lernen in der zukunft – schule im jahr 2040 · 2019-10-22 · apl. prof. dr. monika fiegert/prof....

2
Ringvorlesung Lernen in der Zukunft – Schule im Jahr 2040 Wintersemester 2019/20 Kontakt Universität Osnabrück Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Fachgebiet Schulpädagogik Heger-Tor-Wall 9 · 49074 Osnabrück www.schulpaedagogik.uni-osnabrueck.de apl. Prof. Dr. Monika Fiegert Tel.: +49 541 969 4868 E-Mail: mfi[email protected] Prof. Dr. Ingrid Kunze Tel.: +49 541 969 4981 E-Mail: [email protected] Bei Fragen zur Online-Meldung Für interessierte Lehrkräfte ist die Teilnahme an Einzelterminen möglich; hierfür wird um Online- Meldung über die VeDaB gebeten (siehe VeDaB-Veranstaltungsnummer KOS.1946.160 bis KOS.2006.007). Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung durchgeführt und durch die Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung gefördert. Impressum Herausgeber Die Präsidentin der Universität Osnabrück Redaktion Institut für Erziehungswissenschaft, Fachgebiet Schulpädagogik Gestaltung Stabsstelle Kommunikation und Marketing Stand Oktober 2019 Institut für Erziehungswissenschaft Fachgebiet Schulpädagogik www.paedagogik.uni-osnabrueck.de Ringvorlesung Im Wintersemester 2019/20 findet an der Universität Osnabrück eine Ringvorlesung (mit anschließender Gesprächsrunde) mit elf Vorträgen von Referentinnen und Referenten statt, die aus drei unterschiedlichen Perspek- tiven die »Schule im Jahr 2040« betrachten: Berücksichtigt werden die Schülerperspektive, die erziehungswissenschaftliche Perspektive sowie die Perspektive der pädagogischen Praxis. Anknüpfend an Visionen von Schülerinnen und Schülern, deren Vorstellungen zu Verbesserungen der Schule in so genannten Zukunftswerkstätten eingefangen worden sind, wird aus erziehungswissenschaft- licher Perspektive eine theoretische Fundierung der Visionen vorgenommen und anhand einiger regionaler Beispiele aus der pädagogischen Praxis aufgezeigt, inwieweit die Visionen bereits Eingang in den schulischen Alltag gefunden haben. Besonderes Merkmal dieser Veranstaltung ist, dass sie sich gleichermaßen an Lehramtsstu- dierende wie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer sowie Referendarinnen und Referendare aller Schulformen in Osnabrück Stadt und Land wendet. Sie ist als Lehrerfortbildung in der Veranstaltungsdatenbank des Niedersächsi- schen Bildungsservers (VeDaB) ausgeschrieben; weitere Veranstaltungsinformationen können dort abgerufen werden (http://vedab.nibis.de).

Upload: others

Post on 27-Jul-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Lernen in der Zukunft – Schule im Jahr 2040 · 2019-10-22 · apl. Prof. Dr. Monika Fiegert/Prof. Dr. Ingrid Kunze, Universität Osnabrück KOS.1951.165 13. Januar 2020 Podiumsdiskussion

Ringvorlesung

Lernen in der Zukunft – Schule im Jahr 2040

Wintersemester 2019/20

Kontakt

Universität OsnabrückFachbereich Erziehungs- und KulturwissenschaftenInstitut für ErziehungswissenschaftFachgebiet SchulpädagogikHeger-Tor-Wall 9 · 49074 Osnabrück www.schulpaedagogik.uni-osnabrueck.de

apl. Prof. Dr. Monika FiegertTel.: +49 541 969 4868E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Ingrid KunzeTel.: +49 541 969 4981E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zur Online-Meldung

Für interessierte Lehrkräfte ist die Teilnahme an Einzelterminen möglich; hierfür wird um Online-Meldung über die VeDaB gebeten (siehe VeDaB-Veranstaltungsnummer KOS.1946.160 bis KOS.2006.007).

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung durchgeführt und durch die Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung gefördert.

ImpressumHerausgeber Die Präsidentin der Universität OsnabrückRedaktion Institut für Erziehungswissenschaft, Fachgebiet Schulpädagogik Gestaltung Stabsstelle Kommunikation und Marketing Stand Oktober 2019

Institut für ErziehungswissenschaftFachgebiet Schulpädagogik www.paedagogik.uni-osnabrueck.de

Ringvorlesung

Im Wintersemester 2019/20 findet an der Universität Osnabrück eine Ringvorlesung (mit anschließender Gesprächsrunde) mit elf Vorträgen von Referentinnen und Referenten statt, die aus drei unterschiedlichen Perspek-tiven die »Schule im Jahr 2040« betrachten:

Berücksichtigt werden die Schülerperspektive, die erziehungswissenschaftliche Perspektive sowie die Perspektive der pädagogischen Praxis. Anknüpfend an Visionen von Schülerinnen und Schülern, deren Vorstellungen zu Verbesserungen der Schule in so genannten Zukunftswerkstätten eingefangen worden sind, wird aus erziehungswissenschaft-licher Perspektive eine theoretische Fundierung der Visionen vorgenommen und anhand einiger regionaler Beispiele aus der pädagogischen Praxis aufgezeigt, inwieweit die Visionen bereits Eingang in den schulischen Alltag gefunden haben.

Besonderes Merkmal dieser Veranstaltung ist, dass sie sich gleichermaßen an Lehramtsstu-dierende wie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer sowie Referendarinnen und Referendare aller Schulformen in Osnabrück Stadt und Land wendet. Sie ist als Lehrerfortbildung in der Veranstaltungsdatenbank des Niedersächsi-schen Bildungsservers (VeDaB) ausgeschrieben; weitere Veranstaltungsinformationen können dort abgerufen werden (http://vedab.nibis.de).

Page 2: Lernen in der Zukunft – Schule im Jahr 2040 · 2019-10-22 · apl. Prof. Dr. Monika Fiegert/Prof. Dr. Ingrid Kunze, Universität Osnabrück KOS.1951.165 13. Januar 2020 Podiumsdiskussion

Programm · Wintersemester 2019/20Jeweils montags, 18:15 Uhr Raum 01/B01 · Kolpingstraße 7 · 49074 Osnabrück

4. November 2019Für das Leben lernen?! – Kritische Überlegungen zu Zielen, Inhalten und Arbeitsweisen schulischer Bildung in der Zukunftapl. Prof. Dr. Monika Fiegert/Prof. Dr. Ingrid Kunze, Universität Osnabrück

KOS.1945.159

11. November 2019Gebt den Kindern das Kommando!? Demokratie-Erziehung und schulische PartizipationPeter große Prues, Universität Osnabrück

KOS.1946.160

Zielsetzung

Im Kontext des vom Niedersächsischen Bildungs- ministerium im Oktober 2018 ins Leben gerufenen Projekts »Bildung 2040. Zusammen. Zukunft. Machen. Wir haben es in der Hand, wie diese Zukunft aussieht!« sollen sich bis Anfang 2022 alle, die sich für Bildung interessieren oder an Bildung beteiligt sind, einbringen und ihre Ideen und Visionen entwickeln. Die Ringvorlesung soll dazu beitragen.

18. November 2019Partizipativ, interprofessionell, sozialräumlich: Das Erfolgsdreieck einer jugendorientierten Schule der Zukunft?!Prof. Dr. Stefan Maykus, Hochschule Osnabrück

KOS.1947.161

25. November 2019Digitale Schule – zwischen Panik, Erleichterung und der Frage, wie wir Kinder bestmöglich darauf vorbereitenDr. Ferdinand Stebner, Universität Osnabrück

KOS.1948.162

2. Dezember 2019Architektur und Pädagogik zusammendenkenDipl.-Ing. M.Eng. Barbara Pampe, Architektin und Projektleiterin der Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn

KOS.1949.163

9. Dezember 2019Die Methode der Zukunftswerkstatt; Ergebnispräsentation der der Ringvorlesung vorgeschalteten ZukunftswerkstattProf. Dr. Waldemar Stange, Leuphana-Universität Lüneburg

KOS.1950.164

16. Dezember 2019Was denken Schülerinnen und Schüler im Osnabrücker Raum über Schule 2040? Ergebnisse aus den Zukunftswerkstättenapl. Prof. Dr. Monika Fiegert/Prof. Dr. Ingrid Kunze, Universität Osnabrück

KOS.1951.165

13. Januar 2020Podiumsdiskussion mit regionalen Akteuren im Bildungsbereich zum Thema Schule 2040KOS.2003.004

20. Januar 2020Bildung für eine nachhaltige Zukunft – Plädoyer für eine radikale Neuausrichtung der BildungMargret Rasfeld, Mitgründerin der Initiative SIA Berlin und Bernd Glüsenkamp, Johannes-Vincke-Oberschule Belm

KOS.2004.005

27. Januar 2020Osnabrücker Schulen im Aufbruch – PROJEKT HERAUSFORDERUNGMiriam Hindriks, Gymnasium Bersenbrück und Bernd Glüsenkamp, Johannes-Vincke-Oberschule Belm

KOS.2005.006

3. Februar 2020Schulen im Aufbruch konkret: Die Freie Hofschule Pente und die Freie Montessori-Grundschule Osnabrück auf dem Weg zur »Schule im Jahr 2040«Dr. Tobias Hartkemeyer, Leiter der Hofschule Pente und Niels van Ommering, FMS Osnabrück

KOS.2006.007