pressemappe / press kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/pressemappe...

23
1 Pressemappe / Press Kit Inhaltsverzeichnis/Table of Content Überblick Sommerprogramm 2019..............................................................................................................3-4 Playground - for accepting your mortality..................................................................................................5-12 Paradise Found...........................................................................................................................................13-16 Cruising the End Times...............................................................................................................................17-22 Impressum........................................................................................................................................................23

Upload: truongnhu

Post on 06-Aug-2019

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

1

Pressemappe / Press Kit

Inhaltsverzeichnis/Table of ContentÜberblick Sommerprogramm 2019..............................................................................................................3-4Playground - for accepting your mortality..................................................................................................5-12Paradise Found...........................................................................................................................................13-16Cruising the End Times...............................................................................................................................17-22Impressum........................................................................................................................................................23

Page 2: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

2

Sommerprogramm 2019

Playground – for accepting your mortalityKatrīna Neiburga & Andris Eglītismit/with Jānis Noviks

Eröffnung: 24.05.2019, 15 – 20 UhrAusstellung: 25.05. – 31.10.2019

Kuratiert von/Curated by: Dr. Ute Müller-Tischler & Solvej Helweg Ovesen

Paradise Found 07.06.2019, 18 UhrKara-Lis Coverdale, COOL FOR YOU, Lamin Fofana, Judith Sönnicken 27.07.2019, 18 Uhr Bendik Gieske, Cucina Povera, Nile Koetting, Michelle Woods 17.08.2019, 18 UhrDorian Electra, Shygirl, i.Ruuu

Kuratiert von/Curated by: Creamcake

Cruising the End Times20.07.2019, 20 UhrSchool of Extinction + Ephemeral Harms 07.09.2019, 18:30 UhrAriel Efraim Ashbel and Friends 14.09.2019, 20 UhrYoung Boy Dancing Group

Kuratiert von/Curated by: Christopher Weickenmeier

Page 3: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

3

Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische Künstler*innen ein, den offenen Raum des aus dem Mittelal-ter stammenden Bauwerks zu gestalten. Jedes Jahr entstehen im zerstörten Kirchenschiff der Franziskanerkirche neue Ausstellungen mit Performance- und Konzertprogrammen. An der Schnittstelle von Geschichte und Gegenwart entwickelte sich in den letzten Jahren ein zeitge-nössisches Kulturprogramm, das die Architektur und Nutzungsgeschichte des Baudenkmals mit der aktuellen Wirklichkeit Berlins aus stets span-nungsvollen Perspektiven verbunden hat.

Im kuratorischen Fokus des diesjährigen Som-merprogramms steht der mittelalterliche Garten als Ort des Wandels und der Transformation. Vor dem Hintergrund überlieferter Vorstellungen vom Garten Eden und alchemistischer Wissen-schaften, dem uralten Wunsch menschliches Le-

ben zu verlängern, setzt sich das diesjährige Ausstellungs- und Performance-programm der Klosterruine mit dem Mythos “Paradies” und Utopien vom Überleben ausein-ander. Sowohl im wörtlichen als auch metaphori-schen Sinne beschäftigen sich die eingeladenen Künstler*innen aus heutiger Sicht mit den Poten-zialen des mittelalterlichen Gartens und beziehen die kursierenden Szenarien der Apokalypse und Heilsversprechen der Gegenwart ein. Inmitten einer sich rasant verändernden Stadtlandschaft wird die Klosterruine im Zentrum Berlins mit der Installation Playground - for accepting your

For the summer program of the Berlin Klos-terruine, we invite contemporary artists to create works for the open space of the medieval building. Every year, the demolished nave of the Franciscan Church hosts new exhibitions, accompanied by performance and concert programs. Over the past years, a contemporary cultural program emerged at the intersection between history and the present, providing fresh perspectives on the links between the architec-ture and history of the monument and contem-porary Berlin realities.

The curatorial focus of this year‘s summer pro-gram is the medieval garden as a place of change and transformation. Against the backdrop of traditional ideas of the Garden of Eden, alche-mical sciences, and the ancient desire to prolong

human life, this year‘s exhibition and performance program of the Klosterruine investigates the myth of „paradise“ and utopias of survival.In both cases, the invited artists will, from today‘s point of view, explore the potentialities of the medieval garden and refer to the circulating scenarios of the apocalypse and promises of salvation of the present. With the installation Playground - for accepting your mortality, the mo-nastery ruins in the center of Berlin once again become a contemplative retreat and futuristic space for thought in the midst of a rapidly chan-ging urban landscape.

The artist couple Katrīna Neiburga and Andris Eglītis - together with Janis Noviks - have created

Page 4: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

4

mortality abermals ein kontemplativer Rückzugs-ort und futuristischen Denkraum.

Das Künstlerpaar Katrīna Neiburga und Andris Eglītis haben zusammen mit Janis Noviks einen Alchemisten- und Skulpturengarten zum Thema Unsterblichkeit geschaffen. Parallel zur Aus-stellung erforscht das von der interdisziplinären Plattform Creamcake kuratierte Musikprogramm Paradise Found das Potenzial von Gärten als Zu-fluchtsorte, in denen es um Pflege und Fürsorge geht. Gegen die Romantik eines verlangsamten Lebens in einer immer hektischeren Welt, unter-suchen sie die unterschiedlichen Lautstärken und Geschwindigkeiten von Be- und Entschleuni-gung, Konzentration und Kontemplation, Lärm und Stille. Das sind Überlegungen, an die auch das Performance-Programm Cruising the End Times, kuratiert von Christopher Weickenmeier, versucht anzuknüpfen. Den Tod nicht als Ende zu begreifen, sondern als Ausgangspunkt zu be-trachten. Inmitten des 6. Massenaussterbens und einer um sich greifenden Sorge um die Klima-veränderung zielt die dreiteilige Performances-erie darauf ab, nicht die ominöse Angst vor der bevorstehenden Apokalypse zu kultivieren, sondern sich kritisch mit der Gewalt und der Nutzlosigkeit existierender, anthropozentrischer Zukunftsentwürfe auseinanderzusetzen.

Ein schändlich fewr/ da slang brennt /Fellt/wils Gott / und nimmt auch sein end.Doch bisdahin noch viel werden gestraft / --- Fried widt gemacht/ hat nicht lang bestand…”Leonhard Thurneysser, 1571

an „immortal“ alchemist and sculpture garden. Parallel to the exhibition, the music program Paradise Found, curated by interdisciplinary plat-form Creamcake, looks towards the garden as re-fuge and a place that engenders practices of care and nurture. Against the simplified romanticism of slowing down in today’s hectic world, they investigate the different volumes and speeds of acceleration and deceleration, concentration and contemplation, noise and silence. The perfor-mance program Crusing the End Times, curated by Christopher Weickenmeier, delves into these considerations as well. How can death be seen as a starting point, rather than the end? Amidst the 6th mass extinction and spreading climate change anxiety, the program aims, instead of cultivating the ominous dread of impending apocalypse, to critically examine the violence and ultimate uselessness of Man’s readily available futures.

Text: Dr. Ute Müller-Tischler

Page 5: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

5

PLAYGROUND – for accepting your mortalityAusstellung/ExhibitionKatrīna Neiburga & Andris Eglītis mit Jānis Noviks25.5. - 31.10.2019 Kuratiert von/Curated by: Ute Müller-Tischler & Solvej Helweg Ovesen

Vernissage/Opening: 24.05.2019, 15-20 Uhr

Im 16. Jahrhundert war die Klosterruine voller Leben. Nach der Vertreibung der Franziskaner-mönche während der Reformation übernahm der Hofarzt, Astrologe und Alchemist Leonhard Thurneysser das Kloster und gründete Berlins erste Druckerei, ein Kuriositätenkabinett und auch einen botanischen Garten. Dort kultivierte er zahlreiche medizinische und tropische Pflan-zen und hielt „exotische“ Tiere.

In the 16th century, the Klosterruine was anything but dead. Following the closure of the Franciscan monastery due to the reformation, the royal court doctor, astrologist and alchemist Leonhard Thurneysser took over the monaste-ry and established next to Berlin’s first printing press, a botanical garden. There he cultivated medical and tropical plants and held “exotic” animals.

Page 6: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

6

The world-wide acknowledged artists Katrīna Neiburga and Andris Eglītis (Latvian Pavilion at the 56th Venice Biennale 2015, Riga Biennial 2018) present their take on that unique site in the heart of Berlin:

“Our idea is to create a ‘Play-ground-Laboratory’ in which everyone can bear their mortality, leave their fears of death and the anxiety about immortality outside the Gray Monastery gate, and enjoy a variety of relaxing and life-assuring experi-ences: reach the state of fulfilment and mindfulness by enjoying the rain in custom-made beauty-sleep pods, experience acupuncture of pranamat carpet between silently whispering reeds. Through the flax maze, get into the rope‘s amusement park or enjoy the light game through the colourful stained-glass windows and contemplatethe slow decay of sculptures made of turf; or to get a slow ride on a carousel, looking at the surroun-ding landscape as scenery of passing time.” - K.N. and A.E.

The artist duo Katrīna Neiburga and Andris Eglītis, together with Jānis Noviks, have created an alchemist garden and sculptural playground for people in all ages to enjoy the summer. With PLAYGROUND they continue their interest in hybrid outdoor installations, where ruins, sculp-tures, bodies, stages and urban landscape merge. PLAYGROUND offers visitors an opportunity to playfully confront with their own presence and liveliness, but also mortality. As a reaction to the contemporary strive for “immortality” and eternal youth through the beauty industry, fitness and sport-mania as well as futurology or even the religious - e.g. Christian promise of immortality - the artists with this installation suggest a new modern setting inviting new rituals for enacting

Die weltweit anerkannten Künstler*innen Katrīna Neiburga und Andris Eglītis (Lettischer Pavillon auf der 56. Biennale in Venedig 2015, Biennale in Riga 2018) präsentieren ihre Sicht auf diesen einzigartigen Ort im Herzen Berlins:

„Unsere Idee ist es, ein ‚Spielplatz-labor‘ zu schaffen, in dem jeder seine Sterblichkeit ertragen kann, wo jeder seine Todesängste und das Unbehagen mit der Unsterblichkeit an dem Tor des Grauen Klosters abstellt und eine Vielzahl von entspan-nenden und lebensbejahenden Erlebnissen genießt: Erreichen Sie einen Zustand der Lebenserfüllung und Achtsamkeit, indem Sie den Regen in spezi-ell angefertigten Beauty-Sleep-Kapseln genießen. Erleben Sie eine Pranamat-Teppich-Akupunktur inmitten des leise flüsternden Schilfs. Gehen Sie durch das Flachs-Labyrinth, um in den Seilpark zu gelangen und das Lichtspiel durch die bunten Glasfenster zu genießen und dem langsamen Ver-fall von Grass-Skulpturen nachzusinnen; oder Sie könnten eine langsame Fahrt auf einem Karussell machen und die umliegende Landschaft als eine Szenerie der Vergänglichkeit der Zeit betrachten.“ - K.N. und A.E.

Das Künstlerduo Katrīna Neiburga und And-ris Eglītis hat zusammen mit Janis Novis einen Alchemistengarten und einen Skulpturen-Spielplatz für Menschen jeden Alters geschaffen, in welchem man den Sommer genießen kann. Mit der Installation PLAYGROUND setzen die Künstler*innen ihr Interesse an hybriden Au-ßeninstallationen fort, in denen Ruinen, Skulp-turen, Körper, Bühnen und Stadtlandschaft miteinander verschmelzen. PLAYGROUND bietet Besucher*innen die Möglichkeit, spiele-risch Geborgenheit in ihrem eigenen Dasein und ihrer Lebendigkeit zu finden, aber auch ihrer

Page 7: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

7

one’s own mortality.

Everything that makes a person feel alive - body, plants, sensuality, mobility, sociability, and music - are key elements in the installation, and simul-taneously there are elements that appeal to the idea of the body as a still, frozen, dwelling, or transitory object. With minimal and analogue designs and a garden tableaux, the artists create several different stations, stages, and uses of what is left of the former Franciscan church. They activate the space and address the viewing body in a fragmented yet holistic way: from above, the side, the front, within, without, and below. What used to be the „house of God“, tentatively sheltering the promise of immortality, today is a playground for accepting mortality.

“In the Middle Ages alchemists when not busy with gold cooking experiments, sought out recipes for an elixir of youth. Hence the influential Swiss-German German alchemist Leonhard Thurneysser is a central figure for our art project – he settled in the Gray Monastery in the 16th century, built his own printing press, set up the laboratory, tended an exotic garden and kept a collection of exotic animals. He was one of the most prominent alchemists of his time. The Gray Monastery is a very special place - just the ruins or leftovers of the yesteryear, tightly enclosed between the construc-tion sites, in the very center of Berlin. It’s a strange shortcut into the well-preserved history that has survived incredibly over time and even the World War II bombings. It’s a small romantic and ‘shady’ oasis.” - K.N. and A.E.

Sterblichkeit zu begegnen. Die Arbeit wirkt dem heutigen Streben nach ,Unsterblichkeit’ und ewiger Jugend entgegen, welches ständig durch die Schönheitsindustrie, Fitness- und Sportmanie sowie die Zukunftsforschungen oder sogar die religiösen - z.B. christlichen - Versprechen der Unsterblichkeit propagiert wird. Mit dieser Ins-tallation entwerfen die Künstler*innen eine neue, moderne Umgebung, neuer Rituale der Inszenie-rung der eigenen Sterblichkeit praktiziert werden können.

Alle Dinge, die den Menschen das Gefühl geben lebendig zu sein - Körper, Pflanzen, Sinnlich-keit, Mobilität, Geselligkeit und Musik - sind Schlüsselelemente der Installation. Gleichzeitig koexistieren sie mit Elementen, welche der Vor-stellung des Körpers als unbewegliches, starres, verweilendes, oder vergängliches Objekt entspre-chen. Mit minimalen und analogen Designs und Gartentableaus erstellen die Künstler*innen ver-schiedene Stationen, Bühnen und Verwendungs-möglichkeiten für die Überreste der früheren Franziskanerkirche. Sie aktivieren den Raum und sprechen den Körper gleichzeitig als Betrachter und Betrachtenden an, auf eine fragmentierte und doch holistische Art und Weise: von oben, von der Seite, von vorne, von innen, von außen und von unten. Was früher das Haus Gottes war und zögernd das Versprechen der Unsterblich-keit schützt, wird heute zum Spielplatz für die Akzeptanz der Sterblichkeit.

„Im Mittelalter suchten Alchemisten, wenn sie nicht gerade mit Goldherstellungsversuchen beschäftigt waren, nach Rezepten für ein Jugend-elixier. Deshalb ist der einflussreiche deutsch-schweizerische Alchemist Leonhard Thurneysser eine zentrale Figur für unser Kunstprojekt - er ließ sich im 16. Jahrhundert im Grauen Kloster nieder, baute eine eigene Druckerei auf, richtete das Labor

Page 8: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

8

Text: Solvej Helweg Ovesen

ein, pflegte einen exotischen Garten und besaß eine Sammlung exotischer Tiere. Er war einer der berühmtesten Alchemisten seiner Zeit. Das Graue Kloster ist ein ganz besonderer Ort - eine Ruine, ein Überbleibsel der Vergangenheit, zwischen den Baustellen im Herzen Berlins. Er ist eine kuriose Abkürzung auf dem Weg in eine gut erhaltene Ge-schichte, die über einen langen Zeitraum hinweg überlegt und sogar in die Bombenanschläge des Zweiten Weltkriegs überstanden hat. Es ist eine kleine romantische und ’zwielichtige’ Oase. „- K.N. und A.E.

Page 9: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

9

Biographies Andris Eglitis’ practice includes painting, sculpture, and installations made using oil paint and wood, soil, sand and clay obtained from the countryside in Drusti, Latvia. He is fascinated with the relationship between nature and hu-mans, perceptions of reality and materiality in art. Eglītis studied fine art at institutions inclu-ding the Art Academy of Latvia, Manchester Me-tropolitan University and I. Repin St. Petersburg State Academy. He is a laureate of the Higher Ins-titute of Fine Arts (HISK) Ghent, Belgium. Eglītis has been working as lecturer at the Art Academy of Latvia since 2009, and became head of the department of painting in 2017. He was awarded the Purvītis Prize in 2013 for his solo show Earth Works in Mukusala Art Salon, Riga. Recent exhibitions: Déjà vu. Contemporary Art from CEE Countries, Xin Dong Cheng Space for Contemporary Art, Beijing (2017); Picked Long Cucumbers, AV17 Gallery, Vilnius (2017); Survi-val Kit, Riga (2017); Roots and Plastic, Pop-off-art Gallery, Moscow (2016); All Mounds Can Be Seen From My Window, Bunkier Sztuki Gallery, Kra-kow (2016). With artist Katrīna Neiburga, Eglitis created the installation Armpit (2015) for the Latvian Pavilion at the 56th Venice Biennale that was followed by Armpit California Edition (2016) at the Coachella Music and Art festival and Will-o’-the-Wisp (2016) at Kochi-Muziris Biennale in India, The Nest, 1st Riga International Biennial of Contemporary Art, Latvia (2018). For Katrina Neiburga, art is subordinate to a yearning for emotion, authenticity and the preservation of living memory. It is poetry that operates at the level of perception and feeling: pared to the bone, saturated with truth, searing and beautiful. One of Neiburga’s chief means of expression is her deeply personal iconography,

Biographien

Die Praxis von Andris Eglitis umfasst Malerei, Skulptur und Installationen, die mit Ölfarbe und Holz, Erde, Sand und Ton aus ländlichen Ge-genden in Drusti, Lettland. Er ist fasziniert von der Beziehung zwischen Natur und Mensch, der Wahrnehmung von Realität und Materialität in der Kunst. Eglītis studierte Bildende Kunst an Institutionen wie der Art Academy of Latvia, der Manchester Metropolitan University und der I. Repin St. Petersburg State Academy. Er ist Preis-träger des Higher Institute of Fine Arts (HISK) Gent, Belgien. Eglītis ist seit 2009 als Dozent an der Kunstakademie in Lettland tätig und wur-de 2017 Leiter der Abteilung Malerei. Für seine Einzelausstellung Earth Works im Mukusala Art Salon in Riga wurde er 2013 mit dem Purvītis-Preis ausgezeichnet.Ausstellungen der letzten Jahre: Déjà vu. Con-temporary Art from CEE Countries, Xin Dong Cheng Space for Contemporary Art, Beijing (2017); Picked Long Cucumbers, AV17 Gallery, Vilnius (2017); Survival Kit, Riga (2017); Roots and Plastic, Pop-off-art Gallery, Moscow (2016); All Mounds Can Be Seen From My Window, Bun-kier Sztuki Gallery, Krakow (2016).Mit der Künstlerin Katrīna Neiburga schuf Eglitis die Installation Armpit (2015) für den lettischen Pavillon auf der 56. Biennale in Venedig, gefolgt von der Armpit California Edition (2016) beim Coachella Music and Art Festival und Will-o‘-the-Wisp (2016) auf der Kochi-Muziris Biennale in Indien, The Nest, 1st Riga International Biennial of Contemporary Art, Latvia (2018).

Die Kunst ist für Katrina Neiburga der Sehn-sucht nach Emotion, Authentizität und der Be-wahrung lebendiger Erinnerung untergeordnet. Poesie jedoch, wirkt auf der Ebene der Wahrneh-mung und des Gefühls: auf das Allernotwendigs-

Page 10: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

10

which is evident in her video installations, both in exhibitions and as theatre set designs. She is interested in sociology, investigating preconcep-tions about the nature of things. Neiburga holds an MA in Visual Communication from the Art Academy of Latvia and has studied at the Royal Institute of Art in Stockholm, Sweden. She has been exhibiting since 2000 and has participated in biennials in Sydney (2006), Moscow (2007), Venice (2015), Kochi–Muziris (2016). In 2008, she was short-listed for the Ars Fennica Award and received the first edition of the Purvītis Prize. She has also worked on set designs for the Latvian National Opera, Stanislavsky Theatre, Perm Opera, Opera de Bastille, Mariinsky The-atre and elsewhere. Her latest project in theatre GROB in Copenhagen, titled Re-member, premi-ered in November 2017. Recent exhibitions: There and Back Again – Contemporary Art from the Baltic Sea Region, Kiasma, Helsinki (2018); The Human Condition, Cultural Foundation Ekaterina, Moscow (2017); Pickled Long Cucumbers, (AV17) gallery, Vilni-us (2017); Garage, Nordic Film Days, Lübeck (2017); Garage, Riga International Film Festival (2017); Tea Mushroom, Transmediale Festival, Berlin (2017); Armpit, Coachella Music and Arts Festival, California (2016). Jānis Noviks was born in 1989 in Riga, Latvia where he currently also lives and works. He holds a Master’s and a Bachelor’s degree in Sculpture from the Art Academy of Latvia. Recent exhibitions include: Brick Bar (together with Andris Eglītis and Mārtinš Mielavs) at the 1st Riga International Biennale of Contempora-ry Art (2018); Outlands, Survival Kit 10, Riga, Latvia (2018); To Move in Motion, Latvian Art Academy, Riga, Latvia (2018); Synthetic BIO, Latvian Contemporary Art Centre, Riga, Latvia (2016); Portal (solo exhibition), Adminu 4, Riga,

te reduziert, gesättigt mit Wahrheit, sengend und schön. Eines der wichtigsten Ausdrucksmittel Neiburgas ist ihre zutiefst persönliche Ikonogra-fie, die sich in ihren Videoinstallationen - so-wohl in ihren Ausstellungen als auch in ihren Bühnenbildentwürfe - zeigt. Sie interessiert sich für Soziologie und untersucht Vorurteile über die Natur der Dinge. Neiburga hat einen MA in visueller Kommunikation von der Art Academy of Latvia und studierte am Royal Institute of Art in Stockholm, Schweden. Sie stellt seit 2000 aus und nahm an Biennalen in Sydney (2006), Mos-kau (2007), Venedig (2015) und Kochi-Muziris (2016) teil. Im Jahr 2008 kam sie in die engere Auswahl des Ars Fennica Award und erhielt im gleichen Jahr die erste Ausgabe des Purvītis-Preises. Sie arbeitete auch an Bühnenbildern, u.a. für die Lettische Nationaloper, das Stanislavsky-Theater, die Perm-Oper, die Opera de Bastille und das Mariinsky-Theater. Ihr letztes Projekt im Theater GROB in Kopenhagen mit dem Titel Re-member wurde im November 2017 uraufgeführt.Ausstellungen der letzten Jahre: There and Back Again – Contemporary Art from the Baltic Sea Re-gion, Kiasma, Helsinki (2018); The Human Con-dition, Cultural Foundation Ekaterina, Moscow (2017); Pickled Long Cucumbers, (AV17) galle-ry, Vilnius (2017); Garage, Nordic Film Days, Lübeck (2017); Garage, Riga International Film Festival (2017); Tea Mushroom, Transmediale Festival, Berlin (2017); Armpit, Coachella Music and Arts Festival, California (2016).

Jānis Noviks was born in 1989 in Riga, Latvia where he currently also lives and works. He holds a Master’s and a Bachelor’s degree in Sculpture from the Art Academy of Latvia. Recent exhibitions include: Brick Bar (together with Andris Eglītis and Mārtinš Mielavs) at the 1st Riga International Biennale of Contempora-ry Art (2018); Outlands, Survival Kit 10, Riga,

Page 11: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

11

Latvia. (2015); Disidet, Former KGB headquar-ters, Riga, Latvia (2015). In 2017 Noviks was an artist in residence at the Culture Centre Cita Abra, Cirava, Latvia. In 2016 he was nominated for the Art Academy of Latvia 2016 Prize. Solvej Helweg Ovesen obtained her MA in Arts and Cultural Studies from Copenhagen Uni-versity and also completed De Appel Curatorial Training Program in Amsterdam in 2003. Since 2015 she is artistic director of Galerie Wedding - Raum für Zeitgenössische Kunst in Berlin where she curated solo exhibitions with, among others, Henrike Naumann, Sol Calero, Stine Marie Jacobsen, Viron Erol Vert, Emeka Ogboh, Ahmet Ögut, Mariana Castillo Deball, Dafna Maimon, and Simon Fujiwara as part of the projects Post-Otherness Wedding (2015–16) and Unsustaina-ble Privileges (2017–18) in collaboration with Bonaventure Soh Bejeng Ndikung. In 2018, she was associate curator of the 1st Riga Internatio-nal Biennial of Contemporary Art, Riga entitled Everything Was Forever Until It Was No More. In 2017, she was a member of the consortium of curators behind the exhibition of Kirstine Ro-epstorff Influenza - Theatre of Glowing Darkness for the Danish Pavilion at the 57th Venice Bien-nale.

Ioli Tzanetaki is an independent curator, resear-cher and writer born in Athens and currently living in Berlin. She holds an MA in Art and Politics with honours from Goldsmiths, Univer-sity of London. Her work focuses on the relati-onship between art, politics, and social issues. From 2016 to 2018, she was assistant curator of the 1st Riga Biennial, Everything Was Forever, Until It Was No More. She is currently assistant curator of the Croatian Pavilion at the 58th Ve-nice Biennale. Since 2016 she has worked at the Munich-based (non-profit) Schwarz Foundation

Latvia (2018); To Move in Motion, Latvian Art Academy, Riga, Latvia (2018); Synthetic BIO, Latvian Contemporary Art Centre, Riga, Latvia (2016); Portal (solo exhibition), Adminu 4, Riga, Latvia. (2015); Disidet, Former KGB headquar-ters, Riga, Latvia (2015). In 2017 Noviks was an artist in residence at the Culture Centre Cita Abra, Cirava, Latvia. In 2016 he was nominated for the Art Academy of Latvia 2016 Prize.

Solvej Helweg Ovesen erhielt ihren MA in Kunst- und Kulturwissenschaften von der Uni-versität Kopenhagen und absolvierte 2003 das De Appel Curatorial Training in Amsterdam. Seit 2015 ist sie künstlerische Leiterin der Gale-rie Wedding - Raum für Zeitgenössische Kunst in Berlin, wo sie im Rahmen der Projekte Post-Otherness Wedding (2015–16) und Unsustaina-ble Privileges (2017–18) in Zusammenarbeit mit Bonaventure Soh Bejeng Ndikung Einzelausstel-lungen von u.a. Henrike Naumann, Sol Calero, Marie Jacobsen, Emeka Ogboh, Ahmet Ögut, Mariana Castillo Deball, Dafna Maimon und Simon Fujiwara kuratierte. 2018 war sie Co-Ku-ratorin der 1. Internationalen Biennale für zeitge-nössische Kunst in Riga (Lettland) mit dem Titel Everything Was Forever, Until It Was No More. 2017 war sie Mitglied des Kuratorenkonsortiums der Ausstellung Influenza - Theatre of Glowing Darkness (Kirstine Roepstorff) für den dänischen Pavillon auf der 57. Biennale in Venedig.

Ioli Tzanetaki ist eine unabhängige Kuratorin, Forscherin und Schriftstellerin, die in Athen geboren wurde und derzeit in Berlin lebt. Sie hat einen MA in Kunst und Politik (Präädikatsex-amen) von der Goldsmiths University of Lon-don. In ihrer Arbeit konzentriert sie sich auf das Verhältnis von Kunst, Politik und gesellschaft-lichen Themen. Von 2016 bis 2018 war sie die kuratorische Assistenz der 1. Biennale von Riga

Page 12: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

12

where she was assistant curator at the exhibitions Anatomy of Political Melancholy (curated by Katerina Gregos, Athens Conservatoire and Art Space Pythagorion, Greece) and curatorial fellow at A World Not Ours in Greece and France. She has also organised and participated in the cura-tion of several exhibitions in London, Berlin and Athens. She is a co-editor and writer at Archipela-go, a printed and online journal aiming to explo-re the relationship between art and politics.

(Lettland): Everything Was Forever, Until It Was No More. Derzeit arbeitet sie als kuratorische Assistenz des kroatischen Pavillons bei der 58. Biennale in Venedig. Seit 2016 arbeitet sie für die nicht-kommerzielle Schwarz Stiftung als kurato-rische Assistentin in den Ausstellungen Anatomy of Politicial Melancholy (kuratiert von Katerina Gregos) und als kuratorischer Fellow bei A World Not Ours in Griechenland und Frankreich. Sie hat auch mehrere Ausstellungen in London, Berlin und Athen organisiert und co-kuratiert. Sie ist Mitherausgeberin und Autorin von Archi-pelago, einer gedruckten und Online-Zeitschrift, die sich mit der Beziehung zwischen Kunst und Politik befasst.

Page 13: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

13

Paradise FoundKuratiert von/Curated by: Creamcake

07.06.2019, 18 Uhr/6pmKara-Lis Coverdale, COOL FOR YOU. Lamin Fofana, Judith Sönnicken 27.07.2019, 18 Uhr/6pm Bendik Gieske, Cucina Povera, Nile Koetting, Michelle Woods 17.08.2019, 18 Uhr/6pmDorian Electra, Shygirl, i.Ruuu

Paradise Found reagiert auf die extremen Ver-hältnisse unseres gegenwärtigen Zeitalters der Beschleunigung mit einem einfachen, wenn auch radikalen Vorschlag: Talente zu fördern und sie sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln zu lassen. Der Spielplatz-Garten, der von den Rui-nen eines mittelalterlichen Franziskanerklosters flankiert wird, wird zum Schauplatz für Live-Performances und Installationen, die sich mit den Themen Geschwindigkeit und Entschleuni-gung, Konzentration und Kontemplation, Lärm und Stille auseinandersetzen und den Hörer zum Verweilen in der paradiesischen Umgebung ein-laden. Unter den teilnehmenden Musiker*innen, Komponist*innen, Produzent*innen, Interpret*innen und Künstler*innen befinden sich neben etablierten Namen auch aufstrebende Talente. Diese Auswahl zeugt von der Bemü-hung, nicht an dem hohen Umsatz des mensch-lichen Kapitals innerhalb der sogenannten Erlebniswirtschaft von Festivals und kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, sondern diese arkadische Alternative zu praktizieren.

Die Teilnehmer*innen unterbrechen die heilige Achse und Ausrichtung der Kirche - ein Sym-bol für Konvention und institutionelle Macht -,

Paradise Found responds to the extreme condi-tions of our current Age of Acceleration with a simple, though radical proposition—of nurturing talent and allowing it to develop at its own pace. Happening in the playground garden, flanked by the ruins of a Medieval Franciscan monaste-ry, the event will feature live performances and installations exploring themes of velocity and deceleration, concentration and contemplation, noise and silence, while inviting the listener to linger in its Edenic surroundings. The musici-ans, composers and producers, performers and artists taking part include up-and-coming talent, alongside their more established counterparts in an effort to reject the high turnover of human ca-pital within the so-called “experience economy” of festivals and cultural events for this Arcadian alternative.

Participants break the sacred axis and orientation of the church—a symbol of convention and in-stitutional power—by examining the subversive potential of queer feminist gestures and agnostic rituals in a historical location. These disruptive and asymmetric relationships make the challenge and reality of acceleration comprehensible, via their own marginality. These are the peripheries

Page 14: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

14

that become active and accessible at the liminal borders of electronic music.

Bringing together a spectrum of experimental and progressive sonic and cross-genre live acts, Paradise Found presents a diversity of sound, timbre, volume and speed in an effort to probe the affective and somatic possibilities of music to inscribe both calming and unsettling moments in an environment. Between organic and inorganic objects and elements, atmospherically charged fields form around the audience to allow for free movement within each idiosyncratic experience. Musical vibrations transmit between bodies of all kinds —people, plants, these crumbling monastic walls—creating a lively and reactive presence that absorbs and releases cyclic energy.

Paradise Found is a conceptual biotope. It is a living space in which a spontaneous commu-nity can develop and flourish. A garden of elemental encounters and pauses, of desires and longings, the Franziskaner-Kloster-kirche ruins become a shelter for preserving this vital orchard of diversity and hybridity. On the other hand, it also emphasizes the urgent care and attention that such a cultivated space requi-res.

The English word “curation” comes from the Latin curare, which means “to cure” or “take care of ”. Creamcake looks to focus on this idea of caring, of tending to their existing networks and their associated discourses in the long-term through “Paradise Found”. That’s why invited artists include many who have worked with the platform before, with the aim of supporting these growing practices more sustainably with

indem sie das subversive Potenzial von queer-feministischen Gesten und agnostischen Ritua-len an einem historischen Ort erkunden. Diese disruptiven und asymmetrischen Beziehungen machen die Herausforderung und Realität der Beschleunigung mittels ihrer eigenen Marginali-tät nachvollziehbar. Dies sind die Peripherien, die an den Grenzen der elektronischen Musik aktiv und zugänglich werden.

Paradise Found vereint ein Spektrum von ex-perimentellen und progressiven Live-Acts im Sonic- und Cross-Genre-Bereich und präsentiert eine Vielfalt von Klängen, Klangfarben, Laut-stärken und Geschwindigkeiten, um die affekti-ven und somatischen Möglichkeiten der Musik auszuloten, welche einer Umgebung sowohl beruhigende als auch verstörende Momente zu verleihen vermag. Zwischen organischen und anorganischen Objekten und Elementen bilden sich atmosphärisch aufgeladene Felder um das Publikum, um die freie Bewegung innerhalb jeder individuellen Erfahrung zu ermöglichen. Musikalische Schwingungen übertragen sich zwi-schen Körpern aller Art - Menschen, Pflanzen, diese zerfallenden Klostermauern - und erzeugen eine lebendige und reaktive Präsenz, die zykli-sche Energie aufnimmt und abgibt.

Paradise Found ist ein kon-zeptionelles Biotop. Es ist ein Lebensraum, in dem sich eine spontane Gemeinschaft entfal-ten und gedeihen kann. Die Ruinen der Franziskaner-Klosterkirche werden zu dem Zufluchtsort dieses lebendigen Obstgartens der Vielfalt und Hybridität, ein Garten der elementa-ren Begegnungen und Pausen, der Wünsche und Sehnsüchte. Andererseits wird auch die dringend

Page 15: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

15

sufficient resources and infrastructure. It is only through empowerment, cooperation and con-nection in our community that curation can be a nourishing activity in an accelerated music and art scene.

Text: Creamcake

benötigte Sorgfalt und Aufmerksamkeit hervor-gehoben, die ein derartiger Raum erfordert.

Das englische Wort „curation“ kommt aus dem Lateinischen curare und bedeutet „heilen“ oder „achtgeben auf “. Creamcake zielt darauf ab sich mit „Paradise Found“ auf die Idee der langfris-tigen Pflege, und Fürsorge für ihre bestehenden Netzwerke und mit ihnen verbundenen Diskurse konzentrieren. Es wurden daher insbesondere Künstler*innen eingeladen, die bereits zuvor mit der Plattform gearbeitet haben, in dem Bemühen diese heranwachsenden Praktiken mit ausreichenden Ressourcen und Infrastrukturen nachhaltiger zu unterstützen. Nur durch Empo-werment, Kooperation und Verbundenheit in unseren Gemeinschaften, kann das Kuratieren um Kontext einer beschleunigten Musik- und Kunstszene eine fürsorgende Aktivität sein.

Page 16: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

16

Biografien

Creamcake (Berlin, https://www.creamcake.de/) versteht sich als offene und queere Plattform, die sich mit dem Einfluss des Internets auf Musik an der Schnittstelle zwischen Musik, Technologie und Kunst beschäftigt. Das Sound- und Kunst-Kollektiv wurde von Daniela Seitz und Anja Weigl gegründet, die von dort aus seit 2011 regel-mäßig Konzerte, Performances, Ausstellungen, Workshops und digitale Projekte organisieren. Zu ihren Projekten zählen unter anderem 3hd, INFRA, NextGen, Europool and „<Interrupted = “Cyfem and Queer>”. Die Konzepte stellen gängige Denk- und Verhaltensmuster in Frage, schaffen neuen Raum für Handlung und Refle-xion und treten digitalem Wandel mit Offenheit und Flexibilität entgegen. Creamcake arbeitet mit einer Vielzahl von Orten aus der freien Kultur-szene als auch Institutionen wie OHM, Südblock, Berghain, HAU Hebbel am Ufer, Bob’s Pogo Bar and Goethe in the Skyways zusammen und ver-steht sich als queere und offene Reihe, die visio-näre, nicht konforme und experimentelle Sounds präsentiert und sich für eine gleichberechtigte Zusammenarbeit von Frauen und Menschen al-ler Gender einsetzt. Sie betreiben auch ein Label.

Biographies

Creamcake (Berlin, https://www.creamcake.de/) is an open and queer platform and label dedicated to exploring the impact of the inter-net on music, art and technology. Founded by Daniela Seitz and Anja Weigl in 2011, together they initiate and organize concerts, performan-ces, symposiums and digital projects; lectures, workshops, exhibitions and festivals, including 3hd,INFRA, NextGen, Europool and „<Interrup-ted = “Cyfem and Queer>”. Each of these projects question conventional patterns of thought and behavior, create new space for action and reflec-tion, and approach digital change with a funda-mental openness and flexibility. The platform cooperates with a number of community spaces and institutions, such as OHM, Südblock, Berg-hain, HAU Hebbel am Ufer, Bob’s Pogo Bar and Goethe in the Skyways, among others. Presen-ting visionary, nonconformist and experimental sounds, Creamcake actively encourages women and people of all genders to work together on an equal basis.

Page 17: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

17

Wir sind zurück. Wir fangen am Ende an, und bleiben da, eine Szene, eine Bewegung und einen Tanz lang. Die erste Szene: The School of Extinc-tion & Ephemeral Harms. Sie denken über das Ende der Menschheit und die vielen Enden des Anthropozäns nach. Sie wollen eine Oper spie-len, die meisten von ihnen sind meine Freunde, deshalb weiß ich, dass sie dunkel und präzise sein wird. „No truth, no apocalypse. (As you know. Apoca-lypse means Revelation, of Truth, Un-veiling.)”, schrieb Jaques Derrida und ich glaube ich weiß es nicht. Das Ende der Welt ist so alt wie der Name selbst. Derrida schlägt vor, dass die wahre Apo-kalypse der „nackte Name“ ist, der Name also, der nur für sich selbst steht. [Derrida 28] Wenn niemand mehr übrig ist, um die Geschichte zu erzählen, kann ihre symbolische Bedeutung nicht mehr geborgen werden. Der Tod hin-

terlässt dagegen Spuren. Und doch hat auch das Ende der Welt Spuren hinterlassen. Es überdauert in Form einer endlosen Geschichte.

And we are back. Starting at the end, but then staying there, one scene, one movement and one dance long. Entering the first scene: The School of Extinction & Ephemeral Harms. They think about the end of humanity and the many ends of the Anthropocene. They want to do an opera and most of them are my friends, so I know it will be dark and precise. “No truth, no apocalypse. (As you know. Apoca-lypse means Revelation, of Truth, Un-veiling.)”, wrote Jaques Derrida and I am not sure I know. The end of the world is as old as the name itself. The real apocalypse, according to Derrida, is the “naked name” aka the name that stands for nothing but itself. [Derrida 28] When there is no one left to tell the story, its symbolic meaning can’t be symbolically salvaged. Death in cont-

rast leaves traces. And yet the end of the world too has left traces. It endures as an endless story, rai-sing the question, why we are so attached it, if it does not do what it says it does?

Cruising the End Times Kuratiert von/Curated by: Christopher Weickenmeier 20.07.2019, 20h/8pmSchool of Extinction & Ephemeral Harms

07.09.2019, 18:30h/6:30pmAriel Efraim Ashbel and Friends

14.09.2019, 20h/8pmYoung Boy Dancing Group

Page 18: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

18

Warum also hängen wir so sehr an ihr, obwohl sie nicht tut, was sie vorgibt zu tun? Was wäre, wenn dies nicht einmal interessant ist, sondern einfach nur schlechte Form? Vielleicht muss das das Ende als das Ende...enden?

Ein Problem liegt in der impliziten Annahme, dass das Ende gleichbedeutend mit unserem Ende ist. Ich glaube, das hat Ariel gemeint, als er sagte, dass er und seine Freunde sich fragen, wie sie die Figur des Menschen - stellen Sie sich hier vor, wie sie mit den Armen etwas zur Seite drücken - mit ihrer uralten anthropozentrischen Sperrigkeit, loswerden können. Die Apoka-lypse soll die Wahrheit enthüllen, und jetzt ist der Winter da und alles, was wir haben, ist das was wir während der dritten Episode gefühlt haben. Mitten in einem sehr realen Massenster-ben, haben wir nur das obsessive Nacherzählen erschöpfter Geschichten, mit denselben alten Dramaturgien und nutzlosen Helden. Ein weiteres Problem ist, dass die Apokalypse das Überleben zu einem high-stakes Spiel gemacht hat, bei dem es um Leben Und Tod geht. Als solche ist sie zu einem beliebten Zeitvertreib von Edge-Lords und, wem mache ich was vor, -Lords geworden. Aber dann denke ich an eine Szene in Deep Impact, und wie Überleben hier bedeu-tet, dass Elijah Wood sich selbst, seine Freundin und ihren kleinen Bruder vor der Beinahe-Apokalypse retten kann, indem er einen Berg im mittleren Westen gerade hoch genug hinauf fährt, um einem gewaltigen Tsunami zu ent-kommen. Einem Tsunami, der Sekunden zuvor die gesamte amerikanische Ostküste ausgemerzt hat. Die Profanität und Kontingenz ihres Über-lebens ist unglaublich. Es ist völlig abhängig von so vielen Dingen und einem Berg, es ist nahezu

What if this is not even interesting and simply bad form? Maybe the end as the end has to...end?

One problem is the implicit assumption that the end is synonymous with our end. I believe this is what Ariel meant when he said he and his friends were wondering how to get rid of – imagine here their arms pushing something to the side – the figure of Man, in all its ancient anthropocentric nuisance. The apocalypse is supposed to reveal the truth, and now winter is here and all we have is whatever all of us felt halfway during Episode 3. In the midst of a very real mass extinction, we are stuck with obsessively retelling exhausted sto-ries with the same old dramaturgies and useless heroes. Another problem is that apocalypse has rendered survival a high-stakes game of live or die and as such has become a favored pastime of edge-lords and, who are we kidding, -lords. But then I think of a scene in Deep Impact, and how here survival is Elijah Wood saving himself, his girlfriend and her baby brother from the almost-Apocalypse by driving up a mid-Western mountain just high enough to escape a colossal tsunami that has seconds before it eradicated the entire Ameri-can East coast. The profanity of their survival is incredible. It is completely contingent on many things and a mountain – it is borderline me-aningless. Or it is meaningful, yes, but in a way

Page 19: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

19

bedeutungslos. Oder es ist bedeutsam, ja, aber auf eine Art und Weise, die sich unseren müden Begriffen entzieht und die Integrität des Mensch-seins unterläuft. Es ist bedeutsam auf eine Weise, die das Überleben zu einer stillen und kaum zu erkennende Leistung, die es so oft ist. Denn während das Ende für immer nahe ist, “anything is discredited which refers to how one survives the rigors of enslavement to the vacuous money making world.”“. [Notely in Boyer, 204]

*listens*We‘re only particles of change I know, I knowOrbiting around the sunBut how can I have that point of viewWhen I‘m always bound and tied to someone* Am Ende, kurz vor Ende des Sommers, kommt die young boy dancing group in die Ruinen. Ich habe sie eingeladen, weil ihre Tänze mich an die Endzeit erinnern. Und wie man vielleicht in ih-nen lebt, indem man etwas findet, das man mag, in dem, was irreduzibel zerbrochen wurde. Und das wahrscheinlich verloren ist, ja.

that escapes our tired terms and the integrity of being human. And that makes surviving the quiet and unrecognizable achievement that it so often is. After all, while the end is forever near, “anything is discredited which refers to how one survives the rigors of enslavement to the vacuous money making world.” [Notely in Boyer, 204] *listens*We‘re only particles of change I know, I knowOrbiting around the sunBut how can I have that point of viewWhen I‘m always bound and tied to someone*At the end, just before the end of summer, the young boy dancing group will perform at the ru-ins. I invited them because their dances make me think of the end times. And how to maybe live in them by finding something you like in what has irreducibly been broken. And what is probably lost, yes.

Text: Christopher Weickenmeier---Boyer, Anne. A Handbook of Disappointed Fate. Brooklyn, Ny Ugly Duckling Presse, 2018.Derrida, Jacques, et al. “No Apocalypse, Not Now (Full Speed Ahead, Seven Missiles, Seven Missives).” Diacritics, vol. 14, no. 2, 1984.Mitchell, Joni. Hejira. Nov. 1976

Page 20: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

20

Biographien

Der Künstler Ariel Efraim Ashbel lebt und arbeitet in Berlin. Er ist Absolvent der School of Visual Theater Jerusalem und hat einen Hoch-schulabschluss in Geschichte und Philosophie der Universität Tel Aviv. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit der Entwicklung interdis-ziplinärer Strukturen, die in der Lücke zwischen Theater, Tanz, Musik und Installation angesie-delt sind. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen. Daneben arbeitet er als Per-former, Dramaturg und gelegentlich auch Licht-designer. Von 2008 bis 2010 war er Mitglied im künstlerischen Leitungsteam des Festivals „In-timaDance“ am Tmuna Theater in Tel Aviv. Seit 2011 lebt er in Berlin und hat in verschiedenen Projekten mitgewirkt, unter anderem am HZT Berlin (Uferstudios), bei der Berlin Biennale, im ausland, dem Pornfilmfestival Berlin und dem Festival transmediale. 2013 feierte All White Peo-ple Look the Same to Me: Notes on the National Pornographic am HAU Hebbel am Ufer Premiere, 2015 folgte The Empire Strikes Back: Kingdom of the Synthetic, und in 2018 Do the Right Thing: Emergent Emergencies.

Jan Durina ist ein slowakischer interdisziplinärer Künstler, Performer und Musiker, der derzeit als Ephemeral Harms auftritt. Durch Performance, Fotografie und Sound entfaltet er die Nuancen jeder Erzählung und setzt sich mit Themen wie Einsamkeit, Verlust, den Grenzen zwischen Natur und Körper und den Verzerrungen des menschlichen Geistes auseinander.

School of Extinction (Tamara Antonijevic, Henrike Kohpeiß, Philipp Wüschner) ist eine Gruppe, die sich gebildet hat, um über das Ende der Menschheit und ihre Konsequenzen für das gegenwärtige Leben auf der Erde nachzuden-

Biographies

Ariel Efraim Ashbel is a Berlin based artist who graduated at the School of Visual Theater Jeru-salem and holds a BA in History and Philosophy from the Tel Aviv University. Originally a theater director, the work he`s creating is dealing with the development of interdisciplinary structu-res for stage events, located in the gap between theater, dance, music and installation. He recei-ved various scholarships and prices. Ashbel also collaborates with fellow makers as performer, dramaturge and sometimes light designer. Bet-ween the years 2008 and 2010 he was associate artistic director of the „IntimaDance“ Festival Tel Aviv‘s Tmuna Theater. Since 2011 he is based in Berlin, and has contributed to various projects in at HZT Berlin (Uferstudios), ausland, the Berlin Biennial, the Berlin Porn Film Festival, Trans-mediale festival and more. In 2013 his work All White People Look the Same To Me: Notes on the National Pornographic was premiered at HAU Hebbel am Ufer. In 2015 it was followed by The Empire Strikes Back: Kingdom of the Synthetic and in 2018 Do the Right Thing: Emergent Emergenci-es.

Jan Durina is a Slovak interdisciplinary artist, performer and musician, currently performing as Ephemeral Harms. Through performance, pho-tography, and sound, he unfolds the nuance of each narrative, grappling with themes of loneli-ness, loss, the boundaries between nature and the body, and the distortions of the human mind.

School of Extinction (Tamara Antonijevic, Henrike Kohpeiß, Philipp Wüschner) is a group, which has formed to think about the end of humanity and its consequence for current life on earth. Its members are philosophers and dramaturgs, interested in theoretical production

Page 21: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

21

ken. Die Mitglieder sind Philosoph*innen und Dramaturg*innen, die sich für Theorien rund um den Klimawandel, sowie für die Ästhetik einer Welt im Zerfall und für philosophische Konzepte von Pessimismus und Negativität in-teressieren. Sie lesen, reden, arbeiten und leben in Wiesbaden und Berlin.

Die Tanzgruppe Young Boy Dancing Group wurde 2014 als wechselhaftes Tanzkollektiv - zunächst ohne Namen - und mit fortlaufen-der Wechselbesetzung ins Leben gerufen. Seit 2016 trägt die Gruppe den Titel Young Boy Dancing Group und wird von Nicolas Roses, Maria Metsalu und Manuel Scheiwiller geleitet. Bei jeder Vorführung arbeiten sie mit 2 bis 5 lokalen Künstlern. Die Arbeiten reichen von Videos, Mode, Skulpturen bis hin zu Live-Performances, die häufig strukturierte Impro-visationen sind, beeinflusst von postapokalyp-tischen Szenen, Akrobatik, Posthumanismus und DIY-Ästhetik und -Methoden. Bisherige Auftritte fanden unter anderem statt bei: Cere-monia / traction, Mexico City, Athen Biennale, Griechenland, Baltic Triennial, Tallinn, Kaiku, Helsinki, Sorbus Gallery, Helsinki, Creepy Tipi, Kutna Hora, Kammerspielen München, Norberg Festival, Norberg, Litauisch Pavillon Biennale Venedig 2015, Manifesta 11, Zürich, Yvonne Lambert, Berlin, Chart Art Messe, Kopenhagen, Roskilde Musikfestival, Ros-kilde, Kunstraum London, London, Silencio, Lofficialàrt, Paris, Kunstraum, Cafe Otto, Anal House Melt Down, London.

Christopher Weickenmeier, geboren 1989 in Virginia Beach, U.S.A. Studium der Sozialan-thropologie und Neueren Geschichte an der St. Andrews Universität, und Angewandte Thea-terwissenschaft in Gießen. Seit 2011, zahlreiche künstlerische und kuratorische Projekte rea-

around climate change as well as the aesthetics of a world in decay and philosophical concepts of pessimism and negativity. They read, talk, work, and live in Wiesbaden and Berlin.

Young Boy Dancing Group was initiated in 2014 as a mercurial dance collective with initially no name and an ongoing alternating cast. Since 2016 the group is titled young boy dancing group and is run by Nicolas Roses, Maria Metsalu and Ma-nuel Scheiwiller. At each presentation they work with 2-5 local performers. The work ranges from videos, fashion, sculptures and at its core live performances which are often structured impro-visations influenced by post apocalyptic scenery, acrobatics, posthumanism and DIY aestehics and methods. Past performances amongst others have been held at: Ceremonia/ traction, Mexico City, Athens Biennale, Greece, Baltic Triennial, Tallinn, Kaiku, Helsinki, Sorbus Gallery, Helsin-ki, Creepy Teepee, Kutna Hora, Kammerspiele München, Norberg Festival, Norberg, Lithua-nian Pavilion Venice Biennale 2015, Manifes-ta 11, Zürich, Yvonne Lambert, Berlin, Chart Art Fair, Copenhagen, Roskilde Music festival, Roskilde, Kunstraum London, London, Silencio, Lofficialàrt, Paris, Kunstraum, Cafe Otto, Anal House Melt Down, London.

Christopher Weickenmeier, born 1989 in Vir-ginia Beach, USA. Studied Social Anthropology and Modern History at St. Andrews University and Applied Theater Studies in Giessen. Since 2011 he realized numerous artistic and curatorial projects. Since 2018 he is employed as research assistant in the district office of central Berlin, and is responsible for the program coordination of the Franziskaner Klosterkirche and member of the artistic management team at Bärenzwinger.

Page 22: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

22

lisiert. Seit 2018 als wissenschaftlicher Volontär im Bezirksamt Mitte von Berlin angestellt, und verantwortlich für die Programmkoordination in der Ruine der Franziskaner Klosterkirche und Mitglied des künstlerischen Leitungsteam im Bärenzwinger.

Page 23: Pressemappe / Press Kit - klosterruine.berlinklosterruine.berlin/images/download/Pressemappe Klosterruine.pdf3 Für das Sommerprogramm der Berliner Kloster-ruine laden wir zeitgenössische

23

Impressum

Klosterruine Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin— Abteilung Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Gründflächen, Sabine Weißler [Birksstadträtin]— Amt für Weiterbildung und Kultur, Michael Weiß [Amtsleiter]— Fachbereich Kunst und Kultur, Dr. Ute Müller-Tischler [Leitung Klosterruine Berlin] Kurator*innen / Curators: Ute Müller-Tischler, Solvej Helweg OvesenKuratorische Assistenz / Curatorial Assistant: Ioli Tzanetaki

Paradise FoundKurator: by Creamcake

Cruising the End TimesKurator: Christopher Weickenmeier

Produktion / Production: Kathrin Pohlmann

Produktionsassistenz / Production Assistant:Franz Kabisch

Kommunikation / Communications: Evelyn Gregel

Gestaltung / Graphic design:Helmut Völter

Übersetzung / Translation:Saskia Köbschall

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Fonds für Ausstellungsvergütungen, dem Bezirkskulturfonds, dem Musikfonds und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Mit freundlicher Unterstützung von EKJU, Lettland 100, Pranamat ECO, Rettenmeier Holding AG, State Culture Capital Foundation, Yes We Can und Andrzej Raszyk

Abb. Seite 1: Christopher Weickenmeier, Aufbau PLAYGROUND - for accepting your motalityAbb. Seite 5: Katrīna Neiburga, Abbildung der Kapsel im AufbauAbb. Seite 18: unbekanntAbb. Seite 19: David Baltzer