back to cable car station

450 m

290 m

Hallstatt

2 Tage 2 days

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttp://goo.gl/rQRCvf

Foto by Werbegams

au

ssti

eg 1

5min

zu

r b

erg

stat

ion

zust

ieg 1

5min

vo

n t

als

tati

on

tals

tati

on s

tan

dse

ilb

ah

n

deu

ble

rle

iter

var

ian

te r

ech

ts

ro

li‘s

wa

nd

l

ga

msb

an

d

pan

or

am

ale

iter

üb

erd w

iesn

eib

enw

ald

PEchernwand

Stand

seilba

hn

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

12 SEEWAND KLETTERSTEIG | D-E

HALLSTATT

Heli Putz - Outdoor Leadership - Tourimusverband Obertraun2003

ca. 60 min von Parkplatz ca. 60 min from parking area

ca. 2:30 Std. zur Krippenstein Bergstation ca. 2:30 h to cable car station Krippenstein

1.350 m

750 m

Hallstatt

2 Tage 2 days

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttp://goo.gl/3snhcH

100m pFeiler

putz band

am igel

Fledermaus biwaK

seit 1881

die rampe

doppeldach

einstieg

35 min zur gJaidalm

Foto by Werbegams

P

Seewand

Gjaidalm

Lodge

Krippenste

in Seilb

ahn

Hallstatt

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

13 SCHULTER HOHER DACHSTEIN | B + RANDKLUFT KLETTERSTEIG | B

DACHSTEIN

1848 Bergführer aus Hallstatt | 1930 Pioniere der 1. Republik Österreich 1980-86 Sanierung durch Toni Rosifka | Bergbahnen Ramsau (Randkluft Steig)

ca. 2h von Simonyhütte ca. 2h from Simonyhut

ca. 1:30 Std. zurück zur Simonyhütte ca. 1:30 h back to Simonyhut

430m

885m

Hallstatt / Simonyhütte

1 Tag 1 day

ca. 1h vom Hunerkogel ca. 1h from Hunerkogel

ca. 45 min zurück zur Hunerkogelbahn ca. 45 min back to Hunerkogel cable car

Weitere Informationen zum KlettersteigMore information about the ferratashttp://goo.gl/sBapMz

Foto by Outdoor Leadership

hoher dachstein

mecKlenburgband

schulterrandKluFtsteig

Krippenstein / Obertraun

Gosau

Hunerkogel

Legende / Signs

Zustieg / Hike to start

Klettersteig

Abstieg / Descent

Hütte, Liftstation / Hut, Lift station

Wichtige Infos / important information

Bergrettung / Mountain rescue: 140

© www.openstreetmap.org

A

A/B

B

C/D

D

D/E

E

E/F

F

F/G

C

B/C

Helm !

Kletter-steigset !

Kletter-gurt !

Rucksackmit Notfall-ausrüstung

Klettersteig-handschuhe

festesSchuhwerk

Schwierigkeitsbewertung Die erforderliche Klettersteigausrüstung:

Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag

schwierig

extremschwierig

sehrschwierig

Bei Wettersturz und Gewitter - weg vom Eisen. Den Klettersteig schnell u. gesichert verlassen!

leicht

mäßigschwierig

schwierig

14 KLETTERSTEIG HIMMELECK | B

KRIPPENSTEIN

Putz Heli - Outdoor Leadership2014

ca. 25 min von Bergstation ca. 25 min from cable station

ca. 30 min von Bergstation ca. 30 min from cable station

950 m

180 m

Obertraun

2 Tage 2 days

15 KLETTERSTEIG NORDWAND | E

350 m

230 m

orange Linie / orange Line

KLETTERSTEIG NORDWAND | E

blaue Linie / blue Line

KLETTERSTEIG HIMMELECK | B

grüne Linie / green Line

KLETTERSTEIG GAMS | C

P

Klettersteige

Talstation KrippensteinParkplatz

Lodge

Hallstatt

ein

stie

g h

imm

elec

Ka

uss

tieg

5-F

ing

ers

var

ian

te „

easy

ga

ms

Foss

ilie

npF

eile

r

„der

mit

dem

Fel

s ta

nzt

ba

se e

xit

Foto by Outdoor Leadership

Weitere Informationen zu den KlettersteigenMore information about the ferratas

https://goo.gl/unR6KH https://goo.gl/jfv8HT

WEITERE KLETTERSTEIGE | MORE VIA FERRATAS

Hochkogel Klettersteig

Echernwand Klettersteig - 11

Katrin Klettersteig - 10

Krippenstein Klettersteig 14 + 15

Krippenstein Klettersteig 14 + 15

Hochkogel Klettersteig (C/D) Stützpunkt/ Hut: Ebenseer Hochkogelhaus Talort: Ebensee

Sophie Panorama Klettersteig - Loser (B/C) Stützpunkt/ Hut: Loseralm, Loserhütte Talort: Altaussee

Sisi Klettersteig - Loser (D)Stützpunkt/ Hut: Loseralm, Loserhütte Talort: Altaussee

Aberfeldkogl Klettersteig - Feuerkogel (C)Stützpunkt/ Hut: Feuerkogelhaus TVN Talort: Ebensee

Rettenkogel Steig - Rettenkogel (A)Talort: Strobl

Postalmklamm - Strobl (D) Stützpunkt/ Hut: Schnitzhofalm Talort: Strobl

Traunstein Klettersteig (D) Talort: Gmunden

Drachenwand KlettersteigMondsee (C/D) Stützpunkt/ Hut: Gasthof DrachenwandTalort: Mondsee

Mahdlgupf Klettersteig (D) Talort: Weißenbach Attersee

Klettersteige auf das Schöberl Stützpunkt/ Hut: Simonyhütte, Wiesberghaus (Talort: Obertraun) Klettersteige: Mingma Steig (A/B), Moni Steig (B/C), Via Steinbock (C)http://goo.gl/oQa4xR

Wildkar Klettersteig - Hohes Kreuz (D) Stützpunkt/ Hut: Simonyhütte, Wiesberghaus Talort: Hallstatthttp://goo.gl/XxPxn9

Amon Klettersteig - Hohes Kreuz (C/D) Stützpunkt/ Hut: Adamek Talort: Gosauhttp://goo.gl/Fg07e7

Westgrat - Hoher Dachstein (B) Stützpunkt/ Hut: Adamek Talort: Gosauhttp://goo.gl/c270Bq

Herausgeber & Information Tourismusverband Inneres Salzkammergut4822 Bad Goisern am Hallstättersee • Kirchengasse 4T: +43 (0) 6135 8329-0 • F: +43 (0) 6135 8329-74E: [email protected]

www.dachstein-salzkammergut.at