landratsamt traunstein · papst-benedikt-xvi.-platz …...landratsamt traunstein ·...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 1 -
Soziales und Senioren

Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 2 -
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung………………………………………………………………………………………………………………………. 3
2 Tätigkeitsfelder……………………………………………………………………………………………………………… 4
2.1 Zuordnung im Landratsamt Traunstein……………………………………………………………………4
2.2 Übersicht über die Tätigkeitsfelder………………………………………………………………………… 4
3 Zielsetzungen………………………………………………………………………………………………………………… 5
4 Zusammenfassung………………………………………………………………………………………………………….6

Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 3 -
1 Einleitung
Dem Wunsch nach einer zentralen Anlaufstelle im Landratsamt Traunstein für Fragen im
Bereich Asyl, Flüchtlinge und Integration wird mit der Einrichtung einer hauptamtlichen
Stelle des Integrationslotsen Rechnung getragen.
Nach Vorbild anderer Landkreise in Bayern, nimmt nun auch im Landkreis Traunstein ein
Integrationslotse ab 01.01.2018 seine Arbeit auf.
Ohne die ehrenamtliche Arbeit in den Gemeinden vor Ort wäre vieles in unserer Gesellschaft
nicht möglich. Dies betrifft insbesondere die Flüchtlingsarbeit. Es kann nicht alles von
staatlicher Seite geregelt werden. Es gibt auch heute immer noch ungeklärte
Zuständigkeiten.
Derzeit sind viele Akteure im Bereich der Asyl- und Flüchtlingsarbeit einzeln und dezentral in
ihren Bereichen organisiert. Durch eine starke Vernetzung der tätigen Akteure soll langfristig
eine Bündelung der vorhandenen Ressourcen erreicht werden.

Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 4 -
2 Tätigkeitsfelder
Die nachfolgende Übersicht soll einen kurzen Überblick über die vorab festgelegten
Tätigkeiten des Integrationslotsen geben. Dies soll aber nicht bedeuten, dass es sich um eine
in Stein gemeißelte Aufzählung handelt. Sicher werden in der Zukunft durch Gespräche mit
verschiedenen Akteuren Aufgaben hinzukommen oder gegebenenfalls sogar wegfallen. Es
handelt sich somit nicht um ein starres Tätigkeitsfeld.
2.1 Zuordnung im Landratsamt Traunstein
Die Stelle des Integrationslotsen ist dem Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich
Asylbewerberleistungsgesetz zugeordnet.
2.2 Übersicht über die Tätigkeitsfelder
Koordinierung und Bündelung der ehrenamtlichen Strukturen vor Ort (Ehrenamtskoordination).
Zentraler Ansprechpartner und Netzwerker für ehren- und hauptamtliche auf Landkreisebene.
Aufbau und Pflege eines Netzwerks zwischen Leistungsträger, Ausländerbehörde, Jobcenter, Jugendamt, Asylsozialberatung, Wohlfahrtsverbände, Schulen sowie insbesondere Helferkreise und Gemeinden.
Regelmäßige Besprechungen mit den genannten Stellen und ehrenamtlichen.
Regelmäßige Besprechungen mit den hausinternen Stellen; Austausch von Neuigkeiten und Gesetzesänderungen. Abgestimmte Kommunikation nach außen.
Bedarfsorientierte Organisation und Vorbereitung von Schulungen und Informationsveranstaltungen für ehrenamtliche Helfer mit externen Dozenten.
Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Sitzungen von Gemeinde- und Stadträten, Helferkreisen usw.
Beschwerdemanagement bzw. Schnittstelle bei Beschwerden zwischen dem betroffenen Sachgebiet/Jobcenter in Abstimmung mit dem Büro des Landrats.
Ansprechpartner für die Vermittlung zwischen Helfern vor Ort, Asylsozialberatung
usw. bei besonderen Problemfällen (z.B. Wohnraumsuche).
Unterstützung bzw. Koordination von ehrenamtlichen Helfern bei der Beschaffung von Wohnraum für Flüchtlinge.
Herstellen von mehr Transparenz zwischen allen im Bereich tätigen Akteuren.

Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 5 -
3 Zielsetzungen
Kurzfristig ist es erforderlich, ein Netzwerk aus allen Akteuren im Bereich Asyl- und
Flüchtlingsarbeit aufzubauen und zu pflegen. Vor Ort in den Helferkreisen die Sorgen und
Nöte oder auch Fragen und Wünsche aufnehmen und auswerten. Lösungsansätze mit allen
Beteiligten in persönlichen Gesprächen erarbeiten.
Langfristiges Ziel ist ein einheitlicher Informationsfluss so wie ein möglichst einheitliches
Agieren der im Landkreis Traunstein tätigen Beteiligten. Möglich soll dies durch einen
laufenden und möglichst transparenten Informationsfluss werden.
Die Unterstützung bei Unklarheiten, zum Beispiel Zuständigkeitsfragen, als zentraler
Ansprechpartner im Landkreis Traunstein ist ebenso wichtig, wie die gemeinsame
Problemlösung in Spezialfällen.
Ein weiterer Schritt wird das Anbieten von Fortbildungs- und Schulungsveranstaltungen mit
externen Dozenten für ehrenamtliche Helfer sein.

Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 6 -
4 Zusammenfassung
Um in der Zukunft die Integrationsarbeit im Landkreis Traunstein noch effektiver und
transparenter zu gestalten ist der Integrationslotse, neben vielen anderen, ein wichtiger
Baustein. Ohne das erfolgreiche Zusammenwirken aller Beteiligten, sei es Behörden oder
Ehrenamtliche, ist dies kaum oder nur erschwert möglich. Auch gilt es, die gegenseitige
Wertschätzung und das Verständnis für die jeweiligen Bereiche zu stärken.

Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 7 -
Kontakt: Herr Florian Steiskall -Integrationslotse im Landkreis Traunstein- Amt für Soziales und Senioren St.-Oswald-Str. 3, 83278 Traunstein Zimmer Nr.: 2.02 Telefon: 0861/58-650 Telefax: 0861/58-584 E-Mail: [email protected]