ksd elemente - rrg industrietechnik · pdf fileksd®-elemente im einsatz: aufzugslagerung...

24
SCHWINGUNGSTECHNIK KSD ® Elemente RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Tel. +49-(0)208-3783-0 Fax +49-(0)208-3783-158 [email protected] www.rrg.de Brunshofstraße 10 45470 Mülheim/Ruhr 05-139

Upload: truongtu

Post on 06-Feb-2018

220 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

SCHWINGUNGSTECHNIK

KSD® Elemente

RRG INDUSTRIETECHNIK GMBHIhr Partner für Maschinenbau.

Tel. +49-(0)208-3783-0Fax +49-(0)208-3783-158

[email protected]

Brunshofstraße 1045470 Mülheim/Ruhr

05-139

Page 2: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

KSD®-Elemente im Einsatz:Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk

Klimagerätelagerung im Obergeschoss

Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Isol ierenSchützen Dämmen

Page 3: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Inhaltsübersicht

Elastisch lagern mit KSD® – Produktvorstellung 4

1. Elastische Lagerung mit KSD®- und D-Elementen 6 1.1 Einleitung 6

1.2 KSD®-Elemente 6

1.3 Einfluss auf die Baukonstruktion 6

1.4 Aufbau 6

1.5 Anwendung 6

1.6 Vergleich doppelt elastische Lagerung zu einfach elastischer Lagerung 7

1.7 Beständigkeit 7

1.8 Einsatzbereiche 7

2. Auswahlhilfen zum Einsatz von KSD®- und D-Elementen 8

3. Erforderliche Angaben zur Auslegung elastischer Lagerungen mit KSD®- und D-Elementen 10

3.1 Angaben zum Gerät bzw. zur Maschine 10

3.2 Angaben zum Aufstellungsort 10

3.3 Angaben zur umgebenden Baukonstruktion 10

4. KSD®-Elemente 11 4.1 KSD®-Elemente Standardausführung 11

4.2 KSD®-Elemente Sonderausführung 12

4.3 KSD®-Elemente Kennlinien 13

4.4 Wartung und Einbau von KSD®-Elementen 15

4.5 Ausschreibungstext für KSD®-Elemente 17

5. D-Elemente 18 5.1 D-Elemente Standardausführung 18

5.2 D-Elemente Sonderausführung 19

5.3 D-Elemente Kennlinien 20

5.4 Wartung und Einbau von D-Elementen 21

5.5 Ausschreibungstext für D-Elemente 23

Kolbenverdichter

Kunststoffpresse

Page 4: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Isolieren, Schützen, Dämmen

Doppelt elastische KSD®-Elemente von BBM Akustik TECHNOLOGIE lagern Maschinen, Anlagen und Geräte hoch wirksam.

KSD®-Elemente isolieren Schwingungen und KörperschallDeutlich wirksamer als Gummi- oder Stahlfedern. Die Übertragung von störenden Vibrationen und Körper-schall auf Gebäude wird verhindert.

KSD®-Elemente schützen vor LärmReduzierte Übertragung von Körperschall auf Maschi-nenanlagen und benachbarte Räume. Gesundheits- und umweltbelastende Lärmpegel werden erheblich gesenkt.

KSD®-Elemente dämmen ErschütterungenEmpfindliche Geräte und Anlagen werden vor Schwin-gungen und Vibrationen von außen geschützt.

Maschine

Zwischenfundament

Rohdecke

Lagerung ohne KSD®

www.rrg.de | 4

Page 5: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

KSD®-Elemente im DetailMit KSD®-Elementen kann auf einfache Weise eine hochwertige doppelt elastische Lagerung verwirklicht werden. Sie werden dort eingesetzt, wo die Isolier-wirkung einer einfach elastischen Lagerung auf Gummi- oder Federelementen nicht mehr ausreicht. Ein typischer Anwendungsfall ist z.B. die Aufstellung von Maschinen über Büro-, Wohn- und Schlafräumen oder im Bereich von Kino- und Konzertsälen.

Eine doppelt elastische Lagerung kann mit konventio-nellen Dämmelementen nur durch ein schweres Beton-Zwischenfundament verwirklicht werden. KSD®-Elemente erzielen eine vergleichbare Wirkung, benötigen kein Zwischenfundament, führen zu geringerem Gewicht, niedrigerer Bauhöhe und helfen dadurch Kosten zu senken.

Wichtige technische Vorteile:• Sie reduzieren Ihre Bauzeiten – aufwendige

Fundamente sind oftmals überfl üssig und zusätzliche Deckenbelastungen entfallen.

• KSD®-Elemente sind modular einsetzbar – 7 KSD®-Standardtypen stehen für Lastbereiche bis zu 20 kN je Element zur Verfügung. Die Abmessungen sind identisch.

• Sie können jederzeit fl exibel nachrüsten – nachträgliche Berechnung und Einbau sind problem-los durchführbar.

• KSD®-Elemente isolieren zuverlässig – schall-verursachende Technikräume können in der Nähe von schutzbedürftigen Räumen angeordnet sein.

• Lösung für höchste schwingungstechnische Anforderungen – durch doppelt elastische Lage-rung werden z.B. auch impulshaltige Anregungen (Stöße) sicher isoliert.

Maschine

KSD®-Elemente

Rohdecke

Lagerung mit KSD®

Gleiche Wirkung bei geringerer Masse, niedrigerer Bauhöhe, geringeren Kosten, einfacherer Montage

www.rrg.de | 5

Page 6: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

1.4 AufbauD-Elemente bestehen aus einer und KSD®-Elemente bestehen aus zwei Schichten gemischtzelligen Polyure-than-Elastomers. Beim KSD®-Element sind die Schichten durch eine schwere Zwischenmasse getrennt. Auf der Oberseite der Elemente sorgt eine feuerverzinkte Stahl-platte für eine gleichmäßige Druckverteilung auf die Elastomerschicht. Diese Platte kann Punkt- und Linien-lasten aufnehmen.

KSD®-Elemente sind für statische Belastungen bis zu 20 kN pro Element ausgelegt. Je nach Belastung stehen 7 verschiedene Typen zur Verfügung, die aber alle die-selben geometrischen Abmessungen aufweisen.

1.5 AnwendungKSD®-Elemente können problemlos unter dem Rahmen des zu lagernden Geräts angeordnet werden. Die Elemente müssen bei vertikaler Belastung meist nicht verschraubt oder anderweitig befestigt werden. Zum Lieferumfang eines KSD®-Elements gehört je eine Klebeplatte, die zwischen Geräteunterseite und Druck-verteilungsplatte anzuordnen ist, um Verrutschen zu vermeiden. Für spezielle Anwendungsfälle gibt es auch verschraubbare Sonderausführungen.

Die Elemente sind bei gleichen Abmessungen in unter-schiedlichen Steifen erhältlich. Dadurch ist es möglich, Geräte und Maschinen mit außermittigem Schwerpunkt und vorgegebenen Auflagerpunkten waagerecht aufzu-stellen.

1.1 EinleitungKSD®- und D-Elemente werden seit mehr als 30 Jahren zur Lagerung von unterschiedlichen Maschinen und Geräten eingesetzt. Bei KSD®-Elementen handelt es sich um doppelt elastische, bei D-Elementen um einfach elastische Elemente.

Mit den doppelt elastischen KSD®-Elementen lässt sich eine wesentlich höhere Körperschall- und Schwingungs-entkopplung erzielen als mit einfach elastischen Feder-körpern. In der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 [1] ist dar-gestellt, wie KSD®-Elemente speziell bei Aufzugsanlagen mit und ohne Triebwerksraum einzusetzen sind. Nachfol-gend wird näher auf die Eigenschaften der KSD®-Elemente und die sich daraus ergebenden Vorteile bei der Festlegung von Schallschutzmaßnahmen eingegangen.

1.2 KSD®-Elemente• Weisen eine merklich höhere Körperschallisolation

wie Gummi- oder Stahlfedern auf (s. 1.6).• Sind bei gleichen Abmessungen für unterschiedliche

Nennlasten erhältlich. • Besitzen eine hohe innere Dämpfung. Unzulässig

große Maschinenbewegungen treten beim Anfahren und im Betrieb nicht auf.

• Sind einfach und schnell einzubauen bzw. nachzurüsten.

1.3 Einfluss auf die Baukonstruktion• Auf KSD®-Elementen gelagerte Maschinen verursachen

im Gebäude keinen störenden Körperschall.• Schutzbedürftige Räume können an Technikzentralen

grenzen.• Es gibt keine nennenswerte zusätzliche Belastung

durch KSD®-Elemente. Schwere Fundamente können in der Regel entfallen.

• Aufwendige bauliche Schallschutzmaßnahmen sind meist nicht erforderlich.

• Der umbaute Raum kann optimal genutzt werden.• In der Rohbauphase müssen meist keine Fundamente

betoniert werden.• Leichte Geräte können über KSD®-Elemente direkt auf

den schwimmenden Estrich gestellt werden.

1. Elastische Lagerung mit KSD®- und D-Elementen

www.rrg.de | 6

Page 7: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

1.6 Vergleich doppelt elastische Lagerung zu einfach elastischer Lagerung

Mit einer doppelt elastischen Lagerung auf KSD®-Elementen lässt sich gegenüber einer einfach elastischen Lagerung eine um bis zu 20 dB geringere Körperschall-einleitung in die umgebende Baukonstruktion erreichen. Im folgenden Diagramm ist die Pegeldifferenz über der Frequenz einer einfach elastischen Lagerung und einer doppelt elastischen Lagerung auf KSD®-Elementen dargestellt.

1.7 BeständigkeitDas elastische Polyurethan der Elemente besitzt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Öle, Fette und Feuchtigkeit. Der Kontakt mit Lösungsmitteln sollte vermieden werden. KSD®-Elemente sind unempfindlich gegen Nässe, sie sollten jedoch nicht permanent im Wasser stehen.

Bei intensiver UV-Bestrahlung kann die Farbe der Elasto-merschicht verblassen und die Oberfläche leicht versprö-den. Die physikalischen Eigenschaften der Elemente verändern sich aber dadurch nicht. Die Einsatztempera-tur der Elemente liegt zwischen –30 °C und +70 °C.

1.8 Einsatzbereiche• Raumlufttechnische Anlagen (Klimageräte)• Kältemaschinen, Kaltwassersätze, Verdichter• Sockelpumpen• Notstromaggregate, Stromerzeuger, BHKW-Module• Aufzugsanlagen

(geeignet für die Anforderungen der VDI 2566)• Maschinen und Mühlen im Lebensmittelbereich• Lagerung von Geschossdecken zur Erhöhung des

Trittschallschutzes, wenn die Trittschalldämmung herkömmlicher Bodenaufbauten nicht ausreicht

50

40

30

20

10

031,5 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000

Peg

eldi

ffer

enz

ΔL K

(dB)

Frequenz f (Hz)

einfach elastisch gelagert

doppelt elastisch gelagert

Gemessene Pegeldifferenz einer einfach- und einer doppelt elastischen Lagerung nach [3]

www.rrg.de | 7

Page 8: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Die nur eine elastische Schicht besitzenden D-Elemente weisen eine vergleichbare Körperschalldämmung wie Gummifedern auf. Ob D- oder KSD®-Elemente zur Lage-rung einer Maschine zu verwenden sind, geht ebenfalls aus den Bildern 1 und 2 hervor.

Beim Einsatz von KSD®-Elementen kann man z.B. Geräte ohne aufwendige bauliche Schallschutzmaßnahmen in unmittelbarer Nähe von Wohn- und Aufenthaltsräumen aufstellen, also dort, wo die Geräte benötigt werden. Um die Auslegung elastischer Lagerungen von Maschinen und Geräten in Gebäuden zu vereinfachen (s. [2]),

• wurden Maschinen in Gruppen mit vergleichbarer Körperschallemission eingeteilt (s. Tabelle 1),

• wurden elastische Lagerungen festgelegt, die differie-rende Anforderungen erfüllen (s. Bild 1) und

• wurde für unterschiedliche Geräte und Aufstellungs-orte festgelegt, welche elastische Lagerung zu wählen ist, um im nächstgelegenen Aufenthaltsraum 30 dB(A) einhalten zu können (s. Bild 2).

2. Auswahlhilfen zum Einsatz von KSD®- und D-Elementen

Bild 1 – Schematische Darstellung der elastischen Lagerung von Maschinen und Geräten

(Kennzeichnung der elastischen Lagerung)

EL1 EL2 EL3 EL4 EL5 EL6

Beruhigungs-masse

Beruhigungs-masse

DeckeDeckeDecke

Maschine

D-Element KSD®-Element

MaschineMaschine

MaschineMaschine

Maschine

größer werdende körperschalldämmende Wirkung

Decke Decke

Zwischenmasse

Decke

Zwischenmasse

www.rrg.de | 8

Page 9: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Veröffentlichungen:

[1] VDI 2566 Blatt 1 „Schallschutz bei Aufzugsanlagen mit Trieb-werksraum / Acoustical design for lifts with a machine room“ Dez. 2001, VDI 2566 Blatt 2 Entwurf: „Schallschutz bei Aufzugsanlagen ohne Triebwerksraum“ Aug. 2001

[2] Saalfeld, M.: Körperschalldämmende Maßnahmen bei haustech-nischen Anlagen, VDI Berichte Nr. 1121, 1994

[3] Müller, H.A.: Schalltechnische Erfahrungen mit doppelt elasti-schen Maschinenlagerungen, Sonderdruck aus Jahrbuch der Schiff-bautechnischen Gesellschaft 59 (1965), S. 326 – 334

Tabelle 1 – Einteilung haustechnischer Anlagen in Maschinengruppen vergleichbarer Körperschallemission

Maschinengruppe MG I MG II MG III

Körperschallemission gering mittel hoch

Maschinen und Geräte ansteigende Körperschall emission

Rückkühler

Radialventilatoren

Axialventilatoren

Kolbenpumpen

Turboverdichter

Spiralverdichter

Schraubenverdichter

Aufzugsaggregate

Kolbenverdichter

Notstromaggregate

Maschine

Kein schutzbedürftiger Raum

Schutzbedürftiger Raum

Anmerkung: MG I bis MG III gibt an, um welche Art der Maschine es sich handelt (siehe Tab. 1), und EL 1 bis EL 6 zeigt die erforderliche Körperschallent-koppelung (siehe Bild 1) einschließlich fl exibler Rohr- und Kabelverbindungen. Die Anforderungen an die Luftschalldämmung der Bauteile zwischen Technik-zentralen und schutzbedürftigen Räumen können in Anlehnung an DIN 4109 November 1989, Tab. 5 festgelegt werden.

Bild 2 – Zusammenhang zwischen Lage des schutzbedürftigen Raums (L AFmax = 30 dB(A)), Aufstellungsort der Maschine und erforderlicher elastischer Lagerung, Anhaltswerte für Gebäude in Massivbauweise mit Stahlbetondecke

Anmerkung: Die hellen Bereiche geben Anhaltswerte für die Einteilung von Maschinen in Maschinengruppen wieder. Bei sehr schweren oder sehr leichten Maschinen kann die Beurteilung der Maschinengruppe entsprechend höher oder geringer ausfallen (dunkler werdende Bereiche).

MG I / EL 2MG II / EL 4MG III / EL 6

MG I / EL 1MG II / EL 2MG III / EL 4

MG I / EL 1MG II / EL 2MG III / EL 3

MG I / EL 2MG II / EL 4MG III / EL 5

MG I / EL 3MG II / EL 4MG III / EL 6

www.rrg.de | 9

Page 10: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

3. Er forderliche Angaben zur Auslegung elastischer Lagerungen mit KSD®- und D-Elementen

3.2 Angaben zum Aufstellungsort• Größe und Aufbau der Technikzentrale bzw. des

Maschinenraums.• Position der Maschine (Abstände zu den Wänden,

der Decke etc.).• Lage der Technikzentrale bzw. des Maschinenraums

im Gebäude mit Angaben über die Nutzung der angrenzenden Räume (Schlafräume, Wohnräume, Foyer, Arbeitsräume etc.).

3.3 Angaben zur umgebenden Baukonstruktion

• Unterkonstruktion am Aufstellungsort des Geräts bzw. der Maschine (Stahlbetondecke, Plattendecke, Rippen-decke, Holzbalkendecke, Stahlbühne, gewachsener Boden etc.).

• Bodenaufbau am Aufstellungsort des Geräts (Roh-decke, schwimmender Estrich etc.).

• Ausbildung der Wände der Technikzentrale bzw. des Maschinenraums.

Folgende Angaben zum Gerät bzw. zur Maschine, zum Aufstellungsort und zur umgebenden Baukonstruktion werden benötigt:

3.1 Angaben zum Gerät bzw. zur Maschine• Art des Geräts bzw. der Maschine (RLT-Gerät, Kolben-

pumpe, Turbo- oder Kolbenverdichter, BHKW-Modul, Notstromaggregat, Presse, Stanze etc.).

• Bemaßte Zeichnung oder eine entsprechende Skizze, aus der der Aufbau und die Abmessungen der zu lagernden Maschine hervorgehen.

• Aufbau und Lage der Gerätefüße bzw. des Grund-rahmens.

• Gewichtskräfte, die an den einzelnen Gerätefüßen bzw. der Rahmenkonstruktion bei dem maßgeblichen Betriebszustand auftreten oder die Lage des räum-lichen Schwerpunkts bei diesem Betriebszustand und die Maße möglicher Aufl agerpunkte.

• Bei zusammengesetzten Geräten Einzelgewichte und räumliche Anordnung der Geräteteile sowie die Lage der Trennstelle, an der die Geräte verschraubt sind.

• Hauptanregefrequenzen des Geräts (Drehzahlen, Kolbenzahl, Schaufelzahl etc.).

www.rrg.de | 10

Page 11: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

4. KSD®-Elemente

Abmessungen gültig für alle Typen:

Länge: 210 mm

Breite: 140 mm

Höhe (unbelastet): 143 mm

Gewicht: 16 kg

4.1 KSD®-Elemente StandardausführungAbmessungen – zulässige Belastungen

KSD®-Elemente müssen bei vertikaler Belastung meist nicht verschraubt oder anderweitig befestigt werden. Zum Lieferumfang eines KSD®-Elements gehört je eine Klebeplatte, die zwischen Geräteunterseite und Druck-verteilungsplatte anzuordnen ist.

Montagehinweise finden Sie unter „Wartung und Einbau von KSD®-Elementen“ auf Seite 15.

Bezeichnung Farbe Statische Nennlast

KSD® Typ R blau 700 N

KSD® Typ L grün 1500 N

KSD® Typ M braun 3000 N

KSD® Typ G rot 5000 N

KSD® Typ V grau 9000 N

KSD® Typ T türkis 16000 N*

KSD® Typ H violett 20000 N*

* Diese Typen sind nur auf ausreichend steifem Untergrund einsetzbar.

143 mmunbelastet

210 mm

140 mm

Elastomer

Zwischenmasse

Elastomer

Druckverteilungsplatte

10 mm Loch

www.rrg.de | 11

Page 12: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

4.2 KSD®-Elemente SonderausführungAbmessungen und Bauformen

Ausführung Zusätzliche Ausstattung zur Standardausführung

A Gewinde M12 mittig in oberer Druckverteilungsplatte

B Zweite Druckverteilungsplatte unten

AB Zweite Druckverteilungsplatte unten, mit einem Gewinde M12 mittig in oberer und unterer Druckverteilungsplatte

C Montageplatte unten

AC Montageplatte unten und Gewinde M12 mittig in oberer Druckverteilungsplatte

CC Montageplatte oben und unten

Ausführung A

Ausführung AB

Ausführung AC

Ausführung B

Ausführung C

Ausführung CC

4. KSD®-Elemente

Gewinde M12

Gewinde M12

Gewinde M12beidseitig

8

8

151

210140

140210

143

8 Bohrung 10 beidseitig

Bohrung 10

Bohrung 14

Bohrung 14

100

140

Bohrung 14

Bohrung 14

100

140300

300260

260

4

4

100

140300

260

147

147

210140

151

8

8

8

8

4

4143

Alle Angaben in mm

www.rrg.de | 12

Page 13: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

4.3 KSD®-Elemente Kennlinien Statische Federkennlinie – Standardelemente

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

KSD-Element Typ R bis 700 N

200

400

600

800

00 1 2 3 4 5 6

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

Bela

stun

g [N

]Einfederung [mm]0 1 2 3 4 5 6

0

KSD-Element Typ L bis 1500 N

KSD-Element Typ M bis 3000 N

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

0 1 2 3 4 5 6

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]0 1 2 3 4 5 6 7 8

0

KSD-Element Typ G bis 5000 N

1000

2000

3000

4000

5000

0

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

KSD-Element Typ V bis 9000 NKSD-Element Typ V bis 9000 N

00 1 2 3 4 5 6 7 8

2000

4000

6000

8000

10000

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

KSD-Element Typ T bis 16000 N

0 1 2 3 4 5 6 7 80

5000

10000

15000

20000

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

KSD-Element Typ H bis 20000 N

0 1 2 3 4 5 6 7 80

5000

10000

15000

20000

25000

www.rrg.de | 13

Page 14: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Untere Abstimmfrequenzen

4. KSD®-ElementeA

bstim

mfr

eque

nz [H

z]

Belastung [N]

KSD-Element Typ R bis 700 N

00

5

10

15

20

200 400 600 800A

bstim

mfr

eque

nz [H

z]Belastung [N]

KSD-Element Typ L bis 1500 N

00

5

10

15

20

500 1000 1500

Abs

timm

freq

uenz

[Hz]

Belastung [N]

KSD-Element Typ M bis 3000 N

00

5

10

15

20

1000 2000 3000

Abs

timm

freq

uenz

[Hz]

Belastung [N]

KSD-Element Typ G bis 5000 N

00

20

2000 4000 6000

5

10

15

20

Abs

timm

freq

uenz

[Hz]

Belastung [N]

KSD-Element Typ V bis 9000 N

0

20

4000 8000 120000

5

10

15

20

Abs

timm

freq

uenz

[Hz]

Belastung [N]

KSD-Element Typ H bis 20000 N

0 5000 10000 15000 20000 250000

5

10

15

20

Abs

timm

freq

uenz

[Hz]

Belastung [N]

KSD-Element Typ T bis 16000 N

0

20

5000 10000 15000 200000

5

10

15

www.rrg.de | 14

Page 15: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Bei der Aufstellung von Maschinen und Geräten, die horizontale Kräfte erzeugen, und bei Zugbeanspru-chung der Elemente sind spezielle Lagerausführungen vorzusehen. Vorschläge für die Ausführung derartiger Lagerungen werden auf Anfrage unterbreitet.

Die angegebene statische Nennlast der KSD®-Elemente darf nicht überschritten werden. Kurzzeitig können dynamische Lasten bis zum 3-fachen der Nennlast auf-genommen werden, ohne dass bleibende Verformungen oder Veränderungen der dynamischen Eigenschaften auftreten. Nicht vermeidbare Schubkräfte (Horizontal-kräfte) dürfen höchstens 25 % der auf das einzelne Ele-ment wirkenden Druckkraft (Vertikalkraft) betragen.

4.4 Wartung und Einbau von KSD®-Elementen

KSD®-Elemente müssen nicht gewartet werden. Voraussetzung dafür ist, dass beim Einsatz der Elemente folgende Punkte beachtet werden:

Einbau

KSD®-Elemente sind so unter dem Gerät anzuordnen, dass die Druckverteilungsplatte sich oben befindet. Die Elemente müssen bei vertikaler Belastung meist nicht verschraubt oder anderweitig befestigt werden. Zum Lieferumfang eines KSD®-Elements gehört je eine Klebe-platte, die zwischen Geräteunterseite und Druckvertei-lungsplatte anzuordnen ist. Eine weitere Befestigung ist nicht nötig, da die bei Betrieb mit üblichen Maschinen auftretenden Auslenkungen wesentlich kleiner sind als die Einfederung der Elemente. Die Elemente sind also ständig belastet.

Klebeplatte

Druckverteilungsplatte

www.rrg.de | 15

Page 16: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

4. KSD®-Elemente

Beständigkeit

Das elastische Material der Elemente besitzt eine aus-gezeichnete Beständigkeit gegen Öle, Fette und Feuch-tigkeit. Der Kontakt mit Lösungsmitteln sollte vermieden werden. KSD®-Elemente sind unempfindlich gegen Nässe, sie sollten jedoch nicht permanent im Wasser stehen.

Bei intensiver UV-Bestrahlung kann die Farbe der Elasto-merschicht verblassen und die Oberfläche leicht versprö-den. Die physikalischen Eigenschaften der Elemente verändern sich aber dadurch nicht. Die Einsatztempera-tur der Elemente liegt zwischen –30 °C und +70 °C.

Aufstellung

Bei der Aufstellung ist darauf zu achten, dass die Elemente auf der Unterseite vollflächig aufliegen und der Untergrund frei von groben Verunreinigungen ist. Größere Unebenheiten sind zu glätten, schräge Auflage-flächen sind eben auszugleichen. KSD®-Elemente dürfen seitlich keine angrenzenden Bauteile berühren, da dies zu einer Verringerung der Körperschallisolation führt. Die Elemente sind deshalb in einem Abstand von min-destens 2 cm zu angrenzenden Bauteilen anzuordnen.

Die Elemente sind so unter die zu isolierende Maschine zu stellen, dass die Elemente unter Last gleichmäßig einfedern. Da alle KSD®-Element-Typen die gleiche Höhe aufweisen, können problemlos Maschinen mit außermit-tigem Schwerpunkt aufgestellt werden. Bei Maschinen mit kleiner Projektionsfläche und hoch liegendem Schwer punkt ist die Standfestigkeit zu überprüfen.

Sollen Maschinen genau waagerecht ausgerichtet werden oder sind bestimmte Höhenlagen einzuhalten, dann ist zu berücksichtigen, dass bei Dauerbelastung gewisse Kriecheffekte im elastischen Material auftreten. Diese Effekte führen zu einer geringfügigen Zunahme der Einfederung bei langzeitiger, gleichbleibender Belastung. Verbleibende Höhenunterschiede sind ggf. nach einigen Tagen durch Zwischenbleche auszuglei-chen. Das Kriechen beeinflusst kaum das dynamische Verhalten der Elemente.

www.rrg.de | 16

Page 17: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Kurzfassung:

• KSD®-Element• Typ je nach Belastung• Abmessung L x B x H = 210 x 140 x 143 mm• Gewicht 16 kg• bestehend aus: Druckverteilungsplatte, oberer

elastischer Schicht, Zwischenmasse und unterer elastischer Schicht

• im Lieferumfang: 1 Klebeplatte

4.5 Ausschreibungstext für KSD®-Elemente

KSD®-Elemente werden zur punktuellen, körperschall-isolierten Aufstellung von Geräten und Maschinen verwendet.

Die Elemente bestehen aus zwei Lagen eines gemischt-zelligen Polyurethan-Elastomers, die durch eine schwere Zwischenmasse getrennt sind. Auf der Oberseite besit-zen die Elemente eine feuerverzinkte Druckverteilungs-platte. Die Stahlplatte ist so dimensioniert, dass bei Linien- und Punktbelastung die Last gleichmäßig auf die Elastomerfläche verteilt wird.

Zum Lieferumfang gehört eine Klebeplatte, die zwischen Rahmen bzw. Geräteunterseite und Druckverteilungs-platte anzuordnen ist. Die KSD®-Elemente müssen in der Regel nicht mit dem Gerät verschraubt werden.

Für unterschiedliche Lasten gibt es 7 verschiedene KSD®-Elemente-Typen, die alle dieselben Außenabmes-sungen besitzen. Die Elemente können entsprechend der auftretenden Belastung miteinander kombiniert werden.

Für die Auslegung einer elastischen Lagerung auf KSD®-Elementen werden die auf Seite 10 genannten Angaben benötigt.

www.rrg.de | 17

Page 18: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

58 mmunbelastet

210 mm

140 mm

Elastomer

Druckverteilungsplatte

10 mm Loch

5. D-Elemente

Abmessungen gültig für alle Typen:

Länge: 210 mm

Breite: 140 mm

Höhe (unbelastet): 58 mm

Gewicht: 2,5 kg

5.1 D-Elemente StandardausführungAbmessungen – Zulässige Belastungen

D-Elemente sind einfach elastische Lagerungen mit einer Druckverteilungsplatte. Die Anwendung richtet sich nach den Auswahlkriterien zur elastischen Lagerung (Seite 10).

D-Elemente müssen bei vertikaler Belastung meist nicht verschraubt oder anderweitig befestigt werden. Zum Lieferumfang eines D-Elements gehört je eine Klebeplatte, die zwischen Geräteunterseite und Druckverteilungsplatte anzuordnen ist.

Montagehinweise finden Sie unter „Wartung und Einbau von D-Elementen“ auf Seite 21.

Bezeichnung Farbe Statische Nennlast

D Typ R blau 700 N

D Typ L grün 1500 N

D Typ M braun 3000 N

D Typ G rot 5000 N

D Typ V grau 9000 N

D Typ T türkis 16000 N*

D Typ H violett 20000 N*

* Diese Typen sind nur auf ausreichend steifem Untergrund einsetzbar.

www.rrg.de | 18

Page 19: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

5.2 D-Elemente SonderausführungAbmessungen und Bauformen

Ausführung Zusätzliche Ausstattung zur Standardausführung

A Gewinde M12 mittig in oberer Druckverteilungsplatte

B Zweite Druckverteilungsplatte unten

AB Zweite Druckverteilungsplatte unten, mit einem Gewinde M12 mittig in oberer und unterer Druckverteilungsplatte

C Montageplatte unten

AC Montageplatte unten und Gewinde M12 mittig in oberer Druckverteilungsplatte

Ausführung A

Ausführung AB

Ausführung C

Ausführung B

Ausführung AC

Bohrung 10 beidseitig

Gewinde M12 beidseitig

Bohrung 10 Gewinde M12

Bohrung 14 Bohrung 14

Gewinde M12

140

140

100 100

140210

210

300 300140 140

260 260

210

66

66

62 62

58

8

8

8 8

8

8

8

4 4

Alle Angaben in mm

www.rrg.de | 19

Page 20: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

5.3 D-Elemente KennlinienStatische Federkennlinie – Standardelemente

5. D-ElementeBe

last

ung

[N]

Einfederung [mm]

D-Element Typ R bis 700 N

0

200

400

600

800

0 1 2 3 4 5 6Be

last

ung

[N]

Einfederung [mm]

D-Element Typ L bis 1500 ND-Element Typ L bis 1500 N

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

0 1 2 3 4 5 6

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

D-Element Typ M bis 3000 N

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

0 1 2 3 4 5 6

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

D-Element Typ G bis 5000 N

0 1 2 3 4 5 60

1000

2000

3000

4000

5000

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

D-Element Typ V bis 9000 N

00 1 2 3 4 5 6

2000

4000

6000

8000

10000

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

D-Element Typ T bis 16000 N

00 1 2 3 4 5 6

5000

10000

15000

20000

Bela

stun

g [N

]

Einfederung [mm]

D-Element Typ H bis 20000 N

00 1 2 3 4 5 6

5000

10000

15000

20000

25000

www.rrg.de | 20

Page 21: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Bei der Aufstellung von Maschinen und Geräten, die horizontale Kräfte erzeugen, und bei Zugbeanspru-chung der Elemente sind spezielle Lagerausführungen vorzusehen. Vorschläge für die Ausführung derartiger Lagerungen werden auf Anfrage unterbreitet.

Die angegebene statische Nennlast der D-Elemente darf nicht überschritten werden. Kurzzeitig können dyna-mische Lasten bis zum 3-fachen der Nennlast aufge-nommen werden, ohne dass bleibende Verformungen oder Veränderungen der dynamischen Eigenschaften auftreten. Nicht vermeidbare Schubkräfte (Horizontal-kräfte) dürfen höchstens 25 % der tatsächlich auftreten-den Druckkraft (Vertikalkraft) auf das einzelne Element betragen.

5.4 Wartung und Einbau von D-ElementenD-Elemente müssen nicht gewartet werden. Vorausset-zung dafür ist, dass beim Einsatz der Elemente folgende Punkte beachtet werden:

Einbau

D-Elemente sind so unter dem Gerät anzuordnen, dass die Druckverteilungsplatte oben liegt. Die Elemente müssen bei vertikaler Belastung meist nicht verschraubt oder anderweitig befestigt werden. Zum Lieferumfang eines D-Elements gehört je eine Klebeplatte, die zwi-schen Geräteunterseite und Druckverteilungsplatte anzuordnen ist. Eine weitere Befestigung ist nicht nötig, da die bei Betrieb mit üblichen Maschinen auftretenden Auslenkungen wesentlich kleiner sind als die Einfe-derung der Elemente. Die Elemente sind also ständig belastet.

Klebeplatte

Druckverteilungsplatte

www.rrg.de | 21

Page 22: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Beständigkeit

Das elastische Material der Elemente besitzt eine ausge-zeichnete Beständigkeit gegen Öle, Fette und Feuchtig-keit. Der Kontakt mit Lösungsmitteln sollte vermieden werden. D-Elemente sind unempfindlich gegen Nässe, sie sollten jedoch nicht permanent unter Wasser stehen.

Bei intensiver UV-Bestrahlung kann die Farbe der Elasto-merschicht verblassen und die Oberfläche leicht versprö-den. Die physikalischen Eigenschaften der Elemente verändern sich aber dadurch nicht. Die Einsatztempera-tur der Elemente liegt zwischen –30 °C und +70 °C.

Aufstellung

Bei der Aufstellung ist darauf zu achten, dass die Elemente auf der Unterseite vollflächig aufliegen und der Unter-grund frei von groben Verunreinigungen ist. Größere Unebenheiten sind zu glätten, schräge Auflageflächen sind eben auszugleichen. D-Elemente dürfen seitlich keine angrenzenden Bauteile berühren, da dies zu einer Verringerung der Körperschallisolierung führt. Die Elemente sind deshalb in einem Abstand von mindestens 2 cm zu angrenzenden Bauteilen anzuordnen.

Die Elemente sind so unter die zu isolierende Maschine zu stellen, dass die Elemente unter Last gleichmäßig einfedern. Da alle D-Element-Typen die gleiche Höhe aufweisen, können problemlos Maschinen mit außermit-tigem Schwerpunkt aufgestellt werden. Bei Maschinen mit kleiner Projektionsfläche und hoch liegendem Schwerpunkt ist die Standfestigkeit zu überprüfen.

Sollen Maschinen genau waagerecht ausgerichtet werden oder sind bestimmte Höhenlagen einzuhalten, ist zu berücksichtigen, dass bei Dauerbelastung gewisse Kriecheffekte im elastischen Material auftreten, die zu einer geringfügigen Zunahme der Einfederung bei langzeitiger, gleichbleibender Belastung führen. Verblei-bende Höhenunterschiede sind ggf. nach einigen Tagen durch Zwischenbleche auszugleichen. Das Kriechen beeinflusst kaum das dynamische Verhalten der Elemente.

5. D-Elemente

www.rrg.de | 22

Page 23: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Kurzfassung:

• D-Element• Typ je nach Belastung• Abmessung L x B x H = 210 x 140 x 58 mm• Gewicht 2,5 kg• bestehend aus: Druckverteilungsplatte,

50 mm dicker elastischer Schicht • im Lieferumfang: 1 Klebeplatte

5.5 Ausschreibungstext für D-ElementeD-Elemente werden zur punktuellen, körperschallisolier-ten Aufstellung von Geräten und Maschinen verwendet.

Die Elemente bestehen aus einer 50 mm dicken Schicht eines gemischtzelligen Polyurethan-Elastomers und einer auf der Oberseite verklebten, feuerverzinkten Druckver-teilungsplatte. Die Stahlplatte ist so dimensioniert, dass bei Linien- und Punktbelastung die Last gleichmäßig auf die Elastomerfläche verteilt wird.

Zum Lieferumfang gehört eine Klebeplatte, die zwischen Rahmen bzw. Geräteunterseite und Druckverteilungs-platte anzuordnen ist. Die D-Elemente müssen in der Regel nicht mit dem Gerät verschraubt werden.

Für unterschiedliche Lasten gibt es 7 verschiedene D-Elemente-Typen, die alle dieselben Außenabmessun-gen besitzen. Die Elemente können entsprechend der auftretenden Belastung miteinander kombiniert werden.

Für die Auslegung einer elastischen Lagerung auf D-Elementen werden die auf Seite 10 genannten Angaben benötigt.

Copyright 2010

SAHLBERG GmbH & Co. KG85622 Feldkirchen/München

SAHLBERG ist eine EU-weit eingetragene Marke der SAHLBERG GmbH & Co. KG

Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht auszuschließen. Aus diesem Grund können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Verpfl ichtung oder Garantie irgendeiner Art übernehmen. Alle Angaben erfolgen vielmehr ohne Gewähr.Copyright 2010 Sahlberg GmbH & Co. KG, 85622 FeldkirchenSahlberg ist eine EU-weit eingetragene Marke der Sahlberg GmbH & Co. KG

Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht auszuschließen.Aus diesem Grund können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Verpflichtung oder Garantieirgendeiner Art übernehmen. Alle Angaben erfolgen vielmehr ohne Gewähr.

www.rrg.de | 23

Page 24: KSD Elemente - RRG INDUSTRIETECHNIK · PDF fileKSD®-Elemente im Einsatz: Aufzugslagerung Blockheizkraftwerk Klimagerätelagerung im Obergeschoss Klimagerätelagerung auf Bürogebäude

Sylomer® & Sylodyn®

Elastomere für die Schwingungsdämpfung im niedrigen, mittleren und hohen Bereich

Akustik + Sylomer®

Elastische Befesti-gungselemente für Decken und Wände

SchwingungsdämpferElastische Abhänger für Decken Wände, Geräte und Maschinen

KSD®-ElementeIsolierung von Körper-schall, Schwingungen und Erschütterungen

Maschinenschuhezur Nivellierung und Dämpfung von Geräten und Maschinen

Stahlfeder-SchwingungsdämpferAktivisolierung von z. B. Klimageräten, Ventilatoren, etc.

Gummi-Metall-ElementeSchwingungsabsorption und Lärmreduzierung

Sicherheits- und IndustriestoßdämpferElemente zur sicheren Abbremsung bewegter Massen

Gummi-HohlfedernElastomerfedernFederelemente für den Einsatz im Fahrzeug- und Maschinenbau

Lärmschutzkabinen und -kapselnDämmung und Iso-lierung von Luftschall

Paneel-System HAPS» Do it yourself «Hochabsorbierendes Lärmschutzsystem für den Eigenbau

Schallabsorptions-elementeDämmmaterialien für Maschinen, Geräte und den Innenausbau

FLUIDTECHNIKHydraulikHydraulik-Service

ANTRIEBSTECHNIKAntriebselementeLinearsysteme

ELASTOMERTECHNIKGummitechnikKunststofftechnik

FAX-Antwort: (0208) 37 83-154 Bitte senden Sie mir mehr Informationen:

Platz für Ihre Visitenkarte

Einkleben - Kopieren - Faxen

Unsere Anschrift lautet:

Firma:

Name:

Straße:

PLZ & Ort:

Telefon:

Fax:

E-M@il:

RRG INDUSTRIETECHNIK GMBHIhr Partner für Maschinenbau.

Tel. +49-(0)208-3783-0Fax +49-(0)208-3783-158

[email protected]

Brunshofstraße 1045470 Mülheim/Ruhr

FLUIDANTRIEBELASTOMERSCHWINGUNG