nmr7versuch! - physikalischeund!analytischechemie!! nmr7versuch!!!!! kontakt! lotharopilik!...

24
Praktikum Physikalische und Analytische Chemie NMRVersuch Kontakt Lothar Opilik HCI D330, 3 41 45, [email protected] Carla Rigling HCI E314, 2 28 97, [email protected] Robert Steinhoff HCI D325, 2 38 75, [email protected]

Upload: vucong

Post on 30-Apr-2019

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

   

Praktikum  Physikalische  und  Analytische  Chemie  

 

NMR-­‐Versuch                                      

Kontakt  Lothar  Opilik   HCI  D330,  3  41  45,  [email protected]  Carla  Rigling   HCI  E314,  2  28  97,  [email protected]  Robert  Steinhoff   HCI  D325,  2  38  75,  [email protected]  

   

Version  20.  Feb.  2013    

  2  

   

Version  20.  Feb.  2013    

  3  

Aufgabe  

Jede  Gruppe  bekommt  eine  bereits  zubereitete  NMR-­‐Probe  einer  unbekannten  organischen  Verbindung  inkl.  deren  Summenformel.  Die  Konzentration  der  Probe  beträgt  zwischen  50  und  100  mM.  Ein-­‐  und  zweidimensionale  NMR-­‐Spektren  der  Probe  sollen  gemäss  untenstehender  Vorschrift  aufgenommen  werden.  Die  erhaltenen  Spektren  sollen  auf  dem  eigenen  Rechner  prozessiert  und  ausgewertet  werden.  Die  dazu  notwendige  Software  wird  zur  Verfügung  gestellt  (PC  und  Mac).  Ziel  ist  die  möglichst  vollständige  Strukturbestimmung  der  Verbindung.    Pro  Gruppe  soll  ein  Bericht  abgeben  werden.  Die  Anforderungen  an  den  Bericht  sind  ausführlich  am  Ende  der  Versuchsanleitung  beschrieben.    

Achtung!  

Das  in  diesem  Versuch  verwendete  Spektrometer  kostet  mehrere  Hunderttausend  Franken  und  wird  von  allen  Forschungsgruppen  im  LOC  genutzt.  Das  LOC  erwartet  darum  äusserste  Sorgfalt  im  Umgang  mit  dem  Gerät.  Insbesondere  sollen  die  Vorschriften  zu  diesem  Versuch  genau  befolgt  werden.  Jacken,  Taschen  etc.  dürfen  nicht  mit  in  den  Raum  genommen  werden.  Mögliche  Defekte  am  Gerät  oder  Verschmutzung  durch  zerbrochene  Proben  etc.  müssen  dem  zuständigen  Assistenten  sofort  gemeldet  werden.      

Version  20.  Feb.  2013    

  4  

Einloggen  und  Spektrometer-­‐Software  starten  

• Als  NMR  Praktikum  einloggen  (username:  nmrprakt;  pwd:  nmrprakt1).  • Öffnen  der  Spektrometer-­‐Software:  Doppelklick  auf  Topspin  Icon.  

Der  Bildschirm  sollte  nun  folgendermassen  aussehen:  

 

Sample  einsetzen  

• Auf  Kommandozeile  ej  eingeben.  • Warten  bis  Luftstrom  angeschaltet  ist  und  Spinner  mit  Dummy-­‐Röhrchen  oben  

am  Magneten  erscheint  (das  geht  einige  Sekunden).  • Spinner  entnehmen  und  Dummy-­‐Röhrchen  mit  eigenem  Röhrchen  ersetzen  

(Dummy-­‐Röhrchen  sicher  aufbewahren!).  • Höhe  des  Röhrchens  im  Spinner  mit  Gauge  richtig  einstellen.  (Achtung:  Durch  

falsch  eingestellte  Höhe  kann  der  Probenkopf  beschädigt  werden!)  

 • Spinner  mit  Röhrchen  vorsichtig  wieder  auf  Luftstrom  setzen.  • Auf  Kommandozeile  ij  eingeben.  

Version  20.  Feb.  2013    

  5  

Datei  für  Spektren  erzeugen  

• Dreimal  auf  kleines  Hebelchen  klicken  und  auf  das  nun  sichtbare  Icon  (angeschrieben  mit  1-­‐50  mM  Strychnin  ...)  doppelklicken.    

 Auf  dem  Bildschirm  ist  nun  das  13C-­‐Spektrum  von  Strychnin  zu  sehen.  Dieses  dient  als  Vorlage  für  unser  erstes  eigenes  Spektrum.  

• Tastenkombination  Ctrl-­‐N  drücken  (oder  auf  Kommandozeile  edc  eingeben).  Es  erscheint  ein  Dialog-­‐Fenster.  

• Auf  erster  Zeile  NAME  ersetzen  mit  <Gruppenname>-­‐<Samplename>  (also  z.B.  Gruppe22-­‐Sample5).  

• Unter  SOLVENT  das  richtige  auswählen,  den  Inhalt  des  Feldes  TITLE  löschen  (wir  werden  den  richtigen  Titel  später  hinzufügen)  und  alles  mit  OK  bestätigen.  

Probe  locken  

Auf  Kommandozeile  lock  eingeben.  Es  erscheint  eine  Auswahl  von  Lösungsmitteln:  Das  richtige  auswählen  und  mit  OK  bestätigen.  Anzeige  auf  Lock-­‐Display  verfolgen:  Nach  erfolgreichen  Locken  sollte  im  Lock-­‐Display  eine  verrauschte  Linie  zu  sehen  sein,  die  sich  hin-­‐  und  herbewegt.  Unter  der  Kommandozeile  ist  am  linken  Rand  die  Meldung  „lockn:  finished“  zu  lesen.  

Tuning  und  Matching  

Das  Tuning  und  Matching  ist  Computer-­‐gesteuert  und  geschieht  auf  Wunsch  automatisch.  Dazu  auf  Kommandozeile  atma  eingeben.  Da  wir  ein  13C-­‐Experiment  mit  1H-­‐Entkopplung  aufgesetzt  haben,  geschieht  das  Tuning  und  Matching  für  beide  Kerne.  Der  Vorgang  ist  beendet,  wenn  unter  der  Kommandozeile  die  Meldung  „job  succeeded“  angezeigt  wird.  Für  manuelles  Tuning  und  Matching  atmm  eingeben.  

Spinning  einschalten  und  Probe  shimmen  

• Auf  Kommandozeile  bsmsdisp  eingeben.  Es  erscheint  das  BSMS-­‐Kontrollfenster:  

Version  20.  Feb.  2013    

  6  

 • Unter  Tab  Main  auf  Zeile  Sample  auf  den  Button  Spin  klicken.    

Nach  einer  Weile  sollte  auf  dem  Statusbalken  das  folgende  Icon  zu  sehen  sein:  

 Die  Probe  rotiert  nun  mit  konstanter  Geschwindigkeit  (20  Hz)  um  die  eigene  Achse.  

• Auf  Kommandozeile  topshim  eingeben  (dieser  Befehl  aktiviert  die  Gradientenshim-­‐Routine:  die  Probe  wird  nun  automatisch  geshimt).  

• Nach  erfolgreichem  Shimming  („job  succeeded“)  im  BSMS-­‐Kontrollfenster  auf  Zeile  Lock  auf  den  Button  Gain  klicken  und  mit  dem  Mausrad  den  lock  gain  einstellen:  Die  sich  hin-­‐  und  herbewegende  Linie  soll  auf  die  oberste  Hilfslinie  zu  liegen  kommen.    

• BSMS-­‐Kontrollfenster  schliessen  durch  Klicken  des  kleinen  Kreuzes  am  oberen  rechten  Rand  des  Fensters.  Wir  befinden  uns  jetzt  wieder  im  vorbereiteten  Fenster  des  13C-­‐Spektrums.  Bevor  wir  dieses  Spektrum  messen  nehmen  wir  ein  Protonen-­‐Spektrum  auf.  

1H-­‐Spektrum  aufsetzen  und  messen  

• Tastenkombination  Ctrl-­‐N  drücken.  • Unter  EXPNO  die  Zahl  1  eingeben,  unter  EXPERIMENT  PRO  auswählen  und  mit  

OK  bestätigen.  Damit  haben  wir  unter  Experiment  1  den  vorbereiteten  Parametersatz  für  ein  1H-­‐Spektrum  übernommen  und  müssen  nun  noch  die  aktuellen  Einstellungen  für  die  verschiedenen  Werte  einlesen  (power  levels  etc.).  

• Dazu  auf  der  Kommandozeile  getprosol  eingeben.  (Achtung:  Dieser  Schritt  ist  wichtig.  Falsche  power  levels  können  das  Gerät  schwer  beschädigen!)  

• Anschliessend  auf  der  Kommandozeile  rga  eingeben.  Der  receiver  gain  wird  nun  automatisch  optimiert.  Warten  bis  dieser  Vorgang  abgeschlossen  ist  (Meldung  „job  succeeded“  links  unter  Kommandozeile).  Der  bestimmte  Wert  kann  durch  Eingabe  von  rg  auf  der  Kommandozeile  abgelesen  werden.  Wir  notieren  diese  Zahl  für  später  (siehe  COSY).  

Version  20.  Feb.  2013    

  7  

• Unter  dem  Tab  Title  einen  Titel  für  das  Experiment  eingeben:  <Gruppenname>-­‐<Samplename>  300  MHz  1H  Spektrum  

• Titel  durch  drücken  des  Diskettensymbols  sichern  • Auf  der  Kommandozeile  ased  eingeben:  Die  Werte  für  die  wichtigsten  

Parameter  werden  angezeigt.  Wir  setzen  ns  (die  Anzahl  scans)  auf  16  und  lassen  die  übrigen  Parameter  unverändert.  

• Wir  starten  nun  das  Experiment:  Dazu  auf  der  Kommandozeile  zg  eingeben.    

Der  Fortschritt  des  Experiments  kann  auf  dem  Statusbalken  verfolgt  werden:  

 • Nach  Beendigung  des  Experiments  starten  wir  die  Fourier-­‐Transformation  der  

Daten  indem  wir  auf  der  Kommandozeile  den  Befehl  fp  eingeben.  Der  Befehl  apk  startet  die  automatische  Phasenkorrektur.  

Überprüfen  der  Shims  

• Zoom  auf  die  Region  des  Spektrums  um  0  ppm  durch  überstreichen  der  Region  bei  gedrückter  linker  Maustaste.  Das  TMS-­‐Signal  sollte  deutlich  zu  sehen  sein.  Weiter  einzoomen  bis  das  Signal  isoliert  dargestellt  ist.  

• dpl (Abspeichern  der  dargestellten  Region) • mit hwcal  bestimmen  wir  die  Linienbreite  des  höchsten  Peaks  in  der  zuvor  

mit  dpl  abgespeicherten  Region  (die  Linienbreite  des  TMS-­‐Signals).  

Der  Shim  ist  akzeptabel,  wenn  die  Linienbreite  des  TMS-­‐Signals  ca.  0.5  Hz  beträgt  und  die  Siliziumsatelliten  gut  sichtbar  sind.  

• Abspeichern  der  Shimwerte:  wsh <Gruppe>-<Sample>-<Wochentag>  (Beispiel:  wsh Gruppe22-Sample4-Mo).  Diese  Werte  können  später  jederzeit  wieder  eingelesen  werden  mit  rsh  (Beispiel:  rsh Gruppe22-Sample4-Mo)  

13C-­‐Spektrum  aufnehmen.  

• Zum  vorbereiteten  Experiment  wechseln:  Auf  der  Kommandozeile  re 2  eingeben.  

• Auch  hier  aktuelle  Werte  für  die  Parameter  einlesen:  getprosol.  • Eine  Titel  für  das  Spektrum  eingeben  und  sichern.  • Die  totale  Messzeit  für  das  Experiment  kann  durch  Eingabe  von  expt  auf  der  

Kommandozeile  abgefragt  werden.  Die  Messzeit  sollte  etwa  20  –  30  Minuten  betragen.  ns  gegebenenfalls  anpassen.  

• Experiment  starten:  zg.  (der  receiver  gain  muss  für  13C-­‐Spektren  normalerweise  nicht  angepasst  werden)  

• Unter  dem  Tab  Acqu  kann  das  akkumulierte  Signal  in  Echtzeit  angeschaut  werden.  Wollen  wir  das  Signal  jetzt  schon  Fourier-­‐transformieren,  geben  wir  auf  der  Kommandozeile  tr  ein.  Dadurch  bewegen  wir  die  Daten  in  den  Arbeitsspeicher.  Der  Befehl  efp  auf  der  Kommandozeile  startet  die  Fourier-­‐Transformation.  Phasenkorrektur  mit  apk.  

• Warten  bis  das  Experiment  beendet  ist.  

Version  20.  Feb.  2013    

  8  

Bestimmung  des  90°-­‐Pulses  für  die  Protonen  

Die  richtige  Dauer  für  die  90°-­‐Pulse  auf  dem  1H-­‐  und  13C-­‐Kanal  sind  für  das  Gelingen  eines  NMR-­‐Experiments  entscheidend.  Ihre  Werte  werden  üblicherweise  regelmässig  überprüft  und,  wenn  nötig,  angepasst  und  abgespeichert.  Durch  den  Befehl  getprosol  haben  wir  bisher  sichergestellt,  dass  wir  die  aktuellsten  Werte  verwenden.  Für  die  restlichen  Experimente  schalten  wir  das  sample  spinning  ab.  Dazu  tippen  wir  auf  der  Kommandozeile  ro off  ein.    Das  Sample-­‐Icon  sollte  jetzt  wieder  so  aussehen:  

 Als  nächstes  soll  der  90°-­‐Puls  (P1)  für  die  Protonen  in  unserem  Sample  bestimmt  werden:  

• Wechseln  zum  bereits  gemessenen  1H-­‐Spektrum:  re 1 • Kopieren  des  Experiments:  wrpa 99  (in  Experiment  99  befindet  sich  jetzt  eine  

Kopie  der  schon  aufgenommenen  Daten,  die  wir  später  auch  überschreiben  können).  

• Wechseln  zum  kopierten  Experiment:  re 99 Für  die  Pulskalibration  suchen  wir  uns  ein  scharfes,  isoliertes  Signal  aus  und  zoomen  auf  die  Region  um  das  Signal,  so  dass  nur  noch  ein  kleiner  Ausschnitt  des  Spektrums  zu  sehen  ist.  

• Den  ausgewählten  Bereich  speichern  wir  mit  dpl.

Wir  setzen  jetzt  den  Transmitter  (Mitte  des  Spektrums)  möglichst  genau  auf  dieses  Signal,  um  Offset-­‐Effekte  zu  vermeiden.  Dazu  klicken  wir  auf  das  Pfeil-­‐Icon  

 und  setzen  die  senkrechte  Linie  auf  das  ausgewählte  Signal.  Wir  speichern  die  ausgewählte  Frequenz  mit  einem  Links-­‐Klick  und  anschliessendem  Klick  auf  den  Button  O1.  Unser  bisheriges  1H-­‐Experiment  hat  einen  30°-­‐Puls  verwendet.  Für  die  Kalibration  brauchen  wir  ein  Pulsprogramm,  das  einen  90°-­‐Puls  verwendet:  

• Wir  wechseln  das  Pulsprogramm  mit pulprog zg (zg  ist  in  diesem  Fall  der  Name  des  Pulsprogramms).  

Da  wir  für  die  Kalibration  eine  Reihe  von  Spektren  mit  je  verschiedener  Pulslänge  messen  müssen,  beschränken  wir  uns  auf  einen  scan  pro  Experiment:  

• ns 1

Probehalber  messen  wir  mit  den  neuen  Einstellungen  ein  Spektrum  und  stellen  sicher,  dass  die  Phase  stimmt  (wie  oben:  nacheinander  zg, fp, apk).  

Wegen  der  kürzeren  Relaxation  ist  es  sinnvoll  statt  des  90°-­‐Pulses  den  360°-­‐Puls  zu  bestimmen.  Die  Magnetisierung  sollte  nach  einem  360°-­‐Puls  wieder  entlang  dem  äusseren  Magnetfeld  zu  liegen  kommen  und  also  kein  Signal  im  Empfänger  erzeugen.  Der  abgespeicherte  Wert  für  den  90°-­‐Puls  beträgt  ca.  15  µs  (alle  Parameter  können  

Version  20.  Feb.  2013    

  9  

durch  Eintippen  ihres  Namens  auf  der  Kommandozeile  angeschaut  werden).  Der  360°-­‐Puls  beträgt  also  ca.  60  µs.  Wir  suchen  den  Nulldurchgang  deshalb  zwischen  52  und  68  µs.  Dazu  rufen  wir  eine  Hilfsprogramm  auf:  

• popt

Die  nötigen  Einstellungen  werden  wie  in  der  untenstehenden  Abbildung  vorgenommen:    

• Starten  einer  Serie  von  Experimenten  durch  Klicken  auf  den  Button  „Start  optimize“  

Das  Programm  wechselt  zu  einem  neuen  Fenster,  wo  der  Fortschritt  laufend  verfolgt  werden  kann.  Am  Schluss  sollte  das  Resultat  etwa  so  aussehen:  

 Der  Wert  für  den  360°-­‐Puls  kann  direkt  auf  der  x-­‐Achse  abgelesen  werden  (Nulldurchgang!).  Der  daraus  erhaltene  Wert  für  den  90°-­‐Puls  (Wert  beim  Nulldurchgang  geteilt  durch  vier!)  soll  jetzt  mit  dem  in  Experiment  1  verwendeten  P1  verglichen  werden.  Die  zwei  Zahlen  sollten  nicht  stark  voneinander  abweichen  (<  1µs).  Ist  das  der  Fall,  verwenden  wir  auch  weiterhin  den  durch  getprosol  eingelesenen  Wert.  

COSY  Spektrum  

• Ausgehend  von  Experiment  1  wird  nun  ein  COSY-­‐Spektrum  aufgesetzt.  • Wechseln  zu  Experiment  1:  re 1.  • Ctrl-­‐N.  Als  EXPNO  10  eingeben.  Unter  EXPERIMENT  COSY  auswählen.  Mit  OK  

bestätigen.  • getprosol • Titel  für  das  Experiment  eingeben.  • Der  spektrale  Bereich  soll  jetzt  auf  die  in  Experiment  1  gemessenen  Signale  

eingegrenzt  werden.  Die  zu  verändernden  Parameter  sind  O1P,  2  SW  und  1  SW.      

Version  20.  Feb.  2013    

  10  

Beispiel:  

 Alle  Signale  liegen  hier  in  einem  Bereich  zwischen  –0.5  und  8.5  ppm.  Idealerweise  setzen  wir  den  Transmitter  in  die  Mitte  dieses  Bereichs:  O1P 4  (Der  Wert  eines  Parameters  wird  neu  gesetzt  durch  Eingabe  seines  Namens  auf  der  Kommandozeile  gefolgt  vom  neuen  Wert).  Die  spektrale  Breite  ist  in  diesem  Beispiel  ca.  9.00  ppm.  Dieser  Parameter  ist  in  einem  homonuklearen  2D-­‐Experiment  üblicherweise  gleich  für  beide  Dimensionen  muss  aber  einzeln  angepasst  werden:  2  SW  heisst  der  Parameter  für  die  direkte  Dimension  und  1  SW  für  die  indirekte  Dimension.  (1  SW  ist  keine  Zuweisung  sondern  ein  Parameter-­‐Name!).  Durch  Tippen  von  SW  auf  der  Kommandozeile  können  wir  bequem  beide  anpassen.  Weitere  wichtige  Parameter  sind:  

TD:  Summe  der  aufgenommenen  Datenpunkte  (imaginär  und  reell)  in  der  direkten  Dimension  (2  TD),  bzw.  zweimal  die  Anzahl  der  Inkremente  in  der  indirekten  Dimension  (1  TD).  TD  bestimmt  zusammen  mit  SW  die  Aquisitionszeit  AQ  nach  der  Beziehung:  

AQ =

TD2SW

(1)

1/AQ  wiederum  entspricht  der  digitalen  Auflösung  des  Spektrums  (Abstand  zwischen  zwei  Punkten  in  Hz).  Zwischen  0.25  und  0.5  s  für  AQ  sind  hier  ausreichend  (und  entsprechen  einer  digitalen  Auflösung  von  2–4  Hz).  Bei  sehr  kleiner  spektraler  Breite  SW  kann  darum  auch  TD  (und  somit  die  Menge  der  zu  speichernden  Daten)  reduziert  werden.  Normalerweise  liegt  TD  zwischen  1k  und  2k  (1k  sind  1024  Datenpunkte).  

Analog  zur  direkten  Dimension  bestimmt  TD  auch  in  der  indirekten  Dimension  die  Auflösung.  Da  für  grosse  Werte  von  1  TD  die  totale  Aufnahmezeit  sehr  lang  wird,  muss  hier  ein  Kompromiss  gefunden  werden.  Meist  reichen  128  bis  256  Inkremente  für  ein  befriedigendes  Ergebnis:  Das  entspricht  einem  1  TD  von  256  bzw.  512.  

NS:  Anzahl  scans  pro  Inkrement.  2  sollte  hier  reichen.  Wichtig:  Signal/Rauschen  (S/N)  ist  proportional  zu  √NS.  Eine  Verdoppelung  von  NS  führt  also  nur  zu  einem  Anstieg  von  S/N  um  einen  Faktor  1.4  

DS:  Anzahl  dummy  scans  vor  dem  ersten  Inkrement.  Das  aus  diesen  scans  resultierende  Signal  wird  nicht  gespeichert.  Die  dummy  scans  dienen  der  Equilibrierung  des  Spektrometers.  DS=2*NS  ist  meist  vernünftig.  

D1:  Relaxationszeit  zwischen  zwei  scans.  D1  bestimmt  wesentlich  die  totale  Aufnahmezeit  für  ein  Experiment.  Der  Wert  sollte  also  nicht  zu  lang  sein.  Zu  kurze  Werte  für  D1  führen  allerdings  zu  spektralen  Artefakten.  Eine  Zeit  zwischen  1  und  2  s  ist  ein  guter  Anfangswert.  

Version  20.  Feb.  2013    

  11  

Es  reicht  kurz  AQ  zu  überprüfen  (durch  Eingabe  von  AQ auf  der  Kommandozeile).  Liegt  dieser  Wert  nicht  über  0.5  s  müssen  ausser  SW  und  O1P  keine  Parameter  geändert  werden.  

• rg  von  Experiment  1  übernehmen.  • zg

2D-­‐Spektren  können  jederzeit  mit  xfb  prozessiert  werden  (kein  tr  notwendig).  Das  aufgenommene  COSY  ist  nicht  phasensensitiv.  Es  ist  also  keine  Phasenkorrektur  notwendig.  

• Warten  bis  das  Experiment  beendet  ist.  

HSQC-­‐Spektrum  

Analog  zum  COSY-­‐Spektrum  wird  ausgehend  von  einem  existierenden  Experiment  ein  HSQC  aufgesetzt:  

• Ausgehend  von  Experiment  10  Ctrl-­‐N  drücken.  Als  EXPNO  11  eingeben.  Unter  EXPERIMENT  HSQC  auswählen.  Mit  OK  bestätigen.  Der  eingelesene  Parametersatz  entspricht  einem  Multiplizitäts-­‐editiertem  HSQC-­‐Spektrum  mit  sensitivity  enhancement.  

• getprosol

Da  es  sich  um  ein  heteronukleares  Experiment  handelt  müssen  wir  den  spektralen  Bereich  in  der  indirekten  Dimension  (O2P,  1  SW)  unabhängig  von  der  direkten  Dimension  (O1P,  2  SW)  eingrenzen.  0–160  ppm  sind  für  1H-­‐tragende  Kohlenstoffe  meist  ausreichend  (also  O2P 80,  1 SW 160).  

Achtung:  Da  wir  während  der  Aquisitionszeit  auf  dem  13C-­‐Kanal  entkoppeln,  sollte  AQ  0.4  s  nicht  übersteigen,  damit  die  Belastung  für  Verstärker,  Probenkopf  und  Probe  nicht  zu  hoch  wird:  TD  also  gegebenenfalls  verkleinern,  so  dass  AQ  <  0.4  s.  

• rga • zg • Warten  bis  das  Experiment  beendet  ist.  

HMBC-­‐Spektrum  

• Ausgehend  von  Experiment  11  Ctrl-­‐N  drücken.  Als  Experiment  number  12  eingeben.  Unter  Parameter  HMBC  auswählen.  Mit  OK  bestätigen.  

• getprosol

Spektralen  Bereich  in  beiden  Dimensionen  entsprechend  den  1H  und  13C-­‐Spektren  anpassen  (im  Unterschied  zum  HSQC  erwarten  wir  auch  Korrelationen  zu  quaternären  Kohlenstoffatomen  wie  z.B.  Carbonylen!).  2  TD  ist  hier  nicht  mehr  kritisch,  weil  wir  während  der  Aufnahme  nicht  Entkoppeln.  Mehr  als  0.5  s  für  AQ  sind  aber  nicht  sinnvoll.  Also  TD  eventuell  erniedrigen.  

• rga • zg • Warten  bis  das  Experiment  beendet  ist.  

   

Version  20.  Feb.  2013    

  12  

Sample  aus  dem  Magneten  nehmen  

• Lock  ausschalten:  bsmsdisp.  Unter  Tab  Main  auf  Zeile  Lock  auf  den  Button  On-­‐Off  klicken.  

• Auf  Kommandozeile  ej  eingeben.  • Warten  bis  Luftstrom  angeschaltet  ist  und  Spinner  mit  Sample  oben  am  

Magneten  erscheint  • Spinner  entnehmen  und  eigenes  Röhrchen  mit  Dummy-­‐Röhrchen  ersetzen.  • Höhe  des  Dummy-­‐Röhrchens  im  Spinner  mit  Gauge  richtig  einstellen.  (Achtung:  

Durch  falsch  eingestellte  Höhe  kann  der  Probenkopf  beschädigt  werden!)  • Spinner  mit  Dummy-­‐Röhrchen  vorsichtig  wieder  auf  Luftstrom  setzen.  • Auf  Kommandozeile  ij  eingeben.  

Transfer  der  Daten  auf  den  Server  

Die  Daten  sind  bis  jetzt  nur  auf  dem  Computer  des  Spektrometers  gespeichert.  Für  den  weiteren  Gebrauch  kopieren  wir  sie  auf  einen  Server,  um  sie  von  dort  auf  den  eigenen  Computer  herunterzuladen.  Dazu  starten  wir  das  Programm  gFTP  durch  Doppel-­‐Klick  auf  das  entsprechende  Icon  am  unteren  Rand  des  Bildschirms:  

 Es  öffnet  sich  folgendes  Fenster:  

 Unter  dem  Menü  Bookmarks  wählen  wir  nmroc:  

 Die  Verbindung  zum  Server  wird  nun  hergestellt.  Im  linken  Teilfenster  wählen  wir  den  zu  kopierenden  Ordner  mit  den  NMR-­‐Daten  aus  (z.  B.  Gruppe22-­‐Sample4)  und  starten  den  Kopiervorgang  durch  Klicken  auf  den  nach  rechts  gerichteten  Pfeil:  

Version  20.  Feb.  2013    

  13  

 Eine  Kopie  der  Daten  befindet  sich  jetzt  auf  nmroc.ethz.ch  unter  dem  Verzeichnis  /home/nmrprakt/data  und  kann  von  dort  mit  Filezilla,  winscp  o.  ä  .  auf  den  eigenen  Rechner  kopiert  werden  (username:  nmrprakt;  pwd:  nmrprakt1).  

Prozessieren  und  Auswerten  der  Spektren  in  MestreNova  

Installation  Auf  der  Info-­‐Seite  des  NMR-­‐Service  (nmrinfo.ethz.ch/~status)  muss  zuerst  das  Lizenz-­‐File  für  MestreNova  heruntergeladen  werden.  Der  Link  für  den  Download  befindet  sich  unten  links:  

 Anschliessend  auf  http://mestrelab.com  die  neueste  Version  (8.1.0)  der  Software  herunterladen  (Link  oben  auf  der  Seite  unter  Download  &  Trial).  Installieren  und  Starten  der  Software.  Es  erscheint  folgende  Meldung  (hier  in  der  Mac-­‐Version):  

 

Version  20.  Feb.  2013    

  14  

Auf  den  Button  Install  Klicken,  den  Ort  des  Lizenzfiles  angeben  und  Lizenzierung  abschliessen.  Die  Software  muss  jetzt  neu  gestartet  werden  und  ist  danach  betriebsbereit.  

Öffnen  eines  Spektrums  Wenn  die  obige  Vorschrift  befolgt  worden  ist,  sollten  alle  zu  einem  Sample  gehörigen  Spektren  in  einem  Ordner  mit  Namen  <Gruppenname>-­‐<Samplename>  gespeichert  sein.  In  den  nur  mit  Zahlen  bezeichneten  Unterordnern  befinden  sich  die  einzelnen  Spektren.  So  entspricht  z.  B.  der  Ordner  1  dem  1H-­‐Spektrum  und  der  Ordner  11  dem  HSQC-­‐Spektrum.  Die  eigentlichen  Daten  befinden  sich  in  diesen  Unterordnern  in  den  mit  fid  (für  1D-­‐Experimente)  oder  ser  (für  2D-­‐Experimente)  bezeichneten  Dateien.  Nach  dem  Start  von  MestreNova  müssen  jetzt  die  fid  oder  ser  Dateien  nur  noch  auf  die  Arbeitsfläche  des  Programms  gezogen  werden  und  werden  so  automatisch  prozessiert  und  dargestellt.  Die  Spektren  oder  Ausschnitte  aus  den  Spektren  können  nach  dem  Bearbeiten  direkt  gedruckt  oder  als  pdf,  jpeg  etc.  für  die  weitere  Verwendung  im  Bereicht  abgespeichert  werden.  Vor  dem  Beenden  des  Programms  nicht  vergessen  die  Spektren  auch  im  Mnova-­‐Format  abzuspeichern  (Disketten-­‐Symbol),  damit  die  Phasenkorrekturen,  Beschriftungen  etc.  erhalten  bleiben!  

Erste  Schritte  in  MestreNova  Nach  dem  öffnen  eines  1H-­‐,  13C-­‐  und  eines  HSQC-­‐Spektrums  sieht  der  Bildschirm  so  aus  (Mac-­‐Version):  

 In  der  folgenden  Anleitung  wird  sehr  häufig  Gebrauch  von  Tastenkürzeln  (Shortcuts)  gemacht.  ñ+P  bedeutet  dabei  z.  B.  das  gleichzeitige  Drücken  der  Shift  und  der  P-­‐Taste.  Ein  bestimmter  Modus  (z.B.  für  die  Integration)  kann  durch  drücken  von  Esc  wieder  verlassen  werden.  

   

Version  20.  Feb.  2013    

  15  

Phasenkorrektur  Als  Erstes  stellen  wir  die  Phase  im  1H-­‐Spektrum  richtig  ein.  Dazu  benutzen  wir  ñ+P.  

 Wir  platzieren  die  violette  Linie  (durch  Verschieben  des  Position  Cursers  im  Phase  Correction  Fenster)  auf  einem  gut  separierten  Signal  am  einen  Rand  des  spektralen  Bereichs  und  korrigieren  PH0  für  dieses  Signal  durch  Auf-­‐  oder  Abwärtsbewegung  der  Maus  bei  gedrückter  linker  Taste  (Instruktionen  im  Phase  Correction  Fenster  beachten):  

 Allfällige  Phasenverzerrungen  am  anderen  Ende  des  spektralen  Bereichs  (hier  gut  zu  sehen  für  das  TMS-­‐Signal)  werden  mit  PH1  korrigiert  (analog  zu  PH0  aber  mit  rechter  Maustaste).  Das  Ergebnis  sieht  jetzt  so  aus:  

Version  20.  Feb.  2013    

  16  

 Durch  Schliessen  des  Phase  Correction  Fensters  ist  der  Vorgang  abgeschlossen.  

Referenzierung  Als  nächstes  müssen  wir  das  Spektrum  richtig  referenzieren.  Im  vorliegenden  Fall  setzen  wir  dafür  das  TMS-­‐Signal  auf  0  ppm.  Dazu  zoomen  wir  auf  den  Bereich  um  0  ppm  (Zoomen:  Z.  Der  gezoomte  Bereich  kann  verschoben  werden  mit  P  und  anschliessender  Mausbewegung.  Auszoomen  mit  ñ+Z.  Ganzes  Spektrum  mit  F)  und  benutzen  L.  Bei  gedrückter  ñ-­‐Taste  aber  ohne  die  Maustaste  zu  drücken  verschieben  wir  das  Fadenkreuz  auf  das  Maximum  des  TMS-­‐Signals.    

 Ein  anschliessender  Linksklick  öffnet  das  Referenzierungsfenster.  Dort  setzen  wir  bei  Auto  Tuning  ein  Häckchen  und  geben  0.0  ppm  als  neue  Verschiebung  des  TMS-­‐Signals  ein.  Bestätigen  mit  OK.  

Version  20.  Feb.  2013    

  17  

   Für  das  13C-­‐Spektrum  analog  wie  für  das  1H-­‐Spektrum  vorgehen.  Wichtig  ist,  dass  die  1D  Spektren  korrekt  referenziert  wurden  bevor  man  mit  der  Referenzierung  der  2D  Spektren  fortfährt.    

 

Traces  in  2D-­‐Spektren  Oben  und  links  vom  HSQC-­‐Spektrum  sind  sogenannte  Traces  abgebildet.  Es  handelt  sich  im  Moment  noch  um  Projektionen  in  Richtung  f1  bzw.  f2.  (Falls  die  Traces  nicht  abgebildet  sind  können  sie  über  einen  Rechtsklick  auf  das  Spektrum  und  anschliessender  Auswahl  von  Show  Traces,  angezeigt  werden.)  Nützlicher  ist  es,  die  entsprechenden  1H-­‐  und  13C-­‐Spektren  als  Traces  zu  verwenden.  Dazu  ziehen  wir  einfach  mit  der  Maus  die  entsprechenden  Spektren  an  den  oberen  bzw.  linken  Rand  des  HSQC-­‐Spektrums.  

 

Version  20.  Feb.  2013    

  18  

Phasenkorrektur  im  HSQC-­‐Spektrum    Shortcut:  ñ+P.  Wir  korrigieren  zuerst  die  Phase  in  der  direkten  Dimension  (f2):  Feld  f2  auswählen,  falls  es  noch  nicht  aktiv  ist,  und  die  vertikale  violette  Linie  auf  ein  gut  separiertes  Signal  am  einen  Rand  des  spektralen  Bereichs  bewegen.  Die  Phase  kann  jetzt  wie  oben  für  das  1H-­‐Spektrum  beschrieben  korrigiert  werden.  Für  eine  Phasenkorrektur  in  der  indirekten  Dimension  Feld  f1  auswählen  und  analog  vorgehen.    

 Das  Ergebnis  sieht  danach  so  aus:  

 

Referenzierung  des  HSQC-­‐Spektrums  R  und  bei  gedrückter  Shift-­‐Taste  Fadenkreuz  auf  das  Zentrum  eines  gut  separierten  Signals  bewegen.  Links-­‐Klick.  

Version  20.  Feb.  2013    

  19  

 Das  nun  erscheinende  zweite  Fadenkreuz  (im  folgenden  Bild  rot  dargestellt)  mit  der  Maus  auf  die  gewünschte  Position  im  Verhältnis  zu  den  Traces  bewegen.  Anschliessend  Links-­‐Klick.  

   

Für  das  COSY  und  das  HMBC  Spektrum  analog  wie  für  das  HSQC  Spektrum  vorgehen.  COSY  und  HMBC  sind  nicht  Phasensensitiv,  deshalb  ist  keine  Phasenkorrektur  notwendig.    Um  2D  Spektren  schön  darzustellen  ist  der  Contour  Plot  dem  Bitmap  Plot  vorzuziehen.  Dazu  Rechtsklick  auf  das  Spektrum  und  anschliessend  2D  Plot  Method  gefolgt  von  Contour  Plot  auswählen.      

   

Version  20.  Feb.  2013    

  20  

Integrale  im  1H-­‐Spektrum:    Zum  1H-­‐Spektrum  wechseln  durch  Auswahl  der  entsprechenden  Seite  im  linken  Bereich  des  Displays.    Integralkurven  darstellen  (nur  beim  ersten  Mal  nötig):  In  das  Spektrum  klicken  und  anschliessend  durch  Rechtsklick  das  Properties  Menu  aufrufen.  Unter  Integrals  bei  Curve  ein  Häckchen  setzen,  auf  den  Button  Set  as  Default  klicken  und  mit  OK  bestätigen.    

 Integrieren:  Shortcut  I.  Danach  gewünschte  Regionen  bei  gedrückter  linker  Taste  mit  der  Maus  überstreichen.  

     

Version  20.  Feb.  2013    

  21  

Peak-­‐Picking  Shortcut  K.  bei  gedrückter  Maustaste  gewünschten  Bereich  überstreichen  und  mit  der  horizontalen  Linie  die  untere  Schwelle  für  das  Picking  definieren  (Peaks,  die  kleiner  sind  als  diese  Schwelle,  werden  ignoriert).  

 

Messen  von  Peakabständen  Shortcut  C.  Vertikale  Linie  des  Fadenkreuzes  auf  einem  Peakmaximum  platzieren,  bei  gedrückter  Maustaste  zu  einem  anderen  Peakmaximum  fahren.  Der  entsprechende  Abstand  wird  in  einem  Fenster  angezeigt:  

     

Version  20.  Feb.  2013    

  22  

Verwendete  Shortcuts    Bewegung  

Z   Einzoomen  

ñ+Z Auszoomen  

P Zoombereich  verschieben  (panning)  

F   Ganzes  Spektrum  anzeigen  

Sonstige  

ñ+P   Phasenkorrektur  

L Referenzieren  1D  

R Referenzieren  2D  

I   Integration  

P   Peak  Picking  

C   Fadenkreuz  (cross  hair)  

Esc   Verlassen  eines  Modus  

     

Version  20.  Feb.  2013    

  23  

Bericht  zum  NMR  Versuch  

Generelles  Es  wird  ein  kurzer,  präzis  geschriebener  Bericht  verlangt.  Damit  genügend  Platz  für  Korrekturen  bleibt,  sollte  ein  Zeilenabstand  von  1.5  cm  verwendet  werden.  Ausschlaggebend  für  die  Bewertung  der  Berichte  ist  die  ausreichende  Beschreibung  der  Resultate  sowie  deren  Diskussion.  Die  korrekte  Identifizierung  der  Substanz  ist  keine  Voraussetzung  für  die  Annahme  des  Berichts.    

Aufbau  Der  Bericht  sollte  in  folgende  Teile  gegliedert  sein:    Titelblatt:  •  Praktikum  Physikalische  und  Analytische  Chemie  /  NMR  Spektroskopie  •  Assistent:  Lothar  Opilik,  Carla  Rigling  oder  Robert  Steinhoff  •  Gruppen  Nr.  •  Namen  (alphabetisch)  und  E-­‐Mail-­‐Adressen  aller  Personen  •  Version  Nr.,  Ort,  Datum    

A  Einleitung:  Aufgabenstellung,  kurze  Beschreibung  der  durchgeführten  Experimente  und  verwendete  Messinstrumente.    B  Ergebnisse  und  Diskussion:  Abbildung  der  1H  und  13C  Spektren,  so  dass  alle  Signale  gut  sichtbar  sind.  Falls  Nötig  bestimmte  Ausschnitte  hervorheben.  Im  13C  Spektrum  alle  Peaks  nummerieren.  Kurze  Erklärung  der  Vorgehensweise  zur  Strukturaufklärung  der  unbekannten  Substanz.  Die  Argumente  sollen  dabei  durch  Ausschnitte  der  gemessenen  Spektren  und  die  darin  enthaltenen  Korrelationen  unterstützt  werden.  Strukturvorschlag  für  die  gemessene  Substanz  mit  sinnvoller  Nummerierung  der  Kohlenstoffatome,  sowie  eine  Abbildung  des  HSQC  Spektrums  mit  Beschriftung  aller  Peaks.  Weiter  eine  Tabelle  mit  den  1H  und  13C  chemischen  Verschiebungen,  wenn  möglich  inklusive  der  Multiplizitäten  und  entsprechenden  Kopplungskonstanten  der  1H  Signale.      C  Literatur:  Angabe  der  verwendeten  oder  zitierten  Literatur:  Referenzen  in  der  Reihenfolge  auflisten,  in  welcher  sie  im  Text  zitiert  werden.  Die  Namen  aller  Autoren  der  zitierten  Publikation  sollen  aufgeführt  werden.  Die  Namen  der  Zeitschriften  und  die  Nummern  der  Volumen  werden  kursiv  geschrieben.  

Version  20.  Feb.  2013    

  24  

Beispiele  von  Referenzen  zu  Artikeln  in  Zeitschriften  [1],  Buchkapiteln  [2],  Büchern  [3],  Patenten  [4],  Computerprogrammen  [5]  und  Dissertationen  [6].    [1]   G.  R.  Fulmer,  A.  J.  M.  Miller,  N.  H.  Sherden,  H.  E.  Gottlieb,  A.  Nudelman,  B.  M.  Stoltz,  J.  

E.  Bercaw,  K.  I.  Goldberg  Organometallics  2010,  29,  2176.  [2]   H.  A.  Krässig,  in  'Cellulose  Structure,  Accessibility  and  Reactivity',  Ed.  M.  B.  Huglin,  

Gordon  and  Breach  Science  Publishers,  Yverdon,  1992,  Vol.  11,  p.  6  [3]   J.  D.  Dunitz,  'X-­‐Ray  Analysis  and  the  Structure  of  Organic  Molecules',  Verlag  

Helvetica  Chimica  Acta,  Basel,  and  VHC,  Weinheim,  1995.  [4]   T.  Kamata,  N.  Wasada,  Jap.  Pat.  2-­‐204469,  1990,  p.  381-­‐384.  [5]   G.  M.  Sheldrick,  SHELXL97,  Programm  for  the  Re_nement  of  Crystal  Structures,  

University  of  Göttingen,  Germany,  1997.  [6]   B.  R.  Peterson,  Ph.D.  Thesis,  University  of  Califonia  at  Los  Angeles,  1994.    D  Anhang:  Liste  der  verwendeten  Abkürzungen.    

Kontakt  Lothar  Opilik   HCI  D330,  3  41  45,  [email protected]  Carla  Rigling   HCI  E314,  2  28  97,  [email protected]  Robert  Steinhoff   HCI  D325,  2  38  75,  [email protected]